vor landwirtschaftlicen und ande ren Kor=
parationen gewährt werden. Die Höhe der
anteile ist auf 25 festgesetzt Amtsgericht Leobschütz, 1. 12. 1924.
Leutkireh. Heute ist
lich anzulegen.
Den 18 Dezember 1924. Württ. Amtegericht deutkirch i. A. Ludwigshafen, Rhein. I88961] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Kleinniedesheim. Durch Beschluß der Generalversamm—
lungen vom 8. und 22. November 1924
ist die Genossenschart aufgelöst.
Ludwigshafen 4. Rh., 20. Dezember 1924.
Amtegericht. Registergericht.
Montabaur. 88962
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:
Der Siershahner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. im u. H. ir Siers⸗ hann ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. November 1924 in die Bauern und Gewerbebank e. G. m. u H. in Siershahn umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ban kgeschäfts. Der Vor⸗ stand besteht aus . Personen: 1. Chrinian Schaaf, 3. Josef Conradi, 3 Kail Görg, 4. Peter Jung 11, 5 Ehristian Werand Il, alle in Siershahn. Die Sta⸗ tuten sind durch den Generalversammlungs— beschluß vom 11. XI. 24 geändert. Amtegericht Montabaur, den 16. XII. 1924.
Mosbach. . 8963) Zum Genossenschaftsregister Bd. II wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schait des Bauernvereins Auerbach (Amt Mosbach) eingetragene Genossenschaft mit beschäntler Haftpflicht zu Anerbach (Amt Meshach) Gemeinschaftlicher Ankauf land. wirtichaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ scha t icher Verkauf landwirtschaftlicher Er- zeugnisse. Statut vom 21. September 1924 Mosbach, den 10. Dejember 1924. Bad. Amtsgericht.
München. 88964
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ja zt. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntier Haftpflicht. Sitz Jarzt. Daz Statut ist errichtet am 75 Ro—- derm ber Lb24. Gegenstand des Unternehmens ist der Berrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ gel chãfts. 1 ;
München, den 20 Deiember 1924.
Amtsgericht.
Rassau, Lahn. 88965 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spa⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeichr. Haftpflicht, in Weinähr (Nr. 20 des Registers) heusle felgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der . neralversamm ung vom . RNo⸗ vember 1924 sind an Stelle des Josef Kops und Johann Ludwig die Landwirte Jofef Scherer und Heinrich Ludwig von Weinähr in den Vöorstand gewäblt worden. Nassau, 20. De jember 1924. Amtsgericht.
Nen v ied. 1 88966
m hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. dà jolgendes eingetragen: Spar. und Darlehnetasse. eingetragene Genossenscaft mit unbeschränkter Satt. pflicht in Meinborn. Gegenstand des Unter- nehmens ist: J. der Beirieb einer Spar. und Dailehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditvertehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der Bezug landwirt⸗ en,, n. Bedarfsstoffe sür die Mit⸗ glieder.
Das Statut ist festgestellt am 16. No⸗ vember 1924.
Neuwied, den 13. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Onnen. 88967
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Elek. trizitätsgenossen schaft. 3 m. b. O Nakel, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 November 1924 . ist. Amts⸗ gericht Oppeln den 15. Dezember 1924.
Oppeln. 88968
In unjer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 142 Elektrizitäts- Genossenschaft Slawitz, eingetragene Genossenschaft mit hejchränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Slawitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Oktober 1924 festgeftellt Ge⸗ genstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortenetzes au — 6 Rechnung, 2. der gemeinsame
zug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame
aftumme beträgt 100 Goldmark; die höchste Zahl der Geschäfis⸗
ss o) im Genossenschaftsregister Band II Blatt 142 eingetragen worden: Darlehenkassenverein Diepoldshorien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diepoldshofen. Datum des Statuts: 16. Nov. 1924. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirtschafts⸗ betrieh nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirischaftlicher Bedarfagegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Spar— kasse verbunden werden. Die Genossenichaft ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschiftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit. Spar⸗ samfeit und durch Pflege des Gemeinsinns.
i n landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deien leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4. die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motgren.
Amtsgericht Oppeln, 15. 12. 1924.
PIauen. 8969]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Mühlen⸗ vereiniung Vogtland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Plauen, Nr. 21: Die Genossenschaft ist aufgel bft: die Firma ist erloschen.
b) auf dem Blatte der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Konditoren⸗Kreis⸗ Zwangts⸗Innung zu Zwickau, eingetragene Benoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Plauen i V. in Plauen, Nr. 30: Die Ge nossenschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Plauen, den 19. Dezember 1924.
ꝑrettin. 88970] Im Genossenschaftsregister Nr 12. Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Prettin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Prettin, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November l 924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Prettin, 18. Dezember 1924.
Rotenburg, Fulda. 88971
n das hiesige Genossenschaftsre gister ist unter Nr. 30 eingetragen die durch Statut vom 13. Nosember 1924 unter der Firma Spar⸗ und Kredit-Verein Raiffeisen eingetragene Genossenschaist mit unbe⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Bebra begründete Genossenschaft.
Ver Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schastebedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Rotenburg a. F., den 6. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. IV. 88972)
Sagan.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 1. Dezember 1924: Kredit⸗ genossenschaft des Saganer⸗ Landbundes, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Nachschußpflicht. Sagan. Satzung vom 25. Oktober 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung des Geldverkehrs zwischen Mit⸗ gliedern und Genossenschaft, insbesondere
die Beschaffung der zu Krediten an die
Mitglieder erforderlichen Geldmit tel.
Sagan, den 1. De jember 1924. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachs. SS373) Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 11. Dezember i924 eingetragen worden: Kreditgenossenschaft für Gewerbe, Handel und Industrie für Grünhain und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitz in Grünhain. Die Satzungen der Genossenschaft sind am 18. November 1924 errichtet und be—⸗ . sich in Urschrift bei den Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der jür das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel mittels gemeinsamen Geschäftebe⸗ triebs und der Betrieb aller Unterneh— mungen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Amtsgericht Schwarzenberg,
am 16. Dezember 1924.
Stolp, Pomm. 188974 Gen. Reg.⸗ Eintr. v. 8.12 1924: Durch Beschl. d. Gen. Vers. v. 18 10. 24 ist die Ländliche Spar⸗ u. Darlehns kasse Schönwalde — e. G. m. b. S. — aufgelöst. Amtsgericht Stolp.
Stuhm. J (8976 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft, Bank priwammy, Privat⸗ ban, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hanpflicht in Altmark am 17. Dezember 1924 eingetragen worden, daß das Eintrittsgeid und die Geschätts— anteile auf Goldmark umgestellt worden sind. Amtsnericht Stuhm,
den 17. Dezember 1934.
Stu hm. 88975) In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenichaft Bank ludowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Portchweiten am 18. De⸗ zember 1924 eingetragen worden, daß die Geschästsanteile und das Eintrittsgeld auf Goldmart umgestellt worden sind. Amisgericht Stuhm, den 18. 12. 24.
Waldenbnurx, Schles. 88977 In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1921 bei der unter Rr. 56 eingetragenen Genossenschaft Eigenheim⸗ Siedelung Altwasser e. G. m. b. O. zu Alt⸗ wasser eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 10. 1924 anfgelöst. Liquidatoren sind:; Wilhelm Edner, Ingenieur, und Hermann Harbolla, Sparkassenrendant, beide aus Waldenburg⸗Altwasser.
VWnl d shut. 88978] Eintrag zum Genossenschaftsregister Bd. II OD. 3 35: Firma Kieditverein Bannholz, mit unbeschränkter Vaftpflicht'. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehngkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns. Etatut vom 9. November 1924. Die Einsicht der Genossenline ist jedem gestattet. Waldshut, 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Wallmerod. IS88979
In Nr. 53 des Genossenschaftsregisters — Ein⸗ und Verkausgenossenschaft El⸗ bingen G. m. b. H. ist heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. 10. und 6. 11. 24 aufgelöst.
Liquidatoren: Bernhard Klein, Johann Fellinger und Willi Kloft, Landwirte in Elbingen.
Wallmerod, den 25. November 1924.
ö Das Amtsgericht.
Weener.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetrage Genossenschaft Molkerei ⸗Geno aft Niederrheiderland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ditzum“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 sind § 14 Aosatz? und 8 und § 37 der Statuten dahin ab⸗
ändert: 1. in 514 Absatz? der Statuten
6 die Worte:; „bis zum Betrage von 1200 Mark (Haftsumme)“ abgeändert in die Worte: „bis zum Betrage von 00 Gold⸗ mark (Heftsumme) , 2. in § 37 der Statuten sind Absatz 1 und Absatz 2 und Absatz 3 dahin abgeändert: „Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit. Einlagen zu beteiligen haben, der Geschäftsanteil, wird auf 50 Goldmark fesigesetzt. Jeder neu aufgenommene Ge⸗ nosse ist verpflichtet, diesen Betrag voll einzuzahlen.
Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 befindet sich Band I Seite 95 der Registerakten.
Amtsgericht Weener, 13. 12. 1924.
zierenberꝶ.
Zierenberg, den 18. Dezember 1924. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus l 6ndischen Peuster werden unter Lein ig veröffentlicht.
Cxreielil. 895471
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2452. C. P.. Reymann, Crefeld, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster tür Schirmstoffborden, Fabriknummern 307 - 3012. Flächen- erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre angemeldet am D. Dezember 1924. Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Crefeld, den 5. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Crefeld. 89548 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 2453. Gebr. Kluge Aktiengejellschaft in Crefeld, ein ver⸗ schlossenes Paket. enthaltend 2 Modelle ür Holenträger und Sockenhaltervackungen, Geschäftenummern 20 837 und 20 838, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 6. Dezember 1924, Mittags 2 Uhr. Creseld, den 5 Deiember 1924. Amtegericht.
Eisleben. . 1895 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9: Kauimann Otto Sachse in Kis⸗
leben, 1 Muster für Putztücher, offen,
Flächenmuster: Fabriknummer J. Schutz⸗
srist 3 Jahre angemeldet am 15. De⸗
zember 1924. Mittags 12 Uhr. Eisleben, den 15. Dezember 1924. Das Amtcgericht.
Goch. 89550 In das Musterregister des hiesigen Amitegerichts ist heute unter Nr. 34 sol⸗ , , de,, ,, ch t H aufmann Jacob Schmitz in Goch, Clever Str. 4 ein Modell eines Kinderkauf⸗ ladens mit Zuckejwaren in Fläschchen und Döechen und fleiner Blechwage in bunter Papp lartonaufmachung. Goch, den 13 Dezember 1924. Amtegericht.
Heilbronn, Veckar. 589551] In das Musterregister wurde unter Ur. 221 eingeiragen. Emil Baumann, Kaufmann bier. Umschlag zu einem Hest, beichrieben wie folgt: Die Rachtührung der Hausfrau. Kostenlos zu beziehen durch Weibebüro E. Baumann Heilbronn a. J., Dammstr. 29, u. bei den im Juseratenteil stehenden Geschäften. Gesch⸗Nr I, Schutz, frist 3 Jahre, Flächener zeugnis, angemen dei am 6. Dezeniber 1934. Vorm. 9 Uhr 58 Minuten. Amtsgericht Heilbronn.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
eingetragene Genossenschaft
66980)
Mannhelm. ᷣ 89552] Zum WMiusterregister Band 1IIO.-8 574 wurde heute eingetragen: Leo Eichters⸗ heimer, Kaufmann Mannheim, ein effener Briefümschlag, enthaltend 5 Reklame⸗ postkarten mit Retlamebildern für Dulla Tee und Dulla Kakao. Geschäftenummer 1, 2. 3. 4, 5, Flächenmuster, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember
1924. Vormittags 9. 10 Uhr . Mannheim. den 16. Dezember 1924. Bad. Amtegericht. D. V.
Schweinfurt. I89553 . Musterregistereinträge. Schwein urter Präzisions Kugel ⸗Lager⸗ Werke Fichtel C Sachs Aktiengesellschaft, Sitz Schwein furt, je ein Muster für ein Plakat, je versiegelt. Flächenmuster, Ge- schäft nummer 11189. angemeldet am 18. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, eingetragen am 18. Dezember 1924 Geg schäftsnummer 11190, angemeldet am 19 Dezember 1924, Nachm. 34 Uhr, ein⸗ getragen am 19 Dezember 1924, Schutz⸗ frist se 10 Jahre. Amtegericht Schweinfurt, Registergericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Rex lim. . 89557
Ueber das Vermögen der Mechanischen Treibriemenweberei und Ledertreibriemen⸗ fahrik Aktiengesellichaft zu Berlin⸗Tempel⸗ hof, Ringbahnstraße 18, wird heute., am 19. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlotten.« burg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden salls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Januar 1925, Vormittags I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Berlin 8W. 11, Möckern. straße 128 130, Zimmer 181, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmelde⸗ 12. Januar 1925.
in, den 19. Dezember 1924.
Der Gerichts schreiber
es Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Charlottenburg. 89558] Ueber das Vermögen der Deutsch— russischen Gesellschatt für Import und Export mit beschränkter Haftung in Char⸗ lottenburg. Kaiserdamm 66, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkunsversahren er⸗ öffnet Veiwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Königeberger in Charlottenburg, Dernburgvlatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg. Amtegerichts⸗ platz. II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 Januar 1925. — Aftenzeichen: 40. N. 270/24. Chzrlottenburg, den 19. Dezember 1924. ,, Amtsgerichts.
[89560] 19
(Uebe? das Vermögen des Automobil⸗ ändlers Karl Gutmann in TWreeden,
Hettner⸗
Ms zum 10. Januar 1 richt Dresden. Abteil un
herz, Schles. S956 l]
den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Martin Buhrbank in Hirsch⸗ berg i. Schl, Inhabers der Firma Martin Buhrbank & Co. in Hirschberg i Schl., Warimbrunner Straße 36, wird beute, am 19 Dezember 1924, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl, Stonsdorfer Straße 30, zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkurs orderungen sind bis zum 12. Janugr 1925 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten
Ueber das Vermögen Rosa Neumann, geb. Loewy, 2. des Kauf⸗ manns Kurt Neumann, 5. der Firma Max Loewy. Tamenkonfektionegeschätt, sämtlich in Neukölln, Bergstraße 156 wird heute, am 20. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11360 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Wintler, Neukölln, Wildenbruchstraße 86, wir zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind big zum 29. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Ge wird zur Beschlußfassung über die Rei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die
eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde Jul ken 16. Janhgr 1925. Vormittag I Uhr, und zur Prüsung der angeme deren Forderungen auf den 13. Februnr 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerjchte,
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurs mass etwas schuldig sind. wird aufgegeb nichts an den Gemeinschuldner zu ver ablolgen oder zu leisten, auch die Ver. pflichtung auferleat, der Sache und von den Forderunge für welche sie aus der Sache abgesonderkg Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 29. Januar 1925 Anz̃ machen.
Amtsgericht in Neukölln,
Berliner Straße 6h — 69.
3 Torgam. . IlSh5zg Ueber das Vermögen der Firma Bach,
mann G Co. in Torgau, offene Handels,
gesellschaft in Liguidation, ist am 20. De, zember 1924. Vormittags 11 Uhr, der Konfurs eröffnet worden. verwalter: Rechnung rat Ernst Weniger in Torgau. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht und Anmeldefrist bis 8. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Ja—
richtsstelle, Zimmer Nr. 7. Torgau, den 20. Dejember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Coburg. 89h hg Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Bayerische Wandesprodutien⸗ großhandlung G. m. b P., Cobur)]. Tie Termine sind wie folgt geändert: An— meldefrist bis 8. Jan. S255; erste Gläu— bigerversammlung unz allgemeiner Pri fungstermin am 19. Han. 1925, Nachm. 34 Uhr, offener Arr st und Anzeigepflicht: 1Z. Jan. 19265. Coburg, den 20. Dezember 1924. Amtegericht.
Hötensleben. 95 by In dem Konkursverfahren über daz Veimögen des Kaufsnanns Hermann
Petersen in Sommeredgt wird ein Termin
zur Anhörung der Gftubigerversammiung über Einstellung dos Konfureverfahrenz wegen Mangels einst den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprecheyben Konkursmasse auf den 15. Januar 1525, Vormittags 11 Uhr,
ötensleben, jember 1924.
Frank enberz, Sachsen. 189554
Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Attiengesellschast in Firma Küsell C Co. in Frankenberg wird auf⸗ gehoben, nachdem der Vorstand dieser Ge⸗
sellichatt im Einverständnis mit der Ge⸗
schäftsaussichtsperson die Aufhebung be⸗ antragt hat 5 66 Abs. 1 Geschäftz⸗ aufsichtẽ verordnung. Säch . Amtsgericht Frankenberg, den 16. Dezember 1924.
Hirschber, Schles. 89555
Ueber die Firma des Paul Zinke C Co, Warmbrunn i. R, Inhaber Paul Zinke dort, wird die Geschättsaufsicht angeordnet und der Rentner Oefar Theinert in Hirschberg i Schl, Ziegelstr. 13, als Ge⸗
schäftsaufsichtsperson bestellt.
Hirschberg i Schl, den 20. Dezember 4. Amtsgericht.
Waldheim. ; 189556) Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Fabrikanten Karl Tschorn in Schweikerebain, alleinigen Inhabeis der Firma Schweikershainer Achlenfabn Tschorn & Heinze in Schweikershain, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet. ; Amtegericht Waldheim 1. Sa., r den 19. Dezember 1924.
S. Tarij⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
189545) Bekanntmachung.
Der am 18 März d. J geschlossen⸗ Hy. Heide, Strecke Barmen — Ritters hausen Radevormwald wird vom 1 n ab für einige Personenzüge wieder eröffnet.
Elberfeld den 17. Dejember 1924.
Reichsbahndire ktion.
ssS9has]
Dentsch⸗Schweizerischer Gepäck⸗
vertehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 183 wird zum Gepäcktaris ein Nachtrag VIl ausgegeben .
Ber Nachtrag enthält die im Berichti⸗ gungeblatt vom 16. November 1924 be fanntgegebenen Aenderungen einzelner deutscher Schnitt sätze und Jämtliche Schnin⸗ sätze für die schwesgerischen Strecken,“ durch die teisweise Ermäßigung schweijerischen Gepäcksätze (ᷓon 150 an) auf 1. Januar 19025 Aenderungen er fahren haben. . .
Näheres durch die unterzeichnete Reichs hahndimektion
Deu ische Reiche behn⸗ Gesellschaft. Neichthahndine ion Stuttgart
Bestellung eines Gläubigerausschusses und
als geschästsfühlende Duennon.
Zimmer Termin anberaumt. Allen Personen, welch.
von dem Besstze,
Kon kurz.
nuar 1925, Vormittags 10 Uhr, an Ge.
Reichsgerichtsräte Dr. Nieland und W. Rosenberg von
D. * ; . I ,. feng. He ee, )
Preußischer Staatsanzeiger.
85 I 83
Anzeigenpreis ür den Naum einer d gespaltenen Einheits zeil, 1.— Goldmarkt freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeil 1.70 Goldmark freibleibend. Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigere Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis bewägi monaillch 3. Goldmark freib Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Vostanstalten und Zeimungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäsfisstelle Sw. a8, Wühelmnstrahe Ar. 32. Einzeln« Nummern hosten 9, 340 Goldmark Fernsprecher Zenrum 1573
.
924
—
Nr. 304. Neichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember, Abends. Poftichecttonto: Beru A621. 1
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung d einschließlich des Portos abgegeben.
es Betrages
den Statuten nicht mehr entsprechenden Verhältnisses zwischen dem Obligationenkapital und dem einbejahlten Aktienkapital ersucht, sodann soll über die Abänderung der Bedingungen des 44 9 An- leibens von 1907 10 Beschluß gejaßt werden. Für die Ginl stung
Inhalt des amtiichen Teiles: Deutsches Reich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der öͤsterreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während . Abwesenheit führt der Legationsrat Seemann die Geschäfte der Gesandtschaft.
Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer 23. Dezember 1924. Aufhebung eines Handelsverbots. Preußen.
Vierter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts⸗ bezirk Bonn zugelassenen Sprengstoffe.
—— —— — — — — — — Amtliches. Deu tsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Neichsgerichtsrat „Dr. Baumgarten von dem Amt als Mitglied und die
wärtig keine verfügbaren Mittel vorhanden, so daß er nicht bezahlt werden kann.
Paris, 24. Deiember. (W. T. B.) In den ersten 11 Monaten des laufenden Jahres betrug der Wert der gesamten Einfuhr nach Frankreich 32 277 470 000 Francs gegen 26 018 513 00 Francè mn der gleichen Periode des Verjabres. Der Wert der desamiten französiscken Au s fuhr in diesem Zeitraum ist auf 32 767 353 00 Francs gegen 23 674 530 000 Francs während der gleichen Period des Vorsahies gestiegen.
vom
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
Der Ausbruch der Miaul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe zu Zwickau am 22. Dezember 1924 amtlich
gemeldet worden.
— 2321
ie ni eder⸗
Verkehrswesen.
Telegraphische Aufträge des Geldverkehrs. Vom 1. Januar 1925 an tritt mit der Ermäßigung der Gebühren für telegraphische Aufträge des Geldverkehrs auch eine Vereinfachung des Veifahrens bei der Auflieferung von telegraphischen Post⸗ anweisungen und Zahlkarten ein. Für diese Sendungen wird ein be⸗ sonderer Vordruck eingeführt, der die Postanweisung oder Zahlkarte und das Ueberweijungstelegramm vereinigt und der in den besonders gekennzeichneten Teilen vom Absenter auszufüllen ist. Hierdurch fällt die zeitraubende Ausfertigung der Ueberweisungetelegramme durch den annehmenden Postbeamten fort. Erläuterungen und Muster für die Ausfertigung des Ueberweisungstelegramms befinden sich auf der Rück. seite des Vordrucks, der zum Preise von 1 4 jür das Stück an Ten ä ie. verkäuflich ist. Nicht amtlich bergestellte Vordrucke sind unzu f K
dem Amt als stellvertretende Mitglieder des Reichsdisziplinar⸗ hofs in Leipzig entbunden. . Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Reichs⸗ gerichtsrat Dr. Schwalb zum Mitglied sowie die Reichs⸗ gerichtsräte Willhöfft, Dr. Hoeniger und für den ver⸗ storbenen Reichsgerichtsrat Doehn den . Dr. Lan dois zu stellvertretenden Mitgliedern des Reichs⸗ disziplinarhofs in Leipzig ernannt.
Jahres 1923. London, 24. Dezember. S. — B) Wiederberstellungsanleibe wird seit dem 23 an der Börjse für voll eingejablte Stäcke notiert. Der Tars steßre sich am Montag. den 2. auf 834, am Dieretag, den 23. aut B und beute aur 883. .
New ort, 26 Dejember . c 2 Den Wieder derstellunasanletse Rt St. Kurs 344, Schlußkurs 843 Umfas GoGo Della Paris, 26. Dezember. (B TS.) B Frankreich vom 22. Dejember in Flammern
rn Vree
1— * 3
Dem Generalkonsul von Honduras in Berlin Georg Mam lok ist namens. des Neichs as Exequatur erteilt worden.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 23 Dezember 1924.
Die auf den Stichtag des 23. Dezember berechnete Großh ande ls⸗ inderzisrer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 17. Dezember (132,3) mit 132.5 nahezu unverändert. Gelunken . vor allem die Preise für Roggen, 3. für Fette, Heringe. kindfleisch ferner ür Flachs und Zink. Höber lagen die Preise für Gerte, Schwemefleisch, Milch, ferner für Häute, Leder, Baumwolle, Hanf, Blei, Kupfer. Zinn und Benzin. Von den Hauptgruppen sanken die Lebengmittel von 129, auf 129.0 oder um O5 vp, während die Industriestoffe von 139.0 auf 139.3 oder um O2 vH. anzogen.
Berlin, den 4. Dezember 1924.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
Dem Kaufmann Oskar Höger in Freiburg wird die Wiederaufnahme des Handelsbetriebs mit Bau⸗ malerialien und Nutzholz sowie mit Hättenprodukten aller Art als Geschästsführer der Fa. Dekar Höger G. m. b. H gestattet.
Freiburg. den 23. Dejember 1924. Bezirksamt⸗Polizeidirektion. Dr. Hoffmann.
Verpackung der Postpakete nach den Vereinigten Staaten 3 Amerit a. Nach Nachrichten aus Amerika mehren sich in letzter Zeit die Fälle, in denen Pakete mit Bildern aus Deutschland in beschädigtem Zustand eingeben. Die Untersuchung hat ergeben, daß die Beschädigungen meist darauf zurückzuführen find, daß die Verpackung für die Beförderung an und von Bord, die mit Winden. Tauen oder Ketten und Plandecken erfolgt, nicht genügend widerstandefähig ist oder dem Druck der an Bord übereinander⸗ gelagerten Paketsäcke nicht standbält. Hauptsächlich geben soiche Pa fete beichäadigt ein, die in Packpapier eingeschlagen sind, während solche, die in Kisten verpackt sind, ausnahmslos gut ankommen. Es ist hiernach den in Betracht kommenden Absendern zu empfehlen, zur Verpackung von Sendungen, die durch Druck, Stoß oder Reibung leicht Schaden leiden, nur Kisten zu versenden.
795
188
dom Moratorium 6 340 572 0O0ο Fr. gestundete Dechlel S C8 M0(Ade 1M schũsse auf Wertrariere 2 So 215 Q! (3a S3 8 schãsse an den Staat 22 Co 32 MN . schässe an Verbündete 4 872 00 09! Janus. s QœꝘQM9 S tᷣ· m- umlauf 40 603 860 C0 P (Zan. S Sts d)! Ft. . 13 5oß oo0 (Abu. 3 O7 O0 Fr. Drietgutbaden 1X 371 M, d.
10 821 000 Fr.
Die Ele ktrolvtkupternetigt
für deutiche Glektrolrtturfernotĩ freie. f
Bandel und Gewerbe. des W. T B. am ö De en der as 14030. 50 fü . Berlin, den 25. Dezember 1924. auf 140 80 * für 100 Rs
— Die außerordentliche Generalveisammlung der Askania werke A- G. vormals Centralwertkstatt⸗ De ssau und Carl Bamberg Friedenau vom 22. Dejember 1824 genehmigte die Reiche marferöffnungebilanz zum 1. Januar 1924 1owie die Umstellung des Grundkapitals. wonach das Stammaktienkapital in Höhe von 50 Millionen Pariermark auf 4 000 00 RM. und das Vorzugsaktienkapital in Höhe von o Millionen Paviermark guf hob0 R. Pe. umgestellt wird. Die Stammaktien zu je 1600 P- M. Nennwert weiden auf 80 RM., die Vorzugsaftien zu je looo h M. Nennwert auf 1 RM umgestempelt. Außerdem wurde ein Reserde⸗ fonds von 400 900 R⸗M. gevildet Ueber das demnächst ablaufende Geschäftsjahr berichtet die Verwaltung, daß die UmJätze fortgeletzt steigen, so daß die Friedensumsätze überschritten werden. .
— Nach den Bericht der Elektra. Akriengese l schaft, Dresden, über die Goldmarkeröffnungsbilan; für den 1. April 1924 ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Attiwen und Passiven ein Reinvermögen von 10687 093 GeWe, Es wird vor- geschlagen, für die Umstellung des Kapitals 9 687 093 G. M. zu Ver- wenden und dem Reservesonds 1000 000 G.-M. zuzufübren. Die Vorzugsaktien Jollen in Stammaktien umgewandelt werden dergestalt. daß die den Vorzugsaktien eingeräumten Vorzugsrechte aufgeboben und sie den Stammaktien gleichgestellt werden, so daß sich das Grundkapital auf 10 000 006 G. M. Aktien stellt. bessebend aus bob 000 Stück Aktien zu je 20 G⸗M. Die vorhandenen 480 000 Stück Stammaktien über je 1000 A sind auf 260 GM. abzustempeln. Die bisherigen Vorzugsaktien werden eingezogen und hierfür 20 000 Stück neue Stammaktien über je 20 GeWe. ausgegeben.
— Die Aktionäre der Bank für Orientalisce Eisen- bahnen, Zürich, sind zu der ordentlicken Generalverlammlung auf den 16. Januar 1920, die Obligationäre auf den W. Februar 1925 zu einer Veisammlung im Sinne der Gläudigergemeinschantg.« verordnung eingeladen. Es wird der Aftionäwersammlung die Neck nung ver 30. Juni 1924 zur Genehmigung vorgelegt und gleich. zeitig beantragt, das Aktienkapital von do 0M M Fre. wovon
15 000 000 Fr nicht einbezahlt, auf 30 000 0090 Fr, berabzuleken wovon weiterhin 18 000 000 Fr nicht einbejabli und als Gin zahlungsverpflichtung der Aktionäre bestehen bleiben Follen. Die Obligationäre sollen ihrerseit? um Genebmigung des Rechnungeabschlusses und der Bilanzaufstellung wie der Neduktien des Altjenkapitals im crwäbnten Umsange, unter Verzicht auf de Duichübrung des durch das Gesetz sonst dafür vorgeschriedewen formellen Verfahrend und unter Anerkennung des dadurch gescha fenen,
Die näãchsten Sr e882 Montag, den 2 Dezem
—
Speise fette. Berickt dea Ser. Ss e Serlin vom 2. De jember 1924 Butter. Daz Feige cen err, nicht gam deu gebegten Crwartüneea , , Te, =, de e. Preise, veranlaeẽt durch die bert iederer Aar lar deren der neee, ric. zufübren ist. Dänemark Jad sich dader deren akt. me . auf 75 Kr. für dag Kilogramaa za erwägen,. war emen, Nmneng don 30 Oere für dag Rlogtamea ande e -,, erde, . A6 bf für das iloramm, eas ran Derglenck e der nder, == venienzen noch za dec it Ja Jaiamwmendasg derer, ade da biesige Netierang aw B. Deremdet Le , . , der rr ermäßigt. Die amtliche Pre eme8ang n Derkde = de, c ude- und Großdandei, Frachk uad Gederde eder R Re r, = r, , 23. Dezemder 1a: 12 Qualit 2 -* 13 Daran abfallende 138 X — Wargar ia e. De Vader leßten Tagen dor dem Ferde alß erae gate J d& Jnsolge der devorstedenden Fererrtage der dear de . . örien in rubiget Daltung dei Mwewäcberen Term t- mem bier fanden Zumäge aum erk — d Der rere e r Speck. Keine Nachrtage bei derùnder z. Drrnen
Breußen. Vierter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk Bonn zugelassenen Sprengstoffe. 1. 33. in der Bekanntmachung vom 15. Dezember 19353 (Deutfcher Reicheanzeiger Jr. 393 vom 24. Dezember 1923 Die Wettersyrenastoffe: Wetter⸗Ammoncahücit C (Nr. B 3h, Wetter⸗Wasagit A (Nr. B 27), Wetter⸗Arit A (Nr. B 29) werden gestrichen.
Zulassung neuer Sprenastoffe: — —
Döchstlade menge sür
schlag⸗ wetter frele Stein kohlen · gruben
8
Patronen · duch messer
Bezeichnung des Sprengstofft
Sprengstoffe
—
3 ö
2
Berichte don and ã
. Wertpvarn
rt ͤæXgen Ded türk ten
Efd Nr der Liste der Bergbau⸗S
mm 23
I. Ammonsalpeter ˖ Wettersprenastoffe. B 41 Wetter- Ammoncahüeit P 30, zb J 700 III. Gelatinöse Wetterspiengstoffe.
B 42 Wetter. Wa agit 0 z0 zh 800 J 800 B 43 Wetter Arit 306 35 860 83060
Die genannten Sprengstoffe sind für sämtliche Bergbauzweige kugelassen.
Bonn, den 22. Dezember 1924. Vreußisches Oberbergamt. Fuchs.
De e Rene hen
Dda n Ren Mao en Dorn den dne Vw X 8d 22 2 78 Dr en Me , See, n, ma
Wien 4 Dee der Vraag. 24 Der m der dondon 2a T der New Nerk 1 de nd Eyvanzen N r Wir X d M PVartig 2d Teer WX R) Dede —— Dakaren Aà MM Dre; e Wen w, n Relgien 8 Rr Green T de Denn Do d Scree i GG Swen d de Den den R , Teen dannn Gdꝛrinttanda SFtordoden M m
800
X . Dede nd 1G
des am 2. Fanuar 1925 fälligen Coupons sind =
— P