*
schaftewersammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital von 36 600 Papiermark auf 30 06090 Goldmark um⸗ gestellt. Der 5 3 des Gesellfchafts. vertrags ist gntsprechend abgeändert.
Amtsgericht Werl, den 18 Dezember 1924.
Wernigerode. 87034 Im hiesigen. Handelsregister B Nr. A ist bei der dort eingetragenen Rord— hausen⸗ Wernigeroder Eisenbahngefell= schaft heute eingetragen worden: Durch Beschluß der. Generalversammlung vom 6. 11. 1923 ist 8 4 und § 5 der Sta⸗ tuten geändert. 5 4 hat nachstehende Fassung, erhalten: Das Grundkapital ist in S259 Stück Aktien zerlegt, jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 1009 „, der S 5 ist fortgefallen. Wernigerode, den 25. November 1924. Preußisches Ämtsgericht. Abteilung 3
Wernigerode. 87032
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 35 eingetragenen Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigftelle Wer—⸗ nigerode ist heute eingetragen: Die dem Friedrich Dittmer in Magdeburg erteilte Prokura ist erloschen.
Wernigerode, den 25. November 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung J. Wernigerode. 87030
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 47 ist bei der dort eingetmgenen Firma Kinderbücherberlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wernigerode heute eingetragen: Durch Beschluß der Gefell— schafterversammlung vom 15. 10. 1924 ift die Gesellschaft aufgelöst und der Pro— kurist Georg Schreiber in Leipzig zum Liquidator bestellt.
Wernigerode, den 28. November 1924 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. Wernigerode. 870331
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 38 ist bei der dort eingetragenen Firma Johannes Bürger Isatfabrik, Wernige⸗ rode, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Nöschenrode bei Wernigerode eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterverjsmmlung vom 4. No— vember 1924 ist 8 4 Abs. 1 des Gesell— schaftsertrags (Höhe und Einteilung des StammkapitalsJ gemäß der bei den Re— gisterakten befindlichen Niederschrift ge⸗ ändert worden.
Wernigerode, den 8. Dezember 1924. Preußisches Ämtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. 87031
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 51 ist bei der dort eingetragenen Firma Papierverarbeitungswerk Wernigerode Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 ist 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der bei den Registerakten befindlichen Niederschrift geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Walter Morche ist als
Geschäftsführer abberufen. Betriebsleiter
Max
führer. Wernigerode, den 10. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
—
Wernigerode 87035
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 37 ist bei der dort eingetragenen Firma Diakonissenmutterhaus Neuvandsburg und Erholungsheim Waldheim zu Elbinge⸗ vode G. m. b. H. eingetragen: Die Firma ist geändert in Versorgungskasse Rücka Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbingerode. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die dem Deutschen Gemein⸗ schafts⸗Diakonie⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Marburg (Cahn), angeschlossenen Schwestern⸗ und Brüder⸗ häuser wegen den ihren Schwestern und Brüdern gegenüber übernommenen Ver⸗ sorgungspflichten nach Maßgabe befon⸗ derer Versorgungsbedingungen zu ver—⸗ sichern. Das Stammkapital beträgt 10690 Goldmark. Die Gesellschaft wird durch. mehrere Geschäftsführer vertreten, je zwei Geschäftsfüh rer sind vertretungsberechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 2. Oktober 1924 sind die SS 1, die Firma betreffend. 2, den Gegen⸗ stand des Untemehmens, 3, Höhe und Einteilung des Stammkapitals, 9. Ver— tretungsbefugnis, 20, Auflöfung der Ge—⸗ sellschaft betreffend, nach Maßgabe der bei den Akben befindlichen Niederschrift ge— ändert. Schwester Emilie Siekmeler und. Schwester Martha Gronwald in Elbingerode, Kaufmann Hermann Bööcking in Marburg sinz als Geschäftsführer aus- geschieden., zu Geschäftsführern sind be— stellt: Lchrer Oekar Wolf. ECpangelift
i Diakonisse Martha
Rr Lahn)
Claus ist alleiniger Geschäfts⸗
NM 1 gerode Preußisches
Wern iger O.
Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der. Berlin. Wernigeröder Grundstücks— aktiengesellschaft in Wernigerode ein— getragen: Durch Beschluß des Aufsichts—⸗ rats vom 29. 10 1924 ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Junghaus abberufen und der Kaufmann Dr. Zogmann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 10. 1924 ist die Gefell. schaft aufgelöst und der Kaufmann Dr. Johannes Zogmann in Berlin zum Liquidator bestellt worden.
Wernigerode, den 11. Dezember 1924.
87029
Westerstede. In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 il heute zu der Firma H. Oltmanns in Aterscheps folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, LI. Dezember 1924.
Westerstede. 87624 In das Handelsregister A Nr. 20 ist heule zu der Firma Erste Ammerländische gFleisch. und Wurstwarenfabrik Bufse & Co. in Ocholt folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Günther
aus Barmen ist ausgeschieden.
Amtsgericht Westerstede, 15. Dezember 1924.
Witten. 87627 In das Handelsregister B Nr. 23 ist am 8. 12. 1924 bei der Aktiengesellschaft Wittener Waljenmühle in Witten ein— getragen: Die Vorzugsaktien sind ein⸗ gezogen. Das Grundkapital beträgt L300 009 Goldmark, eingeleilt in 45060 Aktien, jede zu 400 Goldmark. S 3 der Satzungen ist entsprechend geändert. Amtsgericht Witten.
Witten. 87626 In das Handelsregister B Nr. 86 ist am 15. 12. 1924 bei der Firmg Wittener Tageblatt Ges. m. b. H, Witten, ein⸗ getragen, daß das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt ist. Amtsgericht Witten. Wittstock, Posse. 87628
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 186 heute folgende Firma eingetragen worden: .
Otto. Busch u. Co., Wittstock. Die Firma sst eine offene Handelsgefellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Busch, hier, 2. der Kaufmann Werner Wegener, hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für fich ermächtigt. Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft mik Landeserzeugniffen und Brennmaterialien.
Wittstock, den 11. Dezember 1924.
Amtsgericht. Handelsregister.
Wolgast... S7 355 Panzer Aftiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wolgast — siehe Berlin.
Worbis. 87039 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Eichs⸗ felder Elektro⸗Union Franz Komendzinski, Worbis, heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.
Worbis, den 2. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Wornns. S7 629] Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Philipp Puder optische Anstalt offene Handelsgefellschaft zu Worms“ Sitz: Worms, eingetragen: Die Gesellschafterin Katharina Denzer ö Die Gesellschaft ist auf— gelöst.
Geschäft und Firma sind in das Allein—
S? G25] j sellschast
ait angegebenen Genußscheine im Verhälinis 135. d. h. eine neue Aktie gegen 5 Genußscheine, ohne sonstige Auf— zahlung zu begehen, Die Bank ist zu ver— pflichten, die Aktien den Genußschein⸗ inhabern, im gleichen Umtauschverhältnis ö. Leistung einer Aufzahlung zu über⸗ assen.
ei den Stammaktien haben je 50 Goldmark des Nennhetrags eine Stimme, Die Vorzugsaktien sind gusgestatlet mit dem 20fachen Stimmrecht einer neuen Stgmmaktie zu 150 Goldmark bei allen Abstimmungen über die in 5 23 Abs. 1 Ziff. J —5 der, Satzungen genannten Gegenstände, im übrigen mit dem gleichen Stimmrecht wie die Stammaktien.
Würzburg, 28. November 1934.
Registeramt Würzburg.
Wit burg. 87637
Sektkellerei J. Oppmann, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen. ⸗Vers. HBeschluß vom 21. 11. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt; ferner wurden die S§ 2 und 14 der Statuten nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls geändert.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 Goldmark — dreihunderttausend zoldmark und ist eingeteilt in 309 Stück auf den. Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 109 Gold— mark. Je 109 Goldmark Nennbetrag des Grundkapitals gewähren eine Stimme.
Würzburg, 28. November 1924.
Registeramt Würzburg.
VN irh nr. 87647 Fränkische Handelsgesellschaft für landwirtschaftl. Produkte, Bedarfs⸗ artikel u. Kolonialwaren mit be⸗ schränk. Haftung in Liguidation, Sitz Würzburg: Die Vertretungs⸗ befügnis des Liquidators Lothar Klemmert ist beendigt. Neuer Liguidator: Hugo Halder, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 28. November 1924. Registeramt Würzburg. Wii rzbunræ. 87648 Central⸗Garage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 24. 11. 1924 wurde das Stammkapital auf. Goldmark umgestellt und dem⸗ entsprechend 8 2 des Ges.-⸗Vertrags nach Maßgabe des eingereichten, Protokolls geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 8000 Goldmark — achttausend Goldmark —.
Würzburg, 28. November 1924. Registeramt Würzburg. Wimrzhurg. 87649 Norddeutsches Chokoladenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ting, Sitz Würzburg: Durch . Vers.⸗Beschluß vom 25. 11. 1924 wurde das Stammkapital auf Goldmark um⸗ ö und dementsprechend Ziff. III des Ges.⸗Vertrags nach Maßgabe des ein⸗
gereichten Protokolls geändert. Das Slammkapital beträgt nunmehr 20 000 Goldmark zwanzigtausend
igentum des seitherigen Mitinhabers Philipp Puder übergegangen. Philipp
Die Firma ist geändert in: Puder optische Anstalt“.
Worms, den 13. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht Worms. Worms. 87630 Bei der Firma: „van Baerle K Co.“ wurde heute in unserm Handelsregister
eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Peter
Valentin Löhr ist erloschen.
Worms, den 13. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Würzhurg. 87631 Bayerische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungebefugnis der Geschäftsführer Gustab v. Reuenstein und Paul Karl Geyer ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Rudolf Brune, Direktor in Mannheim. „Die Prokura des Emil v. Neuenstein ist erloschen. Durch Ges.Vers.Beschluß vom 16. 10. 1924 wurde das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und demgemäß § 4 des Ges. Vertrags geändert. Das Stamm kapital beträgt nunmehr 8000 Goldmark — ( achttausend Goldmark — Würzburg, 25. Nobember 1924. Registeramt Würzburg. Wüürzhurg. 87643 Portland⸗Cement⸗ Fabrik Karl⸗ stadt am Main, Ludw. Roth, Aktie n⸗ gesellschaft, Sitz Karlstadt a. M. Durch Gen⸗Vers .- Beschluß vom 20. 11. 1924 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf Goldmark umgestellt und die Ss 5, 21 u. 2 der Satzungen nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4520 0090 Goldmark vier Millionen fünfhundertzwanzigtausend Goldmark — und ist eingeteilt in 30 00 auf den In⸗ haber lautende volleinbezahlte Stamm⸗ aktien von je 150 Goldmark und 10609 auf den Namen lautende vollbezahlte Vor⸗ zugsaktien von je 20 Goldmark.
Ferner wurde in der gleichen Versamm— lung dig Erhöhung des Grundkahitals um bis zu 300 000 Goldmark — dreihundert⸗ tausend Goldmark — durch Ausgabe von 30010 auf den Betrag von je 166 Gold⸗ mark lautenden neuen Stammaktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1925 beschlossen.
Diese Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Darmstädter u. Nativnalbank Filiale
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 5.
München gegen Rückgabe der von der Ge⸗
Goldmark. —. Würzburg, 28. Nobember 1924. Registeramt Würzburg.
Wii r zburg. 876544
Max Steinhäuser K Co., Sitz Würzburg. Offene Sandelsgesellschaft seit B. . August 10924. Gesellschafter: Max Steinhäuser, Kaufmann, und Kgspar Eger, Flaschenhändler, beide in Wuͤrz= burg. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Strohhülsen u. Strohmgtten, ferner Handel mit Weinkisten u. Wein— flaschen. Geschäftsräume: Schweinfurter Straße 9.
Würzburg, 29. Nobember 1924. Registeramt Würzburg. Würzhurg. 87646
Drei Zinnen⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Würzburg, 29. November 1924.
Registeramt Würzburg.
—
Wir mkhiurz. 87642
Fränkische Kraftfahrzeug-, und Maschinen⸗Vertriebs ⸗Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Gesellschaft aufgelöst; Ti= quidator: Otto Mölter, Kaufmann in Kitzingen, bisher Gesechäftsführer der Ge⸗ sellschaft
Würzburg, 29. November 1924.
Registeramt Würzburg.
— —
Wir zburg. 876401
Sektkellerei Sommerhausen, Aktiengejellschaft, Sitz Sommer hausen. Durch Gen.⸗Verf.Beschluß vom 18. 3. 1924 wurde § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Der Sitz der Firma wurde nach Wrüzburg verlegt; die Firma lautet nunmehr: Nömer ⸗ Sektkellerei Sommerhausen, Aktiengesellschaft.
Würzburg, den 2. Dezember 1924.
Registeramt Würzburg. Wir zunrg. 87645
Schüler C Ruby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ochsen⸗ furt: Durch Ges.-⸗Vers. Beschluß vom A. 8. 19724 wurde bas Stammkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestesst; ferner wurden die S§5 4. 5 und 13 des Ges.⸗ Vertrags nach näherer Maßzabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 18000 Goldmark achtzehntausend Go dinark —.
Würzburg, 3. Dezember 1924.
Negisteramt Würzburg.
Wiirzhurg. 87636 Kaspar Eger C Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft auf— gelöst, Firma erloschen. Würzburg, 4. ember 1924. Registeramt Würzburg.
Wurzen. . 876521 Auf dem die Komman ditgesellschaft in Tirma H. Arg, Schmidt in Wurzen be—⸗ treffenden Blatte 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein aetragen worden, daß dem Kaufmann Otto George in Wurzen Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Wurzen, 9. Dezember 1924.
Wurm em. 7651] Auf dem die Firma Eugen Hülsmann sonst, Earl, C. Gustab Harkort Fabrik Altenbach in Bennewitz betreffenden Blatte 14 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hans Felix Carl Hülsmann in Bennewitz Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Wurzen, 10. Dezember 1924.
Wnm r zen. . 87650] Auf Blatt 355 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen der Firma
Bernhard Dittrich in Wurzen ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Wurzen, 11. Dezember 1924.
Ritt n. . 187042
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:; .
1. auf Blatt 17090 die Firma A. Mund⸗ kowsky & Co. in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton. Mundkowski, Edmund Krämer und Willy Morawek, sämtlich in Zittau. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft wird je durch zwei Gesellschafter oder durch einen Ge—⸗
sellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft haftet nicht für dig im Betriebe des Ge⸗ schäfts des Anton Mundkowski bisher he gründeten Verbindlichkeiten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Geschäfts⸗ zweig: Weiterbetrieb des bisher von Herrn Mundkowski allein unter der nicht eingetragenen Firma Künstlerspiele Libelle“ in Zittau betriebenen Singspiel⸗, Variets⸗ und Restaurationsunternehmens. Geschäftsräume: Frauenstrgße 290.
2. guf Blatt 1791 die Firma Linke & Co. in Zittau. Gesellschafter sind der Ingenieur Alfred Linke, die Kaufleute Wilhehm, Rest, und, Ernst Walbrecht. sämtlich in Zittau. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 12. November 1924 er⸗ richtet worden. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. Als nicht. eingetragen wind veröffentlicht: Geschäftszweig: Her— stellung und Vertrieb von technischen Oelen und Fetten. Geschäftsräume: Reichenberger Straße Hö. ;
3. auf. Blatt 1658, betr. die Firma Helmut Franze in Zittau: Der, Kauf⸗ mann Helmut Franze wohnt jetzt in Abersdorf.
Amtsgericht Zittau, 15. Dezember 1924.
Ew ei brückeen. 587943 Handelsregister. Firma: Gebrüder Escales, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Zweibrücken: Durch Beschluß der Generglpersammlung vom 3. Desember 1924 ist das Grundkapital, auf 200 000 Goldmark, eingeteilt in 20090 Aktien zu e 10). Goldmark, festgesetzt. S3 4, 20 des Gesellschafteschaftsbertrags; sind ent- sprechend geändert, ferner ist S 17 geändert. Zweibrücken, den 13 Dezember 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Zwickcan, Sachsen. S7 654 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: .
a) auf Blatt 2778 die Firmg Alfred Robert Thaut in Bockwa: Der Kauf mann Alfred Robert Thaut in Bockwa ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Kauf— mann Ernst Paul Hofmann jn Bockwa, Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten und Er— zeugnissen von Bergwerksluftan lagen. Ge⸗ schaftslokal; Bockwa, Wilden felser Sir. 56. b) auf Blatt 2340, betr. die Firma Keramische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cainsdorf: Die Gesellschafterbersammlungen vom 15. 11.6. 12. 1924 haben die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 500 C00 Papiermgrk auf 40 000 Goldmark beschlossen. Die be⸗ schlossene Umstellung ist erfolgt. e) auf Blatt 53, betr. die Firma Gebr. Hornberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Stamm fapitals von 50 000 Papiermark auf 560 Goldmark beschlossen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt.
q) auf Blatt 2015, betr. die Firma Johannes Zobel in Zwickau: Der Kaufmann Karl, Theodor Wiegandt ist ausgeschieden. Dig Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Johannes Zohel führt das Handelsgeschäft unter der , Firma als Einzelkaufmann weiter.
e) auf Blatt 2544, betr. die Firma Carl Strigel Nachfolger, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Wendigung er Liqujdation erloschen. Die Ver⸗ tretungẽbefunnis des Bücherevisors Richard Spitznas als Liquidator ist be⸗ endet.
I) auf Blatt 2535, betr. die Firma Paul J. Seiler, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Zwickau; Die irma ist nach Beendigung der Liquida=
tion erloschen. Die Vertretun gsbefugnig des Bücherevisors Richard Sitznas a e er ffn rn r grins a Amtsgericht Zwickau, 165. Dezember 194.
wick an, Sachsen. 187653 In das Handelsregister ist heute 9 Blatt 1970, betr. die Fa. Automaten! Restaurant zur goldenen Wage mit beschränkter Haftung in Zwickau ein. getragen worden; Dig Gesellschafterver.⸗ sammlung vom 29. November ig2e4 hat die Umstellung des Stammkapitals von 33 50 Papiermark auf die gleiche Summe in Goldmark ö Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Entsprechend der Umstellung ist der Gesellschaftsvertrag im 85 abgeändert worden. Amtsgericht Zwickau, 16. Dezember 1924.
4. Genossenschafts⸗ register.
HKernam, Marl. 87671
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden „Klein— wohnhaus⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin-Buch“. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bau und der Ankauf von Wohnhäusern für die Genossen sowie die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge— nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vor— standsmitglieder sind: Maurer Richard Schweitzer, Monteur August Tosch, Pfleger August Reinhardt, sämtlich in Buch. Daz Statut ist vom 15. November 1924. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Berliner Volkszeitung. Bei Eingehen des Blattes oder bei Unzugänglichkeit tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestenz zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekannt— machungen erläßt der Vorsitzende desselben
Kleinwohnhaus-Baugenossenschaft. Name, Vorsitzender. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bernau bei Berlin, den 10. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Kernan, Markl. 87670 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Bei der unter Nr. 28 , . Ge⸗ nossenschaft Wirtschaftsbund „Schweizer⸗ berge“ e. G. m. b. H.: Der Major a. D. Hellenbrand ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle ist der Kaufmann Eduard Eiling in Zepernick getreten.
Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: Die Sophienstädter An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H, zu Sophienstädt ist aufgelöst.
Bernau bei Berlin, den 13. Dezember Amtsgericht.
KElomberg, Lippe. 876721 In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 — Molkerei Wellentrup — einge⸗ tragen:
Für den aus dem Vorstande ge— schiedenen Landwirt August . in Reel⸗ kirchen ist der Landwirt Ernst Schäfer daselbst zum Mitgliede des Vorstands gewählt.
Blomberg, den 15. Dezember 1924.
Lippisches Amtsgericht. J.
Elmshorn. 87673 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Verband der Pferdezüchter in den Holsteinischen Marschen, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die bisherige Firma ist geändert in Verband der Züchter des Holste ner Pferdes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Elmshorn, den 28. Nobember 1924. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. S767 4 Veröffentlichung aus dem Genossen— schaftsregister: 192. Spar⸗ und. Kredit⸗ verein Seckbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma ist in das hiesige Genossen= schaftsregister am 12. Dezember 1924 eine e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Frank⸗ furt am Main⸗Seckbach eingetragen warden. Die Satzung ist vom 29. November 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der fir das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel. '. Frankfurt am Main, den 12. Dezember! N24. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Homberg, Onerhessen. ISI675]
In unser Genossenschaftsregister wurden eingetragen:
1. Am 7. November 1924 der Gleimen⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränfter Haftpflicht zu Gleimenhain, Statut vom 5. IX. 1924,
2. am 159. November 1924 der Ober- Gleener Spar⸗ und Darlehn assen. R n, eingetragene Genossenschaft mit un
schränkter Haftpflicht zu Ober Gleen—, Statut vom 5. X. 1924,
zember 194.
mit der Zeichnung: Der Aussichtsrat der
beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in
am 11. Dezember 1924 der Flven⸗
der Spar Und Darlehnskassen⸗Verein,
etrassene Genossenschaft mit unbe⸗
unt ter Haftpflicht in Elpenrod, Statut 36 17. 1534.
pom 26. 1M ;
genstand des Unternehmens zu 1 . Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Heldmittel und Schaffung weiterer Ein⸗
3
age der Mitglieder. igen , (Oberhessen, den 11. De⸗
Hessisches Amtsgericht.
noplenn. 18676) In das hiesige, Genossenschaftsregister st am 12. 12. 1924 unter Nr. 70 bei der Genossenschast, Kleiderversorgungsgenossen⸗ schaft. e. G. m. b. OH. in Koblenz fol⸗ endes eingetragen, worden: Die Firma j erloschen. Die Vertretungsbefugnis zer Liquidatoren ist beendet.
Koblenz, den 12. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
ILahes. ls 7677 In unser Genossenschaftsregister i
Nr. 16, Genossenschaftsbrennerei zu Ruhlendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Es ist eine neue Satzung am 2. August 1924 errichtet. Haͤftsumme 00 Goldmark, 100 Geschäftsanteile. Labes, den 22. August 1924.
Amtsgericht.
Lahr, HBadenm. 87678 Genossenschaftsregister Lahr O.⸗3. 86 vurde heute eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein Kuhbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuhbach. Statut vom 25. Oktober 1924 mit Abänderung vom 9. und 24. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und billiger Kleinwohnungen für die minderbemittelte BVebölkerung Kuhbachs auf gemeinnütziger Grundlage. Kahr, den 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Lauban. 87679 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. November 1924 bei Nr. 17, Energie⸗ genossenschaft Wünschendorf-Logau, ein—⸗ setragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wünschendorf, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft Wünschendorf, Logau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lauban.
Leipzig. (S7 680]
Auf Blatt 222 des Genossenschafts— registers ist heute die Firma Baugenossen⸗ schaft Böhlitz⸗Ehrenberg, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz im Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 15. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eigenheimstätten.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 16. Dezember 1924.
Ludwigslust. 87681
In das Genossenschaftsregister ist heute der Spar u. Darlehnskassenverein Horn— laten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Hornkaten eingetragen. Nach der Satzung bom 29. November 1924 ist Gegen stand zes Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die . erorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, der mindestens durch zwei Mitglieder, dar⸗ unter den Vorsteher oder feinen Stellver- treter, seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für die ᷣ
zeichnen hat. Die * geschieht in der Weise, . die
der Genossenschaft oder zur Venennung deg Vorstands ihre Namensunterschrift beigen. Die öffentlichen Bekannt- machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Henossenschafts blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Hengssenschaft veriunden find, in der für die i n n, des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, fonst durch den Vorfteher allein zu jeichnen. Der Vorstand Alz. Vorsteher. Büdner Fritz Kolzer als Een Stellverireter und Häusler Kan inert. fm ih in Hornkaten.
Ludwigslust, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht.
Neuenhaus, Mann. S7 682] In das hiesige Genossenschaftsregister l beute be der Gen ofen chast Spar, un. Dutlehnskasse e. G. m. b. H. Emlichheim Nr. 25 d. Meg) folgendes eingetragen: „ Haftsumme beträgt 0h Goldmark. Amtẽgericht Neuenhaus, 9. 12. 1924.
Wenenhnuns, Hann. 187633 1 das hiesige Genossenschaftgregister ( bei der Viehverwertungsgenoffenschaft i beim u. Umgegend, e. G. m. b. H., Emlichheim (Nr. 18 d. Reg.) heute ein⸗ en: Die. Haft summe, beircgt Zb bdmark für jeden Geschäftsanteil. Amtegericht Neuenhaus, II. 123 1924.
Dherhausen, Rhein. 67684 6 ingetragen am 13. Dezember 1924 im ho senschaftgregisser Nr. Hh die Ge⸗ . enschaft . Eigenheim“ eingetragene Ge⸗ osenschat mit beichränkter Hasipflicht
ngen zur Förderung der wirtschaft⸗ .
ist bei
enschaft zu O73. 38
eichnenden zur Firma P
besteht aus: Büdner Carl Kruse O.g. 39
des Unternehmens ist der Erwerb von Rergedorr. 88251] Grundstücken, der Bau und dle Verwaltung Eintragung in das Musterregister am von Wohnhäusern um den Mitgliedern der 15. Dejember 1924:
Genossenschaft gesunde und zweckmäßig ein. Nr. 25. Kaufmann Carl Schultz, . Wohnungen — möglichst Eigen. Bergedorf, 1 Muster, verschlossen, für jeime — zu billigen Preisen zu ver⸗ Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummer 1 schaffen. Die Häuser können von den Ge— Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nossen zu Eigentum erworben werden. I5. Dezember 1924, Vormittags 105 Uhr. Vermietung findet nur an die Genossen statt. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
— — Hall. Schwäbisch. 88252 Sangerhausen. 87685] Musterregistereintrag vom 16. Dezember Im Genossenschaftsregister ist heute 1974, Rr. 82: unter Nr. 28 die Ländliche Spar- und Siuttgarter Spitzenpapierfabrik August Darlehnskasse Wettelrode e. G. m. b. H. Alber Nachfolger Otto Engel in Hessen⸗ mit dem Sitze in Wettelrode eingetragen. tal (Wohnsitz Steinbach) 3 Modelle für Die Satzung ist am 15. November 1924 Tafeldekoratsonen aus Papier; Schachtel, festgestellt. Gegenstand des Unternehmens verslegelt, Nummern TI6660, 13 und 14, sst der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ 1231060 4—– 3, 125000 / 144, 6—13, kassengeschäfts zum Zwecke J. der Ge. 1266060,/1, izsob6 / 1-6, 1290091 - 6, währung von Darlehen an die Genossen 1530060,1—6, 131000, piastische Erzeug⸗ für ihren Geschäfts-! und Wirtschafts⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung betrieb, 2. der Erleichterung der Geld. 16. Dezember 1924, Nachmittags 5 Uhr anlage und Förderung des Sparsinns. 10 Minuten.
Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Württ. Amtsgericht Hall. Richard Hartung, Lehrer Otto Beyer, — — Welnhelm. 88253
Bergmann Paul Jehne, sämtlich in In unser Musterregister O Z. 31 wurde
Wettelrode. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ eingetragen: Fa. „Erste Badische Teig⸗ warenfabrik Wilhelm Hensel G m. b. H.“
folgen unter der Firma der Genossenschaft, ibrik in Weinheim: Ein offenes Paket mit
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; 2 Mustern für Plakate und Zeitunge—
die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter 2 — Benennung desselben, vom Vorsitzenden klischees, Flächenmuster; Geschäfts- Rr. G60 und 1991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
unterzeichnet, und zwar in den „Genossen⸗ schastlichen Jꝛachrichten in Halle g. S.“. gr nl Dezember 1924, Nachmittags hr.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30, September. Die Willenserklärung Weinheim, den 16. Dezember 1924. und Zeichnung für die Genossenschaft Amtsgericht. I. erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in — — der Weise, daß die Zeichnenden zu der werden, Kuhr. 8825 In das Musterregister ist am 4. Te— jember 1924 unter Nr. 131 eingetragen:
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Amtsgericht Sangerhausen, Firma W. Döllken C Co., Gesellschaft den 15. Dezember 1924. mit beschränkter Haftung, Werden⸗Ruhr. — — 1 Umschlag mit 21 Mustern für Bilder⸗ rahmenleisten: Nr. HlI0 R, 50ß R, 4503 R, 603 R, 587 R, 588 R, 589 R, 59go; R, 591 R, 5923 R, 5g5 R, 597 R, 3090 R, 998 R, 999 R, 604 R, 605 R, öI5 K, 6j R. 60! R. 6602 R. 1 Umschlag mit 13 Mustern für Kunst⸗ leisten: Nr. 33143, 3438, 2983, 2982, 3206, 32621, 3251, 3211, 3232. 3921, 3901, 3931, 3955. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗
Schlos wig. 876861 Am 12 Dezember 1924 wurde in das Gen. Register unter Nr. 113 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Borgwedel vom 18. Nov. 1924 eingetragen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschafts⸗ zember 1924, Vormittags 10 30 Uhr. betrieb, 2. der Förderung des Sparsings Amtsgericht Werden⸗Ruhr. durch Annahme von Spareinlagen, 3. M gemeinschaftlichen Warenbezugs. 2
NJ ö 1924. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Sta d tlengęsteld. 7687
h 6. k n . u. 5 Ge⸗
auser par⸗ und arlehnskassenverein,
G. m. u. H. z ist ei Aachen. 188206
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Datens, Inhabers einer Tuch— handlung zu Aachen, Kleinmarschier—
worden: Der § 46 ist am 2. November strake 38, ist am 16. Dezember 1924,
1924 geändert. Stadtlengsfeld, den 12. Dezember 1924. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver—
Thüringisches Amtsgericht. walter ist der Rechtsanwalt Justizrat
Stolp, Pomm. 187688
, ö. . ö. . Nütten zu Aachen, Augustastraße. Offener , ö. Arrest mit Anʒeigefrift big zum 7. Ja⸗
nuar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an
sin, 3 . b. 3 ö 2 . ö , demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 36. Dez. 1924, Vormittags
u. 4. 12. 24 aufgelöst. Amtsgericht Stolp.
11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin d bz] E). Januar 1925. Vorm. 10 Uhr, h fiñ ger Gerichtsstelle. Rachen, den 16. Dezember 1924. Amtsgericht. Abteilung 4.
88207 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
J h sensch il . n as eichsgenossenschaftsregiste Blatt 11, die Fa. . Waldheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht in Waldheim, betr., ist heute
eingetragen: ; Die Genossenschaft ist aufgelöst laut Beschluß vom 11. Oktober 1924 Zu Waster Dewitz, Inhabers einer Kaffee—⸗ Liguidatoren sind bestellt der Gutzbesitzer rösterei in Aachen⸗Forst, Trierer Straße 368, Woldemar Schneider in Grünlichtenberg ist am i. Dez. 1924, Vormittags 11 Uhr und, der Betriebleiter Fritz Schönert in 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet Waldheim. ; worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Amtsgericht Waldheim, 15. Dezember 924. inf nale e seher, Offen n is zum 19. Januar
Wer meim! soyb0n) rrest mi zeigefrist bis zun Janu Im Genossenschaftsregister Band J . wurde eingetragen; Bezugs- C Absatzgenossenschaft des Bauernvereins örlesberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dörlesberg. Statut vom 8. November 1924. Gegen—⸗ stand des Unternehmens:; Gemeinschaft⸗ licher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse. Wertheim, den 9. Dezember 1924. Badisches Amtsgericht.
87690
selben Tage. Erste Gläubigerversamml und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ja nuar . Vorm. 16 Uhr, an hiesiger 8 . den 17. Dez. 1924. Amtsgericht. Abteilung 4.
S8208] as Vermögen des Kaufmanns Franz Bartz in Finkenwalde ist am 17. De⸗ zember 1924. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Eberhard Weylandt in Altdamm. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Maͤrz 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest lit„ehnzeigefrist bis zum 17. Februar 1925. im, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht. 3
KGrnstadt, Schles. 88210) Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Hans Becker in Bernstadt i. Schl. wird heute, am 18. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jacob in Bernstadt i. Schles. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1925 bei dem un , n , n n,, 2e zffentl Erste Gläubigerversammlung und Prü— unter Le ip )nig veroffentlicht ar fungstermin der angemeldeten Forderungen Andernach. 58260! am 14. Januar 1935, Vormittags 9 Uhr In das hiesige Musterregister ist unter enen
Nr. 9 am 21. 10. 19234 eingetragen worden: Firma Ferdinand Wilh. Wagner in Andernach, 15 Modelle für geschnigte Zierleisten, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 2616, 2516, 2517, 25s, 2519, 2520, 2521, 2522, 2523, 2524. 2525, bo32, 5033, 034, b035, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oftober
Wertheim.
Im Genossenschaftsregister Band 1 3. wurde eingetragen; Bezugs C Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Ebenheid, eingetragene Genosseenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ebenheit. Statut vom 10. November 1924. Gegenstand des Unternehmeng: Gemeinschaftlicher An. kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftl. Verkauf landwirtschaftl, Erzeugnisse.
Wertheim, den 9. Dezember 1924.
Badisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden
H rodstod t. 1882123
Ueber das Vermögen des Händlers Hang Scheck in Bredsledt wird heute, am 18. Dejember 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
gestellt
glaubhaft verwalter: Prozeßagent Johann Bahnsen in Bredstedt. forderungen bis zum 16. Januar 1925 bei dem Gericht, Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände den 17. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
dem Arrest u
Charlottenburg.
Anspach C Rauschning in Charlottenburg, Schulstr.
1925. Ablauf der Anmeldefrist an ar
ö
da der K
eröffnet.
mann
und seine Zahlungsunfähtgkeit nachgewiesen hat. Konkursg—
Anmeldung der Konkursz—
1925.
Bestellung eines Glänbiger⸗
Prüfungstermin am 12. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor
unterzeichneten Gerichte. Offener Anzeigefrist bis zum 16. Ja—⸗
Uebẽ und Bu
walter: Karlsruhe. 1925. 10. Janua
Ueber das Vermögen des Kau Friedrich Hanff, Inhabers der Firma
3, ist heute, Nachmittags 1ẽUhr, von dem Amtsgericht Char— ' g lottenburg das Konkursverfahren eröffnet Mericht Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen ; in Charlottenburg, Pestalozzistr. H7a. Frist r Ree*n zur Anmeldung der Konkursforderungen bis tet 14. Januar 1h25. Erste Glaubi erer sammlung und Prüfungstermin am 33 Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 117 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgerichts Charlotten— burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit ÄAnzeige⸗ licht bis 14 Januar 1925. — Akten— n 9. TF. 293. 24.
händlers
Abt. 40.
Offener zum 2
SIIs5) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Paetow in Cottbus, Lessingstraße 3711, alleinigen Inhabers der früheren Firma Paetow u. Co. in Forst (Lausitz) ist heute, am 18. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Bücher— revisor S. Josephi in Cottbus, Schützen⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1925. Anmeltefrist bis zum 7. Februar 1925. Erste Gläu— bigerversammlung den 12. Januar 1925, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin In 23. Februar 1925, Vormittags
garete Konstanz, I7. Dezem Konkursve
Konkurs fo
18. Dezember 1924. Amtgericht.
CuxhMen. 882167 Ueber das Vermögen des Schuhwaren— händlers Friedrich Schönau, Cuxhaven, Gr. Hardewiek 20, wird heute, am 17. Dezember 1924, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büroinspektor Thodt, Cuxhaven, Post— straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Ignuar 1925 bei dem Amts gericht in Curhaben anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf Donnerstag,. den 15. Januar 1925, Vormittags W Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags §5 Uhr, an— beraumt. Allen, die eine zur Konkure= masse gehörige Sache besitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkurs— berwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte B
melde frist
tag, den 10 Uhr. 30. Jam vor dem
Straße 1
eröffnet. a. D.
De⸗ friedigung aus der Sache beanspruchen, bis pon 5. Januar 1925 anzuzeigen. ven, den 17. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Vden. 882 Leber das Vermögen des wegen Geistes. ankheit entmündigten Honigkuchenfabri⸗ kanten Friedrich Wilbeim Karl Oekar Giersch, z. Zt. in der Landesanstalt Arns— dorf. Vormund: Lokalrichter Dswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57, wird heute, am 18. Dezember 1924. Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludewig in Dresden A., Dürerstraße 13. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Januar 1925. Wahl⸗ termin: 20. Januar 1925, Vormittags 3 Uhr, Prüfungstermin: 3. Februar 1525, Vormittags 9 Ubr. Dffener Arrest wit Anzeigepflicht bis zum I2. Ja-
1925.
gericht Dresden. Abteilung H.
Worm ser eröffnet. Weinstr.
ist erlass
walters. wegen de
Vo Ið8219 Ueber dad Vermögen der offenen Dandelc g licha t Nathan Badrian — Kurz⸗, Weiße und Wollwarengeschäft — in Gleiwitz wird am 16. Dezember 1924, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs“ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Emil Woitylak in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Februar 18925. Erste Gläubigewersammlung am 9. Ja- nuar 1925, Vormittags 9 Ubr, und Prüfungstermin am 27. Februar 1928. Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 52. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 19823 Tiehlich. — 6 Ndo dg. — Gleiwitz
T6. Dejember 1924. Amtsgericht.
leber Robert
München
8 8 * .
walterð wegen 13
faiserslautern.
Das Amtsgericht Kaiserslautern Pat über das Vermögen der Pfähzischen Qlder. wertungdaltiengesellschaft mit dem Sitze imn laiserslautern am 17. Dezemder 1824
88223
—
n Wberhausen. . Skiober o). festgestellt. Gegenstand
Das Statut ist am,
1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Andernach. Gemeinschuldner seine Zahlungen ein⸗
Nachmittage 8 Ubr 18 Min, den Kondurg
Karl
Allgemeiner 21. Februar Vormittags 9 Uhr
zember 1924, ta = Konkursverfahren eröffnet. Bücherreyisor Otto
Erste
mittags 11 Uhr,
enburg, den 17. De ember f ,, 5 erichtsschreibir des Amtegeri s, d, m m.
M 16. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr.
Arrest Anzeigepflicht
Februar 192. Amtsgericht Kötzschenbroda, am 19. Dezember
walter: Rechtsanwalt Spieg
Wieder bold
nuar 1925. zember 1924 Nachm. 6 Uhr.
zeichneten Angelegen eiten n PVrũ fungs termin Freitag. 16. §y Uhr, Zimmer G65 111 . .
Grünewald
Konfursberwalter: Heist
beide im richts dahier.
1925,
AnISruhe, Kaden. ) das Vermögen des Kaufmanns
Geschãfts⸗
ichtsschreiberei des Amtsgerich
e in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konfursforderungen bis 7. Fe⸗ bruar 1920 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. Januar Prüfungstermin am Termine Zimmer Nr. 28
8.
je
85224
ändlers Karl Vogel in Karls
ruhe, Klauprechtstr. 43, wurde am 18. De⸗ Vormittags 113 Uhr, Konkursver⸗ Marx
das
in
Anmeldesrist bis 18. Januar
, 5
rIsruhe. Offener
vor dem Bad. Arrest
Gläubigerversammlung: Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. Februar 1925, Vor⸗
Amts⸗
und
is 18. Januar 1925. Karls⸗ Gerichts⸗
S8. Dezember 1924. Bad. Amtsgerichts.
A 5
88226]
as Vermögen des Schuhwaren
riedrich Lange
eröffnet.
11 nr Kon kursber⸗
in Radebeul, Eisoldstraße 7, wird heute, am 19. De⸗ zemher 1924, Vormittags Konkursverfahren walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hasche in
das
Anmelde frist bis zum 2. Fe⸗ Wahltermin am 12.
mit
Wwe, Oe Zollernstraße, wird ber 1924, Vorm. 93 rfahren eröffnet.
1924
el in Ko
rderungen sind bis zun
Samstag,
in: er kfkags 10 Uhr.
Ferichtsschreiber des A
bis 20.
zum
Termin zur Beschlußfassung ät eines anderen Verwalters und eintret falls über die im S 129 ordnung bezeichneten Gegenstãnde am
19.
— . 1028 Januar 1925,
12. Januar Prüfungstermin
bis
lss22
T2
24
1 melden L Gläubigerversammlung un
120 der Ko
m 01
Prüfungstermin am Freitag d 2
*
iar 1925, V
— Q 114111
crmittags
/ Gerichte 3 Anzeigepflicht bis zum
25. mtsgericht in Krakow i. M
Marburg. Lahn. Ueber das Karl Hahn in Marburg a. Lahn, Lot 4 ist am 16. Dezember
Nachmittags 4 30 Uhr, das Konkurs veriabren
Vermögen d
Verwalter: Amtsgerichts sekretãt
Lahn ——— **
Str. 1 TV, wurde Konkureverwalter II.
en.
. 2
eines Glãubigeraue chuñes 384
r in SC -O S8 182
8
ö 1 8 nd Q —
das Vermögen Br* 8 Grũnewald,
8 Go.
Mehr mnmen -= Wobnung:
. Nechteanwa Baverstraße
cmed der
. neten
in Marburg, furter Straße 3. Anmeldefrift bis 10 Ja- Erste Glãubigerverjsammlung und allgemeiner Prũfungstermin am 12 Ja. nuar 1925, Vgrmittags 10 Ubr. Tit nd Anzeigefrift bis zum]
Amtsoeti t 4 ö
Michael Verlag . m. d. O. in
der Konkurs ist anwalt Dr. Iulius Siegel in Münze Offener AÄArrest nach iQ S 118 mit Anzeigefrist bis 6 Januar 1825 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 636 111. Elisenstraße Ta, bis 6. Termin zur Wabl eines anderen
— Ri
R
X- Sannar
18 *
— X —
ank. an
Offener 10 Jannar
108 . WM
8 er-
und De.
2 em ,, auigeme net
mr 19 annar 1s. 8
! . rden t .-— B lokal: No en strape 1
Geschã te
88 15
2.
Amt agericht Munche⸗
8
11