Bllanz für das Geschäftsiaßr 192321. Aufgestellt am 22 Jun 1921 — —— — — — —— 23
841581 l Einladung zu der Mittwoch, den 7. Januar 1925, Vormlttags 11 Uhr,
im Banfgebäude zu Dresden. Rinastraße 0, stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt der seine Aktien bis zum 3 Januar 1925 bei der Gesellichant. zer Sächsischen Bank in Dresden und Leipzig, der Diesdner Bank in Dresden, Leivzig. Berlin und Nürnberg der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinter⸗ legungsschein satzungsgemäß vorlegt. .
Tagesordnung: J. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1224 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Er⸗ öff nungebklanz und den Hergang der Umstellung. 2. Beschlußtassung über Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz und die Umstellung der 30 000 005 4 Aktien auf LG 909 Goldmark. 3. Erteilung der Ermächtigung an den Porstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnabmen zu ergreifen, somie an den Aufsichtsrat, Aenderungen welche vom Registerrichter oder von der Aufsichtsbe hörde in bezug auf die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm lung verlangt werden, insbesondere soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen. 4. Beschluß⸗ fassung über Aenderungen der Satzung: a) * 5 und 6 (Grundkapital, b) 5 20 Bezüge des Aussichtsrats! c) Erteilung der Ermächtigung an den Aussichtergt, in §S§ 5. 6 und 20 die Bezeichnung Goldmark“ und in 335 die Bezeichnung Mark“ in Reichsmark! zu ändern.
Dresden, den 9. Dezember 1924.
Der Vorstand der Sächsischen Vodencreditanstalt.
827191 Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wiffener Eisenhütten Attien ⸗Gesellschaft.
Bilanz für das Geschäftsjahr 192223. Aufgestellt am 30. Juni 1923,
Attiva. 4 3 24 3 L Immobilien. und Anlagekonto: l. Gruben und Konzessionen: Bestand 1. Juli 1922 .... 253 524.37 AIA00 000, —
a, . 653 524, 37 295 469. 88
õoz 26) Zur Einreichung unserer Aktien zwecks Umstellung auf Goidmark, wobem auf vier Aktien à 1000 Papiermark eine à 20 Gold⸗ mark gewährt wird (Fristablauf 30 Seyp⸗ tember 1924) setzen wir eine Nachmrist bis 15. Januar 1925. Bis zu diesem Termin nicht eingereichte Aktien und uns nicht zur Verwertung übergebene Spitzen erklären wir hiermit für kraftlos.
Köln, den 9 Oktober 1924. Rhozeinische SHandels. Aktien⸗ gesellschaft für Getreide. Lebens- und Futtermittel.
— *
e 3
/ /
Dritte Beitage
um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 293. Berlin. Freitag. den 12. Dezember ; 1924
L unteisuchungs lachen. z Erwerbe. und Wir ischa legen ossen cha ten.
99 a . . 6 . Aufgebote. Verlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. Offentli ch Cr Anz ei 9 er. ⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 16 J.
Attiva. L Immobilien⸗ und Anlagekonto: 1. Gruben und Konzessionen. Bestand 1. Juli 1923 Abschreibungen .
358 054 58 745 299 308 9) 68 oz
140 235
208 854
S4 795
r —
s
Abschreibungen... fe men in Au: Bestand 1. Juli
Stahlwerke in Köln⸗Deutz: Bestand L Juit 1923. . Abschreibungen.. Eisenbahnen und Wege: ö a) Gruben⸗ u. Hüttenbahnen Wissen: Bestand 1 Juli 1923 b) . Au: Bestand 1. Juli 2
o) Eisenbahnen u. Wege Köln⸗Deutz Bestand 1. Juli 1923 ö
d) Bahnanschluß Haiger: Bestand 1. Juli 1923
Liegende Gründe:
a) in Wissen: Bestand 1. Juli 1923
b) in Au: Bestand 1. Juli 1923
6) . . Besiand 1. Juli
d) in Haiger: Bestand . Jull 1923 . AM
ugang: Wissen. . 6 468, — Zugang . 25 576.70
Abschreibungen: sch i ffen 18 587, 08
Amu .... S08, — Haiger.
9164,76 Wohngebaude: . Beamten. Meister⸗ u. Arbeiter⸗ wohnungen in Köln⸗Deutz: Be— stand 1. Juli 1923... Zugang...
124 05
BVerkaͤufe. Bervachtungen. Verdin gungen ꝛe. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeite
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. RBanfausweise S. Kommanditgesellschaften auf Attien. Attiengesellschaften Verschiedene Bekanntmachungen. 1— Goldmart freibleibend. l
und Deutsche Kolonialagesellichaften
1deé914 Bergwerks ⸗Gesellschaft Dahlbusch, Privatanieigen Gelsenkirchen⸗Rotthausen.
Das Aktienkapital unserer Gesellschaft ist laut Beschluß, der Generalversamm⸗ lung vom 9 August 1924 von bisher nom 4 36 000 00 D. R⸗W. Aktien an⸗ läßlich der Goldumstellung auf nom G⸗M. 12 900 900 ermäßigt Der Nenn⸗ wert der 40000 Stücke von je nom. M300 D. R⸗W e ist auf G⸗M. 100, der Nennwert der 20 000 Stücke von bisher n 1200 D RW auf GM. 4090 her abgejsetzt. Die Aktien über nom. G⸗M. 100 haben die Nummern 1 — 40000, die Aktien über nom. G-⸗M 400 die Nummern 40 001 — 60 000.
Sämtliche Aktien lauten auf den In— haber.
Aktiengattungen, die nach den Sonder⸗ borischrirten der 585 28 — 31 der Zweiten Durchführungeverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung umzustellen sind, bestehen nicht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9 August 1924 ist die Er— höhung des auf nom. G⸗M. 12000000 umgestellten Aktienkapitals auf nom. GM. 15 000009 durch Ausgabe von nom G.⸗M. 3 000 000 Vorzugsaktien be⸗ schlossen worden. Die Umstellung und die Kapitalerhöhung sind unter dem 16. August 1924 in das Handelsregister beim Amts⸗
1120989 252 490 2
we, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. MM
=
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien ⸗
gesellschasten und Deutsche Kolonialgejellichanten.
lsal6ꝛ] Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell= schaft vom 29. Oktober 1924 auf Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Umftellung des Aktienkapitals auf Goldmark hat der Aktionär Fabrikant Conrad Maier zum Ochsen in Tailfingen Anfechtungsklage er= hoben. Der 1. Verhandlungstermin steht beim Landgericht Hechingen, Kammer sür . am 24. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, an Süůddeutsche Textilwerke Attiengesellschaft. Der Vorstand. Mehlhase.
(4052
Offenbacher Lederwarenfabrik
1500 000 Attiengesellschaft Gunzenhäuser
k a n b) Vorzugsaktien 15 000 16515000 6. . ,, ,,, G lautenden Vorzugsaktien über je K 1000, lc diger hg n nk; ö Hie ten m. .
Nr. 1 = 250, auf 1 515 000 Goldmark um⸗ zustellen, und zwar in der Weise, daß je 2 290 777180 ,,, Generalversamm ;
l84al57] Bekanntmachung.
Die Aktionäte unierer Gejelsschaft werden hierdurch gemäß Beschluß der ordentlichen ö vom ö. . 1924 aufgefordert, i te] tien zur Umstemvelung Gemäß S5 7 und 10 des Statutg suf Gelömalt bis zum 31. Januar lg unferer Gescllschaft laden wir die Deren bei unserer Dauptverwaltung in Stettin. Aftionãre zu der am 30. Dezember Französische Straße 1 (Großtraftwerk v. Jen, Mittags 12 uhr, im Sitzungts⸗ Stettin A-G), während der Geschäfis-⸗ saas? der Deutschen Bant in Leipzig stait⸗ stunden einzureichen. findenden 19. ordentlichen General⸗
Diejenigen Attien, die bis zu genanntem versammlung hiermit ein.
Tage nicht eingereicht werden, werden für Tagesordnung: kraftlos erklärt werden. Durch die Kraftlos⸗ 1. Vorlegung des Geschättsberichts nebst erklärung verlieren die Aktionäre ihr Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnun Anteilsrecht und jeden Ansyiuch auf die sür das 19, die Zeit vom J. 3 von ihnen geleisteten Einzahlungen. 1923 bis 30. Juni 1924 um fassende
Stettin, den 8 Dezember 1924. Geschãftsjahr und Beschlußfaffung
Stettiner Volksbad⸗ und öber deren Genehmigung.
g Entlast ) Auf⸗ Vau ⸗˖ Aktiengesellschast. ,,, , (Sa IJ?)
ö . ,,
; ür den J. Juli 1924 und Entgegen⸗— Unsere ordentliche Generalversamm- nahme des Prüfung berichts des Vor-
lung findet statt am Dunnerstag, den stands und des Äufsichtsiats. Be—
S. Januar 1925, Vormittags 11 uhr,
in den Räumen der Gesellschaft im Har
(84130 Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen Wyhra 2A ttiengese ll jchast in Neukirchen⸗Wyhra.
aktionäre erhalten dann je /g /o für sedes volle Prozent, das an die Siam maktionäre über 1290sé0 hinaus verteilt wird.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per I. Januar 1924 lautet wie folgt:
G -M. 98 500 395 900 443 510 4381 310 003 1939 382
2290777
3
Vermögen. Grundstücke . 3 . Gebãude tesßs! Bekanntmachung. Maschinen und Einrichtun
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle Kasse
der Börse zu Dresden wird das Nach. Schuldner stehende bekanntgegeben: Die am 21. Juni Vorräte
1924 abgehaltene ordentliche General⸗ versammlung der Geraer Strickgarn⸗ fabrik Gebrüder Feistkorn Akttien⸗ gesellschaft in Gera (Reust) hat be- schlossen, das bisherige Aktienkapital in Höhe von , 7 760 hoo, eingeteilt in öh Stück auf den Inhaber lautenden
383 827 20 202
2 264 677 1905 4090
2 864 106
32044 2 896 151
69 16 95
80
* 1 8 0 1 12 9 690
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktien
Abschreibungen ... 2 867 59]
2. Hochöfen in Wissen: Bestand 1. Juli 1922 .... 871 389,99 . Abschreibungen S02 821.098 68 568 3. Hochöfen in Au: Bestand 1. Fin db—=— 3 4. Stahlwerke in Köln⸗Deutz: . 1450 559, 43
368 O54 28 559
2 Hh6 hoh
100 000 schlußfassung über die Genehmigung
der Eröffnungsbilanz.
gericht Gelsenkirchen eingetragen.
Die Vorzugsaktien haben fünffaches Stimmrecht. Bei Auflösung der Gesjell⸗ schaft werden zunächst die Vorzugeaktien zunückgezahlt, alsdann die Stammaktien. Der verbleiende Teil des Vermögens wird auf alle Attien ohne Rücksicht auf die Gattung, entsprechend ihrem Nominal⸗ wert, verteilt.
Für die nom. 4A 3 000 000 Vorzugs— aktien wird die Zulassung an der Börse zu Köln noch besonders beantiagt werden.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
G⸗M. h00 000
300 000 125 000 150 000
2000
Sh0 000 550 000 1300900 8000
700 000 275 000 1100000 5000
1150009 2 500 000 2450 0090
135 000
Atta.
Gin,,
Schachtanlage 1: Schacht⸗ und Grubenbaue Betriebsgebäude . Maschinen Eisenbahn
Schachtanlage II: Schacht, und Grubenbaue . Vetriebsgebaäuce Maschinen Eisenbahn
6
JI
Eijsenbahn K . Koferei⸗ it. Nebenprodukten⸗
anlage * ö. Grundstücke .. Wohngebäude . m Magazinbestände u. Vorräte 386 096 Schuldner 729 866 Beteiligungen. — I Staatsbapiere, Industrte⸗
obligationen und verschie⸗
dene Wertpapiere... Kassenbestand
SZ 1111
D
122961 2 625
13401 550
* 8
Bassiva. Aktienkapital... Gläubiger ö
12 000 o0 ah bh
13 401 550 48
Der sich nach der Bilanz ergebende Ge= winn ist folgendermaßen zu verwenden: a) sünf Prozent des Gewinns werden
zur Bildung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds entnommen,
b) zu etwaigen besonderen Rücklagen in den Grenzen der Anordnung des Auf⸗ sichtai age
e) ven dem Ueberschuß erhalten zunächst
die Vorzugsaktionäre fünf Prozent,
aledann die Stammaktionäre fünf Prozent als Gewinnafiteil
von dem alsdann veibleibenden Rest
wird ein Betrag von neun Prozent
als Tgntieme für den Aufssichtsrat gemäß F 20 verwendet.
der Mest wird. wenn die General—
versaihilung nicht eine andere Ver=
wendüng bestimmt. als Gewinnanteil an dig Aktionäre in der Weise ver⸗ teilt, daß die Vorzugsakttonäre ein Diittel und die Stammaktionäre zwei Drittel serbalten.
Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Juli 1924 ah am Gewinn teil. Das Geschätttzrahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die bei gnderen Vorteile einzelner Aktien⸗ gattungen bei der Aueübung des Stimm. rechts der Gewinnverteilung und der
Liquidation Stgeben sich aus der oben
erwähnten Augstattung der Vorzugsaktien.
Vypothekehschulden und Anleihen waren am 31. Dezember 1923 nicht vorhanden
Geisenkirchen⸗RNotthausen, im No⸗ vember 1921
Vergwerks ˖ Gesellschast Dahlbusch.
; Der BVorstand. Ke ste n.
d)
1
5. Eisenbahnen und Wege:
6. Liegende Gründe:
7. Wohngebäude:
8. Weißblechanlage und Kolonie Wsssen;
Rohmaterialien, Halbfabritate u. fertige Kohlen, Koks und Betriebe materialien ..
—
IV. Dividendenfonto
IX. Afzeptetonto. XI. Konto Errichtung
X
XIII. Gewinn und Verlustkonto:
Bestand 1. Jult 1922.5. 329 570,43
Abschreibungen 1120 989
a) Gruben⸗ und Hüttenbahnen Wissen: Bestand 1. Juli 1922 J b) Hüttenbahn Au: Bestand 1. Juli 1922 e) Eisenbahnen und Wege Köln-Deutz: Bestand 1. Juli 1923 d) Bahnanschluß Haiger: Bestand 1. Juli 1922.
a) in Wissen: Beuand 1. Juli 1922. b) in Au: Bestand 1. Juli 1922. e) in Köln⸗Deutz: Bestand 1. Juli 1922. d) in Haiger: Bestand 1. Juli 1922.
Zugang: Wissen Köln⸗ Deutz
Abschreibungen: Wissen . Au K Haiger.
410 596,97 24 152, 18 2 171 751. 44
203 542, 40
2810041, 99 7h00, —
92 925 56
100 425.56 2 910 467, 85
34 268. 9 g 559 18 51a
46360, 85 2 864 1067
Beamten⸗, Meister⸗ und Arbeiterwohnungen
in Köln-Deutz; Bestand 1. Jull 1922. . 304 642, 22 Zugang... A4 hS5 58S 08
4 890 223 30 Abschreibungen
2333 71830 Z bbb hob
2 852 412,91 92 733. —
2 594 142.91 423 28391
Bestand 1. Juli 192... Zugang .
Abschreibungen .... Il. Magazinbestände:
2521 5862.
Fabrikate,
III. Kassenbestand K IV. Effekten bestand u. Beteiligungen ) Guttaben be en g , ils oel g a Uthaben 6 ant hau ern 8 9 9 0 b) Sonstige Debitoren e s
VI. Avalkonto .. 1582 818 130
1463 614 6327
67h50 302 443 8:
9 490 o93
24 319 899 g89 159 651
9
Summa Aktiva.
Passiva. J. Aktienkapital: Stammaktien. ...... Vorzugsaftien neue Stammaktien. II. Obligationen: Anleihe 1 Anleihe I
II. Obligationszinsenkonto ...
27 000 000 ' . 6 O00 000 . . 19000009
1031620 60 000000
X. Konto Erneuerungsfonds für Werksanlagen
eines neuen Ver⸗ waltungsgebäudes
II. Apalkonto lb82 ls 130
Buchmäßiger Ueberschuß 1922/23 .... 462 565 160 .
Vortrag aus 1921 / 22 ö. bt C06 2
20
WTDät 886 720
1949 hoh 726 57 00 00 06
43 000 000
61 031 620
1493010 1057600 60 176 15 491 645 96 Sl 772? -
25
3h0 6000 200 000
46413 ren
An Abschreibungen .
Summa Passiva
An
Für Vortrag aus voriger Rechnung
Soll.
Abschreibungen . buchmäßigem Ueberschuß
236 Sb 72 zo
Gewinn. und Verlustkonto für 1928123. Aufgestellt am 30. Juni 1923.
H. * 4231 22440 Ke lz T6 gos
Summa
Soll.
468 tz HUS
Gaben. buchmäßigen Ueberschuß aus dem Geschaftebetrlebo .
16566 00629 A466 79 394
a.
. Summa Haben .. Köln⸗Dentz, den 4. Dezember 1924 Der Vorstand.
468 362 400 418
Abschreibungen ...
2 6h tz 00
51130
Weißblechanlage und Kolonie Wissen: Bestand 1. Juli 1923 ö Abschreibungen
2 521 862 322106
2 1465 204
2 199 hz
II. Magannbestände: Rohmaterialien, Halbfabrikate und fertige
III. Kassenbestand IV. Wechselbestand
VI. Debitoren: a) Guthaben bei Bankhäusern
V. Effektenbestand und Beteiligungen
1515 464 100 000 000 000, — b) Sonstige Debitoren 3 24 130 930 000 900000 —
. Fabrikate, Kohlen, Koks und Betriebsmaterialien . .
Passiva. I. Aktienkapital: . Stammattien.. ..... Vorzugsaktien. ... Neue Stammaktien...
VII. Avalkonto T T bod b o d Summa Aktiva ..
27 000 900, -
DMT 7
b zz bob ozo ooo ooo oo -
. 1 807274 390 004 820 0265 4 67 798 073 31 1 532 0660 . 185 049 380 000 900 0M . 10 078 000 804 772 67829
II. Obligationen: Anleihe 1. .. Anleihe II
III. Obligationezinsenkonto ....
IV. Dividendenkonto .
V. Hochofenerneuerungsfonds ...
VI. Reservefonds . VII. Stiftung Eugen van der Zypen VIII. Obligationsauswertungskonto
IX. Kreditoren
X. Akzeytekonto.
ebäudes .
XIV. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Buch mäßiger Ueberschun 1923 / 24
Vortrag aus 1922/23
XIII. Mwaltonto 719 627 loo oo 0σ oo
XI. Konto Erneuerungs fonds für Werksanlagen . XII. Konto Errichtung eines neuen Verwaltun
29 0665 181 945 838 495, 29 464 131 176 093
g6⸗
Der .
A3 000 000
bo 383 000
2391 835 1041800
15 491 649 180 000 000 900 000 9000
2 210624 991 646 257 509 4 820 118 600 000 900 00 —
460 176 83 407
—
zh O66 = 200 000
2 G 182 109 933 e l
So ll. ö buchmäßigem Ueberschuß 3 Saben.
Für Vortrag aus voriger Rechnung. whuchmäßigen Ueberschuß aus dem
Summa Pajsiva
Summa Soll .
Geschäftebetrieß Summa Haben .. Köln⸗Deutz, den 4. Dejember 1924
Vereinigte Stahlwerke
van der Iypen und Wissener Eisenhütten Der Vorstand.
7 239 794 84 17n 629 u
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1923 / 24. Außfgeste llt am 30. Juni 1924.
. w 29 055 182 409 9694 67
29 G65 182 41 22760
464 131 179 29 955 181 947 096 477
23 ohb 18z 411. 277 6
Aktien · Gesellschaft.
—
Is l68a]
Vermögen.
Württembergische Nebenbahnen A. G., Stuttgart.
Goldmarkeröffnungsbilanz
auf den ene, 1924. Bertin dlich le ten r;
Ursprünglicher Auf⸗ wand aus eigenen 1. Bahnanlagen Mitteln a) Strobgäubahn. .. 2988 820 1 b . . o) Reutlingen⸗Gönningen 1 471 837
Wert
1.1. 24 G. M. 465 000 780 000 915000
5 3 818 4 Zuschüsse v Staaten und Gemeinden
a) Strobgäubahn. 328 hß7
b) Härtsieldbahn 1 633 152
o) Reutlingen⸗Gönningen 509g 801
2 471 520. —
2. Büroeinrichtung Stuttgart
53. Betriebs, Werkstatts⸗ und Gleis
vorräte J Eigene Wertpabiere asse
. Schuldner . x —ĩ ;
8.
1
160 000
l. Aktienkapital 2. Bilanzreserve⸗ fonds.
3. Gegenwert der uichüsse v.
taaten und Gemeinden 2 471 520. 4 4. Gläubiger
3 275 000τσ
z34 hob d?
gab zbe
4 260 86h
4A 1000 Stammaktien auf Goldmark 260 und ie Æ 1090 Vorzugsaktien auf Gold⸗ mark 60 herabgestempelt werden.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Gera eingetragen worden. .
Die AM 250 000 auf den Inhaber lautenden. Vorzugsaktien sind gemäß
23 und 292 der 2. Verordnung in der
assung der 5. Verordnung zur Durch— führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen umgestellt und in die Goldbilanz zun Goldmarkwerte — G. M. 15006 eingestellt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ ligt G⸗M. 1515 000 und ist eingeteilt in 7500 Stück auf den Inhaber lautende Slammaktien über je G.. M. 200, Nr. .= 7500, und 250 Stück auf den Puhaber lautende Vorzugsaktien über je G M. 60, Nr. 1-256.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die G.⸗-M. 15 000 Vorzugsaktien er⸗ hüllen aus dem verteilbaren Jahres— gewinn mit dem Vorzugsrechte vor allen übrigen Aktien (Stamniaktien) einen er⸗ gänzungs⸗ und nachzahlungepflichtigen Ge⸗ winngnteil von 8 o/ Alsdann erhalten die übrigen Aktien 120, ihres Nenn⸗ werks. Von dem darüber hinaus sich er⸗ gebenden Gewinn erhalten, soweit er an die Aktionäre zur Ausschüttung gelangt, die Vorzugsaktien je 16 0½ für sedes volle Proöjent, das die übrigen Aktionäre über Mg, hinaus erhalten.
Während der Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vorzugsaktien durch Zahlung. von 1150, ihres Nennbetrags anf vorherige, von 5 zu 5. Jahren, und jwar erstmalig, zum 30. Juni 1931, zu— lälsige halbiährige Aufkündigung statihaft. und zwar sowohl unter Einhaltung der geleßlichen Vorschriften für die Herab⸗ setzing des Grundkapitals (5 385 bis 290
Ge- By als auch ohne Beachtung dieser
zoischriften, insojern die Tilgung voll—⸗ . aus dem nach der jährlichen Bilanz berfügbaren Gewinn erfoigt. Zu der letzt⸗ wähnten Tilgung bedarf es eines mit Dteivjerteline hr hein des vertretenen Grund⸗ lavitals zu fassen den Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung bei dem die Vorzugs— attionärs mit einfachem Stimmrecht mitwirken.
Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Betriedigung ver den übrigen Aktien (Stammaktien; big zu Ih ol oihres Nennbetrags zuzüglich lhter. Ge winnantteilbetrãge
Die, Ausgabe weiterer Vorzugsaktien nil geechen oder besseren Rechten ist nur mit Zustimmung einer besonderen Gene—= versammlung der Vorzugsattionäre zu—⸗ ii Die Vorzuggattlen haben in der
degel zin saches Stimmrecht; jedoch gewahrt ee VPorzugsattie bei Vejchlußfaffung ö er die Besetzung des Auffichtsrats Aen—⸗ n, der Satzungen und der Auflösung ern Gesellschaft zehn Stimmen. z Ven dein aut der Bllanz sich ergebenden lengewinn werden 1. mindesteng 5 Yo n äletvesgn ds überwiesen, big dieser 16 zehnten Teil des Grundkapitals er⸗ ö. hat hezw. wieder erreicht hat, wenn ö worden ist. Von dem nach 1 dug sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ ö. beibleibenden Ueberschuß des Nein⸗ finn erhalten: 2. die Vorzugsaktionäre d. i don des Nennbetrags des ein. Een lten, Vorzugsaktienkapita iz als Ge⸗
anteil sowie die aus grüheren ane ffn etwa rückständigen Gewinn z 35 die Stammattionäre bis 6 ö eingesahlien Siammaftien 6 als ordentliche Dividende, 4 die . . des (auf das gesamte Grundkapital zu
cee hhenden Gewinnanteils von ö o/o eine a eme von 100 /‚0, 5. der Yꝛeest ist als eie Dividende an die Aftionäre zu soweit nicht die Generalver⸗ anders beschließt. Die Vorzugs⸗
erteilen. sammlung
Aufsichtsrats nach Abzug.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1910 eine mit 44 ö verzinsliche, mit 102 0, rückzahlbare, hypothefarijch sichergestellte Anleihe von M 500 000 ausgegeben, deren Tilgung planmäßig im Jahre j953 endet. Tie Anleihe ist zum J. Juli 1923 ge— . Bis jetzt sind 319 000 ein⸗ gelöst. .
Gera (Reuß), den 5. Dejember 1924.
Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Zeistkorn Attiengesellschaft 1 e.
84192
Wir geben hiermit gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit den Bestimmungen über die Entsendung von Betriebsrats⸗ mitgliedern in den Aufsichtsrat bekannt, daß Herr Rudolf Höfer, Hofaufseher in Selb. am 14. November 1924 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seine Stelle 8. Sans Netzsch, Lohnbuchhalter in elb, ein⸗ getreten ist.
Selb, den 1. Dezember 1924.
Der Vorstand der Porzellanfabrik Lorenz Sutschenreuther Aktiengesellschaft. Mundel. Kümmelmann.
84125 Deutsche Weinbrennerei Attiengesellschaft, Giegmat i. Sa.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 3. Ja—⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer der Commerz und Privat ⸗Bank ,, Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeroͤffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
„Beschlußsassung über die Umstellung des Aftienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung im einzelnen erforderlichen Maßnahmen zu treffen, und des Auf⸗ sichtsrats, Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse und der Satzungen, welche etwa vom Reaister⸗ richter verlangt werden sollten und nur die Fassung betreffen, vorzu⸗ nehmen.
Aenderung von 53 Abs. 1 und 2 und von § 16 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, entsprechend den Beschlüssen zu 2, sowie serner von § 12 Ziffer 3 und 4 (Genehmigung des Aussichts⸗ rats, betr. Neubauten und Kredit⸗ gewährung), §5 13 Satz 1 (Aussichts⸗ ratsvergütung) und § 16 AbJ. 3 und 4 Hinterlegung von Aktien).
4. Aussichtsratswahl.
Aktionäre. welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht augüben wollen. haben ihre Afttien spätestens am dritten Werftage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, entweder bei der Gesellschaftskasse in Siegmar oder einer der Niederlassungen der Commerz und Privat Bank Aßstien⸗ gesellschaft in Dresden oder Chemnitz u hinterlegen und in dieser Hinterlegung i nach der Versammlung zu belassen. An Stelle der Aktienurkunden können bei den vorgenannten Hinterlegungsstellen auch Devotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars vorgelegt werden.
Dresden, den 9. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Otto Weißenberger, Vorsitzender.
Generalverfammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Gesellschafts⸗ kasse in Offenbach Bankhaus Heidingsfelder Co, furt a. Ni. Notar zu hinterlegen.
zember 1924. Ludwig Heidingsselder, Vossitzender.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldniarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. April 1924 sowie des Piütungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Umste llungg⸗ plan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1.
„Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten sestzusetzen, sowie an den Auisichts⸗ rat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der Generalver= sammlungabeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu darfen.
Diejenigen Attionäre, welche an der
Tag der
a. M. oder bei dem
moniegebäude zu Würzburg.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung des Geschäftsjahrs 1923/24.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aussichts rats
Festsetzung der Tantiemen.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Umstellung der Aktien auf Goldmark.
Abänderung der Satzungen, nämlich: F 6: Einteilung des Grundkapitals
und Stückelung der Aktien, Um⸗
wandlung der Vorzugsaktien in
Stammaktien,
§ 23: Stimmrecht der Aktionäre.
8. Veischiedenes.
Würzburg, den 9. Dezember 1924.
Adolf Groll, Getreide⸗
Attiengesellschast, Würzburg. Der Vorstand. Adolf Groll. Der Aufsichtsrat. Wil ly Adler.
4. 5. 6. 7.
Frank⸗ oder bei einem deutschen
Offenbach a. Main, den 9. De⸗ Der Aufsichtsrat.
(84049
hierdurch zu der ordentlichen General⸗ m , ,. 6. Jannar 1525, Vorm. 12 Ühr, im kleinen Saal der Landwirtschaftskammer ergebenst eingeladen.
11.
Altiengesellschaft für Landes⸗ kultur ftpreußen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
auf Dienstag, den
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 29. Februar 1924 nebst den Piüsungeherichten des Vorstands und des Aussichtsrats über diese Bilanz und über den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung
Beschlußfassung über die Umstellung des bie herigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark duich Aenderung des Grundkapitals auf 7500 Goldmark und Aenderung des Nennwerts der Aktien auf 500 Gold⸗ mark.
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstelluug erforderlichen Einzelheiten festzusetzen und durchzuführen.
Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit es durch die Umstellung des Kapitals erforderlich wird. (5 5 der Satzung über das Grundkapital.)
Ermächtigung des Aussichtsrats, Aenderungen der Satzung, die vom Registerrichter verlangt werden sollten und nur die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen.
Vorlegung der Bilanz, Gewinn: und v Verlustrechnung und des Gelchäfte⸗ berichts für das verflossene Geschäits. jahr nebst den Prüfungsbemerkungen des Vorstands und des Aussichterats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz.
Erteilung der Entlastung der Mit⸗
. . des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands .
Ergänzungswahl von Aussichtsrats⸗
mitgliedern
Beschlußsassung über eventuell noch
eingehende Anträge von Aktionären. versammlung hinterlegt lassen.
84188
glaschinenbau Altiengesellschaft
H. Flottmann C Comp.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 39. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, waltungsgebäude zu Herne i. W, Alten⸗ höfener Straße Nr. 186, stattfindenden außerordentlichen Generalversam m- lung ergebenst eingeladen.
in unserem Ver⸗
Tagesordnung:
1. Beschluß uber Verlegung des Ge⸗ schästsjahres auf das Kalenderjahr. 2. Vorlegung und Genehmigung der Schlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpf⸗ e ,, vom I. 7. 1923 bis
l. 12. 1923.
Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz um l. 1. 1924 sowie des Prüfungs⸗
erichts des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien—⸗ kapitals.
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschafisvertrags: 5 16 Absatze (Geschäfte jahr), 3 Absatz 1 (Grund⸗ kapitalstückelung der Aftien) ent⸗ 1 den Beschlüssen zu Ziffer 1 und H.
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die zur Durchführung der Um slellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. Aenderungen der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse und der Satzungen vorzunehmen, welche ledig⸗ lich die Fassung betreffen oder vom Registerrichter verlangt werden sollten.
Nur diejenigen Aktionäre tönnen in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus, üben. die ihre Aktien spätestens 3 Tage
or dem Tage der Generalversammlung
im Geschästshause der Gesellichaft oder
. beim Barmer Bank⸗Verein, Filiale Bochum,
2. bei der Deutschen Bank. Filiale Wiesbaden.
3. bei der Preußischen Staatsbank (See handlung), Berlin,.
oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm bis nach Ab— haltun legten gung hinterlegen und während der General-
der Generalversammlung hinter⸗ ktien gegen eine Empfangebestäti⸗
8 14
stönigsberg. den 2 Dezember 1924. Gejellichaftävertrag!)
Attiengesellschaft für Landeskultur
Ostyreussen. Der Aufsichtsrat. v. Hippel, Vorsitzender.
Serne, den 10 Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
Dr.-Ing. e. h. De inr. Flottmann,
Voisitzender.
4. Beschlußsassung über Umwandlung
der Vorzugsaktien in Stammaktien.
5. Aenderungen der Satzungen: S5 4
und 26, soweit sie durch die zu 3 und 4 gefaßten Beschlüsse erforderlich werden.
6 Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sjvpätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Attien bel der K zu Neukirchen (Bez. Leipzig), bei der Deutschen Bank Filtale Leipzig in Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Dreeden in Dresden, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.
Neukirchen ⸗Wyhra, den 10. De⸗ zember 1924 Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Dr. Schönfeld.
— ——
(84149
Die Generalversammlung der Leipziger Speicherei und Spedinion Attien⸗ gesellschaft zu Leipzig vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschast von 20 Millonen Mark auf 800 000 Goldmark dadurch zu ermäßigen, daß der Nennwert jeder Aktie von 1000 4 auf 40 Goldmark herab⸗ gesetzt wird.
Die Generalversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital um 400 000 Goldmark von S800 000 Goldmark auf 1200 900 Goldmark zu erhöhen durch Ausgabe von 14000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Gold⸗ mark. Die neuen Aftien sind von einem aus den Firmen Commerz und Privat« Bank zu Leipzig, Sächsijche Staatebank zu Leipzig und Kroch jr. Kommandit—⸗ gesellschaft auf Aftien zu Leipzig be⸗ stehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aftio⸗ nären mit einer Frist von zwei Wochen zum Kurse von 80 o je Attie zuzüglich Schlußnotenstempel derart anzubieten. daß jeder Aktionär auf zwei alte Aktien eine neue Attie beziehen darf. Die restlichen 20 oo werden der Umstellungsresere ent⸗ nommen. .
Im Auftrage des Uebernahmekonsortiums und gemäß der Bestimmung des Autsichts⸗ rats unserer Gesellschaft fordern wir die alten Afttonäre vorbehaltlich der Eintra—⸗ gung des Beschlusses im Handelsregister zur Aueübung des Bezugsrechts unter folgenden Bedingungen auf
IJ. Auf zwei alte Aktien kann eine junge Aktie im Nennbetrage von je 100 Gold⸗ maif zum Kurie von 80 o½ zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat zur Vermeidung des Verlusieg in der Zeit vom 11. 12. 24 bis 27. 12. 24 einschließlich zu errolgen.
Das Bezugsrecht kann üblichen Geschästestunden
bei der Commerz⸗ und Privat Bank zu
Leipzig oder
bei der Sächsischen Staatsbank Dresden
oder Lemwzig oder ;
bei der Kroch jr Kommanditgesellschaft
auf Aktien zu Leipzig in der Weise ausgeübt werden. daß die Mäntel der alten Aftien zwecks Abstempe⸗ lung über die Ausübung des Bezugsrechts vorgelegt werden.
3 Der Bezugerreis der neuen Aftien einichließlich Börsenumsatzstener ist del der Einreichung der alten Aftien zu be⸗ zahlen
Leipzig, den 8. Dezember 1921
Leipziger Speicherei. und Spedition Aktiengesellschast.
veydrich. Priem er.
wäbrend der