Wochenßbersicht der Deutschen Golddiskonth ank
vom 23. Dezember 1924 Attiva w ö. 1. Goldbestand .... ö. k 2. Noten ausländischer Banken . . ö 3. Täglich fällige Forde⸗ 4.
15. 12. 24 sh d
418
1012899 6 309 863
664 204
rungen im Ausland. 6 691 444
Wechsel und Schecks davon kurzfristig è 576 050. 4. —. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital
. 3 280 800 6. Sonstige Aktiva ..
9 445 10 663 047
3 280 809 61 739 10 698 188
Palfliva Grundkapital Reservefonds . Banknotenumlauf . — Täglich fällige Ver⸗
bindlichkeite—n .. 178106 10 4 146271 Sonstige Passiva .. 520 081 12 7 516 765 10 658 188 2 11 10 663 047
Giroverbindlichkeiten: S 1 477 077. 12. 5.
10 000000 10 000000
Die am 2. Januar 1925 fälligen Zinsscheine der oösoigen Rentenbbriefe der Deutschen Renten— bank werden vom Fälligkeitstage ab an der Kasse der Deutschen Rentenbank, Berlin 8W., Oranienstraße 106/109, mit je 12 50 Gold⸗ mark für jeden Rentenbrief eingelöst. (S. a. die Bekanntmachung im Amtlichen Teil der heutigen Nummer des ‚R.⸗ u. St.⸗A.“.)
— Nach dem Bericht der Andree⸗Haufchild⸗Werk Aktiengeslellschaft, Berlin-Tempelhof, über die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 ergibt der Unter⸗ schied zwischen den in der Goldmarkeroffnungebilanz ausgewiesenen Beträgen der Aktiven und Pafsiven ein Reinvermögen von 666 900 Goldmark. Vorstand und Anu ssichtsrat schlagen vor, hieraus einen Rejervefonds (Umstellungsreserve) von 60 000 G-⸗M. zu bilden und die Umstellung des Grundkapitals auf 600 000 G-M. Stammaktien und 60h0 G⸗M Vorzugeaktien in der Weise vorzunehmen, daß der Nennwert jeder Stammaktie von 6000 A auf 120 G.M. und jeder Aktie von 1000 A auf 20 G⸗n und der Nennwert jeder Vorzugs—⸗ aktie von 1090 1 auf 4 G⸗M. herabgesetzt wird. Das Grund⸗ kapital wird sich dann wie folgt zufammenfetzen: 2000 Stammaktien 120 G -M 18000 Stammaktien ü 20 G-⸗-M. 1500 Vorzugsaktien ä 4 G.⸗M. Von den Stammaktien gewähren je 20 G. NM. eine Stimme, während jede Vorzugsaktie über 4 G-⸗-M. wie bisher zwölf Stimmen besitzt (unbeschadet der Bestimmung des § 22 Abjatz Satz 2 der Satzung), Die Generalversammlung findet am 2 Januar 1925 statt.
— Nach dem Bericht der Elitewerke Aktiengefell⸗ Ichaft, Brand- Erhisdorf, Sa. über das Geschäftejahr 1923 24 betrug der Ueberschuß 375 7904 Bill. M.; er wird für die Zwecke der Umstellung verwendet. In das neue Geschäftsjahr trat die Gesellschaft mit einem Auftragsbestand, der ihren Betrieben für die nächste Zeit nutzbringende Beschäftigung sichert. Die Eröffnur ge— bilanz bei der Umftellung weist ein Reinvermögen von 3 255 000 R. M. nach. Davon sollen zunächst 350 009 R⸗M. der gesetzlichen Reserve zugefübrt werden, während 2 900 600 R⸗M. auf die Stammattien und 5000 R-M. auf die Vorzugsaktien entfallen. Demgemäß wird das Stammaktienkapital von 116 Mill. P. M. von 4h auf 1 ermäßigt. Die Stammaßtien über 1009 P.-M. werden auf 20 N⸗M. ermäßigt; außerdem entfällt auf jede Stammaktie ein An— teilichein über 5 R.⸗M. Der Vorstand wird ermächtigt, für zwei ,, Papiermarfaktien eine neue über 50 R.⸗M. zu verab⸗ olgen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Actiengesellschaft Charlotten⸗ hütte. Niederschelden, für 1923/24 und dem Bericht über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924 konnten die Gruben und Hoch⸗ öfen nur mit Unterbrechungen und starken Einschränkungen betrieben werden, da der Roheisenabsatz auf ein früher nie gekanntes Maß zurückging. Die Erzeugung des Niederscheldener Siahlwerks blieb ebenfalls stark binter derjenigen des Vorjahres zurück., da der Groh⸗ blechmarkt in der zweiten Hälfte des Geschäftssahres außerordentlich schwach lag und auch die Abfatzmöglichkeit für Wagen- und Lokomotip⸗
L. Unter suchungsjachen.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 24 von Wertpapieren.
5. Kommanditgefellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
radsätze sehr gering war. Die Feinblechwerke hatten eine etwas bessere Beichärngung zu verzeicknen, konnten jedoch eben—⸗ falls ihre normale Leistungsfähigkeit nicht ausnutzen. Tie Techter⸗
gefellschatt Siegener Eisenbahnbedarf A-⸗G mußte ihre Wagenbau⸗
Abteilung stark einschränken, da neue Aufträge seitens der Reichebahn vom
nicht erteilt wurden. Dagegen war es möglich, für das Preßwerk größere Aufträge hereinzuholen, so daß gegen Ende, des Gechäfts sahres der Beschäftigungestand dieser Abteilung als verhältnismäßig herriedi⸗ gend angesehen werden konnte. Die Bilanz schließt ohne Gewinn und Verlust ab. Die Verteilung einer Dividende kommt somit nicht in Betracht. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz weist nach Abzug der Schulden ein Reinvermögen von 17 683 000 R.⸗M. auf. Das Grund⸗ kapital wird sich auf 9500 909 R.-M. (für Aktien J. Gattung d. h. 10600 R⸗M. je Aktie) 483 000 R⸗-M. (für Aktien II. Gattung d. h. 161 RM. je Aftie) zusammen auf 9983 000 R⸗M. belaufen. Von einer weiteren Erhebung von Einzahlungen auf die Aktien 1IL Gattung oll abgesehen werden. Das Stimmrecht jeder Attie J. und 11 Gattung bleibt unverändert. Der Ueberschuß des Rein⸗ vermögens mit 7700000 R⸗M. oll zu einer Umstellungsreserve
verwandt und hiervon 200 000 R.-M. einer Rücklage für Wohlfahrts⸗ He cha sie los
zwecke zugewiesen werden.
— Nach dem Bericht der Süddeutschen Bodeneredit⸗ bank München über die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924 beträgt der sich aus der Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven ergebende Saldo 3 625 080 R⸗M. Das Attienkapital besteht z Zt. aus: 40 000 Aftien à 600 4 — 24 000000 z, 22 500 Aftien à 1200 A4 — 27 000 (00 A, zusammen 51 000 000 46, und 4259 Vorzugsaktien à 2900 A — So0 000 4. Bezüglich der Stammaktien schlägt der Vorstand auf Grundlage der Goldmark⸗ eröffnungsebilanz eine Umstempelung vor im Verbältnis von 15:1 durch Abstempelung der Aktien von 600 K auf 40 R⸗M. und von 1200 4A auf 80 R⸗M. Somit beträgt das neue Stamm kapital 3 400 000 R.-M. Die Generalversammlung findet am 15 Januar n. J. statt
New York, 21. Dezember. (B. T. B.) Deu tsche Wieder herstel lun gsanleihe: Höchster Kurs 948, niedrigster Kurs 93, Schlußkurs 933 Umsätze 392 000 Dollar.
London, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 25. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 13. Dezember) in Pfund Sterling: Ge⸗ samtreserve 18 522 000 (Abn. 4 236 000). NRotenumlau 129 752 000 (Zun 4248 000), Barvorrat 1283 524 000 (Zun. 12 000), Wechfelbestand S3 590 9900 (Zun. 11 192 000) Guthaben der Privaten 111 286000 Zun. 2 529 0600), Guthaben des Staats 14 8652 5690 (Zun. 4295 000), Notenreserve 16685 000 (Abn. 4 246 000), Regierungssicherheiten 41 920 000 (Abn. 120 000) — Verhältnis der Reserven zu den Pafsiven 1461 gegen 1907 vH. Clearinghouseumsatz wird am Montag veröffentlicht.
Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Dezember (in Klammern der Stand vom 15. Dezember) in Kronen: Goldbestand 209 475 452 (209 493 202). Silberbestand 22 045 689 (23 353 279), zusammen 231 521 141 (232 846 4851), Notenumlauf 467 355 645 (510 027 232). Deckungsverbältnis in Prozent 495 (45,7).
Stockholm, 26. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der chwedischen Reichsbank vom 20. Dezember 1924 (in Klammern der Stand am 13. Dezember 1924) in Kronen: Metallvorrat 237 007 g64 (2537 323 663), Ergänzungsnotendeckung 648 515 882 (95 127 803), davon Wechsel auf Junland 463 966 116 (441 056 137), davon Wechsel auf Ausland 4 813 117 3 904 176), Notenumlauf 55 477 304 . 494 419). Notenreserve 83 538 625 (116 152 06) Girokontogut⸗
aben 311 530 041 (298 581 814).
Christig nia, 21. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der
Bank von Norwegen vom 22. Dezember (in Klammern der Stand
vom 15. Dezember) in 1900 Kronen: Metallbestand 147 227 147 227, ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 22 227 (422227) Notenumlauf 404 949 (383 6165), Notenreserve 17 278 (38612), - und 2-Kronen⸗Noten im Umlauf 10 475 (10 425), Depositen 84 515 (00 866), Auslandeverpflichtungen 2425 (2425), Vorschüfse und Wechlselbestand 401 286 (389 346). Guthaben bei ausländischen Banken 37 914 (41 078). Renten und Obligationen 8999 (8999).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 2 7357 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt ——. — Am 25. De⸗ zember 1924. Ruhrrevier: Gestellt 3300. — Oberschlesi⸗ sches Revier: Gestellt ——. — Am 26. Dezember: Ruhr“
1, — Goldmark freibleibend.
Geste ; stellt 19877. — Oberschlesisches Revier: Gestellt — *.
Gestellt 4473. Oberschlesisches Revier:
revier: — Am 27 Dezember:; Ruhrrrevier: Ge—
lt — —
— —
Speisefette. Bericht von Gebr., Gause, Berlin 27 Dezember 1924 Butter. Ueher das Geschäft, jäßt sich nach den Feiertagen noch wenig sagen. Die Stimmung ist im allgemeinen ruhig Kopenhagen ermäßigte die Notierung am. Mittwoch um 50 Kronen per 190 kg. Die Inlandezufuhren sind reichlich und lassen sich bei der geringen Nachfrage nicht räumen Die Notierun wurde daher um weitere Æ 5 per Zentner herabgesetzt. Die amtlsche Preisfestfetzung im Verkehr jzwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht
wund Gebinde gehen zu Käufers Lasten. war am 27. Dezember 1924: Ia Qualität 1.95 4.
Ia Qualität 1,73 A abfallende 1.33 4. — Margarine. Stiller Geschäftsgang. — Schmalz. An den amerikanischen Fettwarenmärkten haben die Notierungen sowohl ür nahe, wie auch für die späteren Termine, beeinflußt durch die sehr festen und steigenden Getreidemärkte, wieder angezogen. Zm Inlande ruhte das Geschäft insolge der Feiertage vollständig. — Speck.
Berichte von auswärtigen Devisen- und
Wertpapier märkten. Devisen.
Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen, jentrale; Amsterdam 28 670,900 G. Berlin 168557) G. Budapest 086204) G., Kopenhagen 12 480. 00 G. London 394 190,00 G. Pariz 3832 00 G., Zürich 13 775,90 G., Marknoten 16 699 * G., Lirenoten 3000,00 G. Jugoslawische Noten 1071,00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2130, 00 G. Poln. Noten 13 530 00**) G., Dollar 70 4650 00 G. Ungarische Noten 0, 94.605) G.. Schwedische Noten 18 800.00 G. = *) für eine Billion. ** für Zloty. *) für 100 Ung. Kronen
wondon, 27. Dezember. (W. T. B;. Devisenkurse. Paris 87,274 New York 471,250. Deutschland 19775 Billionen, Belgien 94.75, Spanien 33. 699. Holland 11645 Italien 109 92 Schweiz 24.355, Wien 333 000 60.
Paxis, 27. Tezember. (W. T. B.) Deisenkurse. Deutschland === Bukarest 945, Prag 5ß 40. Wien 26123, Amerika 18,53, Velgien 92,17 England 57.32 Holland 750, 05. Italien 79 35, Schweiz 360. 06, Spanien 259, 50, Warschau — — Kopenhagen — — Christianig — — Stockholm 502, Co. .
Am sterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) Börse gesjchlossen.
Zürich, 27. Dezember. W. T. B., Devisenkurse. Jꝛew York Mb, London 2425. Paris 27,809, Brüssel 26.60. Mailand 2265, Madrid 72 00 Holland 208,25, Stockholm 139, 0 Ghriftiania 7775, Kopenhagen 90 76. Prag 15.625 Berlin 1,22. 7. Wien O, 60. 72, 50, Buda⸗ pest Oo. 70 25, Belgrad 7.80. Sofia 3,15. Bukarest 260 Warschau 29.50, Helsingfors 12. 95, Noustantinopel 2,75, Athen 930 Buenog Aires 201,50, Italien — —.
, , 27. Dezember. (KWB. T. B.) Devisen kurse. London 26,560 New York 5, 664 Berlin 134,60, Paris 30 70 Antwerpen 28,55, Zürich 109,90, Rom 24,40. Amsterdam 228,75, Stockbolm 152.59, Christiania 85,30 Helsingfors 14,26, Prag 17,16.
Stockholm. 27. Dezember. (W. T. B. Devijenturse. Vondon 17444. Berlin Cs88,40 für 100 Reichsmark, Paris 20 10, Brüssel 1860 Schweiz. Plätze 7200, Amsterdam 1650, 00, Kopenhagen 6ö,6h, Christiania 56 06, Wafhington 3,71, Helsingfors 35 Prag 11,36.
Christianig, 27 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31427, Hamburg 168.75 für 100 Reichsmark Paris 35,90, New Jork 665, Amsterdam 269. 25, Zürich — —, Helsingsors 16,75. Antwerpen 33,10, Stockholm 179.50 Kopenhagen 117,75, Prag 20 25.
Wertpapiere.
Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (In Tausenden. . Türtische Lose —— Mairente 5,3. Februarrente 6,4, Desterreichische Gold⸗ rente 30,0. Desterreichische Kronenrente b.. Ungarische Goldrente 440, Ungarische Kronenrente — — Änglo⸗österreichische Bank 2050, Wiener Bankverein 116.9. Oesterreichische Kreditanstalt 166.0. Allg. ungarische Kreditbank 485, . Länderbank, junge 2309 Niederöstert. Eskomptebank 2890. Unionbank 144,0. Ferdinand Nordbahn 1185, Oesterreichische Staatsbahn 461, Südbahn b,, Südbahn— prioritũäten — —, Siemens⸗Schuckertwerk 118,95, Alpine Montanges. 37I,9 Poldihütte 688,9, Prager Eisenindustrie 1915, 9, Rimamurany 141,50 DOesterreichische Waffenfabrik⸗Ges 295. Brürer Kohlenberg⸗ bau 16.67, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 48 0, Daimler Motoren —— Skodawerke — —, Leykam⸗Joseßssthal A.-G. 1790 Galizia Naphta „ Galicia 1280,90 Desterr ⸗sseyer. Magnesst⸗ Akt. 305
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlasfung ꝛe. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— ———
—
——
e, Befeistete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
lein. g
90145 Aufgebot.
Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen,
1925 ihre Rechte bei dem unterzeichneten
den Arbeiter Karl Schröder, zuletzt in
2. Nufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
91246
Der Baverischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank, Filiale Mindelheim, Mindelheim, ift die Kassenquittung Rr. 21 der Mitteldeutichen Creditbank über 1000 Eleftr. Hochbabn⸗Akt., Em. Mai 23, abhanden gekommen.
Io go] Aufgebot.
Die Ehefrau Rosa Weigand, geborene Buhtz, in Schönebeck a E, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Mebes, Dr Rothfeld und Dr. Martin in Magde⸗ burg, hat das Aufgebot des folgenden, an⸗ geblich abhanden gekommenen Hypotbeken⸗ briefes über die im Grundbuch von Hohen— dodeleben Band 10 Blatt 418 in Ab— teilung 111 unter Nr. 2 auf den Namen der Ehefrau. Rosa Weigand, geborene Bubtz, in Schönebeck a. C. eingetragenen Post von 3900 4A beantragt. Der In⸗ haber des Hypothekenbriefes wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. April 1925, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls der Hypothekenbrief für kraftlos erklärt wird.
Wanzleben, den 17. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag der Ehefrau Emma Sofie Wilhelmine Gelhaus, geb. Maver, in Hamburg wird ein Auigebot dahin er— lassen: 1. Der Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm Gelhaus. geb. am 5. Mai 1863 zu Oberlübbe. Kreis Minden, zuletzt wohn— haft in Damburg, der seit dem 29. Ja—⸗ nuar 1904 verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtẽschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. Zivil justizgebäude, Sievekingplatz. Zimmer 144, späteftens aber in dem daselbst am Freitag, den 10. Juli 1925, Vormittags 11 uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg. Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Samburg, den 20. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
90146 Aufgebot.
Das Amtsgerichts in Hamburg hat . an, 3. . fit reer 1 rau a Schlägel, gesch Holstein, geb. Buchholz in Celle, als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Erich Holstein wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. Der Tischler August Louis Werner Holstein, geb am 8 März 1879 zu Brüggen, zu⸗ letzt wohnhaft in Hamburg, der seit dem 20. Oktober 1909 verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Ge— richtsschreiberei des Amtsgerichts in
Zivilsustizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer Nr. 144, spätestens aber in dem daselbst am Freitag, den 10. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham burg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Samburg, den 20. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
89959
Oeffentliche Aufforderung zur
Anmeldung von Erbansprüchen.
Am 19. April 1924 starb zu Hamburg die unverehelichte Cäcilie Kobritz aus Timmendorfer⸗Strand a. d. Oste ohne eine Verfügung von Todes wegen. Hermann Kobritz, Hamburg, hat für die Erben 1. Samuel Gabriel Kobritz. 2. David Merz gen. Hermann Kobritz, 3. Salomon Leib, 4. Moses Landau, 5. Golde Schein, geb. Landau, 6. Rebeka Rothbaum, geb Landau, 7. Chaje Rose Franzos, geb. Laudau, den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins mit dem Bemerken gestellt daß die vorgenannten Perfonen die Erben väterlicherseits seien. Erben mütterlicher⸗ seits seien ihm nicht bekannt, als solche kommen eventl. in Frage die Nachkommen der Geschwister der Mutter der Erblasserin Chaja Reise, geb Strifowerr, auch Klara Strizower genannt. Es werden daher hiermit alle diejenigen Personen, welche glauben, Erbansprüche geltend machen zu können, aufgefordert, bis zum 1. März
Nachlaßgericht anzumelden, andernfalls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werden. Bad Schwartau, den 16. Dez. 1924. Das Amtsgericht. Abt 1.
190695) Betannimachung.
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die auf den Inhaber lautenden Aktien der Maschinenfabrik G. Sauerbrey Aktiengesellschaft in Staßfurt Nr. 4601, 1602, 4856, 5206 und 5363 über je 1000. 4 für kraftlos erklärt.
Sta sffurt, den 16. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
89653) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Schmidt, geb. Mallin, in Vorwerk Seeburg bei Staaken b. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oldermann in Oenabrück, klagt gegen den Rermessungstechniker Johann Schmidt, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1567 Abf. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 19. März 1925, Vormittags 9] uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Osnabrück, den 17. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S9967] Oeffentliche ger ef minderjährige Heinz Kunik, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Usadel
in Berlin, Bremer Straße 9, klagt gegen
Berlin, Rostocker Straße 34, wohnhaft gewesen, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sein Er— zeuger sei, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm, dem Kläger, vom 13. Märjz 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding vom 2. Dejember 1922 festgesetzten Beträge eine Vierteljahrsrente von 99 Reichsmark (neuer Währung), und zwar im voraus am 1. eines jeden Viertelsahrs. zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin, Brunnenplatz, Zimmer 54, auf den 24. Februar 1925, Vormittags 11 uhr, geladen. Berlin, den 17. Dezember 19274. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Wed ding Abteilungzb.
89968 . Oeffentliche Zustellung. Der minderj. Alfred Kasteinecke (früher Roth kopf) geb. 23. 10 1910, gej. vertr. durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den Albert Meyer, geb. 15. 2 15887, zuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbek. Au enthaltßz mit dem Anirage, den Bekl. kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläg. an Stelle der bisherigen Rente vom 3 der Zustellung des Schriftsatzes vom 6. 12 1924 ab bis zur Vollendung des 16. dn. jahres, eine Unterhaltgrente von jahrli ö 300 Goldmark, vierteljährlich im pray zahlhar, zu zahlen, auch das Urteil ö. vorläufig vollstreckbr zu erklären. Be . wird zur mündl. Verhandlung auf de
14. Februar 1924, Vorm. 94 Uhr, Geiichtehaus, Zimmer 1 vor das Amte— ericht geladen. Zwecks öffentlicher Zu— sellung bekanntgemacht Bremen, J19. 12.
924. Gerichtsschrb. d. Amtsgerichts.
696 Oeffentliche Zustellung. Er,. Ie. 4 Januar 1918 gebolene Her⸗ bert Priedemann in Görlitz, Dresdener Straße 4, vertreten durch, seinen Vor- mund. den Kaufmann Heinrich Settnik in Görlitz, Berliner Straße 16, klagt gegen den Schweizer Richard Tanne⸗ berg, zuletzt in Zittau i. Sa. wohnhaft, seßzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als Vater des Klägers unterhaltepflichtig sei, mit dem Antrage: Den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von jeiner Geburt bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von piertelsährlich 60 sechzig Mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am 4. Januar, 4. April, 4 Juli und 4 Oktober eines jeden Jahres. Zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz, Zimmer 183. auf den 5. Februar 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Görlitz, den 15. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
a. Verlosung at. von Wertpapieren.
Yol sh Landständisch garantierte Pfandbrief⸗ Anleihen des Hypotheken ⸗Vereins Finnlands. 4 o Anleihe von 1902, 14 9/9 2 ** 1907.
Am 16. November 1924 hat eine Aus—⸗ losung obiger Pfandbriefanleihen statt⸗ gefunden. .
Nummernverzeichnisse der gelosten Pfand⸗ briefe sind bei uns sowie bei sämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich.
Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der Allgemeinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden.
Helfingfors, den 15. November 1924.
Finlands Hypoteksförening.
ö.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die GSekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin-
den sich ausschließtich in Unter- abteilung Z.
S967 Bekanntmachung.
Die Deutsch - Ueberfeeische Wirt⸗ schaftsaktiengesell schaft, Berlin N. 7, Schadowstr. 1b, ist auigelöst und in Liquidation getreten. Die eiwaigen Glãu⸗ biger wollen sich bei den unterzeichneten
iquidatoren melden.
Berlin, den 22. Dezember 1924.
Die Liguidatoren: Dr. Lö ser. Dr. Heffelbarth.
91241 Weserwerke G. F. Kaminski Akrtien⸗ gesellschaft, Hameln a. d. Weser. Die auf den 2. Januar 1925, Nach— mittags 4 Uhr, einberufene Generalver= sammlung findet nicht statt. Sameln, den 29 Dezember 1924. Der Vorstand.
oo ra) Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 17. Jannar 1925, Nach⸗
mittags 4 uhr, in den Geschäftsräumen
unserer Gesellschaft stattfindenden ausßer⸗
ordentlichen Dauptversammlung zur
Derltge und Genehmigung der Goldbilanz g. ein.
deintzmann Dreyer A. G., Bochum.
190779 Rheinische Hansabank Aktiengesellschaft, Koblenz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den Zz. Ja— nugr 1925, Nachm. 5 Uhr, nach Koblenz, in unserem Bankgebäude, Schloß⸗ straße 6. eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, werden frucht, ihre Aktien oder eine von der
eichstbank oder einem Notar ausgestellte
escheinigung über die bei diefen hinter— legten Aktien spätesteng am 17. Januar . mit doppeltem Nummernverzeichnis ei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
ö. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr 1925/24 nebst. Jahresbericht des Vorstandg und Prüfungsbericht des Aufsichtgrats.
Genehmigung des Geschäfteabschlusses. Entlastung des Aufsschtgraiß und Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Rheinische Sanfabant 21.6. Koblenz. Der Aufsichtsrat. Hirtz, Vorsstender.
in Montania Sociẽtè Anonyme de carrieres
Hartftein . Attiengesellschaft.
Gemäß Neuwahl der Generalversamm—
lung besteht unser Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Herren:
A. Klefenz, Direktor der Odenwälder Hartstein⸗Industrie A. G., Darmstadt, Vorsitzender,
K. Meyer, Generaldirektor der Baye⸗ rischen Granit A. G., Regensburg, stellvertretender Vorsitzender;
Dr. Ing. H. Barkhausen. Direktor der Basalt A G.; Linz / Rh.,
W. Bürklin, Mitinhaber des Bank— hauses G. F. Grohé⸗Henrich, Neu⸗ stadt a. d. O.,
H. Leclaire, Mitinhaber der Firma H. Leclaire G S. Masius, Metz,
O. Nicolaier, Teilhaber der Fa. Völker C Nicolaier, Breslau,
U. Rousselle, Generaldirektor der Mitteldeutschen Hartstein⸗-Industrie A. G., Frankfurt a / M.,
K. Schwinger, Steinbruchbesitzer, Wul⸗ kersdorf (Oberpfalz),
Welß. Direktor der Porphyr⸗ werke, Weinheim⸗Schriesheim A. G., Weinheim. Der Vorstand. Dr.-Ing. h. . August Deides heimer. 90167 Die Neptun Film⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin W. 66, Leipziger Straße 114, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Theodor Schroeder. Berlin, Leipziger Straße 114.
89600]
Einladung zur Generalversammlung der Land⸗Revisions⸗ R Treuhand⸗ Akt. ⸗Ges. auf den 19. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Geschästsräumen Steglitz Holsteinische Str. 21. .
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht pro 1924 mit Abschluß. 2. Vorlage der Goldmarkbilanz., Kapitalermäßigung und Zusammenlegung, Umstellung mit ent⸗ sprechender Satzungsänderung. 3. Geneh⸗ migung der Bilanzen, Entlastungserteilung, Gewinnverteilung. 4. Veiänderungen im Vorstand und Aussichtsrat mit anschließen⸗ den Neuwahlen.
Berlin, den 22. Dezember 1924.
Der Vorstand.
Di
Deutsche Celluloid · Industrie G. Cidag) Stuttgart / Weilderstadt.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, 15. Januar
91295 Rheinische Nadelfabriken A. G., Aachen. Seitens des Aktionärs Dr. Paul Lingens ist gegen die Beschlüsse der Generalver— sammlung vom 8. November 1924 Klage beim Landgericht in Aachen, 1I. Kammer für Handelssachen, erhoben worden. Ver⸗ handlungstermin ist auf den 30. Dezember 1924, Vormittags 93 Uhr, anberaumt. Der Vorstand. Hesse.
d07 48)
Auf Grund unserer Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt, daß die auf den 30. Dezember 1924 sestgesetzte Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf den 20. Jannar 1945, Vormittags 9 Uhr, im Sitzun gssaal Geisbergstr. 2, mit derselben Tagesordnung verlegt wird. Papierholz⸗Attiengesellschaft. Der Borstand. Eugen Koke.
88748 Aktiengesellschaft für Phhfikalische Motorzündung,
Dresden. Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 13. Januar 1925, in der Kanzlei des Herrn Rechts⸗ anwalt Anton, Dresden, Grunger Str. 3, Nachmittags 37 Uhr. ᷣ XTagesordunng:
1. Geschäftsbericht
2. Beschlußsassung über Ligui dation
der Gesellschaft.
3. Bestellung des Liquidators. Die Aktionäre, die an der außerordenf⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in der Kanzlei des Rechtsanwalts Anton, Dresden, Grunger Straße 3, bis spätestens zwei Tage vor der Versammlung, 3 Uhr Nachmittags, einzu⸗ reichen, worüber Bescheinigung mit Angaben der Stimmen ausgestellt wird, die allein zum Eintritt berechtigt.
Durch schriftliche Vollmacht auf Grund dieser Bescheinigung kann sich der Aktionär vertreten lassen.
Dresden, den 20. Dezember 1924.
Der Vorstand. Otto Kurth.
87196 Holzindustrie Unterfranken A. G., Hamburg — Hambach Ufr.
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 1. Deiember 1924 veräußert die Gesell⸗ schaft ihr Gesellschaftsvermögen im ganzen an den Vorbesitzer, Herrn Otto Geißler in Hamhach, unter folgenden Bedingungen:
1. Herr Otto Geißler bezahlt als Gegen⸗ leistung zugunsten der einzelnen Aktionäre zu Händen des Liquidators der Gesellschaft e 1 Goldmark gleich Reichsmark für jede Aktie der Gesellschaft, groß 5009 nominal, gerechnet vor Umstellung.
2. Das Vermögen der Gesellschaft wird
1925, 5 Uhr Nachmittags, im Banf⸗ haus Schwab G Co.,, Schellingstr. 4 Stuttgart. Tagesordnung:
Wahl des Aussichtsrats.
Statutenänderung.
Verschiedenes
Stuttgart, 29. Dezember 1924.
Der Vorstand. Dr. Lanz.
190777]
Holzwaren⸗ und Haushaltungs⸗ maschinen⸗Fabrit Attiengesellschaft in Ludwigsburg.
Die Aktionäre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Januar 1925, Vormittags 1135 uhr, in die Geschäftsräume der öffentlichen Notare Faber u. Häfele in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Papiermarkbilanz für das am 30. Juni 1924 abgelaufene dritte Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3. Genehmigung der Goldmarkbilanz auf 1. Juli 1924.
4. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. .
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Den 24. Dezember 1924.
Der Vorstand.
foo bn] Wir laden unsere Aktionäre auf den 15. 1. 25 zu einer im Verwaltungs⸗ gebäude der Maschinenfahrik Jaeger G. m. b. H, Duisburg, stattfindenden Geueralversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗
bilanz. des Aufsichtsrats⸗
2. Entgegennahme berichts.
3. Vorlage der Jahresbilanz und Ent— lastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4d. Statutenänderung.
Berechtigt zur Teilnahme an der Gene—
ralversammlung sind alle Aktionäre, die
ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaftskasse oder bei einem deutschen
Notar hinterlegt haben. m letzteren
. ist dem Vorstand der Schweizerischen ransport⸗Akttengesellschaft vor Eintritt
in die Generalversammlung entsprechende
Bescheinigung des Notars vorzulegen. Duisburg, den 24. Dezember 1924.
Ech weizerische Trans poriAtłtiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Mufsichtsrats: Adolf Klein.
dem Uebernehmer ausgeantwortet sobald Ziffer 1 durchgesührt ist.
3. 8* Otto Geißler übernimmt sämt⸗ liche Schulden der Gesellschaft und haftet für deren Erfüllung der in Ziffer 1 Über⸗ nommenen 5 mit seinem ge⸗ samten Vermögen.
4. Zum Zwecke der Durchführung der Ziffer J der Tagesordnung wird Herr August Voigt, Schweinfurt a. M., Cramer⸗ straße 15/1, bisheriges Vorstandömitglied, zum alleinigen Liquidator bestellt.
Auf Grund vorstehenden Beschlusses werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Aktien an den unterfertigten Liquidator einzusenden. Die Vergütung erfolgt nach dem Veräußerungs— vertrag bis spätestens 1. April 1925.
Der Lignidator: Au gust Voigt. 00749 Gebr. Steeman A. G., Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,. den 19. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 uhr, im Hotel Bellevue in Dresden stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahrs vom 1. Jusi bis 30 Juni auf das Kalender⸗ jahr und Bildung eines Zwischen= glichg elahro vom 1. Juli 1923 bis
1. Dezember 1923.
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge—⸗ schäftsberichts für das Zwischen« geschästssjahr 1. Juli 19235331. De—⸗ zember 1973. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und die Verwendung des Ueberschusses.
Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz zum 1 Januar 1924 mit dem Berichte des Vorstands und des Auf— sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen, nämlich der S§ 3, 11, 14 und 16.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akftien spätestens am sechsten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesellschast oder der Aachener Bank für Dandel und Gewerbe in Aachen, oder der Darmstädter und Nationalbank in Aachen oder Dresden, oder der Oberlausitzer Bank in Zittau, oder der Gebrüder Friese A.-G. in Kirschau. Bez. Dresden, oder der Reichs. bank oder einem Notar gemäß § 14 unserer Statuten hinterlegt haben
Aachen, den 21. Delember 1921.
Der Aufsichtsrat.
aolus] Actienbrauerei Lubwigshasen am hein.
Die diesjährige orventliche Genera- versammlung findet am Samstag, den 24. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der (esellschast
dahier statt. Tagesordnung:
J. Geschäfisbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1924 und Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
Verwendung des Reingewinns.
Vorlage und Genehmigung der Gold— markeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924
Unter Hinweis auf § 14 der Statuten
ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche
der Generalversammlung beiwohnen wollen, svätestens am Tage vor der Ver⸗ fammlung die Aktien auf dem Büro der Gesellschaft vorzuzeigen und die
Stimmkaite in Empfang zu nehmen.
Ludwigshafen am Rhein,
23. Dezember 1924
Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand. Heinrich Glück.
den
(90468 Vereinigte Jaeger, Nothe & Siemen s⸗ . Werte 21. G.
Die durch Anzeige in diesem Blatt am 29. September 1924 ausgesprochene Kündi⸗ gung der von der obengenannten Gesell⸗ schaft ausgegebenen 5 o igen Obligations anleihe vom 30. März 1920 wird hier⸗ durch im Einvernehmen mit der für die Gläubiger der Obligationsanleihe bestellten Treuhänderin, der Sächsischen Revisions⸗ und Treuhandgesellschatt A. G. in Leipzig, Gerberstraße 1, zurückgenommen. Eine Rückzahlung der Obligationsanleihe findet deshalb vorläufig nicht statt.
Berlin⸗Burger Eisenwerk A. G. Job db]
Außerordentliche Generalvoer⸗ sammlung der Aktionäre der Hamburg Sessischen Bank 21. G., Hamburg, am 31. Jaunar 1925 im Büro der Notare Dres. Oppens & Heineberg, Ham⸗ burg, Schauenburger Straße 61, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
90072 Zentrale der landwirtschMaftlichen Zagerhãnujer A. G in Tauber bischofsheim. Im Nachgang zu unserer Einladung vom 1 12 1921 zur zweiten ordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1925 im Deutschen Reichsan eiger und Preußischen Staatsanzeiger, ferner im Tauber⸗- und Frankenboten wird die Tagesordnung hiermit in Ziffer 6 und 7 dahin ergänzt bezw erweitert: 6. Eweiterung des Aufsichtsrats; Aende⸗ 1ung des 5 iz des Gesellschaftsverrrags. 7 Aufsichtsratswahlen. Tauberbischofeheim, den 22. De⸗ zember 1924. Hopf.
Lan 9 90499 Die Aktionäre werden hiermit zu der am 23. Januar 1925, Vorm. 10 uhr, in den Näumen der Notariate V und XVII, München, Karlsplatz 10 statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tages srdnung 1. Vorlage des Geschätteberichts
Genehmigung der Jahresbilanz
Gewinn- und Verlustrechnung für
Jahr 1923/1924.
„Entlastung des Aufsichtsrat? und nd Voꝛstands.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Vorlage der Goldmarfkersfnang bilanz für den 1. Mai 1924 und B schlußfafsung über die Genehmigun der Goldmarkeröffnungs bilanz
Erteilung der Ermächtigung an Vorstand, die zur Austübrung Umstellung erforderlichen Einzelheite festzusetzen.
3. Antrag und Bejchlußfassung über die Erhöhung des Aftienkapitals bis zu einer von der Generalversammlung noch zu bestimmenden Höhe
Ermächtigung des Aussichtẽ rats zu redaktionellen Aenderungen der Satzungen.
Jur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akticnäre be⸗ rechtigt, welche srätestens am 4. Werk- tage vor derselben bei der Gesellichaft oder einem Notar die zur Teilnabme be⸗ stimmten Aktien oder die darũber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs baut hmter⸗ legen
und nebst
443
L Ua8
Tagesorduung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ür den 1. Januar 1924 und Entgegennahme des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Reichs mark⸗ eröff nungsbilanz und Bestimmung des Nennwertes der Aftien.
Beschlußsassung über Erböhunng des Grundkapitals.
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchtübrung der Umftellung und Grundkapitals⸗ erhöhung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen.
Anträge auf entsprechende Aenderung der Satzung, außerdem Aenderung des §S 8 in: Neue Aktien sind mit 5 o des Nennwerts einzuzablen; weitere Einzahlungen haben je binnen 10 Tagen nach Ein sorderung durch den Vorstand zu erfolgen“; des 5 10 erfter Satz in: Der Vorstand besteht aus mindestens einer Person“).
Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die etwa vom Register⸗ gericht verlangten Aenderungen der Satzungen oder der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
7. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt die im Aktienbuch eingetragenen Vorzugsaftionäre sowie die⸗ jenigen Inhaberstammaktionäre, die ibre Stammaktien spãtestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Nętar binterlegen und daß dieses geschehen ist, nachweisen.
Der Vorstand. Dr. Kromer. Schuůũder.
Attien · Gejellschaft Moderner Antriebsmaschinen, Speyer a. Rh.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Am Dienstag, den 20. Jannar 1925, Nachmittags um 3 Uhr, findet zu Speyer a. Nb. in den Geschãfterãumen der Gesellschaftt eine ordentliche Ge⸗ neralnversammlung der Aktionäre statt. zu welcher wir dieselben biermit einladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfa fung über die Genebmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäste. jahr 1924. . Reer gm über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder ded Vorstands und des Autsichtsratz.
Beschlußfassung über die Gewinnder⸗
teilung.
4. Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Aenderung der Firma.
Zur Teilnahme an der Generalder- sammlung sind diejenigen Aktionäre be. rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anderaumten General. veisammlung bis 4 Ubr Adends bei der Gesellschaftstasse in Spever a. Nb. eder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank in Ludwigsbasen a. Rh
a) ein Nummernverzelchnis der zur Teil. nabme bestimmten Aktten einreichen und
b) ibre Aftien eder darüder lautende Dinterlegungsscheine binterlenen.
Die Dinterlegung der Akten eder der
München, den 23. Dezember 124. Bank fũr Handel und ʒilmindustrie Attieng e jellichaft.
Der Anfsichtsrat. Düll, Vorsitzender
84207 G. & H. Straßburger
in Büdingen (Oberh.). Die Aftionũãre unserer Gerellichaft werden biermit zu einer auferordent- lichen Generalverfammlung am Don⸗ neretag, den 22. Jannar 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geicharts hause ju Bũdingen, Důũdels beimer Str. 9, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genebrngang der Goldmarterõffnungebilanj far den L Sanuar 1924. Entgegennabme des Berichts des Vorstands Ind des Auf. sichterats Beschlnffaff ung nber die Umstellung des Gigenkaritals von Paxiermark in Soldmart 2. Aenderung des Geselsschaiterertrass entivrechend den Beschluüssen za 1. 3. Mitteilung 1 S 240 Mi. 1 des Dandelẽ ge setzbuch a welche das Stimmrecht ausũben wollen, baben ibre Aktien oder den Hinterlegung schein der Reichsbank oder eines dentjchen Notars ans welchem die Nummern der binterlegten Srucke ersichtlich sind, wãtesters an 31. De⸗ mber d. J. wãdrend der Geschẽ fte mden bei der Seselscheft za Hirter legen.
Büdingen, den 8 Dezember 124.
*
Berlin. Immanackfirchstreße 31 sindenden 4. ordentlichen Secneralver- sammlung eingeladen.
markeröffnge bilenz und Pra rmana bericht des Vorstandẽ ned de Narse rats
ju ibrer Darchũbrtung er he den War- nabmen. X Uendernng der Seewen vertrag soweit & za L nad T errerder nd ist. wendang des Newgewan n. der Eutlastung fir Arrmchedet n stand. scdie denen
diefer C wellen, baden idee tren eder heine der ⸗ stunmm nnen den 5 eimer der na cdde e brcten Sxker
Dinterlegungsscheine kann auch dei einem Notar geschehen. . . Eypcyer a. Rh. den 7. Dee m ber lw.
Der Vorstand. Ernst Gversdus ch.!
D
J. Eichenberg A.- GS. fũr SSaj che- a drikation, Berlin. Die derten Attienãre werden Pie
zu der am Sonnabend, den 24.
— r. — *
8
Tagesordnung: 1 Verleger der Sold
2 Gene digung der Geldwark- und der — 8
—
. Beschlußradang über de Der
X Geitang
2 — 6 6 Sen 82 — * — 8 — ö. — . Die ien gen Mnernã re, erde ch = ⸗ nn . ralrerbarnt ? be eeen ww. * Der Mee
ibee Werien ech den De UD der Satkengen an
wn erer &cRbert eder 2 Qerkte Sd .
auf dem Koator
bei dem Dankdande S Derlin oder
bei dem Wakdaarke S Mach GaßFel
zu Tinterleren
—
Verlin, den R
xv Led