1924 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bericht der Handelskammer Hamburg über das Jahr 1924 führt über die Seeschiffahrt u. a. aus: Der Passagieiverkehr leidet in jeiner wichtigsten Beziehung. der Nord⸗ amentafahrt. unter der Einwanderungspolitit der Vereinigten Staaten. Die Fꝛrachtfahrt der transatlantischen Linienreedereien ist unbefriedigend da die Exportsähigteit Europas wegen hoher Gestehungskosten schwach ist. Im Verkehr mit Nordamerika leidet das ausgehende Geschäst unter den geringen Exyportmöglichkeiten angesichts des Grades technischer Entwicklung der amerikani- schen Industrie und noch stärker durch die Hochschutzzollpolitik der Vereinigten Staaten. Heimkehrend haben allerdings die Raten für Getreide vonübergebend angezogen, doch steht, dem in der südamerikanischen Fahrt ein zeüweiliger Zusammenbruch des La⸗Plata⸗Marktes gegenüber. Die Ostasienfahrt wird von den Wirren in China beeinflußt. Die Fahrt nach Niederländisch Indien und, der Verkehr mit Australien befriedigen noch nicht. In der Afrikafahrt ist eine Verständigung zwischen den deutschen und den gusländischen. Reedereien zustande gelommen, die den bie herigen Ratenkampf beseitigte In der europäischen Fahrt ist insbesondere die schlechte Lage der Nord⸗ und Ostseefahrt hervorzuheben. Der ausländischen Konkmrenz gegenüber ist die Seeschiffahrt dadurch erheblich vorbelastet, daß sie in die Nöte der innerdeutschen Wirtschaft

verstrickt ist. London, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Deu tsch e Wiederherstellungsanleibe wurde an der heutigen Börse

zu einem Kurse von 984 vH. gehandelt.

New York, 29. Dezember. (W. T. B.) Deu tsche Wiederherstellungsanleihe: Höchster Kurs 933. niedrigster Kurs 934, Schlußkurs gs Umgesetzt wurden 714 000 Dollar.

London, 29. Dejember. (W. T. B.). Clearinghousleumlaß 798 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 326 Mil⸗ lionen mehr.

2

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28 Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 3864 Wagen. Ober ichle sisches Revier: Gestell Am 29. De⸗ zember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 22 462. Oberschlesi⸗ sches Revier: Gestellt —.

Die Elefktrolytkupfernotierung der Verginigung für deutsche Elektrolyifupfernotiz slellte sich laut Berliner Meldung deg . W. T. B. am 29. Dezember auf 141,50 A (am 24. Dezember auf iiõ ) für 156 kg.

Berlin, 29. Dezember. (W. T. B.) P reisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkauspreie des vLebensmitteleinzelhandels für je so kg frei Saus Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,56 tz, Gerstengrüße, lose 18,50 bis 18,75 A, Haferflocken, lose 20, 00 bis 21.30 * Hafergrütze, lose 21 50 bis 22.50 A. Roggenmehl 0 / 1700 bis 19, 00 S. Weizengrieß 19.25 bis 22,50. 4, Hartgrieß 24.50 bis 29, 0 A. 70 0, Weizenmehl 17,25 bis 19.50 16. Weizenauszug⸗ mehl 19,75 bis 26,50 AM, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 23,20 4. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 4A, Bohnen, weiße, Peri 22.00 bis 273,00 A, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 33, 00 4z, xinsen, kleine 18,00 bis 25,50 4A, Linsen. mittel 31,00 bis 42.00 4. Linsen,

roße 44,00 bis b6 50 A, Kartoffelmehl 19.09 bis 22, 00 M.

kakkaroni, Hartgrießware 43.25 bis bb, 00 4, Eiernudeln 4796 bie 3.50 6. Mehlnudeln 23,590 bis 26,75 4A. Bruchreis 16,50 bis 1I7 A. Rangoon Reis 1900 bis 20.00 4, glasierter Tafel; reis 24.50 bis 32.00 44. Tafelreis. Java 32.75 bis 42,00 4, Ringäpfel amerikan. 86. 00 bis 96.00 . getr. Pflaumen go / 106 48. 00 bis 50, 00 A ute nn te,. Tg hnens go / 1g, 74,00 bis 85, 00 4,

ö V) TM —— * Kal. Pflaumen, Hon an inen Caraburnu 76,00 bis 96,00 4, Korinthen choice bs, 0 bis 74.00 A. Mandeln, süße Bari 185, 06 bis 210, 0 Æ. Mandeln, bittere Bari 190, 00 bis 210.00 AM, Zimt Kassia) 100, 00 bis 120.00 Æ. Kümmel, holl. 53,50 bis 60, 900 t, chwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 120090 A, weißer Pfeffer Singapore 155,00 bis 173, 0 Æ. Rohkaffee Brasil 210 00

bis 230, 00 4, Rohlaffee Zentralamerika 246, 00 bis 310, 0 -,

270,99 bis 310,900 A4, Röstkaffee Zentral⸗

amerika 35600 bie d00,00 „½ς, Röstgetreide, lose 20,00 bie 22.40 M4. Kakao. lettarm 7000 bis S600 A Kafao leicht entölt 190, 900 bis 12000 Æ. Tee. Souchon, gepackt 32000 bis 00 00 4M. Tee, indisch, gepackt 400, 00 bie 47000 M, Inlandszudker Melis 29, 50 bis 31.090. 4. Inlandezucker Raffinade 31,50 bie 35,50 4, ucker Würfe! 36.50 bis 38.00 . Kunsthonig 36.00 bis 37, 00 z, . hell, in Eimern 40, 99 bis M. Speisesirup, dunkel. in Eimern 27, 90 bis 30,00 6. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis 96,00 „c Marmelade. Vierfrucht 4000 bis 414. Pflaumen mus in Eimern 4b, 00 bis Hö. 00 A6, Steinsal; in Säcken 3, 10 bis 3.60 4. Steinsalz in Packungen 3,70 bis 420 A., Siedeslalz in Säcken 4,40 bis 5. 00 M, Siedesalz in Packungen 5.20 bis 5,80 4A, Bratenschmalz in Tierces 93, 0 bie 93 50 4. Bratenschmalz in Kübeln 94, 0 bis 97,59 . Purelard in Tierces 1,00 bis 91,25 4, Purelard in Kisten 93.00 bis 96,090 A, Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,090 4. Speisetalg in Kübeln bis ——— 4 Margarine, Handelsmarfe 1 66,00 M II. 60,90 bis 63. 00 16, Margarine, Spezialmarke 1 80,09 is 00 M., 11 9-00 bis 7l.00 4, Molkereibutter La in Fässern 21500 bis 22909 „4, Molkereibutter La in Packungen 224.90 bis 227.090 16. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 18090 bis 194 00 „Æ, Mol kereibutter ln, in Packungen 186,060 bis 202, 00 4A, Auslandebutter in Fässern 222,00 bie 230 00 4A, Auslandebutter in Padungen —— bis —— „4, Corned beef 1256 1bs. ver Kiste 38 00 big „Mt, ausl, Speck, geräuchert, 8 / lo- 12/14 108.00 bis 115,00 A. Quadratkäse 4000 bis 50, 00 M, Tilsiter Käse, volltett 120, 00 bis 130, 00 A. echten Emmen⸗ thaler 165,00 bis 175.00 echter Edamer 40 . 120,00 bis 128.00 M, do. 20 ,G S8, 99 bis 90,900 M, ausl. ungez. Kondens— milch 48/16 20,09 bis 22.50 4, inl. ungez. Kondensmilch 48 / 12 bis 4, inl. gez. Kondensmilch 2450 bis A146. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark.

Röstkaffee Brasil

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten.

Devisen. ;

Danzig, 29. ö. 29 ö , Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische G. B. pen fer 100 3Zlotv⸗ ok. Noten 102 24 G. 102,76 B., Berlin 100 Reichsmark 126 807 G., 127 443 B., 100 Rentenmark G., B. = Schecks; London —— G.. B.. Warschau 100 Zloty 101,87 G., 102,38 B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 126. 483 G. 127,117 B., London 25. 153 G. B., Amsterdam 214,96 G., 216,94 B., Schweiz 103,49 G., 104,01 B., Paris 28.75 G. 28. 830 B., New Jork telegrapbische Auszahlung 5.31.04 G. b,33,71 B.

Wien 297. Dezember. W. T. Bz.) Nouerungen der Devilen⸗ zentrale; Amsterdam 28 77090 G., Berlin 163653) G. Budapest Yb, 70 t) G., Kopenhagen 12 559,00 G., London 335 000.90 Ge, Paris 383700 G., Zürich 13 7965, 09 G., Migrknoten 16 690 * G. Lirenoten 2990,00 G., Jugoslawische Noten 1077,00 G., Tschecho· Sl owatische Noten 2130,00 G. Poln. Noten 13 550, 0) G., Dollar 70 460,00 G., Ungarische Noten O. vb, 00 f) G., Schwedische Noten 18 80000 G. ) für eine Reichs mark,“) für Jlotn. F) für 100 Ung. Kronen.

Prag 29. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse) Amsterdam 1378, Berlin 8,108, Zürich 661. 00, Christianig 513.50. Kopenhagen 699, 75, London 16078, Madrid 475,00. Mailand 145.00, New Jork 34,05, Paris 18400 Stockholm 17,75. Wien 4794, Marknoten 8, 08, Polnische Noten 6, 633. .

vondon, 29. Dezember. (W. T. B.) Deisenkurje, haris 87 52 Vew Jork 473537, Deutschland 193335 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien 94.823. Spanien 33.80. Holland 11,673 Italien ii. he * Schwein 24. zz Wien zz Hod 69.

Paris, 29. Tezember. (W. T. B.) e e nf, Dent gland . . ien 2 . wor ia 4093, ö Schweiz 364. 25, Spanien 253.12. Warschau 364, 06 Kopenhagen 266 609. Christianig ss 35. Stec holin 45g, hh.

Am sterdam, 29. Dezember. (W. T. B. Devisenkurse. Qfsizielle Notierungen.) London 11674, Berlin 0,98 773 Fl. für eine Reichsmark, Paris 1335, Brüssel 12,324, Schweiz 47, 97. Wien O, 00, 343 Kopen⸗ hagen 43,B 0, Stockholm 66 50, Christiania 37,30. Inoffizielle Notierungen.) New York 2465/g, Madrid 3460, Italien 15, bo,

. X

*

. - * , : Vw

Prag 7,524, Helsingfors 6233. Budavest 0, 00, 337 Bukarest l, 25 Warschau G. 47 80

Zürich, 29 Dezember. W, C. 33. Devisenkurse. New York zl, London 24318. Paris 27,75. Brüssel 26.70, Mailand 21 85, Madrid 72690 Holland 208 30. Stockbom 139, 99. Christignia 78. 6, Kopenhagen 91, 00 Prag 15 8743 Berlin 1.223 Wien O00. 723, Buda! pest 0,00. 708, Belgrad. 7, 89. Sofia 3,75. Bukarest 2.50 Warschau 99. 50, , 12.95, Konstantinopel 2,75, Athen 930 Buenog Aires 201, 00, Italien —.

Kopenhggen, 29 Dezember. (W. T. B.) Depisen kurse. London = 26, 2, New Jork H, 66. Berlin 134,70, Paris 3080, Antwerpen 28 40, Zürich 110,15, Rom 2420 Amsterdam 229, 40, Stockholm 182.50. Christianio S5. 60 Helsingsors 1426. Prag 1718.

Stockholm. 29 Dezember W. T. B. Tevilenturse. London 17533 Berlin 88 40 für 100 Reiche mark. Paris 20,10, Brüssel 1860 Schwetz. Plätze 72.15, Amsterdam 160 20, Kopenhagen ö,, Christianio 356 50. Washington 3,1. Helsingfors 9.35 Prag 11,36.

Christian!o, 29 Vezemher (W. T. B. Devijenkurse. London 3126, Hamburg 158.90 für 100 Reichsmarl Paris 35 90, New Jork 6. 56. Amsterdam 268.75, Zürich 129, 00, Helsingfors 16,19; Antwerpen 33,10. Stodholm 179, 090 Kopenhagen 117,606, Prag 20.20.

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Silber 31, 50, Silber auf

Lieferung 315g. ö Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 29. Dezember. (W. T. B.) (In Billionen.) Desterreichische Kreditanstalt 10.6, Adlerwerke 2.7. Aschaffenburger Zellstoff 27,75, Badische Anilinfabrik 325, Lothringer Zement Chemische Griesheim 269. Deutsche Gold⸗ und Silber,-Scheideanst. 22.55. Frankfurter Maschinen (Poforny u. Wittekind) 6.6, Hilvert Maschinen 4,7, . Farbwerte 27, ,, Phil. Holzmann H., g, k . 9.75, Wayß u. Freytag 3, 3, Zucker fabrik

ad. Wag häusel Z, 5 ;

. 29. Dezember. W. T. B.) (Schlußkurse. (In Billionen.) Brasilbant —— , Commerz u, Privatbank 64, Vereinsbank h. 45, Lübeck Büchen 102.0, Schantungbahn 3. 25. Deutsch⸗ Austral 29, 9, Hamburg- Amerika⸗Packetf. 25 75, Hamburg⸗Südamerika 40.5, Nordd. Lloyd 375, Vereinigte Elbschiffahrt 2,5, Calmon Albest 16,1, Harburg-Wiener Gummi 24 Ottensen Eisen 2,5, Alsen Zement 142, 5), Anglo Guano 139. Merch Guano 132, Dynamit Nobel 128765, Holstenbrauerei bo, 75. Neu Guinea = —), Otavi Minen 28.6 K Kaoko ——— Sloman

,,, old vy. . ö ö 29. Dezember. W. T. B.) (In Tausenden. Türtische Lose —— Waijrente 6,5, Februarrente 6,7. DYesterreichische Gold⸗ rente Zai0. Hesterreichische Kronenrente, C3, Unggrische Goldrente Ungarische Kronenrente 102, Anglo⸗österreichische Bank 2000, Wiener Bankverein 1160. Oesterreichische Kreditanstalt 1668. Allg. ungarische Kreditbank 501,5, Länderbank, junge 232,9. Niederöstert.

Eskomptebank 280,0. Unionbank 143,5, Ferdinand Nordbahn 1190,

Oesterreichische Staatsbahn 465.2. Südbahn 55,2. Südbahn k . Siemens⸗Schuckertwerk 112,0. Alpine Montanges. 390,9. Poldihütte 708, ,, Prager Eisenindustrie 18950, NRimamurany 144,00. Desterreichische Waffentabrik Ges * Brüxer oh znberg⸗ bau 1670, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen oh? 00. Daimler Motoren 22. Skodawerke 1346, 0. Leykam⸗Josesethal A.⸗G. 1750 Galizia Naphta . Galieia“ 12909. Oesterr. sleyer. Magnesit ˖ Akt. 31,9. Am sterdam 29. Dezember. (W. T. B. 60/0, Nieder andische Stagtsanleihe 1922 A u. B 1011/10. 43 o Niedersändische Staatz anleihe von 1917 zu 1009 Fl. 877isis, 3 og Viederländische Staats anleihe von 1896 1905 67553, 7 60 Niederl. Ind. Staattanleihe zu 1009 Fl. 10250, Deutsche Reichsbank-Anteile 63. 50 (Guldenwährung in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 12115 Jürgens Margarine 71,50, Philips Glueilampen 312 00, Geconsol. Holl. Petroleum 175,00, Koninkl. Nederl. Petroleum —, —, Amsterdam Rubber 168.909, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 69, 50. Nederl. Scheep⸗ part- Unie 1298 Cultuur Mpis., der Vorstenlanden 160,90, Handels vereeniging Amsterdam 453,56. Deli Maatschappij 388, 00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 29. Dezember. (W. T. B.) Am Wollmarkt

beschränkten sich die Käufe nur auf die Deckung des dringendsten Be⸗ darfs. Die Preise blieben unverändert. Am Garnmarkt war

die Preisgestaltung sehr unregelmäßig.

Kohlenprodutktion des Deutschen Reichs im Monat November 1924.

November

Januar bis Novem ber

Erhebungsbezirke

.

Steinkohlen Braunkohlen

tohlen an Preßkohlen n nn

aus ß Steinkohlen lunch .

1 t

/ Koks ;

Steinkohlen

Preßtohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)

Preßkohlen auß Steinkohlen

1

Braunkohlen Koks

t t t

Oberbergamts bezirk: Breslau, Niederschlesien lan. Oberschlesien

168 323 1017769

3761

44564

) 8164784

2 617025

/

ö J

149 353

1362 601 15 bhh

669 zzs

8100 22789 3 366 3202 282 578 14595

78 955 MN 684

J 263 1857 070

2994 334 165 85

5116382 9 878 169

519 340 S2 216 567 6 171926

.

S1I5 969 1014231

gg zy 17 153 35 bl dt

26 967 176 432 33519 39 927 2477335 142020

7773 980 2343

bh 296 821 1637 579

26 soe 76

39 983

Preußen ohne Saargebiet ... 2

Berginspettionsbezirk: chene, . Bayreuth u. Amberg .. Zweibrücken

10316 226 3 127 I66

3 847

2 182 370 1296 451

334 630 56 125

9 402 608 6 369 212

2 233 793 564 115

94 880 107 6h6

11 646 136 3.

103 941 398 527 260 550

21 233 2606 20 2d2 655

2 966 200 1175 667

20 877 508 II 245 910

90 873 299 O9 085 376

1936930 1121780

M 208 3. 138 419 153 .

Bayern ohne Saargebiet ,

e, .

wickau

Stollberg i. E... Dresden grechtselbisch). Leipzig (linkselbisch

3983 5 184

170 076 J. 154 158 I6 601

14 646 10 1041

201 976 178 069

12876 215 3565

174 352 66 35h

1665430 1506137

138 419

2157810 166 806

7 109 685

10 742 65 7

35 041 ö

7155 ö. ö 132 909 226521

188 191 153647

292 122

Sachen.

Vorjahr 92 Baden... . . raunschweig Thüringen ..

Anhalt Uebriges Deutschland

331 23d 26 71

1g 16s

228 765 120 499

S531 4601 5329 024

35 658 283 6900 628 472 114175

59 259 195 874 7 665

2403

3 463 689 3 157 3510

2 396 141 ? I64 4161

42 503; 5 6546

) Zsb 96l

8 083 59

9 6547 113 0 7 695 072

188 191 172 725

/ 159 860 26557 2149 5652 551 11651363 164 896 5 Zb 618

.

Deutsches Reich ohne Saargebiet

Deutsches Reich jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1923 Deutsches Reich (jetziger Gebietsum sang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsum fang): 1913 .....

10 6876109

3 452 76, 111672 722 15 329 610

2 689 579

1 5588 114 1729 255 1729 285

379 818

56 S90 156 254 I65 577

227 8565

606112 2579 5271 2 605 370

11497940

7915 2641 7417559 7117859

Die Prioduktjon des Obemkirchener Werkes ist zur Hälfte unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.

1) Davon entfallen auf das Ruhrrevier: 8 120928 t.

2) Davon aus linksrheinischen Zechen: 365 061 t.

5) Davon aus Gruben links der Elbe: 3237960 t.

4 Geschätzt ö 5) Einschließlich der Berichtigungen aus dem Vormonat.

Berlin, den 30. Dezember 1921.

Statistisches Reichsamt. J. V.: D

or zo 7x35 1I12 21 55ꝛ

56 H? 405 110 191925 150 0467 960 175 965 167

26 515 O8

26 216025 19 6584 5359 19 654 369

21 331 317

II 696 159 26 66 216 29 470 168

) 3 317 458

16114155 5 C6 764 5 362 167

79 741 825 79 711 525

loo? lo)

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote.

4. Verlosung ꝛ0 von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellichaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen z.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Naum ein

1.— Goldmark freibleibend.

He, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrũckungs termin

er 5 gespaltenen Einheitszeile

5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. L. Niederlassuag 2c. von Jeech 8. Unfall. und Invaliditãtg. 9. Bankausweise

19. Verschiedene Betanntmachungen.

tsan wãlten.

Versicherung.

11 Privatanzeigen

bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. g

2. Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Fundsachen,. Zustellungen u. dergl.

[9 oh Bwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Kalldorf belegene, im Grundbuche von Kalldorf Band 1 Blatt 17, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hilfsschaffneis Fritz Heger in Kalldorß Nr. 56 eingetragene Grundstück, nämlich die Parzellen 24 und 25 des Kartenblatts 8 sowie 23 und 29 des Kartenblatts 10. mit den darauf stehenden Gebäuden in Größe von 17 a 5 am mit 3, 20 4 Reinertrag und 125 4 Mietwert am 18. Februar 1525, Vormittags 19 uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, versteigert werden. Der Versteigerungs— vbermerk ist am 16. Dezember 1524 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsber⸗ merks aus dem Grundhuche nicht erfichtlich waren, spätestens im Versteigerungetermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen widrigen⸗ falls sie bei der Festftellung des geringiten Hebots nicht hberücksichtigt und bei' der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die jenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgesor= dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweil ige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen,. widrigen“ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ stands tritt.

Sohen sausen, den 21. Dezember 1924.

ippisches Amtsgericht.

91657 Abhanden gekommen: Nordd. Lloyd-Aktien Nr. 786 738, 650 744 327 074. Berlin, den 29. 12. 24. Der Polizeipräsident. Abt. IV.

I91 6658]

Abhanden gekommen: 8000

Deutiche Bank. Aktien Nr. 282014,

290 159160, 698 bos, S54 705 * 5sioo6,

Nr 1867/8, 6170. 52 444, 64 722 5/666. Berlin, den 29. 12. 24. Wp. h 14 / 24.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.

91659

Abhanden gekommen: 4.z 3000 em g Hochbahn ⸗A.⸗ G. Aktie

r. (zl n6l / z

Berlin, den 29. 12. 24. (Wp. 53 / 2d Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.D.

9lI656]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 35 vom 11. 2. 24 gesperrten Erdmannsdorfer Spinn. Aktien Nr. 104031 /32 sind er— mittelt.

Berlin, den 29. 12. 24. (Wp. 119/324) Der Polizeipräsident. Abt. 17. G..

lolsß3] Zahlungssperre.

Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Äufgebotssachen, hat heute solgende Zahlungssperre erlassen: Auf den Antrag der Füma F. Lange K Co. in Hamburg, Alterwall 50, wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der Aktien der Norddeutschen Malj⸗ und Handels. Aktien⸗ ee n in Hamburg Nr. 3133.

N23 / 4, 6700/01, 8820/25. 8828. 11 09. 11212, 12 641/42, 13 709, 16 16972 16 847, 17 412,14 17741, 17 815, 17 577 23 930 31, 24 SI9/25, 27 426 / 30, 33 558. 33 513, 34 117 / is, 35 091, 35 122/24 36 341 über je 1000 4 eine Leistung zu bewirken, inebesondere neue Zins⸗,Ytenten. oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben Das Verbot findet auf die oben genannte Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.

Hamburg, den 15 Dezember 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

soo? 12) Aufgebot. ;

Das Norddeutsche Oelkontor Friedrich Bachmann & Co. . G, Hamburg- Altona. hat das Aufgebot des Lagerscheins Rr 3 über 33 Faß Zylinderöl, etwa 6606 Kilo Bruttogewicht, die im Auftrag der Antrag⸗ tellerin am 20. Mai 1934 pon der Niederrheinischen Vampfsichtevpschiffahrts⸗ Gesellschaft in Düsseldorf auf Lager ge— nommen sind, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 14. Juli 1925, Vor⸗— mittags 19 uhr, vor dem unterzeich— neien Gericht, JZimmer 7 des Justiz— gebäudes an der Mühlenstraße, anbe⸗ taumten Aufgebotstermine seine Rechte an— jumelden und die Urkunde vorzulegen, vidrigenfalls die Kraftloserflärung der ür— unde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1921.

Amtsgericht. Abt. 14.

Aufgebot. f Pl., Ver Landwirt Gustary Hofmann in erlin⸗Marienselde, 2 die verwitwete tau Johanna Schweitzer, geb. Rappa— port, in Berlin, Holjmarktstraße 67, ver⸗

M7000 639 412/15,

Wp. hl / 24.) E.. D.

Lenzen in Berlin W. 8. Leipziger Straße 105, 3. Frau Margarete Krusch. geb. Gott= schalk, in Berlin-Steglitz, Feldstr. 24/35, 4. der Bankier Otto Richard Südekum in. Berlin-Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2, und der Kaufmann Paul Neu— ling in Berlin, Kleinbeerenstr. 4, beide vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz— rat Dr. Rosenberger und Dr. Franffurter in Berlin⸗Wilmersdorf, Nifolsburger Platz? haben das Aufgebot nachfolgender verloren gegangener Hypothekenbriefe be⸗ antragt; zu 1 des Briefes vom 13. 1. 19 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 79 Berlin⸗Marienfelde in Abt. III Nr. 3 für die verwitwete Tischlermeister Berta Kraufe, geb. Rex. in Berlin⸗Lankwitz eingetragene, zu 5 0so vom 1. 10. 18 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 15 000 4; zu 2 des Teil⸗ briefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 905 Berlin⸗Tempel hofer Vorstadt (früher Hafenheide und Weinberge) in Abt. III Nr. 7 tür die Antragstellerin eingetragene Teilhypothek von 3900 1 Rest von der für den Apo— theker Siegismund Schweitzer in Berlin eingetragenen, zu H oso vom 23. 10 89 verzinslichen Darlehnsforderung von 21 000 A ; zu 3 des Briefes vom 6. 7. 18 über die auf dem Grundbuchblatt des Giundstücks Nr. 1209 Berlin-Tempelhof in Abt. III Nr. J für den Bankbeamten Georg Stich in Tempelhof eingetragene, zu H og vom 1. 4. 18 verzinsliche Rest⸗ faufgeldforderung von 6500 4; zu 4 des Briefes vom 25. 1. 24 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 1174 Berlin⸗Tempelhofer Vorstadt in Abt. III Nr. 6 für das Berliner Pfandbriefamt (Berliner Stadtschaft) eingetragene Dar⸗ lehnsfeingoldhypothek im. Gegenwert von 1609, 46 g Feingold. Die Inhaber der Utkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1825, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Möckernstraße 125 / 136, 1 Treppe, Zimmer 188, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 9 ö der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 26. November 1924.

Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.

90714 Aufgebot.

Die Witwe Jeanette Jonas, geb. Schwarz, in Kirchhain und die Eheleute Dachdeckermeister Johann Damm und Elisaheih geb. Rühl in Gladenbach haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hvvothekenbriefes vom 24. Januar 19j4 über die im Grundbuch von Gladenbach Band 1II1 Nr. 85 in Abteilung III unter lfd. Nr. 2 eingetragene verzinsliche Rest⸗ faufgeldiorderung von 4200 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gladenbach, den 22. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. II.

(907165

Das Amtsgericht Königslutter hat fol— gendes Aufgebot erlassen:

Der Landwirt Emil Niemann in Gr. Steinum hat das Aufgebot folgender duf dem ihm gehörigen Ackerhofe No. ass. 14 in Gr. Sieinum im Grundbuche Bd. 1

und 3 eingetragener Rechte beantragt: Y 600 M C. M. Zweihundert Taler in C. M. rückständige Abfindung für den Halbspänner Johann Ernst Müller in Volkmarsdorf, b) 2100 G. M. Sieben hundert Taler in C. M. baaro illata des Hotbesitzers Ehefrau, Johanne Christiane Henriette geb Bollmann, nebst Kisten und Kasten; Betten und Bettgewand, 100 Taler am Wert, nebst einer Hochzeit von 2 Tischen laut obiger Eheffiftung,

Die Erben der Berechtigten werden auf— gelordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1925, Vormittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Königs— lutter anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Ausschließung erfolgen wird.

Königslutter, den 15. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

(90693)

Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot:

Auf Antrag des Landesforstamts des Freistagts Braunschweig in Braunschweig vom 12. Dezember 1924 werden, nachdem, zwischen dem Landesforstamt Braunschwei eineiseits sowie dem Landwirt Wilhelm Hotepp in Lutter a. Bbge. anderenseit die Ablösung der letzterem wegen s Gehöftes Brandversicherungsnummer 15 zu Lutter a4. Bbge. zustehenden Berechti— gung zum Bezuge einer Brennholzrente sog. kleinen Holzteils aus den Braun⸗— schweigischen Staatsforsten des sog. alten Amts Lutter a. Bbge mittels Nr. 23 494 vom 30. Oktober / 3. November 1924, be⸗ stätigt am 8. Dezember 1924, gegen eine Kapitalentschädigung von 1600 R. M eintausendsechehundert Reichsmark nebst

tteten durch den Justizrat Dr. Felix

Bl. 3 in der II. Abtellung unter Nr. 2

eingetr. den 12. Dezember 1819, beantragt. 5

an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Bete ligten, welche auf diese Ent— schädigung Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert. solche bei dem Amtsgerichte Lutter a. Bbge spätestens in dem vor demselben auf Mittwoch, den 25. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskavitais be⸗ stimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Landesforstamts zu Braun— schweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalsentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt

Lutter a. Bbge. , den 19. Dezember 1924. Der Gerichtsjchreiber des Amtsgerichts.

(90711 Aufgebot .

Die Witwe des Bootsmanns Carl Schalinsky. Dorothea geb. Mangels in Schottwarden hat beantragt, ihren ver— schollenen Sohn, den Matrosen Rudolf Schalinsky, geb. 21. April 1899, zuletzt wohnhaft in Schottwarden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Autgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dorum Bezirk Bremen), 19. Dezember 1924.

Amtsgericht.

1907131 Aufgebot. 15 F. 56 / 24.

1. Die Eheleute Metzger Hermann Wolfertz und Anng geb. Schuste, ver⸗ witwete Ehefrau Koch, in Elberfeld, Marienstraße 43, 2. die Ehefrau Kauf⸗ mann Nikolaus Walsch, Hermine geb. Schulte, in Elberfeld, Wilhelmstraße 11, haben beantragt, den verschollenen An⸗ streichergesellen Albert Schulte, geb. 5. 12. 1859 in Elberfeld, zuletzt wohn⸗ haft in La Fayette, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge= fordert, sich spätestens in dem auf den 14. August 1925, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärun erfolgen wird. An alle, welche ö über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 15. Dezember 1924.

Amtsgericht. Abt 15. Leibenguth, Amtsgerichtsrat.

(90716 Aufgebot. E 761 / 24. Peter Kern, Stafionsgehilfe in Göck— lingen, hat beantragt, den Großvater seiner Frau, den verschollenen Johannes Nust, Küfer, geb. 1. 7. 1839 in Göck— lingen, und zuletzt da wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf—= gefordert, sich spätestens in dem auf 10. Juli 1925. Vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht Landau, Pf., an= beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ticht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Landau, Pfalz,

den 22. Dezember 1924. Müller, Amtsrichter.

190717 Aufgebot. Die Erben des am 19. Mai 1920 ver—⸗ storbenen Kaufmanns Beinhard Levy in n nämlich 1. Frau Justizrat Lina mburger geb. Levy, in Berlin, 2. Rechte⸗ anwalt Dr. Ernst. Ley in Berlin, 3. Kaufmann Siegfried Leyy in Stettin, 4. Kaufmann Dr. Leo Levy in Polzin, Frau Regierungsrat Ida Lepy, geb. Levy, in Köln, haben zum Zweck der Un— legung eines Grundbuchblattes das Auf— gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Polzin. Artikel Nr. I63, eingetragenen Parzelle, Karten⸗ blatt 2, Parzelle zu 16355690, zur Größe von 64 m, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1925, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, an- beraumten Aufgebotstermin ihre Iiechte anzumelden widrigen alls ihre Aueschließung mit i Rechte erfolgen wird.

den

ä den 19. Dezember 1924.

Amtsgericht. ? . r

90694 Beschlusj. Der Ehefrau des Ohezingch Conrad Maring in 8 amens Christine geborene von dem unterzeichneten N tober 1924 ein wonach di auf Brund notariellen 23. Januar 1923 x am 1. Ottober 1924 verstorhehen Ehemanns sein soll. Dieser ist Uunrichtig, weil für die Aus—˖

4 0 jährlicher Zinsen vom 2. Januar 1925

legung des erwähnten Erbvertrags Bolt

vianisches Recht in Frage kommt, und wird daher für kraftlos erklärt.

St. Goar, den 23 Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

(90719

Die über die im Grundbuch von Köln— Kalk Band 36 Blatt 1436 in Abt. Ji Nr. J und 2 eingetragenen Hypotheken zu Nr. 1: Einhundertzehntausend Mark nebst Zinsen für den Arst Dr Rinchewval. zu Nr. 2: Fünfzigtausend Mark nebst Zinsen jür Fräulein Anette Rincheval gebil deten Hypothekenbriefe werden für kraftlos erklärt.

Köln, den 22. Dezember 1924.

Amtsgericht. Abt. 60.

90718

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 9. Dezember 1923 den zugunsten eines auf dem Anwesen Hẽ. Nr. 4 Kaiserstraße in Nürnberg ver⸗ sicherten Darlehens der Gothaer Lebens- versicherungs bank auf Gegenfeitigkeit in Gotha zu 20 000 4A 2 Hvvo⸗ thekenbrief, Urkunde des Notariats Rürn⸗ berg L vom 24. 1. 10 G R. Nr. 246, für kraftlos erklärt

Gerichteschreiberei des Amtegerichte.

90692

Durch AusschlußurteiDl vom 11. De⸗ zember 1924 ist der am 8 5. 18382 in Crefeld geborene Friedrich Kirchhoff für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1916 festgestellt.

Crefeld, den 11. Dejember 1924.

Das Amtsgericht.

9047] Oeffentliche Zustellung.

geb. Jockel, in Oonigswalde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lilienthal in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Johann Steltmann, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Honigs⸗ walde, auf Grund des § 1557 Nr 2 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer dez Landge ichts in Allenstein auf 4. März 1925, Vormittags 9 ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Allenstein, den 22. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[90148] Oeffentliche Zustellnng. Die Frau Margarete Beyer, 2 in Heiligenbeil, r , Rechtsanwalt Wistinetzli in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Arthur Beyer, unbekannten Aufenthalts früber in Kobulten, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 1 Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 25. Februar 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Allenstein, den 22. Dezember 1824. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

190735 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Porzellandre ber 2 Heusfel in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Nechtz. anwalt Thiel in Godesberg. . gegen die Frau Marig Senskel, geb. Morschbach, früher in Bonn, aur Grund von S5 18265 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 17. Februar 1925, Vorm. 10 uhjr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolimächtigten vertreten zu lassen. J. R. 87/24.

Bonn, den 17. Dezember 1924. Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

89974 Oeffentliche Zustellung wegen unbe⸗ kannten Aufenthalts der Beklagten.

Es klagen auf Ehescheidung:

a) Maurer Richard Tieß, Berlin— Weißenser. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weinberg, ebenda, Berliner Allee 241. gegen Frau Marzella Tieß zuletzt Weißense) aus § 1665 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, 5. R. 359 24. b) Frau Lina Krüger, geb. Otto, in Beuemn a X. (Nechtsanwalt Pincus, Berlin. Badstr. 68) gegen Arbeiter Gustav Krüger (Wer neuchen) aus § 1968, notfalls auch auf Wiederherstellung der häuelichen Gemein schaft, 7. R. 412. 24. ) Frau Emma Krupa, geb. Adametz, Berlin. Dalensee (Rechtsanwalt Petrich, Berlin Wümerts⸗ dorf, Westfälische Straße 90) gegen Friseurgehilfe Vinzent Krupa (Berlin. Halensee) aus § i568, 7. R 52. 24 d) Frau Berta Herm. geb. Riedel, Kol. Morgenstern bei Salisch (Rechtsanwalt

Dörnlein. Berlin, Nollendorsplatz 6) gegen

Gastwirt Albert Herm (Etzin) aus 8 ib68, 9. R. 2369 21. e) Frau Erna Deydel geb. Günther, Berlin (Rechts⸗ auwalt Rieß. Berlin, Kochstr 11) gegen Kaujmann Karl Heydel (Karlshorst) aus

§z 1668, notfalls wie zu b, 9. R. boz. 24,

Die Arbeiterfrau Josefine Steltmann, k

den 192

sich durch einen bei D

f Frau Frieda Heumann, geb. Müller, Berlin (Rechtsanwalt 2 4 Berlm⸗ Jägerstr. 11), gegen Arbeiter Ruboss Sen- mann Berlin), aus S5 1965. 1566, 56s, 2 E 445 24 g) Fleischer Wilhelm Biese, Kalkberge (Rechtsanwalt Fraedrich, Berlin, Königgrätzer Str. 83), gegen Frau Jo⸗ banna Biese, geb Kummerer (Mül⸗ bausen. Els ), aus 3 1365, 16. R. 5s. 24, h) Frau Pauline Mischur, geb. Janthor, Cbarlottenburg (Justizrat Schul; Char⸗ lot tenburg, Suarezstr 14) gegen Arbeiter Paul Mischur (Charlottenburg! aus 8 1568, 29 R. 75. 24, i) Frau Martha Weber. geb. Slomins fi, Charlottenburg Rechtsanwalt Schück, Charlottenburg, Berliner Str. 97) gegen Monteur Ludwig Weber (Wilmersdorf, aus lb6s, 37 R bal. Az, 6) Frgu Cle Schultz. geb. Haack, Berlin (Justizrat Dirschfeldt, Berlin. KaiferRilbeim— Straße 19) gegen Steuermann Jobannes Schultz (Berlin) aus 5 1568. 57. R. 533. 24, ) Frau Emilie Waaner, geb. Walz, Charlottenburg (Jufsitrat Knoll, Charlottenburg, Berliner Straße Is) gegen Chauffeur Gustav Wagner, Charlotten- burg, aus 5 15572 577. R. 35395. 24, m) Frau Wanda Stabl, geb Reetz, Berlin⸗ Reinickendorf (Rechtsanwalt cherbius, ebenda. Amendestr. 109), gegen Fan mann Gustav Stahl lebenda), aus 5 1565. 15672 37 R. 2259. 24 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung por das Landgericht III in Charlottenburg. Tegeler Weg 1720. Vorm 10 Ubr der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen: à vor Jivil⸗= ammer 3. Saal 110, zum 2. März 1925, b und C vor Zivil kammer 35, Saal 159, b zum 2. Mär 1925. c zum 26 Tebruar 1925, 4 bis f vor Zivilkammer 7, Saal io, ium 1. April 1927, g vor Zivilfammer & Saal 142, zum 10 Mär; 1925, R vor Zivilkammer 14, Saal 102, zum 24 Mär; 1925, i bis m vor Zwijskammer 23, Saal 102. i und K zum 71. Februar 19235, UL zum 4. März 1925, in zum 11. Mär; 1925. Sharionenbarrs den 22. Dezember

Der Justizobersekretãr des Landgerichts II. (90737 Oeffentliche Zustellnng. 1 R 2424.

Die Ehefrau Maria Schwarzwälder, geb. Hindgeg in Uerdingen Yrozerpßtevols- mãchtigter· Rechtẽan walt Justizat Floeth in Crefeld, klagt gegen den Arbeiter Andreas Schwarzwälder, füber in Kaldentirchen. unter der Bebaurtung. der Beflagte babe sje Anfang Februar 19236 verlassen, sie wiederbolt mißbandelt md nicht für sie gesorgt, mit dem Antrage anf Ehescheidung. Die KRlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zirl kammer des Landgerichts in Crefesd an den 3. März 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte ngelaffenen Rechte anwalt als Pro; enñber ea ac tigten dertreten zu lassen.

Crefeld, den 2. Dezember 182

Der Gerichts schreiber des and gericht

80975] Oeffentliche Zustel ung.

Es flagen: 1. die Gdefran des Kanf. manns Friedrich Wiegold. Anna ged. Gertz, in Dortmund. Friedrichftrase 34. Prozeß bevoll mãchtigter: Nechtsan walt Sest⸗ boff in Dortmund, gegen ibren Eremarn, miletzt in Dortmund 2 der Oberfelner Franz Jennes in Damm Det: alen Alleeftraße Nr 14 Dreier dre. chtigte: Rechtsanwälte Dres Fran IL und Kae mann in Dortmund, gegen seine Eberran. Anna geb. Gierbabn, zuletzt in Oldesloe (Schleswig Holstein. 3. die Fherran des Polsterers Helmut Otto Friedrich Wohlleben, Klara Anna geb Sora mn ortmund. Stablwerkstraße 8? Drozer bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr Ser sch in Dormund. gegen ilten Gi 4 die Gbewag des Zimmerman Der- mann Kohl. Marta Ratbarina gederene Cbristianlen. derwitwet geweieneSchwen en, in Flenebura. Karvelner Straße W. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Dorimund, gegen ibren Se- mann. zuletzt in Damm (Westf. matlich mit dem Antrage auf Ebescheidenr Dir Kläger laden die Beklagten, deren Tat. enthalt jetzt unbekannt ift. zar iändliden Verbandlüng des Rechtestrerz de 2 Landgericht n Dertmund ned zer al 2 und 3 vor die 4 Zidllaneter aa den 26. Februar 1925. Borm. 9 Unr. Zimmer 77 zn 4 der die Ydelfammer auf den 27. Februar 1985. Borm. O Uhr, Zimmer 77, mit der rung. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al Yroꝛeß bevollmächtigten vertreten zun

Dortmund, den 22. Desen 1224. Der Justizobersekreiär des? ichts. 89977 Oeffentliche Zuste lang.

Die Ebefrau Arbeiter Artbar *

Maria geb. Melder

=

Anrrerde⸗

Oberbausen, ietzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, auf Grund s 1833 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Nichtig⸗ keitsertlärung event. Scheidung der Gde.