1924 / 296 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

bis auf 520 000 000 PM Diese Kapitalserhöhung ist bei Bericht= legung bis auf 420 000 600 PWM. duichgefübrt worden; die Dujch— führung der weiter genehmigten Kapitalseiböhung auf 29 0090 000 P⸗M unterbleibt. Der Generalversammlung zum 29. d M. soll die Er= mäßigung des bisherigen Attienkapitals von 420 000000 P. M. auf 1400000 Ge-M. mit der Maßgabe vorgeschlagen werden, daß zunächst eine Umstellung von je nom. 1060 P-M. der bie herigen Aktien auf nom. 20 G⸗M. sowie ferner eine Zusammenlegung des umgestellten Aktienkapitals im Verhältnis von 6:! erfolgt. Nach dem Geschäftsbericht der Brauerei Gebr. Dieterich Akt.⸗Ges zu Düsseldorf über die Zeit vom 1 Mai bis 31. Oktober 1924 wurde die Brauereianlage u. a. duch Errichtung eines Gersteweichhauses ergänzt, während der Automobil⸗ part durch Einstellung verschiedener ö vermehrt wurde. Es bleibt ein Reingewinn von 113598 M.; 5 vH von 2 000 000 R. M. 1600900 R⸗M e sollen verteilt, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 10588 R⸗M. und 3010 R⸗M. vorgetragen werden Aus Anlaß der fünfundsiebzigsten Wiederkehr des Gründungs⸗ tages der Gesellschast hat der Köln-Neuessener Bergwerks⸗ verein, Essen⸗-⸗Alteneslsen, eine mit reichem Bildschmuck ausgestattete Festschrift ericheinen lassen, worin die Entwicklung der Gesellschaft seit ihrem Bestehen dargestellt wird. Nach, dem Bericht der Vereinigten Bautzener Papierfabriken über die Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung hat sich ein Reinvermögen von 3 623 000 G-Me. ergeben. Demzufolge haben Vorstand und Aussichtsrat unter Berück⸗ sichtigung eines Refervesonds (Umstellungsieserve) von 440 000 G.⸗M., den Betrag von 3 183 900 G⸗M. als Grundtapital in die Bilanz eingesetzt Die Generalpersammlung findet am 29. d. M. statt. Nach dem Geschämtsbericht der Aktien-Zucker rabrik Neuwerk, Gehrden bei Hannover, für das Jahr 1923/24 und der Goldmarkeröffnunge bilanz am 1. Juni 1924 war der Kampagne⸗ beginn in Sarstedt am 19. Oktober, in Gehrden am 9 Oktober der Schluß in Sarstedt am 3. Dezember 1923, in Gehrden am 7. De⸗ ember 1923. Wesentliche Störungen sind nicht eingetreten. Die erarbeitung ging, abgesehen von den vielen Stockrüben, glatt von⸗ statten. Die Rübenanbaufläche betrug in beiden Zuckerfabriken

. (Vorjahr in Klammer) 2248 (2308) ha 8579 (8806)

annoversche Morgen. Die Gesamtverarbeitung ergibt 413 466 (ol! Hos) dz Rüben. Die Ausbeute betrug; in Sarstedt 18 40 vp (It, ls vo) Zucker von Rüben, in Gehrden 15.58 vH (15, 89 vH) desgl. Der nasse und kalte Sommer ist für die Entwickelung der Rüben nicht förderlich gewesen, daher ist der Ertrag für den Morgen nur gering und infolgedessen sind auch die niedrigen J'ffern der Gesamtwerarbeitung damit begründet. Störend für den Betrieb waren die vielen Stock rüben, eine Erscheinung, die sich dann bemerkbar macht, sobald beim Aufßang der Rühen taltes und nasses Wetter vorhanden ist. Es ver⸗ bleibt ein Ueberschuß von 3 260 Bill. Mark, der bei der Aufstellung der Goldmarkeröffnungsbilanz entsprechend verrechnet wird. Die Er—⸗ öffnungsbilanz weist Aktiva im Betrage von 3 442 390 4, Passiva im Betrage von 1422 390 4A auf. Es ergibt sich demnach ein Ueber⸗ schuß von 2 920 000 4A, hiervon werden 180 000 1 zur Bildung einer gesetzlichen Rücklage verwendet, so daß ein Goldkapital von 1 840 000 Mark übrig bleibt. Die Generalversammlung findet am 26. d. M. statt.

Nach dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichts⸗ rats der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben, über die Goldmarkeröff— nungsbilanz ver 1. Januar 1924 und über den Hergang der Um— stellung ergibt sich aus der für den 1. Januar 1934 aufgestellten Goldmarkeröffnungebilanz das Reinvermögen der Gesellschaft in Höhe von 13 875 000 G=-P2. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, von dtesem Betrage 6 000 009 G.—⸗M. zur Bildung des gesetzlichen Re⸗ servefonds (Umstellungsreserve) zu verwenden und das Grundkapital dement)prechend auf 37 878 000 G-M. zu ermäßigen. Hierbei würden auf das Stammaktienkapital 37 500 000 G.⸗M. und auf das Vorzugs⸗ aftienfapital 375 090 Ge- M. entfallen. Jede Stammaktie über 1000 4 wird auf einen Nennwert von 50 G.⸗M. herabgesetzt, wobei die der Gesellschast zur Verfügung gehaltenen Veiwertungsstamm⸗ aktien nach Art der im Verkehr befindlichen Stammaktien umgesteilt werden. Die Umstellung der mehrstimmigen Vorzugsaktien, auf die rechnerisch für 1009 4 50 Ge- Me. entfallen, erfolgt in der Wesse, daß je zwei Vorzugsaktien in eine Vorzugtaktie über 15 G. zusammengefaßt werden; jede Vorzugsaktie über 15 G. M. gewährt dementsprechend 20 Stimmen.

Nach dem Bericht der Bayerischen Landes⸗ Gewerbebank A. G. München, beträgt der Reingewinn 19877 Bill. Mark, die nicht zur Verteilung zu bringen, sondern bei der Aufstellung der Goldmarkbilanz zu verwerten sind. . .

Nach dem Bericht der Amperwerke Elektrieitäts⸗ A.⸗G,. München, über das Geschäftsjahr 1923/‚24 sowie über die Goldmarkeröffnungsbilanz wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr neu angeschlossen 126 Ortichaften, so daß am Schluß des Geschäfts⸗ jahrs die Zahl der mit Strom versorgten Ortschaften auf 94 ge— stiegen ist mit zusammen 25 639 Stromabnehmern. Am 30. Juni 1924 waren angeschlossen 320 611 Glühlampen mit 9618 KW, b4tz Bogenlampen und hochferzige Glühlampen mit 219,5 KW, 17 426 Motoren einschl. Zusatzstrom mit 62 885 KW, 6400 Heiz und sonstige Appgrate mit 3172 KMW. zusammen 1923/24 75 894,5 Kw, (69 345, KW im Vorjahr). Die gesamte Fernleitungslänge belief sich am Schluß des Geschäftsjahrs auf 1488,23 km. Die Strom— erzeugung betrug 30 549 069 KWäStunden. Dem Abschreibunge⸗ und Erneuerungsfonde konto wurde aus den Betriebserträgnissen des Geschäfisjahres ein Betrag von 350 00 Bill. Mark zugeführt. Nach Vornahme der Abschreibungen und Rückstellungen bleibt ein Reingewinn von 631 887 Bill. Mark, der wie folgt zur Verteilung kommen soll: 4 G.⸗M. auf 140 000 Aktien à 1060 . 560 005 Bill. Mark, 6 vH auf 2000 900 46. Vorzugsaktienkapital 120 900 M, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 62 222 Bill. Mark, Rückstellung 961665 Bill. Mark. Nach dem Umstellungsplan verbleibt ein Ueberschuß der Attivn über die Passiva in Höhe von 14 606 000 GM. Demgemäß soll das Aktienkapital bon nom. 140 9000 000 auf 14 Mill. Mark Stammaktien und nom. 20900 000 M auf 6000 4 Vorzugsaktien herabgesetzt, ferner ein Reservefonds von 500 000 GM. und ein Fürsorgesonds von 100 990 GM. gebildet werden. Die Generalversammlung findet am 19. d M. statt.

. Nach dem Bericht der Neuen Amperwerke A—⸗G. München, über das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Goldmark— eröffnungbilanz per 1. Juli 1924 nebst Prüfungsbericht und Um— stellungeplan wurden auf die Stammaktien sjür ein halbes Betriebs ahr 2 G-⸗-M. verteilt Das Stammaktienkapital wird von 6 Mill Me. auf 3,6 Mill Mt, das Vorzugtaktientapital von 4Mill. Mt. auf 44 0090 4 ermäßigt. (Generalversammlung am 19. Dezember)

London, 15. Dezember. (W. T. B.) Die Deutsche Wiedererste llungsanleibe wurde an der heutigen Börse mit einem Aufgeld von 75 vH gehandelt.

New Hort, 16. Dezember. (W. T. B.) Deutsche Wieder herstellungsanleihe: Höchster Kurs 54. niedrigfler Kurs 958, Schlußkurs 9653. Umgesetzt wurden: 496 000 Dollar.

Bu dapest,. 13. Dezember. (W. T. B) Wochenaut weis der Ungarischen Nationalbank vom 7. Dezember (in Klammer vom 30. November) in Millionen Kronen: Gold-, Silber⸗, Devisen« und Palutenbestand 2407 581 (2337 813). Wechsel und Effekten 1.963 269 (1 934 539), Staatsschuld 1974781 (1975 631). Sonstige Aktiva 3 263 631 (3 293 244). Notenumlauf 4263 977 (4 442 645), Staats- und Privatguthaben 2 143 329 (1 929 763), Sonstige Passiven 2 857 445 (2873 418).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Dejember 1924. Ruhrrevier: Gestellt 26 003, nicht gestellt —— Oberschlesisches Revier: Gestellt —, nicht gestellt —.

Die Eiettrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvikupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 15. Dezember auf 137.00 4 (am 12. Dezember auf 136,00 4) für 100 kg.

Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork, vom 1. Dezember 1924:

G. ⸗M. 8 G 238 216 293 8Il5 1 8 R.-M. 4, 199 gis G. M. P- Fr. 4,379 1— R.-M. 19486 350 G. M. Belg. Fr. 4. 822 1P Fr. R.-M. O 228 475 G. M. R. M 1, 00 488 1 Belg. Fr. R⸗M. G 207 476 E G.⸗M. 19,477 1 Lira it. R. M. O 182 696

vom 2. Dezember 1924:

G. M. = 8 0238 216 293 816 18 - RM. 4199916 G / H. = P- Fr. 4.339 18 R Me. 10626 249

M = Beig Fr. 4736 i Pr Rr. NM. G, 3 76 h = R- WM. i, 0b 433 1 Pelg Fr. S NR. M. G 211 256 G. M. g Si 1 Lira, it. R. M. O 182 66

. vom 3. Dezember 1924:

16M. S 0238216293 8i5 1 8 R. M. 4199916

1 GM. S P⸗Fr. 351 18 R. M. 193578 328 16⸗M. Belg Fr. 4746 1 P. Fr. RM. G, 256 995 1ã6G. M. R. M. 1.0060 44938 1 Belg Ir R. M. 0 210 836 1— G. M. 1g. b69 1 Lira, it. R. M. 0, 182 696

vom 4. Dezember 1924:

M. S 0238 216293 815 1 8 R.

M. P- Fr. 4.323 1*— R⸗ M Belg. Fr. 4 764 1P.⸗Fr.

S ⸗M. R. M. 1,000 488 1 Belg F G.⸗M. 19,658 1 Lira, it.

vom 5. Dezember 1924: . o 238 216 293 8l5 1 8 R.-M. 4,199 gi 12 R⸗M. 19, 656 867 1 rr R. M. O 227 635 1Belg. Fr. R. M. O 207 476 1 Lira, it. R.M. O 181 866

vom 6. Dezember 1924:

S O 238 216293 815 1 8 R. M. 4,199 916 P. Fr. 4.387 1 R. M. I9, 674 087 Belg. Fr. 4 812 1P.⸗Fr. R.⸗M. 0.228 055 R. M. 1, 000 488 1Belg. Fr. R⸗-M. 0207 896 G. M. 19,664 1 Lira, it. RM. O 182276

ö. ö.

M. 0,210 416 M. O, 181 866

T.

M.

1111

. Yi, o 58 G. ⸗M. 19,647

3. M.

1924 betrugen die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht:

Berlin Stettin Hamburg 13. Dezbr. 12. Dezbr. 12. Dezbr.

Goldmark

48-59 . 2 15 35— 16 31 = 46 65-47 106-43 36 - 35 46 = 62 106 16 30-36

26 385 6 = 34

90-190 75 85 55 70 ö 4196 = 46 36 = 3

20-26

74 75 71-73 68 - 70 64 = 67 63 -= 68

Bexlin, 15. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,90 his 24 56 4, Gerstengrütze, lose 18,50 bis 18,79 4A, Haferflocken, lose 20 00 bis 21,50 AÆ. Haßfergrütze, lose 21,50 bis 22,90 AÆ., Roggenmehl 0/1 17,00 bis 19,00 M,. Weizengrieß 1925 bis 22.50 A, Hartgrieß 24,50 bis 29,900 A, 70 0 Weizenmehl 17,00 bis 19.50 /., Welzenauszug= mehl 19,50 bis 26,50 , Speiseerhsen. Viktoria 18, 90 bis 23,25 4. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 1600 4, Bohnen, weiße, Peri 22,06 bis 23,00 , Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 33,60 4A, Linsen, kleine 18,00 bis 26,90 M, Linsen, mittel 31,00 bis 4200 A. Linfen, 7 4400 bis 56,50 4, Kartoffelmehl 19,09 bis 2200 4, Makkaroni, Hartgrießware 43,50 bis 55,00 A, Eiernudeln 47, 06 bis 3.50 . Mehlnudeln 23,590 bis 26,5 4. Bruchreis 15.75 bis 1778 , Rangoon Reis 1900 bis 20, 00 KA, glasierter Tafel= reis 24,50 bis 32.00 M6, Tafelreis, Java 32.75 bis 42.00 4, Ringäpfel amerikan. 89 00 bis 96,00 A, getr. Pflaumen go / os 48,00 bis 50, 0 A, entsteinte Pflaumen go / joo 74, 00 bis 79, 00 -A, Kal. Pflaumen 40/50 66,00 bis 68,0900 A4, Rosinen Candia 60, 00 bis 73,50 M,. Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 95, 00 ,

bo -= b4 44 49 38— 43 32 37 44 48 40 - 43 35 39 30 - 34 44 - 48

26 335 6 25

Ochsen

Bullen

n

10 44 36 3.49 38 35

40 - 44 35 40 28 - 35 20 - 28 8 - 20 70-90 hh = 70 30 - 55 33— 42 265 38 15— 25 72 75 69 -= 72 60 - 63

Färsen und Kühe

Kalber

38 * 30— 36

12

2

2

8

. 8 . . * 2 '

Schafe .

75 76 7374 70-72 64 - 68 60 - 70

Schweine 12

26 82 K 886 —— S o e e g

, e e . 2 2 , ,

Sauen 60 70

Korinthen choice 66, 00 bis 74.00 S6. Mandeln, süße Bari 1865.06 bis 210,00 4. Mandeln, bittere Bari 190,09 bis 210,00 M, Zimt Kaffia 110 o bis 136 o0 . Kimme, Boll. S5, b bis Gh, o M,

schwarzer Pfesfer 53. 125,90 bis 130 09 4, weißer Pfeffer Singapore 175,09 bis 185,00 44. Rohkaffee Brastl 210. 00 bis 228,00 S,. Rohhgffee Zentralamerika 246,00 bis 310,00 , Röstkaffee Brasil 2760,00 bis 310,00 A, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 33009 bis d00, 00 M. Röstgetreide, lose 20,60 bis 2200 16. Kakao, fettarm 7000 bis g6,00 A4, Kakao, leicht entölt 190, 90 bis 120,00 A4. Tee,. Souchon, gepackt 320, 00 bis 400, 00 „, Tee, indisch, gepackt 400,90 bis 470 00 . 4. Inlands zucker Melis 27.50 bis 31.00 „. Inlandszucker Raffinade 31350 bis 35,50. 4, Zucker Würfel 36,50 bis 39, 0 4A, Kunsthonig 3600 bis 37,00 4A, Juchersirup, hes, in Eimern A6 gh bis —— A4, Speisesirup, dunfel. in Eimern 28,90 bis 300046, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 5 bis 96,00 16. Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis M. Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis 5b, 00 6, Steinsalz in Säcken 3, 19 bis 3360 A, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 420 16, Siedesalz in Säcken 440 bis b, oJ A, Siedesalz in Packungen H,. 20 bis 5. 86 , Bratenschmalz in Tierces 94, 00 bis 94 0 44. Bratenschmalz in Kübeln 94.00 bis 95.50 6. Purelard in Tierees 90, 00 bis 92.50 4, Purelard in Kisten 9200 bis 93,99 4, Speisetalg, gepackt 65, 06 bis 66,00 A4. Speisetalg in Kübeln —— bis 4, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 44, I1 60,00 bis 63, 0 -A, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 84.00 A, 11 69, 00 bis Ll.00 A4, Moltereibutter 1a in Fässern 230, 90 bis 235.090 4, Molkereibutter La in Packungen 238.00 bis 243,00 A, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern [0,00 bis 216 00 4A, Molfereibutter 11a in Packungen 195, 060 bis 22000 4, Auslandsbutter in Fässern 240,00 bis 245, 900 A, Aus landsbutter in Packungen bis —— 4, Corned bees 1216 1bs. per Kiste 46.00 big 42,00 A, ausl. Speck, geräuchert, 8 / 10—- 12/14 108.00 bis 120,00 A. Quadratkälse 45.00 bie 55,90 M Tilsiter Käse, vollsett 120,00 bie 130,00 A echter Emmen⸗

thaler 170,00 bis 175,00 4, echter Edamer 40 υ‚ 120,00 bis 1265,00 A4, do. 20 0,½ 88, 00 bis 90, 00 A, ausl. ungez. Kondens⸗

Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 7. bis 13. Dezember

306 = 265.

Wiener

milch 48/16 2000 bis 2250 4A, inl. ungez. Kondensmilch a8 / n —— bit —— 4A inl. gez. Kondenemilch 2450 bis 4 Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmart. 2

Berichte ven auswärtigen Devisen— und ertpapiermärkten.

De visen.

Danzig 15. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse. Danzigtr Gulden, Noten. Amerikgniche —— G. —— 9 Pelnijch; loo, Jlotn Cek.⸗ Noten, 165 7 G. 03 835 B., Ben 100 Reichsmart 127,929 G. 128,571 B. Schecks: London K— = B, Wanschgn ioo. Jlotr . G, wn B. = a, zablungen: Berlin 190 Reichsmark 127.58 G. 15822 B., Lohr 256 197 G. —— B. Amsterdam —— G., —— B. Schuch los a5 G. 10436 B. Parts —— G. = B., Nen Morf l graphische Autzablung 5. 35, 65 G. H. 38, 60 B. 42 .

Wien 15. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. zentrale; Amstewam 28 70000 G. Berlin 16,869 G. Bu dapes Yb 80 r) G.. Kopen hagen 12 380 05 G. London Ig J zo0 G60 G. Par 3802 00 G., Zürich 13 746,00 G. Marknoten 16 6560 * G. Lirenoten 3026,00 G., Jugoslawische Noten 1094, 05 G. Tschech o El owatisch Noten 2128 00 G. Poln. Noten 13 540 00 G., Dollar 0 460,006 Ungarische Noten o dd of) G. Schwedische Noten 18 So0 6 G. für eine Billion, * für Zlot. 4) für 100 Ung. Kronen.

Drag 18. Dezember. (W. T. B.) Notierungen dei Devisen⸗ zentrale ( Durchschnitigkurse): Amsterdam 1377 06 Berlin 8, Zürich =, Christiania hi6. 00. Kopenhagen 599, 60. London 160,00, Madrid 47978. Mailand 14715, New Jork 34 0h, Parnz 36. Stockholm 918,00. Wien 4, 8s, Marknoien 8, 16, Polnische

en —. 2

vondon, 15. Dezember. (W. T. B.) Depisenkurse. Paris 8735 New Jork 4.59, 50. Deutschland 197065 Bsllionen, ö. 6 Spanien 33 354. Holland Ji, 633 ; K . ö

aris, 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan ==, Bukarest 30, Prag 56, 60, Wien 26.25, nern e Ea , , , hi eee , iz 360, 90, Spanien 262,50, Warschau 360, kopenhagen 325 Christiania 283 35, Stockholin bos 66. . Am st erdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkur je. (Offizlell Notierungen.) London 11,634, Berlin G, 59 00 Fl. für eine Billion, Paris 13.313, Brüßsel 12.35, Schweiz 48, 023 Wien (ob, 3h. Kopen. hagen 45,40. Stockholm 66. 80, Christiania 37,50. Inoffizielle Heer hen, . . ö Italien 160.19 rag 1.50. Helsingfors 6,223. Budapest O, 00, 355,5 Bukar 2b, Kar chau O az go z ) k . Zürich. 15. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jol gel 66, London 24,265, Paris 27,70, Brüssel 65,60, Mailand 22.25, Madrid 73, 00 Holland 208,9, Siockholn 139 26, Christia nia 78 6) Kopenhagen 90 50. Prag 11,589 Berlin 1,23, Wien G 0b. 72. 80, Buda= pest C0. 70. Belgrad 7, 0. Sofia 3.75. Bukarest 265. Warschau 39. 50, Helsingfors 1295, Konstantinopel 2, Sů, Athen g 265 Buengß Aires 199 00, Italien —— . .

Kopenhggen, 15. Dezember. (W. T. B.) Depisen kur se. London 26,3835. New Jork 5.739 Berlin 136 25, Paris 50 0, Antwerpen 28, 0, Zürich 110, 8ö, Rom 24.85. Amsterdam 231.15, Stockbolm 164,25, Christiania 86, 89 Helsingsors 1441, Prag 17.33.

Stockholm. 15. Dezember. (W. T. B.) Deyisentur e. London 1744 Berlin 988,40 für eine Billion, Paris 19,36, Brüssel 18,6) Schweiz. lãtze 71,90 Amsterdam 149, So Kopenhagen 6h. 30, Christiani 6. 40, Washington 371. Helsingforg 36 Prag 11,30.

Christiania, 15 Dejember. (W. T. B.) Devisenkurse. Londa 31.00. Hamburg 168.90 Paris 35, 50, New Jork 6,61. Amsterdan 267,25, Zürich 128 35, Helsingsors 1666, Antwerpen 33. 60 Sto, holm 178,25 Kopenhagen 116,56, Prag 26 05. * für 106 Goldmark

Alles in

London, 15. Dezember. (W. T. B.). Silber go . Sind üg Lieferung 321/36. . . . w ] , Ehr if Wertpapier e,, Frankfurt a. M., 18. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen.)

Desterreichische Kreditanstalt J S7, Adlerwerke T6. Aschaffenburger

Ellstof 2332. Badische Anilinfabrik 268, Lothringer Jement bh Ghsmische Griesheim 23.25, Deutsche Gold. und Silber. Scheideanft 20 25. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,0. Hilven Measchinen 45, Höchster Farbwerke 23,3. Phil. Holjmann 49 , 1,4, Wayß u. Freytag 295, Zuckerfabrik

ad. Waghäusel J, 3. Oam burg, 15. Dejember. (W. T. B.) (Schlußkurse , (In Billionen. Brasilbant —, Commerz u. Pripatbank 63 Vereinsbank 4, S5, Lübeck-⸗Büchen 103,5, Schantungbahn 3, 15, Deutsch= Austral. 24,0, Hamburg⸗Amerika⸗ Packet. 25. 5, Hamburg⸗Südamersta 3975, Nordd. Lloyd 3.575, Vereinigte Elbschiffahrt ——, Calmon Albest 1, 0h, Harburg Wiener Gummi 23, Sttensen Eisen 25. Alsen Zement 58,9. Anglo Guano 11,5. Merck Guano 115, Dynamit Nobel 11,35, Holstenbrauerei 44 Nen Guinea = Otavi Minen 23,25. Freiverkehr. Faoko —— Sloman Salpeter t . Wien, 15. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden.' Türkische Lose = Mairente 6.8, Februarrente 7.1, Desterreichische Gold= rente 32,0. Desterreichische Kronenrente 6,8. Ungarische Goldrente ho, , . Kronenrente —, Anglo⸗österreichische Bank —— r, Bankverein 110.9, Oesterreichische Kreditanstalt 165.5, Allt. ungarische Kreditbank 496, , Länderbank, junge 247, 0. Nie deröstern. Eskomptebank 2800, Unionbank 146,0, Ferdinand Nordbahn 1198 Oesterreichische Staatsbahn 2460, Südbahn 54.6. Südbahn, pꝛipritãten n Siemeng-Schuckertwerk 106,1, Alpine Montanges 289, 0, oldihütte 687,9 , . Eisenindustrie 18,25. Rimamuranh 127,0, Desterreichische Waffen abrik⸗Ges. ——, Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1660, 9, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 55l, 9. Daimler Motoren 300,9, Stodawerke 1309.0, Leykam⸗Jojesethal A.-G. 166 0 Galijia Naphta „Galicia“ 1295, 0. Oesterr. sieyer. Magnesit⸗ Akt. 31,0.

Stagtsanleihe 19822 A u. B 101666. 4 c Niederländische Staatk⸗ anleihe von 1917 zu 10990 Fl. 871 / g, 3 öso Niederländische Staatl⸗ anleihe von 189631900 671.8, 7 00, Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu 1009 Fl. 1025/9, Deutsche gleiche be nk: luteile d Ed Gul tern phtun in, Prozenten, Nederl. Handel Maatschappis-Akt. 12200 Jürgenß Margarine 75,25, Philips Glueilampen 285,50, Geconsol. Holl. Petroleum —, Koninkl. Nederl. Petroleum 356, 75, Amsterdam Rubber 1605/3, Holland⸗Amerifa⸗Dainpfsch. 66, 0. Nederl. Scheep⸗ part⸗Unie 1247/6 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 159 00, Handelt vereeniging Amsterdam 430 06, Deli Maatschappij 39200.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 13. Dezember, (W. T. B) Für Ka a g g waren am heutigen Wollmarkte gelegentlich leichte Preisnachlässe für endgültige eschäftsabschlüsse zu erlangen, aber die Verbraucher sind nicht geneigt, für spätere Termine zu kaufen. In Garnen kam

sich unregelmäßig.

maßregeln.

Das Er lößchen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Zwickau i S. am 13. und vom Schlacht, . in Nürnberg am 13. Dezember 1924 amtlich Jemeldet worden.

Italien 108 85 Schwein 24. 655

Am sterdam. 15. Dezember. (W. T. B. 6 , Niederlaändische

es nur ab und zu zu neuen Abschlüssen; die Preisbewegung gestaltete

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

1 Nnte i uchun giachen

utgebete. ö Verkãufe.

Verlosung z. von Wertpapieren.

5. domm eh inge ll bf stzn auf Attien, Aktiengesellschaften

ud Deut sche Kolonialgesellichaften

erlust· n. Fundlachen, Zuste lungen u. dergl Vervachtungen. Verdingungen ꝛe

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend

Erwerbs. un

10. Verschiedene

d Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung 24 von Neechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 1. Versicherung. Bankausweise

Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen

mer Bekfriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

nntersuchungssachen.

. am 30. Juli 19046 in Burg geborene

Gihnadier Vrung Fundmüller der omp. JR. 14 Meiningen wird für

sahnenflüchtig erklärt 4 PD 144524. einingen, den 19. L. 1924. Amtsgericht.

2. Aufgebote, Ver⸗ sust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

ohr) Auf Antrag der Firma mann in Frankfurt . M. B86. Mai 1924 bezüglich sder Iz S50s7?, A 3000 heinische Auto⸗ sobil⸗ und Motorenfaßrik Benz K Cie. A. G. verfügte Zahlisngssperre hiermit gusghoben. Mannhesm, den 27. No—⸗ zember 1924. Bad. Anstsgericht. B.⸗G. 9.

obl90] . Abhanden gekommen / K 1090000 o 24 er Deutsche Reichsschatzanweisung J. D. VIII Lit. E/ Nr. 248 766, Dis 825 / 28 520 000.

Berlin, den 15. 12. M. (Wp. 506 / 24.) Der Polizeipräsident. / Abt. IV. GE.⸗D.

86200 Erledigung. Die im Rechsanzeiger 73 vom 27. 3. gesperrfen Rombacher Dütte⸗Akt. sind ermittelt. Berlin, den 15. 12. 24 (Wyp. 13923.) t. IV. E.“ D.

Der Polizeipräsident.

hb 26] Aufgebot.

Der David Griesinger, Straßenwart 1d Taglöhner in Marbach a. N., hat das ufgebot des zugunsten des Christian Gruber, Landwirts in Meuhof, für eine if dem den Eheleuten Griesinger in andrechtl. Errungenschafssgesellschaft ge⸗ örigen Grundstück ruhenge und im Grund⸗ huch Marbach a. N., Heft Mr. 248 Abt. III Rr. 8, eingetragenen Hyssothek ausgestellten k über! 3500 M be⸗ Jin. Der Inhabe der Urkunde wird nufgefordert, spätestesßs in dem auf Mittwoch, den 1. Juli 1925, Nach⸗ mittags Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Mechte anzumelden Ind die Urkunde vor⸗

zulegen, widrigenfallß die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolge wird. Marbach, den 25. November 1924. Amtsgericht. Eckert, stv. A.⸗R.

S563] Aufruf.

Der von uns ausgestẽ fe Versiche⸗ zungäschein Nr. 511696 / des Herrn Dr. jur. Karl Ernst Otzß Soppart, kaufmann in Berlin, st nach uns statteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer des Scheins werden aufgefordert binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und, den Schein vorzu⸗ egen, widrigenfalls, dieser für kraftlos

erklärt wird. Karlsruhe, den 12. Dezember 1924. sarlruher Lebenspérsicherungsbank A. G. ohbdh tz Aufgebot.

Die Delmenhorster Mühlen werke Aktien⸗ zesellschaft in Delmenhorst ha das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gagangenen, am 30. Oktober 1924 in Besmenhorst ausgestellten und am 30. November fällig gewesenen Wechsels über 820 Reichsmark. zer von ihr auf die Firma Cornelius Denaat in Emden gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantzfagt. Inhaber der Urkunde wird guüsgefordert, pätestens in dem auf den üibaz, mi lieg 12 nterzeichneten Gericht. ungssaal im II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine eine giechte anzumelden ifid die Urkunde bönzulegen. widrigenfalls / die Krastlos⸗

särung der Urkunde erfolgen wird.

Emden, den 8. Dezelnber 1924.

Das Amtsgericht.

1

mnie Firma Schmöle & Comp. zu Menden, Kreis Iserlohn, das Auf⸗ gebot des am 13. Mal ig] von Ewald Ungemann in Grimma ausgsstellten, bei der Gewerbebank in Grimmh zahlbaren und von Paul Heldt in Glimma ange— hommenen, am 12. Juni h24 fällig ge—⸗ wesenen Wechselsz über bod Rh Rentenmark amt Indossamenten der Firma Curt Warz f Comp. in Zella⸗ Mehl und der Antrag⸗ Fellerin Inhaber der

widrigenfalls die Urkunde für ärt werden wird.

Amtsgericht Grimma,

am 20 November 1924.

S589 Rnf ,, gebo nie bezeichnen Urkunden, deren Verlust itte gemacht; ist, werben zum Zwecke ö 1lwwerklärung glifgeboten, und auf Antrag des / Adolf Wagner,

richte, Zimmer

86623)

Graudenz,

Inhaber einer mechankchen Kunstwoll⸗ und Polstervließ⸗ Fabrik in Eberebach a. d. Fils; die beiden vpn ihm unterm 23. Ottober 1924 in au Gustav Widemann, Pyolsterwarengroß⸗ handlung in München. gszogenen und von dielem akzeptierten, an seigene Order ge⸗ stellten und mit dem HGlankoindossament

in dem auf M 1925, Vormitt gs 9 Uhr, im Zimmer Nr. 641/11 des / Justizgehäudes an der Clisenstraße Aa anberaumten Außge bots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumflden und die Urkunden vorzulegen, wilrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. München, ben 30 November 1924. Amtsgericht München, Streitgericht.

86862] . Polnisch. Paß erl. Frau

Schlechter, geb. Sahra Necha

Herz, Essen, Turmstr. 14.

Sh 865) Aufgebo

Die Ackerbürgerwitwe Mnng Hantel, geb. Marquardt, aus Frsluen burg. ver⸗ treten durch die Rechtsq3wälte Ziegler und Dr. Neumann in Praunsberg. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom ss7 Februar 1921 über die auf dem undbuchblatte des Grundstücks Frauenbufg Garten Nr. 192 Bd. 12 Bl. 618 in Abt. III Nr. 1 für das Domkapitel in Frauenburg eingetragene, zu 50/0 verzinsliche Forderung von 33 Talern 30 Sgr. seantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 72. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uh), vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelßen und die Urkunde vor⸗ zulegen, widriges falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgicht Braunsberg, den 12. Dezember 1924.

6627] Der Antrag des früheren Gastwirts Hermann Keuck und dessey Ehefrau, Minng geb. Dittmer, in Braunschweig, auf Erlaß des Außfgebots des / Hypothekenbriefes (Grundbuch von Vprsfelde Band 1X Blatt 522 Seite 2268 in Abteilung III unter Nr. 6) zu 12600 Æ Abstandsgeld ist zurückgenommen. Der auf den 5. Mai 1925 . ermin ist aufgehoben. Vorsfelde, den 8. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

85625] Aufgeb dt.

Es haben 1. die Hzuslerfrau Anna Kukielka, geb. Migotsch, A Lenkau, 2. der Mühlenbesitzer Franz Pionsek in Stoeblau, beide vertreien durch Rech sanwalt Büchs in Kosel, zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot zu 1 der in der Grundsteuermutterrolse der Gemarkung Lenkau eingetragenen blatt 95 Nr. 1590 im 3, 40 a und Kartenblatt zu 2, der in der Gylindsteuermutterrolle der Gemarkung Sutowitz eingetragenen

arzelle Kartenblatt 5 Nr. 151 von

l, 90 a beantragt. Es werden daher alle Personen, welche Jas Eigentum an den aufgeb otenen Grusidstücken in Anspruch nehmen, aufgeforzbrt, spätestens in dem auf den 27. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dim unterzeichneten Ge⸗ 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihr Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 3 F 923.

Kosel, den 30. November 1924.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau Wilhelmine Szutzke, geb. König, in Essen, Stadtwiese 169, hat be⸗ antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Arbester Augqust Wilhelm Stutgke, geb. am 5. August 1862 zu Fletengh, Kreis Schwetz , zuletzt wohnhaft in fühlenstraße 106. jeßt Polen, für tot zu erklären. Der bezeichnet schollene wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf den 13. Juli 1925, Vor- mittags 19 uhr, vor dem unserzeichneten Gericht, Neue Friedrichstrße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 1026 104, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine / zu melden, widrigenfalls die Todeserklllrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollgnen zu erteilen vermögen, ergeht die Anforderung, späte⸗ stens im Aufgebotsteryline dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 9. D

49 nete Ver⸗

[bst] Vnfg Die Eheleute Wegebaum ternehmer Fritz Schäfer und Anna geb. Weiß zu Fischelbach haben am 22. 11. 1 tragt, den seit dem 28. 6. schollenen Waldarbeiter Friedyich aus Herbertshausen,. geb. iy / Banse am 12 2. 1860, für tot zu erklägen. Friedrich Weiß wird hierdurch amgefordert, sich späteftens in dem auf Len 13. Juli 1925 vor dem unterzsichneten Gericht

verstorbenen

gewesenen Hofmann VI 6 / lo wird

widrigenfalls er für pt ertlärt werden wird. An alle, welche M uskunst (über Leben oder Tod des richollenen erteilen können, ergeht die Müfsorderung hierdurch, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

85639) Bekanntmachung. Durch Urteil des Amisgerichts in i Hamburg. Abteilung für Aqfgebotesachen, vom heutigen Tage, ist der Lon der Firma Nottebohm K Co. in mburg am 25. September 1923 ausgsstellte Scheck Nr. 33 663, lautend auf / die Amster⸗ damsche Bank, Amsterdüm, an die Oder der Negenmäntelsahtit Willy Wolf über 1863. 30 hfl. (Achtze hy hundertdreiund⸗ sechzig bon holländischs Gulden), ver sehen mit den Indossamenfen an 1. die . Jung C Simons, Elherfeld, 2. Herren Petzold & Ehret, Reichenbach i. Vogtl, für kraftlos erklärt warden.

Hamburg, 12. Desember 1924. Der Gerichtsschreiben des Amtsgen

lsoS o Beichiuß .

Der vom Amtsgericht Rhein am 30. April 1910 ausgestellte Erbschein nach der am 6. September 1909 zu Orlen, Kreis Lötzen, Eigentkätnerfrau Charlotte Wedelewski, geb. Bogdan, verwitwet

für kraftlos erklärt. Rhein, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht.

85629] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanꝗg Poppelreiter, Barbara geb. Schneider, in Köln Fleisch⸗ mengergasse 45, Prozeßbpvollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nistten in Aachen,

1568 B. G

pflichten

scheidung.

klagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor din Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Ammer 20 auf Mon⸗ tag, den 9. irz 1925, Vorm. 9 uhr, mit der Alufforderung, sich durch einen bei diesen. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassn. . : Aachen, den 11. Dezember 1924.

Der Gerichts shreiber des Landgerichts.

85628] Oeffentliche stellung.

Der Mechaniker Paul Kitz, Charlotten⸗ burg, Goethestraße 47. Piozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Thieße, Charlotten⸗ burg, Goethestraße 46, klügt gegen seine Ehefrau Marie Hitz, gebs Gorzny, z. Zt unbekannten Aufenthalis, / auf Grund der 1566, loss B. G- B trage auf Ehescheidung. / Der Kläger ladet die Beklagte zur mündsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die fünste Zivil⸗ kammer des Landgerschts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 159, auf den 12. 2. 1925, Vor⸗ mittags 10 uhr mit der Aufforde⸗ rung, sich durch sinen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen bevollmächtigten vsrtreten zu lassen. 7. R. 464. 24. .

Charlottenburg, den 4. 12. 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts III.

1lb2765] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Winrich Müller in Düsseldorf, Lichtstraße] 63. Prezeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtganwast Dr. Lichtig feld II. in Düsseldorf, klaßt gegen seine Ehefrau Amalie Müller, geb. Katz, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthaltgorts, auf Ebe‚ scheidung., und hat gegen sdas Urteil des Landgerichts Düsseldorf Som 1. Oktober 1923 Berufung eingelegt! Der Kläger ladet die Beklagte zur Hündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitf vor den Zivil⸗ senat III des Oberlgndesgerichts in Düsseldorf. Ceeilienallee B. Saal IV. auf den S5. Februar 1945, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffoßderung, sich durch einen bei diesem Gesichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proßeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 10 Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts

5276] Oeffentliche Zustellung.

Der Cisenbahnarbeiter Va Lentin Ferdinand Alexander Fiedler in Düssch dorf. Pempel- forter Straße 4. Prozeßbehdollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Lichtigfel 11 in Düssel⸗ dorf, klagt gegen seine Cbefrau Maria Katharina Fiedler, geb pvohl, früher in Düsseldorf, jetzt ohne hsekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, das Urteil des Landgerichts 25. März 1924 Berufung eingelegt. Der Kläger ladet die Beklagtz zur mündlichen Verhandlung des 36 streits vor den

ivilsenat 111 des Obfrlandesgerichts in

üsseldorf Cecilienallse 3, Saal 1V, auf den 25. Februar 1025, Vormittags 9 Uhr, mit der / Aufforderung sich durch einen bei diesers Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 10. Dezember 1924.

S5277] Oeffentliche 3

in Pohlitz b. Köstritz, vertseten durch den Rechtsanwalt Burthardt gegen ihren Mann. den Resfenden Friedrich Ostermeier, zuletzt in

unbekannten Ausenthalt scheidung, mit dem Antyüge, die Ehe der Parteien zu scheiden für schuld an der Sc(seidung zu erklären,

aufzuerlegen Beklagten zur mihhdlichen des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringische auf den 4. Febr lar 1925, Vormittags 10 uhr, mit dsir Aufforderung, einen bei

bestellen. Zustellung wsrd dieser Auszug der Klage befanntgema

S5278] Oeffentliche Zustellung.

Kröger in Schönfeld bei Wi durch die Rechtsanwälte Lessewitz und Dr. ; Großkopf in Greiz, klagt geßen seine Frau (85577) Oeffentliche Zu Winifred Marian verw. gew. Finskry Park Woodstode Moad 8b, jetzt unbekannten Ausenthalts, scheidung, mit dem Antrsige, die Ehe der klagt gegen . zu scheiden und

rung, einen bei die sem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelsen.

in Bergheim, Kreis Büdi durch Rechtsanwalt Kochs ih Gießen klagt gegen ihren Ehemann Johhnnes Gaube, zuletzt wohnhaft in Freienssen bei Laubach, setzt mit unbekanntem Amsenthalt, wegen Ehescheidung aus

mit dem An⸗ F

ellung. Frau Marie OstermeierJ geb. Panzer,

Gera, klagt

jetzt

ngenberg, he⸗

wegen d den Verklagten

hm auch die Kosten des Rechtsstreits Die Klägerin ladet den

Landgerichts zu Gera

zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen

Zu

Gera, den 3. Dezember 1924. Der Justizobersekretär des Thüringen Landgerichts.

Der Wirtschaftsgehilse Hermann Franz

reiz, vertreten

Kröger, geb. Ring, Nagel, zuletst in London,

wegen Ehe⸗ ie Verklagte für chuld an der Scheidung

Vormittags 10 hr, mit der Aufforde⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 8. Dezember 1924. Der Justizobersekretär des Thüringischen Fandgerichts.

Sh 632] Oeffentliche tellung. Die Ottilie Gaube, gh. Vonderlehr, gen, vertreten

S 1566 und 1568 B. B. Aktenzeichen dem Antrage, die am 19. Juli 1923 vor dem Standesbeamten zi Bergheim ge⸗ schlossene Ehe der Streisteile zu scheiden, den Beklagten auch ssir den schuldigen Teil zu erklären und jhm die Kosten des Rechtostreits aufzuerlegkn., und ladet den Beklagten zur mündsichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jie II. Zivilkammer des Hessischen Landgenlchts zu Gießen auf reitag, den 27. März 1925, Vor⸗ mittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellet. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgkmacht.

Gießen, den 11 Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

Sh 634] Oeffentliche Zustellung. chneider Karl Faust in Stral⸗ sund, Prozeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Dr. John in Greifswald. kMat gegen seine Ehefrau, Anna geb. Preuß, früher in Graudenz (Polen), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 1565 und 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Schesdung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechte streits vor die zweite Zivilkammer / des Landgerichts in Greifswald auf den 28. Februar 1925. Vormittags p ürhzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten svertreten zu lassen. Greifswald, den . Dezember 1924. Der Gerichtsschreibel des Landgerichts.

S5630] Oeffentliche Znstellung. Die Chefrau Ida Julwne Borothea Garvs, geb. Henke, Hambirg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G6) Levien, klagt gegen ihren Ehemann arl Friedrich Wilhelm Garvs, aus 1565, 1568 B⸗G⸗B., mit dem Antrghe, die Ehe der Parteien zu scheiden un den Beklagten für den allein schuldigen / Teil zu erklären Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in / Hamburg, Zivil⸗ kammer 3 (Ziviljustizhebäude. Sieveking⸗ platz), auf den 24. Februar 1925 Vormittags 94 r, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug! der Klage bekannt⸗ gemacht.

Samburg, den 10. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber deß Landgerichts.

85631) Oeffentliche Zistellung.

Der Elektromonteur Plfred Ploch in Hamburg. vertreten dunh Rechtsanwalt Dr Harten, klagt geßen seine Frau Martha Adele Ploch/ geb. Möllentin, unbekannten Aufenthalls, mit dem An—

Teil zu erflären klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das L9ndgericht in Ham. burg, Zivilkammer 8 Sie vet ingvlatz) 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, eine Gerichte zugelassene

Verhandlung frau, Maria Johanna gch.

1568 B. G.⸗B., Scheidung der am 15 Standesbeamten in ͤ Ehe. Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verhsndlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zinilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz sauf Mitt 18. Februar 19 : mit der Auffordersing, sich durch einen bei diesem Gerich ssenen anwalt als Proz Hbevollmächtigken treten zu lassen.

Kläge? ladet die Be⸗

Zivil justijgebãuxe, auf ben 17. Februar bei dem gedachten Anwalt zu hestellen. Samburg, den 11. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

85881]

Die Zimmermann Julius Denk Ehe⸗ Frank, zu

Sins heim. Proʒeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt ihren Ehemann, früher zu / Sins heim, auf Grund des § 1667 Abs. 2 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamme zu Heidelberg auf Mit

1925. Vormitta Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen

riticher in Sinshejm, klagt gegen iff. 2 B G.⸗B. den Beklagten zur

des Landgerichts och, den 4. Mãrz 95 Uhr, mit der

nwalt zu bestellen. Heidelberg, den 12. Dezember 1924. Der Gerichtsschfeiber des Landgerichts.

llung.

Die Ehefrau Mathi Thomas.

Apollonia geb. Klein, in Koblenz,. Bäckerg⸗=

gasse 2, anwälte Dr. Peters und Webfr in Koblenz.

Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

ihren Ehemqghn Mathias

Thomas, Maurer, ohne

erklären, ihr auch enthalt, früher in Koblenz, die Kosten des Rechtssfreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mund⸗ lichen Verhandlung dis Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer deß Thüringischen Land⸗ gerichts zu Gera auf dyn 4. Februar 1925,

hauptung, d

mit Clrden geschlossenen

p. den Vorm. g Uhr,

zugelassenen. Rechts⸗ ver⸗

Koblenz, den 19. Dezember 1924, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

114124 mit F. IR.

nter der Behaup⸗

Muskegon, Michigan, k getrieben habe,

tung, daß er Ehebru

auf Grund des § 1565 B G⸗B., mit dem Antrag auf Schei im] 1921 vor dem Stand ßbeamten in Kobienz geschlossenen Ehe. den Beklagten zur / mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrlts vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Koblenz auf Mittwoch, de

ng der am 4 Mai

Die Klägerin ladet

18. Februar 1925. Vorm. 98 Uhf, Zimmer 43, init der Aufforderung, ssch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 19. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5633] Oeffentliche Zijstellungg.

Joseph Pöhlmann, Kaufmann. in München, Schillerstraße 26 a/ III links. Kläger, vertreten durch Mechtsanwalt Dr. Crebert in München, klagt gegen Zuliana Pöhlmann, Kaufmannghattin, zuletzt in München, Schillerstraßs 262. III links,

zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte,

nicht vertreten, wegen / Ehescheidung, mit

dem Antrage, zu erkennen: L die Ehe der

Streitsteile wird aus Verschulden der

Beklagten geschieden / IL. die Beklagte hat

die Krsten des Rechsßsstreits zu tragen und zu erstatten. Der Kläger ladet die Be⸗

klagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor Jie 1I. Zivilkammer des Landgerichts Mislichen JI auf Montag, 3 1925, Vormitiags 9 Uhr, mit de, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte / zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevßbllmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗ gemacht. . München, den 11. Dejember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München E

Sh 279] Oeffentlich d Bustellung. Die Frau Emma Sgaffeldt, geb. Dietz, in Ratzeburg. Proz f sbevoll mächtigter: Rechteanwalt Anders, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitet. Paul Staffeldt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§5 18564 1568 B G. B. mit denr Antrage Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlseng des Rechtestreits vor die 2. Zivilkansmer des Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 10. Februar 25, Vormittags 108 uhr, mjtk der Auftorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt / zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

trage, die Ehe der Parteien zu scheiden

anberaumten Aufgebotsthamin zu melden,

Der Gerichtsschreiber desOberlandesgerichts.

und die Beklagte für den allein schuldigen

Neustrelits, den 12. Dezember 1924. ichksschreiber des Landgerichts.