1924 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

87843 W. Humpert Aktiengesellschaft, o ol] Berlin

erlin. Goldmarkbilanz ver 17. 3. 1924. —— 2

87926 Bekanntmachnng. 88295

Derr Bautier Ed Noelle aus Essen ist Tagesordnung der am 14. Januar 197 Vormittags 11 uhr, im

Sitzungs saale der Allgemeinen Deutschen

Credit Anstait in inn Poststraße 15,

stattfindenden ordentlichen General⸗ Aktiva M

versammlung. Haus und Grundstuück

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ Waren.. .... winn⸗ und Verluftrechnung, für das Majchinen am 30. Juni 1924 abgelaufene Utensilien 2. Geschäfts jahr. Modelle.

Genehmigung der Bilanz und der Kasse Gewinn. und Verlustrechnung und Postscheck Beschlußfassung über die Verwendung Debitoren des buchmäßigen Ueberschusseg, ing⸗ Effetten befondere über die Vergütung an den Kautionen ersten Aussichtsrat gemäß H.-G. -B. 6 Abf. 3. orst .

Entlastung des orstands und des ; ö. uffn ns. ö Aktienkapital ..

Vorlegung der Goldmarkeröffnuüngs⸗- Bank... hilanz für den 1. Juli 1524 mit rem Kreditoren. . Prüfungsbericht des Vorstands und Reserve ... Aussichtsrats und Genehmigung dieser Eröff nungebilanz.

I883191 85441] 88745

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr! Am Fr den 16. Januar 1925, Landwirt Ernst Naether, Tümpling, durch , . elt * ien in Braun- aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschajt Tod aus dem Aussichtsrat unseier Ge— schweig, im Sitzungssaal der Deutichen auegeschieden sellichast ausgeschieden ist und daß durch Pant Filiale Braunschweig. Brabant. Liachen, den 16. Dezember 1924 Beschluß der Generalversammlung, vom straße 195 unsere dies sährige ordentliche Aachener Thermalmasser „staiser⸗ 12. Dejember 1924 Herr Ranfdirektor Generalversamm lung fan brunnen · A. G.

Kurt Wunderlich in Leipzig und Frau“ Der Vorstand. Otto E. Poock.

Kommerzienrat Anna Naether geb. Wagner.

w, elt wen in den Aufsichtsrat unferer Piisanz“ ver I. Sttober 19235 nebft 58280)

Gesellichaft gewählt worden sind. Prüfungsbericht des Vorstands und Arienheller Sprudel⸗ und Zeitz. den 19 Dezember 1924 des Aussichterats. Bejichlußfassung Kohlensäuredittien-Geselischaft, E. LI. Naeiher Attiengesellschaft. über die Genehmigung dieser Vor⸗ Arienheiler⸗Rheinbroht a. Rhein. Troeger. Naether. Knoche. lagen. Die ordentliche Generalversammlung

os 57] Vorschlag über die Umstellung des vom 5. Juli d. J hat die ÜUmstellung des

. . ; Attienfapitals auf Goldmark durch Aktienkapitals von Papiermark 2 256 Attienbrauerei Zwickau Glauchau. Herabsetzung des Nennbetrags der aut Goldmark 675 060 beichlossen Nach= Attienge je lschafi in Zwickau i, Sa. bisherigen Aktien im Verhältnis H: J. dem der Umstellungebeschluß in das Handels.

Zur Tages ordnung sür die am Diene⸗ Beschlußfassung über die Genehmigung register eingetragen worden ist, fordern tag; den 6 Januar 1925. Nachmittags dieses Vorschlags wir unsere Aftionäre hiermit auf, ihre 2 Uhr, im Schwanen schloß in Zwickau z. Beschlußlassung über die Aenderung Attien ohne Gewinnanteilscheinbogen anberaumten ordentlichen 56. Hauptver— des Gesellschastsvertrags: S4 Grund⸗ zur Abstempelung des Nennwertes von lamm] un kommt als weiterer Punkt hinzu; kapital, Einteilung und Stimmrecht Papiermark 1000 auf Goldmark 300 bis 10. Auslosung von mindesteng 8 Stück desselben gemäß den Beschlüssen zu zum 10. Januar 1925 leinschließlich) bei der

Schuldicheinen zu se „6 do0 der An. 2 der Tagesordnung; Diesdner Bank in Köln, Köln, Unter leihe vom Jahre 1896 und 18 Stück § 18 Abs. 3. Streichung der Sachsen hausen 5 7,

Werte. auch werden von dem während der üblichen Geschäftsstunden

NUeberschuß die sonstigen vertrags⸗ einzureichen.

mäßigen Gewinnanteile bestritten; Arienheller⸗Rheinbrohl, den 17. De⸗ §8 J. Festsetzung der sesten Ver- zember 1924.

Vermögensaufstellung der

Weinhaupt Atktiengesellschaft

am ZI. Dezember 1523.

Rudolph Karftadt Atktiengesellschaft, Hamburg.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellichafst vom 27 September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisber Papiermark 650 000 099 auf Goldmark 26 060 6000 beschlossen.

Nachdem der Umstellungebejchluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir unsere Akftionäre hierdurch auf, ihre Aktienmantel (ohne Dividendenbogen) zweds Umstellung des Nennwertetz jeder Attie über Paviermark 1b auf Goldmark 46 mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichniß bei einer der unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen Die Einreichung bat bis zum 28. Februar 1925 einschtießsflich 1. bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder

Barmen oder einer seiner Zweigstellen bei der Darmstädter und Naticnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder einer ihrer Zweigstellen. bei der Commerr und Privat-⸗Bank A.-G. in Hamburg oder einer ihrer Zweigstellen, bei der Firma Simon Hu schland, Bantgeschäft, Esfen oder Hamburg, bei der Firma Siegfried Falk. Bankaeschäft. Düsseidorf, bei dem Bankhause 3 H Gumpel, Hannover, scheh 7. bei der Kasse der Firma Rudolph Karstadt A.-G., Hamburg, Steinstraße 10, zu geschehen. Die Abstempelung der Aktien auf Foldmark ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalser erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege der Korresponden; veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung der alten Atkien auf Holomark erfolgt nach dem 25. Februar 1925 nur noch bei dem Barmer Bant⸗Verein in Düsseldorf. der Dourmitaädter und Nationalbank in Berlin oder der Cominerz⸗ und Privat⸗Bank in Hamburg. Voraucssichtlich fünf Börsentage, vor Ablauf der obengenannten Frift wird die Notierung in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Goldmark umgestellten Anteile lieferbar sein werden. Samburg, im Dezember 1924 Rudolph Karstadt Attiengesellschaft.

Vermögen. Papiermark

3 8928 a ndstücke und Gebäude.. 13 ,, Fr desen ..... 22 ö 2 Gnrichtung w 3 235 Reripapiere . 533 PHeielllgungen ; 5 Parenbestände und Materialien 71 . nssenbestand . . . Pank. und Postscheckgut haben. 3. a ihelen und Sicherheiten 1i 7a gs ooo

9 . o/ 12 76 oss 714 od l oog ʒoͤh Oos o Ohh 1707 S6 ggg hg hos 66

4032 642 998 0090 000 1 602 627 758 462 696

Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarferöffnungs⸗

, 22 8 * 11S 11 III

, ,,, .

41 9 9 0 2 2 9 41

9 . 9 0

9 0 9 8

8 * 9 9 69 * 6 1 8 2 . 1 1 2 12 0 1

l 269 212

2523 232 64tz 841 685 373

100 000 00

2 5066 0666

16006060

20 172 107 418 9 got 1755 365 559 zig 1g 56tz

Verpflichtungen.

2 2 ittienkapital 89 9 298 * . 1 . Rücklage

Passiva.

allgungeñ ö. i e, und Bankschulden

Gewinn⸗ und Verlustrechnung .. . 3 Hypotheken und Avalsicherhesten 11 723 948 000

2b 217 RJ

Beschlußsassung über den Vorschlag Berlin/ . 1924.

der Verwaltung zur Umstellung des Müller ö

9 66 3 . 000 . . Km

* , 44 eine Unkosten einschl. Gehälter, Löhne, Pro—

ö e. ö ugsaktienkapitals von 1 800 900 4A . Allgeme J ? ;

J K ker erf e ar, Deutjchgewertschaftliche Bant ,

Simachtigung des Aufsichtsrats zu lss434] . aten, rn, nn,, Attiengesellschast. . Gewinn

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, G i MW 6. Neufestse ng den festen Aufsich ts. Die Aktionäre unserer Gesellschaff

Roestler zu Frankfurt am Main die lediglich seine Fassung betreffen repp ner erke, . ö . 9 werden hierdurch zu der am 14. Januar

werden hiermit zu der am Freitag, den Bericht des Vorstands und Aufssichts⸗ Greppin 7 *. . , Gesellschaftsvertrags 1925, Vormittags 11 Uhr, im großen

23. Januar 1925, Vormittags rats. Vorlage und Genehmigung . ö . Bel h n e s Geselsschatteimmer des Raigkellers Fur,

. uhr. in Sitzungesaale der Gesell⸗= der Bilanz, Gewinn. und Verlusth , ö . zu Yuntt d dengu, am Lauterplatz, stait finden en Vejs 5 ö. . fi; / P * ö z 9

chast, Weißfrauenstiaße 7–- 9, sstatt⸗ rechnung über das 28 Geichäftsjahr solgendes befann gemacht § 3 Abf. F. *Ebetr. Gesellschasts⸗ ß Generalversamm

2 bog h32 646 84 1 685 373

2 f . i, ,. Gewinn und. Verlu trechnung 2 F ls 875 —— Fapmermmãrf .

Schlußbilanz ver 31. Dezember 1923. Passiva

.

Geschästsanteilschein konto Aktienkonto 2 500 00 - Fremde! Genußscheinkonto 40 300

Avalkonto Eisenb. Hptk.“ Gewinnanteilscheinkonto .... 23 29 . b83 000 K 2224233 757 006 Weinkonto. .. Hvpothefenkonto . 150 000 Emballagenkonto Bankkonto „lfde. Rechnung“ .. 1915500 000 090000 Grundstůcktonto niente rte . 5 157 4851 Nobilienkonto Kontokorrentkreditoen 171 672 094 760 200 Immobilienkonto Avalkonto Landesgen. Bank“ 53 000 ; Neubaukonto .. Weinsteuerkonto . S4 12 627 530 572

34 388 401 394 277 401 7 392 942 208 175 121 1733 360 539 318 7908 699

1772 141 882 21 211226

1775 141 882 921 211226 1775 141 882 921 211 226

50 000

I 99] Betanntmachuug. Die Aftionäre der Deutschen Gold⸗ nnd Silber⸗Scheideanstalt vormals

1 250 000115994931 400 00990 900

36 920

20000

110690

126 239

y gewinn J

Trier, den 31. Dezember 1923.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

kapital: Höhe und Stückelung. , 225 446

sndenden 53. ordentlichen General- 6. Beschlußfassung über die Verwendung

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußsassung gemäß der fünften Durchführungeberordnung zur Gold—⸗ bilanzverordnung über Abänderung der in der außerordentlichen Generai⸗ versammlung vom 2 August 1924 gelegentlich der Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Goldmark hinsichtlich der Stückelung der Goldmarkstamm⸗ aktien und Abstempelung der alten Stam maktienurkunden gefaßten Be— schlüsse. Die Abänderungzanträge gehen im wesentlichen dahin:

a) Festsetzung des Nennbetrags der Stammaktien auf 140 RM. und entjsprechende Abstempelung der alten Aktienurkunden von 1006 4 Nenn⸗ betrag (san Stelle der ursprünglich vorgesehenen Bildung von einer

des Reingewinns. 7. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats. 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Attionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß 5 14 der Satzungen bis zum 14. Januar 1925, Mittags 1 Uhr. bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig, oder im Falle der Hinterlegung bei einem Notar gemäß § 14 bis zu diesem Zeitpunkt den von dem Notar ausgestellten Hmterlegungs⸗ schein bei einer der obengenannten Kassen zu hinterlegen und hier die Einlaßkarten zu der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Pantherwerke Aktiengesellschaft,

Braunschweig.

Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bie her Æ 6 0900 000, eingeteilt in 3300 Aktien zu je 4 300 und 3540 Aktien zu je M 1500, die sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Börse in Berlin zugelassen sind.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1924 ist das Grundkapital auf G.⸗-M. 2000000, eingeteilt in 3300 Aktien zu je G.⸗M. 100, Nr. 1— 3300, und in 3340 Aktien zu je G.⸗M. 500, Nr. 33601 bis 6640, umgestellt worden. Die Aktien erhalten lür je GM. 100 eine Stimme Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn gehen zunächst 5 o/o an den gesetzlichen Reservefonds, bis diejer 10 0/ des Aktienkapitals erreicht. Darauf er—⸗ halten der Vorstand und die Beamten der

§ 17 Abs. 1: feste Aufsichtsrats⸗ vergütung. . SF20 Abs. 2: Stimmenzahl der Aktien. 8. Aufsichtsratswahl gemäß H.⸗G.⸗B. § 243 Abs. 2.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung

ihrer Aktien bei der Reichsbank oder einem

deutichen Notar spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand oder einer der folgenden Stellen hinterlegen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweig⸗ stellen in Chemnitz, Dresden und Glauchau, Sa.,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Umstellung der 22 Millionen Vorzugsaktien der Serie O unter Aufhebung aller Vor— rechte und Beschränkungen in Stamm⸗ aktien.

Beichlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um eine Milliarde Papiermark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Interimz⸗ scheinen und Genehmigung der Mo— dalitäten der Emission

Satzungsänderung gemäß Ziffer 1 und 2 der Tagesordnung (8 4 und . Absatz 2 der Satzungen).

Vorlegung der Goldmarkeröffnungt— bilanz per J. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungebilanz.

,

57918 Goldmarteröffnungsbilanz der

Vermögen.

Weinhaupt Attiengesellschaft

am 1. Januar 1924. Verpflichtungen.

Grundstücke und Gebäude Trantvortwesen. .... Cinichtungen.. .... Wertpapiere

Warenbestände und Mate⸗ alien Beteiligungen. .... Kassenbestand.. ... Bankguthaben. .... Außenstände bei Kunden

Sicherheiten u Hypotheken v M. II 723 has ob

Aktienkapital! c .....

Bani verpflichtungen J Verpflichtungen an Liefe⸗

Anzahlung von Kunden? Hypotheken

che P. M. 11 723 948 000

und Aval⸗

Goldmark 1000000 220 000 307 435

166 200 140 205

1833 840

Utensilienkonto .

Kassakonto

Umtauschkonto.

Reingewinn ..

Mohbilienkonto Beriin⸗

Kontokorrentdebitoren . Postscheckkonto ... Effe ktenkonto .. Gespannkonto ... Ziegeleikonto. ...

fin kostenkonto ? ö. (. ;

8 0 2 9 9 9

175 . 156 989 250 000 0900

3 784 434 832 629 832 100 000 000 090 000 78 400

48 000

4 997 480 274

h

b 290 429 646 660 84782

Reservefonds konto ... Dis positionsfonds konto .. Das bachstiftungs ondskonto . Delkrederesondekonto

Beamtenwohnungs f ondskonto ;

e e nn s m kanto ividenden konto

Disvositions ondskonto . z. Verfg.

Aufsichtsrats“

Gewinn⸗ und Verlustkonto 356

Gewinn. und Verlustrechnung.

32 16581 100 000 30 000 50 900 59 O0 5 666 76

dos z27 z 2118 4M ls B idm

d 290 429 646 660 847 32

IH 727 839 475 0900 h 985 166 169 329 420 3 118 44913 230 480

ð o9 338 g22 O34 gol

Gewinnvortrag. 45 Weinkonto. . 85 Emballagenkonto

. ; errechnungskonto

75

111731120

8 593 137 751 068 725 24 6 037 89 284 841 77

36 225 177 720 3515 -— 323 g38 Mo 543 50779

8 göõ9 338 9ꝛ2 34 vol s0

Trier, den 1 . 6 . ,,, er Au fsichtsrat. er Vorstand.

sorechende Umstellungz des rund. eber den Umtauich der Aktien werden wir die Aktionäre an dieser Stelle

kapitals von zwei Milliarden Pavier⸗ nch weiter bena hricht en

mark auf 20 6000 Goldmart. .

Erteilung der Ermächtigung an den sFföß5)

,. uncle nn, , d FBaßffage⸗Kaufhaus Aktien. Gesellschaft, Saarbrücken. in Bilanz per 20. Juni 1924.

forderlichen zelbeiten sestzusetzen, Aktiva. Franes Franes Immobilien:

und an den Aussichtsrat. die eotl. 6

vom Registerrichter verlangten Aende⸗ Grundstücke und Gebäude in Saarbrücken und Sulzbach 4000 00 Abschreibung 200 000

rungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung Maschinen und Geschäftsinventar: Vortrag von . ,,,

betieffen, vornehmen zu dürsen. Zugang 1923/24 2 2 2 842 * 9 0b—

Trier, den 28. November 1924.

Trier ischer Winzer⸗Verein A. G.

Der Vorstand. Meinen. Schu hler.

Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Aktiengesellschajt.

In der am 5. August 1924 stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, das Aktienkapital in unveränderter Höhe auf 30 000 000 R. M., eingeteill in 30 00 Attien von je 1000 Reichsmark, um ustellen. Von diesen Aktien sind

R⸗M. 2000009 mit 25 v. H. eingezablt hur Verfügung der Gesellichatt, R.⸗M. 21 000 00 pollgezablte Aktien mit den Nummern 1—= 21 6090 sind jum Handel an den Börsen in Berlin und Franksurt a. M. zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . ö. sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird auf folgende Weise verwendet: .

Aftie im Nennbetrag von 1600 G- M.

und je zwei Aftien im Nennbetrag von ö ö

schaft in Berlin und deren Filialen in Dresden und Chemnitz. Remse, Mulde, 18. Dezember 1924. Der Vorstand der

Gesellschaft die ihnen vertrags mäßig etwa —⸗ w von je 20 G-M), zustehenden Anteile von dem nach Abzug Belchlußlas ng

b) dementsprechende Aenderung der lö8416] . . verbleibenden Reingewinn, ä O ier ne il e Gen Europa, Fism; Aktiengesellschast Sr 3 r , die, e ne Berlin. sodann die Mitglieder des Aufsichtsrats

kapitals und Stimmrecht betreffend), 31 Mahla & Graeser

e Fortfall der gegenstandelos ge. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer eine Tantieme von 100jn, außer der bereits At wordenen Umtauschmöglichkeit von Gesellschaftt zu der am Donnerstag, wähnten festen Jahresvergütung. Der R. Th ttien gesenschgft; a 20 G⸗M Aktien in i065. G. Mä, ven 15. Januar 1925, Nachmittags Rest wird, soweit er nicht auf neue . ö ; Aktien und 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unferer Rechnung vorgetragen wird, als Super— M dementsprechende Aenderung des Gesellschast in Berlin W. g. Potsdamer dividende an die Attionäre verteilt s Ter. Statuten durch Streichung Stiaße J60. siaftfindenden' Generaldur? . Die olzmgarkeröffnungsbilan; für den der Ahiätze 2 und 4. fun im tung ein mit folgender L Januar 1924 lautet wie folgt: V—— des . zur ö Tagesordnung: . 8 F Vornghme derjenigen die Fassun . Verlegung des Geschaftsjahres auf ; a. , betreffenden Aenderungen der . die Zeit 4 I. e in 9 n Ländereien 195 ooo = und Hamburg stebenden Beichlüffe zu 1ů, die don des nächstrolgenden Jahres (Aende“ Kohlenfelder bII 423 Einladung zu der am Mittwoch, den Januar 1925, Vormittags

dem Registerrichter erfordert werden rung des 5 19 der Satzung). Brifertjabrik (inschl. Bau⸗ 7. sollten. Berichterstattung des Vorstands über lichkeiten u. Maschinen). 297 09 11 uhr, in Hamburg, in Streitz Holel

Regularien der ordentlichen den Vermögensstand und die Ver. Grubenanlagen 3! 209 = stattfindenden 1 ordentlichen General⸗ Generalversammlung: hältnisse der Gesellichast sowie über Abraumgeräte 343 3660 versammlung. ; Vor age des, Geichäntsberichts des die Ergebnisse des am 31. März soö2g4 Wohn⸗ und Wirtschafts—⸗ Tagesordnung: Verstands nebst Gewinn. und Verluft⸗= abschließenden Geschäftsjahrs mit dem gebäude 289 199 I. Papiermarkbilanz für das Geschäfts⸗ rechnung und Bilanz vom 306 Sep⸗ Bericht des Aussichtsratz über die Förder- und Seilbahnen. 3 ho) r! 1923. temher 1924 sowie des Prüfungs⸗ Prüfung des Geschäftsberichts und Utensilien . 1. Bericht des Vorstands. Ge—⸗ berichte des. Aufsichtsrats. der Jahresrechnung. Elektrische Anlagen 62 900 nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ 4. * eschluß assung über die Bilanz und 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Eisenbahn 8 O00 wendung des Jahresergebnisses. die Verteilung des Reingewinnz sowie gung der Bilanz und der Gewinn— 6 und Wagen 3900 2. Entlastung des Vorstands und und. Verlustrechnung für dies Ge- Materialien . 135 397 schãäftssahr. Tagebau der Gruben 175 000

über die Erteilung der Entlastung an des Aufsichtẽrats zen ( Borwmand und den Ausfichtzrat. ö II. ,, e n, Entlastung des Vorstands und des Fabrikate der Brikettfabrik 1 Au sichterats. Kasse . 9 964

6. Wahlen zum Ausfichtsrat : ̃ 1. 8 . 2 G Diejenigen Aktionäre, die in der w,, =. ke d, , wle ee ralhriamm ung das Stimmrecht aus- S5. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs. Effekten und Beteiligungen 19 958 Berichte des Vorstands und des Außf⸗ mark je Stück, unter Ausschluß det 5 N en wollen haben ihre Aktien oder den inventars und der Goldmarkeröff.· Dehitoren: sichtsats über die Prüfung der Gold- gesetzlichen Bezugsrechts, welche von hulden e der Hinterlegung ihrer Aktien nungsbilanz ver 31. März 1924 sowie Bankguthaben 2 93053 markeröffnungebilanz und über den einem Konsortium zum Kurse von * Ln , viar bis spätestens des Prüfungeberichts des Vorstands Außenstände 88 74Rd] 11 70h: Hergang der Umstellung. 110/09 übernommen werden ollen ; . Main: , 5 ö n,. ö. die Ge⸗ gegen sosortige Bejahlung von 26 . ; : un : ch dn , in ger n, fe, li, gf. nehmigung der Goldmarkbilanz und des übernommenen Betrags bei den Herren Gebr. Bethmann, führung

siwa. über die Ümstellung des Grund,. Beschlußhassung iber die mweiteren bei der Darmstädter und Nationalbank .Demnaͤchst Erhöhung des Grund Kreditoren: enn des Nennbetrages sowie der Akt

(S7 7b]

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. I. Anlagewerte Immobilien... 176 142 Mobilien. ... 3 466 Utensilien... .. 2 800 Seyfi erte steĩ .

6höᷣo oo Kasse g . ö. —ĩ ö 155 1. Der Schatz der gesetzlichen Rücklagen erhält von dem jäbrlichen Reingewinn

ostscheckgebühren .. 100 mindestens 5 v. H, jo lange, als der Schatz den zehnten Teil des Grund⸗

6 364 583 , J 45260 kapitals nicht überschreitet

. Wertpapiere ö 101 2. Selange Babnen sich im Eigentum der Gesellschaft befinden, wird ein

183 t!7 11 Schatz für Erneuerungen und ein Schatz für Betriebsrücklagen gebilder 1373110 35 737 Dem Schatz für Erneuerungen ist ein Betrag zuzusmübren. wescher nach Wein . 262 664 Maßgabe der guf Antrag des Vorstands vom Auffichtsrat festzufetzenden Fiegelsteine ... 1000 Abnutzung der Oberbau. und Betriebsstoffe sowie der sonftigen Anlagen zu 487787

88402] Rhein Elbe Versicherungs⸗ Akltiengesellschast in Düsseldorf

3 800 000

Satzungsänderungen gemäß Ziffer 6 der Tagesordnung (5 4 und S 23 „Erhöhung des Grundkapitals von 1 V bis zu 100000

oldmar öschrei . a) durch Schaffung von Vorzug ö aktien von 100 Goldmark je Stück garen in Höbe von 30 900 4 des erhöhten Grundkapitals mit fünsfachem Stimm⸗ recht und Beschränkung der Gewinn⸗ beteiligung auf H oso vom Reingewinn. Die Vorzugsaktien sollen unter Außb—⸗ schluß des gesetzlichen Bezugstechts der Aftionäre von einem Konsortium zum Kurse von 110 0ö09 übernommen werden; on g, ., . ö. é. 6 oldmark auf den Inba lautenden Stammaktien von 10) Gold ö ö

724 000

85 266 oh 66 159 266

Kassenbestand und Bankauͤthaben'ꝰ mienftnddee

Vorrãte: Emballage...

bestimmen ist.

Von dem nach diesen Rücklagen noch übrig bleibenden Reingewinn des

abgelaufenen Betriebsjahres werden nach Äbietzung des den Vorstands⸗

mitgliedern nach Maßgabe der mit ibnen geschlossenen Verträge zu zablenden

2650 0090 Gewinnanteils: . 6 045 a) zunächst 4 v H. des eingezahlten Aktienkapitals für die Aktionäre 3480 entnommen, sodann erhalten:

21 714 b) der Aussichtsrat 10 v. H. desjenigen Reingewinns welcher nach Vornahme 38 327 0 sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen fowie nach Abzug des zu a d 602 gedachten Betrags verbleibt,

1644736 e) die Beamten die ihnen nach Maßgabe der bestebenden Verträge zu 3 907 55 zahlenden Gewinnanteile sowie die etwa auf Antrag des Vorftands 3296 von dem Aufsichtsrat bewilligten Vergütungen

14792 Der gesamte übrige Reingewinn u, zur Verfügung der Generalversammlung.

Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. 22 500

! z6 135 Soll. . 41 975 42500 00 vollgezablte Verwertungsaktien 4 290 699 67 M 9 000 90 mit 25 oo eingezahlte Verwertungsaktien

Iltienkapital 5 Henußscheine 000 Stck. .. , ef on; Sonderrücklageg . Peisonalunterstützunsfondts Talonsteuerrücklage ...

3 000 000

Bassivg.

I. Eigene Mittel: Aktienkapital .... Genußscheine Dividendenanteilscheine Reservesonds .... Dis positionsfonds .. Dasbachstistung .

8; 7 ? b Sb 2365 ö

8 1 115 55

b bl7 37h

9 42 o o d 9 90 4 d 9 o o e 909 0 9 9 , , n 8 9 , . 80 9 9 90 9 6 9 9 9 9 6 9 9 0 836 8 9 , d o 9 9 9 698 8 9 9 9 9 0 0 0 o 9 9 9 0 968

Gewinn und Verlustkonto: ortrag 2 , 9 4 Reingewinn

ropagandafonds ... elkredererücklage ... Vortragẽposten ö II Fremde Mittel: Svpotheken .... Darlehn 968 Depositen .. Kreditoren .. Bankschuld .. Weinsteuerschuld . Dividendenreste .

. ur Verteilung wie folgt: Reservefonds . ö ! ö. dercn; . ersonalunterstützungsfonds. ..

1

1 .

R.-M. doo 000 h 730 oO 0 460 87950 150 23 41 2 213 825 41

. Ba ssiva Altienkapital ...... 2000 kapitals auf Goldmark unter Herab. Modalitäten der Aitienausgabe Lom manditgejselischatt auf Aktien kapitals auf bis 156 000 Goldmark Verschiedene . 29 809, 52 ienzahl.

l ,, a) wem . , Filiale Frankfurt (Main) durch Ausgabe von Inhaberattjen, Nicht abgeho⸗ 11. 3 = I iffer der Tagesordnung onsteuerrücklage .... ö main) 5 ö ae eschlußf assung über den Antra b) § 7 (Vorstand), C) 8 16 Geich⸗ ussichts rats ta N * k Iiiale Frantsurt, Ausschluß deg gesetzlichen Bezugs an. Dividende 7b3, 9o des Vorstands n des gu icht rern, . ,, 9 . Ver⸗ dp Holen nien Gia nmiarfien bei der M ö i 1 6 echis der. Aktiondre, Festsetzung der 3 für das umgestellte Grundtapital um tragliche Bedingungen der Vorstands⸗ Diwidende auf Genußscheine àð Frö. 12. l. etallbank und Metallurgischen Modalitäten, eventl. nach vorheriger 1923. . . 90 000, einen Betrag von g85 000 Gold- mitglieder, e g 173 (Ausscheiden von ortrag auf neue Rechnung ..... 14 esellschaft Alten gh eilichaft Beschlußfassung über eine Herabfetzung Restzahlung mart durch Ausgabe von Soho Sunn Ii lh erat? giichern. I 3 Ib (e = 2 *. Herren B. Meßßer feel. Sabn ed Grundlaxiialt gu Kehlsfn⸗ auf den Namen lautenden Akfien im schlußfähigkeit des Aussschtsrais) 9 Abänderung des Gesellschaftsvertrags felder (äällig Nennbetrage von 3 A 100, au] ö 17 (Enticheidungsrechte und ho /

8 G

1915 mblenbe Ginsahlim gen 84 J 624446 1864 Bankguthaben Sammel echnun

9 9 9 9 9 9 9 9 . , 9 9 2 9 9 , 5 9 9 9 9 d g g 9 z 8 2. 1 0 1 1 2 1

487787 Trier, den 28. November 1924.

⸗G. W . 5 K ö n, , n, an, teile und Bahnpfandschulden von Bahngesellschaften Meinen. Schu hler. , 3

88347 Heschastshaus Beriin . 2 2 —— 2 2

mmobilien . , , 9h, Goldmarkzwischenbilan Maschinen und Geschäftsinventar ö 159 266 89 359 266 für den f i ns

Reingewinn 1923/24. ...... dd n, ,. Aktiva. Goldmark z 1

20M 6M . u. Ntensilien 366 Scr . . K

alle ö Gekündigte Schuldverschreibungen . ö 65h 34 co

Kapitalentwertungskonto. 44 900 Sammel techn mng ( Glare cine rn 8 0 000 Rubegehaltsschatz jär Voistandsmitglieder 80 625. 2ᷣ

siva. Bürgschastsyerpflichtungen Papiermark 332 200 1

Ku eng esrand. ho 000 = Schatz für Erneuerungen fremder Bahnen .... 1249

Pas Aktienkapita! ...... 6. Baum ann. Martin Cohn. Arthur Müller. Dod -= T Sid od v Die sofort zahlbare Dividende ist mit Franes 7 für je Franes 100 der Aktien ö mit Francs 13 für jeden Genußschein . Einsendung des Dividendenscheins Polar ⸗Werke Aktiengesellschaft o 1923saz bei folgenden Banthäusern zu erheben: Der Vorstand. G. F. Grob. Henrich Co, Saarbrücken, Egon Engels. F. W. Peiseler. Die von unserer Gesellschaft ausgegebenen Obligationen wurden im Jahre

Deutsche Bank Filiale Saarbrücken. Saarbrücken, Iulius Sieper. 1900 auf 22 016700 A mit einem Jingfuß von 3 v. O. berabgesetzt. Die gesamten Banque Nationale de Crédit, Saarbrücken N. S. Diele Bilanz wurde errichtet in hiervon noch im Umlauf n, bligationen wurden zum J. VII. 1923 gekündigt.

me,, n, , , , .

Ty s ion

bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Gemäßheit der Beschlüffe zu 1, 5 in 8 Jahres⸗ welche zunächft eingezahlt flichten des Aufsichtsrats), h) S 20s Gewinn · und Gerluftkonto.

in Berlin: und 6. raten)... 205 9000— 325 563 42 werden 5 = ö ; ju erhöhen. Diese Aktien Beurkundung der Generalversamm ,, , , , herr, ,,, , . 7. 2 ö 9. . d n ö 2 h 2 n. Finden cen Tieeonte. Gesell, neben der gememsahen, wen fe, 2 415 S5 ß v. ,, , . 5963 , Steuern, Verficherungeprãmien, af , Heidelberg, der Generalversammlung Beschlußiaffunßz Gemäß 8 4 der Goldbilan verordnung l. S5 4. 5 und 6 Aenderung des Reservefonds). 1 bei der Bal! ö n. in gesonderter Abstimmung sowohl der und §S 1 der Durch ührungg verordnung Grundkapitals und des Nennbetrages . zum Aufsichtsrat. W el . en Hypotheken⸗ und , , n. als auch der Stamm⸗ ö. 1 soweit sie . Greppin der Aktien. Zur Teilnahme an der e gra ger n, ͤ 1 ; onaͤre. un olfen liegen, zu einem Werte an. 2. 5 20 Abs. 1: Der letzte Satz lung sind diejeni ktionäre berechtigt, e,, De nr r incbant Zur Teilnahme an der Generalpersamm- gejetzt, der höchftens den Änschaffungs— nn in Wegfall. ö . ,, die Hinterlegungt⸗ jegun ge tel er Geschä , e, der Hinter⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, preis erreicht; für die in Werbelin er⸗ 3. 5 25: , der Ver⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen , e,. 96. , , . der welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine worbenen und grundbuchlich aufgelassenen, gütung des Aufsichtsrats. Notars, aus welchen die Nummein der pig nach e m, mn, „wen, und basflbst oder die Hinterlegungsscheine eines Notar unverritzten Kohlenabbaugerechtigkeiten auf 4. en , n, n, n inner hinterlegten Stücke genau erfichtlich sind en. 235 der re m, ,. spätestens am dritten Werktage vor der 1681 Morgen wurde der Goldmarfpreis ein- halb der letzten sechs Monate jeden späteftens am dritten Werktage vor der 1 . e . nn ö abgestemvelte anberaumten , gesetzt, der sich aus der Valorisierung des Jahres. anberaumten Generalversammlung, den Jede Her 2 5 , m. Stimmen 2 hei der Kasse unserer Gesellschaft in Papiermgikwertes für die erste Anstellung b. 5 34: Verlegung des Geschäfts. der Hinterlegung und den der Uersamm— roche. .. aer n, nn,, ,, Berlin Web botsdamer Straße 16, ergibt. Für die jonstigen Anlagewerte alt fee auf den 30. Juni, zum lung. nicht miigerechnet, während. der Beschlusse . 3. 6 2 n mm ung gen b) hei dem Bankhause Gebrüder George find durch vereidigte Taxatoren die Vor⸗ ersten Male 30 Juni 1924. üblichen Geschästoͤslunden bei der Kasse der fichtaraigen d z 26. Deießzurg de, Aut, n Berlin Me, Chgrlottenstraße Gz, triegswerte, die den Anschaffungs werten 6. Ermächtigung des Autsichtsrats Geselischast, Berlin- Wulmersdorf. Raisen, 2 . A ü Aenderung ,, . *) bei dem Banthause Paul Strasburger entsprechen, neu ermittelt worden und von gemäß § 274 Abs. 1 H.-G.-B. allee 25, hinterlegen und bis zum Schluß ö * ie fz dnn den Gesellschaft be & Co. * Frantfurt a. M., Bocken, piesen Werten eine angemeffene und vor- V. Wahl von Mitgliedern des Auf der Genera lver amm ung dafe bft bela sen 6. . unddreißig Stimmen. ; = bein er Anlage 32, sich g Abschreibung in Abzug gebracht. sichts rats Die Goldmarferöff nungsbilanz liegt vom ĩ . J. am Main, den 19. Pe, hinterlegen. * —⸗— Vie. Vorghräumung ist an Hand, der Düsseidorf, damburg, den 10. De 28 Hehember ab bei ber Ges ischajtelass jember 1924. ; Bertin, den 18. Deiember 1924. marfscheiberischen Aufmessungen einge⸗ zember 1924. zur Einsicht für die Aktionäre aus. Deutsche Golb⸗ und Silber Der r, r. schatzt. . Rhein⸗Elbe Versicherungs⸗ Berlin Wismersvorf, den 22. De= In den Mm S Kidenden Mitglieder Herr der ee ,, . 9 g . wt. j Scheib t als Roe Senger, Vorfitßen der. Greppin, im Dezember 1924. Krriengejens . a jemder Y] gum en Aussichte rat wurden die turnusmäßig ausichgidenden 9 H Generaltzersammlung vom 19 ugust In der k nd die noch nicht eingelösten Obligationen, aufgewerte cheideanftalt vorm deßler. e n, . Greppiner Werte. Der Anffichtsrat. Der Au fsichtsrat. Die Dir el tion⸗ s er sieh lat Theodor Hinsberg in Barmen sohdie Herr Architett Gusiab Schmoll 1924 vor Notar Tr. Witthoff in Köln. Fach der dz Steuern otpetoltnuns eingesetzt. Bufem ann. Herz. aan er. G. von er Belbar * Horsitender ir. z Sch e g. 6 Far brucken wiedergewählt; an Stelle des freiwillig ausscheidenden Hern Bantier Deutz und hinterlegt zu Nr. 775 sür 1924. Berlin, im Dezember 1924 berg, . ul Braun wurde Herr Bankier Alexander Braun in den Aufsichtsrat hinzugewählt. . Allgemeine Deutsche Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

1 .

Franes 7111519

1 9 49 d 9 29 4 d 9 92 9 90 1 2 *

bschreibungen: s 638

Bo ooo oο— 1650 —– 89 O70 69

Aktien.. .

Haben.

her Karen; u 8 948500

8 048 bo00

Saarbrücken, den 16. Dezember 1924.

Berlin, den 17. Juni 1924. Ein aus der etwaigen Verwertung der Verwertungsaktien sich ergebender Rein⸗ gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden,

88414