1924 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

I87259 Gektrizitãts Industrie Aktiengesellschaft, Breslau.

Unsere Akrionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 13. Jannar 1925. 5 Uhr Nachm., im Büro des Notars Smolla in Breslau, Agnesstraße 1, statt⸗ sindenden Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung: ö

Aenderung der in der Generalversamm ·

lung vom 18. 10. 1924 gesaßten Be⸗ schlüsse über Erhöhung des Grund kapitals. .

Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummern verzeichnis bis spätestens den 10. Januar 1920 bei der Gesellschafiskasse hinterlegen.

Breslau, den 17. Dezember 1924.

Der Auffichtsrat. Zwick, Vorsitzender.

l7 175]

J. 100 betragen.

Wir ersuchen hiermit unsere Aktionäre, ihre Aktienmäntel zum Zwecke der Ab— stempelung bei der Kasse der Gewerbe⸗ und Handelsbank Akt. Ges., Halle a. D. Saale, Martinsberg 2, bis zum 1. Februar 1925 einzureichen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß unabgestempelte Aktien in Zukunft nicht 1 har sind. ö

esenlaubl ö

ö 2 den 16. 12. 1924

Tierhaarverwertung Muerena

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Gamm. Gödel. Boldt.

187186

Nheinische Metallwaaren⸗ und

Maschimnen⸗ Fabrik, Düsselhorf⸗ Derendorf.

Die ordentliche Generalversammlung unsexrer Gesellschaft vom 31. Okt. 24 hat die Um siellung des Grundkapitals von

47560 000 Stammaktien auf

Reicksmark 112 500 Stamm—⸗ aktien und

41125250 900 Vorz. Aktien auf

Reichsmark 17 887 500 Vor“

zugsaktien beschlosen. Nachdem der Umstellungs— beschluß in das Handelsregister eingetragen wonden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stamm bezw. Vorzugsaktien ohne Erneuerungsscheine zwecks Abstempelung. jeder Stamm⸗- bezw. Vorzugsaktie über

87695 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Bürgermeister Seedorf N. Laus., C. P. Jurisch. Senftenberg N Laus., Justizinspektor Paul Kiesel, Senfsfen.« berg N Lauf., Lagerhalter Julius Kossahl, Senften—⸗ berg N Lans. Gas und Elektriritätswerke Senftenberg A.⸗G., Bremen.

87177 . Vereinshrauerei Oelsnitz i. V.,

Aktiengesellschaft, Oelsnitz i. V. Die Aktionäre der Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Attiengeellschaft. Oelsnitz i. V., werden hiermit für Mitt⸗ woch. den 21. Januar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu der im Hotel zum Goldenen Engel“, Oelsnitz i. V., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn- und Ver⸗ lustkontos für das Geschättsjahr 1923.24 und Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1923 / 24

4. Statutenänderung des § 14, die Be⸗

züge des Aufsichtsrats betr.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche sich an der General— verlammlung beteiligen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der⸗ selben ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen und kis

Senftenberg

8.166

Goldmarkeröffnungsbilanz per J. 1. 1973 der Bauk für Grundbesitz und Handel A.⸗G., Berlin. Attiva! Grundstück und Gebäude G⸗M. 6260000 Inventar G M. 1. Kasse und Postscheck GM. 191169. Außenstände G. M. 42 955 14, Kautionen G-⸗M. 1. Effeften G⸗M. J, Vorräte G.-⸗M. 5000 Sa Gai. tz 249 69 8j, Bürgschaften G.⸗M. S67 435 Passiva Akttien kapital G- 3 2000 900, Mejerpe fonds G-⸗M. 9g8 831,78. Hyvotheten G⸗M 3 245 015. Giäubige G M. H0ß 023 05, Sa G. M 6 249869 83 Bürgschaften G⸗M. 867 435. Bank für Grundbesitz und Handel A.⸗G., Berlin.

871961

Holzindustrie Unterfranken A. G., Hamburg Hambach Ufr.

Lt Generalversammlungsbeschluß vom l. Dezember 1924 veräußert die Gesell⸗ schaft ihr Gesellschafts vermögen im ganzen an den Vorbesitzer, Herrn Otto Geißler in Hambach. unter folgenden Bedingungen:

l. Herr Otto Geißler bezahlt als Gegen⸗ leistung zugunsten der einzelnen Aftlonäre zu Händen des Liquidators der Gesellschaft je J Goldmark gleich Reichsmark für jede Aktie der Gesellschatt, groß * 50900 nominal, gerechnet vor Umstellung.

2 Das Vermögen der Gesellschaft wird dem Uebernebmer ausgeantwortet sobald Ziffer J durchgeführt ist.

3. Herr Otto Geißler übernimmt sämt⸗ liche Schulden der Gesellschaft und haftet für deren Erfüllung der in Ziffer 1 über⸗ nommenen Verpflichtung mit seinem ge— samten Vermögen.

4 Zum Zwecke der Durchführung der

zur Beendigung der Generalversammlung

dort liegen zu lassen. In der General—

versammlung legitimieren sich die Aktionäre

durch Vorzeigung der Hinterlegungascheine.

Oelsnitz i. V., 13. Dezember 1924. Der Vorstand der

Vereinsbrauerei Oelsnitz i. B. Aktiengesellschaft.

Weißbach.

87198 Gothaer Waggonfabrik Aktiengefellschast.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellichaft zu der am Donnerstag,

den 8. Januar 1925, Vormittags

10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für

Thüringen vormals B. M. Strupp

Attiengesellschaft in Meiningen, Leipziger

Straße 4, stattfindenden 26. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Be— schlußfassung über Verwendung des Reingewinns für 1923/24.

W lI00 auf Reichsmark 1960 einzureichen. Die Abftempelung wird während der üblichen Geschäftsstunden bei den unten aufgeführten Stellen provisionsfrei aus- gerührt, sofern die Stücke an den Schaltern eingereicht werden. Für alle auf dem Korrespondenjzwege zur Umstellung kom— menden Aktien wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Die Emreichung hat bis zum 20. Ja⸗ nuar 1925 unter Beifügung eines zahsen˖ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses

zu erfolgen:

„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarfkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 sowie des . des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark— eröffnungsbilanz.

Vorlage, der Goldmarkumstellungs⸗ bilanz, Genehmigung derselben und Bestimmung des Nennwerts der Aktien.

Ziffer J der Tagesordnung wird Herr August Voigt. Schweinfurt a. M, Cramer⸗ straße 15/1, bisheriges Vorstandsmitglied, zum alleinigen Liquidator bestellt.

Auf Grund vorstehenden Beschlusses werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien an den unterfertigten Liquidator einzusenden. Die Vergütung erfolgt nach dem Veräußerungs— vertrag bis spätestens 1. April 1935. Der Liquidator: August Voigt.

87220) Osthayerische Stromversorgung I.G., München.

Gemäß 5 21 der Satzung werden hiermit

dle Aktionäre zu der am Mittwoch, den

14. Januar 1925, Vormittags

LI Uhr, im Sitzungssaale des Notariats

München 11, Neuhauser Straße 6 / l,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Die

Tagesordnung lautet:

1. Vorlage der Goldmarkersffnungsbilanz für den 1 Jan. 1924 sowie des Be richts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats über die Goldmarkeröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilan; und über die Umstellung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrag der Stammaktien auf 5, 4 Millionen Goldmark und der Vorzugsaktien auf 270 000 Goldmark.

Regelung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien. Aenderung der Satzung, entsprechend den Beschlüssen der Generalversamm— lung, und zwar:

Ernemann · Werke Attien⸗ gefellschaft in Dresden.

In unserer außerordentlichen General— verlammlung vom 22 November 1924 ist beichlossen worden, das Aftienfapital von 7o O0 οοδ Papiermart᷑ auf 3 500 Gold- mark. eingeteilt in Stück 50 000 Aktien zu G—⸗M 50 und Stück 40090 Aftien zu G⸗M 250, umzustellen. Entsprechend 53 der 2 Verordnung zur Durchführung det Münzgesetzes vom 12. Dezember 14924 hat an Stelle der Goldmark als Rechnungs— einheit die Reichsmark zur Verwendung zu gelangen. Es werden demnach die Aktien über nom. M 1000 auf R⸗M. 50 und die Aktien über nom. C bog0 auf R.-M. 250 ermäßigt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von Reichs mark 50 bezw Reichsmark 250 in der Zeit bis zum 10. Februar 1925 ein schließlich in Berlin oder Dresden bei einer der Niederlassungen der

Deutschen Bank oder

Datrmstädter und Nationalbank Kom-

manditgesellschaft auf Aktien während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfelgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgessellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög—⸗ lich, und zwar provifionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein— teichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondennz, so wird die übliche Provision in Anrech— nung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes borauesichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrust die Lieferbarkeit nicht abgestempelter AÄftien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungs⸗ srist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutjchen Bank Filiale Dresden entgegengenommen. 872658)

Dresden, im Dezember 1924. Ernemann⸗Werke Attiengesellschaft. Dr.-Ing. e. h. Heinrich Erne mann D7õbs Einladung zur auserordentlichen Genęralversammlung am 12. Januar 1925, Vormittags il uhr, im Ver⸗ einszimmer des Reichs hallen⸗Restaurants in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 16.

Tagesordnung?! 1. Bericht über die Geschäftslage. 2. Herabjetzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diesenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bie 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts kasse in Breslau a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine bei der Reichs-

bank hinterlegen.

Den Ersordernissen zu h kann auch durch

85643

Martin Thiele A. 6. in Holzgroßhandel und Van ausführungen, Berlin.

Die Aktionäre werden hiermit zu eln

außhßerordentlichen

Generalversammlung am 6. Januar 1825, Borm. 10 im Restaurant Patzenboser, Friedrichstraße 71 (Kaisersaah,

Tagesordnung: * Vorleaung der Gg dbilanz verl. . lx Bericht des Vorstands. Genehmigung von Verträgen beũglij Abfindung der Hauptgläubiger. Beschluß über die Auflösung der Gy sellschaft oder deren Fortführung. Entlastung des Vorftands und dẽ Aufsichtsrats.

Wah dez Liquidators oder Neuwal des Vorstands.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes

87152 Einladung zur Genergalversammlun der Dentschen Spirituosen⸗ Wer

A.-G., Berlin, Gneisena ustr. 41.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre n der am Mittwoch, d. 14. Janugr ! gaz Vormittags 19 Uhr, in den Geschäftz räumen unserer Gesellschaft stattfindende Generaluersammlung mit solgende Tagesordnung ein:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und Gewinn- und Vertu rechnung für das Geschäftsjahr 13 Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an die Mitglieder de Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. . Beschlußfassung über die Genehni— gung der Goldmarkeröffnungebfsan per 1. Januar 1924. . Beschlußfassung über die Umstellum

der Gesellschaft inshesonders du

Kapitals auf Goldmark und die hier,

durch notwendigen Satzungsände⸗

rungen sowie über die Ermächtigunm des Aufsichtsrats zur Durchführun

der Umstellung. . Zur Teilnahme an der Generalversamu⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bn 4 Uhr Nachmittags bei der Gesellschafte kasse in Berlin 8W., Gneisenaustr cl ihre Aktien oder darüber lautende Hinten legungsscheine hinterlegen

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar geschehen.

Deutsche Spirituosen⸗ Werke A. G. gi he nichr Actien · Verein für

Zuckerfabrikation, Köln. Einladung zur 60. ordentlichen Generalversammlung am 15. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Hotel Kaiserhof. Berlin.

Tagesordnung; 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das an

39. September 1924 abgelausene Gy⸗

schäftejahr und Genehmigung derselben,

Be

Un Jer! gelen

1. 2. 3. 4. 5. . 4.

3.

4.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Nr. 299.

Amtlich festgestellte Kurse.

15ranc, 1 Lira. 1 Zu. 1 Be seta 0.80. 3. 1 dsteri ˖ tulben (Gold) 6.00 4. 1 G1d. v̈stert. W. 1. 9 . 1 Kr. Si. ung. od, tschech. W. O. 38 X. Gib. sadd. M. 12,00 Æ. 1 Gld. toll. W. 1.70 A4. 1 Mart Ganco 1.50 Æ. 1 stand. Krone 1. 128 46. 1 Rubel alter Lredit⸗Rbl. 2. 16 4. 1 alter Goidrubel 8. 20 A. 1 Beso (Gold) 4.00 MÆ. 1 BVeso (arg. 16 . 1 Dolar 4.e9 4. i Pfund Sterlin. 0.10 . 1 Sßhanghai-⸗-Tael 2.50 4. 1 Dinar S 3.10 6b. 1 Yen E. 10 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der eireffenden Emisston lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier beföndliche Zeichen bedeutet., daß eine amtliche Preisfeststek ung gegen- würtig nicht stattsindet.

Das K hinter einem Wertpapier bedeutet 6 für 1 Million.

Die den Aktten in der zwenten lte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten ir beigeftlgten den letzten zur Aut schiutung ge⸗ lommenen Gewinnantetl. st nur olg Gewinn- ergebnig ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige bes vorletzten Geschäftsjahrs.

Seit 4. August 1928 . bei festverzind⸗ lichen Wertüapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.

PG Die Notierungen für Telegr sche Aus⸗ ahlung sowie für ö antnoten efinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe

b Etwaige Sructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Borsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Srrtitmliche, spater amt ˖ lich richtiggeftente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Rurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.

Baukdiskont.

berlin 10 ( ombard 13. Amsterdam 4. Brüssel sy Christianta 68. Helstngfors 9. Italien sr. glopen= agen J. London 4. Wadrid 8. Paris 7. Prag 6 chweiz 4. Stockholm 5. Wien 18.

Deutsche Staatsanleihen. 77 f , Kurz

18. 12.

J7öb 1009

75

17. 12.

6a Dt. Werthest. Anl. az 10 - 1000 Doll. jf. 3. t

Di. Wertbest. A. b. 5D. do. 6 J 10— 1000oll. Di. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 66, 120 8 hess. Dollarschatzanw. vGess. Dollarani. R. B d do. do. NR. A xz Dt. Reichs sch.. K* (Goldmark!

Oisch. IV. -V. Reichs⸗ Schatzanwet . 1916, ausl. 123 82 ...

do. VI. IX. Agio aul

bo. 19168 f. 24 (7. 6)

do. Reichs schaz - K*

1923, Ausg. Lin. II

do. 1924, Ausg. I f. Z. Jinsf. 8-15 8 s für 1 Milliarde

Deutsche Reichsanl. .

do do

1 do. do. 39 do do. 38 do. do 22 (dwangsanl) . fr. Jin. do. Schuygebter⸗ Ani. 111.

*

Börsen⸗ Beilage

Vetliner Börse vom 18. Dezember

tion Boriget 4

tautiger Goriger Kurs

tioutigor Goriger Kurts

zeiger

1924

meu t ger Soriger Kurs

o. Seffen⸗ Nassan do. do Kur- und Nm. Brdb. 4 do. bo 13 Lauenburger ...... . ——— .. 4

o

—— 3

Vosensche —288999—— * 4 do

8 4 8

do

1.1.7 versch.

s 7338388883838

ch.

3 versch.

Preußische Nentenbriese.

Hannoversche ...... J ver d do

——

v. Lipp. Landes sp. u. . do. do. unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do unk. 81 do. do. Sach sen Altendurg. . 0. do Coburn. Landrbk. Ser. 1-4

do. ⸗Gotha Landtred. do. do. O8, og os do. · Meinina. Lderd. do bo. tonv. Schwarz burg⸗Rudolst. Landkredii . do do. do. ⸗Sondersh. Land⸗

Mecklb.⸗ Schwer. Rn. a J 1

Kreditanstalten öffentlicher Köry erschaften Vtpp. Landez bi. 1- 9119 1.1.

S 2 .

*

1.1. versch. do

47

. . . . 2.5 a 2

aer a

Hef. Vd. Hp. ⸗Pfdr. ü S. 109, 12 29 4 o.

do. S. 1 Sch s. ldw. Bf. b. S. 28,

do do his S. 5 g

.

2 2

22222

28 28 82

2

Brandenburg. Komm.

1923 (Giroverb.) do. do. 1919. 1926 Deut scheKbm. K red. 0 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.“ Anleihe von 1928 do do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2

Bergisch Märtkische Scrie 8 Magdebg.⸗Wietenbge. Mecklenburg. Friedr. F hn

8

8

3

Pfälzische Eisenbahn,

. Max Nordh. o

1881 do. 1879. 80. 883. 88. 9s do.

Wiss mar⸗Carow . ....

Brandenb. Prov. os - 11 Rethe 18— 26. 1912

gur⸗ u. N eum. Echuldv. I 1.17 Zinsf. 153. * Zinsf.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

1.1

1.1.

1.1

1.4 1.4 1.4

1.4.10 1.1.7

Deutsche Provinzialanlethen.

4b a 6. 5b 0

76 65.58 9

41 [n 1

7

Verlin .. ...... 188 do 169n do 186 do 1904 S. 11 do. Groß Verb 1919 do do. 1920 Berl Stadt snnode 99, / 1908. 1919 do. do. 1899, 1904. 06 Sonn ig A 1919 Breslau 98 M 1909 do 1891 Charlottenburg os. 1

IH. Abt. 19

1919

do. Coblenz........ do 1920

' 1 Cottnus 1809 w 1918

do. 1913. 1919. 2010 Dessau .... ..... 18963 Dtsch.· Eylau. ... 1907) Dresden. .... 199863 Dresdener Grund⸗

Gtundrentenbr.

18086. os M3

Diren H gos, J 1014 bo. G iso tv. z

Dussel dorf i od. os, 11 do 16003

n 1808, 1909. O.

do. Emden.. 1908 H. J Erfurt 1668. 1901, os 1910. 1914 do. 18698 HM, 1901 Mg Eschwege 19114 Essen . .... ..... 19227 do. 16. Ausg. 19 ag. 20) 4 Flensburg 19 12A 4 Frankfurt a. M. 192318 do. do. bo.

do.

Frankfurt a. O. 1914 ukv. 19285 4

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

raustadt. ...... 1898 3

reiburg t. Sr. 1919

1918 10 (2. =- 8. Ausg.] 1630 (. Ausg.

1980 ulv. 1928 4 1901683 Fulda ..... .. 1907 4 Gießen 1907. 09, 19. 144 do. 1905 8 Gotha 22 1923 1 Hagen ..... 1919 A4 ö 1912, 19 4 alle. .. 1900, os. 104 do. do.

do. 1 , .. 189074

do. do.

o Heilbronn .. . 1897 M) Herford 1910, rückz. 89 a

do. do. do. do. Konstang .

Krefeld 1901, 1909 1906. 19907

bo. 19183 do. 1888. 1901.

1519 unt. 29 4 1920 unk. 3014

1908 3 Langen jalza .... 1908 Lichtenberg (Berlin) 19185 Ludwigshafen.. 1906 do 18990. 1894. 1900. ; 1902 Magdeburg 1913. 1. 4. Abt. utv. 31 do. Stadt ⸗Pfandbr. he 1

1902 3

4 zor z Darmstaor. .... 19290 1

1808 39

18 olg 1901 3h

1903 39

sKöln. . 1923 unt. 383 8 1818 Abt. 8 4)

8

ve

do. do E. 3. a, MJ d

—— 3

8 h 2

53

**

*

verlch. . 16.6.1

3

1.2.8 1.3.9

1.6.1

1.8. *

versch. 1.4.10

11.7 1.1.7

19043 1886 3 Wiesbad. 1998 1. Aus- gabe rückz. 1937. 4 do 1920 1. Aua. 1921 2. Ausg. 4 do 18 Aa. 19 1. u. II. Wilmersd. (Bln y 1918

Dentsche Pfandbriefe.

Calenberger Credtt ver sch. do D, E, get. 1. 4. 24 do. Kur- 4. Neum alte 1.1.7 0. do neue 1.1.7 do gomm. ⸗-Oblig. 1.4. 10 do. do. 1.4.1 do. do. 1.4.1 Landschaftl. Ze 1.1.7 do do. 389 1.17

Bre rsen

1.2.5 —— versch. ——

1.1.7 1.2.5

8 8 3 8 * 91 4 ntral. 4 do. ba. ..... 8 Ostyreußtsche ...... 4 do. 0 do.

do. ldvsch. Schuldv. = e. . 0.

do. . do. neul. f. Klgrundb. do.

, , , , ,.

*

LCC P 2 * XXX .

1

* *

C CLC 2

3 8 82322222

C 5

do. bo. D Schles w. Hlst. C. Kr. do. da

w 6

EE EFESEFEFé

r C LLCLEL

83 2 * ee e = oe ee ee e d d e = = . . o, e , , d, . , o . . .

do. bo. Westfältsche Landsch. und 38. Fo do. und 2. u. 8. Folge do. und 2. u. 8. Folge Westyr. cittersch. S. 1 do. do.

1

2 —* & 88 8 83 D 2 8 322

, . *

8

neulandsch. rittersch. S. 1

do. S. neulandsch. . g .

X er en & & e e O .

n , m n, n n .

.

r- ( m,

27 2 *

m

o. neue Brdbg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 80 - 84 Breuß. Lds. Bfdb. -A.

Berlin 3— 5 do. do. 1. 2 do Bentralstd. Vfdbr.

R. 3. 5— 10 12. 18 do. do Reihe 4, 18 d

. e e ee = , . e,. * 1 *

241

Westf. Bfandd riefamt f. Sausgrundsticke.

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. J1 Guld. -L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamdurg. S0 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Br.⸗Anl. Oldendurg. 10 Tlr.⸗L. Sach Nein I Gidð. ]

7

Ausländische Staatsanleihen.

Die mitt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

Rumän. 1908 1n 4 do 1998 in do. 1910 in Æ NRss.⸗ Gal. 4. 1822 do. fleine/ 0. 89 100 6-St.* do ks. 1680 5 er 0. 1er Rss. . i389 28 eri Ser a. 1 er! . 1690 2. 6m. n „zer u. 1er! 8. Em. s er u. L er!“! 4. Em. 1 „s er u. Lern 18694 6.6m. * ö es er „65 er u. 1er“ „1896 z56 er“ S er u. Ler * k. E. A. 1889 1. 256r u. 10r 8er * 1er * . 1691 S. 8 * 19802 in 4 * 18608 * St. NR. 1-26 21 . Bräm⸗A 64 do. 1666 do. Bod.⸗Kred. do. tv. St. Ob. 2 Schwed. St. Anl. 1880 in 4 do. 1886 in do. 18990 in 4 do. St.⸗R. 1904 do. da 18065 do. do. 168668 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Ei senb. -R. 90 Titrk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.. 1 do. Ser. 2 do. tons. A. 1890 do. uf. 19603, os Türten Anl. 1905 do. 1208 do. Zollobl. 11S. 1 do. 4090 Fr.⸗Lose Ung. St. R. 18 12 do. 191417 457 do. Goldr. in fl. * 4 do. St. -R. 1910! 4 do. Fron. ⸗Rentern 4 do. Se ing. 35 do. Gold⸗A. 5. d. = eiserne T. i. 3 do. do. zer u. Leris 3 do. GSrdentl - Obi? 4

—— & 2 2

er & O e e e e *

& & S e . 2 2 .

ER 2 2 2 c 88 131 1

fr. Gin. 1.6.12 1.3.9 11.7 1.1.7 1.8.9 1.410 1.3.9 1410

Bromberg 1885 8 vutar. 1688 in

1898 in

Budavest 1914 do. 15896 Christtanta 1903 Colmar( Elsaß) o? Danzig 1M Ag. 19 Gnesen 1901, 1807 do. 1801 Gothend. 80 S. A do. 19065 Graudenz 1900 . 1900

do.

Hohen salza 1897 fr. Inowraz law Toventzagen 1882 oo. 1910—11 do. 1885 do. 1695 rotosch. 1900 8.1 Eiffab. 66 S. 1.2 * do. 400 4 Most. abg. S. 25, 27. 28. 8000 RbI.

do. do.

1.8.5 15.410

12.8 16.12

1.1.7 18.8.5 11.7 LL.

2

1.1.7 1.1.7

e e . ee e e e.

221

da 1000-100 do. adg. Ser. 30 bis 83. 3000 Rbl. Not. 100σ100R. da. S. 34. 80. 38

89. 38000 Rb.

1.41. 11.7

2

1280

Ausländische Stadtanleihen.

fr. Zini. do. fr. Sin]

1.2.5 fr. Stn

fr. Gin.

dersch. do.

111i

Entlastung des Vorstands und Auf .

sichtsrats.

Hinterlegung der Attien bei einem' deut schen Notar genügt werden.

Gãzeta Gärtnerei⸗Zenirale Schlesien Gemüse. und Obstverwertung

Aktien ⸗Gesellschaft.

do. Epar⸗Kräm. ⸗Anl. fr. Zin .

Wahlen. ie renn. Si-Schag ig. 14.10 Vorlage der Goldmarkeröffüunst, Krsühtsst, n, ,! 6 bilanz per 1. Oktober 1924 sowie . e do n r e, r, des Vorstands und i . 53

Beschlußfassung über die Genehni— . 5 gung der Goldmarkeröffnungebiln V und die Umstellung des Grundkapital, ; 9

„Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der zum Zwecke der Umstellung erforderlichen Maßnahmen. Genehmigung des Verkaufs der Zuckerraffinerie Alten und Ermächli⸗

S 3 hinsichtlich der Herabsetzung des nach Einziehung von 35 Millionen Papiermark nicht verwerteter Stamm⸗ aktien noch vorhandenen Grundfapitals von 285 Millionen Papiermart auf b 670 900 Goldmark; serner von

z 19 Abs. J bezüglich des Stimm—⸗ rechts und von

Sz 29 Abs. LL Satz 1, für welchen 4. sinngemäße Fassung notwendig wird.

b. Satzungsänderung (5 27 Ziff. 2, be⸗ züglich Verteilung des Reingewinn). Ermächtigung des Vorstands zur

Erteilung der Ermächtigung an den

Vorstand, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen. Anträge auf Satzungsänderungen zu F 4 über die Höhe des Grundkapitals und Einteilung desselben, 5 5. über das Stimmrecht der Stamm- und Vorzugsaktien, 5 14 über die Ge— nehmigungepflichk des Aussichtsratz und § 26 über Vergütung an den Aufsichtsrat.

Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Regisser— richter verlangten Aenderungen der

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Aktien, bei der Firma Delbrück Schickler & Co. bei der Mittel deutichen Creditbank, bei der C. Schlesinger, Trier & Co. Komm.⸗-Ges. auf Äftien, in Düsseldorf: bei der Deutscheu Bank Filiale Düssel⸗ dorf, bei der Darmstädter und Nationalbank Komm ⸗Ges. guf Aktien, bei der Firma C. G. Trinkaus, bei der Mitteldentschen Greditbank

Reihe 27 - 88, 1914 Reihe 8a - 52

do. 1000-1099 Mülhaus. i. E. os. 07. 15 . 1914 Bosen 1900. 08, 0s do. 1893, 1903 Sosta Stadi... Stocth. G. sa 8. 16380 in

do. 1885 in do. 1887 Strand. c. G . 1909 tu. Ausg. 1911) LX. 6 do. 1913 1.1.7 Thorn 1 900, os, 09 do. 1895

Zürich Stadt iss 9 ,

Sonstige auslãndijche Anleiben.

1 nen n n, , r me, , n, aun nn 21. . , g in m n, , m n m u 1. 8. 18. n 1. 4. 189. 1 L. 8. 18. S1. 6. 19. 1 .I. 19. L. 8. 1 m n nn, o nm, g ma. in * 1. 11. 19. A 1. 12. 18. 2 1. 1. 80. . L. 2. 20. * 1. 3. 20. * 1. 6. 8. Bern. R&i.-⸗A. 87 *. 8 Bosn. Esp. 14 1 8 do Invest. 14 15, do Landes 88! do da O21 do do 6981 GSula Gd.⸗Hyv. a2 eder Nr. 241561 bis 246360 do. zer Nr. 121861 bis 136569 do. 2er Nr. 61881

en

Mainz 1922 Lit. 0 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. 1. V

unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907.

1908. 19

1410 ft. Zin da.

15.11

o l Casseler Landestredu

do.

do Ser. 29 unt. 80

Hannoversche vandes⸗ tredi. Lit. A 4

do Provinz Ser. 93

Oberhessijche Brovinz.

1920 unt. 26

. versch. 18.5. 12

do 18.6. 12

18.5.5

1.1. 1.4.16 L410 L 4. 10 1.1.7

186783

Einladung zur 45. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktienge⸗ sellschaft in Bautzen für Freitag, den g. Jauuar 1925. Nachmittags 2 uhr, in der Brauhausgartenwirtschaft zu Bautzen.

1919 1. Ausg. 1919 II. UAusta. 1921 1888 1897. 1898 4

L110 12110

fr. Zini ; da

J, , do. do. 1918. 191 4 ] versch. Ostvreußische Krovinz. Ausg. 12 ö

Bommersche Prov. do. Ausg. 14. Ser. 41 do. do. 16

4

4

4

4

Baden 1901 ! 4 ;

do Os / O9. i112. 18. i] 4

do. 1919. do. tv. v. 1878. 186, Ih, 80, 92, gâ, 1960, 1902. 1904

1904, 19608 3 Merseburg 1901. Mühlhausen 1. Thü

1.6. 12 . Gr ng 1. X. 1.

do. Ausgabe 16...

Filiale Düsseldorf, in Essen: 2 ö Rhein. Westf. Kassenverein A. G., bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Essen. in Frankfurt: bei der Deutschen Bank Flliale Frankfurt, bei der Mitteldeutjchen Creditbank, bei der Firmg Gebrüder Sulzbach, bei der Dreedner Bank Filiale Frankfurt, bei der Firma J. Dreyfus & Co. bei der Daimstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, in Köln: bei der Deutjchen Bank Fillale Köln, bei der Firma Delbrück von der Heydt & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Attien, bei der Mitteldeutschen Filiale Köln, in Wiesbaden: bei der Deutschen Bank Filiale

Wiesbaden. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Wiesbaden.

De Umstellung der Attien auf Reichs⸗ mark kang nach dem 20. Januar 1925 nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf erfolgen. Vor⸗ auesichtlich 5 Tage vor Ablauf der oben genannten Frist wid die Notierung an den Börsen in Reichsmanfprozenten er—

folgen, so daß nach diesem Zeit vuntt nur noch die auf Neichomark umgestellten

Creditbank

Satzungen oder der Generalversamm—⸗

lungsbeschlüsse. soweit sie deren

Fassung betreffen, vornehmen zu dürsen. Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der General versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be—= scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und. Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig der Vorstand, No⸗ tare, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Alljengeselischaft in Meiniugen und deren Filtasen, in Berlin: die Direction der Disconto⸗Ge— sellschaft, die Mitteldeutjche Creditbank, das Bankhaus Abraham Schlesinger und C. Schlesinger⸗ Trier Eo Kommandit⸗ gesellischaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: die Bantfirmen Baß & Heiz Kahn K Co. und Gebr. Sulzbach, in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in Munchen: die Bayerische Hyvonheten— und Wechselbank, in Tüsseldorf: die Firma C. G. Trinkaus, in Gotha. Eifenach, Erfurt und Weimar: Pie Filialen der Bank für Thüringen vormalg B M Strupp Aktiengeiellschaft und der Deutichen Bank sowie andere dem Auf— sichisral geeignet ericheinende Stellen. Gotha, den 15 Dezember I1924.

Durchführung der Umftellung.

7. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Satzungeänderungen, welche lediglich deren Fassung be— treffen oder etwa vom Registergericht verlangt werden sollten.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Teneralversammiung sind nach 5 17 der

Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt,

die lpätestens am 3. Werktage vor der

Generalversammlung. diefen Tag nicht

mitgerechnet, bei der Gesellschafiskasse oder

bei einer der nachstehenden Banken:

Dresdner Bank bei deren baye⸗

Bayer. Staatsbank rischen Nieder⸗

Bayer. Vereinsbank s lassungen

Baver. Landesgewerbebank A.-G. München,

Bayer. Girozentrale in München,

Bankgeschäst H Aufhäuser in Peünchen,

Bankgeschäft Hardy E Co. G. m. b. H. Kommanditges, München,

Gebr. Goldschmidt in Gotha

ihre Aktienmäntel oder einen mit Angabe

der Aktiennummern versehenen Hinter—

segungeschein eines deutschen Notars hinter⸗ legt haben.

Der Prütungebericht des Vorstands und

Aufsichtsrats über die Aufsftellung der

Goldwniarkeröffnungebtlanz und den Her⸗

gang der Umstellung sowie die Goldmank—

gröffnungebilanz liegen in der Zeit vom

21. Dejember 1924 mit H. Januar 125

zur Cinsichtnahme der Aktionäre in den

Geschäftsräumen der Deutschen Allgemeinen

Treuhand AG., München, Promenade⸗

platz Nr. H, während deren Geschäftsz—

stunden auf.

in

Attien lieferbar sein werden.

Der m , Ludwig Fuld, Vorfitzender.

München, den 16 Dezember 1924.

Tagesordnung:

l. Vortrag des Geschäftsberichts und RNechnungsabschlusses für 1923 / 1934 Zeitraum vom 1. Januar 1934 bis 30. September 1924) und Beschluß⸗ fassung über dessen Genehmigung und die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung der Gejellschastsorgane.

3. Aufsichtsratswahl

4 Beschlußfgssung über etwaige Anträge.

Diejenigen Aktionäre, welche in diefer

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben nach g fh der Satzungen

ihre Aktien spätestens am dritten Werk tage vor dem Tage der Generalversamm—

lung entweder bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An—= stalt, Abteilung Dresden, oder Filiale Bautzen,

der Städte⸗ und Staatäbank der Ober⸗ lausitz in . oder der Sächs. Staatsbank in Dresden,

dem Bankhaus G. G. Heydemann in Bautzen oder

der Gesellichaftskasse in Bautzen

zu hinterlegen.

Werden Aktien bei einem Notar hinter⸗

legt, jo ist der Hinterlegungsschein, in

welchem die Stücke nach Nummern und

Gattung verzelchnet sein müssen, spätestens

am zweiten Werktage vor dem Versamm⸗

lungstage bei der Gesellschaftstasse einzu—

reichen.

Der Geschäftsbericht mit Nechnangs—

abschluß liegt vom 21. Dezember 19231 ab

im Göeschaftszimmer der Gesellschaft zur

Einsicht aus.

autzen, den 18 Tezember 1924.

Der Aufsichtsrat.

gung des Aufsichtsrats zur Duthh⸗ führung der hierzu notwendigen Mas= nahmen. 5 «Aenderung des § 3 der Satzungen betreffend Höhe deg Grundkayiah gemäß vorstehender Beschlüsse Zur Abstimmung in der Sener in sammlung sind nur solche Altionãre rechtigt, welche spätestens am 4 Tun vor dem Tage der Generalversammiumn entweder ihre Aktien beim A. , hausen'schen Bankverein A⸗G., Köln. f der Direction der Discyonto⸗Gejellschht Berlin, oder bei der An bail. De sa u Landesbank. Dessau, hinterlegen oret ie. Hinterlegungsbejcheinigung der Reichs ä oder eines deutschen Notars bei der 3. sellschaft in Dessau⸗Alten einreichen ö den Hinterlegungebescheinigungen . deutschen Notars müssen die hinterlegte Aktien mit Nummern bezeichnet sein. Köln, den 18. Dezember 1624. Der Vorstand

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburh

Verantwortlich für den An e gensß i Rechnungsdirektor Mengering,

Verlag der Geschäftgfielle Me en ger iu in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel ih Verlagsanstalt. Berlin Rilkel mstraße zh Drei Beilagen (einschliesilich e, nen, bis Dritte und Erste .

Der Vorstand. Albert Serdel. GSohßr auer.

gentral · Sandels registen⸗

g versch. 1.2.5 136. 11 versch.

1.2.8

1. 6 4

0 1910 4 do ide. 1825 do. 1906, 6s, in

do. itz —= 99. os R 1696. 1902

1.6. 12 L. 4.1

ö 19bI* rz. S8 . verich. 2,89 o i667, 1. 98. gh. a ar do

1686, v7, 19923 1023 Reihess * Zinss. S- is] bo. 9h. 666. 98. 09. 12, do 1h, ni. 16. ut. 4.4 o 93, 9, 97, 99, 99, 99 3

2

Henen *

ö ö 1886 M 560. 9a. 1891. 69

ldenhurg 1909 12 1 919. get. 1. 1. 32 e 19608

1696

Rhchen 96 1919

St. Mente. etz NMartanleine s tritemhern S. 56-20

da u. 51 38

wieihe 86 4 9

9.

u Schl esw.⸗ Holst. Prov.

8 4 za. u. 0 Uu n.7 4 do

Anklam. Kreis 1901. 14 = . Kreis ol)

do 19191 Hadersleb. Kreis 10 . Luauendg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreis 19.. 4

Aachen 22 V. 283 u. 246 do. 17. 21 Uusg. e Altona

do 1911. 1914 4 Aschaffenburg. . 19013

do.

Zinsf. 8— 164 do 1919 unk. 30 4 do 1996 unk. 814 do. 1922 Ausg. 114 bo. 1922 Ausg. 2

Ausg. 12 * do. do. Ausg. 10 u. 111 * d

Teutsche Stadianleihen.

1.6.1 1.8.11 1.41.7

versch 1.65.1

1.2.8 ve rich. 1.1.7

1.8. 1.4.1 14. 10

1.1.7

ginsf. G - 204 * 8— 163. F 6 - 163.

Kreisanleihen.

. 19 VM. Gladbach 1911 , Münster

do

Nordhausen Nürnberg do. do

Opyein

do.

Pirma sen? Plauen

do.

Bots dam Regensvurg 1908. do 1897 M. 1901 bis

do.

Rem scheid Mheydi 1899 Ser. 4. 4 d

do

Spandau

Stendal

do

do.

Siettin V

Stolp 1. Pomm Stuttgart 19195, 1906

Trier 14. 1.u. . U. ut. 8 19ly uni.

g3Zinzzf. 86 - 18

München ...... 1921 49 do

Offenbach a. M. 1920 '

1895. 1908 39 1600 ö *

1919, 1920 4

do 1881. 1684. 1803 3

Schwerin . M. 1897 3

1

1 r e 0 Q 2 2 * *

. n

ö

TD 2 2

8242

Ausg. 19 4 versch.

bis ss680. 1er Nr. 1200090 ni sche Si. A. 97 Egyupttischegar. 1.8 do priv. 1. Frs. do. 2s 900, 1253007 do. 25990, 509 Fr. El s.⸗Lothr. Rente Finnl St. ⸗Eisb. Griech. 14 Mon. do. 55 1881264 o. 5 3 Bir- Var. S0 do. BS Gold- M. 89 JIꝛal. ent. in Lire do am ort. S. 8. in Ltre NMexttan. Anl. 3z f. do. 1899 53 abg. do 1903 45 in 4 do. 19804 43 abg. do. z zwischensch. d. Ez3uit. Trust⸗Co. Norw. St. 9a in S do 1888 in E Deit. St.- Schatz 14 auslosß. 1

4 Ce w D o e o. 2 31

—— w

do. do 200.1 do Rronent. à 2

2

*

*

8

* do do. m. Talon f. 3.

Guday. vpst Sar htl. Op. M. - - BI. 12 Dan. md. D. S. 4 rückzahld. 110 do. da. do. In selst.⸗ . gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Syy.⸗ B. 87 do do Jutland. Gdt. gar. da Kr. Ver. S. 3 de da S. 8

ge samt fob. a 101 da. 4 abg. o. Zertir. d. New Dort Trust⸗Co. NRrd. Bf. Wird. S. 2 Norweg Ornv. 87 Dest. red.. v. o. 88 i Ben. UL. RB. S2. 3 da Bar. Sark Boln. Vf. 8000 R. do 1000 1099 R. Vosen. Vxovinzial da 1888. 1892. 15938 98. ol

Sodwed Dyrn. 78. an d. '

do. 8 andd. in.

do. Don. ad. d

do. Stad. · sz do. da 0 a. 2* da da 1906 Stoctd. Intga. fd 1888 58 87 do doe 1894 ug. Tm. - Bg. 1. R. * da Bod. Rr. Bj. do. da L Kr. do. do. Reg. ⸗Bfdr. do. Svk - Ctr. 1. 2

.

2 —— a . re r