90918 Mühlen · Alttjengesenschat Haynan, Haynau i. Schles.
Nach den Generalversammlungsbeschlüssen
vom 6 Oktober 1924 sind unsere Aktien von nom. A 10000 auf 1 Goldmark um⸗ gewertet worden. Der Einreicher von 20 alten Aktien erhält eine neue Aktie über zwanzig Goldmarf, wer weniger als 20 Aktien besitzt, erhält für je 5 Aktien einen Anteilschein, wer weniger als 5 Attien besitzt, erhält pro Aktie 1 in bar. Die alten Aktien sind mit dem heutigen Tage für ungültig erklärt.
In Gemäßheit dieser Beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf. die alten Aktien bis zum 19. Februar 1925 bei der Gesellschaft zum Umtausch bezw. zur Aus⸗ zahlung einzureichen unter Androhung der Kraftloserklärung.
Dahynan i. Schles., den 27. Oktober
2
Der Anjsichtsrat. Kurka, Vorsitzender. Der Vorstand. Heinicke. Wuttig. [91330 ĩ Maschinenfabrik Esterer Attien⸗˖ gelellschaft in Altötting (Bayerm.
Die Aktienäre der Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Alt⸗ ötting werden hiermit zu der Mittwoch, den 14. Februar 1925, Vormittags LL Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden XXV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aenderung des 23 der Statuten betr.:—
ziffer b: Regelung der festen Be⸗ züge des Aussichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1. Fe⸗ bruar 1925 bei der Gesellschaft, beim Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale München, zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt 1 Stimme.
Altötting, den 27. Dezember 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
JX. Schaver, Kommerzienrat.
I90 160
Lüdenscheider Metallwerke Alt.
Ges. vorm. Jul. Jischer G Basse, Lüdenscheid.
Gemäß §5 21122 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 22. Januar 1925, Nachmittags 35 Uhr, in der Concordia in Lüdenscheid stattfindenden Sp ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Abschlusses für 1923/24.
. Beschlußsassung über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses und Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Mai 1924 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz, sowie über die Umstellung des Aktienkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. (Er⸗ mäßigung des Aktienkapitals durch 8 des Nennbetrages der Attien )
Beschlußfassung über die sich aus der Genehmigung der vorste benden An⸗ träge ergebende Aenderung der §S§ 5 und Al des Statuts und Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Vornahme etwaiger weiterer vom Gesetz angeordneter oder seitens des Registerrichters verlangter mit der Umstellung verbundener Statut⸗ änderungen.
. Aenderungen des 5 15 des Statuts, die Vergütung des Aufsichtsrats be⸗ treffend, und des 55 des Statuts, das Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien betreffend.
7 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Abstimmung zu den Punkten 1—5 erfolgt in gemeinsamer Abstimmung der Stamm ⸗ und Vorzugsattionäre, wobei jede Aktiengattung nur einfaches Stimm⸗ recht hat.
Die Abstimmung zu Punkt 6 und 7 erfolgt in gemeinsamer Abstimmung der beiden Aktiengattungen., wobei die Vorzugs⸗ aktien vermehrtes Stimmrecht haben.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Stimmabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien (Vorzugs⸗ bezw. Stammaktien) spätestens am 18. Januar 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Fillalen Frankfurt a. M, München und Wiesbaden, bei der Essener Credit⸗-Anstalt in Essen. Dortmund und Lüdenscheid, bei dem Bankhaus Baruch Strauß Frankfurt a. M, bei dem Bank⸗ baus Baruch Strauß, Marburg a. d. Lahn, oder bei einem dentschen Notar gemäß § 21 unserer Satzungen hinterlegt haben.
Lüdenscheid, den 30. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Art. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse.
G. Steinweg, Vorsitzender.
(90501 Generalversammlung der
Zürftentumer Zeitung A. G. Köslin,
am 17. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Klub. Bergstraße, Köslin.
Tagesordnung:
Satzungktänderung (5 2 der Satzung, Aenderung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder). ⸗
„Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Vermögenslage und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über: .
a) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b) Die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs . bilanz vom J. 1. 24 und Prüfungs— bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
Beschlußfassung über Umstellung in Lell affung über Aendenng d
Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen zu § 3 über Höhe des Grundkapitals.
Beschlußfassung über den Verkauf des Unternehmens als Ganzes, bezw Genehmigung eines bereits erfolgten Verkaufs.
Die Direktion der Fürstentumer Zeitung A. G. Emil Marx.
91315 Norddeutsche Wollkãmmerei und
Kammgarnspinnerei, Bremen. Genusscheinumtausch.
Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 19224 hat den Vorstand und Auf— sichtsrat der Gesellschaft ermächtigt, den Inhabern der von der Gesellschaft aus— gegebenen Genußscheine deren Umtausch gegen Aktien im Verhältnis von 5. zu 1 anzubieten.
Der Umtausch wird hiermit angeboten.
Die Genußscheininhaber können dem gemäß: .
gegen je fünf junge und jüngste Genuß⸗
scheine der Ausgaben 1921 und 1922 (über je Æ 1000), oder gegen je zehn alte Genußscheine der Ausgabe 1920 (über je 4 500), oder gegen eine entsprechende Menge Genuß⸗ scheine der Ausgaben 1920 und 1921 bezw. 1922,
(wobei stets zwei alte Genußscheine
einem jungen bezw. jüngsten gleich⸗
zurechnen sind), kosten⸗ und stempelfrei je eine Aktie im Nennwert von GM. 500 mit Gewinn— anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1925 ff. verlangen.
Die Genußscheine sind mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 19265 ff. einzureichen, und zwar unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung, zu dem Formulare bei den Einreichungeftellen zu haben sind. Das eine Verzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungs— vermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreicheis der Quittung zu prüfen.
Wir fordern die Genußscheininhaber auf, bei Verlust des ihnen auf Grund des Generglversammlungẽebeschlusses zu⸗ stehenden Anspruchs ihre Genußscheine nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. spätestens bis zum 31. Januar 1925 einschließlich bei einer der folgenden Banken oder Bankhäuser
in Bremen:
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Deutsche Bank Filiale Bremen,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Bremen, ö . Bank Filiale der Dresdner Bank, Commerj⸗ und Privat ⸗ Bank A.-G., Filiale Bremen,
J. F. Schröder Bank K. a. A,
Bankhaus G. Luce,
Bankhaus Carl F. Plump & Co,
in Berlin:
Bankhaus Delbrück Schickler C Co.,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft,
Bankhaus J. Dreyfus C Co,
. in Samburg: Vorddeutsche Bank in Hamburg, Darmstädter und Nationalbank K. a. A.
Filiale Hamburg, in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Darmstädter und Nationalbank 8K. a. A. Filiale Leipzig, einzureichen und die Ermächtigung Vornahme des Umtausches zu erteilen.
Der den Genußscheinen noch an hängende Gewinnanteilschein für das Jahr 1924 ist nicht miteinzureichen, da er für das laufende Geschäftsjahr noch gewinnanteil⸗ berechtigt ist. :
Soweit Genußscheine eingeliefert werden, deren Zahl. zum Umtausch in eine Aftie nicht ausreicht, sind die vorgenannten Ein⸗ lieserungsstellen bereit, sie für Rechnung der Beteiligten dergestalt zu verwerten, daß sie zusammen mit anderen Spitzen in Aktien umgetauscht werden, die dann jum Börsenkurs zu verkaufen sind und deren Erlös den Beteiligten anteilmäßig ausgeschüttet wird.
Bremen, den 8. Dezember 1924. Vorstand und Aufsichtsrat der Norddentsche Wollktämmerei und stammgarnspinnerei.
zur
( 0841]
Che Werke Schaumburg
A. G. Ahnsen Post Bückeburg.
Die a. o. Generalverlammlung unserer Aktionäre vom 3. 12. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 22 Millionen Papiermark auf 220 000 Goldmark herabzusetzen, und zwar der ⸗ gestalt daß junächst der Nennwert einer seden Aktie von 1000 A auf 20 Gold⸗ mark und der Nennwert einer Aktie von 10 000 Goldmark auf 200 Goldmark herabgesetzt wird, und daß ferner je zwei Aktien im bisherigen Nennwert von 1000 6 zu einer Aktie im Nenn⸗ wert von 20 Goldmark, und je 2 Attien im bisherigen Nennwert von 10000 4A zu einer Aktie im Nennwert von 200 Gold⸗ mark zusammengelegt werden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zweck der Durchführung des obigen Beschlusses bis zum 31. Januar 1935 bei uns einzureichen. Diesenigen Aktien, deren Einreichung bis zum 31. Ja⸗ nuar 1925 nicht erfolgt ist, werden für kraftloß erklärt. Insoweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch zwei teilbar ist, sind die überschießenden Stücke der Gesellschaft zum Zweck, der Veiwwertung für Rechnung der Aktionäre zur Ver—= fügung zu stellen. Diejenigen Aktien, die nicht zum Zweck der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden eben⸗ falls für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für krastlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben und für Rech⸗ nung der Beteiligten in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft werden.
Chemische Werke Schaumburg A. G. Der Vorstand. Ben trup.
bn ge er LLandmaschinen Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, in Kiel, Faulstr. 7, „Harmonie“, stattfinden⸗ den außterordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Anzeige des Vorstands gemäß 5 240 Abs. 1 H⸗G.⸗B. und Beschlußfassung über das Fortbestehen der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über weitere Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 4 1 zwecks Beseitigung einer Unter⸗
ilanz.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 26 006 Reichsmark auf bis zu 30 000 Reichs⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Kiel bei der Gesellschaft, Hamburger Chaussee 2, zu hinterlegen.
Kiel, den 23. Dezember 1924.
Der Vorstand. Franz Rohwer jr.
lootöe] Houben⸗Werke, Altiengesellschoft, Aachen.
An Aktiva. G.⸗M. Kassakonto . 3729 , , , . . 198
ebitoren . 60 875 Warenbestand . 164 525 Effekten Beteiligungen ... 250 500 Grundstücke 240 000 Gebäude 401 195 Büroinventar u. Utensilien 1 Fuhrpark 20 000 Modelle und Patente. J Maschinen 98 149 Werkzeuge u. Einrichtungen l
1239 135
— l86II IIIIIIJsIBESSX
Per Passiva. Aktienkapital: G.⸗M.
Stammaktien 900 000, —
Vorzugsaktien 57 000, —
Neserne ten;, Umstellungskonto Kreditoren
957 000 95 O00 — 11787575 62 260 23 1239 13598
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz be⸗ scheinigt.
Aachen, den 1. Dezember 1924. Paul Tumm es, Bücherrevisor. Der Vorstand. Georg Hölterhoff. Der Aufsichtsrat.
Max Falk, Kommerzienrat, J. Vorsitzender.
90453 Scorpion Metallindustrie Aktiengesellschast, Aachen.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver L. Jannar 1924.
An Attiva. G.⸗M. Grundstücke und Gebäude 249 402 nnn, 597
2200900
Per Passiva. Stammkapital: 1000 Stammaktien à 250.4
250 000 250 000 Die Nichtigkeit vorstehender Bilanz be scheinigt. Aachen, den 5. Dezember 1924. Paul Tum mes, Bücherrevisor. Der BVorstand. Der Aufsichtsrat. Georg Hölterhoff. Dr. Dicken.
91323 Aus unserem Aufsichtsrat sind aus—⸗ geschieden: Dr. G J. Wolf, München, irettor . Lesser, Berlin ⸗ Frohnau. In den Aufsichtsrat wurde zugewäblt: R ⸗A. Dr. Karl Kauffmann, Mannheim. Allgemeine . München
Der Vorstand. Nather. 91325
Gottfried Hagen Attiengesellschaft.
Die im Reichsanzeiger Nr. 299 für den 3. Januar 1925 einberufene, ordentliche Generalversammlung wird hierdurch auf den 23. Januar 1925 verlegt.
Tagesstunde und Ort der Generalver⸗ sammlung sowie Hinterlegungsstellen bleiben diesel ben.
Tagesordnung:
1. Rückgängigmachung der Kapital- erhöhungsbeschlüsse vom Oktober 1923 und März 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über die an die Aktionäre zurückzuzahlenden Beträge.
Vorlegung des Geschästsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
Beschlußfassung über .
a) Genehmigung der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung,
b) Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat g
o) Liquidation der Gesellschaft.
Soweit gesetzlich erforderlich, erfolgt eine getrennte Abstimmung nach Aktien⸗ gattungen und eine gemeinsame Ab⸗ stimmung.
Samburg, den 24. Dezember 1924.
Der Vorstand.
Gottfried Hagen. C. Kühn.
lð9b 83]
Vayerische Silicatwerke A. G., Landau J. JIfar.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der in den Räumen des No⸗ tariats Regensburg L in Regensburg am Samstag, den 17. Januar 1925, Vormittags 19 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1923 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung hierüber und Ent⸗ , des Vorstands und Aufssichts⸗ rats.
Vorlage der Goldmarkbilanz für den 1. Januar 1924 und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu.
Umstellung des Grundkapitals und Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung notwendigen Maß⸗ nahmen zu treffen.
5. Aenderung der Gesellschaftssatzungen emäß den Beschlüssen zu Absatz 3 owie der §§ 6, 11 und 13.
Aktionäre. welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien gemäß den Satzungen bis spätestens 8. Januar zu hinterlegen bei der Gesellschaftskasse in Landau a. Isar oder bei einem Notar.
r, a. Isar, den 10. Dezember
Der Auffichtsrat.
odo = Hallesche Pfãnnerschast Aktiengesellschaft, Halle · Saale. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. No-
vember 1924 hat unter anderem die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von Papier⸗
mark 40 0090 000 auf Goldmark 6 400000, 1
eingeteilt in 40 000 Aktien G -M. 160 beschlossen.
Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Gosd⸗ nennwert bis zum 31. Januar 1925 ein⸗
schlie lich in Berlin:
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Schickler, bei dem Bankhaus Hugo J. Herzfeld, bei der Dresdner Bank, . in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Eisleben: bei der Mansfeld Aktiengesellschaf! für Bergbau und Hüttenbetrieb,
in Halle:
bei dem Bankhaus H. F. Lehmann,
bei der Hauptfasse der Gesellschaft oder einer in Halle und Leipzig bestehenden Zweigniederlassung vorstehender Firmen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt aus. ge fertigten Nummernverzeichnis einzureichen
Die Abstempelung der Aktien auf Gold⸗ mark ist provisionsfsrei, sofern die Stücke am Schalter vorgelegt werden. Falls die Vorlage im Wege des Brieswechsels statt⸗ findet, wird die übliche Provision in An= rechnung gebracht.
Nicht abgestempelte Aktien sind nach Ablauf der Frist an der Börse nicht lieferbar. .
Erfolgt die Einreichung nicht bis zum 31. Januar 1925, werden die nicht vorge⸗ legten Aktien für kraftlos erklärt. Im übrigen wird gemäß § 290 H.⸗G.-B. ver⸗ fahren.
Salle, Saale, im Dezember 1924.
Sallesche Pfännerschaft
über je
Attiengesellscha Der ge ene g ö Zell.
(91314 Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 24. Januar 1925, Nachm. 3 Uhr, in den Geschältsräumen der Ge— sellschaft in Lahr stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung ein Tagesordnung: — 1. Vorlage und Genehmigung der Rold⸗ markbilanz. ; 2. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 3. Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratß˖ꝭ. 5. Wahlen zum Aufsichterat.
Lahr, den 27 Dezember 1924 Lahrer Ofen⸗ R Thonwaren⸗-⸗Fabrik Carl & Otto Müller A.-G., Lahr i. Baden.
Robert Mülter. Paul Müller.
i515]
dstpreußische Handelsmühlen Neumühl Actien⸗Gefellschast, Neumühl b. Rastenburg.
Nach Vertagung unserer ersten General. versammlung findet die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung am Mittwoch, den 21. Januar 1925, Nachmittags 124 Uhr, in Königsberg i Pr, im Büro des Herrn Justizrat Arnheim, Brodbänken⸗ straße 13 statt. ö
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm ⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens am 17. Januar 1925 bei
Bartensteiner Mühlenwerke, Herrn
J. Meyer, Königsberg, Schnürling⸗ straße 20, ;
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Königsberg oder
in unserem Kontor in Neumühl
zu hinterlegen. (5 22 der Statuten.) Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗
rechnung und Bilanz Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. ; .
Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per J Ja⸗ nuar 1924 und diesbezügliche Aende⸗ rung der Statuten.
4. Umstellung des Gesellschaftsvertrags
auf Goldmark. ;
5. Aenderung der Statuten bezüglich
Bekanntmachung.
6. Wahlen zum Aussichtsrat. Bartenstein, den 27. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
Isaae Meyer, Vorsitzender.
91469]
Miwiag Mitteleuropäische Waren⸗ u. Industrie⸗A. G.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag., den 31. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, in der Kanzlei des Verrn Rechtsanwalts Dr. Christ in München, Neuhauser Straße 911, stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung: .
1. Bericht des Vorstandg und Aussichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1923, Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung hierüber und über die Gewinn- und Verlustrechnung.
Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924, Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung hierüber und über die Gewinn⸗ und
Verlustrechnung . ;
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geichäftsjahr 1923 und 1924.
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 258 Januar 1925, bei der Reichsbank, bei der Gesellschaftskasse in München, Weinstraße 2/3, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
München, den 23. Dezember 1924.
. Der Aufsichtsrat.
91467
Unus Handel ⸗ und Industrie⸗ A. G. in München.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag. den 31. Januar 1925, Vormittags 10 uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts Dr. Christ in Hein en Neuhauser Straße 9 Ill stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäste jahr 1923, Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung hierüber und über die Gewinn- und Verlustrechnung. ;
„Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924 Vorlage der Bilanz, Beschiußfassung hierüber und über die Gewinn und Verlustrechnung. ! .
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratè für das Geschättsjahr 1923 und 1924.
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diesenigen Aktionäre berechtig welche ihre Aktien bis spätestens Mitt. woch, den 28. Januar 1925, bei einem deutschen Notar oder bei der Gefellschafts⸗ kasse in München, Weinstraße 2 / 3, hinter legt haben.
München, den 23. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
2. Aufgebote,
mn Deutschen Rei
S weite Beitage
chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 3
Nr. 306.
0. Dezember
1924
I. Untersuchunggsachen
4. Verlosung ꝛ von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 6 ]
Aktiengesellschaften
1.— Goldmark freibieibend.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer S gespaltenen Einheits zeile ⸗ .
Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. Niederlassung 24. von Yiechtsan walten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Bankfausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen
— —
ge, FBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.
—
5. Kommanditgesell⸗˖ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gejellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
M080] Hoffmann & Friedländer Bank Altiengesellschast.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, ven 230. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Unter den Linden 17.18, stattfin denden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlage und Genehmigung des Ge⸗= schäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
2. Entlastung des Voistands und Auf— sichtsrats.
3. Genehmigung des Vertrags mit der Bremer Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, betreffend die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen Liquidation der Gesellschaft und Wahl von Liquidatoren.
Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar I924, sowie des Prüfungsberichts und Umstellungsplanes des Vorstands und Aufsichtsrats
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind dielenigen Aktio⸗ näre berechtigt, weiche gemäß § 14 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage bor der Generglversammlung bet der Kasse der Gesellschaft, der, Bremer Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft', Berlin, oder bei . reichsdeutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 27. Dezember 1924. Ssffmann C Friedländer Sank Akttiengesellschaft.
Friedländer v Zabtensky.
lpog sa
König ⸗ Brauerei A. G. in Duisburg⸗Ruhrort.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank—˖ ähauses C G. Trinkaus in Düsseldorf stattfinden den sechsundzwanzi sten ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Papiermarkbilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
BReschlußfassung über die Genehmigung der Papiermarkbilanz, Verwendung des rechnerischen Ueberschusses und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. '
Vorlage und Genehmigung der zum 1. Oktober 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie des Prüfungsberichis des Aufsichtsrats und Vorstands über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.
Umstellung des bisherigen Papiermark— kapitals der Gesellschast auf Reichs⸗ mark und Erteilung der Ermächtigung an den Aussichtsrat bezw. Voistand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten sestzulegen.
Aenderungen der Satzungen, und zwar:
5 4 Absaz JL (Grundkapitah), z 7 erster Satz (Feste Vergütung des Aussichts rate)
s. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
eneralversammlung beteiligen wollen,
ben die Aktien oder Depeischeine der Keichebank oder eines deuischen Notarg der die Attien spätesteng bis zum 20 Januar
Ro einschl. bei
der . ö Gesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort,
den Nankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
dem Bantfhause C. Schlesinger ⸗Trier & Co in Berlin,
der Duehurg⸗MRuhrorter Bank Filiale der Essener Giedit-Anstalt A-⸗G. in
nisburg oder
der Essener Credit ⸗Anstalt in Dulsburg⸗ Ruhrort
Garn n nn 9 uisburg⸗Nuhrort, den 24. e⸗
lember 15mg ; Der Aussichtsrat. Nax Trinra ug, Kommerzlenrat, Vorsitzender.
(63447! Bekanntmachung.
Ledersabrik Atlas Aktien- gesellschaft zu Moorrege.
In der Generalversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von Papier⸗ mark 7 000 000 auf Goldmark 28 000 um⸗ zustellen., und zwar in der Weise, daß je 5 alte Aktien P⸗M. 1000 zu einer neuen Aktie à G⸗M. 20 zusammengelegt werden.
Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre alten Papiermarkaktien zum Zwecke der Zusammenlegung und Neuausgabe einzureichen haben, wird der 30. Januar 1925 bestimmt.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß auigefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerunge⸗ scheinen bis spätestens den 39. Januar 1925 beim Vorstand zu Händen des
zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Verwertung jür die Beteiligten zur Ver— tügung gestellt werden, sofern nicht be— antragt wird., für solche Aktien gemäß § 17 Abs. ? der 2. Verordnung zur Burch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 Änteilscheine auszu⸗ händigen. Moorrege, den 21. Oktober 1924. Der Vorstand. Bartsch.
64185 Schwäbijche Möbelindustrie A.⸗ G. in Murrhardt.
3. Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. August d. J. wunde das Aktienkapital im Wege der Ümstellung von 32 Millionen Payiermark auf z 10 00 Gold. mark herabgefetzt in der Weise, daß nach Einziehung der Vorzugsaktien für je 009 4 Stammakttien eine Gold⸗ markaktie von 20 4 ausgegeben wird. Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel und Divivenden⸗ bogen entweder .
bei der Bankfirma LS. Witimann
& Co., Conim.-Ges. in Stuttgart, Lange Str. 6, oder bei der Württ. Privatbank A.⸗G. in Stuttgart, Breite Str 4,
bis spätestens 31. Januar 1925 zum Um⸗ tausch einzureichen. Aktien, die bis zu
diesem Termin nicht eingereicht sind, werden gemãß . H⸗G. B. für kraftlos er⸗ klärt. er Austausch erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien bei den angegebenen Stellen direkt am Schalter eingereicht werden; im Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.
Die Einreichungsstellen sind bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Murrhardt, im Oktober 1924. Der Vorstaud. Handtke. Möller. Bechtold.
(913044 w Reederei Attiengese llschaft Rm d
„Phönix“ zu Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Jannar 1925. Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der e,, Kern C Hirsch. Frantfurt a. M., tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ r nn f ung bil per 1. Januar
2. Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 Dezember 1923.
Entsprechende Abänderungen der Satzung und Ermächtigung des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrats zur Durch— führung mit dem Rechte redaktioneller Aenderung
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 19 der Satzung spätestens am vorletzten Werktage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft in Hamburg oder dem Voisitzenden des Aussichtsrats in Frank⸗ furt a. M einzureichen. An die Stelle der Einreichung tritt auch eine Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars über die Hinterlegung der betr. Aktien mit Nummern
verzeichnis welche in der auß erordentlichen
Generalversammlung dem Vorsitzenden vor⸗
zulegen ist. Hamburg, den 27. Dezember 1924.
91472
Zu der am 10 Januar 1925, Vor⸗ mittags 1090 uhr, im Wittelsbacher Garten. Theresienstr. 33, in München stattfindenden Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: Vorlage und Genehmi⸗
Herrn Rechtsanwalts Dr. Franz Christian Wulff, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 6, ein.
Der Vorstand.
gung der Bilanz für 1923 mit Gewinn und Verlustrechnung; Rechnungelegung des Vorstands; Entlastung des Vorstands; Umstellung auf Goldmark. Erhöhung des Aktienkapitals, Aenderung der 55 19 der Satzung; event Auflösung der Gesell⸗ schaft, Wahl zum Aufsichlsrat, Ver— schiedenes
München, den 26. Dezember 1924.
Der Vorstand der
Munichenhaus Actien Gesellschaft.
Munzinger. Schroer. 91474
Die Aktionäre der Caspar⸗Werke Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin⸗Travemünde werden hier⸗ durch zu der am 19. Januar 1925, Vormittags 12 Uhr, im Büro des Notars Rechtsanwalts Georg Sprenkmann, Berlin W., Köthener Straße 44, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verzicht auf die Papiermarkbilanz für das Jahr 1923.
2. Vorlegung der Goldbilanz, Be⸗ schlußfassung über die Umstellung auf Goldmark.
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr. .
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5. Umbildung der Kommanditgesellscha auf Aktien in eine Aktiengesellschaft gemäß § 12 der Satzung.
Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungeänderungen: S5 1, 6, 8, 9, 19, 11, 12, 15, 17, 3d. 21, 26, 28, 29, 30, soweit durch die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erforderlich.
9. Verschiedenes.
Diejenigen Aftionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien (Mäntel) bis spätestens zum 15. Januar 1925 bei der Geschäfts⸗ Felle, Berlin ⸗Schöneberg, Meraner Straße 2, J. Eingang, IV. Stock, zu hinterlegen.
Berlin, im Dezember 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Schwede
Deutsche Züũndholzfabriken Attiengesellschaft, Caffel.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 21. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs—⸗ zimmer der Gesellschaft zu Cassel, Kölnische Straße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923214, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
Beschlußiassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußsassung über die Vergütung an den Aussichtsrat für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24. .
Vorlegung der Goldmarleröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, Ent⸗ gegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats über die Umstellung und Beschlußtassung über die Genehmigung dieser Vorlagen
Beschlußfassung über die Ermäßigung des Cigentapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien in⸗ folge der Umstellung.
Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aussichtsrats die zur Umsfellung erforderlichen Maßnahmen durchzu⸗ führen.
Aenderungen des 5 3 der Satzungen gemäß den zu Punkten 4 und 5 der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen. n. Aenderungen der * 8 ¶ Auf⸗ ichtsratsbezüge) und 11 (Rechte und
flichten des Aufsichtsrats) der Ge— ellschaftssatzungen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die bis zum Ablauf des 17. Januar 1935 ihre Aktien hinterlegt haben bei 1. der Kasse der Gesellschaft.
2. dem Bankhause S. J. Werthauer jr.
Nachfolger, Cassel,
3. der Firma Allgemeine Zündholj⸗
Export. Zentrale Adolph Nau, Berlin
O. 2, Brüderstraße 2,
4 einem deutschen Notar. 89721
Cassel, den 30 Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Adolph Nau.
Tesseraux K Stoffels A.-G. mne Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. Januar 1925, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Herren Dr. J. Rosenfeld. Mannheim, M 1, 2 statt⸗ findenden Generalversammlung ein— geladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfteberichts und der Bilanz für das erste Ge— schäftsjahr.
2. Entgegennahme der Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 und Beschluß⸗ sassung über Zusammenlegung des Aktienfavitals.
3. Genehmigung der Bilanz pro 1923.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Bezüglich der Berechtigung an der Teil⸗ nahme der Generalverfammlung verweisen wir auf die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen.
Mannheim, den 29. Dezember 1924.
Der Vorstand. J. Tesseraur.
91324 Viersener Actien⸗Gesellsch ast für Spinnerei und Weberei, Viersen.
Goldmarterõffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. 53 100 O00
Attiva. Grundstückskonto 2 Gebäudekonto: Spinnerei,
Blei te, Arbeiterwoh⸗ nungen, Inventarien, Beleuchtungẽanlagen .. Maschinenkonto . Bahnanschlußkonto ....
70 003 — 500 000 — 1000 — 1080005 108030
Debitorenkonto einschließlich Bankguthaben, Debisen u. Flachs vorauszahlungen.
Flachs, Werg, Garn und Materialvorrãte ...
4 378 42
28 94732
. Passiva.
Aktienkapitalkonto .... Reservekapitalkonto ... Kreditorenkonto .... 4
168 009
1680 0.
1891409 01 Viersen, den 12. November 1924 Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. Der Auffichtsrat. Komm - Rat Carl Zahn. Der Vorstand. Schrott. Wippenbeck.
In der heutigen 59 ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre, in welcher durch acht Anwesende
3138 Aktien mit 3138 Stimmen
K 1 882 800 Aktienkapital,
5285 Aktien mit 5285 Stimmen n 5285 000 Aktienkapital vertreten waren, wurde die vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung der Attien nach den Anträgen des Aussichtsrats und des Vorstands einstimmig genehmigt. Die Umstellung des Attien⸗ kapitals ist nach folgendem Umstellungs—
plan erfolgt:
Bei der Bewertung der einzelnen Konten gingen wir davon aus, dem Unternehmen ür seine künftige Weiterentwicklung eine solide Grundlage zu geben und anderer- seits eine angemessene Verzinsung des investierten Kapitals sicherzustellen.
Unter Anwendung dieser Grundsätze ergibt sich aus dem Umstellungsplan ein Vermögensüberschuß von G⸗M. 1848000. Dag derzeitige Papiermarkfapital von 5. 8 400 09090 ist daher auf G.⸗M.
680 000 ermäßigt, während der ver⸗ bleibende Ueberschuß von G⸗M. 168 000 dem Reservefonds zugewiesen wurde.
Die Umstellung ist in folgender Weise durchgeführt:
Das derzeitige Aktienkapital besteht aus 4000 Stück Aktien à 200 Taler — P- M. 600 und aus 6000 Stück Aktien à PM. 1000.
Die Aktien sind dahin umgestellt, daß die 4000 Stück Aktien à6 P- M. 600 auf G-⸗-M. 120 und die 6000 Stück Akttien à P. M. 1000 auf G⸗M. 200 ermäßigt wurden.
Das neue Aktienkapital von G⸗M. 1 6800090 ist, wie folgt, eingeteilt:
1. 4000 Stück Aktien à G- M. 120
GM. 480 000 2. 6000 Stück Aktien X G⸗M. 200. 1200000
zusammen wie oben G⸗M 1680000 Viersen, den 16. Dezember 1924. Der Vorstand. Schrott. Wippenbeck.
(91355 Viersener Actien⸗Gejellschaft für Spinnerei C Weberei, Viersen (Rhld.).
Gemäß 5 24 unseres Gesellschafts⸗ vertrags geben wir hierdurch die Namen unserer setzigen Autsichtsrats mitglieder bekannt:
Komm. ⸗Rat Carl Zahn, Viersen, Vor⸗
sitzender, ̃ ;
Kausmann Alfred Blumenstein, Berlin,
stellv. Vorsitzender,
Fabrikbesitzer Otto Pongs, Vieren,
Fabrikbesitzer Aug. S. Goeters, Viersen,
Rentier Cduard Wentges, Viersen
Bankdirektor Robert Pferdmenges, Köln,
Fabrikdirektor C. Ottens, Kirchb- im
u. Teck (Wrttbg. ) Bankier Dr. Paul Marx. Düsseldort, Bankdirektor Dr. Karl Wupper mann, Düsseldorf. Generaldirettor Berlin W. 9, Generaldirektor F. Lankwitz Viersen, den 16. Dezember 1924. Der Vorstand. Schrott. Wipvenbeck.
Fir
Vierjener Actien⸗Geselischast für Spinnerei C Weberei, Viersen (Rhld.)
Gemãß § 277 des HG ⸗ B. bringen wir zur Kenntnis, daß die Aftionäre in der Generalversammlung am 16. d. M. folgende Satzungs nderungen beschlosfen haben.
Nachste hende Paragraphen erkalten iol⸗ gende neue Fassung:
5 5. Das Grundkarital der Gesell⸗ schaft betrãgt Goldmark 1 680 000, ein⸗ geteilt in 4000 Stück Aktien zu je Geld- mark 120 und in 6000 Stck Aktien zu je Goldmark 200
W. Meyer,
Georg
Kaupa. Berlin⸗
; Dr ren Goldmark 6000 übersteigt. bedãrfen die
]
521 gl
1894409 09 des Aufsichtsrgts beiiebt aufer dem Sriatz für seine bei Ansübung seiner Amtetatig-
46 409 04
Anslellungs vertrãge der Genebraigung des Aufsichtsrats die jederzeit widerruflich ist Satz 1 lautet: Jedes Mitglied
1218
keit entstebenden baren Auslagen eine refte Vergütung in Höbe don Goldmark 1000; die deiden Vorsitzenden erbalten je Geld- mark 2000 aktie gewãbtt eine Stimme Viersen, den 16 De zem der Der Borstand. Schrott. Wipven beck
— (91691 Sõrnerbrãn⸗·Attien gere lj chaft. Ansbach. uns ertolgte Ginberatung der GSeꝝnetalͤderaamlang
185
——
De ===
ordentlichen
31. Dezember 1829 in des Seichẽ fre
simmer der Branerei in Aneback ö straße 7 3, heden wir biermit wie der auf.
Kontokorrentkonto:
Ansbach. den 29. Dezember 1321 Der Aufsichtsrat. Dr Baer.
(9 lIo6 Goldmart᷑eröffnungs bilanz am 1. Januar 18922.
4
— —
Attiva. Gebäude und Grundstücke: auf eigenem Grund und Boden Lausitzer Str. 41. Größe ca. 3454 4m, Steglitz Plantagen. straße 19 Größe ca 1194 4m. auf fremdem Grund und Boden. 3 Gũterjchuxven Kassakonto Effekten konto und Beteili⸗ gungen ; Fubivpark: Pferde, Wagen, Pläne und Futtervorrate Maschinen. Büuroutensilien. Drucksachen
1 9 Q —
Bankgutbaden n.
; onstig Debitoren
44833635 — 2808 32*1
Vassi na. Aktienkapitaltonto: Stammaktien .. Vorzugsattien .. Verbindlichkeiten
1992 000 — S O0 - 98 35. 01 — ——— — 2 098 3502 Neu in den Aufsichtsrat gewäblt
6 * 9 2 1 2
wurden die Herren Bankier Dr Arthur Pei. Köln, Generaldirektor Max Schwab, Düsseldorf.
Berlin. 20. Dezember 1921
Verliner Speditenr⸗Verein
Actien· Gesellschaft.