Börsen⸗Beilage . RMReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 23. Dezember 41924
a, tieutiger J Goriger ,, voriger
* 9 9 s Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenschaften. . . ⸗ L Niederlassung U. von Nechtsanwälten. t Cn . 1 Ek . nzeiger. 3. Unfall. und Invalidttäts. ꝛc. Versicherung. x . . 66 . 9. Ban kaueweise. . ö ; Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen. ö ö 1. — Goldmark freibseibend . 1I1 Privatanzeigen K
1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u, dergl 3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung 2 von Wertpapieren. 3 6. Kommanditgesellschasten auf Attien. Afttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften
e, Vefrijtete anzeigen münsen dee i Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der SGeschätts ftene eingegangen lein. M
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
189180] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 16. Februar 1925. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin Neue Friedrichstraße 13.15, drittes Stock⸗ werf, Zimmer Nr 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Tieckstraße 38, be—⸗ legene, im Grundbuche vom Oranienburger⸗ torbezirk Band 60 Blatt Nr 1772 (ein⸗ getragener Eigentümer am 16. September 1924, dem Tage der Eintragung des Ver—⸗ steigerungsvermerks: Doktor der Rechte Owiey Burstein zu Berlin⸗Charlottenburg) eingetragene Giundstück, Vorder wohnhaus mit besonderem Abtritt und Hof, Ge— martung Berlin, Nutzungswert 730 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 1854. in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen. 87 K 26. 24.
Berlin, den 12 Dezember 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abeilung 87.
(89539 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangewvollstreckung soll am 23. Februar 1925, Vormittags L Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 115, xersteigert werden das in Berlin, Kesselstraße 40, belegene, im Grundbuche vom DOranien⸗ burgertorbezirk Band 45 Blatt Nr. 1324 (eingetragener Eigentümer am 23. Sep⸗ tember 1924, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Pauline Hellenberger, geborene Gerber, und Frau Klara Kreuz., geborene Gerber, beide zu Berlin. zu je einem halben Bruchteile eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn— haus mit Anbau rechts und Hos. b) Seiten. wohngebäude links, c) Seitenwohngebäude rechts mit Queigebäude, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 17. Parzelle 1086, 121, 5a 97 4m groß, Grundsteuermutter⸗ olle Art. 1331. Nutzungswert 12 410 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 1331. 87 K 28. 24.
Berlin, den 16. Dejember 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 899566
Abhanden gekommen: K 6000 Allgem Elektr. -Ges. Akt. Nr. 374 524 29.
Berlin, den 23. 12. 24. (Wp. bIlI/2qd)
Der Polizeipräsident Abt. IV. E. -D. 189657]
Abhanden getommen: Th. Flöther Maschinenbau⸗ A. G. Akt. zu 1600 4A Nr. 303, 1498, 18 821, 33 345/45, Esch—⸗ weiler⸗Nattinger Metallwerke Aæ⸗G. Akt zu 1000 . Nr. I6 666. 56 215. Nord⸗ deutscher Llovd Akt zu 1000.1 Nr. 122 068, 77599. 326 944 Union⸗Gießerei A. -G Akt. zu 1000 4 Nr. 285 2478, 12046, 9383. 37 977180, F H. Hammersen Akt. zu 1000 „ Nr. tz! 634 / h, Disfonto⸗Kom— mandit⸗Anteile zu 1200 4 Nr. 399 329/30 zu 660 4 Nr. 24 242, 31 528, C. A F Kahlbaum Akt. Nr. 43 596, 323 508, golz, 10386, 8154 — 5f 1200 4A. Bogen zu Würtembergia A.-G. Berlin Akt. zu 1040 1 Nr. 5345, 7501/10, 30408. 716114, 4 000 Preußn. Konsols J./ J. zu b0o0 4 Nr. 467 700. zu 2000. 4 Nr. 678 445, 699 413.
Berlin, den 23. 12. 24 (Wps. 5I2 / 24) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. .
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 95 bom 24. 4. 23 gesperrten AÆ 2000 Berlin- An haltische Maschinenbau⸗Akt. sind er⸗ mittelt
Berlin, den 23 12. 24. (Wp. 170/23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.
(89181
Die Firma Biüder W. u. S. Bär. Möbelhaus in Karlsruhe. Kaiserstraße 115, bat das Aufgebot und die Zablungesperre bezügl. emes am 22 Oftober 1924 von obiger Firma ausgestellten Wechsels über 300 A — dreihundert Mark — fällig am 19. Januar 1929, der am 24 Oftober 1924 von der Ausstellerin bei der Postaustalt in Kailsrube (B) 3 mittels Sinschreib— brieis Nr. 33 an J G. Adam in Zuffen⸗ bauen aufgelieiert wurde und während der Postberörderung in Verlust geraten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Ottober 1925. Vormittags 11 uhr, vor das Badische Amtsgericht Karlsruhe, Afademie. straße 2 1 St, Zimmer 34, anberaumten
zun Deutschen Re. Ws
Houtiger Voriger teutiger ] Voriger ,
Kurs
—
Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tel zu erklären. 2. die Ehefrau Ida Saach geb Bujack in Stettin, Burgstraße Nr. Klägerin, Projeßbevollmächtigte: Nechtz, anwälte Justijrat Waldstein und Müler in Altona, gegen ihren Ehemann, den Seemann Ernst Saack, früher in Altona Bachstiaße 44. letzt unbefannten Aufent, halts. Beklagten, auf Grund des 8 156 Ilffer 2 . 68 B. G- B. mit den Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul. digen Teil zu erklären, 3. die Eheran Frieda Fischer in Nortorf. Klägern, Vrozeßbevoll mächtigter; Rechttanwalt Justizrat Dücker in Altona. gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Otto Fischer, früher in Altona, Adlerstiaße 27 11, jetz unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 4 Die Ehefrau Frieda Virgin. geb. Zube, in Danzig, Hohe Seigen Nr 21, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Fustizräte Grotesend und Dr. Kohlaat in Altona gegen ihren Ehemann, den Seemann Wilhelm Virgin, früher in Altona wohnhaft jetzt unbekannten Aufent⸗ alts Beklagten — zu 3 und 4 wegen helcheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf den 23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ; Altona, den 18 Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
188207] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Josephine Sophie Bertha Henke, geb Brockwitz Hamburg; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schüler, welche gegen ihren Ehemann Walter Paul Max Henke, unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung klagt. hat gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg,. Zwil⸗— kammer V., vom 12. Juli 1924 Be rufung eingelegt. Verhandlungetermin vor dem n n, Oberlandesgericht Hamburg, Zimmer 210, Sievekingvlatz, ist angesetzt auf Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1925, 10 uhr Vormittags. Der Beklagte wird aufgejordert, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts; anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Berufungsschrift bekanntgemacht. Samburg, den 20. Dezember 1924. Der Gerichts ichreiber
des Hanseatischen Oberlandesgerichts.
(89210) Oeffentliche en nn, Die Schuhmacherfrau Auguste Thrun, geb. Gnaudichun, in Malissen. Proje bevollmächtigter: Rechtsanwalt JR. Forche in Insterburg, klagt gegen ihien Ehemann, Schuhmacher Half Thrun, sfrüber in Malissen, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslichen Ver— lassens, mit dem Antrage auf. Eh scheidung und kostenpflichtige Schuldig, erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Bekjagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 11 Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 9. März 1925, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei do diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten i assen. .
, ,, den 17. Dezember 1921
er Gerichtsschreiber des Landgerichls.
sola] . Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Jolel Philipp. Anna geb. Rendler, in Villingen Klägerin, vertreten durch den Rechts— anwalt. Heilmann in Villingen, lag egen ihren jetzt an unbekanntem Ohle 6h aufhaltenden, früher zu Villingen wohnhaften Ehemann auf Grund de §z 1588 B. G-⸗B. mit dem Antrage, die am 265. Februar 1921 vor dem Stande⸗⸗ amt Villingen geschlossene Ehe der Stre⸗ teile aus Verschulden des Beklagten 3 scheiden und den Beklagten zur Kosten, tragung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlum des Rechtsstreits vor die Zioilkammer de Landger chts Konstanz auf Freitag, den 13. Februar 1525, Vormittag? 9 uhr, mit der Auiforderung. fich art einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rumän. 19081n 2756 20 1906 in 4 do. 1910 in M Rss. Cal. A. 1622 do. kleine 0. 59 1004⸗St.“ do ts. 1880 6er do. do . Rss. A. 1859 2der
Bieren .. ...... 19094 39 1.1 Weimar 1886 39 1.1 Wiesbad. 1908 1 Aus⸗
gabe rückz. 1937... 1920 1. Aus.
1921 2. Ausg. 4 versch. — — 1.1.7 — — 1.2.51 ——
188689 18903 1898 33 1904 S. 113 1.4. — do Groß Verb 19194 1.1.73 do do do 1920 41 . Berl. Stadt synode 99. 1906 191211 do. do. 1899. 1904, 05 89 Bonn 1914 A 191914 Breslau 0ß A 19094 do 169139 Charlottenburg 08. 18 IHI. Abt. 194 do 213 Coblenz. .. 41 19204
Berlin .... ..... 3
Hypothekenbrief über die im Grundbuche 1 von Köln Band 4 Blatt 3748 und Band 85 J Blatt 3383 in Abt. III unter Nr. 3 bezw. Nr 1tz eingetragene Hypothek von 5000 z, 7 der Sypothekenbrief über die im Grundbuche von Müngersdorf Band 386 Blatt 1436 in Abt. IIIunter Nr 6eingetragene Hypothek von 39 000 M. 8. der Hypothekenbrier über die im Grundbuche von Kriel Band ö Blatt 2198 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 21 760 4A. 9. der Hypothekenbrief über die im Grund buche von Köln Altstadt Band 31 Blatt 1231 in Abt. III unter Nr, 2 eingetragene Hypothek von 45 000 4. 10. der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche von Köln Band 256 Blatt 10 217 in Abt. III unter Nr. H eingetragene Hypothek von 60 000 4, 11. der Hypothefenhrief über die im Grundbuche von Köln Band 311 Blatt 12403 in Abt. III unter Nr. 33 eingetragene Hypothek von 10000 z, 12 der Hyvpothekenbrief über die im Grundbuche von Köln Blatt 13978 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 4A, 13 der Hypot hekenbrien über die im Grundbuche von Köln Band 192 Blatt 7660 in Abt. III unter Nr. ein getragene Hypothek von 22 000.4, 14. die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Köln Band 263 Blatt 10501 in Abt. 1II unter Nr 6 und Nr 7 eingetragenen Hypotheken von 159 000 4 bezw. 6545 4, 15. der Teilbypothekenbrief über die im Grundbuche von Köln Blatt 398 und Blatt 14098 in Abt. III unter Nr. I ein⸗ getragene Teilbypothek von 80000 Az. I6. der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Köln Band 197 Blatt 7860 in Abt. III unter Nr. 21 eingetragene Hypo⸗ thek von 20 000 4A, 17. der Grundschuld⸗ brief über die im Grundbuche von Köln Blatt 904 in Abt. III unter Nr. 10 ein⸗ getragene Grundschuld von 1 000 000 Az 18. der Pypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Köln Band 10 Blatt 371 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Hypo thek von 25 000 ., 19. der Hypotheken⸗ bries über die im Grundbuche von Ron⸗ dor Land Band 16 Blatt 606 in Abt. 111 unter Nr. I eingetragene Hypothek von 4000 , 20. der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Ehrenfeld Band 76 Blatt 3025 in Abt. III unter Nr. 5 ein⸗ getragene Grundschuld von 30 000 A, . ö Beranntmac nnn. Das Amtsgericht buche vn Köln ls 9 , n,. n 261 . n, , 6 eingetragene Hypothek von
1924 folgendes Aufg e b e. sen ) . göl ; Mun e ß re 3 n, den 10. Dezember 1924. Kaufmann NRudols * rn ne boren am Amtsgericht. Abt. 66.
19. Juni 15677 1 V0! 0 men), zu 8 letzt in Pocking (Ii db. Wwäonhesl angeblich 139196 Ausschlusfurteil. Verkündet am 11. Dezember 1924.
a, , joll 96 96. ollen für tot erklärt werden. Auf An⸗ j j trag seiner Tochter Elisabeth Popper, . i . e, n,, ,.
In der Aufgebotssache des Hof. und
m. hh . er, ,.
2s111. ergeht die Aufforderung 1 an Mühlenb ;
den Verschollenen. sich spätestens im Auf⸗ a ne ,, durch den Amtsgerichterat Metge für Recht
gebotstermin. welcher hiermit auf Diens⸗ tag, den 14. Juli 1935. Vormittags erkannt: Der Hhpothekenbrier om 8. Ja— nuar 19098 über die von dem Hof⸗ und
2 n g n n , 6 .
erligten Gerichis bestimmt wird, zu melden, Mühlenhesitzer Dermann Winkelmann in
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . . e mn von Münster
pird,. 2 an alle, welche Auskunft über Fand di Blatt jöhß Abteilung IJ Rr.
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Urkunde vom 7. Januar 1508 agene, zu 40 verzinsliche Darlehns⸗
teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ ung von 3500 „ wird für kraftlos
Dypothek von 49 Thalern 70 Groten be⸗ antiagt. Der Gläubiger der Hypothek wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin seine Nechte anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ schließung mit seinen Rechten erfolgen wird.
Vechta, den 17. Dezember 1924.
Amtegericht.
Mentner Salomon Hertz. Lisette geb Uöwenstein, aus Coesseld eingetragene, zu oo vom 6 September 1910 verzinsliche Darlehnssorderung von 1000 4K be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 22. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. immer Nr. 7, anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dorsten, den 29. August 1924. Das Amtsgericht.
891831 Aufgebot.
Die Witwe Wirt Karl Werth, Katha⸗ rina geb. Krapoth, zu Duisburg, vertreten durch den Notar L. Traugott daselbst, hat das Aufgebot des Grundschuldbriess. der über die im Grundbuche von Duis⸗ burg Band 5 Blatt 237 in Abteilung 111 unter Nr. 17 eingetragene Grundschuld von 500 000. gebildet ijt, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgeßordert. Hätestens in dem auf den 2. Juli 1925, ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Zimmer 170 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen salls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Duisburg, den 8. Dezember 1924.
Amtsgericht. Bau r.
89185 Aufgebot. Der Rat der Stadtgemeinde Plauen i. V. hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf Blatt 14 des Grund⸗ buchs für Neudorf Abteilung 111 unter Nr. La für Johann Gottlob Masson in Neudorf eingetragenen Restkaufgel dhyvo⸗ thek von 10 Mfl oder 8 Talern 29 Groschen 8 Pf. und der dort unter Nr. Ib für Johann Christoph Masson eingetragenen Restkauigeldhypothek von 0 Mfl oder 80 Talern 28 Groschen 1 P.. gemäß § 1170 B. G⸗B beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 19265, Vormittags 9 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und etwaige Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird. ö
Amtsgericht Falkenstein,
den 28. Oktober 1924.
Preußische Rentenbriese. Hannoversche ... ....
Amtlich ö 63.
. o. Kur und Nm. Brdb.) do
festgestellte Kurse.
22822
do 6 2
o k ö, Ost⸗ u. West⸗
1.2.6
do 18 Ag. 19 1. u. II. 1 Wilmertzd. Bln) 191814
Deutsche Pfandbriefe.
Calenberger Crebit F 3
do D, F, geł. 1. 4. 24 3 Kur- u. Neum. alte 3! do do neue do gomm. - Oblig. do.
3
1 do. 39 do. do. 3 Landschaftl. Zentral. 1 do do. do. da. ..... Dstpreußstsche .. ..... ;
h
1.1.7 versch. do.
. 111 J 29
1111
ne, 1 Lira, 1 Lou, 1 Beseta — O, So . 1 6stern (Gold] = 2.00 4. 1 Gld. österr. W. — 170 6. ür. ön.. ung. od, tschech. W. — 0.85 4. 7 Gld. südd. W. n 0 M 1 Gld. holl. W. — 1.709 . 1 Mark Vanco S1 5d x. 1 stand. Krone — 1.128 6. 1 Rubel alter Freödit⸗Rebl. 2.16 4. 1 alter Goldrubel = 320 * eso Gold! — 00 M6. 1 Peso (arg. av. — 8
1 Dollar — 4.29 4. S 0.40 Æ. 1 Shanghat⸗Tael — 2.50 . S g. „Mc. 1ẽ Yen — 2. 10 66.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Æ be- sIagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen der en den Emission lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtia nicht stattsindet.
1è Fra Gulden
. 1 3. )
4. Em.“ s er u. Lern is ga s. Em. ?. 25 er „6 er u. 1er 1896 25 er „6 er u. 1er 9 . tk. E. -A. 1889 S. 1.2 23r u. 10r 5 er ( ker 1891 S. 8 * „1902 in Æ⸗* . 19052 .St.⸗3t. 1-282 Präm⸗A 642 do 1566 Bod. ⸗Kred. do. tv. St. Db. * Schwed. St.⸗Anl. 1860 in A do. 18985 in C do. 1890 in Æ do. St. ⸗R. 1904 do. do. 1905
) 0 W
74. J 117 J
lsolgz) Aufgebot.
Frau Charlotte Hiltmann, geb. Paalzow, in Berlin, Dresdener Straße 24, hat be⸗ antragt, den verschollenen Kaufmann Rudols Busse, zuletzt wohnhaft in Berlin, Manteuffelstraße 112. den zweiten Ehe⸗ mann ihrer verstorbenen Mutter, Sophie Franzis ka geschiedenen Paalzow. geb. Bohne, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wind aufgesordert, sich wätestens in dem auf den 18. Juli 1925, Mittags 12 uyr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 188, 1 Treppe, Möckern straße 128/130 anberaumten Auftgebots⸗ termin zu melden, widrigensfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 3. Dezember 1924. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.
89188 ; Die Binders. und Inwohnerswitwe Fianziska Mühlbauer in Hajelbach und die Gärtnerswitwe Theres Ambos in München haben beantragt. den verschollenen Anton Denkscherz (auch Dengscherz), zuletzt in Rittsteig, für tot zu erklären. Der bezeichnete, am 2. März 1347 geborene Verschollene wird aufgesordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 15. Juli 1925, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Neukirchen hl. Blut, den 9. De⸗ zember 1924. Amtsgericht.
.*
do Coburg.. ...... 3! Corhus 1909 M 19184 Darmstadi 49 do 1913. 1919, 2014 Dessau ...... ... 1896 357 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 . ö Tresden .. . .... 1905 ö Dresdener Grund⸗ do. ldsch. Schuldv. rentenpfandbriefe, Bommersche .. Ser. 4 8. ,. . ö. do. do. S. 8. 4. z . 24 do Grundrentenbr. do. neul. . Alarundb. Serie 1—3 3 . Duisburg 1921 o. do. 1899. 07. 09 Sächsische alte ...... 1918 do. nene, 1885. 16689 do. 1896, 02 M
14Pfund Sterlin. 1Dinar
& e e ee e e e e r r e .
k. Gb
) 8
1.8.9 versch.
. 111
Mecklb. Schwer. NRnt. 4 ] 1.1.1 ——
11111
— —— —
1 —
— 2
12
Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften
Lipp. Landesbt 1—- 949 Das 4 hinter einem Wertpapter bedeutet „6 fülr v. Lipp. Landessp. u. . 1Million. do. do. unt. 26
COldenbg. staatl. Kred. Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do do. unt. 81 gifsern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten do. do. Zpalte beigefügten den letzten zur Ausschilitung ge⸗ Sachsen - Altenburg. lommenen , . 30 ni 63 ,,, Landbant 8 Düren H 18699, q gor rgebnis ohne Datum angegeben so tst es dasjenige ; g. u. 10. R. ; 9 vorletzten Geschäftsjahrs. . .
do. Coburg. Landrbk. Dusseldorf 1900. 08. 11 Seit 1. August 1923 fällt bei festverzius⸗
Ser, 1—1 4. 2 3 do 1900 lichen Wéeripapieren die Berechnung! der do Hotha Landtred. Eibing 1908 1909. Stückzinsen einheitlich fort. do
do do. O2. 08 05 87 1918
do. -Meining. Ldkrd. do. 1965
Die Notierungen für Telegraphische Aus do lony. Eniden . . 1908 H. J zahlung sowie für Ausländische Banknoten beñnden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“
do ; J Schwarz burg⸗Rudolst. Erfurt 1858, 1901. 0s kö zus ad per Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ , 189 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ edit 3 Essen ...... .... 1922 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ den. , 3. , n, richtigt werven. Zrrrümtiche, später amt · 9. S. 10e i, ö lich richtiggestelte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
— 491
o odo odo e
— —
2 . 117 1 4 11 0 0
J
J ! Do e
e e e e e e e e X
r 2
4 — 111 8 o o
— — —*— eo O. — 4
landsch. do.
do. altlandschastl.
14
—
& & X X o. 11111
do. do. 18585 Schweiz. Eida. 12 do. do. do. Et senb.⸗R. S0 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E⸗ A. 1 do. do. Ser. 2 do. tons. A. 18980 do. uf. 1903. 068 Türken Anl. 1908 do. 1908 do. Zollobl. 11S. 1 4 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 3. ung. St. ⸗R. 1312 47 do. 19191 47 do. Goldr. in fl. 4 do. St.⸗R. 1919 4 do. Kron.⸗Rente!⸗ 4 do. St.⸗ R. 7mngt. 279 do. Gols 1... eiserne T. 3 do. do. ser u. eri 3 do. Srdentl⸗ Odin 4
1. 11
—
1 111
d
T LC KkER&RR * 8 **
. * rLERLELLTDLILNRE s , .
— — — — —— Q — — —
o
do. do. D Schleaw.⸗Hlst. L.⸗r. . do. do. ö do. do. Westfälische Landsch. und 8. Folge 4 do und 2. u. 8. Folge 3! do. und 2. u. 8. Folge S. 1 S. 2 neulandsch. .. vittersch. S. 13
do. 163
do. S. 23 neulandsch. . ritter ich. S. 1
do. S. el neulandsch. .
. 111
2 ö ö 2 2 8 O0 0 2 ee de de d d e = O , d do ö ö de . — *
ko t-
59
38*
ᷓᷓ. 1 8
S. 1— 11 Rrantfurt a. M. 1928
do. Komm. S. 89 42 do. 1910, 11
do. do. Ser. 82 — 38 do. 1918 do. do Ser. 26 — 31 do. 19 (1.3. Ausg.)
do. do. Ser. 5 — 14 1920 (1. Ausg.)
do. 1849
de do. ö
Säch s. ldw. Pf. b. S. 28,
26, 27
do. d. S. 25 887
do. Kredit. b. S. 22. 26 — 88
do do his S. 25
Brandenburg. Komm.
1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 19283 do do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
Kur⸗ u. Neum. Schuldv. I 1.17 1 —— wJSginsf. - 153. * Zinsf. 85 - 15 .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergtisch ⸗Märkische Serie 88! Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklendurg. Friedr. Franzbahn. . ......
Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordh.
do. 1881
. 1879, 80, 83, 85. 95 o.
2 —— *
r — — —
333 131 1 * de =
65
Westyr. cittersch. do. do.
1
0
* 5 — *
do.
w — — — —— — — — — — — — — — , , . — — — — — — — e
do. 1901 Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt . ...... 1898 Freiburg i. Vr. 1919 Fürth 1. B. . .... 1923 do. 1920 ul. 19265 1801 Fulda .. ..... 1907 M Gietzen 1907. 09, 12, 14 do. 1905 Gotha .... ..... 1923 Hagen ...... 1919 A Halberstadt 1912. 19 Halle. . .. 1900, 085. 10 do 1919 do.
1892 do. 1900 Heidelberg ..... 1907 do 1905 Heilbronn ... 1897 Herford 1910, rückz 389 Köln. . 1928 unt. 33 * do 1912 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1822 Konstanz ...... 1802 Krefeld 1901, 1909 4 do. 1906. 1907 4 do. 19134 do. 1888, 1901. 1903 3 Langen alzu . ... 1908 39 Lichtenberg (Berlin) 1918 41 Ludwigshafen.. 18906
do 1890. 1894. 1960. 1902
111
Bankdiskont.
Berlin 10 (Lombard 121. Amsterdam 49. Brülssel 8x. Christiania 68. Helsingfortz 9. Italien 68. Kopen⸗ hagen J. London 4. Madrid 8. Paris 7. Brag 6. Schweiz 4. Stockholm 69. Wien 13.
1
1 1 5.11 ?
—— *** **· r*
—
Auslandische Stadtauleiben Bromberg 1895 35 ir. Zinj. — . — Sutar. 1338 in ÆA 43
da 1885 in 47
do 1885 in Æ *
vudapen 1814 4
do. 1885 4
Ccbcistiamia 18093 8
Colmar Eljañ o
Danzig; 4 Ag. 18
GSnejen 1901. 1007
2
Teutsche Staatsanleihen. 2. Voriger
neue...... alte.. ...... neue. ...... do. neue. ...... Brdbg. Stadisch. Vfdb. Di. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 — 5 unt. 30 - 34 Preuß. Lds. Bfdb.- A. Berlin 3—- 5 14 do. do. 1.2... 8 do Zentralstd. Bf dbr. ; R. 3, 5 - 10 12. 18 10 versch. do. do Reihe 4.134 10 1.1.7
do. do. Ji. 1. 4, . 1.4.10
— — 322 — K 2 **
22
*
—— — — — — I
—— — — —— —— — b w ö ‚ — ö , 8
J 2 9 — — — — Q — — — 2 — * * C
—
2 —
ö
w — — — *
6 Dt. Wertbest. Anl. 28 10 — 1000 Doll. f. 8.
Dt. Wertbest. A. b. 5D. d do. 6 10— 10090 Doll. Dt. Dollar schatzanwsg. 6. 12, 24, 19, 120 & hess. Dollarschapanw. Sy Hess. Do lla ranl. R. B 53 do. do. R. A 263 Di Reich s sch., * (Goldmark!
2
2 — ** S 2
do. 911 Sothenb. 30 S. do.
Sraudenz 2 Helnnaror 1900
lolss) . Das Amtsgericht Helmstedt hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: 1. Der Gast⸗ wirt Karl Werner, Helmstedt, Bahnhof- straße 18. 2. der Reichswehroffizier Karl Werner, Spandau, Sedanstraße 2, haben das Aufgebot 1. der Gastwirt Karl Werner: des verlorengegangenen Hyvothekenbriefes vom 27. Marz 1911 über die auf dem Giundbuchblatte des Grundstücks Nr. ass. 1215 Heimstedt Band XVI Blatt 29 in Abt. III unter Nr. 5 für den Gastwirt Karl Werner in Helmstedt eingetragene, zu 4 oo verzinsliche Darlehnsforderung von 4000 ÆK, 2. der Reichswehroffizier Karl Werner: des verlorengegangen Hypo= thekenbriefes vom 19. September 1907 über die auf dem Grundbuchblatte des , . , Helmstedt Band att 29 in Abt III unter ; , Nr 5 für den Reichswehroffizier Karl , . 6 Amtsgerichts Werner in Spandau eingetragene, zu otthalmũnster. . 43 0l0 verzinsliche Darlehnsforderung von 189191 9 C00 446 beantragt. Der Inhaber der Ur. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ kunden wird aufgefordert spätestens in zeichneten Gerichts vom 25 November dem auf den 8. Juli 1925, Vormit⸗ i924 sind die Gläubiger folgender im tags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Grundbuche von Tanken Blatt 124 ein- Gericht anberaumten Aufgebotstermine getragenen Hypotheten: Nr. 1: 50 Taler seine Rechte anzumelden und die Urkunden 20 Silbergroschen mütterliche Erbgelder vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ür die minderjährigen. Geschwister erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kanthack: a) Anna Rosa, geb. am Delmstedt, den 9. Dejember 1924. 14 4. 1829, b) Susanna., geb. am 8. 4. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. . * 3. 2 Taler 14 . . K — aler väterliche Erbteile der S9 ls? Hu jgebot. Geschmister Kanthack; a) Susanna, öde wr nn . b) Rosa. c Eva Resine. d) Geitrude ufgebo zügli es ina. ür die zugunsten der Anna Maria ge⸗ ,
! 1 Johann, zu je 36 Taler, Nr. 3: borene Erbelding. Ehefrau von Peter Jo ef Fa9* srter] e. ö Diel, in Abteilung 111 des Grundbuchs 60 Galere mütterliche rbabfin dungen zär
für. Mam Band or Blatt Nr. J474 n die Geschwister Kanthack. und zwar:
J ; Eva Rosine, b) Elijabeth, e) Anna Höhe von 1500 4 eingetragene Hypothek . e. ausgestellten Hypothekenbrieses, in seiner Folter, n Ghenlludg an e , dien
; heren Johann, zu 64 Taler, mit ihren Eigenschast als Eigentümer des Grund ö 3 ; file rn dg gr erinner nn Ytechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen
] worden.
vorbezeichneter Stelle, Pofreite. Neckar⸗ ⸗ ltraße Nr. 10, beantragt Der Inhaber 4 e, ,,,. ö der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz — —
in dem auf Donnerstag, den 9. Juli 1925. Vormittags 9 Uyr, vor dem unterieichneten Gericht Saal 507, aube⸗ raumten Aufgebotstermine leine Rechte an=
2 2 * 6 I
n
C — — - 2 — X
2 228 2*
do do Reihe 2. 3 117 Westf. Pfandbriefamt f. Vausgrundstücke. 1
8, Ib 6 bb 6
öh a
1.1.7
— — — — — —— Q —— 28 * 6 1
Dtsch. IV.. V. Reichz⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 1923 - 82 ... do. VI. IX.Agio ausl do. 1918 f. 24 (F. 8) do. Neichszschatz - K* 1923, Ausg. Li. II do. 1924. Ausg. ! u. I f. 3. RFinsf. 8-15 3 „Gb für 1 Milliarde
Deutsche Reichsanl. .
Ehe⸗ do do
do do
do do. 8
do 2e (8wangtanl) *
do. Schuygebiei⸗nMñ.
do. Spar⸗Präm. Anl.
O. 6g5b 6 *
5 Deutsche Lospapiere. Augsburg. 1 Guld.⸗2. — p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. — 1p. St Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 8 1.5.
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 89 1.4.10 Dldenburg. 10 Tlr.⸗L. 83 L.2.
Sach s.⸗ Mein. 1Gld⸗· . — *. St
verich. do.
2b 6 3, 1d 3, 15h 8. 1b
4 8 3 8 8
Wismar⸗Carow .....
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandend. Prov. og - 11 Reihe 138— 26, 1912 Reihe 27 — 38, 1914 Reihe 84 - 52 ;
0 Casseler Landestredu Ser. 22 - 26 do. Ser. 27 - 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes⸗ tredi, Lit. A do. Provinz Ser. 9 Oberhessische Brovinz. 1920 unt. 26 4 do. do. 1918. 1914 Ostvreußischekrovinz. Ausg. 12 ... ...... 4 Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 do. do. do. 6—14 do. do. 14. Ser. 8 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 1922.
0. 1923 do. 1000000 u. 500000 do. leine Sächsische Provinzial
Ausg. 85 — Schl esw.⸗Kolst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 1
da abg. Ser. 80 dit 38 zo Magdeburg 1913.
1.— 4. Abt. ulv. 31 do. Siadt⸗fandbr.
Neihe 1
Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 28
do. 1920 Lit. Wunk. 80
Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906.
Ausländische Staate anleihen. Die mit einer Notenziffer versedenen Anleiden werden mit Zinsen gedandelt, und zwar 18ein 1. 3. 18. 2 1.7. 18. L. 1. 18. 21 LJ. L 818. 1 g , . n . 18. i . . 1 LS. 15. ü 1.5. 1. 1. 10. 18. 198. 14. 14. v 1. 11. 19. a 1. 12. 19. 2 1. 1. 20. * 1.2. 20.1. * 1. 6. 23.
Bern. -A. S7 kv. Bon. Esp. 1410 do. Invest. 14 1 do Landez 98 * do da O21 do. do. 9810 Bula Gd.⸗Svv. 92 2ber Nr. 211861
bis 246860 do. zer Nr. 121561 bis 1868560 do. 2er Nr. 61851
bis 856650. ler Nr. 1-200090 Dänijche Si.⸗⸗A. 97] Egyptischegar. 1. E do priv. 1. Frs. do. 28000, 125003 do. 2600, 800 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eißsd. Griech. “ Mon. do. Sz 188 1.8 o. 55 Bit. Var. v0 do 45 Gold⸗R. 89 Jꝛal. Rent. in Lire do amort. S. 8. in Lire Mexitan. Anl. 64 do. 1899 53 abg. do 1904 45 in do. 1904 43 abg. do. Zwischensch. d. Equi. Trust⸗Co. Norw. St. 94 in E do 1888 in Dest. St.⸗ Scha 14 auslosh. 1 6 * do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000110 do. da 200. 1
165 Preuß. St⸗Schat Pr. Staat sch. i. 1. 5. 25 do. 1. 81. 12. 34
Hibernia / do. do. 14 auslosbar Preuß. onsol. Anl.. . do do.
do. do. üUnhalt. Etaan 1918.
termin dem Gericht Anzeige zu machen.
— 7 2 —
Sso in Æ 9 12.6212 1888 in 4 1887 81 Straßd. c. E. 1808 (u. Ausg. 1911 4 do. 19813 4 Thorn 1900, 06. 09 4 do. 1898 3 Zürich Siadi iss9 3* GS 1 I 1. 17. S.
Beschlus. =
schein, welcher am 10. Juni 1908 der Witwe Caroline Eichstädt, geb. Leim, als Vorerbin nach ihrem Ghe⸗ mann, dem am 23. August 1907 ver⸗ storbenen Rentier August Eichstädt, auf. Grund des wechselseitigen Testaments vom 17. April 1886 erteilt worden ist. ist in⸗ folge des Eintritts der Nacherbsolge un⸗ richtig geworden und wird daher für fraft⸗ los erklärt. :
Spandau, den 17. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
189197] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Richard Eugen Bayer, Klara geb. Lang, in Aachen, 1. Roter Haaqweg bei Fri. Peters, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krichel in Aachen, klagt gegen den Schweizer Richard Eugen Baher, zuletzt in Vorenda bei Heerlen (Holland wohnhaft, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 7. Februar 1925, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
1907. 6. 1908. 12
1919 1. Ausg. 1919 II. Uusa. 1921
1888
1697. 1898
do. 1904. 1908 Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 V
Müllheim (Ruyr) 19609 Em. 11 und 13 unk. 81. 35
1914
1919 unk. 30 München 264.1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M, unt. 3tz 1908 1897 Nordhausen 19608 Nürnberg 1914 do. 1920 unl. 30
do 19608 C ffenbach a. M. 19260 Oppeln
do. do. do.
do. do
3 5 8 42 4 *. 6
6
Baden 1901 ...... 4 do 08. 09, 1/12, 18, 1a do. 1919 do. tv. v. 1815. 768. 79, 80, 92, 9a, 1900, 1902, 1904, 1907. 6
2
⸗— 2
2
—— 2 — 8
Sonstige auslandische Anleiben Sudan. Spst Ear 4
bil. Sv. G.-BuIz 8 18
dan. md. · S. S.
cüczzabld. 1904
do do 83
do. In zel. . gat. 8 1L1.
do. do. Kr. er. Eg 9 1.1. Finn. Snv. -B. 87 18.
do do 88
Jutland. dt gar. 89
da Kr.⸗BVer. S854 1
doe da S. 8 8
do do S. 5 83
Tovenh. Saus dei. *
Meg. Bew. Anl. fr. 8. i. C. 1.5. — — ge samt db. a 101
do. J abg. ft. Q. ο s o. Zertir. d. Rem
Nork Trust. Ce. t.. rd. Br. wid. SX 2 *
Rorwen. dod. 88 83 W — Dent. Rred- V. d.SS T.. n. S. — — Beit. u. Aa B. S2 8 2.8 da Vat. Sark. ** oln. Vi soo NM. — do 10.00 N.
Vo yen. rodinzaꝛ
da 1888 1882.
3223232322 ;
do. do
* —
8
Eisenb.⸗Obl. do. Ldzt. KRentensch. tonv. neue Stücte sg 16.12 Bremen 1919 unt. 80 4 do. 1920 4 1922. 1928 4 1908, 09, 1114 3 3
— — —— —— 2 — — — — 1 K .. 9
8 2 0 o r 0 —
, , , .
— — — — — —
o OD ‚ ‚ 2
—— — . — 2 2 . 8 — * * O
Munster do
— * 5
1687 — 99, 083 1896, 19602
e r e e w e ee er 222
— 8 2 22
Hambg. Etaatgz⸗Rente do. amori. Ei. A. 19 A — * e. 1919 . B o, ig5b 6 do.. 30 00 -i. do. 96. 02, ob 39 . i. bee. 9. 186 b g Landestlli. Nibr. . * da. do. Stn ul. 1 106 7 I, 2. 9 . * 3 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten 2. n,, ö vertreten zu lassen. ö ; n 14 17 Ne⸗ 1914 r5. 6b , eihen. stonstanz am Boden ee, den 12. De o ids. ar s, Iz, n n ren ber fe ke, . an , F 2 vsJ. Der Gerichtsschreiber , nr 9 101 Hadertzleb. Kreis 10 M
w 2 —
—— 2 k de D = d O , — 2 2 d —— — — — — *
2
do )
1902 M 2 Piorzheim 01, 07. 10, 1912. 192090 1895. 1905 Pirmasent 1899 Plauen 19035 do. 1903 32 Pottzdam 1919 M Quedlinburg 1908 Mmegensburg 1908, 09 do. 1897 M. 1901 bis 1903, 190583!
—
n, —
do. i. K. 1.6.24
— —
is). ö 6 - 1863.
3 1 — 1 2 .
li. &. 1.65. 14 15.4. 10 1.2.8
189647 * Durch Ausichlußurteil von heute sind folgende Urkunden fur kraftlos erklärt worden: 1, der Hppothekenbrief über die
880
1.1.7 85d6
L.5. 11 L 4. 10
Ʒinsf. G -= i6 1.4.10
bo v, 19s, os, O9, 12
232
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Zugleich wird dem Antrag—⸗ steller und dem Empfänger verboten, an den Inhaber des- Wechsels eine Leistung zu bewirten. Karlsruhe, den 18. Dezember 1924.
widrigen alls die Kraftlosertlärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird
89190
umelden und die Urkunde vorzulegen
Mainz. den 15. Dezember 1924 iche, Amtegericht. J
Aufgebot. ö Der Landwirt Clemens Heinrich Puls-
im Grundbuche von Köln⸗Deutz Band 31 Blatt 1231 in Abt. III unter Nr. I ein- getragene Hypothek von 3300 , 2. der Hvvoihekenbrier über die im Grundbuche von Köln Band 55 Blatt 2194 in Abt. III unter Nr. d eingetragene Hypothek von 20 000 A, 3. der Hypotbekenbries über die im Grundbuche von Köln Band 224 Blatt 835427 in Abt. III unter Nr 3 ein-
Aachen, den 19. Dejember 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
189542] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden; die Ghefrau Martha Siebert, geb. Kramrey, in Hohen⸗ ofen bei Wusterhausen 4. d. osse, z 3t Berlin X. 20, Freienwalder Straße 31 32,
des Badischen andgerichts.
m
Veranwgrtlicher Schriftleiter
Direktor S Torol in Charlottenbutẽ
Verantwortlich für den Anzeigente⸗
Nechnungsdirektor Mengering, erla Verlag der Geschäftestelle (Mt en aerih ö
do 1919, gi. 16, ui. 47 do 95, gz, 7, 95. 96, O9 da sg. 1808-16060 duübed 1923 unt. æs ect vaudegsanl. 14 bo. Staats- Anl. ivi9 do. Eb. Schuld 1830 do tons. 166tz do 1890. 94. 1901. 08 didenburg vob. 1x
2 —
— 232222
2
Lauenbg. Kreis 1919. Lebug Kreig 1910... Offenbach Kreiz 19..
Aachen 22 U. 28 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona do
Aschasfenburg. .
1911. 1911
Deutsche
1 4 1 4 4 4
Stadtanleihen.
9 4 9 1 4
do.
Rem scheid
Rheydi 1899 0.
do.
Nostod
1918 M 1919. 1920
do itz d Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 189ꝛ7 1909 M
1901
Ser. 1. 1891 83! do 1881, 1884. 19803831
— 2
— 2
do. do. do do.
da do. do do.
do. Bapiert. in fl. * Bortugies. 3 Spe. Rumänen 1908 *
Kronent. 1. * tv. Mt. in K. 2
da in K. * Silb. in flir
1913 utv. 24 1589 in 4 1890 in *
do. m. Talon f. 8
versch. 1.1.7 1.8.11
do 1895 * Naad Gr. BR U. 2 da Schwed. Vn. 78. unn. * do 78 undd. in. 4 do. Syn. adg. 78 do. Stadt. · Vj. Sd do. do 02 n. O4 do do 1906
Unrecht jch. fr. 3. *
Dof, IL Treppe bei Mever, Klägerin, Pro⸗ zeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justij⸗ rat Dücker, Dr Koch und Dr. Kordt in 1 . . 3 . den Bauarbeiter Wilhelm Friedt inrich Siebert, früher in Altona wohnhaft jetzt unbekannten Aufenthatts. Bellagten, auf Grund des e, Ziffer ? B. G⸗B. § 18968 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die
3 1919. gebt. 1. 1. 82 3 1908 o
1896
Sachsen St. A. 1919 * St. -Rente ... ächs. Markanleihe 25 llritemberg S. 5-0 u. 81— 36
* meihe ss -= 42
Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts B. J. ii ö — u
189182 Aufgebot .
Der Schuhmacher Beinhard Real aus Wulfen hat das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefe vem 27 Sep⸗ tember 1910 über die auf dem Grund buchblatt von Wulfen Band 8 Blatt 19 in Abt. 1II1 unter Nr. 15 für die Witwe
1. Stoch. Int gd. Bfd 1 1885. St. 87 do do 1894 ug. Tm. - Bg. 18. da. Sod. Rr. Xi. do. da 1. Kr. do. do. Reg. Vfdr. do. Eyl. Gtr. 1. 2.
in Berlin
Druck der Norddeutschen Vuchdrudere⸗ * Verlaqbanftalt. Bersin Wilbesmstraße
Vier Beilagen (einschließlich Bõrsenbeilage
und Erste bis Tritte gentral . Gandelgregister · Seil age
1908 1908 19238
do do do do. do do do. do.
sort aus Holzhausen hat als Eigentümer des im Grundbuch zu Artifel 22 der Ge. meinde Oythe eingetragenen Grundbesitzes das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des unbefannten Gläubigers der im Grund—⸗ buch zu vorbejeichnetem Artikel eingetra—⸗ genen, für den Müllerkrecht Moritz Schu⸗ macher am 20. Februar 1848 ingrossierten
ispi in A Ji. 1883 in A 4 1.1. do. m. Talon f. B. i. K. 1.1.17 1696 in 148.11 do. m. Talon f. z iR 1.11.18 1itzgß in 444 8311 do. m. Talon I. B. id 1.11.18 tonvert. in A ] 1.10.
getragene Hypothek von 32 000 AÆ, 4 der Grundichuldbrie über die im Grundbuche von Köln Blatt 13784 in Abt 1II unter Nr. 6 eingetragene Grundfchuld von 3860 M H. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Köln-Kriel Band 27 Blatt 1069 in Abt III unter Nr] ein getragene Hypothek von 20 000 4A, 6. der
— — — — — — — — — —— — — — — 9 — — — 2 —
— 1 * K e — —— — 2 — 85 R — — 2 — 2 — 22222 — — 2202
S 8 3 2 — 5
1 3 Sieitin
Stolp t. Pomm Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19 Trier 14.1.u. 2. M. ut. 26 do. 1919 unt. vo
ginzs. 6 - is.
do.
gzginzf. 8 —- 16] do 1916 unk. 80 do 1990 unk. 58! do. 1922 Ausg. bo. 1922 Ausg.?
TD 823
R C — d —— — —— — —
3 8
— — —