Nachrichten über dem Sland der Herbsthaaten im Deulschen Reiche Anfang Dezember 1924. wan dee gruenen . Börsen⸗Beilage
ne Gewinnverteilun
Zurammengenellt im Statistischen Reichsamt. igen J K . . mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Stand der Saaten: Stand der Saa ten; von 1650 Millionen M. wird auf 40 Nr. I liebt, gut. Nr. 2 gut. Nr. I lebr gut. Nr. 2 gut, re Rr de, . . ; ö It g mtl pnrchicknittlli⸗ zit. g mittel ferrchicnltt är. und Ter Restbenra wa ne N P f 69 Länder Nr 4 gering Nr. 5 sehr gering Länder Nr. 4 gering Nr. sehr gering. . 5 er gh! * . ö ien 1 29 1 2 liner Vit . vom 2. ezember k 9 1 224 ĩ ö bleibenden 40 690 Stuͤc auf e Löho G M nn,. ; 2. —— Nach geh gte Abstempelung werden 9 099 6g e. n. k ien . e era e , nt u, rie
und und . n nn en en, 1009 G. entsprechend einem Aktienkapital von 40 M .
Goldmark vorhanden sein. Preußische Rentenbriefe. Verlin ...... 1666 39 L.. Bieren ...... 1804
hHannoversche ...... . do 180 8 L.. Weimar 1666
9 . do. 1698 39 1.4. Wiesbad. 1908 1.Autz⸗
— Nach dem Bericht der Pertland⸗Cementw t o ; ; ö erk ; , . do. 1802 S. 1139 1.4. . 1987.. ' ihrer be rh ö esnn in, wälen e, Amilich ,, er, , . , , . e a über die I1dmarkeröffnung bilanz zum 1. . , 0. do. 19204 = 6 1921 2. Ausg. 4 versch. — o. 69 100⸗St.* 6p Janug 57 und dꝛm. GDrdb. BVerl. Stadt sunodẽ hy. do. is din. 19 1. u. I.. *I 1 = e diss a:
1924 hat die Generalvęersammlung vom 27. November 1924 folgend K . bo. . ; z
Kapitalumstellung beschlossen: Die bisherigen 66 000 Sia ming in estgestellte Ur EC. ,, . —— r. do. do . . Wilmertd. (Vln ) 1913 1.2.5 — — 1 . 6. . ; .
jede im Nennwerte von 1000 M., werden auf 300 M. he pabge eh 6 4444 — Donn ite . ig Pfandbrtere. e e, rn . do 18002. Em.
ö. daß den Stammaktien ein Kapital von 19 80h 000 M. zuf allt 1 Franc. 1 Ltra. 1 Su, 1 Peseta — O. 80. 4. 1 6sterm ˖ ienich ö ö! ͤ ö ö. O6 6 do. , ,,, k ĩ 3. Em. n
uf die bisherigen 4000 Vorzugsaktien, jede im Nennwerte y gulben (Gold) — z 00. A4. 1 id. Sfterr. R. — 3. 10 w. 8 6 ; j n , . ; e , . on d. rschech. . = G68 A. 7Mid. fpd. w. barlottenhurg gs. 1 do D, . gel. 1. 420 1000 M., sind insgesamt in Gold eingezahlt worden 1165 1E, o. Ung; 2 Avi. 1p gur. a. Reum. alte 3 Lern 233 M in oo 6. 1 Gld. hol. Lz. — 1.70. 4. 1 Piari Banco da 6 . . . 65 er u. 1 er
Für diese Vorzug sck ien wird jetzt ein Kapitalanteil von in? esamj E i zo . d. 1 stand. Rrone — 1185 6. i fsubel saiter
. ; ] : ; . o *. ö 6 Coblenʒ........ 1919 . do. gomm. -Oblig. Sachsen 100 000 M. eingestellt und jede Vorzugsaktie erhält einen? enn⸗ Predlt⸗Rbl. 3.14 . 1 alter Goldrubeli — 3.90 . öh viel *. 1 e, n. 1 25 er
j j . , m — 4.00 C6. 1 Peso (arg. Pay.) — o. eishauptmannschaft Dresden betrag von 25 M. und wie bisher zwölffaches Stimmrecht. 1 Fese Gelgz . 00. 3 Coburg. ..... e . I. * . . — ; b, 1UI6H A. 1 Dollar — 20 4. i Pfund Sterlinn Cottbus 1g 5 1918 ] Landschatti. gentrai. er u, i er; . 1696 25 er
; 40 4. 1 Shanghat⸗Tael — 2, 80 4. 1 Dinar
d . ten, * , (W. 291 . 26. o ch 2. ö. wens der . sG. 1 Yen = 2, 10 . ß derm nr . rü oe. 8. . e 3. ᷣ esterreichischen Nationalbank vom 36. obember sij disten . ion, . ' Ser u. 1 er
; z n inem Papter beigefügte Bezeichnung H be- Dessau ..... .... 1896 6 Ostpreußische .... ... 1. . II. 18389
Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom . nur bestimmte n . Serien ber do 31 . 2 Ttsch.⸗Eylau. ... 1907 36 do. . 1.2 256r u. 10r *
5 er
23. ber). Milli Kronen: Aktiva. ld, Devis ] Emisston lieferbar sind. Mectlb.⸗ Schwer. NRnt. 1 117 I —— Dresden. ..... 1905 . do. . 3 November!. In Millionen Kronen: Aktiva. Gold Deyisen und elreffenden Emi 1 , . 1 . 1891 S. 8 *
Valuten 4422 995 (Zun. 449009). Wechsel Warrants und Effekten Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen 9 tenpfandbrief 943577 (Abn 30 162), Darlehen gegen Handpfand 1740 Zun. il , ere tel datz eine amtliche Preisfenlstelung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Eitenn am mie . 19802 in A* ö 19098
ñ 2195 3948) äude n wärtig nicht stattsindet. 3 . do. do. S. 8. 4, 6 M do. do. 6 Darlehenssichuld des Bundes 2196 i186 (Abn. 39 18), Gebäude amt Lipp. Landes bt. -= 9a = ; . ö w BPräm⸗As4 *
Einrichtung 43 250 (unverändert) andere Aktiven 4 398 307 Jun Das T hinter einem Wertpapier bedeutet „6 für v. Lipp. Landes sp u. C. Serie 1-3 d ö 6 o. do. ö ; o. 1866
77 514). Passiva. Aktienkapital (30 Million n Goldkronen) 1h 14Nillion. an, n, 6 Duis bur 133 ,. w. Et Cb. ag
Hessen ; ĩ unverändert) Reservesonds 4872 (unverändert), Banknote Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten do. iso. o. 69 ,, , . r, , , , ,,. 1 ö ö ö Fr r nr ö pflichtungen 484 749 (An. 741 203). sonftige Passiven 451971 ker en ng e n sleser Irn u ug u. ,, e, do. ig. oꝛ wwe g n ö Landesd gsch ii . ; (Sun. 77 514). . fesel liß on ne 4 n er lber. so in es das senige vo bor ng. n, io S5... e,, fan . . andesdur nitt... . des vorletzten Ge ahrt. 36 ; . 9. . 18689 in London, 9. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse Seit 4. August 1926 fällt bei festverztus— . en,, . n tn . St. R. 190 Bayern . wurde die Deutziche Wie derherstellungsanleihße mt lichen Wertßapieren die Berechnung ber do. Gotha Landired. Elin 1808, 100k . t 4 einem Aufgeld von 735 vy gehandelt. Etückzinfen einheit iich ori. bo. doe. C2. 08 os do. 1016 rein c hi 12 0. 0. do. Etsenb. N. 90
Reg. Bej. Oberbayern. do. · Meinina. Ldtrd. 1. Niederbayern New York. 9. Dezember, (W. T. B.) Deutsche , e sotternngen fin gere graphischs arus: de do. , onv, tg i? gen. zog 6 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. EA. 1
. f . . 66 ahlung sowie für Ausländifche Vantnoten Schwarzburg⸗-Rudolst. Bie der berstel lun 886 an le i he; Höchster Furs dot niedrig ster 11 sich fortlaufend n und Gewerbe . . . .1. Erfurt , do do. bo. Ser. 2 do. kons. A. 1890
Rumän. 19081n 4 do 1908 in c, do. 1910 in M 1.2.5 Nss. Eal. A. 1829 do. kleine!
Winterweizen Winter pel (auch mit Bei⸗ mischung von
Roggen od. Weizen
Winterroggen Wintergerste Winter vel (auch mit Bei⸗
27
mischung von Roggen od. Weizen Wintergerste
— —
Preußen
Neg. Bez. Königsberg. ö Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen wn, . otsdam .
rankfurt
Stettin. ü
x C — O M M
. de ee S X- 11
—
do
86
de e dẽ Co
1 6 1 1
de &o & po
un schwetnz? J
=
—
— —
n . .
—— —— —— l — 2 — 8 — *
k — —— — — — *
do o do ' 5 —— 228838
do do o —
—
do xo — K 80 C E d i
— —
& d , r , d m .
DN e N de 1
Köslin .. Stralfund Schneidemũhl . . iegnitz .. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt .. Schleswig annover ildesheim üneburg . Stade .. Osnabrück Aurich . Münter Minden Arnsberg Cassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Rön . Hö Aachen. Sigmaringen
Landesdurchschnitt .
V — xx · T b R & Re e e de; 2 — . 9 — — * 3
— — =
e d — — *
& & όύ4s D e e m . .
—
d & 0 2
— D — ——— — — —
. —
* .
D
de — E
. autzen. Landes durchschnitt .
,,,
—
R & b σσ
—
d on
— —
. , . D, , . Ro & do g ⸗ύὴsssd
———— — 2
.
— —
d &
e Ro &
*
ö .
deo do
X w . *
8 11.
X N O — QQ , .
— w — * *
& R w G e, , Te. *** — D ee d — 2 ö y 8
—
do. da Sächst iche alte.... do. neue .....
— *
2 tSEFSELELCSBRBi ; 0
8 = 8
—
D de do deo
—
2
— — — — — — — — — — — — —— 2 2 2 22 2 — X XXX M DG 022 8 —
8 8
—
do d & ύũ Do , . .
2222
landsch. A do. 9 bo. D altlandschastl.
& E
* CCC n , , , . —
do Ke do do do o
K 2222223
* 6
deo
8 8 D S3
— 2
21 — * X 2 d e d d = .
—
de de do do — — O C0 D —
Der dd de S8 * De Ro R x d de de C do
O — O —— — — — —
o d DO d do ẽ 22 — 2
de o
Pfalz... Sie sn ; Oberfranken Mittelfranken Unterfranken. Schwaben
Landesdurchschniti
S*
S X de — O O de d& de d.
82 * , m do
1 1
— —— — —— —— — — — — — —— W — — —— — — —
N — 2 0 0
61
.
9 0 6
Ne do o &s
per Etwaige Druetfehler in ven heutigen do. Sonder h. Land! 11. Eschwege 1511
do Bo
S *
—
do D 0 — 11
Ne & o & do do do
C
2 XXX Q
—
de Cx & Do go s
8 16 0 0 0 1 0 — — — 0 — — — — — — — — . n n, ö ,
ö Do do e de o
DN 8 SD 2 s
S
— 2 —
wd / / / / / —
de de r D D D . e de e de de d, O, O. n D d, . . D — C rr m MD e n . = 2
w . . ö
3 . . 2
rr 2
do Sr de
de
8 e w 2
der 22
de & do x0
3
DN —
*
, d
— — 2
X e
D E — r
d 8*LRTIFELLRERLTRTSLLERLELRR 0
2 2 — — * C — — . 8X. 22
360 0,
1 S. neulandsch. .. 8! rittersch. S. do. bo. S do neuland sch
e nn,,
—
R po o
— *
— — — 2 8 — 2223 *
& & & xo — 2 2— 8 8
—
2
x G6 3 24
0. e eseegecoce do. alte. . . ..... bo. neue. ......
alte.. . ..... ö. do. neue. ...... do. neue. . ..... Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-85 uni. 80 - 84 Preuß. Ldz. Pfdb.⸗ A.
Berlin 3— ö do. do. 1, 2. do Bentralstd. Pidbr.
R. 3, 65 - 10. 12. 187 do. do Reihe 4, 16 do. do. R. 1, 4, 11 4 do. do Reihe 2, 5 41 1.1. do. Westf. Pfandhriefamit Sohensaiza 165 f. Sautzgrundstiicke. 1 1.17 — — fr. Inowrazl aw Kopenhagen 1892 10910 - 11 Deutsche Lospapiere. ö Augsburg. 7 Guld. . — 6p. St . 19398 Braun schw. 20 Tlr. -L. — f p. St Krotosch. 1900 S. 1 . do Tlr. -L. 8 1.3. Uissab. S6 S. 1.2 *
n
2
ö —
— 2
— —— — — —— — — *
—
X
—
de Ro
*
X
R po po 8
b . b 8
322
de de C
—
22 de ðe
2
Kurs 964, Schlußkurs 953. Umsatz: 596 0060 Dollar. do J . 1 . Kursangaben werden am nächften Bör sen⸗ tredit ; ; . Essen ..... ..... 1022 . . 3 = do. uf. 1998. os Wa genge st ellun 9 f ür Kohl e, Koks un d Bri ketttz tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hey. ö y' do. do. 8 Türten Anl. 1905 . i 5 . 2 . 1. M h . am 9. Dezember 1924. Ruhrrevier: Gestellt 261660 nicht richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ do. S. 1-11 h . 7 3 mn, . 1 r gegepla] Gr gestellt =. — Oberschlesisches Revier: Gestellt * lich richtiggestelte Notierungen werden do. gomm. Sz. —ä= ba. ĩoio. i de und z. u. . Jolie on ö ae gr oe, ; nicht gestellt ö 531 möglichft bald am Schluß des Kurszettels bo. bo. Ser. 82 — 6 do. 1918 do. und z. u. . Folge z ung. St. MR. 13 ö. . . als Berichtigung / mitgete irt. . Ser H= do. 19 (1.5. Ausg.) Westyr. rittersch. S. 11 do. 19131. Württemberg k k 1 = . , Neckarkreis 2 9 7 z l . ; ; ö — Schwarwaldtreis . Die C iektrolytkupternotigr ung der, Veretuigun Banutdiskont. . 8. ,, . k ch 2 agstkreig für . ,, ,, n, . Meldung . fn kö e n lie pan 8. Brüssel o. ä ; J 27 ,. utv. 1026 do. . 2. 8 T. B.“ ö ; J J ristianig 68. Helsingfors 9g. Italien sr. Kopen, do. S. 28 do. 1910 1. u. 2. Ausg. eiserne X. cklenburg⸗ Str onaukreis ... . . 133 0 * fm gz k auf lam 8. Dezember e eg donß ln s ttleh r ern, d aredit. 6 8 . Cin stabi . n e do, do. bern. Cern Land 9 targard . ᷣ dandes durchschn itt = . ö ö KJ de de bis, , m, er n. r. 1. ö Ratzeburg . ͤ ᷣ : , , . rt Hoes rin , Ausländi Landesdurchschnitt t Baden Berlin, 8. Dejember, (W. T. B.) Pre isnotierungen Deutsche Staatsanieihen. dunsen, e,, an. 66. drombern . Landeskomm. Bez. Konstanz .. für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufsprense ö heutiger Voriger , ) dieken ĩdõn bo. 1x. i⸗ guitar mn. ; ö reiburg . des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Han . Lurd bo. do. do. 153 . 1. dar 1806 . , m r. ? Karlsruhe.. Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18.50 bie 24156 , ,, 6. 1. 5. 3. Sᷣannobersche Somm- . dudapest 1091 Mannheim Gerstengrütze, lose 18.50 bis 18, 3. „., Haferflocken lose 26 00 bi ,, 8. in Pee, sd, Holnleltt von zägsig rr. aer sist id, i; de. is Landesdurchschnit 21,20 Æ Hafergrütze, lose 21,590 bis 29. 50 46. Roggenmehl Oi zt. Rertbest. I. b. Sd. Bo. si6oh bh. do. og. iois 4 Ii. z ,, oo, ag ö O. Deutsches Reich im Dezember 1924
— CCC — — — — —— —— — * //
2 * — ** .
2 — * — 3
—
X des de de de de
de de o 3
e Coe
—
TT CPL
1-09 bis 19,00 M6. Weizengrieß 19.25 bie 22 50 16, Hartgrieß 24 5 da sr io= ibbo don. do. 6d, fommersche Komm. 1918 Gen g, ne,.
bis 28,900 46. 70 os9 Weizenmehl 17,00 ble 19.00 46. Weizenaue il J 26d n . . ren e rr ; mehl 19,59 bis 26.50 A6. Speiseerbsen, Viftoria 18.50 bis 24, 00 4, gef. Zollarschat ann int n dien Sam. 7 ij] feidelbern. .. 1j
8a a kö Speiseerbsen, kleine en, bis — — . Bohnen, weiße, Per! 2260 on, 9 ʒ3inzf. — 1853. S Zinsf. 8 - 18 3. . ö
ndesdurchschnitt ... ; bis 23,00 ie, Langbohnen, handverlesen 28, 00 bis 35.606 MS. vinsen, m , er * , 6 ; ; rford 196. ciittz. Sh
; ; . . . 2 3 . 9 ö. 6 . o, 3 ö. ö. . . Hie nere ge e, w ggf. ; . , Eisenbabnen. ge , ,
; . 1 ö . . J roße 44, is s Kartoffelme 25 bis 22, — : rgtsch Manni 0.
Punkt n, een ö,. 2 nn daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein) kakkaroni, Hartgrießware 43,0 bis 58.5 A. Eiernudesn 16 vic. IV. V. gteichs⸗ 13. J 6. 1. Magdebg- Kin? , , . 3 F nn
. h . n mn, bis T3350 . Mehlnudeln 2550 biüz 26,75 .. Bruchreie Ih, i gt ann eis bis. Riecien purg. Jrieht. o 18
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berüͤcksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. bis 1800 46. Rangoon Neis 1900 bis 260.00 4, glasierter Tasel, . . dranzbahn. .... x 11. , . , . Bemerkungen. reis; 24430 bis 32.00 4, 6 Java 32 hit , 6 3 . . 6 6 * Pfälzische Eisenbahn, . 1965. 1907 ö. ; ; f ö 1 0. Reichs scha 3 z ł Das ungewöhnlich milde Herbstwetter, daß auf, die lange Regen. bestockt und weist — namentlich auf früh bestellten Feldern — einen 3 ,, . . Ih e , rn . ' e, . 3. ; . sss. aoꝛ. Lr zeit in den Erntemonaten gefolgt war, hat auch während des Monats sehr üppigen Bestand auf. Für Weijen lauten bie Begutachtungen Kal Pflaumen do / 6 60 00 big S8 560 M Rosinen Candi . ker m , 9. a 1681s, So. Ss. gs, 95. 1.10 3 , n,, Abin. Mind. r. Ani. y 12.10 do. 00 * November — mit Ausnahine nur einiger weniger Tage — weiler an, nicht ganz fo günstig. Dieser ist wegen späterer Auslaär zumeist nech zh Ho Fis 73. 50 . Sultaninen Caraburnu 7h, Sh bis 9h ah 4 fir . Tila rde . . . ö ldendurg. a IU. 6 i. Hot. abg; S; as Jlebalten. Zu Beginn des Monats gingen siellenwerse in der Rhein. im Räckstande und vielsach erst im Auflaufen begriffen. Die Gerste Korinthen choice Sh, ob bis 75, 06 .,, ghandein füße Kari Ia h Teutsche dieicht anl.. ; Wit mar⸗Carow. .... 3] 1a. Ludwigahasen.. ids 1 Li. Sachl· Mein. Gld.· . x. St .
Robin und in Württemberg starke Regengüsse, nieder, die dort stebi durchschmitlich gut und hat sich, wie der Roggen, bereits kräftig biet äh w. Mandeln, bittere Bari 6 o bis No, o „, int ; . ö. do. 16h0. iso. 1 gg, e wer e zo Dochwasser heivorriesen und auf den Feldern Schaden verursachten und üppig entwickelt. . Raffi IG. G60 bis 130 0 . iammel Holl. IM 0 bis hh. od . de 3 do 1. 13 Deutsche Provinzialanleihen. ,, . 66 bis s. secs di.. Im 2. Manatedrittel ließen die Niederschläge jedoch wieder nach und Seit dem Eintritt der kurzen Frostperiode zu Mitte November schwarjer Pfeffer Singapore 125 60 bis 136 00 4. weißer Pleffe e E n arg san ir. Pin; * Drgndent . Prov. C6 11 elbe li i . , ,,, , n, er er n wen, solgte auch dort wieder, trockene Witterung. Einzelne kalte Tage und dem Auftreten von Rachtfrösten ist die Schneckenplage erheblich Singapore 175,05 bis I85 06 M Roh kaffe? Brafis dib bh der n en n. zn. Reihe 135- 26. 1912 do. Stadt · Bsandbr. Die mit iner. Notenztffer versehenen Anleihen do. g. or in uU hitte November mit ztemlich starken Nachtfrösten verurfachten geringer geworden, anezer dib nach wie vor noch über starke anch zog , NRohraffee Jentralamerika 245 50 bie do e' . ,, k gene wat lan ,n, g G noch keine nennenswerten Schädigungen. Schädigungen durch Feldmäuse geklagt, die sich bei der milden und Röstkaffee Brasii 276 60 bis 300d. 6. . htösttaffee Jenttnl Ig kreuß. St⸗Schat fg! 1. 4 he im. 3 5a ba nsr, r , rr 21 , w * 1. 5. 16. Mül hauf. . E. Os, Insolge der günstigen Witterung im November konnte die Ab, cfrockenen Witterung bereits in erschreckender Weise vermehrt haben. amerifa 336.00 bis 100 00 . Röstgetreide, lose 2060 biß eins, n ,. ei Ganseler gandez redn da. 1010 Si. N. i. ü iz, ni. 1 15. 3 i. 5. 16 i. 15. , 1s. nach in Kd o htung, der Rübenselder restlls beendet und die Bestellung der Än anderen tierischtn Schädlingen werden häufiger noch Drahtwürmer Ya, Kakao, tettarm 70 007 bie 5m g 4z Kakao leich Kö ae, r,, . 1 . ; ö . Winterfagten zum allergiößten Teile zu Ende geführt. werden. sowie Krähen genannt. Letztere treten besonders in Baden in großen entölt 160 05 bis 125 00 . Tee Gauche n gevacki Jz0 C0 bi ö. do 14 aus lozbar 9 .. . ,, . 3. e ö . 33 Die jungen Saaten zeigen allenthalben, sowelt sie bereits auf— Scharen quf und haben dort mancherorts schon sehr großen Schaden 400 0 A., Tee, indisch, gepackt ib . Ho Vis 70 00 . Inlandt zucker 1 . . 1 ĩ ö, . ioo, ꝛocs, M i n der ef n. Ho sh 8 , .
ö =. . . — * . J osn. . 4 4.
gegangen sind, eine recht guie Entwicklung. Der Roggen ist kräftig in den auf prießenden Saaten angerichtet. Melis 29,50 bis 3122 A. Inlandszucker Ratfinade 32. 15 bis 35 hb. ö, bo. — w V . , 1 26 3a iss in I
Rerlin, den 9. Dezember 1924. Statistisches Reichsamt. Wagemann ucker Würfel 36,50 bis 39,00 M,. Kunsthonig 36,06 bis 390400 ch, Anhal Gdertzessische Krovinz. 1819 . Ausg. . 13. do d * 255 6 h . . ö ) — ö halt. S . o Landes 98 * 1.4.10 . Stra ßb. 1. E. 1969 ö hell, in Eimern 4099 bis —— „4. Speisesirup, dunkel ö . . . ö 1 83 l aul hen 1119 in Eimern 28.990 bis 30, 90 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht gb . an is i; la. 1 Onsprenische c rodinz. ; 1559 39 1.1. Cin M. Gu n ng. 8 n tn omg , eg. Sr d Te, n g ble; nn,, d . . ö een , ü Ge sundheitswesen i i Von den neu auszugebenden Aktien werden 10 000 Stück dur mus in Eimern 4b, is 55.00 A, teinsalz in Säcken 3,10 b 9. lv. v. 1875, 76, ; ö. . Merseb go d m 4 zurichSiadi iss 36 rn . f heitomesen, ö ten und 2ibsperrungs-· ein Konsortium den alten Aktionären, und zwar auf je eine . 3.60 . Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 M., Siedelalz i , So, 92, 94, i . eren ers. . i. 2 ; 9 6 ö m n ,, . ma ßregeln. Atte zwei neue zlttien, zum Bezuge angeboten. Die weiteren Säcken 446 dis bog 4 Siede salz in Packungen 3.20 bis o, S6 e,, 1 w mr chetm un a gr, , ,, Sonstige ausländische Anleihen. Därchhlhsche ned gr, Mea nl, Kad Klau galeuche ist bob öäktien werden vön' einer befreundeten Gesellschast's aber! „ratensgimnglé in, dichter Il ö bien gz Braten chm . * . tn freun ler chin g h gadax. Cen Ed ,, m =. zom Schlachtviehhofe in Zwickau t. Sa. am 5. Dejember, der nommen. Kübeln 92,00 bis 94. 00 „c. Purelard in Tieres 89, 00 bit 6 f ß , do. A. 1894. S n. 150 dim ech i. 9j din Hr c r, 23 G sb e A uebruch und das Erl öschen der Maul. und Klaue n. Nach dem Bericht der Braun kohlen⸗ u nd Briket ,, in Fristen 8200 bis gl, 3 M. Eveisetalg, . gevackt . 2 28 5b ,, , . w , 8, seuche vom Schiachtviehhof in T 7. Dejember 1822 werke Rodd be At his. 6600 4. Sveiletalz, in. Kübeln — * bis — rst. Lien en c. amtlich gemeldet word . ö 6 old nr g - agen , n , mn. . . Margarine, Vandelsmarte 1 66,00 A4. II 60, 00 bis 63, 00 ch hren nb. neue Eilige ö oocodo u cbsseh L Sn elbe gar zorden. über die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar trãg 3 ä. z . ; 60 di remen 101 unt. . . ö der C argarine, Spezialmarke 1 80,00 his 84,00 AÆ, 11 69.00 5 do.
. do. as o 1230631
llein z. ᷣ. y, do. do. er. Ver. S. 9
der Ueberschuß der Akti i i indlichkei 000 h . z ͤ ed . d eine . do. do Kr. Ter. 8. Fin eber ich 3 6 ö. ,, lb „, Moltereibutter Ja in Fässern 221.00 bis 22709 ch do ian. 60 , . Schi sche , unter Finn. Si. Cisp. Iinni. Syx.· . 8 j ; do
do. 1 M. ⸗Gladbach 2 Els.⸗Lothr. Rente 1 j. . . ; ö 1 ; h bon 45 000 00 M. auf 186009 006 G.⸗M. zu ermäßigen und den Molkereibutter La in Packungen 230 00 bis 256. 00 „65. Molkerei 2 . 2 9 aue g 1 , fan . . . usg.
. . ; n ä ̃ t IIa In iir. X — do. Kr. Ver. S. 8
überschießenden Betrag Lon ß bob ob G.chö. ais gesezlichen Re. Hutter IIa in Fässern sd kis sos O6 „., Moikerelbutter de iios. ige S na gd , ,,, .
Handel und Gewerbe. servesonds einzustessen. Die Unstellung söst in e Kr —⸗ö Kachnegelss ohe ls Co e sblughandebüutter in Fässern 37 aum e . ger e , R B 8
' ⸗ ; daß die auf einen Betrag von nom. 1000 M. lautenden Aktien is 238,00 „1, Aus landebutter in Packungen — bis — !* n de er fn e , *. da. Aug. z do. amori. Sz. opentz. Daus des. (Fortsetzung von der Dritten Seite.) auf nom. 400 G.-M., die auf einen Betrag von nom. 1500 M. Corner bees i2ss lbs. ver Kiste 4s 0h bis 4200 4. ausl. Sbeth g 1.10 . z da. GJ. os
J Lire . Meg. Bew. Anl. — ĩ ü . is 1 — bi ba oo. 33 4 ii rr . do. Ausg. Su.] pvein Mexitan. ui 64 f. Z. 1. C.. gefamt fob. a 101 Ber 8 ha vars . lautenden Akti 9 j geräuchert, / 10 — 12.14 108.00 bis 120 00 4. Juadratkäse 4500 do. do oo . Nach dem Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über e ien auf nom. 600 G.-M. abgestempelt werden. Die 65. 0 M, Tilstter Käse, volltett 120 6 bie 10 do Mm echter Gmmen, und 100 900 66 do. 6, Oz, os
lvers l findet 16. d o 2e Viorz heim oꝛ. or: 16. J. do 1599 5 abg. do. 4 aba. ie Gok marke röffungsbi ĩ Generalversammlung finde d. M. ; ; 0d. 4 ndeskli. Ripr. die Gobmarkeröffungsbilanz der Farbenfabriken vorm. 9 det am statt thaler 176 6060 bis i7ö. 5 „. echter Cdaimer 0 o,, 20, G6 bit do. 0 odo C6 Ei. , Im. , , e
2
Landesteil Oldenburg. ö kö
Birkenfeld Dagegen im November 1924.6.
D; x —
— —
de do ve de — *
—
C — 8 22 5
o. 19015 Gothenb. 90 S. A do. 1905 Graudenz 18900 e,, . 1900 o.
— —
— — —— — — — — — —
— —
9 222 — 2 —
2.6
N & R dè o — — F — —
—
R &c C Rs( s = D
5 = 833 25
8 2
ů R . — 8
—
do de —
1 —
— M 0
do
— — 2 — 8 J . D , od d. F . x 8 ;
— *
— — — * —— — * ——
83
22 * — — — 2 — — 1 —
86 22 * . 2 w D 8 2
CS r H
— — — — — — 2 — — — — — —— 2 . P *
w — — 3 8 2 5 8 2*22—
do 8 — — 2
22
— 222222
= D.
23. 8 8d
z 6
2 2
Nordhausen
2 — 2 * D de de de
3 — 22*
22 — C — — — 22 de
do. do
* — * *ð& *
—
. K — —— — 2 — 2 —
2
— C — — — — e , m r 2 56
— 2 5 * = 2
— — — — — — — 28 23 .
2257
g 2 — — — —
bo. 1904 4 in. 4 . 1 . do. gertif. d. New de do St- Anl. ivo
h. ö ö ; ö do 1558. 1358 n 1.53.1 da pon A ag. do. 1. Hort run Es Friedr. Bayer u. Co, Leverkusen bei Köln a. Rh. ergibt — Nach dem Prüfungsbericht der Geschäftsinhaber und des ; . ; ᷣ denh ⸗ do 1. 6 9 6. . Pirma senz 56 bo. gwischen ch. 6. Ard. j. Bib. Si. sich ein Reinvermögen von 205 268 513 G. M., dem ein Papier⸗ Aufsichts rats über die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar n ,,, e . hi J ö. aus, an n er, mf . ö ö. Klauen — Ecuit. Trust⸗ o. do. 1G. I.. eme ddp. 6) marttapbital von nom. S880 000 000 M. Stammaktien und nom. 1924 und über die Umstellung des Aktien⸗Kommanditkapitals des , e gon del em ag; 56 . , r dla ; Sola . Kreisanleihen. an . . 2 dern r e, 60 000 009 M. Vorzugsaktien gegenübersteht. Zwecks . ,, Bankvereins von Kulisch, Kaem , u. Umrechnung zahl odd! . . . — ein g m . 39 do 266 256d ; Oest. Et Schatz i do. vai. Spa rr
t ' ö ö
5
* 27
wird der Nennwert der Stammaftien herabgesetzt von 1000 M. au Cos, Kom mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, ergibt si desen tee nr 1 rn 6 ke i ** Regensburg 155, os . versch au gios b. I Koĩn. V. soo 5? hb G. M., der Nennwert der Vorzugsaktien von 1000 M. au , — w e ele rr, rs. , do iso d igol pi do am. Ei n. do. 600 10 R.
nach dem Eröffnungsinventar ein Reinvermögen von 3309606 —— Sinss. S- is] do da. 1919 1.1. 1 ⸗ WG, We Das neue Goldmarltapital setzt sich dann aus Sh 90g Goldmark. Eg iwird beantragt, davon 3 Millionen zur Um— ; 5 Gilde e en, ; r,, , do . e Gldr gon keen e irg ei Sück zu 200 G.-⸗M. Stammaktien — 176 900 O09 G.⸗M. und 6h 690 stelln ng des Kommanditkapitals, und die überschie ßenden 366 000 M. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage. e ie g, gz s S r g gern, fi eder e ere en,, rr. 1895. 96. 61 Stick zu 29 G. M. Vorzugsaktien * 1 200 0990 GM., insgesamt zur Bildung des gesetzlichen Resewefonds zu verwenden. Das ; U dec di. i bos. vos e do. Offenbach reis 1. 1 1.1.7 d 4. da da in R. x . . . 1 20 hoh Ge-, zusammen. Da dann noch verbfeibende Hold. bisher 189 Milli nen Papiermark ausmachen de Kommanditkapf al. . d enn, ,, e Kät, ; d do. Eilb. in x de Une er a. ern ge gen 28 gil; , ö ö Höhe .. 10 000 900 G⸗M. ist demnach im Verhältnis von 60: 1 in der Weise umzustellen, daß b . ee e e:; Deutsche Stadtanleihen. j , n, , * . Schwed. Ovp. 2 r, die, diecderauffüllung unserer früheren Penstons⸗ und Unter⸗ auf jede j200 M. dlktie oder auf je zwei Aktien zu je 600 M. erantwortli Schriftleiter: Direktor Dr. r ol. Charlottenbur Ebrm-Schuld iso Jachen 29 A. es u. 248 16.121 —— . . kortugie Ji. B. . D. Si. ö un dv. stützungsfonds und der Rest von 18668 513 G.⸗M. zur Bildung eine Aktie über 20 G. M. entfällt. Auf . er shiche nk, Aktien⸗ BVerantmort licher Ech ftle . ; ; 9 ö Ty b uin on. 16g *. 17. 21 än 13316 —— e, ,, , ,, . . . 28 6 Des gesetzlichen Reservefonds verwendet werden. Die General pitzen von hob M. gelangt ein, AUnteilschein über 19 M. zur Aus. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Menge . . . M; 16 67s bo iss in . 6 do. Studi · i sz persammlung findet am 22. d. M. ftatt. gabe. Je zwei solcher l lch n. werden in eine Aktie über ĩ in Berlin. ꝛ ide stenbura. . Ian, . e, 1. R n,, . * . red — Die Generalversammlung der Berliner Hagel 2 GM. umgetauscht. Die Generalversanimlung findet am Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. J . do. . da isi in A .” i. Stocn. Intgs. Vfd Where ens i' lbs tn, i genehm gt, zie 16. . Mf. stait. J Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaganstolt. . , 3 3. r ö Papiermark-Bilanz für das Geschäftsjahr 1983, sowie die Gold- Nach dem Geschäftsbericht der Attiengesellschaft ] Berlin. Wi str 32. . Sach. x . i nen, 6 = is] Stoip i. Bomm. .... 16 12. ; ba sg in A a ug. Tm. Bg. U. mare röfsnunge Bilanz auf den 1. Januar 1924. Das auf Gold- Säch sische Werke, Dresden über das erste Geschaͤftsjahr erlin Wilhelmstr. 3. . Büriiem . do ois uni. 30 1.3.5 Ern nnn! . R ro n alen f. R arms a- w h 4 J 1.5.1! — — . 1. Kr.
**
2— * **
— — — — —
2 d s , , , . 2
228. w
= 32 *
do 1.1.5 2.8 1885. 865. 87 Stettin 4. da do. m. Talon J. 3. 1.4.1. 1.1 Z856 do da is
2 26
verlin ..... .... 1923 * 1698 in 4 4
mark umgestellte Aktienkapital beträgt 500 900 R.-M. (Goh Aktien vom 1! April 1923 bis 31. März 1924 in dem auch die Goldmank— Tů Bei s x , , == e gn m nn, n. Trier 1d. 1.u. . ii. uĩ ̃ ü
ä ie 1M R-. eingezahlt mit S6 v,, Ferner wärde eine eröffnung bilanz für den 1. April 1924 enthalten ist, ergibt die Fünf Veilagen 8 n d n . . beer nr nnn erf: br. de , n. — ** ap talgryhöhung um 15690 090 RM. (16 60 Aktien . fe Bilanz ünd Gen nn. und Verlustrechnung einen Bruttogewinn seinschließlich Börsenbeilage.) ̃ ö 3. ginsf. G- 16 363
100 N- M. Nennwert) mit einer Einzahlung von 25 vH. beschlossen. J von P80 89! Bill. M., der nach dem Vorschlag des Vorstandes und Erste und Zweite Zentral ⸗Handelsregister ⸗ Beilage.