Die im Jahre 1923 geschaffenen 300 9000 Aktien werden durch 150 000 Aktien zu je 1000 R.-M. ersetzt. Die Generalpersammlung findet
am 17. Januar 1925 statt.
— Nach dem Prüfungsbericht der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. P eye. Düsseldorf, über die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 beantragten Aufsichtsrat und Vorstand. die Umstellung des Kapitals in der Weise vorzunehmen, daß das Grundkapital auf 9 800 000 G.-M. ermäßigt wird und demgemäß den Nennwert der bisher auf 1000 M lautenden Stammaktien auf 400 G.⸗M. und den Nennwert der ebenfalls auf 1000 M lautenden Vorzugsaktien vom Jahre 1919 auf 2060 G.-M. zu reduzieren, so daß sich das Grund⸗ k 24 000 Stammaktien à 400 G. M J 600 000 G-⸗-M., 1000 Vorzugsaktien . 200 G.—⸗M'. Die Generalversammlung findet am 17. Januar
kapital hiernach wie folgt zusammensetzt:
200 000 G.⸗M. 1925 statt.
London, 31. Dezember. T
(W. T. B.) Die
von 977 vH. gehandelt.
New Jork, 31. (W. T. B.)
Dezember. Kurs 93), Schlußkurs 938. Umsatz 368 000 Dollar.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 31. Dezember 1924: Ruhrrevier: Gestellt 21 739 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt ⸗— — Am 1. Ja⸗ nuar 1995: Ruhrrevier: Gestellt 3535. — Oberschlefi— sches Revier: Gestellt — —.
— ——
Die Elektrolytkupfernotierun der Vereinigun
9 HJ . sich uc Berliner ö es W. T. B.“ am 31. Dezember auf 142,75 A (am 30. De
auf ir F . fur 150 C3.“ . t en,,
Berlin, 31. Dejember. (W. T. B. Preisnotierungen
für Nahrungsmittel. K des Lebensmitte keinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lose 1850 bis 24,56 H, Gerstengrütze, lose 18.50 bis 18,5 „. Haferflocken, lose 20 00 bis 21,50 4 Hafergrütze, lose 21,50 bis 22,50 4A. Roggenmehl O / 1709 bis 19.00 66, Weizengrieß 19,25 bis 22.50 4K, Hartgrieß 24,50 bis 29 900 6, 70 o9 Welzenimehl 17.265 bis 19.50 6. Weizenauszug⸗ mebl. 19.75 bis 26,50 665. Speiseerbsen, Viktoria 18,090 bis 23,25 4. Speisceerbsen, kleine 15,00 bis 16,090 44, Bohnen, weiße, Peri 22.06 bis 23,900 M, Langbohnen, handverlesen 28, 00 bis 32.00 4A, Linsen, kleine 18,09 bis 26,090 M, Linsen, mittel 3100 bis 423.00 4A. Linfen, roße 44,00 bis 56,50 4A, Kartoffelmehl 19,09 bis 22,00 4, ßakkagroni, Hartgrießware 43,25 bis 55,00 4, Eiernudeln 47,06 bis 73,50 „M, Mehlnudeln 23,50 bis 26,75 A. Bruchreis 15,50 bis 1375 S,, Rangoon Reis 1900 bis 26,00 , glasierter Tafel⸗ reis 250 bis 327.00 S, Tafelreis. Java 32,75 bis 42400 , Ringäpfel amerikan. d6ö,00 bis 90, 00 M, getr. Pflaumen go / loG 48,90 bis 50,00 A, entsteinte Pflaumen 90 / Joo 74, 00 bis S5, 00 4, Kal. Pflaumen do / o. 66,09 bis 68, 00 A, Rosinen Candig oh oo bis 73,50 M,. Sultaninen Caraburnu 75,090 bis 95, 900 A, Korinthen choice bs, 00 bis 74,00 M, Mandeln, süße Bari 185.06 bis 21000 6, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis zio, 0 A, Zimt (Kassia) 190, 90 bis 120,00 A. Kümmel, holl. 53,50 bis 66, 05 4,
. . Deutsche Wiederherstellungsanleihe wurde heute zu einem Kurse
ö. x Deutsche Wieder herstellungsanleihe: Höchster Kurs 933, niedrigster
ö
—
in Eimern 27 00 bis 30,00 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 000 bis 95, 00 Æ Marmelade, Viersrucht 0.00 bis — M. Pflaumen⸗ mus in Eimern 4b,00 bis bö,00 A, Steinsal; in Säcken 3, 10 bis 3560 M. Steinsal; in Packungen 3,70 bis 4.20 A, Siedesalz in Säcken 4,40 bis b. 09 „. Siedesalz in Packungen 20 bis 5. 9 4, Bratenschmalz in Lierces —— bie — — 4. Hratenschmalz in Kübeln 93,50 bis Lö,ß0 A. Purelard in Tierces 89,00 bis ge, 09 4, Purelard in Kisten 90,00 bis 90,79 Mc, Speisetalg, gepackt 65,00 bis 66,00 4. Speisetalg in Kübeln — — bis 4, Margarine, Handelsmarke 1 66, 90 A. 11 60,00 bis 63, 00 4A, Margarine, Spezialmarke 1 S0, 09 bis 8900 4A, 11 69,00 bis [L006 A, Molkereibutter La in Fässern 208.90 his 21700 4, Molkereibutter La in Packungen 223, 00 bis 226. 90 S. Mol kerei—⸗ butter IIa in Fässern 175, 00 bis 193 00 M, Molkereibutter 11a in Packungen 180 60 bis 200.00 4A, Auslandsbutter in Fässern 218,00 bie 230, 00 AÆ, Auslandsebutter in Packungen — — bis —— 4, Corned beef 12s6 lbs. ver Kiste 39 00 bie —‚—— M ausl. Spech. geräuchert, 8 / lo — 12/14 108, 00 bis 1165,00 S. Quadratkäse 40.00 bis 50,00 .„Æ, Tilsiter Käse, vollfett 120, 00 bis 130,00 AM echter Emmen⸗ thaler 165,00 bis 175.00 A echter Edamer 40 9½ 120,00 bis 125.00 A, do. 20 0,υάο 88, 09 bis 90, 00 AM, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22.50 4A, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 — — bis — — „1, ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis — — 4A. Umrechnungszahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
,
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 31. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (All Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 529,67 * . Polin ische Io. Jlotv - Voß. Noten 10713 G. I602 6565 B., Ber 100 Reichsmark 126.059 G., 126 699 B., 1600 Rentenmark — — G. a . Schecks: London 26. 655 G. — = B.. Warschau 100 Zlotv —— G. — — B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 126184 G.. 126,816 B. London 26, 093 G. — — B., Amsterdam 214445 G., 215.55 B., Schweiz 19394 G., 103,6 B., Paris 28467 G. 28,78 B., Brüssel 26,43 G., 26,57 B., Helsingforß 13.237 G., 13.303 B., Stockholm 142.645 G, 143,358 B., Kopen⸗ hagen 93.640 G., 94110 B., Christiania 79, 34 G, 8o 30 B., New Vork telegraphische Auszahlung b,. 30.27 G. 532,93 B., Warschau telegraphische Auszablung 101,74 G., 102.26 B. Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 28 760,90 G. Berlin 16 860) G.. Budapest O96 90 f) G., Kopenhagen 12 480, 00 G., London 335 700, 900 G., Paris 3847.00 G., Zürich 13 810,00 G., Marknoten 16 660 G., Lirenoten 2970,00 G., Jugoslawische Noten 1094, 00 G., Tschecho Sl owakische Noten — — G. Poln. Noten 13 49 00** G., Dollar 790 460, 00 G. Un arische Noten O. 94 8907) G., Schwedische Noten 18 95000 G. — ) für eine Reichsmark, *) für Zloty. F) jär 100 Ung. Kronen. Prag 31. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 1578. Berlin 8, gh, Zürich 662,75, Christianig 513.50. Kopenhagen 602,00, London I6l, 909, Madrid 475,00 Mailand 1427/4. New Jork 4 05, Paris 36 6 3 9I7, I5, Wien 4.783. Marknoten 8 08), Polnische vondon, 31. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 87, 25 i ri, , ; e en is e r in h 1 Pfund ling, Belgien 94,623 Spanien 33 824, Holland 11,657, JItali 111,62 Schweiz 24.243 Wien 336 000 00. ö .
9, 00 Kelsingfors 1290, Kor ih le ,, ö nstantinopel 2,75, Athen 8.30 Buenos openhggen, 31 Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. Lo
bs, Ren. Hört ß. Hern nh zo vor g gh r nh en 28.50. Zürich 110,55, Nom 2420 Amsterdam 236 25, Stockholm 153.20. Christianid S5. 75 Helsingtors 14,30 Prag 17,15
Stack hol m 31 Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. London 1755 Nerlin IsS88,40 für 1090 Reichsmark. Paris 20 15, Brüssel 18,70 Schweiz. Plätze 72330, Amsterdam 1860 36, Kopenhagen Hö, Hs Chstianio 36 10, Washington 3,71, Helsingsors 9.35 Prag 11.35.
Christiania., 31 Vezem her W. T. B.] Devisenkurse. London 31,30. Hamburg 1658 00 für 100 Reichsmark Paris 35 99, New York 6.6?. Amsterdam 268 75, Zürich 129, 00, Helsingsors 1670 Antwerpen 33,10, Stockholm 178. 75. Kopenhagen 11725, Prag 20 15.
London, 31. Dezember. (W. T. B.) Silber 31/134, Silb Liefern d, z W B.) Silber 31 / i, Silber auf
ö ⸗ . Wertpapiere.
Föln, 31. Dezember (W. T. B.) (In Billionen.‘ Basal AG. 169. Bonner Bergwerk 450. Dahlbusch Heer gen 79 Eschweiler Bergwerk 121.0 G. Gelsenkirchen Bergwert 5,0 Harpener Bergbau 126.5. Humboldt Maschinen 25 75, Kalker Maschinen 425. Köln Neuessener Bergwerk 805, Phönix Bergbau 59,0, Rheinische Brgunkoblen 45, . Bielefelder mechanische Weberei 35.0, Hammersen Baumwollspinnerei 20.5, Schoeller Eitorser Kamm garn 900, Viersenen Spinnerei 17.9. Adler-⸗Brauerei Köln 28 0, Continental Isola 2, 3. Dynamit Nobel 121, Felten u. Guilleaume 33.75, Kö ö . 130, Rheinische
V. ucker⸗Fabrikation 1,9, Rheinisch⸗ Spreng⸗ 465 *. . di 7 . heinisch⸗Westf. Spreng Frankfurt a. M., 31. Dezember. (W. T. B. n, Billionen. Oesterreichische Kreditanstalt 1006, Adlerwerke 3 e n ren, . 28.5, Badische Anilinfabrik 33,0, Lothringer Zement 4,5.
hemische Griesheim 27,15, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 240 Frankfurter Maschinen (Pokornv u, Wittekind) T0 Hilpert Maschinen 4 85, Höchster Farbwerke 28,0, Phil. Holzmann H,, k A95, Wayß u. Freytag 3, 3. Zuckerfabrik
g,, . ö
Ham burg, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In Billionen.) Brasilband ——, Commerz u. . 6 Vereinsbank 5, 8, Lübeck⸗Büchen 194,0 Schantungbahn 2.5, Deutsch⸗ Austral. 28, 15, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 26. 5, Hamburg⸗Südamerika 405, Nordd. Lloyd 3.86, Vereinigte Elbschiffahrt 2,7, Calmon Albest 1,24 Harburg⸗Wiener Gummi 2.45. Ottensen Eisen 29. Alsen Zement 141,00), Anglo Guano 123739, Merg Guano 13 45, . , . . Neu Guinea 112 259),
nen 29.90. — Freiverkehr. Kaoko — — Sr ,, gi , e h . ; . en, 31. Dezember. W. T. B.)) (In Tausenden.) Türki
Lose 4098, Wairente 5, s. Februarrente 5,3. Desterreichische 5 rente 30,7. Desterreichlsche Kronenrente b.7. Ungagrische Goldrente boo, Ungarische Kronenrente 95, Anglo⸗Csterreichische Bank 1900, Wiener Bankvereln 113.9, Oesterreichische Kreditanstalt 163.1, Allg. ungarische Kreditbank 0h, 0, Länderbank, lunge 2309 Niederösterr. Eskomptebank 2890 Unionbank 143,5. Ferdinand Nordbahn 1168, Oesterreichische Staatsbahn 450.0. Südbahn 53,6. Südbahn prioritäten — — Siemeng:Schuckertwerk 1100, Alpine Montanges. . Poldihütte 690,0, Prager Eisenindustrie ——, Rimamurany 135, 00. Oesterreichische Waffen fabrik. Ges 29.0. Brüxer Kohlenberg⸗ bau 16.6, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 545 0, Daimler Motoren
Kläger den
16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗
N75 Goldmark zu zahlen, und das Urteil
gericht in Erwitte auf den 19. Febrnar i925, Vorm. O Uhr, geladen.
borene Ruth Johanna Techler in Schmölln, vertreten durch den städtischen Amtsvor⸗
schwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 120,00 A, weißer Pfeffer
Singapore 155,00 bis 173,00 A,
bis 230.00 , Rohraffee Jentralamerika 2465,00 bis 3io 00 4A 25, 00 bis 335. 66 ., .
Röstkaffee amerika 250,090 bis 310,00 4, 22,00 AÆ4, Kakao, fettarm entölt 1090,90 bis 120,00 4,
Brasil
C6. Röstgetreide, . ö . AS, Kakao. . ee, Souchon, 400.00 6, Tee, indisch, gepackt 400, 90 bis 470, 00 . Inlandszucker Melis 200 bis 31. 90.4. Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 36.50 4, . Würsel 36,50 bis 88,00 ,. Kunsthonig 36,06 bis 3700 ,
uckersirup, hell, in Eimern 40, 90 bis — — 46, Speisesirup, dunkel,
Rohkaffee Brasil 210, 00
Röstkaffee Zentral⸗ 20,00 bis leicht gepackt 320, 00 bis
lose
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. Fon m gz it gg el ch ten auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin gungen . ;
Paris, 31. Tezember.
Kopenhagen 91,00. Prag 15.523. Berlin 1,22 pest O, 06. 704, an e, .
Madrid 71, 75. Holland 208, 00. Stockbolm 138,50 Ghristiania 7775, . Wien O. 00,724, Buda⸗ Bukarest 2, 65 Warschau
Belgrad 7, 90, Sofia 3, 75.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Goldmark freibleibend.
(W. T. B.) Depisenkurse. Zane r ft . pre *, 6 . Amerika 18,443,
j . nglan j olland 75. Italien 78, 16. Schweiz 359.75, Spanien 267.26, 278,50, Christiania 326, 99. Stockholm 498,00. Am ster dam. 31. Dezember. Zürich, 31. Dezember. (W. T. B. 5.13, London 24 00,
Warschau 3656 50 Kopenhagen
(W. T. B.) Börse geschlossen. Devisenkurse. Paris 27,82, Brüssel 25,57, Mailand 21,70,
Deutschland
2I1. Skodawerke — —, Leykam-⸗Josessthal A.-G. — — Naphta Gasicsa“ 12500, Sefferr. seyer. Magnesti⸗ Akt. 31,5.
Galizia
New York
6. Erwerbs⸗ 1 N
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßzregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe i I i. IJ. am 28. Dezember 1924 gemeldet . HJ
und Wirtschaftsgenossenschaften.
iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
m, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungs
termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Untersuchungs⸗ soi9gis3) sachen.
Die Fahnenfluchtserklärung des Heizers Hermann Johann Ebeling vom 3. Juli 1922 (Stück Nr. 173/22) wird zurück⸗ genommen.
Flensburg, den 18. Dezember 1924.
Landgericht. Große Strafkammer.
9914 Zurückgenommen wird die am 15. 9.
1923 erlassene Fahnenfluchte erklärung gegen ger h ble Obergefreiter der J. Esk
Ludwigsburg, den 29. Dezember 1924. Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
e
ie als vermißt aufgegebenen Akti Köln Neuess er Bern werte lltten Ir. 5 46167, 57647, 58958, 59318 und 64806 sind aufgefunden.
Ilo2313. Zahlungs sperre.
Auf Antrag der Kreisbank Düsseldorf, Aktiengelellichaft zu Düsseldorf, wird be⸗ züglich der in Verlust geratenen Aktien Nr O40 und C379 über je 1000 4 der Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktien. esellschaft zu Düsseldorf die Zahlungs. perre vor Einleitung des Aufgebotg— verfahrens verfügt und an die Maimedie Co. Maschinensabrit Akt Ges das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Attien als die An— agstellexin zu bewirken, insbesondere neue ins, oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Düsseldorf, den 77. Dezember 1924.
92309 Erneuert wird die Sperre über A 1000 Deutsche Bank⸗Aktie Nr. 805 566. Berlin, den J. . 25. (Wp. 8/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
92311] 3 1 wird ö. . über tn 3000 Thoer ereinigte e * 3 . . g fabr. Akt. Nr
Berlin, den 1. 1. 25. (Wp. 6 / 25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. D.
(92312)
Erneuert wird die Sperre über; Dt. Dollarschatzanweis. zu 126 8 Nr. 148 716, 148718, 4 935; Phönir Hergbau⸗Akt. zu 1000 4 Nr. 44 833 4, 129 652/35, zu 600 4A Nr. 767, 6636, 9332. 10767, 15 004, ,
r. ; . . . ; 66. 9676, 32 038
erlin, den 1. 1. 25. (Wp. h/ 25. Der Polizeipräsident. Abt. ö 666
.
rneuert wird die Sperre über MM 20000 5 0 Dt. Rei 16 . . 0 deichsanleihe Berlin, den 1. 1. 25. (Wp. 4125.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.
.
rnenert wird die Sperre über M 12090 Mechan. Weberei Linden⸗AUkt. r. 55 301/10 — 10/1200.
Berlin, den 1. 1. 25. (Wp. 3/26.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. 92315
Erneuert wird die Sperre über St. 5 unverzinsl. III. Portug. Spezial Titel Nr. 406 66/60 — 15er Mantel zu J. 3090. Gebr. Großmann Att. Nr 775719 4 1000. — Verein. Chem. 5 , 4 2000, — 400 . ilmersdorfer Stadt⸗Anl. v. (. . 112000. k erlin, den 1. 1. 25. (Wp. 2.125. Der Polizeipräsident. Abt. 15. 33 —
192316
Ernuenert wird die Sperre über M 1000 Aachener Tuchfabr Akt 1820, 4A 90090
Amtsgericht. Abt. 14.
12 089, 14120, 14 449, 15 782, 16274, 17 252 19 095, A 1000 Dyckerhoff u. Wid⸗ mann⸗Akt, Nr. 22 561, AÆ 2000 Rhein. Möbelstoff ⸗Akt. Nr. 3967, 10 843. M 10 800 Hallescher Bankverein ⸗Akt . ö 3 371 4 — 9 / 1200, egelin u. Hübner⸗Akt. Nr. 669,
So 4053, . . Berlin, den 1. 1. 25. (Wp. 1125.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. (92310
Abhanden gekommen: Neckarwerke Eßlingen⸗Akt. Rr. 8810, 19 829, 70172, bal 85 441.
erlin, den 1. 1. 25. (Wp. 7/25. Der Polizeipräsident. Abt. IV. re /g)
192317)
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 103 vom 1. 5. 24 gesperrte Kollmar u. Jourdan⸗ Aktie Nr. 17 686 ist ermittelt. Berlin, den 31. 12. 24 (Wp. 268/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E-⸗-D.
(92111) Bekanntmachung. A F. L. I. Auf Antrag des Fideikommißpflegers Rechtsanwalt Gorius in Köln ist Termin zur Aufnahme eines Familienschlusses über die sofortige Auflösung des mit seinem Grundbesitz in den Gemeinden Bergheim, Zieverich, Paffendocf und Appartehoöfe be⸗ legenen Gottlieb von Langenschen Familien fideikommifses bestimmt wor⸗ den auf Donnerstag, den 19. Fe⸗ brnar 1825. Nachmittags 3 uhr, im Justijgebäude des Oberlandesgerichts in Köln, Reichenspergeiplatz Nr. 1, Zimmer 12. Nach 8 3 der Preußischen Verordnung über Familiengüter in der Fassung der Bekanntinachung vom 30. De— jember 1920 ((G.⸗S. von 19821 S. 77) sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Vachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienglieder (Anwärter) zur Teilnahme am Familienschluß berechtigt. Die Teil⸗ nabmeberechtigten werden aufgefordert, sich, bei der untengengnnten Äussichts—, behörde zu melden. „Zuzuzie hende“ An— wärter, d. h. die Anwärter, die sich inner⸗ halb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutschen Reichs
Hugo Schneider⸗Att. Nr. 2053, 11 967,
wohnhaften Bevollmächtigten bestellt und
durch eine öffentliche oder öffentlich be glaubigte Urkunde nachgewiesen gelten, wenn sie besonders geladen sind,
Notar beurkundeten oder Richter, Gerichtsschreiber oder Notar be⸗
behörde noch im Termin eine Erklärung zu dem vom Fideikommißpfleger einge⸗ reichten Entwurf des Familienschlusses abgeben.
Köln, den 20. Dezember 1924.
Das Auflösungsamt für Familiengüter.
91922 Beschlust. 3 6n Sachen der Ehefrau des früheren Schuhmachers, ietzigen Futterknechts Ewald Beste, Hedwig geb. Bolle, in Beddingen 72 Klägerin. , ,, Rechts⸗ anwalt Hoffmeister in Wolfenbüttel, gegen deren genannten Ehemann, früher in Lesse, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird unter Auf— hebung des Termins vom 9. Januar 1925 anderweiter Verhandlungstermin auf den 6. Februar 1925, Morgens 19 uhr, im Landgerichtsgebäude, Münzstraße Nr i7, Zimmer Nr. J anberaumt, in welchem uber das Ergebnis der Beweisaufnahme verhandelt und der Antrag auf Ehe— scheidung gestellt werden soll. Zu diesem Termin wird der Beklagte damit öffent⸗ lich geladen.
Braunschweig, den 16. Dezember 1924
Landgericht. II. Zivilkammer. Huch. Bosse. Wolf.
91924) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrauen Klara unn geb. Schönknecht, in Frankfurt a O., Anna Rochlitz, geb. Hudler, in Fürstenwalde (Spree), Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Dr. von Breska in Frankfurt a. O, lagen gegen ihre Ehemänner, die Arbeiter Emil Storch, zuletzt in Frankfurt a. O, und Paul Rochlitz, früher in Fürsten⸗ walde, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten die Ehefrauen mißhandelt und sich um
die Bevollmächtigung der Aufsichts behörde haben.
als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Ein— reichung einer von einem Richter oder von einem
glaubigten Erklärung bei der Aufsichts⸗
Storch auch Ehebruch getrieben habe, wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. bzw. IV. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a O., Logenstr. 6, Zimmer 28, Storch auf den 24. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, Rochlitz auf den 18. März 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ) Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Frankfurt a. O., den 29. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91925 Oeffentliche Zustellung. Helene Koch, geb. Körner, in Abens⸗ berg. Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Völler in Salzungen, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Willy Koch, srüher in Salzungen, wegen straftbaren Verhaltens, Vernachlässigung seiner Unter⸗ haltspflicht und böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung, des Verklagten für den schul⸗ digen Teil. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Meiningen auf den 6. März 1925, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 23. Dezember 1924. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
91926) Deffentliche Zustellung.
Frau Frieda Dähn. geb. Muchow, in Schönwalde bei Blumenhagen UÜ.-M., Preozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behnijch in Prenzlau, klagt gegen den Schlächtermeister Rudolf Dähn, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Strashurg, UM. wohnhaft, wegen CGhezerrüttung, mit dem Antrag auf Ehesche tung Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des r n ef renn vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 16. Febrnar 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte
deren Unterhalt nicht gekümmert hätten,
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
der öffentlichen Zustellung wird
zweck ö 1 der Klage bekanntgemacht. 36. 24
ieser R. 36. 24. Prenzlau, den 23. Dejember 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
921121
Deffentliche Zustellung. In Sachen es am 5. Mai 1920. geborenen Deinz lug, verfreten durch den städtischen Berufs vormund Amtsvormundschast in wlan, Gartenftraße 3 Prozeßhevoll. nächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hendir n Breslau, gegen den Arbeiter Wilhelm hzislwer, früher in Breslau, Sedanstraße 22 etzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Hiviskammer des Landgerichts in Breslau uf den 21. März 1825, Vormittags h uhr, mit der Auftorderung, sich durch inen“ bei diesem Gerichte zugelassenen hdechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreien zu lassen. 3. 11. S 6360. Breslau, den 22. Dezember 1924. Ser Gerichteschreiber des Landgerichts.
gI757] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Templin zu Senne Il, vertreten durch ihren Vor-; mund, Verwaltungsobersekretär Adolf 'Ljaden in Brackwede, Prozeßbevoll⸗ Hächtigter; Rechtsanwalt Nadorff in m te, klagt gegen den Knecht Ferdinand Henrichs in Anröchte. zuletzt bei dem Fandwirt Köllecke daselbst, wegen Unter⸗ halte ferderung, mit dem Antrage, den Hetlagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt 9. 1. 1924) ab, bis zur Vollendung des
richtende vierteljährliche Geldrente von
fuͤr vorläufig vollstreckar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Erwitte, den 23. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
ol9ls] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige. am 23. 4. 1923 ge⸗
mund in Schmölln, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Kieling in Leipzig, klagt egen den Gutsverwalter Otto Vollrath e, Oe hünn Bär, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage., den Beklagten durch vorläufig pollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 23. 4 1923 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von zunächst 31lꝛ2 R⸗M zu gewähren Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ seinweg 8. Zimmer 100, auf den 16. März 1925. Vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlaffungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden.
Leipzig, am 23. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[91921] Oeffentliche Zustellung.
Die Plattengeschästsinhabersfrau Lina Ritter, geb. Schwarz, in Ansbach, ver⸗= treten durch Nechtsanwalt Justizrat Hart⸗ wig in Ansbach, hat gegen deren ge⸗ schiedenen Ehemann Karl Ritter von Paffengreutb, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts Klage wegen Forderung erhoben. Der Klagantrag geht dahin, zu erkennen: 1. Die beklagte Partei ist schuldig, an die Klägerin 2830 K mit 40½ Zinsen daraus von der Klageftellung ab zu bezahlen. 2 Die beklagte Partei hat die Streits⸗ kosten zu tragen. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den beklagten Karl Ritter zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die Zivilkammer des Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zur mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Ansbach vom Montag, den 9. März 1925, Vorm. O Uhr (Sitzungssaal), bestimmt. Da die öffentliche Zustellung der Klage an Karl Nitter bewilligt ist, wird vor⸗ stehender Klageauszug und die Termins⸗ bestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Karl Ritter bekanntgemacht.
Ansbach, den 29. Dezember 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ansbach.
91915) Oeffentliche Zustellung.
Dennerlein, Kunigunda. Landwirtgtochter nPettstadt, klagt gegen Reinwald, Johann Häptist, Landwirt in Petistadt, nun un- eiannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage. zu erkennen: 1. Der 6 ist schuldig, an die Klägerin 671 R. M. zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. . mündlichen Verhandlung des Rechts, treits wird der Beklagte Johann Baptist Reinwald auf Montag, 16. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ saal Rr. 74, vor das Amtsgericht Bam⸗ berg hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Gerichts⸗ beschluß vom 20. d. M. bewilligt ist, wird hiermit dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht
Bamberg, 29. Vezember 1921.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
1918 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Deulig' Verleih 3 mn. b. S., vertreten durch die Geschäfts⸗ ihrer De. Böhm. Ott, Hammerstein in Berlin 8W. 68, Charlottenstr. 82. Prozeß- bevollmãchtigter : Rechtsanwalt Dr Walter Hirsch in Berlin W. 8, Leipziger Str. 35, egen 1. Kaufmann Paul Kranz in
Gasse 5, wird der Beklagte zu 2 von neuem vor das Amtsgericht Berlin-Mitte Neue Friedrichstr. 13 14. 2 Stockwerk. Zimmer 152/54, auf den 3. März 1925, Vormittags 10 uhr, geladen. Die it ist auf 2 Wochen fest⸗ esetzt.
. Berlin, den 29. Dezember 1924.
Der Gerichteschreiber des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 52
(919177 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Paul Donner in Berlin. Martin⸗Luther⸗Str. 71, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Selbiger, Berlin, Bamberger Str. 24, klagt gegen den Gerhardt Wittrock, zuletzt in Berlin, Königgrätzer Str. 105. Hotel de Rome, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für im Juli 1922 gelieferte Arbeiten 142.30 N- M. verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 142,80 — einhundertzweiundvierzig — Reichsmark 50 3 nebst 12 vom Hundert Zinfen seit dem 1. August 1922. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor, das, Amtegericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr 13 — 14. auf den 7. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 220/222, 11. geladen. Berlin, den 29. Dezember 1924. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
91760
23 E 34124 4. Heffentliche Zu⸗ stellung. Die Schlesische Landwirtschaft⸗ liche Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H. in Breslau, Neue Taschenstraße 32. ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Direktoren Kahl, Wuttke und Willenberg in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Geh. Just.Rat Feige in Breslau. klagt gegen den Rittergutspächter Gustav Hauffe, früher in 86 bei Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, nach Maßgabe der in der Klage⸗ schrift vom 23 November 1924 aufgestellten Behauptungen, mit dem ö den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin III R.-M. 20 3 nebst 609 Zinsen seit 31. Ottober 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Vor⸗ 6 als Einzelrichter der 3. Kammer ür Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 28. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 22. Dezember 19294. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91923] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Hermann Winz in Berlin⸗Schöneberg, Speyerer Straße 25, . Justizrat Ernst ohnitz, Feaux de Laeroipx und Busch in Berlin W. 9, Bellevue⸗Straße 5, klagt gegen den Dr iur. Otto ö Pohlig, früher im Kurfürsten⸗Hotel in Berlin W. 62, Kursürstenstraße 105, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten im Mai 1924 10600 Goldmark Darlehn gegeben, der Beklagte ihm dagegen außer einer angemessenen Verzinsung ein auf längere Zeit zu gebendes zinsloses Darlehn von 500 Goldmart versprochen, und der Beklagte ferner von Rechtsanwalt Busch Io00 Goldmark Darlehen sowie in Effekten 600 Goldmark erhalten habe, welche Forderung an den Kläger abgetreten sei Die e n gen seien sällig und aus Darlehen, Zinsen und Schadenzersatz an⸗ gewachsen. Der Kläger hat daher be⸗ antragt: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 14 006 Goldmark nebst 3 0so Zinsen pro Monat seit 19. September 1921 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzeirichter der 18 Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Chgrlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 bis 20 Sitzungs⸗ saal 111, auf den 30. März 1925, Vormitiags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Akten⸗ zeichen: 30. O. 374. 24.
Charlottenburg, den?? Dezember l ꝰ 24. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
(92113] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fabriken von Dr. Thomp⸗ sons Seifenpulver in Düsseldorf, Post⸗ fach 95, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Peivers in Köln, klagt gegen den Robin Rosenberg, früher in Köln, Hildeboldplatz 3, z. Zt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Warenlieferung laut erteilter Rechnung, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Ver—= urteilung zur Zahlung von 320 Reichs⸗ mark nebst 260 monatlichen Zinsen seit dem 12. 10. 1924. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtessreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 152, auf den 13. März 1925. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗
Köin, den 23. Dezember 1924. Stauf, Justizobersekretãr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ol927] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Marx in Stettin. Inhaber: Kauf⸗ leute Richadd Marx,. W. Dohrau, in Stettin. Klãgerin. Prozeßbevollmächtigte:
lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
holt in Stettin, klagt gegen die Ehefrau des Kaufmanns Darapski, Helene geb. Mühlmann, früher in Seebad Bansin, Pension Seehof, jetzt unbekannten Aus⸗ enthaltz, mit dem Antrag auf Zahlung von 557,75 Reichsmark. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Stettin. Albrechtstraße 3a, immer 7, auf den 23. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 23. Dezember 1924. Roeder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
919191 . ;
Ladung. Auf den Antrag der Süd— deutjchen Finanz! u. Verwertungsgesell⸗ schaft G. m. b. H. in Stuttgart werden
das hiesige Amtsgericht, Olgastraße 8. Saal 2. auf Freitag, den 6. März 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen: 1. August Seibert. Kaufmann, 2. dessen Ehefrau Ling Seibert, beide zuletzt in Stuttgart, Johannesstraße 90, wohnhaft. — Aktenzeichen 17 M 1949 / 24. Stutgart, den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(91920 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Natalie Lipgeng, geb. Reul, Witwe, Pensionsinhaberin in Wiesbaden, Nerotal 32, klagt gegen die Eheleute Ingenieur Ignatz de Marneffe in Paris, St. Germain, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr für Miete, Wäsche, Heßzung und Kosten den Betrag von for, 75 Goldmark schulden, mit dem An⸗ trag: 1. auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur 3 lung von 107,75 Goldmark, 2. auf Finwilligung, daß die bei der hiesigen Gerichtskasse hinterlegten 107,75 Gold⸗ mark an Klägerin ausgezahlt werden. Das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Wiesbaden ist Termin be⸗ stimmt auf den 13. Februar 19265, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 12. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. ⁊.
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den BVerlust von Wertpapieren befin⸗ ven sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
[91986] Bekanntmachung.
Das Aufsichtsrats mitglied Landeshaupt⸗
mann Sarnow in Stettin ist durch Tod
ausgeschieden.
Deutschland Bersicherungsbank Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Ramin.
192110] A. G. Solbad Segeberg.
Die auf Montag, den 12. Januar 1925. anberaumte Generalversammlung findet mit derselben Tagesordnung am Montag. den 19. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Germania statt.
Der Aufsichtsrat.
C. Vogt, Vorsitzender.
92103 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Generalkonsul Dr. h. 9 Wilhelm Kaufmann. Dresden, den 31. Dezember 1925. Trenhand⸗Bank für Sachsen Akttieng esellschaft. Mäser. Erhardt. Wünsch.
92104 4 Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. Dezember 1924 ist Herr Direftor Adalbert Flaceus,., Düsseldorf, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Riedersedlitz, am 30. Dezember 1924. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand.
191771] Die Berlinische Schuhfabrik A. G. ist durch Generalversammlungabeschluß vom 29. Dezember 1924 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Lignidator: Beck.
89662 Die Glashandels , , ventscher Glasermeister ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ibre Ansprüche anzumelden. Die Liquidatoren; Schaper Zipplie. n — Mona. Industrie Dr. Schücking Co. 21. G., Münster i. Westf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 12. Januar 1925, Nachm. 6 Uhr, im Hause des Herrn Justizrats Terrahe, Münster., Dompl. 39, statt⸗ findenden Generalversammlung gebeten. Tagesordnung: 1. Liquidation der A. G. 2. Verschiedenes.
zur Abnahme des Offenbarungseides vor .
Kodersborser Werke A. ⸗G. vorm. . Dannenberg, ol] Kobersdorf.
91442
Goldmarkeröffnungsbilanz der Kölnischen Bau Actien Ges. Köln⸗Lindenthal ver 21. Dezember 1923.
Goldmarkeröffnungsbilauz für den 1. Januar 1924. Vermögen. Grundstücke Gebäude . Maschinen und Geräte /,) ö ö
Personen .
G. ⸗M. * 83 00 — 714 000 186 000 67197 1351
13 604
T oss 53)
56 97
16
59
* * * * *
Verbindlichkeiten. Aktienkapital per onen 8 2 Rücklage 2
1'000 9009 — 46 534 34 16 112 35
1065 653 69
n
I 433
Kraftverkehr Sachsen⸗Anhalt,
Aktiengesellschaft, Magdeburg. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
G.⸗M. 80 000 275 700 3000
8907 81 856 2 501 37 446 65 64195567 3722 72
D 7
*
Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude Fahrzeuge
Tankanlagen Tankgerät, Maschinen, Werkzeuge ꝛec....... 1 4 Kasse 9 9 2 2 — JJ Devisen u. Wertpapiere Debitoren...
30
S , . =
Verbindlichkeiten. Aktienkapital ... Resewe fonds... Kreditoren. ...
400 00 — 40 000 — 22 62871
.
1. 2. 3.
91479 Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Vermögen.
Maschinen und Inventarien Flüssige Mittel ..... 1 264242 Warenbestand ... Elektrizitätswerk und Tele⸗ graphenamt (Haftgelder)
Verbindlichkeiten. Kreditoren und Banken..
Kassakonto J Kapitalkonto .
41455 20 000 — . 20 000 — Dodds T o — Köln⸗Lindenthal, den 30. November
Der Vorstand. Jordan Wildangel.
Aktiva. Passi va.
1924
H. Ecker.
Ji
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924
Grundstücke einschl. Wasser⸗
Immobilien Maschinen
Fuhrpark Wertpapiere und
Debitoren Vorräte
Wechsel und Kasse? .
Aktienkapital J Gesetzliche Rücklage... Hypothekenanleihe,
Kreditoren
lagen übereinstimmend
Alfred
N Gfferten und Beteili⸗
4664 dil r pia
2 , .
Massow C Dörken A. G., Dortmund.
Ii
Ystbayerische Wald A.⸗G. „Ostwald“, Regenshurg.
Goldmarkbilanz ver 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassabestand .. Immobilien.. Büroeinrichtung Holz
Zuzahlung der Vorzugsaktion
Passiva. Stammaktien. Vorzugtaktien. Bankschulden. Kreditoren...
Debitoren . ⸗
6M 3 3334 Aal 55 - 566 — 26 161 — 8 893 — MG . og 625 a0 000 — 5 006 h os - 39 45
S9 625 -
ãre
ol 435]
Reichsmarkeröffnun am 1. Januar 1
Vermögenswerte. Bruchberech tigungen und 6 Gebãude und Bahnanlagen Maschinen . Beteiligungen. Betriebsstoffe und Gerãte Warenvortãte . . Wertyaviere Buch orderungen Posticheckgutbaben Bargeld . Bůrgschaften R. M. 10 90010 Kapitalentwertungẽkonto
9
Verbindlichkeiten. Grundkapital .... .
Schulden .. u e qrgschaften
; R⸗M. 10 900, 10
Grundkapital von zelnen Aktien von Æ 1000 a umgestellt worden.
Die Aktionäre werden gefordert, ibre Aktien mit scheinbogen vom 12. der Gesellichaftekasse zwecks bezw. Umtauschg der Gew bogen einzureichen
Münster i. W., den 25. Dezember 1926.
erlin, 2. den Ingenieur R. P. Mark⸗ stein, früher in Wie 1. Habsburger
Rechtsanwälte Dres. Delbrück und Schier⸗
Der Vorstand.
1924.
Altiengesellschaft Eis erfelder Steinwerke, Eiserseld (Sieg).
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 ist das AÆ 2000000 R.-M. 2 000000, der Betrag der
Januar 1925 ab bei
Eiserfeld (Sieg), den 27. Dezember Der Vorstand.
gsbilanz 924.
R.-M. 3
343 862 580 066 231 792 442 268 151 542 383 264 48107 233 896 231
9 580
21 04332 2515 642 45
2000 9 17 000 — 371 159 45 127 483 -
Die
auf r ein⸗ uf R⸗M. 1000 biermit auf Gewinnanteil⸗·
Abstempe lung innanteilschein⸗
1M
66 000 180 000 165 465
8000 113712 129 301 2182933
4897 —
835 670
Debet. kraft
.
Inventar
Ban kgut⸗
und
haben
11 IS Sr
Kredit.
500 000 12209
25920 347 540 45
S b 70 -
aufgewertet.
Cellulose⸗Fabrik. - Dr. Kumpfmiller. Brusis. Mit den Geschäftsbüchern und Unter⸗ 1 . l Höcklingsen, den 109 November 1924. inter, vereid. Bücherrevisor. In der Generalversammlung am 29. De= zember 1924 wurde der bisherige Aussichts⸗ rat wiedergewählt. Höcklingsen, den 27. Dezember 1324. Celinlose⸗Fabrit᷑. Der Vorstand.
las) Abschiußbilanz am 3090. Juni 1924
Aktiva. Eigene Betriebe
185 074 a0 a/ 47 002 ka . 25 O66 179 67
J
2 525 99116
1 Kontokorrentschuldner 16344923 43 547 708 03
Kasse ;
Vorausbezahlte Versiche⸗ ö rungen ö 55 511 33
Ausgleichkonto . P⸗M.
gungen . Vorschüsse an angeglie⸗ derte Unternehmungen Inventar
As 2312 725 5381 231 79 Bassiva. 2 Aktienkapital 3 5839 000 oo — Reserveionds . P.⸗M. bõ 851 890 6 — Anleihen . 17765 523539 Kontokorrentglãubiger 18 450 338 46 Dividende, rückstãndig
Abschreibungen
1778610 S3 469 245, 14 Abschrei⸗
bungen:
Zugang . i933 24 75857 735186 Zur Ver sugung der Se⸗ neralversamm lung.
5146 *7
725 5581 231 79 Anmerkung: Bürgschaften. . 283 91635 Kautionen 4 334 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Inli 1923 bis 309. uni 1322 *
Soll. Verwaltungs unkosten, ver⸗ schiedene Ausgaben und il Abschreibungen Zur Ver sũgung der General⸗ versammlung
ben.
Betriebsgewinne und Zinsen
Vorstebende Bilanz nebst Ser nen Verlustrechnung babe ich gerrẽft den ordnungsgemãß geiũbrten ic büchern überein stimmend gefund⸗ Effen, den 26 November August Brandes, beeid. Bächerrericr. In der Hauptversammlung dem 16 12. 1924 ist beschlossen worden au die In⸗ baberaktien R⸗M. 16 und auf die Namen aftien RM. — 80 jar das Gejschärts jahr 1923/24 zu verteilen. 2 Die Dividende ist zablbar am 2.1.1 25 außer an unserer Geiellschaftefaffe in Essen bei folgenden Banthäusern: Deutsche Bant, Berlin, ö Sirection der Dieconto⸗ GSesel schaft. Berlin. Essen und Mälbeim-Ruhr, Dreedner Bank Berlin und Essen. Darmftädter und National vank, Berlin, Essen und Mülbeim. Ruhr, ö A Schaaff bauen cher Bankverein L⸗ G. Köln, Essener Credit · Anstalt. Essen, mund und Mälbeim Ruhr, Simon Hirschland, Essen. Leovold ligmann. Köln, Stãdtijche Svarkasse, Essen. Een, den 15. De ember 1924. Rhe inijch.· Weftfãisches Glettrizitãtswerł Akt. Ge .
K
Dert
CT
Der Vorstand.