1924 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgekommen sind

W *

1

Im Entwuif des nheiche haushalie⸗

im Monat November 1924

Reichsmark ] Pf.

Reichsmark

vom 1. April 1924 bis Ende November 1924

Pf.

vlan ijt die Einnahme jür das Rechnungsjahr 1924 veranschlagt auf

Reichsmark

2

3

1

*

Tabaksteuer:

Biersteuer Juckersteuer

Salzsteuer

Zwangsanleihe

1

a FVabasftene b) Tabakersatzstoffabgabe.

2

Aus dem Branntweinmonopol ..

Weinsteuer .. Essigsäuresteuer .

Zündwarensteuer.

Leuchtmittel steuer . = Spielkartensteuer .. n

Statistische Gebühr Aus dem Süßstoffmonopo

Aus nicht besonders genannten Steuern ... FE. Nicht zerlegte Einnahmen. ....

b) Einmalige Steuern.

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: .

a) von Einkommensteuerpflichtigen ..

b) von Körperschaftssteuerpflichtigen ..

ej von Kraftsahrzeugsteuerpflichtigen.. Betriebs abgabe:

a) Arbeitgeberabgabe (

b) Landabgabe Steuer zum Geldentwertungsausgleiche:

a) bei Schuld verschreibungen (Obligationensteuer)

Summe Summe

H. Zölle und Verbrauchssteuern.

a) Verpfändete.

b) Andere.

a 0 9 9 9 d 9 9 9 9 n 9 9 0 68 d 9 9 0 9 8 d 2 68 9 9 9 9 9 9 0 0 J 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 9 9 9 0 0 0 8 do 9 9 9 0 9 90

p Summe b. Summe B.

C. Sonstige Abgaben.

Ausfuhrabgaben des Reichswirtschaftsministeriums .... Brotversorgungs abgabe. ....

Summe CG. BP. Vermischte Einnahmen.

Im ganzen .

Berlin, den 14. Dezember 1924.

O39 ol 221 840

16 604 283 422 5b 122

5751361

2 1

26 964 403 12 597 744 257 998

1749928 19 768 553

23 717307

36 000 000

745 122

7 5I7 928

Iz. 000 009

bꝛ9 835 785

30 196 610

43 326 994

86 14 821 902 22 834 859 18 517420

3 7365 369 o90

193 gr 27

316 134 530 17 624 133 834 569 130 549 704 69 701 436

4144000000

160 000 000

360 000 000

126 000 000 231 000 000 140000 000

129 695 873

8 7b8 803 243 137 610 õ593

1072192

1053886 148 562 191 585

93192

S444 213 136

ba 976 690 1486 682 3 354 149 h 70 304 3 660 598

626 297 10986910 76 ti 658

1017000000

48 000 000 1400000 9100 600

12 600 000 8 000000

900 000 1000000 17000900

12171 954

71926351

82 700 000

141 867 828

15 762 346333

916 139 487

52 079 5 679 09632

1099700000.

47 035

362 096.

9 648

b 731 111

742 113 81

47 035

672 O56 061 866

1 oh go d 2 668

Reichsfinanzministerium.

b 243 747 035

Handel und Gewerve. Berlin, den 18. Dezember 1924. Telegraphische Auszahblung.

Buenos Aires Papierpeso) ....

,

Konstantinopel . . ..

London

m oer,

Rio de Janeiro...

Amsterd. Rotterdam

Brüssel u. Antwerpen

Christiania

w elsingfors . . . ... talien 92 ugoslawien ..... openhagen

Lissabon und Oporto aris

Spanien ...... Stockholm und

Gothenburg ... Budapest . ..... Wien

Aus ländilche

18. Dezember Geld Brie /

1,623 1,627 1.608 1.612 2,29 2.30 19,675 19,725 4, 195 4, 205 0, 475 O, 48 169. 24 169, 66 20,65 20,71 63,47 63, 63 78, 05 78, 25 10,55 19,59 17,95 17.99 6 255 6,275 73.81 73.99 1968 19,72 22, 41 22, 47 12,72 12, 76 81.20 81,40 3, 056 3, 065 bð, 33 b8 47

113,04 113,32 5. 705 5, 725 5, 907 5.927

17. Dezember Geld Brte

l, 21 1, 625 1.608 1612 2.295 2.305 19, 67 19,72 4,195 4.205 O. 478 0.48 169, 61 20,77 63. 58 78,29 19.59 18,11 6, 24 73,92 1992 22, 53 12, 765 81,40 3,935 bd 92

113,3 5.77 h. y

113,04 b, 70 5, 907

Geld sorten und Banknoten.

Banknoten

Sovereigns. .. 20 Fr. Stücke. . Gold⸗Dollars.. Amerit. 1000.5 Doll. ann F 1 Doll. rgentinische . ( Brasilianische . Englische große.

Danziger (Gulden). Finnische .. ranzösische .. ollãndische. ; talienische uber 108ire Jugoslawisch Norwegische Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische . Schweizer. Spanische ... LTschecho⸗slow. 100 Rr. u. darüber uinter 100 Kr. Oesterreichische Ungarische .

e.

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein

18. Dezember Geld Brie 20.61 20.71 16.255 16,335 4.23 4, 25 4, 175 4, 195 4, 173 4d, 193 1,651 1,63

1955 19,75 1954 19.74 20,65 20, 75 3,02 3.04 3,62 73,98 77,80 78.20 10,91 10,57 22, 44 22,56 168, 83 169 67 17.98 18,98 6,215 6, 295 68. 34 63. 66 2, 115 2, 135

i777 18333 zii gi 35615 88h

12,70 12,76

12,69 12,75 b, Ss 5, 915 h. 67 h. 69

17. Dezember Geld 20,61

4,23 4,175 4, 173

20,71 4, 29h

4,193

1627

0.486 19, 725 19,725 2075

sowie

e ö., bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Ausländische

Brie

4 195.

Wochenübersicht der Deutschen Golddistontbank vom 15. Dezember 1924.

Aktiva

Holdbestand .. „Noten ausländischer

Banken.

18. 12. 24

B *

48 19

sh

Täglich fällige Forde⸗

rungen im Ausland. Wechlel und Schecks

davon kurzfristig

1012899 8 6 309 853 14

C 620 232. 13.1. Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital. 6. Sonstige Aktiva

Pasliva Grundkapital . Resewefonds

Banknotenumlauf

3 2890 809 9 445

4 .

6. 12. 6 47

68 1710 6 607 45

3 280 800 27473

* 10 663 047 6

Täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten

Sonstige Passiva ö

—ᷣ. 146271 18 56 T5 38

10 633 941 10 000 000

118 587 515 363

10 663 047 6

2 5 7

10 633 941

Giroverbindlichkeiten: E 2 482 687. 14. 3.

In der vorgestern stattgehabten Generalversammlung der

Brauerei

Gebr.

Dieterich

Aktie

ngesellschaft,

Duüsseldorf, für das Geschäftshalbiahr vom J. Mai bis 31. Ok= tober 1924 wurde die vorgelegte Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto genehmigt und die Verteilung des Reingewinns nach dem Vorschlage der Verwaltung beschlossen. Dangch kommen mit Wirkung ab 2. Januar 1925 3 vy des 20900 000 . betragenden Aktienkapitals mit. 1099 000 G.-⸗M. zur Verteilung, der Aussichtsrat erhält 10 588,25 G.M., während 3010,11 G.⸗M. auf neue Rechnung

vorgetragen werden.

Nach dem Bericht des Vorstands der Saecharin-Fabrik,

Attiengesellschaft,

vorm.

Fahlberg,

List C Go,

Magdeburg, für das Geschättsjahr 1923 ist in Verfolg des in der außerordentlichen Generalversammlung am 24. Juli 1523 ge— nehmigten Abschlusses des Interessengemeinschaftevertkrags mit der Oberschlesische Kokéwerke und Chemische Fabriken A-⸗G., der Aktien⸗ austausch vertragsmäßig bewirkt worden.

Die gleichzeitig beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 709 Millionen Mark Stammaktien auf 181 Mill. Mark ist n, . worden

Der sich buchmäßi ergebende Reingewinn von 205 chwaßtg

l 26,5 Bill. P-M. soll bei der Gold⸗ marteröffnungsbilanz verrechnet werden. Der Nennwert der 175 Mill.

Mark Stammatt en ist auf 105 Mill. Mart herabzusetzen, an Stelle

von je 1000 P. M.

treten 60 G.⸗M.

Der Nennwert der 60 Mill.

Mark Vorzugsaktien ist derart herabzusetzen, daß an Stelle von je

mit 1050 000 G.⸗M., d.

serve einzustellen.

Ibob P. M. 13 GM. treten. Der weinere Vermögensüberschuß ist s. 10 vd des Stammkapitals, als Re⸗

Nach dem Geschäftsbericht der Psge Elektrizitäts⸗

A kt le ngen elk ichaf k. C. eum nütz Fil am J. Mallb Ji ian

ihr 50 jähriges Bestehen zurückblicken konnte, über das Geschästsjahr vom 1. Juli 1923 bis 30. Jun 1924 nebst Bericht über die Goldmark— eröffnungsbilanz am 1. Juli 1924 trat mit Beginn der stabilen Währung insofern eine gewisse Beruhigung ein, als wieder auf mal t ] Die Selbst kosten liegen weit über der Friedensbasis, während die erzielten Verkaufspreise leinen Ausgleich brachten, letzteres eine Folge der Verkausepolitit seitens der Starkstrom technik. Die Kreditnot erschwert die Geschäfts⸗ In letzter Zeit machte sich eine schwache Be— den Export sind die zu

normaler Basis gögeschlossen werden konnte.

führung weiterhin.

lebung des Geschäsfs bemerkbar. erwaitenden Handeleverträge von großer Bedeutung

Für

Der Ueberschuß

von 24 166,7 Bill. P.⸗M. ist in der Goldbilanz zu verrechnen. Unter

* 1

Dotferung der gesetzlichen Rücklage mit rund 10 vp des neue

Grundtapitale 350 C00 Gem it das Stammkapital in Döhr von 160 00 00τν 6 und das Vorzugsattzenlavital Serie A in Höh von 15 00 000 Æ. im Verhältnie 30: 1 herabzusetzen Demgem j sind die Stammaktien von 1000 . auf 20 G-⸗M. und die Moizugth aktien Serie A von 20009 4 49 GM abzustempeln. Die Genet. versammlung findet am 22 d M estatt.

Nach dem Bericht der Eislenhüttenwerk Thale Aftiengesellschaft. Thale am Harz, über die Go .dmaik, eröffnungsbilanz am 1 Januar 1924 ergibt sich ein Neinvermögen von 8 3353 333.33 G-⸗M. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor das Aktienkapita! von 25 Co0 C00 auf 8 333 300 G-⸗M um, zustellen Die Umstellung ist in der Weile vorzunehmen., daß daz Kapital von 20 000 099 4 aut 8 333360 G- M. durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie auf ein Drittel ihres Nennwertes ermaͤßigt wird und der sich bei der Aktie äber bieher 1600 6 Die auf bo0 G⸗M. umgestellt wird ergebende Spitzenbetrag von 33,33 G⸗M. wird in Reserve gestellt. 3

London, 17. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deut iche Wiederherstellungsanleihe mit einem Aufgeld von 73 vH gehandelt.

New Jork, 17. Dezember. (W. T. B.) Deutsche Wieder herstellungsanleihe: Höchster Kurs gö4, niedrigster Kurs 9ör, Schlußkurs 95 Umsatz 404 000 Dollar

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 17. Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 26 233 Wagen, nicht gestellt ——. Oberschlesisches Revier: Gestell - nicht gestellt ——. Der Wagen rechnet zu 10st.

Die Elettrolytkupternotigrung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . W. T. B.“ am 17. Dezember auf 138,50 M (am 16. Dezember auf ids 5 ) für 106 Eg.“ .

Berlin, 17. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseintaufsprene des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Hauß Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18.50 bis 2456 , Gerstengrütze, lose 18.50 bis 18,75 A Haferflocken. lose 20, 00 bih 21,50 4 Hafsergrütze, lose 21,50 bis 22.50 M6 Roggenmehl oll 17, 00 bis 19,00 Weizengrieß 19,25 bis 22.50 M. Hartgrieß 2450 bis 29, 00 M 70 o 0 Weizenmehl 17,00 bis 19,50 . Weizenauszug= mehl 19,50 bis 26, 50 M. Speiseerbsen. Viftoria 18,00 bis 23,260 4h Speiseerbsen, kleine 165,00 bis 16,00 Bohnen, weiße, Per! 2206 bis 23,00 M6. Langbohnen, handverlesen 28 00 bis 33, 00 M. Linsen, kleine 18,00 bis 25,50 A, Linsen mittel 31,00 bit 42.00 A Linsen, große 44,00 bis 5650 4. Kartoffelmehl 19.090 bis 22.00 A Makkaroni, Hartgrießware 43.50 bis 55 00 M. Eiernudeln 47466 bis 73,50 Mehlnudeln 23,90 bis 26,5 M Bruchreis 15.75 bis 17,79 A Rangoon Reis 19,00 bis 20,00 A, glasierter Tasel⸗ reis 24,30 bis 32,00 M. Tafelreis. Java 32,75 bis 42,00 4, Ringäpfel amerikan. 86,900 bis 9g6 00 A, getr. Pflaumen go / lo 48,06 bis 0.00 A entsteinte Pflaumen 90/1090 74.90 bis 79, 00 4, Kal. Pflaumen 40/50 ö, 00 bis 6800 AÆ, Rosinen Candia 60,00 bis 73.50 AÆ, Sultaninen Caraburnu 75,090 bis 95,00 4, Korinthen choice 65,00 bis 74.00 M Mandeln. süße Bari 185 05 bis 210,00 , Mandeln, bittere Bari 1906,00 bis 210,00 S., Zimt (KassiaJ 110,900 bis 120, 00 4 Kümmel, holl. 5b, 00 bis 6ö. 00 , schwarzer Pfeffer Singapore 125,00 bis 13000 A, weißer Pfeffer Singapore 175,00 bis 185,090 AÆ. Rohkaffee Brasil 21000 bis 228, 00 M. Rohlaffee Zentralamerika 245, 00 bis 310.00 h Röstkaffee Brasil 270,99 bis 31090 4Æ4. Röstkaffee Zentral amerika 330,00 bis 400,00 Æ Röstgeneide, lose 20,00 his 22, 00 M, Kakao, fettarm 70 00 bis 96.00 AÆ, Kakao leicht entölt 100,00 bis 120.00 4A Tee,. Souchon, gepackt 320.00 bit 400,00 S6. Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 Æ6c. Inland zucker Melis 29, 50 bis 31.00 A. Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 35.50. 4, Zucker Würfel 36,90 bis 39, 00 4A. Kunsthonig 3666 bis 37. 90 „, Zuckersirup, hell, in Eimern 40, 90 bis M. Speisesirup, dunkel, in Eimern 28,00 bis 30 00 M Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90600 bis 95,00 c Marmelade. Vierfrucht 40,090 bis M Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis 55 00 A, Steinsalz in Säcken 3, 10 bit 3.50 A, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 M. Siedejalz in Säcken 4,40 bis 5. 00 MAK, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5. 80 4, Bratenschmalz in Tierces 93,00 bis 93 50 * Bratenschmalß in Kübeln 94,50 bis 95,50 Æ Purelard in Tierces 91,00 bis 93.20 4

Purelard in Kisten 92.50 bis 94,20 16. Speisetalg, gepackt h. 0

bis 66,00 4 Speisetalg Kübeln —, bis Margarine, Pandelsmarke 1 66090 4 11. 60,90 vis 63, 00 4, Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis 8400 de, 11 69, 00 bit 7l, O0 A, Molkereibutter La in Fässern 230,00 bis 235 00 4, Molkereibutter La in Packungen 238.00 bis 243.00 4. Molkeren butter 11a in Fässern 190,00 bis 21600 A, Molfereihutter 11a n Packungen 195,760 bis 220 00 A, Auslandsbutter in Fässern 240 G bie 245,00 A, Auslandebutter in Packungen bis 4 Corned beef 1216 lbs. ver Kiste 4600 bis 42,00 A., ausl. Spech geräuchert, 8 / lo= 12/14 108.00 bis 120,00 Quadratkäle 495 00 hih bo, 00 A Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 130,00 A echter Emmen. thaler 170, 00 bie 178.00 A echter Edamer 40 00 12000 ti 126, 00 M, do. 20 0/0 88,00 bis 90,00 A, ausl. ungez. Kondent⸗ milch 48s16 2000 dis 22.50 „, inl. ungej. Kondensmilch 45st bis 4, inl. gez. Kondensmilch 24,50 bis A4. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

in

„R,

Speiefette. Bericht von Ger. Gaulse, Berlin, vom 17. Dezember 1924 Butter. Die Nachfrage ist infolz der nahenden Festwoche lebhaft und führte im Veiein mit den ge steigerten Auslandsforderungen zur weiteren Versteifung des Maꝛltel. Die Zufuhren vom Inland sind befriedigend und wurden vom Konsum schlant aufgenommen. Die amtliche Preissestletzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen z Käurers Lasten, war am 16. Dezember 1924: Ja Qualität 210 IIa Qualität 1,85 A, abfallende 1,48 4. Margarine. Etna regere Nachfrage. Schmalz. Die amerikanischen Fettwaren. märkte verehrten bei Beginn der Berschiswoche in schmächelet Haltung bei nachgebenden Preisen. Die Tendenz änderte sich dann jedoch plötzlich wobei die Preise scharf in die Höhe schnellten. Wich geringer Vorräte wirkten sich die Preise im Inlande noch wenig au, da die Kaulluft infolge mangelnder Konsumnachfrage schwach ,, Speck. Die Konsumnachsrage bleibt schwach. Preise steigend.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig. 17. Dezember. W. T. B.) Devijenfurse, ne n Danziger Gulden) Noten. Amerifanische 3b, 40 G. 538,9 . Poln iche Io. Jioty- Lok. Noten 165 49 G. IG 1h B. Penn ioo Reichsmark —— G. —— B. Schecks London 26, 19 6, B.. Warschau 100 Zlotv 10299 G., 103,51 B. Nut⸗ zahlungen: Berlin 166 Reichsmark 127730 G. 138370 B., London 2521 G. B., Amsterdam G.. —, Schwei 105,84 G., 104,336 B., Paris 28,77 G. 2893 B. “» .

Wien 17. Dezember. W. T. B.) Notierungen der . zentrale Amsterdam 28 630,900 G. Berlin 16,865 G. Hude, O 96 20 f) G. Kopenhagen 12 330, 00 G. London 533 000,00 6. —̊. 2807 00 G., Zürich 13 740 090 G. iarknoten 16699 * G. , 5025, 00 G., Jugoslawische Noten Jobi, 6 G., Tschecho⸗Slowaßi

olen 213 e nch für eine

rag 17 Dezember

ntrale Turchschnitis kur e) hürich 659. 25. ö 5, Madrid N75 ö / er, 6öi.

(W. T. B.)

ou don, 17 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurje. Paris 87, 8.4 Jork 4.96. 06. Deutschland 198,790 Billionen. Belgien . Italien 108 82 Schweiz 24.22

(W. T. B.) Devisenturse. Deutschland Wien 26,50, Amerika 18,30, olland —, Echweij 362 50, Spanien 261,75, Warschau 362, 50 Kopenhagen 329. 50

. 33 423. Holland 11,63 Rien 332 000 9h.

paris,. 17. Tezember. Bukarest 40, Prag —, Belgien 92 18 England 87 80

Fhrifliania 283 50 Stockholm

Am sterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle London 11,53, Berlin 0,59 023 Fl. für eine Billion, 1325. Brüssel 12224. Schweiz 48,025 Wien O, 00, 30 Kopen⸗ Stockholm 66 80, Christiania 37,50. (Inoffizielle New York 248, 00, Madrid 34 825. Italien 19.70 rag 70. Helsingfors 6214. Budapest 000 335 Bukarest 1,26

Nolierungen.)

Paris ö 43,576, Jiotierungen.

i g O, 47, 80

zürich, 17. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. hb, London 24,33. Paris 27,674. Brüssel 25.56. Mailand 223,26, Madrid 72 50 Holland 208,40, Stockholm 139,25, Christiania 78. 25, Fopenhagen 90 70. Prag 15 66 Berli 123.0 Wien 6 Co. 72.8. Buda⸗ pest 00,704 Belgrad 7,10. Sofia 3,75 Bukarest 2.55 S9 50, Helsingfors 12.95, Konstantinopel 2, 85, Athen 93735 Buenos

Nires 198 00, Italien —.

gopenhagen,. 17. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London

2b 6 New Jork 5.694. Berlin 135,30, Paris 30. 70. Antwerpen . Amsterdam 227,70, Stockholm

153 35, Christiania 86,51. Helsingsors 14,34, Prag 17,25. ö Stockholm. 17. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 17,40 Berlin G 88 40 für eine Billion, Paris 20, 00, Brüssel 18,665, Schweiz. Plätze 71, 90, Amsterdam 149, 75, Kopenhagen 65. 365, Christiania 56 25, Washington 3,71. Helsingsors 9.36, Prag 11,30. Christian ig, 17 Dezember. (W. T. B.) Devilenkurse. London zl, 0, Hamburg 1658,00) Paris 35,75, New York 6.51, Amsterdam

28 35, Zürich 110,28, Nom 24,70

ooo G. Poln Noten 13 550 00. G., Dollar 70 460 09 G. „Roten GM 7uf) G. Schwedische Noten 18 800 00 G Billion. “* sür Zloty. F jin 100 Ung. Kronen.

Amsterdam Christiania 516.00 Kopenhagen 600,900 London Mailand 147. 10. Stockholm 918 00 Wien 4,80 Marknoten 8, 10, Polnische

Notierungen den Devisen⸗

1375.06 RKerlin 8,11, ,

New JYorf 34. 05, Pari

Italien 80 6h. Billionen.“

40,0, Otavi Minen Lose ,

New Jork

Warschau

9.

anleihe von

Oesterreichiiche Kreditanstalt 9. 45,

ellstoff 2459. Badische Anilinsabrit 274 vothringer Zement Chemijche Griesheim 23.75, Deutsche Gold⸗ und 202 Frankfurter Maschinen (Dofornv u. Wittefind) 6,0. Hilver! Maschinen 4.3. Höchster , 725, Wayß u. Freytag 2.9. Zucker sabrif

W. T. B. / (Schlußkurse., ( Privatbank 6.0 Veremsbank 4, 85, Lübeck⸗Büächen , Schantungbahn 3.25. Deutsch⸗ Austral 24,59, Hamburg⸗Amerika⸗Packetj. 24. 0 Hamburg⸗Südamerifa Vereinigte Elbschifsahrt 2A, Aibest 1,95 Harburg⸗Wiener Gummi 2.15. Ottensen Eisen 2.8, ͤ Anglo Guano 11.2 Merck Guano 11,65. Dynamit Nobel 10,9, Holstenbrauerei 364 . Guinea 93. 25 Kaoko

Nordd. Alsen Zement 58,5

267, 25, Zürich 128 25, Helsingfors 16,75, Antwerven 3306. Stocf. bolm 178.25 Kopenhagen 117,“ 0 Prag 2005 *) für 100 Goldmart.

17. Dezember. W. T. B.) Wertpapiere.

Lieferung 32z /

Frankfurt a. M. 17 Dezember. (W. T B.) (In Billionen. Adlerwerke 2,5 Ajschaffenburger

Farbwerke 24,4, Phil.

ad Waghäusel 3, 9h Hamburg, 17. Dezember.

Brasilbant ——, Commerz u.

Lloyd J.7,

28.25 Freiverfehr.

Salveter Wien, 17. Dezember. (W. T. B. /

Staatsbahn 44909 Südbahn 55,0.

1896/1905 6739,

Silber 325,9, Silber aut

lber. Echeidean i Holzmann 4.9.

(In Taulenden., Türtische Mairente b, J. Februarrente 6.5. Desterreichische Gold⸗ rente 29, 06. Oesterreichische Kronenrente b, 9. Ungarische Goldrente 50,0, Ungarische Kronenrente 94, Wiener Bankverein 107.5, Oesterreichische Kreditanstalt 166.5. Allg ungarische Kreditbank 499,0. Länderbank, junge 2400 Niederöstert. Eskomptebank 280,0 Unionbank 143,5. Ferdinand Nordbahn 117,9, Desterreichische prioritäten —, Siemens⸗Schuckertwerk 106,9. Alpine Montanges. 86,9. Peldihütte 703,0, Prager Eijenindustrie 1820.0, Rimamurany 133,75 Desterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 295. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 1635, 0, Salgo. Tergauer Steinkohlen a6, 0. Daimler Motoren Skodawerke 13330 Leykam⸗-Josesethal A.-G. 165.0. Galizia Naphta Galieia“ 1280, 9 Oesterr. sseyer. Magnesit⸗Akt.

Am st erdam,. 17. Dezember (W. X. B. 6 0⸗/90 Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 101,75, 44 oο Niederländische Staats. anleihe von 1917 zu 1000 Fl. S759, 3 (/o Niederländische Staats⸗ Joo Niederl ⸗Inde⸗Stgatszanleihe zu 1009 Fl. 1020, ,, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 637, (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 1217. Jürgenk

Anglo⸗österreichische Banf 2020,

Margarine 70 7h, Penroleum 1671 Rubber 1097,

Koninf!

gemeldet worden.

Volland⸗Amerifa⸗Dampfsch 69, 50

vart⸗Nnie 12 09 Cultunr Mpij. der Vorft l ö, , . gr pin r Vorstenlanden 157 25, Handelg⸗

Philivs Glueilampen 286 /, Gecomol. Holl.

Neder! Pemroleun, 3ö3t s. Amsterdam

Nederl. Scher p⸗ Deli Maatschappij 288 50

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absyerrungs⸗

maßregeln.

Der Ausbruch der Maul- und Kl = ist vom Schlachtviehhofe in Dresden am 15 = 9671 er.

(In

Inhalt: Allgem

Calmon prüfung. Vf. 10. 12. 24,

meindebeamten. VI. 8 Sloman lungen usw. Bf.

heit?

der Pol⸗Sekretäre. Schutzpol. Vf. 8. 12.

Südbahn 8. 12. 24, Friedensmieten

Sparkassen. Vf. 12.

scheine gangswirtschaft.

das besetzte Gebiet Bf. Vf 8. 12. 24, Besatzungsnotzulage. Vf. 8. 12 / 14. 8. 24, Papier⸗

Kommunalverhände. ; u. 12 12 24, Reichssteuerverteil Vf. 3. 12. 24, Steuerfre beit nach d. Gewerbesteuervd. Vf. 12. 12. 24 Gewerbesteuer. Polizeiver waltung e , n, , 35. 6. 12 12. 24 Verbot von Versamm⸗ 67 24 P. Vf. 11. 12. 24, Zeitschrift International. Oeffentl. Sicher⸗ Vf. 5. 12. 24, Steckbriefreg'ster Vf. 5. 12 24 Polizei⸗ kostenbeiträge der Gemeinden für 1924. Vf. 9. 12. 24 Mehr⸗ kosten d. Schutzpol. durch k Vf. 9. 12 24. B. D A. Bf. 5

Nr. 55 der Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, vom 17. Dezember 1991 hat volgenden Verwalt.

Vf. 5. 12 24, Einreise in 6. 12 24, Zeichnung v. Berichten Notstandsbeibilfen f. landrätl. Beamte.

Vr. 5 12. 24. Bejsoldungen der Ge⸗

10.

Vf. 12 24,

Aufheb. d. Verbots d. N. S D.

der Bf.

12 23. Bekleidungswirtschaft 24. Ersparung von Dienstraum. für Landjägerdiensftwohnungen

8. 12. 24, Beschaff. von Landjägerdiensiwohnungen. Vf. 9. 12. 24, Hilteleist. b. Unglücke fällen. Tagesverpfl. Satz st and. Vf 11. 12 24. Entschädigung der

Personen⸗ Standes begmten. Sparkassen⸗

12 24 Aufwertung von

guthaben. Staatsangehörigkeit. Vj. 8 12 24, Heimat⸗ und , 10. 12. 24, Vergüt für Kriegsleistungen Lotterie der Deutschen Nothilfe in Berlin. alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44 Viertel j. 1, 2,40 A für Ausgabe B leinseitig).

Kriegsüber⸗— 12. 24, Lagerflüchtlinge. Vf. Nichtamtl. Teil. Zu beziehen durch

80 M für Ausgabe A szweiseitig und

2 **

. Unter suchu

, , 2. Aufgebote.

4. Verlofung 24. von Wertpapieren.

h. Kemnmgyditg elch aten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen rc.

————

Sffentl

1. Goldmark freibleibend.

icher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen

2 Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MC

1. Untersuchungs⸗ od sachen.

Die gegen den Muketier Fosef Nowaczyk wegen Fahnenflucht unttr dem 2. April 1919 im Oeffentlichen Anzeiger für 1919, Stück Nr. 81, Nr. 356b des Deutschen Reichsanzeigers und Hreußischen Staats⸗ anzeigers erlassene Fhnenfluchtserklärung wird zurückgenommen 3 E R. 428 / 24,

Allenstein, den 4 A2. 1924.

Der Oberslclatsanwalt.

S6 684 Beschluß Der am 22. Oktober Deuben geborene ledige ladron Fahrabteilung Herbert Alfons Mochow, wird für

sahnenflüchtig erklärt. Dresden, den 13. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. IV.

O6 in Freltal⸗ ahrer der 1 Es⸗ in Dresden. Max

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.

dss? Zwangsverstei ,

Im Wege der Zwangswollstreckung soll am 20. Februar 1925, Wor mittags 10 uhr, an der Gerichissfelle, Berlin, Neue g riedrichstraße 13/15, Frittes Stock. werk, Zimmer Nr. 119, 125, versteigert perden das in Charlottenhurg, Hutten⸗ straße 26, Ecke Ufnaustraft 1. belegene, im Grundbuche von der Stsdt Charlotten⸗ burg (Berlin Band 4 Blatt Nr. 164 leingetragener Cigentümek am 26. No⸗ bember 1924, dem Tage/ der Eintragung des Versteigerungs verme 8: der Kaufmann

on Reitz in Genf) ej n, . Grund⸗ stück: Eckwohn haus mis zwei Seitenflügein, Fartenhaus und Héefraum, Gemarkung Cbarloitenburg, Kagtenbiait 17, Parzelle 137, 31 etc. 11 g B35 m groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 7575, Nutz ungswert

44410 4, Gebäuhesteuerrolle Nr. 4816. 85. K. 60. 24.

Derlin, den 8. Dezember 1924.

Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 85.

lob s3 Zwangsverster erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll amn 5. Februar 1925, Wormittags ka Uhr, an der Gerichtssselle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/19, grities Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/119 versteigert

verden die in Berlin, Kopbenstraße Go,

helegene, im Grundbuche vgn der König⸗ sadt Band 36 Blatt Nr] 2179 (einge. eg ener Eigentümer am H9. November ee. dem Tage der Eintragung des Ver⸗ eigerungsvermerks: Kalfmann Erwin oldschmidt zu Berlin Friedenau) einge—⸗ sagene. Grundstücke hälste. Das ganze undsieck besteht aus / a) Vorderwohn⸗ aus mit rechtem Ssitenflügel, Anbau, * Garten und absesondertem Klosett, ö Lagergebäude guer mit Kegelhaus und eJelbahn. e) Wohngebäude rechts und ger Gemarkung Bchlin, Kartenblatt 44, J riellen 407. 108 23 R am groß, Grund⸗ euermutterroile Art. 1921, Rutzungswert

18 870 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 2861. 87. K. 41. 24.

Berlin, den 9 / Dezember 1924. Amtsgericht Bersin⸗Mitte. Abteilung 87.

87050

Abhanden gekommen: IZtr. 3159 600 Deutsche Zuckermertanleihe J. J. Nr. 68 684, 68 793, 77 483, 100 802 / 12, 106 284 162 291 / 99, 174 101/600 524 /, Nr. 536 401/12, b36 48 / Soo, 36 880, 9090 4135, Nr. 607624/28, 609 001 /3, 609 371 / 400, 609 scöß / , 613 74456, 614798 / 800, 624 S8 / 7, 646 953 57 / 10.

Berlin, den 7. 12. 24. (Wp. 507 / 24.) Der Polizeipräsidlnt. Abt. IV. E. -D.

87049 . Erledigung. Die im Reichsanzeiger 240 vom 10. 10. 23 gespertten 5 o/o Deutsche Reichsanleihestücke zu / 100 000 M Num⸗ mern 102 309 und 134 325 sind ermittelt. Berlin, den II. 16. 24. (Wp. 435 / 24) Der Polizeipräsidenlt. Abt. IV. E.⸗-D.

Aufgebot.

Der Neubauer Gustav Strunck in Strang hat das Aufgebeh des angeblich verlorengegangenen Hypothesenbriefes vom 23. November 1920 über ĩ buch von Strang Band Il in Abteilung III unter Kaufmann W. Ohmann jh Dissen einge⸗ tragene Hypothek von 3300 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens

S683 1]

r. 1 für den

Nr. I, anberaumten?

Rechte anzumelden

zulegen, widrigenfalls die Krastlosertlä-⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Idurg, den 30. November 1924.

jb] Aufgebot.

Die Ehefrau Heinrich Rütters, geb. Kühnen, in Anrath hat beaßtragt, den verschollenen Heinrich Kühne 12. Oftober 1876 in Anrath, haft dajelbst, später in Amesila, für tot zu erklären. Der bezeichnete / Verschollene wird aufgefordert, sich spätgstens in dem auf den 10. Juli 1925, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeishneten Gericht, Zimmer 213, anberaumsen Aufgebots⸗ termin zu melden, wdrigenfalls die Todeserklärung erfolgen swird. welche Auskunft über Leßen oder Tod des Verschollenen zu erteilen / vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestẽns im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anseige zu machen.

Crefeld, den 29. November 1924.

Amtsgericht. H il len ka mp.

S6 767!

Der Handelsgãrtner Const in Wednig bei Grimma. Mr. 6, h antragt, den Gärtnereibesitze / Ernst Eduard Dombois aus Wednig, gebojen am 30. Juni 1858 in Großenhain, zuleßt wohnhaft ge—⸗

wesen in Wednig, für toh zu erklären mit

dem Anführen, daß dieset am 23. August 1914 sich aus seiner NMehausung entfernt habe, um nach Dresden / zu fahren, daß er aber dort nicht angesommen und von seinem Leben seitdem seine Nachricht ein- gegangen sei Es nrd der Aufgebote⸗ termin auf den 6. Juli 1925, Mittags

dem auf den

wird aufgefordert, sich sspätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. S8. R. 24724.

Amtsgericht Grimma, 3. Dezember 1924.

(S6 686] .

Die am 29. Juli U9l4 verstorbene Witwe Jenny Meyer, Rborene Magnus, hat durch Testament voch 19. Dezember 1909 und dem dazu gehäigen Nachzettel vom 24. September 1912 Hie zu errichtende Isidor, Jenny und Jeanetse Alice Meyer⸗ Stiftung zur Nacherbi 1 (einem Halb) eingesetzt. Feanelte Alice Meher ist am J0. Oktober 1921

verstorben. Termin zur Erklärung über G

die Genehmigung der Stiftung steht an am 18. Februar (1925, Vorm. 10 Uhr, in dem Zimmer 241 des Amts⸗ gerichts Charlottenburg. Alle Mitglieder der Familie des am B. Oktober 1909 zu Berlin verstorbenen Fsidor Meyer und seiner Frau werden shiermit aufgefordert. in dem Termin zu enscheinen, widrigenfalls ihnen gegen die Entscheidung des Gerichts die Beschwerde nicht zusteht. Charlottenburg, den 6. Dezember 1924. Das Amtsgelicht. Abt. 16/32. Stempel, MUmtsgerichtsrat.

86848)

Durch Aus schlußurteil Pes unterzeichneten Gerichts vom 26. November 1924 sind die Gläubiger der im Giundbuche von Datteln, Band 34, Blatt Nr. 664. Abt. III unter Nr. 1 für die Brüder Schaepers, Johann Josef und Johann Thlodor, eingetragenen Abfindung von einer / Kuh und 5 Talern Geld nebst dem Recht zum freien Ein⸗ und Ausgang mit ibrem / Rechte auf diese Hy⸗ pothek ausgeschlossen / . , ,

6688] Die Briefe über die

Gelderblom in Millrath und Ny 10: 6h00 A Restkaufpreisbhypßthek für Witwe Hulda Gelderblom zu Millrath, Rudolf Gelderbl om daselbst und Bernhard Gelder⸗ blom zu Düsseldorf in Frbengemeinschaft, sind durch die Löschunß der Posten im

Grundbuch kraftlos genmsorden. Düsseldorf, den . Dezember 19 Amtsgericht. 20. = 86690] t Bekanntmachung. 6 VI M / 24. Der unterm 24 Oktober 1924 erteilte Erbschein, betreffend die Erbichaft des am 31. Mai 1924 veistorbenen Schloster⸗ meisters Anton Anstötz aus Kempen, Rhein, wird für kraftlos erklärt. .

Kempen, Rhein, den Jo Dezember 1924. Das Amtsgericht.

186686

Durch Ausschlußurteil d unterzeichneten Gerichts vom 6. Dejembet 1924 wird der verschollene Kaufmann Max Vogel, geb.

etzt wohnhaft gewesen M Charlottenburg,

aus Alleinverschulden der scheiden, ihr auch die

S ühr, mit der Auf

Als Zeitpunkt des Tode) wird der 31. De⸗ zember 1920 festgestell Charlottenburg, den 6. Dezember 1924. Das Amtssericht.

86691]

Durch Ausschlußurteis vom 5. Dezember 1924 ist der verscholleye Töpfer Friednch Robert Knoch aus / Velten i. Mart, geboren am 29. Aygust 1875, für tot erklärt. Als Todegtag ist der 31. De⸗ zember 1922 sestgestfillt.

Spandau, den H,Dezember 1924. Das Amtsgericht.

(86695) Oeffentliche Zustellung

an Heinrich Lotter, Landwirt in Wals⸗ dorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts gegen welchen seine Ehefsau Katharina Lotter, vertr durch den Reshtsanwalt Dr. ahn in Bamberg, Schlsidungsklage er⸗ hebt. Es soll Urteil ergehen: L Die Ehe der Streitsteile wird dus Verschulden des Beklagten geschieden / II. Beklagter hat die Kosten des Rechtzstreits zu tragen. Heinrich Lotter wird won der Klägerin zur mündlichen Verhlindlung über den Rechtsstreit vor das / Landgericht Bam⸗ berg, Zimmer 141, auf Freitag. 20. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 8 Uhr, ge⸗ laden, und aufgefordsrt, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelkssenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den I5. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

86306 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Artur Hoffmann zu Breslau, Moritz⸗ straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Taucher, hic, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Poffmann, geb. Sämann, früher zu Bretslau, ö. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegsn Ehescheidung mit dem Antrage, die Che der Parteien Beklagten zu osten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen Der Kläger ladet die Beklagte zur münd ichen Verhandlung des Rechitsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 27. Februar 1945, Vormittags derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 R. 60/24. Breslau, den 12. Dezember 1994. Der Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts.

(86696 Oeffentliche Zirhellung.

In Sachen der verehelicsten Kaufmann Martha Gassan, geb Luh in Cottbus, Hainstraße 44, Prozeßhebollmächtigter: Rechtsanwalt Schindler in / Cottbus, gegen deren Ebemann, den Kqimann Georg Gassan, früher in Cotsbus, Zschuschke—⸗ straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzuyg der mündlichen Verhandlung vor der 1s Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus Auf den 17. April 1925, Vormittags B Uhr, Zimmer 265, anberaumt. Der Beksagte wird zu diesem Termin geladen mis der Aufforderung, einen bei dem gedashten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt szu bestellen Die Klägerin beantragt) Ehescheidung wegen Ehebruchs und schusdhafter Ebezerrüttung Diese Bekanntmachsng erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zussellung.

Cottbus, den 11 Dezember 1924.

18 uhr, bestimmt. Per Gärtnereibesitzer Ernst Eduaid Domhois aus Wednig

am 19. November 6 Saalfeld, zu⸗ Friedrrch⸗Carl⸗Platz 3, Tür tot erklärt.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

56305) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Scharf, geb. Hau⸗ bold in Halberstadt, Pqtersilienstraße 10, Klägerin Prozeßbevollmichtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufmann ih Duisburg klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Jacob Scharf, früher in mborn, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagten., auf Grund § 1568 B. G-⸗B.i, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidsing. Die Klägerin ladet den Beklagten / zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechssftreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Dnis⸗ burg auf den 5. März 1925. Vorm. 9 Uhr, Saal 177 mit der Auffordern ? = sich durch einen bi diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertretfn zu lassen Der Gerichtsschrtiber des Landgerichts.

36697) Oeffentliche zustellung. Die Ehefrau Mathilde Matthies geb. Lange, in Dörna bei Mühllhausen, Thür., Prozeßbevollmächtigter: R htsanwalt Zahn in Erfurt, klagt gegen shren Ehemann, den Bergarbeiter Hilmar / Matehies, zu⸗ letzt in Windeberg, jetzt nbefannten Auf⸗ enthalts, unter der Behhuptung daß der Beklagte sich ein Jah / lang gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuelichen mein schaft lern⸗ gebalten hat und sich / auch jetzt noch fern hält, mit dem Antrdge auf Ehescheidung auf Schuld und sten des Beklagten. Die Klägerin la den Beklagten zur müůndlichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilktimmer des Landgerichts in Erfurt auf den 6. Februar 1925. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch Knen bei diesem Gerichte zugelassenen Reshtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 12 Dezember 1924. Der Gerichtssreiber des Landgerichts.

[86698] Oeffentliche Zustellung.

Diehl. Georg, FabrikarbRditer in Lud⸗ wigshafen a. Rb... Lui q dstraße 14, Kläger, vertreten durch seisen Prozeß⸗ bevollmächtigten Rechtsanwast Justizrat Dr. Mappes in Frankentball hat gegen seine Ehefrau Babette Diehl, geb Kon⸗ rath. geschiedene Spieß Zt. unbe⸗ kannten wufenthalts., Beslagte, wegen Ehescheidung, Klage zur zvilkammer des Landgerichts Frankentsal erhoben, mit dem Antrage, die Ebe per Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und ihr auch die Prozeßkesten zur Last zu legen. Der Kläger Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits in die Sitzung / der II. Zixilammer des Landgerichts Froukentbal dom Mitt⸗ woch, den 18. Fybruar 1925, Vorm. 9 uhr, im kleine Sitzungssaale, mit der Aufforderung, ejhen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassessen Nechtsanwalt zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 185. Dezember. 1924.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

S6271 Oeffentliche Zustellung. Die Ebesrau Amanda Busch geb Thieß, in Neumünster. Prozeßbevoll nächtigter; Rechtsanwalt Burmeister in Kiel klagt gegen ihren Ebemann Arbeiter & früber in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dey ss 1567, 1568 B. GB, mit dem Antrag auf Ebe⸗

scheidung. Die Klägeris ladet den Be⸗