(85563)
Chemische Fabrik Aspe Aktiengesellschast.
Die Aftionäre werden zu der am Mon⸗ tag, den 5. Januar 1925, in unserer Fabrit, Aspe, Kr. Rendsburg. um 11 Uhr Vormittags, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Äuflösung der
Gesellschaft. 2. Beschlußfassung über die Art der
Liquidation und Wahl des Liqui-
dators
3 Verschiedenes.
Diejenigen Aftionäre, welche sich an der
eneralveisammlung beteiligen wollen. haben bis spätestens Mittwoch, den 31. De⸗ ember d. J., während der Geschästsstunden
ei der Gesellschaft oder bei F W Krause CK Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschatt auf Aktien, Berlin W. 8. Behrenstraße 2, oder bei der Teutschen Länderbank A⸗G., Filiale Hamburg, Hamburg, Börsen⸗ brücke 2, ihre Aftien oder den Hinterlegungeschein eines deutschen Notars oder einer Reichs bankstelle über die Aftien mit einem dop—⸗ welten Nummeinverzeichnis zu hinterlegen. Die eingereichten Aktien bezw. Hinter— legungsscheine bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwahrung der Emofangsstelle. Aspe, den 13 Dezember 1924. Der Vorstand. Heyland.
do? lo
Deutsche Wald und Holz⸗ Industrie Attiengesellschast, München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit U einer in den Räumen des Notariats künchen V. München, Karlsplatz 10, staltfindenden außer ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Samstag, den 2. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, eingeladen
. Tagesordnung:
Vorlage der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. J. 24 mit Prüfungs— bericht
Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark Zusammenlegung auf 100 000 GM. Einziehung der Vorzugsaktien).
Eihöhung des Grundkapitals um bis 80 C0 G-⸗-M. unter Ausschluß des geletz lichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. ,, (u. a. S8 V und ) b. Wahl des Aussichtsrats.
Diejenigen Attionäre, welche an ohiger
ersammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien bezw. Interimescheine oder die Vescheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien bezw. Interimsscheine bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der außerordentlichen Generalversamm— lung bei der Gesellschaftt selbst oder
bei dem Banthause H. Aushaeuser, München, Löwengrube 20,
bei der Bayerischen Girozentrale, München, Brienner Str. 49,
bei dem Banthause Hardy C Co, Berlin, Markgrafenstr 6,
bei dem Banthause Eichborn & Co. Breslau, Blücherplatz 13.
einzureichen. Im übrigen wird auf §5 XI der Statuten verwielen
München, den 12. Dezember 1924.
Der Vorstand. Graf Eugen von Quadt.
(S5 180 Zufolge Generalversammlungebeschluß vom 19 Mai 1924 wurde das seitherige Grundkapital von Æ 3000 000 Stamm aktien Papiermaif, bestehend aus 2000 Stück Inhaberaktien zu je 4 10900. mit den Nrn. 1 - 2000 und 200 Stück Inbaberstamm⸗ aftien zu je Æ 5000 mit den Rrn 2001 bis 2269, auf Goldmark umgestellt der⸗ gestalt. daß die Attien zu Æ 1000 auf A 20 und diejenigen zu Æ b000 auf 4 100 abgestempelt werden. Win fordern unjere Aktionäre auf ihre Mäntel samt Zinsbogen innerhalb 4 Wochen vom Tage der Ausschreibung an gerechnet. bei der Bayer. Vereinsbank Filiale Bayreumh zur Abstempelung einzureichen. Bahreuth, den 13. Dezember 1924.
Vaumaterialien⸗Handels⸗; gesellschaft Akt. Gef.
Der Vorstand. Fr. Taufer. ðh 26h] Trumann⸗Werke Aktien⸗ gesellschast zu Aschersleben.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. De⸗ zember 1924, Vormittags 12 Uhr, in Aichersleben, im Gebäude der Ascherg— lebener Bant Rasmussen & Co.,, Com- manditgesellschaft, ftattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der zum 30. April 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnunge bilanz sowie des vom Vorstand und Auf—⸗ sichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassuna über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußsassung über die Umstellung des bisherigen Papiermartkapitals der Gesellschaft auf Goldmark, Erteilung der Eimächtigung an den Vorstand, die zur Durchührung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aende⸗ tungen der Generalversammlungs— bejchlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen. 3. Neufassung der Satzungen. 4 Zuwahl zum Aufssichtsrat.
Attionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien mit Nummein⸗ verzeichnis oder die über die Aktien lauten— den Depotscheine bei der Ascheislebener Bank Raemussen C Co.,, Commandit- gesellichatt zu Aichersleben oder einem deutschen Notar während der üblichen Ge— schäflsstunden zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum 23. Dezember 1924. Aschersleben, den 13. Dezember 1924 Trumann- Werke Aktiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Nicolaus Rasmussen, Vorsitzender.
503 Holzverwertung Aktiengesellschast, Worms.
Die zum 30. Dezember 1924 einbe— rufene außerordentliche Generalversamm— lung findet nicht statt.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 8. Jannar 1925, Nachmittags 2, 30 Uhr, in Sitzungs— aale der Landelekammer in Worms statt— findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Beschlußsassung über die Goldmarkeröffnungebilanz per
Akttiengesellschaft, Vad Salzuflen.
186509) Verghau⸗⸗ Aktien gesellschaft „Baherland“, Mitterteich.
Die Aktionäre werden zur ause rordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 31. Dezember 1924, Vormittags 19 uhr, im Klostergasthof zu Waldsassen eingeladen
Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz nebst Bericht des Vorstends und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Goldmarkbilanz.
Aenderungen des § 4 der Satzungen, die sich aus den Beschlüssen zu 1 und 2 ergeben.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher seine Aktien spätestens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung (lalso bis zum 28. Dezember 1924) beim Vorstand sormgerecht angemeldet hat. — Die Anmeldung erfolgt durch Vorzeigen der Aktien beim Veorstand in Steinmühle, Post Mitterteich (Oberpfalz), wobei ein Nummernverzeichnis zu übergeben ist oder durch Vorlage emes notariellen bezw. ge⸗ richtlichen Zeugnisses, welches die Nummern der Aktien enthält, oder durch Vorlage einer einfachen Bankbestätigung mit Num⸗ mernverzeichnis, daß die Aftien hinterlegt sind. Gegen rechtzeitige Vorlegung eines der ecbengenannten Ausweise beim Vor stand der Gesellschaft in Steinmühle Post Mitterteich (Oberpfalz), erhalten die Aktio⸗ näre Eintrittskarten, welche die Höhe der Stimmberechtigung enthalten.
Steinmüů den 13. Dezember 1924. Martin hendner, Vorsitzender.
85518 Wilhelm Plaßmann, Aktien ⸗ gesellschast, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der auf Freitag, den 2. Ja⸗
nuar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im
Sitzungslaale der Dresdner Bank, Filiale
Hannover, Rathenauplatz 4, anberaumten
2. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Be—⸗ schlußfassung über dieselben.
Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats. Vergütung an den Aussichtsrat. Vorlegung der Eröffnungsgoldmark⸗ bilanz ver 1. Januar 1924. Beichlußfassung über Umstellung des
Aktienkapitals durch Herabsetzung des
Nennwerts der Aktien.
Statutenänderungen, und zwar §§ 4
und 18.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der
Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗—
tionäre berechtigt, welche bis zum Meitt⸗
woch, den 31. Dezember 1924, ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft in
Bielefeld deponieren oder die Hinterlegung
derselben bei der Niedersächsischen Bank
Filiale der Dresdner Bank. Bückeburg, oder
einem deutschen Notar durch Bescheinigung
nachweisen.
6.
Bruns, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
(865213 Hoffmann's Stärkefabriken
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. November d. Is. hat
da bd Goldmarkeröffnungsbilanz Der L Januar i924.
Attiva. Grundstücke. Gebäude .. Maichinen . Modelle .. Werk euge. Kassabestand Effekten .. Vorräte .. Debitoren
4 412 347 1211449 681 415 1 J 14334 o6 203 138098 58h 299
4342 03
9 9 9 9 9
ld ISI ISI IISIX
Passiva. Aktien kapilal ; Relervefonds 822 ö
3 9000 000 H00 000 42053154
. 342 03 15a Maher & Schmidt Schleifmaschinen.
u. Schmirgel⸗Werke A. G., Offenbach am Main.
Ið 4 6ðh Kraftwerk Dießfurth Aktiengesellschaft.
Goldmarteröffnungsbiianz per 1. Januar 1924.
Aktiva. M. Grundstücktonto . . 000 Gebäudetonto . 3000 Maschinenkonto. 11300 Baumaterialkonto 200 Wasserkraft 420009
562 500
Va fsiva. Aktienkapitalfonto: a) Stammaktien. b). Vorzugsaktien. Kreditorenkonto ...
Re servefonds .... 900
62 500
Weiden, den 4. Dezember 1924. Keaftwerk Diesfurth A.-G. Der Vorstand. Trintlein.
1. Januar 1924 sowie Entgegennahme des Prüfungsberichts des Vorstands und des 1 über den Her⸗ gang der Umstellung, gemä 13 hr . 9g, gemäß 5
Beschlußfassung über die Umstellung des Eigen lapitals, und zwar:
a) der Vorzugsaktien,
b der Stammaktien. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm aktien.
Beschlußfassung über Kapitalerhöhung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts und Festsetzung des Aus—⸗ 6 um bis zu G⸗Mk 150000. Beschlußfassung über Aenderung der Firma und Verlegung des Gesell— schastssitzes.
„Aenderung der 8§5 1 (Sitz der Ge⸗ sellschaft) und 4 (Gesellschaftskapital) der Satzungen.
Aussichtsratewahlen.
„zestsetzung der Vergütung für den Aufsichterat.
„Aenderung der Satzungen gemäß den vorstehenden gefaßten Beschlüssen.
„Ermächtigung des Aussichtsraig, noch weitere Aenderungen in der Fassung vorzunehmen, falls solche vom Re⸗ gte er verlangt werden.
u Ziffer 3 findet neben dem Be— schluß der Generalversammlung eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ . und der Vorzugsaktionäre att.
12. Verschiedenes.
Die an der Generalversammlung teil.
nehmenden Aftionäre müssen spätestens
am vierten Werktage vor der Generalver—
jammlung ber
der Gesellschaftsfasse in Worms,
der Vereinsbant E. G. m. b. H. in Worms oder
einem deutschen Notar
a! ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Attien oder darüber lautende
Hinlerlegungsscheine hinterlegen. ,
Worms, den 15 Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
u. a. die Umstellung unseres Stammaktien⸗ kapitals von 71 000 000 Papiermark auf 4260 000 Goldmart, eingeteilt in Stück 71 000 Aktien über je 66 Goldmark, be⸗ schlossen. Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗ aktionäre au, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung auf den Goldnennwert von G⸗M. 66 in der Zeit bis zum 20. Januar 1925 ein⸗ schlieslich außer in Bad Salzuflen bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, in Bielefeld bei der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld, während der üblichen Geschästsstunden mit einem doppelt autzgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen auegestellten Empfangs bescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeiger der Empfangebescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, entgegengenommen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorautsichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungesfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Bad Salzuflen, im Dezember 1924. Hoffmann's Stärkefabriten Attien⸗ gesellschaft. L. Hoffmann. Engelke.
852227 Einladung.
2 Uhr, im Hotel „Blauer Stein“,
Meißen. Theaterplatz, stattfindenden Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für das erste Geschäftejahr und uber die Gewinn⸗ verteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über die Goldmark eröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924 Umstellung, Herabsetzung und Zu⸗ sammen legung bezw. Kraftloserklärung der Aktien, Duichsführung dieser Be⸗ schlůsse⸗
Satzungsänderung, Berichtigung von Satz 1 und ? in 5 entsprechend dem Umstellungsbeschluß.
5. Aussichtsratswahl und Festsetzung der Vergütung an denselben.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aftien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein spätestens am 3. Januar 1925 bei der Gesellschaft hinterlegt werden.
Meißen, Sa., den 10 Dezember 1924.
Getreide⸗ und Dünger⸗ Credit Aktiengesellschaft.
(85 1596
Astrawerke Aktiengesellschaft, Chemnitz. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschast vom 21. September 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 17 000 000 Papiermark auf 340 000 Goldmark, eingeteilt in 17 000 Stück Aktien über je 20 Goldmark, beschlossen. Dem Beschlusse entsprechend sollen die bisherigen über 1000 Papiermark lautenden Aktien auf solche über 20 Goldmark um⸗ gestempelt werden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Goldnennwert in der Zeit vom 15. Dezember 1924 bis zum 31. Januar 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Chemnitz, Dresden oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestemxelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangebescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein reichungsstellen geschieht. Ersolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Propision in An⸗— rechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗— zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chemnitz, Chem⸗ nitz, Johannisplatz 4, entgegengenommen. Chemnitz, im Dezember 1924. Astrawerke Attiengesellschaft. Greve.
85207] Schnellpressenfabrik Attiengesell⸗ schaft Heidelberg zu Heidelberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Sonnabend, den 3. Januar
1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen der Richard Kahn G. m.
b. H. zu Berlin W. 10, Hohenzollern⸗
straße 20, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗— schäfteberichts für das Jahr 1923, Beschiußfassung hierüber sowie über die Verteilung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 1. 1925 nebst Prü⸗ fungebericht des Vorstands und des uh chtzratz.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröff nungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals.
Satzungsänderungen (8 3 Grund⸗ kapital, 12 Besugnisse des Vor⸗ stands, 20 Aussichtsratstantieme, §z 23 Stimmrecht) unter getrennter Abstimmung der Akltiengattungen.
6. Abänderung des Interessengemein⸗ schaftẽvertrags.
7. Aussichtsratswahlen.
Zu der Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens bis zum 30. De⸗ zember 1924 in den üblichen Geschälts⸗ stunden bei der Gesellschaftstasse oder bei dem Bankhause Alexander Loewenherz
Nachfolger zu Berlin N, Am Kupfer⸗
graben 4, oder bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale
Mannheim, .
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil. nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbant oder eines Notars
hinterlegen.
Heidelberg, den 12. Dejember 1924
Der Aufsichtsrat.
Umiere Aktionäre werden hiermit zu der am S8. Januar 1925, Nachmittags
kee wdensahyrir onservenfabrik Seehansen⸗Alt Attiengesellschaft, ö See haufen ⸗ Altmark.
Austerordentliche Generalverjamm⸗ lung am 7. Januar 1925. Nach. mittags 25 Uhr, in Seehausen⸗Alimam Würzburger Hof ⸗
Tagesordnung: Herabsetzung dez
Grundkapitals durch Einziehung von Altien.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind dielenigen Aftio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar aut gestellte Bescheinigung über die Hinter legung der Aktien bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Oek.- Rat Dr Felir Hoesch.
84731 . Hessische Ziegeleien und Kalk⸗ werke Aknengesellschaft, Caffel.
In der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist das Grundkapital von 2000 000 (Papiermark) auf nom. Goldmark 160 000 umgestellt worden. Es ist eingeteilt in 2006 Stück auf den Inhaber lautende gleichberechtigte Stamm⸗ aftien zu je c 80. Wir sordern unsere Aftionäre hiermit auf, ihre Attien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen big zum 1. April 1925 bei dem Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel einzureichen. Je eine Aktie im Nennwert von je Æ 1060 wird gegen eine neue Aktie von je AÆ 80 umgetauscht. Attien, die nicht recht zeitig eingereicht sind, werden gemäß § 296 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt und die neuen Aktien gemäß § 290 Abs. 3 ver⸗ wertet
Cassel, den 10. Dezember 1924.
Der Vorstand.
85247)
Wir laden unsere Aftionäre zu der am
Dienstag, den 39. Dezember 1924,
Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der heinischen Creditbank
Mannheim, Abteilung Breitestraße L 1.2,
stattfindenden austerordentlichen Ge⸗
ueneralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Umwandlung der Æ 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst
1 des Vorstands und ufsichtsrat.
Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung.
„Erhöhung des Grundkapitals um G⸗M. 40 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Vorzugsaktien.
Ausgabe von Genußscheinen.
Aenderung des Gesellichats vertragg (865 4, 19 und 23, den Beschlüssen zu Ziffer 38, 4 und 5a entsprechend, § 22, Bestimmungen über Bilanzierung).
Neuwahl des Augssichtsrats
„Ermächtigung des Vorstands, alle zur Durchführung der Umstellung und Kapitalerhöhung erforderlichen Ver einbarungen zu treffen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aftien oder eine notarielle
Bescheinigung bis spätestens 29. De—⸗
zember 1924 bei der Gesellschaftskasse,
der Rheinischen Creditbank Abt.
Breitestraße L. 1. 2, Mannheim,
oder bei der Rheinischen Creditbank
Filiale Baden⸗Baden zu hinterlegen.
Mannheim, den 12. Dezember 1924.
Lud. Oppenheimer Söhn
2 9 .
Bauer.
183658]
Megola⸗Motoren⸗Akbtien⸗ gesellschast in München.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der
am 5. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, . in den Amtsräumen des Notariat München 11. Neuhauser Straße 6 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— Frechnung sür das Geschästsjahr 1x28. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bejichlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Beschlußfassung über die Nicht. ausführung und den Widerruf tes noch nicht durchgeführten Attien⸗ kapitalerhöhungsbeschlusses vom 1. Te⸗ zember 1923 und dementzprechende Satzungsänderung des § 3 der Satzung.
6. Wahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche sich an der General.
versammlung beteisigen wollen, haben ihre
Aktien bis spätestens 2. Januar 1926 ein—
schließlich bei obigem Notariat oder bei
der Geschäftskasse unseres Unternehmens,
München, Grünwalder Straße 164, ju
hinterlegen.
München, den 9. Dezember 1924.
Der Vorstand der
1.
2.
Richard Kahn, Vorsitzender.
Megola⸗Motoren ⸗Attiengesellschaft, München.
w.
Rein horst. H
6b iche Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschast in Dresden. Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 27. Oftober d J. hat ve. sossen, das Aktienkapital auf Goldmark z zb0 um sustellen derart. daß der Nenn⸗ wert jeder Aktie auf Goldmark 50 er⸗ aßigt wird. . Auslührung dieses Beschlusses andern wir hiermit unserg Aktionäre aul hie Äkrien umgeßend. spätestens bis zum zi. Januar 1925, zwecks Abstempelung bei unserer Gelellschafte kasse, Berlin W. 9, Königin / Augusta⸗ Straße 10—11, ein- ichen. i e eden / ertin⸗ den 12. Dez. 1924. Der Vorstand. Schersath. Dürholz.
5221] burn emeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für Seer, Fluß und Land- transport in Dresden.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober d. J. hat be⸗ schlosen, das Aktienkapital auf Gold⸗ mark 1333 5900 umzustellen derart. daß der Nennwert jeder Aktie auf Goldmark 400 ermäßigt wird. J
In Äusführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien umgehend. spätestens bis zum zl. Januar 1925, zwecks Abstempelung bei unserer Gesellschaftskasse Berlin W. 9 Königin⸗Augusta⸗Straße 10—11, einzu⸗ eichen.
⸗ eden wer ten, den 12. Dez. 1924. Der Vorstand. Reinhorst. Scher sath. Dür holz.
— —
12465 Bekanntmachung.
Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Afttionäre der streis Oldenburger Eisenbahngesell⸗ schast hiermit auf Dienstag, den e0. Januar 1925, Vormittags 111 Ühr, nach Oldenburg i. Holstein, Sitzungssaal des Kreishauses, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 1. 1. 1924 einschlienlich des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratt.
2. Beschlußfassung über Beendigung des laufenden Geschäftsjahres mit dem 31. Dezember 1924 und Verlegung künftiger Geschäftssahre auf das Kalenderjahr (entsprechende Aende⸗ rung des 5 18 des Gesellschafts— vertrages).
„Bestätigung sämtlicher Beschlüsse der Geneialversammlung, soweit sie nach dem 1. 12. 1923 gesaßt worden sind, und zwar:
a) Genehmigung des Jahresberichts für 1922
ö Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗- und Verlustrechnung für das Bemriebejahr 1922 sowie Entlastung des Vornands,
e Wahl von drei Aussichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausscheiden⸗ den Herren:
aa) Amterat Johannsen, Eutin,
bh, Hofsbesitzer Stockmann, Hof Altona,
ce Buchdruckereibesitzer Ehlers, Neu. stadt 1. H,
d) Genehmigung des Jahresberichts für 1923.
e Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebejahr 1923 sowie Entlastung des Vorf a ds.
c) Wal von drei Aufssichtsratsmit- , an Stelle der ausscheidenden
zw. freiwillig ausgeschiedenen Herren:
aa) Gutebesitzer von Lassen Siggen, bb) Gutsbesitzer Feddersen, Rosenhof, ec, Gewerkschaftssekretär Evers,
ldenburg,
g) Betriebsführung der Kreis Oldenburger Eifenbahn,
h) Festjetzung der Tagegelder für Voꝛstande und lufsichte rate mitglieder Bestätigung generaliter samtlicher seit Regrünzung der Gesellschaft gefaßten Beschlüsse der Generalversammlung
„Aenderung des 5 30 Abs. 4 des Ge⸗ sellschaftevertrags dahingehend, daß dem Abjatz 4 der folgende dritie Satz zugefügt wird: „Das gleiche gilt für den preußischen Staat?“
Neuwahl eines Außsichtsratsmitglieds an Stelle des sein Amt niederlegenden Regierungepräsidenten Dr. Johanßen in Schleswig.
Aktieninhaber, die der Generalversamm⸗
lung beizuwohnen beabfichtigen, haben ihre ltien entweder spätestens 2 Stunden vor
r Versammlung bei der Gesellschaftsfasse
Dä. die Kreitzkommunalfasse des Kieises Oldenburg in Oldenburg. Holstein. Kreit⸗ aus) oder svätestens am dritten Tage vor
1 Versammlung bei der Kreis sparkasse
n Bldenburg i. Holst. oder bei einem otar zu hinterlegen
Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den
1. 1. 1933 jowie der dazugehötige Prü⸗ ungsbericht des Vorstands. ferner der nüsungebericht und die Bemerkungen des ussichitzrats hierzu werden in der Zeit kom 3. bis zum. 19. Januar 1525 im Seschãftů raum der Gefellschast. Zimmer zj, es Kreishauses zu Oltenburg i. Holst. während der Geschäftessunden. Vormit agg n 8 bis 12 Uhr. Nachmittags von it is Hz Uhr, zur Einsicht der Aktionäre aueliegen
Hof Altona in Holstein, den 11. De⸗
zember 1924. Der Aufsichtsrat der reis ldenburger
Eisenvahn⸗Gesellschaft, A. G.
85 oh] Vereinigte Fichtelgebirgs⸗ Granit⸗, Syenit. ; Marmor⸗ werke A. ⸗ G., Wunsiedel.
Gemän. Generalversammlungebeschluß vom 1. 11 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien unter Berücksichtigung der im solgenden gemachten Angaben zur Abstempelung an die Oberfränküche Bank Hartlaub C Co.,, Kommanditgesellschaft, Selb, Bavern, bis zum 1. März 1925 einzureichen. Tie Aktien im Nennwert von Papier marf 1000 werden auf Goldmark 120 herabgestempelt Demgemäß sind von sämtlichen Papier markaktien die Mäntel und die Tividenden⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis an obige Bant ein—⸗ zureichen, widrigen alls in Gemäßheit von §z 17 Abs. 1 und 2 der V. O. zur Durch⸗ führung der V⸗O. über Goldbilanzen vom 28. März 1924, verbunden mit § 219 Abs. 1 und 2 des Handelegesetzbuchs, die Kraftloserklärung der Aftien erfolgt. Wunsiedel, den 1. November 1924. Der Vorstand.
Einladung der h048
Märkischen Landwirtschaftlichen Zentrale A. G.,
Hagen i. Westfalen.
Wir saden hiermit unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung aur Samstag, den 3. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Concordia in Hagen 1. W., Coneordiastraße 9, ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1923. 2. Geschäftsbericht. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Satzungsänderung:
a) Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark
b) Zusammenlegung der Aktien.
c Aufnahme der Bestimmung daß die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen von der Hinter⸗ legung der Aktien bis zu einem be⸗ . Zeitpunkt vor der Ver⸗— ammlung abhängig ist.
d) Festsetzung der Vergütung des Aujsichtsrats auf einen bestimmten Mindestsatz
b. Verschiedenes.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach § 265 Abs. 3 des H.⸗-G.⸗B. die An⸗ meldung zur Teilnahme an der General— verlammlung spätestens am 3. Tage vor der Versammlung erfolgen muß. Dem entsprechend bitten wir unsere Aktionäre, die teilnehmen wollen, uns davon bis spätestens den 31. Dezember 1924, unter Angabe der Nummern der von ihnen ver⸗ tretenen Aktien, Mitteilung zu machen.
Zur Erleichterung des Nachweises ihrer Vertretungsmacht bitten wir, mit der An— meldung gleichzeitig die Hinterlegung der vertretenen Aktien bei uns vorzunehmen.
Hagen i. W., den 12. Deiember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Sido m
In den Generalversammlungen vom 5. Mai 1924 ist die Fusion der Bremer Lederhandelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen Aktiengesellschaft mit der Bremer Leder Import und Export Aktiengesellschaft in der Weise be⸗ schlossen worden. daß die Bremer Leder⸗ handelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen Aktiengesellschaft ihr gesamtes Gesellschafte⸗ vermögen auf die Bremer Leder Import⸗ und Export Aktiengesellschast überträgt, daß dagegen die Liquidation der Bremer Lederhandelsgesellschast Wilhelm Nieo⸗ laysen Aktiengesellschaft unterbleiben soll. Hierfür gewährt die Bremer Leder Import- und Export Aktiengesellschaft den Akticnären der Bremer Lederhandels⸗ gesellschaft Wilhelm Nicolaysen Attien⸗ esellschalst 14 000 Goldmark in ihren gie Es entfallen auf je 10 000 Aktien der Bremer vederhandelsgelellschaft Wil⸗ helm Nicolaysen Aktiengesellschaft, lautend über 1000 K, 1 Aktie der Bremer Leder Import⸗ und Export Aktiengesellschast, lautend über lo⸗(0 Goldmark. Die Bremer Leder Import, und Export Aktien⸗ gesellschaft trägt hinfort die Firma Wiihelm Nicolaysen Aktiengesell⸗
schaft. lt Beschlüsse sind am 1. Juni 1924 in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre der Bremer Lederhandelsgesellschaft Wil⸗ helm Nieolaysen Aftiengesellschaft jpätestens ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 15. Februar 1925 bestimmt worden.
Die Aktionäre der Biemer Leder⸗ handelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen Aktiengesellschaft werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungeschein bis spatestens den 185. Februar 1925 bei dem Vorstande ein⸗ zureichen.
Mit Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie mit eingereichten Aktien, welche die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge—⸗ stellt werden, wird gemäß § 290 P.⸗G.- B. verfahren.
Bremen, Hankenstr. l / 2, den 10. No⸗ vember 1921.
Der Vorstand der
Wilhelm Nicolaysen
185243 Ba saltlava⸗Aktiengesellscha ft Mayen. Nachtrag zur Tagesordnung zun General⸗ versammlung am 4. Januar 1925, Vor⸗ mittags 19 Uhr. 7. Uebertragung von Namensaktien nach S§ 6 der Satzungen. Mayen, den 12. Dezember 1924. Der Vorstand.
184262 Grundstücksgesellschaft Friedrichstr. 152 A. G. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Kassakonto . 7,28 Grundstücke konto: Anschaffunge preis S6 000, — Unterschied gegen den heutigen Wert 394 912.72 480 912,72
480 920, —
A480 000, — 920 —
480 920, — Berlin⸗Steglitz, den 18. Juni 1924.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Emil Schneider. Julius Ernst Jonas.
1842564. „Pietoria“
Sande ls⸗Actien ⸗ Gesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Kassakonto. Grundstückskonto: Anschaffungspreis 24 700, — Unterschied gecn den heutigen Wert 176 181 04 200 881, 04
Passiva. Aktien kapitalkonto ..... w,
Kreditoren 2 00 8827, —
Berlin-Steglitz, den 18. Juni 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Emil Schneider. Julius Ernst Jonas.
842651
„Türkisches Zelt Hausuverwertungs⸗
Attiengesellschaft Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Kassakonto Grundstückskonto: Anschaffungspreis 33 600, — Unterschied gegen den heutigen Wert 69 163, 02 102 763,02
102 765, 19
100 900, — J .
TN v Berlin⸗Steglitz, den 18. Juni 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Emil Schneider. Carl Schneider. 1841951 Eröffnungsbilanz in Goldmark
der Metropol ⸗ Theater Attien⸗ gesellschaft vom 1. Fanuar 1924.
G. Mk.
5 205 148 345
va.
Pa Aktienkapitalkonto mn . Kreditoren
. . Bassiva. Aktienkapitalkonto; ..... Kreditoren ...
Aktiva. An Fundus . . An Kasse und Bankguthaben An Tebitoren K An Effekten und Kaution.
1693 551
Passi va. Per Eigenkapital (Grund⸗ wönnn;,;,,, Kreditoren .. Reservesonds.
100 000 568 52 983
193 b51 Metropol Theater Aten gesenichast.
entz.
184190 Poriland⸗ Cementwerke Heidelberg ⸗ManQuuaruuuuQuuiu Actiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Jannar 1924.
K
116764
b 67 680 19463 467 896 3 833 671
11 174 574 36 490
2 197 539
Vermögen. Barbestand, Wechsel und Wertpapiere ö. Beteiligungen Hypotheten und Patente . Vorräte aller Art Liegenschasten, Gebäude, Ma⸗ schinen und Gerätschasten Bürgschaften ..
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital: A4 Stammattien 19 800 000 Vorzugsaktien 190 000
Relervefonds Teilschuldverschreibungen Friedrich Schott. Stiftung Wilhelm Meiz⸗Stiftung Hypotheken und Werk- r g feen Gläubiger ... Bürgschaften ..
19 900 000
S04 870 304 209
32945 33 237
369 095 713 701 36 490
22 197 53911 In den Aufsichtsrat wurden neu hin⸗ zugewäblt die Herien: Direktor Dr. Carl Schneider, Stuttgart, Dr. Arnold Frese, Bankier, Köln am Rhein, Direktor Erwin Selck, Frankfurt am Main.
5250] Polyphonwerke Aktiengesellschaft. Gemaß §5 244 O⸗G- B. wud hier curch bekanntgemacht, daß durch Generalvei— jammlungsbeschluß vom 6. März 1923 der Bankser Hans Arnhod in Rerlin und durch Generalversammlungebeschluß vom 1 Deijember 1924 der Geheime Negierungs⸗ rat Dr Hermann Paasche in Reckar— gemünd in den Aufsichtsrat gewählt worden sind Leipzig⸗Wahren, im Dezember 1924. Polyphonwerke Attiengesellschaft. Borchardt
80249 ;
Cor ettfabrik Karl Riese A. G. Göppingen.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 5. Ja nuar 1925, Vormittags 11 Uhr,
(S85211] Archiv für Welthandel
Attiengesellschaft, Berlin. Goldmarteröffnungsbilanz am 1. April 1924.
1M 3 Aktiva. Kasse . 8 701, 72 Ban guthaben ꝛe. . 65 08h. 34 Debitoren ...
205 512,50 Inventar
2217. —
Vorräte. 90 000 — 37151666 224 000. — , 147 516 66
3715165566
Passiva. Aktienkapital Kreditoren
84679 Zeichenbedarf Aktien ⸗Gesellschaft,
München. Goldmarkbilanz per 1. Zanuar 1224.
im Sitzungssaal der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgejsellichaft auf
Aftien
2. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sich arats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1 Januar 1924 nebst Prüfungs⸗ berichts der Verwaltung zu Bilanz und Umstellung. Beschlußfassung über Goldmarkbilanz und Umsiellung durch Ermäßigung des Stammkapitals.
„Aenderung der Satzung: §§ 5, 22,
30 (Grundkapital Stückelung. Weg⸗
fall der Vorzugeaktien).
Gesonderte Abstimmung derStamm⸗ und Vorzugsaktionäre, soweit er⸗ forderlich.
b. Aussichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien spätestens am 2. Januar
1925 bei der Gesellschaft oder bei der
Darmstädter und Nationalbank. Filiale
Stuttgart, und deren württembergischen
Niederlassungen zu hinterlegen. Göppingen, im Dezember 1924.
Der Vorstand. Riese.
85270 Die Generalversammlung unserer Aktio⸗
näre hat am 11. August 1924 beschlossen,
das Aktienkapital zu ermäßigen in der
Weise, daß der Nennwert der Aktien von
Papiermarlk 5000 auf Goldmark 20 herab⸗
gesetzt und daß alsdann die Zahl der
Aktien um 9017 Stück verringert wird. Die Aktionäre haben infolgedessen ihre
Attien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗
rungescheinen bis zum 20. März 1925 bei
der Bremen-⸗Amerika Bank Aktiengesell⸗ schafst, Bremen, Wachtstraße 32, einzu— reichen und erhalten auf je 4 Attien
à Papiermark bobo eine Aktie über Gold⸗
mark 20. Soweit von Aktionären ein⸗
gereichte Aktien die zum Eirsatz durch neue
Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen
gewährt die Gesellschaft Anteilscheine oder
Genußscheine auf Antrag, jedoch nicht
über einen geringeren Nennbetrag als
Goldmark 5. .
Aktien, die bis zum Ablauf der oben festgesetzten Frist nicht eingereicht werden jowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien eiforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaßft nicht zur Veiwertung zur Verfügung gesiellt werden, werden für kraftlos ertlärt.
Bremen, den 12. Dezember 1924.
„Stens“ GElektro⸗Vau⸗ & Handels A. G.
Der Vorstand.
lsst! Traine C Hauff Akiiengesellschaft in Mainz.
Aufforderung.
Die Gesellschast hat in ihrer General versammlung vom 21. November 1924 beschlossen, ihr Grundkapital auf. Gold= maik 191 500 zu ermäßigen Die Er— mäßigung erfolgt durch Verminderung der
ahl der Aftien in der Weise, daß an
telle von diei Aktien über je 1000 4 Nennbetiag eine neue Aftie im Nennbetrag von 20 Goldmark nitt und an Stelle von drei Aktien über je 10000 Papiermaik Nennbetrag zehn neue Aftien im Nenn⸗ betrage von je 20 Goldmark treten.
Die Umstellung des Vorzugsaktien— kapitals ist in der Weise geregelt worden, daß 1650 Stück zu je 1900 Papier mark eingezogen und die restlichen 550 Stück auf einen Nominalwert von je 10 Gold⸗ mark abgestempelt wurden.
Die Aktionäre werden aufgefordert. ihre Aktien nebst Gewinnanteil. und Erneue⸗ rungsscheinen unter Beifügung eines Nummeirnverzeichnisses zum Zwecke der Durchführung obigen Beschlusses spätestens bis 238. Februar 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz, ein— zureichen. Der Umtausch der am Schalter eingereichten Stücke erfolgt propisionsfrei
Auf die Rechtsfolge des § 17 der zweiten Durchsührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung wird hingewiesen. Von je drei eingereichten Aktien über 1000 bezw. 10 000 1 werden zwei Aktien von der Gesellschaft zurückbehalten und eine bezw. zehn andere Aktien je mit einem Aufdruck über den Goldmarkwert und die Gültigkeit versehen. Der Ausgleich bei Aktien, deren Zahl zum Erwerb von einer neuen Aktie nicht ausreicht, wird auf An— trag von der Gesellschait besorgt.
Attien. die bis zum 28. Februar 1925 nicht eingereicht sind. werden für kraftlos erklärt werden.
Mainz, den 26. November 1924.
tockmann, stellvertr. Vorsitzender.
Aktiengesellschaft zu bremen.
Heidelberg, den 27. November 1924. Der Vorstand.
Filiale Stuttgart., stattfindenden ; Henne,,
Kreditoren Steuerrũcklagen.
2
Attiva.
Barbestand 203 9
Waren und Debitoren 25 459 91
Inventar..
1 1 1 1 27 673
assiva. 96 299991 63 46 461033 20 000 —
Tos sõ Der Vorstand. Otto Schiller.
Der Aufsichtsrat. Dr F. Diepen horst.
Reierve fonds Aktienkapital
85266 Trapp Münch Aktiengesell⸗ schaft, Friedberg / Hessen.
Die außerordentliche Generaspersamm⸗ lung der Gesellschaft vom 25. November 1924 hat unter Genehmigung der unten⸗ stehenden Goldmarteröffnungsbilanz die Ermäßigung des Grundtapstals der Ge—⸗ sellschast von A 7 300 000, bestehend aus 7000 auf den Inhaber und über je nom. 4 1000 lautenden Stammaktien Nr. 1 bis 7000 und 300 auf den Inhaber lau⸗ tenden Vorzugsaktien über je nom. A000 Nr. 1 — 306 auf 280 00 Goldmark be⸗ schlossen, und zwar derart, daß der Nenn⸗ betrag jeder Stammaktie von AÆK 1000 auf 40 Goldmark umgestellt wird, während die bisherigen A 300 000 Vorzugsattien gemäß § 4 der Satzungen eingezogen werden. Das Grundkapital ist somit zer⸗ legt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1— 7000 zu je 40 Goldmark Nennbetrag. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amts— gerichts Friedberg in Hessen eingetragen. Die sämtlichen Stammattien sind zum Vandel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen. Das Geschäfts jahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr In der Geneialversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme Aus dem Reinge— winn sind zunächst 5 ½ dem gesetzlichen Reservesonds so lange zu überweisen, als dieser noch nicht den 19 Teil des Grund⸗ kapitals überschreitet. Sodann sind etwaige geletzliche oder vertragsmäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu berücksichtigen. Von dem verbleibenden Betrage sind his zu 400 des Grundkapitals zur Verteilung an die Akttonäre zu verwenden Von dem verbleibenden Betrage zuzüglich et⸗ waiger Tantiemen von Vorstand und Beamten erhält der Aufsichtsrat eme nach § 245 H-⸗G-⸗B. zu berechnende Tantieme von 10060 bezw. 129. des Reingewinnes. Der dann noch verbleibende Betrag steht zur Verfügung der General versammlung.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Tanuar 19241 lautet wie solat:
Aktiva. Grundstůcke .. Gebãude ... Mobilien. .. Maschinen .. Vorräte 9 Kasse und Postscheck Wechsel Wertpapiere Debitoren
Goldmark 0000 200 000 10000
25 000
54 964 2298
21
! 28 914
371 193
11 S81IIIIC
N o Ido
—
Passiva. Aktienkapital! .... Reservefondd⸗
Kreditoren einschl. Rück k
280 000. 28 000
.
63 es 371 195 08
Die Bewertung der Aktivposten ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Gold⸗ bilan werordnung und des 5 4 der zweiten Durchführungs verordnung erfolgt
Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien auf., die Mäntel is spätestens zum 8. Jannar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Friedberg in Dessen oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin zum Zwecke der Abftempelung auf je Gold⸗ mark 40 einzureichen
Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstempe⸗ lung einreichen, haben die hierdurch ent stehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Voraussichtlich fünf Börjsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der ÄÜktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitwunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden
Friedberg in Sessen, den 14 De⸗ zember 1924 . Trapp & Münch, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Op fermann.
C. Heeger.