olga
Plessa. 2. werda.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Personen:
1. Frau Jennie verehel. Larsen, Klitzgaard, John M. Larsen, z It. Dresden, Rechtsanwalt
2. 3.
Herr Herr Dres den.
Dresden, den 11. November 1924. Pensionat Weißer Hirsch Aktien⸗ gesellschaft.
Emil Voigt.
Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schast sind folgende Herren ausgeschieden; 1. Bergwerkodirektor Fritz von Delius,
Rechtsanwalt Westermann, Elster—
zu Berlin,
75
In der Gen⸗Vers. v 25. Sept wurden die Herren W Biünighaus. A Teubner Dr. Heppes zu Hamburg, J. Lek zu Amsterdam zu Auffichtsrats⸗ mitgliedern gewählt. Märkische Braunkohlen A. G.,
Berlin.
geb. 3. Zt. Dresden,
Dr. Geieler,
d
die Herren W. v Schacky, Dr. Aicher zu Berlin. J. Lek zu Amster⸗ Dr Heppes zu Hamburg zu Auf⸗— sichtsratsmitdliedern gewählt.
Manganerzwerke A. G., Berlin.
am.
76h]
In der Gen⸗Vers. v. 25. Sept wurden Brüninghaus, Freiberr Choreff.
A. S eubner. A.
ISh 762
Maschinenfabrik und Metallwerk . Attiengesellschaft. Teichwoiframs dorf i. Thüringen. Austerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den 17. Januar 1925, 115uhr. im Restaurant Leipzig, Schloßgasse 22 ö Tagesordnung: 1. Jahresabschluß. Geschäftsbericht., Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts—
rats.
2. 3 Wahl des
4. Verschiedenes. Teichwolframsdorf, den 13. Dez. 1924. Der Vorstand.
Beschlußfassung über Fortsetzung oder Liquidation.
Goldmarkeröffnungs bilanz
(87882 S. Schloß 83 Ci e. A. G.
Stuttgart. auf L. Januar 1924.
Vormittags Kitzing C Helbig,
Aussichtsrats.
Bankengiro und Kasse J Wechsel und Effekten Beteiligungen. Mobilienkonto
ren, Reservefonds .... Aktienkapital ....
Der Vorstand.
Aktiva. 4
Passiva.
4539 224 501 59 052 hh 927 1000
357120
154 076 3044 20000
357 120 Max I Schloß.
19090121
Am Sonnabend,
1925, auf dem Bür Afstenburg.
Zigaretten ö
winn- und
2. Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands 3. Auflösung Aitenburg,
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Geyer.
Nachmittags 4 Uuhr, findet
Brühl Generalversammlung der G. Altenburger — und Rauchtabaktfabrik mit der Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz nebst Ge—
Beschlußfassung über Sanierung oder
den 17. Januar
89046 Goldbilanz per 1. Jannar 1924.
o des Unterzeichneten in , die ordentliche Damatri Zigarren⸗
Verlustrechnung. und des Aufsichtsrats.
der Gesellschaft. den 22. Dezember 1924.
191306
Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks und Sũütten⸗Aktien⸗Geseiischaft zu Stolberg Rhid.
Gegen die Beschlüsse der Generalver— sammlung unserer Gesellschait vom 28 Ito⸗ vember 1924 haben die Aktionäre Heir Justizrat Dr. Indig, Berlin, Herr Dr. Heimann von Berg, Flörsheim. Berlin, Herr Roman Runberg,
Berlin, Herr Löwenstein,
klage erhoben Der J. Verh Landgericht
95 Uhr, an. Aachen, den
Der Vorstand. Dr. Cadenba ch.
Aachen, Herr Dr. A. Schmeltzer,
andlungstermin steht beim Aachen, II. Kammer für Handels- sachen am 13. Januar 1925,
Kassakonto
Anlagenwertkonto Debitoren. Warenkonto ... Unterbilanz ...
Aktienkapitalkonto .... Kreditorenkonto .....
Eisenbau Wyhlen
Attiva.
82 9 9
Passiva.
Wyhlen (Baden).
G. ⸗M. 946 368 309 40 443 147 947 59 000
8s sn boo oog
16647 bhl6 647
A. G.
Q 5
John Goldniarkbilanz am 1. Januar 1924.
Berlin, Herr Dr. Ernst Rechtsanwalt Or Jul.
⸗. Rechts anwalt Köln, Anfechtungs⸗
Vormittags 25. Dezember 1921.
Il 465
Austerordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 24. Ja⸗
nuar 1925. in Horns Hotel
1L. Liquidation 2. Bestellung
Zur Teilnahme an Generalversammlung und zur Ausübung Stimmrechts Aktionäre berechtigt, die dritten Werktage vor der Aktien bei
des
ihre Hamburg, Vor
10—– 12 Uhr, oder einem Notar hinter⸗
legt haben.
Samburg, den 27. Dezember 1924.
Rhederei⸗
Neumünster. Tagesordnung:
**
und Handels A. G. Der Votstand.
Vormittags 10 uhr,
der Gejellschaft. eines Liquidators. der außerordentlichen
sind nur diejenigen
Kasse, Bestand .. Debitoren Inventar⸗ und Utensilien⸗
konto
Aktienkapitalkonto ... Kreditoren ö Kaufmanns⸗Bank e. G. m.
b. H.
Akzeptkonto .. ,
Attiva. G⸗M.
Passiva.
in Liquidation..
* 2 1 61
Berlin, den 16. Juni 1924.
Kaufmanns⸗Bank Attien⸗Gesellschaft.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Kaufmanns— Bank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin be— scheinigt.
Hohenstein.
Berlin, den 16. Juni 1924.
Os kar Jaenicke.
3 652 5 18 633 10364 22 6560
15 09090 6785
6910 960
j —— —
29 650 47
33
bis spätestens am Versammlung der Gesellschaftskasse etzen 16, werktäglich von
ðbðð3
Goldmarktkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 18524 ver
Friedrich Steinberg — Herrmann E Co. I. G., Luckenwalde.
Mercur?
Robert Pesch kau.
odd
Kurhaus Gremsmühlen Attiengesellschaft. ; Generalversammlung 25. August d. J. wurde beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von AÆ 2500 000 auf 4 250 0090 durch Abftempelung der Aftien von A 1000 auf A 100 umzustellen. Die Aftionäre unserer Gejelljchast werden demgemäß aufgefordert. ihre Aktien bis spätestens 31. Januar 1925 der Deutschen Kredit- und Handelsgesell= schatt Aktiengeselljchaft, Berlin Nr. 7
In der
Friedrichstr 160, Aftien
krastlos mühlen, den 30
Der Vorstand.
übernommen Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereicht sind,
erklärt.
W
vom
die die Abstempelung der hat, einzureichen. festgejetzen werden für Malente Grems⸗ Oktober 924.
Rohrgewebe Attiengesellschast mn
Die Generalversammlung vom 14. Juni 1924 hat beschlo
66357
kapital von 350
der Umstellung auf 5009 Goldmark zu er⸗ ß Durch die Umstellung entfällt
mäßigen auf 1400 Stück eine neue Aktie
Aktionäre werden gufgefordert, die Attien nebst Gewinnanteilscheinen : der Umstempelung spätestens bis 15. Fe⸗
bruar 1925 bei Aktien, die nicht werden gemäß 8 erflärt.
Stuttgart, den 27. Oftober 1924. Der Vorstand.
Stuitgart.
ssen. das bisherige Grund⸗ Millionen Mark im Wege
Aktien über je 1000 66 über 20 Goldmark. Die zum Zwecke der A⸗G. einzureichen.
rechtzeitig eingereicht sind, 290 H⸗G⸗B sür kraftlos
*
Grundstücke und
Maschinen. Mobilien .. Kasse 22 echsel Bankguthaben . Warendebitoren Verschiedene Debitoren .. Beteiligungen... Waren laut Inventur
lee, Reservesondsd ..
Warenkreditoren. .. Verschiedene Kreditoren... Arbeiterwohlfabrts fonds Beamtenwohlfahrtsfonds . J In 1924 zu zahlende Posten für Rechnung 1925 ..
In
Aktiva. Gebäude
Passiva.
in
Beeidigter Bücherrevisor Friedrich Schade.
. der o. Generalversammlung vom 30. 11, wurde einstimmig beschloffen, Aktienkapital von 25 005 000 Papiermart nach Umwandlung, der Vorzugsaktien in Stammaktien umzustellen.
auf Goldmark Der Anufsichtsrat.
Robert Steinberg der Aeltere.
Der Vorstand. Felix Steinberg. Gustav Herrmann.
2355 f7
.
15060000 163 814
U83 27 2 Sh 3h l 73 Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1 Januar 1924 habe ich lehnung an die Papiermarkbilanz vom 31. 12. 1923 und auf Grund der vor—⸗ liegenden, von mir nachgeprüften Bilanz— unterlagen aufgestellt.
1500000
An⸗
das
91292 Zuckerraffinerie Itzehoe, Akttiengesellschaft.
6. ordentliche OCauptversammlung der Aftionäre am 22. Januar 1925, Nachmittags 4 uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Raffinerie Itzehoe.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung. der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Wahlen zum Auffichtsrat.
Einttitts, und Stimmkarten können unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 16. bis j7. Januar in Empfang genommen werden bei der Bankfirma Conrad Hinrich Donner, Hamburg, und bei der Gesellschaftskasse in Itzehoe.
Itzehoe, den 27. Dezember 1924. Der Vorstand der Zuckerraffinerie
Itzehoe Attiengesellschaft.
(912431 Sandbläserei⸗ Glas⸗ u. Granit⸗ schleiferei⸗Aktiengesellschaft vormals Forkert⸗John, Neukölln, ; betr. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Das Aft⸗Kap. wird von 50 Mill. P. M. auf 50 900 G.-M. umgestellt Für je 20 009 P-M Aktien à i000 P-⸗M. wird eine Aktie 20 G-M. ausgegeben. Die
führung obiger Maßnahmen mit Zins u. Erneuerungsschein bis zum 31. Jan. 1935 bei der Industrie⸗ u. Landwirtschaftsbank A-⸗G., Berlin C. 2, Schloßplatz 1, mit dopp. Nummernverzeichnis einzuliefern. Die Beträge, die nicht durch 26 teilbar sind, sind der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen Aktien, welche weder eingereicht noch zur Verfügung ge— stellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 22. Dezember 1924.
Der Vorstand. Hermann Forkert.
90489 Heilmittelversorgung deutscher Krantentassen A.⸗S. in Berlin.
Wir laden die Aftionäre unserer Ge— sellschaft zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
zum 7. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr,
nach Berlin, Gertraudienstraße 24, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Prüfungös— berichten des Vorstands und Auf— de, . Genehmigung dieser Vor⸗ agen.
„Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft auf 1 000 000 Gold mark durch Ermäßigung des Nenn⸗ werts und Zusammenlegung von Attien.
3. Aenderung der Satzung:
a) der Umstellung Aenderung des § H,
b) Aenderung des § 5, betr. Um— wandlung der Inhaberaktien in samensaktien,
e Aenderung des § 19, betr. Ver⸗ wendung des Liqguidationserlöses bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft.
Aktionäre, welche an der Versamm⸗—
lung teilnehmen wollen. haben ihre
Aktien spätestens eine Woche vor der Ver⸗
sammlung bei der Gesellschaft oder einem
deutichen Notar zu hinterlegen.
Der Vorstand. H. Lehmann.
S0 8460.
3. und letzte Aufforderung Deutsch Südamerikanische Exnort⸗ E Import⸗Attiengesellschaft ¶ Industrie⸗Konzern), Mannheim. In der Generalbersammlung vom 18. September 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Umstellung auf 5000 Goldmark zu ermäßigen. Die Durchführung dieser Ermäßigung erfolgt in der Weißse, daß der Nennwert der Stammaktie von 1866 Papiermark auf 20 Goldmark herabgesetzt und die Zahl der Aktien um 61 750 Stück verringert wird.
Wir fordern unsere Aktionäre daher auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 31. Januar 1925 bei unserer Gesellschaft, Mannheim, Augusta⸗Anlage 32, einzu⸗ reichen. Auf 260 Stammaktien von je 1009 Papiermark wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt. Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Attien nicht ausreicht, werden auf Antrag des Aktionärs Anteiischeine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als 5 Gold— mark, ausgegeben
Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Attien, welche die zum Ersatz. durch eine neue Attie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erflärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl Goldmarkakttien ausgegeben und für Rechnung der Be— teiligten durch die Geselljchaft öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereit- gehalten oder, falls die Voraus setzungen dasür vorliegen, hinterlegt
entsprechende
Aktionäre haben ihre Aktien zur Durch—⸗ G
Mannheim, den 30. Dezember 1924. 1934
und per
auf
SO — I S n . , N
191317 in Obereassel hei Bonn. nerstag. den 22. Januar 1925, straße 5 stattfindenden 37. ordentlichen —ĩ Bericht über das Geschäftsjahr 1923 /˖ 24. Beschlußfassung üer die Verteilung Voꝛrstands. der Goldmarkbilanz „ Umstellung des „Festsetzung einer Tantieme an den „Abänderung des § 5 der Satzungen Abänderung des 5 16 der Satzungen (Gewinnverteilung). werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter⸗ unserem Büro in Obercassel oder bei der hinterlegen und werden daselbst auch Legi⸗ zember 1924. 90682 lung der Aftionäre unserer Gesellschaft Nachmittags, statt. 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ Goldmart 219 000. nungshilanz und den Hergang der 4. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme der mit der Eröffnungs— 7. Verschiedenes. rechts sind auf Grund unserer Satzungen Hamburger Privatbank von 1860 A.-G. eines deutschen Notars über die erfolgte Nordsee werke Der Aufsichisrat. Der Vorstand. Uno ⸗Elektrowerk Die Herren Aktionäre werden zu der 1925, Vormittags 11 uhr, im straße 28 / l, eingeladen. bilanz und Beschlußfassung über die Goldmark und ihre Durchführung selben. Vorstands zur Veranlassung der Aus⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags, Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ ihre Aftien bis spätestens drei Werttage Nationalbank hinterlegt haben oder die eingereicht haben.
Obereafseler Bierbrauerei Aetien⸗
Die Attionäre unserer Gesellichaft werden Vorm. 11 Uhr, in der Amtestube des Generalversammlung eingeladen.
Vorlage der Bilanz und Gewinn und
des Reingewinns.
Vorlage
ie lein Aktienkayitals Aussichtsrat für das Geschästsjahr (Grundkapital) gemäß Umstellungs— (Tantieme).
Diejenigen Aktionäre, welche an der legungsscheine eines deutschen Notars bis Fa. A. Merzbach, Bankgeschäft G m. b. H., timationskarten ausgegeben.
Der Vorstand.
Am 19. Januar 1925 findet eine in unseren Geschäftsräumen, Hamburg 1,
Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗
bilanz für den 1. 1. 24 sowie über
„Bericht des Vorstands und des Auf
Umstellung.
nungsbilanz und der Umstellung des Durchführung der Umstellung.
bilanz zusammenhängenden Satzungs-
Zur Teilnahme an der Generalver— nur diejenigen Aktionäre berechtigt. die oder in dem Kontor der Gesellschaft Hinterlegung eingereicht haben. Aktien ⸗ Gesellschaft für Herstellung
D' Heu r eu se. J. Kaeirek.
Attiengesellschaft aufterordentlichen Generalversamm⸗ Amtsraume des Notars Justizrat Dr.
Tagesordnung:
Genehmigung.
Beschlußtassung über die Auflösung
Wahl des Liquidators.
führungsbestimmung des Aussichtsrats
die nur die Fassung betreffen und sung sind die Aktionäre berechtigt, welche bor dem Versammlungetage bei der Frank— Hinterlegungsbescheinigung an einen Notar, Frankfurt a. M., den 24. Dezember
Der Vorstand. Zentgraf.
gesellschaft vorm. Hubert Dreesen hiermit zur Teilnahme an der am Don Herrn Notars Peters in Bonn Wilhelm— Tagesordnung. Verlustrechnung in Papiermark Entlastung des Aussichtsrats 31. August 1924 Außfsichtsratswahlen. 1923/24. beschluß Abänderung des 5 l der Satzungen Pzeneralversammlung teilnehmen wollen, spätestens 19. Januar 1925 entweder in Frankfurt a. M., Rahmhofstraße 4. zu Obercassel bei Bonn, den 27. De⸗ Fritz Bernigshausen. austerordentliche Generalversamm⸗ Bieberhaus, 3. 246— 4g, um 2 Üüyr gesetzt: die Umstellung des Grundkapitals auf sichtsrats über die Goldmarkeröff⸗ Satzungsaͤnderungen. Grundkapitals auf Goldmark 216 000. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur änderungen. sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ bis zum 15. 1. 25 ihre Aktien bei der hinterlegt haben oder die Bescheinigung Samburg, den 24. Dezember 1924. von Fischer zeugnissen. (90761 in Frankfurt a4. M. lung am Montag, den 19. Jannar A. Kallmann, Frankfurt a. M., Goethe⸗ 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ Umstellung des Aktienkapitals auf der Gesellschaft und Liquidation der⸗ Ermächtigung des Aufsichtsrats und zur Vornahme solcher Satzungs— vom Negisterrichter gewünscht werden. surter Filiale der Darmstädter und bei dieser Bank oder bei der Geseüschaft Der Vorstand.
4*0ͤ!0 Teilschuldverschreibungen
ö Fr: Sesser Maschinenfabrit di. Gs.
in Stuttgart / Cannstatt.
Bei der am 24. Oktober 1924 in Gegenwart eines Notars im Geschäftt. hause der Direction der Disconto⸗Gesell. schaft Filiale Stuttgart in Stuttgart gemäß den Anleihebedingungen vorgenom⸗ menen ersten Auslosung unjerer 48 9j Teilschuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung ausgelost:
Nrn. 13 33 34 44 61 122 147 201 235 260 270 285 302 303 326 348 3890 I8l 34 I55. hoid
Der Zeitpunkt und die Höhe der Rück⸗ zahlung werden später bekanntgege en
Cannstatt, den 20. Dezember 1924.
Fr. Hesser Maschinenfabrik A. G (91375
In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gejellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 ist die Abberufung des früheren Aufsichtsrats beschlossen worden. Es hat eine Neuwahl der Aussichtsrats— mitglieder stattgefunden, und zwar etzt sich der Aussichtsrat nunmehr aus solgen⸗ den Personen zusammen: Georg N. Vogel, Kaufmann zu Hamburg, Otto Tönningjen, Kaufmann zu Hamburg, Georg Conrad Friedrich Vogel, Kaufmann zu Hamburg.
Hamburg, den 23. Dezember 1924.
Hansegtische Grundeigentums
Gesellschaft von 1911 Att. Ges.
Der Vorstand. Vogel. Freudendahl.
gb /h . Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Sentember 192.
10 000 — 175 000 — 2 000 -
4 000
45 000 —
Vermögen. Fabrikgrundstück ..... Gebäude K Zweiggleisanlage .... Elektrische Anlage.. . Maschinen⸗ und Fabrik⸗
einrichtung ; Sonstige Einrichtungs⸗ gegenstände, Geräte und Werkzeug.. Säcke w Dauernde Beteiligungen. Wertpapiere....
3 000 — 10000 — 69 590 —
378845
4a 4 1 12 90 1 9 1 2 Außenstände:
Bankguthaben
Sonstige Forderungen Bürgschaft Æ h000 Vorräte
oz on) a är ĩs 28802 DJ
Verbindlichkeiten. Stammvermögen .... Gesetzliche Rücklage. Schulden in laufender Rech⸗
nung
Bürgscha —
350 909 — 21 31328
17 6
. Löban i. Sa., den 20. Dezember 1924.
Attien⸗Mauwwꝓrrr. Löbau.
H. Nedon. E. Niem ezyk. v. Gruner. 89629 Goldmarkeröffnungsbilan⸗ am 1. Juli 1924.
An Soll. Grundstũcks⸗ u. Wasserkraft⸗ konto K Gebäudekonto K Maschinen⸗ und Werkkonto Freileitungskonto . Straßenbeleuchtungskonto ählerkonto Schalttafel onto Akkumulatorenkonto .. Damp heizungeanlagekonto Inventar⸗ u. Werkzeugkonto Kassekonto ostscheckkonto Sparkassengirokonto . Kontokorrentdebitorenkonto Stromdebitorenkonto .. nn,, Effektenkonto. Warenkonto
Summe der Aktiva
Per Haben. Aktienkapitalkonto. .. Hypothekenkonto. .... k J
eservefondsfonto. Kontokorrentkreditorenkonto
Summe der Passiva 151 572418
Die vorstehende Goldmarkeröffnunge= bilanz ist von uns geprüft und für richtig befunden worden.
Artern, den 8. Oktober 1924. Arterner Elektrizitätswerke A. G.
Der Auffichtsrat. Henze. Hühnerbein. Wirges. chner. Krause. Artern, den 8. Oftober 1924. Arterner Elektrizitätswerke A. G. Der Vorstand. Börner.
Die vorstehende handelsrechtliche Gold⸗ markeröff nungsbilanz habe ich geprüft und den gejetzlichen Vorschriften entsprechend in Ordnung gefunden.
Artern, den 15. Oktober 1924.
Hugo C. Zander, gerichtl vereid. Bücherrevisor.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 124 wird von der Verteilung einer Dividende auf das Geschäftssahr 1923/24 abgesehen und der rechnungsmäßige Zahlen— überschuß von 27711 979 999 849 343 Papiermark über Währungsausgleichskonto abgebucht.
Artern, den 18. Dezember 1924.
Arterner Elektrizitäts werke A. ⸗G.
AM
22 000 39 300 23 800 28 900
3300
&.
S8; SI I IIITILILII
8835
Der Vorstand. A. Börner.
736134
9475]. Bekanntmachung. Auescheiden des Aufsichtsratsmit⸗ liedes Herrn Erich von Holtzbrinck, Here, duich Amteniederlegung. ; Berlin, den 10. Oftober 1924. J. Godet K Sohn Aktiengesellschaft. E. Godet. W. Schultze.
vin
süddeutsche Papier ⸗ und Pappen J
fabrik Artie. Gesellschast, München ⸗ Grãselfing.
Wir laden hiermit die Akftionaͤre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1925, Nachmittags z uhr, in den Amtsräumen des Notariats Mün—⸗ chen XVII, Karleplatz 10/1, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aunsichtsrat
2. Abänderung des 8 4 des Statuts (be—⸗ trifft Verlegung des Geschäftssahrs auf das Kalenderjahr).
Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsiahr vom 1. Juli 1924 bis 31, Dezember 1924 sowie deren Ge⸗ nehmigung. ;
4. Beschlußfassung über die Gewinnver— teilung.
b. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
6. Vorlage der Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. Januar 1935 und des Piüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschluß über deren Genehmigung.
Beschluß über die entsprechende Herab⸗ setzung des Grundkapitals und die Durchführung der Umstellung.
. Satzungsänderungen:
a. z 5, betrifft Höhe des Grund— JJ h
h) § 18 l, betrifft Zahl der Au ssichtsrats mitglieder, ‚
) Absatz Il, betrifft Abstimmungs⸗ modus des Aufsichtsrats.
d) 5§ 15, betrifft Termin der ordentl. Generglversammlung,
e § 19, betrifft Stimmrecht der Altien 23 betrifft ses
kf) S 23, betrifft feste Vergütun des Aufsichtsrats, ) ;
8) 5 24, betrifft Abschreibungen,
h) S 29. betrifft Bekanntmachungen der Gesellschaft.
Aktionare, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Äftien bis späte⸗ stens 23. Januar 1925 einschliesrlich bel dem Bankhause Josef Olbrich Co. in München, Neuhaufer Straße A, zu hinterlegen. .
München, den 24. Dezember 1924. Süddeuische Papier und Pappen⸗ fabrik Attien. Gesellschaft, München⸗Gräfelfing.
Der Vorstand.
I 293 Preß⸗, Stanz ⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworih
Attengesellschast in Nürnberg.
Hiermit werden die Herren Aktionäre br Pres⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aꝛttiengesell⸗ schaft, Nürnberg, zu der in den Ge— schäftsräumen der Firma Nurnberg. Ost⸗ bahnhof. Waljwerkstraße 68, am 27. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 113 uhr, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungt⸗ bilanz für den J. 1. 24, des Prüfungs—= berichts des Vorstands und Aussichts⸗ rats jowie des Umstellungsplans.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 1.
Satzungkänderungen gemäß Beschluß⸗ sassung zu 1 und 2 (8 4, Grund— kapital und Stückelung der Atiien, und. 8 2, Stimmrecht der Aktien). Weiter Aenderung des § 23 (Auf⸗ sichtsrats vergütung).
„Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchtührung des Beschlusses zu 2 und Vornahme der Satzungsände⸗ rungen, welche die Fassung betreffen.
h. Aussichts rats wahlen. . . Gemäß § 25 der Satzungen sind zur eilnahme an, der Generalversammlung diesenigen Aktionäre berechtigt, welche pätestens am 2 Werktage vor der an— beiaumten Generglverfammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschästs⸗ sunden bei, der Gesellschaitsta fe. in Nürnberg, bei der Dresdner Bank iliale Nürnberg, bei der Dresdner Bank, zerlin, und deren sonstigen Filialen, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder kei der Darmstädter und Nationglbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen—⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schluß der h , ,. dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzu⸗ weisen, daß vor Ablauf der Hinter—⸗ legungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird, wobei die hinterlegten Attien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen zu be— zeichnen sind und überdies zu be— scheinigen ist, daß sie bis zum Schluß der hene ir n ng bei dem Notar in Verwahrung bleiben. ürnberg, den 30. Dezember 1924.
91290 . Die Herren Kaufmann Herman Garnatz, Hamburg. und Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Paul Berger, Pr Holland, sind von ihrem Amt ais Mitglieder des Auf. sichtsrats zurückgetreten. Bem Aussichtsrat gehören nur noch an: Rechtsanwalt und Notar Fritz Thomas, Pr. Holland, Bank- direftor Fritz Schwentner, 2 Frau lara Mattern, geb. Becker, Pr. Holland. Pr. Holland, den 24. Dezember 1924. P. Mattern, Lederfabrik, Aktiengesellschaft. Walter Mattern.
91336 Torfstren⸗ und Mullfabrik A. G. Tiste (Gannover).
Nach Protokoll der a. o. G.-⸗V. vom 15. Nobember 1924 besteht der Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft aus den Herren: Dr Edgar Franck. Vorsitzender,
Wilhelm D. Ficken, stellvertretender
Vorsitzender, ; 3 von Hammeistein,
ans Schuback.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
(91329 ge Vergbau ·˖ Actiengese llschaft zu Grube Ilse N. L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. 10 uhr, in Berlin, Burgstr. 24, in den Geschäfts— räumen der Mitteldeutschen Creditbank stattfindenden aufterordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Janugr 1924 aufgestellten Reichsmarkeröff nungs- bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat gefertigten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß— sassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung des Eigenkapitals der Gesellschast auf 50 Millionen Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwerts
a) von 200 009 Stammaktien zu je 1000 A auf einen Nennwert von je 200 Reichsmark,
b) von 109 000 Vorzugsaktien zu je 00 A auf einen Nennwert von je 190 Reichsmark
und Bildung reserve.
Beschlußfassung über Satzungsände—⸗ rungen
a] S§ 4 4a und 31 (Aenderungen entsprechend den zu Punkt 2 der Tagesordnung gefassten Beschlüssen),
b) 5§§5 7 Abs. 3 und 24 (Aende⸗ rungen durch Einstellung eines Reichs⸗ markbetrags statt des bisherigen Papier⸗ martbetrages). .
Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand zur Ausführung des Um⸗ stellungsbeschlusses unter Berücksichti⸗ gung etwa noch erfolgender Gesetzes⸗ änderungen oder behördlicher Anord⸗ nungen und Erteilung der Ermächti⸗ gung an den Aussichtsrat zur Vor— nahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich deren Fassung be⸗ treffen oder etwa von dem Register⸗ richter, der Börsenzulassungsstelle oder von anderen Behörden gefordert werden sollten.
Die Stammaktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben den Attienbesitz, hinfichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der General— versammlung ausüben wollen, spätestens am Sonnabend, den 17. Januar 1925, bei der Gesellschaftstaffe in Grube Ilse oder bei der
Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln a. Rh.,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft a. At, in Berlin, Frankfurt a M., Hamburg, Cottbus, Dresden und Köln a. Rh.
Deutschen Bank in Berlin, Dresden, Köln, Frankfurt a. M. und Hamburg,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Dresden und Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Köln, Frankfurt a. M. und Hamburg,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G. in Köln a. Rh.,
Vereinsbank in Hamburg,
Firma Gebr. Sulzbach in Frankfurt a M. und bei der Bank des Berliner Kassen— Vereins in Berlin (bei letzterer nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots) schristlich anzumelden und bis zu dem— selben Termin diesen Aktienbesitz bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist. oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegungsbescheinigung dient als Eintrittskarte in die General— versammlung. Im Falle der Hinterlegung der Stammaktien bel einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die eifolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift svätestens einen Tag, nach Ablauf der w, bei der Gesellschaft ein⸗ ureichen.
. Die Borzugsaktionäre haben bis
zum gleichen Termin nur die Anmeldung
shrer Vorzugsaktien mit Nummernaufgabe bei dem Vorstand der Gesellschaft in
Grube. Ilse, N. L, zu bewirken, um an
der Generalversammlung teilnehmen zu
können. Stimmberechtigt sind nur die
1 Besitzer der Vorzugsaktien. Zur
tragenen Besitzer der Vorzugsaktien. J
. ist eine privatschriftliche Be⸗
vollmächtigung erforderlich.
Grube Ilse, N. L., den 30. Dezember 1924.
einer Umstellungs⸗
Aktienbuche der Gesellschaft einge⸗ 19
(88180 Durch Beschluß vom 17. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden
Norddeutsche Effektenbank stommanditgeselischafi auf Aktien i. L.
91345) Bekanntmachung der Kraftwerk Sachsen-Thüringen Aktiengesellschaft, Linma i. Thür., Cn der sechsten Verordnung zur
urchführung der Verordnung über
Goldbilanzen. .Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 6 August 1924 hat be— schlossen, das 60 600 000 betragende Aktienkapital (1900 Namensaktien über je 4Æ 10909, 31 000 Juhaberaftien über je 4 1900 und 2500 Inhaberaktien über je K 10000) auf Goldmark 9 600 000
umzustellen. Das Aktienkapital setzt sich künstig zusammen aus 6000 Inhaberaktien über se nom. Goldmark 1006. Nr. 1 bis 6000, 30 000 Inhaberaktien über je nom. Goldmark 100, Nr. o001 - 35 000, und 600 Namensaktien über je nom. Gold— mark 1000, Nr. 1-609. Die Umstellung erfolgte im Verhältnis 1600: 166 und zwar dergestalt, daß die alten Aktien- urkunden bestehen blieben und die Stücke über Papiermark 1000 einen Stempelauf— druck Umgestellt auf Goldmark 1065 und die Stücke über Papiermark 10 000 einen Stempelaufdruck Umgestellt auf Gold⸗ mark 1009“ erhielten, während der nach dem. Umstellungsverhältnis den aufge⸗ Rruckten neuen Nennwert übersteigende Betrag in neugedruckten Aktien, lautend auf Goldmark, zugeteilt wurde An der Leipziger Börse sind sämtliche Aktien, mit Ausnahme der nom. Goldmark 66 666 Namensaktien, zum Handel zugelassen.
Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres.
In der Generalversammlung gewähren je nom. Goldmark 20 Nennwert einer Inhaberaktie und einer Namensaktie eine Stimme. Das Stimmrecht der Rameng— aktien erhöht sich bei Abstimmungen über Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft auf das Zehnfache. Jo daß in diesen drei Fällen den 450 090 Stimmen der Goldmark 9 000 0600 Inhaberaktien 300 006 Stimmen der Goldmark 600 000 Namensaktien gegen⸗ überstehen.
Der nach Abzug der Abschreibungen verbleibende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
I. 5. v. H. werden dem gesetzlichen Reservefonds so lange zugeführt, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;
alsdann erhalten die Aktionäre bis
zu 4 v. H. des eingezahlten Grund— kapitals;
aus dem dann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten der Vorstand und Aufsichtsrat die ihnen zustehenden Gewinnanteile;
der verbleibende Rest wird unter die
Aktionäre als weitere Dividende ver⸗
teilt, soweit nicht die Generalversamm⸗
lung ein? andere Verwendung be—
schließt. . . ie Goldmarkeröffnungsbilanz 1. April 1924 lautet:
per
ut 9 600 000 60 000 900 000 105 951
Schulden. Aktienkapital Teilschuldverschreibungen. Reservefonds Verbindlichkeiten . 2 Unerhobene Gewinnanteil⸗
scheine aus früheren Jahren 1 Unerhobene Teilschuldver⸗ schreibungszinsen. ... 1
10 665 953
Vermögen. Anlagewerte:
Grundstücke u. Gebäude Maschinen, Transforma⸗ toren, Apparate, Rohr⸗ leitungen, Anschlußgleis
mit Rangieranlage,
Tiefbrunnen . Leitungsanlage. Zähler, Inventar, Werk⸗ und Fahrzeuge. ... 387 000 Betriebs u. Lagervorräte 136 000 . ( 108 000 . 66 995 g 12079 h. 15879
0 665 gõ3
In der Bilanz wurde unter Teilschuld⸗ verschreibungen Goldmart 60 000“ die 15 9 ige Aufwertung der im Jahre 1921 begebenen 5 υί᷑ Anleihe über ursprünglich 6 6 0900 000 verbucht, deren Tilgung laut Ansgabebedingungen im Wege der Aus⸗ losung vom 1. April 1935 bis spätestens L. April 1957 zu 1020½ erfolgen soll. Die Verzinsung und Rückzahlung wird nach den Vorschriften der dritten Steuer⸗ notverordnung geregelt.
Wird die Einlieferungsfrist zur Ab⸗ stempelung nicht eingehalten, so wird auf Kosten der Berechtigten bei der Haupt⸗ kasse der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig der Gegenwert in Goldmark— aktien hinterlegt.
Frist zur Abstempelung der Attien auf Goldmark läuft, wie bereits veröffentlicht, am 31. Dezember 24 ab.
Auma i. Thür., im Dezember 1924.
Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen
Aktiengesellschaft. eng elch
1 600000
3 340 000 h 000 0090
90191]
Die Generalversammlung der Schles. Sandels⸗ und Grunderwerbs⸗. G. zu Breslau vom 30 Mai 1924 hat be—= schlossen, das Aktienkapital von 4 Mil⸗ lionen Mark auf 50090 Goldmark herab⸗ zusetzen durch Ausgabe von 50 neuen Attien zu je 100 G⸗M. Für je 16 alte Aktien weiden 10 G⸗M vergütet. Die Aktionäre werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Zubehör zugleich mit der Einzablung des Nennwerts und 50 Gold⸗ piennige Kostenvaujchale für jede Ersatz⸗ aktie zur Vermeidung der Kraftloserklärung der alten Aktien bis zum 15 November 1924, spätestens aber bis 31. Januar 1925, der Gesellschaft zwecks Umtausch zu über—
mitteln. Der Vorstand.
90809]
Vergisch ⸗Ma6uu Industrie ⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer
außerordentlichen Hauptversamm⸗
lung auf Freitag, den 23. Januar
1925. Vormittags 11 uhr, in das
Geschäftslokal der Gesellschaft. Barmen,
Postbrücke 6 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der auf den J. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungt⸗ hilan; sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs— herichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. .
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung des his herigen Kapitals von 109 000005 Papiermark auf 500 009 Reichsmark. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver— langten Aenderungen des General⸗ versammlungabeschlusses vorzunehmen, soweit sie dessen Fassung betreffen.
Umwandlung der zurückzukausenden 4000000 Vorzugsaktien inStamm⸗ aktien und Beschlußfassung über die Verwendung der letzteren.
„Aenderung der Stückelung des Aktien⸗ kapitals.
Festsetzung der Aufsichtsratevergütung.
Aenderung der 5§ 5Ha, 22, 23 27, 8 der Satzungen gemäß den zu 1 bis 6 gefaßten Beschlüssen. Er—⸗ mächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, den Wortlaut dieser Aende⸗ rungen festzusetzen
8. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zu Punkt 4 hat außer der gemeinsamen
Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine
gesonderte Abstimmung der Vorzugs- und
der Stammaktionäre stattzufinden.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm—
lung ist derjenige Aktionär berechtigt,
welcher seine Aktien spätestens bis zum 20. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren Filialen in Barmen, Elberfeld, Düssel dort. Köln und Frankfurt a. M, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Eo,
Berlin und Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschaft in Barmen hinterlegt hat
Barmen, den 29. Dezember 1924.
Der Vorstand. Schomburg. Ascher.
91331
Großpeinł᷑aufsgesellichaft „Deutschland Attiengesellschaft in Hamburg.
Einladung zu der Montag, den 19. Januar 1925. Vormittags EI Uhr, auf dem Büro des Notars Dr. Breyer in Bremen, Domsbof 26 11, stattfindenden ordentlichen General- versammlung. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Ueberschreitung der satzungsgemäß vorgeschriebenen sechs⸗ monatlichen Vorlageftist des Ge⸗ schäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 19823 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hier ju. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses lowie über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. ‚ Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. Vorlage der
und Aufsichtsrats. 6. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung des Attien= kavitals ; Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit diese durch den ju 5 zu fassenden Beschluß notwendig werden; ferner Aenderung des 5 11b (Jahres⸗ ehalt für Beamte, zu deren An—= ing der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf), sowie Aenderung des § 20 (Ver— . des Aufsichtsrats). . Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Besitzer von Inhaberaktien, die ihre Aktien spä⸗ testens am 3 Tage vor der Generalver— sammlung, also bis zum 159. Januar 1925. bei der Gesellschaft in Hamburg oder bei
Goldmarkerõff nungs · 20 bilanz für den 1. Januar 1924 sowie 31. des Prülungsberichts des Vorstands ;
Schlefische Cellulofe un
fabriken· Artiengesell Cunnersdorf.
d Payier⸗ schaft,
Goldmarkeröffnungsbilanz (9g0159 per 1. Inli 152
4.
Attiva.
Grund und Boden... Fabrik⸗ und Wohngebäude Maschinen . 6 Sicherheits wechsel 31 000, — , Wertpapiere. 1 1 — B ö Dehitoren, einschließlich Bankguthaben und An⸗
6 4 125 000 — nh 060 — 1300000 — 1—
ö 200 gol = 34 95 73 204013 J 566 os 93 h97 79
1973 60
zahlungen auf Hol; ..
Bassiva. Aktienkapital: Stammaktien 3 200009
Vorzugsaktien 10 0090
Reservefonds Obligationen 4 0½ v. 1898 nom. A 109 000 à 15 0½— Obligationen 44 *½ v 1911 nom H 378 009 à 15 0,)9 Hypotheken nom. A 35 0900 3 6 , . Akiepte. ; . Sicherheits wechsel 31 009, — Kreditoren, einschließlich Bantschulden ...
1924. Der Vorstand. Gottberg Ro
1537 37983 Genehmigt durch die Generalversamm⸗
lung vom 13. Dezember 1924 3. Cunnersdorf, Rigb., im Dezember
4537 223 83
3210 000 — 321 000 —
1s 330 — 56 70 — 5 259 —
63 840 —
S64 239 83
t b.
[87831]
Goldmarkbilanz; 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gruben Gebäude und Oefen Maschinen. Geräte und Mobilien ; Gleisanlagen u. Fuhrwerk Waren, Rohmaterialien u. Betriebe vorrũte Kasse
Schuldner
Entwertungs konto.
Passiva. Aktienkapital Gläubiger
R. Hug.
120 111 —
sI 981 — 13 233 —
99 S860 - 1 577 65 18 321 34 75656 3
351 5923
350 oσοσ C- 139523
er,, . Th. Neizert C Cie. Fabrit feuerfester Producte Actiengefe lch aft.
Der Vorstaud.
190878
Maschinenjabrik Mi Michelstadt i.
Hüttenwerk, Eijengie here
i und .
Goldmarterõffnungs bilanʒ ver 1. Jannar 1924.
Grundstũcke Wasserkraft Motore Dampfbeizungsanlage EGlektrische Anlagen Verbindungsgleise Normalspuranschlur⸗ gleise Trintkwasserleitungs· anlage Druckwasseranlage Sägesvãnetransport- anlage Werkzeugmaschinen .. 3. Transmissionsriemen u. Seile. Modelle Werkzeuge Sonstige ( Gerãte) Fubrgerãte J ⸗ 9g. Vorrãte, fert. u. balb5
Fern & & , ge po r
Mobilien
Debitoren ..
Passiva. 1. Aktienkapital... 2. Reserven 3. Kreditoren
Goldmark 3 220 O0 — 18 278 — 20 M — 7 665 — 2 060 —
S O00 —
0 81 OM —
104— 1820 —
3410 —
65 885 36
.
abgestemvelt, und zwar bei
Deutschen Vereinsbank a M.
Die Aktienmäntel sind
erwähnten Stelle einzureich
der J F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, beim Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben. . Hamburg, den 30. Dejember 1924.
stempelung erfolgt am Scha provisionsfrei; Korrespondenz geschiebht, Gebühr berechnet.
Für den Aufsichtsrat: Dr. Neithardi, Justizrat.
Ilse, Bergbau ⸗Actiengesellschaft. Schumann. Müller. Bähr.
Der Vorstand.
Laut Generalversammlungs deschlud d 22. November 1924 werden un sere Aftie
nom. A 500 auf nom. Y
nom 4K 10090 auf nom. R
6
Da *
; bis srätestenz 28. Februar 1925 mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei
ei der en. Die Ab- lter der Stelle
soweit sie im Wege der wird
die übliche
Michelstadt i. O. im Dezember 1824. Der Vorstand.