1925 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Potsdam. In unser Musterregister ist eingetragen am 1. Dezember 1924:

Nr. 76. Dora Liedmann, geb Lohr, in aket mit zwei vitze, deutsche dice ebe n nee, f erzeugnisse, Schutz frist zehn

Jahre angemeldet am 38. November 15234,

Nowawes ein versiegeltes Mustern für Märkische . Fabriknummern

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 77. Bruno Geiseler, Baumeister . Teller oder auch Tablett, auch

Schüssel, auch Schale genannt, in rund. Licher, obaler oder . Form, mit einem darauf befindlichen verschlungenen Namens Friedrich Wilhelm Rex,

tand ist aus Blech, Silber. Messing, Neusilber hergestel plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1924, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags.

Nr. 78. Brung Gesseler, Baumeister in Potsdam, Teller oder Tablett, auch Schüssel auch Schale genannt, in rundlicher, ovaler oder eckiger Form, mit einem darauf befindlichen festverbundenen Gardestern, der Gegenstand ist aus Blech, Porzellan, Glas, Silber, Messing, Neusilber herge— stellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1934, 1 Uhr 16 Minuten Nachmittags.

Potsdam, den 24. Dezember 1924.

Amtsgericht. Abteilung 1.

ug

. J7. Konkurse und Geschäftsauffichi.

Aziωυ, EIbe. 91943 lleber das Vermögen der Nord deutschen Fleischwerke, Aktiengesellschaft. Stel lingen⸗Langenselde, Bahrenfelder Straße 14.16. wird heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die bis- herige Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Gesellschaft wird hiermit gleichzeitig auf Grund des § 6tz der Verordnung vom 14 6.1924 aufgehoben. Verwalter: kauf⸗ müännischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Gr. Bergstr, 259. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung: 27. Januar 1925, Vormitkags 11 Ühr Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1535 einschlic lich. Allgemeiner Pruͤfun i 24. rinr 1925, Vormittag ia, den 29. Dezember tsgericht. Konkurs

; * ur. I(MIo944

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Kaufleute Oskar Thurm in Augsburg, Stadtjägerstr. S0, und Paul Thurm in Augsburg, Morellstr. 26, beide versönlich haftende Gesellschafter der Fa. Gebr. Thurm in Augsburg i. ., am 27. Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ift Rechtsanwalt J⸗R. Gunz in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem

Gericht bis zum Mittwoch, den 21. Fa— 2

nuar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu—= bigerausschusses und die in den 88 132 und. 137 der K⸗O enthaltenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be' stimmt auf Mittwoch, den 28. Ja⸗ nua 92s, Vormittags Ss uhr, im igssaal Nr. Il, links. Erdgeschoß. Hzerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Deæeburꝶ. (91945

Das Amtsgericht Augsburg hat über zas Vermögen der Klara Hetzel. Reste⸗ handlung, Annahmeftelle für Wäscherei und Färberei und Kommißsstonslager in Augsburg G. 337, am 29. Dezember 1924, Nachmittags 3 Uhr 140 Min, den Konkurtz eröff net. Konkurtzverwalter ist Rechts⸗ guwvalt J-R. Dorfmüller. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der KRenkursfgrrerungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 2s. Januar I525. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs— berwalters, zur Beschlußfaffung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 8 152 und 157 der K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist beftimmt auf Mitt⸗ woch, den 28. Jannar 1925, Vor⸗ mijtfshgs 9 uhr, im Sitzungssaal Nr. II,

Erdgeschoß. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

; (91947 daß Vermögen des Kaufmanns Waldemgr Asch in Berlin, Große Frank furter Straße 55, Firma: aldemar Alsch, Wohnung: Charlottenhurg, Leibnitz⸗ straße 84 ist heute Nachꝛnittags 1233 Uhr von deni Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. fulktenz Sa N 4309. 24a. Verwalter: Reichsarchiv⸗ rat z. D. Dr. Froner in Berlin, Schmid⸗ strahe 41. Frist zur Anmeldung der Kon. kursforderungen bis 10. Februar 1925 Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar dad. Vprmittags 11 Uhr. Prüfungs⸗— termin am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 16 Offener Arrest mit 20. r 1925. Tlin, den 24. Dezember 1924. = er Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 84.

Lim. (91946 Ueber das Vermögen der Firma Stein- herg. Aktiengesellschast in Berlin, Lmden— straße 42 Geschäftszweig: Modellkonfektion, Handel mit Damengarderobe), tst heute, Nachmittags 1 Uhr 5 Minusen, von dem

Anzeigefrist

191969 ein⸗

10 Minuten, das Konkursverfahren 6 u⸗ f

4. 1II. Stockwerk, Zimmer 1965. K bis

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 323. 24a.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin⸗Schöneberg, Barbarossaplatz Nr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Februar 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1925, Vormittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 / 14, III. Stockwerk. Zimmer Nr 102. 104. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. Fanuar 1925. en 29. Dezember 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 164.

erRn- Schöneberg. (91948

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft für Feuerlöschapparate, erlin W. 30, Motzstr. 90, ist heute, am 24. De⸗ zember 1924 Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

365 43 4 orzellan, n

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Offener Arre

licht bis zum 18. Januar 1 Der Gerichts chrelber stsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

KEischagsburg. (9I949ũ Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Eduard Hinzmann in Bischofs⸗ burg ist am 29. Dezember 1924, Vormit⸗ tags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justizrat Noetzel in Bischofsburg. Anmeldefrist bis zum JI. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Januar 1926, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, m unterzeichneten Amts⸗ Offener Arrest

Ties, Ma. KRKreslan. (91950 Ueber das Vermögen der Waren⸗-ECin⸗ und Verkaussgenossenschaft der Gastwirte von Brieg und Umgegend e. G. m. b. H. in Brieg in Liquidation ist heute am 24. Dejember 1924, Vormittags 5 Uhr

Konkursverwalter ist der Kaufmann dolf Hollert in Brieg. Oppelner Straße. Anmeldefrist bis 24. Januar 1925. Erfte Gläubigerversammlung 22. Januar 1526, Vormittags 9 Uhr, Ilmmer 265, JL. Stock. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, 1. Sko Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ö zum 21. Januar 1925.

richt Brieg, den 24. Dezember 1924.

PDres den.

Ueber das Vermögen des händlers Friedrich Eduard Dresden, Pohlandplatz 1, wird heute, am 29. Dezember 1524, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lokalrichter Willibald snnft in Dresden, Lothringer Str. 2. nmeldefrist bis zum 20. Januar 1925. Wahltermin: 27. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 3. Fe⸗ b 1925, Vormittags 0 Uhr. Offener

öchner in

icht Dres den. Abteilung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Crantz in Borby, alleinigen In haber der Firma Martin Crantz in Borby, wird heute, am 23. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Hauschildt inCckernförde wird zum Konkursverwalter erssnnt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1925 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurdordnung Gegenstände auf den 21. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem berwalter bis zum 21. Januar zeige zu machen.

as Amtsgericht in Eckeruförde.

91953 das Vermögen des Händlers Erhard Gerz in Elbing, Herrenstr. Rr. 20, ist heute, Mittags 13 Ühr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— berwalter: Bücherrevisor Paul Krüger in AUbing, Friesestraße Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1925. Erste Gläu—

schlußfassung über die Beibehaltung des ö

immer 70, 99 te- mit

zeigepflicht bis zum Io Uh

bezeichneten H

fungstermin am Freitag, den 1X. Februar 1925, Vormittags 16 Uhr. immer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zu anuar 1925. Cögrs, den 29. Dezember 1924. Gerichtsschreiber des A utsgerichts.

Hamnover. Ueber das Vermögen des Herbert Nommsen in Hanno er, Ludwlh fa. 1, wird heute, am 29. De⸗ zember 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkureépberfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bormann in Hannover, Georg⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 Februar 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 23. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, nmer 167. Erdgeschoß, anberaumt. . 3 Anzeigepflicht bis 25.

Ueber den Nachlaß des am ove 1924 verstorbenen Landwirts Alfred Gerde in Waddens ist am 15. Dezember 1924 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Gustav Boog in Burhave. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. Januar 1925, Vorm. hr. Prüfungstermin: 22. Januar 1g25, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mi 2 eigefrist bis 10. Januar 1925

) 8 alam, den 15. Dezembẽ 6) ĩ

richt Butladingen, ; Li(sit. 3 Mol]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Mrrie Böhm in Tilsit. Wasserstraße, alleinige Inhaberin der Firma Böhm lind Grüß; macher in Tilsit, ist heute. Nachmlttäßss Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter ist Kaufmann Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 19265, Vormittags 11 Uhr, . 47. Neubau, J. Obergeschoß. nmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1525.

Tilsit, den 29. Dezember 1924.

Amtsgericht.

gien. bc er Firma, wä⸗ G. m. b. H. i

Anlen.

pid 39 e,, ische Fahrzeugwerk L fer n n ftl

KRraunsberg, Gaetpr. 90h77] In dem Konkurse ber das Vermögen

der An⸗ und Verkaugenossenschaft des

Deutschen Gewerkschafts undes Orisgruppe

Braunsherg E. G. m. I H. in Braung⸗

berg soll die Schlußterteilung erfolgen. azu sind 1820,91 4 berfügbar. Zu be—=

rücksichtigen sind 621780 4 nicht bevor⸗

rechtigte Forderungen, deren Ver

auf der hiesigen

Amtsgerichts zur

——

91954 In dem Konkursver Uhren über das Ver⸗ mögen des Nordwestheutschen Schlepp betriebsbüros, G. m. b S., Emden, findet eine Gläubigerversamnstung am Donners⸗ tag, den 22. Januar 1935, Vormittags r, vor dem unferzeichneten Gericht, Zimmer 8, statt. Emden, den 18. Dezember 1924. Amtsgericht.

Hertorid.

In dem Konkursver mögen der Firma Niebg Akt. Ges, in Herford ist Jur Prüfung der nachträglich angemeldet sn Forderungen Termin auf den 21. Fanuar 1925, Vormittags 10 uhr vor dem Amts⸗ gericht in Herford beraumt.

Herford, den 22. Qizember 1924.

Das Amlsgericht.

O9lgh6] en über das Ver⸗ m C Gutenberg

Hoyerswerda.

angemeldeten Januar 1925, immer 85, be⸗

Amtsgericht Haberswerda, den 22. Dezenbert 1924.

Menden, är. Isxrlohm. (91968

In dem Konkursver Ihren über das Ver mögen der Firma Gbr. Scholand zu Menden ist zur Prüspsig der nachträglich angemeldeten Fordermigen Termin auf den 9. Januar 19235, Vsrmittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht is Menden anberaumt.

Menden, den 15. Wezember 1924.

Das Amisgericht.

Northeim, Han Das Konkursverfahr mögen des Kaufmann Adolf Schwerdt⸗ seger in Northeim wir nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtz mins hierdurch auf⸗

gehoben. Northeim, den 22 Dezember 1924.

90609ũ über das Ver—

sichästsaufsicht wegen gaussletzungen gemäß § 66 Abs. L 3. 2

Orxtelsburę. In dem Konkursver

Vermögen des Kaufmann

in Schwentainen wird

termin auf den 7. 25, ittags 10 Uhr, vor zem Amtsgericht in rtelsburg, Zimmer Kir. 10, anberaumt. Ortelsburg, den 17 Dezember 1924.

Amts sericht.

Ulm. (91962 Das Konkursverfahrsn über das Ver mögen des Otto Boer, Kaufmanns in Um, Kailsstraße 69, wird noch erfolgter Sah verteilung und Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufßehoben. Ulm, den 23. Dezeikher 1924. Amtsgerscht.

Augsburg. (91928

Das Amtsgericht Augsburg hat die am 28. November 1924 über das Vermögen der Firma Gebr. Thurm Kommandit⸗ gesellschaft in Augsburg angeordnete Ge⸗ egsall der Vor⸗

G. A. ⸗V.⸗O. aufgehoben. Augsburg, den 27. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 H eilngries. 191929 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Landwirtschaftl Maschinenfabrik König und Rösch in Berching, angeordnet durch Beschluß vom 14. Jull 19234, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich recht⸗ kräftig bestätigt ist. Beilngries, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht.

Kittor feld. 91930 Ueber die Kolbenring-⸗Werk Aktiengesell⸗

schaft zu Bitterfeld wird die Geschäßts⸗

aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson

wird der Kaufmann Richard Kirsten zu

Bitterfeld bestellt.

Bitterfeld, den 24. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Ihres den. 91931 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Pilotwagen Aktiengesellschaft in Bannewitz b. Dresden Aufsichtsperson:

Amalienstraße 15 ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß hom gleichen Tage be⸗ stätigk worden ist, nach 5 69 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

am 29. Dezember 1924.

Emden. 1919321 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Firma Friedrich Röschmann C Co. G. m. b. H. in Emden, angeordnet am 2. Oktober 1924, wird gemäß S 66 der Verordnung vom 14 Dezember 1916 und 14. Juni 1924 aufgehoben.

Emden, den 20. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Hameln. (9933 Die Firma Weserwerke G. u. F. Ka⸗ minski, A.-G. in Hameln, wird auf ihren Antrag vom 9. 12 1924 unter Geschäfts. aufsicht gestellt. Als Aussichtsperson wird ö ö Senckel in Hameln be⸗ ellt. Hameln, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Köln. (91934 Ueber das Vermögen des Kaufmanns orst Dehnicke in Köln, Inhabers eines ei und Wollwarengeschäfts, ist am 21. Oktober 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Josef Brucker zu Köln, Burgmauer Nr. I8. Köln, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Abt. 64.

Krempe. (ol936] Auf Antrag J. des Schlachters Johannes Klaus Ahrens in Horst, 2. des Schlachters Ludwig Peter Ahrens in Horst, wird für das Geschäft der Antragsteller die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Die Aufsicht wird geführt von dem Leiter der Buchstelle des Nordwestdeutschen Handwerkerbundes in Itzehoe, H. Lembcke in Itzehoe.

Krempe, den 23. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Lähm. (91936 Dig Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Scholtiseibesitzers Willi Scholz in Süßen⸗ bach, Kreis Löwenberg, wird aufgehoben, weil mehr als drei Monate seit ihrer An= ordnung perstrichen sind und ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht gestellt ist.

Lähn, den 18. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Lelipzix. ) 91989) Ueber die Firma. Speditions- und Handels - Aktiengesellschatt in Leipzig, Lagerhofstr. 2, Ladestr. IV, gesetzlich ver treten durch ihren Vorstand, den Kauf— mann Poppe in Leipzig, ist am 23. De— zemher 1924. Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftstührung der Schuldnerin ist der Diplomkaufmann Karl Born in Leipzig, Haydnstr. 2, be— auftragt.

Leipzig, den 24. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abt. IL A. I.

Lennem. 9937 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—

bigerversammtung und allgemeiner Prü⸗

Das Amtsgericht

mögen der Firma Albert Dörrenberg in Lennep, mit Jweiguniederlassung in Barmen,

Rechtsanwalt Westphal in Dresden⸗A.,

en. Lennep, den 22 Dezember 1924. Amtsgericht.

Fabrik, A.-G.. Bad Albergdort k

t durch rechtskräftigen Vergleich

24 11. 1924 beendigt.

Meldorf, den 11. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Ofenburgz, Madem. [ol go] Die mit Gerichtsbeschluß vom 6 No— vember 1924 über die Firma Oskar Lutteroff u. Cie., Holzgroßhandlung in Offenburg, verhängte Geschäftsaussicht wird aufgehoben. . Offenburg, den 27. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. (91940

Die Geschã t aufsichi zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Rudolf Bauch zu Star⸗ gard i. Pomm., Markt Nr. 4, wird ge. ö. §z I der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14 Dezember 19168 Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Rechnungsrat Her⸗ mann Voigt in Stargard t. Pomm., Kal kenbergstraße 4, bestelit.

Stargard i. Pomm., den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Dr. Frederichs.

Stettin. 91941 Ueber den Gastwirt Alfred Lehrhaft in Stettin, Paradeplatz 24, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, die Geschäftzaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1, bestellt. Stettin, den 22. Dezember 1924. Amtsgericht. Abt. 6.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(91963) Reichs bahngütertarif, Seft CI (Ansnahmetarif). Ergänzung, der Fußanmerkung zum e er im AT. 8, hetr. die rachtberechnung für marinierte Seefische auf Entfernungen von 1-150 km. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 24 Dezember 1824. Reichsbahndirektion.

lols6; Neither hn gütertarif, Heft C 11 Ausnahmetarife Tfv. 5). Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 werden die Stgtionen Altenvörde, Gevels—⸗ berg, Haufe, Haspe⸗Kückelhausen, Vogel⸗ sang (Krs. Schwelm) und Wetter (Ruhr) als Versandstationen in den Ausnahme⸗ tarif 18 für Eisen und Stahl usw. nach Ostpreußen aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten

vom

Güterabfertigungen sowie die Auskunftei

der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Dezemher 1924. Deutsche Neichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

(9 9b] ; ; Reichs bahngütertarif Heft A.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1925 werden: ;

a) die besonderen Tarifvorschriften über Frachtberechnung für Bier und andere Getränke in geeichten Gefäßen sowie für leere gebrauchte Fässer gestrichen,

b) die besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif über an ergänzi durch Aufnahme einer Be⸗ stimmung über Erhebung einer Ge⸗ bühr in Höhe der Umstellgebühr, wenn die var von Wagen⸗ ladungen auf der Bessimmungsstation erst nach der Bereitstellung der Wagen beantragt wird.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftet der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft, hier. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 29. Dezember 1924.

Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

(6716 Personen⸗ und Geypäcktarif Dentschland Italien über Gotthard und Lötscherg Simplon.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1925 erscheint Nachtrag 1 zu vorgenanntem Tarif. Der Nachtrag enthält Aenderungen der Fahrpreise und Gepäcksätze. Nähere Ausktunft erteilt unser Verkehrsbüro.

Karlsruhe, den 13. Dezember 1924.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

9I 966

Eröffnung des Haltepunktes Geis—⸗ feld für den Personenverkehr. Am 25. Dezember 1924 wird der links

der Bahnstrecke Langenlonsheim Dermes⸗

keil zwischen den Stationen Rascheid und

feld für den Personenverkehr eröffnet. Die Entfernungen betragen: Zwischen

Dhronecken und Geisfeld 1.78 km, zwischen

Geisseld und Rascheid 1,96 km.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes

halten vorläufig alle dem Personenverkehr

dienenden Züge. Rejschsbahndirektion Trier.

Dhronecken neu errichtete Haltepunkt Geis⸗

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

3

taatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgi monatlich 3, Goldmark freibl

tanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den ö J . ö elbstabholer auch die

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelinstraße Nr. 82. . Nummern üost en O9, 80 Goldmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573

Angzeigenpreis für den Naum

einer ö gespaltenen Einheitszeile J. - Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1,7Z0 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin

U. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. *

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Ernennungen 2c.

Gxequaturerteilung.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, treffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Beanntgabe der amtlichen Indexziffern für die Lebenshaltung Ir den 30. Dezember und im Durchschnitt dieses Monats ud für den Großhandel im Durchschnitt Dezember.

Widerruf der Zulassung von Teilen eines Bildstreifens.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im wovember 1924. ;

Inlandsverkehr mit Zucker im November 1924.

Verarbeitung pon Zuckerrüben auf Zucker im November 1924 und mutmaßliche Ergebnisse im . 1924/25.

Verordnung über die Auferlegung von Gebühren in dem Ver⸗ ahren vor dem Reichsversicherungsamt.

Uebersicht über die nächsten Prüfungen zum Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personglveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die für mehrfach gewählte oder für ihre Wahl ablehnende Abgeordnete ernannten Ersatz⸗

männer.

Amtliches.

Dentfches Re ich.

Der Herr Reichspräsident hat an Stelle des verstorbenen Generals der Infanterie a. D. Dr. phil. h. 0. Freiherrn von Freytag⸗Loringhopen und des ausgeschiedenen Geheimen Rats, Prosessors Dr. Erich Maxcks den General der Infanterie a. D. von Kuhl und den ordentlichen Professor an der Universität Leipzig Dr. Brandenburg zu Mitgliedern der „Historischen Kommission für das Reichsarchiv“ berufen.

Dem Königlich norwegischen Generalkonsul in Hamburg, Einar Olsen Maseng, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. .

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, besreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird

folgendes hestimmt: § 1.

In der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 220 vom 22. September 1923) in der Fassung der Bekanntmachungen vom 25. Oktober 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 250 vom 27. Oktober 1923) und vom 29. November 1923 (Deutscher Neichsanzeiger Nr. 4 vom 1. Dezember 1923) Auf⸗ zählung der Waren, deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten

ist ist zu streichen:

Ausfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses

Buchweizen (Heidekorm). ö aus 6 . (Panicum, italienische Hirse), mit Ausnahme der ge⸗ schälten Hirse.

7 Mais und Dari. . 8 Andere nicht besonders genannte Getreidearten (5. B.

Mannagrütze). 9 Malz 39 usnahme des gebrannten und gemahlenen,

auch anderes zu Brauzwecken dienendes Malz (Farb Karamel usw. Maly. Hülsenfrüchte, trockene (reife).

11a Speisebohnen. 1Ib Erbsen. Ule Linsen. . t . 12a Futter ⸗(Pferde⸗ usw. Bohnen. 126 Lupinen. 120 Wicken.

Oelfrüchte und Sämerelen.

13a Naps nnd Rübsen. ; 136 Dotter, Oelrettich⸗, Hederichsaat. 130 Senf.

7 Anmerkung: Bei den mit“ bezeichneten Nummern ist das Aus⸗

14 Mohn, auch reife Mohnköpfe, Sonnenblumensamen, Madia⸗ samen, Erdmandeln, Behennüsse, Bucheckern, Kapgk⸗ ,, Lorbeeren, Nigersamen; Erdnüsse,

esam.

15a Leinsaat, auch gemahlen (Leinmehl) oder sonst zerkleinert.

15b Hanfsaat. .

1641 Baumwollsamen; Sojabohnen; Mowrasagt, Elive, Schk⸗ nüsse, Butterbohnen, Stillingiasamen, afrikanische Talg⸗ (Njavi⸗Nüsse, Rizinussamen; , . (auch zer⸗ kleinertß; Fettmuskate, Holzöl⸗, Kulanüsse, Kürbiskerne und andere nicht besonders genannte Oelsämereien und Oelfrüchte.

y . Koriander, Kümmel.

aus enchel, Koriander, Kümme ; .

21 FJutterr6ben, Möhren, Wasser⸗ und sonstige Feldrüben, frisch, getrocknet (gedarrt), mit Ausnahme der als Küchen⸗ , dienenden. .

26b getrocknet (gedarrt) (Zuckerrüben, auch zerkleinert].

26 Zichorien (Zichorienwurzeln), auch zerkleinert, frisch, ge⸗ trocknet (gedarrt).

Grün⸗ und Rauhfutter.

27a Grünfutter; Heu, auch getrockneter Klee und anderweit ö. en T , hiete Futtergewächse; Spreu (Kaff); äckerling (Häcksel). ] . 27e 6 , Stroh, n,, . Sich zu rängen zusammengedrehte ] Ab⸗ chnitẽ 2 Aehren von Stroh, roh, auch Schäben.

Küchengewächse (Gemüse und eßbare Kräuter, Pilze, a,. Wurzeln und dergleichen).

(33a —= r) Küchengewächse frisch:

33a Rotkohl (Rotkraut). 33 6 Weißkraut). ; . . r nl (Savoyer⸗, Welsch⸗, Börskohh. di Rosenkohl. 3382 Blätterkohl (Braun⸗. Butter Grünkohl), Schnittkohl. 336 Blumenkohl (Karviol, Broccoli, Spargelkohl) 335 Artischocken, Pilze (Morcheln, Pfefferlinge, Champignons, Trüffeln usw.).

339 Spargel.

330 Tomaten.

331 Zwiebeln.

336 Bohnen.

331 Erbsen (Schotem).

33m Gurken, Kürbisse, Melonen.

331 Meerrettich. . 3 Karotten, Kohlrabi, Radieschen, Rettiche, Feld⸗, Kohl⸗,

Gelb Weiß⸗, Rot-, Teltower Rüben, Knollensellerie.

339 Salat, Spinat, Brüsseler Zichorie, Petersilie.

334 Rhabarber. ö 33 ö (Süßkartoffeln, Bamien, Eierfrüchte, Lauch, Knoblauch, Pastinakwurzeln, Petersilienwurzeln, Porree, Schwarzwurzeln, Stangensellerie Bleichsellerie), Majoran und andere frische Küchen gewächle, Pilze, Spargel, Tomaten, zerkleinert, geschält, gepreßt, getrocknet, gedarrt, gebacken oder sonst einfach zubereitet. Küchengewächse, einschließlich der als solche dienenden Feld= rüben, zerkleinert, geschält, gepreßt, getrocknet, gedarrt, gebacken oder sonst einfach zubereitet, soweit sie nicht unter Nr. 34 bis 36 fallen; unreife Speisebohnen und unreife Erbsen, getrocknet; Speisebohnen und Erbsen (reife und unreife), gebacken oder sonst einfach zubereitet; Kartoffeln, zerkleinert (ausgenommen Graupen und Grieß aus solchen), gedarrt, gebacken oder sonst einfach zubereitet; Sauerkraut (Sauerkohl).

Obst.

45a Tafeltrauben, frisch; andere Trauben (Kelter usw.), frisch. 46 Nüsse, unreife (grüne) und reife, auch ausgeschält, gemahlen oder sonst zerkleinert oder einfach zubereitet.

(47 49) Anderes Obst. (47a - ) frisch:

36 37

Hr gr , gut irnen, Quitten. . 3 Ne Pfirsiche, Aprikosen, Mirabellen, Reineklauden und anderes QObst der Pflaumengattung. Mispeln, Hagebutten, Schlehen sowie anderes vorstehend nicht genanntes Kern⸗

und Steinobst.

478 Zwetschgen.

n 3 Weichseln.

4 rdbeeren

17ha Him⸗, Johannis⸗, Stachelbeeren. .

Ih gh, , n,. Holunder, Preisel⸗ (Krons⸗), Wacholder⸗ und sonstige Beeren zum Genusse, .

48 anderes Obst, getrocknet, ,. Auch zerschnitten und geschält): Aepfel und Birnen (Ming, Scheibenäpfel, Äpfelschnitte usw.); verwertbare Abfälle von Aepfeln und Birnen; Aprikosen, Pfirsiche, Zwetschgen; Kirschen. Weichseln, Prünellen, acholderbeeren dund anderes getrocknetes und gedarrtes Obst. .

49 gemahlen, zerquetscht, gepulvert oder in sonstiger Weise

Südfrüchte, auch Südfruchtschalen.

gen lef bee (Maronen), auch ausgeschält, ge⸗

raus 5öb Kastanien, ; onst zerkleinert; Kastanienmehl ohne

mahlen oder

weitere Zubereitung.

Frucht⸗ und Pflanzensäfte, Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben) und von Pflanzen zum Genusse, nicht äther- oder wein geisthaltig, uneingekocht oder ohne Zuckerzusatz eingekocht, auch entkeimt (sterilisiert):

Sher gt und andere Säfte von Obst, un—⸗

vaus 59b Obstkraut, z i trkenwasser, ungegoren, und andere vorstehend

oder anderweit nicht genannte Säfte zum Genusse.

Kolonialwaren und Ersatzstoffe für solche. ; 61e Kaffeepulver, gemischt mit . Kaffee⸗Essenz. Auszug von rohen Kaffeeschalen, sirupartig eingedickt.

(62a / b) Kaffce⸗Ersatzstoffe . ! 62a Zichorien (3Zichorienwurzeln) und andere als Kaffee⸗Ersatz⸗ ö geeignete Wurzeln und Wurzelteile, gebrannt (gerösteth, auch gemahlen, ohne Zusatz von anderen . Cie

626 Mal fa fec, ebranntes und geröstetes Malz, einschließlich 6 , auch gemahlen; andere Kaffee⸗Ersatz⸗ stoffe, auch gedarrte Eicheln (zu Brauzwecken dienendes Mal; (Farb⸗, Karamel⸗ usw. Malz] s. Nr. 9.

Sonstige pflanzliche Erzeugnisse zum Gewerbe⸗ oder Heil⸗ gebrauche. 7la Schalen als Viehfutter geeignet; Obstkerne, nicht genannt, ungeschält oder geschält. ; 37 Brennholz (Schicht Klafter⸗, Stockholz, Reisig lauch in Bündeln), Späne [Abfall späne und andere nur als Brennholz verwertbare Holzabfälle, Wurzeln]; Zapfen von Nadel hölzern. 95 Eicheln, frisch, auch geschält. . . 96b Laub, Baumnadeln, Moos und sonstige Streu aller Art. 101 Maulesel, Maultiere. 102 Esel und Eselfohlen. 1049 Lämmer. 1046 Schafe. 105 Ziegen.

1071 Gänse. . 1076 Hühner aller Art, Enten; sonstiges Federvieh.

Fleisch und Zubereitungen von Fleisch. (108asf) Fleisch, ausschließlich des Schweine specks und genießbare Eingeweide von Vieh (ausgenommen Federvieh), frisch, auch gekühlt, gefroren, zubereitet:

aus 1082 Rind⸗(Kalb⸗) Fleisch: frisch, gekühlt, gefroren, ein sach zu⸗

bereitet. ; U raus 108 Schweinefleisch: frisch, gekühlt, gefroren, einach zubereitet, auch nicht gekühlte, nicht gefrorene Herzschläge. 108 Sch In! inf (Vorder⸗ und Hinterschin ken), gepökelt oder geräuchert. . . ; . 108f Schaffleisch, frisch oder einfach zubereitet, gekühlt, gefroren sonstiges Fleisch; zum feineren Tafelgenusse zubereitetes leisch. . ĩ

109 Ed l Tees frisch oder einfach zubereitet, gekühlt, gefroren; Papritkaspeck . ;

110 Gaͤnsebrüste, eulen, -lebern; Federvieh, geschlachtet, auch zerlegt. gespickt oder sonst zubereitet; genießbare Ein⸗ gewelde von Federvieh. .

111 Haarwild, nicht lebend, auch zerlegt, gespickt oder sonst zubereitet; genießbare Eingeweide von Haarwild.

112 Federwild. nicht lebend, auch zerlegt, gepickt oder sonst zubereitet; genießbare Eingeweide von Federwild.

113 Fleischextrakt und Fleischbrühtafeln, Suppentafeln; flüssige und eingedickte Ileischbr ue Fleischpvepton. .

114 Würste aus Fleisch von Vieh, Federvieh oder Wild⸗

Fleischwürste). (1II5 / 8) Fische, auch eingesalzener Fischrogen. raus 115a /e Süßwasserfische (Fluß,, Teich. und Binnenseefische), . frische, mit Ausnahme der lebenden Zierfische, der lebenden und nicht lebenden, auch gefrorene Lachse und Lachsforellen, der lebenden und nicht lebenden, auch gefrorenen , ,. im Gewicht von mindestens 100 g je Stück. Bach. See⸗ Saiblinge. Duchen. Aeschen. Maränen, Felchen, Renken über 100 8 Stüdgemwicht, Schleie über 125 g Stückgewicht, Zander über 1 Pfd. Stückgewicht, Aale über 35 em Länge; Fischbrut.

Vorstehend nicht genannte Tiere.

Seemuscheln, lebend oder bloß abgekocht oder eingesal;en, auch von der Schale befreit:

119hũ Austernsetzlinge. 119 Mies und andere Seemuscheln. aus 120 Weinbergschnecken mit Ausnahme und gedeckelten lebenden. 125a Bienen, lebende, ohne Honig. ö aus 1266 Schäferhunde, Hirsche, Rot⸗ und Damwild, Rehe, Dasen. zahme und wilde Kaninchen, Rebhübner, Auer⸗, Birk= selwild, Fasanen, weiße Mäuse, weiße und bunte

anderweit

(107a / b) Federvieh:

der ausgewachsenen

zerkleinert, auch eingesalzen, ohne Zucker eingekocht

fuhrverbol für die übrigen zugehörigen Waren bereits aufgehoben worden. ; ö ; ;

(Mus) oder sonst einfach zubereitet; gegoren.

atten, Meerschweinchen, Frettchen.