äftazweig: Klempnerei und Spezial ö für Selbsttränkebau und Stall ; einrichtu ꝛ
n d Wurnen, 18. Dezember 1924.
Wurnen. 90440 Aut dem di; Aktiengesellschaft in Firma Sächsiiche Broncewarenjabrik, Aktien⸗ , in Wurzen betreffenden Blatte 128 8 hiesigen Handeleregisteis ist heute ein setragen worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 29. Oftober 1924 hat die Um- tellung des Grundkapitals auf sieben⸗ undertachtundfünfzigtausend Goldmart, in dreitausendsiebenhundertundfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien u jweihundert Goldmart und in vier⸗ undert auf den Namen lautende Vor. ugtaktien zu zwanzig Goldmark zerfallend, schlossen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 3. No- vember 1917 mit seinen weiteren Abände⸗ rungen ist durch den gleichen Beschluß laut Notariateurkunde vom 29. Oktober 1924 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Weiter wird aus dem abgeänderten Ge sellschafts vertrag bekanntgemacht: Jede Vorzugeaktie von 20 G-M. hat sieben Stimmen, soweit es sich handelt um 1. Besetzung des Auffichtsrats. 2. Aende⸗ rung der Satzungen, 3. Auflösung der Gesellschaft.
Amtegericht Wurzen, den 22. Dezember 1924.
zer vst. ð gor Betrifft die ß. Wilhelm Uebe
Ther terfahrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Zerhbst: tammkapital ist durch den Gesellschafter⸗
beschluß vom 15. November 1924 auf
69 000 Goldmark ermäßigt.
Amtsgericht Zerbst, 12. Dezember 1924.
Terbst S9 85l] Betrifft die Firma Fr. Feuerherx &
Co. in Coswig Den Kaufleuten Otto
Bachmann und Otto Riemann in Coswig
ist Prokura erteilt.
Ambsgericht Zeibst, 15. Dezember 1924.
1. Genossenschafts⸗ regifter.
rcrobenstein. 191227] Jun das Genessenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Udenhäuser Spar⸗ und Darlehnsfasser verein e. G. m. u H. in Udenhausen (Nr. 4 des Registers) am 24. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Luis Baumbach, Heinrich Trent. Georg Lohmann. Georg Fehling sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle Arbeiter August. Wiederhold 1II., Schreiner und Landwirt Franz Hartmann, Maurer Fꝛied⸗ rich Homburg. Zimmermann Wilhelm Pape, und zwar Wiederhold als Vereins⸗ vorsteher, in den Vorstand gewählt. Das wiedergewählte Mitglied Schröder ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Grebenstein, den 24 Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Grebenstein. lꝰl 228]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Fürstenwalder Spar⸗ und Dariehnskassenverein e. G. m. u. H. in Fürstenwald (Nr. 7 des Registers) am 24. Dejember 1924 folgendes eingetragen worden: Die Voistan dsmitglieder Georg Bock und Christoph Schindehütte sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Landwirt Georg Tolle und Land⸗ wirt Carl Thielemann, letzterer als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt.
Grebenssein, 24. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Hamburꝶ. 91229
Eintragung in das Genossenichafts⸗ register am 24. Dezember 1924: Gemein⸗ nüůtzige Baugenossenschaft Star⸗ und Drosselstraße, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Salt pflicht. Statut vom 18. Dezember 1924. Sitz: i . Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beschaffung von gesunden, zweck⸗ mäßig eingerichteten, unkündbaren Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften
äusern zu angemessenen Preisen, der
au von Einzeihäusern als unveräußer⸗ licher und unkündbarer Besitz des Genossen⸗ schafters sowie die Beteiligüng an gemein⸗ nũtzigen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Herne 89347 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wirte von Herne und Umgegend e. G. m. b. H.“ ee , eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 11. 24 autgelöst Zu Liguidatoren sind bestellt: Wirt Theodor Stemberg und Wirt Anton Mark⸗ mann, beide zu Herne. Ferner bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft ‚Gedeko“, Groß⸗Einkaufe⸗ enossenschaft des Konditorhandwerks für as Westfälische Industriegebiet e. G. m. b. H in Herne: Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 11. 24 ist die Genossenschaft aufgelöst. Herne, den 15. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
und zu Liquidatoren der
HKameoenn, Saehgem. (91230
Auf Blatt 16 des Genossenschastsregisters die Mühlenvereinigung Kamenz, e. G. m. b. H. in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst Mühlenbesitzer Theodor Friedrich Joachim Wulf in Qstro und der Mühlenbesitzer Max Richard Berndt in Niederlichtenau bestellt worden
sind. t Amtsgericht Kamenz, den 22. Dezember 1924.
Meppon. 191231]
In das Genossenschaftsregister Nr. b6 ist bei der Emsländischen Bauernbank G. m. u H. in Meppen eingetragen: Als Nebenbetrieb kann eine Abteilung für ge⸗ meinschaftlichen Bezug und Abiatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfzartikel und land⸗ wirtschaftlicher Pꝛrodutte eingerichtet werden. Amtsgericht Meppen, 13. Dezember 1924. Meppen. ᷣ 9123
In das Genossenschaftsregister h ist heute bei der Imkergenessenschaft Haselünne e. G. m. b. O. in Haselünne eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Meppen vonr 14. Oktober 1924 aufgelöst.
Amtsgericht Meppen, 17. Dezember 1924.
Münchem. I. Neueinträge. [91233]
1) Baugenoffenschaft Monachia eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München.
as Statut ist errichtet am 30. November 1524. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern mit Kleinwohnungen und deren Vermietung an Mitglieder. Kinderreiche Familien finden besondere Berücksichtigung. An Nichtmitglieder werden Wohnungen mir vermietet, insos weit unter den Mitgliedern keine Be⸗ werber dafür vorhanden sind. Geschäfts⸗ lokal: Astallerstr. 1860.
2 Mitte istands⸗Baugenossenschaf Schwabing eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 13. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern, der Erwerb von Grundstücken, um den minderbemittelten Mitgliedern des Mittel
richtete Wohnungen und Eigenheime zu
äberlstr. 2, J. II. Veränderungen.
1) Oberbahyerische Schneiderge⸗ nossenschaft ö Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders 8. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Schneiderbedarfs⸗ artikeln. Rohstoffen 2c. und die Abgabe derselben an Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder sowie der Betrieb aller den vor⸗ stehenden Zwecken unmittelbar oder mittel⸗ bar dienenden Unternehmungen.
2) Baugenossenschaft Werksegen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München, den 24. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Geschäftelokal:
Oederan. 91234 Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma Bau⸗ und Spanverein, eingetragene ,,. chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gahlenz und folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist vom 25. Oktober 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und Verwaltung von Spai⸗ einlagen und eine Wohnungssparversicherung.
Amtsgericht Oederan,
am 18. Dezember 1924.
Pforzheim. (91235 , ,,,
Firma ilchgenossenschaft Steinegg, Amt Pforzheim, eingetragene Genoss k che mit beschränkter Hajtpflicht in Steinegg. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschastliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 27. November 1924.
Amtsgericht Pforzheim.
Weener.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Landwittschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Diele heute folgendes eingetragen:
Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 sind die § 195 Absatz 1, 8 26 Absatz ! und 2, § 27 und § 28 der Statuten daͤhin abgeändert:
I. Der § 19 Absatz 1 des Statuts lautet jetzt: Die Berufung der Generalversamm⸗ tung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche unter Angabe der Tagesord⸗ nung durch die in Weener erscheinende Zeitung Rheiderland“ bekanntgemacht werden.“
II. Der § 26 Absatz 1 und? des Statuts lautet jetzt: „Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 0 Goldmark festgesetzt. Jeder Gengsse ist verpflichtet, ein Jebntel des Geschäftö—⸗ anteils sofort einzuzahlen.“
III. In §S 27 und 8 28 des Statuts ist je das Wort Mark“ in „Goldmark“ ab⸗ geändert. Der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1924 befindet sich Band 1 Seite 2658 der Registerakten.
Amtsgericht Weener, 24. 17. 1924. e — ——
Twelbrücken. 191237 In das Genossenschaftsregister wurde
heute der durch Statut vom 2. November 1924
standes gesunde und zweckmäßig einge⸗ K entsprechend . Preisen zu beschaffen. A
(91236 2
errichtete Gemelnnũtzige Bauverein Eigen · heim e. G. m. beschr. H. mit dem Sitze in Bruchmüblbach eingetragen. . and des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken in Bruchmühlbach und Umgebung, der Bau und Kauf und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Abgabe an die Mitglieder in Kauf oder Miete. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichtz jedem ö . Zweibrücken, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht.
olszsij as Vermögen des Kaufmanns Carl Schubert., als alleinigen Inhabers der Fa. Schubert & Seifert in Berlin G. 18, Grünstr 14s15 (Geschäftszweig: Röcke und Kleider). ist heute, Vor— mittags 11 Uhr 40 Min. von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 328/24) Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Erfurth in Berlin, Eisenacher Str.? Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin am 24. März 1926, ormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13514, 111. Stock- werk, Zimmer Nr. 102/104. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1925.
n, den 24. Dezember 1924. G sschreiber des Amtsgeri in⸗Mitte. Abt. 154.
iin fs g. nzeigesr is 12. Ja⸗ nuar 19265. ö
Bezlin, den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber mtsqerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.
arlotinburg. [91683 Ueber 4 Vermögen des Kaufmanns Moritz Ginsberg in Charlottenburg, Kant⸗ straße 141, ist heute vormittag 11 Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Charlotten⸗ burg, Schlüterstraße 26. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 21. Januar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Ehar⸗ lottenburg. Amtsgerichtsplatz. JI. Stock. Zimmer Nr. 25. Qffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. Januar 1925. Akten⸗
ichen: 40 N. 300/34. ttenburg, den 29. Dezember 1924. n Amtsgerichts.
vesdlen. — syis sq) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurt Wilhelm (Großshandel mit Brennmaterialien und Landes⸗ produkten) in Dresden⸗A, Geschäfts⸗ raum: Reichsstraße 186, Wohnung: Basteistr. 3, wird heute, am 24. De⸗ zember 13224, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ veiwalter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Dresden, Georgplatz 3 II. An⸗ meldefrist bis 2 20. Januar 1925. Wahltermin: 235. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. Fe⸗ brua 25, Vormittags 9 Uhr. Offener 4 Anzeigepflicht bis zum 20. J
misgericht Dresden. Abteilung
annover. 9168 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Pleiß in Hannover, Am Clever Tor 6, wird heute, am 24. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Recken in Han⸗ nover, Georgstraße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1925 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 20. Januar 19265, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg . Zimmer i, Erdgeschoß, t. Offener Arrest mit Anzeige⸗
j 31. Januar 1925. Hannover, 24. 12. 1924.
Ue kn. Wehrmann in Hannover, Am lever Tor 6, wird heute, am 24. De⸗ zember 1924, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Recken in Hannover, Georg⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum D. Februar 1925 bei dem Gerichte anzu⸗
dam wird mangel
a⸗
oisss] das Vermögen des Kaufmanns Pfen
*
auf den 20. . 1925. Vormlttags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover. Volgersweg 1. 167, Erdgeschoß, anberaumt
im B Arrest mit Anzeigepflicht bis zum k muar 1925. mtegericht Hannover. 24. 12. 1924.
F
Wäiche Texptil⸗ und Woll marenhandlung in deip zig. Neu ellerhaufen. Wuriner Str 60, wird heute, am 24. Dezember 1924. Vor⸗ mittaas 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffngt. Verwalter: Kaufmann Mar Tippiffann in Leipzig. Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 20 Ja⸗ nuar 1925. Wahltermin am 22. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüsungs⸗ termin am 2. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Januar 1925.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 24. Dezember 1924.
Lengen. [91688] Das Konkursverfahfen über das Ver⸗ mögen der Vereiniggin Kohlenhändler G. m. b. H. in Lenzen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lenzen, den 11 Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
o tasdam. (olss9] Das Konkursverfasen über das Ver⸗ mögen der Deutscherf Kleinmotoren und Fahrzeug⸗Werke Akt sngesellschaft in Pots⸗ einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Potsdam, den 2. Dezember 1924.
Amtsg icht. Abt. 8. er —
Angermünde. [91675] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. C R. Krüger in Gramzow U. M. wird auf Antrag ihrer Inhaber, der Kaufleute Bruno und Rudolf Krüger in Gramzow U. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Pfankuch in Berlin⸗Charlotten burg, Knesebeckstraße 6, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Kirschner in Angermünde bestellt.
Angermünde, den 22. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. (ol? 6] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen a) des Kaufmanns Georg Christoph in Char⸗ lottenburg. Nürnberger Str 13. b) des minderjährigen Heinz Wolff Telßt g ebenda, als Miterben der am 4. Augu 1923 verstorbenen Frau Johanna Christoph gesch. Schwarz, geb. Telzerow, Inhaber der eingetragenen Firma Modesalon Johanna Schwarz, ist angeordnet. Herr Altred Grünwald in Charlottenburg. Kur⸗ ö 93, ist zur Aussichtsperson estellt.
Charlottenburg, den 24 Dezember 1924. Der Gerichtss kö Amtsgerichts.
In der Geschättsaufsichtajache über das Veimögen der Frau Mathilde Pfeiffer, geb Altstadt, in Eijenach wird hiermit gemäß § 66 Abl. 3 Ziff. 2 der Geich⸗ Auff⸗Verordnung die Geschäftäaussicht aufgehoben, weil die Schuldnerin Ver⸗ längerung der Geschäsntsaufsicht bisber nicht beantragt hat und die Monate rist m 13. Dezember 1924 abgelaufen ist.
Eisenach, den 24. Dejember 1924.
Thür. Amtsgericht V.
xrevesmühlem, Weck 1b. 91678 Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Carsten in Greveg⸗ mühlen. Wismarsche Str. 20, ist durch rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 6. Dezember 1924 beendet. Grevesmühlen, 27 Dezember 1924. Amtsgericht.
Hamburg. 9679 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handelsagelell⸗ schaft in Firma Heinrich G. R. Reichen. bach, Export in Bisouterien und Galanterie⸗ waren. Chemikalien, Spaldingstraße 160, Aufsichtsperson: Emil Korn, locken. . 8. 3 amburg, 27. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
erichtlich . M. Müller &
der Beaufsichtigung der Geschäftssührun des Schuldners ist der Diplomkausma Willy Seybold in Leipzig, Josephine straße 23. y, Leipzig, den 20. Dezember 1924. s Amtsgericht. Abt. II AI.
J
8. s⸗ Und Fahrplanbekannt⸗
machungen der a GCijenhahnen.
Reichsbahngütertarif Seft GC Ausnahmetarife.
Mit Gültigkeit vom 29. Dezember 19 wird der Ausnahmetarif 53 für Flu und Schwerspat aufgehoben. .
Näheres durch Reichsbahntarifanzeige
Altona, den 28. Dezember 1924.
Deutsche Reichsbabn⸗Gesellschaft. INꝛeichs ba hndirektiec
(916631 Bekanntmachung. Der Haltepunkt Herzberg Schloß. 1 Schließung ab 1. Januar 1925 mit Bt kanntmachung vom 19. Dezember 1924 dieser Zeitung veröffentlicht worden i bleibt vorläufig weiter bestehen. Cassel, den 24 Dezember 1924. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reichsbahndirektion Cassel.
(91664
folgt fesfgesetzt: Oertliche Gebühren.
1
Vom 1. März 1925 ab werden die Eisenbahnüberfuhrgebühren in Elbing w
2 3 4 5
A. Alle Güter (aus- kö 5 Stein. ohlen, Braun⸗ kohlen. Koks und eßkohlen aller Art, ehe diese unter B)
B. Steinkohlen. Braun kohlen, Koks u Preßkohlen alle
Art
Im Verkehr mit den Stationen
bis zu 15 t Lade⸗
36 . . gewicht ei, gewicht n
über 15 t Lade gewich
Goldpfennig für den Wagen.
Elbing (Kbg). A. Bei Gütersendungen Binnenverkehr der Haffuserkleinbahn,
e weder auf der Reichsbahn ange⸗ kommen sind, noch auf ihr weitergehen werden fuͤr die Beförderung zwischen dem ahnhofe der Reichsbahn und den Ueber⸗ gabegleisen der Haffuferkleinbahn erhoben: 1. für Stückgut für 100 kg a) für alle Güter (aus- n,, Steinkohlen, raunkohlen, Koks und iter nn aller Art,
. 24 n, 3
es rachtsatzzeiger
(Heft O0 1 a) 3. .. 6 Goldpf.
mindestens für jede Fracht⸗
briefsendung .. 12 Goldpf.
für Wagenladungen. ..
; , für den Wagen eine Ge⸗ bühr in Höhe der tarlifmäßigen
Bahnhofsgebühr.
B. Ladestelle Elbing⸗Roßwiesen. Tarif. und Abfertigungsstation: Elbing. NUeberfuhrgebühr .
(Davon erhalt die Stadt Elbing 100
nig.)
C. Ladestelle Neustädter Fähre.
Tarif⸗ und Abfertigungsstation: Elbing.
Hieber funke gebehr (Davon erhält die Stadt Elbing 100
Pfennig
melden. Erste Gläubigerversammlung ist
500
Königsbe r.), den 20. Dezember 1924. h ,, ) Reichs bohn⸗Gesellschaft.
. eichsbahndirektion.