1924 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8803 3 gdustr werte Schleißheim Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der außerordentlich n Generalversammlung vom 29. Nov. 1924 wurde das Aktienkapital unserer Gesell⸗ schaft auf 649 000 G⸗M. umgestellt. Auf je nom. 12 500 4 alte Aftien entfällt eine neue Aktie zu 20 G. M., auf nom. 78 000 P. M. eine neue Aktie zu 120 G. M. und auf nom. I50 000 P.-M. eine solche zu 1200 G.⸗ M. Der Vorstand ist er⸗ mächtigt. für Spitzenbeträge Antellscheine auszugeben. Als Ausgabestelle für die neuen Aktien ist neben der Gesellschafts⸗ kasse die Bayerische Staatsbank in München bestimmt worden. Dieselbe g auch den Ankauf bejw. Verkauf von Spitzenbeträgen. .

Unsere Aktionäre werden hierdurch auf- gefordert, bis spätestens 24. Mãrz 1925 die in ihrem Besitze befindlichen Aktien zum Umtausch bei der Baver. Staatsbank in München oder bei der Gesellschaftskasse in Schleißheim bei München einzureichen. Für Aktien, welche nicht innerhalb der genannten Frist zum Umtausch eingereicht worden sind, wird das Verfahren auf Kraftloserklärung ein—⸗ geleitet werden.

Schleißheim, den 19. Dezember 1924.

Der Vorstand. Boeckh.

. Theagter⸗ und Saalbau⸗ Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am 21. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Büro der Theater und Saalbau ⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Charlottenstraße 90/92, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vor— lage der Bilanz und der Gewinn und Verlustberechnung per 30. Juni 1924 und Genehmigung derselben. Berichterstattung des Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Bericht des Aufsichte⸗ rats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verklust—⸗ berechnung. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtẽrats. 4. Vorlegung des Goldmarkeröffnungsinventars und der Goldmarteröffnungsbilan;z ver 1. Juli 1924 sowie des Prsifungsberichts des Tor⸗ stands und des Autsichtsrats nebst Um— stellungsplan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ibre Durchführung. 5. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßbeit der Beschlüsse zu 4. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben bis wätestens am zweiten Werktage vor dem Termin bis 4 Uhr Nachmittags an der Gesellschaftskasse im Berliner Theater, SW, Charlottenstr. 90 / gö, oder bei der Nationalband für Deutschland in Berlin a) ein Verzeichnis der Rummern der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein= zureichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars zu hinterlegen.

Berlin, den 22. Dejember 1924.

Der Vorstand. Boas.

Lederwerke Zriedrichsdorf Atktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschatt zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners. tag, den 15. Jannar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ein. Die General⸗ derlammlung soll in den Geschäftsrãumen des Notars Justizrat Dr. Adolf Eder keimer zu Frankfurt a. M, Reutemweg 14, stattfinden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jabreebilanz für das Geschaftsjabr 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be—= richts des Verstands und des Auf⸗

sichtsrats

2. Seschlußtassung über die Bilanz fũr das Geschäftsjabr 1923 und die Ver⸗ teil 3 Reingewinns.

Borstands und des für das Geschäftsjabr

DBablen zum Auisichtẽrat. Berl der Goldmarkerõffnungẽe⸗ ver J. Januar 1924 sowie des Ets des Vorstands und des Auf⸗ tsrats über diele Goldmarkeröff⸗ ilanj und den Hergang der

3 über die Umftellmng auf Gold und Ab.

S9667] Aktienabstempelung.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 order wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zur Abstempelung des Nennbetrags auf je 4 50 womög⸗ lich bis 165. Februar 1925. im Sekretariat unseres Werkes während der Zeit von 8— Uhr Nachm., Sonnabend 8 —1 Uhr, einzureichen.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.

ntsprechend dem Beschluß der General versammlung können für je 2 Aktien über bo Reichsmark eine solche über 199 R. M. oder für 20 Aktien über 50 Reichsmark eine Aktie über 1000 R.-M. ausgestellt werden. Entsprechende Wünsche bitten wir uns mitzuteilen.

Berlin. Rungestraße 9, den 20. De⸗ zember 1924.

. Schuchhardt Berliner ernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aktiengesellscha ft.

lð97 165]

Thüringer Malzfabrit Großengottern Aktiengesellschaft

in Großengottern in Thůringen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der oben genannten Gesellschaft findet am 19. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Scharrschen Lokale in Großengottern statt.

( Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung nebst Bericht des Aussichtsrats für das abgelaufene 15. Geschäftsfahr.

Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz ver 1. September 1924 und des vom Aufsichtsrat und Vorstand erstatteten Prütungsberichts über diese Bilanz sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung des Kapitais.

Ermächtigung des Vorslands, im Ein—« vernehmen mit dem Aussichtsrat die zur Durchführung des Beschlusses zu Ziffer 5 der Tagesordnung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen.

J. Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat.

8. Aufsichtsratswabl.

3 Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden bierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß §z 18 des Gesellschaftsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien vor der Versammlung im obigen Lokale hinterlegt sind.

Großengottern, den 22. Dezember 1924.

Der Vorstand. A Koppel. E. Bergener. Der Vorsitzende des An fsichtsrats; Sugo Bellstedt.

ð 6665

„Silesia“, Verein chemischer Fabriken.

Die Aktionãre unserer Hesell jchaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 17. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsbause des Schlefi—⸗ schen Bankvereins, Filiale der Deusschen Bank. Breslau, stattfindenden ausfer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geoldmarkerõffnungs. bilanz per L. L. 1924 und des Prü⸗ ungsberichts des Vorstands und des Aussichterats 1owie Beschlußtassung über die Umstellung und ihre Durch⸗ fũbrung.

2. Abänderung des 5 5 des Gesell. schaftevertrags, betr. Höbe und Ein— teilung des Grundkapitals, und des S8 18 Abf. 1 über die auf jeden Aktionãr entfallende Stimmenzakl in Gemãßbeit der Beschlusse zu i.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß z 18 der Satzung dieenigen Aftionãre berechtigt, welche sxpätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung wãhrend der üblichen Geschãftsftunden

bei der Gejellschaftekasse in Ida und

Marienbãtte b. Saaran, bei dem Schleñschen Bankverein, Filiale

der Dentjchen Bank. Breslau, bei der Cemmerj⸗ und Yrivat. Bank

Aktien geellickart. Filiale Bre? lan

Breslau bei der Berliner Hardels⸗Gesellschaft. Berlin.

2 * 5 .

i

35 * 96 * . 383 1 ehen .

* —— 8

legen oder den Nac a er fie ibre Aftien bei eren der c birterlegt baben. Friedrichedorf in Taunus, dee X. Dezember 1923.

Fönig berger.

ibrte Aktien rer die daruber **

totar Scheins erfolge

2 *

bei der Dentschen „Berlin, lautenden iaterlegnngescheine der Reiche bank oder Serliner Casñsen⸗Bereins bis zur der lung bei der Hinterlegung? Diesem Ereorterni fann ng der Aftien auf s kei einem dentschen

ig des von diesem

IS Blõl Süůüddeutsche Apparatebau 2A. G., Ulm. Donau.

Die Herren Stesan Bühl. Direktor, Landshut, Alexander Nikolaus Bühl, Direktor. München, sind am 1. 12. 1924 als Mitglied aus dem Aufsichtsrat ge⸗ nannter Gesellschaft ausgetreten.

S961 ij Einladung zur 1. ordentlichen Ge—⸗ in, , . der Maschinen⸗ zentrale landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Sachsens, Akttiengesell⸗ schaft, in Dresden, Sidonienstr 15/14.

Wir laden hierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft zur 1. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein für Freitag, den 23. Januar 1925, 12 uhr Mittags, im großen Sitzungt⸗ saale des Landeskulturrats, Dresden, Sidonienstr. 14 11.

Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands über das erste Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1923.

„Bericht des Aufsichtsrats über die Revision. .

Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung für 1933 und die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats von der Geschäfts führung.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Januar 1924 mit Prü⸗ fungsbericht. ;

Beschlußfassung über Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.

Heschlußfassung über den Antrag des Vorstands auf Umstellung des Aktien⸗ kapitals durch dessen Ermäßigung von V0 Millionen Papiermark auf 50000 Goldmark, und zwar des Stamm⸗ aktienkapitals von 225 Millionen Papiermark auf 45 C00 Goldmark und des Vorzugsaktienkapitals von 25 r, . Papiermark auf 5000 Gold⸗ mark.

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, diesen Beschluß auf Umstellung durchzuführen und etwaige vom Registerrichter geforderte Aende⸗ rungen, soweit sie die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen. Beschlußfassung über die sich aus der Umstelluug ergebenden Satzungs⸗ änderungen:

F 4 ändert sich wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 O00 (fünszigtausend) Goldmark und ist eingeteilt in 2250 auf den In— baber lautende Stammaktien zu je G. M. 20 G- M. 45 000, 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je G-⸗M. ? G. M. 4000, 5 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu le G. M. 200 G.⸗M. 1000. zusammen G.⸗M. 50 000.

S 16 Abs. 1 Satz 3 lautet künftig wie folgt: Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktio näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalrersammlung bei der Gejellschaft oder bei einem Notar oder bei der Sächsischen Land⸗ wirtschaftsbank A⸗G., Dresden, und deren Filialen hinterlegen und sich über ihr Stimmrecht durch die ent— Pprechenden Hinterlegungsscheine vor Beginn der Generalversammlung aus⸗ gewiesen haben. .

§ 16 Abs. 3 lautet künftig wie folgt: Je 20 Goldmark Nennbetrag jeder Stammaktie gewähren je 10 Stimmen, je 2 Goldmark Nenn⸗ betrag jeder Vorzugtaktie gewähren je 1 Stimme, je 260 Goldmank Nenn⸗ betrag jeder Vorzugsaktie gewähren ie 160. Stimmen im gewöhnlichen . soweit es sich aber um die Beschlußfassung über Aenderung der Satzung. Wablen in und aus dem Aufsichtsrat oder Auflösung der Ge— sellichast bandelt, besttzen die Vor⸗ zugfaktien das zehnfach Stimmrecht, also 10 bezw. 1000 Stimmen.

Im Fall der Liguidation haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugs⸗ weise volle Befriedigung vor den Stammaktien.

F 10 wird gestrichen.

Neuwahl des Aussichtsrats gemäß §5 9 Abs. 2.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, die ihre Aktien spãtestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesel⸗ schaft oder bei einem Notar oder der Sächsischen Landwirtschaftsbank A-G., Dres den, und deren Filialen hinterlegen und sich über ihr Stimmriecht durch die entivrechenden Hinterlegungsscheine der FVesellichaft oder eines Notars oder der Sächsischen Landwirtschaftsbank AG. Dresden, und deren Filialen spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft auẽgewiesen haben

Maschinen zentrale landw. Henossenscha ten Sachsens Aktiengesellschaft.

Der BVorftand.

8.

cg * SS55656

Aelteste

alten nwmaß daß die Heraue⸗

Ale der Aktien nur gegen Rückgabe des darf. Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau,

r Dezember 1924.

Ter Borsizende des Anfsichtsrats

Bietor von Webs ky.

Vera Zulaff ung stelle an zer Börse ju Berlin wird kefannt⸗ gege Die auỹerordentliche General- derjsammlung der Gejellschaft vom 3 Sey⸗ tember 182 kat unter Svenehmigung der

untenstebenden Reichsmarkeröff nun gabilanz beschlossen, das bisher n 20 900 000 be⸗ tragende Grundkapital der Gesellichaft bestehend aus nom. Æ 19000 000 auf den Inhaber und über je nom 4 10 6 lautenden Stammaktien Nr. 1—19 000 und Æ 16000 000 auf den Namen und über je nom. 4 1000 lautenden Vorzugs⸗ aktien Nr. 1 1000 auf 1 945 000 Reichs. mark umzustellen. und zwar derart. daß jede Stammaktie von K 1000 auf 100 Goldmark und jede Vorzugeaktie von l1099 auf G- M. 45 abgestempelt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in 19000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Goldmark Nennbetrag Nr. 1— ig 000 und 1000 auf den Namen lautende Vorzugẽ—⸗ aktien über je 45 Goldmark Nenn⸗ betrag Nr. 1 1000. Die Um⸗ stellung ist erfolgt und ins Handelsregister des . Unterweißbach einge⸗ tragen. ämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Das Ge⸗ schäfisjahr der Gesellschaft ist das Kalender- jahr. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme, jedoch ge⸗ währt jede Vorzugsaktie bei Beschluß— fassung über . des Aufsichtsrats, Aenderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft 16 Stimmen. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten aus dem zur Aus⸗— schüttung von Gewinnanteilen an die Aktionäre zu verwendenden Teile des Reingewinns eine Vorzugsdividende von 7oso des auf die Vorzugsaktien einge⸗ zahlten Kapitals, außerdem auf jedes an= gefangene, auf die Stammaktien über 10 hinaus zur Verteilung gelangende Prozent Dividende ein weiteres o Zusatz⸗ dividende. Reicht der zur Ausschättung bestimmte Teil des Jahresgewinns nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem näm⸗ lichen Teil des. Jahresgewinns der folgenden Geschäftssahre nach Voll⸗ jablung der Vorzugsgewinnanteile für das ö. abgelaufene Geschäftsjahr nachzu⸗ zahlen. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse vorweg die auf sie eingezahlten Beträge sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt. Der Reingewinn wird, soweit aug demselben nicht vertrags. mäßig an die Mitglieder des Vorstands Tantiemen zu vergüten sind, und unbe⸗ schadet der Tantieme des Aufsichtsrats, wie folgt verwendet: 5 o/ werden dem Reserve⸗ fonds überwiesen; sodann erhalten die Vorzugsaktionäre unter Berücksichtigung der dem Außfsichtsrat zustehenden, nach § 245 H. G. -B. zu berechnenden Tantieme von 1099 den auf sie entfallenden Gewinn⸗ anteil; der Rest wird. ebenfalls unter Beriichiichtigung der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats, an die Stammaktionäre verteilt. soweit nicht etwa die Generalverfammlung etwas anderes beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

R.-M. 300 000

Aktiv Grundstũcke Tongrube und Anwesen k Fabrikgebäude .. Wohngebäude .. MNMaschinen .. Elektrische Anlagen Heizungsanlagen .. Utensilien.. .. k 6 . ägewer . Effekten und Beteilig Kasse.

.

9

2 2 1 U

ngen

398 886 2746 995

Vassiva. Stammaktien kapital ... Vor jugsaktienkapital ... Reservesonds Anleihe Unterstützungs⸗ und Wohl⸗

ld Pensionsfonds ... e Uebergange konto einschl.

Rũckstellungen für Steuern

und vorläufige Renten⸗ bankumlage

2 746 99551

Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des ? 4 der Goldbilan verordnung und des 3 1 der 2. Durch sũhrunge verordnung erfolgt.

Ueber die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagen ,. an Hand von Sachverständigen auf⸗ gestellte Taxen und Schätzungen vor, die sich in der Hauptsache auf den . als dem Stichtag der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz bejogen. Diese Summen, die sämt⸗ lich äußerst vorsichtig aufgestellt waren, sind in der Bilanz noch um mindestens beg fe nnn worden.

Auf den Grundstücken der Gesellschaft lastet für eine im Jahre 1991 aujge⸗ nom mene, hypothetarisch sichergestellte mit jährlich mindestens 20 zuzüglich der er⸗ svarten Zinsen zu tilgende 4 5j0 Obli= gationsanleihe von Æ 50 000 eine Hypo⸗ ther in Höhe dieses Retrages. Von der Anleihe waren am Bilanjftichtage A 80 Mo noch nicht getilgt, die gemäß 8 4 der 3. St ⸗Not⸗ V. mit Reichamark 12 6075 aufjuwerten sind

Volkftedt, ten 15. Dezember 1924. Aelteste Volt stedter Porzellanfabrit

A ktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Troester-

89h31]

In den Aufsi htarat un erer Gesellschas ist Derr Dr. Georg Lissauer in Bersin eingetreten; Herr Julius ippmann. Berlin ist aus demselben auegeschieden.

Berlin, November 1924.

Der Vorstand der Galanterie, und Spielwaren · Union A. G.. Berlin.

S063] Metallgesellschaft. .

Wir unserer Gesellschatt ju der auf Freitag, den 23. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschã ts ãumen, Bockenheimer Anlage 45, Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen General! versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung für das vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924 lausende Geschäßstsjahr.

„Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reinngewinns. Neuwahlen zum Aussichtsrat. . Abänderung des Beschlusses der Gene— ralversammlung vom 1. August 1926, wonach die Stammaktien in der Weise umgestellt werden sollen, ; an Stelle einer Aktie von 10090 Papiermart eine solche über 100 Goldmark und eine solche über 290 Goldmark tritt, dahin, daß an Stelle einer Aktie von 1000 Papiermark, eine solche von 120 Reichsmark tritt. Abänderung des 5 3 der Satzungen emäß dem Beschluß zu 5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, an den Beschlüssen zu 5 und g diejenigen die Fassung betreffenden Aenderungen vorzunehmen, die der Registerrichter für erforderlich hält. . Besitzer von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus. üben wollen, haben spätestens am dritten Weiktag vor dem. Tag, der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehend be— nannten Stellen zu hinterlegen: in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a M., .

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen,

bei dem Bankhaus Jakob S. H. Stern, in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

bei . Bankhaus Delbrück, Schickler C Co., bei der Disconto⸗Gesellschaft, in göln a. Rh..

bei dem Bankhaus J. H. Stein,—

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.

FTrankfurt a. M., den 22 Dezember l 92

Der Aufsichtsrat. A. Merton.

dog] ö

Hamburger Hochbahn Attiengesellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Attiva. G- M. 3 Anlagen und Grundstücke 57 800 000

ochbahhnn Straßenbahn... 29 700 C6 Alsterschinahrt ... 400000 Autobus betrieb.. 50 C006

Hochbahnhaus . ; B89 60 Ce . ö b0 00 3 750 1335 502 324 5

ls 295 65

Büroausrustung .. dagerbestãnde .. K

Bankguthaben und Kassen⸗ bestand.

Anspruch auf den Erlös noch nicht verwerteter 9569 A-Aktien, VI. Emission

Wertpapiere t

Versiche⸗

9is 161 6 is s 123

nn,,

Vorausbezahlte rungen...

Passiva. 400 Teilschuldverschreibun⸗ en, Emission L. 15 0ꝭ ö 5 oo Teilschuldverschreibun⸗ ger Emission II, 1595 0½ð a 2 Fonds sür Haftpflichtver⸗ icherung . Reservesonds Grundkapital: Ueberschuß des Vermögens über die Verbindlichkeiten G.⸗M. 92 075 000 Umstellung: 1150900 A⸗Aktien, Je G⸗M. 500 686 ien ö, 1ẽ B-⸗Vorzugtaktie zu G.⸗M. 260 000. w

57 hoo œσ0- 34 315 00 260 0007 95 841 26031 Hamburg, im November 1924. Hamburger Hochbahn Atktiengesellscha ft.

Stein. Lies Dr. Matters Dr. Mum ssen. Walth

dor! . 61

0 1

im November ! 5. be. Hermann St

Anton 1

laden hierdurch die Aktionär!

außerordent lichen Geneialversammlung vom

200000

Nr. 393.

I. per cn eng . .

ufgebote. r ö . Verpachtungen. Verdingungen

Nerlosung ꝛ. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellichaften auf Attien. Aktien gesellschaften

and Deufsche Kolonialgesellichaften

erluss u- Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Vreuhischen Staatsanzeiger

F

Berlin. Mittwoch, den 24. De zember

28 re.

An zeigenyvreis

2 VBefrijtete ainz eigen müssen drei Tage vo

für 1— Goldmark freibleibend.

Hffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

10 Verschiedene

1824

Erwerba. ant Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung *. von Nechtsanwälten. Unfall unt Invaliditäts. 24. Versicherung. Ban fausweise

Bekanntmachungen.

1I1ẽ Privatanzeigen

r dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

5. Kommanditgesen .

sͤhaften duf Aktien, Aktien ˖

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.

sos30]] . Compania Hispano-

Americana de Electricidad. In Gemäßheit des Beschlusses der

7 Dejember 1921 und des Veiwaltungs⸗ tats vom gleichen Tage hat das Komitee des Verwaltungsrats unserer Gesellschaft beschlossen, den Coupon B-5 unserer Renlenbons schon vom 2. Januar 1925 ab wie folgt einzulälen: ö. . 1 Coupon B⸗5 der Rentenbons der Gelellschaft, die in argentinische Papier⸗ pelos konvertiert worden sind, mit 675 Paviervesos pro Stück oder zum Gegenwerte dieses Betrages, umgerechnet jum Sichtkurse auf Buenos Aires vom Tage der Einreichung; Coupon B-5 der Rentenbons der Gesellschaft, welche nicht in argentinische Papierpesos fonvertiert worden sind, mit Hias. 15 pro Stück oder im Auslande zum Gegenwerte dieses Betrages, umge—⸗ rechnet zum Sichtkurse auf Madrid vom Tage der Einreichung Die Einlösung erfolgt in Deutschland bei solgenden Banken: : in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei , Sandels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ . Kommanditgesellschaft auf Aktien. , . Banthause Delbrück Schickler 88

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, . ö

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Hardy R Co. G. ,,,

in Frankfurt a M. :

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, ;

be der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Fran furt a. M.,

bei der Direction ver Disconto⸗ 2 Filiale Frankfurt 2. .

be ö. Dresdner Bank in Frank⸗ fur a9 21 en, Bankhause Gebrüder Sulz⸗ in n, ö bei der Dentschen Bank giliale Samburg,. , bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi iale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Samburg. ber der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg, in Köln: . . 2 2 , , n. Röln. i dem A. gaffhausen'sche Bankverein A. G. . 3 ö arcelong, den 24 Dezember 1924. Der Präsident: Fran eised de A Cam bo. Der Setretär: Riguel Vidal Guard ola. lber? ! . Goldmarkbilanz der Gelsenlirchener Zementwaren⸗ sabrik stermann 6 Comp.

At ⸗Gess.

n L Januar 1924.

G6. M. 636

443. 33 1 e 10 a6) 16 Sz) 1500

6 632 25 162 a1]

2227 199

Vermögen. Rassenbestand. Werke mobil en u. ten.

silienfonto . Vürbmobilienkonto. Giundstückskonto.. In mobilienkonio Maichinenfonto. Lisenbahuanschlußlonto ; 8 . . zageibestand .... kee.

eren en,,

So? 04]

Montag. den 29 Dezember 1924

Schulden 1. Kredisoren? **

ö 210 2. Aktientaysta sonto

2100001 227 1967“

Vorstehende Bilanz

er wäarhe in der (He, versammlung vom i PHesember Ih henehmigt

n eisentirchen Notthausen, den

Ce der mber ih. elsentirchener gementwarenfa brit rmann * Comp, itt. Ges.

In der Bekanntmachung Nr. 293 muß es richtig heißen: Generalversammlung

Ihag., Indufstrie· Handels. A. G. . Leipzig. 189608. ]

Tanz · Wery Mãhmaschinen abrit A. G. Zweibrücken.

Goldmartłkerõffnungsbilanz auf 1. Oktober 1923.

Aktiva. Immobilienkonto Grundstückkonto Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ a . Debitorenkonto .... , . Fabrikationskonto ..

5

2 . 40 . .

C

BPassiva.

Aktienkapitalfonto. . Reservesonds konto... Obligationskonto (noch nicht eingelöste Teilschuldvei⸗ schreibungen, 18 00 Auf⸗ . Kreditorenkonto .....

16 16 In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 wurde die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1923 so⸗ wie die Umstellung derselben genehmigt. Wortlaut der Statutenänderung: § 3 Satz 1 lautet wie folgt: Bas Grundkapital beträgt Goldmark 1 Million, eingestellt in S000 Aktien im Nennwert von je Goldmark 200, welche auf den In⸗ haber lauten.

§ 8 erhält einen Absatz 2 folgenden Wortlauts: Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats ist ermächtigt, einzelne oder mehrere einer Mitglieder zur Vornahme besonderer Geschäfte handlungen zu bestimmen.

S 11 erhält einen Absatz 2 folgenden Wortlauts: Außer der im 5 19 Abjatz 2 festgesetzten Gewinnbeteiligung erhasten die Aufsichtsrate mitglieder eine über Un⸗ kostenkonto zu verbuchende feste Vergũtung von jährlich RM. 2000, der Vorsitzende das Doppelte. Im §z 16 Abfatz? wird die Zahl „18“ durch 14“ ersetzt.

-. 19 Absatz 3 wird gestrichen.

3 20 wird geändert wie folgt: Nicht erhobene Dwidenden verfallen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Zweibrücken, 20 Dezember 1924. Lanz ⸗Werhy

Der Gorjrand. Muth. v. Gienanth. Bilanz ver 30. September 1924.

Aktiva. N.⸗M. 4 Immohilienkto. 616 913, 31 Abschreibung 18 507. 31 598 406

. und

mrichtunggs⸗

konto . 98 833. 34 Abschreibung 11 064. 34

Fahrifationskonto, Vorrãte KRassakonto .. Debitoren konto

87 769

1042776 12 785 331601

2er 338

Passiva. Aktienkapitalkonto .. Reserve sondekonto .. Obligations konto . Kꝛieditorenkonto .. Gewinn und Verlustkonto

1000000 0 bh 64 itz 69 116 1i 6

2 073 338 Gewinn und Verlusttonto ver 309. September 1924.

Soll. A. An Generalunkosten ... S0 8 888

3

obbe Metall warensabrit H. A. Jürst C6 Co. Aktiengesell⸗

wir zur auserordentlichen General⸗ versammlung

Debitorenkonto .

Aktienkapitaltto. Anleihekonto

Abrechnung mit den Büchern der Gesell.

Gasanstalt Gaarden,

15

schaft, Ablershof bei Berlin.

Die Aktionäre unserer Gefellschast laden

1883421

industrie Heidenau in Heidenau.

Attiengesellschaft für Teer⸗

Goldmarteröffnungs bilanz per 1. Januar 1924.

auf Montag, den 19. Januar 1925, Vorm. 11 uhr, im Bankhaus Hardy & Go., G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, hierdurch ein. Tagesordnung:

Genehmigung eines mit der Frankonia A. G. vorm. Albert Frank in Beier eld i. Sa. abzuschließenden. Fusions vertrags, durch welchen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Frankonia A. G übertragen wird und durch dessen Ausführung die Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst wird.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung mit Stimmberechtigung teilnehmen wollen, werden gemäß 5 17 unseres Statuts ersucht, ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Bankhaus Hardy C Co, G. m. b H. zu hinterlegen. An Sielle dieser Hinter⸗ legung der Aktien genügt die Einreichung der Bescheinigung eines deutschen Notars oder der Reichsbank über die bei diesen Stellen

erfolgte Hinterlegung.

Auf Grund der n, stellt die , . Eintrittskarten zur eneralversammlung aus, welche die Stimmzahl der Berechtigten angeben. Berlin Adlershof,

den 23. Dezember 1924. Metallwarenfabrik S. A. Jürst Co. A. G. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Dezember 1923.

An Debet. Papiermark 35 Obligationszinsen 8 .

Geschästsunkosten und Steuern 1868 S840 678 677 010 868 840 678 685 170 MW

Per Kredit. Vortrag.. Gaardener Ein⸗ nahmekonto Gasanstalt Libau k

173 000 674 475 108 57

zo oo ꝗoo Ooo Oo lo O O6 O00 605 5 Sah O4 26 065 ↄ3

1868 ðao br 680 70 10 Bilanz der

Gasanstalt Gaarden Attiengesellschaft

vro 21 Dezember 1923.

An Attiva. Gasanstalt Libau

Papiermark 3 MM 2990 god 269 S859 70 29 700 000 01797627 Gewinn⸗ u. Ver⸗ 15 840 Cos al0 0153

lustkonto ..

Per Passiva. 180000 661 000

Kreditorenkonto.

19459 540 002 487 897 320

215 540 M0 0206 807 50

Maschinen und Apparate 1 Werkzeuge und Geräte.. k Betriebsmaterial ....

Aktienkapital Resewefonds .... Kreditoren

. ii so

Aktiva.

1— 63 gi a9 3222

83 01949

Passiva.

30 000

83 00130 40189 n

3 olg )

Kiel⸗Gaarden, im November 1924. Der Vorstand. F. Bartels. O. Knopf. Die Ueberemstimmung der vorstebenden

schaft bescheinigen 18448) Kiel⸗Gaarden, im November 1924. Die Revisoren: v. Klei st. Stange.

Attiengesellschaft.

Goldmarteröffnungsbilanz

H 16. 24

Abschreibungen .... 29 571 Saldo .. 106

mn Haben.

Per Fabrifationekonso,

Ueberschuß desselben .. Mui Gn 84h 466 94 16 Dejember 1924 stalt ge sundenen Hen abe in nkfan sanden die Vorschläge der Verwaltung Unnau und wird der Neingewinn mit 1006.16 auf neue Mechnung vorgetragen. Vie aug dein Aufsichtorgt sakhungegemäß auge— schledenen Milslieder, vert General dfrerior Pa dl Zabel, Hesdelberg, und Herr Direftor Richard (E lendel, Hongueschtugen, wurden wvsedergemahlt

weibrisden, 20 Hegeimber 1921

van Lern er ne nen fan

Der Worsiand,

In der am

Lottner, Voistanb—

Muth. v. Gtenanth.

am L. Januar 1924.

Attiva. Ge M. An Stadt Kiel V.. 1300009

Gasanstalt Libau 23 799 8 Debitorenkonto ; 37279 Gewinn u Verlustkonto 158.

1361 5

Vassiun. Per Aftientapitalfonton. 126009

99 190

logd d 10 M us? S7 d

gefundene Gesellschaft hat hinsichtlich der Umstellung unseres Grundkapitals von auf Goldmark folgendes beschlossen:

zugsaktien

ls se] Glashüttenwerke

Holzminden A.-G. zu Holz⸗

minden a. W. Die am 28. November 1924 statt⸗ Generalversammlung

unserer Papiermar᷑

Grundkapital in

Das Höhen von

90 Millionen Papiermark, eingeteilt in 500 Stück

Stammaktien zu je lo)⸗0 Papiermark und 45 Stück Vor⸗ im Nennbetrage von je 100 000 Papiermark, wird auf 575 O0 Goldmark, eingeteilt in 28 500 Stamm⸗

aktien zu je 20 Goldmark und 1090 Vor—⸗ zugsaktien im Nennbetrage von je 5 Gold⸗

mark, ermäßigt.

An die Stelle von 3 Stammaltien über je 1000 Papiermark tritt eine Stamm aktie über D Goldmark. Für die bis⸗ herigen 45 Stück Vorzugsaktien über je 190 000 Paxpiermark werden 1000 Vorzugẽ- aktien à 5 Goldmark gewährt. Sowohl die Goldmarkoorzugs als auch

druckten Aktien ausgegeben. .

Wir fordern hiermit unsere Akftionãre auf, die Papiermarkworzugs und Stamm⸗ aktien, und zwar Mäntel mit Dividenden bogen, in der Zeit bis zum 23. März 18325 bei dem Bankhaus Düerkop, Jünke Co, Holzminden, Neue Straße 16, mit einem

nis einzureichen. ö Die Aushändigung der Goldmarkaktien erfolgt pryvisions frei. soweit die Einreichung in den Geschäftsräumen der angefübrten Bank geschiebt. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, o wird die bierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebracht. .

Die bis zum oben angegebenen Termin nicht kraftlos erklãrt.

Solzminden, im Deiember 18249 Gia hüttenwerke Solzminden A.-G.

Rosenkranz. Bertel. Kühn.

lðo7 gg]

Wiro⸗Werke A. G. Holzwaren fabrik, Holzminden 9. W.

Die am J fundene General dersammlung unserer Se-

Goldmark folgendes beichlossen:

Daa bisberige Grundkarital in Sobe von 21 Millionen Paviermark. eingetent in 20 000 Stück Stammaktien den je 10 Papiermark und 10 Stuck Rerzageaktien im Nennbetrage don je IO OM Dabiermark. wird auf MWG C0 Goldmark eingeteilt na

und 500 Vorzugsaktien X 10 Geldmarkt. ermãßigt.

An die Stelle ven 2 Stammaktien üder

se 10900 Paviermart tritt eine Stammaktie üder je 50 Goldmark. Für die deadersen 10 Stück Vorzugdaktien über je 1090

Papiermark werden M0 Stack Vorzug.

attien à 10 Goldmark gewährt.

Wir fordern biermit unsere Aktionäre auf. die Papiermarkvorzuas. und Stare. aktien, und zwar Mäntel mit Disidenden bogen. in der Zeit bis zum 28 Mön ld bei dem Bankbaus Dieren. Janke T Go. Dol uninden. Neue Str. I m if einen ard. metisch geordneten Nummern ver zen dend ein.

zureiben

Die Aud bändigung der Geldiar kadtzen

Unleibekonto Kreditorenkonto 1915354 361 CG ο

Kiel⸗ Gaarden, im Nobember 1923. Der Worstand. F Bartels O. Knop. Mie Ueheteinstimmung der Gosdmark— eröffnung bilaus mi GGesellschast besche migen Kiel Gagrden, im November 1921 Die Revisoren 88449 v. R lei 1 8 tan .

den Wilchern der wicht eingerendien Aren werden;

erlolat vrormsend frei soweit die Smnre dann U den Gelshärdänmen der ane ndr den Ban ge schiedi Grelgt die Grare der im Wege der Worresponden Je ward der Nierfür in Frage fommende Wremen n An wcnn eng gedra dt

Die did zum den anden de dea

le drtlürt.

Volzminden, R Deen e Ad Wird Werde A G

Rolenkranz Sedürt

D 8

3 gefundene Generalpersammlung S Gesellschait hat hinsichtlich der Umstellung unseres Giund kapitals von Paxiermark

Goldmarkstammaktien werden in neu ge⸗

eingereichten Aktien werden fr

28. November 1824 stattege

sellschaft bat binfichtlich der Umstellang unsetes Grundkapitals von Wariermark auf

l0 O00 Stũg Stammaknien X W Geldwaark Ge

r R Nrw de en

185794

Bürsten und Pinselfabtit Verniltenhof A.-G., Wismar Mftsee).

Die am 295. November 1924 staft⸗

unlerer

auf Goldmark folgendes beschlossen

Das bieherige Stammakftier kapital in Höhe von 47 Millionen Pavxiermark, eingeteilt in 47 000 Stäck Aktien zu je 1000 Papiermark, wird auf 20 000 Gold. mark, eingeteilt in 1000 Aftien à 20 Gold⸗ mark, ermäßigt

An die Stelle von 47 Aktien über je 1000 Papiermark tritt eine Aktie über

20 Goldmark.

Wir fomnern biermit unsere Akticnäãre auf. die Payiermarkaktien, und zwar Mäntel mit Dwidendenbogen, in der Zeit bis zum 283. März 1925 bei dem Bank- baus Düerkop, Jünke Co. Holiminden, Neue Str 16, mit einem arit bmethisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einjureichen.

Die Ausbãndigung der Gold markaftien erfolgt provisionstrei, soweit die Gin⸗

fũbrten Gnolgt die Ein⸗ teichung im Wege der Korrespondeni, so wird die bierfür in Provisien in Anrechnung gebrach

Die bis zum oben ange nicht einge reichten kraftlos erklãrt.

Wismar, im Dezember 1924

Bürsten⸗ und Pinỹelfa brit Bernittenhof A. ⸗G.

6 Rosen fran

.

Holzhandlung Bremen A. G. Bremen.

Die am 23. Norember 124 staettget u dee Gene ralverĩammlaung unierer Geielichaft bat binsichtlich der Umsteltag amn reg Grundftavital 1 ie mmark ar Geld- mark folgendes beschle nen:

Das dꝛeberige Stammkarital ta Osde von 90 Millicnen Pariermarf. ciner il in 30 Oσ0 Stuck Akrren za je MM Darrr- mark wird auf 20 M Soldmart ere geteilt

arithmetisch geordneten JQummernverzeich⸗

Wir ferdern anf. die Mãntel Dirider den do gen in der Je bis zum 28. Mär; 125 dei dem S baus Dũerkey Jrke T Ge Oele de Nene Str 16 mit cinem aritkectiße ordneten Nam ræerderzerce n ere zee en Die Ausdẽndierna der Seldeearkerr en erfolgt pred sio ss tei etασ dœæ Gg in den Sichãrterü an ac ùbτen Bank gesckiedt. Erreggt 3 in Dege da Ferrewerdenz 0 ned der bdierfar in Frage kerazeende Merreeen, nn Anrechnung gedrecht

eie, Die dis zas eder dee Te ,

——ů

8 *

dee

1 s. u nicht ciwaecte kb: en Akrer dee ir RT,.

lo erkiart Bremen. Dex a der 124 A. G.

D ö Accumulatoren. Faden Akten. geen chan. Verl. dagen 1 B.

oldmaarfernffu nun ad: I an; am 1. Janasar 1224

Oolzdandin * 26 22

War Wa rmchmwen CGrmrichtun en Rave . ddecd el c SM . Deter d D C Taa nene n ren FR order nr cr dada den rede n

8

* ü

Dr dernde mm m or, , Deen X V ö N * 9 16 drr Ded dern a m Der de Va rdeee

1

5 * 2 8* Arne m nn den n

Re rd X den M Dee Der Ver de nN