ch,
aorn . ö. Hofer Vierbrauerei A. G. Deininger ⸗Köonenbräu,
Hof in Bayern.
Attiva. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924. Passiva. — — — —
85822] ;
Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Samson in Hamburg sein Amt als Mitglied unseres Außssichtsrats niedergelegt hat und in der Generalversammlung vom 11. Dezember 1924 Herr Dr. med. Karl Dieckmann tn Harburg zum Mitgliede des Aussichts⸗ rats gewählt worden ist.
Harburg, den 13. Dezember 1924.
Norddeutiche Farbwerke
Abtien · Gesellschaft. Der Vorstand. Hermann Foerster.
Iss 5s]
Weft falische Dr ahtinduftrie, Hamm ( Weßtf.).
Jahresabichluß am 3. Juni 1924.
21 ö Vermögen. Grundstücke und Gebäude. 5 Majschinen und Betriebgeinrichtungen.
11
nnd, ,, Wechselbestand .
Wertpapiere und Beteiligungen . in laufender) dechnungleinschl. Bankguthaben) orrãte
Vierte Beitage
nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . Mr. 302. Berlin, Dienstag, den 23. Dezember 1924
1. Nntersuchungs lachen
¶ Jtufgebote, Veriuss. u. Fundlachen, gustellungen u. dergl. Sffentlicher Anzeiger 4
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 24. von Wertpapieren.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1. — Goldmark freibleibend.
ö. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
SM. * ; . . G⸗M Aktienkapital: 4000 Aktien 200 Gesezl. Reservesonds
Kreditoren Afepte- Brauereihypothek Anwesenhypotheken. Sonst Verpflicht. a
2 82 —
145 or göo oog 682 479 150 hoh zs hi za 7i6 go
3 h G O0 o M0
11 402 100 0 οο ρσ
7 25 70 Oo Oo C60
di is ic gd o zt
z 76 455 b 64 hoh Mh 2 is? 682 ih ß) ga 420
6 384 974 733 984 481 327
&
1 1 1 8 1 0 — 128 000 o 9 9 0 0 215 900 e,
Grundstücke .. Gebãude . Eigene Auwesen. Maschinen ; ö Lagerfaß, Tanks und Gärbottich Transportfãsser . Fuhrvaik und Lastkraftwagen Brauereiinventar.
*
557
Verschie dene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
SI 11111
Stammaktien . Vorrechtsaktien —
Gekündigte 40, Schuldverschreibungen
Gesetzliche Rücklage Rückständige Gewinnanteile
Ausgeloste noch nicht n g, Teil Schulden in laufender R Gewinn
echnung, ...
8 5
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
10 000000
6 000000
88 350
1600000
7 786 000 000 000 000 2700
6 342 428 870 000 000 0090 34 7529 863 966 790 307
6 384 974 733 84 481 357
der Westfälischen Drahtindustrie am 30. Juni 1924.
Generalunkostenkonto. . Gewinnsaldo pro 1923/24
Hiervon: Arbeiterunterstützungskasse
Beamtenunterstuͤtzungskasse
Kredit.
Gewinn auf allgemeinen Betrieb....
Rahlenbeck.
Samm ¶ Westf.), den 30. Juni 1924. Der Vorstand.
Hobrecher. Langer.
do8 314 427 O54 S808 147
34 759 863 966 790 307
843 O74 291 021 598 454
Bill. 4 17379 .
Bill. M 34759
S3 074 201 Q2I 598 4594
15
S433 074 291 021 598 4594
Der kr une e un Fun ke. lönne.
45
Vorstehender Jahresabschluß sowie vorstehendes Gewinn und Verlustkonto stimmen mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern überein.
Samm ¶ Westf. ), den 21. November 1924.
Alsr. Winter, vereideter Bücherprüfer.
Vermögen. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924. Schulden.
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Betriebsein⸗ richtungen vpotheken. assenbestand . Wechselbestand ..... Wertpapiere u. Beteiligungen Forderungen in lauf. Rechn. (einschl⸗ Bankguthaben) Vorräte .
Rahlen beck.
150 130 3762 586 365607 711
15 691 383 Samm ¶ Westf.), den 1. Juli 1924.
Der Vorstand. Sobrecker.
Langer.
Stammaktien .. Vorrechtsaktien⸗ 4069 Schuldverschreibungen Gesetz liche Rücklage ; Neckftandige Gewinnantelle Schulden in lauf. Rechnung Rückstellung für Beamten⸗ u.
Arheiterunterstũtzungskasse
6 6 667 000
.
lo 691 383
Der Prüfungsausschuß . Funke. Klönne.
Mit den Geschäftsbüchern und Unterlagen übereinstimmend befunden.
Samm ¶ Westf.), den 21. November 1924.
Alfr. Winter, vereideter Blcherprüfer. In der am 17. Dezember 1924 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen, an Stelle der von der Fried. Krupp Aktiengesellschaft garantierten Mindestdividende von 5 9 in Papiermark 190½ in Goldmark für das Geschäftsfahr 1923/24 an die Stammaktionäre — aus Mitteln der Fried. Krupp Aktiengesellschaft —, zahlbar ab 18. 12. 1924, zu vergüten.
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine
Y Nr.
zu Aktien à 4 600 (Nr. 1—13 333) mit RM. 9 per Stück,
Vr. 15 zu Aktien à ÆI000 (Vr. 13 334 — 15 332) mit R.-M. 15 per Stück, Nr. 15 zur Aktie à A 1200 (Nr. 15 333) mit R-M. 18 erfolgt ab 18. Dezember 19244. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin W. 8,
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln a. Rh.,
bei der Tier. Krupp Aktiengesellschaft, Bankabteilung, in Essen (Ruhr),
eutschen Bank,
bei der D
Zweigstelle Hamm, bei unserer Gefellschaftskasse in Damm (Westf.).
in Hamm (Westf.) und
In den Aussichtsrat neu gewählt wurde Herr Dr. Otto Wiedfeldt, Essen (Nuhr).
I1S5 821]
Bilanzkonto 31. Dezember 1923.
1.
M
An Gebãude⸗ u. Speicherkonto: Debetsaldo.
= Umrechnungẽverlust (
Soll.
. Maschinen⸗ n. Inventarkonto:
Debetlsaldo w — Umrechnungeverlust.
3. Kontoforrentkonto:
Debetsaldo 2
— 1 mrechnungõderluss
Hann oversche Bank:
Debetsaldo . — Umrechnungsverlust
Norddeutsche Bank
. Umrechnungsgewinn .. keuaniches Fung? u. Revaraturrũdstellungskonto: Kreditsasdo
ö — Umrechnungẽverlust
—
Saben.
300 000 000. —
299 950 O00. —
gtorddeutsche Jarbwerte Attien · Cesenschan
H. F oerster.
Gewinn. und Verlustfonto.
1. 2.
1. Spesenkonto: Kreditsaldo . 2. Effekten u. Depotkonto: Kreditsaldo ..
Soll.
andlungsunkostenkonto: Debetsaldodo .. tevaratur⸗ u. Erneuerungskonto: Debetsaldo .
3. Goldmarkübertragskonto: Debetsaldo
4. Neuanschaff. u. Reparatnrrückstellungskto: De
Sa ben.
beisaldo
2 * 9
8 9
tz 130956 120 0090 0090099 1776 900 9090 0090 099
39 063 119 862 485 936 140631
45 148 139 862 300 0090
öh 140 000 9000 0090 44 122 999 862 500 090
45 148 139 862 500 000
Norddeutsche Farbwerke Akltien⸗Gesellschaft.
H. Foerster.
11111
R 8 8 —
8 —
(5644!
Napaille Keksfabrik Aktiengesellschaft, Köln.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am 15. Januar 1925. Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗ hause Richard Edel. Köln, stattfindenden ausßerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rats über den,. Stand des Unter— nehmens und Mitteilung gemäß § 240 S⸗G⸗B. ö
Beschlußfassung über Ermäßigung des
Aktientgpitals auf Reichsmark 27 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10 zu 1 sowie Er⸗ höhung des Aktienkapitals um Reichs⸗ mark 123 000 auf Reichsmark 150 000 und Festsetzung der Begebungs⸗ bedingungen.
3. Aenderungen der Satzungen bezgl. der S§ 4 (betr. Höhe des Aktienkapitals), 17 (betr. Vergütung des Autsichts⸗ rats), 16 (betr. Stimmrecht), 22 (betr. Gewinnverteilung).
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind dielenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aftien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung gemäß § 15 unserer Satzungen oder bei der Darmstädter und National bank in Berlin oder Köln oder bei dem Bankhause Richard Edel in Köln hinterlegen und bis nach stattgefundener Versammlung daselbst belassen.
Köln Braunsfeld, 12 Dezember 1924.
Der Vorstand.
88984 ; Porzellanfabrik Königszelt.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktio—⸗ näre unserer Gelellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 14. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsaal der Bank für Tdüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen. Leipziger Straße 4, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1923 / 24
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat. .
Vorlage der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark eröffnungsbilanz.
Vorlage der Goldmarkumstellungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924. Genehmi⸗ gung derselben und Bestimmung des Nennwerts der Aktien sowie deren Stimmrecht.
„Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzuletzen.
Anträge auf Satzungsänderungen zu:
S 4: über die Höhe des Grund⸗ kavitals, Einteilung desselben und das Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien. ;.
S§ 14: über die Befugnisse des Vor⸗ stands bezw. Genehmigungspflicht des Aufsichte rats,
z 26: über Vergütung an den Auf⸗ sichts rat.
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Satzungen oder der Generalversamm⸗ lungebesjchlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen vornehmen zu dürfen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihte Aftien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗
Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme dorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorftand in Königs⸗ zelt in Schlesien die Darmstädter und Nationalbank Kommandiigesellschart auf Aktien, die Bankbäuser Jacquier 4 Secnrius und Laband. Stiehl R Co. in Berlin, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Marcus Nelken Sohn in Berlin und Breslau, die Firma Leopold Seligmann in Koblenz und diejenigen Stellen, die vem Aufsichterat als geeignet anerkannt werden zuständig. Königszelt, den 19 Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat.
scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Kr
3. Steuernotver⸗
ordnung Delkredere a. Debi⸗
toren und stritt.
Verpflicht. a.
3. Steuernotver⸗
ordnung
Wirtschafts inventar ö Eilenbahnwaggon ö asse . ; Postscheckguthaben. Baver Hypotheken⸗ u. Außenstände für Bier und Zinsen Vorauszahlungen an Lieferanten Hypotheken und Darlehen Effekten (Kriegs- und Zwangs⸗ anleihe) . Vorräte ⸗
=
1 188 191
1141821 1141 8217
Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 genehmigte vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924; ebenso die Aenderung des § 4 der Satzung, der nunmehr lautet: . . ;
Das Grundfapital der Gesellschaft beträgt So0 000 Reichsmark und ist zerlegt in viertausend Aktien zu je zweihundert Reichsmark.“
Danach ist das Grundkapital der Gesellichaft von M 4009 909 auf. Reichs. ,, durch Herabsetzung des Nennbetrags jeder Aktie auf 200 Reichsmark umzustellen. .
Die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handelsregister ist erfolgt.
Es ergeht an die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft die Aufforderung, die Aktien unserer Gesellschaft ohne Gewinnanteilscheine — soweit solche mit den Mänteln nicht sest verbunden sind — nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummern—⸗ verzeichnis bis spätestens zum 30. April 1925 bei der
Bayer. Hypotheken⸗ n. Wechselbank Filiale Hof, Hof (Bayern), zur Abstempelung einzureichen. . .
Der von der Generalversammlung festgesetzte Gewinnanteil für 1923/ñ 24 mit RM. 7,20 pro Aktie kommt bei der Kafse unserer Gesellschaft oder der Bayer. Sypotheken⸗ u. Wechselbank Filiale Hof zur Auszahlung.
Hof, Bayern, den 20. Dezember 1924. ö.
Sofer Bierbrauerei A.⸗G. Deininger⸗Kronenbräu.
ls ao] Glockenstahlwerke Attiengesellschast vorm. Rich. Lindenberg.
Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit folgendes bekanntgemacht: ; .
J. Das bisherige, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu⸗ gelassene Stammaktienkapital der Gesellschaft betrug 45 0090 000 A.
2. Das Grundkapital ist auf 6315 000 Goldmark, bestehend aus .
a) 5 300 909 Goldmark Stammaktien, eingeteilt in 45 000 Aktien über je
140 G.-M. (Nr. 1— 45 000), b) 15 000 Goldmark mit 25 oo eingezahlten Vorzugsaktien, 760 Aktien über je 20 G-⸗M. (Nr. 1-750), umgestellt worden. . ⸗ ; ö Jede Stammaktie über 140 G.-M. hat eine Stimme, jede Vorzugsaktie über
20 G. -M. hat 20 Stimmen. w endet mit dem Ablauf
eingeteilt in
3. Das Geschäftssahr beginnt mit dem 1. Juli und
des 30. Juni des nächstsolgenden Jahres.
4. Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:
a) Zunächst werden o/ dem Reservefonds zugeführt, so lange und so oft dieler den zehnten Teil des Grundkapitals noch nicht erreicht hat. .
b) Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt. insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 60½ Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde ;
e) Demnächst erhalten die Vorzugsaktten 6 o½0 Gewinnanteil für das ab— gelaufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzahlungen. . .
4) Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil bis zu 40½ des Nennwerts der Aktien. ;
e) Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat einen nach S 245 HG. ⸗B. zu berechnenden Gewinnanteil von 8 0so. .
f Der Rest wird als welterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt, falls die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu Rücklagen oder zu Wohlfahrtszwecken zu verwenden.
53. Die Vorzugsaklien haben im Verhältnis der geleisteten Einzahlungen
Anspruch auf eine auf 60/0 beschränkte Vorzugedividende mit Nachzahlungspflicht
lowie bei etwaiger Liquidation auf einen Vorzugöanteil bis zur Höhe von 1120
des Nennwerts, abzüglich nicht geleisteter Einzahlungen. zuzüglich rückständiger
Dividenden und 6 c½υ des Nennwerts der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des
Geschäftsiahres, in dem die Liquidation beschlossen ist. Die Gesellschaft hat das
Recht, die Vorzugsaktien nach geschehener Vollzahlung jederzeit ganz oder teil weile
nach mindestens sechsmonatlicher Kündigung mit 1126/9 ihres Nennbetrags zuzüglich
etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 60½ lautender Stückzinsen zurück;
zahlen. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschiusse der
gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗
schlusses der Stammaftionäre und der Vorzugsaktionäre.
6. Die Reichsmarkerõffnungebilanz ver 1. Juli 1924 stellt sich wie folgt:
. RM 3 11250 — 5 850 00 —
Aktiva.
342 001 * gIhß 663 35 903 73677 16l 6z3 3ꝰ
634
Debitoren ;. Fassenbestand, Wechsel und Bankguthaben k Bũrgschaften ....
292 2 — —
82060 **
Pa Aktienkapital: a) Stammaktien ĩ ö b) Vorzugsaktien ö
tionen
1 — 1 362 385
Bũrgschastsverpflichtungen
K 67 481
2 K
8 209 3554
Für die Anlagewerte: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Hämmer und Dampftessel würde die Ermittlung der Anschaffungg⸗ und Herstellungspreise nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich fein Wir haben daher gemäß 5 4 Abf. 3 der 2 Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen dem 2B Mrz 1524 zie für den Stichtag der Eröffnungebilanz, d. b den 9. Juni 52, maßgebenden Anschaffunga. und Herstellungspreise ermittein lassen, hiervon 1s in Abjug gebracht und aledann von dem verbleihenden Betrag die dem Alter und der Lebens auer entsprechenden Abichreibungen abgesetzt.
7. Die Gejellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben: w
a) im Jahte 1929 M 5 60h 009 5 0,) Anseihe, räckjablbar ab 1926 zu 107 *
n Fabze lden , s ( oob s e Knieibe, rä akiba; ab das zu 10
Verstärkte Tilgung oder Gejamtkündigung der belden Anleihen ist ab 1 bezw. 1925 zulässig. ;
Remscheid⸗Hasten, im Dezember 1924 Glockenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg.
Ludwig Fuld, Vorsitzender.
we Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem ESinrüctungstermin bei der Geschäftsfstele eingegangen sein. Mi
=
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Denutsche
Kolonialgesellschaften.
bbb 4] Ulmer Edelbranntwein⸗ u. Likör⸗
fabrik, A. G. in Liquidation, Ulm a. D.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1924 beschloß die iq dation unserer Gesellschast. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗-B. fordern wir hiermit die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An—⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Ulm, Donau, den 11. Dezember 1924. ulmer Edelbranntwein⸗ u. Litör⸗ fabrik, in Liquidation.
Für den Aufsichtsrat der Vorsitzende: Ph. M. Becker, Stuttgart. Die Liquidatoren: Carl Voetter, Um a. D. Hermann Heck, Stuttgart.
op l6o]
Mineralia Atktiengesellschaft für Erzindustrie.
In der Generalversammlung vom 10 November 1924 ist beschlossen worden, das Stammaktienkapital von 34 0090 000 A nominal auf 680 000 Goldmark, eingeteilt in 16 500 Aktien zu e 20 R.⸗M. und 36500 Aktien zu je 100 RM., umzustellen. Die Umstellung auf R.-M. ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Goldmarknennwert, und zwar:
l000 A nominal auf 20 R. M. und
000 4A nominal auf 100 R⸗M., bis zum 31. Januar 1926 einschließlich bei dem Bankhaus Sponholz Co. (vorm. H. hen Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 26, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.
Rei Einreichung der Papiermarkaktien zwecks Abstempelung am Schalter der obigen Stelle wird keine Provision be—⸗ rechnet; erfolgt Einreichung im Korrespon⸗ denzwege, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen 3 ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald wie möglich, jedoch erst nach dem 31. Ja⸗ nuar 1925.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der , . ist die Abstempelungẽstelle berechtigt, aber nicht vervflichtet.
Aktionäre, die obige Frist versäumen, mössen ihre Aktien dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft einreichen.
Berlin, im Dezember 1924.
Der Vorstand. Pavel.
189170,
In der ordentlichen Generalversamm— lung der Mineralia Attiengesellschaft für Erzindustrie, Berlin, vom 19. No⸗ bember 1924 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals his um 170 000 R⸗M. bis auf oo0 000 R.⸗M. durch Autgabe von 1700 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1926 beschlosen worden. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten im voraus eine Dividende don 19 oso ihres Nennwerts und bei einer Auflösung der Gesellschaft zuerst ihren
ennwert ausgezahlt.
Weiter ist beschlossen worden, daß die
knonäre auf 400 R.-M. Nennwert eine Vorzugsaffie von 160 R.. Nennwert beziehen können und daß mit Ausübung die es Bezugsrechts die 400 R. M. Stamm aktien in Vorzugsaktien mit deren Vor— rechten umgewandelt werden,
Gemäß der von unt übernommenen Verpflichtung bieten wir die Vorzugt— aktien hiermit den Akftionären der Mine⸗ ralia Aktiengesellschaft für Erz⸗ industrie, Berlin, gegen Barzahlung zum Kurse von 100 6ü0 zum Bezug an.
Die Anmeldung zur Ausübung des
ezugsrechtös hat bei Vermeidung des Aus chlusses bis zum 31. Januar 1925 einschließlich zu erfolgen Das Bezugtz⸗ kecht kann unter Einreichung der alten Aktien bei ung autdeßbt werden. Per Bezugepreie von 16g o/ zuziiglich Schlus⸗ scheinflempel und W sennmsatzstener ist bei der Anmeldung zu enttichten.
Im übrigen gelten die beim Bezuge lunger Aktien üblichen Bedingungen. erlin, im Vesember 1024
Sponholz & Co.
(vorm. S. Herg) 83 KKommandsitgesellschaft. erlin C. 19, Jernusaleiner Str. z.
A H. Martin, Dr. Rob.
ückgabe der ö.
89599] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 10. Januar 1925, Nachm. 3 Uhr, im Bürg der Notare C. Th. Gabory, Martin. Hamburg. Schauenburgerstraße Hö, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung sür das Jahr 1924 ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. , des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsic tsrats.
3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungshericht des Vorstandz und Aussichtsrats sowie Beschlußfaffung über die Genehmigung dieser Vorlage.
Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und . nt an den Vorstand, hierfür erforderliche Maßnahmen zu reffen.
Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Kapitals erforderlichen und aus den jsonstigen Beschlüssen sich ergebenden Aenderungen des Gesen⸗ schaftsvertrags und Ermächtigung an den Vorstand, solche Aenderungen des Gesellschaftspertrags: vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen und 6 der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüffe verlangen
ollte.
6. Heschlußfassung über die Aenderung des die Firma betreffenden 5 1 des Gesellschaftsvertrags.
7. Neuwahl des ier fschterate.
8. Verschiedenes.
Hamburg, den 20. Dezember 1924.
Schyschta & Frerichs A. G.
Der Vorstand. Schyschka. 188798 Prospekt der
Chemische Werke Brockhues Attien⸗Gesellschaft in Nieder⸗Walluf
über 4 17 0900 0090 neue ÄAtrtien 7999 Stück zu je F 1000 Nr. 23 001—20000 1090090 Stück zu je 4K 10 000 Nr. 30 001—31 000.
Die Chemische Werke Brockhues Aktien⸗Gesellschaft ist entstanden aus der im Jahre 1889 durch den jetzigen Generaldirektor Kommerzienrat Dr. phil. h. . H. Brockhues errichteten offenen Handelegesellschaft Vereinigte Schwarzfarben Werke in Nieder⸗Walluf. Im Jahre 1904 wurde diese Firma in eine G. m. b. O gleichen Namens und im Jahre 1998 in eine Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Schwarzfarben und Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft umgewandelt. Durch General- versammlungsheschluß vom 22. Dezember 1917 wurde der Name der Firma ab. geändert in Chemische Werke Brockhues Aktien⸗Gesellschaft, Nieder⸗Walluf am Rhein.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Nieder Walluf i. Rheingau.
Der Gegenstand ves Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farben, chemischen und Berghauprodutten sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen aller Art' zu diesem Zwecke zu beteiligen und überall Zweigniederlassungen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründun 4K 1100 000 und wurde his zum Jahre 1922 auf nom. M 23 000 00e erhöht. ; Zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der außerordent— lichen Generalversammlung vom 22. Oktober 1923 die weitere Erhöhung des Grund kapitals auf nom. S 4090690000 durch Ausgabe von nom. „ 176606060 neuen auf den Inhaber lautenden Aftien mit halber Gewinnanteilberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1923 beschlossen. Die neuen Aktien wurden zum Nennwert einem unter ührung der Tommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin stebenden onsortlum überlassen mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären der Gesell⸗ schaft ein Angebot derart zu machen, daß auf je nom. A 10000 alte Aktien eine neue Aktie zum Preise von 4.20 Goldmark bezogen werden konnte. Von den ver— bleibenden Attien wurden nom. 4A 1 100 906 einem Großsaftionär juräckerftattet. welcher sie für die im Juni 1923 erfolgte Einführung der Aktien an der Berliner Börse zur Verfügung gestellt hatte; weitere nom. „ 4000 6006 Aktien wurden der Gesellschaft für Ängliederungen und Beteiligungen zum Nennwert zur Verfügung gestellt, wovon ein Teil zum Erwerb der Vermögensobijekte der unten erwähnten Triebener Grafit⸗Bergbau A—⸗G. in Trieben verwandt wurde. Weitere nom. * 4 000 000 wurden der Verwaltung der Gesellschaft zum Nennwert zur Verfügung gestellt und sind durch eine aus der Verwaltung gebildete Kommission an Angestellte als Gratifikation und an den Aufsichtstat ohne Gegenleistung verteilt worden, die restlichen nom. A 5 600 900 neuen Aktien sind durch das Uebernahmekonsortium im Einvernehmen mit der Verwaltung der Gesellschaft bestmöglichst zu verwerten mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft an dem über den Einstandspreis erzielten Erlös mit 80 oo beteiligt ist.
Den bei dem Bezugsangebot an die Aktionäre über den Einstandspreis erzielten Mehrerlös wird die Gesellschaft nach Abzug der mit der Kapitalserhöhung ver— bundenen Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zuführen; hinsichtlich des ihr aus der Verwertungstransaktion zufließenden Erlöses hält sich die Gesellschaft für be— rechtigt, diesen einem besonderen in der Bilanz auszuweisenden Reservefonds zuzu— führen, aus dem Gewinne nicht zur Ausschüttung gelangen sollen.
Das Grundkapital beträgt nunmehr A 46 000 060 und zerfällt in 30 000 Stück zu je 4 1000 mit den Nummern 1“— 30 000 sowie 1000 Stück zu je K 10000 mit den Nummern 30 091-31 000. Die Aktien Nr. 1— 8000 tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands, alle übrigen Aktien außerdem die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1924 wurde beschlossen, das Papiermark 40 000 000 betragende AÄktienkapital im Verhältnis von 10:1 auf Goldmark 4000 000 umzustellen.
Die Generalversammlungen finden in Nieder Walluf oder an einem anderen vom Aufssichtsrat zu bestimmenden Orte statt, in diesen gewährt jede Aktie über nom. Æ 1900 eine Stimme und jede Aktie über nom. n 10 060 zehn Stimmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünt Mitgliedern, zurzeit wird er gebildet durch die Herren: Justizrat Dr. Ludwig Fuld, Mainz, Voisitzender, Curt Sobernheim, Berlin, Vorstands— mitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues. Köln, Dr. 3 L. Schmidt, Vorstand der Vereinigten Chemischen Werke A-G, Charlottenburg, Geh. Reg ⸗Rat Dr. Alfred Kuhlo, München, Dipl.“ Ing. S. EG. Axelrad. Berlin-Charlottenburg.
Die Mitglieder des Aussichtsrais erhalten zusammen eine in gleichen Teilen zu verteilende Tantieme von 10060 des an die Aktionäre als Reingewinn ausge—
nom.
schütteten Betrages nach Abzug von 40j0 des eingezahlten Grundtapitals, jedoch leder
mindestens 50 Goldmark im Jahre. Der Voisitzende erhält außerdem eine Ver gütung von 19 ½ der an den Aussichtsrat ausgeschütteten Tantieme.
Der Vorstand besteht aus einem ernennenden Mitgliedern, zurzeit wird er gebildet durch die Herren: Kommerzienrat Dr. phil. h. C. Dermann Biockhues, Georg Luh, Ludwig Vogel, Wilhelm ö
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichsanzeiger“, sie werden außerdem in zwei Berliner, einer Münchener
und einer Frankfurter Tageszeitung veröffentlicht.
oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu
1V. Warenbestãnde: Warenlager
voll aufgenommen werden.
erfolgen außer bei der Gesellschatt kostenlos bei der Commerz und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Frankfurt und München sowie bei sämtlichen Nieder⸗ lassungen und Zweigstellen dieser Bank. An Dividenden hat die Gesellschaft verteilt: 1919 250 auf ein Kapital von...... 4.z 3 000 000, — 1920 15 0½υ auf ein Kapital von sowie auf je drei alte Aktien eine . Gratisaktie 1921 15060 auf ein Tapital von...... 8000 O00, — 1922 1090j0 auf ein Kapital von...... . 25 0659 000 — . 19223 000 21 ein Kapital von 40 000 000 - bei einem rechnerischen Ueberschuß von Æ 175 0760 6165 00s 30M 162.—. Die von der am 17. November 1924 stattgehabten Generalversammlung ge⸗ nehmigte Goldmarkeröffnungsbilanz lautet, wie folgt: Aktina. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Pajfiva.
Goldmark Goldmarf
doo 79 1p 1355 6035 st bo ooo = ms 37 79 37 26656 35 366 156 os —
oho 226 o 692093 6 029 21 11 826 43 273827 3632 384 285 44 4 201 353 35 ) Außer 4K 18 00, — börsengãngigen Aktien, Staats⸗ )* Rohmaterialien und Halbfahrikate, Fertigfabrifate ⸗ 3) Mit 340 /0 verzinsliche Nestkaufgeldbrpotkek von im Dezember 1920. Gegenüber vorstehender Bilanz wiesen ver? Konten wesentliche Veränderungen auf:
Aktiva. Debitoren Kassenbestand ö Schecks üũnd Wechselbestãnde Postscheckguthaben ... Bankguthaben 3 Warenbestãnde (geschãtzt) rd. . 420 00, —
Der gesamte Grundbesitz der Gesellsckaft beträgt: 151 Davon liegen: 10 ha 22 ar 16 4m in Nieder Walluf im Rbemgan 88 am in Ober⸗Walluf, 9 ar 10 4m in Berlin. Dierdon sind ins Iß am bebaut, und zwar: 1 ha 34 ar S. am in Niede a.
1m.
L. Schulden und Verbindlich⸗ keiten:
1. Hypotheken?)
2. Steuerrũck⸗ lagen ;
3. Nicht vorge⸗ legte Divi⸗ dende
4. Wohlfahrts⸗
n,,
5. Kreditoren
6. Rũcklage fũr
Forderungen
Stammfapital Gesetz liche Rũcklage
L Anlagewerte: 1. Grundstücke
Maschinen .. .
5. Mobilien J
6. Fuhrpark.. . II. Beteiligungen.. ö IIL. Greifbare Mittel:
1. Debitoren ..
2, Effekten ) ..
3. Kassenbestand .
4. Schecks und Wechselbestãnde
5. Bantguthaben
b. Postscheckguthaben ...
2
8
C b — — 1
Kreditoren Akjeyte Bankschulden Golddiskentkredit
Grafit für elektrotechnische und Gießereizwecke aufbereitet.
Ober Walluf umfaßt einen Flächeninbalt von ca. 3 ba 20 ar, wel mehrstöckigen Fabrik, und Lagergebäuden bebaut sind. Der A
erfolgt durch ca. 100 Es Wasserkraft und durch 28 Glektrometere mit Tber für die der Strom von den Rbeingau⸗Eleftrizttãts werken besiegen ird
kleinerung der Rohmaterialien dienen ca 50 greüe Mablaänge wit Ch
steinen, ferner sind Dampfkessel Vakunmardarate, Derr altre, 3 mühlen. Zentrifugalsichter. Kugelmüblen. Mischtremmmeln serie zteltde Racmen vorhanden.
Das für die Erzengnisse der Gesellschaft errerdersi
roßen Teil in eigenen Gruben gewennen, und zwar i Steiermark.
Die Gesellschaft besitzt sämtliche nem. 4 20 Grafitwerke G. m. b. O. in Erlau b. Paffau,. deren gesarmres Cbemischen Werke Brockbues Aktien Gesellschaft E dergegangen . n . der Grundbesitz 18 ha 28 ar 65 4m. von denen ca. 1 Pa bebaut Ft. Se id Grafit für jede Verwendungsart aufbereitet, der zum Teil in zechs eigener Scart. gruben in der Näbe des Werkes gewonnen wird; auch befindet ich ber eme Ab. teilung zur Herstellung von Farben und Härtemitteln. Das Werk liegt nabe der Donau und besitzt eine Wasserkraft von ea. 400 ES, die durch zwei Francisturbinen ausgenutzt wird. Zur Fabrikation dienen 16 Paar Mablgänge. Kollergänge, Flottationsanlagen, Elektromotore, Kompressoren für den Grubenbetrieb sowie Fonftige Maschinen und ein Sägewerk. Ferner ist eine Faßtabrik im Bau die den Sedarf an Packfässern für sämtliche Betriebsstätten der Gesellschatt decken soll. Ja die zem Werk gehören ca. 1000 Tagwerk grundbuchmäßig eingetragene Abdanrechte fir Sraßt.
Die Cbemische Werke Brockbues Aktien ⸗Gejellschaft und die Beaverischen Grafitwerke G. m. b. H. besitzen außer ihren Verwaltungsgebäunden ca. 26 Seamten. und Arbeiterwohnhäuser. Das Berliner Zweigbäro befindet sich in eigenen Danse Königgrätzer Straße 60.
Der Grundbesitz der Triebener Grafit ⸗Bergbau A. G. in Trieben Steiermark) deren Vermögensobjette von der Gesellschaft erworben worden sind, beträgt 13 e 12 74 am, wovon ea. 10 ar bebaut sind. In den zum Werk gehörenden Gruben wird ebenfalls Grafit gewonnen, welcher zum Teil in der in Trieben selbst gelegenen Fabrik vorgearbeitet und aufbereitet, zum Teil als Rohmaterial an die anderen Fabriken der Gesellschaft im In. und Ausland versandt wird. Das Werk Trieden besitzt eine Wasserkraft von 210 ES. die durch eine Zwillingsturdtne ausggebenret wird. Zur Fabrikation dienen diverse Mühlen, Mablgänge. Windsichter. Stem bercher, ,. usw. Außerdem ist eine eigene Reparaturwerkstatt, Schloserei nnd Ti clere vorhanden.
In den Betrieben der Gesellschaft wurden bis dor kurzem da dM Nrdeiter und 100 Angestellte beschättigt. Inzwischen baben in emmiden Berrieden Ginichrsntungen vorgenommen werden müssen.
Die Gesamtumsätze der letzten Jabre betrugen 1822: JI6 789 625, jd 5: ca. G. M. I d& π
Während zu Anfang dieses Geschaftejadres der Seichäfrzgang infolge der Be. setzung stark beeinträchtigt war, konnte im zweiten Dnarkei dre Fabrikation wieder Nach dem Inkrafttreten des Sondoner Mbkommens bat sich der Auftragobestand wesentlich gebeden, so daß dei westerer gänffide Entwicklung mit der Verteilung einer angemessenen Dididende des uf Goldmark MM ed um- gestellten Attienkapitals für das lan ende Sechs rieb erechn rden Ham
Nieder Walluf 2. Vd. im Nodemder 1824
Ghemische Werke Bre ckdues Nrtten Gee
— X Ww X I X ö 8
va n D me m r. 1221 6 24 Bd gs R
15
1. R h nen Auf Grund vorstedenden Prospertes nd * 12 009 9 nene reien, 720099 Stück zu je * 19099 Nr. 23 C —— 90 ο0 M S u je
Für die Verteilung ves ä , n, ,. die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnantenk— schelnbogen, der etwaige Bezug neuer Aftien und die Hinterlegung von Aftien bebnts Teilnahme an den Generalversammlungen sowse alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche in der Generalveisammlung beschlossen worden sind,
.
1990099 Vr. 39 991— 1 0999 der Chem ische TBerke Brockhnes reien Gesellschaft in Wieder Wann Dandel und 3 Not an der Berliner Boöoͤrse gelassen worden Berlin, im November 1824 Gommerz und Brivat Bank Rrrsengeseslsfchaft.