vor landwirtschaftlichen und anderen Kor⸗ paiationen gewährt werden. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 Goldmark; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 25 festgesetzt Amtsgericht Leobschütz, 1. 12. 1924.
Leutkireh. ð896o Heute ist im Genossenschaftsregister Band II Blatt 142 eingetragen worden: Darlehenkassenverein Diepoldshoien, ein⸗ getiagene Genossenschatt mit unbeschränkter Haftpflicht in Diepoldshofen. Datum des Statuts: 16. Nov. 1924. Die Genossen⸗ schaft hat den Zweck. ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschästs, und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen. Außerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit der Genossenschaft kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Die Genossenichaft ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschftliche und sittliche Wohl ahrt ihrer Mitglieder durch Kontrolle der Kreditwverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit. Spar- samfeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Den 18 Dezember 1924. Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A. Ludwigshafen, HR hein. 188961] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher ,,, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinniedesheim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. und 22. Nevember 1924 ist die Genossenschait aufgelöst. Ludwigshafen 4. Rh., 29. Dezember 1924. Amtegericht. Registergericht.
Montabanr. 88962
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nee 18 eingetragen worden:
Der Siershahner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Siers« harn ist durch Beschluß der General— versammlung vom 11. November 1924 in die Bauem⸗ und Gewerbebank e. G. m. u H. in Siershahn umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts. Der Vor⸗ stand besseht aus . Personen: 1. Chrinian Schaaf, Z. Josef Conradi, 3 Kail Görg, 4. Peter Jung il, 5 Christian Werand Il, alle in Siershahn. Die Sta⸗ tuten sind durch den Generalversammlungs— beschluß vom 11. XI. 24 geändert. Amtegericht Montabaur, den 16. XII. 1924.
Mosbach. . 188963) Zum Genossenschaftsregister Bd. II wurde eingetiagen: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schait des Bauernvereins Auerbach (Amt Mosbach) eingetragene Genossenschaft mit beichtäntler Hafipflicht zu Auerbach (Amt Mesbach) Gemeinschaftlicher Ankauf land-
,, landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deien leihweise Ueber⸗ lassung an die Mitglieder, 4 die gemein⸗ same Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motgren.
Amtsgericht Oppeln, 16. 12. 1924.
PIanen. S8969
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Mühlen⸗ vereinigung Vogtland, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Plauen, Nr. 21: Die Genossenschaft ist aufgelöft; die Firma ist erloschen.
b) auf dem Blatte der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Konditoren⸗Kreis⸗ Zwangs⸗Innung zu Zwickau, eingetragene Benoffenschaft mit beschränt ier Haftpflicht zu Plauen i V. in Plauen, Nr. 30: Die Ge nossenschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen, den 19. Dezember 1924.
Prettin. 88970 Im Genossenschaftèregister Nr 12, Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Prettin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Prettin, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Prettin, 18. Dezember 1924.
Rotenburg, Fulda. (88971 In das hiefige Genossenschaftsre gister ist unter Nr. 50 eingetragen die durch Statut vom 13. Nosember 1924 unter der Firma Spar⸗ und Kredit⸗Verein Raiffeisen eingetragene Genossenschait mit unbe⸗ schrankter Haftung und mit dem Sitze in Bebra begründete Genossenschaft. Ver Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Kre⸗ diten an die Mitglieder eiforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder insbesondere: J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftebedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Rotenburg a. F., den 6. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Sagan. 88972] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 1. Dezember 1924: Kredit⸗ genossenschaft des . eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht, Sagan. Satzung vom 25. Oktober 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗
Zierenberg.
Wnl d shut. Eintra ; Bd. 11 Bannholz, mit unbeschränkter Haftpflicht.
3 36: Firma
einer Spar⸗ und Darlehnskasse
zur Förderung des Sparsinns. vom 9. der Genossenline ist jedem gestattet. Waldshut, 12. Dezember 1924. Amtsgericht.
Wallmerod.
worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 30. 10.
und 6. 11. 24 aufgelöst.
Liquidatoren; Bernhard Klein. Johann Fellinger und Willi Kloft, Landwirte in
Elbingen. Wallmerod, den 25. November 1924. ö Das Amtsgericht. Weener.
ist zu der unter Nr. J eingetrage
Genossenschaft Molkerei ⸗ Geno schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Ditzum“ heute ind die Worte:
2. in 5 37
mark (Hestsfumme) “,
Jeder neu aufgenommene Ge⸗
Der Beschluß der Generalversammlung
vom 24. Oktober 1924 befindet sich Band I Seite 95 der Registerakten.
Amtsgericht Weener, 13. 12. 1924.
88981] In das Genossenschafts⸗Register Nr. 11
ist heute bei dem Oelshäuser Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oelshausen, eingetragen worden:
da
;
der Geschäftsanteil auf zehn Reichs
mark festgesetzt wird. Beichluß der Ge — 3 vom 23. Novem
Zierenberg, den 18. Dezember 1924. Amtsgericht.
treibung des Geldverkehrs zwischen Mit⸗
wirnchartlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schait / icher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Statut vom 21. September 19234 Mosbach, den 10. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.
München. 88964
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ja rt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntier Haftpflicht. Sitz Jarzt. Daz Siatnn ist errichtet am 275 Ro—⸗ vember 1824. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ gel hüfte
München, den 20 Dezember 1924.
Amtsgericht.
Rassau, Lahn. IS88965 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spa!⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Weinähr (Nr. 20 des Registers) heule folgendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der G. neralversamm ung vom J. No⸗ bei ber 1924 sind an Stelle des Josef Kops und Johann Ludwig die Landwirte Josef Scheier und See . Ludwig von Weinähr in den Vörstand gewählt worden. Nassau, 20. De jember 1924. Amtsgericht.
NRenwied. 88966]
m hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 83 jolgendes eingetragen: Spar. und Darlehnstasse. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Meinborn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Beirieb einer Spar- und Dailehnskasse zur Pflege des Geld— und Kreditpertehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der Bezug landwirt⸗ n, . Bedarfsstoffe sür die Mit⸗ glieder.
daß das Eintrittsgeid und die Geschäfts—
gliedern und Genossenschaft, insbesondere
die, Beschaffung der zu Krediten an die
Mitglieder erforderlichen Geldmit tel.
Sagan, den J. De jember 1924. Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachs. 188973) Aut Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 11. Dezember i924 eingetragen worden: Kreditgenossenschaft für Gewerbe, Handel und Industrie für Grünhain und a eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Grünhain.
Die Satzungen der Genossenschaft sind am 18. November 1924 errichtet und be⸗ . sich in Urschrift bei den Register⸗ akten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der sür das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel mittels gemeinsamen Geschäftebe⸗
mungen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Amtegericht Schwarzenberg,
am 16. Dezember 1924.
Stolp, Pomm. 188974 Gen. ⸗Reg.⸗Eintr. v. 8. 12. 1924: Durch Beschl. d. Gen. Vers. v. 19. 10. 24 st die „Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Schönwalde — e. G. m. b. S. — aufgelõöst. Amtsgericht Stolp.
Stunm. ls896 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft, Bank priwamny, Privai⸗ banf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Altmark“ am 17. Dezember 1924 eingetragen worden,
Crei oil.
eingetragen: Nr. 245. C M Crefeld, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Schirmstoffborden, Fabriknummern k Schutz frist 3 Jahre angemeldet m H. 12 Uhr 15 Minuten.
Crefeld, den 5. Dezember 1924. ö
Crefeld.
eingetragen: Afktiengesellschaft in Crefeld, triebs und der Betrieb aller Unterneh- schlossenes Paket., enthaltend 2 Modelle für Volenträger und Sockenhaltervackungen, Geschäftsnummern 20 837 und 20838, plastijche Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, . am 6. Dezember 1924, Mittags Uhr. .
KEisleben.
leben, Flächenmuster: Fabrifnummer 1. Schutz⸗ frist 3 Jahre zember 1924, Mittags 12 Uhr.
¶ Och.
5. Musterregister.
(Die aus! öndischen Muster werden
unter Lei pn ig veröffentlicht)
In das hiesige Musterregister ist heute Reymann,
3007 - 3012, Flächen⸗
Dezember 1934, Nachmittags
Amtsgericht.
I189bas] In das hiesige Musterregister ist heute Nr. 2453. Gebr. Kluge ein ver⸗
Creseld, den 6. Deiember 1924. Amtetaericht.
5 96 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9: Kausmann Otto Sachse in Eis- 1Muster für Putztücher, offen,
angemeldet am 15. De⸗
Eisleben, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht. —
89550]
88978] zum Genossenschafteregister Kieditverein eingetragene Genossenschaft Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb ; zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie Etatut November 1924. Die Einsicht
Ussg9]
In Nr. b3 des Genossenschaftsregisters — Ein⸗ und Verkau ssgenossenschaft El⸗ bingen G. m. b. H. ist heute eingetragen
88980) In das hiesige Genossenschaftsregister
aft Nie derrheiderland, eingetragene Genossen⸗ in folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 sind 5 14 Aosatz ? und 8 und § 37 der Statuten dahin ab⸗ eändert: 1. in 5 14 Absatz? der Statuten bis zum Betrage von 1200 Mark (Haftsumme) abgeändert in die Worte: bis zum Betrage von Hog .
er Statuten sind Absatz 1 und Absatz 2 und Abfatz 3 dahin abgeändert: „Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen zu beteiligen haben, Geschäftsanteil, wird auf 50 Goldmark festgesetzt. nosse ist verpflichtet, diesen Betrag voll einzuzahlen.“
der
A6 bes Statuts wird dahin geändert,
öffnet Ludwig Königsberger in
895 H
Münchner Str. a3, Wohnung: Hettner⸗ straße 4 pt,
Mannhelm. . I89552] Zum Musterregister Band 11O⸗8 573 wurde heute eingetragen: Leo Eichters⸗ heimer, Kaufmann Mannheim, ein offener Brie fumschlag, enthaltend 5 Reklame⸗ postkarten mit Retlamebildern für Dulla Tee und Dulla Kakgo Geschäftsnum mer l, 2, 3. 4, 5, Flächenmuster, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924. Vormittags 9. 10 Uhr . ᷓ
Mannheim. den 16. Dezember Bad. Amtegericht. D. V
Schweinguxt. Musterregistereinträge. Schwein unter Präzisions Kugel⸗Lager⸗ Werte Fichtel C Sachs Aktiengesellichaft. Sitz Schwein furt, je ein Muster für ein Plakat, je versiegelt. Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 11189. angemeldet am 18. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, eingetragen am 18. Dezember 1924 Ge schäfts nummer 11190. angemeldet am 19. Dezember 1924. Nachm. 34 Uhr, ein⸗ getragen am 19 Dezember 1924, Schutz⸗ frist se 10 Jahre. Amtegericht Schweinfurt, Registergericht.
7. Konkurse und Geschästs aufficht.
Rex lim. 89557] Ucber das Vermögen der Mechanischen Treibriemenweberei und Ledertreibriemen⸗ fabrik Aktiengesellichaft zu Berlin⸗Tempel⸗ hof, Ringbahnstraße 18, wird heute, am 19. Dezember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Bei behaltung des einannten eder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Berlin 8W. 11, Möckern⸗ straße 1288 — 130, Zimmer 181, Termin Offener Arrest und Anmelde⸗ 1925. in, den 19. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber es Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Charlotten bur. 189558 Ueber das Vermögen der Deutsch⸗ russischen Gesellschatt für Import und Export mit beschränkter Haftung in Char= lottenburg. Kaiserdamm 66, ist heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, vor dem Amtgcgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ Veiwalter: Rechtsanwalt Dr. Charlottenburg. Dernburgvlatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Januar 1925. ittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtegerichts⸗ platz. II. Stock, Zimmer Nr 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 Januar 1 — Aftenzeichen: 40. N. No 24.
l hb]
; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2 ö gerich
89560) Uebe? das Vermögen des Automobil⸗ ändlers Karl Gutmann in Wreeden,
wird, heute, am 20. De⸗ zember 1924. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
ls zum 10. Januar 1 richt Dresden. Abteil un
eintrelendenfalls über die im 8 Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den
deren Forderungen auf den 1
unterzeichneten Gerjchte, Termin anberaumt. ÄUllen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurs masfe etwas schuldig sind. wird au gegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu ver abtolgen oder zu leisten, auch die Ver. pflichtung auferleat, der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem i, , bis zum 29. Januar 1935) n
Targ an.
allgemeiner Prüfungstermin am : t Vormittags 10 Uhr, an Ge. richtsstelle, Zimmer Nr. 7.
nuar 1925,
Coburg.
der Fa. großhandlung G. m. b Termine sind wie fol meldefrist bis 8. Jan.
bigerversammlung un
j rer ge en g een e elf ? r, offener Arr/st und Anzeigepflicht: 12. Jan. 1926. h
Hötensleben.
Vermögen ᷣ Petersen in Sommersdt wird ein Termin zur Anhörung der GMubigerverlammiung über Einstellung wegen Mangels ein fahrens entspreche den 15. Januar 1 bestimmt.
Hirschberę, Schies.
lz de
16. Janugr 1925. Vormiltagg 1 Uhr, und jur Prü ung der angemel. dern ̃ FRebrun Vormittags 11 Uhr, vor 2 Zimmer
1925.
machen. mtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 605 — 69.
ssoßsg Ueber das Vermögen der Firma Bach,
mann & Co. in Torgau, offene Handels, gelellschaft in Liguidation, ist am 20. De, zember 1924. Vormittags 11 Uhr, der Kon furs — verwalter: Nechnungsrat Ernst in Torgau. pflicht und Anmeldefrist bis 8. Januar
eröffnet worden. . Weniger Offener Arrest mit Anzeige—= l925. Erste Gläubigerversammlung und 17. Ja⸗
Torgau, den 20. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ðdhhg Konkursverfahren über das Vermögen Bayerijche Pandesprodutlen⸗ „Coburꝗ. Tie geändert: 25; erste Gläu— allgemeiner Prü⸗ 9. Han. 1925, Nachm.
Coburg, den 20. Dezember 1924. Amtegericht.
ls)obꝛ In dem Konkursverfahren über daz des Kaufsnanns Hermann
Kon kur verfahren den Kosten des Ver⸗ en Konkursmasse auf 5, Vormittags 11 Uhr,
ötensleben, jember 1924.
d
Amtsger den 18.
Frankenberg, Sachsen. ISPhßd
Die Geschäftsaufsicht über das Ver—
mögen der Attiengesellschast in Firma Küsell C Co. r gehohen, nachdem der Vorstand dieser Ge⸗ sellichatt im Einverständnis mit der Ge⸗ schäftsaussichtsperson die Aufhebung be—⸗ antragt hat aufsichts verordnung.
in Frankenberg wird auf⸗
5 66 Abs. 1 Geschäftz⸗
Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 16. Dezember 1924.
lIsgzhhj Ueber die Firma des Paul Zinke C Co,
. Eg en e , wan in, dort, wird die Geschättsaufsicht angeordne rlottenburg, den 19. Dezember 1924. und der h Hirschberg i. Schl, Ziegelstr. 13, als Ge⸗ schäftsaujsichtsperson bestellt.
l Waldheim.
Rentner Oefar Theinert in
i. Schl, den 20. Dezember
Hirschberg 924. Amtsgericht.
18955
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Karl Tschorn in Schweikershain, alleinigen Inhabeigs der Firma Tschorn G durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet. ö
Schweikers hainer Achlenfabtil Heinze in Schweikershain, ist
Amtegericht Waldheim i. Sa., den 19. Dezember 1924.
berg, Sschles. 89561] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Martin Buhrbank in Hirsch⸗ berg i. Schl, Inhabers der Firma Martin Buhrbank & Co. in Hirschberg i Schl., Waimbrunner Straße 36, wird heute, am 19 Dezember 1924. Vorm. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl, Stonsdorfer Straße 30, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkurs orderungen sind bis zum 12. Januar 1925 bei dem
(95465) Hy. Heide,
8. Tarij⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eifenbahnen.
Bekanntmachung. Der am 18. März d. J geschlossene Strecke Barmen — Nitters⸗
dem 0,
von dem Besitze,
Non kurz
D, = em.
. fen , Fee,
„
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
— *
8)
Der Bezugspreis betrãgi monatlich 3.— Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin auher den Postanstalten und Zeimngsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäsisstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.
Einzeln« Nummern khosten G, 340 Goldmark
Fernsprecher Zenwum 1573
Anzeigenpreis tür den Naum
einer d gespaltenen Einheitszeil. 1. — Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeil⸗ 1.70 Goldmark kreibleibend.
Anzeigen nimmm an
die Geschäftsstelle des Reichs ˖ und Staatsanzeiger Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 304. eiche bantgtrotonto. Berlin, Sonnabend, den 2I. Dezember. Abends. Poftschecttonto: Bertin A827. 1924
—
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtiichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer 23. Dezember 1924. Aufhebung eines Handelsverbots.
Breußen.
Vierter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberbergamts⸗ bezirk Bonn zugelassenen Sprengstoffe.
r — — — — ——— — —— —᷑— Amtliches. Deutsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat den Reichsgerichtsrat „Dr. Baumgarten von dem Amt als Mitglied und die Reichsgerichtsräte Dr. Nieland und W. Rosenberg von dem Amt als stellvertretende Mitglieder des Reichsdisziplinar⸗ hofs in Leipzig entbunden.
Gleichzeltig hat der Herr Reichspräsident den Reichs⸗ gerichtsrat Dr. Schwalb zum Mitglied sowie die Reichs⸗ gerichtzräte Willhöfft, Dr. Hoeniger und für den ver⸗ storbenen Reichsgerichtsrat Doehn den , Dr. Lan dois zu stellvertretenden Mitgliedern des Reichs⸗ disziplinarhofs in Leipzig ernannt.
vom
Dem Generalkonsul von Honduras in Berlin Georg Mam lok ist namens. des Reichs das Exequatur ertellt worden.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 23. Dezember 1924.
Die auf den n des 25. Dezember berechnete Großhan dels inderzi fler des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 17. Dejember (132.9) mit 132.6 nahezu unverändert. Gesunken . vor allem die Preise für Roggen, 6. für Fette, Heringe.
indfleisch ferner für Fiachs und Zink. Höher lagen die Preise für Gerste, Schwemefleisch, Milch, ferner für Häute, Leder, Baumwolle, Hanf, Blei, Kupfer, Zinn und Benzin. Von den Hauptgruppen sanken die Lebensmittel von 129,7 auf 129,0 oder um O. vp, während die Industriestoffe von 139.0 auf 139,3 oder um O2 vH. anzogen.
Berlin, den 24. Dezember 1924.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Dem Kaufmann Oskar Höger in Freiburg wird die Wiederaufnahme des Handelsbetriebs mit Bau— materialien und Nutzholz sowie mit Hüttenprodukten aller Art als Geschästsführer der Fa. Oekar Höger G. m. b. H gestattet.
Freiburg, den 23. Dejember 1924.
Beʒirksamt⸗Polizeidirektion. Dr. Hoffmann.
Preußen.
Vierter Nachtrag
zur Bekanntmachung der im Oberbergamtsbezirk
Bonn zugelassenen Sprengstoffe. L Streichung in der Bekanntmachung vom 18. Dezember 1933 (Deutfcher Reicheanzeiger Rr. 393 vom 24. Dezember 1923) Die Wettersprenastoffe:
Wetter⸗Ammoncahũcit C (Nr. B 34), Wetter⸗Wasagit A (Nr. B 27), Wetter ⸗Arit A (Nr. B 29)
werden gestrichen.
einschließlich des Portos abgegeben.
Nichtamtliches.
Denutsches Reich.
Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während 6 Abwesenheit führt der Legationsrat Seemann die Geschäfte der Gesandtschaft.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe zu Zwickau am 22. Dezember 1924 amtlich gemeldet worden.
Verkehrswesen.
Telegraphische . des Geldvexkehrs. Vom 1. Januar 1925 an tritt mit der Ermäßigung der Gebühren für telegraphische Aufträge des Geldverkehrs auch eine Vereinfachung des Veifahrens bei der Auflieferung von telegraphischen Post - anweisungen und Zahlkarten ein. Für diele Sendungen wird ein be⸗ sonderer Vordruck eingeführt, der die , ,. oder Zahlkarte und das Ueberweisungételegramm vereinigt und der in den be sonders gekennzeichneten Teilen vom Absender auszufüllen ist. Hierdurch fällt die zeitraubende Ausfertigung der Ueberweifungetelegramme durch den annehmenden Postbeamten fort. Erläuterungen und Muster für die Ausfertigung des NUeberweisungstelegramms befinden sich auf der Rẽũck⸗ seite des Vordrucks, der zum Preise von 1 4 jür das Stück an den är. verkäuflich ist. Nicht amtlich hergestellte Vordrucke sind unzulässig. K * ;
Verpackung der Postpakete nach den Vereinigten Staaten von Amerit a. Nach Nachrichten aus Amerika mehren sich in letzter Zeit die Fälle, in denen Pakete mit Bildern aus Deutschland in beschädigtem Zustand eingehen. Die Untersuchung hat ergeben, daß die Beschädigungen meist darauf zurückzuführen sind, daß die Verpackung für die Beförderung an und von Bord, die mit Winden. Tauen oder Ketten und Plandecken erfolgt, nicht genügend widerstandsfähig ist oder dem Druck der an Bord übereinander⸗ gelagerten Paketsäcke nicht standhält. Hauptsächlich gehen soiche Pakete beschaͤdigt ein, die in , eingeschlagen sind, während solche, die in Kisten verpackt sind, ausnahmslos gut ankommen. Es ist hiernach den in Betracht kommenden Absendern zu empfehlen, zur Verpackung von Sendungen, die durch Druck, Stoß oder Reibung leicht Schaden leiden, nur Kisten zu versenden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 25. Dezember 1924.
— Die außerordentliche Generalversammlung der Askania⸗ werke A-⸗-G., vormals Centralwerkstatt⸗Dessau und Carl Bamberg-Friedenau vom 22. Dezember 1824 genehmigte die Reicht marferöffnungebilanz zum 1. Januar 1924 sowie die ÜUmstellung des Grundkapitals. wonach das Stammaktienkapital in Höhe von 50 Millionen Papiermark auf 4 000 0090 R. M. und das Vorzugsaktienkavital in Höhe von 5. Millionen Papiermark auf h000 R. M. umgestellt wird. Die Stammaktien zu je 1000 P.⸗M. Nennwert weiden auf 80 R⸗M., die Vorzugsaftien zu je 10090 PM. Nennwert auf 1 RM umgestempelt. Außerdem wurde ein Reserve⸗ fonds von 4060 900 R⸗M. gevildet Ueber das demnächst ablaufende Geschäftsjahr berichtet die Verwaltung, daß die Umslätze fortgesetzt steigen, so daß die Friedensumsätze überschritten werden.
— Nach den Bericht der Elektra. Aktiengesell schaft, Dres den, über die Goldmarkeröffnungsbilan; für den 1. April 1924 ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Aktiven und Passiven ein Reinvermögen von 10687 09.5 Gö⸗Mi. Es wird vor⸗
den Statuten nicht mehr entsprechenden Verhältnisses zwischen dem
Obligat ionenkapital sodann soll über die Abänderung der Bedingungen des 44 oo An⸗ leihens von 1907/10 Beschluß gesaßt werden. des am 2. Fanuar 1925 fälligen Coupons sind gegen⸗ wärtig keine verfügbaren Mittel vorhanden, so daß er nicht bezahlt werden kann.
und dem einbezahlten Aktienkapital ersucht,
Für die Einlösung
Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) In den ersten 11 Monaten
des laufenden Jahres betrug der Wert der gesamten Einfuhr nach Frankreich 32 277 470 000 Franes gegen 26 018 513 000 Franes in der gleichen Periode des. Vorjahres. 1 ge französiscken Aus fuhr in diesem Zeitraum ist auf 32 767 363 000
der gesamten
Der Wert
Francs gegen 23 674 530 000 Francs während der gleichen Periode des Vorsahres gestiegen.
Am sterdam, 26. Dezember. (W. T. B.) Die nieder⸗ ländische Handelsbilanz weist für den Monat November einen Einfuhrüberschuß von 58,3 Millionen Gulden auf. Wie das Statistische Zentralbäro mitteilt, hat der Wert der Einfuhr (ausgenommen sind Gold und Süber) 218 Millionen Gulden be⸗ iragen gegenüber der Ausfuhr in Höhe von 159 Millionen Gulden, Der Einfuhrüberschuß hat von Januar bis einschließlich Novem ber 1924 in den einzelnen Monaten 61, 53.8, 54.6 553.2, 83.2. 78, 63,7, 36 6, 26.9, 44 5 und 583 Millionen Gulden betragen. Der Gefamtwert in den Monaten Januar bis November betrug 619,8 gegen 659,1 Millionen Gulden für die entsprechende Zeit des
Jahres 1923.
London, 24. Dezember. (W. T. B) Die Dent ch e Wiederherstellungsanleibe wird seit dem letzten Montag an der Börse für voll eingezahlte Stücke notiert. Der Kurs stellte
sich am Montag, den 22, auf 9g, am Dienstag, den 23.,, auf 99
und heute aur 983. New Yort, 26. Dezember. (B. T. B.) Deu ti che chfter Kurs 35, niedrigster
Wiederherstellungsanlethe: Kurs Ir, Schluskurs 943 Umsatz 647 000 Dollar.
Paris, 285. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von Frankreich vom 28. Dezember sin Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 18 Dezember): Gold in den Kassen 3 680 795 000 (Zun. 110 000) Fr. Gold im Ausland 1864 321 000 (unverändert Fr, Baworrat in Silber 5305 740 990 Gun. Il3 000 Fr., Guthaben im Ausland b69 629 000 (Abn 413 000) Fr. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 5 240 692 009 (Jun. 340 672 000 Fr., gestundete Wechsel 8 669 000 (Abn 108 000) Fr. Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 2 930 215 000 (3un. 8 5II C900) Fr. Vor⸗ schüsse an den Staat 22 600 000 000 (Zun. 200 000 09090) Fr. Vor- schüfse an Verbündete 4872 000 009 1Zun. 5 000 000) Fr. Noten⸗ umlauf 40 603 6 000 (Zun. S5 546 S0) Fr., Schatzguthaben 13 506 000 (Abn. 3 007 000) Fr. Privatguthaben 1959 371 (Abn. 10 821 000) Fr.
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvifupfernotiz stellte sich laut Berliner Mieldung des W. T. B. am 24. Dezember auf 140,50 4 (am 23. Dezember auf Ih 55 A) für 100 Eg.
Die nächsten Großhandelspreise werden erst am Montag, den 29. Sezem ber, notiert. (W. T. B.)
Speise fette. Bericht von Gebr. Saule, Berlin, vom 24. Dejember 1924. Butter. Das Festgeschäft entzwrach nicht ganz deu gehegten Erwartungen, was zum Teil auf die hoben Preise, veranlaßt durch die übertriebenen Auslande forderungen. zurũck⸗ zuführen ist. Dänemark sah sich daher veranlaßt, eine Forderung auf 5.75 Kr. für das Kilogramm zu ermäßigen, was einem Mückgang von 30 Oere für das Kilogramm entspricht. Holland fordert 2,56 bis 2,50 hfl. für daz Kilogramm, was im Vergleich zu den anderen Pro- venienzen noch zu hoch ist Im Zusammenhang hiermit wurde die hiesige Notierung am 23. Dezember 1924 um 165 A für den Zenner ermäßigt. Die amtliche Preisrestsetzung im Verkehr zwuachen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers zasten war am 23. Dezember ig34: 12 Qualität 3 A4 III Qualität 1.78 *.
X 3
8
geschlagen, für die Umstellung des Kapitals 9 687 0935 GM. zu ver- wenden und dem Reservesondz 1 000 000 G.e⸗M. zuzuführen. Die Vorzugsaktien Jollen in Stammaktien umgewandelt werden dergestalt, daß die den Vorzugsaktien eingeräumten Vorzugsrechte aufgehoben und sie den Stammaktien gleichgestellt werden, so daß sich das Grundkapital auf 10 000 006 Q G. M. Aktien stellt, bestehend aus 500 000 Stück Aktien zu je 20 G.⸗M. Die vorhandenen 480 000 Stück Stammaktien über je 1000 4 sind auf 20 G. M. abzustempeln. Die bisherigen Vorzugsaktien werden i n und hierfür 20 000 Stück neue Stammaktien über je 20 G⸗WMe. ausgegeben.
— Die Aktionäre der Bank für Orientalische Eisen⸗ bahnen, Zürich, sind zu der ordentlichen Generalversammlung auf den 16. Januar 1925, die Obligationäre auf den 25. Februar 1925 zu einer Veisammlung im Sinne der Gläubigergemeinschaft⸗ verordnung eingeladen. Es wird der Aftionäwerjammlung die Rech- nung per 30. Juni 1924 zur Genehmigung vorgelegt und gleich- zeitig beantragt, das Aktienfapital von 50 000 9000 Fr., wovon 15 000 000 Fr nicht einbezahlt, auf 30 000 000 Fr, herabzusetzen wovon weiterhin 15 000 000 Fr nicht einbezahlt und als Ein⸗ zablungsverpflichtung der Aktionäre bestehen bleiben sollen. Die Obligationäre sollen ihrerseits um Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Bilanzaufstellung wie der Reduktion des Aktienkapitals im erwäbnten Umiange, unter Verzicht auf die Duirchiührung des durch das Gesetz sonst dafür vorgeschriebenen formellen Verfahrens und unter Anerkennung des dadurch geschaffenen,
anteile auf Goldmark umgestellt worden sind. Amtsgericht Stuhm, den 17. Dezember 1924.
Stuhm. (8975 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bank ludowy, einge⸗ ae , nn, . mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Portschweiten am 18. De—⸗ zember 1924 eingetragen worden, daß die Geschäftsanteile und das Eintrittsgeld auf Goldmart umgestellt worden sind. Amisgericht Stuhm, den 18. 12. 24.
Waldenburz, Schles. 88977 In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1921 bei der unter Nr. Ho eingetragenen Genossenschaft Eigenheim-⸗ Siedelung Altwasser e. G. m. b. O zu Alt⸗ wasser eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 19. 1924 anfgelöst Liguidatoren sind: Wilhelm Fdner, Ingenieur, und Hermann Harbolla, Sparkassenrendant, beide aus Waldenburg⸗Altwasser. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Gericht anzumelden abfallende 1,ꝝg8 4. — Margarine. Die Nachfrage war in den
letzten Tagen vor dem Feste als eine gute zu bezeichnen — Schm anz. Infolge der bevorstehenden Feiertage verkehrten die amerikanichen Börjen in rubiger Haltung bei schwächeren Terminnotierungen Auch hier fanden Zujsätze kaum statt, und gaben die Preise etwas nach. — Speck. Keine Nachfrage bei unveränderten Preisen.
In das Musterregister des hiesigen Amitgerichts ist heute unter Nr. 34 sol⸗ ,, 84 aufmann Jacob Schmitz in Goch, Clever Str. 4 ein Modell eines Kinderfau⸗ ladens mit Zuckerwaren in Fläschchen und Döschen und fleiner Blechwage in bunter Papplartonaufmachung. * Goch, den 13 Dezember 1924. Amtegericht. :
Ueber das Vermögen renvronn. Nec ar. 18955 Rosa Neumann, geb. Loewy, 2. des staus⸗ In das Musterregister wurde unter
ern. 96 n nf ß der in Nr. 221 eingeiragen! Gmil Baumann, Piap, Loemp. Tamenkonfeltiongeschärt. Kaufmann hier. Umschlag zu einem Heft, sämtlich in Nen löl. Hergstzghe He. beichrieben wie folgt: Die Bachslührung
wird heute, am 20. Dezember 1924, Vor⸗ der Hausfrau. Kostensos Ju be ichen wum mittags 1130 Uhr, das Konkursverfahren Weibebüro E. Baumann Heilbronn a. N.,
eröffnet. Der Kaufmann Hugo Wintler, Dammstr. 29, u. bei den im Inseratenteil
Neukölln, Wildenbruchstraße 86, wird stehenden Geschätten. Gesch⸗Nr 1. Schutz.
zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ frin 3 Jahre Flachener eunn , augen ei kursforderungen sind bis zum 29. Januar am 6. Dezeniber 1924. Vorm. 9 Uhr
1925 bei dem Gericht anzumelden. Ee 68 Minne wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Amtsgericht Heilbronn.
Das Statut ist festgestellt am 16. No— vember 1923. Neuwied, den 13. Dezember 1924. Amtsgericht.
hausen Radevormwald wird vom 11 M. ab für einige Personenzüge wieder eröffnet.
Elberfeld den 17. Dejember 1924. ;
Reichsbahndirektion. sSohas]
Dentsch⸗Schweizerischer Gepäck⸗
verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1926 wird zum Gepäcktaris ein Nachtrag Vll ausgegeben. .
Ber Nachtrag enthält die im Berichti⸗ gungeblatt vom 16. November 1924 be, kanntgegebenen Aenderungen einzelner deutscher Schnittsatze und jamtliche Schnilt sätze sür die jchweizerischen Strecken, die durch, die teijweise Ermäßigung Fer schweizerischen Gepäcksätze (von 150 m an) auf 1. Januar 1925 Aenderungen er⸗ fahren haben. ö.
Näheres durch die unterzeichnete Reicht bahndiiektion
Deuische Reichs bs hn⸗Gesellschaft. Neichs ba hndie r ion Stuttgart als geschäftsführende Diiermion.
r Sprengstoffe:
—— ᷣ — Höchstlademenge sür
schlag⸗ wetter freie Stein⸗ kohlen · gruben
8
Zulassung neue
Oppeln. 88967
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. y . enen Elek. trizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H Nakel, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 November 1924 aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Oppeln den 15. Dezember 1924.
Oppeln. 88968
In uner Genossenschafts register ist heute unter Nr. 142 binn fn f f Slawitz, eingetragene Genossenschaft mit heichrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Slawitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Oktober 1924 festgestell' Ge⸗ genstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortenetzes auf , ,, Rechnung, 2. der gemeinsame
zug elektriicher Energie und deren Ab— gabe an die Mitglieder, 3 der gemeinsame
Patronen durch⸗ messer
Bezeichnung des Sprengstofft
gruben
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Wien, 24. Dejember. (B. T. B.) Böͤꝛse geschlossen.
Prag, 24. Dezember. (W. T. B.) Böise geschlossen.
ondon, 24 Dezember. (W. . 23. Teyisenkurse. Paris 87.374 New York 4.59, 75. Deutschland 19.735 Billionen Belgien 94 42. Spanien 33.76. Holland 11,63 Italien 100 95 Schwei 2420,
Wien 333 200 00. Paris. 26. Tezember. (W T. B.) Devisenturse. Teut)chland Amerika 18,54t,
— —, Bukarest 9. 30, Prag 56.30. Wien 26128 a 18 Belglen l g2z England 8729 Holland 750 29. Italien 79. 96 Schweiz 361,00, Spanien 258. 75. Warschau 3806,50 Kopenhagen — — Christiania — — Stockholm 500,25.
Bergbau⸗Sprengstoffe
Lfd Nr der Liste der
. Schlagwetter⸗
mm
1. Ammonsalpeter⸗Wettersprenagstoffe. B 41] Wetter⸗Ammoncahücit D 3035 1 700 III. Gelatinöse Wetterspiengstoffe.
B42 Wetter⸗Waiagit 0 30 36 800 800 B 43 Wetter⸗Arit 6 30. 355 800 800
Die genannten Sprengstoffe sind für sämtliche Bergbauzweige zugelassen.
Bonn, den 22. Dezember 1924. Breußisches Oberbergamt. Fuchs.
800
behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und