1924 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1924 18:00:01 GMT) scan diff

sSprottai;:·.·.. 1906009

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Il eingetragenen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft seibständiger Bäcker. Pfefferküchler und Konditoren, e. G. m. b H. zu Sprottgu, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 12. 1924 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Sprottau, 19. 12. 1924

Stade. ooo) Zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Viehverwertungegenossen chast Germania, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Fredenbeck ist eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Verrechnung des Viehes der Genossen als deren Makler. Amtsgericht Stade, 16. Dezember 1924.

Stockach. 90561]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.-3Z. 72 eingetragen: Bezugs⸗ und Abatzgenossenschaft des Bauernvereins Winterspüren e. G. m. b. H. in Winter⸗ spüren. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf. landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 8. De⸗ zember 1924.

Stockach, den 20. Dezember 1924.

Bad. Amtsgericht.

Trie kel. 9062

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 verzeichneten Elektrizitäts. und Maschinen⸗Genossenschaft Tzscheeren. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Tzscheeren, ist am 2. De⸗ zember 1924 eingetragen worden: die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1924 aufgelõst.

Amtsgericht Triebel.

Velaen, Bæ. Hamm. 90563

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Viehverwertungsge⸗ nossenschaft für Suderburg und Umgegend, e. G. m. b H. in Suderburg, am 16. De⸗ zember 1924 folgendes eingetragen worden: Die gemeinschaftliche Verwertung des Schlachtviehes der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung als deren Agent, der Ankauf von Vieh im Auftrage von Genossen als deren Agent, zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Genossen.

Amtẽ gericht Uelzen.

Wald hr]. (905664 In das Genossenschaftsregister Nr. 118 ist am 20. Dezember 1924 folgendes ein⸗ getragen worden:

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heidberg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverfehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns, sowie des gemeinschafstlichen Bezugs landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartifel und des Absatzes lang wiriichastliche Produkte.

Vorstand? 1. Landwirt Karl Sterzeu⸗ bach, Landwirt in Neumühle, 2. Otto Schneider, Schreinermeister in Heidberg. 3. Albert Schuß. Schmiede meister in Wil berger kütte. Statut vom 30. Nobem⸗ ber 1924. Die Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaftt in dem NVheinischen Genossenschatteblatt in Köln. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen chaft bei rügen.

Die Emsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem grstattet.

Waldbröls den 20. Dezember 1924.

Amtsgericht.

. 1

VWaltershansen. 90565 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ut. 13 eingetragenen Genossen⸗ schast in Firma „Fischbacher Spar⸗ und Darlehnstassen⸗Verein. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, in Füschbach heute eingetragen worden: Durch Beßhluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 ist das Statut abgeändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen ünd Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur , der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder ins⸗ besondere 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsberürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein schastliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Waltershausen, den 18. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. J.

weida. ; loobbs] Ins Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Eintaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Münchenbernsdorf und Umgegend e. G. m. b. H in Münchenbernsdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ist die Genossenschast. aufg löst worden. Zu Liquidatoren sind ernannt: Die Bäckermeister Ernst Müller und Willy Seliger in Münchenbernsdorf. Weida, den 15. Dezember 1924. Thür. Amisgericht.

Wertheim. n,

Zum Genossenschantsregister O. 3. 1 wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehnt⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Edenheid, Amt Wertheim. Gegenstand des Nnternehmeng: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauche⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schatlichen Betriebes; ee ren , Verkauf landwirtschastli Erzeugnisse; gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Das Statut vom 28. Mail 1905 wurde ö das Statut vom 16. Dezember 1924 ersetzt.

Wertheim, den 19. Dezember 1924.

Badisches Amtsgericht.

Wiesloch. (90568

Im Genossenschafteregister Band J wurde zu O.-3. 6, Firma Ländl Credit⸗ K Sparberein Rauenberg (Amt Wiesloch) e. G. m. u. H. in Rauenberg (Amt Wies⸗ loch) eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 wurde eine neue Satzung beschlossen. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Rauenberg, Amt Wiesloch.

Wies loch, den 21. Dezember 1924.

Bad. Amtsgericht.

Tzeulenroda. Hoh]

In unserem Genossenschaftsregister ist auf Blatt 16 bei dem Stelzendorf⸗Weni⸗ enaumaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 5 e. G. m. u. H. in Wenigenauma am 23. Dezember 1924 eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nach Zadels⸗ 6 verlegt worden ist.

eulenroda, den 24. Dezember 1924. Das Thüringische Amtsgericht.

zDwickan, Sachsem. ooh o]

In das Genossenschafteregister ist heute auf Blatt 31, betr. die Firma Handels⸗ genossenschaft der freien Fleischer⸗ Innung zu Witkan und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wilkau, einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Martin Kobes in Wilkau.

A.⸗-G. Zwickau, den 16. 12. 1924.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

KRiberach a. d. Riss. 1912 Eintrag im Musterregister für Rudolf Rodi, fr Bankbeamter in Biberach, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster für Hausapotheken in vier verschiedenen Aus⸗ fũhrungen. Schutzffrist drei Jahre, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 12. Dezember 19234, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Biberach, Riß.

PDarmstanũt. 191271 Eintrag in das Musterregister unter Nr. 260: Firma des Anmeldenden: Wehner C Fahr Aktiengesellschaft in Darmstadt. Zeit der Anmeldung: 20. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr 18 Mi⸗ nuten. Bezeichnung des Musters: Mode eines Schokoladenriegels, welcher auf einer sich über dessen ganze Länge erstreckenden Basis nebeneinander liegende kleine Brötchen darstellende Erhöhungen aufweis Geschaftsnummer 102. Plastisches Gt⸗ zeugnis. Schutzfrist: 19 Jahre. Darmstadt, den 20. Dezember 1924. Hess. Amtsgericht J.

Fürth, Kaxyern. (91272 Musterregistereinträge.

1. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth. Nürnberger Straße 3, 3 Muster von Flur⸗ ganderoben aus Weichhol; mit Schleiflack lackiert, aus einzelnen Stücken zusammen⸗ gesetzt. Fabrik⸗Nrn. 6919 = 6912, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1223, Vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 1947.

2. Vereinigte Spiegel fabriken Aktien. gesellschaft in Fürth, 15 Muster von Flur⸗ garderoben Photographien und Litho⸗ graphien Fabrik⸗Nrn. 14531, 1454, i455 1, 14561, 1457 L. 14581, 14591. 14601, 1461 1. 14621, 1463 L. 14641, 1465, 14661, 14671, versiegelt. Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 4 November 1924, Vormitags 114 Uhr, Musterreg. Nr. 1948.

3. Hans Mangold, Fabrikant in Fürth. Katharinenstr. 5, 1 Muster Zeichnung —, gehende Spielzeug figur (Neger knabe, der von einem Hund in die Hose gebissen wird) Fabrik⸗Nr. 11, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1924, Vormittags 14 Uhr, Musterreg Nr. 1949.

4. Adam Klehes, Metallwarenfabrik in Erlangen. Schiffstr. 8, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form eines Zeppelins. in verschiedenen Größen. Modell Z, offen, Geschmackemuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1924, Nachmittags 24 Uhr, Muster⸗ m . Nr. 1950.

M Brünn & Co Aktiengesellschaft in Fürth, Badstr, 3 Muster von Christ⸗ baumreflektoren mit einer Beigabe von Lametta ⸗Verzierungen. wie Kränzen, Ringen, Spiralen, Sternen Kreuzen usw. und zwar in verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen, Fabrik⸗Nrn. 1021 bis 1023, offen, Geschmacksmuster für vlastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre angemeldet am Il. November 1924. Nachmittags

6. Fritz Pfaffenberger, Kaufmann in Erlangen. Heuwagstr. I1. 1 Muster eines Taschenschachspiels. bestehend aus 32 Stei⸗ nen, Ausführung in Zelluloid oder Papier und Holj. in verschiedenen lößen, Gesch Nr. 1201; 1 Muster eines Dreh⸗ kreisels, bestehend aus bedruckter Zellulgi d= platte mit Galalitbstift, gedreht zum Ein⸗ stecken oder in einem Stück in allen Größen. Gesch⸗Nr. 1301. muster sür vlastische Erzeugnisse, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 18. No vember 1924, Vormittags 94 Uhr, Musterreg. Nr. 1952. .

7. G. Zimmermann. Firma in Zirn⸗ dorf, 2 Muster von Metalluntersetzern, Fabrik Nrn. 930 und 931, versiegelt, Ge⸗ schmackemuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1924, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1953.

Fürth, den 11. Dezember 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Schoxrxn.l org. 91273 In das Musterregister wurde heute für die Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. CC C. Arnold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schorndorf, ein⸗ getragen: 3 Abbildungen Nr. 201 B ganze Bettstelle, Nr. 2077 B ganze Bett⸗ stelle, Nr. 2077 einzelne Säule zu einer, Bettstelle. offen, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldnng 30. Seytember 1924. Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schorndorf, 3. Oktober 1924. Amtsgericht.

Wel da. (912741 Ins Musterregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden die Firma Albert C Richard Franz in München⸗ bernsdorf. 1 Wandschoner, darstellend den Flug des Zeppelins über die Freiheitsstatue des New Yorker Hasens, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1924, Vorm. 10 Uhr 30 Min.“ Weida, den 15. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht.

Wiesbaden. Musterregistereintragung vom 11. Dezember 1924. Nr. 221. Firma Louis Franke in Wiesbaden, 34 Store⸗ und Deckenmuster, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftenummer 1 bis 34, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

9ol275]

Konkurse und Geschäftsaufficht.

Ang ustusburz, Erzgeb. 191262] Uher das Vermögen des Spar⸗ und Vorschußvereins Borstendorf, e. G. m b. H. in Borstendorf, wird heute, am 23. De⸗ zember 1924. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schäfer, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1925. Wahltermin am 23. Januar 1925. Vor⸗ mittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 6 Februgr 1925. Vormittags 1095 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 27 uar 1925. ; ustusburg, den 23. Dezember Amtsgericht.

Hremenm. Ueber das Vermögen des Walter Oberbach, all. Inh der Fa Ober⸗ bach C Lüssen (Hüte und Mützen en gros) Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Dr Finger in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Januar 1925, Vormittags Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 7. April 1925. Vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ aus, Zimmer Nr. 84 zen, 24 Dezember 1924. erichtsschreiber des Amtsgerichts.

axlottonburrzg. 905821

8 Ueber das Vermögen der Deut sches

pernhaus! Betriebs ⸗Aktiengesellschaft, Charlottenburg. Bismarckstraße 34 / 37, ist heute, Nachmittags? Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröff net. Verwalter: Konkursver⸗ walter Borchardt in Charlottenburg, Kant⸗ straße 19. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20 Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Januar 1929, Vor. mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz. II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1925. Aktenzeichen: 40 N. 303 / 4 Charlejtenburg, den 23. Dezember 1924. richtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

naenbarz, O. S. 90894

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Kutz, aus Zaborze D, Wiesen⸗ straße 2, ist am 22. Dezember 1924. Mittags 12 Uhr, das Konkureversahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1925. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1925. Eiste Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 ie, Zimmer 4 Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 54. 4 N 24/24.

5 Uhr, Musterreg. Nr 1951.

Amtsgericht Hindenburg O S.

versiegelt, Geschmacks

.

His lim. D. Ueber die Firma Fuchs & Lüthke hier, Milch⸗, Butier⸗ und Käsehandlung ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Siecke hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 17. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung: 22. 925 um 12 Uhr. Prüfungs⸗ 7. Februar 1925 um 12 Uhr. icht Köslin. 24. Dezebmer 1924.

lam. [191268 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Marchlowitz in Pillau ist am 24. Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vizekonsul Wentzel, hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 19. Januar 1925. Erste Gläubigewer⸗ sammlung: 23. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Pillau, 24. Dezember 1924.

Rad Doberan. 191263

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Venmögen der offenen Handelsgesellschaft Kqüshaus Hoffmann und Winter in Bad Doberan wird der Prüfungstermin we Nichtein haltung der Frist aus 5 146 Abs. 2 K.⸗-O. von Amts wegen auf Pienstag, den 27. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. (10 Uhr, vertagt.

Bad Doberan, den 17. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 91266 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmansß Albert Winkel⸗ mann in Meerane, glleinigen Inhabers der Firma gleichen Namens daselbst, wird gemäß § 204 der Fonfursordnung auf⸗ gehoben, da keiné die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende ĩ

Schwein sfurxt. 91269] Im Konkurse über Mas Vermögen der Firma Müller u. Schuhfabrik in Schweinfurt, offene Händelsgesellschaft mit dem Sitz i peinfurt, wurde an Stelle des Rechfskanwalts Staab der Vollstreckungsobersekretär a4. D. Johann Peter Frank in Schweinfurt zum Konkurt⸗ verwalter bestellt. . Amtsgericht Schweinfurt.

Arnstadt. (91255 Auf Antrag des Landwirts und Handels⸗ manns Franz Gleichmar in Gossel wird hiermit über sein Vermögen die Geschästs⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens angeordnet. Zur Beaussichtigung der Geschäfts führung des Schuldners werden Y) , der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Fritsche in Gräfenroda, b) der Stell⸗ macher Emil Heß in Gossel bestellt. Arnstadt, den 20. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

H adlen-HRadenm. ; 91256) Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mössen des Hafsnermeisters Adolf Britsch in Baden wurde aufgehoben. Baden, den 22. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

KRaden- Raden. 191257] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Wendel in

Baden wurde auf Antrag des Schuldners

aufgehoben. Baden, den 22. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Rraunschvw eig. doß28]

Die Geschãstsaufsicht über die Brunonia⸗

Gummi Werke A G., hier, ist durch

rechtskräftige Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs vom 26. November 1924 beendigt.

Braunschweig, den 22. Dezember 1924. Das Amtsgericht. 2.

Halle, Saale. (90641

Auf Antrag des Direktors Walter Bran und des Prokuristen Kurt Walke als Ver⸗ treter der Galicia⸗Romana, Mineralöl⸗ aktiengesellschaft in Halle a. S., wird zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der genannten Gesellschaft heute, den 23. Dejember 1924, Nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. 84 Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S., Bismarck⸗ straße 21, bestellt.

Halle a. S., den 23. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abt. T. (90649)

Koblenz. Die Geschäftsaufsicht über die Firma „Großeinkauf Rheinischer Gaststätten, A⸗G.“ in Koblenz, ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich vom 24. November 1924 rechtskräftig bestätigt worden ist. Koblenz, den 17. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Königstein, Elbe. 1912659] Ueber das Vermögen der Firma Exner & Welzel. G. m. b. H in Königstein

Abwendung des Konkurses angeordnet worden. gur Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Arthur Thierbach in Königstein bestellt Amtsgericht Königstein (Eibe), am 23. Dezember 1924.

Selb. 9260]

Ueber das Vermögen der Firma Riedel C Flessa offene Handelsgesellschaftt. Por⸗ zellanjabrik in Schönwald, wird Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zeitpunkt des Beschlusses: 27. Dezember 1924. Vorm. 8, 15 Uhr Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Fessl in Selb bestellt. Ein Gläubiger⸗

beirat wird aus folgenden Personen be⸗

(Elbe), ist heute die Geschäftsaussicht zur z

stellt: 1. Baumgärtel, Georg, Baumeister in Schönwald. 2. Direktor Bergner der Porzellanfabrik Schönwald A. G. in Schönwald 3. Bürgermeister Weiner, Geschäftsführer in Schönwald. Amtsgericht Selb.

Woliach. (Al261]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wilhelm Kurz in Kaslach i K. Zigarren⸗ fabrik. wird aufgehoben, da die für die Geschäftsaufsicht vorgesehene Zeit abge⸗ laufen und ein Antrag auf Verlängerung nicht mehr gestellt worden ist.

Wolfach, den 19. Dezember 1924.

Amtsgericht

8. Tarij⸗ und

machungen der Eisenbahnen.

hi ho hngütertarif Seft O1 e a ütertari e C re r,

Mit Gültigkeit vom IJ. Januar 1925, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag 3 zum Preise von 10 Goldpsfennig für ein Stück Er enthält außer den hereits im Tarifanzeiger veröffentlichten Tarismaß⸗ nahmen Ausnahme einer Bestimmung fur Brandenburg Altstadt und Brandenburg Neustadt jowie Aenderung der Bestim⸗ 6 für Elbing (gültig vom 1. Februar

25).

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er—⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber gehende Aenderung des 56 der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (RGBl. 1914 Seite 455). Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen Jowie die Auskunftei der Deutschen Neichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. erlin, den 24. Dezember 1924. Deuische Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion.

oz 7 ̃ Reichsbahngütertarif Seft M) Stationstarif) ( Tfv. G).

Mit Gültigkeit vom J. Januar 1925, sofern im einzelnen kein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erscheint der Nachtrag B. Er enthält außer der Aenderung der Be= stimmungen mehrerer Stationen noch Auf⸗ nahme neuer Stationen sowie Aenderung der Entfernungen zwischen den Stationen der Mittelbadijchen Eisenbahn⸗A.⸗G. und den Reichsbahnübergangsstationen

Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunttei der Deuijchen Reichsbahn; Gefellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. ;

Berlin, den 24. Dezember 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion. also] . Nordwestdenisch⸗ bgyerischer Güter⸗ verkehr. .

Der am 1. Januar 1925 erscheinende und mit Bekanntmachung vom 23 d. M. angekündigte Nachtrag 1 enthält auch Entfernungserhöhungen von 6 km für , . der Kreis Oldenburger Eisen⸗

ahn. 3

Die verkürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗˖ rung des 5 6 der E. V. O. (RGBl. 1914 Seite 456). ö

Frankfurt (Main), den 24. 12. 1924.

Reichsbahndirektien.

(91279 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1926 wird der Halte⸗ punkt Blumberg (Kr. Pyritz ) an der Strecke Arnswalde Stargard (Pomm.) zur jelbständigen Tarijstation erhoben.

Die Station wird nur für Wagen« ladungen für die Anschlußgleisbesitzer Rittergutsbesitzer v. Stegmann u. Stein in Revplin und Braune in Blumberg und allgemein für Stückgüter im Einzel- gewicht bis 250 Kg freigegeben. Bis zur Bekanntgabe der Tarifentlernungen gelten die Entsernungen für Collin (Pomm. ) N 4 km oder Dölitz (Pomm.) 4 4 km je nach der Verkehrsleitung, die wie für diese Stationen zu erfolgen hat

Frankfurt (Oder), den 22. Dezember 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Osten. 18 LT. 9 / S2.

(9l278) Bekanntmachung.

Die in den letzten Tagen eingetretene Kälte hat auf der Ober und Mittelelbe starke Eisbildung erzeugt, die uns zwingt den regelmäßigen Schiffabrtsbetrieb gema 5 113 unserer Verfrachtungsbedingungen mit dem heutigen Tage als geschlossen zu erklären. .

Hamburg / Dresden und Prag, den 27. De⸗ ember 1924. ] Vereinigte . Aktiengesellschatt Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschatt. Cechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

(9281 Dentscher Seehafenverkehr mit Sẽůddeuntschland.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 werden die Stationen Dürmentingen Sm B O und Vaigerloch B O. Br O. K. zu 38 in den Tarif aufgenommen

Näheres im Tarif⸗ und Verkehreanzeiger.

Hannover, den 22. Dezember 1924. Reichsbahndirektion.

Fahrplanbekannt⸗

hnennungen ze.

44

4 77, .

Deuntscher Reichsanzeiger Preußischer

.

8

Der Bezugsprels benägi monatlich 3, Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin auher den Vostanstalten und Zeltungs vertrieben für

Geschãftsstelle Sw. a8, Wilhelmstraße Nr. 32.

elbstabholer auch die

, n m , , e n. . = . . . w ; 777

a. . 2.

X s

* 1 *

8 *

taatsanzeiger.

Einzeln« Nummern hosten . 30 Goldmark

.

Fernsprecher: Zenirum 1573

Anzeigenpreis für den Naum

einer gespaltenen Einheits zeile 1. Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeil. 1.70 Goldmart ireibleibend'

nzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs. und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelm straße Nr. 32.

w 807. Vaiatautateetone. Berlin. Mittwoch, den zl. Dezember, Abend. vosnchectonmoe Rerum ar 1924

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahtlung oder vorherige Einjendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis.

tanntmachung,

Brüfämter.

zeige, gesetzblatts Teil J.

lanntmachungen, betre Meningotokken⸗Serum.

mag betreffend dlektrizitätszählern zur Beg

ulassung eines Systems von aubigung durch die Elektrischen

betreffend die Ausgabe der Nummer 76 des Reichtz⸗

Preußen.

ffend Einziehung von Diphtherie⸗ bezw.

scheid über die Zulassung von Sprengkapseln.

Amtliches.

Deu tsches Reich. .

* mit

ntlicht e 2 2

piermarksteuerzeichen,

idnung, vom 22.

Der Direktor eines seinen

Hauptversorgungsa mts Mauve wird Antrag unter Gewährung des ]

Ende Jamar 1665 in den Ruhestand versezz.

esez lichen Ruhe⸗

Bekanntmachung

den Londoner Goldpreis ung zur Ausführung des etändige Hypotheken vom 289.

emäß § 2 der Ver⸗ esetzes über wert⸗ uni 1923

(RGBl. 1 S. 482). rlLondoner Goldpreis beträgt:

sür eine Unze Feingold .. für ein Gramm Feingold demnach ..

.. 88 8h. 33,95 12 pence.

ersehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich

ages der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

Jer lin, den 30. Dezember 1924.

en heschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gleimius.

ppa. Goldschmidt.

Bekanntmachung.

Au Grund des 8

10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898,

effend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende

en von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung

h die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Re mund ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

eiche zu ge⸗

m X75 Formen W und Wi, Induktionszähler für ein⸗

phasigen Wechselstrom, hergestellt von den Bergmann⸗Elek⸗ trizitäts⸗Werken Aktiengeselljchaft in Berlin.

Eine Beschreibung wird

von deren Verlag 4) Sonderabdrucke

in der Elektrotechnischen Zeitschrist ver⸗ . Springer in Berlin W. 9, Link⸗ zogen werden können.

Charlottenburg, den 19. Dezember 1924.

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt.

Pasch en.

Betanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 76

g Reichsgesetzblatts Teil! enthält

die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom

Dezember 1924, die Verordnung

über die weitere Verlängerung der Verjährungs⸗

des Seeversicherungsrechts, vom 16. Dezember 1924, die zweite Verordnung über Vorräte an Tabakerzeugnissen mit

die Abänderung der

die Verordnung

Ingelegenheiten des Reichsausgleichegesetzes, vom 22. ö über den Verkehr mit Arzneimitteln, vom

die Verordnung Dezember 1924, und

vom 18. Dezember 1924. Bekanntmachung zur Ausführung der Paß

Dejember 1924 . U aber das Verlahren des Reichsausgleichsamts

22. Dezember 1924,

das Hauptfachverzeichnis zu den Jahrgängen 1867 bis 1916 des

Umfang 1 Bogen.

chegesetzblatts, vom 23. Dezember [oz4d.

Verkaufspreis 15 Reichspfennig.

Berlin, den 30. Dezember 1924.

HJesetzsammlungsamt. J. V.: Berndt.

; s den

einschließlich des Portos abgegeben.

Preunuszen. Ministerium für Voltswohlfahrt.

. Bekanntmachung.

e Diphtherie⸗Heilsera mit den Kontrollnummern 2436 bis 2473. geschriehen: „Zweitausendvierhundertsechzund⸗ dreißig bis Zweitausendvierhundertdreiund iebzig“y, aus den 8 ster Farbwerken, 1457 bis 484, geschrieben: „Vierhundert⸗ iebenunddreißig; bis Vierhundertvierundachtzig', aus den Behringwerken in Marburg, 377, geschrieben: „Dreihundert⸗ siebenundsiebzig“, aus der Merckschen Fabrik in Darmsiadbt, 6th bis 671, geschrieben: „Sechshundertvierundsechzig bis Sechs hunderteinundsiebzig“ aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗ Enoch in Hamburg, 306 bis 310, geschrieben: „Dreihundert⸗ ,, 6 , , . Säch sischen Serumwerk

ind wegen aufs der staatlichen Gewä zur Einziehung bestimmt. . .

Berlin, den 29. Dezember 1924.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.

3 öchter 3

Werlin, den 29. Dezember 1924.

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.

Bescheid über die Zulassung von Sprengkaypseln.«

Der Rheinischen Sprengkapsel⸗ und Zündhütchen⸗Fabrik, Zweigniederlassung der Selve Aktiengesellschaft in Köln, werden , für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum

ebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Sprengkapseln zugelassen:

a) , der Sprengkapseln: Ansonitsprengkapseln Nr. 6 und Nr. 8. ü

b) Herstellungäort: Fabrik Küppersteg.

) Beschaffenheit der Sprengkapseln:

Die Hülsen bestehen aus reinem Zink (Ansenit); sie be⸗ sitzen im Boden einen kegelförmigen Eindruck, der bei der Ansonitsprengkapsel Ni 6 1 mim, bei der Ansonitsprengkapsel Nr. 8 2 mm tief ist. Die Primärladung ist mit einem ge⸗ lochten Innenhütchen aus Aluminium abgedeckt. (

Länge und äußerer Durchmesser der Hülsen beträgt bei der Ansonitsprengkapsel Nre6 34 mm bezw. 64 mm, 4 . k Die Primärladung der Kapseln besteht aus einem Blei azidsatz, die Sekundärladung aus Trinitrotoluol.

Clausthal, den 24. Dezember 1924.

Preußisches Oberbergamt. Bornhardt.

! ? 14 ; .

1 241 , 2* . 444 & , ,

1 * 21 * 1 9 ]

2 9. 1

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Um stellung des Postscheckverkehrs auf Reichs mark. Nach der 2. Verordnung der Reichsregierung zur Durch

. ; 8 9 Es * 1 1 146. n

führung des Münzgesetzes vom 13. Dezember 1934 gilt der Postscheck⸗

, als auf Reichsmark umgestellt. Zahlkarten, Uebeiwessungen und Schecke haben fortan auf Reiche⸗ mark (NM. zu lauten. Sind sie noch auf Rentenmark (Rent -M) oder Mark (M., ausgestellt, so gelten sie als auf Reiche mark lautend. Zu Ein. und Auszahlungen im Postscheckverkehr können wie bereits mit dem Inkrafttreten des neuen Münzgesetzes von der Deutschen Reichspost . worden ist alle zu Zahlungen an Postkassen zugelassenen Zahlungsmittel benutzt werden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am

23. Dezember 1924 amtlich gemeldet worden.

n.

Nr. 40 des Reichs verkehrsblatts‘ vom 20. De— zember 1924 hat folgenden Inhalt: Verordnung vom 15. Seen he. 1924 über die Bildung von Betriebsvertretungen noch dem Betriebs- rätegesetz vom 4. Februar 1320 im Bereich der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Gesellschaft. Wahlordnung vom 15. Dezember 1924 für die Betriebsvertretungen bet der Deutschen Reichsbahn ⸗Gesellschaft

Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. Dezember 1924.

Wochenübersicht der Reichsb 23. 1024 in Riannnerat. . and e Him shank vom 23

Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichs bankanteile .... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus. ländische Goldmünzen, das d sei 1392 Reichsmark . . ,

und zwar: Goldkassenbestand . N. M. hoi 129 00 = 35 576 000) bei

o err 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . sonstigen Wechseln und Schecks

deutschen Scheidemünzen ...

Deꝛember im Vergleich mit der Vorwoche:

R. M. 210 900 000 (unverãndert)

717 646 Oo 4 2i Sl b

239 215 009 (4 7154000) 1959 5829 00 119 199000) 44 860 00 3 345 000) 28 864 000 3 4599 (00)

Lombardforderungen .... 24 183 600 16

ö is 0)

sonstigen Aktiven... 1ẽ782 828 0090 55165 000)

* *

ö

Noten anderer Banken....

Pa ssiva.

1. Grundkapital:

a) altes Grundkapita! .....

b) beschlossene Kapitalerhöhung... 2. Reservefonds. 3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Sonstlge täglich fällige Verbindlichkeiten ö. Darlehen bei der Rentenbank ......

6. Sonstige Passiva

80 00000 (unverãndert) 210 000000 (unverãndert) 900 000 (unde rãndert 1L 1682 049000 ( 41823000) 965 774 0 C 165 So Q . 488 308 000 ( 25 4a4 &ο0 , . 2 1555731 000 w 1055500) Inlande zabibaren

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln R. M. 562 820 000 (4 89 02000).

Telegrapbische Auszablung.

30. Dezember Geld Brie

1,679 1616 2.28 19 877 4185 O. 491 17009 63 32 78. 20 10, 545 17.66 6 45 74.21 19. 68 22 74 12 62 81 88 3 065

58 6

31. Dezember Geld Brie

167 1674 1613 1617 2.28 2.29 19,81 19, 86 4.195 4.205 O, 489 0491 169, 79 20, 94 63.17 79. 090 10.545 17,73 6 56 714.01 19,43 2271 12.57 81,57 3.045 58. 38

Buenos Aires (Pavierpeso) .... 1 258 TRonstantinopel .... London New York...... Rio de Janeiro. Amsterd. Rotterdam Brüũssel u. Antwerpen Cbristiania Danzig ö. lsingfors 2 2 talen Jugoslawien NTeopenbagen Lissabon und Oporto

Spanien Stockholm und

Gothenburg. ... 113, 06

3373 hs dꝛ

Budapest . ...... W

en. .