1924 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

*

KGormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als. Piozeß⸗ bevollmächtigten verneten zu lassen. Oels, den 3. Dezember 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

181796] Oeffentliche Zustellung, Das minderjährige Kind Erich Stahl, vertreten durch das Jugendamt Amts⸗ pormundschaft in Flensburg, Süder⸗ aben 10, klagt gegen den Seemann * Karl Schroedter, zuletzt wohnhaft n . Süderstr. 5 IV, bei W. Burghardt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu verurtellen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 30. Juni 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichten Geldrente von vierteljährlich 73 Reichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fälig werdenden am Ersten eines jeden Ka⸗ lenderpierteljahrs, unter der Begründung, daß die unverehelichte Köchin. Hanna Stahl in Flensburg den Kläger am 30. Juni 1924 außerebelich geboren hat und der Beklagte als Erzeuger des Klägers in Anspruch genommen werde, weil er während der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom 2. September 1923 bis J. Januar 1924 mit der Kindesmutter ben Beischlaf vollzogen habe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Z viljustiz⸗ bäude, Sievekingsplatz Grdgeschoß, 5 Nr. 109, auf Mitte eh den T8. Januar 1925. Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—= zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 2. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

182236] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heinrich Grollmes von Nammen Nr. 98, als Vormund des minder⸗ jährigen Heinrich Wilhelm Grollmes daselbst, geb am 25 Februar 1923, klagt gegen den Arbeiter Karl Müller, fiüher in Nammen Nr. 36, auf Grund der Be—⸗ hauptang, daß der Beklagte, welcher der außereheliche Vater des Kiägers ei, be⸗ reits durch Urteil des Amtsgerichts Minden pom 9g. Mai 1923 zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 900 Papiermark pierteljährlich verurteilt sei, welcher Be. nag der jetzigen Zeit aber nicht entspreche mit dem Antrage, dem Kinde vom 1. De—⸗ zember 1923 an bis zur Vollendung seines j6. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von pierteljährlich 45 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sotort, die künftig fällig weidenden am 25 Februar, 25 Mai 29. August und 25 November jedes Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits u tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— treckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 30. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Minden, den 3. Dejemher 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

81797] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Dorothea Klarg Schwarzbach in Schönfeld, vertreten durch den Bezirksverband Jugendamt der Amtshauptmannschaft Jittau, Prozeßbe⸗ voll mächtigter: Justizsekretär Pfennig in Ostritz, klagt gegen den Arbeiter Johann Kunze, zuletzt in Ostritz, Kolonie Nr. 21, etzt unbekannten Aufenthalts, unter

r 5 daß der Beklagte Kunze der Vater der Klägerin ist, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der am. 14. September. 1924 geborenen Klägerin vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 16 Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von z9 Reichsmark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und bas Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Beklagte wird zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ostritz auf den 27. Januar 1925, 11 Uhr Vor⸗ mittags geladen.

Ostritz, am 2. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

181668] Oeffentliche Zustellung. Byandl, Maria, geb. 19. März 1922, uneheliches Kind der Maria Branbl von Kumreut, gesetzlich vertreten durch den Vormund Georg Stockinger, Häusler in Reut bei Kumreut, Klagepartei, gegen Trenz, Michael, led. vollj. Arbeiter, rzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ agten, wegen Unterhaltserhöhung be⸗ antragt zu erkennen; 1. Der Beklagte ist e an die Klazepartei ab J. Ok⸗ tober 1724 his zum vollendeten 16. Lebens- jahre derselben eine jährliche in Viertel- jahresraten vorauszahhlbare Unterhalts⸗ rente von 120 einhundertzwanzig Goldmark zu entrichten. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufi vollstreckhar. Der Beklagte wird hiermi e minen Verhandlung des Rechts⸗ treits auf Freitag, 23. Januar 925, Vorm. SJ Uhr vor das ,,. Passau, Sitzungssaal 1, ge⸗

n. Passau, 3. Dezember 1924. Gerichtoschreiberei des Amtsgerichts

Passau.

1581663 Oeffentliche Zustellung. Es klagt Rechtsanwalt Dr. Hennemann

im Bamberg gegen den Landwirt Johann

Bwtist Reinwald in Pettstadt 17, jekt

trage, zu erkennen: J. Der Beklagte hot an Kläger 40,985. Goldmark nebst 4 * Zinsen bleren seit Klagezustellung zu be⸗ zahlen. 2. Der Beklagte hat Re Kosten des Rechtsstreitz n tragen. 3. Das Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte Johann Baptist Reinwald aut Donnerstag, 22. Januar 19235. Vormittags Si, Uhr, , . Nr. 74, vor das Amtsgericht mberg d,. geladen. Zum Zwecke der mit serichtsbeschluß vom 1. d. M. der willigten öffentlichen. Zustellung wird 6. Auszug der Klage bekanntgemacht. amberg, 3. Dezember 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

51664] Oeffentliche Zustell ung. Die Firma Tiroler Bekleidungshaus, Inhaber Erich Kühne K Cg. in Inna bruck, Universitätsstr. 24, Proze evoll⸗ mächtigte: chtsanwälte? Dr. Leopold Landsberger. Dr. Fuchs, Dr. Rosenjweing und Dr. Kurt Landsberger, Berlin. Leipziger Str. 119/120, klagt gegen den Kapell meister Karl August Bade, früher in Berlin, Große Präsidentenstr. 3, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus einer Warenlieferung vom 4. März 186354 3 3065 000 österreichische Kronen 6 mit dem Antrage, den Beklagten urch vorläufig vollstreckbares Urteil zur e Betrags nebst 10 bo Zinsen seit dem 4 Marz 1824 kesten. Fflichtig zu verurteilen. Jur mündlichen erhandlung des Rechtsstreit; wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 2, in Berlin Neue Friedrich- straße 12/15, J. Stocarerk. Zimmer 152/154, auf den E7. Januar 1925, Vormittags 190 Uhr, geladen. Berlin, den 8. November 1924. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 2.

SI795] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Iwan, geb. Triebel, in Beuthen, O. S.;, Poozeßbepollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Drs. Becker in Beuthen, O. S., klagt gegen den Kauf⸗ mann Adolf Ehmen icki früher in Beuthen, S. S., Lange Strgße, hei Stefet, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber Behauptung, daß der Ehemann der Klägerin dem Beklagten 525 m Seidenstoffe für den Preis von 7120 4 fäuflich überlassen, der Beklagte sich zur Zahlung des Kaufpreises zum 28. April 19*4 verpflichtet, dieselbe jedoch, bis heute nicht geleistet habe. Der Verkäufer Fritz Iwan habe seine Forderung an seine Che⸗ frau abgetreten, welche den Anspruch in ihrem eigenen Namen mit einem Teil⸗ betrage von 500 4 geltend mache, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 500 Me nebst 23 Zinsen vro Monat seit dem 28. April 136 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dag Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Die Kläggrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Beuthen, O. S. auf den 27. Januar 1925. Vormittags EI Uhr. Zum Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Veuthen, O. S., 29. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(82233) Oeffentliche Zustellung.

Der Jungdentsche Orden e. V. in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Professor Willibald Riechemeier in Gütersloh, klagt gegen den Martin Neugebauer, früher in Güteisloh, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behaupiung. daß der Beklagte ihm für ein im Anfang des Jahres 1924 gegebenes Darlehn die Klagesumme schulde mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 70 Goldmark nebst dem jeweiligen Spar⸗ kassenzinssatze der städtischen Sparkasse zu Gütersloh seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor das Amtsgericht in Gütersloh auf den 27. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Gütersloh, den 28. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

82234 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Diedrich Ahrens in Hacke⸗ mühlen, Haus Nr. 5, Prozeßbevollmäch⸗ nugter: Rechtsanwalt Warlich in Osten klagt gegen den Schlachter und Landwirt Claus Schütt, früher in Lamstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ hauptung, daß die dem Beklagten gehörige, im Grundbuch von Lamstedt Band 1V Blatt 144 eingetragene Parzelle 2.5 des Kartenblatts 3 der Gemarkung Rahden zur Größe von 1,1164 ha an den Vater des Klägers am 31. Dezember 1889 ver⸗ sfaust, er als Rechtsnachiolger seines Vaters Besitzer der Parzelle geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger die Parzelle 2.5 des Karten⸗ blattß 3 der Gemarfung Rahden aufzu⸗ sassen und alle zu diesem Zweck für den Beklagten erforderlich werdenden Erklä⸗ rungen, insbesondere die Auflassungs⸗ bewilligung abzugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Osten auf den 24. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, aeladen.

Osten, den 26. November 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

82235] Oeffentliche Zustellung.

Der Lande und Gastwirt Johann Hinck in Lamstedt, Haus Nr. 14, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt arlich in Osten, flagt gegen den Landwirt und

Zahlung dieses

unbekannten Aufenthalts, mit dem An—

Schlachter Claus Schütt, früher in

Lamssedf, let unbekannfen Aufenfhalte, unter det Behbauctund, daß die dein Be⸗ klagten gebötige, im Giundbuche von Lam jedi Band 17 Blatt 144 eingetragene Parzelle 30 des Karsenblatiz7 von Lam⸗ stedt zur Größe von 1,72. 70 ha an den Vater des Klägers im Jahre 189 ver⸗ faut sei und er als Nechtsnachfol ger seines Vaters in den Besitz der Parzelle geiommen sei mit dem Anlrage, den Be⸗ tlagten fostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger die im Grundbuche von Lamstedt Band 1V Blatt 144 unter laufender Nr 3a ver— zeichnete Paizelle 30 des Kartenblatts ? von Lamstedt zur Größe von 1.7270 ha mit O, 68 Taler Reinertrag zu Eigentum aufzulassen und alle hierzu jür den Be⸗ flagten erforderlich werdenden Eiklärungen. mebesondere die Auflassungsbewilligung abzugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Betlagte vor das Amtegericht in Osten auf den 24. Ja⸗ nuar 1525, Vormittags 10 Uhr, geladen. Osten, den 2. November 1924.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

82237] Oeffentliche Zustellung.

Der Autohändler Otto Hermessen zu Soest. Nöttenstrafe, vertreten durch den Rechts anwalt Höpfer zu Soest. klagt gegen den Franz Neuhaus jr. zu Ahlen i W, Oststraße bo, jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beflagten kossenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger go Ce. nebft 18 o Jinlen sen dem 1L Februar 1924 zu zahlen, auch das Urteil hinfichtlich der Kosten für vorläufig voll— mredbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Betilagte vor das Amtsgericht in Soest. Nöttenstraße, auf den 21. Januar 1925, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.

Soest, den 3. Dezember 1924.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung ac. von Wertyavieren.

8250! 40e Pfandbriefe der Allgemeinen Sypothekenkasse der Städte Schwedens vom Jahre 19806. Verlosung am 1. Dezember 1924. Zahlbar am 19 April 1925.

23 St. Lit. A à 4500 4A Nr. 59 65 174 212 224 237 389 443 488 498 Hz? tz23 652 837 947 1041 1248 1319 1360 l5ß2 1710 1776 1868.

22 St. Lit. E à 2250 4 Nr. 4 276 353 394 487 488 570 642 746 808 823 947 1015 1921 1149 1298 19563 l683 1728 1868 2059

62 St. Lit. 900 4 Nr. 1I1 265 279 300 342 454 510 537 858 1060 1089 1199 1256 1582 1651 1706 1727 1883 1895 1919 2136 2177 2201 2330 2331 2446 2453 2517 2531 2549 2576 2732 2771 2776 2926 3016 3192 3192 3347 3394 3582 3795 3820 4110 4172 4196 4255 46536 4740 4758 4825 5275 5299 5322 5366 55l0 5630 5670 5749 b8bh3 5864 5944 60 St Lit. D a 4650 K Nr. 383 433 507 535 537 548 623 657 716 1937 1219 1310 1391 1484 1516 1672 1703 1763 1766 2098 2184 2406 2484 2561 2712 2814 2958 3076 3219 3467 3496 3699 370 3856 3902 3923 3943 4937 4173 4180 4202 4322 4333 4501 4645 4647 4724 4804 4950 5017 5209 5228 . 5488 5520 5643 5750 5790 5b867 . Lit. O Nr. 1164, fällig 165. 4.

Stockholm, den 1. Dezember 1924.

Der Vorstand.

(825191

Einlöfung der am 2. Januar 1925

fälligen Zinsscheine ver 1000 Schles⸗

wig⸗ Hoisteinischen landschaftlichen Goivpfandbriefe.

Gemäß S 91 der Satzung der Schleswig⸗

Holsteinischen Landschait wird bekanntge⸗

geben, daß die Einlösung des am 2. Ja⸗

nuar 1925 fälligen Zinsscheins Nr. 2 der

o/o Schleswig⸗Hollteinischen landschaft⸗

lichen Goldpfandbriefe mit einem Geld⸗

wert von . 04 R⸗M für einen Pfandbrief über 109 Goldmark erfolgt.

Die 3 sind einlösbar:

J. in Berlin bei der Kur- und Neu⸗ märkischen Ritterschastlichen Dar⸗ lehnskasse,

2. in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank, 3. in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein. Kiel, den 3. Dez mber 1924. Schleswig⸗Holsteinische Generallandschaftsdirettion. Graf Rantzau.

82518

Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. H. Verlofung von Teilschuld⸗ verschreibungen.

Bei der am 20. November 1924 durch den Oeffentl Notar Heini. Kraut in Stuitgart vorgenommenen Verlosung wuiden die folgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rüchzzahlung auf 30. Juni 1925 gekündigt:

a Teitschuldverschreibungen zu je 1000 4ÆK ( 1000 AÆ): 8 12 15 21 22 28 29 30 37 38 54 81 86 90 95 104 110 123 133 136 141 152 153 167 173 183 199 200 216 251 252 238 291 292 310 340 358 360 365 378 410 426 4495

449 495 475 482 487 531 533 baz b7o0

602 603 638 643 644 650 660 680 716 725 727 733 759 811 812 827 8533 813 848 3893 902 940 950 9gtzs 982 990 991 994.

b) Teitschuldverschreibungen zu je 5p (d do A). Rr ib fö? i ioz 1ob6 1060 lutz; iofz 1103 1131 1145 151 1160 1161 12092 1219 1229 1225 234 1243 1249 1266 1267 1272 1277 . 1297 1298 1325 1351 1386 1395 1398.

Die Rückzahlung erfolgt vom 30. Juni 1925 ab gegen Rückgabe der Teilichuld⸗ verschreibungen samt den dazu gehörigen Zinsscheinen in geletzlicher Höhe an unserer Kasse in Stuttgart, Torstraße 27129.

Sinitgart, den 30. November 1924.

Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. S.

r 2

5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

Ergänzung der Tagesordnung der am 18 12. zu Frankfurt. Main. Nachmittags 3 Uhr, im Carlton⸗Hotel stattfindenden Generalversammlung der Attiengesell⸗ schaft für chemische Industrie, Ander⸗ nach: 3 Statutenänderungen, und zwar ter SS 4 (Höhe des Grundkapitals) und 14 (Vergütung an den Autsichtsrat). 182596

Keucker. Dr. Liese. d rd

Die Firma Dyckerhoff Widmann, A ttiengesellschaft in . ebrich a. Rhein. hat die Spruchstelle für Streitfälle aus der Goldbilanzverordnung bei dem Ober⸗ landesgericht in Frankfurt a. Main an⸗ geruten. 1. E. R 133/24 2 ,, a. Main, den 6 Dezember

2

Spruchstelle für Goldbilanz⸗

Streitigkeiten. Petermann. S256

Magdeburger Tapeten fabrik

Attiengesellschaft, Magdeburg.

Aenderungen in der Zusammensetzung

unseres Aufsichtsats.

Es sind ausgeschieden: Herr Bank⸗ direktor Paul Beate zu Magdeburg, Frau Marianne Wehmer, geb. Kämpfert, zu Magdeburg.

Neu gewählt; Herr Rechtéanwalt Dr. dOleire zu Berlin als Vorsitzender. Herr Kaufmann Georg Wehmer zu Magdeburg.

182512]

Mitteldeutsche Braunkohlen & Schamotte Werlte Aktt.⸗Ges. Svann. Münden.

Die Herren Oberstleutnant Auerbach in Dresden. Rittergutspächter von Lippe in Helfenberg bei Niederpoyritz und Mechts. anwalt Dr. Meth in Dresden sind aus dem Aufssichtsrat ausgeschieden.

Sann. Münden. den 18. 11. 24.

Der Vorstand: Jaeger.

or rid Rheinische Jute⸗Industrie Attiengesellschaft. Köln.

In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1924 ist die Auflösung der Gesellschatt beschlossen worden. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschast zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Hamburg, den 22. Oftober 1924.

Mette. Dr. Gruber.

80042 Böhne K Marten

Attienge elljchaft, Dam burg 34 Die Geeütichast ut in Liqu dañ getreten. on zeichnete beste llt

zumelden.

Der vLiguldator; C. W. Böhne Hamburg 19, Alardue straße 14“

7du2z rh .

Harzer Kalk Stein. und Mahlwerh⸗

Kommanditgesellschaft auf Attjen in Biankenburg am Harz.

schaftt umgewandelt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wenn bierdurch aurgefordert, ihre Ansprüche a. zumelden.

Biankenburg am Harz, den 28 Mun vember 1924

Hartung, Vorstand.

(81191 Goldmarkeröffnungs bilanz vom 1. Januar 1924 der Firm M. May R Co. Baum mo ll spinnert

Attiva. A6

Kassa und Wechsel 4200

Bankguthaben... 71 067

Außenstände .. 89 26

Waren J 490 09 Veisicherung (Voraus bez.

Prämien)... 3 gin

6h58 431

Vassiva. Aktienkapitaltonto. ... Reservesondskonto... Schulden

ho0 000 =

28 666

bod zh M. Gladbach, den 3. November 19M Der Vorstand. Wilhelm Köhler Günther Langen Der Aufsichtsrat unterer Gesellscheß besteht aus den Herren Carl Kren, Fabrikbesitzer Emil Peltzer, Fabrikbesizen und Walter Lamberts, ohne Stand, alt in M⸗Gladbach. 81214 Goidmarkeröffnungsbilanz der

Attiengesellscha ft (Vereinigte Gummibandfabriken) Elberfeld, zum L. Deze m ber 1223

Aktiva. AK Grundstücke und Gebäude Maichinen u. Einrichtungen Fuhrpark. ; Debitoren u. Bankguthaben Bestände: ;

83 659,11

Kasse .

Wechsel und 5 263.29 340, 82

29 COO)

Schecks Post icheckonto Rohmat., Halb⸗

und Fertig⸗

fahrikate, Be⸗ triebemate⸗ rialien usw. 520 h06

Effekten ..

b34 769 73 01M

I ba big

100 1 600 C00=

Passiva. Kreditoren u. Bankschulden Akzeyte w Attienkapvital ..... Gesetzl. Reserve

or Mn Giberfeld, den 16 Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. Stefan Cohen Altmann. Der Vorstand. Villbrandt. Cosman.

(82923) Trockenwerke Bamberg Att. ⸗Ges., Bamberg.

Für unsere zum 30. Dez. 1924 am 3. Dez. 1924 einberufene Generalver⸗ sammlung wird die Tagesordnung hier⸗ mit wie folgt ergänzt:

Tagesordnung:

5. Wahl des Aufsichts rate.

Bamberg, 6. Dezember 1924.

Der Vorstand. Wagner. Sack. (82768.

Am 20 Dezember 1924. Vormittags 10 Uhr findet im Büro des Hermn Notars Dr. Bulling, Bremen, ,,, Nr. 135. 1490. die Versteigerung von seche Aktien der Gas & Elektriziiäte werke Witten burg ( Mecklbg.) Attiengenellschaft . Generalversammlungebeschluß vom 21. h 1924 fiatt, wozu Interessenten hierdurch eingeladen werden.

Norddeutsche Gasgesellschaft

Attiengesellschaft in Liguidation.

J7örhd

Vereinigte Oberbadische Säge⸗ werke . G. Freiburg i. Vr.

Durch Generalversammlungsbeschluß v 11. 10. 1924 ist die Gesellichasft auf⸗ gelõöst.

Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Die Liquidatoren:

Robert Esser. H.! Hasselbeck. 182747]

Luwit Attiengesellschaft Fabri-⸗ kation und Veririeb kosmetischer Artitel, München. Die Attionäre unseier Gesellschaft werden zu der am Montag, den 29. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München 11. Neuhauser Straße 6/11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen behufs , ,, über den Vertauf der Gesellschast. er Vorstand.

81716 . Vlumenthal Aktiengesellschah

Frankfurt a. M. Goldmarkeröffnungs hilanz per 1 Januar i 924.

Aktiven. Rasse J Debitoren... Mobilien... Agenturverträge.

; Passiven. Aktienkapita!⸗ ... Kreditoren...

Frankfurt a. M.. 22. November . Der Vorstand.

816861 Aktiengeselljchast für Boden

und Induftriewerte. Goivmarteröüffnungsbilanz ver 1. Janugr 1 21 24

Attiva. Grundstück V Effekten und Beteiligungen Kasse * . . 14 1 2. * Debitoren . Inventar. J Kaution. ö

M. 540 * 136 ih

3j 5120 90

r

732 43. Passiva.

Aktienfavital .. ; boo ch ö

Hypothek... I. Neservefonds. 1 , Kreditoren .

gz o]

924.

Berlin, den 28. November Der Vorstand,

Dr. F altenh eim Lewin butt RKosenthal.

Zum Liquidator inn der lmen

Die Gläubiger Gesellichast werden aungefordeit. ihre lu sprüche bis zum 31. Be. ember 153 ar,

Samburg, den 28. Nopemher 184

Die Gesellschaft ist in eine Aftiengesen

Aktiengesellschaft zu M. Gladbach

ᷣ—

12

30 38910

Cosman, Villbrandt . Zehnder

hi0 oM 250 O0 =

374 2014

bol

Zehndtt

9 Einladung.

min laden wir unsere Aktionäre zu ul Sonnabend, den 20 De ꝛember ö. Nachmmn ags 5 Uhr, in dei Kanzlei e*„sotars Dr jur. Friedrich Plaue, mund, Saarbrücker Str. J. statt⸗ en Generalveriammlung der Kar⸗ Att. Ges., Dortmund, er⸗

D

elbande kenst ein

Tagesordnung: 1üflösung der Gelelschaft und Be⸗

ng der Liquidatoren el e mem an der Generalver⸗ nlung und zur Stimmabgabe sind die

Attienduch eingetragenen Aftionäre be⸗

hiigt artoffelbandel Akt. Ges. . Norstand. TL Köhler.

85 n ; ; to Henrich, Generaldirektor der e e Aftiengelellschaft, Berlin, e Heiltglied uneres Aufsichtsrats aus- eden. . den 4 De jember 1924 Induftrie fm aittiengesellschaft. Der Borstand. Mees.

Rabe. . ö. ö garberei Printz Akt⸗Ges. Au Grund des 8 244 des Handelt, buchs geben wir hiermit bekann] da pumwgiier Theodor Prinz in Karls. be Turch Tod aus dem Au ssichtsrat rer Geselsschaft ausgeschieden ist. garlsruhe, den 8 Vęezember 1924. Ter Vorstand. Blächel.

82840

Wir laden unsere Aktionäre zur Ge⸗

neralversammlung am 29. 12., Vor⸗

mittags 11 Uhr, Jägerstiaße 13, ein. Tagesordnung:

1. , der Goldmarkeröffnungẽ⸗

ilanz

2. Wahl zum Anfsichtsrat. Jãgerstraße 13

Grunderwerbs Aitiengesellschaft.

Franz Löwisohn.

oer ir Karl Niessen Artiengesellschaft, Pafsing vor München.

Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 27. November 1924 wurde die Umstellung unseres Aktienkapitals auf G. M. 300 006 in der Wene beschlossen, daß der Nennwert von 2 Stammaknen à PM. 1000 in eine Aktie von G⸗M. 20 umzuändein ist

Wir fordern hieimit die Aktionäre unserer Gesellichaft auf, die Mäntel ihrer Aftien mit Gewinnanteilicheinbogen und Erneuerungsschein unter Beifügung eines nach Nummern solge geordneten Verzeich. nisses in doppelter Auefertigung bis spätestens 15. März 1925 zur Ab⸗ stempelung bei der Kasse unserer Gesell⸗

Nicht rechtzeitig eingereichte

Aktien werden für kraftlos erklärt. Pasing vor München, den H. De⸗ zember 1924. Der Vorstand.

5 schart einzureichen.

00 ö Febr. Funke Aktiengesellschaft, Düsse l dorf. zu Ergänzung unserer Veröffentlichung ö II. Roveniber 1924 in Nr. 267 des chen Reichs⸗ und. Preußischen Uncanzeigers kann die Geltendmachung „Bezugsrechts auch bei dem Bank— bie Braun Co., Berlin W. 9, Eich⸗ pft. erfolgen. Die Frist zur Aus— a des Bezugsrechts wird bis zum b. Dezember 1924 verlängert. Düsseidorf, den 6. Dezember 1924. Der Vorstand. R. Funke. O. Fun ke.

Eundw. Viehgroßhandels. sltiengesellschast in Barnstorf.

Die Aftionäre werden hiermit zu einer Montag, den 29 Dezember he, 2 Uhr Nachm., im Warnebold⸗ en Gasthause in Barnstorf stattfindenden sFerordentlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen. Tagesordnung:

. Aenderung des S5 des Statuts. Das Geschäftsjahr der Gesellichaft läuft bon 1. Dejember bis 30 November. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung ber Gesell⸗ . und endigt am 360. November N4

. Genehmigung des Ausscheidens eines Lussichis rate mitglieds.

Veischiedenes.

Garnstorf, den 4. Dezember 1924. Der Vorstand. H Fröhlich

168! Goldmarterᷣffnungs bilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. G.⸗M. pundstücke und Gebäude. 340 009 laschinen u. Einrichtungen 252 468 faterialien K 27 400 me und Waren... S620 7299 ebitoren w 315 036 nsse, Sorten, Wechsel, Reichebank- u Postscheck⸗ guthaben, Weripapiere.

22 895 1578 550

; Passiva. lien kapital: bbo Stammaktien 2 G. M. 300 2 1060 Vorzugtaktien GM. 300. ...

beo 000

30 000 Wii 156 363 53 822 186 64 1578 550 17 Gera Reusf, den 29. November 1924 mmer, Vach C Ramminger Aktiengesellschaft.

Ramminger.

servesonds ( Uumstellungt⸗ . eibindlichkeiten ....

1725 3 Goldmarteröffnungsbilanz 49

nu 1 29 J

Attiva. G. M fund und Boden.. 256 000 ebäude .... 660 600 sasserfrast ... 215 000 seijeanschluß;.! ... Ih O66 , 660 000 nsse sonstige Bargeld⸗ miltel und Effekten.. 140 403 ; 339 498

bitoren srtate 3h6 39 2546 741

111119

T 188

ö.

al: M.

Siammaktien 2 S6 οlb oizugsaktien 5000

nußschein konto... . . . . odllahrtsfonds.... f. . K 23 editoren 11221472

2 546 741777 deibronn, den 20 Oktober 1924.

828293

Krefelder Teppichfabrit Aktiengesellschaft, Crefeld.

Aus Anlaß der Umstellung auf Gold⸗ mark hat die ordentliche Hauptversammlung vom 25. August 1924 beschlossen, den Nennbetrag unserer Stammaktien über nom. 1000 auf je nom. G. M. 200 zu ermäßigen.

Nachdem die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 15. Januar 1925 zur Abstempelung dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G. Filiale Crefeld, Creseld, einzureichen. Nummernverzeichnis ist beizufügen.

Die aus der nicht rechtzeitigen Ein⸗ reichung zur Abstempelung entstehenden Folgen trägt der Aktionär.

Erefeld, den 5 Deze mber 1924.

Der Vorstand.

182854 Frabra In u. Ausland Transport Atłtiengesellschaft, Berlin NW. 6, Luisenstraße 21.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 31. Dezember 1924, 9 uhr 30 Minuten Vormittags, im Sitzungs⸗ jaal des Bankhauses C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße B.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats der Gejellschaft über das Goldvermögen, Vorlegung des Gold⸗ eröffnungsinventars und der Gold⸗ J per 1. Januar

Beschlußfassung hierüber und über

die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals durch Herabsetzung der Nenn⸗ werie der Aktien.

Beschlußfassung über eine Kapitals⸗

erhöhung. Satzungkänderungen: ; a) bezüglich des S3 in Gemäßheit der Beschlüsse der Versammlung. ins⸗ besondere derjenigen zu 1 und 2 der Tagesordnung, b) des 57 Absatz 2: statt 20 Millionen Mark Gold⸗ mark 3000.— “, c) Absatz 3: statt 2 Millionen Mark Gold⸗ mark 1000, *.

6. Aufůchtsratswahl.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind dielenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, weiche im Ättienbuche unserer Ge⸗ fellschaft als solche legitimiert sind.

Berlin, den 6. Dezember 1924.

Der Vorstand.

les nh, e Gust. Schneider, Schuhfabrik A. G, Pirmasens.

Bie Attionäre unserer Gesellichaft weiden hiermit zu der am Dienstag. ven 29. Dezember 1924, Nachmit⸗ tags 3 uhr, im Büro der Geselljchaft in Jliederauerbach slatifindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge

laden.

Tagesordnung:;

1. Genehmigung der Jahresbilanz 1925 und der Eröffnungsbilanz in Gold— mark zum 1. Januar 1924.

2. Beschlußfassung über die entsprechende Ermäßigung des Grundkapitals und des Nennwertes der Aktien sowie über die zur Ausführung erforderlichen Be⸗

stimmungen. öeufaffung und Aenderung der

infolge der Umstellungen⸗ Shi ge des Grundkapitals und des Nennwertes der Aktien), (8 13: Vergütung des Aufsichtsrats). 6 jß: Aenderung des Geschäfts ahres). 4. . des Aufsichtsrats (6 243 s n ö iedene zr renn, den 5. Dezember 1924. Der Vorstand.

Schaeuffelen che Papiersabrit.

82718

An Stelle des Tischlers Karl Lehmann,

Eilenburg in der Tischler Hermann Voigt⸗

mann, Eilenburg, in umeren Aufsichtsrat

auf Grund des Betriebsrätegejetzes gewählt

worden.

Leipzig, den 1. Dezember 1924.

Leipziger Pianofortefabrik Gebr.

Zimmermann, A ttiengejellschaft. R. Zimmermann. Becke.

ldꝛsʒ9

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Göppinger Badgesellschaft

findet am Montag, den 18. Januar

1925, Abends von 6G Ur an im

fleinen Sitzungssaal des Rathauses hier

statt mit oer Tages ardnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 mit ,, . des Vorstands und

uisichtsrats, Genehmigung dieser Bilanz.

2. Die in § 25 Ziff. 1, 3 und 5 des Geyellschafteftatuts vorgesehenen Ge— genstände.

Jahret bilanz und Geschästsbericht sind

vom 3. Januar 1925 an bis zur General⸗

versammlung im Zimmer Nr. 20 des

Rathauses, hier zur Einsicht der Aktionäre

auigelegt. Bezüglich der Teilnabme an

der Generalversammlung wird auf § 24

des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Göppingen, den 6. Dezember 1924.

Oberbürgermeister Sartmann. .

Rheinische Altiengesellschaft für BVraunkohlenberghau und Brikett fabrikation, Köln.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Ottober 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 224 000 000 Papiermark auf 67 200 000 Goldmark, eingeteilt in Stück 175 000 Stammaktien über je 300 G-⸗M., Stück 2500 Stammaktien über je 3000 G⸗M. und Stück 24 000 Vorzugsaktien über je beschlossen. Nachdem die

Generalversammlungs⸗

sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Goldnennwert in der Zeit bis zum 15. Januar 1925 ein

schließlich in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien Abteilung Schinkelplatz; und „Ab⸗ keilung Behrenstraße“,

bei dem Bant hause Jacquier & Securius,

bei dem Bankhause A. E Wassermann;

in Köln: bei der Deutichen Bank Filiale Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellschast auf Aktien Filiale Köln, bei dem Bankhause Deichmann Co., bei der Dresdner Bank, bei dem Banthause A. Levy, bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr.

C Cie, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein; in Frankfurt, M.: bei der Deuischen Bank Filiale Frank⸗

furt, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, ö. 23. Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ ank, bei dem Bankhause Jakob S. H. Stern; in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märtichen Bank Fi⸗ liale der Beutichen Bank. bei der Darmslädter und Nationalbant Kommanditgesellschast auf Aktien Fi⸗ liale Elberfeld; in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗

dorf. bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftien Fi⸗ liale Düsseldorf; in Dortmund: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien Fi⸗ liale Dortmund während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetijchen Nummernverzeichnis einzureichen. Eine . der Bogen kommt nicht in rage.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsftellen auegestellten Empfangebescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Ersolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, lo wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. . ;

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeisers der Empfangsbeicheinigung sind die Einreichungsstehen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ah⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aftien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelunge⸗ srist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, ab⸗ gestempelt.

stöin, im Dezember 1924

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: s

beschlüsse in das Handelsregister eingetragen 3

82578 Emaillierwerk Pfungstadt Akt. Ges. Pfungstadt. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft weiden hierdurch zu der am 30. De⸗ zember 1924 in Darmstadt, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Directlon der Disconto⸗Gesellschaft Fil.

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1933 abgelaufene 2. Geschäfte lahr und Beschlußefgssung über die Verwendung des Nein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf sichts rat.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924. ;

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗=

,,, ver 1. Januar 1924 und

die Umstellung des Grundkapitals in Goldmark, unter Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

. Beschlußfassung über den Verkauf der Fabrik und Maschinen.

Sgtzungsänderungen.

Neben Abstimmuna der General versammlung hat aetrennte Ab⸗ stimmung der Stamm- und Vor⸗ zugsgktionäre stattzufinden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ammlung sind dieienigen Aktionäre be—

rechtigt, die ihre Aktien nicht später .

am 3. Tag vor der Generalversammlung

bei dem Vorstand der Gesellschaft

der Yireckion der Visconto-Geseilschaft, Filigle Darmstadt.

der Württembergischen Privatbank A. G. Gorm. G. Beißwenger) in Stuttgart oder

bei einem Notar

hinterlegt haben.

Pfungstadt, den 9. Dezember 1924.

Der Vorstand.

82932

Dampffäge⸗ und Ueberlandwerk Hofheim Il. G. vorm. Gg. Schenkel Hofheim, Ufr.

Einladung zu der am Samstag, den Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den öffentl. Notars Kohler, Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 1, stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust= rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane, Vergütung an den Aufsichtsrat.

4. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Juli 1924 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats so⸗ wie Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Aktien⸗ kapitals.

Satzungsänderung: Aenderung des 8 3 Abs. 1 aus Anlaß der ÜUmstellung. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat;, Zur Teilnahme ist ieder Aktionär be⸗ rechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bezirkssparkasse Hofheim oder bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank. Depositenkasse Hofheim, Hofheim, Ufr. eder . bei der Württembergischen Landwirt⸗ schaftsbank G. m. b. H. Stuttgart,

oder bei der Württembergischen Bankanstalt, Abt. der Württ. Vereinsbank, Stuttgart, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder bei einem deutschen Notan hinterlegt hat. und in der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinter⸗ legung überaibt. Hofheim, den 8. Dezember 1924. Der Vorstand. Schenkel. Dr. Duffner.

812251 Harbig tHaarhaus Aktiengesell⸗ schast, Köln. Bickendorf.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Dezember 1923.

Attiva. A Grundstücke .. 6 149 7695 Gebäude Köln u Nürnberg 739 292 Majschinelle Anlagen und

Einrichtungen.... 466 684 Kalle 717. , 956 Wertpapiere... 4765 Debitoren... 313 875 Bankguthaben .. 29 343

Postscheckguthaben 225 Darlehen ö. 1740 Beteiligung.. 16 897 Warenbestand .. 760 255

2484 520

8 0 8 1 9 8 8 a 9 9 9 0 9 2

Passiva. Aktienkapital Umstellungsreserve Kreditoren 2 Bankschulden .. Darlehen...

2 260 C00 . lis 356 se 2 io SS hs 36 146 62

2 484 520198

anzeigers vember 1924, auf Dienstag, den 30. De⸗

Darmstadt stattfindenden 2. ordentlichen am

Geichäfisräumen der Han dele bank, R. a. A, Beilin, stait.

Gest chäftsräumen des).

IS2825

Kur⸗ und Soolbad Bernburg Attiengesenschaft, Bernburg.

Die in Nr 287 des Deutjschen Reichs⸗

von Sonnabend, den 29 No⸗

zember 1524. Nachmittags 1 Uhr, ein- berufene Generalpersammlung findet berens Mo tag, den 29. Dezember 1924, Nachmittags 2 Uhr, im den Internationalen

Berlin, den 5. Dezember 1924 Der Aufsichtsrat. Hodes.

82857

Brandenburgische Carbib & Clektricitãts werke Atiiengefe n chan, Einladung zur au serordentlichen

Generalversammlung, Dienstag, den 30. Dezember 1924, ET Uhr

Mittags, im Sitzungssaale der Darm⸗

städter und Nationalbank, Kom.

a. Aktien, Berlin W. 8. Behrenstr. 68 / ;

Berechtigt zur Teilnahme sind die

Aktionäre, welche spätestens am zweiten

der Generalversammlung

Werktage vor Versammlungst

(Hinterlegungs⸗ und 9. ö die Aktien neb Nummernverzeichniz oder, die Rarüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs. bank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars . Herüin bei: der Kasse der Gesellschaft, der Darmstädler und Nationalbank, Kom. Ges. a. Aktien,

der Commerz. und Privatbank A. G.,

dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. S.

dem Bankhause Hagen & Co.,

in Köln hei ( dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in den Geschäftsstunden hinterlegen und da= selbst bis zum Schluß der Generalver. sammlung belassen. Wegen der Hinter-

legung bei einem Notar wird auf 5 25

der Satzung verwiesen. 2.

Vollmachten sind spätestens am letzten

Werktage vor der Generalversammlung in

den Geschäftsstunden bei der Gesellschaft⸗

Berlin W. 9, Köthener Str. 28/29, ein⸗

zureichen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs bilanz für den 1. 4. 1924 nebst Be- richt des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungsbilanz und den . der Umstellung.

28 au, sung über die Goldmark eröffnumzebilanz und die Umstellung der Gesellschaft. .

Beschlußfassung über Satzungsände . rungen:

84, betr. Aenderung des Grund. kapitals entsprechend den Beschlüssen u 2, j Sg 16, betr. Genehmigung des Auf sichtsrats zur Bestellung von Beamten und zu Neu⸗ und Umbauten

§z B, betr. Vergütung an den Auf 6 5

Ermächtigung des Aufsichts rate, solche Uenderungen der Satzungen und des Umstellungsbeschlusses vorzu- nehmen, die die Fassung betreffen und vom Registerrichter gefordert werden

Berlin, im Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat. Marba.

828569

Aero Apparatebau⸗ Altiengesellschast in Hamburg.

Die Aklionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung guf Montag, den 29. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, und zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am ö . Tage, Nach⸗ mittags 127 Uhr, in das Konferenz zimmer der Anschlags⸗Siulen⸗Gesellschaft. Hamburg, Alter Wall 76, eingeladen; Tagesordnung der ersten Versammlung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Tagesordnung der zweiten Versammlung: 1. Vorlegung des k über das hilt ah, 1933, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über ihre nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts pattss. 3. Beschlußfaffung über die Umwand

lung der Vorzugsaktien jn Stamm-

aktien durch getrennte Abstimmung sänntlicher Aklionäre der Stammt aktionäre und der Vorzugsaflionãre.

Vorlegung der Goldmar keröffnungs

bilanz nebst Prüfungsbericht des Vor⸗

stands und Aufsichts rats. .

Heschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Goldmarkeröffmungehila

und Umstellung der Gesellschaft au

Goldmark. . ö 65. Reuformulierung des Gesellschafts⸗

vertrags.

Aktionüre, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, haben . am zweiten Werktage vor dem

age der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Firma Willy Mathias, Hamburg, Sweersort 17, ihre Aktien nebst einem Nummernver⸗ zeichnis zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu lassen. Die Hinterlegung kann auch einem deutschen Notar erfolgen. Se ist da⸗ durch nachzuweisen, daß vor Ablauf der

interlegungsfrist der Gesellschast ein interlegungsschein des Notars eingereicht wird, worin die hinterlegten Aktien ver ichnet find und gleichzeitig bescheiniat ist,

ß fie bis zum Schluß der General ·

versammlung dort in Verwahrum bleiben

burg, den 5. Dezember 1924. Aero Apparatebau-⸗Aktien⸗

Köln ⸗Bickendorf, den 28. November 1924.

Der Vorstand. Dr. Silverberg.

Der Vorstand.

esell schaft. Der Vorstand. Reichmann.