8
X Y 8 2 . 8
auszahlungen statt 1 vom Tausend nur g vom Tausend des Scheckbetrags neben einer festen Gebühr von 15 9 erhoben wird. Im Telegram mperkehr hat der Verwaltungsrat ie Fernwortgebühr von 15 5 auf 10 5 und die Wortgebühr sür Ortstelegramme von 73 auf H ermäßigt und auch die Wortgebühr für Brieftelegramme von 160 auf 5 herab— . Dagegen kommt die ursprünglich vorgesehene Einführung eines lahtelegramms mit besonderem Tarif auf Entfernungen bis 75 km mit Rücksicht auf die allgemeine Herabsetzung der Fernwortgebühr auf 19 4 nicht mehr in Frage. Für die Fernsprechgebühren sind im Ortsverkehr unter Beibehaltung der 15 Pf.-Gebuhr für die ersten 199 Gespräche engere Stufen gebildet worden; es werden künftig für das 101. bis 150. Gespräch 14 9 ür das 151. bis 200. Bespräch 15 4. für das 201. bis 260. Gespräch 12 9 fär das 251. bis 300. Gespräch 11 und sür jedes weitere Gespräch 109 9 erhoben werden. Eine Veibilligung der Qrtsgesprächsgebühren für Teilnehmer, die nicht mehr als 160 Ortsgespräche im Monat führen, ist nicht möglich, weil die Selbstkosten für einen Anschluß erst gedeckt werden, wenn einTeilnehmer etwa 125 Ortsgespräche im Monat führt. Von zund Sb vM aller Teilnehmer wird diese Gesyrächszahl aber nicht erreicht. Die Ferngesprächsgebühren erfahren in der Entfernungestufe von bo bis Em eine Ermäßigung um. Ih . in den weiteren Stufen eine solche von 30 5. Es beträgt also die Gebühr für ein Ferngespräch in der Stufe von 50 bis 160 km 1,20. A, in der Stufe von 166 bis 206 km L609 4A, in der Stufe von 200 bis 300 km 1, S0 4 usw. In der Entfernungsstufe von 25 bis 50 km war eine Ermäßigung der Ge— bühren wegen des allzu hohen Einnahmeausfalls zurzeit leider noch nicht durchführbar. Die von neuhinzutretenden Teilnebmern zu ent⸗ ñichtende Einrichtungsgebühr für Hauptanschlüsse u. 5 hat eine Ermäßigung erfahren; so ist bei Hauptanschlüssen die Einrichtungs⸗ gebühr von 90 A auf 80 A herabgesetzt worden. Um den deutschen Außenhandel zu fördern, wird die Auslands« gebühr wie folgt herabgesetzt: Für Briefe bis 2 , Pf. , Dann . — ö Der Nachtrag zum Voranschlag der Deutschen Reichspost für das Rechnungsjahr 18324 wurde unverändert angenommen. Pie Gebühren- änderungen im Post⸗ Postscheck- und Telegrammvperkehr treten am 1. Jannar 1925, diejenigen im Fernsprechverkehr wegen der erforder- lichen umfangreichen Vorbereitungen erst am 1. Februar 1975 in Kraft.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Der Ausbruch der Maul- und Klauen euche ist vom Schlachtviehhofe in Nürnberg am 16. Dezember 1934 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 26. Dezember 1924.
Wochenübersicht der Rgichsbank vom 15. Dezember 1924 (in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche):
Aktiva. R. M. 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile ..... 210 000 000
. (unverändert)
2. Goldhestand (Barrengold) sowie in. und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1592 Reichsmark berechnet 696 185 000 (4 bo 000)
und zwar: Goldkassenbestand ...
(* Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ö
R. M. 466 bz oo0 lb ogg 666)
230 632 000 9 4601 000) 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen
3 sonstigen Wechseln und Schecks
ö. deutschen Scheidemünzen ...
232 obl ooo (4 2532 000 2079 55 666 C 2zil Iʒ O6) 15 265 606 1 356 66) 265 405 666 Is S7 666) 17 354 66 1 Jh ob) 7d ohh Ohh 4 35645 65) 1 837 955 O66 182 Gil Gο!
ö Noten anderer Banken.... Lombardforderungen ..... J
sonstigen Aktiven .....
Pa ssiva.
Grundkapital: a) altes Grundkapital ... . b) beschlossene Kapitalerhöhung .
Reserve fonds 3
90 000 000 (unverändert) 0 210 000 000 (unverändert) 900 000 (unverändert) 1723 226000 C 139 974000) 1131 670000 ( 427 732 000) 513 802 000 C I760 S653 66) 1555 169 000 Iꝛ27 71 5)
Inlande zahlbaren
. Betrag der umlaufenden Noten . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
Darlehen bei der Rentenbank . ......
Sonstige Passiva
8 9 0 9 9 0 49 2
; Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln RM. 473 800 000 4 76 243 000).
— Nach dem Bericht der Chemischen Farik auf Actien vorm. E. Scherin , Be r lin über die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. Januar 1924 und die Umstellung befteht das bisherige Grundkapital nach Umwandlung der 42 Millionen Mark Vorzug gitien Lit. B. aus 462 Millionen Papiermark Stammaktien. Außerdem tommen für die Umstellnng noch die Genußscheine im Nennbetrage von Is,8 Millionen Papiermark in Betracht. Die Umstellung soll wie solgt vorgenommen werden: An Stelle von se 1666 P.⸗M. Stamm⸗ aktien treten je 280 G. Me somit beträgt der gesamtè Nennwert der Stammgktien 11 550 000 G. cht. Die Genußscheine werden in dem— selben Verhältnis wie die Äktien umgestempelt, mithin auf einen Nennwert von zusammen 4.2 Millionen Goldmark. Der verbleibende Ueberschuß von 1 155 000 G-M. wird als gesetzliche Rücklage ein⸗ gesetzt (Generalversammsung am 29. Dejember d. J..
— Nach dem Geschäftsbericht des Aleranderwerk A. von der Nahmer Akttengesellschaft zu Kem scheid für das 25. Geschästejahr vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923 sowie dem Bericht über die Goldmarkbilanz vom 1. Januar 19524 war der Geschästegang in der Berichtszeit ungünstig beinflußt durch die Aus— wirkungen der auch Remscheid ,,. Ruhrbesetzung und des Währungszerfalls sowie später der Stabilisierungskrise. Das Werk war genötigt, zeitweise den Betrieb einzuschränken. Der Versand der Fabrikate blieb daher hinter der gleichen Zeit des Vorjahres zurück. ss wird beantragt, von einer Verteilung des sich buchungsgemäß er— gebenden Gejchäftsgewinns von 1271 063 D. R. W. übstand zu nehmen. Im April des neuen Geschäftsjahres setzte infolge der all⸗ gemeinen Finanztrisis eine starke Zurückhaltung der Kundschaft mit
schüsse an den Staat 22 400 000 000 (bn. 300 000 00 Fr.,
den Zahlungen ein. Die Finanzlage der Gesellschaft wurde dadurch sehr angespannt, so daß Anfang Juni Betriebseinschränkungen er— folgten. Mit der Aufhebung der Zollgrenze trat eine allgemeine Besserung der Geschäftelage und auch der Finanzlage ein, so daß seit Anfang Oktober mit Ausnahme einer kleinen Äbteilung in allen Werken wieder voll gearbeitet werden konnte. In den letzten Monaten ist der Auftragseingang sowohl aus Deutschland, wie aus dem Aus— lande sehr befriedigend. Die Gesellschaft ist sür mehrere Monate reichlich mit Aufträgen versehen. Die Goldmarkeröffnungsbilanz weist ein Reinvermögen von 7 853 000 4. auf. Das bisher aus nom. 124 909 909 M D. R. W. Stammaktien und nom. 1 000 000 4 D. R. W. Lit. B bestehende Aktienkapital ist umzustellen auf insgesamt nom. 7 493 900 GM., die überschießenden 406 000 G.⸗M. sind der gesetzlichen Rücklage zuzuführen. Hiernach ergibt sich für die Stamm aktien ein Goldmarknennwert von insgesamt 7 440 000 G.⸗M. Die Stammaktien sollen von je 1000 auf je nom. 60 G. M. ermäßigt werden Die Aktien Lit. BH erhalten einen Nennwert von 13 000 G. -M. Heelsa g beim 13 G.⸗M. für das Stück. (Generalversammlung am
— Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 19. d. M. mit 3.50 bis b, 00 4A für ein Pfund je nach Herkunft notiert.
London, 18. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank pon England vom 18. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 11. Dezember) in Pfund Sterling: Ge— samtreserve 22 7b8 000 (Abn. 1 051 060), Notenumlauf 1290 5d 000 Zun. 1 069 009), Barvorrat 128 512 006 (3un. S000, Wechselbestand 3398 009 (Abn. 342 000), Guthaben der Privaten 168 751 006 (Abn. 16946 900), Guthaben des Staats 10 557 0090 (Zun. bi8 O00, Notenreserve 20 31 000 (Abn. 1057 000), Regierungssicherheiten 43 lo 009 (bn. 15 902 C00 — Verhältnis der Neserven, zu den Passiven 19,97 gegen 1354 vH. Clearinghouseumsatz 779 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 63 Millionen mehr.
Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von rankreich vom 18. Dezember (in Klammern Zu- und Abnahme im ergleich zu dem Stande am 11. Dezbr.) in Franken: Gold in den Kassen
3 680 685 000 (Zun. 109 000 Fr., Gold im Ausland 1864 321 000 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 3605 427 006 (Sun. ob 000 Fr., Guthaben im Ausland 570 042 000 (Zun. 701 Oo) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4 950 020 000 (Sun. 238 041 000) Fr., gestundete Wechsel 8 777 060 (Abn. Ho 0Q0οο) Fr., Vor⸗ ee auf Wertpapiere 2 921 704 Vvo0 (Abn. 1I 559 00) Fr., .
or⸗ chüsse an Verbündete 4 867 000 009 Jun. 3 006 000) Fr., Noten. umlauf 40218 419 0909 (Abn. 49 51200) Fr., . 16513 0990 (Abn. 10 373 000) Fr. Privatguthaben 1 9701892 856 (Zun. 123 545 000) Fr.
Kopenhagen, 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 15. Dezember (in Klammern der Stand vom 8. Dezember) in Kronen: Goldbestand 209 495 20 (208 493 202), Silberbestand 23 355 2759 (5 i866 116), zusammen 232 84 431 (232 689 18), Notenumlauf 5160 027233 (489 260 767), Deckungsverhältnis in Prozent 45, (47,6).
Sto chhol m, 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der schwedischen Reichsbank vom 13. Dejember 19823 (in Klammern der Stand am 6. Dezember 1924) in Kronen: Metall vorrat 257 323 663 (238 638 Q 8), Ergänzungsnotendeckung 595 177 8635 (566 798 153), davon Wechsel auf Inland 441 056137 (416086 982), dabon Wechsel auf Ausland 3 Hoa 176 (4 043 395), Notenumlauf 4653 494 419 i b85 435), Notenreserve 116 152 906 (io 740 721), Girokontogut⸗ aben 298 581 814 (266 408 009.
Christignia, 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 15. Dezember fin Klammern der Stand vom 8. Dezember) in 1000 Kronen: Metallbestand 147227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 260 000 (256 066, außerordentl. Notenaus⸗
aberecht 25 000 (35 00οο, gesamtes Notenausgaberecht 422 237 435227 otenumlauf 383 615 (375 i Notenreserve 38 612 (46 3515, 1. und 2. Kronen-Noten im Umlauf 10 425 (10 168), Depositen 100 866 lod 73), Auslandeverpflichtungen 225 (2425), Porschüsse und Wechselbestand 389 346 (36865 992), Guthaben bei ausländischen Banken al rs (46 78). Renten und Bbligationen 99g Ig) )
London, 19. Dezember. 3 T. B.) Die Deutsche Wiederherstellungsanleibhe wurde an der heutigen Börse mit einem Aufgeld von 78 vH gehandelt.
New Jork, 19. Dezember. (W. T. B.) Deutsche Wie der herstellungsanleihe; Höchster Kurs göz. niedrigfler Kurs 95, Schlußkurs 954. Umgesetzt wurden 389 500 Dollar.
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 26 776 Wagen, nicht gestellt ——. — Oberschlesisches Kevier: Gestellt nicht gestellt — —.
9. 1
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz siellte fich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 19. Dezember auf 1359,00 A (am 18. Dezember auf 138,50 4) für 100 kg.
Berlin, 19. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnitt seinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je ho kg frei Haus Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lofe I8, 5 bös 24,56 4, Gerstengrüßze, lose 18,50 bis 18,75 A, gferflocken, lose 20,00 bis 21,50 M. Hafergrütze, lose 21,50 bis 32,56 , Roggenmehl 0 / 1 17090 bis 19,00 4A, Weizengrieß 19,25 bis 22, 50 A, Hartgrieß 24,50 bis 28, 0 4, 70 C Weizenmehl 17, 25 bis is, 50 , Weizenauszug⸗ mehl 19,5 bis 26,50 M, Speifeerbsen. Viftoria 18,50 bis 23, 25 4, Speiseerbsen, kleine 15, 00 bis 16, 00.4, Bohnen, weiße, Peri 22, 0j bis 23,00 M6, Langbohnen, handverlesen 28, 00 bis 33, 60 K, Linfen, kleine 18 00 bie 26,36 M, Linsen, miltel Zl Oo bis 43, o , Kin en,
roße 4400 bis 56,50 AÆ, Kartoffel mehl 19,09 bis 22, 090 , kakkaroni, Hartgrießware 43,35 bis 55 66 4A, Eiernudeln 4, 06 bis 3350 A, Mehlnudeln 25,50 bis 26,75 4A, Bruchreis 15,75 bis 1778 4. Rangoon Reis 1900 bis 260, 00 4A, glafierter Tafel reis 24.50 bis 32,00 M, Tafeireis, Java 3275 bis 42,00 , Ringäpfel, amerikan. S6, 00 bis 96,00 4AÆ, getr. Pflaumen 9 / lo6 8, 90 his 50, 00 A, entsteinte Pflaumen vo / los 7d, 00 bis 79,090 4, Kal. Pflaumen 40/50 66,09 bis 68,00 Æ, Rosinen Candia so, 00 bis 73,509 A, Sultaninen Caraburnu 7b, 90 bis 95, 00 4, Korinthen choiee 5s, 00 bis 74.00 4A, Mandeln, süße Bari 185, 06 bis 21000 , Mandeln, bittere Bari 1960 06 bis 21000 Æ, Zimt Kalsia; 190 0 bis lä o . Kümmel, Holl. bz, 5b big Sö, oF , schwarzer Pfeffer Singapore 110, 00 bis 1360 640 A, weißer Pfeffer Singapore 156, 0 bis 173, 00 A, Rohkaffee Brasil 210 06 bis 250. 00 S6. Rohlaffee Jentralamerika 245, 09 bis 310.00 4, Röstkaffee Brasil 0 60 bis 310 00 A, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 33009 bis 400,00 A. Röstgetreide, lose 20,00 bis 22.90 M, Kakao, fettam 70600 bis * g6, 95 AÆ, KFakas! leicht entölt 100, 00 bis 120,00 4. Tee, Souchon, gepackt 370, 06 bis 100. 00 MS, Tee, indisch, gepackt 466,0 bis 7, ονι, Inlanbszud'er Melis W, 60 bis 31, 00 A. Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 35.50. 4, Zucker Würfel 36,50 bis 9, 00 AM, Kunsthonig 36 6 big 37,00 4, Zuctersstuy hell, in Eimern 40990 bis —— ., Speisesirup, dun kel⸗ in Eimern 28,90 bis 3000. 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 06 bis 95, 0 M. Marmelade, Vierfrucht 460 060 big — — A, Pflaumen mus in Eimern 45,90 bis 55,00 6, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 3 60. , Steinsalz in Packungen 3,70 bis 420 A. Siedesalz in Säcken 4.40 bis b. O9 M, Siedesalz in Packungen 5,20 bis 5, 86 t, Bratenschmal in Tierces 93,00 bis g3 50 4, Bratenschmalz in Kübeln 94,00 big 94, h0 M6. Purelard in Tierces gf, 00 bit l, 25 M, Purelard in Kisten 92,00 bis 3, 5 „K, Speisetalg, gepackt 65, 0! bis 66, 00 4A, Speisetalg in Kübeln — — bis — — 4,
Margarine, Handelsmarke 1 66,00 AÆ, I 60 00
ĩ ᷣ 66, bis 53.00 4 Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis S4, 00 S, 1 69.00 hi⸗ „lG, „, Molkereibutter La in Fässern 225, 5 bis 25369 bü Molkereibutter La in Packungen 238,00 bis 239. 00 (z, Molteren butter La in Fässern 190,00 bis 216 00 M, Molkereibutter IIa . Packungen 186,60 bis 220,00 „, Auslandsbutter in Fässern 238 3 bis 242, 00 4, Auslandsbutter in Packungen —— bis — * 4 Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste 38. 06 bis 40,06 4, ausl. Sypeg geräuchert, 109 — 19/14 108 00 bis 120,09 . Quadratkäle dz Gh bij hö, 9b 4A, Tilsiter Käse, vollsett 120 00 bis 130, 50. , echter Emmen, thaler 17006 bis 175, 00 . echter Edamer 40.00 e 120 60 biz 128,00 4, do. 20 άί, S8, 90 bis S6, 00 A, ausl. ungez. Rondent⸗ milch 48/16 20,090 bis 22,50 4, inl. ungez. Kondensmilch as / z —— bis —— 4A. inl. gez. Kondensmilch 24 50 bis —— 42 Umrechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte van auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 19. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse. (Allez n Danziger Gulden.) Noten: Amerifansfche 534,51 G. 537,23 3 Polnische 100. Zlotr- Lok. Noten 163,99 G., oz, 5i B. Bern 100 Rentenmark 127 65 G., 128 195 B. — Schecks: London 25, 193 6 . Br. ¶Warschau 190 Zloty 163149 G., oz 5 B. — Nag zahlungen: Berlin 100 Reichsmark 127,281 G. 157,915 B., Londa GG; = =. B, Amsterdam — G. — — B., Sch wel 103,659 G., 109411 B., Paris 28,75 G., 2850 B.
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Dewvisen/ zentrale; Amsterdam 28 67000 G. Berlin 16, S7 G. Wo 00 t) G. Kopenhagen 12 380 5 G., London I54 200, o G. 3820 00 G., Zürich 13 780. 00 G., Marknoten 16,699 *) G., Liren on 2999,00 G., Jugoslawische Noten 16056, 09 G. Tschech e El owakische Noten 21 32.090 G., Poln. Noten 13 550 00**) G., Dollar 70 460,006. Ungarische Noten O4 hof) G. Schwedische Rofen 18 80, 0 G. für eine Billion,“ für Zloty. FT) jür 160 Ung. Kronen.
Drag. 19. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Vevisen⸗· zentrale ( Durchschnittskurse): ; Zürich 659iss, Christianig 516. 00. Kopenhagen 602,50. London 16013, Madrid 472, 900, Mailand 145. 25, Rerd Nork 34,05, Parsz 182,75. Stockholm l8, 00. Wien 4793, Marknoten 8,10, Polnische Noten 6,53.
London, 19. Dezember. (W. T. B.) Devisen kurse. Paris 8722) New Jork 471,06, Deutschland 15, 35 Billionen, Belgien 9g. 22 Spanien 33 574. Holland 11,653. Italien 116 35. Schweiz 2430
Wien 333 000 66.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Dr, Bukarest 40, Prag bb, 30, Wien 26,25, Amerika IS, Belgien = — England — — Holland 719.25, Italien 7ð o Schweiz 368. 50, Spanien 258, Oo, Warschau 3650, 05. Kopenhagen — Christiania 281,50, Stockholin 506 06.
Am st er dam, 19. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziele Notierungen. ) London 11,664, Berlin O, 58, 923 Fl. für eine Billion Paris 13,35, Brüssel —— Schweiz 47,973, Wien O, 0) 35, Kopen hagen 43,630, Stockholm 66 75, Christianig 37, 50. — Inohlfiziese Notierungen.) New Jork 247,25. Madrid z4 55, Itallen 16 5h, . b2 *,. Helsingfors 625. Budapest O. 00, 338. Bukarest 1B,
arschau O. 47,80.
Zürich, 19. Dejember. (W. T. B.) Devisenkurse. New Nor Srl 6k, London 24,285, Paris 27, oz, Brüssel 25, 50, Mailand 22 0s, Madrid 72, 00, Holland 208,40, Stockholm 139. 40. Christiania 75 oh Kopenhagen gl 40. Prag 15,675. Berlin 1,22. 5. Wien G60. 72,7, Buda pest C00. 70. Belgrad 7760, Sofia 3,773, Bukarest 2,60. Warschan S940, Helsingfors 12965, Konstantinopel 2.55, Athen 9 30 Bueng Aires 188.50, Italien — —.
Kopenhagen, 19. Dezember. W. T. B.) Depisen kurse. London 26,57, New Jork 5.6. Berlin 134, 45, Paris 360 5b, Antwerpen 25140, Hürich 109,65, Rom 24,30. Amsterdam 225,75, Stockhoim 1653,59, Christiania 85, 85. Helsingfors 14,25, Prag 17,23.
St ockh ol m, 19. Dezember. (W. T. B.) Depisenkurse. London 17446 Berlin os, 40 für eine Billion, Paris 20, 00, Brüssel I8 50, Schweiz. Plätze 71,90. Amsterdam 149, 53, Kopenhagen ö,. 7h, Ehristia nia 56. 25, Washington 3.71. Helsingfors g. 36, Prag 11,35.
Christianig, 19 Dezember. (W. T. B.) Bevisenkurse. London 31.00, Hamburg 158 003 Paris 35, 65, New York 6, 61, Amfterdam 267, 25, Zürich 128,25, Helsingfors 1676, Antwerpen 32. 80. Stoch bolm IIS, 50 Kopenhagen 117,565, Prag 26 05. — *) für 166 Goldmarl.
London, 19. Dejember. (W. T. B) Silber 32*s10, Silber auf Lieferung 329i. io Wertpapiere.
Frankfurt a. M.. 19. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen. Hesterreichische Kreditanstalt g, Adlerwerke 2.5, Aschaffen burge Zellsteff 2b... Badische Anilinfabrit 23 3, Lothringer Zement =*) Chemische Griesheim 243, Deutsche Gold. und ilber⸗Scheideanst. 20 5. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) i / . Hilren Maschinen 43, Höchster Farbwerke 25,35, Phil. Holjmann 15) , ,, , 79, Wayß u. Freytag 2 / g. Zuckerfabtt
ge menüs. Rarenbe.. G6. . 8 Schlußkurse . am burg, 19. Dezember. T. B.) (Schlußkurse. (Mn Hillionen.) Brasilbank — —, Commerz. u. Privatbank 6 Vereinsbank 4.3. Lübeck Büchen 191,5, Schantungbahn J, I5, Veutsk⸗— Austral. 27, o, Hamburg ⸗Amerika⸗Packetf. V6 7ö, Hamburg⸗Südamerisa 4176, Nordd. Lloyd 22, Veresnigte Elbschiffahrt 2,25, Galmen Asbest 1,2, Harburg. Wiener Gummi 2,1, Sttensen Eisen 28 Allen Zement 61,5. Anglo Guano 11,7, Pöerck Guano 1235 Dynamit Nobel 11,15, Holstenbrauerei 45,56. Neu Guinea 1I00) n nn 27,96. — Freiverkehr. Kaoko — Sloman alpeter — —. .
Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden. Türlische Lose , Nasrente 48, Februarrente 5,6, Defserreichische Goh rente 28,6, Hesterreichische Kronenrente 4, 8- Üngarische Goldrente 4.0, Ungarische Kronenrente ——, AUnglo⸗österreichische Bank 236 Wiener Bankverein 108.9, Deslerreichische Kreditanftalt 1575, Alhz ungarische Kreditbank 492,0, Länderbank, junge 237, 9 Niederösten, Eskomptebank 2800, Unionbank 145, 9, Ferdinand Nordbahn 1192 Desterreichische Staatsbahn 4495, Südbahn — —, Südbahn prioritäten — , Siemens⸗Schuckertwerk 168, . Alpine Monianges. 393,0, Poldihütte 714,9, Prager Eisenindustrie 1900, , Rimamuramp 133,0, Desterreichische Waffenfabrik- Ges. 30 0. Brürer Kohlenberz⸗ bau 1665,39. Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 55d, o, Daimler Motoren del. Skodawerke —— , Naphta Galicia 1937069 Desterr-sleyer. Magnesst. Alt. 0.9.
Am sterdg m, 19. Dezember. (IB. E. B.) 6 oO Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 10,75, 44 ov Nieder ländische Staatt⸗ anleihe von 1917 zu 1099 Fl. S7 50, 3 bo Riederlandische Staate. anleihe von 1896/1905 678s,, 76/o Niederl. Ind. Staatsanleihe u 1009 Fl. 1011/1, Deutsche gleiche benk · In ieile 6535/8 Sulden enn in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt' 121. 06. Fig
argarine 70a, Philips Glueilampen 2950 00, Geconsol. Hö . . 171, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 360, 00, Amsterda
ubber 162.75, Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. 65, 0. Nederl. Si part⸗Unie 128,59. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 15775, Hande vereeniging Amsterdam 433,25, Deli Maatfchappif 383 00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche st er, 19. Dezember. (W. T. B.) Am Ge webt markt (hat der Umsatz eine Zunghme erfahren. Garn lagen h großem Geschäft fest. Water Twist Bundles erforderten einen h von 234 d. für das Pfund, der Preis für Printers Cloth stellte auf 46 sh. 9 d. das Stück.
1
Amsterdam 1375 06, Berlin ii, steuerrolle
Leykam⸗ Josesẽthal A.-G. 186 0, Galijia
nntersuchungssachen. . 3
— 1 e, z . 24. von Wertpapieren.
dit k Kenn hen che Kolonialgesellschaften.
erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ze.
esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
1,.— Goldmark freibleibend.
7. Niederlassun 8. Unfall und
2. Ban kausweis 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
g ꝛc. von Nechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E.
er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
2. Aufgebote, Ver⸗
just⸗ und Fundfachen,
Fuftellungen n. dergl.
76 Zwangsversteigerung. la k e der rr e gang soll am 24. Februar 1925, Vormittags jö Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue tledrichstra e 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer. Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Rüdersdorfer Straße 12, belegene, im Grundhuche von ber Königstadt Band 60 Blatt Nr. 32289
ngetragene Eigentümerin am 9. Sep⸗ . 1924, dem Tage der Eintragung peg Versteigerungsvermerks: die am j8. 7. 1909 geborene Carmela di Tommaso
Carmigno, Provinz Lecce) eingetragene herrn fi; a) Vorderwohnhaus mit sinkem Seitenflügel, teilweise unter- jellertem Hof mit abgesondertem Klosett und Garten mit Laube und Holzstall, b) Doppelquerwohngebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 11 430. 4, Gebäude⸗
tr. 4599, in der 8
mutterrolle nicht nachgewiesen. 85. K. 31.24. Berlin, den 11. Dezember 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8b.
slba Von dem Inhaber unserer Aktie Nr. 133 190 ist uns der Verlust des dazu⸗ hörigen Gewinnanteilscheinbogens, ent- altend die Gewinnanteilscheine bis 1931 und Erneuerungsschein, angezeigt worden. Wir machen den Verlust hiermit gemäß 5 367 H⸗G. -B. bekannt. Bremen, den 18. Dezember 1924. Hansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft.
639?) Abhanden gekommen: 58 b00 Canada Pazifie Ablief. Serie B Nr. 0366. Kleinleuthen, den 12. Dezember 1924. Ernst Kloas.
88177
Abhanden gekommen: M 280 000 Commerz und Privat⸗Bank⸗Aktien Nrn. o 237, 5090 352, 500 442, bod 684, bol 194, 503 099, 593 207, oz 323. ho3 338/40, 503 330, 503 530, 503 732, 60 743, ho3 95], 505 566, Fo 172/73. bos 929, 508 516, Hos 721, 508 837, bos 869, 509 087, Hog O91, 509 460, ho) 454 28 / 10 000.
Berlin, den 19. 12. 24. (Xp. Bog / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. sS3 175]
Abhanden gekommen: 4K 10 000 Mühlenbau Anst. u. Maschinenfabr. Akt. vorm Gebr. Seck Nr. 1978. Wieder an⸗ gefunden dergl. Akt. Nr. 1987. Vergl. Reichsanz. 62 v. 13. 3. 24.
Berlin, den 19. 12. 24. (Wp. 204 / 24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
Il8 176) . ; ß . im , g rern, om 1. 11. 24 gesperrten. emische Heyden⸗Aktien sind ermittelt.
Berlin, den 19. 12. 24. (Wp. 464/24) Der Poltzeipräsident. Abt IV. E. D.
lor i771 Die dem Kaufmann Arnold Meißner in Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauischestraße 1, seitens des Ministerialdirektors Walther Jaques erteilte Vollmacht zur Vertretung in allen Angelegenheiten, welche die Auf⸗ nahme eines Darlehns bis zu z5 600 Gold— ark unter hypethekarischer Belastung Lines Grundbesitzes, Berlin-Steglitz, ihtestraße 33 Eingetragen im Grund⸗ uche des hiesigen Amtsgerichts von Berlin- Stellt Band 14, Blatt Nr. 463), und die Löschung der Shpötheken Abt. in N. 7 mz 11 von zusammen 275 0600 Mark be⸗ hiifft, wird gemäß Beschluß des hiefigen Amtegerichts? vom 25. November 1924 ke Kraftloserklärung gemäß 8 176 we. . , in⸗Schöneber 10. = lember 1924. J ö
Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9.
lo 282] Aufgebot.
Der Kaufmann Moritz Cohn in Berlin, e sbergsttaß⸗ 43, vertreten durch den htsanwalt Groß zu Berlin, Eichhorn⸗ h , hat das Aufgebot des angeblich krlorengegangenen Akzepts der Firma delph Hönow C Co. zu Berlin— ichtenberg, Rittergutsstraße 152, aus⸗
stellt am 15. Oktober 1934, fällig am 19
ö. Janugr 1925 über 4980. 4, beantragt. oe Inhaber der Urkunde wird aufge— t
eooidert, spätestens in dem auf den 15. Ok⸗
hber 16, Vormittags 11 uhr, i zem unterzeichneten Gericht, Zimmer äs, anberaumten Aufgebotstermine seine
3. te anzumelden und die Ürkunde vor— ehen, widrigen alls die Kraftloserklärung ein nrfunde erfolgen wird.
16 erlin-Lichten berg, den 1. Dezember . Amtegericht. Abt. 2.
kz d Ainfgebog., F zsa. . Hausmann Viedrich Johann Wich- an, in Hiddigwarden b. Berne hat das
ö der Hypothekenurkunde über die iht mehrsache Abtretung am J. Mai auf den Hausmann Bernhard Johann
Rudolf Koopmann in Harmenhausen über⸗ gegangenen 18 00900 4K Teilbetrag der am 273. April 1878 im Grundbuch der Gemeinde Berne Abt. 1II Nr. 1 für den Hausmann Martin Rudolf Kückens in Ollen eingetragene Hypothek von 54 000. 4, verzinslich mit jährlich 40/0 und rück- zahlbar 6 Monate nach Kündigung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elsfleth, den 11. Dezember 1924. Amtsgericht.
87782]
Der Bäckermeister August Fraaß, hier, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 23. Dezember 19602 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 1075 Lauenburg Abt. III Nr. 1 für die Kreissparkasse des Lauen⸗ burger Kreises in Lauenburg i. P. ein- getragene, zu oz og vom 1. April 1885 verzinsliche Darlehnsforderung von 2800 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Lauenburg, P. — ——
(87783) Aufgebot. b FE. 7/24.
Die Goth. Gewerkschaft Graf Moltke ist Eigentümerin des 100 000 am großen Kupfererz⸗ und Schwerspatgrubenfeldes Graf Moltke im Crawinkler Forst, ein⸗ getragen im Grundbuch von Crawinkel
J. Band, Band N Blatt 1631 beim Thur.
Amtsgericht in Ohrdruf. Das Thür. Bergamt Weimar hat gemäß § 6 des . über Bergwerksabgaben vom 22. 12. 23/9. 7. 24 das Aufgebotsver⸗ fahren beantragt zur Auflösung der Ge— werkschaft und Entziehung des Bergwerks- eigentums, da kein Grubenvorstand mehr vorhanden ist. Der Grubenvorstand der Goth. Gewerkschaft Graf Moltke sowie die Besitzer von Kurscheinen werden auf⸗ gefordert, bis spätestens auf Sonnabend, den 18. Juli 1925, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an= zumelden, widrigenfalls das Bergwerks« eigentum entzogen und die Gewerkschaft aufgelöst wird. Weimar, den 8. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
(S7 784] Aufgebot. h F. 8/24.
Das Thür. Bergamt Saalfeld a. S. bat gemäß 8. 5 des Gesetzes vom 22. 12. 25/9. 7. 24 über Bergwerks⸗ abgaben das Aufgebotsverfahren zur Ent⸗ ziehung des Bergwerkseigentums an den Grubenfeldern Eisfeld, Ewald Luthardts⸗ bruch, Ewalds⸗Roth, Getreuer Nachbar 1 und I, Moltke, sämtlich bei Sachsendorf, beantragt, da die Grubenfeldabgaben nicht gezahlt werden und die Abgabepflichtigen oder ihre Vertreter nicht zu ermitteln sind. Die Grubhenvorstände der Grubenfelder Eisfeld, Ewald Luthardisbruch, Ewald Roth. Getreuer Nachbar J und 1, Moltke sowie die Besitzer von Kux— scheinen werden aufgefordert, spätestens auf Sonnabend, den 18. Juli 1925 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls das Bergwerkseigentum entzogen und die Ge— werkschaft aufgelöst wird.
Weimar, den 8. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
ls? 187 . Das Wohnungsamt Berlin-Steglitz hat auf Grund des § b, 1a in Verbindung mit den 5§ 2,34 und 2, 3b des Berliner Wohnungsnotrechts vom 18. August 1924 die 2. Zimmerwohnung Berlin- Steglitz, Moltkestr. 3, den Eheleuten Freiherr, unbekannten Aufenthalts, gehörig, beschlag⸗ nahmt und für Wohnungẽésuchende in An— spruch n nn. Falls freiwillige Räu⸗ mung nscht bis zum 31. Dezember d. J. geschleht, erfolgt zwangsweise Räumung auf Kosten der Cheleute Freiherr. Zum , öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. n nn, . den 15. Dezember
Das Amtsgericht. Abt. 9. S 7284] Aufgebot.
Dle Frau Marig Truppey, geb. Wolber, in Herten, Kaiserstr. 129, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Berg—= uiann Josef Truppen, geb. 13. Februar 1885 zu Fohnsdorf in Oesterreich, zuletzt wohnhaft in Herten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den S. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— tichte Anzeige zu machen. Recklinghausen, den 8. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
87778 Der minderjährige Hermann Albert Hang Edzards in Rendsburg, geboren am
19. Januar 1918 in e . führt an
Stelle des bisherigen Familiennamens den
Familiennamen Salsband. Rendsburg, den 15. Dezember 1924. * Das Amtsgericht.
87871 Aufgebot. 37 8. VI 53. 12/24. Die Erben der am 23. April 1924 ver- storbenen Schneiderin Marie Sürth, geb. Holthau, zu Frankfurt a. M. werden auf⸗ ordert, ihre Erbrechte bis zum 5. März 1925 anzumelden, widrlgen⸗ falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1324. Amtsgericht. Abteilung 37.
1877791
Durch Ausschlußurteil vom 13. De⸗ zember 1924 ist der Mantel zur Aktie Nr. 5832 der H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik und Schriftgießerei A. G. in Berlin, Belle Alliancestraße 87/88, über 10600 für kraftlos erklärt. (I. F. 8/24.
Berlin 8W. 11, den 13. Dezember 1924. Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 1.
(87898
Durch AusschlußurteiDl vom 12. De⸗ zember 1924 ist der Hypothekenbrief vom 29. 12. 1910 über die im Grundbuche von Brühl Band 16 Artikel 766 in Abtei- lung HII unter Id. Nr. 5 zugunsten der Spar und Darlehnskasse des Kreises Rheinbach eingetragene Darlehngforderung von 15 150 4K für kraftlos erklärt.
Brühl, den 13. Dezember 1924.
Amtsgericht.
87780
Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 6. Dezember 1924 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ huch von Fürstenberg Blatt 136 Abt. 111 Fol. 1 für den Architekten A. Burmeister in Fürstenberg eingetragene Forderung von S0 9000 A für kraftlos erklart worden.
Fürstenberg, Mecklb., 15. Dezember 1924. Amtsgericht.
(S7288] Oeffentliche Zustellung.
Anna Katharina Clement, Schlossersehe⸗ frau in irn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch, hier, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Ciement, Schlosser, früher in Aschaffenburg, nun unbekanntem Aufenthalts, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Aschaffen⸗ burg zwischen den Streitsteilen am 7. Ju⸗ ni 1919 geschlossene Ehe, aus dem alleinigen Verschulden des Betlagten, zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits zu überbürden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Sams⸗ tag, den 7. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 102 ver Dem Einzelrichter des Landgerichts Aschaffenburg bestimmt. Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zu= gelassenen ö zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekanntgemacht.
Aschaffenburg, den 16. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
187901] Oeffentliche Zustellung.
Der Melker Friedrich Waschkaun in Korblack, w Justiz⸗ rat Lange in Bartenstein w,, seine Ehefrau Anna geborene Radschun, früher in Bottrop, auf Grund der Behauptung, daß sie ihn böswillig verlassen und auch Ehehruch getrieben habe, mit dem Antrage, hie Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 29. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Gegenbe⸗ hauptungen und Beweismittel unverzüg⸗ lich dem Kläger und dem Landgericht mit⸗ zuteilen.
Bartenstein, den 13. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
87290] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Lucie Unruh, geb. Ton, in Neukölln, Karlsgartenstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Aron in Berlin C. 2, Kaiser⸗ Wilhelm-Straße 46, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Willi Unruh, ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. — Aktenz.: 7. R237 / 23. — 2. die unverehelichte Jenny Rosa in Berlin W., Prinzregentenstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Nechtsanwalt Dr. Apt in Berlin W., Uhlandstraße 45, gegen die Frau Antoinette Werner, geb Borkum, früher in Petro⸗ grad, Ismailowski Polk 1. Rotte Haus Tarasoff, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin als Erbin ihrer Mutter, der Schwester der Beklagten, berechtigt sei, das bei der Hinterlegungsstelle des Amts—
gerichts Berlin ⸗ Schöneberg hinterlegte Kästchen mit Schmucksachen als ihr Eigen⸗ tum in Empfang zu nehmen, mit dem Antrage, die Bekagte zu verurteilen, darein zu willigen, daß das bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin Schöneberg hinterlegte Schmuckkästchen mit Inhalt Hinterlegungsbuch B Band 5 Seite 500, Annahmebuch B W 16) der Klägerin aus- gehändigt wird. — Aktenz. 15. O. 42/23. — J. die Dentistin Hedwig Kasparek, verw. gewesene Apostolides, geb. Urban, in Bern- stadt (Kreis Oels), Junkernfstraße 14, n denn,, Rechtsanwalt Dr. ewin, Berlin⸗Schöneberg. Meraner Straße 4, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Waldemar Kasparek, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin W. 57, Bülowstraße 104, bei Rhone, auf Grund der 5 1333, 1334 B. GB., indem sie die he wegen argliffischer Täuschung, in zweiter Linie wegen Irrtums anficht, mit dem Antrag, a) die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, b) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. — Aktenz.: 26. R. 59724. — 4. der Dr. Sigbert Bloch in Charlottenburg, Roscher⸗ straße 1, ,,,, Rechts⸗ anwalt Dr. W. Feige in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 134 a, gegen die Frau Baronin von Thiele Winkler, früher in Berlin ⸗Schöneberg, Rosenheimer Straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie aus einem Gesellschafts vertrage 7500 GM. ver⸗ schulde, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an ihn 7500 Goldmark nebst 8 oo Zinsen von 5000 Goldmark seit dem 22. Februar 1924 und von 2500 Gold⸗ mark seit dem 22. März 1924 zu zahlen und ferner an ihn je 2500 4A nebst 80/9 Zinsen vom Fälligkeitstage ab zu zahlen, und zwar am 22. April, 22. Mai, 22. Juni, 223. Juli, 22. August, 22. Sep⸗ tember und 22. Oktober 1923, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. — Aktenz.: 32. O. 97/24. — 5. die Frau Marie Ribbecke, geb. Gohl, in Zossen, Hoppegarten, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Auer⸗ bach und Or. Pick in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 4 gegen ihren Ehe—= mann, den Eisenbahnarbeiter Otto Ribbecke, unbekannten Aufenthalts, früher in Glienick bei Zossen, auf Grund der S§5§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. — Aktenz.: 34. R. 21224 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 16 in Berlin, Hallesches Ufer 29/351, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 26. 2. 25, zu 2 vor die 15. Zivilkammer, Zimmer 106, auf den 28. 2. 25, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 9. 3. 25, zu 4 vor die 20. Zivilkammer, Zimmer 106, auf den 25. 2. S5, zu 5 vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 199, auf den 6. 3. 25, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Berlin, den 15. Dezember 19824.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
187293] Oeffentliche Zustellung.
4. R. 79324. Die Ehefrau Theodor Tews, Katharina geb. Flögelhöfer, in Siegburg, Katharinenstraße 168, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Henry in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Theodor Tews, früher in Siegburg, auf Grund der Behauptung, daß durch das Verhalten des Beklagten die Ehe zwischen den Par— teien so tief zerrüttet sei, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag auf CEhe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 6. März 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Bachmann, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
87294
Oeffentliche Zustellung. Die ver— ehelichte Frau Käthe Mehrer, geb. Mochert, zu Breslau, Frankfurter Straße 48, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Mi⸗ litscher in Breslau, klagt gegen den Konditor Carl Fritz Mehrer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 21. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 R 389124 Breslau, den 16. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 87295
Oeffentliche Zustellung. Die Artistin Wanda Siebke, geb. Szyn kewiez, in Altona,
bevollmãchtigter: Rechtzanwalt Justtjzrat Blaß in Breslau, klagt gegen 3 ee mann, den Pianisten Willy Siebte, zuletzt in Breslau, Dominikanerplatz d bei Klemm, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der fünften Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau, Zimmer 63, auf den D. April 1925, Vormittags 101 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Breslau, den 16. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichtsß. — 5. R. 378/24.
87296] Oeffentliche Zustellung.
Der Privatlehrer Otto Hoffmann in Cre feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Rutten, klagt gegen die Ehe⸗ frau Otto Hoffmann, Magdalena geb. Schrottbauer, früher in Antwerpen, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn im Jahre 1915 verlassen habe und sich um ihn nicht mehr kümmere, mit dem Antrag auf Ehescheidung, evtl. auf Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschast. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 3. März 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Crefeld, den 15. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
877895] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Hahne, geborene Kühne, in Magdeburg, Junkerstraße 76 bei Beuse, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Plenz in Dessau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Albert Hahne, fräber in Hoym, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der 55 1567 und 1366 Bürgerlichen Gesetzbhachs mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Dessan auf den 21. Februar 1925, Vor- mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen Defsau, den 17. Dezember Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
S7299] Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Buchbalter Martha Grund, geb. Wecker in Görlitz. Demiani⸗ platz 7, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Justizrat Hoffmann in Görlitz, klagt gegen ibren Ehemann, Buchhalter 1 Grund, früher in Görlitz, jetzt un- ekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß der Beklagte ibr ver⸗ schwiegen babe, daß er eine Zuchtbaug. strafe von 7 Jahren und merkrere Ge⸗ sängnisstrafen verbäßt bat, und daß er sich fortgesetzt Unebrlichkeiten zu schul kommen lasse, mit In
192
18 =
Scheidung der Ebe 2
Klägerin ladet den Beklagten zur lichen Verbandlung des Rechtsftreits d die LIE. Zivilkammer des Sandgerichts in Görlitz auf den 10. März 19235. Vormittags 10 Uhr, mit der An rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ?
— orde⸗
Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 9
Görlitz, den J5. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
87904] Der kaufmännische Angestellte Seibert in Gleiwitz, Prozeßbevollmäch. tigte: Rechtsanwälte Neumann und 2ödr in Gleiwitz, klagt gegen seine Eberran Anastasia Seibert, geb. Ballon, fruber in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufentbalt aus S 165672 B. G⸗B. auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 26. Februar 1925. Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Gerichte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwer öffentlichen Zustellung der Klage bekanntgema Gleiwitz, den 13. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerich
S 805] Oeffentliche Zastelung.
Die Ehefrau Elfriede Blasche, geboren Werer, in Barmen, Alleestraße 123 Proꝛeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt T Schmidt II. Dannoder, klagt gegen Kaufmann Rudel Blafche. unbekannten Aufenthalts hüber in Dannoder, au Grund des 1968 B. G trag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Jivil- kammer des Landgerichts in Oannever auf den 27. Januar 1925, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen
Hannover, den 17. Dezember 1924.
als
Mer Bruno
wird cht.
M z 2r M B. mit dem An⸗
Stuhlmannstraße h ptrC, Klägerin, Prozeß⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.