Erhebung ven Ginwengungen gegen das!
Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den MAM. Dezember 1924. Vormittags 11 Uhr, Hor dem Amtsgericht in Friedeberg (Queis) bestimmt. Friedeberg, Queig den 3. Dezember 1924. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
Glei:vitꝝx. 826621 über
Vermögen des Kaufm äderer, in Firma Weiß und Wollwaren Bazar Leo A äderer in Gleiwitz, ist/ zur Abnahme der Schlußrechnung des Wrwalters, zur Er⸗ bebung von Einweybungen gegen das Schlußverzeichnis de bei der Verteilung zu beiücksichtigende l Forderungen sowie ur Anhörung der FHläubiger über die Er⸗ irn, der Auslassen und die Gewährung einer Vergütung Jan die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Desember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dom Amtsgericht hierselbst, Zimmer Ha2, estimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 12. 1924.
Hamborn. 82664]
Das Konkursverfahrd über das Ver⸗ mögen der Firma Versaßdhaus S. Teitler in Hamborn, Kaiser⸗Frjedrich⸗Straße 16, wird, nachdem der in denn Vergleichstermin vom 25. Ottober 24 angenommene Zwangävergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 14. Neębember 1924 bestätigt ist., hierdurch aufgehoben.
Hamborn, den 5 Dezember 1924.
Amtsgericht.
Nettstedt. 82669] In dem Konkursverahren 2 Vermögen der Kaufleu , Richard Wagner in rgörner· Neudd bezw. Hettstedt ist zr Abnahme Der Schlußrechnung des Yeiwalters zur Er bebung von Einweykungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigend Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1924 Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters Kaufmanns L. P. Meyer in Hettstedt wird auf 11698 R⸗M. sestgesetzt Hettstedt, den 28. November 1924. Preußisches Amtsgericht. IImenan. (8267 1] In dem Konkurgsgerfahren über Wa Vermögen 1. der Wwe Ida Schreiber, geb Werner, in Ilm nau, 2. des Paul Schreiber daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Wrwalters, zur Er— hebung von Einwände gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei d'r Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forde fungen sowie zur An⸗ hörung der Gläussger über die Er stattung der dem Konfursverwalter ge⸗ währten Vergütung von 750 A Schluß⸗ 3] Derember 1924 Vor. . , , or oem, üin ferzeihie cn Filer lch smer 12. bestimmt. Die Schlußverteilung wird genehmiat. Ilmenau, den . Dezember 1924. Thüring. Amtegericht. I.
Das Amtsgericht Konkurse über das Vsmögen des Kauf— manns Albert Buschor soahier zur Prüfung nachträglich angem deter Forderungen Termin auf Freitda, den 19. Dezember d. J, Vorm 9 hr, im Zimmer Nr. 20 bestimmt · ;
Kempten den 3. Dezember 1924.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Lemgo. 182676) Das Konkursverfahrn über das Ver⸗ mögen der Firma H * offene Handelsgesellschoft in Lemgo, sowi deren Inhaber: 1. Fabrikant Hermann Prüßner in Lemgo s2 Fabrifant Karl Sijappersenne in Lemgb, wird, achdem der in dem Vergleichstsrmine vom 14 No- vember 1924 ang sommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtgfrästigen Beschluß vom 15. November 1974 bestätigt ist, hierdurch aufge hoben. Lemgo den A Dezember 1924. Lippischèes Amtsgericht. L
Max deburꝶę. Das Konfureverfahren über das Ver- mögen der Firma ax Kehrberg in Magdeburg, im Rathglis, wird nach Ab- haltung des Schlußteęfmins aufgehoben. Magdeburg, den . Dezember 1924. Das Amitsgerichs A. Abteilung 8.
ssꝛ6? 7
Riedel Co. G. Y b. O. in Neukölln. Steinmetzstr. 10 das allgemeine Ver⸗ ãußerunge verbot rlassen.
Neufölln, den 5. Dezember 1924
Das Anlegericht. Abt. 17.
Pforzheim. 82585]
Im Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen des Max Machesanz in Piorzheim ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderpigen bestimmt auf Dienstag. den 23. Wezember 1924 Vor- mittags 1 Uhr, Immer Nr. 19, vor dem Amtsgericht hier.
Pforzheim, re 2. Dezember 1924.
Amtsgericht. A. IV.
St. Goar. 82689
in St Goar ist beraumt auf den 23 mittags 10 Uhr.
ezember 1924. Vor⸗ Vergleichs vorschlag
*.
chlesischer Kurz-.
— ** rinnt Hefe ar
Dr Bach, Berlin⸗Grunewald. Herbert⸗
. ö. ist auf der Gerichtsschr n r. * Einsi niedergelegt. Srechen, den 36 Dezember 1924. Das Amtsgericht.
—— —
der Beteiligten
Suhl. 82692] In dem Konkursrfahren über das
Vermögen des Sagtlermeisters Kurt vdenbluth in Sr wird besonderer rüfungstermin aup' den 23. Dezember
i924, Mittags 12 Uh, Zimmer 7, bestimmt. Suhl, 2.
Tapiam. Das Konkursverfa
mögen des Kaufmamß Hans Sekat in Tapiau wird, nachdeß der in dem Ver—⸗ gleich termin vom 1, November 1924 an⸗ genommene Zwanghbergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß bom 1. November 1924 bestätigt ist, hier irch aufgehoben.
Amtsgericht Tapicht, den 3. Dezember 1924. 2698]
In dem Konkursverfahrde über das Ver⸗ mögen des Kleider ⸗ C Päschemagazins Rudolf Schwarz in Biehfich a. Rh. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zuseinem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichetermln auf den 10. Ja⸗ nuar 1925, Vormittagg 94 Uhr, Oran em straße 17, Zimmer Mr 2, anberaumt Der Vergleichsvorsshlag ist auf der ö richtsschreiberei de Konkursgerichts z Einsicht der Betesligten niedergelegt.
Wiesbaden, den 1. Dezember 1924.
Das Amtsgerkcht. Abteilung 8.
82697] rfahren über das
Wiesbaden.
Wiesbaden.
des Rechtsanwalts Ir. Beres zum Konkurs- verwalter bestimm Wiesbaden, deys 6. Dezember 1924.
t. Abt. 8.
Allensteim. 82535 Tie Geschäftsaufsicht über das Ver-
mögen des Kaufmanns Gustav Kannapin
in Ällenstein, Kaiserstraße 17. Agenturen
und Kommissionen, ist beendet, nachdem
der den Zwangevergleich bestätigende Be⸗
chluß rechtskräftig geworden ist. Allenstein den 3. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Racknang. 82536] Gegen die Firma Louis Breuninger in Backnang wurde heute zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Kaufmann Franz Walz in Backnang bestellt.
Den 3. Dezember 1924
Amtgericht Backnang.
Harm en. 829 Ueber das Vermögen des Kauf Oskar Baecker in Barmen, stiaße 55 u. 5 a, des alleinigen Inhabers der Firma Oskar Baecker, Zwirnerei und Nähbgarnfabrik daselvst, wird zur Ab- wendung des Konkursverfahren die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Geschãftsaufsichts person: Rechtsanwalt Hackstein hier. Barmen, den 4 Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Kerlim. Sõh 39]
Auf Antrag der Firma M. Lehmann u. Co., Berlin C. 2. Heiligegeistur. 12. ist heute, am 5. Dezember 1924 3 Uhr Nachmittags, zur Abwendung des Konkurs⸗ versahiens eine Beaufsichtigung ihrer Ge⸗ schästsführung angeordnet und Herr
straße 26, als Aufsichtsperson bestellt. — S83 Nn. 377. 24. ; Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 23
den 5. 12. 1924. d
Beuthen, O. S. (82540 Die über das Vermögen des Kaufmanns Robert Mamlot in Firma Eichner zu Beuthen, O. S., angeordnete Geschäfte⸗ aussicht wird nach Rechtskrajt des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Beuthen. O. S, den J. Dezember 1924. Amtsgericht. 12. An. 34 / 24.
KRenthen, O. S8. 82642] Die über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Badrian zu Beuthen. O. S. angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtstraft des Vergleichs aufgehoben. Beuthen. O. S. den J. Deiember 1924. Amtsgericht. 12 Nn 36 / 24
RNenthen, O. S8. 182541] Ueber das Veimögen der Firma Gold⸗ mann u. Co. in Beuthen O. S.. Bahnhof straße 6. wird zur Abwendung des Konkurs. verfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin der Kausmann Joses Czerner in Beuthen, O. S. bestimmt. Beuthen, O S., den 4. Dezember 1924. Das Amtsgericht. — 12 Nn. 77s24.
Reuthen, O. 8. 26543 Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen der Firma Handro zu Reuthen, O S, Gymnasialstraße l, die Gejchäftéaussicht angeordnet und zur Be⸗ aufsichtigung der Schuldnerin der Kauf⸗ mann Lothar Breit in Beuthen, O. S., benellt. ; Beuthen, O. S., den 5. Dezember Dis Das Amtsgericht. — 12. Nn. 76/24
Rielelold. 82648 Ueber das Vermögen der Fahrradfabrit
das Vermögen des
rel des Ronkurg⸗ swede bei Bielefeld, Teutoburger Straße 79
bis 82, ist durch Beschluß vom 1. Dezember 1924 auf Antrag vom 21. November 1924 am 1. Dezember 1924, Nachmittags 64 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 — R⸗G⸗Bl. S 641, — ange⸗ ordnet. Zur Aussichtsperson ist der Bücherrevisor Nebelsiek in Bielefeld, Gütersloher Straße 19, bestellt. Anmel⸗ dungen nd, an die Aufsichtsperson, wicht an das Wericht zu richten as Amtsgericht Bielefeld.
HR omm. . 82544
In dem Geschäftsgufsichtsverfahren über Theodor Wurm vorm. Max Herschel Nachf. in Bonn wird auf Grund des am 15. Oktober 1924 ver⸗ kündeten Zwangsvergleichs die Geschäfts⸗ aujsicht aufgehoben
Bonn, den 3. November 1924.
Amtsgericht. Abt. 9.
KRreslan. 182545
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Martin Neuthann in KBieslau. Ohlauer Straße 68. Kanfleute Martin Neumann und Neikhann in Breslau, ist beendigt, dem der Beschluß vom 8 November 19M. durch den der Zwangevergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. — 42. Nn. 201 / 24.
Breslau, den 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
PDũsseldori. (82546
Ueber den Nachlaß des am 27. No- vember 1924 verstorbenen Kaufmanns Albert Steinberg zu Düfeworf, Inh. der Firma Hermann Steinberg, Damen mode⸗ warengeschäft in Düsseldorf. Königs⸗ allee 44/46, mit Zweigniederlassung in Baden ⸗Baden, Langestr. 54. und der Firma Wilhelm Freystadt, . engros, in Beilin 8W. 19, Lindenstr M. ist heute, Vormittags 11 Ubr, die Ge—⸗
ist der Direftor a. D. Ernst Alter hier,
Fischerstr. 32.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1924. Amtsgericht Abt. 14.
KEibenstock. 82547] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Conrad in Eibenstock, als Inhabers der eingetragenen Firma Max Conrad, daselbst, ist durch rechtekräftige Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 1. November 1924 beendet.
Amtsgericht Eibenstock, den 23. November 1924.
KEisenach. 82348] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhnhardt, Zigarrenfabrik in Mihta a. W. ift heute die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Als Autsichtsverson ist der Kaufmann Georg Hannemann in . Kaiserin ⸗Augusta⸗Straße 29, be⸗ ellt.
Gisenach, den 5. Dezember 1924.
m näringischeß Amtsgericht. V.
Elberfeld. (2549 Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Freibeit⸗ Gebrüder Starck in Vohwinkel und deren
versönlich haftende Gesellschafter Paul und Otto Starck, daselbst, ist gemäß § 68 G. · A V. beendet. . Elberfeld. Abt. 13
Amtsgericht
Frelberg, Sachsen. 1825601 Das unlerzeichnete Amtsgericht hat die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Wollwarenhändlers Eugen Kurt Berthold in Freiberg auf Antrag des Schuldners aufgeboben.
Amtsgericht Freiberg, am 2. Dezember 1924.
Frelburg, HBreliagam. (S255 1]
Auf Antrag des Kaufmanns Otto Mühl in Freiburg i. B., Grünwälder Strafe 8, ist heute, am 4. Dezember . Nachmittags 5 Uhr über die Firma
tto handlung in Freiburg i Br., Grün⸗ wälder Straße 8. die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Kaufmann Arthur Baumann hier, Erbprinzenstraße 11, ist zur Auf⸗ sichteverson bestellt
Freiburg i. Br., den 4. Dezember 1924
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 4.
Gelsenkirchen. S255]
Die Geschãstsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Süßtind in Gelsenkirchen, Bahnhoistraße 86, ist rechts krästig beendigt, da der 7. November 1924, durch welchen der an⸗ genommene Vergleichevorschlag bestätigt wurde, Rechtstiast erlangt hat.
Gelsenkirchen. 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Beschluß vom
Golsenleirehen. 82553]
Die Geschästeaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaummanns Johann Beckegein Wattenscheid. Inbaber der Firma 0c, Becker, Armaturen in Gessenkirchen, Ust rechigkräftig beendigt da der Beschluß vom 22 Oktober 1924, durch welchen der ange⸗ nommene Vergleichevorschlag bestätigt wurde, Rechtskraft erlangt bat
Gelsenkirchen, 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
GelsenkIlrechen. I 265 54
Die Geschästegufsicht über das Ver⸗ mögen des Kürschneimeisters Karl Wich⸗ mann zu Gelsenkirchen, Bochumer Straße 30, ist rechte kräftig beendigt, da der Beschluß vom 21 Oftober 1924, durch welchen der angenommene Vergleichsvor⸗ schlag bestätigt wurde, Rechtskiast er⸗ langt hat.
Osning. Bönninghaus und Co. in Bꝛiack⸗
Geljenkirchen, 2 Dezember 1924. Das Amtegericht.
ber: Nr. 2 der V.⸗O. vom 14. 12. 1916 in
schãftsaufsicht angeordnet Aufsichteperson he
Mühl, Manufakturwaren. Groß bh
Hagen, Wegtt. 82555]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Julius Schemann zu Hagen, Franffurter Straße 95, wird heute, am 4. Dejember 1924, Vorm. 10 Uhr. die Geschäftsgufsicht angeordnet. (Aussichts⸗ verson: Kaufmann Ewald Rothe, Hagen, Westf., Rembergstr 78)
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Herzberg, Harx. 182557 In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses der Firma Otto Pijas in Scharzfeld am Harz, wird, nachdem der Vergleich vom 12. No⸗ vember 1924 rechtskräftig bestätigt ist, die Geschäftsaufsicht aufgehoben. ' Herzberg am Harz, den 28. Noven 1924. Das Amtsgericht. II. .
Nil deshelim. S2 5h8]
Die über den Geschäftabetrieb des Kaufmanns Ernst Thieme in Hildesheim. Almsstraße 39, am 23. 10. 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird gemäß § 66 Abs. 3
der Fassung der V⸗O vom 14. 65. 1924 aufgehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat. .
Amtsgericht Hildesheim, 29. 11. 1924.
Kappeln, Schlel. 182559 Ueber das Vermögen des Kaufman Wilhelm Hoffmann in Maasholm i heute, am 5. Dezember 1924. Vormittags lo Uhr. die Geschãftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson Obergerichts vollzieher Bernhard in Kappeln. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Kappeln.
Leipalg. [82561] Die durch Beschluß vom 21. Juli 1924 über die offene Handelsgesellschaft unter er handelsgerichtlich eingetragenen Firma Schuhhaus Modern, Kalmann C Tand“ in Leipzig. Brühl 21, mit Zweignieder⸗ lassung in Zwickau angeordnete Geschäfts⸗ aussicht wird auf Antrag der persönlich haftenden Gesellschafterinnen wieder auf⸗ gehoben. ö den 3 Dezember 1924. Imtsgericht., Abt. II A. 1.
Lippstadt. 825 Die Geschäftsaufsicht über das Vek⸗ mögen des Viehhändlers Julius Cohn zu Lippstadt wird aufgehoben. weil der Schuldner bisher einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens nicht eingereicht hat. 66 Abs. 3 Nr. 2 der Verord. über Geschäfteautsicht. Lippstadt, den 28. November 1924. Das Amtsgericht.
Lia dimg hausen. 182563 Auf Antrag des Kaufmanns J. Schulze zu Lüdinghausen, Inhaber der n Lüdinghauser Hätte, wird die Geschästs“ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über die genannte Firma verhängt. Als Geschãntsaufsichtsperson wird der Rechis⸗ . Dr. Schmitz zu Lüdinghausen be⸗ ellt. Lüdinghausen, den 3. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
NM W
Lxcls. 182664
In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf. manns Max vittwack in Lock wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom II. November 1924 dahin berichtigt, daß es sich nicht um ein Konkursverfahren“ sondern um eine Geichäftsaufsicht handelt.
Lyck, den 265. November 1924
Das Amtsgericht. — lsS246b]
Müũnchon. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Feldmann und Tanne G. m. H., Kurz⸗,. Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft in München ist durch Zwangt vergleich beendet. Amtsgericht München.
Venburg, Donam. 1825661 Auf Antrag der Geichäftsinhaberin Sofie Kreuzeder von Neuburg a. vom
ericht Neuburg a. D. ohne mündliche . Ueber das Geschäst z Weiß und Schnittwarengeschäftsin bab in Sofie Kreujeder wird ab 6. Dezem 1924. Vormittags 10 Uhr. Geschäfte aufsicht zur Abwendung des Konkurses an- geordnet. I1 Als Aufsichtsperson wird der Rentner Josel Kail von Neuburg be⸗ stellt. 1III. Als Gläubigerbeirat wird der Herrenmodengeschãfteinbaber Arthur Stöckl von Neuburg augestellt
Neuburg a. D. den 5. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. 1826067
Die Gejchästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Simche Gutfreund in Neustadt a. Hdt. ist beendet, da der Beschluß des Amtsgerichts hier vom I4. November 1924, durch den der Zwangs vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge woꝛ den ist.
Neustadt a. Hdt., den 6. Dezember 1924.
Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
Penzlin. 8168
Die Geschäftsaufsicht über das r⸗ mögen des Gutspächters Paul Wulle in Alt Rebhse, welche durch den den derzeitigen Vertretern des Schuldners am 16 August 924 zugestellten Beschluß vom 10. Augut 1924 angeordnet ist, wird, nachdem mit dem 17. d. M. drei Monate verstrichen ind, ohne daß ein Zwangeveigleich be⸗ tätigt und ein Antrag auf Fristverlänge⸗
26. Jovember 1939 beschließt vas Amit.
Maßoritãten eingereicht ist, in Bel 5 . 2 . . eckl.⸗ Schwer Am icht j den 20 Nan ger h Penslin, Fabrieiu s.
H elchenbach, Vogt. S250 Die Gelchäftsaufsichten über das Ver! mögen: a) der Firma Max Schmutz len (Mech. Weberei) in Reichenbach i V3 * alleiniger Inhaber der Kaufmann Mar Schmutzler in Reichenbach — b) dez Drogisten Arthur Unglaub in Neichenbach i Ve Inbabers der Firma Richard Behr Nachf. in Reichenbach i. V. Nordstr 67 sind aufgehoben worden. nachdem die be stätigten Zwangzvergleiche zu a vom 15. September 1924, zu b vom 4. No vember 1924 rechtgträftig geworden sind. Amtsgericht Reichenbach i V am 30. November 1924.
Rockenhausen. 8257 Die Geichäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaujsmanns Heinrich Drepfu in Rockenhausen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. November 1924 beendet. * Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtz? Rockenhausen. 25
Salunę en. Auf Antrag der Schuldnerin wird die Geschästsaufsicht über die Firma Schmidt C Butzer, offene Handelsgesellschaft, zu Langenfeld bei Salzungen angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Erb zu Salzungen bestellt. Salzungen, den 5. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. J
*
Selb. 82h z Das Amtsgericht Selb erläßt heut
am 5. Dejember 1924, Vorm. 11.40 Uht, folgenden Beschluß: 1. Ueber das Ver, mögen der offenen Handelsgesellschaff Porzellan sabrik Michael Müller Erben, Sitz Schönwald, 2 deren Gesellschanter: a) Müller, Margareta, Brauereibesitzerg⸗ witwe in Schönwald. b) Weidner Vina, Ingenieure hefrau in Schönwald, e Müller, Alexander, Kaufmann in Schönwald, wird Geschästsaufsicht zur Abwendung det Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson
Ein Gläubigerbeirat wird bestellt aut
N folgenden Personen? a) Bürgermeister 9 Johann Höser in Schönwald als Ver—
reter der Gemeinde Schönwald. b) Säge⸗ werksbesitzer Georg Rieß in Selb⸗Plöß⸗ berg, c) Maschinenfabrikant Heinrich Zeidler in Selb. Amtsgericht Selb.
Sumi. 1825 5 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Drechslers Georg Weyh in Viernau wird wegen Zeitablaufs auf⸗
gehoben. Das Amtsgericht Suhl, den 29. November 1924.
Wasnungen. 82695] Ueber das Vermögen des Händlerg Wilhelm Hermann in Schwaunungen mim zur Abwendung des Konturses die Ge— schäfteaufsicht angeordnet. Als Autsichtz⸗ person wird der Kaufmann Karl Wilhelm Krech in Schwallungen bestellt. Wasungen. den 3. Dezember 1924. Das Thür. Amtsgericht.
Weller. Alxän. 257 Das Bayer. Amtegericht Weiler Linden, berg hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des Pächters des Gaststättenbetriebs Wald. seehaus, G m. b. H in Lindenberg, nament Otto Kohler in Lindenberg, die Geschältt⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an geordnet. Als Autsichtsverson ist Nechtt⸗ anwalt Seufert in Lindenbeig bestellt. Weiler im Allgãu den . Dezember 19 Gerichts schreiberei des Baver. Amtsgericht Weiler ⸗ Lindenberg.
Weilheim, O. Bayern. sdęꝰolz Ueber dag Vermögen der Chemischen Fabrik Weilheim. A. G. in Weil beim wurde heute, Nachm. 3 Uhr 30 Min., di Geschättsaussicht zur Abwendung. del Konkurses angeordnet und der Privaliet Max Stölzle in Weilheim als Äufssichtt person bestellt. 9 Weil heim, den 3. Dezember 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weil heun (Oberbayern).
xwieletan, Sachsen- S256 Die Geschästgaurficht über dag Ven
mögen der Firma Thoß * Reiher n
Zwickau hat, nachdem der den Zwang
dergleich bestãtigende ¶ Beschluß von
14. Jiovember 1934 rechtskräftig gewolden
ist, ihr Ende erreicht, (5 65 Gad) Zwickau, den 5. Dejember 1924.
Das Amtsgericht.
8. Tarij⸗· und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
r Cisenbahne
Reiche bahn Gütertarif, Seft C M. Ausnahmetarife. . Mit Gültigkeit vom 10. Dezember ö ist der Ausnghmetaris 45 durch Aufna ö von Wascheklammern und Besenstie erweitert worden. . . Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 6. Dezember 1924. Deuische Reichsbahn. Gesellschaft RNeichsbahndirektion.
9
rung mit den im § 66 Abs. IJ vorgesehenen
wird Kommissionär Zull in Hof bestellt.
. e, m,
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgi monatlich 3.— (goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch di Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelnnstraße Nr. 32. Etnieln« Nummern kosten O. 30 (Goldmart Fernsprecher Zentrum 1573
——
,,.
Anzeigenpreis füt den Raum einer ? gespattenen Einheitszeil .- Goldmark freibletbend, einer à gespaltenen Einheits zeil 1,70 Goldmark freibleibend. de Hach thun ,,. nimmt an e Geichäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin Sw as, Wilhelmstrahe Nr. 32.
X
Nr. 291 Reichs antgir tont. Berlin. Mittwoch, den 10. Dezember. Abends. Pofuschecttontor Verun us. 1924
m Qu
par m, me,
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amttichen Teites: Deutsches Reich.
B. Farben und Farbwaren. (Gl8 / 333) nicht zubereitet, nicht in Aufmachungen für
den Kleinverkauf: Bronze (NMetall⸗) Farben, z. B. Musivsilber (Zinn⸗
wismutamalgam) .
— C. Firnisse, Lacke, Kitte. 9 (auch Siegelabdrücke in Siegellach; Flaschen⸗
Legierungen unedler Metalle, soweit sie nicht besonders ausgenommen sind oder durch die Verbindung mit an reren Stoffen unter andere Nummern fallen: J / Statuen l(einschließlich der Büsten, Relief und Tier- een, aus unedlen Metallen, mindestens in natür— licher Größe, sofern sie Kunstgegenstände sind ...
Ernennungen 2c.
Hö ö. ö. Einfuhr . Waren.
Verordnung über die weitere Aenderung der Bekann betreffend das Verbot der Ausfuhr . Waren. ö
he anntmachung, beireffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat November 1924.
BHelanntmachung über den Londoner Goldpreis. eschäftsordnung der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft.
elanntmachung über Errichtung einer Abr Echeckverkehre. . Abrechnunggstelle im
891m
Achtzehnter Abschnitt.
Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahr- zeuge. B. Elektrotechnische Erzeugnisse. Elektrische Bogenlampen. Quecksilberdampf ., Quarz⸗ und ihnen ähnliche Lampen w
C. Fahrzeuge. (913s4) Fahrzeuge, ö auf Schienengleisen estimmt: in Verbindung mit Antriebsmaschinen (ausgenommen Mami l ek otienn;;,, ö (91a / d) Fahrzeuge. nicht zum Fahren auf Schienen⸗ gleisen bestimmt (autgenommen Wasserfahrzeuge), in Verbindung mit Antriebgmaschinen: Luftfahrzeuge (Luftschiffe, Cin, Zweidecker und andere Flugzeuge), lenkbare k (Eltz / j Fahrzeuge, nicht zum Fahren auf Schienen⸗ gleisen bestimmt lausgenommen Wasserfahrzeuge), ohne Verbindung mit Antriebsmajchinen: J Fahrräder, auch zur Aufnahme von Fahrgästen, zur Berörderung von Waren oder zur Piitführung von Anhängewagen eingerichtete.
. , . 964 pharmazeutische Arg eugnisse, anderweit nicht genannt. Glübstrũmvse (Glühtörver für n r e augs⸗
geglüht, auch mit Kollodium. Gelatine, Leim, Schellack
oder dergleichen getränkt oder in Verbindung mit un
edlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle 87
3 Fünfter Abschnitt. Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Ware daraus; Menschenhagre, zugerichiete Schienen . . Fächer und Hüte. Pferde hagre (aus der Mähne od Schweife) und Waren . .
Künstliche Blumen, Spitzen...
Zehnter Abschnitt.
Waren aus tierischen oder pflanzliche oder Jo mer e ens , nnr
A Waren aus tierirchen Schnitz stoffen. Wache perlen und alle sonstigen ec n rh en echter erten; Nachahmungen von roten Korallen. auch in orm von Perlen; Waren, ganz oder teilweise aus nachgeamten echten Perlen oder nachgeahmten roten Korallen, soweit sie nicht durch die Verbindung mit
anderen Stoffen unter andere Nummern fallen?...
D. Waren aus anderen pflanzlichen Schnitz stoffen als Holz und Kork 3. aus anderweitig nicht genannten For— . merstoffen. ,, aus 6406 Sechzehnter Abschnitt. Edle Metalle und Waren varaus. Feingold. roh od . ingold, roh oder gegossen., gehämmert oder gewalzt, in Stangen, Blech oder Draht; segiertes hen ö. oder gegossen, auch in Form von Piatten. .. a ./) Goldmünzen: deutsche . Mö fene der Go ö e J älle von der Goldverarbeitung (Goldasche,« ö pin end ö 3. ö. ö ge n Atin und die sogenannten Platinmetalle (Iridium, Qtmium, Palladium, Rhodium, RNRuthenium), un legiert, roh eder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen. Blech oder Draht; legiertes Plalin, roh
oder gegossen; auch Bruch sowie Abfälle v = aibeisung dieser hene! släͤlle von der Ver
Preußen. eitungsverbote.
J , Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Carl von den Steinen ist zum Konsu des Reichs in Pernambuco (Brasilien) ernannt . ö.
aus hl
, . Verordnung über die Ein fuhr von Waren.
Auf Grund des g 4 Abs. 3 der Verord üb Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 1. 1
* Mär 1920 (RGBl. S. 334) /. Mai — vird knnen, 3. Mai 1922 (RMGBl. 1S. 470)
Verordnung
über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird folgendes bestimmt:
§51.
In der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Aussuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 29. November 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 274 vom 1. Dezember 1923) und der Verordnung vom 4. No—= vember 1824 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 263 vom 6. November 19294) — Aufjählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist — ist zu streichen:
Ausfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses
5§51. Die Einfuhr der in der Anklage zu dieser Verordnun : g genannten ö. wird ohne die nach 3 1 der Verordnung über die 6 er Einfuhr vorgeschriebene Bewilligung gefiattet.
. S 2. eese Verordnung tritt mit dem 17. Dezember 1924 in Kraft. Berlin, den 4. Dezember 1924.
Der Reichswirtschaftsminister. am m.
Erster Abschnitt.
Erzeugnifse ver Land, und Forsiwirts
rz. — aft und d
lierische und pflanzliche , Jian ing 2. Genußmittel.
AÆ Erzeugnisse des Acker, Garten, und Wiesenhaues.
769al 76 9a? 7696 769e
769d
Anlage.
Sechzehnter Abschnitt. Edle Metalle und Waren daraus.
A. Gold.
769at Feingold, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen. Blech oder Diaht; legiertes Gold, roh oder gegossen, auch in Form von Platten. 69a? Barren aus Bruchgold. 7695 Goldmünzen: deutsche. 769e —: fremde. 7öhe Platin und die sogenanuten Platinmetalle (Fridium, Os. mium. Palladium, Rhodium, Ruthenium) unlegiert, roh oder gegossen., gehämmert oder gewalzt, in Stangen, Blech oder Draht; legiertes Platin, roh oder gegossen; auch Bruch sowie Abfälle von der Verarbeitung dieser Metalle. Legiertes Platin und legierte Platinmetalle, gehämmert ö 6 a,, ö. in . von Blech oder Draht. a Legiertes Gold, gehämmert oder gewalzt, auch in Form von Blech oder Draht. ö ] 3
B. Silber.
72a! Feinsilber, roh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen oder Blech; legiertes Silber, roh oder ge— gossen auch in Form von Platten.
72a? Barren aus Bruchsilber.
i, Tmin gn
2e Ahtälle von Silberverarbeitung (Silbergekrätz ); Bruch—⸗
silber; Abfälle von der Goldverarbeitung (Goldasche, gekrä x Bruchgold
773 Legiertes Silber, gehämmert oder gewalzt, auch in Form 5 . . 6 . vergoldet
er auf mechanischem Wege mit Gold belegt. aus 844 Bruchaluminium. ö ;
D. Zink und Zin klegterungen. Ss55b Bruchzink, Zinkabfälle. w und Zinnlegierungen (ein
ligßlich des Britanni talig.
F. Nickel und Nickellegierungen. aus 864 Bruchnickel.
Einfuhrnumm er des Statistischen Warenverzeichnissen
Nzinussamen aus 16 b2
ren. Blätter. Bigten. Blüienblaͤtter. Biun! Anospen, Kiäuter, Nüsse, Rin den. Sämereien, Gi en, urjeln und sonstige Pflanzen und Pflanzenteile, anderweit nicht genannt, zum Geweibegebiauch, auch eingesalzen, getrocknet, gedarit gebrannt, geschalt, ge⸗ mahlen oder sonst zerkleinert.... aus 71 a
m Zweiter Abschnitt. ineralische und fossile Rohstoffe; Mineralüle.
A. Erden und Steine.
Andere Farberd en, roh. sowie als rohe Farberden ver⸗ bendbare Abfälle und Nebeneizeugnisse der Industꝛie; e nn, künstliches roh. ö . . ; ö. . nnesit (natürliche kohlensaure Magnesiag), — biannt Bitter 2 . 3. fun ( .
B,. Gir ze, Schlacken, Aschen. (237 a/ q) Erze, auch aufbereitet:
Feinsilber, 1oh oder gegossen, gehämmert oder gewalzt, in Stangen oder Blech; legiertes Silber, roh oder gegossen, auch in Form von Platten. Barren aus Bruchsilber ö
älle von der Silberverarbeitung (Silbergekrätz); ö . . 9
Siebzehnter Abschnitt. Unedle Metalle und Waren daraus.
C Blei und Bleilegierungen. Kunstguß und andere seine Bleiwaren, insbesondere alle bemalten, bronzierten, lackierten, mit anderen un edlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogenen; Bleiwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, joweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen usw. der , ‚. Sh de
F. Nickel und Nickellegie rungen. Nickel, geschmiedet oder gewalzt, in Stangen oder Blech; Formguß⸗ und Schmiedestücke in unbearbeitetem Zu⸗ WJ 2 865 e 866 ; Röhren , 867 . . . ige Ver bündun fen chem ff här Bestecke und Tafelgeräte. aus 868 Gn o fe, ander weit nicht genannt. , m , unn g tan (Eisenthiat, ein Gemenge von Schwefel estece und Tnfesgerete K ,
‚. ; au end, au
. 2 Metallen k isierur en le
etalle.
Waren ganz oder teilweise aus vergoldeten oder mit Gold belegten (plattierten) unedlen Metallen oder
Holderze ; Natingerze ilbererje
Vierter Abschnitt.
bhemische und pharma zeutische Erzeugnisse, Farben und Farbvwaren. nn,
„ hem is he Grun dstoffe, Sauren, Salze
pferlegierungen.
N Anmerkung . 8. Berl bezeichneten ü ein lst das Einfuhrverbot für die übrigen zu2— gen Waren bereits fräher aufgehoben worden.
den mit“