1924 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Zürich, 13 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New 2163. London 24325 Taris 27, 62. Brüssel 25, 40. Hane er, 3 Madrid 72 80 Holland 208,30. Stockbolm 139,40. Christianig 77 36 Kopenhagen 90 75 Prag 13573 Berli 1229 Wien O00, 72 S, Buda— 3 5 . . . K 2.58 Warschau

50, Helsingsors 13 00 Konstantinopel 2, 3, Athen 925 liner e be, dini e, openhagen, 13. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Lo 26,75 New Nork 5.7143. Berlin 136.80, Paris 30 70, . 2840, Zürich 110,65, Rom 24.60 Amsterdam 230 75. Stockholm

153.90. Christianis 86,50 Helsingtors 14.36 Prag 17,27.

Stockholm 13 Dezember. (W. T. B. Devisenturse. London“ 42 Berlin 988.49 für eine Billion, Paris 19, 96. Brüssel 1846 Schwein. Plätze 71. 90. Amsterdam 149 S6. Kopenhagen 6h 30. Christiania 36 40, Washington 3,71, Helsingfors 9. 35 Prag 11,26 *

Christ ianig, 13 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31, 00, Hamburg 158.00 Paris 35,59, New Jork 6.67 Amsterdam 267.50, Zürich 128 50, Helsingsors 1665. Antwerpen 32 609. Stock. holm 178,50 Kopenhagen 116,75, Prag 20, 05. *) für 100 Goldmark.

London, 13. Dezember. (W. T. B. gie Lieferung 33,60. zember. B. Silber 327 ss

1700 bis 19.00 4 Weizengrieß 19.25 bis 22 50 4A, Harigrieß 24 50 bie 29, 00 Æ 70 Weizenmehl 17,0 bis 1950 4Æ. Weizenauszug— mehl 19,50 bis 26.50 AM. Speiseerbsen. Viktoria 18,060 bis 23, 25 A. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 A4 Bohnen, weiße, Peri 22, 0 bis 273,00 Me, Langbohnen handverlesen 28,00 bis 33. 60 4, Linsen kleine 18,00 bis 26,90 M, Linsen, mittel 31.00 bie 42.00 4 Linsen., roße 4400 bis 56.50 AÆ., Kartoffelmehl 1909 bis 22, 00 . kakkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 55 00 A. Eiernudeln 47,00 bis Z. ö50 , Mehlnudeln 23,590 bis 26,75 4 Bruchreis 16,75 bis 1775 A. Rangoon Reis 19, 00 bis 260, 00 A, glasierter Tafel- reis 24,30 bis 32.00 A, Tafelreis. Java 32.75 bis 42,090 A, Ringäpfel, amerikan. 80, 60 bis 96.00 4. getr. Pflaumen 90/106 48,00 bis 50, 00 „A, entsteinte Pflaumen 90 / ioo 74,00 bis 79, 00 4. , , r, n,, , . O0 bis 73, Sultaninen Caraburnu 765, 8 9h, milch 48/16 20,00 bis 22.50 4, inl. ungez. Kondensmilch 48/12

ö , ere 4, . . 1 , 457 . ö. , bis —— 4z, inl. gez. Koꝛdel ami kid gz dd . *

ö z andeln, tere Bari ; 8 . Zimt mrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 .

enn. 110,00 bis 120,00 A. Kümmel, holl. 55,00 bis 65, 06 „A, ö 3. Hwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 13000 A, weißer Pfeffer Singapore 175, 00 bis 185, 00 M6. Rohkaffee Brasil 210, 00 bis 228,00 A, Rohfaffee Zentralamerika 245, 0900 bis 310,00 A, Röstkaffee Brasil 27000 bis 31000 4. Röstkaffee Zentral= amerika 330,00 bis 400,00 M, Röstgetreide, lose 20,00 bis 22, 0 M. Kakao, fettarm 70600 bis 96, 00 A, Kakao, leicht entölt 19099 bis 120, 00 Æ4. Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 40090 M, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 Æ. Inlandezucker Melis 29.50 bis 31,090. 16. Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 35,50. 4, ö. Würfel 36,50 bis 39, 00 Ms,. Kunsthonig 3600 bis 37.00 , uckersirup, hell, in Eimern 40,99 bis —— MS, Speisesirup, dunkel, in Eimern 28,90 bis 30, 00 46, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis gb, 00 „6. Marmelade, Vierfrucht Moo bis —— „A, Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis Hö, 00 4, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 360 M, Steinsalz in Packungen 3570 bis 420 M, Siedesalz in Säcken 4.40 bis b, o9 , Siedesalz in Packungen 3,20 bis 5, S 4, Bratenschmalz in Tierces 94, 00 bis 9g4 650 A. Bratenschmalz in Kübeln 9g4, 00 bis 95, 50 A, Purelard in Tierces 90, 00 bis 92,50 4A,

Purelard in Kisten 92 00 bis 93, 50 4. Speisetalg, bie 6600 MM Speisetalg in Kübeln bi Margarine, Handelsmarke 1 66,00 11 60,00 dis 63, 00 4A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 kis 8400 Æ 11 69,00 bis 7100 AÆ, Moltereibutter Ia in Fässern 223,00 bis 235.00 4A, Molkereibutter Ia in Packungen 238.00 bis 243,00 AK,. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 190,00 bis 216 00 Æ, Molkereibutter 11a in Packungen 195.00 bis 220.00 4, Auslandsbutter in Fässern 240, 90 bie 245, 00 A, Auslandsbutter in Packungen bis , Corned bee 12s6 Ibs. ver Kiste 46 00 bis 4200 4A ausl. Speck geräuchert, 8 /g 12/14 108. 00 bis 120, 00 Quadratfäse 45. 00 bis 55,00 4A Tilsiter Käse, vollsett 120, 00 bis 130,00 A echter Emmen⸗ thaler 170,00 bis 175.00 4 echter Edamer 40 o 120,00 bis 1265,00 AÆ, do. 20 0ᷓ)0 88,00 bis 90,00 4AÆ, ausl. ungez. Kondens⸗

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. ꝛ6. Versicherung. Ban kaueweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

gepackt 65, 00 sach g chungssachen. 4 ö , . ger , u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Perlofung 2. von Wertpanis ten

J. Fmommandit esellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. Goldmark freibleibend.

eg Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertrsten zu lassen. Berlin, den 6, zember 1924. Der n , des Landgerichts IH.

mann, den Kaufmann Reinold Hahn, Düsseldorf. 8 K 293/24. 7. Ehefrau Elli Frömmel, Neuß, Marienstraße 88, rov. Bey. R.⸗-A. Dr. Wer, gegen ihren hemann, den Bankbegwten Heinrich Frömmel, Neuß. 8 R 3024. 8. Ehe⸗ frau Gertrud Feigel, Düssdorf, Eller Straße 85, Proz⸗Bev. RA. Hr. Wehner, gegen ihren Ehemann, den Hilfsarbeiter Ferdinand Feigel, Düsseldorf. X R 329/24. . hefrau Wilhelm Falkenberg, Düsseldorf. Schützenstraße Prov⸗ Bev. R.⸗«A. Dr. Dahm. geg ihren Ehemann, den Schausteller? Moritz Rechtsanwalt als Falkenberg, Düsseldorf. 8 24. vertreten zu lassen. I In der Ehesache des 10. Ehefrau Bürstenbinders org Lange in Lands⸗ berg a. W., Schöönbachsberg 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: / Rechtsanwalt Dr. Sza⸗ motulski in Landöberg a. W., gegen Frau Ida Lange, seb. Röske, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, soll die mündliche Verhandlung ffortgesetzt werden. In sämtlichen Sachen ist Termin auf den 26. Febru 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dir 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Landsberg a. W. anberaumt.

ö a. W., am 10. Dezember Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

eb. A. 185149] Oeffentliche Zustellung. Breuer JL, gegen s u Helene Der Oberschweizer Gottheb Scheidegger geb. Kriefe, Düsseldorf, Kirchstraße 26. in Gut Rirförde. Krs. Prozeß⸗ Sa R I7II23. 14. Schlosser Pster Prinz, bevollmächtigter: Rechts anwalt Muller in Düsseldorf, Siemensstraße 37, Proz⸗Bev. Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Marie R.⸗A. Claesgens, ge ĩ frau Therese geb.

8a R 268/24. 15.

mächtigter: Rechtsanwalt Kann in Lands⸗ , berg a. W., gegen] Schlosser Paul

Schwitteck, 3. Frau Marie Kadau, geb. Hölzer, in Alt Tucheband Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schocken in Lande berg a W gegen Landwirt Gustav Adolf Kadau, auf Ehescheidung. mtliche Beklagte sind unbekannten fenthalts. Die Klägerinnen laden die Peklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Lands⸗ i Aufforderung sich Gericht zugelassenen rozeßbevollmächtigten

Aufgebote, Verluft⸗ ind Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

öh lb) . . e Zahlungssperr hinsichtlich der a,,, des Beutschen Reichs H ta sg Folge . Chuppe ib bis iVb Rr 127 986, 127 98 216313, 216 314, uz zsb ist aufgehobs⸗.! 583. E. 31. 34. Amtsgericht Bersin⸗Mitte, Abt. 83, 13. XII. 24.

göhll , gekom inen: 4A 2000

gun; Treibriemen⸗Atz / Nr. 85, 10626. Berlin, den ?] Der Polizeipräsiden

550 ,, Die im er 177

pom 1. 8. 23 gesperrte anw. pon 2 Nr. 69 746 über Ho 8 ist ermittelt.

Berlin, den 13. 12. 74. (Wp. 334 / 23.) Der Polizeipräsident. (Abt. IVI. E. -D.

Markwerkehr mit Vieh!) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat November 1924. lieh igun Die im

f ; 24. 4. 23 gesperrten Aachener k 16366 Schweine hf r Att. Ire oe Mas, bagd, Hart Lebend Lebend Lebend 000 Hugo Schneider Akt. Nr. 11984 ausgefũhrt ausgeführt ausgeführt . . h . h er dug , ut. nach nach einem einem

mittelt. Berlin, den 13. 12. 24. (Wp. 173/23.) er Markt⸗

In dem Beschluß om 1. Oktober 1924, betr. Aufgebot eines verlbrenen Wechsels, ist der Name der ausstellenden Firma ver⸗ sehentlich mit F. E. Linke angegeben, während dieser tatsächlich F. E. Finke lautet. F. 224. Gelnhausen, den 9. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

, .

S539] Bürgerliche R

Die minderjährige Bätha Bay,

am B. September 1924 in Schwaigern, vertreten durch das Jugfndamt Bracken⸗ heim, Projzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kapferer in Mohbach klagt gegen den Dienstknecht Richar7 Lutz, früher zu Heinsheim, z Zt. unbekqhnten Aufenthalts, auf Grnnd des § 176 B. G⸗B. mit dem Antrage, den Beflagten kostenfällig zu verurteilen, an dag klagende Kind z H. seines Vormunds, 6 Amtsvormunds

i

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 13 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. lles i Danziger Gulden. Noten; Amerikanisch ; nch ; 3 ; ‚. Polnische 100. Zloty⸗Lok.« Noten 103.62 G. 10413 B., Berlin 100 Reichsmark 128, 004 G. 128,696 B. Schecks London G. 26,19 B., Warschau 109 ZJlotv 102,94 G., 103,51 B. Aus⸗ zablungen: Berlin 100 Reichsmark —— G.,. B., London 2620 G. —— B. Amsterdam 216,25 G., 217,35 B., Schweiz 103, 4 G., 104,346 B., Paris 28.69 G. 28,85 B., New Jork tele⸗ . . . 9 b39, 10 B.

von don, 13. Dezember. (W. T. B. Devisenkurse. Paris 87, 474 . 3 , ö 166 Billionen, g g r. Spanien 33,124, Hollan 628. Italien 108,77. e Wlen 32 ho do. 3

185131]

Die von dem Herr Grafen von Brühl, fyeien Standes⸗ herrn auf Pförten R. Lansitz, dem Geheimen Domänenrat / A. Raebiger in Berlin W. 62. Witten bergplatz 4, am 1. September 1924

einer Hypothek für die Standes herrschaft förten bezw. das Rittergut Straußfurt n Höhe von 1 Million Mark erteilte Vollmacht wird auf Antrag des Vollmacht⸗ gebers, vertreten sburch die Rechts anwälte Ketzer tichte tei Crüe Keen, , Gb fe Gifte los erklärt. e öffentliche Zustellung ist olpiele Düsseldort. 8a h durch Verfügusg vom 27. November 1924 bewilligt. 6. II. 3. 24. Charlotteilburg, den Dezembe

Der Gerichtsschreiber des Amtsgen

S5 130 s7

Am 4. Mai 1923 ist ein Erbs

dahin erteilt worden, daß die am 7. März 1915 in Bismark gestorbene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Ehefrau Wilhelmine Herms, geborene Müller, 1. von ihrem Witwer, dem Altsitzer August Herms in. Bismark zu 4, 2. ihrem Sohn, dem Gast⸗ wirt August Herms in Dessau, zu z beerbt

Silber auf Friedrich Franz

. . Wertyvapiere.

msterdam, 13. Dezember. (W. T. B.) 6 Oυ˖ Niederländis. Stagtsanleihe 1922 A u. B 1011/13 43 ol Niederländische ö anleihe von 1917 zu 1099 Fl. S7. 00, 3 o/o Niederländische Staats. anleihe von 1896/1905 67, 900, 7 υάλ Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 Fl. 1023/9, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 533 /g (Guldenwährung in, Prozenten, Nederl, Handel Maatschappis-Akt. 121,26 Jürgenz Margarine 7öö/ s,. Philips Glueilampen 285,50, Geconsol. Holl. Petroleum —, Koninkl. Nederl Petroleum 3535s. Amsterdam Rubber 162, 09, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63, 00. Nederl. Scheep⸗ part⸗Unie 124,00 Cultuur Mypij., der Vorstenlanden 169 75, Handelt vereeniging Amsterdam 430, 75, Deli Maatschappij 389,75

e —, 4

beim Jugendamt Brackenheim, vom 5. Sep⸗ tember i924 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, erentl. gemäß § 178 Abs. 2? B. G-B. / darüber hinaus, eine vierteljährliche, im / voraus zahlhare Unter⸗ haltsrente van 60/ Goldmark zu entrichten, und das Urteil / hinsichtlich der jeweils fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vbr das Amtsgericht 11 zu Mosbach auf Freitag, den 13. Februar 18925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Mosbach, den 10 Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

68 / 24. De

8a R r Bolker

Musiker Jakob Laatsch, Düsseldor Straße 22, Proz.⸗ Bev. RA D

Ehemann, Strom s,

Rinder leinschl. Jungrinder) Lebend

ausgeführt

nach

einem der Markt⸗

Dem Vieh⸗ markt

(Sp. I)

ge⸗ schlachtet

Dem

Vieh⸗

markt Schigsh of

(Sp. I) ge⸗ schlachtet 5 .

Dem Vieh⸗ markt

(Sp. 1)

. schlachtet

Dem

Vieh⸗

markt (Sp. I)

ge, schlachtet

dem Schlacht⸗ hof im Orte der

dem dem

Schlacht⸗ b im Orte der

S5134] Oeffentliche Zästellung.

Der Hauseigentümer Fritz Lieske in Charlottenburg, Schillerstraße 24 / 40, klagt gegen den Studenten Wsadimir Mineff,

Suh 4a =

46

im Orte der

Marktorte einge

fũhrt

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.

orte der Sp. 1

Sp. 1 zugeführt

zuge⸗ .

Sp. 1 zugeführt

zuge⸗ fübrt *)

Sp. 1 zugeführt

orte der Sp. 1

zuge⸗ fuhrt *)

Sp. 1 zugeführt

zuge⸗ führt?)

3

12

15

17

20

Aachen..

Augsburg Barmen . Berlin. Bremen. Breslau.

si Chemnitz Coblenz . Crefeld.

Dortmund. Dresden.. Düsseldorf. Elberfeld. d rankfurt a.

amburg annover usum . arlsruhe l Königsberg Leipzig Lien, Magdeburg Mainz. Mannheim ünchen. Nürnber

lauen i. V.

. Stuttgart. Wiesbaden. Würzburg.

Zwickau ... Summe November

Dagegen i

1 .

Aachen Augsburg Barmen . Berlin. Bremen. Chemnitz Creseld . Dresden. Düsseldorf . Elberfeld.

Essen . ö a. amburg

annover. arlsruhe. Kiel

Köln Königeberg i , . beck... Magdeburg Mannheim München. , , ö lauen L. V. tuttgart.

Wiesbaden..

Zwickau ..

Summe November 1524. Dagegen im Oktober 1924.

0

Fleischwaren.

2 9

906 1091 754 22200 1704 3 645 613 3120 1160 447 2709 3036 1479 3514 3179 5 425

S.

12 038 2264 6180

873 1761 6 645 2077 2 853

835 2726 1841 1026 722921 3670

510 1048 3 828 1116 15659 1268

120 001 139 723 125 636 118 640 hh 384

i. Pr.

K / . .

2 9 9 9 9 9 9 28 wd / ,

1924. m Oktober 1924. Septbhr. 1924. August 1924 Novbr. 1923 6)

1 1 .

1 . 1 1 1 14 *

M.

. , n 8 .

Pr.

ö r

. , 2 2 0

8 6 . , , 12

. 29

4197 3877 3170 2 595 1281

Septbr. 1924. August 1924 Nodbbr. 19239)

) Außer Schlachtvieb gegebenenfalls auch Nutzvieh. Kalbe und wiertel Ti . . zen bg enen Wuthlängeren lion meier ü ihne, i.

Berlin, den 13. Dezember 1924.

867 1400 616 15 428 1216 4384 461 2901 1012

1660 4299 896 1485 2053 3125 6591 2112 85 1167 439 5 0bl 1928 3747 617 2437 1001 2304 7825 2 885 192 1023 4945 1297 737 187

7 510 166 183

Davon aus

898 442 92 381 96911

31 323

13

131 3560

82 282

9

679 636 233

126

864 de

—— 86

OC

bb

29 1116 52 906 637 1791 342 4578 366 341 2433 3712 420 10441 1383 7569 11549 2143 1435 213 371 5115 2202 4231 377 1418 1571 1059 95 6192 1600 509 4149 2190 145 2966

em Ausland (auch aus

12 766 128 812 6 700133 019 2 608 108 821 2947 105 517 3 004 45167

79)

1

84

1357 1104 248 18

37 110 327

80

Statistisches Reichsamt.

Seequarantäneanstalten):

Wagemann.

281 *

do 111132 883

8

1111181

do * 2

638

1116 48 438 613 1646 341 2888 366 341 1098 2887 415 591 984

b 328 7543 980

213 355 4987 2184 3945 377 460 1238 73 95 6152 1117 468 3700 1594 145 h32

2819 2309 3041 74 986 7012 8 408 1467 11 422 863

87

8 608 10 832 6271 2 084 12 408 14290 39 691 5788

2446 15603 19 476 5810 12 049 1675 12 601 3374 7454 8816 9157 1383 4138 6 984 2811 1206 5 266

* 311 111 D 2

104508 106 767 Sh 781 82 361 32 639

111 11 n

3250 535 334 146 316119

11111111111 1111

) umgerechnet, in den nachstebenden Zahl ii . ) Ohne Wiesbaden. ) 228 617 Eg ö,

158 804 370 950

284

Fleisch und Fleischwaren.

2 658 2116 3041 63 323 7115 7299 1384 5705 7h

87 4248 8 415 5 406 3 672 3873 8 o9g7 28 053 5581

1736 1259 9356 4783 10391 1657 7089 2129 4019 8154 8 485 1200 3979 5078 1943 1206 1317

Der Polizeipräsidens.

235 194 243 b96 224 644 222 168

69 463

) 23g oso Eg Fleisch und

85h l3] . Erledigung: Die dun Reichsanzeiger 91 rom 16. 4. 24 gesperyken M6 2060 Ver. Emyrna⸗Teppich⸗Fabr. Akt. Nr. 26605, z'0os und 6 1000 Ruhland Waggon⸗Ahkt. Nr. 3972 sind ermlttelt.

Berlin, den 13. 12. 24. (Wp. 252/24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.

szõ5ld] Erledigung. Die ims Reichsanzeiger 94 vom 22. 4. 24 gesperrt cn Gummiwerke Elbe“ A.⸗G. Klein⸗Wjttenberg Elbe⸗Akt. Nr. 7365/73 sind ermittelt. Berlin, den 13. 12/24. (Wp. 258 / 24.) Abt. TVI. E. ⸗D.

85h06

Abhanden gekomman sind: Sechs dosoige deutsche Reichs anseihen; 4 2060 Serie B Nr. 4 131 368, 1000 Serie 0 Nr. 14477 24), 4 foo Serie D Nr. 7037 250, A Serie D Nr. M Serie G

; z Serie G Nr. 123 2658 238, zwei / ige Pfandbriefe der 8 Boden kreditbank: 4 1000

eine rämienanleihe: r. 1966, acht Walchenseeanleihen: zwei n A 50000 Nr. 7548 und 7549, ünf zu K 20 900 Nr. 16126 bis 161360 und eiße zu 100000 ir Il hö. München, delt 12. Dezember 1924. Polizeidirektion.

lob 32 Aufgebo Die Eisenberger Bank. 4 G. m. b. H. in Eisenberg (Thüringen), pertreten durch den Rechtsanwalt Porzig eßenda, hat das Aufgebot des angeblich berlgtengegangenen, am 15. September 1924 fillig gewesenen Wechsels über 509 Billisnen Mark, der pon der Firma Wilhelm Manig, Dampf⸗ ägewerk in Eisenberg / Chüringen, am G Juli 1924, ausgestellt auf die . Idolf Lichtenberger, Möbelfabrik in Cilen⸗ burg, gezogen und von soieser angenommen worden ist, beantragt. / Der Inhaber der Urkunde wird aufgefgrdert, spätestens in auf den 26. Funi 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vbr dem unterzeichneten richt anberaum ien Aufgebotstenmin seine schte anzumelden und die Urkunde vor- julegen, widrigenfasls die Kraftloserklä. tung der Urkunde erfolgen wird. Eilenburg, 29. November 1924. Das Amtsgericht.

leo) Bekanntmachung. Aufgebot. Der Arbeiter Paul Warzecha in Viestrzinnik, bertreten durch den Rechtsberaer Valentin Kaucjor in Sppeln, hat beaßtragt, den m 3. Juni 1888 in Biestrzinnik geborenen äuslersohn Robert Warzecha äuslers Mattheus Warzecha] und seiner hefrau, Marie geborenen Nopak, welcher

*

Juli vor dem unterzlichneten Gericht,

zu melden, /widrigenfalls die Todeserklärung erfolge! wird. An alle, . Auskunft über Keben oder Tod des hensbhollenen zu erteilen vermögen, ergeht . Aufforderung, späͤtestens im Uufgebots⸗ ermine dem Gericht! Anzeige zu machen. Oppeln, den 21. November 1924.

Amtsgericht.

loßboh] . 5 r Bekanntmachung vom 13. Oktober ö. in Nr. 248 (Erste Beilage zum eutschen Reichs- und Preuß. Staats

worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig

und wird daher für kraftlos erklärt.

Bismark, den 4. November 1924. Amtsgericht.

(85645) Bekanntmachung.

Die Zulassungsbescheinigung 240 und Steuerkarte zum Opel Kraftwagen 13 182 mit Motor Nr. 32583, 8 925 P. &., 900 kg schwer, 6Personensitze, vom 4. Dezember 1920, init dem Erkennungs⸗ zeichen B 700, für Gebr. Schloß, hier, ausgestellt, wird für kraftlos erklärt. Die Papiere sind gestghlen.

Wolfenbüttel, pen 11. Dezember 1924.

Kreisdirektson. (Unterschrift.)

185143) Oeffentliche Zustellung. Die Frau A inkel, Ida geb. Siekmann, in Detmsld, Bruchmann straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt van de Loo in Eleve, klagt gegen den Bergmann Anton Winkel aus Neu⸗ kirchen, jetzt unbekann en Aufenthalts, auf Grund des , .G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheißung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgesicht in Cleve auf den 18. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auffordenling, sich durch einen bei diesem Gerichss zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozchbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Cleve, den 5. 12. 1924. Dingermann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lung. II. und Dr.

Straße 45 J, Prozeßbevollmächtigte: selbst, klagen gegen den Gustav Wilhelm, früher in Binz a. Rügen, Hotel See⸗ schloß, unter der Behauptung, daß ihnen für die Vertretung in der GChescheidungs⸗ sache 844 G.⸗M. zustehen, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 844 G⸗M. nebst 2450 Zinsen seit dem 1. 5. 1924. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düsfel⸗ dorf auf den 22. Januar 1925, Vorm. OJ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieslm Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu Cassen. Buchrusker, Gerichtsschreiber dcs Landgerichts. (S5 144 Oeffentliche Zustellungen.

Auf Grund der 1565, 18967, 1668 B. G.⸗B. klagen mit dem! Antrage auf Ehescheidung::

1. Ehefrau Heinrich Josten Essen⸗Bor⸗ beck, Germaniastraße 124, Proz. Bev. R.⸗A. J.⸗Rat Bewerunge, gegen ihren Ehemann, den Artisten Heinsfich Josten, Düsseldorf, Gerresheimer Straße 15. 8 K 16124. 2. Ehefrau Sophie Klaes, Düsseldorf, Benzenbergstrafse 62. Proz.“ Bev. R.⸗«A. Aurin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Klac8, Düsseldorf, Kronprinzenstraße ; R 222/24. 3. Ehefrau Wilhelm Gollss, Düsseldorf⸗

amm, 256, Proz. Ber. R.» A. Dr.

roos, gegen ihren Ehemgnn, den Maurer Wilheim Golles, Düsseldorf. 8 R 246/24. 4. Ehefrau Wilhelm Gryrven,. Düsseldorf, ,, 40, oz. Bev. -A.

owerg, gegen ihren Ehemann, den Sattler Wilhelm Greven, Djsseldorf, Franklin⸗ straße 40. 8 R257I24 5. Ehefrau Karl Heinrich Horst, 91 burghausen, Proz. Bev. J⸗Rat Dr. Canto, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maschsnisten Karl Heinrich Horst, Düsseldorf Ratinger Straße 18. 8 R 778/24. 6. Ehefrau Emma Hahn, Düsseldorf, Birkensstraße b8 II, Prop.

Perl, Düsseldorf, Kaissr⸗Wilhelm⸗ Straße 1911. Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Breuer L, gegen ihren Ehemann, den Optiker Jakob Perl, Düssldorf, Herzog⸗ straße 16. 8 a R 282/24. / 16. Ehefrau Johanna Lödorf, Hambutg, Beethoven⸗ slraße 16, Proz. Beb. R. M. Dr. Kirchner, gegen ihren Ehemann, den Fohann Lödorf, Düsseldorf, Hermannstraß / 47. Sa R320 / 21. 17. Ehefrau E. Lennartz, Düsseldorf⸗Rath, Rather Straße 168, Proz. Bev. R.⸗A. Mäckel, gegen ihren Ehemann, den Hammer⸗ schmied Emil Lennärtz, Dusseldorf. R Sa 348/24. 18. Ehefrau Christine Wernicke, Düsseldorf⸗erresheim, Heye⸗ . 9, Proz. Bev. Becker, gegen hren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Wernicke, Düsseldosßf⸗Gerresheim, Heye⸗ straße 9. 8a R 3690/24. Ehefrau Käthe Wiemer, Düsseldorf, Flurstraße 41, Proj. Bev. R. A. Lisckey, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmqnn Heinrich Wiemer, Düsseldorf, Flurstyaße 41. Sa R 381 / 24. Die Kläger ladel die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung deß Rechtsstreits vor die Zivilkammer 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf nsit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechts Verhandlungste mine stehen an um 10 uhr zu laufender Nummer 1—9 am 3. Fe⸗ bruar 1925 quf Saal 181, zu laufender Nummer 10— 1 am 2. Februar 1925 auf Saal 1421 Die Prozeßbevollmäch⸗ tigten der Kläged wohnen in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 11. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85146

Die Fabrikarbeiterin Karpline Osterheld in Altwiesloch, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Wieße in Wiesloch, klagt egen den Taglöhner Friedrsch Osterheld, rüher zu Altwiesloch, jetst unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß 159665, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor den Finzelrichter der 2. Zivilkammer des Badischen Landgerichts, Zimmer bo, zu Heidelberg auf Dienstag, den 20. Januar 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Heidelberg, den / 4. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber Landgerichts.

der Frau szerischken

in Insterburg auf 1925, Vormittags / 93 uhr, mit der Aufforderung, sich dusch einen bei diesem Gericht zugelassenes Rechtsanwalt als ,, n vertreten zu lassen. Insterburg, den 18. Dezember 1924. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85148

Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen: 1. Frau Erna Kirschstein, * Rosenow, in Landsberg a. W. ammstr. 7, Prozcßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riisner in Lands⸗ berg a. W., gegen Schmied Emil Kirschftein, 2. Frau Martha Schwitteck, geb. Schwitteck, in Landsberg a. W.,

mit einer Frauenspatson in Arys in wilder

ten. Der Kläger mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstfeits vor die JI. Zivil⸗ ‚. kammer des Landgerjchts in Lüneburg auf f den 27. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 5. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ðShl37] Oeffentliche .

Die Frau Anna Woyciqak, geb. Lehnert, in Arys, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Walchhoeffer in Lyck] klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil Won⸗ ciszak aus Arys, jetzt unbekannten Aufent⸗ hals. Sie behaupiet, fer Beklagte habe während der seit Noßember 1919 be⸗ stehenden Ehe einen Pederlichen Lebens wandel geführt und sich ehrloser Hand⸗ lungen schuldig gema welche ihm eine Zuchthausstrafe von H Jahr und 5 Mo⸗ naten eingebracht hättsn. Die Strafe habe er Mitte Dezember so23 verbüßt. Nach Rückkehr aus dem Zsichthause habe er sich von ihr alsbald gefrennt, habe zunächst

Ehe gelebt und ssi darauf verschwunden. Er habe sich seithet um die Klägerin nicht ihrem Unterhalt nichts

. mittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Tccmin mit der Aufforderung, sich in diesem Termine durch einen bei dem genansten Gericht zugelassenen An⸗ walt vertrethn zu lassen.

Lyck, den 4. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

865150] Oeffentliche Zustellung. Die Technikersehefrau Martha Meier in Nürnberg, Gibitzenhofsty. 61'11I, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Kedermann in Nürnberg, klagt gegen den] Techniker Jo⸗ hann Georg Meier, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erksnnen: J. Die Ehe der Streitsteile wird qus Verschulden des Beklagten geschieden / IJ. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des / Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zlvilkammez des Landgerichts Nürnberg auf Mittißoch, 4. März 1925, Vorm. O uhr, Zimmer Nr. 27611 des Gerichtsgebäude, an der Fürther Straße, mit der Auffo rung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zwecks öffhtlicher Zustellung bekanntgemacht.

Nürnberg, 5. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85142] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Andrees, geb. k zu Berlim ˖ Neukölln, Donaustraße 17, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Miethke, zu Berlin W. 8, Charlotztenstraße 28, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Andrees, unbekannten Aufent- halts, Vetlcgten auf Ehkscheidung. und ladet zum Eidesleistungékermin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts 11 in erlin, 8W. 11, Hallesches Ufer 29s31, Saal 109, auf den 31. Januar 195, Vormittags

zuletzt wohnhaft gewese burg, Cauerstraße 19, Aufenthalts, unter der

Ildhꝰ 74] Oeffentliche Friedrichstraße 23, Proze

in Charlotten⸗ etzt unbekannten ehauptung, daß vorzugsweise Be⸗

r einen Anspruch auf ersteigerungserlõse

riedigung aus einem

habe, der in Sachen deß Beklagten Mineff und Gen. worden sei, mit de klagten kostenpflichti 96 streckbar zu verurteilkn, darin zu willigen, daß die bei der Amtsgerichts in Chlrlottenburg zum Akten⸗ zeichen . 5lI. H. L. D. 2. von zusammen 75 Goldmark

Der Beklagte

handlung des

gericht 3. März 1

mitroff hinterlegt Antrage, den Be⸗ und vorläufig voll⸗

gegen

interlegungstelle des L. D. 81. 23 und

hinterlegten Beträge

5 Billionen Mark

ihn ausgezahlt werden. ird zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor das Amts⸗ harlottenburg auf den 5, Vormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage

in

geladen. Zu , ,. wi ekanntgemacht. Charlottenburg, den 26. November 1924. Freidan k, Justizobersekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

tellung.

Co. in Berlin. evollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Prsester, Justizrat Dr. Brodnitz und Dr. Friß Wieluner in Berlin, Zimmerstraße 2I, klagt gegen den Kaufmann Elia Kanzah in Konstantinopel⸗ Stambul, Thata kale Baltadje Han 30. unter der Behauptung, daß sie den Be⸗ klagten für sein in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 22, helegenes Grund⸗ stück im Februar 1927 Arbeiten und Materialien auf Bestellisng geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und evtl gegen / Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an die Klägerin 100 einhundert Gold⸗ mark nebst vier ojent Zinsen seit 28. Februar 1923 zu / zahlen, evtl. einen vom Gericht für ang messen erachteten, der Geldentwertung estsprechenden Betrag. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhaydlung der Rechtsstreits vor das Amtsgetlicht Abteilung 28 in Charlottenburg Amtsgerichtsplatz, 1Trevye⸗ Zimmer 124 auf pen 30. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustfllung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlotten lsurg, den l0. Dezember 924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 28.

[83641] Oeffentliche 3

Der Kaufmann Konrad Büchs in Glatz, Roßstraße, Prozeßbevollmähhtigter: Rechts⸗ anwalt Menzel in Glatz, Llagt gegen den Kaufmann Ludwig Ohnstqin, lber in 9 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus der Ge⸗ schäftsverbindung mit der offenen Handele⸗ gesellschaft Egeholm C Cꝗ, deren Mit⸗ inhaber Beklagter geweseß und in der Kläger als Prokurist anßestellt gewesen wäre, noch 226 Goldunrk vorgestreckte Gelder zuständen. Diess seien jetzt bei der Hinterlegungsstelle dis biesigen Amts⸗ gerichts hinterlegt. Es wird beantragt: 1. grundsätzlich: den klagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Auszablung der bei der Hinterlegungestelle beim Amts- gericht Glatz Alnabmebuch A S2, Dinterlegungebuch A A689 binterlegten 26 Goldmark zu (willigen und 0 0M Zinsen von diesem Betrag vom 30. April [824 ab zu zablen, . bilfeweise: an Kläger 226 Goldmark unb S0 oM Zinsen seit dem 30. April 1921 Ju zablen. 3. das Urteil für vorläufig Ustreckbar zu erlläen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Die Firma E. Neubert

10 uhr, mit der ÄLufforderung,

anzeiger vom 20. Oktober 19234:

Bev. R.⸗A. Dr. Heuͤbes, gegen ihren Ehe⸗

Bis marckstr. 22, bei Wendel, Prozeßbevoll⸗

durch einen bei diestm Gerichte zu⸗

sich 3

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗