1827861 Oeffentliche Aufforderung.
Am 13 Dezember 1923 ist zu Rogau, Kreis Grottkau. der daselbst wohnhafte dige Häusler Franz Ulbrich, preußucher Siaateangehöriger, gestorben Er ist geboren am 8 Juni 1844 zu Rogau als zweiter Sohn des Freigärtners Kan Ulbrich und seiner Ehesrau Anna geborenen Pejichte Er hatte fünf Geschwister. a) Maria Theresia, b) Johann August, e) Karolina. d) Josef und e) Berta Der u d genannte Bruder Josef soll noch am eben und gelernter Müller sein. Er führt vermutlich einen fremden Namen. Da weder er noch ein anderer Erbe zu ermitteln ist. werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf— gefordert diese Rechte bis zum 27. Ja⸗ nuar 1925. Vormittags 11 ugczr, bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung
stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt Frankenthal, den 6 Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(82796) Oeffentliche Zustellung.
Johanna geb. Biocke in Freiburg i. B vertreten durch Rechtsanwalt Bender, allda, klagt gegen ihren Ehemann, Wil⸗ belm Rost, Kunstmaler, zuletzt in Frei— burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 28. VIII. 1918 zu Stutigart geichlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemanns und ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer l, in die Sitzung vom 25. Januar 1925, Vorm. Y Uhr, Kaiserstraße 143. Zimmer Nr. 422, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechis⸗ anwalt zu bestellen.
S2802] Oeffentliche gustellung.
Die Frau Pauline Finkbohner, geb. Math, in Rohr, Supperstraße 1, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Blind, hier, klagt gegen Wilhelm Finkbohner. Aufenthalt unbekannt, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, für Recht zu er— kennen: die zwischen den Parteien am 26 4. 1919 vor dem Standesamt Rohr, O -A. Stuttgart, geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Dienstag, den 3. Februar 1925. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Den 4 Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber
827871 Oeffentliche Zustellung.
. Der Handler Kurt Espig in Aue, Oststraße 26. 2. der Händler Richard Unger in Aue, Mittelstraße 33, Prozeß— bevollmächtigte beider Kläger: die Rechts= anwälte Justiztat Rudloff und Dr Hartung in Aue, klagen gegen den Pferde⸗ händler Franz Joseph Moor, zuletzt in Leivzig, Tümmelstraße 6 p, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen eines Wand⸗ lungsanspruchs aus einem Pferdetausch vom 24. 7. 24, mit dem Antrage, den Bektlagten kostenpflichtig und in vorläuflg vollstreckkbarer Form zur Zahlung von 980 G. M. samt 5 ί˖ Zinsen von S840 G.⸗M. seit 24. 7. 1924 und von 140 G. M. seit 14 9. 1924 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Aue i. Erigeb auf den 28. Ja 66. 1925, Nachmittags 4 Uhr, ge⸗ aden.
dem genannten Prozeßgericht
zugela Rechts anwalt zu jeiner Vernreln i.
stellen. Dies wird zum Zwecke der z lichen Zustellung bekanntgegeben. t öͤfent ö ¶ Bayern), den 4 Deʒember
Gerichtsschreiberei des dandgerichtg.
— —
,,, ö. In Sachen des Agenten Otto
Rhöndorf g. Rhn. Klägers. , Eheleute Ewald Kalthoff. Elkriede . borene Haritoyf, zuletzt in Honnef, Haul sttaßze 2. Wetsagten, bat Kläger ett mit dem Antrage: Das Amtegerich wolle die Beklagten als Gesamtjchusdner verurteilen, an den Kläger für Vermitt. lungsprovision für Abschluß eines Kang einen Betrag von 630 4A nebst Go Jin en vom H. 11. 24 sowie die Kosten dez Rechtsstreits und die Kosten der vor⸗ läufigen Pfändungsanzeige mit 3 Ma
sh
5. Kommanbitgesell⸗ schasten auf Attien, Attien. gesellichasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
94 -
ato⸗ Werke Akttiengesells aft ae r. Seifen⸗ und chemische J Fabriken, Köin.
Emst Lechner, Baurat in Köln-⸗Baven⸗ thal, bat sein Amt als Mitglied des Auf⸗ schizrais niedergelegt.
stöln, im Deiember 1924.
Der Vorstand. J. Toll.
gigi n, Hinwels auf die durch Beschluß
Generalversammlung vom 24 11. 24 . Auflösung der F. Salwitz Co. fordere ich die
Berlin
82248 auf Mittwoch, den 1924, Vormittags straße 139/40
per 1923/24.
Voistands. Stimmbeiechtigt sind n welche spätestens am
legt werden.
Gaswerk Freienwalde Oder) A.-G., Bremen.
Einsadung zur 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft
unserem Gejchäfsts lokale, Bremen, Langen⸗ Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2. Entlastung des Aussichtsrats und 3. Wahl in den Aussichtsrat. 1924 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen, hinter⸗ Der Vorstand.
31. Dezember 103 uhr, in
ur solche Aktien. 27. Dezember
82273)
183645] Max Teichmann K Go. VAttiengesellschaft, Z3schopau. Berechtigung. In der Einladung vom 27. November 1921 in Nr 282 des Denutschen Reichs— anzeigers zu der am 23 Dezember 19724 stattfindenden Generalveisammlung muß es anstatt Martensteins Weinstuben Hartensteins Weinstuben, Chemnitz. Markt 14, heißen. Bschopau. den 9 Dejember 1924. Max Teichmann & Co. A. G. Max Teichmann.
Bremen ⸗ Amerika Vank, Attien⸗ gesellschafst, Bremen.
Der Aufsichtsrai unserer Gesellschaft
besteht seit dem 2. April 1924 aus den
Herren:
Generalkonsul Dr. h. . Ludwig Roselius, Bremen, Vorsitzer,
182359)
schaft sind ausgeschieden die Herren F. W. Erlinghagen. Berlin, Nie Meurer, Berlin, Walter Stiehl, Berlin, A. S. Vedel, Kopenhagen
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell.
Altona, den 8. 12. 24 Metallisator A. ⸗G.
822687
Eschweger Lederwerke
Schmidt C Co, Altiengesellschaft,
Fran surt a. M.
Goldmarteröffnungsbilanz ver 1 Tannar 1924
Der Vorstand.
Papiersabrilen Akltiengesellschaft,
S? 2hI]
Knoeckel, Schmidt C Cie.,
Lambrecht. Goldmarkeröffnungsbilanz h für den 1. Jannar 1924.
Grundstücke und Gebäude Fabrifeinrichtung Warenbestand ...
G.⸗M.
712000 . 670 000 . 157 715
Attiva.
Grundstůcke. Gebäude Maschinen .. . Mobiliar. . k Kassa⸗ und Dexisenbestand.
Effekten
Aktien kapitalkento .... Gesetzliche Reserve ...
Attiva. G.⸗M 32 500 194 000 147 000 1000 310 287 9826 h 411 2006
702 026
. ö 2 8
lußenstände ..
Pasfiva. 500 009
50 000
Hermann Bensmann, Bremen, stell⸗ vertretender Voꝛsitzer,
Konsul W. Holsing, Bremen,
Wilhelm Koenenkamp, Biemen,
zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist Der Wert des Nachlasses beträgt ungefähr
tt, Gej. in Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa,
Delmenhorst. Goldmarteröffnungs bilanz vom 1. Januar 1924.
152 CQ2tz 2 702 026:
zu zahlen. Da die Beklagten ah . ten Aufenthalts verzogen sind, ist zi öffentliche Zustellung angeordnet. Die Beklagten werden autgefordert, am
Aue, den 1. Dezember 1924. Gläubiger
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ölen beten; 1179 Wechselbestand .... 8631 one,, I Ausstehende Forderungen 132 496
Freiburg i. Br, den 5. Dezember 1924. Landgericht Freiburg Brg. Z.-K. J. Gerichtsschreiberei.
————
Fiäubiger der Gesjellschaft auf, ihre
üche anzumelden. ri . C. 2, Neuer Markt 16, den
des Landgerichts Stuttgart.
S2803] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hanna Röttger, geb.
Der Vorstand.
1900 Reichsmark Grottkau, den 36. Ny⸗ vember 1924. Das Amtsgericht.
1827821 Im Namen des Volkes?!
In dem Aufgebotsversahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Schreibers Heinrich Daniel Wilheim Kücken. geb. am 19 Dezember 1848, zuletzt wohnhaft in Kolbeig hat das Amtegericht in Kolberg für Recht erkannt: Der ver— schollene Schreiber Heinrich Daniel Wil— helm Kücken aus Kolberg, geb am 19. Dezember 1848, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De— jember 1896, Nachts 12 Uhr, sestgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Amtsgericht in Kolberg.
l8 32176] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesnau Martha Haberland, geb Eber, in Neuhaldensleben. Behrenstr. 14, Klägerin. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres Magen und Katz, Ältong, klagt gegen ihien Ehemann den früheren Partei⸗ sekretär Karl Haberland, früher in Altona, Düppelstraße 15 1, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, guf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheit en. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsftreitzs vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Altona. Elbe, auf den 4. März 1925. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, ssch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den tz. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I82790] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Neumann, geborene Dommerdich in Perkau, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Plewe in Barten⸗ stein, tlagt gegen ihren Ehemann Depu— tanten Albert Neumann, früher in Perkau, unter der Behauptung, daß er sie schwer mißhandelt und sür ihren Unterhalt micht gesorgt hahe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 20. Februar 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringenden Einwendungen unverzüglich der Klägerm un dem Gerichte mitzuteilen.
Bartenstein, den 2. Dezember 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 182799 Oeffentliche Zustellüng.
Die Ehefrau des Monteurs Philipp Schminke. Christine Deoihore Schminke, geb. Pape, in Cassel, Kastenalsgasse 20. Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts— anwalt Geheimer Justizrat Caspari in Cassel klagtgegen ihren Ehemann, den Mon⸗ jeur Philip Schminke, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien gemäß S§S§ 1867 und 1868 B G.⸗-B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Cafsel auf den 12. März 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
182.9, Oeffentliche Zustellung. Kasyer, Anna geb Krick. in Mutter— stadt Goethestr. 18. Klägerin, vertreten durch Rechteanwalt. Müller in Franken— thal hat gegen ihren Ebemann, Jakob Kasper, Arbeiter früher in Mutterstadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, wegen Eheicheidung Klage zur II. Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ thal erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be—⸗ klagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits in die Sitzung der 1I1. Zivilfammer des Landgerichts Franfenthal vom Mittwoch, den 4. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungsjaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß—
183277] Oeffentliche gustellung.
Tie Ehefrau Alwine Louise Therese Gräfe, geb. Wergin. Hamburg, Hammer— deich 23 11 b. d. Eltern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. M. W. Will, Hamburg. klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Carl Johannes Alwin Gräfe, z Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B., und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1V (Zivil justizgebäude, Sievekinaplatz!, auf den 29. Januar 1925, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Hamburg, den 2. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S2797] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederike Anna Meininger, geb. Voigt, gesch. Günther, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Tants, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Gottlieb Wilhelm Meininger, unbekannten Aufenthalts, auf Grund sz 668 B. G⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 25. Febrnar 1925, Vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be— kanntgemacht.
Hamburg, den 4. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
182792] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Albert Simon, Aloysig geh Kexel, in Koblenz, Neuen— dorfer Straße 125, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Loenarg C Hirtz in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Boxer Wilhelm Albert Simon, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, unter der Behauptung, daß er Ehebruch getrieben habe. auf Grund des § 1565 B. G.⸗B mit dem Antrag auf Scheidung der am 30. März 1918 vor dem Standes⸗ beamten in Koblenz geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 4. Dezember 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
182798) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Martin Hambloch, Maria geb Ling, in Süchteln⸗Vorst 280, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fürst in M.⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann, Martin Hambloch, zurzeit unbekannten Aufenthalte. früher in Süchteln, auf Grund der S§ 1665, 15672 15658 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 3. Februar 1925 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertieten zu lassen. M.“ Gladbach, den 28. November 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 182800 Oeffentliche Zustellung.
Die Alwine Höpfner gen. Kricke in Friedriche hafen, Friedrichstraße 67 Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dieterlen, Krauß u. Wedemeyer in Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann Otto Höpfner, Mechanifer, zuletzt wohnhaft gewesen in Friedrichshafen, nun mit unbefanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung auf Grund des 5 1546 B. G-⸗B. mit dem Antrage zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 3. März 1905 vor dem Standesamt Berlin Moabit II geschlossene Ehe wird geschieden. der Vekiagte wird als alleinschuldiger Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Ziviltammer des Landgerichts zu Ravensburg auf den 22. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht.
Ravensburg, den 4. Dezember 1924.
gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
zur 7
Petersen, in Wesermünde⸗Geestemünde, Kleine Straße 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Heinrich Röttger, zurzeit unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 18. Februar 1925, Vormittags Sz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 4. Dezember 1924.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
83275] Oeffentliche Zustellung.
Der am 15. August 1922 geborene Hermann Gerhard Bornschein in Naum— burg a. S., vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Justizbüroassistenten Karl Hoffmann aus Naumburg a. S., Georgenmauer 10b, klagt gegen den Osensetzer Karl Wenzel, srüher Berlin, Dunckerstraße Nr. 3 bei Wacht, jetzt nach Rumänien abgemeldet. unter der Behauptung, daß Beflagter als Vater des Klägers diesem Unterhallsgelder zu zahlen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckwar zu verurteilen, an Kläger vom 1. August 1924 ab an Stelle der Unterhaltsrente von 83 Millionen Mark monatlich, zu deren Zahlung Beklagter durch das Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 17. November i923 verurteilt worden war, eine Unterhaltsrente von 25 Goldmark monatlich im voraus zu zahlen, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits 183. C. 1375. 24 wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 183, Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer Nr. 158, auf den 29. Januar 1925, Vormittags 95 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.
Berlin, den 28. November 1934.
Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 183.
182789] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Flötowski in Zoppot, vertreten durch den Berufß⸗ vormund, Oberstadtsekietär Lewandowski in Zoppot. Wilhelmstraße Nr. 27, 1, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stroh in Elbing, klagt gegen den Elektromonteur Emil Panzer, zuletzt in Elbing, Sternstraße Nr. 13. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Untergehaltegewährung mit dem Antrage auf Verurteilung auf Zahlung einer Unterhalttztente von jährlich 306 Rentenmark vom 15. Oftober 1924 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, und zwar in vierteljährlichen Raten im voraus, die rückständigen sofort, an Stelle der in den Urteilen des Amtsgerichts Elbing vom 4 Februar und 6. Juni 1923 bezeichneten Beträge. Kläger behauptet, daß infolge der fortgesetzt steigenden Preise für sämt⸗ liche ,,, in Zoppot als Mindestsatz für den Unterhalt ab 15. Ok— tober 1924 der Betiag von 25 Renten— mark bezeichnet ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Elbing auf den 26. Februar . Vormittags 95 uhr, Zimmer Nr. 3.
Elbing, den 29. November 1924.
Amtsgericht.
1827841 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Arthur Pusch, ver— treten durch das städt. Jugendamt Lörrach als Amtsvormund, klagt gegen den ledigen Kaujmannsgehilsen Emil Meßmer, früher wohnhaft in Freiburg i. Br, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß letzterer als Vater zum Unterhast des klagenden Kindes verpflichtet sei mit dem Antrag den Beklagten durch voꝛläufig vellstieckbares Urteil kosenpflichtig zu verurteilen, dem klagenden Kinde vom Tag der Geburt, das f 7. August 1924, an bis zur Vollendung seines 16. Lebens jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 N.⸗M., die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils auf Februar, 7. Maj. 7. August und L November jeden Jahres zu Haͤnden des Vormunds zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Badische Amtsgericht Freiburg, Kaiserstr. 143. Zimmer 20h, auf Donnerstag, den 29. Jannar 1925, Vormittags 83 Uhr, geladen.
Freiburg, den 4 Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Bad.
S2791] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar v. Frag⸗ stein u. Niemsdorff in Berlin W. 56 . Str 3h, klagt gegen den Kauf⸗ mann Rudolf Orth, früher in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Str. 29, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte für die Ver⸗ tretung in verschiedenen Prozessen und Rechtsangelegenheiten von Gebühren und Auslagen die mit dem Klageantrag ge⸗ forderten Beträge verschulde, mit dem An⸗ trage 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 653. 45 Goldmark zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 2 bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 30 Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin. Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf den 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 62. O. 227. 24. —
Berlin, den 2. Dezember 1924. Funke, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
82788) Oeffentliche Zustellung.
Der Eigner B. Hahnemann in Iprump, Prozeßbevoll mächtigter: Rechnungssteller Ad. Landwehr in Velmenhorst, klagt gegen den Eisendreher Heinrich Deters, zuletzt wohnhaft in Osternburg, Cloppenburger Chaussee Nr. h, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pflichtige Verurteilung über die zu Artikel 574 Hasbergen in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Hypothekenpost von 3800 M eine löschungsfähige Quittung zu erteilen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amts—⸗ ericht Delmenhorst. Zimmer 1, ist be⸗ timmt auf den 29. Januar 1925, Vorm. S Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Delmenhorst, den 5. Dezember 1924. h rens, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
182794) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Niederhellmann zu Duisburg⸗Ruhrort, Schifferstraße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kolski und Markwitz in Duisburg, klagt gegen den Rudolf Malburg, unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Laar, Schillstraße 76, unter der Behauptung, daß ihm ein Anspruch auf 2165,50 Gold⸗ mark wegen Unterschlagung zustehe mit dem Antrage auf kostenvflichtige Ver⸗ n i, zu denselben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zwilkammer des Landgerichts Duisburg aur den 26. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit der Aujforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pr ozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[82793] Oeffentliche n,, In Sachen Bechert, Heinrich, Musiker in Neustadt a. d. Aisch, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stahl in Fürth,
rapp, Michael, ehemaliger
Mulderngasse, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, hat unterm 24 Oktober 1924 klägerijcher Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivillammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen Fewerung eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Beklagter hat an Kläger 255,50 G.⸗M. nebst 30 οίëõ Zinsen aus 150 G. M. seit 16. 1. 1924 und aus 50 G⸗M seit 1. 6. 1924 zu bezahlen. II. Beklagter hat den Kläger von folgenden Verbindlich keiten zu befreien: 306 G.⸗M nebst 12 0 Zinjen hieraus seit 1. 6. 1924 Forderung der Kreditbank Sigling E Co. in Neu⸗ stadt a. d. Aisch, 2060 G.⸗M. nebst 140,9 Zinsen hieraus seit 1. 4. 1924 Forderung der Firma J. M. Meyer, Bankgeschäft in Neustadt a. d. Aisch, 200 G⸗M Forderung der Firma Adolf Lissauer in Hamburg, 300 G. M. der ö. Samter in Schwisebus, go G⸗M Forderung der Firma Köhler Stumpf in Offenbach. III. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 1V. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den H. i er 1925, Vorm. 10 Uhr, anberaumten
Amtsgerichts. 4.
Termine mit der Aufforderung, einen bei
egen Titan uletzt in Neustadt a. d. Aisch,
27. 1. 1925, Vorm. 10 uhr, zu dem mündlichen Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Königswinter. Drachensesz, straße 7, Zimmer Nr. 4, zu erscheinen.
Königswinter, den 1. Dezember 1h.
Amtsgericht. — 3 A 234/24.
182801] Oeffentliche Zustellung
Die Eheleute Bergmann Riikolang Hubertus und Helene geb. Creuz in Mar, pingen b. St. Wendel, Prozeßbepoll, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüttger, Trier, klagen gegen den Chauffeur Jasoh, Soester, obne befannten Aufenthalten, früher in Hohensonne, Kreis Trier, un Genossen, auf Schadenersatz aus dem Unfall vom 24 Mai 1924. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilammer des Landgerichts Trier auf 19. Januar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gerichte zugelasseenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 3. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
4. Verlosung a. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den fich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
3291
Die Zinsen für die von der Stadt Frankfurt a. Oder ausgegebenen Rofgen⸗= schuldverschreibungen für 1h24 werden bom 2. 1. 19250 ab bei der Stadthguptkasse in Frankfurt a. Oder gezahlt Der Durch, schnittspreis für märfischen Roggen, der sich aus den Mittelbeträgen der amtlichen Notierung an der Berliner Börse sün die Zeit vom 4. bis 18. November 1924 er gibt, beträgt für je 1 Pfund Roggen G10 4. Dieser Betrag wird der Zins⸗ zahlung zugrunde gelegt.
Frankfurt a. O., den J. Dezem ber 192
Der Magiftrat.
83346 Der west⸗ und sübjütische
Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereinß sind heute guf dem Büro des Veiemnz von dem hiesigen Notarius publieus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 1I. Dezember 1924 autgelost wonden,
nämlich: 4909 Anleihe. 1. Serie, rückzahlbar zu 110 Lit, A 3 2006 Kir. Nr. I67 218] 652 775 g40 1255 19505 1604 1774 1h 1813 1817 1833 2194 2502 2669 36) 2670 2724 2834 2855 3119 3145 36 3649 3844 4846 4847 4848 5093 . 54h8 hag4 6093 6009 6355 6470 hen 6961 6976 7170 7685 78465 7970 8a 8hI0 9366 9424 10931 11586 . 12995 13826 13827 14476 14999 1h 14725 14739 15098 15100 15231 16 16825 16835 16967 173859 173590 al 17789 17826 17827 17828 18496. z Lit. E. 3 1009 Kir. Nr 164 2073 367 S887 1221 2638 2086 35 388 3x 6h 065 hhoz . Lit. C à 200 Kr. Nr. 160 303 ! 1589 2099 2310. Lit. D à 100 Kr. Nr. 192 831 l6kb' Diese gezogenen Obligationen wenden von uns in unserem Büro, von der Piibik⸗ bank in Kopenhagen und von der i. deuthchen Bank in Hamburg mit eine uschlage von 10060 im 11. De en en ermin d. J. eingelöst, nach welche Termin keine Zinsen bezahlt werden i Die verlosten Obligatiönen und Some sind in Deutschand bei der Norddeutn J Bank in Hamburg zahlbar und zwar n in dänischen Kronen, nicht in der jh gültigen deutschen Valuta Rückständig sind: 1. Serie: von der Verlosung per 11 19235: Lit. D Nr. 964, . von der Verlosung per 11. Juni Lit A Nr 1386. 2 Ringtjübing, den 29. Aunust 192. Die Direttion des int west · und sůdjütischen Freditvere, Troensfegaard. N. Stjöde—
Dezembet
92:
P. vauersen.
November 1924. iauidator: Hugo Mende.
398) ö e en geselischaft für Federstahl⸗ ijndustrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel. . Nachtragebekanntmachung zur Tages⸗ adnung für die am. Donnerstag, den 3. Dejember 1924, 33 Uhr Nachmittags, in unseien Geschäitsräumen, Sedanstr 28. siattfindende außerordentliche General⸗ perlammlung. Zu Punkt 2L der Tagesordnung: Die Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Goldmark wird in der Weise vor— geichlagen, daß das Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis 84 zu 1 er⸗ mästiigt und das Vorzugsaftienkapital auf 72 000 Goldmark unter Zuzahlung der Vorzugsaktionäre in Höhe von 45 982,69 Goldmart zestgesetzt wird. Cassel, den 10. Dezember 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Plaut.
daß hz] Böhler Co. Aktiengesellschaft, Dofsenheim.
Auf die Tagesordnung der auf Freitag, den 19. ds. Mis, Vormittags 11 Uhr, einberufenen Generalversammiung ist fol- gender weiterer Punkt zu setzen:
,, der Rechte der Vorzugs⸗ aktien. .
Ueber diesen Punkt haben die Stamm⸗ aftten und die Vorzugsaktien getrennt abzustimmen.
Doffenheim, den 9. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat der Böhler & Co. A. ⸗G. Dr. Sch och, Vorsitzender.
804 ] )
Dr. Paul Mehyer A.⸗G., Berlin.
Der Werkmeister Rudolf Baumann, vohnhaft Berlin N. 65. Nazarethtirch sftlaße !, und der Arbeiter Emil Reh⸗ ber, wohnh. Stahnsdorf, Wilhelm⸗ straße 9, sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschast eingetreten.
82220
Firma J. W. van Munster A. G. Köln.
Goldmarkbilanz Ler 1. Jannar 1924.
A 6760 1200
90 630 6 859
213 2538
108 201
. Attiva. Einrichtung.. Nobilien ... Waren Debitoren... Lonnicheckguthaben Rassabestand
Passi va. ien wp * ässt ; Reservefonds Bankschuld — Devi jenverpflichtungen .. reditoren
75 000 26 000 312 3827 3062 108 201
stöln, den 4. Dezember 1924. Der Vorstand.
In der Generalversammlung vom 2 11. 24 wurde das Aktienkapital auf „ 5000 und der Reservesonds auf 426 69090 festgesetzt. Um das Kapitai aun „ 75 000 jestiegen zu können, ist es notwendig, A 2 500 000 Vorratsaktien einzuziehen und das übrig bleibende Kapi— tal von 1 22 509 00 im Verhältnie 5:1 süsammenzulegen und die so erhaltene 10h Martakiie auf Æ 20 abzustempeln.
Die Aktionäre werden aufgefordert ihre
ktien zusammen mit den dazu gehötenden
ins, und Erneuerungsscheinen nach der lummeriolge geordnet mit doppelter
un mergusigabe bis zum 28. Februar 25 einschließlich bei der Gesellschaft einzu- ichen. Attien, die nicht oder erst nach dem 28. Februar 1525 eingereicht werden, erden für kraftlos erklärt. Soweit Itiien in einer Zahl eingereicht werden, E unter sechs zurückbleibt oder nicht durch che teil ar ist, wird die Geselischast auf
ntrag des Aktionärs für jede bei der eilung durch sechs übrigbleibende Aitie nen auf den Inhaber lautenden Anteil.
in über einen Nennbetrag aushändigen, dem Verhältnis seines Anteils an den . Aklien zu dem ermäßigten Grund⸗— bltal entspricht. Für diesen Anteil=
ein gelten die Bestimmungen des 5 17
zweiten Verordung vom 28 März 1924 er Durchsührung der Verordnung über se Goldbilanzen Verspätet eingereichte nttäge auf Aushändigung von Anteil⸗
Aktiva. Grundstücke Gebäude
lage und Geräte. Lager: Fertige
etriebsmaterialien haben
Beteiligung Wertpaniere
versicherungsprämie
Passiva. Aktienkapital: 35 000
A 1000 auf G⸗M.
je Attie . Gläubiger
Vortrag..
M Reichartz. L.
Maschinen, elektrische An⸗
Waren, . Roh⸗ und
Außenstände und Bankgut⸗ Kafsen. und Wechselbestand
Im voraus bezahlte Feuer
Stammaktien, herabgesetzt von nom.
4900000 Aufwertungsrücklage . Rücklage für Obligations⸗
Arbeite rpersicherungẽkonto,
Der Aufsichtsrat. Adalbert Korff, Vorsitzer. Der Vorstand.
A 140 65h 969 700
1748 500
2 438 586
236 407 43 465
1 39 760 8174
8 3d d o
140 150000
109 859 466 381
. 1000 b 625 241
Kaufmann.
de r
Arienheller Sprudel und Kohlen sãure / Actiengesellschast.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Grund und Boden .. ö,, Maschinen .. Beleuchtungsanlage Fuhrwerk und Geräte Mobilien
Wasserleitungsanlage . Quellenkonto Beteiligungen
N Schuldner.... Wertpapiere .... Kassabestand ..
Passiva. Aktienkapital .. Gläubiger
versammlung vom 6. das Aftienkapital von Pa auf Goldmark 675 000 Nennbetiag der Aktien
herabgesetzt.
4. Dezember 1924. Der Vorstand.
Werkzeuge und ntensilien
Waren⸗ und Materialien⸗
Vortrag aufs neue Jahr.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗
durch Abstempelung auf Goldmark 300 Arienheller bei Rheinbrohl, den
M
8 1 61 000 * 926 700 * 25 1090 . 300 . 4596 1280 2148 . 1 ⸗— I 2065 000
. 77 695 214 576 510
83
688991
11
ö w I Nd
D 83
675 000 5 060 8931
688 99
34 34
Juli 1924 wurde piermart᷑ 2 250 0900 umgestellt. Der wird von 4 1000
Müller
dez g? Goldmarkbilanz 1.
Januar 1924.
Besitzwerte.
Gebäude..
Warenbestände Materialien
Kassenbestand ... Anschlußgleis .. Wassergerechtsame . Weripapiere
Verpflichtungen. Reserven Rückständige Löhne Schulden
Wieda i. S., den 1
L. Kamphenkel.
Aussichterat und der G genehmigt.
scheinen werben nicht berückichtigt.
Vennebusch. R. Ven i ig
Wiesengrundstücke u. Aecker Bebaute Grundstücke ... Maschinen und Inventar.
Ausstehende Forderungen.
750 Aktien à 120 G. -M.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Der Vorstand der Wiedaer Hütte A. G.
Vorstehende Goldmarkbilanz
Wieda i. S., den 29. November 1924.
blger.
G.⸗M. 2520 5 400 90 720 23 600 33 834 31 390 6537 5 607 9 000 3000 J
211610
5
. 112 500 70 009 3 669 18 140 730101
21161026 0. November 1924.
04 21
Carl Becker. ist vom eneralversammlung
E. Schmidts.
— schlossen, das Grundkapital von G.⸗M.
Geheimer Baurat Dr. h. C. Sporkhorst, Bremen,
Robert Weber. Drentwede,
Otto E. Wesiphal. Berlin.
Am 30. August d. J. ist beschlossen worden, die Kommanditgesellichaft auf Altien in eine Attiengesellschait umzu— wandeln. Der bisherige Geschäfisinhaber Herr Otto Schroeder ist neu in den Autsichtsrat gewählt worden. Der bis⸗ herige Geschättsinhaher Heir Wilhelm Bock ist alleiniger Vorstand. Die Um⸗ wandlung in eine Attiengesellschaft ist am 24. Oftober 1924 in Bremen handels« registerlich eingetragen worden. In der gleichen Generalversammlung wurde be⸗
2 900 000 bis auf G.⸗M. 4 0090 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Höhe von G. M. 1 900 090 durchgeführt, so daß unser jetziges Grundkapital GM. 3 060 000 beträgt Indem wir auf die Umwand⸗ lung unserer Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Attiengesellschaft hinweisen, ersuchen wir unsere Gläubiger da wir die Formvorschrift des 5 334 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs einhalten müssen, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Bremen⸗Amerika Bank Attien⸗ gesellschaft. 82917 Der Vorstand.
81739 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Grundstücke .
Fabrik und Wohngebäude Wasseranlagen, Maschinen, Mobilien Transmissionen, Treibriemen und Dampf⸗
bl 400 1110000
6 ö. 8 537 615129
30 000 294573
2109 645
Debitoren
Passiva. Aktienkapital Teilschuldverschreibungen . Alterskassa ..
1600009 150 009 2609 645 9: 1090000
2 109 645 92
Biessenhofen,. den 2. Dezember 1924. Alpursa Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Lenherr.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung er R Menne, 1924.
Ausgaben. Steuern, Unkosten, Wert— ausgleich, Reparaturen ꝛe. k Gewinnsaldo zur Verfügung der Generalversammlung
430 788 67 085
s Len 7h6 O69
Einnahmen. Fabrikat ionskonto
. 792265 Mieteertrag der Wohnhäuser
3803
Aktienkapital
1682023 Passiva.
2799)
Eröffnungsgoldmarkbilanz ver 1. Januar 1924.
960 000 40000
10000 50 000 280 000 306 023 46 000 — 1682023 Lambrecht, 29. November 1924. Knoeckel, Schmidt K Cie.,
Papierfabriken Attiengesellschaft. Der Vorstand. Landmesser.
182216
Julius L. Wernick A. G. Stuttgart.
Goldmartbilanz per 1. Januar 1924.
1 272 600
41 667 1893 000
17181
mn g tien Vorzugsaktien. ....
Gesetzlicher Reservefonds . Umstellungsreservpre. Buchschulden J Konto für Steuern, Auf⸗ wertungsansprüche usw. .
Attiva.
Gebäude. KA. 2160, — Grundstücke. . 340. — Maschinen . . 24167 63 Geräte... 462, —
Kassa und Guthaben:
Dehitorenkto.: Außenstände Verlagskonto: Bestände lt.
Inventarfonto . Bestand lt.
Kreditorenkonto: Schulden Aktienfapitalkto : 102 Neu⸗
Reserve konto Rückstellungs⸗
G.⸗M.
306 2772 197 28514
5 dvd; ß 27161 76 644
1632
Aktiva.
Bank⸗Adka ... Devisen
Aufnahme
Aufnahme Passiva.
aktien à Goldmark 1000 konto I): Ueberschuß
5 21 —=— 11 46811
2 * *
erl. am 22. November 1924.
Jo ef Singer Verlag A ⸗G.
1J 960 - f 5 809 k 131 185, . 1 1 14 * 3744 ; 8 1 1 6096
Kabelanlage , A435, — Fuhrpark.. 163 — ,, . Außenstände .. Deyisen
82241]
Glashütte Heilbronn, A.⸗G.
Goldmarteröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1924.
266
929 6 648 4722
Kasse und Posischec J Transitorische Aktiva (Vor⸗ auszahlungg .....
Passiva. Kreditoren . . 8 00499 Bank w 12 492 40
Reserve ..
Stammkapital (0G G0 2. bid 72 73
Julius L. Wernick A.⸗G. Julius Wernick.
dos sj ss Sch war zburgische Candesindustrie A. G.
Papiermartbilanz per ZI. Dezember 1923.
Atitva. Grundstück u.
Gebãude 68 983 503 268 37 526
Immobilien Ofen. Maschinen ... nee; Einrichtung... Ldastwagen Hypotheken. 697484 . Polch Bantguthaben Außenstände Vorräte
Aktienkapital
Reservesonds Bankschulden Lieferantenverbindlichkeiten
Gold maik * 193 584 54 40 000 — 30 000 — 10 660 .-— 10 000 — 6 O00 —
2 800 — 11520 12352
3 353 25 28 161 63 31 2534 29
360 37273
Attiva.
29
Kasse
200 000 5519 1199
1465 221 7432
360 372
Heilbronn, am 5. November 1924.
F. Siegwardt.
16 60 19 82
73
1251 490 156 590 000 000000
967 106731 061 983 70 107 200001251000
Beteiligungen
Kasse .
Gewinn⸗ und Verlustkonto
8217651
Goldmarkeröffnungs bilanz am 1. April 1924
der Stella A. G. Oos, G eeßerei
Metallwarenfabrik, Oos / Baden.
Passiva. Aktien fapital Re servesonds Hypotheken Kreditoren
10009090
10000
241 000
70 10 200 900 9090000
0 107 200 001 251 000 Gewinn- und Verlustrechnung.
796 069 Bilanz per 31. August 1924.
—
Aktiva. Grundstücke J Gebäude, Maschinen, Ein⸗
richtungen Waren . ! Guthaben u. Barschaft ein⸗ schließl. Bankguthaben. Effekten
51 401
1322647 1091928
410385 38 143 2914506 9
1600000 1850 000 766 312 100 000
298 194 3 2 914 506
Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember J. J. hat beschlossen, für das Ge⸗ schäftejahr 1923/24 eine Dividende von R.⸗M. 10 per Aftie zur Ausschüttung zu bringen. Die Einlösung der Coupons erfolgt durch die Deutsche Bank Filialen München und Augsburg.
In den Aufsichtsrat wurde neu e wählt Herr Oberstdivisionär Hans Pspffer von Altishofen in Luzern.
Biessenhofen, den 2. Dezember 1924.
Alpursa Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Aktienkapvitac ... Teilschuldverschreibungen . Kreditoren . AlierekasslJ Gewinn aldo zur Verfügung
der Generalversammlung
ꝛ; Vortrag v 1922
117258 37 332 858 698 51786 4825 510 398 077 253 02 387 888 159 064 27 980 1863 602 321 307 997
3895 8355 590 246013 267 106731 661983.
1863 002 321 307 907
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Verwaltungsk. . Handlunge unk. Konto . Reparaturen. Zinsen
miele, Verne.
Attina. Grundstück und Gebände. Beteiligungen. .... Kassenbestand .....
114 26 29
BPassiva. Aktienkapilal 20 000 — Hypotheken ...... 25 do0 = k 066 39 11455659 sind die
Aus unserem Aufsichtsrat Herren Rechtsanwalt Goldstein und Generalkonsul Hellmann ausgeschieden. Neu in den Aussichtsrat wurde Herr Dr. Brückner. Berlin,
gewählt.
Immobilien. . Maschinen u. Einrich tungen Wertzeuge
Mobilien
Laboratorium
Waren. ; Debitoren
Postscheck
Kass
Wertpapiere.... ö
Aktienkapital:
Reserve (Prozesse)ᷣ ..
G- M 3
71 000 19409 1143
Aktiva. L Anlagewerte.
An
II. Vorräte. III. Betriebsmittel.
230 104
Per Passiva. II. Eigene Mittel.
Stammaktien 116000 —
1000 — 120 690
Vorzugsaktien 30 000 — II Fremde Mittel.
Kreditoren Dubiosen Steuerrückstellung ....
57 915 96 1616287 6 022 23 230 104 06
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Al 1924 wunde vor⸗ stehende Goldmarkeröffnungsbilanz ge⸗ nehmigt und bekanntgegeben, daß nach dem Ableben des Herrn Fabrikanten A Thoma in Freiburg der Aussichtsrat aus folgenden Herren besteht: ;
Bankier C Th. Serrmann
Baden, Vorsitzender.
Prof. Dr. Paul Assenasv,
stellvertr. Vorsitzender
Rentner A. W. Huber. Baden⸗Baden.
Oos, Baden, den 3 Dezember 1924.
Der Vorstand.
Baden⸗
Karlsruhe,
Berlin, den 8. November 1924.
Lenherr.
Der Vorstand.
F. Storz. M. Dreifuß.