bis 283,00 „, Langbohnen, handverlesen 28, 00 bis 33, 00 4, Linsen kleine 18, 00 bis 26,50 A, Linsen, mittel 31, 00 bie 42.00 4, Linfen— roße 44,00 bis 56.50 4. Kartoffelmehl 19.00 bie 23, 00 Az Hr lar; Hartgrießware 43.25 bis 55,00 z, Eiernudeln 47.99 bis 73.50 A, Mehlnudeln 23,50 bis 26,75 4A Bruchreis 16,75 bis 1775 A. Rangoon Reis 19,00 bis 260, 00 . 4, glasierter Tajel˖ reis 24,50 bis 32.00 4, Tafelreis. Java 32.785 bis 42.00 4, Ringäpfel; amerikan. S6. 00 bis g6, 00 A, getr. Pflaumen 9go / 106 48,90 his 50, 00 4A, entsteinte Pflaumen go / joo 76, 0 bis 79,00 4, Kal Pflaumen do / 0 66,06 bis 68.00 4Æ, Rosinen Candio S000 bis 73.50 A6. Sultaninen Caraburnu 758,00 big 96. 00 4 Korinthen cholce 58, 00 bis 74, 00 AÆ. Mandeln, süße Bari 186,06 bis 21000 44. PVöandeln, bittere Bart 190 00 bis 21000 M. Zimt 8. 100,00 bis 120, 00 4A, Kümmel, holl. 53, S0 bis 60, 0 4A. chwarzer Pfeffer Singapore 11000 bis 120,00 4, weißer Pfeffer Singapore 155,06 bis 3, 00 A Rohkaffee Brasil 210 00 bis 23000 AM, Rohtaffee Zentralamerika 245, 00 bis 310 00 Az, Röstkaffee Brasil 276900 bis 31000 A. Röoͤstkaffee Zentral. amerika 330600 bis 400, 900 AM. Nöoͤstgetreide, lose 20,60 bie 22, 99 4A. Kakao, fettarm 70,00 bis 965. 00 4. Kafao. leicht entölt 19090 bis 120,00 A. Tee, Souchon, gepackt 320, 00 bis 400.00 S. Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470, 00 . 4. Inlands zucker Melis 29,50 bis 31, 00. A. Inlandszucker Raffinade 31, 0 bis 35. 50. 4. 36 Würfel 36,50 bis 38,00 . Kunsthonig 36.060 bis 37.00 4, uckersirup, hell, in Eimern 40, 00 bis —— A, Spessesirup, dunkel. in Eimern 28, 90 bis 30,00. 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S6 66 bis 95, 0 16. Marmelade, Vlerfrucht 40 00 bis —— 4. Pflaumen. mus in Eimern 46,00 bis 56,00 M, Steinsalz in Säcken 3, 16 bit 360 A, Steinsalz in Packungen 3, 75 bis 420 . 4A. Siedesalz in Säcken 440 bis b. 00, , Siedesalz in Packungen 5.20 bis 5. 86 4.zü Bratenschmalz in Tierces 93, 00 bis 95 50 Az., Bratenschmalz in Kübeln 94. 00 bis 94,50 A. Purelard in Tierces gl, 00 bis Si, 25 4z, Purelard in Kisten 92,00 bis 92,50 , Speisetalg. gepackt 65, 06 bis 66,00 414. Speisetalg in Kübeln — — bis —— 4, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 Æ., 11 60,00 bis 63, 00 A, Margarine, Spezialmarke 1 S0, 00 bis 84.00 4Æ, 11 69.50 bis zi.09 „, Molkereibutter Ia in Fässern 228. 90 bis 255.650 Az, Molkereibutter La in Packungen 238. 60 bis 269. 00 M6, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern o0, 00 bis 216 00 4, Molkereibutter IIa in Packungen 196,60 bis 220, 00 416, Ausiandsbutfer in Fässern 238, 00 bis 242,900 AM, Auslandsbutter in Packungen — — bis — — 4Az, Corned beef 12‚6 1bs. ver Kiste 39 06 bis 40, 00 A, ausl. Speck, geräuchert, 810 — 12/14 108. 00 bis 120, 00 A. Suadratkäse 45. 00 bis So, o0 4M, Tilsiter Käse, vollfett 120 00 bis 153050 M echter Emmen thaler 17000 bis 175.00 4AÆ echter Edamer 40 , 120 00 bis 125.00 M, do. 20 0, S8, 090 bis 90 00 M, ausl. ungez. Kondeng⸗ milch 48/16 2009 bis 22.50 4, inl. ungez. Kondensmilch 458,12 —— bis —— „4, inl. gez. Kondensmilch 24, 50 bis — — A. — Umrechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
Wollpersteigerung am 18. Dezember 1924 in Berlin In der dreizehnten diesjährigen Wollversteigerung des Wollverwertungs verbandes Deutscher Landwirtschafts kammern, abge⸗ halten von der Deutschen Wollgefellfschast m. B H., wurden über Goh Ztr. Schweißwollen angeboten. Eine Reihe Wollen wurden infolge höherer Forderungen der Eigner zurückgezogen. Man bezahlte:
z le kg je Ztr. fabrikgewaschen Schweißwolle ohne Spesen
Goldmark Goldmark
. ungefähr Vollschürige Merino A Wollen .. 185— 210 12, - 12,50 . vereinzelt darüber Halbschürige Merino A Wollen
160 - 185 10,50 Halbschürige Jährlings⸗ und Lamm , 111) 10,50 Kieuzungswollen C und OD 110130 4,50 — 5. 50 Bejonders gute Lose brachten mehr. Die nächsten Versteige⸗ rungen finden statt; in Berlin Jb. Januar, 30. Januar 20. Februar, 13. März 1925. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschast, 66 8wW. II, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf: Nollendorf 1536 is 32.
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 20. Dejember 1924. Butter. Wenn auch die Nachfrage im abgemeinen etwas besser war, kann von einem lebhaftem Fel. geschäst doch nicht gesprochen werden. Die gesteigerten Auslandtz¶ forderungen gaben eine Kleinigkeit nach, doch sind die Preise noch immer überreichlich hoch. Die hiesige Notierung blieb heute unver— ändert. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Facht und Gebinde gehen zu Käußers Lasten, war am
18. und 20. Dezember 1924: Ja Qualität 2, 10 K, Na Qualstãt LSS M abfallende 148 A4. — Schmalz Die amerifanischen Fettwarenmärkte verkehrten in ruhiger Haltung ohne wesentliche Preisveränderungen. Auch hier war das Geschäft infolge mangelnder Tonsumnachfrage leblos, und blieben die 3. unverändert. — Speck. Nachfrage andauernd schwach. — Margarine. Leidliches
Geschãft.
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstel le beim Deutschen Landwirtschaftsrat vom 14. bis 20. Dezember 1924 betrugen die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht:
Berlin Hamburg Stuttgart
20. Dezbr. 18. u. 19. Dezbr. 18. Dezbr.
Goldmark
48 - 52 42 47 36 - 41 30 - 35 42 45 38 - 41 33-37 28 - 32 42 -–- 46 32 — 40 20-31 10—18
43 47 43 - 47 36-42 30 - 34 44 - 46 44 46 32 - 36
29 - 36 28 - 392 19— 7 11—17
75.7] 68 iz 33 = 65
48-60 140-44 36— 38 32 — 34 43 49 40-42 34 — 38
44 50 38 - 42 28-33 22 — 26 18 — 20
6 100 ö 76 836 ö
hh = 65 — 40-45 40 - 42 h8 = 63 28 - 36 36— 38 35 — 40 20 - 25 20 - 25 — — 74-756 — 78 72 - 74 — 76 - 78 71 — 73 82 - 84 74 - 76 64 - 70 78 - 80 72 - 74 60 -= 68 71 75 . 63 - 67 — 63 - 75 Anmerkung: Ochsen: Stuttgart a) — ausgemãstete Tiere, b) — vollfleischige, ) — fleischige, ) — gering genährte. — Fä rs. u. Kühe: Stuttgart a) — ausgemästete Kühe, b)) — voll fleischige Kühe, o) S fleischige, d) — gering genährte Kühe,. Hamburg d) gering genährte. — Kälber: Stuttgart a) — Doppeilender, b) = beste Mast- und Saugkälber, e — mittlere Mast. und gute Saugkälber, d) — geringe Kälber. — Schafe: Stuttgart a) — Mastkäm mer und jüngere Masthammel, Weidemastschafe, geschlachtet, b) S Schaf⸗ vieh, geschlachtet, c) — fleischiges u. mäß. gen. Schafvieh. — chweine: Hamburg a — beste Fettschweine, k) — mittelschwere Ware, c) — gute leichte Mittelware, d — geringe are, e) — Sauen.
Ochsen
Bullen
2
9 K. S
2D 2 —— 38 S 183 9 9 9 9 9
weine
ö
S
8 60 w — 8 828 — 0 O Q — 2 — 2 S — *
. ,
2 9 Sauen
— ——
Kurse der Federal Reserve Bank, New Vork, vom 8. Dezember 1924:
G. M. —= 8 0238 216 293 815 1 8 — R.-M. 4 201681
ö. M. = P. Fr. . 120 18 2⸗ RM. 18.734 874
G. M. — Belg. Fr. 4822 1 . — R.⸗M. O. 226 471
G. M. = R⸗M. 1,000 g09 1Belg. Fr. — R. M. O 207 563
EXL — G. M. 19,717 1 Lira, it. — R. M. O, 182 353
vom 9. Dezember 1924:
M. — 5 238 216 293 8i5 1 8 — RM. 4, 199 gi6
M. — P.⸗Fr. 4 411 18 — R⸗M. 19,755 985
M. Fr. 1ẽPr-Fr. — R.⸗M. O, 226 795
M. 1ẽBelg. Fr. — R. M. O. 207 896 L Lira, it. — R. M. O, 181 856
vom 10. Dezember 1924:
1 .Fr Ra. 0.275 55 1 Belg. Fr. R. M. G zo obs 1 Lira, it. — R. M. 0, 181 436
T.
vom 11. Dezember 1924 O 238 216 293 815 1 8 — R. M. 4,201 681 ⸗Fr. 4,469 12— R.⸗M. 19,726 471 Belg. Fr. 4,852 1P.Fr. — R. M. O 223 950 z M. 1,000 909 1Belg. Fr. — R. M. O 206 723 G. 19,709 1 Lira, it. — R. M. O, 181 092
vom 12. Dezember 1924: o. 238 216293 815 1 8 — R. M. 4,201 681 4, 469 14— R.⸗M. 19, 685 294 1 Fr. — R.⸗M. 09223 950 1 Belg. Fr. — R -M. O 206 30 1 Lira. it. — R.⸗M. O, 181 09
vom 13. Dezember 1924: O 238 216 293 815 1 8 — R.-M. 4201 681 12 — R.-M. 19,721 849 1P.-Fr. — R.⸗⸗M. 0 225 630 1 Belg. Fr. — RM. 0208 03 1᷑ Lira, it. — R. M. O, 131 092
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend mit dem 6. Dezember 1924: M. — 5 0238 216 293 815 1 8 — R.⸗M. 4,199 9g16 ** Per 4,359 14— R. M. 19,598 208 eig. Fr. 4782 16Fr. * V. MI. 0 729 525 — R l, O00 488 1 Belg. Fr. — R. M. 020922 G. ⸗M. 19,589 1 Lira, it. — R. M. O, 182 345
9
. 1 I 11
5883 S ö
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 20. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles n Danziger Gulden) Noten: Amerikanische 532.41 G. 536,290 8 Polnische 100. Zloty- Lof.⸗Noten 10299 G. I603 51 B. Bein 100 Reichsmark 127 491 G., 128 069 B., 100 Rentenmark 197 251 G. 126. 869 B. 3 Schecks. London 25,153 G. — — B., Warschus 100 Zloty 102.52 G., 103,01 B. — Auszahlungen: Berlin 106 Reich mark. 4 G. — S B., London 26, igt G. — — B.; Amflenzan 216,10 G., — — B.
London, 20 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris S7 20h, Vew Jork 471,17. Deutschland 19,775 Billionen. Belgien l. , Spanien 33 674. Holland 11,583 Italien 110 50 Schweiz . Wlen 333 500 60.
Paris. 20. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland =, Bukarest ho, Prag 6,40. Wien 2b'/g, Amerika 18, Belgien 9215. England 87, 20. Holland 749, 5, Italien 79 lh, Schweiz 359, 0, Spanien 259, 99, Warschau — — Kopenhagen — Christiania — —, Stockholm 500 G6.
Zürich, 20 Dezember. (W. C. B.) Devisenkurse. New Jon sel6, London 24,293, Paris 27,83, Brüssel 25,75, Mailand 23 Madrid ?2.090 Holland 208,30, Stockholm 139 366. Chriftiania 75 , Kopenhagen 9gl, So. Prag 16. 63 Berlin J.22.9. Wien O G6. 59, 76, Bude pest C, 06,709. Belgrad 7,77. Sofia 3, 80. Bukarest 2.66 Warschau 29, 50, Helsingsors 12.95, Konstantinopel 2,55, Athen 9 30 Buenog Aires 199, 50, Italien — . —.
Kopenhagen, 20. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2670 New Jork H. 684. Berlin 135,20, Paris 36. 55, Antwerhen 283 50, Zürich 110,25, Rom 24,50. Amsterdam 225,75, Stockhonm 153,20, Christiania 86, 00 Helsingfors 14,32. Prag 157.26.
Stockholm, 20 Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London LM46t Berlin 88, 40 fär eine Billion, Paris 20 16. Brüel I8ü, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 150, 00, Kopenhagen 6h. 85, Christianin 56 26. Washington 3,71. Helsingfors 5. 36 Prag 11,35.
Christzian ig, 20 Dezember. (W. T. B.) DBevisenkurse. London Ilz 50, Hamburg 168,00) Paris 35, 8p, New Jork 6.5 Amsterdan 268, 00, Zürich 128, 50, Helsingsors 16760, Antwerpen 33.35 Stog—, holm 178, 50 Kopenhagen 117,85, Prag 26 15. — *) für 106 Goldman
—
London, 20. Dezember. (W. T. B. Silber 32569, Silber auf Lieferung 3285/3.
Wertpapiere.
Am st er dam, 20. Dezember. (W. T. B.) 6 0½ Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10179 4 oυά⏑ äNiederländische Staatz— anleihe von 1917 zu 10900 Fl. r Yb, 3 909 Niederländische Staatk⸗ anleihe von 1896. i908 6786, 750 Niederl ⸗Ind.⸗Staatsanlelbe M 1009 Fl. 102.75, Deutsche Reichsbank-⸗Anteile Söns (Guldenwãährung in. Prozenten. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. — — Jürgen Margarine 70,00, Philips Glueilampen 292 505. Geconsol Hol. Petroleum 168,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 358,75, Amsterdam Rubber 163.00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. S6 50. Nederl. Scheep⸗ part-Unie 127,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 158. 0, Handelk⸗ vereeniging Amsterdam 436, 00. Deli Maatschappis 383,75.
— — —
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage)
Vraustoffverbrauch,
Vierversteuerung usw. in den Brauereien der Viersteuergemeinschaft.
Im 2. Viertel des Rechnungsjahrs 1924 sind in den Brauereien
verwendet worden
versteuert und steuerfrei abgelassen worden
Landesfinanzamts⸗ Zucker⸗
stoffe 2 d 2
bezirke Malz
Reis, Reisgrieß, Maisgrieß, Maisstärke
Einfachbier Schankbier
Vollbier Starkbier Bier
Bier⸗
ober; unter · ober⸗ gãrig gärig gärig hl hl hl hl
unter⸗
unter · gärig
ähnliche
unter⸗ ! . Getränke
ober⸗ ober⸗ im gärig gärig ganzen
hl hl hl
17796 16456 21 240 49318 20 h47 149 709 14735 15 329 36 750 20 838 3421 63 310 154 470
418 012 37005 46 880 6b8 2665 44 744 65 619 287196 174 418 56 875 77898 58 369 28189
Königsberg.... k Oberschlesien ... Breslau J Brandenburg ... Groß Berlin... Mecklenburg⸗Lübeck. , Schleswig⸗Holstein Unterweser .. Oldenburg... Hann bbeͤr- Münster Düsseldorf .. Köln?)
Thüringen Magdeburg ... Dresden
Leipzig . München .. Nürnberg... Würzburg Stuttgart Karlsruhe Darmstadt
9 2 , ,
3 647 360
521 574 588 373 1169 1228 713 3753 585 66 833 7786 4 654 5 072 271
1209 3 039 848 — 2816 89 20312 619 20 350 350 7814 1078 278 6h07 — 25 672 a. 239 3719 882 267 894 14 — 110 266
2697 1351 7424 696 8091 —
30 926 —
38 120
92 070 5301 1525
1 131
143 625 1552 2958 1005 42 576
— .
121 625 111789 116941 305 704 105 898 hl 744
72 995 106 648 245 663 139 904
25 165 368 318 7Ibl 00
277 758 241 518 240 578 439 734 301 717 365 105 1767 569 1939415 364771 499 759 446 075 175 087
143 163 122 331 129 554 368 046 151 059 27 463 1072619 27078 1065 759 68 110 335 166 248 546 246 144 542 — 26 064 46 206 420 842 15 121 771 602 9 350 291 791 — 242 H09 274 010 473 628 353 650 403 764 1840444 1067713 359 498 502 484 446 789 175 408
6798 1448 3645 20216 6317
1 11 1111111 ö 66
* 82 2 O
1577 479 3 393 622 4613 966
Zusammen 2. Vierteljahr 1994 ...
Im 1. und 2. Vierteljahr 1924) ...
Darunter Nachträge für das Köln.. 1. Vierteljahr 1924 Cassel
—
101 676 52 356 264 922 194 988 74 192 h29 315 275 118 573
24 1 — —
465 622 112 293 444
zu untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. — 3) In Hohenzollern verbraucht.
Berlin, den 20. Dezember 1924.
Statistisches Reichs amt. Wa ge mann.
9 962 472 18711978
11 128 4470
J
—2 — — *
10 236 193 20 131 223
22 879 1471
2024 4510
279 491
b36 292 9991
11 1
Angaben sind unvollständig infolge des Einbruchs in das Ruhrgebiet und der Besetzung. — *) Einschließlich der nachträglichen Berichtigungen für das 1. Viertel. — 9) Meist Auslandszucker, der
Nr. 301.
Sweite Beitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 22. De zember .
1924
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.
Das Erlöschen der Maul- und Klauense ist rom Schlachtviehhof in Chemnttz am 18. Bezember ub uit gemeldet worden.
Nachweißsung über den Stand von Viehseunchen im DeutschenReich am 15. Dezember 1924.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte . ö
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts usw. Bezirke perzeichnet, in denen Tollwut, ö Maul und nne . ö. seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonfftigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ sassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Bee sck ke noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Tollwut (Rabies).
n: Angerburg 1 Gemeinde, 2, 2, Niederung 1, 1. Oletz ko Alien fein? Johannis⸗ Potsdam:
I1des 6 Isenhagen
Warburg 2, . tz ö. . I), Homberg 1, 1 (1, I), Hofgeismar . 1). Rotenburg J. H- N. 2, 2, Wolfhagen 1, 1 (1, 15. Renn Bez Düffeldorf: Gffen Stadt J, 2, Sterkrade Stadt l l. Bayern. Reg. Bez. Sberbayern: Freising 1, 1. Reg. Bez. Niederbayern? . 2, 2 (1. —), lan ah . Passau 1, 1. Wolfstein 1. ]. Reg. Bez. Oberpfalz: Amberg Stadt 1, — (. ). Neumarkt 1, 1 (1, Y. Reg. ⸗Bez. Nittel! franken: Hersbruck 3. 5, Lauf 1, — (, =). Reg.⸗Bez. Schwaben: Memmingen 2. 3 (1, Y. Sachsen. KH. Bautzen: Kamenz 1,ů 1, Zittau 2, 2. KH. Dres den? Bresden Stadt 1, 3 15. Großenhain 1, J. KJ. Zwickau: Oelsnitz 5, 5 (1, I), Plauen Stadt 1, 1, Plauen 2. 2 (, I). Württemberg. Donau kreis: Waldsee 2. 32. Thüringen. Sondershausen 1, 1. Ham⸗ burg. Hamburg Stadt 1, 5, Geestlande l, J. Mecklenburg⸗ chwerin. Parchim 1, 1, Rostock 1, 1, Waren . Braunschweig. Wolfenbütiel 2 3 (, 2), Helmstedt 1, 1, Ganderts⸗ heim J, j, Blankenburg 2, 2. Anhalt. Ballenstedt 1, —.
Insgesamt: 119 Kreise usw., 216 Gemeinden, 241 Gehöfte; davon neu: 41 Gem., 44 Hel batte
Notz Nalleus).
Preußen. Neg. Bez. Königsberg: Stadt 1 Gemeinde, ; ; ; ö) Stadt Berlin: 5. Krbez. 1 Geh., Reg. Bez. Fran k⸗ unt: Landeberg 1 Gem., 1 Geh (l, I), Reg. Bez. Köslin: Neu- stettin 1, 1. h w . anzleben 1, 1 (1, I),
9 ez.
Königsberg i. Pr.
Aurich: Leer 1, 1. Reg. Münster: Osterfeld . (I, ID.. Reg.⸗Bez. Arn sberg: Gelsenkirchen 1, 1. . Düsseld orf: Essen Stadt 1. 2. Sachsen: KH. ep zigz Oschatz l. 1. Mecklenburg- Schwerin: Ludwigelust umb den pur: Elsfleth 1, 1 (1, JJ. Lippe: Detmold 1, 2,
d Insgesamt: 165 Kreise usw., 15 Gemeinden, 18 Gehöfte; avon neu: 5 Gem., 6 Geh.
. Lunge nfeuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).
Freuen. Reg.-Bez. Magdeburg: Neuhaldensleben 5 Ge— meinden, 13 Gehöfte (dabon neu 1 Gem., 2 Geh.). Oschersleben 4, 9 8 6). Wanzleben 1, 1. Reg - Bey Hannover: Hameln 1, 3. ea chsen; KR. Diez den:; Dippoldiswalde 2 2. KH. Leipzig: ä Start 1, J. Zwickau: Werdau 2, 2. Braun h we i g: Helmstedt 3 1. II, I).
dard nsgesam tz 8 Kreise usw', 17 Gemeinden, 32 Gehöfte; avon neu: 2 Gem., 5 Geh.
Pockensenche der Schafe (Variola ovium). Frei.
Beschä iseuche ( Exanthema coitale paralyticum).
1 ESgchsen. KH. Dresden:; Dresden Stadt 1 1, Großenhain 6. ieißen 2 2. KH. ei pz ig? Borna 1 160 Thüringen. ne, oda l., 1, Weimar 29, 0. Eisenach 2, 2, Meiningen 4, 6,
dolstadt 1, 1. Ainsiadt 2. 2, Sondershausch 6. 7
. Insgesamt: 11 Kreise usw, 61 Gemeinden, 83 Gehöfte; bon neu: — Gem. — Geh.
2 Gehöfte (davon neu 1 Gem. 2 Geh.), Wehlau
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizooticae)] Näude der Einhufer (Scabies equorum) (Septicaemia sunm et pestis snum)]
a) Regterungs⸗ ufw. Bezirfe n — 2 — ——— ———
Räude der Einhufer
Schweine senche und Schwe ine p e st
— —
ö — —— Schweineseuche und Schweine vest
—
davon neu
*
5
—
ö
16 s
Maul⸗ und Klauenseuche
Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind
insgesamt insgesamt insgesl amt
Laufende Nummer
2
Kreise usw 6ehöoͤfte
Kreise usw. Gemeinden
Preußen. Königsberg. 9 2 Gumbinnen . ...... Allenstein. 8 9 9 9 * Westpreußen . ...... Stadt Berlin 9
2 D — D 8
& d = 2
l
* Sd er d = O cr oo *
Se ee ee r, oer g
e
,
, Köslin.
— 82 —— 2 ö
O Coo C ᷣ i e do - S8 P = d do ern
— d GK — NQ NR C⏑— — Do
1 de de d & QO ‚, e G Q & e —
2 9 9 90
Liegnitz — — 9 — ; . Fier nm,, agdeburg. . ...... Yer mn: 2 rfu .
ee
Schleswig
— — S 2X — 2 R, Q ee e — r , . ö
* NRda Gb ge
Nr e o — CX
nnover ..... .. ildesheim 9 2 ne burg,, Stade. Osnabrück
9 9 9 0
11111 11111
l
e oo o
uri —— 98988
Münster 2 — ö Minden 82 *
Arnsberg .. ......
8
. —
do = a do = = an.
= e — o Cr
, , Wiesbaden ..... rn , ,
Usse 8896 Köln 2 9 0 0 9 9 . Aachen . Sigmaringen .....
—
11 xX Ee e T e E es O0 de K K CO , O,
d e de ee e e Q ee.
kli! lůiln lll iiiittitii i; 11
2 8 4 2 2 2 1 1 1 0 2 . 2 2 1 1 . .
8 2 111 111 4 111
Bayern. Oberbayern ..... k 222
alz. Ober
ber anken — 2 2 Mittelfranken.. Unterfranken .....
chwaben
Sach en. a 9e k K inge ö
Württemberg.
a,, . Schwarzwaldkreis .. , Donaukreis ö
Ba den.
. 6 .
n Mannheim .....
Thüringen . . ..
Hessen. Starkenburg .... Oberhessen ..... Rheinhessen ......
,,, Yen 6. Bh io er in
Oldenburg. Landest. Oldenburg ... übe
. —— — *
ö Birkenfeld ...
Braunschweig . .. Anhalt ... —
Age 11111
. 1111
21 2 9
165 4
Dentsches Reich
d Ni en
am 16. Dezember l94.. 619 3709 s8ißss 1142 3190 am 30. Nevember 1924. . 582 33751 791 1168 zi56 b) Betroffene Kreise usw.)
o 131 2352
84 3. 116 14 583 MS 83 115 125 13 13 bos 57
l, 1, Friedeberg i Nm. 3. 3 (1, 1), Guben 7.7 (4. 5), Königs⸗ Maul- und Klauensenche (Aphthae epizooticae). 9. * * w. 2g) e, . 8 ** 10 14 26 deb * . R * . 1 ö . 9 au . . . 1 6. 36 (— ⸗ *
ö 6 Pr. Holland. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Pillkallen 15, 1. Soldin 14 1 (2. 3. 1 7 . ,, . 3 2, Kreistieraritbezirk ] Geh. (nen); 4. Krbez. 2 (13.5. Jrbez . Züllichau Schwie bus 1, i. S: Anklam I6. 730 44 8 ö. . . (ä); 7. Krbez. 8; 9. Krbez. 4 (9. 6: Angermünde Cammin 6. 8 (3 2), Demmin 57. 138 2 93. Greifenberg 13. 26 em, 13 Gehe (davon neu 3 Gem, 4 Geh) Bees ow Storkow (2. 4, Greifen hagen 230 58 (65 16]. Nan ard 6 7 12 3 Wem.
2. 11. I, 10). Jüterbog, Luckenwalde 6. 16 (z. 1606, Niederbarnim lä. Zi B., ich, Random 13, i No azur 33 e e 16, 32 (3 6) Oberbarnim 20, 30 (12, 17), Osthavelland 17. 39 (6, 8), Eaatzig id n 43 Stargard . Po . 1, * z s Who 3 d Prenhan is ii, (i b daunrn s, is 68h sieckermände s it. (Echhard igen ahedte gl. s. 6 3 Tei lo „Ge Ml g Templin 3. 7 Ji, a3. Westhaveliand E 6 Beigard 7.7 (2. 9 . ö 1. i) . En , , . Q. 7: Arntzwalde 15. 28 Dramburg 8 10 (2, 33, Koiherg-Körlin 8, F (3 I, Rss lin Start 16), Calau 6, 7 (3, 3), Cottbus Stadt 1, 4. (1, 4), Cotibäs l delt., Kötlin 4 6 4. 4). Lauenburg i Pomm. . 10 . 4), Veustettin 1, 1, Schivelbein b, 5 (5, 3), Schlawe 2, 2 (1. 5, Stolp 4, 6 (2, 4). 16: Franzburg 13, 15 (3, 2), Greifswald
) An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die Siadt 1, 3, Greifswald 15, 25 (23. 5) Grimmen 19 20 (2, ),
entsprechende laufende Nr. aus der vorffehenden Tabelle aufgeführt.