1924 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

schaftliche Einheit bilden, und die bereits vor dem 1. Juli 1918 gewerblich im Sinne der Reichs—⸗ gewerbeordnung benutzt waren, nicht mehr zulässig ist. Mit 33 gegen 32 Stimmen wurde der weitere Antrag der Arbeitsgemeinschaft abgelehnt, wonach der Staatsrai die schleunige. Beseitigung der Wohnungsämter in Preußen empfiehlt. Für die Beibehaltung stimmte neben den Sozial— demokraten auch das Zentrum. Ferner wurde eine Ent— chließung angenommen, wonach der Stgatsrat erhebliche Be— enken dagegen äußert, daß aus dem für allgemeine Zwecke bestimmten Anteil der Hauszinssteuer ein Teil für fiskalische Zwecke Verwendung gefunden hat.

Gegen den Entwurf über den Anschluß der in Lippe wohnhaften Tierärzte an die Tierärztekammer in der preußischen Provinz Wesifalen sowie gegen die Ver⸗ ordnung, betreffend die Krüppelanzeigepflicht, und die Ausführungsvorschriften zu dieser Verordnung wurden vom Staatsrat Bedenken nicht erhoben.

Bei der Prüfung der Rechtsbeständigkeit der Ausführungs—⸗ bestimmungen zum Gesetz über Beamtenansiedlung und zu der preußischen Personalabbauverordnung wurde ein Ausschußantrag angenommen, wonach der Staattzrat an der Auffassung festhält, daß Ausführungsvorschriften zu Reichs⸗ und Staatsgesetzen, auch wenn sie als vorläufig bezeichnet werden, vor ihrem Erlaß dem Staatsrat und dessen zuständigem Ausschuß vorgelegt werden müssen; Notverordnungen seien in diesem Sinne Gesetze. Ferner wird das Staatsministerium er— sucht, darauf hinzuwirken, daß in Zukunft Gesetze mit rück⸗ wirkender Kraft tunlichst nicht, erlassen und nach Möglichkeit neue Gesetze erst zu einem Zeitpunkt in Kraft gesetzt werden, bis zu welchem die Bevölkerung und die mit Ausführung der Gesetze betrauten Beamten die Gesetze gründlich kennen lernen und auch die erforderlichen Ausführungsbestimmungen erlassen werden können. d

Eine eingehende Aussprache zeitigte die Nachprüfung der Instruktionen an die preußischen Reichsratsvertreter zu dem Handels abtommen mit Spanien. Das Staats— ministerium hatte in seiner Sitzung vom XW. August beschlossen, dem Entwurf zuzustimmen, weil es der Ansicht war, daß die für den, deutschen Weinbau mit dem Abkommen verbundenen Nachteile gegenüber den Vorteilen, die der übrigen gesamten deutschen Wirtschaft aus dem Abkommen gesichert sind, in den Hintergrund treten. In der Kritik dieser Stellungnahme der Regierung wurde intzbesondere auf das wichtige Präjudiz hin⸗ ßewiesen, das dieser Handelsvertrag für spätere Verträge dar⸗ stellen könnte.

Dr, Kaas (Zentr.) empfahl als Berichterstatter die Annahme Des. Antrags des Wirischaftsausschusfeß auf Fassung einer Ent. Cchließung an das Staatsministerium, wonach der Staatsrat die Instr stion bedauert. und worn ausgeführt wird, daß die verhängnis⸗ volle Auswirkung des Vertrags zuungunsten des deutschen Weinbaues und auch der deutschen Fischeeiinteressen um so unverträglicher sei, als infolge des Versagens der Meistbegünstigung die heimijche Industrie stark benachteiligt lei; es jolle eine erneute Stellungnahme im Reich herbeigeführt werden, die die gefährdeten Interessen besser schütze.

Freiherr von Maltzg.hn (Rrbeitegemeinschaft) wies befonders auf die Schädigungen der Fischereiinteresfen durch den Vertrag hin und trat sür die Annahme des Ausschußantrags ein.

Die Scezialdemekraten Eberle und Schreck wandten sich ßegen den Entschließungs antrag. Dem Staaterat habe das vor— bereitende Material nicht vorgelegen; des halb fehle jede Voraussetzung ür eine sachgemäße Prüfung. Auch sei der Staatsrat in dieser Frage n. ./)

achverständigen aller Parteirichtungen im Rheinischen Provinzial̃ ausjchuß der Vertrag für den . ,,,,

Dr, Kag s (Zentr.) hiest es für geboten, daß gerade mit Rück⸗ sicht auf die Wirkung auf das Ausland der Staalsrat als Vertreter der. Provinzen die Nachteile des Uebereinkommens feststellen und der Reichs regierung den nötigen Rückhant für seine endgültige Stellung⸗ nabme geben müsse. Die verzwenseit⸗ Lage des Winzerstandes, be— sonders auch im böjetzten Gebiet, werde durch daz Handelsabkommen mit Spanien in schlimmster Weije verschäift.

Schließlich wurde die Entschließung mit den Stimmen der , des . uud der Demokraten gegen

Sozialdemotraten und Kommunisten angenommen. Nächfie Sitzung Donnerstag 11 Uhr. f . ö

Handel und Gezuerbe. Berlin, den 11. Dezember 1924.

Ausweis der Deutschen Rentenbank vom 30. November 1924.

Attiva. 30. 11. 1924. 30. 9. 1924.

k Belastung der Wirtschaft zugunsten der Rentenband. .. Z O00 00 000 - 3063 397 236,

Bentand an Rentenbriefen: am 30. 9. 24 Nm. 2 399 837 000 am 30 11 24 Jm. I 999 844 000

Darlehen an des Neich

Abzuwickelnde Wirnschajtskredite

Kasse, Guo, Postscheck und Bank.

k w obilien un üroutensilien.

Sonstige Aktiva s

Passiva.

Grundkapital i .

Grundrücklage.

1209 90 9o0— 1 200 000 000 7d za os 7 IIb Jog hig ge

189 454 133,965 110 220 491, ia 71 596, 56 68 h6ö5, z

ZZ 000 000 000, - 2400 000 000, J 668 397 236, Umlau fende Rentenbankscheine 1980178 583. 2075 356 56

Umlaufende Rentenbriete 156 000 163 000,

Der Monatsausweis der Deutschen Rentenbank ers eint diesma in veränderter Form. Das Kapital der Deutschen . 3 nach S. 2 des. Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Nentenbankicheinen entsprechend der Veränderung der Belastung auf Grund dieses Gesetzes auf 2 Milligrten herabgesetzt. Die endgültige Höbe der Belastung steht noch nicht fest, da die Neuveranlagung der Landwirtschaft auf Giund des berichtigten Wehrbeitragswertes noch nicht abgeschlossen ist. Der ausgewiesene Reftand an Rentenbriefen entspricht, wenn man die ausgegebenen Rentenbriese hinzunimmt, der gu Grund des Liquidationęgefetzes auf 2 Milliarden verminderten Wirtschafn belastung. Das Darlehen an das Reich. welches im Sep⸗ tember nech getrennt (verzingfich und unverzsnelich)M aufgeführt wurde, ist als ein einheitliches Larlehen mit 1.7 Milliarden eingejetzt.

Der im September noch unter Darlehn an das Rei us⸗ gem ene 6. Mill ionen Meiiorationstredit hat sich vor dem Err treten des xiquit ierunge g etzes auf 9 Millionen erhöht und ist jetzt unter die abzuwickelnden Wirtichastskredite aujgenommen worden, da er gleichfalls innerhalb dreier Jahre zurückzugeben ist. Die Reichsbank hat im November 109 Millionen zurückgezahlt und einen Teil ihrer land wirt schajt ichen Wechsel auf die Deutsche Rentenbanf zur Abwicklung übertragen. Das Kieditkontingent der Notenbanken (72 Millionen) war am 11. Oftober (Inkrafttreten des Liquidation gesetzes) mit * 71 344 583 in Anspruch genommen. In Kaffe. Guns ujw. sind die von Landwirischaft. Indussrie und Handel fur April Oftober in halber Höhe gezahlten Gruündschuldzinsen lerner die Zins ahlungen der Reichebank und des Reiches sowie sonftige Zins eingäntze mit

zurückaezahlt 3 Millionen für Melioration redite

Rentenbanktscheinum auf zuzüglich der in voller Wirtschafiskredite gegenüber.

Bei den Passiwen ist das Grundfapsal enfsprechend der neuen Béastung der Wirhschast auf 2 Milliarden berabgesetzt. rücklage ift durch Gesetz soitgesallen. scheinen w . sich um 100 Millionen, die von der Reiche banf

ind, erhöhte sich andererseits Anfang Oktober noch um

Kredite an die Notenbanfen innerhalb ihrer Kontingente.

Höhe das Darlehen an das Reich und die abzuwickelnden

I

Tie Grund⸗ Der Umlauf an Rentenbank—

und um etwa 1,65 Millionen Dem ausgegebenen Rentenbriefe steht

(W. T. B.)

Telegraphische

2.

Auszahlung.

. Geld Buenos Aires (Papierpeso) .. , Ronfiantinopel. . London.... New Jork. ..... Rio de Janeiro... Amsterd. Notterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania . lsingtors⸗ , u Jugoslawien ... Kopenhagen ..... Lissabon und Oporto

Spanien..

Stockholm und Gothenburg ...

Budapest ......

113,96 1 5, 72 5, 907

11. Dezember

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

10. Dezember

Brie Geld Brie

1334 ** 852,

119, 6 51 5. j

113, 34 b. 73 h. 93

anknoten ö Geld Sovereigns .. 20 Fr. Stücke. 54 2 Gold⸗Dollars. .. Amerit. 1000-5 Doll.

2 u. 1 Doll. Argentinische .. Brasilianische . .. Englische große .. 1 u. dar.

4,235 4177 4175 1,61 9475 19, h82 19.67 20, 62 3.93 73, 966

10,52 22, 46 169 43 18, 12 6, 24 63, 4 213 2.11

11272

81,17 b8 25

12,83

1561 5. dg 55?

Danziger (Gulden) Finnische .. Französische olländische . talienische uber 1081re Jugoslawische. ; Norwegische .. Rumãänische 1000 Lei nter hob Lei

Schweizer..

Spanische ..

Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. darüber

unter 100 Kr. Desterreichische. Ungarische ..

Banknoten“ verstebt sich bei Pfund, e 1 Einheit, bei Sesterr. und Üngar.

11. Dezember Brie

19,782 1877 2972

74. 34 10,58 2258 179.27 18,22

63, Sb

1229.92

81,57 h8, 6h

12,69 12, 657

Die Notiz „Telegraphische Ausjahlung“ sowie Dollar, Peso, Jen, Mülreis für

beiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

10. Dezember Geld Brie

20 50 20 60 16,24 16, 32

t, 177 4197 4jir5 g igh 16065 16635 6477 ag? 1965 1575 ig sz 15. jd 20675 260 55 3. oz 3.55 Id. n Id a 78 5 78 45, 1951 1657 2262 23 74 165.15 Io 33 18 1366 ig 2535 6.2 631 bg dy 64 j 213 220

20,70 119,28. 81, 10 81,50 58.20 58 50

12, 65 12,69

12,61 1257 9, 895 5,915 5. 69 6.71

Ausländische

4 265 4197 4, 55 163

6. 495

3, 095

6.28

2.15 213

5 gi? h g

Kronen für je i065 060 Ein-

und Handels⸗Aktien⸗Gefel

stand und Aufsichtsrat schlagen vor,

reserve zu bestimmen.

findlichen Aktien über nom. 1000

Nach dem Bericht des ge sellschaft, Halle

Aktien

Attiven und Passiven ein Vermögen entfällt auf die Stammaklien Schutz stammaktien ein Kapftal Napital von 22 000 Gm, zusammen 14 Betrag von 1416584 Gm. der sonds verwendet wird. sich aus obigen Kapitalbeträgen' sür die

sür die vorhandenen 22 000 Stuck.

. Nach dem Bericht der Ca gesellichaft zu ö. vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1924 nungsmäßigen Ueberschuß von 116 975

Metallindustrie G. m. b. Gesellschaft beteiligt ist, gebracht.

Davon sollen 3060 0600 G. M. und zur Umstellung Gold mark verwendet werden. 20 000 09 6 Attjen, von denen waren, sollen 5000 Stück, Nummern 1 der 2. Verordnung zur Duichführun bilanzen eingezogen weiden. Der 0 derartig umgestellt werden, daß der Ren auf 200 G- M abgestempelt wird. der etwaigen Verwertung der bobo Sti Aktiven mit dem Nennwert, d h mi

Nach dem Bericht der Elekt aft vorm W Vahme yer u. E über das Zwischengeschäfisjahr vom J.

des Stromverbrauchs und förderfen Perjonen zu verzeichnen. Si nung weist einen Rohgewinn von 2579 nach, Abzug der allgemeinen Unkoften

enthalten.

Die

Nach dem Prüfungsbericht der

per Ueberschuß der Aktiven über die Pahlfiwen oo doo G.. e. das Goldmarkkapital auf S0ob G00 sestzusetzen und die verbleibenden 160 0560 G. M. für die Umstellungs⸗ Dementsprechend werden die im Ümlauf Fe-

über nom. 6000 4 auf 120 G.-M. abgestempelt.

a. eröffnunge bilanz am 1. Januar 1924 ergibt die Gegenüberstellung der

ein Kapital von 14400 005 Gm, von 40 000 Gm.,

er zur Bildung eines gesetzlichen Reserve⸗ Bezüglich der Stückelung der Aftien ergibt

die vorhandenen 180 000 Stück., sür die sür die vorhandenen 40 000 Stück, für die

Benrath am Rh

Weriherichtigungs konto abgebucht ist. Die Matt her ⸗Fischer⸗ Werke vorm „., Düsseldorf⸗Oberfasfel, an denen die ; haben im Jahre 1923 ein Erträgniz nicht Nach dem Hergang der Umstellung hetrãgt der 1.

der Vermögenswerte über die Veibindlichkeiten 3 366 C6 Ghz zur Bildung einer ordentlichen (gesetzlichen) Rücklage

Der

mit welchem diese So00 Stück Vorratsdftien als Ceil des Attten kaput figurieren. Die Generalversammiung findet am 17. d. HM. statt.

im allgemeinen bei den Eleftrizitãtt werfen eine langsame bei den Straßenbahnen der Zahl der be—

von 72 900 G- Me. veihleibt, der auf neue Rechnung vorzutragen ist. Aussichten für das lausende Geschästsjahr . H

„Juhag“ In dustrie⸗ 1schaft. Berlin, beträgt Vor⸗

auf 20 G. M. und die Aktien

aliwerk Krügershall, d. S. über die Goldmark⸗ von 19 908 584 Gm. Hiervon

Vorzugsaktien ein

1462 000 Gm. Es verbleibt ein

Stammaftien je 80 Gm. für , je 1 Gm. orzugsattien je 1 Gm.

vite Klein Attien« ein sür das Geschäftsjahr ergibt die Bilanz einen rech— Bill. Papiermark, der auf ein

eberschuß

des Grundkapitals 3 000 066

Von den vorhandenen 16000 000 ½S½ Vorrattaftien 5 001 bis 20 00, gemäß § 30

der Verordnung über Gold— von 18 000 Stück Aktien soll nwert jeder Aftie über 1000. 4 Anspruch auf den Erlös aus ck Vorratsaftien ist unter den 1 demselben Betrage verbucht,

rizitätsaktiengesell- o., Frankfurta. Main, April bis 30. Juni 1924 war unahme

e Gewinn⸗ und Veilustrech— 33 G-Mt. aut, von weschem und Steuern ein Reingewinn

88 4

2 XV

Rücklage von nom

aktien zu

Lon

gestellt nicht geste

Die für

Kurse

* .

* * .2

G

64

Q Kess

G G G G 2

M M

nats

M.

1 für Nahr des Lebe Berlin.)

mehl 19, 50

Makkaroni,

reis 24, 0 Ningäpfel

Kal.

bezeichnet der Bericht

schwar zer P

Singapore

. * ö

8 *

. * N

x. X. 8 * .

als befrlebigend. 26 6th Stef d⸗Mth, die Passiven 6 Sn dt G Mf 6 daher ein Vermögensüberschnß von 19811000 6 Mt. und Aufsichtsrat schlagen vor, 120 000 000 Vorzugsakijen auf 18000 000 G.-⸗Mf.

19 000 G—⸗Me. zu ermäßigen. Demnach werden

9 ö 1006 . . 6 Mi. , . das jn Saßßungen jür ondere Fälle vorgesehene 10 jache Sti ; , n. unverandert bleibt. mmrechtn am 17. D.

wide die Deutsche Wieder einem Aufgeld von 73 vH gehandelt.

i le be: Döchsler Kurs 9 eder herstellungsanleihe: Höchster Kurs 953, niehr Kurs 96g, ö

Wagengestellun am 109 Dezember 1924:

26 4

Belg. R. M. 1,A 0060 909

G. M. 19 455

M.

.

M. = 8 0238 216

.

3 = 8 238 216293 815

M R. M. 1, 00 982 S -= G. ⸗M. 19351

, , 6 men is 25, „Langhohnen, handy 28, 53. 00 M, Lin lien d oi 9 ndyerlesen 28,00 bis 33 roße 44,00 bis 56,50 4, Kartoffelmehl

bis 73.50 4, bis 17.75 4,

18,00 bis 50, 00 M, Pflaumen 40 / h0 60, 09 bis 73, 50 46,

Korinthen choice 65,00 bis 74, 00 M. bis 21000 „,. Mandeln, 4 sHalsig . ano, les o -, sämmzes. Holt. bs, So ki, ots f

E

d

. . * . . J

Nach dem Umstelungsplan betragen die Aftsh

*.

1 2 . 9 das bisherige Attientapital m

—⸗ ö. ögo 3) ju ermäßigen, die gesenzsz

mit 1 80! 0900 G-. auszustatten und die . 19900 (00 . Mk. unter Zuzahlung von gh g. Mätel

P-⸗Mitf. Stammaftien und nom.

amm Vor ug ai

den

je 1009 P. Met. auf 150 G. -M. die 10 0h

Die Generalversam P. siatt. sammiung jn

86 don, 10. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen

her stellungsanle i

he mi 10. Dezember. (W. T.

Be, Deutsche

Schlußkurs 953. Umsatz: 605 000 Dollar.

g für Kohle, Ko sun rtkettt Ruhrrepier; Gestellt 251 90. niht ö. Oberschlesisches Revier: Gestellt

Clerktrolyvtkupfernotierung der Velen in

'. mi Eleftrolpifupfernotiz stellte sich laut Berliner dien auf 135, 00 4) für 100 Kg.

B.“ am 10. Dezember auf 1365,00 M lam 9. De emht

der Federal Reserve Bank, New Jork, vom 21. November 1924:

M. = 5 G238 216 293 8i5 1 8 R- M. 4201681

P.⸗Fr. 4,512 Belg Fr. 4,922 R⸗M. 1,000 909 . 19,451

15 R⸗M. 19, a68 908 1 . R. M. 0 221849 1Belg. Fr. R. M. 0 206 3j 1ẽ Lira, it. R. M. O 183 75 vom 22. November 1924 8 0238 216293 85 1 8 R. M. 420168 P.⸗Fr. 4,486 12 R.-M. 19, 489 076 zelg. Fr. 4, 902 1ẽPr- Fr. R.-M. O 223 109 M. J, 00h ǵö9 1 HBelg. Fr. N. M. Jed; z M. 19471 1L Lira, it R. M. O 182 35

Wochendurchschnittskurse

für die Woche, endend mit dem 22. November 1924: 5 G238 216293 815 1 8 R. M. 4,202 269

Pe Fr. 4627 . 4 935

12 R. M. 19, 4495 230

1P.⸗Fr. R.-M. 0221 109 l, 00 049 1Belg. Fr. R.-M. O 202 gz

9, 425 1ẽ Lira, it. R. M. O, 182 02

Kurse vom 24. November 1924:

5 C238 216 293 815 1 8 R.-M. 4 201 68

P. Fr. 4,50: 14— R. M. ig, 436 hh Fr. 912 1P.Fr. R.⸗M. O 222269) 1Belg. Fr. R. M. O 203 1h 1 Kira, it. R M. 9,181 933

vom 25. November 1924:

M. 19,419

m' I oe g5g9

G⸗M. Ig. 425

vom 26. November 1924: o.238 216293 815 1 8 R.⸗M. 4,201 681 Fr. 4, 512 1— R.-M. 19, 472 689 g. Fr. 4922 1 Per. N. M. 0 22 849 000 909 1 Helg. Fr. N. M. O, 2bz gh 1 Lira. it. R. M. O 182 353

vom 27. November 1924:

8

P. B R.

2

Keine Kurse notiert, weil amerikanischer Feiertag.

vom 28. November 1924: S O2ss 216 293 815 1 8 R. M. 4,201 681 P Fr. 4, 428 18 R. M. 19474790 Be J He e . ** 2 elg. T. Di. 20 Mm. jh. 157 1 en di. R. M. 6. 152 7ij vom 29. November 1924: O 238 216293 815 1 8 R. M. 4, 199 916 Fr. 4, 420 12— R.-M. 19, 42797 Belg. Fr. 4.871 1 Ber R.-M. O, 226375. 9. 1Belg. Fr. R. M. 0 20 3st 1 Lira, it. R.-M. 9 18226

Wochendurchschnittskure für die Woche endend 29. November 1924:

293 88 1 8 R- Pe. 4. 201 325

Fr. 4, 476 = R. M. 19, 451 645

Fr. R.⸗ M. O0 223 595 Fr. RM. 0 204166 it. RM O 182 20

den Monat Noxemm her i R. M. 4.201 160 R.⸗M. 19 369 843 . NR. M. 0G 221 637. = RM. G 2(3 66 R.⸗M. G ]I8209

1 1 1 1 e

durchschnitts kur

1

P Fr. 4,515 1

Belg. Fr. 4, 929 1 r. 1 Fr. 1 it.

in, 10. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierunten

ungs mittel. (Durchlchniitseintaustprel— nsmitteleinzelhandeis für je ho Kg frei Han

In Goldmark; Gerstengraupen, lose 8. 50 bis 2436. Gerstengrütze, 21,90 46. Hasergrütze, 17, 00 bis 19, 00 , H lem e bis 2990 AM, 70 obο Weizenmehl

Haferflocken, lose 20060 ö. lose 21,50 bis 22,90 A6, Roggenmehl 3. 19335 bis 32 bo. 6s, Harigrieß ads 17, 00 bis 18 50 4, Weiz gna en bis 26 60 M. Speiseerbsen. Viftorja 18, 50 bis 232 bis It M0 A6. Bohnen, weiße, er R

lose 18,50 bis 18,75 ,

2b, 0 AM, Linsen, mittel 3i, 0 big 435 00 A. j d 1d o0 die r c, Hartgrießware 43.50 bis z, 6 M, Eiernudeln Ill Möeblnudesn ö. sM bis z6,„bß , Brnchteir 16. Rangoon Neis 1900 bis 260, 00 4, glasierter n. bie zz00 64, Tajeireiz, Japa zzz bie 42, ) amerilan. 89, 00 bis 96.00 4, getr. Pflaumen 90 ,

entsteinte Pflaumen go / jo00 74,060 bis 79.0 )

t, o0 big 68 00 5 Rosinen Gand, Sultaninen Caraburnu 756, 90 bis 0 . Psandesn, füße Bari 165

bittere Bart 196, 90 bis 210, 00 4. Ii

weißen Pleff⸗

seffer Singapore 125,00 bis 13000 4 ö Brasil 210

176, 00 bitz 1865, 909 44, Rohtaffer

öl 22800

bie 130 oeh Ci an

270,00 bis 31006

Brasil bis 400,00 4A

Kafao,

gist Fee nerita . 4A

So) Melit ucker Eimern . 5 in He 4. Sa Braten

94. 00 ig in Kisten 91,75 bis 92. 00 z

e öß 00 A. Sveisetalg in Kübeln Hareurine, Handelemarte 1 66,00 4A PHäargarime, Spezialmarfe 1 Il, M M

RNöolkereibutter La. in Packungen 230,00 bis 235.00 4, IIa in Fässern 185,00 bis 208 00 A, Molkereibutter 11a in Auslandsbutter in Fässern 233,00 s 258, 00 4, Aue landebutter in Packungen bis 4, Corned beef 1256 Ibs. ver Kiste 4000 bis 42.00 4A ausl. Speck, krtuchert, S1 —=12f14 108 06, big ish 00. , Suadratfale ah, Fh bie Höh „„, Tilsiter Käse, vollsett 129. 00 bie 130 00 4 echter Emmen⸗

echter Edamer 40 12000 bis 1ęh 00 M, do 20 00. 858,90 bis 90900 4A, ausl. ungez. Kondens— milch 48/16 20,00 bis 22.50 4K, inl. ungez. Kondensmilch 48 / 12 —— bis „4A. inl. gez. Kondensmilch 24350 bis —, 4K. 1 Goldmark.

r ner 188, 00 bis 212,00 4,

frier 176 90 big 173. . 46

nrechnungszahl: 1000 Milliarden

Speisefette. pom 10. Dezember 1924. Butter.

nichl zur Deckung des Bedar s. perändert Preise bis 266 holl. Fl per kg. Tendenz Von den Oststaaten

Butter angeboten.

unverändert. jenuger und Großhandel, kasten war am 9. Dezember 1924: IIa Qualität 1,80 Az,

Der Grund

juchen.

klein sind. umnachfrage zu

Speck.

sorderungen von Amerika blieben die Preise bei sehr schwacher

Nachfrage hier unverändert.

4A Nohlaffee gentralamerika 245.0909 big 31000 4, I. Nöstgetreide, fettarm 70.00 bis gz 00 A Kakao

zu 1jb0 06 bie 120.00 * Tee, Souchon, e H, Tee, indijch, gepach 4d Ho Hie 4760 00“

29.50 bis 3122 A Inlandszucker Raffinade 32, 15 bis 35 50 4, Würfe! 36,60 bis 39.00 „. Kunsthonig 36.06 bis 37,00 4, gersirup, hell, in Eimern 1099 bis . Spejsesirup, dunkel. ] 28. 00 bis 30,00 4 Marmelade, Emdbeer, Einfrucht 90. 900 K Marmelade Vierfrucht 40, 00h bis —— * Pflaumen Eimern 45, 00 bis 5 00 4, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis öh „. Steinsals in Pagungen. 30. bie 420 4. Siedealz in zäcken 4440 bis 5.09 A. Siedesalz in Packungen H. 20 bis 5.86 4, schmalz in Tiercet 93, 00 bie —— 4 bis M Purelard in Tierees 90,00 bis 90,749 4A, ; Speise talg, gepackt 65. 006

11 60, 90 bis 63 00 A. 80, 9 his 8400 4. Moltereibutier La in Fässern 221 090 bis 22700 Az,

Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Der Majitt verkehrte in unverändert fester Haltung. Die Zuführen vom Inlande genügen Vom Ausland melden Holland un⸗

1 kommen wenig Zufuhren. dings werden häufiger Kanadische, Neuseeländer und Argentmische Es bleibt abzuwarten, oh dieselbe der hiesigen Geschmacksrichtung entsprechen wird. Die Notierung am Platze blieb Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er— Fracht und Gebinde gehen zu Käufers 12 Qualität 2, 0 , abfallende 1,40 4. Gering Nachfrage bei unveränderten Preisen. Schmalz. Jujammenhang mit den Preisbewegungen für Getreide und Mais war die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte auch für Schmalz und alle Schweineprodukte bei lebhaft anziehenden Preisen sehr fest. Auch hier zogen die Preise an, doch nicht in dem rung der amerikanischen Forderungen, trotzdem die Vorräte hier nur ĩ ierfür ist in der z 3 nur schwachen Kon⸗

Nöstfaffee lose

gentral⸗ 20,00 his leicht gepackt 320,00 big Inlands zucker

IM / a,

Wien 333 000. Bratenschmalz in

Belgien gl. 65 11 69,00 his Notierungen.)

Mol kerei⸗

ves . OH gj

Dänemark zeigt steigende Neuer⸗

Margarine. Im

A. G. 135iꝗ,

aße der Steige⸗ Bergbau

Töotz stei gender Preig. Sr.

Berichte von auswärtigen

Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig. 10. Dezember. Danziger Gulden.)

. B.,

n, . Berlin 100 Reichsmark 127,431 G., :

Amsterdam 21658 G., 217,57 B., Schweiz Paris 28.90 G. 29,05 B., New Jork tele⸗ Auszahlung 53565 G 538,35 B.

521 G. B. . G., , , B., graphische

Wien zentrale:

10. Dezember. (W. T. B.)

(W. T. B.) Devisenkurse. Noten: Amerikanische G. , . Polnische 100 Zlotv⸗ Lok.“ Noten 103, 14 G. 10366 B., Berlin 100 Neichsmark 128, 179 G. 128 821 B. Schecks: London G., Warschau 199 Zloty 102,74 G., 103,23 B.

Amsterdam 28 760.900 G. Berlin 16,S6zo? G. Budavest 096 30) G., Kopenhagen 12 480 00 G. London 333 700, 900 G., Paris

A. V. für

Devisen und

(Alles in B

Aus⸗ 128169 B., London

Billionen.)

Notierungen der Devisen⸗

Paris 10 Dezember. (W. T. B.) Devlsenkurse. Frag 56,39. Wien 2tz 25, Amerika 18,97, England spd Holland 751,506. Italien S6 ih Warschau 368, 90 Kopenhagen 327, 00

Bukarest 9. YH.

Schwei; 3h ho, Christiania 283, 00 Stockholm Am sterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Depisenkurse. jeru London 1160z, Berlin Ehs 85 Fl. für eine Billion, Parie 13 325, Brüssel 12223. Schwei 47 525 Wien 6, 06. 35. Rope n- hagen 45,809 Stockholm 66 60 Christiania 37,75. Notierungen. New Jork 247,25, Prag 7,45 Helsingfors Warschau O47. 80 Zürich, 10 Dezember. (W. T. B.! 2Ml6t. London 24,25, Paris 27, 8,, Brüssel 25,40, Mailand 23.32 Madrid 72.60 Holland 208,79. Stockholm 1389, 60. Chriftignia 75 56 Kopenhagen 1,50 Prag 15583 Berlm 1.229. Wien O. 00,727, Buda—⸗ 1 Belgrad 7, 85 Sofia 3, 80 29 00, Helsingfors 13 05, Konstantinopel 2.37, Athen 9 35 Buenos Aires 198. 50. Italien —. Konpenhggen, 10. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,56 New Jork 5, 66. 28,1, Zürich 109,60, Rom 24,75. 162.15. Christiania 86 20 Helsingiors 14323. Prag 17, 13. Stockholm 10 Dezember. (W. T. B.) Depisenturse. London 1744 Berlin 9 88 40 für eine Billion, Paris 26.10. Brüässel 18,45, Schweiz. Plätze 71,90 Amsterdam 150 20, Kopenhagen 65. 95, Christianio 26 70, Washington 3,71, Helsingfors 35 Prag 11,26. Dejember. (W. T B.) Devisenkurse. London 300, Hamburg 168.90! Paris 35, 75, New York 6. 60. Amsterdam 267 00, Zürich 128 90, Heisingsors 16450. Antwerpen 32.75. Stock, holm 178, 00 Kopenhagen 117,25, Prag 20 05. *) für 100 Goldmark.

Spanien 259, 76,

Christianig, 10

Köln, 10. Dezember.

stoff Jo. Köl

Maschinen 4 55,

Bad. Waghãäusel 3,5. Ham hurg, 10. Dezember. Brasilbant , ie Vereinsbank Lübeck Büchen 102,0, Schantungbahn 3. d. Deutsch⸗ Austral 25 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packets. 25. 5, Hamburg⸗Südamerika 2.35, Calmon Asbest 1,A25, Harburg⸗Wiener Gummi 2.2. Ottensen Eisen 2,8, Alsen Zement 62,0 Anglo Guano 11,5 Dynamit Nobel 11,75,

39,0), Nordd.

304000 G, Jugoslawische Nolen 1064,00 G., Lschecho. Sfowalssche Noten ? 130,00 G. Poln. Noten 13 940 660 ,: Polar 70 460 06 6G. Ungarische Noten 0, v4 40f) G. Schwedische Noten 18 800 90 6G ) für eine Billion,“ für Zloty. Prag 10 Dezember.

zentrale (Durchschnittskurse): Zürich 660.00, Christianig 520 06 Madrid 470 00,

(W T. B.)

Amsterdam 1380 00

50. 00

6 223. Budapest G00 3308 /n

De visenkurse.

Bukarest 2. 60

Berlin 134,79, Paris 30,75, Amsterdam 229,36,

London, 10. Dezember. (W. T. B.) Silber 331/49, Silber auf Lieferung 336/69.

Wertpapiere.

Humboldt Maschinen 2475, Kalker

Köln- Rottweiler 130,

Commerz u. Lloyd 3,4. Vereinigte Elbschiffahrt

Holstenbrauerei 44,0,

* stür 100 Ung. Kronen.

Notierungen der Depisen⸗ Berlin 3,1, Kopenhagen 604,75. Mailand 14775. New Jort 34 00, Parte 18400 Stockholm ls. 00 Wien 4793. Marknoten 8, 10, Noten 6,53, Italien on don, 19 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 469,37. Deutschland 19.700 Billionen. B Spanien 33264, Holland 11,60 Italien ios 62 Schweiz 2420

Deutschland

Paris 87,223 elgien 965, 143

Inoffizielle Madrid 34 55, Italien 10.70 Bukarest 1,25

New JYort

(W. T. B.) (In Billionen.) Basalt Bonner Bergwerk 450, Dahlbusch Bergwerk 36,0. Eschweiler . 112.0 G. Gelsenkirchen Bergwerk 86,55 Harpener 109, 0, Köln- Neuessener Bergwerk 790. Phönix Bergbau 53.79 RNheinische Braunkohlen 38,25. Bielefelder mechanische Weberei 33. 6, Hammersen Baumwollspinnerei 21,75. Schoeller Eitorser Kamm⸗ garn 90 0. Viersenen Spinnerei 18,0. Adler⸗Brauerei Köln Continental IJola 256. Dynamit Nobel 11/9 Felten u. Guilleaume 31,0, Gasmotoren Deutz 24169 Zucker ⸗Fabrikatlon 1,9, ner Hagel⸗Vers. 60, 0

Rheinisch⸗Westf. Spreng⸗

Frantsurl a. M.,. 10 Dezember. (W. T. B.) (In Billionen. Desterreichische Kreditanstalt 162, Adlerwerke 2,78. Aschaffenburger ellstoff 259. Badische Anilinfabrit 229. Lothringer Zement Chemische Griesheim 244. Deutsche Gold und Silber⸗Scheideanst. 213 Frantfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,0, Hilpert Höchster Farbwerke 24,5, Phil. Holzmann H,0, Dolzverkohlungs⸗Industrie 7.9), Wavß u. Freytag 3,15, Zuckersabrit

(W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Privatbank 6 25

Merck Guano 11,85. Neu Guinea 70 0

Diavi Minen 246.5. Freiverkehr. Kaoko —— Salpeter

Wien, 10 Dezember. (W. T. B., (In Laulenden., Tirfkijche ole = Wairente 7,4 Februarrente 75. Desterreichische Gold⸗ sente 330 Desterreichiche Kronenrente 7.7 ssngarijche Golbrente 55.8, Ungarische Kronenrente 9,5, Anglo⸗österreich jche Ban 228,0, Wiener Bankverein 1159.5. Desterreichische Kreditanftast 7a. 5. Ungar! allgemeine Kreditbank II, 9. Länderbank, junge 760,0 Iieperösterr. Es komptebanf 2890 Unionbank 151,0, Ferdinam, Norvbahbn 18 0, Desterreichische Staatsbahn 472.09. Südbahn 66. J. Südbahn“ brioritäten =. Siemen ⸗Schuckertwerf 116,5, Liri, e Monianges. 291,9 odibütte 656 9 Prager Eijenindustrie 1600 6, Rimamuranhy 131,0. Desterreichische Waffen abrif - Ges 330 Brürer Kohlenberg⸗ bau 141400, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 573,9. Daimler Motoren 1951, Skodawerke 13009 Leykam⸗Josessthal A.-G. 1860 Galizia Naphta „Galicia“ 1345.9 Oesterr. ⸗steyer. Magnesit⸗Akt. 321.

Am sterdam 10. Dezember. (W. T. B. 6 Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 101,50 43 Niederländische Staatz— anleihe von 1917 zu 1000 Fl. S656 /,, 3 00 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 66 00, 7 ½9 Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu lobg Fl 102.75, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 63. 50 (Guldenwäbrung in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt 1197, Jürgens Margarine 71,25, Philips Glueilampen 278 00, Gecomol. Holl. Petroleum 171,00, Koninkl. Nederl Petroleum 3517/g. Amsterdam Rubber 161,25. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,50 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 124,59. Cultunr Mpij der Vorstenlanden 1571/9, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 422,50, Deli Maatschappij 388,50.

Sloman

London

Polnische

Offizielle

Warschau Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Infolge Nebels fiel die heutige Wollauktison aus. Daher findet die letzte Auftion

Antwerpen dieser Serie nicht morgen, sondern erst am Freitag statt.

Stockholm

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche ist von den Schlachtviehhöfen in Nürnberg, Chemnitz und

Zwickau i. Sa. am 8. Dezember, vom Schlachtviehhos in Leipzig am 9. Dezember 1924 amtlich gemeldet worden.

Nr. 5 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, vom 10. Dezember 1924 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. Vf. 4. 12. 234, Freinassung Minderjähriger aus der spanischen Fremdenlegion. Vf. b. 12 24, Rückumzüge in das besetzte Gebiet. Kassen; u. Rechnung s⸗ wesen. Vf. 3. 12. 24, Rechnungsleg. hinsichtlich d. Reichsein⸗ lommen⸗ usw. Steuergnteile. Kom munalver bände. Vf. 29. 11. 24, Hauszinssteuer. Vf. 30. 11. 24, , , , zuichüsse. Vf. 5. 12. 24, Gewerbesteuerzahlungen. Vf. 4 12. 24. Gemeindeabgaben. Po lizeiverwaltung: Vf. 1. 12. 24, Zeitungs perbot. Vf. 3. 12. 24, Ersatz des Waffenscheins durch den Jagdschein. Filmverbot. Vr. 19 11. 24, Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft. Vf. 1. 12. 24. Zahlung v. Mieten f. Land⸗ jägeeiwohnungen. Vf. 4. 12. 24, Kassenanschläge der Pol. J. d. Rechnungsjahr 1924. Vf. 3. 12. 24, Verluste bei d. Pol. V). 5. I2. 24, Verteil. d. Landjägereibeamten. Vf. 25. 11. 24, Verluste an Unterfunftsgeräten Vf. 2. 12. 24, Kriminal kommissar⸗ Lebrg. Vf. 2. 12. 24, Einschränk. der Aufgaben f. Verbrauchs⸗ mittel. Vf. 2. 12. 24, Diensipferde d Landjägerei. V 4. 12. 24, Instandsetzung der Landjägerdienstwohnungen. Pe xsonen⸗ st and. Vf. 4 12. 24, Heirateregister im Verkehr mit Oesterreich. Paß⸗ u. Fremdenpolrzei. Vf. 3. 12. 24, Auslieferungen. Sparkassen. Versicherungswesen. Vf. 4 12. 24 Zinspolitik der Sparkassen. Vf. 6. 12. 24, Bestellung von Treu⸗ händern. Bau⸗ u. Verkehrswesen. Vf. 3. 12. 24, An⸗ hängewagen bei Kraftfahrzeugen. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8. Mauerstr. 44. Viertelj. 180 A für Ausgabe A (zweiseitig und 2 40 M für Aus⸗ gabe B leinseitig).

Maschinen

Rheinische

3837 00 G., Zürich 13 750 00 G.. Marknoten 16,690 *) G., Lirenoten

. ,,,, 2. Aufgebote.

4. Verlosung 210 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialagesellichaften.

erlust . u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

nen Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. a

1. Untersuchungs⸗ sachen.

lS38l7] eich iust.

Der Gefreite Walter Acert, geboren am 30. 7. 1901 zu Halle (Saale), zuletzt beim Infgnterieregiment 18 in Paderborn, wird gemäß § 21 des Wehrgesetzes vom

3 21 und 5 11 des Geseßzes vom

28. 21 für sahnenflüchtig erklärt.

gperborn, den 28. November 1921. Das Amtsgericht. Wegz)

Dermann Köninger, geb. 13. 9. 1900 n Kappelrodeck, Kanonier 4. Batt. Art-

eg d in Um, wird gemäß § 437 St⸗

Q, für fahnenflüchtig erüjärt. Das

Deutschen Reiche befindliche Vermögen

8 Köninger wird gemäß 5 290 St. P.O. mit Beschlag belegt.

Amtegericht ülm, den 3 12. 1924.

Amtsrichter Beckh.

///

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

ld n Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen 13 258. Januar 1625, Vormittags * Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin— ö Teng. Brunnenplatz, Zimmer Z60 , ersteigert werden die un Grundbuch von

erlin- Re nickendort Blatt 19 Band oz . 394 (eingeirggener Eigentỹmer am

November igz4, dem Tage der Ein. mogung des Versteigerungsdermerks: Fa. . Karl Giasser zu Berlin- Reinicken⸗ orf, Scharnweberstr. 67 / Cs) eingetragenen

Grundstücke, Gemarkung Berlin⸗Reinicken⸗ dorf Kartenblatt 1, Parzellen, zu Blatt 593. 364122, 117922, 1176/22, zu Blatt 594: 1302/22, 365/22, gemäß Grundsteu-rrolle 1121 bew. 1960 qm, gemäß Gebäudesteuer⸗ rolle 1121 bezw. 1500 9m groß, Grundsteuer⸗ mutter rolle Art. 438 bezw. 439, Nutzungs⸗ wert 2378 bezw. 403 A, Gebäudesteuer⸗ rolle 1582 bezw. 398. Berlin N. 20, den 25. Nropember 1824. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6 / 17.

lszor d)] ( Verloren ging: 1000 Kunstmühle Tivoli Aktie Nr 736 mit Dw⸗Coup. Nr. Hl ff. und Talon. München, den 9. Deiember 1924. Polizeidirektion.

839791

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 42 vom 19. 2. 24 gesperrten Mäntel zu S 2000 Fahlberg List Att. Nr. 80 2440 ind ermittelt. . Berlin, den 10. 12. 24. (Wp. 135ñ 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. 83976 : Betreffs der angeblich abbanden⸗ gekommenen unverzinslichen Schatzan⸗ weisungen des Deutschen Reichs Er von 1924, Folge 1, Gruppen 1d bis IVV Nr. 195 0 bis 195 912. Gruppe Ib äber 28 G⸗M., fällig am 1. 10. 1921, Gruppe 11Ib über 26 29 G-M, fällig am I. 4. 1925. Gruppe 111b über 2750 G-M, fällig am 1. 19. 1926. Giuppe 197 b über 28 75 G-M., fällig am JI. 4. 1926 ist Zahlungssperre an⸗ oeh i ee nn w üie, Att. s, eri rlin⸗ * 858

. den 9. 12. 24.

39 34 Aufgebot der Reichẽeschatzan⸗ weisungen B von 1924 Folge 1 Gr la Nrn. 26 60! bis 608, Gr 1b

621 404 bis 406 ist unter Aufhebung der

Nrn. H

Zahlungssperre über diese Stücke ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F. 112 24, den 6. 12. 24.

Die Firma Bahm C Baßler, Mineial⸗ wassergroßbandlung in Karlsruhe, Zirkel 30, hat das Aufgebot und die Zahlungesperre bezügl. emes am 4. Dezember 1924 von A Grimmer, Stadtgartenwirt, hier ausge⸗ stellten und verloren seaen ssen Wechsels über 1000 4 eintausend Mark fällig am 4. Februar 1925, zahlbar bei der Südd. Disconso A. G. in Karlsruhe und mit Akzept des genannten Ausstelleis versehen, von Antragstellerin in Zahlung genommen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Dienstag, den 22. September 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Bad. Amiegerichi Karlsruhe, Akademiestraße 2 1LSt , Zimmer 4, anberaumten Aufgebots.· termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird verboten, an den Inhaber des Wechsels eine Leistung zu be⸗

re. win en igruhe, den 6. Dezember 1924.

Bad Amtsgericht B. J. . 6 Gerichtsschreiberei. 83638

83639 Aufgebot.

. Die irma F. G. Verrmann & Sohn, Tuchfabrik. zu Bischofswerda i Sa ver. treten durch ihren Inhaber Willy Groß— mann⸗Herrmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struͤbig. Bisch orswerda J. Sa, Bischosstraße 18, bat das Aufgebot des am 15 Ottober 1923 fälligen. von der Firma Krieger C Co, Bankgeschäst, Wiesbaden Marktstraße 32, ausgestellten, von der Firma Jakob Irom, Wiesbaden Wagemannstraße 29, akzeptierten bei der Firma Krieger C Co., Wiesbaden., domi⸗ zilierten, mit dem Giro der Firma F. G. errmann K Sohn, Tuchfabrik, in Bischofswerda i. Sa. verse genen Wechsels

zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird Warin, den 25. November 1924.

über 1112,50 G.-⸗M. eintausendein⸗ hundertundjwölf G. M. . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 11. Juli 1925 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht. Dranienstiaße 17, Zimmer Nre!, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft⸗ loserflärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht. Abt. 8.

S0 438) Aufgebot. .

Die Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Altien, ö. Iserlohn, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Schütte und Heyng in Iserlohn, hat das Aufgebot der nach= stehend bezeichneten, angeblich verloren- gegangen, von der Firma Max Kober⸗ stein in Landsberg a. W. auf . Rath in Warin gezogenen, von mrich Rath akzeptierten und durch Indossament auf sie übergegangenen Wechsel über 1. 150, jällig am 1. Februar 1924. 2. K 150, fällig am 15. Februar 1921, 3. Æ 150, fällig am 1. März 1924. 4. A 150, fällig am 15. März 1924, 5. 4 198, fällig am 1. April 1924, be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, wwätestens in dem auf den 24. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Charlottenburg, den 8. 12. 1824. . raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Amitgericht. ð3z h]

184018 Betanntmachung. Der Original Order⸗Ladeschein über: Dime 2 Sac Mehl 4390 1 ver Kahn „Hamburg 78 19“, Schiffer Franz Muhme, verladen am 7 Juni 1921 von Hamburg nach Berlin, ist verloren gegangen und wird hierdurch für ungültig erklärt. z Hamburg, den 9. Dezember 1924.

Schlesische Dampfer⸗CGompagnie.

antragt, den verschollenen Tagelöhner Aram Link, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ rodenbach (Kreis Hanau), für tot zu er⸗ flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 3. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Rußallee 17, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebetstermin, zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erzolgen wird. An alle, die Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu eneilen vermögen, eigeht die Aufforderung, späte˖ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hanau, den 30. November 1821. Amtsgericht Abt. 1V.

Der Brief über die aul Berlin⸗Wilmers⸗ dorf Bd. 64 Bl. Nr 1969 Abt 111 Nr. 14 für den Ingenieur Max Heinrich Rentha zu Santiago eingetragen gewesene Hyro— thek von 15 006 4 ist durch die am 14 November 1924 erfolgte Löschung dei Post kraftlos geworden.

Berliner Lloyd Attiengesellschaft.