gericht in Glatz auf In 20. Januar
1925, Vormittags / O Uhr, geladen.
Die öffentliche Zustelfmg wird bewilligt. Glatz, den 4 Dezember 1924.
l85l 45] Oeffentliche Zustellung.
Frau Emma Minna Dorß Klingenberg, geb. Detchen, Hamburg. Prtreten durch Rechtsgnwälte Dres. Weler, Schröder und Marr, klagt gegen den Gastwirt Julius Krebs, früher Hamburg, Albert. straße 23 1, z. Zt. unbekannten Aufent- balts, wegen Auflassung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu werurteilen, die Auflassung seines in Schenefeld, Kreis Rendsburg, belegenen, in/ Grundbuch von Schenefeld Band 1 Blat 15 eingetragenen Grundstücks an die Klägerin zu erteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in / Hamburg, Zivil⸗ kammer 6 (Ziviljustjzgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 19. Februar 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dom genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 8. Dezember 1924. Der Gerichteschueiber des Landgerichts.
185138] Oeffentliche Zustellung.
Der J. B. Hang in Mainz, Schul⸗ straße 31, klagt gegend den Rudolf Wewetzer, früher in Manz, setzt unbe⸗ kannt wo sich aufhaltend, unter der Be— hauytung, daß der Beklagte vom Kläger in seinem Hause, Mainz, Schulstraße Rr. Il, eine Parterrewohnnng, beftehend aus 4 Zimmern nebst Zubehör, gemietet habe, aber Untervermietung ybrgenommen habe, was vertraglich nicht zulässig ist, auf Auf— hebung des Mietverhältnisses mit dem Antrage, die in den Hause des Kläger, Schulstraße Nr. 31 j6 Mainz, innehabenden Räumlichkeiten zu Fäumen, die Kosten des Rechtsstreits zu trsgen und das Ürteil für vorläufig volistrestbar zu erklären. Zur mündlichen Verhsindlung des Rechtsstreits wird der Beklaßzte vor das Amtsgericht in Mainz auf din 17. Januar 1525. Vormittags 9 Whr, geladen.
Mainz, den 11. Dezember 1924.
Fisenhauer, Justizpraktikant, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1851 40
ehauptung, daß der Kläger im Novemser 5 . dem Beklagten 14 Schafe, die letzterer dem Schäfereibesitzer Flecken tein in Horn⸗ bach entwendet habe, für 50 Goldmark gekauft habe, daß der Kläghr diese Schase dem sechtmäßigen Eigentünser wieder habe zurückgeben müssen und da Kläger 14 A Futtergeld sowie 38 ½ Anwastskosten zu bean spruchen habe, mit dlm Antrage, den an den Kläger 412 Goldmark nebst Ssoso Monatszinsen kit. 10. November 1923 zu bezahlen, bie Kosten des Rechtsstreiss zu tragen und das Urtei! eventl. gege Sicherheitslestiung ür vorläufig vollftrsckbar zu erklären Der Beklagte wird Fur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsssreits vor das Amts⸗ gericht zu Mosbach sauf Freitag, den 13. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Mosbach, den 9. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
l847809] Oeffentliche 3 ellung.
In Sachen der Ehefrau Gi teSkommoda, zuletzt in Brelohlager wohnhaft, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, Mrtragftellersn, gegen ihren Ehemann, den Lagerdirektor Ernst Stommoda, 3. Zt. in Nordholz, Kreis Lehe, Antragsgegner, vertreten durch die Nechtsanwälte Ütermarst und Köhler in Cuxhaven, hat der Antr sgegner gegen den Arrestbefehl und Pt ndungsbeschluß des Amtsgerichts Soltän' vom“ 14. Ot⸗ tober 1924 Widerspruch Erhoben mit dem Artrage guf Aufhebung desselben. Die Antragstellerin wird zu mündlichen Ver⸗ handlung auf den 29, Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts- gericht in Soltau gfsladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Ladung der Antrag— stellerin ist durch eschluß des hiesigen Amtsgerichts vom J Dezember 1921 be⸗ willigt. .
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Soltau, den 9. XII. 1924.
lla! Oeffentliche 3astellung.
Der Besitzer Friedrich LMRfat in entkut. kampen, vertreten durch den Justizrat Gonschorowski in Stallupößen, klagt gegen die Tischlermeisterwitwe uguste Stein, geb. Mertins, früher in Jentkutkampen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diefe Ihm durch nota⸗ riellen Vertrag vom 10. pril 1915 ihren sowie den ihres verstozbenen Ehemanns, Heorg Stein, Anteil asl dem Grundftück Eigenkate Jentkuttamp'n Nr. 10 verkauft, aber bisher nicht aufselaffen habe. Der Kläger beantragt, die Beklagte durch vor— läufig vollstreckbares Mirteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger ihren Anteil sowie den ihres , ,, Ehemanns, Georg Stein, an kate Jent utkamp n Nr. 10 aufzulassen. Zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ streites wird die Heklagte voör das Amts— gericht in Stallispönen, Zimmer Nr. 22, auß den 3. Februar 1925, Vormittags 9 uhr, geladen
Sta llupöne den 4. Dezember 1924.
Gerichtsschrtiber des Amtsgerichts.
5. Kommanditge sell⸗
schasten auf Aktien, Aftien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Aktionäre der Rosenthaler⸗ straße 32 Grundstücks⸗Attiengesell⸗
em Grundstück Eigen⸗ b
schaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. Januar 1925, Vormittags 109 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, hier, Růterstraße Il, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. . Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Au ßsichtsrats. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um⸗ stellungsplan jowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch— führung. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
6. Wahl von Aufsichtsraismitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 4. Januar 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs— schein spätestens am Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kaste niederzulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924. Herbert Holzer, als Vorstand der Rosenthalerstraße 32 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. 883656)
Gießener Oel⸗ & Fett⸗ fabrik, Attiengesellschaft, Gie hen.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur
ersten ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 31. De⸗
zember 1924. Vormittags 11 uhr,
in unseren Geschäftsräumen ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver= lustrechnung per 31. Dezember 1933.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924.
Beschlußfassung über Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. Nach 8 17 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. 85022] Gießten, den 11. Dezember 1924. Der Vorstand. M. Schorsch. M Löb.
Die Aktionäre der 83667 Lagerei⸗ und Industrie⸗ gebäude Aktiengesellschaft
laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 7. Januar 1925, Vormittags 10 Üühr, in das Geschäftslofal der , hier, Ritterstraße 11, hier⸗ mit ein.
2.
5.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung. . Beschlußassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs— inventars und der Goldmarkeröff— nungsbilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufssichtsrats nebst Um— stellungszylan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durch— führung. Abänderung des Gesellichaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4. 6. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen.
2.
5.
haben spätestens am 4. Januar 19235 biz
6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gefellschaftz⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung et einem Notar ist der Hinterlegungö—= schein spätestens am Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer als Vorstand der Lagerei, und Industriegebäude
Heinrich, Justizobersekretär.
Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem / Rhein. Hiermit verlängern wir die in unserer Bekanntmachung vom 11. November 1924 ö Frist zur Einreichung unserer lktien ; ᷣ
bei dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln, oder
bei der Dentschen Bank, Berlin,
zur Abstempelung auf den Goldmark⸗ nennwert bis zum 15. Januar 1925 einschließlich. 85 l hh]
Mehlem, den 12. Dezember 1924.
Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗
Werke, Mehlem / Rhein. Der Vorstand. Dr. Hahn. 865268 Nachtrag zur Tagesordnung der Haupt—⸗ versammlung der Wesselmann⸗Bohrer⸗; Co., A. G.,, Gera⸗Zwötzen, am 30. 12. 24 in Gera, Parkstraße 15:
4. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz per 31 13. 23 nebst Ge⸗ schäftsbericht.
5. Antrag auf Entlastung des Vor— stands und Aussichtsrats.
Gera, den 12. Dezember 1924.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co., 21. G.,
Gera⸗Zgwötzen.
85267 ;
In den Generalversammlungen vom 14. 109, 24. JI. und 5. 13. 2 ist be, schlossen, J. das Grundkapital von Mark 40 0600 900 durch Einziehung von 400 Vor—⸗ zugsaktien auf K 36 000 000 herabzusetzen. 2. das Grundkapital durch Ermäßigung auf G- M. 10 000 umzustellen, indem für je 2 Aktien à M 10 060 oder 730 Aktien ä M 1009 eine Aktie von GM. 20 unter Zuzahlung von „ 10 gewährt wird. Aktien, die bis zum 31. 12. 24 nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden als kraftlos erklärt. Es ergeht daher hiermit die entsprechende Aufforderung.
Weser⸗Lloyd Handels A.- G.,
nremen.
Norddeutsche Hholzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Januar 1525, 12 uhr Mittags, in den Räumen der Gesellschaft zur. Beförderung Gemein⸗ nütziger Tätigkeit. Lübeck, Königffr. B, stattsindenden Generalversammlung eingeladen. 183345
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
nungebilanz.
2. Ermäßigung des Eigenkapitals durch
6.
Herabsetzung des Nennwert der Aktien Aufhebung und Einziehung der Vor- zugsaktien.
Belchlußfassung darüber von den Aktionären insgesamt und daneben in gLesonderten Abstimmungen von den Inhabern der Vorzugsaktien und von den Inhabern der Stammaktien.
. , des Grundkapitals durch Verminderung der Zahl der Ättien. Beschlußfassung Über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals in Goldmark vor⸗
zunehmenden Maßnahmen. Neueinzahlungen auf das Grund
kapital bis 60 000 Goldmark.
Aenderung deg 8 3 des Gesellschafte=
vertrags . den zu Punkt 2, 3,
4 5 und 6 der Tagesordnung gefaßten
Beschlüssen. Satzungzänderungen:
§z 12 3iffer 3, Ziffer 4 und Ziffer 6 sollen dahin lauten, daß dem Auf⸗ sichtsrat vorbehalten wird
3. die Genehmigung zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffung von Maschinen oder Inventar, welche den Betrag von 1009 Goldmgrk (bisher . „) im einzelnen Falle über—
eigen;
4. die Genehmigung zu Pacht⸗ oder Mietverträgen, in denen der Pacht oder Mietzins mehr als 1000 Gold⸗ mark (bisher 000. A) jährlich betrãgt;
6. die Genehmigung der Vorschlaͤge des Vorstands bezüglich der Ernennung oder Entlassung von Angestellten, deren jährliches Gehalt 2456 Gold- mark bisher 35 000 Mark) üäbersteigt.
513 Absatz l soll so lauten:
Der, Aufsichtsrat hezieht für jedes Mitglied eine seste Vergütung von jaährli ho0. Goldmark bisher 3000 Mark zusammen 10 oo vom Neingewinn). Neuwahlen und sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— versammlung sind auf Grund des § 15 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Werktage vor der Generalverfamm- lung ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschaft, einem Notor oder bei der Girozentrale Hannover, Filiale Ham— burg, Bergstr. 16 hinterlegt haben. Falls die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Girozentrale Hannover, Filiale Hamburg, erfolgt, ist diese Hinterlegung ebenfalls drei Werktage vor der General⸗ versammlung an die Gesellschaft mitzu⸗ teilen. Die Zulassung der Aktionäre zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Vyrjeigung eines Hinterlegungsscheines. Ferner geben wir bekannt, daß am 8. Altober d. J. der gesamte bisherige Aufsichtsrat satzungsgemäß ausgeschieden ist, und, daß folgende Herren neu bezw. wieder in den Aufsichtsrat gewählt find:
Dans Blum in Hamburg,
Dr. Munck in Lübeck,
Generaldireftor Adolph Nau in Hamburg,
Mirektor Karl Rein in Berlin,
Willy J. A Peiers in Hamburg,
Hermann Vathje in Hamburg.
Der Vorstand. enn ig.
9. Zuwahlen zum Auf⸗—
Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Wil ly J. A. Peters.
Bank oder Friedenstr. 41.
852511 In der Generalversammlung vom 21 August 1924 ist an Stelle des aus— geschiedenen Maschinendnektors Theodor Runge aus Beuthen O. S. der Hütten— meister Hugd Bielitzer aus Thiergarten bei Ohlau als Aussichtsratemitglied ge— wählt und der Bürgermeister Hermann Hahm aus Ohlau als neues Aufsichtsrats— mitglied gewählt worden. Ohlau, den 12. Dezember 1924. Der Vorstand der Ohlauer Hafen⸗ bahn und Lagerei A.⸗G., Ohiau. Gera. Hohenstein.
66830 Gustav Rottacker Aktiengesellschast.
Die Generalversammlung vom 24. Ok. tober 1924 beschloß, das nach Einziehung von Aktien verbleibende Grundkapital von 68 Millionen Papiermark auf 136 000 Goldmark umzustellen, so daß auf 160 Aktien über je 1000 Papiermark eine Goldmark⸗ aktie über 20 Goldmark entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen zwecks Abstempelung bis spätestens 15. Februar 1925 bei der Ge⸗— sellschaft einzureichen. Bei nicht recht—⸗ zeitiger Einreichung erfolgt Kraftlos—⸗ erklärung.
Stuttgart, den 28. Oktober 1924.
Der Vorstand.
85208)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 31. 12. 1924, Vormittags 16 Uhr, im „Blücherhaus“, Blücherstraße 61, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
ö Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
2. , der Aktien.
3. Entlastung des Aufsichtsrats
Vorstands. 4. Verschiedenes. Aktienhinterlegung bei einem Notar,
und
S. Fleschner Aktiengesellschaft für Einbau⸗Apparate und Kunst⸗ spielpianos.
(837891 Möllenkamp⸗Werk Akttien⸗
gesellschaft für Fahrzeugbau, Düsseldors⸗Köln.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. Januar 1225, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Breidenbacherhof zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das mit dem 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsjahr, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie die Gewinn⸗ verwendung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für genanntes Ge⸗ schäf jahr. .
„Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924, Beschlußfassung über die üm⸗ stellung des Eigenkapitals und der Aktien, hierzu Einziehung der bei der letzten Kapitalerhöhung vom 29. De⸗ zember 1923 geschaffenen 12 000000 Stammaktien und 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien ohne Entgelt behufs Herabsetzung des Grundkapitals auf 27 (G00 000 M, Umstellung der ver— bliebenen Aktien durch Herabsetzung der Nennbeträge und Zusammen⸗ . im Verhältnis von 2 zu 1,
iederherstellung des alten Stimm⸗ rechtsverhältnisses der Vorzugsaktien zu den Stammaktien, Verteilung des neuen Goldmarkkapitals auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien.
„Erhöhung des umgestellten Gold⸗ markkapitals um den Betrag von 180 000 Goldmark durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Begebung der Aktien mit der Maßgabe, daß 130 000 M in Stammaktien und 10 000 4AM in Vorzugsaktien den alten Stammaktionären und Vorzugs— aktionären zum Bezug angeboten werden und der Rest von 40 600 A zur. Verfügung der Verwaltung bleibt. Festsetzung der Modalitäten der Kapitalerhöhung.
Aenderung der Saßungen, soweit sie duech die Umstellung und die Kapital⸗ erhöhung erforderlich werden.
Wahlen zum Aufsichtsrat und ander⸗ weitige Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
Zur Beschlußfassung über die Kapital— erhöhung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung (55 278 und 275 H.-G. B..
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäͤre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Firma Trottmann C Co, Bankkommanditgesell⸗= schaft auf Aktien in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt oder spätestens bis zu diesem Termine die An— meldung zur Teilnahme bei der Gesell⸗ schaft bewirkt haben.
öllenkamp Werk Akttiengesellschaft
für Fahrzeugbau, Düsseldorf.
Der Vorstand. F. W. Möllenkamp. Der Aufsichtsrat.
Reichsbankguthaben
85249]
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschied Direktor Kar! Sieberg. Bern, 8 ingenieur A. Balensiefen, Köln. Dagenkamp und Beltzer A. G. Ki! 85206
Echuhfabrilations. und Veriti Aktiengesellschast Schuvag.
Die auf Mittwoch den 17 De nn 1324. einberufene Genera lversammumn) wird mit der gleichen, im Neichsan ei vom 27. November 1924, Nummer 3 veröffentlichten Tagesordnung auf 9
JZJannar 1925. Vormittag 113 Uhr, in den Geschästsräumen n , Dircklenstr. 26 / a7, verschobe
e 21.
ter Tag der Hinterlegung ißt d
anuar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratj ——
eo Hollandia Likeur⸗Fabrik 2A.⸗,
Am 6. Januar 1925 findet in de Väumen der Hollandia Likeur-Fabm ⸗G. zu Berlin, Greifswalder Stra Nr. 10lalL, Mittags 12 uhr, ordentliche Generalversammlung zn Aktionäre statt. Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsiahr 19h und Vorlage des Rechnungsabschlust nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun
2. Erteilung der Entlastung an Vorstaj und Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes. 2
Hierzu werden unsere Aktionäre ergebens eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtz, die ihre Aktien spätestens am dritfen Werktage vor der Versammlung
bei der Gesellschaftskaffe oder
bei einem Notar hinterlegten.
Berlin, den 5. Dezember 1924.
Der Vorstand. P Ludwig. van Voorst van Bees— S556] Goldmartkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924 der Deutsch⸗Südamerikanischen Export & Import⸗Aktiengesellschaft, Mannheim.
Aktiva. Einrichtung Kassenbestand .. Postscheckguthaben.
G⸗M. ] I db0⸗ ö n 236 16 72 236
Außenstände Warenbestände
8536 Vafsiva. Aktienkapital:
b2 000 0οσ,.-—
bisher ermäßigt 61 993 800, —
Schulden
6 200 = 72 3756 IS 7h h
Mannheim, den 12. Dezember 192 Der Vorstand.
(Sb502 2. Aufforderung. Deutsch⸗Südamerikanische Ezyort⸗ & Import ⸗Aktiengesellschaft ¶ In dustrie· Konzern), Mannheim.
In der Generalversammlung vom 18 Sey⸗ tember 1924 wurde beschlossen, das Grund kapital unserer Gesellschaft im Wege der Umstellung auf 5009 Goldmark zu er, mäßigen. Die Durchführung dieser Gi mäßigung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert der Stammaktie von 1006 u⸗ piermark auf 20 Goldmark herabgeseh und die Zahl der Aktien um 61 750 Slich verringert wird. .
Wir fordern unsere Aktionäre daher auf ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Ch neuerungsscheinen spätestens bis zum 31. In nuar 1925 bei unserer Gesellschaft, Mann heim, Augusta⸗ Anlage 32, einzureichen, Auf 200 Stammaktien zu je 1000 Papier mark wird eine Aktie zu 20 Goldmark ge währt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien niht ausreicht, werden auf Antrag des Aklio⸗ närs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark, ausge⸗ geben. ö Diejenigen Aktien, die bis zum 31. In nuar 1925 nicht eingereicht sind, sowie di eingereichten Aktien, welche die zum Er= satz durch eine neue Aktie erforderlich Zahl nicht erreichen und der Gesellschat nicht zur Verwertung für Rechnung det Beteiligten zur Versügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle det für kraftlos erklärten Aktien wird die dar= auf entfallende Anzahl Goldmarkaklien
— ——
steigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten na Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereitge⸗ halten oder, falls die Voraussetzungen da für vorliegen, hinterlegt. ; Mannheim, den IJ2. Dezember 1926. Der Vorstand. Zentgraf.
m.
Vergntwgrtlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil:; Rechnungsdirektor Menger l ng. Berlin
Verlag der Geschäftsstelle (Men gerinch in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 9. Verlagsanstalt. Berlin, Wilelmstraße z
Drei Beilagen und Erste bis Dritte
Rechtsanwalt Dr. Schuh, Vorsitzender.
gentral Handel eregister · Beilage
ausgegeben und für Rechnung der Bete, ligten durch die Gesellschaft öffentlich ver
Nr. 295.
1. Nntersuchungs achen 2. Aufgebote.
4. Verlosung 2 von Wertvay
ieren. Fb. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. 5. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 15. Dezember
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1— Goldmark freibleibend.
ö * *
atsanzeiger
Km m,
9. Bankauswe 11. Privatanzei
1924
6. Erwerbs. und Wirtschat enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von I 8. Unfall und Juvaliditäts. 24. Versicherung.
tsanwãlten. ise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
gen
be, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSeschãfts ftelle eingegangen Jein. wg
65. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖
gesellschasten und Denutsche Kolonialgeellichasten.
bib
Von einem Aktionär wurde Anfechtunge⸗ klage gegen die Beschlüsse der General. versammlung vom 8. 9. 24 zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnung erhoben. Termin jur mündlichen Verhandlung ist am 10. Dezember vor dem Gericht in Hirsch⸗ berg angesetzt. CBarmbrunniag Bertriebs Art. Ges.,
Warmbrunn. J. V.: Meißn er.
Die Aktionãre der
Voß⸗Straße 15 Grundstücks Verwertungs⸗ Aktiengesellschast
laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 7. Januar 1925. Vormittags 10 uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, bier, Ritterstraße 11, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäãftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ Hiemer
B. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ in ventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 sowie des Prü- fungsberichts des Vorsiands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan sowie Beschlußfassung über die Um. stellung und ihre Durchführung.
b. Abänderung des Gesellschaftspertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 4.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
ber Generalversammlung beteiligen wollen, Haten spätestens am 4. Januar 1925 biz 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummerverzeichnis bei der Gesellschaftg⸗= lasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neialversammlung bei der Gesellschaftatasse niederzn legen.
Berlin, den 8. Dezember 1924. Herbert Holzer,
als Vorstand der Voß⸗Straße 15 Grund stücks Verwertung Attien gesellschaft.
Die Aftionãre der (S3 b60] Mohrenstraße 53 Grund⸗ stücks⸗ Attiengesellschaft
laden wir zur ordentlichen General. versammlung auf
Mittwoch, den T. Januar 1925,
Vormittags 10 Uhr, n das. Geschäfte lokal der Gesellschaft, hier, Ritter straße II. hiermit ein.
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung des Geschästgberichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Vorlegung des Goldmarferöffnungs⸗
inventar und der Goldmarkeröffnungs.
bilanz ver 1. J. 1924 sowie des
Prüfungeberichts des Vorstands und
des Aufsichtsratg nebst Umstellungs.
plan sowie Beschlußfassung über die
Umstellung und ihre Durchslührung.
Abänderung des Gesell schastsvertrags
in Gemäßheit der Beichlüsse zu 4.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Atticnäre, welche sich an
der General persammiung beieiligen wollen,
aben jpätestens am 4 Januar 1925 big
6 Uhr Äbendg ihre Aftien nebfst doppeltem ummeinverzeichnis bei der Gesellichafts⸗
asse oder bei einem deutschen Notar zu
interlegen Im Falle der Hinterlegung einem Notar ist der Hinterlegungs⸗
schein spätestenß am Tage vor der neralversammlung bei der Gesellschaft⸗ niederzulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer, als Vorstand der
3656]
6. 6.
Mohren siraße 53 Grundstücks.
Rheinland Aktien⸗Gesellschaft für elektrotechnijche Erzeugnisse, ssso.) Stolberg / Rhld.
Zu der am Mittwoch, den 7. Januar 1925, Morgens 9 uhr, im Saale des Hotels Scheufen, Stolberg, statt⸗ findenden ordentlichen Genera lver- sammlung laden wir hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung: ⸗ 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ ,, . für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung. ꝛ
4. Entiastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
ö. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats; Genehmigung derselben.
6. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienlapitals auf 88 000 Gold⸗ mark. Terabsetzung des Nennwerts der auf 25 000 4 lautenden Aktien auf 100 Goldmark. Verminderung der Zahl der auf 1000 4 lautenden Aktien und Herabsetzung des Nenn—⸗ werts derselben, so deß auf je fünf Aftien à 1000 eine Aktie à 20 Goldmark gewährt wird.
7. Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlich werdenden Aenderungen der Satzung:
a) Aenderung des 5 3 der Satzung, das Grundkapital betreffend,
b) Aenderung des § 16 der Satzung, das Stimmrecht betreffend
68. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die die Fassung der Satzung betreffen (5 274 des Handelegesezhuchs]
Zwecks Teilnahme an den Abstimmungen
in der Generalversammlung sind die
Aktien bis Montag, den 5. Januar 1925,
bei der Eschweiler Bank, Stolberg, oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Stolberg. den 16. Dezember 1924.
Der Vorstand. Lersch.
(S5 h508] Germania Linoleum Werłe A.⸗G., Bietigheim.
Die ordentliche Generalversammlung vom 3. November 1924 hat u. a. die Um- stellung des Aktienkapitals von
a) Stammaktien 70 Millionen auf G- M. 7 000000, b) Vorzugsaktien Lit. A 6 Millionen auf G.⸗M. 300 000, e) Vorzugsaktien Lit. BF 6,5 Millionen auf G- M. 32 500 beschlossen, derart, daß der Nennwert jeder Stammaftie von 4 1000 auf G. M. 100. jeder Vorzugsaktie Lit. A von 4 2000 auf G. M. 100, neben einer baren Auszahlung von G- M. 3,54 für jedes Stück, jeder Vorzugsaktie Lit. B von 4 1000 auf G.-M. d, neben einer baren Auszahlung von G.-M. O31 für jedes Stück fest⸗ gesetzt wurde. Die Umstellung ersolgt in der Weise, daß jede Attienurfunde einen den neuen Nennwert anzeigenden Stempel auldruck erhält.
Nachdem der Umstellungebeschluß in das
ndelsregister eingetragen worden ist, ordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen — mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung bei den unten aufgeführten Banfen unter folgenden Bedingungen einzureichen:
1. Die Einreichung bat bis einschliesz⸗ lich 15. Januar 1925 zu erfolgen:
in Stuttgart: bei der Direction der
Dis conto⸗Gesellschaftt Filiale Stutt⸗ gart, bei dem Bankhaus Pick & Cie, in Mannheim; bei der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft A- G. in Franffurt a. M.; bei der Direction der Disconto - Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. ö in Heilbronn a N.: bei der Handels
Hansaallee 69,
I85 223] Chemische Fabrik für Hütten produkte Aktien Gesellschaft,
Düu sseldorf⸗Oberkassel.
Die auf Freitag, den 19 Dezember 1924
Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwal⸗
tungegebäude in Düsseldorf⸗Oberkassel,
anberaumte Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft wird auf unbestimmte Zeit vertagt und obiger Termin aufgehoben. Der neue Termin der Versammlung mit der gleichen Tagesordnung wird in Kürze be⸗ kanntgegeben. Düsseldorf⸗Oberkassel, den 12. De⸗
zember 1924. Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
Dr. phil. h. C. Alfred Ganz,
*
183686
Einladung zur Generalversammlung am 29. Dez. 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars GEulau, Frankfurt a. M, Schiller straße 5.
Tagesordnung:
1. . des Vorstands und Aufsichts⸗
rats. 2. Liquidation der Gesellschaft. 3. Verschie denes. Aktionäre müssen zwecks Ausübung ihres Stimmrechts ihre Attien bis spätestens 21. Dez. 1924 bei der unterzeichneten Geschäftsstelle hinterlegen.
Frankfurter⸗Briesmarken⸗ Auktions⸗Gesellschaft A. G.
Frankfurt a. M. Kalserstraße 70.
S4 686] Goldbilanz
der A. G. Carl Röder in Lauf a. P. Chemisch⸗technische Fabrit nom 1. Januar 1924.
Soll.
Kasse Postscheck
2 2
a m,
ö d kJ ¶ Maschinenbedarf Debitoren
212
94
24399
. Saben.
FRKreditoren . Aktienkapital .. Numa
20 0b
882 3517
24 399
S4 700]
werke Alt. Gej.
Verliner Stãdtijche Clektrizitãts⸗
Goldmarterõffnungsbisanz am 8. Dezember 1923.
Aktiva. Kasse:
Kassensaldo
Ausländische Geldsorten
rr g dere und Post⸗ e
4
S27 1960 14412
550 534
2 2 12
Schuldner Materialien.. Fapitalentwertung
392137 242 669 783 833 000000
18
assiva. Aktienkapital .. Del fredere 42 2 0 212 8 1 1 Gläubiger
7272212 1 3
15 000 000
Us 640
154 0986 5bd 554
18
Berlin, den 238. November Der Vorstand.
Dr. Adolph. Dr. Kauf
Rehm er.
7I8 640 1924.
fm ann.
14687!
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Dausgrundstũckhe Werkanlagen:
Grundstücke .... Betriebsgebüude Wohngebäude. Mach nen Transvort⸗ und sonstige Anlagen . Werkzeuge und Betriebs inventar . ö.
Autopark.
und Gewerbebank Heilbronn A.-G. 2. Jeder Einreicher bon Vorʒzugteaktien Lit. A und B erhält gleichzeitig mit der
ausschů tung.
frei, wenn die Attien am Schalter während der üblichen Geschäftstunden eingereicht und wieder in Empfang ge⸗
auf brieflichem Wege, so werden die An⸗ nahmestellen die üblichen Gebühren in An⸗ rechnung bringen.
Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark um- gestellten Anteile lieserbar sein weiden. Bietigheim, den 15. Dezember 1924.
Aktiengesellschast.
Germania LVinolenm⸗-Werke XI. G.
. n
Abstempelung die oben aufgeführte Bar- Pebitoren?“ e GTraldeblteren as 716 8s 3. Die Abstempe ung erfolgt previsions. Rasfenbestände ....
Mobilien... Effekten Beteiligungen. Waren.
— 2
G. M. 40 000
.
174 980 190 660
58 800 269 270 -
73 960
78 778 1 1
90 884 240 000 bbb 8o 2 143 432
25 47361
—
1
943 002
Passiva.
nommen werden; erfolgt die Erledigung Aftienkapisal ... 11
Pensions fonds. PVyvotbeken
b00 0900 10090 12173
420 919
1
943 092
München, den 28 November 1921. BVayernwerke für Holz⸗ verwertung Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
182513 „elth Großhandels u. Fabrikations Attiengesellschaft, Dresden.
Wir laden unsere Herren Aktionäre
hiermit für Montag, den 289. De-
zember 1924, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft, am Zwingerteich 2, zu einer General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über die von der Ge schäftsleitung beantragte Liquidation und Bestellung eines Liquidators.
Aktienhinterlegung nach §5 14 und 16
der Satzungen. Hinterlegt müssen die
Aktien bei derKasse der Gesellschaft werden.
Dresden, den 6. Dezember 1924.
Der Vorstand. Köhler.
13669]
Die Aktionäre der ö. „Be Ge
Beteiligungen ⸗ Gesellsch aft Aktiengesellschaft
laden wir zur , Generalversammlung au
Mittwoch, den 7. Jannar 1925,
Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft hier, Ritterstraße 11, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. ;
3. Beschlußfassung über die Enlastung des Vorstands und des Aussichtsrate.
4. Vorlegung des Goldmarkeröff nungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. 1. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umftellungs⸗ plan sowie Beschlußsfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.
ö. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beichlüsse zu 4.
6. Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aftionäre, welche sich an der
Genera lversammlung beteiligen wollen, haben jpätestens am 4 Januar 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aftien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinter legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse nieder⸗ zulegen.
Berlin, den 8. Dezember 1924.
Herbert Holzer, als Vorstand der Be Ge! Beteiligungen ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
852144 Bekanntmachung der Nauchwaren⸗ Walter X Arn⸗ hold Attien ⸗ Gesellschaft, Markranstãdt. gemäßst der fechsten Verordnung zur Durch führung der Verordnung über Goldbilanzen.
Die erdentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1921 hat beschlossen, unser bisher 100 000 000 betragendes Aktienkapital, bestehend aus 97 000 Stammaktien und 3000 Vorzugs⸗ aktien über je nom. 4 1000, im Ver⸗
hältnis 50: 1 auf
nom. G. M. 1910 0090 Stammaknen,
Stück 7 000 über je nom. G. M. 20.
Nr. 1— 11000, 12 001 — 98 009, und
nom. GM. 60 0090 Vorzugsaktien,
Stück 3000 über je nom. G- e. 20.
im Besitz der
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Vorzugsaktien, welche sich nach der Umstellung aus 3000 Stück zu je nom. GM. 20 zusammensetzen, befinden sich Verwaltungsmitglieder. Sie erhalten eine Vorzugedividende von
400 und sind im übrigen den Stamm⸗ aktien völlig gleichberechtigt, nehmen aber
auch an dem weiteren Gewinn in dem
geichen Maße teil wie die Stammaktien.
In der Generalversammlung gewährt jeda
Vorzugsaktie zwanzig Stimmen, jeda
Stammaftie eine Stimme, so daß bei der
Beschlußfassung den 60 000 Stimmen der
G⸗M. 60 006 Vorzugsaktien 97 000
Stimmen der G⸗M. 1540 000 Stamm-⸗
aktien gegenüberstehen. 86
Der durch die Bilanz festgestellte Rein⸗
gewinn wird wie folgt verteilt:
1. Zunächst sind 5 o dem gesetzlichen Reservefonds zu Überweisen, bis er den zehnten Teil des Aktienkapitals er⸗ reicht bezw. im Falle von Verlusten wieder erreicht hat.
Weiter sind dem Reingewinne die bon der Generalversammlung zur Bildung und Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge zu entnehmen.
Von dem Ueberschuß erhalten dia Vorstandsmitglieder und Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Tantieme.
4. Von dem verbleibenden Betrage er⸗ halten die Inhaber von Vorzugts⸗ aktien 400 des eingezahlten Aftien⸗ kapitals als ordentliche Dividende und hiernãchst
5. die Inhaber von Stammaktien 4 oss des eingezahlten Aktienkapitals als ordentliche Dividende.
6. Weiter erhãlt der Aufsichtsrat zur Verteilung unter seine von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Mit⸗ glieder 12 0/0 desjenigen erer, ,, der nach Kürzung der unter 1, 2, und 5 daraus zu entnehmenden Be⸗ träge verbleibt. Der hiernach ver bleibende Rest des Reingewinns wird an sämtliche Aktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung, inebesondere zu Gratift⸗
kationen an Angestellte, beschliest.
Die Arbeitnebmerschaft erbält jährlich
nach der über die Gewinnverteilung be=
schließenden Generalversammlung einen
Betrag ausgezablt, welcher der Tividende
auf ein Aftienkapital von nom. G.⸗M.
doM0b gleichkommt.
Die Goldmarkeröff nungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 lautet:
Goldmart̃erõffaungsbilanz ver 1. Jannar 1924.
4.
340 000 780 000 100 000 318 000
60 000 25 000
23 000
Aktiva. Grundstũcks konto Gebãude konto . Abeiterwohnstãttenkonto. Maschinen konto Elektrisch Licht. und Kraft- anlagekonto w Heiz · und Trockenanlagekonto Materialtransport. und Ent. stãubungsanlagekanto. Utensilienkonto 70 000 Fuhrvarkkonto 84 000 Kontokorrentkon to, Debitoren 458 032 Verwertungsaktienkonto .. J Kassakonto ... 6120 Fabrikationekonto . 41 293 Materia lienkonto. 199 445 Warenkonto
7 32 54 28 32
Xin n 2 6
Vassiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 940 000 Vorzugsaktien 60 000 Reserwerondekonto..
Hypothekentonto Kontokorrentkonto, Kredi⸗
2 000 000
200 0090 2100
38 90s i
2 581 00418
Die Bewertung der Attivkonten vom Grundstückstonto bis einschließlich Fubr⸗ varkonto erfolgte gemäß den Vorschiinten des 5 4 der Goldbilanzverordnung. Die Anschaff ungswerte unter Beräcksichtigung normaler Abschreibungen sind nirgende überschritten. Die eingesetzten Werte ent⸗ sprechen dem betriebswirtschaftlichen Ge⸗ brauchswerte.
Die unter dem Ovvotbefenkonto ver buchten Hvbvotbeken von mme gesamt G- M. 2100 lauteten ursprünglich über A 9000 und 500 und sind im Jabre 19068 auf dem Naunbofer Grundstück zu 6 as verzing= lich aufgenommen worden. Ibre Ver⸗ zinsung wird nach der 3. Stenernotver⸗
Nr. 11 001 — 1200, 100 000. sämtlich auf den Inbaber lautend, umzu⸗ stellen. Die alten Aftienurkunden sind besteben geblieben und mit einem den
jetzigen Goldmarknennbetrag kennzeich · nenden Stempelausdruck versehen warden.
S8 001 bis
ordnung geregelt. Markranstädt. im November 1924
Rarchwaren. Walter & Arnhold Altien · Gesellschaft.