wird, wird bezweifelt werben können. Ist es aber nicht möglich, so iglich zum Fehlbetrag, für den zunächst eine nden ist und über ken, sowe l Ueberschuͤsse fi Svempaltung versuchen muß, sich durch Aufnahme schwebender Schulden hinwegzuühelfen.
Der Hauchaltchlan heru Grundlage. Möglichkeit
VBrenßen.
Ministerilum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
försterstelle Elend im Reglerungsbezirk zum 1. März 1925 zu besetzen. müssen bis zum 3. Januar 1925 eingehen.
guf Racarationsjahlungen, 1427 Millionen auf kiten des Reichs, inebesondere für Repgraftons un des ersten Reparat onsjahres.
n gedeckt durch Einnahmen in entspr Lr. Ausgahe von 142,7 Milli bon 1-5. Millionen Reichs mark gegenüber.
14142 Millionen soll auf Anleihe genommen beläuft sich die Ausgabe 4 Milliamden Reich Vorjahre. Der Zuschußhedarf, zahlungen, beträgt 302 Reichsmark im Vorjia
Schuldverhinbli sachle stun gen ö.
echender Höhe, onen steht eine E Der Restbet
des Haushalts für die Kriegs! Emark gegen 1 Mi
wird der An le hebedarf led Deckung nicht porha ergeben, die Rei
Die Ober dargelegt. Der
; . ht auch im übrigen auf recht unsicherer Hildesheim ist die Einnahmenn mangels der z . r fend, zu schäͤtzen, mit den Soll—⸗ Kträgen des borigen Rechnungéjahres wieder ein gestellt worden find. fuuberlässige Schätzung der Stęeuereingänge war weil eine Neuordnung der Steuergesetzgebung ich noch nicht übersehen läßt, wie nach Liegt nun auch eine gewisse die Einnnahmen an Steuern und Verbrauchs- sjahre 1924 bis jetzt den Sollbetrag ganz be⸗ n und wird anzunehmen sein daß die Ein⸗ ud Verbrguchssteuern, im Rechnungssahre 19355 1 des Vorjahres nicht zurückbleiben werde anderen Seite mit Sicherheit darauf zu rechnen, da werschaftssteuer im Rechnungsfahr 1925 den des ichen wird. Ein weiter Grund der Unssicherheit cherige Finanzausgleich mit den
Bewerbungen Das liegt dgran, da
sie einigermaßen zut Reichsmark] abgesehen von den Repgragtion.
8 Millionen Reichsmark gegen 465
Die Reichspost und die Reichse l Postfinanzoesetzes und Deutscken Neichsbahngefellschaft nickt mehr im Reichsh Ein Reinübersckuß der Deutschen Reichspof gestellt werden können.
Eine einigermaßen deshalb nicht mögli im Gange ist, und es Steuererträge sich gestalten werden. Sicherheit darin, daß die E
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bet anntmachung.
lle des früheren Ministerialdirektors im Ministerlum ohlfahrt, jetzigen Staatsekretärs der Reichskanzlei nenne ich mit sofortiger Wirkung den Ministerial— r. Klausener zum Preußischen Staatskommissar gelung der Wohlfahrtspflege. Als dessen Stellvertreter sind neben dem Ministerialrat, Geheimen Regierungsrat Dr. Pokrantz ferner ernannt a) der Gerichtsassessor Käm per,
b) der Regierungsrat Dr. Schu (sämtlich im Ministerium Berlin, den 9. Dezember 1924. Der Minister für Volkswohlfahrt.
V.: Scheidt.
i sen bahn er, . . infolge des n,
racht, er direktor D
für die Re
traͤchtlich überstiegen habe
hinter denen
post ch nicht en, Wenngleich sich die Finanzlage der post erheblich gebessert hat, so sind doch ihre Üebersch Speisung des Betriebsfondz zu verwenden, und erf Auffüllung bis, zur vorbeschriebenen t Reicksverwaltung in Betracht Dividende für den Besih des Reicht an Aktien ver Deulschen Rel hahngesellschaft ift gleichkalls noch nicht eingestellt. Sb und in we solchg erwartet werden kann, läßt sich um so wen ehen, als die Reichsbahn durch den Ausgleich der Schäden, egieberwaltung im besetzten Gebiß hohen Ausgaben belastet ist.
n, so ist auf der 'r e , ß der Ertrag der üsse zunäch
Einkommen- und Kö öhe können Ueberwe
Vorjahres nicht erre besteht darin, daß dem 31. März 1925 abläuft Neuordnung bis dahin verhandelt werde wird, insbesondere wie die Reich und Ländern gusfallen wird und welcher A nach in Zukunft zur Bestreitung von ehen wird, läßt sich noch nicht über Insicherheit liegt darin, daß
im Rechnungsjg ltsplan nicht belasten syollen,
Repargtionsjahr eine Leistung vo mark aus dem Reichshaush. förderungssteuer, Ul und für die der den Haushalt dadurch schadkos 300 Millionen Reichsmark a ngesellschaft veräußert oder der
⸗ i die allgemeine n Ländern mit Finanzausgleich, über dessen t n muß, weiterhin gestalten rteilung des Steueraufkommens
ür Volkswohlfahrh.
h nteil dapon dem⸗ Reichsansgaben zur Verfügung. Ein dritter Grund der jwar ugch dem Gutachten der Sach— Repgrationsleistungen den daß aber gleichwohl für n 500 Millionen altsplan verlangt wird, die zur Hälfte r. anderen Hälfte anderweit gedeckt eichsregierung empfohlen worden ist, zu halten, daß der Reichsanteil von Vorzugsaktien der Deutschen Betrag im Wege der inneren Das hier angewendele Rezept Aufgabe der Sachverständigen war es, chgewvicht zu bringen. uldners zu
sogenannten R ergeben haben, zunächst mit sehr . Dis Reich sdru cke rei wirft einen Ueberschuß von 15 Mi lionen Reicksmark gegenüber 14 Millionen im Vorjahre ab.
aughastsplan für 1928 mit einem Gesamt— Reichsmark abschließt, der zu betrag zu betrachten ist und der von Vorzugsaktien der Reichs, szahlungen gewonnen with, so zeigt sich, daß wir, von einer
der Zeit der
verständigen . Reichshgaushng Wenn der Reichsh anleihebedarf von 277, Jächst. jedenfalls als ungedeckter Fehl sich, sorweit nicht durch, den Verkauf bahn ein Gegenwert für die Repargtion noch weiter erheblich steigern kann durchgreifenden Besserung der Finanzlage des Reichs, wie f Ziel der Vorschläge der Sächvenständigen bilden sollte, noch u vpeit entfernt sind; Von der Entwicklung der Verhästnisse Rechnungsjahr 1925 und insbesondere auch von der Lösung der Frage der Steuerneuordnung und deg Finanzausgleichs des Reichs wir es abhängen, wie sich die Finanzlage des Reichs endgültig ge— stalten wird. ö Der Entwurf des Gesetzes über die Feststellung des Reiche. chtigung zur Aufnaßme einer Betrage von
Verordnung, betreffend die Krüppelanzeigepflicht. Auf Grund des Gesetzes, betreffend die öffentliche Krüppel⸗ fürsorge, vom 6. Mai 1971 (Geseßsamml. sch zur Ausführung der Bestimmung in 8 4 dieses Gesetzes
4 Millionen
aus der Be 280) verordne
J. Die Verordnung vom 8. September 1920, betreffend die Krüppelanzeigepflicht (Preußischer Staatsanzeiger“ Nr. 212 vom 20. September 1920), wird aufgehoben
2. In der Verordnung vom 9. September 1920, betreffend die Erfüllung der Krüppelanzeigepflicht in den öffentlichen Schulen und Anstalten, und in der Verordnung vom 10. September 1920. betieffend die Erfüllung der Krüppelanzeigepflicht durch Mivatlehrer und Privatschul lehrer Preußischer Staaisanzeiger“
tr. 212 vom 20. September 1920), zu 11 werden die Worte: den staatlichen Kreisarzt“ durch die Worte: „das zu⸗ ständige Jugendamt“ ersetzt.
3 Diese Verorenung tritt mit dem 1. Januar 1926 in Kraft.
Berlin, den 12. Dezember 1924.
Der Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer.
beschafft wird. maßen anfechtbar.
haushalt ins Glei Finanzberhältnisse eines Sch daß ihm empfohlen wird, sola Einnahmen tilgen kann, äußern oder sich das Geld
gewählh ist. zeiten Reparationsjahre zu Reichsmark ein Siehenmonatsanteil—= Cine entsprechende Einna
lingt es aber nicht, de aktien der Reichsbahn zu be
Die Höhe der Re 1935 ergibt sich daraus, d erste, 7 Mongte in das zweite höongtsanteil des ersten Repgrg
Anleihe von 869 Millionen, Mark bon der Deutschen Re Wligationen gufgebracht werden. Nebargtionsfahrez belrägt in sgefa 5 illionen Rei
ist einiger⸗ es, den Reichs⸗ Wenn die Aufgabe, die zu heilen, dadurch geltzst wird, nge er seine Schulden nicht aus laufenden wertvolle Teile seines Vermögens zu per— zu leihen, so wird bezweifelt werden können
sse zn verbesfern, seihr glücklich nungsjahr 1925 entfällt von dem im Betrage von 509 Millionen Millionen Reichsmark. zuehaltsplan einagestellt. Veräußerung von Vorzugs⸗ ächst der Fehlbetrag ent.
haushaltsplans enthält die Ermä— Anleihe bis zum, 277 ͤ Mark und weiterhin eine Kreditermächtigung bis zur Höhe von 150 Millionen m. 3m gehenden. Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reickt, hauptkasse. Im übrigen wiederholt der Entwurf ausschließlich Va, schriften, die schon in früheren Haushaltsgesetzen vom Reichsrat gu, geheißen worden sind. .
Der Haupthaushalt und das Reichshaushaltsgesetz würzen Zu erwähnen ist, daß im Haushalt deß Ministeriums des Innern eing Ausgabe von 5. Millionen a6 chführung der Wahl des Reichspräsidenten tor,
anzberhältni Mark zum Zwecke der vorüher, hme ist in den Haus schaffen, so w
parationsl
a st en im Rechnungsjahre ch 5 Mönmee. .
des Rechnungsiahres in das Repargtionsjahr fallen. tionsjahres beträgt 435.3 Mill Millionen Reichsmark gus de Reichsmark und 1090 Million ichsbahngesellschaft als Verzir Die Reygrationsseistung
hierauf angenommen.
Kosten der Dur gesehen sind. ö . ö. Der Reichsrat nahm in seiner gestrigen Sitzung noch eine Ergänzung zum Etat des Reichswehrministeriumz für das Rechnungsjahr 1924 an, worin die erste Rate mon etwas über eine Million für die Verlegung der Infanterie nach Dresden gefordert wird. Gesamtkosten sollen 6,5 Millionen Reichsmark betragen. Antrag Banerns, die Beschlußfassung zu vertagen, fand nicht genügende Unterstützung. Die Verlegung der Infgnterieschule gegen die 14 Stimmen Bayerns und Württemberg beschlossen.
Angenommen verfahren in Urkunden- und We soll das obligatorische Mahnverfahren bei den Amtsgerichlen für Urkunden und Wechselproteste auf Verordnung soll am 27. Dezember in
Bekanntmachung. 53 der Wasserzeichenliste eingetragene
F. W. Ebbinghaus Letmathe
Normal .....
en Reichs⸗ nsung ihrer isl. des zweiten Millionen Reichsmark. 9 h 6 , feichsmark auf die Verzinsung Million en, Reichsmark guß den il an dieser Zahlung st sich mit 297,5 Mil⸗ ahnobligationen,
R . 2 Nr. Wasserzeichen chsmark entfallen hierpo nobliggtionen, 125 gflen r, . der. Industrieobligationen und Reichshaushaltsplan. in Höhe bon 662 Millionen R nnen Reichsmark au mit 72.9 Millionen obligationen und, wie be mark auf. den Reich
für Reparationszahf
Die sächlichen
Stichtag für die 1. Oktober bildet. dem Ergebnis des Pe schon in den
von München
ist gelöscht worden. Der Siebenmon
2. Auf Grund des Reichs⸗ und Königlich 6. Februar 1904 ver Kraft getretenen „Bestimmungen über das von den Staatsbehörden
zu verwendende Papier“ hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei dem unterzeichneten Amt angemeldet:
n Reichsmark vertei die Verzinsung eichsmark auf die Verzsnfung tz erwähnt, mit 291,5 Millionen Reichs= an, in sgesamt werden im Rechnungs—= ungen 1095, 4 Millionen Reichsmark
3 der in Nr. 32 des „Deutschen reußischen Staats⸗Anzeigers“ vom öffentlichten, am 28. Januar 1904 in
der Eisenb
wurde eine Verorhnun über bas Ma hn⸗ selsachen. Danach
ehoben werden.
Ausggben sind in Kraft treten.
1924 als Stichtag verans Veranschlagung der Das kommt daher, rsonalabbaus bis zum 1. O chalt für 1924 eing. ahsichtigt, für die Veran ie der sächlichen Ausgaben
dem Haushaltsplan chlagt, während den chen Ausgaben der Stellenplan nach ktober dieses Jahres! estellt worden waren. schlagung sowohl der i des vorher⸗— Die Neu⸗ des Jahres
Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt der mit den Funk—= tionen des Legationsrats betraute Generalkon die Geschäfte der Gesandischaft.
Ergänzungshau Für die Zukunft ist boah. persönlichen w gegangenen Rech regelung des Woh ö a is in die Einzelansätze des Haushal Bestreitung der ö Pauschbetrag von 300 Milli der allgemeinen Finanzwerwal den Entwurf grundsätzlich ni ganz vereinzelten, durch ein besonder nahmen erscheinen daher die Stelle Rechnungsjahr gutgeheißen . VBVänshakttspflän ver- at verwaltung Milliarden allgemeinen Reiche liarden Reichsmark
des Wasserzeichens sul Kreewinsch
den 1. Jul gsijahres als Stichtag zu nehmen zuschusses, wie sie im Sommer üngste Besoldungserhöhung sind ch nicht eingearbeitet. Zur
Mehrausgaben smark in den Haushaltsplan estellt. Neue n n in
esehen von es Bedürfnis gerechtfertigten Aus⸗ sie bereits für das
Poensgen & Heyer Papierfabrik Lennemühle Letmathe (Wests.)
Berlin⸗Dahlem, den 8. Dezember 1924.
Staatliches Materialprüfungsamt. J. V.: Herzberg.
r —— —— —.—— H—-— Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
In der gestrigen öffentlichen Vollversammlung des Reichs⸗ rats stand der Haushaltsplan für 1925 auf der Tages— ordnung. Manisterialdirektor Sachs gab, nachdem die Einzel⸗ etats ohne Debatte nach den Ausschußbeschlüssen angenommen waren, einen Ueberblick über den Entwurf des Reichshaustz⸗ haltsplans und berichtete über den Haupthaushalt mit dem Haushaltsgesetz. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger führte er aus:
Der Reichshaushaltsplan für 1925 erscheint zum ersten Male Grundlage der Goldwährung;
Poensgen C Heyer Normal .... Papierfabrik Letmathe
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 11. Dezember 1924. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Jeitungsyherleger)
Der Preußische Staatsrat bis zum 20. J J esetzentwurf über Bereitstellung weiterer Geldmittel für die Regelung der Hochwasser⸗, Deich⸗ und Hochflutverhältnisse an der obe ren und mittleren Oder wurden Bedenken nicht erhoben; bei der Etatsberatung soll jedoch festgestellt werden, ob Baggerarbeiten noch nob= wendig sind.
Hierauf begründete Graf zu Rantz au⸗Rast orf (Arbeit gemeinschaft) den Antrag, das Staatsministerium aufzufordern, bei der Reichsregierung dahin vorstellig zu werden, daß diese ihr Siedlungsunternehmen im Lockstedter Lager durch Bewilligung weiterer ausreichender Mittel zum guten Ende führe.
Man habe seinerzeit mit vollen Händen Geld ausgegeben Ah die Inflation fam, habe man sparen müssen— Unvollkommenes zustande gekommen. Dat FReich müsse deshalb gioß— Mittel jur Verfügung stellen, um die vielen bessehenden Mängel zu Gerade wo das Reich, wi trete, müsse es ein gutes Beispiel geben
Der Antrag wurde o schaftsausschuß überwiesen.
Hierauf erstattete Dr. Todsen (1. G.) den Aussch bericht über die förmliche Anfrage der Arbeitsgemeinschaft, betreffend Neuwahl der besoldeten Magistratsmit— glieder in Clausthal⸗Zzellerfeld. znnern habe aus Anlaß der zum 15 Vereinigung der Städte Clausthal und Zellerfeld eine t besoldeten Magistratsmitglieder der vergrößerten Sta t⸗ gemeinde angeordnet. Diese Anordnung stehe nach Ansicht der Inteipellanten im Widerspruch mit den Vereinbarungen auf Gtund deren die beiden Städte sich zusammengeschlossen hatten. Sie be— deute einen Eingriff in die Selbstverwaltung und die wohlerworbenen Rechte der seitherigen Bürgermeister beider Städte l . schuß habe man sich dahin geäußert, daß die Vereinbarungen zwischen den Gemeinden, die Beamien auf die neue vesemigte Gemeinde in übernehmen, besteben bleiben müßten. versassung daß Beamte nur aus Gründen, die das Gesetz elles, ihres Amtes enthoben werden könnten, ein solcher Grund liege hie
hervorgerufenen onen Reich
ellt worden. npläne so, wie schloß heute seine Beratungen vorden sind.
kHgemeinen Reichs Gesamtausgabe, von ordentlichen die Einnahmen 5,5 Mil— über an fortdauernden Uus—⸗ an fortdauernden Ausgaben . s aus den laufenden Ein— Reicht verwaltung k, endlich 1844 Millionen Reichsmark nsgesamt einen Ausgabebedarf Der ordentlicte Haushalt der somit das Gleichgewicht, orjahre, 4 Milliarden Reichs. illiarde Reicksmark sung an die Länder sgaben für d namentlich durch die iegen; erstere um 21 6 Mil⸗
ab und vertagte si Gegen den
. e,. mark. Ihnen stehen gegen 5,1 Milliarden Reichsmark und des Kriegslastenhaushalts, die aleichfall nahmen der 161,7? Millionen Reichsmar an einmaligen Ausgaben. D von 5.5 Milliarden Reichsmark. Allgemeinen Reichsverwal' tung hält Einnahmen sind eingestellt, wie im V mark aus Besitz⸗ und Verkehrsfteuer Verbrauchsabgaben. Die sleberwei Millionen Reichsmark. Die Au itärversorgung sind gen weiterhin stark gest letztere um 286, Millionen Reichsmark. sammenstellung ergibt sich, Gesamtaus gaben, gung und Versorgung isungen an die Länder außerordentliche
allgemeinen
aus Zöllen und beträgt 1857, — und Mil Besoldungserhöhun lionen Reichsmark, einer dem Haushalts Persgnalausgaben Xen für Pensionen, Hinterblicbenenversor der Kriegsteilneßmer 23,33 v und die Ueberwe
Haushalt der allgemeinen Rei bedarf von 433,4 Millionen
Kriegslastenetats in Höhe w halten ist. Die eigentlicken halts der allgemeinen Reichsverwaltung belaufen
292, Millionen Reichsmark. An außerordenflicken E zur Verfünung 155,9 Millionen Reichsmark. für den außerordentlichen ein Anleihebedarf von 1 nahme des Ansei 14152 Millionen R lionen Reicksmark. Diese 2774 M nahme gestellt und ergeben zuzüglich der Einnahme lionen den Ausgabebedarf von 33.4 Millionen Der Haushalt für die Krie lichen Haushalt einen AÄusgabebedarf bo mark, darunter 1454 M malige Ausgaben. Er wir von 490000 ordentlichen außerordentlicke Haushalt liarden Reichsmark. Hie
ü i i S i nur etwal Die Ansätze sind in So sei m
wieder auf der ? ; echnungsjahr 1924 die
Reichsmark ausgebracht, . r . Währung stabil gewesen ist, war auch wiederum eine Gegenüberftellung enen Haushaltsplan aus—= eziehung ist die Reichs⸗ des Haushaltäznlaneß zu den bewährten rung zurückgekehrt, wie sie vor dem Kriege Das will sagen, daß dem ordentlichen Haushalt zugewiesen worden sind, die gus laufenden Einnahmen nd, und daß im außerordentlichen Haushalt diejenigen da sie entweder werbenden Zwecken dienen ch die Verteilung auf mehrere Jahre gestatten, as gleiche Verfahren hat Friedensvertrages, der nun⸗ ten heißt. Platz gegriffen. chen Hauchalt alle fortlaufenden und einma Sie bilden einen Teil der Ausgaben die nur aus bestimmten Gründen
. iedler aus⸗ der im vorhergega e hier, als Selbstsie
der neuen Ansätze und , geworfenen möglich. Auch in sachlicher regierung bei Grundsätzen der Finanzge beobachtet wurden. alle Ausgaben zu bestreiten si aben erscheinen, die, oder ihrer Natur na guf Anleihe genomm für den Haushalt zur Ausführun ür die Kriegsla
plan beigefü . , hne weitere Beratung de
ausmachen. bsverwaltung zeigt einen A Mark, in dem, der Anleibebedarf des on 141,2 Millionen Reichsmark ent—
Ausgaben des außerordentliche Der Minister des
en werden können. vollzogenen
sich somiz auf Neuwahl de
innahmen stehen Es ergibt sich danach Haushalt der allgemeinen Reichsberwaltung 362 Millignen und unter weiterer Hinzu hebedarfs des Kriegslastenetats in Höhe von amtanleihebedarf von 2774 Mil⸗ mark sind in Ein— zen von 155,9 Mil— Reicks mark
g6lasten zeigt im ordent— 15g Millonen Reichs⸗ illionen fortdauernde, 15,7 Millionen ein⸗ d gedeckt durch eigene Einnahmen in H Milliongn Reickẽmgark aus dem l Reichs verwaltung. zeigt einen Ausgabehe darf von 1238 Mil. von entfallen 1095 Millionen Reichsmark
mehr Haushalt ind dem ordent lusgaben zugewiesen worden, der allgemeinen Reichsverwaltung, einem geänderten Haushaltäplan ausgebracht aus den ordentlichen Einnahmen der allgemeinen m außerordentlichen Hauchalte erscheinen nur die en auf Grund des Sachverständigengutachtens, denen enkt⸗ Ginnahmen gegenüberstehen, und ein Au— . Schulzverpflichtungen des Reichs im wesentlichen für Reparations sachleistungen vor Beginn der Wirksamkeit des Sachverständigen, gutachtens, der auf Anleihe genommen werden soll. — sie in einem dem Haushaltsplan bei⸗ gegebenen lleberblick dargelegt hat, der Emwartung hin. daß die all⸗ Lage im Rechnungsjahr 175 es geftatlen werde, die im ebeträge durch Unterbringung
das in der Tat möglich sein
nd, und sind
eichs verwaltung Auch im Lut—
eicksmark ein Ges illionen Reichs
usgahrhosten aus Auch bestimme ja die Merch
der Die Reichs ö , regierung gibt sich Das Haus nahm ohne, weitere Aussprache Kenntnis n dem Bericht, um zunächst die Antwort der Regierung auf
Anfrage abzuwarten, und beschloß dann die Vertagung.
Reichsmark und 161,7
allgemeine ushaltsplan ausgeworfenen Anlei .
igfristiger Anleihen zu beschaffen.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Dezember 1924. Telegravh i sche Auszahlung.
———
12. Dezember 11. Dezember
Geld Brie ⸗ Geld Brte⸗ Buenos Aires
ᷣ J 1,626 1.63 1,627 1,631 n , d Fons i 9 8 . 2,2 . * . ,,,. 5 19,71. 19,76 1971 19,76 serehor; .. Gigs. gien, gie. hb ,,, Gaz 618359 G a86 9.419 msterd.“ Mrtterdam 169.9 170,9! 169. 9 170.21 Brüssel u. Antwerpen 20.64 20.70 20, 64 20.70 Fhristiania= 63, 2 63. 68 63,77 63.93 Danzig.. 78, 15 78. 35 78, 275 78,475
elsingfors 2 92 10,55 10,99 10,55 10.59 alien... . . 14 . wien ..... 2. . . J . , , . sss rto . ; . . ö 22.48 22 54 2249 22.56 rag ; 12, 665 12,705 125657 1271 Schweiz. . 81.26 81,46 Sl 2 81.47 Sofa.. ö. 3, 36 3, 045 g, 66 3, 975 Spanien.. b 8, 73 h8. 87 b8,. 8 h8. 72 Stockholm und ö ... 1193,06 113,34 113,06 113,34 Budapest ...... h, 715 5, 735 6,72 h, 74 h. 90? b. 927 b. 9o7 b, 927
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
12. Dezember 11. Dezember Geld Brie / Geld Brie are g ö 20 6571 20 671 — . 0 I. Stü 6e. 3 2 2 er . . . J 4, 24 4,26 4.235 4, 255 Amerit 10Qτνς—5 Doll. 4,177 4, 197 4, 177 4,197 ; 2 u. 1 Doll. 4 . 66 rgentinische ... . ) , nf, J 0, 85 0.505 4 0 495 Englische große.. 19,575 19,775 19,782 1 Pu. dar. i 566 1535665 j55 1 Belgische ... 20,58 20, 68 . ö 20,72 Bulgarische .. 3, 0 3, 03 3, 9h ,, 6 66 74, 34 Danziger (Gulden 9 33 — nl, . 10,61 10,58 , Gsche ö 22. 45 . olländische .. 169, 08 talienische uber 108e 18,10 Jugollawischee. 6.23 Nomwegische 63.39 Rumänische 1000 Lei 2, 13 inter hoo Lei 2, 09 Schwedische 82 0 112,72 Echweizer ... 81, 16 66 ö job . 58. 55 schecho⸗slow. r. u. darũber 12, gz32 Dess h ö 14 58912 esterreichische. — . Ungarische ... h. 68 6.70
Die Notiz „Telegraphische Autzsahlung! sowie „Ansländische Ban noten u icht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Men, Milreis Jin e! Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ 6. bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Bantnoten
Wochenübersicht der Reichs bank vom 6. Dezember loe4 (in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche):
Aktiva. R. ⸗M. 1. Noch nicht begebene Reichsban kanteile . .... 210 000 000
(unverandert) 2. ,,, ö . ö auß⸗ ändische Goldmünzen as nd sein zu hg glei ämieelecznet ka. Pund lein zu 6g jos Coo (4 615 0) und zwar: ; Goldtassenbestand ... . R. M. 460 774 000
58526600) Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗
banken 2365 332 000
6 Ib ooo)
3. Bestand an deckungöfähigen Devisen ..... h . 9 — d S ck d 49 . 4 0
(i sonstigen Wechseln und Schecks =. ö id 2 4 26
'. deutschen Scheidemünzen ö . ) . h k 1 j 2 5 z 0
Noten anderer Banken (. I 6 dos)
ö . 5 I5h Coß Lom bardforderungen . h geh) 9 Effekten 0 9 9 09 (4 77 000)
sonstigen Aktiven ... 1757 034 000
. 4 101 682000) a si va. 1. Grundkapital: ö
a) altes Grundkapital ..... 90 900 000 (unverändert) b) beschlossene Kapitalerhöhung ... 210 00 o (unveränd ert) , 900 000 . (unverändert) B. Betrag der umlaufenden Noten.. . 1 8903 883 000 . Een VJ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 97100 ᷓ. ö C 3 , eh . arlehen bei d w ; ĩ ö 6 ö ei der Rentenbank 6 , „Sonsti o 9 9 0 0 9 9 0 0 9 0 4316 e ena 6 1 869 So)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaien Wechsein N. He. 445 h/ oo C. i oùολοσσ.
Die Fompanja Hispano⸗Amexieang de Elee⸗
trieidad hat laut Anzeice un Inseratenieil dieser Nummer die J ze im Inseratentei ieschüttung einer Ab alle vine in Höhe von 30 Goldpesetgs beschlossen. die vom 15, Deje nber ab mit Ptas Jpanischer Währung 426 9b
zur Autzal lung gelangen soll.
London., 11. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant pon England voin en Dezember (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 4. Dezember) in Pfund Sterling: Ge—
Notenumlauf 124 445 000 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wert pavrer märkten.
Devięen.
(W. T. B.) Dey menfurse.
Noten Amerifanische 534 66 G. H Polnische 100 Zlotyv⸗ Lok. Noten 103.24 G.
100 Neichsmarf 128,054 G. 128 696 B. — Scheck . Wanschau 1060 Zloty — — G., zahlungen Berlin 100 Reichsmarf 127, 431 G Amsterdam —, — G., 103 74 G., 104,26 B., Paris —— G. — — B., Warschau lele⸗ graphische Auszahlung 10269 G., 10321 B.
11. Dezember.
samtreserve 23 809 000 (Abn. 640 000), Zun 640 000), Barporrat 1258 504 006 (Zun. oo, Wechselbestand Guthaben der Privaten s Guthaben des Staats 106038 9090 (Abn 361 090), Negierungssicherheiten
125 697 000 Abn. 6 h73 000), Notenreserve 21 988 000 ieru 57 942 9000 Abn 7119 000). — Verhältnis der Reserven zu den Passiven 1754 gegen 14092 vh Clearinghouseumsgtz hb0 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Voriahres 220 Millionen mehr.
Paris, 11 Dezember. (W. T. B.) Wochenaugweis der Bant von rantreich vom 11. Dejember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im ergleich zu dem Stande am 4 Dezbr) in Franken: Gold in den Kassen Gold im Ausland 1 S6 4 321 000 304 927 000
Danzig, 11 Dezember. Danziger Gulden. oz 76 G., 8: London — — G.,
⸗ B.
„128,069 B., London — — B., Schweiz 3 ö80 b79 000 (gun 123 000) Fr. (unverändert) Fr. . . 277 000) Fr. Guthaben im Ausland 569 341 000 (Zun. 46 000) Fr. 4611979 000 (Abn 983 077 000) Fr., gestundete Wechsel 8 27 000 (Abn 8000) Fr., Vor⸗ e auf Wertpapiere 2 933 263 000 (Zun 150 587 000) Fr. Vor⸗ e an den Staat 22 700 000 0600 (Abn. 300 000 000) Fr. schüsse an Verbündete 4 864 000 000 (Zun. 7 900 0) Fr., Noten. umlauf 40 267 931 000 (Abn. 132 901 000) Fr., 26 886 900 (3Zun. 11 991 000) Fr. Privatguthaben 1 846 647 560 (Ahn. 171 216 000) Fr.
Bern, 10. Dezember. (W. TL B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationglbgnk vom 6. Dezember 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dein Stande vom 29 November 1924) Metallbestand 598 746 110 (Abn 232 188), bestand 281 099 08 (Abn. 2 834 055), 48 4351 900 (Zun. 10 456 000), Wertschristen 16272 1809 (Abn. 9930 107, Eigene Gelder 31 440 858 21250140),
(W. C. B.) Notierungen der Devnen⸗ Amsterdam 28 750,900 G. Berlin 16,870 G6. Budapest O0 96 30) G., Kovenhagen 12 530, 00 G. London 333 700,00 G. Paris 3810 090 G., Zürich 13 700.09 G.. Marknoten 16 699 *) G. Lirenoten Jugojlawische Noten 1059,00 G., Tschecho. Ssowafische Noten 2128,00 G. Poln. Noten 13 60 00) G., Dollan 70 460,00 G., Ungarische Noten O, v4.„40f) G. Schwedische Noten 18 800 00 G. — ) für eine Billion.“ für Zloty, Drag 11. Dezember. zentrale (Durchschnittskurse): Zürich 659 75,
Moratorium betroffene Wechsel
3030, 00 G.
Schatzguthaben . * tür 100 Ung. Klonen. . Notierungen der Tepisen⸗
(W. T. B.) Berlin 8,11,
Amsterdam Christiania 520 00 Kopenhagen 602,50 160 00, Madrid 477,00 Mailand 14725. New Jort 34 05, Vans Stockholm 918,00 Wien 4,793, Noten 6,533. . ondon, 11. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 19,725 Billionen, Spanien 33 508. Holland 11,615 Italien 108 92
(W. T. B.) Devijenturse.
Marfnoten 8, 10, Polnische
Paris 37 Ih Belgien 95, 474, Schwei; 24.253,
Deu tschland Amerifa 18,69,
Holland 756,00. Italien 80, 50, Warschau 362,00 Kopenhagen —, —,
in Franken: ᷣ Sichtguthaben im Ausland Lombardvorschüsse 65 198 571 (Abn. 6 680 069 (Zun. 833). sonstige Aktiva
(unverändert),
Korrespondenten New Jork 4,69, 87, 13 100 547 Notenumlauj
139 588 627
1ä760277,
Wien 334 000 60.
Paris, 11. Tezember. Bukarest 9.50, Belgien 91 92. Schweiz 361 50, Spanien 262 00, Christiania 284 50 Stockholm 504.70. .
Am sterdam, 11. Dezember. W. T. B.) Deyvisen kurse. (Qlfizielle London 113, Berlin E.h8 S5 Fl. für eine Billion, Paris 1323, Brüssel 12183. Schweiz 4795 Wien O. 00 34 Kopen—⸗ hagen 45,70. Stockholm 66 65, Christiania 37, 5h. — (Inoffizielle New York 247,25,
837 8sß2 h90 (Abn. 16 684 927) sonstige Passiva 25 6365 804 (Abn. 134 095).
Kopenhagen, der Nationalbank in Kopenhagen vom 8. Dezember (in Klammern der Stand vom 28 November) in Kronen: Gold bestand Silberbestand 23 195 116 (23 045 408), Notenumlauf 489 2600767
Prag 56,20. Wien — —,
England 8777
10 November. (W. T. B.) Wochenausweis
26h ah zz (a CG bos 1885, zusammen 232 689 318 J (479 123 899). Deckungsverbältnis in Prozent 47,6 (—, —).
Stockholm, 10. Dezember. — schwedischen Reichsbant vom 6. Dezember 1924 (in Klammern der Stand am 29. November 1924) in Kronen: Metallvorrat 238 38 o Ergänzungsnotendeckung 566 798 153 (470 5653 790), Inland 410086 982 : Wechsel auf Ausland 4043 395 (4 043 395), Notenumlau 496 535 435 37 084 58), Notenreserve 1095 740 721 (66 905 487). Girokontogut⸗ aben 266 408 009 (132 702990.
Christig nia, 16. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Dezember (in Klammern der Stand vom 30 November in 1000 Kronen): Metallbestand 147 227 (147227), ordentl, Notenausgaberecht 250 000 (200 000) außerordentl. Notenaus- gaberecht 26 000 (26 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422227) Notenreserve 46 351 (45 834). - und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 108 (10 039), Depositen 1047135 Aus landeperpflichtungen 2425 Ve Wechselbestand 385 992 (394 883), Guthaben bei ausländischen Banken 40 178 (38 776), Renten und Obligationen 8999 (8999).
London, 11. Dejember. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deutiche Wiederherstellungsanleihe mit einem Aufgeld von 73 vH gehandelt.
New Hork, Wiederherstellungsanlei Kurs 9bz, Schlußkurs 954. Umsatz: 466 000 Dollar.
(232 551 96) Notierungen.)
(W. T. B.) Wochenausweis der
Madrid 34.55. Italien 10 674,
6225. Budayest G00 336 Bufareft 1,26,
Zürich, 11. Dezember. (W. T. B.) All 6k, London 24,255 Paris 27, 865. Brüssel 25.50. Mailand 22.25, Madrid 72.10 Holland 208,80, Stockholm 139, 20. Christiania 8 0, Kopenhagen 91.25 Prag 15.573 Berli 1229. Wien C0. M0. 72 75, Buda⸗ Belgrad 7, V5, Sofia 3, 80 ; 99.00, Helsingsors 12 95, Konstantinopel 2,35, Atben 940 Buenos Aires 198,50. Italien — —. en hg gen, 11. Dezember. (W. T. B.) Depisenfurse. London Berlin 134,95, Paris 30, 60, Amsterdam 229,75, Stockholm
Notierungen.) Prag 7,473. Helsingfors ; in Warschau d. 47 860 9 asd yt Ca) Devisenfurse. New York
davon Wechsel (328 097 781),
vest 0, 00.70 Bukarest 2.67
Bank von Norwegen vom 8. ew Jork 5,674. Antweiren 23. 15, Jürih J io, 06, JFtom 24.65. Ümf . 152.99. Christianig S6 10 Helsingsors 14.309. Prag 17, 1s. Stockholm 11. Dezember. (W. T. B. Tevijen ure, 17443 Berlin G 88 40 für eine Billien, Paris 20 09. Br stel 18,45, Schweiz. Plätze 71, 90. Amsterdam 150 20, Kopenhagen 65. 70 Christiania alhington 371, Helsingsors 9.35 Prag 11.250. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. London 30 95, Hamburg 157,50 Paris 36. 50, New Jort 6 59 Amsterdam 267. 00, Zürich 128 90, Helsingsors 1660 Antwerven 32.0. Stock⸗ holm 177.75 Kopenhagen 116,75. Prag 20 00. — ) für 1060 Goldmark. .
Notenumlauf 375 876 (376 343).
Vorschüsse und
Christian ia. 11
B.) Deutsche
11. Dezember. T. be: Höchster Kurs 953, niedrigster
London, 11. Dez Lieferung 336i. Wertyapiere.
Frankfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichische Kreditanstalt 106.1, Adlerwerke 2, . Alschaffen burger ellstofs 26 75, Badische Anilinsabrit 276 Lothringer Zement 6.0, Ghemische Griesheim 23,75, Deutsche Gold. und Silber-Scheideanst. 20 79 Frantffurter Maschinen (Pofornv u. Wittefind) 6, 05. Hilpert öchster Farbwerke 24.3, Holzverkohlungs⸗Industrie 775, Wayß u. Freytag 3.0. Zucker jabrik
W. T. B. (Schlußkur se. Privatbank 6. 125. Vereinsbank 4, 35, Lübeck Büchen 1014.5, Schantungbahn 2.9. Deutjch⸗ Austral. 24,5. Hamburg ⸗ Amerika Packetf. 26 25 Hamburg -⸗Südamerifa Vereinigte Elbschifsahrt . Harburg Wiener Gummi 2.25. Ottensen Eisen 2,8, ᷓ Angle Guano 180 Mer Guano 11. 85. Neu Guineg 720, Kaoko — —
hle, Koks und Briketts ier: Gestellt 250 280, nicht es Revier: Gestellt — —,
Wagengestellun am 11. Dezember 1924: gestellt ——. — Oberschlesis nicht gestellt .=. 1
Maschinen 4 3, Holzmann 4 95,
Die Elertrolvtkupfernotigrung der Vere nigung für deutsche Elektrolytkupfernottz siellte sich laut Berliner Meldung T. B.“ am 11. Dezember auf 1365,50 4 (am 10. Dezember
Bad. Waghäusel 3.2 auf 1365, 00 4) für 100 Eg.
Hamburg, 11. Dezember. Billionen.) Brasilbant 8,0, Berlin, 11. Dezember, (W. T. B.) Preisnotierungen
für Nahrungsmittel. (Durchschnistseintaufspręeise des Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus Berlin.‘ In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24560 4A, Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18,75 4A, 21, 0 . Hasergrütze, lose 21,599 bis 2250 A. Roggenmehl O / 1700 bis 19,00 M., Weizengrieß 19.25 bis 22, 50 A, Hartgrieß 24, 50 bis 29.00 AÆ,. 70 0 Weizenmehl 17.00 bis 1850 *. Weizenauszug ˖ mehl 19, 0 bis 26 50 A. Speiseerbsen, Viftoria 18, 60 bis 23, 28 4. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 44. Bohnen, weiße, Peri 22. 00 bis 23,00 M6. Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 33.60 4, Linsen kleine 18,00 bis 25,50 A, Linsen, mittel 31,00 bis 42, 00 A. Linsen, roße 44,00 bis b6 50 A, Kartoffelmehl ⸗ Hartgrießware 4350 bis bo 00 A,. Eiernudeln 47, 969 bis 73,50 K,. Mehlnudeln 23,50 bis 26,75 4. Bruchreis 15,75 bis 17.75 A4, Rangoon Reis 19, 00 bis 20,00 44, glasierter Tasel. reis 24,50 bis 32.00 AM, Laselreis, Java 32,75 bis 42, 00 amerikan. 80, 00 bis 96,00 4A. 48, 90 bis bo, 0 4A, entsteinte Pflaumen 90 / joo 74. 90 bis 79, 900 -A. Pflaumen 40/50 66,06 bis 6800 44. Rosinen Candia Sultaninen Caraburnu 75, 90 bis 95,00. 4. Korinthen choice 66, 00 bis 74,00 46. Mandeln, süße Bari 185. 00 bis 210,00 44, Mandeln, bittere Bari 196,00 bis 210, 00 A, Zimt (Kassiaz 119 00 bis 120,00 4A Kümmel, holl. bb, 00 bis 65. 900 M. schwarjer Pfeffer Singapore 125,00 bis 130.009 4, weißer Pfeffer 175, 00 bis bis 228,00 M, Rohlaffee Zentralamerika 245,00 bis 31000 Az, in ag ob. ö cn 9. id
amerika 330,00 bis 400, getreide, fettarm 70, 00 bis 96, 00 Æ, Kakao gepackt 320, 00 bis Inlands zucker
38.5, Nordd. Lloyd 2 45, Calmon
Ambest 1,1, Alsen Zement 62.25. Dynamit Nobel 11,85, Holstenbrauerei 44.0 ,. Minen 240. — Freiverkehr. alpeter — —. 236 Wien, 11. Dezember. W. T. B.) (In Tauenden., Türtijche Mairente tz. . Februarrente 6.6. Desterreichische Gold⸗ rente 31,0. Oesterieichische Kronenrente 64 Ungarische Goldreute — — Ungarische Kronenrente — —, Anglo-österreichische Bank 221.0, Wiener Bankverein 116,9, Oesterreichische Kreditanstalt 1720 Ungar. allgemeine Kreditank bo6,h. Länderbank, sunge 2530. Niederösterr. Eskomptebank 2820 ee ,, , Ferdinand Nordbahn 11935, Oesterreichische Staatsbabn 461,0, k 33 Siemens Schuckertwerf 115,9. Alpine Montanges. oldibütte 661.9. Prager Eijenindustrie — * Nimamuranvy esterreichische Waffensabrik⸗Gesj 30 1. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1470 0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 567, 9 Daimler Motoren 9765, 0. Skodawerke 1307, 0 Leykam⸗Josesethal A.-G. 1750 Naphta Galieia“ 1 . 1 . ö m. 11. Dezember. (W. X. B.) H o/ Niederlan
. . 440. Niederländijche Staats⸗
aferflocken, lose 20, 00 his
Lose — —
19.00 bis 22.00 A, Makkaroni,
getr. Pflaumen 90 / lo
60, 0 bis 73,50 M,
Staatsanleihe 1922 A u. B 101*/g mndische . von 1917 zu 1000 Fl. S6 /ig. 3 9 Niederlandische Staats⸗ anleibe von 1896. 1805 66 75, 7 0j0 Niederl ⸗Ind - Staatzanleihe zu 1009 Fl. 1021 / iC. Deutsche Reichsbank ⸗Aunteile 61713 (Guldenwährung Nederl. Handel Maatschappij⸗Aft. 1201/8 . Philips Glueilampen 28275. Geconsol. Doll. Petroleum 3506 /g,
i ore 185, 00 .. gag in Prozenten), Margarine 71, 00, Petroleum — — Koninkl Nederl n Rubber 162, 00. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65, 00 ö part Unie 124,75. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 15753, Handels⸗
vereeniging Amsterdam 421,25, Deli Maatschappij zb 5.
Rösttaffee Brasil Amsterdam
lose 20 00 bis Nederl. Scheep⸗
2l, 00 A., Kakao, entölt 10000 bis 1970, 0 4. Tee, Souchon, 10000 M, Tee, indisch, gepackt 40090 bis 470 00 „. In Melis 29, 50 bis 31.25 M, Inlandszucker Naffinade 32,15 bis 30. 50 4, ucker Würfel 36,90 bis J9. 00 4. Kunstbonig 3600 bis 37, 00 M, bis — 1. Speisesiruv, dunkel. in Eimern 28, 90 bis 30 00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90. 00 bis gb, 00 S. Marmelade. Viersrucht 4000 bis — **. Pfl r mus in Eimern 46,00 big So, 00 4A. Steinsalz in Säcken 3. 10 bis 366 4, Steinsalz in Packungen 3,70 big 420 46 Siedelalz in Säcken 446 bis bog „. Siedesalß in Packungen 20 bis 386 4. Bratenschmalz in Tieres 9ö, 00 bie 93 h0 . Bratenlchmal in Kübeln 94 00 bis 9g. 50 M Purelard in Tierces 90,00 bis 2,59 4, Purelard in Kisten 92 00 bis 93, 60 M. .
bis 66 bo 4. — ̃ elsmarkte 1 66,00 4. 11 60, 0990 bis 63, 00 -A, Margarine, Hand ůelr . . . ( , 7l, 0 A, Moltereibutier 1a in Fässern 221. 8 227. t, Molkereibutter La in Packungen 230 00 bis 235.00 A6. Molkerei⸗ Fässern 180.00 bis 208 00 44. Moltereibutter jla in Packungen 188,00 bis 212,00 4, Auslande butter in Fässern 233,00 bie 238,00 AÆ, Auslandebutter in Packungen — — bis — — 4, Corner bee 12ñ6 lbs. ver Kiste 46 00 bis 42.00 Æ ausl. Speck, geräuchert, 8 / so—= 12/14 108.00 bis 120.00 AÆ Quadratkäse 45.00 bie 55. 900 A, Tilsiter Käse vollfetn 129.00 bis 130 00 A6 echten Emmen. echter Edamer 40 00 12000 bis 122.00 16, do. 20 oo S8. 99 bis 90. 90 A, ausl. ange. Konden- milch 48;14 20,00 dis 2630 M, inl. ungez. Gondensmilch 48,12 — — bie —— 4A, inl. gez. Kondensmilch 24350 bis — — 4 Umrechnungszabl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
nerrsrun en, n gg, ag Berichte von auswärtigen Waren märtten.
London, 11. Dezember. (W. T. B.) Auch heute fand feine Wollauktion statt da durch den herischenden starken Nebel die Besichtigung der Proben behindert wird. eine Entscheidung über den S auftionsserie fällen. ö
Bradford, 11. Dezember. (W. T. B.) Am Wollmankt hebindern die hohen Wollpieise das Geschäft in Kammzugwolle— Merinos und Kammzüge war die Tendenz leicht abgeschwächt, da⸗ gegen war die Preiegestaltung für Kreuzzuchtsorten Köetig. sich der Handel nur für kurze Zeit ein, die
Das Komitee wöid morgen chluß der letzten dies ãhrigen Woll⸗
packt 65, 00 Speise talg A4
Margarine, Spelialmarke 1 1 Garnmartt
Preise sind unregelmäßig. butter IIa in
Nr. h0 des Zentralblatts der Bauverwaltung“
vom 10. Dezember 1924 hat folgenden Inhalt:; Die Demntsche
Reichsbehn⸗Gesellschast. — Vom neuen Parlaments hause in Ottawa. = Der Rathauebau in Forst i. d. Lausitz. — Vermischtegt.! — Amt⸗
, , . liche Mitteilungen.
—