lss tos! RNauchwaren Attien · Gesellschast. Hamburg.
Einladung zur Generalversammiung auf Sonnabend, den 19. Januar 1925, Vormittags 11 uhr, im Büro des Hamburgijchen Notars Sr. Wäntig in Hamburg. Adolvbsbrücke 4.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das mit dem 31. Dezember 19235 beendete Ge— schäftsjabr.
Beschlußfassung über die Bilanz,
Gewinn und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung
für Vorstand und Aufsi n tsrat.
Vorlegung der Goldmarkeröffnunge—
bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über die Prüfung diefer Bilanz und des Hergangs der ÜUm— stellung sowie über die Genehmigung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung
der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals und Verminderung der Zahl der Attien. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durchführung dieses Beschlusses ersorderlichen Maßnahmen zu treffen und den Gesellschaftsvertrag nach Durchführung der Umstellung ent— Vrechend zu ändern. Beichlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Leipzig Aenderung des 3 1 des Gefellschafts—, verttags.
Aenderung des § 11, Ziff. 3 und
Ziff. 6 und des 5§ 16 des Gefell schaftẽvertrags 8. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalersammlung teilnehmen wollen, haben dies der Geselschajt am dritten Tage vor der sammlung anzumelden. Ein welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell= schaft oden bei einem deutschen Notar oder beün. Barmer Bantverein Hinsberg,
Fischer & Comp. in Barmen oder bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Berlin oder bei einer der Filialen dieser Banken
hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle bejw. des Notars nachzuweisen. Jeder Aktionär. der diesen Vorschriften erweislich nach⸗ gekommen ist. erhält eine Stimmkarke für die Generalversammlung. Samburg, den 19. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Schöndorff, Vorsitzender.
S/ 831
spätestens Generalver⸗ Aktionär,
O. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Ha
schaft und Rott & Schünemann in Berlin hinterlegen.
i836] Halle ⸗Hettftedter Eisenbahn · He elschan,
Die Aktionäre unserer esellschast werten hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 14. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, nach Stadt Hamburg“ in Halle (S.) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung l. Vorlage des Geschäͤstsberichts, der Vermoͤgensübersicht und Gewinn ⸗ und Verlu rechnung für das Geschästs. jahr 1923/23.
Genehmigung dieser
übersicht
Erteilung der Entlastung an Vor—
stand und Aussichtsrat.
Vorlage der Eiöffnungsbilanz in
Reichsmark für den 1. April 1924 und des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und der Mitglieder des Auf— sichtsrats. Genehmigung dieser Eröffnungsbilanz und der sich aus ihr ergebenden Um— stellung des Grundkapitals.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags,
und zwar: .
a) § 3 Absatz 1, Höhe und Ein—
teilung des Grundkapitals,
b) 5 11, Stimmrecht der Aktien.
c) S 18, Vergiüttungen des Auf— sichtsrats.
7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an obiger General⸗ versammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Bescheint⸗ aungen öffentlicher Institute, öffentlicher Kassen oder eines Notars über die bei diesen in Veimahrung befindlichen Aktien bis zum 10, Janugr 1925. Nachmittags Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Halle (S5, Brüderstraße 2, oder den Bankhäufern
Vermögens⸗
lle (S.), Berliner Handels⸗Gesell⸗
Salle (S.), den 18. Dezember 1924. Salle⸗Hettstedter Eijenbahn⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Emil Steckner.
188315
lung unserer Gesellschaft vom 26. Ro— vember 1944 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. 17 006 065 Papiermark auf nom. 6 860 000 Gold—⸗ mark beschlossen.
dieler Kapitalsumstellung in das Handels register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Aktien ohne Dividenden bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ M werts über je 1000 auf je 400 Gold— mar unter Beifügung eines nach der
Verein Deutscher Oelfabriken,
neralversammlung sind Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr Mittags bei der Gesellschaft in Allstedt oder
hinterlegen.
1882961 Metallwerke Rudolph Mrtien˖
P'jellcchan, Allftedt i. Thür. ie Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 13. Jannar 1925, Vormittags 111 Uhr, in Halle im Hotel Stadt Ham. burg stattfindenden ordentlichen Gencral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 192324 und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923 s24.
Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 und des Be— richts des Aufsichtsrats und Vorstands sowte Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und üher Umstellung des Attienkapitals durch Ermäßigung desselben auf einen von der Generalversammlung zu be— stimmenden Goldmarkhetrag im Wege der Herabsetzung des Nennwerts der Aktien und der Verminderung der Zahl derselben.
Satzungtänderungen zu S§ 4, 5, 12, 18 und 22, beti. Höhe des Grund⸗ kapitals, Wegfall der Vorzugkaktien, Befugnisse des Aufsichtsrats, Abstim— mung. Verteilung des Gewinns.
5. Aussichtsratswahlen.
6. Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, durch freiwilligen Ümtausch größere Attienstücke auszugeben und die erforderlichen Satzungsänderungen vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗
nur diejenigen
bezw. die darüber
dem Bankverein Artern. Spröngertz, Büchner C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Artern und seinen sämt⸗ lichen Filialen
Allstedt, den 17. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Hans Büchner, Vorsitzender.
Mannheim. Die außerordentliche Generalversamm—⸗
88294
Mech. Baumwoll / Spinn. & Weberei Kempten,
Kempten i. Allgäu. Goldmarterõffnungsbilanz für L. Januar 1924.
Nachdem inzwischen die Eintragung
Goldmarłeröffnungsbilanz ver L. Januar 1924.
Aktiva. 1, Grundbesitz Gebäude.. 3. Maschinen. Aucstattung Solekonto . Effekten..
Goldmark 200 000 350 000
70 000 10100 100900 340
31340
1
ͤ
Banssiva. Aktienkapitalkonto
J 2 490 000 . . Kreditorenkonto . ;.
241 340 —
D 7 -= Mülheim⸗Ruhr, den 10 November 1924.
Der Vorstand ver Aktien · Gesellschaft . Solbad Raffelberg.
88405.
Goldmarkerõffnuugsbilanz am L. Januar i gz4.
Attiva.
Nummernfolge geordneten Verzeichniffes in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Ja— nuar 1925 einschließlich:
einzureichen. Fel Einreichung der Talons die neuen
Nr. nommen werden. A
bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim,
heim,
bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. Main,
bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. Main,
bel der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart,
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Bremen, oder
ö unserer Gesellschaftskasse in Mann⸗ eim
Bei den vorgenannten Stellen können ividendenbogen zu unseren Aktien Lit K J 12 001 = 146600 in Empfang ge⸗
Mannheim, den 18. Dezember 1924 f
Verein Deutscher Oelfabriken.
Grundstũckhe Verwaltungegebäude und Wohnhäuseer Kraftwerke und Gruben⸗ aniggenn. Leitungsnetz. Elektrizitatszãhler Inventar u. Betriebsgerãte w 8 Mietz anlagen Halbfertige Anlagen Waren
Schuldner Wertvapiere Bankguthaben .. Barbestand ..
60 403 097
assiva. Aktienkapital ... Reservefonds .... Ablchreibungen ... Schul dverschreibungen vpotheken läubiger
26 800 090 3 000 000 l9 940 9900 922 350
1950 0 7135 797
60 403 0907:
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz habe ich auf Grund der Buchung, und Aktenun terlagen geprüft und mit diesen in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, 5. Dezember 1924.
Gustay Krahmann,
. J 9 der Stimmzettel bes der Segeberger Bank, gerichtlicher Bücherrepfsor. , . ö s steinischen . Januar 1925 zu hinterlegen. Mech. Baumwoll ⸗Spinn. C Weberei, w
Märkisches Elertricitäts werk
. den 12. 1 5 1 1 1 3 Segeberg.
Generalversammlung am Montag, Januar 1925, Nachmittags Uhr, im Hotel Germania zu Bad
Tagesordnung;
1. Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz
per 1. Oktober 1923.
2. Zeschlußfassung über Umstellung des
Grundkapitals auf Goldmark. da
3. Satzungtänderungen: Paragraphen 2. 13 (Stimmrecht), 18 (Auffichtz—= ratsvergütung).
Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zu allen im Zufammen⸗
; 3 der Bilanz, der Gewinn= und Verlustrechnung jowie des Ge— schäftsberichts für das pom 1. Ottober 1923 bis 36. Sep-
Beschlußtassung über Genehmt ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowse Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsratt und des Vorftanzz.
Bejchlußiassung über die Erhöhung. des Attienkapitals um Gint. 140 003 für die Ausführung von Erwesterungt⸗ bauten unter Ausschluß des gesetz lichen
8. Wahl zum Aufsichtsrat. un Die Akftien sind zwecks Entgegennahme
oder bei der Westhol⸗ Bank in. Altona bis zum
Aktiengesellschaft. 3
Dr. Müller. Warrekmann.
Der Aufsichtsrat. C. Vogt, Vorsitzen der.
Fahrikanlans⸗ —⸗
,
Pas ini Fredith Wien,, bei der Rheinischen Creditbank, Mann Üünte itt, und Wohl
auf ein Arbeiterwohn haus vom Juni 19s . . von Pap ⸗Mk. 19758 78. die auf G⸗ Schuld ist mit 4039 p. a. verzinslich und
lgen.
ö ö L88413 kast G. Mk. 1 65b0 000
Aktiengesellschaft Solbad Segeberg. , zu je G.-Mt. 160 mit Nr. 1 bis 9 * J.
liegende Eigenkapital von bisher k l doo 900 ist an der Börse zu eingeführt. n
eine Stimme.
Ueberschuß der Attiva über die Paffiva, 3 , . 4 6. ; . zun ünf vom Hundert dem gesetzlichen à oldmark gewährt Für eingereichte hang damit stehenden Maßnahmen. KReserpefonds zugeteilt, . z 3 .
derselbe weniger als den zehnten Teil des e Aktienkapitals beträgt. Geschästsahr verbleibenden Resft werden na eines für die Stammattionäre beftimmten tember 1924. Betrages von vier vom Hundert des auf die Stammaktien eingelahlten Grund⸗ lapitals und sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen die statutengemäßen Tantiemen vergütet. Gemäß pertrags erhalten die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats für ihre Tätigkeit außer dem Ersatz der baren Auslagen eine Vergütung, hestehend in einem Anteil von Zehn vom
Dundert desjenigen Rei inns. Yezugrechts der Aktionäre. 6 V gen genen , hein
Aktiva. A
626 700 1173309 34 959 134 471 280 522 432 66761
2681 6201
Grundstücke u. Gebäude
chuldner
1560 o-
fahrtsfonds ...... 150 000
3 000 - 261 630 — 638 17256
von je 20 alten Aktien über je 4 1600 Nennbetrag eine neue Aktie über Goldmark Nennbetrag tritt.
werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und scheinen spätestens zum 20. Januar 1925, unserer Gesellschaftskasse nach Nummern geordnet und mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis reichen.
eine Aktie à 100 Goldmark gewährt. Auf jede der eingereichten Aktien, deren Zahi zur Gewährung neuer Aktien nicht aus⸗ reicht, wird auf Antrag des Aktionärs ein Anteilschein über 5 Goldmark gewährt werden. 1925 nicht eingereicht werden sowie ein⸗ gereichte Aktien, weiche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börlenpreis oder in Ermangelung dessen siva. durch
unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes 78 S8 — auegezahlt oder, sofetn die Berechtigung zur Hinterlegung werden.
Iz 9z]
Steinberg Attien gesellschaft, Modell⸗ konfektion in Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Januar 1925. Vormittags um 10 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin, Lindenstraße 42, stattfin denden außerordentlichen Generalversa mm lung ein. . Tagesordnung: l. Bericht des Vorstands Status der Gesellschaft. 2. Uebereignung der Vermögenswerte dei Gesellschaft und Abtretung der Außen⸗ stände der Gesellschaft. 3. Liquidation der Gesellschaft. 4. Mitteilung des Vorstands über den Verlust des halben Grundkapitals. 5. Verschiedenes Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung — den Hinterlegungs ⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet — in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt werden.
Berlin, den 18. Dezember 1924. Der Vorstand.
über den
88286 Düffeldorfer Industrie⸗ Verwaltungs Attiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Eigen, kapital in Höhe von M 25 000 000 deutscher Währung auf 125 000 Gold⸗ mark derart zu ermäßigen, daß an Stelle
100 Gesellschaft
Die Aktionäre unserer Erneuerungs⸗
ohne Verzug, iedoch bis
versehen einzu⸗ Auf 20 Aktien à 1000 Papiermark wird
Aktien, die bis zum 31. Mär;
Die an Stelle der für kraftlos er⸗
öffentliche . verkauft e
verden. Der Erlös wird den Beteiligten
vorhanden ist, hinterlegt
Düsseldorf, den 18. Dezember 1924. Der Vorstand. Tewes.
2 681 620 56 Es besteht nur eine Hypothetenschuld l Mk. 3000 aufgewertet sind. Die it oso halbiähriger Tilgungsquote zu Aus. Anlaß der Umstellung unseres
ktienkapitals auf Goldmark geben wir d erner ö. bekannt:
Das Aktienkapital der Gesellschaft be⸗
und ist eingeteilt
lo 500 auf den Inhaber lautende 5 Das gesamte der Umstellung zugrunde ugsburg Jede Aktie über G. Mk. 100 gewährt
Das Geschäftssahr der Gesellschaft ist 8 Kalenderjahr.
on dem nach der Bilanz sich ergebenden
wenn und solange
Von dem hiernach Abzug
14 des Gesellschafts⸗
d Rücklagen sowie nach Abzug eines für
stempten, im Dezember 1924.
Kempten.
tember 1924 hat beschlossen, das Eigen⸗ kapital
2650 900 derart zu , en, Stelle von je alten k YS bo00 Nennbetrag eine neue Aktie über
bon je 4 alten Aktien über je 16066 Nennbetrag eine neue Aktie uber 100 Gold⸗ mark Nennbetiag tritt.
werden demgemäß aufgefordert, ihre Akrtien
scheinen ohne Verzug, jedoch bis späte⸗ stens zum 20. Januar 1935 der Düssel⸗ 3 seslschaf
tiengesessschaft, . die Gewinnverteilung gilt folgendes: .
eine Aktie 500 G
Aktien, deren Za Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag des ,, Anteilscheine über je 25 Gold⸗ mar jum 31. Märj 1925 nicht eingereicht werden, die zum liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗= h schast nicht zur Verwertung zur Ver— fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Aktien auszugebenden neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ n Ni ; preis oder in Ermangelung dessen durch ornahme sämtlicher ,, öffentliche Versteigerung verkauft werden
ĩ ; Der Erlös wird de iligt die Aktionäre bestimmten Betrags von A ,,
vier vom Hundert des eingezahlten Grund⸗
kapitals verbleibt. ha linis
ausgezahlt oder, zur Hinterlegung vorhanden ift, hinterlegt
8432 Deutsche Nähmaschinen⸗ Vertriebs Atltiengesellschast, Düffeldorf.
Die Generalversammlung vom 27. Sep⸗
10 000 000 Goldmark daß an
von A auf
in Höhe
eutscher Währung
O0 Goldmark Nennbetrag und an Stelle
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
ebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗
Industrie Verwaltungs⸗ Düsseldorf, ein⸗
Auf 4 Aktien æ h0o0 Papiermark wird oldmark und auf Aktien à 1000 Papiermark eine Aktie
L zur Gewährung neuer
ewährt werden Aktien, die bis
i, eingereichte Aftien. welche rsatz durch neue Aktien erforder⸗
Die an Stelle der für kraftlos erklärten
bzug der entstandenen Kosten . Ver⸗ ihres eheinaligen Aktienbesstzes sosern die Berechtigung
erden
Der Vorstand.
tien über je stell
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
7908s]
deimslãtten. par. Genossenschaf Hannover e. G. m. b. H.
Wir laden hiermit unsere Mitgkgꝛer zu der am Dienstag, den 36. De. zember 1924. Nachm. 5 Ur, ssan findenden Generalversammlung unseren. Geschäftsräumen, Dachen hausen straße 1a, ein.
Tagesordnung: Beschlußfassung ühe die Heibehaltung der Verwaltungsorgan gemäß § 104 d. Genossenschaftsgesetze
Der Vorstand.
10. Verschiedene
84762)
Die „Gemeinschaft Deutscher Schuh⸗ maschinen⸗Fabriken Adrian & Busch, Maier & Remshardt, JZ. Sant, OD. Walther Co.,. G. im. b. d, Frankfurt a. M.“ ist aufgelöst. Yi Gläubiger der Gesellschaft mögen sch bei ihr melden. ö.
Stromberger, Liquidator.
84761
Gärindustrie, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Magdeburg, Laut Generalversammlungsbeschkuß vom 3. d M. tritt die Gesellschaft in Liqui, dation, die 6. wird aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
lsa 766 .
Die unterzeichnete Gesellschaft hat ihte
Auflösnng beschlossen. Die Gläubiger
werden hierdurch aufgefordert. ihre n⸗
sprüche baldigst geltend zu machen.
Krieg seisen⸗Gesellschaft
mit beschränkter Saftung. Die Lignidatoren: Thum, Han ke,
Breslau.
l8420963] Bekanntmachung. ; Die Gesellschaft „Korb und Weiden ⸗ Industrie Knetzgau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung /! in Knetzgau, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei hr zu melden. ⸗ Knetzgau, den 3. Dezember 1924. Der Liquidator der Korb⸗ Weiden⸗Industrie Knetzgau, G. m. b. H. in Liquidation. Georg Stark. 88323 ⸗ Die Gesellschafterversammlung bom 23. August 1924 hat die Auflösung unserer Gesellschaft bejchlossen, und dieser Beschluß ist beim Amtsgericht Eschersbausen einge tragen worden. Nach Vorschrift des 8 6 des Gesetzeg, betr. die Gesellschaft mit be schränkter Haftung, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Linse, den 18. Dezember 1924. Eisenbahnwerk Bodenwerder G. m. b. S. i. L.
88321] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 17 AÄAbsatz 3 der Satzung des Preußischen Beamten⸗Vereim zu ö, Lebens versicherungoverein auf Gegenseitigkeit, hat die unterzeichnete Di⸗ rektion mit Genehmigung des Verwal⸗ tungsrats den Obersekretär Hermam Winkler, hierselbst, zum Prokurtsten be—= tellt.
Der Umfang seiner Vertretungẽhefugnit ist aus 5 18 der Satzung ersichilich. Hannover, den 19. Bezember 1924. Die Direktion des Preußischen Beamten ⸗VBereins zu Hannover, Lebensversicherungsverein a. G.
188322] Bekanntmachung.
Die Philipp Deutsch Co. G. . b. S. Berlin, Potsvamer Str. 15, ist durch Gesellschafterbeschluß mit dem 25 8 1824 in Liquidation getreten. im Liquidator bin ich bestellt und . iermit asle Glänbiger auf, ihre An⸗ sprüche bei mir eren, zu machen. . Dr. Paul Heller, Potsdamer Str.
lsbroi . „Mittland“ Mälzerei⸗Interessen⸗ gemeinschaft G. m. b. H., i. Ly,
Erfurt. . n der am 4 November 1924 in 9 Heschäftgräumen der Ersten Inte ß sen Vereinigung deutscher Malzfabriken 4 . H. in Erfurt, Epinaystraße 21, . gefundenen Gesellschafterversammlungwu einstimmig beschlossen: .
. 9. . Hans er bisherige Geschä * . in diert wird zum Liquidator bestellt. . . Ich fordere hiermit gleichzeitig i Gläubiger der Gesellschaft au g wegen ihrer Forderungen bei der
schaft zu melden.
emeinschaft G. m. b. O. i/ Lig. * Liquidator: Hans Gleinom
Düfseldorf, den 18. Dezember 1924. Der Vorstand. Tewes.
Vekanntmachungen.
„Mirtland ! Mälzerei ˖ uteressen⸗
J Erste Zentral-Handelsre zun Deutschen Reichsan
Berlin, Montag. den 22. Dezember
Mr. 301.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntma . ver urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über gonkurse si
onderen Blatt unter dem Titel:
——
fh,
gister⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1924
chungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗. 3. dem Vereins, und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif und Fahrylanbekanntmachungen der
4. dem Genossenschafts., 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei Er Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle
aße 32, bezogen werden.
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. Sw. 48, Wilheim⸗
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deut preis beträgt monatlich 1.56 Goldmark frei Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
e Reich erscheint in der Regel täglich — Der B ezu gö— leibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Goldmark. Einheitszeile 1. — Goldmark freibleibend.
— ß —
—
Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 301 A, 3016, 301 C und 3010 ausgegeben.
Her, Befriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein g
I. Handelsregister
2 Allenstein. 85886
In unser Handelsregister B haben wir S
heute unter. Nr. 6 bei der Starkstrom⸗ anlagen⸗Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung Allenstein, folgendes ein, getragen: Der Kaufmann Hermann Rohkrämer ist aus dem Vorstand geschieden. Allenstein, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht.
Altenbhurtz, Thix. 87334 Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 111 — Firma Altenburger Hut— fabrik Akliengeselschast in Altenburg — eingetragen worden: Nachdem das Grund⸗ kapital, durch Vernichtung von 38 609 noch nicht hegebener Aktien über je 1000 Mark auf 83 000 009 Papiermark herab- esetzt war, ist gemäß dem Beschlusse der ee l gh bom 37. November 1924 die Umstellung des Grundkapitals auf, Goldmark erfolgt und das Grund- kapital auf 325 400 Goldmark ermäßigt worden. rch Beschluß der General- bersammlung vom 27. November 1924 ist die Saßßung in den 8 4 (Grund⸗ kapital und Aktien, 18 Abs. 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 21 Abs. 3 (Stimmrecht der Aktien) geändert.
Als nicht eingetragen wird noch be— anntgemacht: Nach. der Umstellung zer. fillt das Grundkapital in 2300 Slück Stammaktien zu je 100 Goldmark und 0h Stück Stammaktien zu je 20 Gold- mark und in 270 Stück Vorzugsaktien zu j. 27 Goldmark. Eine Stammaktie über 2 Goldmark gewährt einge Stimme; eine Stammgktie über 109 Goldmark gewährt 5 Stimmen; jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen.
Altenburg, am 15. Dezember 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
73365
Altenkirchen, Westermald. In unser ,, Abt. A ist heute unter Nr. 106 bei der. Wester⸗ wälder Zündholzfabrik in Altenkirchen eingetragen worden, daß zwei Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausgetreten
und ein Kommanditist in die Gesellschaft f
eingetreten ist. Altenkirchen, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Altona, Elbe. S7 336 Nr. 40. Gintragungen ins Handels egister. 10. Dezember 1924.
A 6I2, Th. Dingwort X Sohn, in, ö Die Prokura des Willy Schmidt ist erloschen.
A 24533, August Hennings, Altona: Der Kapitän Heinrich Wiüßper und der Kaufmann Heinrich , sind aus der S*el het ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann ilhelm Franz Karl Vahle; Altong, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesell han ein⸗
lteten. Dem Kaufmann. Johannes h . Einfeldt, Altona, ist Prokura erteilt.
1 56 . eee , , gümeninhaberin ist jetzt Ehefrau Helene Kitzerow, geb. in . Der 6 Hang, der in dem Heiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiken und Forde⸗ ungen ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin , m Dem Kaufmann Walther itzerow, Altona ist Prokura erteilt.
B 18. Ottensener Bank, Ottensen: Durch Beschluß der Generglversammlung Lom 29. Nobember 1524 ist das Grunde ähital durch Ermäßigung von z 06h Ghö Nark auf 300 Ohh He umgestellt. Die Umstellung ist e Das Grundkapital beträgt 300 699 Goldmark. Durch den gleich . ist die — atzöng in den . 3 und 15, betr. Höhe es, Grundkapitals, Vergütung des Auf— sichtsrats geändert nach . des nota⸗ midlen ö 3. . ,.
2. ie Satzung ist neu gefaßt.
B 425, Chemifche Fabriken Bietri⸗ KFremel, Attiengefeüschaft, Altona: 3m der Generalversammlung vom — . 9. 6 astgrin ,, s Grundkapitals dur rmäßigung von , S Goh , guf 373 90h Goldman k be⸗ schloffen. Durch Heschl a' des Nusechtz— ats bom 13. Sktober 193 ist der Kauf⸗ Lem Rudolf Kemper in Hamburg zum Kwöorstand beflellt. Die Prokura des Br.
ederer ist erloschen. , 8 ' ona: r u r Generalversammlung vom 8. .
1924 ist die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung von 25 0600 006 af 2000 900 Goldmark beschlossen. Dur den gleichen Beschluß ist der 8 4 der atzung, na aßgabe des notariellen Probokolls vom 8. November 1924 geändert.
B 711. Ceka Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. een mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mar 1936 festgestellt und am 21. Nobember 192, 26. Mai 1923 und 10. Oktober 1924 ge⸗ ändert. Sind mehrere e fe r e⸗ stellt so sind je zwei Ge 3, ührer ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Gegen⸗ . des Unternehmens ist der Handel mit lutomobilen und allen Handelsartikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind i. . Josef Pohoryles und Carl Kefsfenich, Kauf⸗ leute zu Hamburg.
11. Dezember 1924.
A 1979, Albert Stiümer, Altona: Den feu Walter Stümer und Emil Holst, beide Altona, ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;
A 2146, Friedr. Aye, Altona; Die ,. ist gufgelöst. Die bisherige Hesellschafterin Witwe Auguste Aye, geb. , Altona, ist alleinige Inhaberin der
irma.
A 359, Max Westphal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 26. November 1924 ist das Stamm⸗ lapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Stammkapital beträgt 20 Goldmark. Durch den . Beschluß ist die Satzung F 6 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert.
B 524, Richard Wansner Gesell⸗ schaft init Altona: Durch Beschluß der General⸗ , . vom 25. Nobember 1924 ist das Stammkapital von 1 000 006 ½ durch Ermäßigung auf 15 000 Goldmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt 15 969 Gold⸗ mark. Durch den gleichen . ist die Satzung in den S§ 3, 4 und 7 nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert, Die Gesellschaft ann auch mehrere Geschäftsführer er— nennen und wird durch einen Geschäfts⸗ führer, der hierzu durch die General⸗ versammlun befugt., wird, vertreten werden. . Frieda Wansner, geb. Gehbel, Altona, ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt. Beide Geschäfts⸗ ührer sind allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt.
B 526, J. C. Gotthier C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Vesch uß der General⸗ versammlung vom 25. Nobember 1924 ist das Stammkapital von 1000900 s durch Ermäßigung auf 40 00 Goldmark umgestellt. Die Unstellung, ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt 19 909 Goldmark. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung in den §§ 3 und 7 nach Maßgabe des notariellen Pro⸗ tokolls geändert. Die Aenderungen be⸗ treffen Höhe und . des Stammkapitals, Zeit des Geschäftsjahrs.
B 535, Hans Prang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 25. Nobember 1924 ist das Stamm⸗ kapital von 1 0090 0900 M durch Ermäßi⸗ ung auf 20 000 Goldmark umgestellt. Die
mstellung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 969 Goldmark. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung in 6 3, betr. Höhe und ,. etzung des Stammkapitals, n Maßga notarseslen Protokolls vom gleichen Tage geändert.
A 2I, P. S. ¶ nr, ,. ird. irn u räulein Paula wartau sind mi dem 1. 3 1924 aus der Gesell⸗
aft ausgeschieden. schf 292, rn ef brit Sulimo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der General versammlung vom 14. Nobember 1924 ist das Stammkapital durch Ermäßigung von 309 000 46 auf 109 000 Goldmark. um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt 100 909 Gold⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung in den S§ 4 und 7 gemäß Inhalt des . Protokolls vom gleichen Tage geändert.
B 295, Fischversandhaus Sulimo Gesellschaft mit 69 ränkter Haf⸗
tung, Altona: In der eralversamm⸗
betr. Höhe des Grundkapitals, d
Das 1
beschränkter Haftung, h
lung vom 14. November 1724 ist die Ge⸗ . durch Ermäßigung des Stamm⸗ apitals von 2X0 000 S 11000 Gold. mark umgestellt. Die Umstellung ist urchgeführt. Das Stammkapital beträgt 11000 Goldmark. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag F. und nach Inhalt des notariellen Pro- kolls vom gleichen Tage geändert. 13 mber 1924.
B 416 Röder C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona (Elbe): Durch , der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. . 1924 fh finder en, en , hin r Ge⸗
sführer Röder ist ausgeschieden.
B 514, Kautabak Gesellschaft mit beschränkter Haftung P. Sörensen X Ey,, Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No- dember 1M ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Geschäftsführer Tölken und Knappe sind ausgeschieden.
B 559, Chemische Fabrik Dr. Brandt C Co. , Stellingen⸗Langenfelde: Die Prokura der Kaufleute Hölting, Karth und Mathies ist erloschen.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. S 889]
Auf Blatt 1567 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Verladebüro Anna⸗ berg⸗ Buchholz Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Annaberg betreffend, ĩj heute
ammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom Jul el von 30 00 Papiermark auf fünf⸗ tausend Goldmark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Nach der gleichen
Notariatsürkunde ist durch Beschluß das Be
Stammkapital von fünftausend Goldmark guf neuntausendachthundert Goldmark er⸗ oöht worden. Dementsprechend ist 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Annaberg, 8. Dezember 1924.
Annaberg, Erzgeb. S5 890]
Auf Blatt i694 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Max Miesel in, Sehmq. und als deren Kö der Färbereibesitzer Paul Max iesel in Sm. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig ist der Betrieb einer Färberei.
Amtsgericht Annaberg, 9. Dezember 124.
Aschaffenburg. / 87338 „J. Kunkel C Cie.“ in Aschaffen⸗ burg: Die Generalversammlung vom 29. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. In⸗ folge Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 120 000 Goldmark und ist eingeteilt in 500 Stammaktien und 100 Vorzugsaktien zu je 200 Goldmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Aschaffenburg, 15. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. . 837337 „Gebrüder Ziegler“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firmg ist erloschen, ebenso die Prokura des Ludwig Ziegler. Aschaffenburg, 16. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Essen. S340 In das Handelsregister B D heute zu der Firma Sartsteinwerke Hüsede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wittlage eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom l. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 34 000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Bad Essen, 12. 12. 1924.
87341] Rad Homburg v. d. Höhe. MR, B 79. Buchdruckerei J G. Steinhäusser Gesellschaft mit beschrwänkter aftung, Bad Homburg v. d. Höhe: urch Gesellschafterbeschluß vom 25. No- vember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft infolge Umstellung auf 15 000 Goldmark herabgesetzt worden. Der § 3 Abs. M des Gesellschaftsvertrags, betr. das Stammkapital, ist der Ümftellung enfsprechend abgeändert. Bad Homburg v. d. H., den 15. De⸗ zember 1924. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. 87343
, , , , . m hiesigen Handelsregister Abt.
Bre T , de rel ne Bad Kreuznach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
eingetragen worden: Das Jeche
Rad Kreuznach. 87342
unter Nr. WI bei der Firma Adam
neider in. Roxheim eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Bad Kreuznach, den 11. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Baden-Baden. 87339 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 3. ö Stella Aktiengesell⸗
schaft in Oos: Durch Beschluß der
außerordentlichen Generalversammlung
vom 15. Oftober 1923 wurde 57 Abs. 1
und 2 des Statuts geändert. Baden, den 19. Dezember 1924.
Amtsgericht. I.
—
Ramberg. . 87344 Handelsregistereintrag. Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Forch= heim: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Dezember 1924 wurde das Stammkapital zwecks Um⸗ stellung auf 1 535 929 Goldmark herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag geändert. Bamberg, 16. Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. . 87347
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Kruppschen n, und der Harpener Bergbau⸗ ktien⸗ esellschaft, Gesellschaft mit beschränkter . in Barmen, laut Gesellschafts⸗ bertraa vom 19. März 1924. Gegenstand des Unternehmens: in Diensten der Ge⸗ sellschaft nach deren Weisungen deren nzole, Homologen und Motoren⸗ betr cb sftoffe sowie andere Artikel zum Motorenbetrieb im Kleinverkauf zu ber⸗ treiben. Stammkapital; 500g Goldmark. i eng Fabrikant Dr. Heinrich Schmitz in Barmen. Sind mehrere Ge— schäftsführer vorhanden, so wird die Ge— sellschaft vertreten durch zwei Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 10. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Karxth. . 687346
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. eingetragenen Barther⸗Aktien⸗Zuckerfabrik in Barth“ ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1924 die 5 4, 5, 11, 14. 18, 265 und 39 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert sind. Das Grundkapital ist auf. 725 00) Goldmark umgestellt. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zu je 500 S aus gegeben.
Barth, den 13. September 1924.
Das Amtsgericht.
Harth. ö . 87345
In unser Handelsregister B 4 ist bei der Barther landwirtschaftlichen Bank, vormals Wilhelm Kobes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Barth ein⸗ getragen worden: .
An Selle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Franz Wallis in Barth ist der Dberamtmann. Hermann ECdzardi in Neuendorf zum Geschäftsführer bestellt worden.
Barth, den 13. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
HRęcheum. . 87348 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute zur Firma Anton Hagedorn in Beckum eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Hagedorn in Beckum Inhaber der genannten Firma ist. Beckum, den. 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
NRerlin. 87357] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen. worden: Nr. 35 154 Carl
cke Pianoforte⸗Fabrik Aktien. gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Betriebes der Pianoforte ⸗Fabrit Earl Ecke in Berlin, Grundkapital: C000 Gold⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell= schaftsvertrag ist am 31. März 19241 eit. gestellt und am 18. Oktober 1924 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder der⸗ kreten Zum Varstand ist bestellt: Fabri= kannt Johann Popp, Berlin. Als
Bad 1e den 9. Dezember 1924. 8 Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abt A ist Seel
Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Seelgwer Straße 5. Das Grundkapital zerfällt in 50 In haberaktien über je 1000 Goldmark, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats Die Mit- glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Proto- koll. Die Berufung der Generalverfamm-⸗ lung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben sind: 1. Fabrikant Johann Popp, Ber— lin, 2. Direktor Hermann Nicolaas Kettner, Am sterdam, 3. Kauf⸗ mann Walther Lucke, Berlin- Treptow, 4 Kaufmann Friedrich Schröder, Charlottenburg, . Fräulein Käthe Mayer, Berlin. Der Gründer zu 1 bringt in die Gesell⸗ schaft das von ihm betriebene Gewerbe in Firma „Carl Ecke“ mit sämtlichen Ak⸗ tiven und Passiven auf Grund der Bilanz auf den 1. Januar 1924 ein. Für diese Sacheinlage werden ihm 485 Aktien zum Nen nwert von insgesamt 46 000 Gold⸗ mark gewährt. Die mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels kammer einge sehen werden. — Nr. 35 155. Erz X Metall Aktiengesellschaft (Ermeta). Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, die Ge⸗ winnung, Ausbeutung und Verwertung von Erzen und Metallen, auch der Berg= werk⸗ und Hüttenbetrieb und der Betrieb bon Geschäften im Inlande und Auslande, welche mit den vorgedachten Zwecken in Zusammenhang stehen oder denselben dienen. Grundkapital: 100 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. November 1924 festgestellt und am 25.27. November 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten: der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einem oder einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Bau⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts. stelle befindet sich in Berlin W. 9 Köthener Straße 483. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl der Vorstandsmitglieder und der Widerruf der Bestellung liegt beim Auf⸗ sichtsrat. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Bestellung von Vorstandsmitgliedern dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder Wei dazu vom Auf- sichtsrat gewählten Mitgliedern zu über- lassen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen und die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Herbert Zimmermann, Farmer in Paraguay, zurzeit Berlin, 2. Dr. Ernst Heymann, Rechtsanwalt, Berlin, 3. Günther von Colleani, rgingenieur. Charlottenburg, Frau Clara Güttler, geborene Laselbach, Reichenstein in Schlesien, 5. Hermann Raeteli, Student der Landwirtschaft. Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins— besondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 2576. Kaoko⸗Land⸗ und Minen⸗ Gesellschaft: Zum Mitglied des Direk⸗ toriums ist ernannt; 1. Oberstleutnant a. D. Alfons Erkenzweig in Grunewald, 2. Bankdirektor Her⸗ mann Heinrichs jun in Dahlem. Paul Tolzmann und August Goetz gehören nicht mehr dem Direktorium an. Fee n, nl und geschäftsführender Direk- tor ist Hermann Heinrichs sen., erster Stellvertreter des Vorsitzenden Hermann Heinrichs jun.,, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden und stellvertretender ge-
nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
schäftsführender Direktor Alfons Erken⸗
.
, m, ,, d, , ,.