1924 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

XR

[90767

Tie Herren Aktionäre der Ullersdorfer Kristallglas merke Aktiengesellschaft zu Ullersdorf a. d. B. werden hiermit zu einer am 19. Januar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Notars Justizrat Dr W. Weiß, Breslau, Zwinger Straße 6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Zustimmung gemäß § 207 H- G⸗B. zu der Annahme der not. Kaufofferte vom 13 Mai 1923 über das Grund⸗ stück Ullersdorf Blatt 36.

2. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Seitenberg an der Biele, Graf⸗ schaft Glatz.

Behuss Teilnahme an der Generalver— sammlung und Ausübung des Stimm- rechts, sind die Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine bis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse F. Losky, Oranien= . bei Seitenberg a. d. B. zu hinter⸗ egen

Ullersdorf, den 20. Dezember 1924. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:

Dr. Fin zi.

s9ol9gi]

Die Generalversammlung der Schles. Handels⸗ und Grunderwerbs⸗A. -G. zu Breslau vom 30 Mai 1924 hat be— schlossen, das Aktienkapital von 4 Mil⸗ lionen Mark auf 5009 Goldmark herab⸗ zusetzen durch Ausgabe von 50 neuen Attien zu je 100 G-M. Für je 16 alte Aktien werden 10 G-M. vergütet. Die Aktionäre werden daher aufgeferdert, ihre Aktien nebst Zubehör zugleich mit der Einzahlung des Nennwerts und b0 Gold⸗ vfennige Kostenpauschale für jede Ersatz ˖ aktie zur Vermeidung der Kraftloserklärung der alten Aktien bis zum 15 November 1924, spätestens aber bis 31. Januar 1926, der Gesellschaft zwecks Umtausch zu über⸗ mitteln.

Zugleich wird eine Generalversamm⸗ lung zum 2. Februar 1925, Nachm. G Uhr, in der Geschäftsstelle, Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 3511. berufen Tagesordnung: 1. Bericht. Bilanz für 192 und Januar 1925. 2. Anträge auf a) Genehmigung der beiden Bilanzen und Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, b) Firmaänderung, Fusion. 3. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

S961 9 Goldmarkeröffnungsbilanz

für den 1. Januar 1924.

. . Besitzwerte.

Fässer Bahngleis ö . Gespanne, Eisenbahn⸗ und Kraftwagen.

Einrichtungsgegenstände und Wirtschaftsgeräte.

Rohstoffe und Bier

Kaffa Wechsel, Post. Ronsortial⸗ und Bankguthaben

Oppotheken und Darlehen m k

228

Verpflichtungen.

Hof Teilschuldverschreibungen. Gesetzliche Rücklage .... k Alwin⸗Türpe⸗Stiftung ..

Vermögensübersicht für den 30. September 1924.

226 296 2090744 1142053

308 836

ĩ—

73 000 13 000 334710 393 395 4220 245 237600

4824102

9 402 2

2 , 9 9 9 9 9 9 9 9 2 2 8 9 9 9 9 9 9 9 9 469 8 8 9 5 2 0 9 , 6

n .

4015 000 81 300 31 342

124794 hl 665 20000

4 824 102

Besitz werte. Grundflächen Gebäude Maschinen, Eis«⸗ und Kühlanlagen. ... Fässer K.

Einrichtungsgegenstände und Wirtschaftẽger e.

Rohstoffe und Bier

Kassa. Wechlel. Post; Gen eatial⸗ und Banka

. ie img um . Dertvaviere 8 9 9 9 Außenstände .. ö

Verpflichtungen.

nung: Reingewinn

226 296 1987145 1060831

thaben

8 9 2 2 9 9 9 2 9 990 9 9 9 9 9 d 9 0 0 0 O 0 0 d 9 0 9 0 0 0 9 0 8 e 9 0 0 8 9 9 C 0 9 9 1 1 12 2. 1 1 1 8 0 1

U 8

im Geschäftssahr i923 2 D, Dod

Gewinn und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 30. September 1924.

. Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten ...... Steuern und Versicherungen ..... Abschreibungen auf: Gebaͤude

Maschinen, Eis⸗ und Kühlanlagen. z

11 Gespanne, E

,

Sa ben. Gewinn im JL Vierteljahr 192324... ie,

⸗4— 50274667 ö. 228 78968

. 194 686. 5 t 1165 758 z w 8 og zj

9557 55

383 155 82 43711082 L* 802 99

383 91154 1167891 45

1 561 80299

Kulmbach, den 30 September 1924. Der Vorstand der Ersten ER l nbacher ei gtien. Ez ortbier Brauerei.

SH. Säuberlich.

laußner.

Der Gewinnanteilschein unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1923/24 wird

mit 8 o,, allo

Nr. 52 der Aktien Nr. J bis 4100 mit K 4,80,

Nr 26 der Aktien Nr. 4101 bis Nr. 52 der Aktien Nr. 4371 bis Nr. 52 der Aktien Nr. 7871 bis

4370 und 7870 mit je 16, 15370 mit 4K 32,

an unserer Kassa in Kulmbach sowie bei

den Herten Albert Kuntze Co in Dresden,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt, Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und

der Bayerischen Hypothefen⸗

und

Wechsel⸗Bank, A.-G. in München,

Nürnberg und Kulmbach

eingelöst.

Dresden und Kulmbach, den 20. Dezember 1924. Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗- Brauerei.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Dr. Edmund Thürmer, Emil Schwerdtfeger, Vorsitzender,

Direktor

Eugen Angermann, Bankdirektor,

Oberjustizrat, Dresden, Vorsitzender,

a. D., Niederlößnitz, ftellvertretender Kulmbach,

William Haubold. Kaufmann, Chemnitz, Alwin Türpe, Fabrikbesitzer, Dresden, Dr Walter Kuntze, Bankier, Dresden, als Vertreter des Betriebsrats:

Fritz Mayer, Kulmbach, Peter Ramming. Kulmbach.

was gemäß § 17 Absatz 2 unseres Gesellscha Kulmbach, den 20. Dezember 1924.

ftsvertrags hierdurch bekanntgegeben wird.

Der Vorstand der . . Ersten Kulmbacher Actien⸗Exportbier ⸗Brauerei.

H. Säuberlich.

L. Klaußner.

(lsorss)

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken A. G. incl. vormals Gustav Becker.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden auf Grund des § 16 des

Gesellschaftsvertrags und des 5 2 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen zu der am Donnerstag, den 22. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Breslau im Sitzungssaal des Bankhauses E Heimann, Ring 33534, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der , bilanz ft Gewinn und Verlust⸗. rechnung per 31. Juli 1924 sowie Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsiahr.

„Bericht der Rechnungsrevisoren und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsiahr.

Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl von Rechnungsrevisoren. Vorlegung und Beschlußfassung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. 8 1924 und Entgegennahme des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufssichtsrats.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und. Beschlußfassung über die Ein⸗ zahlung des Unterschiedes zwischen Goldmarkwert und Nominalwert der Vorzugsaktien durch die Vorzugs⸗ aktionäre. =

Beschlußfassung über Abänderungen des Gesellschafts vertrags:

a) § 3 Abs. 3, Aenderung des Grundkapitals gemäß Ziff. 7 der Tagesordnung.

b) § 3a, Aenderung der Tilgungs⸗ note bei Vorzugsaktien.

c) § 14, en e n der festen Vergütung an den Aussichtsrat.

d) § 18, Festsetzung des Stimm⸗ rechts der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien gemäß Ziff. 7 der Tages⸗ ordnung. .

e) Ermächtigung des Aussichtsrats, Aenderungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.

9. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser sind nach S 17 des Gesellschafts⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre herechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Sonn—⸗ abend, den 17. Januar 1925, hei

der Gesellschaftskasse in Freiburg,

Schl., oder Ver VB = re -e se C. Soꝛlen an, Breslau,

Ring 33 / 34, oder der Commerz und Privatbank A. G. Filigle Breslau oder der Darmstädter und Nationalbank K. G. 4. A. Filiale Breslau unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses hinterlegt haben. Anstatt der Aktien Jönnen auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Diese Hinterlegungs⸗ scheine müssen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien enthalten und es muß aus ihrem Inhalt hervorgehen, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines wieder ausgefolgt werden.

Der Geschäftsbericht nebst Papiermark— abschlußbilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. August 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats liegt ab 31. 12 1924 im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. , eg. Schlesien, den 24. Dezember

Vereinigte Freiburger uhrenfabriken A. G. incl. vormals Gustav Becker. Der Aufsichtsrat.

Dr. Georg Heimann, Vorsitzender.

(88256 ; Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Vermögen. G.⸗M. 3 Bergwerkseigentum. . 1 5356 950 Grundstůckhe . 439 000 Maschinen, Dampfkessel u. Betriebseinrichtungen 1 295 000 Baggeranlagen 992 608 Eisenbahnanlagen 207 000 Betriebsgebäude... 1914453 Wohn⸗ u. Verwaltungs⸗ gebäude K 861 390 Wertpapiere und Be⸗ teiligungen ..... 98 697 Mer ande 428 375

6421 492 592 8 586 496

SS O0 9, apo =

Kasse k Schuldner.

Schulden. Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage Schuld verschreibungen Sppotheken u. Restkauf⸗

gelder n,

6 400 000 640 000 750797

160393 635 306

8 586 496 Halle (Saale), den 27. Okiober 1924.

Hallesche Pfännerschaft Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. He inh old, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Ing. Zell.

. Bullo⸗Fahrzeugwerke A. G.,

beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit 89114 Bremen. aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Durch Beschluß der außerordentlichen Liquidator anzumelden. . Generalversammlung vom 10. Dezember Bremen, den 19. Dezember 1924. 1924 ist die Auflösung unserer Gesellschast Der Liquidator: H. Borges.

90750] ; . Nhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München. Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. November 1924 hat u. a. heschlossen, das Grundkapital von bisher 2 100 0090 000 Papiermark auf 2700 006 Reichsmark umzustellen, und zwar in der Weise, daß a) für je 20 Stück eingereichte Stammaktien im Nennbetrage, von zusammen 20 000 Papiermark je eine neue Stammaktie über 20 Reichsmark und

b) für je 20 Stück eingereichte Vorzugsaktien im Nennbetrage von jusammen 20 000 Papiermark le drei neue Vorzugsaktien über je 26 Reichsmark (zu. sammen 60 Reichsmark) gewährt werden. .

Nachdem die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handels. register erfolgt ist, ergeht gemäß ö 290 H⸗-G.⸗-B. zwecks Umtausch der Papiermark, in die Reichsmarkaktien folgende Aufforderung:

I. Die Stammaktionäre werden aufgefordert, die an Stelle der Stamm⸗ aktien ausgegebenen Urkunden bis spätestens Zi. März 1925 an die Rhein⸗Main⸗ Donau Aftiengesellschatt, München, Lenbachplatz 4— 6, einzureichen. .

II. Die Vorzugsaktionäre werden aufgefordert, ihre Vorzugsaktien in der Zeit bis zum 31. März 1925 einschlieftlich

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der k Staatsbank (Seehandlung), in München: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Baverischen Vereinsbank. bei der Deutschen Bank Filiale München, in Mannheim: bei der Rheinijchen Credilbank, in Frankfurt / M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg: hei der Deutschen Bank Filiale Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

1. Die Vorzugzaktien. Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1924 und ff. sind in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses, wofür . bei den einzelnen Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.

; 2. Gegen je 20 Vorzugsaktien über je nom. 1000 Papiermark mit Gewinn. anteilscheinen * 1924 u. ff. sind drei Vorzugsaktien über je 20 Reichsmark mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. zu liefern. Soweit Vorzugsaktien in einer nicht durch 20 teilbaren, jedoch . dem Zusammenlegungt verhältnis noch zum Empfang einer Reichsmarkvorzugsaktse berechtigenden Stückzahl eingereicht werden, sind die entsprechenden Reichsmarkvorzugsaktien auszuhändigen. Für den sich dann noch ergebenden Spitzenbetrag wird auf Antrag ein Anteilschein ausgereicht, falls er den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbetrag von nom. 5 Reichsmark erreicht; andern⸗ falls werden die auf die Gesamtheit dieser Spitzen entfallenden Reichs markvorzug⸗ aktien verkauft und ihr Erlös den n zur Verfügung gehalten werden. Die einzelnen Stellen sind bereit, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Papiermark,

aktien zwecls Verwertung von Spitzen bezw. zur Abrundung von Spftzenbeträgen

nach Möglichkeit zu vermitteln. . . .

Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Reichs markvorzugsaktie über 20 Reichsmark erforderlichen Anteilscheine können vom 1. Juli 1925 ab sederzeit die entsprechenden Reichsmarkvorzugsaktien bei den obengenannten Stellen oder auch bei der Kasse der Gesellschaft direkt erhoben werden. ;

4. Diejenigen Vorzugsaktien, welche nicht bis spätestens zum 31. März 1926 zum Zwecke der * . eingereicht sind., werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für diejenigen Vorzugs— aktien, welche die zum Empfang von Reichgmarkvorzugsaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, aber zum Empfang eines Anteilscheins berechtigen, sofern die Aushändigung des letzteren nicht bis zum 31. März 1925 beantragt wird. Die Reichsmarkvorzugg⸗ aktien, welche auf die für kraftlos erklärten Vorzugsaktien enttallen, werden gleich⸗ falls verkauft und ihr Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

5. Die Aushändigung der Reichsmarkvorzugsaktien erfolgt vom 1. Mai 1925 ab, und zwar nur an die Einreicher der Papiermarkvorzugsaktien, gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, welche diese Bescheinigungen auß—⸗ gestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

6. Ersolgt die Einreichung der Papiermarkvorzugsaktien an den Schaltern der oben erwähnten Stellen, so wird keine Proviston berechnet. Werden die Vorzugs⸗ aktien bei den Stellen im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

München, Lenbachplatz 4 im Dezember 1924.

Rhein⸗Main⸗Donau Akttiengesellschaft. Dr. v. Graßmann. Endrucks.

902181 Bilanz am 30. Juni 1924.

An 4. Stationskonto 83 938 604 461 811 652 4 593 099 670 363 845

l

bbs 00 250 9090 00] 100 190 021 750 695

14 588 820 900 000 000 145 525 118 589 300 009 10 680 000 901 440 000 3 636 007 001 774 573

263 620 639 36 40 7X2

a k Zählerkonto .. Vorrätekonto .. Kontokorrentkonto Effektenkonto .. Kassekonto ...

o ,

9 9 0 9 9 98

9 ,

80 9 9 0

8 0 9 9 9 8 9 9 9 e eo o o g a d 9 0 9 g , . 9 9 89 w . 8 9 9 9 9 9 5

100 000 000

1000000

3 000 000

4000000

19000

6000

154 079 269 374

90 961 080

241 607 346 229 429 980 10036 876

8709

9180

17 052

55 O50

22013 139 478 628 4890 -

263 620 639 996 440 772 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1924. . Soll. . 3 324 384 841 Ol8 743 933

X 6 139 rs sas 466M. 3a 3M gs 4M 3 1 .

,, Saben. Aktienkapitalkontooc c. Obligationenkonto, J. Ausgabe. Obligationenkonto, II. Ausgabe. QAbligationenkonto, III. Ausgabe Rositzer Braunkohlenwerkekonto . Hypothekenkonto ... Reservefondekonto. ... Erneuerungsfondskonto .. Kontokorrentkonto. ... Unterstützungsfondskonto. Dividendekonto

2 1 0 8 9 o 9 1 2 9

1 o o 9 e 9 98 9 41

2 2 0 9 9 1 9 0 1 0 2 16 12 ö 2 2 8 *

* 2 0 o o 9 9 O o o 9 16 * 9 9 0 0 90 e 9 9 o 22 2 2 8 2 52 2 0 2 2 2 2 9 9 2 2 1 0 2 2 9

An ,, ö Buchmãßiger Ueberschuß 2

Per Saben. Vortrag aus 1922123.

Einnahmen aus Stromverbr Installationen usw

260 351 434

346 397 980 237 020 231 =

3aß 397 980 497 372 418

Der in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführte buchmäßige Ueberschuß kommt gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom JI9. Dezember 19 nicht zur Verteilung, sondern wird in der Goldmarkbilanz verrechnet.

Nach der in der Generalversammlung vom 19 Dezember oz vorgenommenen Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen:

Direktor Hans Weigel, Leipzig, Vorsitzender, Justizrat Rudolf Hafe, Altenburg, stellvertretender Vorsitzender, Bankdirektor Ernst Petersen, Kommerzienrat, Leipzig Direktor Hang Schuh, Detzsch b. Leipzig, Bankdirektor Arno Sachse, Altenburg. Als Betriebsratsmitglieder sind in den AÄufsichtsrat entsandt der Ingenieur Willi Löscher, Pöppschen, und der Monteur Erich Pohle Altenburg. Altenburg, am 20 Dezember 1924.

Altenburger Lanb Hrastwerte A. G.

soorh7] ; Meijenbach Riffarih G Co. A. G. in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu der General- versammlung eingeladen, die am Mitt⸗ woch, den 21. Januar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumlichfeiten per Notarigte München 7 und XVII in

ünchen, Karlsplatz 10 stattfindet. Min Tagesordnung:

1. Vorlage der zum 1. Januar 1924

gufgestellten Reichsmarferöffnungs⸗ bilanz sowie. Entgegennghme des Piüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der hie Len de erh me er mn, und über die Umstellung des Grund⸗ ,, der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark.

„Beschlußfassung über die mit Rück⸗ sicht auf die Umstellung notwendig werdenden Aenderungen des Gesell— schaftsvertrags, insbesondere:

Sz 4, Aenderung der Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals,

§z 10, Aenderung der Zahl der Vorzugsaktien,

Sz 19, Aenderung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

Ermächtigung des Aussichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Durchsührung der Umstellung und ur Vornahme solcher Satzungs⸗ nderungen, welche lediglich deren

assung betreffen oder etwa vom Registerrichter oder anderen Behörden verlangt werden sollten.

Ueber die Punkte 2 und 3 der Tages ordnung findet nehen der Abstimmung aller Aktionäre gesonderte Abftimmung der, Stammaktionäre und der Vorzugt— aktionäre statt

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm-⸗ lung bei der Gesellschaft in München oder in. München bei dem Bankhause

Aufhäuser, in Berlin bei dem Bank— ause S. Bleichröder zu hinterlegen.

Statt der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank oder einer der bezeichneten Banken ausgestellte Hinterlegungsschein hinterlegt werden.

Das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberührt.

München, den 24 Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Kräm er, Vorsitzender.

905 Patentpapierfabrik zu Penig, Penig i. Sa.

Gemäß § 3 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Dienstag, den 20. Januar 1925, Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden orvent lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Athaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am 2. Werk tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, alfo sätestens am 17. Januar i325, und zwar bis nach der Generalversammlung entweder

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Penig oder

bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Leipzig oder Chemnitz oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker C Eo, Leipzig,

zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Papiermarkbilanz für 1923/'24 nebst Gewinn⸗ und Verlufl⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor- stands und des Aufsichtsrats dazu Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs. bilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prütungsberichts des Vorstands und Lufsichisrats nebst Umffellungzpian.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie die Umstellung des Grund lapitals und ihre Durchführung.

„Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar von:

S4 Absatz 1 gemäß den zu Punkt b gefaßten Beschlüssen,

10 Absatz 2, Stimmrecht,

514 i,. Satz 1, Beschluß⸗ fähigkeit des Aussichtsrais,

§ 16 Absgtz 1 und 3, Neufest⸗ setzung der Bestimmungen jsber die seste , und den Gewinn⸗ anteil des Aussichtsrats,

Streichung des F 19 Absatz 2 Sicherheits leistung der Vorslands⸗ mitglieder)

. Eriellung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, Aenderungen des Gesell— chaftsvertrags, die nur die Fassung

g het effen, vorzunehmen.

„Aufsichtsratgwahl. enig, den 24. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat.

r. von Klemperer. Der Vorstand.

Prälß. Mosel.

190i] Die Aktionäre der Rheinland Han⸗

Einlabung.

dels⸗Gesellschaft für Industrie⸗ 4 Baubevarf A.-G. beehren wir uns zu einer am Montag, den 27. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Justizrat Russell in Effen, Zweigertstr. 2 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversanmmlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands

sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorftands.

Vornahme der Umstellung auf Gold⸗ mark, und zwar:

a) Vorlage der Goldmarkeröffnungt⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 und des Prüungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats über den Hergang der Umstellung.

b) Beschlußfassung über die Ge⸗ , der Goldmarkeröffnungs⸗

ilanz.

c) Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold⸗ mark und Festsetzung der Umstellungs⸗ modalitäten.

Beschlußfassung über die sich aus der Genehmigung vorstehender Anträge ergebende Aenderung der Gesellschafts⸗ satzungen. .

6. Neuwahl des Aussichtsrats.

Essen, den 24. Dezember 1924.

Der Vorstand. Geller. Dr. Husmann.

90764

Württembergische Hypothekenbank.

Insolge Beschlusses des Aufsichtsrats wird in dem Bankgebäude Büch sen⸗ straße 28, hier, abgehalten am Samstag, den 24. Januar 1925, Vormittags Lẽ1 Uhr, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre mit der Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmark (Goldmark⸗) Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi—⸗

gung der Reichsmark⸗ (Goldmark⸗) Eröffnungsbilanz.

3. Umwandlung der Namensaktien zu 900 in Inhaberaktien.

Beschlußfassung über die Umstellung

des Grundkapitals auf Reichsmark und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtgrats zur Festsetzung der Medalitäten der Durchführung.

Abänderung und bezw. Neufassung der Satzungsbestimmungen Art. 3, Art. 11 und Art. 28.

Die Vorlagen für die Versammlung stehen vom 5. Januar 1925 ab in dem Geschäftsraum der Bank zur Verfügung der Aktionäre.

Wegen Ausühung des Stimmrechts wird auf die Bestimmung des Art. 17 der Satzung verwiesen.

Stuttgart, den 19. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(91248 Et. Andreasberger Papierfabrik Willi Steckel Attiengesellschaft, St. Andreasberg⸗Waldhaus ( Oberharz).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer am 24. Januar 1825, Nachm. 2 uhr, in den Geschäftsräumen der Gewerbebank, A.-G., Hannover, Theodorssraße, statt⸗= findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts dazu.

2. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz vom 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts,. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von Papiermark 15 200 000 auf Reichsmark 390 000 durch Fortfall der M 200 900 Vorzugtaktien und durch Herabsetzung des Nennwertes einer jeden Stammaktie von Papier⸗ mark 1000 auf je Reichsmark 20.

Beschlußsassung über eine Erhöhung

des Grundkapitals um den Betrag bis zu Reichsmark 400 000

Beschlußfassung über die durch die Umstellung auf Goldmark erforder⸗ lichen Sgtzunggänderungen, und zwar:

53 Grundkapital, Streichung des

4. S 7 Ziff. 6.

Lrmächtigung des Vorstands, etwaige nur den Wortlaut betreffende Aende⸗ rungen der Satzungen in Gemäßheit der entstandenen Beschlüsse vorzu= nehmen, sosern der Registerrichter sie verlangt

Zur Teilnahme an der Generalpersamm— 9 sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 22 Jan 1935, U Uhr Nachm, bei der Veresnsbank in Hamburg, bei der Gewerbebank in Han— nover oder bei, der Aktiengesellschaft hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpuntt die bei einem deutschen Notar ersolgte ,, . der Gesellschaft nachgewiesen haben

St. Andreasberg Waldhaus Ober- harz). den 27 Dezember 1924.

St. Andreasberger Papierfadrit

Willi Steckel, Attiengesellschaft,

St. Andreasberg im Harz.

Der Vorstand. Willi Steckel.

und des Prüfungeberichts des Auf...

org Metall., Walz · n. Plattierwerke dindrichs. Ausfermann Akltien⸗Gesellschaft. Tagesordnung für die am Mittwoch, den 21. Januar 1925, Vormittags 11 uhr, im Hotel Zum Römer“ in

Hagen stattfindende 16. orventliche Generalversammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. rechnung per 30 6. 1924 für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 / 24

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz für den 1. 7. 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Goldmark eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung

Beschlußfassung üher die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz, über die Umstellung des Stammkapitals auf Æ 1 S836 000 und des Vorzugs— aktienkapitals auf A 28 00 unter Leistung einer Zuzahlung von Æ 447 durch die Vorzugsaktionäre sowie Be⸗ schlußfassung über die Modalstäten der Umstellung.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 5 der Satzungen, betreffend Höhe, Stückelung und Rechte des Goldmarkkapitalt.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 14 Abs. 1 der Satzungen, be—= treffend feste Vergütung für die von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsratsmitglieder

Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treters, etwaige vom Registerrichter geforderte Aenderungen hinsichtlich der Fassung der Beschlüsse der General— versammlung vorzunehmen.

9. Wahl in den Aussichtsrat.

Die Beschlußfassung zu Punkt 5 und 6

bezüglich Zuzahlung der Vorzugsaktionäre

und Punkt 7 der Tagesordnung hat zu erfolgen:

a)] in gesonderter Abstimmung sowohl der Stam maktionäre als auch der Vorzugz⸗ aktionäre, z

b) in gemeinsamer Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionãre.

Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ testens drei Tage vor dem Tage der Ge— neralversammlung bei der Gesellschaft in Barmen⸗R. oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin oder deren Filialen oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen oder bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frank furt 9 M. und Marburg, Lahn, oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund zu hinterlegen.

Barmen⸗R., den 23. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat. Gu stav Plaut, Kommerzienrat, Vorsitzender.

90788

Feist Sektkellerei A. G., Frankfurt a. Main.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schalt ein, an der am 20. Januar 1925, Vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Hainerweg 37/3, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung teilzu⸗ nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung darüber und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlage der Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. 7. 1934 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark und die Art und Weise der Ausführung in gesenderter Abstimmung gemäß 8 275 H-G.-B. Ermächtigung des Vorstands zu den hierfür erforder⸗ lichen Maßnahmen.

Aenderung des 8 17 und der sonstigen Vorschriften des Gesellschaftsvertrags soweit dies durch die Umstellung erforderlich wird.

6 Wahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Geschäststages vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen in Frankfurt a. M.

bei unserer Gesellschaftskasse,

der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,

dem Bankhaus Cl. Harlacher oder bei einem deutschen Notar.

Frankfurt a. M den L Dezember 1924

Feist Setttellerei i. G. Der BVorstand. A Feist Belmont.

Ernst Friedbörig.

90442 Herr Direktor Ernft Leipziger, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schast ausgeschieden

Berlin, den 22. Dezember 1924.

Bremer Privat Bank Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Dor sh

Oberpfalz · Vergbau⸗A. G.,

München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Januar 1925, Vormittags 10Uuhr, im Sitzungs jaal des Notariats iI in München, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Bericht des Vorstands; Beschluß— fassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. 12. 1923 abgelaufene erste Ge⸗ schäftsjahr.

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark

Beschlußfassung über die infolge der Umstellung erforderlichen Aenderungen des Gesellschaftspertrags.

53. Grundkapital, Einteilung des⸗ selben. . § 16 Ziffer 1, Ziffer 4.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 5 215 H⸗G. B.

Vor Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be— scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionaͤre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten G.⸗V. bei der Gesellschaftskasse, Goethestraße 6, oder einem Notar hinter⸗ legt haben.

München, den 23. Dezember 1924. Oberpfalz ⸗Bergbau A. G., München. Der Vorstand.

Moritz. Gärtner.

90842 Chemische Fabrik für Hütten⸗ probukte Aktien ⸗Gesellschast, Düffeldorf ⸗Oberkassel.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Januar 1925, Vormittags L1Iuhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansa⸗Allee 69, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats für das auf den 30. Juni 1924 abgeschlossene Geschäfts jahr

Beschlußsfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

a) Vorlage der Goldmarkersffnungs⸗ bilanz ver 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats

b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnunge⸗ bilanz ;

c) Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Gold. mark und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Festsetzung der Moda⸗ litäten der Umstellung.

Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung bis zur Höhe von Mark 1500000.

Beschlußfassung über die sich aus der Genehmigung der vorstebenden An⸗ träge ergebenden Aenderungen der Sakungen, insbesondere des § 4 (Grundkapital) und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornabme etwaiger weiterer vom Gesetz angeordneter oder seitens des Registerrichters verlangter mit der Umstellung verbundener Satzungsãnderungen.

Weitere Satzungsänderungen:

a) 16 (Zahl der Aufsichtsrats. mitglieder)

b) § 21 (Bezüge des Aufsichtsrats)

c) § 23 (Bekanntmachungefrist für die Einberufung der Generalversamm⸗ lung)

7. Wahlen zum Aussichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

gemäß § 24 der Satzungen seine Aftien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen

Notars über die Aktien spätestens bis zum

Ablauf des fünften Tages vor dem

Generalversammlungstage diesen Tag nicht

mitgerechnet, entweder bei der Kasse unserer

Gesellschaft oder bei folgenden Bankbãufern

hinterlegt:

1. Barmer Bank. Verein. Dinsberg

Fischer C Co, Düsseldorf,

Siegfried Falk. Duüsseldorf,

Westbank Akt. Gel. Franksurt, Main,

Arndt. Dreifus C Co, Berlin NW.?

Neichskredit . Gesellschaft A.. G.

Berlin W. 8,

E L. Friedmann C Co, Berlin W. 8

Baverische Ovpotbeken· C Wechseldank

München,

8 VBaverische Vereinsbank. München, 9 Bankbaus Strauß C Co,. Munchen Tüsseldorf⸗Overkassel. den 18 De—

zember 1924

Der Nufsichtsrat. Dre pdil. Me. Alfred Ganz, Versitzender.

.

.

lo0769] Bekanntmachung. .

Unter Hinweis auf unsere Äusschreibun vom 10 August 1924 erklären wir hiermi die nicht zur Abstempelung eingereichten Aktien Nr. 2194, 2144, 2145, 2146, 2147, 2304 der Trockenplattenfabrik Kranseder R Cie A G, München, zu je RM. 1009 für frastlos

München, den 19 Dezember 1924.

Trockenplatten fabrik Kranseder Cie. A. G.

Deunsche Lustschiffahrts⸗ Aktien Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 30. Januar 1925, Vorm. 12 uhr, in dem Sitzungg⸗ zimmer der Mitteldeuischen Creditbank zu Frankfurt a. M. stattfindenden 15. or⸗ dentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs bilanz sowie des zu derselben ergangenen e, r,, des Vorstands und

ufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Goldmarkbilanz und die

urchführung der Umfstellung des seither 3 Millionen Papiermark be⸗ tragenden Grundkapitals in Gold.

Es wird die Herabsetzung des Grundkapitals auf G⸗M 120 900 beantragt werden.

Beschlußfassung über diejenigen Maß⸗ nahmen, welche zur Durchführung der nach 1 zu fassenden Beschlüsse er⸗ forderlich sind, insbesondere über die daraus sich ergebende Satzungsände⸗ rung

Die Aktionäre, welche in dieser Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalvetsammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung mitgerechnet, bei folgenden Banken zu hinterlegen: ;

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt a. M.

Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder Frankfurt a. M., H. Keller's Söhne, Rentenanstalt, Stuttgart.

Im übrigen wird Bezug genommen auf § 24 der Satzungen. ;

Die Goldmarkeröff nungsbilanz nebst dem Prüfungsbericht liegen vom 16 Ja—⸗ nuar 1925 ab im Büro des Herrn Dr. C. Andreae, Frankfurt a. M., Kirchner⸗ straße 6 und im Büro der Delag, Friedrichshafen a. B., zur Einsicht der Aktionãre offen. .

Frankfurt a. M. und Friedrichs. hafen a. B., im Dezember 1924.

Der Vorsitzende des Auffichterats: Dr.Ing. Walther vom Rath,

Frankfurt a. M.

Zweig telle

90780)

Die Herren Aktionãre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Januar 1925, Vor- mittags 11 Uhr, in den Geschans. räumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Richard Frowein. Elberfeld. Neuenteich Nr. 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

4 2 2 * 21 ꝭ— den 1

Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über eine Verlegung des ersten Geschäftsjabrs der Gejell⸗ schaft aus Anlaß der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und der Umstellung des Grundkavitals der Gesellichaft auf Goldmark unter Hinzurechnung von 6 Monaten des erften Geichrtg⸗ jabts zum Geschättejabr 1924 Erstattung des Geschätts berichte. Be⸗ schlußlassung über die Genebmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des ersten Geichãftsjabrẽ. 3. Entlastung des Vorstande und des Aussichts rats. Vorlage und Genebmigung der Gol marferõffnungebilanz per 1 1924 und des Prũürungsberichts Vorstand und Aufsichtsrat Beschlußfaffung über die Umstellung des Grundkapitals nach Vorschlag der Verwaltung durch Derabsetzung des Nennwerts und Zusammenlegung der Aktien in Verbindung mit Jazab= lungen bis auf die gesezlich derge⸗ schriebene Mindestgrenze. Beschlußfassung üder die Erbẽ des Grundfkaritals R nach Vorschlag der Ver P COO Goldmarkt Feftletzung der Ausgabebedingunger für das Erböbunge kapital Beschlußtassung über die intelge der gejaßten Beschluüsse notwen ige Nende- rung der Satzungen der Sesellschaft. 9. Wablen zum Aumschnsrat 10. Verschiedenes Zur Teilnabme an der Generalveriammlung sind ; unserer Satzungen diejenigen After berechtigt, welche vätesterz am deirzen Werktage ver der anderanmten erdenr.˖ lichen Generaldersammlung de 4 Ude Nachmittaga bei der Daaptndederlaf eng der Gesellschatt in Bodwin fel a)] ein Nummernder zeichne der zar Teilnabme bestimmten Aktien eimrercen and

d) ihre Aktien eder darüber laatende Dinterlegmmge scheine dei der Ne dede nr binterlenen

Dem Grferdernig zu d dann aucb derch

Qumnterlegung der Abiien dei einem dea. chen Notar genügt werden

Vohwinkel. den . De ern der 182.

Rheinische Parfümerie Altie ngesellschaft.

Der Aufstchterat. De rn W alfa.

.

.

22

* *. * * * ee, ne, er,, ,, .

ee, , , e. ĩ 5

K