1924 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Am sterdam, 24 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle London 11,623, Berlin 0,59 87 Fl ‚ür eine Billion. Paris 15.3343, Brüssel 12.323. Schweiz 48,05. Wien 0.00, 343, Kopen Stockholm 66 75. Christianig 3720 (Inoffizielle Madrid 34 373. Italien 10.573.

Notierungen.)

hagen 43,65, Notierungen.)

w 7.50 Helsingfors 6 25 arschau O47. 80 Zürich, 24 Dezember. (W. T. B.

New York 2478 ñ8,

b. IH z. London 24,22. Paris 27,75, Brüssel 25,65. Mailand 22,103, Madrid 71,75 Holland 208,25. Stockholm 139,00 Christiania 7756 Kopenhagen 91 00 Prag 15.623, Berlin J. ; pest 0,00, 70 25, Belgrad 7, 80. Sofia 3,75 Bukarest 2.65 Warschau 89 50, Helsingsors 12 95, Konstantinovel 276, Athen 920 Buenos

Aires 201, 00, Italien —, —.

26,0 ew York h, 68. 28.50, Zürich 110,00, Rom 24,40

Budavest G00 338

rg, 24. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London N Berlin 135,00, Paris 30 6h, Amsterdam 228,75, Stockholm

152.75. Christiania 85.20 Helsinglors 14,26. Prag 17,14

Bukarest 1.25

Devisenturse. New Nork

22,8 Wien O00. 72, 50, Buda⸗ Billionen.)

41. 75,

Antwerpen

Oesterieichische Kreditanstalt 9 9, Zellstoff 27.0. Badische Anilinfabrit 33 78. Lothringen Zement. Themiiche Griesheim 27 35, Deutsche Gold. und Silber, Scheideanst 225. Frankfurter Maschinen (Pokornv u. Wittelind 66. Hilvert Maschinen 4 65, Höchster Farbwerke 285.3, Phil z , Holzverkohlungs-Industrie 100, Wayß u. Freytag 3,25, Zuckerfabrit

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Privatbank 64 Vereinsbank h. 3. Lübeck⸗Büchen —— Schantungbahn Deutsch= Austral. 28, 0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf 27 0 Hamburg⸗Südamerika Vereinigte Elbschiffahrt 2,45, Calmon

Nordd. Lloyd 3, 9, . Ottensen Eisen 2.8,

Asbest 1,12 Harburg Wiener Gummi 22 Alsen Zement 142,00). Dynamit Nobel 130, Holstenbrauerei 48,9. Neu Guinea 110,0) Otavi Minen 28.0

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24 Tezem ber. W. TB.) (In Billionen. Adlerwerke 2,7 Aschaffenburger

Bad. Waghäusel 3,7. Hamburg, 24. Dezember.

Brasilbant —, Commerz u.

Anglo Guano 13,25. Merck

Freivertehr.

Holzmann 6.0.

Kaoko —.

Inhalt:

(In

Staate anwaltschaft. Grenzpol.Dienst. Vf. 15.

Guano 130

Sloman

Nr ö5ß des Ministerialblatts für die innere Verwaltung, vom 24. Dezember 1921 Allgem. Verwalt. schäden der Ausgewiesenen. Vf. 13. 12. 24, Veirgütun gewiesene. Vf. 18. 12. 24 Reichstagswahl usw. 7 Nechnungswesen. Vf. 13. 12. 24, bei den Landratsämtern eingehende Geldbeträge. Ko mmunalverbände. leistungen für die Wegeunterhaltung. Reichssteuerverteil. Vf. 16. 12. 24, Grundvermögenssteuer. * Polizeiver waltung öͤffentlichungen d. Fil mprüsstellen Vf. 25. 11. 24, Hilfsbeamse d.

Vf. 12. 24. Ungültigkeit eines Pol.⸗Versorg⸗Scheins. Vf. 18. 12. 24, Verzeichnis d. Pol.-Kanzleibeamten Vf. 16. 12 24 Bekleid. d Schutzvol. Vf. 16. 12. 24 Uhren bei d staall⸗ Pol. Vf. 16 12. 24, Lehrg an d. Pol ⸗Schule f. Leibes üb. = VJ. 16. 12. 24, Schulausbild. d. Landiägereibeamten. kassen usw. Lotterieabkommen mit dem Freistatt Sachsen vom

.

* 1 1

Preuß ische

hat ol genden

für Aust, ssen. und

Vf. 6. 12. 24 Vorang⸗ Vf 15. u. 19. 12. 24

Vf. 18. 12. 24. Kunstscheine Ver⸗

16. 1B.

12. 24, 12. 24,

Geschäftsverkehr Dienstvergehen.

Vf. im

Spar.

VJ. 12. 12. 24. Immobiliar

oo bo O

je Firma Be . ð3 84, Proze ßbevollmächtigter:

alt e, T lenfttaße 12. flagt gegen 1 den

erlin,

andler Leo Leskin, Berlin,

damm 17, Frau

nnen der 6⸗M.

Goldmark

Klägerin wegen, heim Ämisgericht. Berlin ⸗Schzneberg einen stbefehl erwirkt und zu dessen Voll⸗

Arr. streckung ei markf

h Margaret Noempler, alias

G Leeskin in Berlin, Borsigstraße 14. ter Behauptung, daß die Beklagten lägerin für gelieferte Waren 94, 75

geleistet habe, mit dem Antrage, Beklagten als Gesamtichuldner zu

effentliche Zustellung. Hugo Kaujmenn in Berlin,

Dr. Erich Blumenthal in chiffbauer⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts. Frau

fünfshundertvierundneunzig 75 Goldpfennig verschulden, dieser Forderung

ne Sicherheit von 100 Renten⸗

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertvavieren bein

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.

(90688

Die Sächsische Wirkwarenfabrik, Aktiengesellschaft, Chemnitz, Leip⸗ zigerstraße S9, ladet hiermit zu der am 14. Januar n. J., Nachmittags

solss]

Primus Henfling, Mobelsabrit

A. G., München.

Die Atftionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Donnerstag, den 22. Januar 1925, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München V, Karlsplatz 101, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Teilnehmen kann jeder Aktionär, welcher seine Aklie bezw. Interimsschein minde— stens 3 Tage vor der Generalversamm— lung bei der Kasse der Gesellschaft München, Adlzreiterstraße 18, oder einem Notar hinterlegt hat

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗

2. G. vorm. C. Grumbach,

90690

Leipzig.

Die für den 39. Dezember 1924, Vorm ttags 115 Uhr, nach unseren Geschafts räumen Querstraße 14 einberutene Generalversammlung wird auf⸗ geschoben. Der neue Termin wird bekanntgegeben. Graphia A. ⸗G. vorm. C. Grumbach,

Leipzig. Bürger. ppa Schoyye. S8 166 Einladung zur Generalversammlung der Norddeutschen Speisefenwerte W. Freund & Co. A. G. i. Liqu. Samburg⸗Schnelsen am Dienstag, den 20. Januar 1925, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Büro des Herrn Notars Dr.

188162

Mittelrheinische zischzucht A. G. Mayen. Einladung zu Generalversammlung

am Donnerstag, den 22. Januar

1925, Abende 8 Uhr, in Mayen,

Hotel Müller. Markt

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Aussichts ats, Genehmigung des el ben.

Beichlußfassung äber Umstellung des Aktienfapitals aur 10 000 Gold⸗ be⸗ ziehunge weise Reichsmark.

Beichlußfassung über die hierdurch notwendig gewordene Satzungsände⸗ rung, S3 Grund favital, 56 Stimmrecht.

Diejenigen Aktionäre welche in der

ie , . len een, an Klägerin 594,79 G.⸗M.

ini hundertvierun neunzig Goldmark drei o Zinsen pro Monat

Generalversamm lung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, mässen spätestens am dritten Werftage vor der Versammlung bei der

Salpeter . *) Gold vH. . Am sterdam 24 Dezemter (W. T. B.). 6 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10200 48 06ο Niederländische Staats.

Stockholm 24 Dezember. (W. T. B. Devisenturse. London 17.44 Berlin G 8840 für eine Billion, Paris 20. 05. Brüssel 18,50 Schweiz. Plätze 71.95, Amsterdam 159. 95, Kopenhagen 65, 65, Christiania

schäftsberichts per 31. 12. 23, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

Wäntig, Hamburg Adolyphsbrücke 41. Tagesordnung: 1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗

9.16 8 24 Personen stand. Vf. 12 12. 24, Abdruck dez

§ 82 P. St. G auf Standesamt formularen. Paß u. Frem den rr n, Gitungesmmer der Fabfit

stattfindenden Generalversammlung ein.

b5 90. Wajhington 3.71

London, 24. Dezember. (W. T. B.)

Lieferung 326118.

Helsingsors 9,39 Prag 11.25 Ehristrlantiga, 24 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31.28. Hamburg 159 00*) Paris 35 90, New Norf 666 269 25, Zürich 129 25, Helsinglors 1675 Antwerven 33.19 Stock. bolm 179,75 Kopenhagen 118,60. Prag 20. 25. *) für 100 Goldmark.

anleihe von Amsterdam

Margarine

Silber 321619, Silher auf

anleihe von 1917 zu 1000 Fl. 87,25, 3 o/o Niederländische Staats, 70o/O Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 10090 Fl 103,00, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 6255 (Guldenwährung in Prozenten). Nederl. Pandel Maatschappij⸗Akt 121,00 Geconsol. Holl. Petroleum 172,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 3655,00. Rubber 1641, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 69,75. vart⸗Unie 128717 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 15819, Handels⸗ vereenigina Amsterdam 446.75

1896 / 1905 .

71,50, Philips Glueilampen 307 00,

N 50

volizei.

sprech. d.

Jürgen e rs

Amsterdam ederl. Scheep⸗

Heymanns Verlag, Berlin W. 8. Mauerstr. 44. . für Ausgabe A (weiseitig) und 2. 40 4 für Ausgabe B (einseitig.

Vf. 16. 12 24, Arbeiterlegitimierung. Vf. 16. 12. 24, ausländ. Arbeiter. Vf. 18 12. 24, Auswandererberatungsstellen Berlin, Dresden, Leipzig. Nichtamtlicher Teil. Disziplinarhofs. einungen Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl

Necht⸗ N eu⸗

Bücherausgleichliste. Viertelj. 1,80 4

// /// // / //

Die Metallbörse bleibt bis Montag geschlossen.

22

Deli Maatschappij 390

r

1. Untersuchungs achen

2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 8. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ze.

1

ö Verlosung 2 von Wertpapieren.

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

8 ö

Sffentlicher amn zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Erwerbs. und n eg Niederlassung ꝛc. von Re wäl „Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. .Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

enossenschaften. tsanwälten.

———

1. Goldmark freibleibend.

——

es, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei de

r Geschäftsftelle eingegangen fein.

M

Uuntersuchungs⸗ sachen.

190457 Se jchtust. ; In der Strafsache gegen Kopp und Genossen wegen Vergehens gegen das Brauntweinmonopolgesetz. die Reichs⸗ abgabenordnung, Bestechung, Fälschung öffentlicher Register in gewinnjüchtiger Absicht und Beihilfe wird das im Deutjchen Reich befindliche Vermögen des Kaufmanns Hermann Weber, In habers der Süddeutschen Spirituosen⸗Betriebs⸗ Gesellschaft in Berlin⸗Schlachtensee, Albrechtstr. 16 / ls, z Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts da aus der Untersuchungshast entwichen, geb. 28. Februar 1894 in Bödigheim in Baden, mit Beschlag belegt, nachdem gegen ihn die Vorunter— suchung eröffnet worden ist, was der Er⸗ hebung der öffentlichen Anklage gleichsteht und Verdachtsgründe gegen ihn vorliegen, welche die Erlassung des Haftbefehls der am z. Oktober 1924 gegen ihn ergangen ist, rechtfertigen. (5 296 St. P.⸗O) Berlin, den 23. Dejember 1924. Landgericht 1, 2 große Strafkammer. Duft. Dart ung. Neuhaus.

8

und Fundsachen, Zu⸗ sellungen u. dergl.

90a.

Erledigung. Die im Neichs anzeiger 138 vom 13. 6. 24 gesperrten Lichtenberger Wollfabrik A.-G.⸗Attien sind ermittelt.

Berlin, den 24 12. 24. (Wp. 307/24)

Der Poltzeipräsident. Abt. IV. EG. -D.

(90493 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 296 vom 29. 12. 23 gesperrten Æ 120090 Verein. Chem. Zeitz.⸗Akft sind ermittelt. Berlin, den 24. 12. 24 (Wp. 640/23) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

loo 56 Betanntmachung Nr. 72.

Einer hiesigen Bank sind folgende Wer wapiere abhanden gekommen: 8 106 Dollarschätze Nr. 16 956 1/100 35.

Es wird ersucht, diese Papiere sowie deren Inhaber anzuhalten und die nächste Pol izeistelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 19274.

Der Polizeipräsident. Kr. b. 14532.

J A.: Silbers dorff.

189962

Das Bankgeschäft Emil Knoop, Köln, Wallrafplatz 4 hat das Aufgebot der Aktien der Deutschen Maschinenfabrik Nrn. 5041, bö93, 53 gtzo bis 68. 11 237 bis 39 be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichitrase 13/14 III. Stockwert , . Nr. 106/198. anberaumten Aufge⸗ otstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84. F. II7. 24, den 22 De sember 1924.

189954) Scheckau gebot und Zahlungssperre.

Die Firma Woll und Shoddy⸗ Spinnerei Bernhard Klug, Elisabetbbütte bei Lengenfeld i. V, vertreten durch den Rechtsanwalt Julius Müller in Auerbach i. V., hat das Aufgebot deg an⸗ geblich abhandengekommenen Schecks fol- genden Inhalts: Darmstädter und Na⸗ tionalbank., Kommanditgeiellschaft auf Aftien, Devositenkasse, Köpenickerstr 110, jahlen Sie gegen diesen Scheck aus

Speer in Chemnitz oder Ueberbringer AK 1455,10 Goldmark, in Buchstaben: Eintaujendvierhundertfünfundfünfzig l0 / lo). Herlin, den 29. Februar 1924. Jacgues Rosenber K Co. Räckseite. C. A. Speer, Bernhard Klug, Woll und Shoddy⸗Spinnerei, beantragt Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, vpätestens in dem auf den 20. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ straße 13 14 III. Stock, Zimmer 105, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig ist Zahl ungssperre bezüglich des vorbezeichneten Schecks angeordnet. und verboten, an den Inhaber eine Leistung zu bewirken. 154.

F. 143. 24/2.

Berlin, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 164 (899631

Die Witwe Agnes Richters, geb. Rob⸗ rahn, in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗ Straße 21 hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Sohn Albert Richters, geboren am 5. Januar 1877 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1925. Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städter Straße Nr 1313, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 12. Dezember 1924.

Das Amtsgericht Abteilung 9.

89648 Der Polizeiwachtmeister Stephan Dupnik in Liegnitz, geboren am 31. August 1897 in Königshütte, Oberschlesien, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Schönau. Berlin, den 5. Dezember 1924.

Der preußische Justizminister.

(89964 Aufgebot.

Der Syndikus Johann Weiser in Offen⸗ bach a. M. als Nachlaßverwalter deg Vachlasses des am 24. Oktober 1919 in Offenbach a. M. verstorbenen Rentners Franz Moller hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke, der Ausschließng von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentners Franz Moller von Offenbach a. M. späteftens in dem auf Freitag, den G6. April 1933. Bor- mittags 9 Uhr, Saal 70, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots= termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift eta en Die Nachlaßgläubiger, welche si nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ riedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu—⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach= lasseg nur für den seinem Erbteil ent, sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver— mächtnissen und Auflagen sowie sür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteilf ein, daß seder Erbe ihnen, nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Offenbach a. Main., den 16. De⸗ zember 1924.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts sind die Dividendenbogen zu den Aktien Nr. 5631, 5632 und 5613 der Kaliwerke Aschersleben nebst Eineuerungs⸗ scheinen für kraftlos erklärt. 89958

Aschersleben, den 17 Dezember 1924

Preußisches Amtsgericht.

89960

Die Aktie der Elektrischen Licht und Krastanlagen Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 21714 über 10090 Æ (Eintausend Mark) ist durch Ausschlußurteil vom 20. 12 24 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, F. 144. 23.

(89961

Durch Ausschlußurteil vom 15. De⸗ zember 1924 ist der Wechsel d. d. Berlin, den 25. 2. 1924, fällig am 30. 4. 1924 über 9509 R. M., ausgestellt von der Aktiengesellschaft sür Industrie und Handels⸗ kredite in Berlin, Jägerstr. 47148, an eigene Order. Bezogener und Atzeptant: Max Angreß in Hindenburg, zahlbar bei W. Kann. Berlin, Jägerstr. 47148, für kraftlos erklärt worden

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81. F. 55. 24. S9gõao] .

Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Berlin⸗Schöneberg Band 41 Blatt Nr. 1511 des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg in Abteilung III Nr. 3, für den. Nentier 8. Milchner, zuletzt wohnhaft in Berlin W. 35, Kurfürsten— straße hö, eingetragen gewesene, am 24. No⸗ vember 1924 gelöschte Hypothek von b2 900 M ist krajtlos geworden.

Berlin Schöneberg, den 16. De⸗ zember 1924.

Amtsgericht. Abteilung 11.

In der Aufgebotssache des Erwin Mende zu Köln-Dellbrück. Thurner Straße, als Liquidator der Krefelder Terrain Ver⸗ wertungsgesellschast m. b. H. in Köln, hat das Amtegericht, Abteilung 60, in Köln, durch den Amtegerichtsrat Dr. von Ley, für Recht erkannt: Die im Grund⸗ buch von Köln⸗Müngersdorf Band 5. Ar— tikel l?3 in Abteilung 111 Nr. 4 ein⸗ getragene Hypothek von 2500 Mark und die unter Nr. 5 daselbst eingetragene Hypothek von 3500 Mark werden 'für krastlos erklärt.

Köln, den 11. Dezeniber 1924.

Amtsgericht Abt 60. I89646)

189680) Oeffentliche Zustellung.

In der Ehesache der Frau Anna Martha Bannert, geb. Kurz. in Weißen berg (Sa), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Löbau. gegen ihren Ehemann, den Schlofser Gustav Adolk Bannert, früber in Weißenberg (Sa.), jetzt unbekannten Auf— enthalts, ladet die Klägerin den Be— Ulagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwilfammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 23. Febrnar 1825, Vormittags 9 uhr, mit der Autzorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweiemittel gegen die Klagbehauptungen dem Gericht und dem Rechtsanwalt mitzuteilen.

Bantzen, den 18. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

189972) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Karl Hilde⸗ brandt, Berta geb. Neumann, in Braun= schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Brandis daselbst. klagt gegen den Arbeiter Karl Hildebrandt, früher in Braunschweig auf Grund des § 1567 Ziff. 2 B. GR. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= lung des Rechtshtreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts in Braunschweig aul den 4. März 1925, Vormittags

unserem Guthaben an die Firma C. A.

Hess. Amtsgericht.

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 20 Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(89973) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Hausdieners Edmund Leisinger, Anna geb. Schlüter, in Schö⸗ ningen. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Günther, Schöningen. klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Schö. ningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1666 und 1568 B. G.-B mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Betlagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 18. März 1825, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Braunschweig, den 22. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(89651) Oeffentliche Zustellung. Ver Tischlermeister Dermann Soons in Bremen, Neckarstr. 75, vertreten durch den Nechtsanwalt Dr. Aschauer in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau. Theiese geb. Eggers, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ tannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit, dem Antrage: die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder her⸗ zustellen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht. Zivilkammer III. zu Bremen, im Gerichtsgebäude. J. Ober⸗ geschoß, auf Freitag, den 20. Februar 1925, Vorm. SJ Uhr, mit der Auf⸗ forderung einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bremen, den 18. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89076 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Berrang, Franziska, geb. Stetten, in Wesel, k 10 Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Berrang, jrüher in 3 Rue de laucuale Nr. 24 / è, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des llc s ru vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg auf den 23. Februar 1928, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffsorde⸗

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts. (89652 Es klagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Kätbe Schuler, geb. Lehnert, in Vohwinkel, Bahnstraße 77. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein, Elberfeld. gegen Arbeiter Philipp Schuler, zuletzt Voh⸗ winkel, 55 1565, 18968 B. G. B., 4. R. 89/24. 2. Ghefrau Margarete Horn, geb. Armbrost, Essen⸗Bredeney Veldenbruch⸗ straße 31. Prozeßbevoll mächtigter: Recht. anwalt Kann, Elberfeld, gegen Schacht. meister Altred Horn, zuletzt in Velbert, 58 165, 16568 B GB., 7. R. I23 / 24. Ehefrau Elijabeth v. Seigneur, geb. Böntgen, in Wald, Dültgengtaler Str. 46, k dechtsanwalt Dr. ermes, Elberfeld, gegen Ingenieur Gott lieb Alexander v. Seignenz, früher in Wald, 5 1668 B GB., 4. R. II2/2. 4. Ehefrau. Wilhelmine Anna. Bezold, geb. Wolff. in Barmen, Farbmühlenstr 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Michel, Barmen, gegen Maschinenbauer Karl Bezold, früher in Barmen, § 1568 B GB., 2 R 141/24. 5. Ehefrau Emilie Bezold, geb. Schröder, Barmen,

10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Oberdörner Straße 33 a, Prozeßbevoll⸗

rung, fich durch einen bei die lem Gerichte P

mächtigter: Rechtsanwalt Orgler in Barmen, gegen Anstreicher Alfred Bezotd, zuletzt in Barmen 5 1568 B G ⸗B., 2. R. 143/24. 6. Ehefrau Luise Schmidt, geb Borchert, in Barmen, Sonnabend⸗ straße 56, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwalte Dr. Schieß und Hackstein. Barmen, gegen Bauarbeiter Max Schmidt, zuletzt in Barmen, 5 15668 B. G⸗B. 2. KR. 127/24. 7. Ehefrau Klara Beißenkroll, geb. Schaller in Leipzig, Kochstr. 16 11. Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Nechtegnwalt J -n. Koenig, Elberfeld, gegen Dekorations maler Peter Beißenkroll, zuletzt Elberseld, 35 16567 Abs. 2 Nr 2 und 1368 B G-. J. R. I28/24. 8 Ehefrau Anna ö eb. Lange, Elberseld. Königstraße 394, , l. Schuster 1 u. Il, berfeld., gegen Arbeiter Paul Postler, zuletzt Elberfeld, S 15968 B. G- B. 7. R. 124124. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammern des Land— gerichts Elberfeld mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Vertan.

zu Nr l und 3 am 23. 2. 1925, Saal , zu Nr. 2, 7 und 8 am 24. 2. 1925, Saal 79 bzw. 90 zu Nr. 4, H und 6 am 26. 2. 1925, Saal 90 Eiberfeld, den 17. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89544] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Theodora Johanna Mathilde Sommer, geb. von Rienen, in Neukölln. vertreten durch Rechtsanwälte Prof. Dr. Wassermann, Dr. Fischer, Dr. Bußmann in Hamburg. klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Franz Einst Otto Sommer, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B G-⸗B. mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham—⸗ burg, Zivilkammer 1 (Ziviljustigebände, Siebekingplatz, auf den 19. Febrnar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 17. Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Sh66b] Oeffenincgze Zustellung. Die Ehefrau Grete Bovenschulte in Osnabrück. Sijsterstraße 8, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thalheim in Osnabrück klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Wilbelm Bavenschulte, nher in Osnabrück. jetzt unbeiannten Aufenthalts, auf Grund des 1568 G-⸗Be, mit dem Antrag auf Eke scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des n, . in Oanabrück auf den 10. März 1925, Vormittags 9] 14 mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

Osnabrück, den 12. Dezember 19*. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 189664] Oeffent iche Jnsteslung. Die Chefrau Glhabeth Laschelt. geh. Wulf, in Sonabrück, Dielinger Straße ? w,, ,,, Rechtsanwalt Dr. letheim in Oenabrück, klagt gegen ibren Chemann, den Arbeiter Heinrich Lascheit srüher in Osnabrück, auf Grund des 51 B G⸗B.i, mit dem Antrage auf scheidung. Bie Klägerin labet den Be, klagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die erste Zivil fammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 24. Fe; bruar 1925, Bormittags 9] Uhr. mit der Aufforderung, sich durch 2. bei diesem Gerichte zugelassenen ech ö. anwalt als Prozeßbevolimãchtigten vertre zu lassen.

Osnabrück, den 16.

Ser Gerichtsschreiber des Landgerich

lungstermin Vorm. 95 Uhr und zwat

vertreten zu

Dezem ber 1924.

5 G⸗Pl.,

eit dem 16. Juli 1924 zu zahlen, 2. die Finwilligung in die Nückzahlung der beim Amtsgericht Berlin-Mitte, Hinterlegunge⸗ zu dem 24 hinterlegten

stelle, 131.

hinterlegin erteilen, 3.

Rechtestteitz einschließlich der Kosten des zrrestverfahrens Kaufmann gegen Lestin 1. Roempler 24 G. 175. 24 auf⸗ nerlegen. 4. das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ ne eistung für vorläufig vollstreckbar zu trflären. Die Klägerin ladet den Beklagten l 1. zur, mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor die 6. Kammer ür handelssachen des Landgerichts in Berlin uf den 13. Februar 1925, BVor⸗

mittags

Giuneistraße, 2. Stock, Zimmer 74576, mit der Aufforderung,

gedachten zu bestelle gegen die

mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke

der öffent

Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 19. Dezember 1924. Bayer, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

900ß 1] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma

Meyer u.

Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justinat Dr. Hugo Heymann

in Berlin,

den Kaufmann Isaak genannt Max Lit⸗

winschuck

„Ilitt“, früher in Berlin O. 27, Andreas⸗ straße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte 6 Faß Belrag von 678,77 G.⸗M. verschulde, mit dem Antrag. den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 678,72 G hundertachtundsiebzig Goldmark 72 Gold⸗ pennig nebst 13 monatlichen Zinsen seit 19. September 1924 zu zahlen, und

das Urteil erklären.

klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstre

. des Landgerichts Lin Berlin. erichte gebãude Grunerstr. . II. Stock, Zim⸗ mer 74/76. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, eine zugelassene etwaige E forderung ficli du n einem

dem Gericht mitzuteilen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage

Berlin, den 19. Dezember 1924.

B

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

lob 0)

NRenlenempfänger

Bremen,

(gen Wi

Uhelmine geb. Fabn, unbekannten Auf—

enthalts, f

Antrag. Beklagte zu verurteilen, darin einjuwilligen, daß die im Pfandlokal König⸗ shaße lagernden Sachen dez Klägers, ais 1LTiesen, 1 Reole, 1 Glaskasten, 1 Doppel- ieikran mit Bleiröhren,

Sofa, an Kläger beraus

eflagte Mas Amte Zimmer

1925, Bormittags Hi ihr, geladen.

Zwecks bemacht.

Breme

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aktenzeichen H. L. L. 100 R⸗M . nebst igszinsen an die Klägerin zu den Beklagten die Kosten des

10 Uhr, Gerichtsgebäude,

einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt n und etwaige Einwendungen Klageschrist und die Beweis—

lichen Zustellung wird diefer

Krose, Taba fimporteure, in

Brückenstr. 6b, klagt gegen in Firma Zgigarettenfabrik

irginytabak noch den

sechs⸗

lür vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet den Be⸗ für

ts vor die 6. Kammer

auf den 13. Februar 1925,

n bei dem gedachten Gerichte n Anwalt zu bestellen und inwendungen gegen die Klage⸗ und die Beweismittel unver⸗ rch den zu bestellenden Anwalt Schriftsatz der Klägerin und Zum Zweck der

bekanntgemacht.

a yer, Justizinspektor,

Wilhelm Kastens, Buntentorssteinweg 563, klagt twe August Körner, Johanne

rüher Bremen, Fabrikstr. l, mit

1 Sofabank u.

seben werden. wird zur Güäteverbandlung vor ericht zu Bremen, Gerichts baus, tr. 82. auf den 14. Februar

ffentlicher Zussellung bekannt⸗ u, den 20. Dezember 1924.

d ///

4. Serlosung x.

bon

dh z

7ooige Bernburger

9 Jur Er 861. 25 Durchsch

Bernb

lootos)]

. nd weitere To. 7

ri be ftän ige mündelsichere Stein

ö hlenwertan leihe der Stadt Neisse Schlesien

worden Reisse, den 1. Dezember 1924.

schnittepreig von 1676 für den entner R

Wertpapieren.

rn n n ng,

oggen⸗ wertauleihe.

rechn ng der Zinsen für die am

fälligen Zinsscheine wird ein

oggen zugrunde gelegt. ug den 18. Dejember 1924. er Magistrat.

VBeranntinachung. do /

durch Rücktauf getilgt

Langenstr. 4— 6.

Tagesordnung: J. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1924 II. Beschlußfassung über die Bilanz. III. Zuwahl des Aufsichtsrats. Umstellung des Aktienkapitals au Goldmark. IV. Aenderung der Satzungen. V. Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens am dritten Tage. Abends 6 Uhr, vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betreffenden Hinterlegungsstelle nachzuweisen. . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Ho hen wald.

(90094

F. W. Aktienge ellschaft,

temen. Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 17. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, im Lokal Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen,

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, Beschluß⸗ . über die Genehmigung der⸗ elben.

„Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapifals auf Goldmark.

Beschlußfassung über die durch Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark bedingten Satzungsänderungen.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes (An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Umwandlung der Aktien⸗ gesellschast, Interessengemeinschafts⸗ verträge).

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung ihre Aftien bei der Bankverein für Nordwestdeutschland A⸗G. hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars eingesandt haben.

Bremen, den 23 Dezember 1924.

Der Vorstand.

(90686

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Heidenau bei Dresden stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925124 sowie Beschlußiassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Vergütung an den Aussichtsrat. . „Entlastung des Vorslands und Auf⸗ sichts rats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. September 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtarats und Genehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Geundiapitals von 10 Millionen Mark auf 1 Million Reichsmark. Ermächtigung des Vorstands zur Durchss hrung der Umstellung und Ermächtigung des Aufsichterats zur Vornadme von Satzungeänderungen, soweit sie nur die Fassung betreffen. Aenderungen des Gesellschaftevertrags, und zwar: §S 4 (Höhe und Stückelung des Grundkapitals; Stimmrecht der Aktien), §z 13 Abslatz? und 6 (Obliegen⸗

heiten des Aussichterats), § 20 Aussichtsratsvergütung).

J. Aufsichteratswahl.

Zur Teilnabme an der Generalpersamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder die gemäß S 22 des Gesellschaftevertrags auggestellten Hinter⸗ legungsscheine spaͤtestens am Sonnabend, den 74. Januar 1925, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause von Goldschmidt ⸗Rotbschild C. Co. Berlin W. 8, oder bei der Commer- und Privat Bank Akt. Ges, Zweigstelle Heidenau, oder bei der (Cie ef nes! in Heidenau gegen Empfangobescheinigung hinterlegt haben.

Seidenan Nord Bez. Dresden), den 23. Dejember 1924

Gechter & Kühne

Ph. Jac. Spicharz werden hiermit zu

Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien, entspr. Satzungs⸗ änderung §§5 4, 12. 31.

Vorlage der Goldmarkbilanz ver 1. 1. 25, des Prüfungsberichts. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Aktien⸗ umstellung auf Goldmark

Satzungsänderung: 5 4 (Grund kapital). 5 28 (Berichtigung), § 30 (Abschreibungen).

Kapitalserhöhung nach Bestimmung der Generelversammlung und Aus⸗ schluß des gesetzl. Bezugsrechts, Satzungsänderung dazu, § 4.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Vorstand. Primus Henfling.

96684

Einladung zur Generalversammlung

der Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz, Offenbach. Main.

Die Aktionäre der Lederwerke vorm.

der am Samstag, den 17. Januar 1825, 2 Uhr, im Carlton⸗Hotel in Frankfurt, Main, stattfindenden fünf⸗ unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Vorlage und , . der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924; Umstellung des Grundkapitals. Abänderungen der 85 4 (Grund⸗ kapital) und § 24 (Aufsichtsratever- enn, Bei der Beschlußfassung

ber die Umstellung wird neben dem

Beschluß der Generalversammlung ein Beschluß der Stamm⸗ und Vor⸗ ugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ timmung erfolgen.

„Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen, und Ermächtigung des Aufsichterats zur Vornabme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder etwa von dem Registerrichter oder anderen Behörden verlangt werden sollten.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—

üben wollen, müssen ihre Attien obne Gewinnanteilscheine gemäß § 25 der Satzungen spätestens am dritten Werk— tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar, bei der Gesellschaft oder bei dem Banthause Baß R Herz, Frankfurt, M. hinterlegen. , Main, den 23. Dezember 24.

Der Aufsichtsrat. Max Strauß, Vorsitzender.

90031] Wir geben folgendes bekannt: 1. Die Herren Bankier Dr. Isi Kabn , ,,, zu Berlin, Generaldirektor Dr. Hugo Roth zu Prag, Virektor Paul Metzger zu Nürnberg sind aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden. 2. Die Herren Direktor Paul Herlitz, h Dr. Max Apt. Syndikus Dr itz Proegler, sämtliche zu Berlin, sind als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt. Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 3. 6. hat beschlossen, das Aktien kapital bis auf G. M. b0 0090 zu erböben. Nachstehend wird die Goldmarkeröff« nungebilanz für den 1. Januar 1924 be— kanntgegeben. Berlin, den 22. Dezember 1924.

Abtiengesellschaft für Mineralöl⸗Fmport.

Der Vorstand. Riesenseld.

Goldimarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 194.

-. Attiva. lee,, Außenstände . Lagerbestände Emballagen .. Inventar Kapitalentwertungskonto

3 887 12 026i 42 3308 41074 8379 3568

rechnung und der Bilanz für das 1. Halbjahr 1924 nebst Geschätsbericht und Genehmigung dieser Vorlagen. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ und Schlußbilanz nebst Bericht erstattung und Genehmigung dieser Vorlagen. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichts rats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche bis zum 15. Januar 1925 ihre Aktien bei dem Notar Dr. Wäntig, Ham⸗ burg. Adolphsbrücke 4, oder bei den Liqui⸗ datoren., Herrn W. Freund, Schnelsen, Schulstraße 11— 13, oder Herrn Richard Martens, Hamburg, Mittelstraße 80, hinterlegt haben. Hamburg, den 18. Dezember 1924. Norddeutsche Syeisefettwerke W. Freund K Co. Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren. W. Freund. ich ard Martens.

i Bekanntmachung der Georg Grauert Aktiengesellschaft. Berlin Stralau, gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Oftober 1924 hat beschlossen, das Papiermark 12 000 000 betragende Grundkapital, bestehend aus 12000 Aftien zu je Æ 1000 im Ver⸗ hältnis von 100: 6 auf Reichsmark 720 000 umzustellen, eingeteilt in 12000 Aktien zu je Reichsmark 50 Nr. 1— 12000. Das Geschästsjahr ist das Kalenderjahr. Der nach Vornahme sämtlicher Ab- schreibungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. zu dem geletzlichen Reservefonds 5 o/ solange, wie dieser den zebnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, bezw bei erfolgter Inanspruchnahme noch nicht wieder erreicht hat, 2. zur Auszahlung eines Betrages bis zu 4 vom Hundert des eingezahlten Grund⸗ kapitals an die Aktionäre. 3. zur Auszahlung des den Mitgliedern des Aufsichtsrats zustebenden 100/90 igen Anteils am Reingewinn. Der biernach verbleibende Reingewinn wird, soweit die Generalversammlung nicht dessen ander⸗ weitige Verwendung beschließt, unter die Aktionäre verteilt. Reich smarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

R. M.

523 050 40 304

98 500 3 842 8040 125 38538 3316 460

10 712 02

820 19108

4.

Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto . ö Maschinenkonto .. Werkzeug Schnitte⸗ Stanzenkonto ... Inventarkonto .. ubrparkfonto .. renkonto. .. Kassakonto ... Effet tenkonto .. Debitorenkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Hvpothekenkonto .. Kreditorenkonto ..

720 000 72 600 10 000 18180

820!

Der Goldwert für die Grundftäcke um Gebäude wurde auf Grand ener lach verftãndigen Tare nnter Beruchsichtharmng der in den Jahren 1910 1923 auge iubrten Neunu⸗ und Erweiterungsbanten ermittelt Der gemäß §5 4 Absatz 3 der Durch- fũbrungederordnung zur Goldbilanzwer- ordnung ermittelte Anichaffunge wert ist bierbei nicht überftieen Bei der Be- wertung der Konten Maschinen, Werkzeuge. Inventar und Fubrpark sind die An- schaff ungs · bezw. Herstellungevreise nicht überschritten worden. ;

Das in die Bilanz eingesetzte Ovvo-= thefenkonto R.-M. 10000. felt den vor beugend über den bie her festgesenten Auf⸗ wertungssatz von 185 0, ausnewerteten Gegenwert zweier im Mai 1820 aun= nommenen, ver 31. Mär 19280 fünd⸗

ren Hvpotbeken dar, und zwar zu je

viermark 87 00. vernnelic zu 62

ide Hot deken sind ver 31. Mär 1820 gekündigt und die eine derselden üder PM. 87 500 R. M. dM dere ing

28

74 063 1

Passiva. Altienkapital P. M. b00 000000 Gläubiger.

10 000 = 54 063 1

406311

Attiengesellschaft.

Der Magistrat.

Gechter. Kühne.

wurückgejablt und gelöscht. Die andere Nvvotbek in gleicher Oöbe wird nech in diesem Geschäftejabr zurückgejablt werden um die Löschung im Grundduch u de antragen.

Berlin, im Dejember 1824

Gesellschaft oder bei einem Notar ihrs Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummer spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft einreichen.

Der Vorstand.

90195

G. H. Knorr A.⸗G-. , Heilbronn a / Meckar.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 31. März 1924.

Loren z.

GSesitztei le. Grundstüũcke Gebäude.. Maschinen . Sonstige Anlagen.. Waren u. sonstige Vorräte Kasse Wertvapiere u Beteiligungen Waren sorderungen Bankguthaben. ; ; Forderungen an Vorzugs—⸗ aktionãre

. 4 673 oi7 os 1068 550 93 104 42 oi 47187 1713 20632 131224335 115913252 145 642 57 685 68 2 31 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital o o Vorzugsaktien kapital

314.32 * noch nicht ein⸗ bezahlt ess sz 8 6 —ᷣ

Teilschuldverschreibung 664 82 Teilschuldverschreibunge⸗ . zinsen 26 227 45 Geietzliche Rücklage... S600 00 = Buchschulden ..... 320 66521 2324183

Atzepte. 7 224 960 31

Heilbronn, den 20. November 1924.

In der 25. ordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 16 Dezember 1924 wurde

beschlossen: .

1. die vorgelegte Paviermarkbilanz fũr die Zei vom 1. Arril 1923 bis zum 31. Mãrz 1924 zu genebmigen und dem Vorstand und Aufsichts rat Ent⸗ lastung zu erteilen; eine Dividende kommt nicht zur Verteilung;

die vorgelegte Goidmarkerẽff nunge⸗ bilanz auf 1. Avril 1824 zu ge⸗ nebmigen; .

das Grundkapital der Gesellschaft von Paxiermarkf 124 Millionen auf Goldmark 6 0086 009 zu ermäßigen. Die Ermãßigung erfolgt dadurch daß die bestebenden 120 OQM0 6Stammattien auf je G.⸗ M. 50 und die bestebenden 4000 Vorjugsafnien auf je S -M 3 im Nennbetrag berabgeseßt werden; den Vornand ju ermächtigen, die beschlossene Umftellung durchzufũbrten und die zur Durchtũbrung erferder⸗ lichen Einzeibeiten festzuseden.

4 soll entiwrechend der Umstell üg wie folgt geändert werden: Das Grundkapital der Geiellschaft betrãat G M. 6 008 O und ist emgeteilt in 120 0 auf den Inbaber lautende Stammaktien Nr 1I - 120 0G in Nennbetrag den je G M 50 und in 400 auf den Ramen lautende einbezablte Vorzugsattien. Rr. 12 C0 bis 124 C0 im Nennbetrag den je S -M. 2. Die Vorjagsaktien er- balten eine Vorzugsdididende in Ode des jeweils am 1. Jani aülnaen Reiche bankdistonts jedoch nicht an ter 10 2. Diere Duntdende ift aug den date ren ErtraanrGe- ee - dea ies. wean in einem Geichäteabr die der gere dene Dœæwesde vrht errerckhe werden ist. Wedr darf diefen Ber waaaertren nicht jagereilt wer- Der Neber tragung der auf den Naween lautenden Veagsa ftien dedart der Zustinmang de Aumsndterat der Gee llichaft. deren Grteilaag dae Angade den Gꝛũnden derwewert werden kann. Jede dieser Atmen ge- bet W Stimmen nur eme Streaere baden fie dei der Festießz ang der Q- age des Aurfichteraez*

in § 189 folgende Aendernngen wer e daken: In Adiag T i'd der

4 .

n Detrag den Æ 2 a Ser- mark 1G M und im letzten Ad der Bettaa dea d 1M an Goldmart Io Mσυ, adaendert -;

den Vors denden ded Vartan a ermmächtn3en, n Sœrmeha RMart em dem Verltand etage deen Nearer-

icht derlanate Wendetnngen den . leneeit Re der Fassang detre fen derzane deren? an Stelle de dark T a de

* D Aursichtegtat ane deren Rar

X

8 8 R 2 der Ciel chart zuz aw den

Georg Grauert Arriengesellschast.

1

W. Leit dold.

G. V. Knerr A. G.