87245 Hotel Wilhelma Attien⸗ gesellschaft, Wiesbaden.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29 9 1924 sind folgende bis- herigen Aufsichtsratsmitglieder ab- berufen worden
1 Herr H. E. Fenchelle, 2. G Hooric. 8. R. Spruyt, 4 N. Benezra, b. A. Torrioni. Zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt worden die Herren:
4 in Annech und Panis in Paris.
d) der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das laujende Geschästsjahr zu fordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaftien zu ver— wenden, während der Nest zur Verfügung der Generalversammlung steht. Im Falle de Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse vorweg die auf sie eingezahlten Beträge sowie die etwa rückttändigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Dag gleiche gilt für den. Fall der Kapitalherabsetzung. Die Reiche markeröff nungsbilanz per 1. März 1924 lautet wie folgt:
RM. 2 000 000 ö
a6
H. Windler, Mltien⸗Gerellschaft. Die Attionäre unierer Gesellschaft weiden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behren⸗ straße 6s / o, stattfindenden aufser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
189694
Oelwerke Hahnel Ries, Artien⸗ gesellschaft in Minden i. W.
Berichtigung der Tagesordnung zur
Einladung zur außerordenilichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den 7 Januar
1925. Nachmittags 3 Uhr, in Minden im
Hotel König von Preußen“.
Zu Punkt 1. Hier muß es heißen:
Nach der Umstellung am 1. April oz]
statt am 1. Januar.
Zu Punkt 26: Hier muß es heißen:
200 Stück auf den Inhaber lautente
Stammaktien statt 2000
Minden, den 20. Dezember 1924.
Der Vorstand. Herm. Keller.
9664
896 tz 8]
In Ergänzung unserer im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 296 vom 16 Dezember 1924 und in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr bo88 vom 15. Dezember 1924 veiöffentlichten Be⸗ fanntmachung gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen machen wir hinsichtlich der Einteilung unseres Aktienkapitals fol⸗ gendes bekannt:
Das Grundkapital unserer Gesellschaft beträgt G⸗M. 3 100 000, eingeteilt in 155 000 Aktien à nom G⸗M. 20 mit einem Stimmrecht von einer Stimme pro Attie. Diese Afttien sind zusammen⸗ gefaßt in:
40900 Stücke à nom. G.⸗M. 60 entspr.
Thüringer Mñtzenfahrik Atrtien⸗ Gesellschaft, Verlin O. 34, Voxhagener Str. I6.
Die Attionäre unserer Gejellschajt werden biermit zu der am 17. Zanuar 1925, 10 uhr Bormittags, im Hause Box⸗ hagener Str. 16 in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1.
3849 so bz! ioende für das Geschäftsiahr Oldenburger Voben ˖ Aktien. a. st nit ri, s Hie fit, geselschast i Liquidation, nn, ene, Tah - ahb Einladung zur auster ordentlichen pro Attie e,. esteuer ab 19 Ve.
BHengrasgersaimmlung, der Ain iörn, Kapäza Eee Berliner Handels.
auf Freitag, den 16. Januar 19283 zember, d. 3 Berlin, serner bei der G
Nachmittags 45 uhr, im Versamm Hesellschaft n i , , . Fare,
lungstimmer. des Notars Br. Wilchz selicha isasse 9
in Bremen, Börse 711. . . Scholten Stärke und
Tages grpnung; eyruh⸗ dadrit g trie naejeñ cha e 2
4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
I89b 38 Bekanntmachung. ö. Durch Erlaß des Herrn Finanzministers und des Herin Ministers des Innern vom 20. Juli 1922 bezw. 23. Oktober 1822 ist dem Propinzialverbande der Provin Sachsen Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe von Æ 100 O00 00 sowie einer weiteren Anleihe ven K bo0 900 600 durch Ausgabe von Schu ldverschreibungen, die auf den Inhaber lauten und seitens der Gläubiger unkündbar sind erteilt. Die Anleihe über 4 100 000 000 ist eingeteilt in Schuldverschreibungen: A zu 1“— 1700 — 1700 Stück zu je K 10000 B Nr. C Nr. 6 701 —- 14 700 — S000 Stück zu je 4 D Nr. 14701 - 15 700 - 1000 Stück zu je 4K A Nr. 15 701 - 17700 — 2000 Stück zu se 4A B Nr. 17701 - 19 700 — 2000 Stück zu je 4A
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtzrats. Genehmigung derselben.
2. Genehmigung des Umstellungsplanz.
3. Satzungsänderung zwecks Anvaffung der Saßung.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschättejahr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über die Verteilung des Reingewinn.
1. Vorlage der Bilanz per 31. De. zember 1923. w
2. Vorlage der Goldmar keröff nungt Göhr o
3.
bilanz ver 1. Januar 1924. Kirchner 9 Hühne, Attien⸗ 1. gesellichaft in Werder 4. H.
1ẽ7901— 6700 — 5000 Stück zu je A 5000 000 000 000
20 1
Beschlußfassung über die Umstellun des Aktienkapitals. Vorlage der Bilanz ver 31. De.
Aktiva. Fabrikgrundstücke u. Gebäude
zus 19 700 Sick über Æ 160 0 00G G.
Die Anleihe über 4 509 000 000, von der nur K 150 000 000 ausgegeben
sind, ist eingeteilt in Schuldverschreibungen:
900 1200 Stück zu je 4 50 000 2350 Stück zu 4300 Stück zu je AÆ 10000
A Nr. 1—12 B Nr. 1201 — 3550
C Nr. 35h 1 -= 7890
—
(. K 20 000
i bd Sn ier T o
Den Schuldperschreibungen, die mit 7 vH. jährlich zu verzinsen sind, wurden als erste Reihe 20 halbjährige, am 1. April und IJ. Oktober seden Jahres fällige
Zinsscheine beigegeben.
Die Tilgung der Schuld geschieht durch Einlösung auszulosender Schuld verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom j. April 1924 ab.
Zu diejem Zweck wird vom 1. April
jährlich 6 do bezw. 20/ sowie die ersparten Zinsen des Kapitals juzusühren sind. Die Auslosung erfolgt im November i F Dem Provinzialverbande verbleibt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Jinfen sind ebenfalls, dem Tilgungsoͤstock
jedoch
zuzuführen.
Die Sächsische Probinzialbank, Merseburg, ist verpflichtet: 1. alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald, nach den Ziehungen die Nummem der gezogenen Stücke fowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher aus— gelosten, aber nech nicht eingelösten Stücke in einer in Berlin erscheinenden
Zeitung zu veröffentlichen,
. die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Berlin einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsschein⸗
Stücke fostenfrei in bogen kostenfrei auszugeben.
Der Minister für Handel und Gewerbe hat angeordnet, daß es für die Ein—⸗ Verlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der Schuldverschreibungen zum Börsenhandel
führung an der Börse in R
an der Börse zu Berlin als erfolgt. Merseburg, in Dezember 1924.
Sächsische Provinzialbank.
e s e 2 mn — — .
1924 ab ein Tilgungsstock gebildet, dem
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
volonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin-
ven sich ausschließlich in Unter- abteilung 2.
187280 Bekanntmachung.
Betr. Generalversammlung am 30. De— zember 1924. Auf Antrag eines Aktionärs: Punkt 6. Umwandlung der bestehenden Vorzugeaktien in Stammaktien.
Stolp, Pom., den 16 12. 24. Ostpommersche Zuckerwarenfabrik G. A. Soffmann & Co., Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hoffmann.
188436
Die ordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft findet am Sonn⸗ tag, den 18. Januar 1925, Vor— mittags 11 uhr, in Chemnitz, Restau— rant zur Reichspost, Moritzstraße 24, ftatt, wozu die Aftionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäfteberichts, der Bilan; und der Gewinn! und Verlufstrechnung fur das Geschäftsjahr 1923/24. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Liquidation der Gejellschaft.
Die zur Ausgabe gelangten Interime— scheine sind zwecks Teilnahme an der Generalveisammlung spätestens bis Mit- woch, den 7. Januar I925, bei unter- Leichnetem Vorstand — 3. Zt. Leipzig Nürnberger Straße 43 17 — zu hinter⸗ legen.
Einsiedel, den 14. Dezember 1924. Sie delungsgesellschaft Eigenheim Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Kurt Weise. Emil Fuchs.
Slo? 3
Die Attionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Jannar 1925 Vormittags 1905 uhr, in Fuhrmanns Weinstuben, Magdeburg, Himmeireich- straße 4/5. statt findenden ausßterordent. lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
2. 3.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkerõffnungs. bilanz vom 1. Januar 1823 und Bericht des Vorstands und Aufsichte rats
2. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz.
Zur Teilnahme an dieser General— versammlung sowie zur Stimmabgabe ist jeder gesetzlich stimmberechtigte Aktionär berechtigt, dessen Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generglverfammlung bei der Gesellschaftskasse, Magdeburg ⸗Buckau, Fährstr. 4‚65, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheingung bis zur Be— endigung der Generalversammlung hinter— legt sind.
Magdeburg, den 24. Dezember 1924.
Buffe⸗Werke A.⸗G. Magdeburg⸗Buckau.
Der Vorstand.
9006s) Alle Gläubiger, die Forderungen an die Schleswig Holfteinische Handwerks- wirischaft Al. G., Altona / Elbe, Bahn⸗ höofstraße 6, haben, müssen ihre Forde⸗ rungen bis zum 31. 3. 25 anmelden. Der Liquidator: O. Schommer.
89698
Zufolge der in der Gen. Vers. vom 15. Dezember erfolgten Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: 1. Rechts- anwalt. Dr. Felix Walther, Leipzig, 2. Fabrikdirektor Alexander Grube, Leip⸗ zig 3, Fabrikdirektor Paul Schneider, Gautzsch.
Zwenkau, den 18. Dezember 1924. Schuh fabrik Gotthard Enke, Akt. Gef.
Stefan Wassermann.
(88910
Neuer Oelproduktenwerke
Seinrich Cordes Attiengesellschaft, Düsseldorf.
Herr Rechtsanwalt Ismar Goldstein zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellichaft ausgeschieden.
Düffeldorf, den 19. Dezember 1924. Neuster Oelvroduktenwerke Heinrich Cord es A. G.
Der Vorstand.
89690 Chemnitzer Wirlwaren⸗ Manufaktur Atktiengesellschaft, Chemnitz. Hierdurch geben wir bekannt, daß unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied Herr Justij⸗ rat Ir, jur. Richardt Wilde, Chemnitz, seine Tätigkeit als Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt hat und aus dem Aufsichtsrat unserer Firma geschieden ist. Neu in den Auffichtsrat wurde Herr Bücherrevisor Horst Walter Kraft, Chem= nitz, inner. Johannisstraße 2, gewählt.
S965] Neue Boden⸗Lttiengesellschaft. Die auf Montag, den 35. Fezember 1924, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Generalversammlung wird hierdurch auf einen späteren Termin vertagt, der noch bekanntgegeben wird. Bersin NW. 7, Charlottenstraße 42, den 23 Dezember 1924. Neue Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hoch Holtkemper.
Besos! Uhlmann K Co. Holzindustrie A. G., Ingolstadt.
Duich Beschluß der Gesseralverlamm— lung vom 13. November 1924 wurde das Attientapital auf 465 000 G⸗M. um⸗ gestellt. Die Inbaberaktien werden von 1000 Papiermark auf 20 Goldmark und die Vorzugsaktien von 1000 P. M. auf 5 G.⸗M. umgestempelt.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auß ihre Aktien bis jpätestens 15. Mär; 2d bei der Gesellschaftskasse Ingolftart, Lindenburgstr. A, oder bei der Bayer Staatsbank in. München bejw. deren Filiale in Ingolstadt oder bei dem Bank geschäft Alfred Lerchenthal, Kommandit⸗ gesellschaft. München, Petersplatz 11, zur Umstempelung einzureichen. Die Anz und Nücklieferung erfolgt auf Rosten der Aktionäre.
Aktien, die bis zum 15. März 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H⸗G⸗B für kraftlos erklärt. Ingolstadt, den 5. Dezember 1924.
3 Aktien G⸗M. 20 6 Aftien à6 G. M. 20
10 Aktien à G⸗M. 20, 2666 Stücke à nom. G⸗M. 600 entspr. 30 Aktien à GM. 20. Berlin, im Dezember 1924. Actien⸗ Gesellschaft S. F. Eckert.
10 00 Stücke d nom GM. 120 entspr. 2 Sicke . nom. G. P. 200 entspr.
(89661 Vereinigte Kunstwerkstätten Nienburg Weser Att. Gef. Nienburg a. Weser.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hierdurch zu der am Montag, ven 12. Januar 1925, Nachmittags 63 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Brahm u Fischer, Hamburg, Neß , stattfindenden Generalversamm—⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz. 2. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Ausweise über ihre Beteiligung spätestens 3 Tage vor der Versammlung im Geschäftslokal der Vereinigten Kunst⸗= werkstätten A. G., Nienburg a. Wefer, zu deponieren oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einzusenden.
89984 Seehandelsbank Akttien⸗
gesellschaft, Altona (Elbe).
Hierdurch jaden wir die Aktionäre
unseier Gesellschaft zu der am Freitag,
den 23. Januar 1925, Mittags
12 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Altona
stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schästsiahr 1923.
2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. 1. 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und
Aussichtẽrats. Gel martetzf oldmarkeröff⸗
Genehmigung nungsbilanz.
Umstellung der Gesellschaft gemäß Punkt 3. Kaduzierung der im Befitz der Gesellschaft verbliebenen Stamm aktien und der Vorzugsaftien. Zu— sammenlegung des Aktienkapitals don 1.1 Milliarde auf 185 000 Goldmark der verbleibenden Aktien im Ver— hältnis von 1: 1000. Ausgabe neuer Aktien über 100 Goldmark.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die er⸗ forderlichen Aenderungen der Satzungen zu beschließen und durchzuführen.
Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschästs— jahr 1924.
Entlastung des Vorstands und Auf—⸗ sichtsrats jür das Geschäftsjahr 1923.
Neuwahl des Aussichtsrats.
Erhöhung des Stammkapitals um bis zu Ilh 000 auf bis zu 500 666 Goldmark durch Ausgabe neuer Attien über je 1060 Goldmark. Aus— schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
Altona, den 22. Dezember 1924. Seehandelsbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paß.
der
loõgbh n
Die Aktignäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 27. Januar
1925, Nachmittags 35 uhr in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗
findenden Generalversammjung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu, Beschlußfassung darüber.
Vorlage der Goldmarkeroffnung⸗ bilanz nebst dem Bericht des Ver— stands und Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung hierüber.
Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark.
Vornahme der durch die Umstellung
der Gesellichaft auf Reicht mark be⸗
dingien Satzungsänderungen.
Entlastung des Aufsichts ratz und des
Vorstands.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Seneralversammlung teilnehmen und
stimmberechtigt sein wollen, haben bis
spätestens 19. Januar 1925 bei der Ge— sellschaftsfasse in Wermelskirchen. Tente ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und die Aktien feibst entweder auch bei der Gesellschaftefasse oder bei den Niedersassungen des Barmer
Bankvereins in Köln, Rheydt, MeGlab—
bach und Remscheid zu hinterlegen.
Wermelskirchen Tente, den 20. De—
zember 1924.
Albert Schulte Söhne Aktien
5.
Entlastung an Vorstand und Auf— sichts rat.
Goldmarferöffnungoͤbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark 5. Durchführung der Umstellung. J. Aenderung der Satzungen
Rücksicht auf die Umstellung. 8. Neuwahl des Aussichtsrats. Aktionäre, die in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien nach § 11 der Satzungen spätestens am 2. Werftage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin O9. 34, Boxhagener Str. 16, oder bei der Deutschen Raiffeisenbank Akt Ge, Berlin, Köthener Str. I9 / 43 oder bei der Deutschen Landmannbank Akt. Ges, Berlin, Jägerstr. 19, oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnen und über— dies muß darin bescheinigt sein, daß die Aktien bis zum Schluß der General— versammlung bei der Hinterlegungsftelle in Verwahrung bleiben.
Bevollmächtigte bedürfen schriftlicher Vollmacht. (89633) Berlin, den 19. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Destner.
S577
Aktien ⸗Gesellschaft Glas⸗ fabrik Capellen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 22. Januar 1925, Nachmittags 33 Uhr, im Kontorgebäude der Gesell= schaft zu Capellen stattfindenden außzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
mit
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1923 bis 31. Dezember 1923 sowie der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie Vorlage der Berichte und Bemerkungen des Aufsichtsrats und Vorstands zu beiden Bilanzen und über den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über , der Bilanz per 31. Dezember 192. und der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924, Beschluß⸗ nn über die sich daraus ergebende Umstellung und ihre Durchführung sowie die Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs auf das Kalenderjahr mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1934.
Beschlußfassung über die Umwandlung sämtlicher Vorzugsaktien in Stamm aktien gemäß * der Satzung sowie über die Durchführung der Umwand— lung und die Neuregelung der Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassungen über die Aende⸗ rungen des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe der zu 2 und 3 gefaßten Beschlüsse in S§ 5, 30 und 52 der Satzung.
Die Beschlußfassungen über die Um— wandlung der Vorzugsaktien und die Reu— regelung der Gewinnverteilung erfolgen gemäß § d der Satzung sowohl durch gemeinschaftliche Abstimmung der Aktionäre, als auch mittels gesonderter Abstimmung der Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugt⸗ aktien und vorbehaltlich der Zustimmung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Bilanz per 31. Dezember 1923 und
die Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. e,
nuar 1924 nebst den Berichten und Be⸗
merkungen des Aufsichtsrats und Vorstands zu diesen Bilanzen und über den Hergang der Umstellung liegen innerhalb der gefetz lichen Frist im Geschäfts lokal der Gesenl⸗= schaft. Düssel dorf. Schadowffr. Rr. ZG zur
Einsicht der Akionäre aus.
Als Annahmestellen bezeichnen wir:
das Bürg unserer Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, Schadowstraße Nr. 36
den Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
den A Schaaff hausen'schen Bankverein
Düsseldorf A. G. Dässeldorf,
die Direction der Disconto⸗Gefellschaft in Berlin nebst gweigniederlaffungen
in Bielefeld, Elberfeld und Minden, die Herren C. Schlesinger, Trier K Co,
Kommandit⸗Ges. a. Aktien, Berlin,
die Darmstädter und Nationalbanf,
Kommandit⸗Ges. a. Aftien, Beilin,
die Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗Ges. a. Aktien, Filiale Minden,
die Herren L. Behrens C Söhne, Hamburg,
die ö Bank. Filiale Düsseldorf,
die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,
die Bergisch. Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,
die N. V. EngelschHollandsche Handel Maatschappij (Anglo Dutch Trading Co), Den Haag.
Düsseldorf, den 20. Dezember 1924.
Attien⸗Gesellschaft
Der Vorstand.
Bu sse. Piech.
A. Uhlmann, Generaldirektor.
Gesellschast. Der Vorstand. Gottfried Schulte.
Glasfabrik Capellen.
. Vorlegung und Genehmigung der s
zember 1924.
Wegen der Teilnahme an der Ver ammlung wird auf § 16 der Satzungen verwiesen.
Bremen, 20. Dezember 1924.
Der Anfsichtsrat. Carl Meentzen, Vorsitzender.
—
(899865 „Sanag“ Ganitäts Aktien ⸗Hesellschaf
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag. den L. Januar, Vormittags 93 Ühr, sn unseren Geschäftsräumen, Berlin NW. Am Weidendamm 1 a, sitatifindenden auserordentlichen Generalversamm lung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Eröff nungk. bilanz in Goldmark per 19. No—⸗ vember 1923 und die Umstellung deß Aftienkapitals. .
2. Beschluß assung über die Hinzuziehun der Monate November und Dezember 1923 zum Geschäftsjahr 1924.
3. Saum gend etunen, soweit sie durch
unkt 1 bedingt werden.
4. Bestellung eines neuen Vorstandk— mitgliedes.
5. Beschlußfassung Kapital er⸗ höhung.
6. Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes. .
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung gemäß 8 15 des Gesel. schafts vertrages erforderliche Hinterlegung der Aftien hat bis spätestens 31. Dezember d. Is, zu eifolgen.
a) bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder b bei einem deutschen Notar. Berlin, den 22. Dezember 1924. „Sanag“ Sanitãts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
über
896691
Adavia Attiengesellschaft, Grohhandelsgesellschaft für Schneidereibedarf, München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 12. Januar 1925, Nachmittags 3z Uhr, in unseren Geschästk⸗ räumen, München, Färbergraben 3 a ill, stattfindet, ein. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und markbilan) und Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstands und del Aufsichterats. . 3. Umwandlung von 50 Vorzugsaktien zu je 10000 4K in 50 Stammaktien zu ie 1000 . Ueber diesen Punkt stimmen die Gengralversammlung unter Einschluß der Vorzugsaktionäre und die Vorzugsaktionäre je getrennt ab. 4. Vorlage der Reichsmarkeröffnunge bilanz auf den 1. Januar 1924 nebst den Berichten des Aufsichtsrats und Vorstands. Genehmigung derselben. Beschlußfassung über Umstellung del Aktienkapitals auf 15 000 R.-M. Herabsetzung des Nennbetrags beim. Zusammenlegung der Aktien, und zwar:
a) von zusammen 4 alten Stamm— aktien zu je 100090 4K auf 1 nene Stammaktie zu 20 R.⸗M.
b) Ermächtigung des Aussichtrat zur Erledigung der Umstellung.
e) Beschränkung der Frist zur An= tragstellung hinsichtlich der Erteilung von Anteilscheinen und Genußlche iner
9 Beschlußfassung über das Stimm⸗
recht. . Beschlußfassung über die durch die Umstellung notwendig gewordenen Satzungtaͤnderungen:
§ 3, Grundkayital,
5.25, Stimmrecht betreffend. Wahlen jum Aussichtsrat. . Beschlußsassung über die Auflösung
ohne Liquidation und Fusion unserer Hesellschast mit der. Drag. Aktien, Geselljchafst für Schneidereibedarf in München und über den Umtau pon je J unserer Stammaktien in 20 RM. in je 1 Oragaftie 20 R. M. Genehmigung des Fusienẽ⸗ vertrag. * Stammaktionäre, welche an der * neralversammlung teilzunehmen wünschen haben gemäß 5 25 der Satzung ihre Aktien big spätestens am dritten Werlte bor dem Tag der Generglversammlung der Geschä te telle der Gesellschaft. München, Färhergraben 3a / II, zu hinterlegen 96. den Besitz ihrer Aktien mittels eines m der Angabe der Aktiennummer verse benen 1nd, der Gesellschaft auszubänd igen Hinterlegungescheins der Reichebankt ore eines deutschen Notars nachtuwe ine, München, den 22. Dezember 1924
Der Vorstand. H. F Heye.
Der Auffichtõrat. Der Vorstand.
werden zu der am 19.
der Jahresrechnung für 1923 (Papier
Aktionäre unserer Gesellschaft Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, in den Gejchäfte— mumen unserer Berliner Fabrik. Berlin, Monumentenstraße 25, siattfindenden aufterordentlichen Generalversamm⸗ jung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarferöffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie des Umstellungs⸗ plans.
Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.
3. Abänderung des Gesellichaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 2. Nur diejenigen Aftionäre sind stimm⸗ berechtigt, die ihre Aktien bezw. Zwischen⸗ scheine jpätestens am 3. Werktage bis b Uhr Nachmittags vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der l Lehner Co., Bankkommanditgesell⸗ schͤft auf Aktien, in Berlin, Potsdamer Straße 1, oder einem Notar hinterlegt
aben.
, a. S. Berlin, den 20. De⸗
zember 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bach witz, Rechtsanwalt.
hd /
Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik Aktien Gesellschaft, Schweinfurt.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird bekannt- gegeben: =
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 26. Juli 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft, das bis⸗
her 100 009 000 Mark betrug und in 98 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. A 1000 mit Nummern zwischen 1 und g8 O41 und 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je nom. Æ 1000 Nrn. 122000 eingeteiit war, auf 4 495 000 Reichsmark derart umgestellt worden, daß jede bisherige Stammaktie innerhalb der Nummern 1ẽé—13 041 auf 60 Goldmark und jede Vorzugsaktie auf den eingezahlten Reichs markwert von 55 Goldmark abgestempelt wurde, während gegen Einreichung von se 5 bieherigen Siammaktien mit den Nummern 73 042 —- 98 041 (Schutzaktien) eine Stammaktie zu je Goldmark i gegen Zujahlung von je 97 Pfennigen in Reichs« währung eingetauscht wurde. Das Grund⸗ sarital ist somit zerlegt in 73 000 In— haberstammaktien zu je Goldmark 60 mit Nummern zwischen 1 und 73 041, 5666 Inhaberstammaftien zu je Goldmark 1, Min. 73 0427 - 78 041 ,, ,. und Wh) Inhabervorzugsaktien, Nrn. 1 2666. n je Goldmark 55. Die Umstellung ist eifolzt und in das Handelsregister des Amtẽgerichts Schwein surt eingetragen worden. Sämtliche Aktien, mit Aus—= lahme der Schutz. und Vorzugsaktien, sind jum Handel und zur Noiiz ' an den BVötsen zu Berlin, Dresden und Chemnitz ngelassen. Das Geschäftsjahr der Ge⸗ ellichaft läuft vom J. März des einen li Ende Februar des nächsten Jahres. In der Generalversammlung Cg dn jede Etammaktie über Goldmark 60 3 Stim⸗ nen jede Stammaßltie (Schutzaktie) über Goldmark 115 Stimmen und jede Vor⸗ kKisaltig über Goldmark 5. 90 Stimmen. Der sich aus der Jahresbilanz ergebende eingewinn wird wie folgt verteilt:
2) doso werden dem Heservefonds so knge überwiesen, als dieser den zehnten Tell des Grundkapitals nicht übersteigt;
„) von dem veibleibenden Betrage sind biz zu 4 M des Grundkapitasg zur Ver— leilung an die Aktionäre zu verwenden. sewwon erbalten zunächst die Vorzuge⸗ iltionäre 7 öM des auf die Vorzugsaktsen eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe nes Geschäftsjahrs eingezahlten 3 teilig berücksichtigt werden, bevor auf die
tammaktien ein Gewinnanteil entfällt. ußerdem erhalten die Vorzugsaktien für
es auf die Stammaktien über 1000 haus zur Verteilung gelangte an— k ne Prozent Dividende ein weiteres rittel Prozent Zufatzdividende. Reicht ker Tell des. Jahreßgeminns zur Be— kblung der Vorzugegewinnantelle nicht gis, so sind die rüchftändig gebliebenen
gröugsgewinnanteile aus dem gleichen
Ee des Jahretzreingewinns der folgenden e ch is sa hr. nachzuzahlen, jedoch erst
ann, wenn der Vorzugègewinnanteil für ö. letzte abgelauene Geschäftsjahr volli ahltzist. Bei der Nach6ablung gehen ltere Hewinnanteilbresse sleltz den jüngeren a Einen weiteren Gewinnanteil' alt
n borstehend bezeichneten haben die Vor⸗ neaktionäre nicht zu beanspruchen. Der an ach etwa noch verbleibende Nest wird n die Siammaltien verielln; n bon dem verbleibenden NVetrage erhält t Aufsichtsrat eine nach 21h Y. G. B
Die
Bürogebäude, Beamten und Arbeiterwohnhäuser Kraftanlage und Fabrika—⸗ tions maschinen ... Werkzeuge, Mobilien und Utensilien .... Pferde und Wagen Modelle Patente... Industriegleis . Wertpapiere Beteiligungen. Kassenbestand .
Wechsel
Außenstände und Bankgut⸗ haben Vorräte
boo 000 boo 000 160 009
10272 4440
11253216 2363 581
ö
4 Durchführungsmaßnahmen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank oder eines Notars
spätestens am 13. Januar 1929 bei der
Kasse der Gesellschaft oder bei der Darm⸗
städter und Nationalbank, Behrenstr 68 / 69.
während der bei jeder Stelle üblichen
Geschäftszeit hinte, legt haben. Die von
der Hinterlegung stelle ausgefertigte Er—
klärung berechtigt zur Stimmführung in
der Generalversammlung.
Berlin, den 23. Dezember 1924.
S. Windler, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Georg Windler. Max Windler.
6 513 6216
Basfiva. Aktienkapital: . Stammaktien einschl. AK ho00 Schutzaktien A 4385 000, — Vorzugẽ⸗
aktien 110 000. —
Gesetzliche Rücklage... Delkredererücklage .... Teilschuldverschreibungen . J Verbindlichkeiten (einschl. Steuerrücklagen und Rentenhankumlage) . Fries & Höpflinger Jubi⸗ läums fonds.
4 495 000
1000000 250 000 17694 41910
684 ol6z 25 000
— —
55s ss ]
Die Bewertung der Aktivposten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Goldbilanzverordnung und des J 4 der 2. Durchführungs verordnung erfolgt. Die Bewertung der Werkanlagen erfolgt auf Grund einer Taxe vom vereidigten Sach verstqändigen. ;
Die in den Taxen eingesetzten Werte sind Anschaffungspreise von Ende 1913 unter Berücksichtigung von dem Alter der Gegenstände entsprechenden Abschreibungen.
Die Grundstücke der Gesellichaft sind mit folgenden Hypotheken belastet: ;
8. 8. 1919: Æ 200009090 hypothekarisch sichergestellte 4 0,0 Obligationsanleihe, wovon 4 1 472 009 zurückbezahlt sind und der Rest von AÆ 528 000 zur Ein lösung bis zum 15. 4. 1924 aufgerufen ist. Aufwertung und Tilgung gemäß der 3. St. Nof⸗V. R.⸗M. 17 694 30.
Schweinfurt, den 15. Dezember 1924.
Deutsche Gußfistahlkugel· und Maschinenfabrik Akttien⸗Gesellschaft. Fries. Höpflinger.
32
896721 Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals
C. J. Vogel Telegraphendraht⸗
abrit) Actiengesells aft
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 17. Januar 1925, Vormittags 113 Uhr, im Sitzungssaale der Com. merz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 46, eingeladen.
Tagesordnung:
1. a) Vorlegung der . bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923.
b) Vorlegung der Goldmarkeröff— nungsbilanz per 1. Januar 1924, des vom Vorstand und Aufsichtsrat er⸗ , Prüfungsberichts und des Um⸗ tellungsplans. . ;
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Vorlagen zu I. , . des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Jahretabschlusses nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Sep⸗ tember 1924.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 3 sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ᷣ b. Beschlußfassung über die Aenderung der 9 3 und 9 der Satzung.
6. Beschlußfassung gemäß § 13 S. 2
der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 14. Januar 1925 Attien oder die Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder des Giroeffektendepots der Bank des. Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschästestunden
bei der Gesellschastslasse in Cöpenick,
bel der Commerz. und Privat. Bank Attiengesellschast zu Berlin, bei der Karin ssat er und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Altien zu Berlin oder . bei dem ÄWanthause A. Hirte zu Berlin nlederlegt. Im übrigen wird auf 8 8 der Satzung verwiesen.
Berlin, im Dezember 1924.
Der Vorsitzende des Anfssichtsrats:
89644 Stralauer Glashütte Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Stralauer Glashütte
Actiengesellschatt werden hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Freitag, den 16. Januar
1525, Mütags 2 uhr, im Sitzungs.
saale der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗
lin W., Behrenstraße 68, ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den L Januar 1924 sowie Erstattung des y,, des Vorstands und
ufsichtsrats.
Beschlußsassung über die Umstellung des
Grundkapitals auf 2 500 000 Reichs⸗
mark Stammaktien und bo 00 Reichs-
mark Vorzugsaktien. Entsprechende
Aenderung des 55 (Grundkapital),
F 6 (Ausstattung der Vorzugsaktien),
S 11 Ziffer b (Gewinnverteilung)
und 8 30 Absatz 2 (Liquidation).
Aenderung des Statuts in folgenden Punkten: 57 Abs. 1 (Ausgabe neuer Dividendenscheine) d 8 (Kraftlos⸗ erklärung von Dividendenscheinen), 5 11 (Auszahlung der Dividende), ; 14 (Art der Vorstandsbestellung),
15 (Art der Prokuraerteilung) . 22 (Befugnisse des Aufsichtsrats).
23 (Aenderung der Bestimmungen über die Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung), S 24 (Einbe⸗ rufung von Generalversammlungen), a (Handhabung der Generalver⸗ ammlung).
Ermächtigung an den Aussichtsrat, etwa erforderliche Aenderungen der Generalversammlungsbeschlüsse und der Satzung, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen, auch die Paragraphen der Satzung in fort— laufender Folge zu numerieren.
b. Aussichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bezw. zur Autzibung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aftionäre be⸗ fugt, welche
a) den Aktienbesitz, den sie in der Ge⸗ neralversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverjeichnisses spätestens am 13. Januar 1925 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Stralau oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin angemeldet haben und
b) diesen Akftienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank bis zum 13. Januar 1925 bei den oben . Stellen oder bei einem deut⸗ chen Notar hinterlegen. Die hinterlegten Aktien bezw. Depotscheine dürfen nicht vor Schluß der Generalversammlung ab— gehoben werden.
Berlin, den 23. Dezember 1921. Der Aufsichtsrat der Stralauer Glashütte Aetiengesellschaft. Siegmund Boden beimer, Vorsitzender.
8337
Goldmarkeröffnungsbilanz nach dem Stande vom 1. Jannar 1924.
Attiva. G.⸗M.
Grundstücke Thomaskirchhof Nr. 13, 14 und 15 .. 150 000 Wert gemäß g 261 8 56065
Unterschiedsbetrag 133 327 150 000
150 000
Passiva. Altienlapital. ö Reservefonds für Hypo.
tbekenauswertung
100 000
50 000 — diode -= Leipzig, den 28. Oltober 1921.
„Pleißenburg“ Grundstücks. Attiengesellschaft.
, berechnende Gewinnbeteillgung von 10 cs
1
Dr. V 1 1 t C6. ö
Adolf Kuhn. Franz LHänsel.
2WGles baden, den 1. 12. 1924. Der Vorstand. Haeffner.
89688 Frankonia, Attiengesellschaft,
vorm. Albert Frank.
Die Aktionäre unsere? Gesellschaft
laden wir hierdurch zu der am Dienstag,
den 20. Januar 1925, Vormittags
194 Uhr, im Sitzungssaale der Hardy
K Co, Ges. m. b. O., Berlin, Mark⸗
grafenstr. 36, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. August 1924 abgelaufene Ge⸗ schã ftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnunge—⸗ bilanz für den 1. September 1924 und des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und Aussichtscats über diele Bilanz und Vorlegung des Um— stellungsplans. .
„Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Unstellung der Gejellschaft auf Reichsmark und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Umstellung durch⸗ zuführen und deren Einzelheiten sest— zusetzen.
Genehmigung eines mit der Metall⸗ warensahrik H. A. Jürst E' Co. Aktiengesellschaft abzuschließenden Fusionevertrags, durch welchen das Vermögen dieser Aktiengesellschatt unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Frankonia Aktien— gesellschaft übergeht . Genehmigung eines mit der Aktien—
esellichaft Adoluh H. Neuseldt Hen en en eb! und Emaillier⸗ werk abzuschließenden Fustonevertrags, durch welchen das Vermögen dieser Aktiengesellschaft unter Ausjchluß der Liquidation als Ganzes auf die Frankonia Aktiengesellschaft übergeht.
Genehmigung eines mit der Bavern— Kunst Aftiengesellschast in München abzuschließen den Fusionvertrags, darch welchen das Vermögen dieser Aktien- gesellschaft unter Ausschluß der Liqui= dation als Ganzes auf die Frankonia Aktiengesellschaft übergebt. „Erböhung des auf Reichsmark um
estellten Grundkapitals der Gejell= chaft um 1,4 Millionen Reichsmark. Von diesem Betrage sollen 400 00 Reichsmark Aftien zur Durchtũbrung der Beschlüsse zu 7 bis 9 gebraucht werden, wäbrend eine Million Reichs. mark Aktien unter Verwendung der Umstellungsrũcklage unter Ausschluß des unmittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konortium gegeben werden. Festsetzung der Höbe des Bezugsvreises für das mittelbare Bejugsrecht der Aktionãre.
Gesonderte Abstimmung der Stamm- aktionãre und der Vorzug aktionãre über Punkt 10 der Tagesordnung. Satzungsãnderungen, nämlich:
§S 3 (Grundkapital). S8 8 (Ver⸗ tretungsmacht stell vertretender Vor standsmitglieder und Bestellung von Prokuristen obne Zustimmung des Aufsichtsrats), 8 11 Cdasselde und Aenderung der Zablen in Ziffer 2 und ) 5 12 (Aenderung der Bezũge des Aufsichtsrats), 8 15 (Stimmen. zabl). .
Ermächtigung des Aufsichtsrats zu lediglich die Fassung betreffenden Sa kung aãnderungen.
13. Aufsichtstatswablen. .
Zur Teilnabme an Geꝛeralder.·
der
legungaicheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder emes deutschen Notars spätestens am 3 Werk. tage vor dem Tage der Generalversamm. lung während der üblichen stunden bei:
der Gesellschaftskasse in Beierfeld
dem Bankbause Dardd C Co, Ge
b. O. Berlin, Delbruck
dem Bankldause X Co. Berlin.
der Darmstädter und Nationaldank Kemm ⸗Ges. a. Alten Berlin
dem Barmer Bank. Verein Ninedern Fischer C Comp, DuüFelder
m
Sch ickler
Credit ·
sammlung sind diejenigen Aktienäre de. rechtigt, welche ibre Aktien oder die Dinter .=
Geschã tdi.
Vereinigte Vriketiwerke, Uktien⸗ gesellschaft, Verlin.
Die Tagesordnung der für den 12. Ja⸗ nuar, Mittags 1 Uhr, einberufenen Generalversammlung wird erweitert um folgende Punkte: ö 4. Vorlegung der Goldmarferöffnunge⸗ bilanz ver 1. 4 24 sowie des Prüfung- berichts des Voistands und Aufsichts⸗ rats über die Umstellung. Beschlußtassung über Genehmigung der Jahresbilanz und über die Um— stellung des Eigenkapitals der Gesell⸗ schaft auf Goldmark. Beschlußtassung über die durch die Beichlüsse zu Punkt 5 bedingte Satzungsãnde rung. Eventuelle Firmenãnderung Bejchlußfassung über die Erhöhung des neuen Stammkapitals der Gesell⸗ schaft von 15 000 44 um bis zu 20 000 Goldmark auf 36 000 Gold⸗ mark Ausschließung ces gesetzl ichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Beschluß— jassung über die Begebung der jungen Aktien sowie über die zur Turch⸗ führung zur Kapitalsrhöbung er⸗ forderlichen Maßnahmen. ; Beschlußfassung über die Entlaftung des Vorstands und Ausichtsrats ; Die Generalversammlung findet nickt
10.
*. 8 8 m
Friedrichstraße 160, sondern Kurfurften⸗ damm 63 Il statt.
Berlin. den 23. Dezember 1924.
Der Vorstand. L oewenstein. 59720
Heddernheimer Kupferwerk
und Süddeunnsche Kabelwerke
Aktiengesellschaft.
Die Aktionãre werden Hierdurch zu der am Donnerstag, den 22. Jannar 1925. Vormittags 11 ugr, n den Geschãftsrãumen der Metallbank Metal urgischen Gesellschaft Aktiengeiell chan; Frankfurt a. M. Bockenbeimer Anlage 45 stattfindenden auserordentlichen neralversammlung eingeladen,
Tagesordnung
Zustimmung zum Abichiuß ĩ mächtigung des Vorstards zum At schluß eines Fusiensdertiass, dur den das Vermögen der Aftiengenel schaft als Ganjes mnter Ausch der Liguidation an die Meitallurgijche Gesellsc gesellicihast zu Frankiurt a M. 2g Gewäabrung von Aktien dieler Sen schaft übertragen werden se
Die Attienãrte. welche an der Senera versammlung teilnebmen een nach 5 18 der Statuten ibre Aktien eder
3
den Nachweis über deren On ter le gn einem Notar srãatestens am runf T vor dem Versammlungs tage bei de sellichaftskafsen in Franfrart a. B Mannbeim eder einer der Firmer Metallbank schaft i a. M.
Di . Virectton
der Dise Tre ——— M Frankfurt a. M Darm n mãdter a. A, Frankfurt a Grunelinẽ C Ce- 8 E G Meeren nn,, Dre, e = T C Wertbeimber TFrankfert a
Vd — Q * —
—
— 2 . * M mid Natienalbark & 9 *.
— 3
2 . * — d RKrent mark a
nischen Creditdant. Warn dere
Si ddeur iche Dideente Se ed iche X S Wannbeim
Delbrũck Schickler C Ce.
in binterlegen.
Frankfurt a. M. 23 Deren der, ,. Oedderndeimer Tury dr ν und Sũddentiede Ka de le rke
Aktien geỹce MiĩcMQba mt.
—
i. S damotte In dustrie Oaascndaraer-
Schwald A. G. Ocrten leide derm. Bilanz vom 1. Tasnar 1824
Arriva. w KKoatekerrentferte —⸗ Fade ikanensẽtente Neden
Wilde and Fert ˖· Waren Ntrie dòùater za t Ginricdtunag? konte
Va n va. Denteterrent ede 8 . * Nextrde deadeked te
— 2. T ᷣ Atrienkar ö
8 * P nem 2. rrart ned wa
der Algemeinen Den ßen Anstalt, Vein dem Banlbaufe Vd K Go b. V. Komm Ger. Mun den oder deren Filialen dinterleden Wen Beier feld i. S. den X Deren der 12a Der Wnfsicdts rat.
& n
F. Andre ae, Verwender.
fim need deren den Taer da er denen de em, Ne d dr De dee dee de Ne teten ide ldesea de N N D. S da erte Tr de dr =. Dangendarger Sedw—=- r W G Der Ver dase d TR 1