1924 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

6 . *

*

er e nphelsaisth 8 R 26 ö; In das elsregister r. 21 ist am 5. 12. 1924 bei der Schneidemaschi nen⸗ abrik Graff & Stein. G. m. b. H. itten, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wittener Handel sgesellschaft mit beschränkter Haftumg in Witten. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art. Die J. ist aufgelöst. Die bisherigen chäftsführer von der Nahmer und Luck. aus sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder iquidator ist zur selbständigen Vertretung ber Firma ö Amtsgericht Witten.

e n, bares rei, , fl , In unser mdelsregister i ente bei Nr. 48 Firma Carl, Fruntke's Nachf. Inh. Berthold Scheike in Wohlau 8 eingebragen worden: Die Firma ist er⸗

n. n e rich Wohlau, 24. 11. 1924.

Wollin, Eomm. 84499

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. M eingetragenen Firma Alfred Ebeling, Inhaber Walter Lippert in Wollin (Pomm.), folgendes eingetragen: Die Firma ist geandert in Walter Lippert.

Wollin, den 9. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Fan ow. S4 500] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Dezember 1974 unter Nr. 45 die Firma „Anton Sielaff in Zanow“ und gls deren Inhaber der Bauunternehmer Anton Sielaff in Zanow eingetragen worden. Amtsgericht Zanow.

Vi esa r. 84501

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. Bei Nr. 38 der Fa. ö. Ziesar: Die offene. , . ö. ift Zufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Dahme, Ziesar, ö alleiniger In⸗ haber der Firma

2. Bei Nr. 1429 der Fg. Bankhaus Müller & Co, in . Der Bankvor⸗ steher Andreas Schach, Ziesar, ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Bei. Nr. 145 der Fa. G. W. Bernau, Inh. Wilhelm Schulze K Fritz Schröder, Jiesar: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irn ist erloschen. Das Geschäͤft ist auf den Kaufmann Wilhelm Berngu in Ziesar ühergegangen. Unter Nr. 157 ist die Firma G. Bernau, Ziesar, neu eingetragen Und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernau, Jiesar.

4. Neu eingetragen unter Nr. 155 die Fa. Zimmermann K Dornbusch, Görzke, und als deren persönli . Gesell⸗ schafter der Kaufmann Siegfried Zimmer⸗ mann und Eleftromeister Paul. Dorn⸗ busch, beide in Görzke. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Ziesar, den 28. November 1924.

Das Amtsgericht

Tw eihritckten. 84502] . Handelsregister.

Firma Karl Heil, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung mit dem Sitz in Zwei⸗ rücken.! Weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Schäfer, Ingenieur in Zwei⸗ brücken. Durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 11.

924 ist das Stammkapital sestgesetzt . 14 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag is ent sprechend geändert.

weibrücken, den 8. Dezember 1924. Amtsgericht.

Trwieltau, Sachsen. S bod]

In das Sandelsreg fer ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2776 die Firma Zwickauer Schuhfabrik Walther Eickelbeck in Zwickau und als ihr i haber der Kaufmann Walther Eickelbeck in Gera. Angegebener , : Herstellung und Vertrieb von . waren aller Art. Geschäftslokal; Zwickau⸗ Schedewitz Neue Lengenfelder Str. 1.

2. Auf Blatt 2687, belr. die Firma Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau: Die Generalver⸗ gammlung vom 5. November 1924 hat auf Grund, der Verordnung vom 28. Dezember 1023 die Umstellung des Grundkapitals in

öhe von sechsunddreißig illionen

apiermark auf Goldmark beschlossen. Das rundkapital ist nach der Umstellung er= mäßigt worden und beträgt eine Million

und

sieben N Gold⸗ 1

mark, Die heschlossene Um eng, Ermäßigung sind erfolgt. rund⸗ kapital zerfällt nunmehr in tausend Vor⸗ zugsaktien, utzaktien zu je fünf Gold⸗ mark und fünfunddreißigtausend Stamm⸗ aktien zu je ünfzig Goldmark.

3 Auf Blatt 2608, betr. die Firma Zwickauer Gardinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1924 hat die Um— 4 der Gesellschaft durch 3 des Stammkapitals von 3 Miltjonen

apiermark auf 190 900 Goldmark be⸗ chlossen. Die beschlossene Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist kaut Notariatsurkunden vom 24. und 28. No⸗ vember 1924 in den S§8 4. 5, 8, 9, 19 und 12 abgeändert worden. Aus dem Gesell⸗ chaftsvertrag wird bekanntgemacht: Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch , rng, ,

Amtsgericht Zwickau, den 8. Dezember 1924. Twiclenan., Sachsen. 84503

In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 2776 eingetwagen worden die offene

e, r . aft in Firma Gebrüder doellner in Zwickau. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Arno Koellner und aul Emil Koellner, beide in Zwickau, e Gesellschaft ist am 1. Dezember 1924 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ ig: Handelsvertrekungen und roß⸗ andel mit Waren verschiedener Art. Ge⸗ schäftslokal: Zwickau, Brunnenstraße 2. Amtsgericht Zwickau, den 9. Dezember 1924.

Oktober O

wick arm, Sachsem. Sõ0h?]

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: .

1. Auf Blatt N77 die Firma Erz⸗ gebirgisch Fränkische Heimkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Zwickgu. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1924 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel, mit kunstgewerblichen Erzeug= nissen der erzgebirgisch⸗fränkischen Heim industrie, Zur Erreichung des Gelellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft befugt, Unter⸗ neh mungen aller Art zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt fünftausend Goldmark. Zum Ge⸗ schästsführer ist bestellt worden der Kauf— mann Ernst Heinle in Zwickau. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen, Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer wird, die Gesellschaft durch mei Geschäftsführer genieinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Es wird weiter veröffentlicht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft im Reichsanzeiger erfolgen.

2. Auf Blatt 2674, betr., die Firma Dr. Wolf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterbersammlung vom 21. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals von fünfhunderttgusend Papier⸗ mark auf, fünftausend Goldmark be⸗ schlossen. Die beschlossene Ermäßigung ist eg Dementsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag laut Notariatsurkunde von demselben Tage im § 3 abgeändert worden.

3. Auf Blatt 2365, betr. die Firma Rosner C Richtsteiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder—⸗ planitz; Die Gesellschafterversammlung vom 2B. November 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von einhundertfünfzig= tausend Papiermark auf zwölftausend Goldmark 3 Die beschlossene Ermäßigung ist erfolgt Dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage im 5 2 ak⸗ geändert worden.

Amtsgericht Zwickau, 10. Dezember 19.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Apolda. 84617

i unser Genossenschastsregister wurde heute unter Nr. 34 bei der Mühlen—⸗ vereinigung Weimar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Sulza, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Salinendirektor tto Hellinger und Geschäftsführer Karl Rentzsch in, Bad Sulza sind zu Liqui⸗ datoren gewählt.

Apolda, den N. November 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Ramberg. ; S40l6] Hen ff nschaft eg sterein reg

. Spar und Darlehenskassenverein Mühlendorf, eingetragene Genossenschaft mit. unbeschränkter aftpflicht, Sitz Mühlendorf A.-G. Bamberg Daß ö ist errichtet am 29. November

2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eltmann. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter hat pflicht, Sitz Eltmann. Das Statut ist errichtet am 24. Oktober 1924. 3. Darlehenskassenderein Yberleinleiter⸗ Burggrub, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Burggrub A.-G. Ebermannstadt —. Das Statut ist errichtet am 15. No⸗ vember 1924. Zu 1 mit 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes, um den Mitgliedern die, zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbebriebe nötigen Geldmittz! zu be= chaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirt- schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten. Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes keen und zur Benutzung zu über⸗ assen. Bamberg, 9. Dezember 1924. Amtsgericht Registergericht.

EBęrlin. 84618 In unser r e rr n. ist unter der Nr. L195, Wirtschaftsgenossen- schaft der Leiter⸗Gerüst⸗Baugeschäfte e. G. m. b. H., heute eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ . zom ö. ,,, ö ö. n 6. zember 24. mtsgeri

Berlin-Mitte. Abt. 88 ö.

HRerlinchen. 846191 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, „Vorschuß⸗Verein zu

Berlinchen und Bernstein, e. G. m. b

u Berlinchen folgendes elngekragen 1 Die Ligue sen ist beendet. Berlinchen, den 6. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

KRischofshurtz. (84620 ö. unser Genossenschaftsregister ist bei 3 T. und Umgegend e. eingetragen: ie , ist durch Beschluß

der Hauptversammlung vom 22. November 1924 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Bienko und Kirstein und. der Kaufmann aul. Ruggebrecht in Bischofsburg sind iquidatoren.

Bischofeburg, den 2. November 1924.

Amtsgericht.

Eocholt. 4184017 In das ,,, 65 ist bei, der Genossenschaf. „Molkerei Suderwick, eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suder⸗ wick“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1994 sind die Absätze 1, 2, 3, 4 und 5 des 5 36 des Statuts, be- lieffend die 5 des Geschaflzanteils und dessen Zahlung, durch eine andere da un ersetzt. ocholt, 5. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Beh olt. 184018 . 39 das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Genossenschaft , Bocholter Bquverein,. eingetragene. Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. No⸗

u

folgendes eingetragen: Durch der Generalversammlung vom 3. vember 1924 ist der Geschäftsanteil ö. 199 Goldmark und die Haftsumme gu 100 Goldmark festgesetzt, und sind die 88 13. Z und 19 der Satzung in Gemgß⸗ heit der Niederschrift des Protokolls über die Generalversammlung geändert worden.

Bocholt, 5. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

G. m. b. H. heute

Rrem en. 84621] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 9. Dezember 1924: Brücken⸗ genossenschaft Strom eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Strom. Das Statut ist am 24. Juli 1724 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Brücke über die Ochtum in Strom. Amtsgericht Bremen.

Kütom, Bx. LE slim. 84622 28. November 1924 bei Nr. 16, Ländliche Sygr⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Wundichow, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 8. und 7. 9. 124 aufgelöst. Liquidatoren sind Lehrer Emil Schmidt und olkerei⸗ pemwwalter Emil Draws, beide in Wundichow. Amtsgericht Bütow.

Dannenberg, Elbe. 84623 In das Genossenschaft6sregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufegenossenschaft Breselenz e. G. m. b. H. eingetragen, daß für den, ausgeschiedenen Hosbesitzer W. Mautz in Teichlosen der Hosbesitzer H Meyer in Breustian in den Vorstand ge⸗ wählt ist, Dannenberg, den 29. November 1924. Amtsgericht. 84624] Frankzenberrg, Hess. Nassanm.

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 15. Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., Haine. Gegen . des Unternehmens ist die V. chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— schaftebedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gem erbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnumg; 3. die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf, gemeinschaftliche Rechnung . J Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Justus Truß. Landwirt, Haine; 2. Heinrich Reese, Bürgermeister, Haine; 3. Johannes Naumann, Haine; 4. Hein⸗ ö Müller, Haine; 5. Stephan Schmidt,

aine.

9 Statut vom. 9. 11. 1924

9 die e e nn rer ergehen im Landwi ichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied;

c) Xr Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher und seinen Stellvertveter, seine Willens erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

„Die Einsicht, der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts . ee, Hef NMass. 2. Dezemb

rankenberg, Nass., 2. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. II.

Freiberg, Sꝛachsen. 84625

Auf Blatt 36 des Gengssenschafts⸗ registens ist heute die durch Stgtut vom 21. August 1924 errichtete Freiberger Kredithank, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiberg eingetragen worden. Gegen⸗

H. stand des Unternehmens ist der Betrieb

Konsumwverein für Bischofe burg geb

In unser Genossenschaftsregister ist am G

von Bankgeschäften aller Art Zwede fffung der für den 6 und t der , . erforder · ichen Geldmittel. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf onen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, wird zugelassen, insbesondere die Be⸗ ung von Krediten an Nichtmitglieder, indessen unter Beobachtung der Be⸗ stimmungen des § 8 2 des Gesetzes über die Ewerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossens J. iche greib eri reiberg am 8. Dezember 1931.

Freienwalde, 9d err. S8dbe6) In unser Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 49 folgende Eintragung erfolgt: Elektrizitäts⸗· und Maschinengenossen

schaft Rathsdorf, eingetragene Gienossen⸗

eh mit beschränkter r e n in athsdorf

Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Qrtsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter- n und der Betrieb von landwirt⸗ chaftlichen , und Geräten. Haftsumme; 60 Goldmark für jeden Ge⸗ schäftsanteil, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 190.

Der Vorstand besteht aus: Gastwirt Emil Röschel, Landwirt Emil Bieber⸗ mann, Händler Otto Weise, sämtlich in Rath dorf.

Statut vom 2. Oktober 1924.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten neralversammlung

schäftsiahr vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genyssenschaft ihre Ramengunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet.

Freienwalde g. O., 5. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Gʒttingen. 16846607

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1924 bei der in B. J unter Nr. I37 eingetragenen, hierorts domi zilierten n,. in Firma „Wirt⸗ schaftogenossenschaft der veneinigten Fleischer Südhannovers, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafthflicht in Röttingen“, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Veschluß der Gene, ralversammlung vom . November 1924 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die his- herigen VorstandsmitKglieder Schlachter. meister August und Karl Dörnte, heide in Göttingen, bestellt sind.

Amtsgericht Göttingen.

Hamburg.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 9. zember 1974. Ge⸗ nieinnützige Baugenossenschaft freier Gewerkschafter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der General⸗

Sl bed]

versammlung vom 28. März 1924 ist der

Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt

worden auf die Beteiligung an, gemein⸗

nützigen Körperschaften, die gleiche oder

ähnliche Zwecke verfolgen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. mie g für das Handels⸗ register.

Hann. -Miünd en. 84629 In das , ,,,. ist heute eingetragen die Landwirtschaftliche Ma⸗ , ,, Nienhggen Kreis Hannobersch⸗Münden), e. G. m. b. H. in, Nienhagen (Kreis. Hannoversch=

ist die gemeinschaftliche a , . und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 15. November 1924. Münden, den 5. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Häüchst, Main. S630] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister; Star- & Leihverein, ein e n. Gengssenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Hofheim a. Ts.: Durch Beschluß der Gengralversammlung vom 4. Oktober 1924 ist die Genossen⸗ schaft geändert in Hofheimer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Hofheim a. Tz. Höchst a. Main, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht. 3. HKäßnigsberg, Ex. 184631 Genossenschaftzregister des Amts⸗ gerichts zu Königsberg, Pr. Eingetragen

am 2. Dezember 1924:

Ny. 2953: K Waldau eingetragene Gengssenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Sitz: ldau. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und. Verteilung von , Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der irn 3 Anlagen und Ma⸗ chinen und die Beschaffung von Geräten. Stgtut vom 7. Nobember 1924.

Nr. 294: „Clektrizitäts⸗Zentral⸗Ge⸗ nossenschaft für Ostpreußen eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft⸗ pflicht. . Königsberg, Pr. Gegen⸗ stand des. Unternehmens: Die Unter⸗ haltung eines elektrotechnischen Büros, das den Genossen bei der Herstellung und Erhaltung ihrer elektrischken Anlagen be— hilflich ist, sowie die Beschaffung von EGlektrizitätsmgterial für die Genossen. . vom 26. September 1924.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ 600

Münden). Gegenstand des Unternehmens Gold

Marburg, Lahn. . e e de enn

onsumpverein Dreihausen, eingetra Genossenschaft mit unbeschrank ter 5 pflicht zu Dreihausen) ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch 1 schluß Generalversammlung vom November 1924 aufgelöst. Liqui datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

ö den 4. Dezember 1954. mtsgericht. Abt. J.

Marggraboma. 84630

In daz Genossenschaftsregister ist heutt die in Marggrabowa errichtete Zweig, niederlassung des ländlichen Wirtschaftt. vereins zu Insterburg. Zentralgenossen. schaft . Genossenschaften, eingetragene Genossen. Haft mit beschränkter Haftpflicht!

e eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf der zum Betriebe der Landwirtschaft . Roh⸗ und ilfsstoffe und Wirtschaftsbedarfsartikel owie der An- und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Produkte aller Art.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Königsberg j. Pr. er. scheinenden Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung „Georgine“ und werden. van mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben.

alls die Veröffentlichung in Diesem Blatte unmöglich wird, tritt der Reichs. anzeiger an dessen Stelle bis die General.

versammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Das Geschäftsjahr läuft vom J. bis 30. Juni.

Die Höhe der Haftsumme Rentenmark (J. Rentenmark äosea Dollar nordamerikgnischer Währung. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ss auf 0 festgesetzt.

Der Vorstand, besteht gus 3 Mit Aiedern; den Kaufleuten Walter Konietzko, Franz Hagse und Franz Neumann, saͤmt⸗ ch zu Insterburg. Die Willenserklärungen des Paorstands erfglgen durch mindestentz zwei Mitglieder. Die Zeichnung. geschieht n der Weise, daß zwei Mitglieder, der

irma ihn. Namens unterschrift beifügen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist

Juli

arggrabowg, den 28. Oktober 1924. Amtsgericht.

Mülheim, Huhn. 84636 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetrggen: e n n,, , chaft des Mieterschutzyereins. Groß ⸗Mülheim eingetragene ,, mit beschränkter aftpflicht zu Mülheim⸗Ruhr. Gegen= tand des Unternehmens ist, ihren Mit gliedern billige, gesunde und jweckmäßig eingerichtete Mietswohnungen guf eigenen Grundstücken und in eigenen Häusern zu verschaffen. Das Statut ist am 24. Auqust 1924 festgestellt. Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 28. November 1924.

Nenbnk ow, Mechkelb. 84637

Zu bei der Spar und rlehnskasse Neu⸗

bukow, eingetragene Genossense ö. mit unbeschränkter Haftung, das Ausscheiden Lehrers Hamann in Jörnstorf aus dem Vorstgnd und der Eintritt des Baumanns August Klein in Neubukow eingetragen. eubukow, den 10. Dezember 1924. Amtsgericht.

m hiesigen Genos 65 ist

Pegan. 84638 Auf dem für die Kartoffelflocken⸗ fabrik Groitzsch i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groitzsch, geführten Blatt 6 des höiesigen Reichsgenossen, schaftsregisters ist. heute eingetragen worden; Die Satzung ist abgeändert.

Abschrift. des Beschlusses Blatt 172 fg.

der Registerakten. Die Umstellung der Heschäftsgnteile und der Haftsumme auf Goldmark ist e en und durchge, führt. Die Haftsumme beträgt oldmark. . Amtsgericht Pegau, 1. Dezember 1924.

KRęmseh ei d. 81032

In das Genossenschaftsregister ist am 1. Dezember 1994 bei der Bekleidungk⸗ genossenschaft Gemeinwohl“ eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter . in. Remscheid Nr. * des Registers folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversgmm— lung vom 24. November 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Das bisherige Vorstandzmitglied Adelf Ellinghaus. Kaufmann . wie Paul, Schleßmann, Kaufmann in

emscheid, sind Liquidatoren.

Amtsgericht in Remscheid.

, , . a n dem Genossen sregister ist zu Nr. 12 bei dem Ge mite! Schmallal den Wasungen e. G. m. b. H Sitz Schmalkalden, eingetragen: wurden, die bisherigen 3 (Entstehung der Mitgliedschaftz, 6 (Ausscheiden aus der. Gengssenschaf. 10 (Rechte und . der Genossen), 11 (Organe der enossenschaft)R), 15, 20, 38 (die Ver⸗ treterversammlung), 43, 44 (der Vor⸗ stand), 5 (Gem. Zuständigkeit), 55 Be kanntmachungen), 57, 60 (Betriebsmitteh, o] (Rechnun gsmesen geändert und 39 bis 43 gestrichen. Infolge dieser Streichung erhalten die folgenden Paragraphen dem⸗ entsprechend andere Nummern.

Schmalkalden, den 7. Nobember 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Stallu pänen. ; In unser Genossenschaftsregister Nr, 19 die , der Bäcker= innung des Kreises Stallupönen, ein

Haftpflicht in Stallupönen betreffend, ist

846 des H osenfansfte e n =

landwirtschaftliche:

beträgt

während der Dienststunden jedem gestatte.

in Remscheid,

Geldmittel zu beschaf

ss46ih]

getragene Genosfenschaft mit beshränkts

a daß die Genossenschaft

heute W,.

purch der Generalversammlung

Mai ig2d aufgelöst ist. ö Amtsgericht Stallupönen, 28. November 1924.

; s bal 1 dir e at erg, 11, Spar⸗ ud Darlehnskasse, e. G. m. u irchdorf. ist. heute Vertretung befugnis der beendigt. Die Firm ist erloschen. 2 Amtsgericht Uchte, 5. 12. 1924.

Th einl. 84642 Genossenschaftsregister ist am 6 Bezember 1924 unter Nr. 4 bei der Jonfumgengssenschaft . e. G. m. j. H. in Velbert folgendes eingetragen en: lh Beschluß der gemeinsamen außer⸗ ordenllichen Vertreterversammlungen der Pertreter der Konsum. und Produktiv= nossenschaft „Befreiung“, . mit beschränkter Haftpflicht jn Elberfeld, und der nn, Vorwärts,, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen, m 15. Juni, 1924 ist die Konsum⸗ und Produktivgenossenschaft. „Befreiung. mit der Konsumgenossenschaft „Vorwärts. perschmolzen. Durch denselben Beschluß und durch den Beschluß der außerordent⸗ sichen Generalpersammlung der Konsum⸗ genossenschaft „Haushalt. eingetragene Ge⸗ sössenschaft mit heschränkter Haftung in Pelbert vom 18. Juni 1924 ist die Kon⸗ umgenossenschaft Haushalt“ mit der Fonfumgenossenschaft Vowärts“ in Barmen, die jetzt die Firma „Vorwärts— ehe ig führt, ebenfalls verschmolzen worden. Velbert, den 8. Dezember 1924. Amtsgericht.

Wwalcshut. 1846453 Gintrag zum. Genossenschgftsregister O.-9g. 44 zum Kreditverein Geißlingen, . G. m. u. H.“: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 27. Oktober 14 wurde ein neues Statut an— genommen.

Waldshut, 5. Dezember 1924.

Bad. Amtsgericht.

eingetragen: Die iguidatoren ist

. elbert. a unser

Wehen, Taunus. lo 644] Gen- Reg. Nr. 4, F zu Embach, e. G. m. u,. H.; Die Genossen⸗ . aufgelöst; Liquidatoren sind die ibherigen Vorstandsmitglieder. Amtkgericht Wehen, 1. Dezember 1924. nesrkar. 84645 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden: Die Dutenhofener An- und Verkgufsgenossen⸗ Haft, eingetragene wossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dutenhofen, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Oftober 1924 in Dutenhofener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein „Raiffeisen“ tingettagene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Dutenhofen um— kewandelt worden. Das abgeänderte Statut datiert vom 17. Oktober 1924. Hegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten in. die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ hictel und die Schaffung weiterer Ein— Eichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ ichen Lage der Mitglieder. insbesondere , der, gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ shaftebedürfnissen, 2. die Hersteslung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt- shaftlichen. Betriebs und des ländlichen Hemerbefleißez; gquf gemeinschafiliche . 3. die Beschaf von Maschinen und sonstigen! Ge rauchs⸗ egenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ . mietweisen Ueberlassung an die eder. Wetzlar, den 4. Dezember 1924. Amtsgericht.

Mindkeckeen, 84646 In unser Genossenschaftsregister t heute unter Nr. 14 bei der Ersten 6. heimer Damp e ,, , w. 9 mn b. H. in, Ostheim, Kr. Hanau, M. lgendes eingetragen worden: Haft⸗ umme; Die Haftsumme ist anderweit 200 Goldmark festgefetzt. Windecken, den 9g. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Wwüärnhurg. 84659 . 6 ae n. . 9.

ngene Genossen mit unbeschränkter . Sitz Neusetz. Das Stutut sst vom J7. Ditober 1634. Gegenstand . Unternehmens ift der Belrich eines 8. und Darlehensgeschäfts, um den Kreinsmitgliebern: 1. die Anlage ihrer belder zu enleichtern, 2. die zu ihrem

e chästs⸗ und . nötigen en

ö. ; iffen, 3. den Verkauf . landwirtschaftlichen Erzeugnisse und * zug von solchen ren zu be⸗ ren, die ihrer Natur nach cusschließlich ir den, landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ h mmt sind und 4. Maschinen, Geräte und . Gegenstände des landwirtschaft⸗ J ; Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ utzung zu überlassen. Wijr bung, 27. Nobember 1924. Amtegericht Registergericht.

Mir hun. 84647 9. kühlen vereinigung Unterfranken, ein⸗ Mngene y mit beschränkter ahn icht in Liquidation, Sitz Würz⸗ . Liquidation beendigt, Firma er⸗ Wiß burg, 29. November 1924. Amtzgericht Registergericht.

Msirahur. 84649 eb her ich Genossenschaftebank, ein ragene Genoffenschaft mit beschränkter

H. in be

Haftpflicht in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg: Liquidation beendigt, Firma er— loschen. = Würzburg, 1. Dezember 1924. Amtsgericht Registergericht.

VWiinnhainn g. 84650] Clektrizitäks - Genossenschaft Neu⸗ ssingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Neu⸗ . Das Statut . vom 19 Ok⸗ to 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erbauung einer elektrischen ernleitung und eines Ortonetzes in der

meinde Neubessingen,

Würzburg, 2. Dezember 1924.

Amtsgericht Registergericht.

eingetragene S

be⸗

.

Wirz hin. ö af beg, eingetragene nossen mit un⸗ e r einn Haftpflicht, Sitz Altglas hütten. Das Statut ist vom 16. No⸗ vember 1924. . des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke den Vexeinsmitgliedern: 1. die zu, ihrem Ge schäfts⸗ und Wirtschaftebetrieh nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den. Bezug von ihrer Natur nach qus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ brieb bestimmten Waren zu bewirken und . Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs k beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ assen. ürzburg, 6. Dezember 1924. Amtsgericht Registergericht.

Win y hing. Sl 648] Elektrizitäts⸗Genossenschaft Rupboden und. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mil beschränkter Haftpflicht, Sitz Weißenbach: Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Karl Härter und Jakob Kenner. Würzburg, 9. Dezember 1924. Amtsgericht Registergericht.

ziegenhals. 54039 In unserem Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 36 eingetragen worden: lektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Arnoldsdorf und Umgegend. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinsame Bezug von elektrischem Strom, . und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Haftsumme; 109 Gold- mark für den envorbenen Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 300. Die Mitglieder des Vorstands sind: ranz Leboch, Gastwirt, Franz Schmit, erlandmesser, Paul Dittmann, Gast⸗ wirt, sämtlich zu Arnoldsdorf. Die Einsicht, der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ziegenhals, den 9. November 1924.

zie enhals, 84049 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Schönwalde ein getragene Genossenschaft mit beschränkter ,. zu Schönwalde, Kreis Neisse. genstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom. Schaffung und Unterhaltung eines Orts. leitungsnetzes. Haftsumme 109 Goldmark für den erworbenen Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 209.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Agath, Kurt, Rittergutspächter, Hauschild, Franz, Lehrer, Kloebekorn, Ernst, Kauf⸗ mann, sämtlich in Schönwalde,

Die Einsichl der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Ziegenhals, den 11. November 1924.

5. Musterregister.

(Die aus lsndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

armen. ; 6b db] In unser Musterregister wurde ein

tragen:;

. fn 13 918. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Ulöppelspitzen und Einsätze, versiegelt. Flächenmusfter, Fabriknummern O3269, Gio gz 03576, 035704, 0367], C3571. Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13919. Wilhelm Bergemann in Barmen. Unsschlag mit 1 Modell für Herdplatten mit Kochringe andeutenden konzentruchen Rillen, veifiegelt. Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 0. Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 2. Novemer 1924, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 15 920. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz- und FPutzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern öh bis 71373, 7376, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 6. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 13921. Firma Evertsbusch G Höfinghoff in Barmen, Umschlag mit

Mustern für Wäschekesatzborde, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, 5 riknummemn 1199 1265, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1oz4, Vor⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 922. Firma Mech. Band u. Kunstweberei Kruse Söhne, A. G, in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Hojenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12829/ 30, 12838, 12841 bis 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1924, Vormittags 11 Uhr

Nr. 13 923. Firma H. G. Grote, G. m. b. H., in Barmen⸗U, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel aus un seide und Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fubriknummern 348, 3489, 35J. 352, 356, N. 39. N. 40, N. 41, 19731, h4990, b4905 4916, 45001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1924, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 924. Jirma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1367, 1268, 1282, 1296 1307, Schutzfrist

S465e] 3 Jahre. angemeldet am io. Ropesnb Altglashůũtten, J m opember

1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 924 Firma Gebrüder Ernst in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartik! (Schalborden), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ho32, böz5, b036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. November 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 926. Firma Alb. & E. Henkels, G. m b. H. in Barmen, Umschlag mit 10. Mustern für Klöppelspitzen, verslegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1794 bis 1803. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1924, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. !

Nr. 13 927. Firma Müller C Mann in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Druckknopffappen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2895 2898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 November 1924, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 928. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Schürzengarnitu ren (Träger und Taschen), veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1749, 1750, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 929. Firma Ed. Molineus Söhne

in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für versiegelt, Flächenmuster,

Klöppelspitzen, Fabriknummern 419671924 317, 22 42007 /26, 420154 / 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5. Minuten.

Nr. 13 9360. Firma H. G. Grote, G. m. b. H in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel aus Kunstseide und Baum⸗ wolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 357 - 361, h4917, 54918. 45002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1924, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13931. W. Weddigen G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit U Muster für Besatzartikel. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 26162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1924, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 932. Firma Kromberg & Frey⸗ berger in Barmen, Umschlag mit? Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12143 12149, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 19234. Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 13 933. Firma Niemann & Gundert, G. im b. H., in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Bandstuhlbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 96479 bis 06481, 06484, (6485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 13 934. Firma Bartels, Dierichs C Co. m. b. H. in Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Gummibänder, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6468 / 20 // em, 6469/19 em, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 19354, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. F3 935. Firma Raffawerk, G. m. b H. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern ür Heftzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr 13936. Firma Sehlbach Sohn G Steinhoff in Barmen. Umschlag mit 19 Mustern für Bejatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 1308 bis 1326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1924, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten

Nr. 13 937. Firma Robert Münz in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G3bs6, 3h87, 35873, G03588, 039883, O3589, O3b90, 03591, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25 November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 938 Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern

Firma

. Ernst Klein in Barmen:

schlag, verschlossen, angeblich enthaltend:

X * * 6 *

für Bandstuhlartikel, veisiegelt, Flächen- muster, Fabritnummern 1918 jolhi, 10198, 10238, 1023 10253, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 26 November 1924, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 939. Firma Carl Hahne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für baumwollene Besaätze (Schalborden), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1058 1062, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1924, Vor⸗ mittags 19 Uhr 20 Minuten.

Nr. 13 940. Der Niederrheinische Verein für Luftschiffahrt e. V Sektion Wupper⸗ tal e. V., vertreten durch den Vorsitzenden Fabrikant Sulpiz Traine in Barmen, in Barmen. 1 Modell für D Le V. Mütze, Kronprinzenform mit Hinterkopf⸗ schneype mit 2 D. L. V. Knöpfen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No—⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 941. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern sür Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12867, 14949, 14951 bis 14953, 14955, 14957, 14860, 28313, 28315, 28317. 28389 - 28392, 28413 bis 28415, 28422 —- 28428, 28430, 28434, 28436 = 258437, 192432, 192446, 194636 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1924, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 247 48. Firma Graphische 3

ie Schutzfrist ist für die Muster Nr. 5843 big bs46 und Nr. 5848 um 7 Jahre verlängert.

Nr. 13 390. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen: Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 7809, 7798, 7811, 7814, 7813, 7805, 5978 und 5976 um 7 Jahre ver—⸗ längert.

Amtsgericht Barmen.

PDonaueschingen. 185086 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 20; Albert Scherzinger, Holz⸗ bisdhauer in Vöhrenbach, ein offenes Paket mit drei Modellen für Ühren⸗ oder Baro⸗ meterfassung aus Holz ilhn Form eines Herren⸗ und Damenschnürstiefels, eptl. ver⸗ bunden mit Schneeschuhen, Geschäfts⸗ heichen Jascg Nr. 1 und 2, ferner ein Reisegndenken aus Holz als Aschenbecher mit Ansicht in Pantoffelform, Geschäfts⸗ zeichen Jaseg Nx. 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1924, Vorm. 115 Uhr. Donaueschingen, 5. Dezember 1924. Amtsgericht.

Prxes.den. 1850871

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 8138. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschast in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 45 Formen⸗ muster und 5 Gipsabgüsse, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12031 12080. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8139. ,,, Gertrud Uth, geb. Mangsse, in Dresden, ein Um—

a) ein Muster für Malereien und Sticke⸗ reien, Geschäftsnummer 1, b) eine Ab⸗ bildung einer plastischen Gruppe, Geschäfts⸗ nummer 2, zu a Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, zu h Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8140. Firma T. Louis Guthmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend vier Seifenmuster gemäß der in dem Paket enthaltenen Beschreibung, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik—⸗ nummern 323, 325, 1006 und 1007, Schutz⸗ sfrist drei Jahre, angemeldet am 10. No⸗ . 1924, Nachmittags 1 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 8141. Firma Deutsche Virginia Manufaktur, L. Kulenkampff C Co. in Diesden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster einer Zigarrenkiste gemäß der in dem Paket enthaltenen Be⸗ schreibung. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 20569, Jahre, angemeldet am 18. November 1924, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8142. Firma Hartwig E Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Patet. offen, enthaltend a) drei Modelle für drei aus einzelnen Teilen bestehende und in diese zerlegbare, massive Schokolade⸗ gegenstände, darstellend: Weihnachtsmann, Schwein, sitzender Hase, b) zwei Muster für zwei Verpackungen für Weihnachts⸗ mann und Schwein, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrifnummern G 21, 8 22, G 23, G 21 a, & 22 a, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 21. No⸗—= vember! 24, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8143. Firma Anton Reiche Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 48 Formen⸗ muster und 2 Gipsabgüsse. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 12081 12130, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8144. Fabrikant Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend 18 Muster für Etiketten, Beutel und Faltschachteln. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 251 268, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Nopember 1924, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten. ;

Nr. 8145. Bildhauer Gustav Adolf Johannes Schichtmeyer in Dresden, ein Paket. versiegelt, angeblich enthaltend

Schutzfrist drei

schäftfnummer 1, Schutzfrist zehn Jahre angemeldet am 25. November 1924 Nach⸗ mijtags 12 Uhr h5 Minuten.

Bei Nr. 7892. Direklor Erich Jähne in Kötzschenbroda, verlängert bis auf zehn Jahre

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Dezember 1924.

Hung em. 85088 In unser Musterregister wurde heute ft genheit gun

ir. 3. Landwirt Ludwig Rudel in Rod⸗

Mm a d. Horloff ein Muster für Wagen⸗ beber offen, plastisches Erzeugnis, Ge—= schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26 November 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Hungen, den 5. Dezember 1924.

Hess. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. S5 089] In das Musterregister 19 ist eingetragen: Nr. 19. Kaufmaun Wilhelm Löich in

Limburg, eine Zigarrentüte, Flächen⸗

erzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 1. Dezember 1924, Vormitags -

10 Uhr. *

Limburg, den 1. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. ðSb090] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 464. Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 20 Muster von Galalithknöpfen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16769 16784 und 16786— 16789, Schutz⸗ frist drei Jahre angemeldet am 12. No⸗ vember 1924, Nachmittags 4 Uhr Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 14. November 1924

Ven wied. 5344501 Nr. 113. Firma Gebr. Falkenburg. Neu⸗ wied, Muster, betreffend ein Etikett mit Ab⸗ bildung und Aufschrift: Trinkt Falken⸗ burg Bohnenkaffee Feinster Bohnenkaffee aus der Kaffeegroßrösterei von Gebrüder Falkenburg Neuwied a. Rh, Flächen⸗ erzgugnis, Geschäftsnummer 7324, Schutz- rn Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Neuwied, den 3. Deiember 1924. Amtsgericht.

Triberg. 86091 Musterregistereintrag Bd. IV S. 48 Vr. 115: Linus Schyle, Uhrmacher in Triberg, 2 Muster für Kinderspielwagen mit Kuckucksrufen und Trompetersignal, offen, angemeldet am 4. November 1924, Vormittags 105 Ubr, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Triherg, den 4. November 1924 . Der Gerichtsschreiber Bad. Amtegerichts.

genlenroda. 5092]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 68. Rother Kuntze, Sächsisch⸗ Thüringische Möbelfabrik in Zeulenroda, Büfett und Gläserschrank Nr. 319, in zwei Abbildungen dargestellt. offen, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1924, Nachmittags 4,45 Uhr.

Zeulenroda, den 9. Dezember 1924.

Das Thüringische Amtsgericht.

7. Konkurse un Geschäfsts aufsich

KRitterteld. 85098] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Heinrich Fleischer in Wolfen, Gartenstraße 6 ist am 10. November 1924, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkureverwalter ist der Kaufmann Richard Kirsten zu Brtterfeld. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9 Januar 1925, Vormittags r, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 18. Amtsgericht Bitterfe! d.

g. 85099]. Konkirsverfahren eröffnet über das Ver⸗ mögen der Firma Bayerische Landespro⸗ duktengroßhandlung G. m. b. H. in Coburg, Gerheigasse 7, am 10. Dezember 1924, Nachmütags 5 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Ruprecht in Co- burg. Anmeldefrist bis 29. Dezember 1924. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Januar 1935. Nachmittags 5 Uhr, offener Arrest

und Anzeigefrist: 2. Januar 1925. urg, den 11. Dezember 1924. 4 Amtsgericht 85 [od Ueber deß Vermögen des Kaufmanns. Hermann Paul Moritz in Dresden⸗Blase⸗ witz. Marschallallee 21, der daselbst unter der eingetragenen Firma Paul Moritz eine Großhandlung mit Bau- materialien, Landesprodukten und Torf betreibt, wird heute, am 5. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauimann Johannes Ludewig in Dresden, Dürer straße 13 Anmeldefrist bis zum 27. De⸗ zember 1924. Wahltermin: 30. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin: X Janugr 1125, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zur 27 Dezember 1924. . Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Glei wit. 8h los] Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗

1 Modell eines Schreibzeuges Prgftifus', Muster sür plastische Erzeugnisse, Ge⸗

händlers Heinrich Obst in Gleiwitz, wird am 4. Dezember 1924, Nachmittags