1925 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mar Stenographiebeftliniaturen, Fabrlk⸗ nummern 4649 bis 4654, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1924, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Allendorf (Werra), den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Au ustusburg, Errngeb. [93043]

Im hiesigen Musterregister ist 22. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: ;

Nr. 202. Tüllfabrik Flöha, Aktien⸗ gesellichaft in Paue; Bernsdorf, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit zwei Mustern für a) ein auf Tüllmaschinen hergestelltes Gewebe mit ausgefülltem Grunde in Längestreifen in Abwechslung mit je zwei hohlsaumartigen offenen Längsstreifen, b) ein auf Tüllmaschinen hergestelltes Gewebe mit ausgefülltem Grunde in Längs.; streifen in e, mit je zwei hohlsaumartigen offenen Quer⸗ und Längs⸗ streifen, mit den Fabriknummern 4a, 4b, Flächenerzeugnisse, , 185 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1924, Nachm. 44 Uhr.

Amtsgericht Augustusburg, den 31. Dezember 1924.

Had Homburg v. d. Höhe. [93030]

In unser Musterregister ist heute ein- getragen: M⸗R. 87. Fabrikant Friedrich Everts, Inhaber der Firma Friedrich Everts zu Bad Homburg v. d. Höhe, ein offen niedergelegtes Modell, und jwar Knöpfe für Schuhe und Kleider aus Zelluloid mit Metallunterlage in ver⸗ schiedenen Größen und in 8 verschiedenen Farben, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer Art. 480, re, ee. 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Bad Homburg v. d Höhe, den 10. De⸗ zember 1924.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Parxmsta dt. 193031]

Eintrag in das Musterregister unter Nr. 261: Firma des Anmeldenden: Ver⸗ einigte Hutwerke Aktie e, , Werk Darmstadt vorm. A. Rosenthal C Co. in Darmstadt, Zeit der Anmeldung: 24. Dezember 1924, Vormittags 160 uh 55 Minuten, Bezeichnung des Musters: ein Matelot⸗Strohbhut von besonderem, durch seinen Weichrand kleidsamem Aeußern, in versiegeltem Umschlag mit der Ge⸗ schäftsnummer 1926, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Darmstadt, 24 Dezember 1924.

Hess. Amtsgericht J.

PDõbeln.

Im Musterregister worden: Die Firma Rob. Tümmler in Döbeln hat für die unter Nr. 240 ein- getragenen Muster Nr. 3035 K, S., C., V und Nr. 335 K., O0 die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre, also bis zum 28. Dezember 1936, angemeldet. Amtsgericht Döbeln, den 23. Dezember 1924.

93032 ist eingetragen

FEreiburg, Breisgam. In das Musterregister Band U O- 3. 100 wurde eingetragen: Firma Skrehba⸗Werke G. m b. H. Grundblatte mit Arm sowie Vorderstück eines Heft apparates, plastisches ang , ange⸗ meldet am 5. Dezember 1524. Vor⸗ mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Freiburg i. Br., 5. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.

HImenan. 93033] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wagner C Zetzsche in Ilmenau at für das unter Nr. 555 eingetragene Puppen kopfmuster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Jimenau, den 31. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Königstein, Elpe. 93034 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Firma Procop Jäger K Söhne, Zweigniederlgssung in RNosen—⸗ thal⸗Schweizermühle, 8 Muster von Man⸗ schettenlnöpfen Fabriknummern Sortiment 3611. 361/65, 3652/1, 363/3, 364 /6, 367,1, 36511 und 26 589. 2 Muster von Damen⸗ kleiderknöpfen, Fabriknummern 30235254 und 30236, ausführbar in allen Größen, Farben und Ausführungen, plastische Er⸗ en gnissz e, ee. 33 Je, e. . Dezember 24, Vormitta 9 Uhr 30 Minuten. 96 Amtsgericht Königstein, am 39. Dezember 1924.

Lud ulisskhaten, Rhein. [93035] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 266. Firma Wellensiek C Schalk

Attiengesellschatt in Speyer, 1 Brief⸗

umschlag mit 2 Mustern für Zigarren.

verpackung, Flã chenmuster. nnn.

. 1 1 Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 12. Dezember 1924, ;

5 g. . Ludwigshafen a. Rh., den 31. De⸗

jember 1924. ;

Amtsgericht Registergericht.

Opladen. 93036) In das Musterregister wurde am 16. De⸗ zember 1924 eingetragen: Nr. S809. Lottner & Spitzer in Burscheid, vier Muster für Plüschgewebe in einem berschlossenen Um— schlage, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1, . 1 ce, 53 * 3 m . eze ö *

mittags 11.30 Uhr. . .

Amtsgericht Opladen.

Pirmasens. 93037

In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 11. Maria Ruppel, geb. Neumar, in n Inhaberin der

(93138) N

am 29. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.

5 Friedrich M

Schubschachtelaufdrucke, offen, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 244 mit 252. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet? am 8. De⸗ zember 1924, Vorm. 10 Uhr 30 Min. Pirmasens, den 16. Dezember 1924. Amtsgericht.

nedlinburs. (9303

In unser Musterregister ist unter Nummer 70 bei der Firma Adler⸗ und Ratsapotheke Otto Druckrey in Quedlin⸗ burg eingetragen: 3 Muster zum Auf⸗ kleben auf Flaschen, Schachteln ꝛc., Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4, 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7J. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Quedlinburg, den 2. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Schdneck, Vogt. 93039 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 9. Firma Fritz Kaiser, Schöneck

i. Vogtl. Muster für Gardinenstoffe

(Etamin⸗Broché). Fabriknummer 2257,

22658, 2259, 2169/20, 2239, offen, Muster

für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Dezember 1924, 124 Uhr

Nachmittags.

Nr. 10. Firma Otto Windisch, Schöneck i. Vogtl,, 8 Abbildungen von Schalloch⸗ rosetten für Lauten, Gitarren, Waldzithern und ähnliche Instrumente, Fabriknummern 2109, 2101, 2102, 2103, 2 104, 2105, 2106, 2197, offen, Muster für plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1924, Vorm. 104 Uhr. Das Sãchs. Amtsgericht Schöneck i. Vogtl.

den 31. Dezember 1924.

Sebnitz, Sachsen. (93040 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 214 Heim, Otto, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i 2 ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 3 Abzüge von Scherz⸗ arfikelentwürfen, bestimmt zur Herstellung von Klappern und Pappe, Fabriknummern 75, 76, 77, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1924 Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Sebnitz, am 31. Dezember 1924.

Stuttgart. 93041]

Musterregistereintrag vom 31. De⸗ zember 1924:

Nr. 3250. Firma S. Lindauer Co. in Stuttgart Cannstatt, 3 Musler⸗ nnd zwar: ein ganzes Korsett, Fabr⸗Nr. 9092 Redueing Korsett Verina mit Magen⸗ schoner', ein Brusthalter, Fabr.⸗Bezeich⸗ nung Plata A mit Miederansatz, Fabr. Nr. 107, ein Brusthalter Plafa G mit verdeckter Rückenschnürung und einer großen Dese in der Decklasche, Fabr⸗Nr. 9104, in ver 33 Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Stuttgart. J.

Welmar. (93042 In unser Musterregister ist heute unter r. 109 eingetragen worden: Veneein,

Aktiengesellschaft für chemische Produkte in

Weimar, Druckmuster (Etikett und Plakat),

Geschãftz nummer l 124, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

17. Dezember 1924, Vorm. 11 Uhr. Weimar, den 19. Dezember 1924.

Thür. Amtsgericht. 4b.

nturs ãfts aufficht.

93013 Ueber das Vermögen des , fabrikanten Oswald Bruno Hof⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma

O. Bruno Hofmann in Leukers⸗ dorf i. G., wird heute, am 31. Dezember 1924, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1925. Wahltermin am 29. Januar 1925, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1925.

Die am 23. Oktober 1924 angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 29. Dezember 1924 aufgehoben worden, da die Voraus⸗ s t Anordnung nachträglich weg⸗

ericht Chemnitz, Abt. A. 11. den 31. Dezember 1924.

nick. (93014 Ney das ( der offenen Handels⸗ esellschaft J. Weiß K Co. in Berlin⸗ Adlershof, Rudower Chaussee 123/124, Sprechmaschinen⸗· und etallmöbel⸗ fabrikation, mit , in Schönau bei Chemnitz und in Fredersdorf bei Berlin, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (Akten⸗ zeichen 6. N. zo 94) Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Wunderlich in Berlin. Lichten⸗ berg, Magdalenenstraße 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14 Fe⸗ bruar 1925. Erste Gläubigerversammlung

Prüfungstermin am 14. März 1525, Vor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichnete zimmer 33. Offener Ärrest

flicht bis 24 Januar 1925.

enick, den 30. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abt. B. PDxesden. 93015) Ueber das Vermögen des Kaufmanns ax Kurt Tittmann in Dresden⸗A.,

ilh. Ruppel, ebenda, Muster für

zember 1924, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Max Rudolf, Dresden⸗A, Ferdinandstr 11. An⸗ meldefrist bis zum 19. Januar 1925.

ormilttags 9 Uhr. Offener Arrest igepflicht bis zum 19. Januar 1925. ĩ res den. Abteilung II.

g3016 s Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Emil Dobrovodsky in Dresden, Kurfürstenstraße 16, Wohnung: Schillerstraße 45 b. e, e. wird heute, am 31. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Marienstraße 3611. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar 1925. Wahl⸗ termin: 30. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. Februar 1926, ; 9 Uhr. Offener Arrest mit icht bis zum 20. Januar 19265. ericht Dresden. Abteilung II.

93017 Ueber das Vermögen der Firma ii Strangfeld in Görlitz, Kamenzer Str. 8 ist am 30. Dezember 1924, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Denschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzelgefrist und Anmeldefrist bis 30. Januar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungster⸗ 6. Februar 1925. Vormittags

r dem unterzeichneten Gericht,

(93018

eber das Vermögen der offenen andelsgesellschaft . Gebr. Jepsen, rodschrangen 15, Fensterleder⸗ Im- KG Export, ist heute, Nachmittags L390 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 24. Ig⸗ nuar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigeiwersammlung: Mittwoch, den 28. Januar k. J., Vorm. 10.30 Uhr. Allgemeiner. Prüfungstermin: Mittwoch, d rz k. J., Vorm. 10 Uhr. 30. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

alm burg. . 93019

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Ludwig Friedrich Voß, Oben Borgfelde 27, Hochpt, früher in Firma Hellmuth Voß, Anke lmannstr. 54 K, ist heute, r, . 1,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 28. Januar k. J., Vorm. 103 Uhr. Allgema sser Prüfungstermin: Mittwoch, 25 .J.. Vorm. 10 Uhr. 8 Dezember 1924.

Amtsgericht.

Hnmbisrę (93020 Ueber das Vermögen des Schuhmachers aul Enter, Pr snf. 10, ist heute, ormittags 11,15 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Adolph Persihl, Mönckeberg⸗

traße 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 24. Januar k. I. einichließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar

k. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

sammlung Mittwoch, 28. Januar k. J.

Vorm. 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner

fungstermin Mittwoch, 25. März k. F, rm. 10 Uhr. urg, 30. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

xrg. (93021 Ueber das Vermögen des Manufaltur⸗ warenhändlers John Ludwig Jenssen, Wandsbecker Chaussee 217, ist 1 Vor⸗ mittags 1020 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Hartung, gr. Theater⸗ ier 37. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 24. Jan. k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar k. J. einschließlich. rtf Glãubsgerversamm⸗ lung: Mittwoch, d. 28. Jan. k. J., Vorm. 1045 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3 März k. J., Vorm.

Dezember 1924. zas Amtsgericht.

93022 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 Edhkard Rosenberg, in Firma Bernhard Rosnberg, Großhandel mit Tabakwaren, Vorsetzen / 71, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 26. Januar k. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar k. J. einschließlich. rste Gluäͤu⸗ 9g: ittwoch, d. 28. Ja⸗ orm. 11 Uhr. Allgemeiner in: Mittwoch, d. 25. März 109 Uhr

31. zember 1924.

urg, Das Amtsgericht.

(92379 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenschmidt A. G. in Holzminden ist Termin a) zur Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung: 1. Bericht des Konkursberwalters über a , Zahlungen und Verwendung derselben, 2. Stand der Verhandlungen mit dem Aufsichtsrat, 3. Beschlußfassung über evtl. sofort zu ergreifende Maßnahmen gegen den . b) zur Prüfung der

Prüfungstermin? 30. Januar

Schönebeck.

den 20. Januar 1925. Vormittags 94 Uhr, vor dem Amtẽgerichte in Holzminden,

; 3 7, anberaumt. R „ben, den 29. Dezember 1924. Mrichtsschreiber des Amtsgerichts. 93025

das Vermögen der Otto Hermes

en Wesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin, Falkenwalder Straße b, ist heute,

Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Veiwalter; Kaufmann Otto Bortowski in Stettin, Birken allee 36t. Anmeldefrist und offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar

1925. Erste Gläubigerversammlung am 29. Janugr 1925, Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. März 1925, Vorm. 19 Uhr, im Zimmer 60.

i en 30. Dezember 1924. e, n. J. Amtsgerichts.

911 Pomm. 193027

Ueber das Vermögen der Konsum- und Spargenossenschaft für Misdroy und Um⸗ gegend, E. G. mb. H. in Liquidation, ver⸗ treten durch die Liquidatoren von Putt- kamer und Krause, beide in Misdroy, wird heute, am 30 Dezember 1924, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die beiden Liqui⸗ datoren den Antrag auf die Eröffnung des Konkursverfahrens wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit der Hrn osse df ut gestellt haben. Gemäß 5 1063 des Genossen⸗ . wird ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mitgliedern desselben werden die Oberin Frau Zander und der Kauf⸗

mann Zwick, beide in Misdroy, bestellt.

Der Rechtsanwalt Leonhardt in Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. Januar i925, Vormittags 104 Uhr, wo auch die angemeldeten Forderungen geprüft werden sollen, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Eee. Sache in Besitz haben oder zur

onkursmasse etwas schuldig 6 wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1925 Anzeige zu machen.

Wollin, den 30. Dezember 19241.

Amtsgericht. Ja cob.

93023]

Marg grabowma. über das Ver⸗

Das Konkurs verfa mögen des Kaufma Fritz Preuß in Kowablen wird hierpfit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsykrgleich aufgehoben.

Marggrabowg, Rn 16 Dezember 1924. Am gericht.

Schönebeck, Elbe. 93024 Das Konkursverhren über das Ver⸗

Deckung d o8 Nr. 1 und 2 be⸗ zeichneten Massesbsten erforderliche Geld- betrag nicht vorgeschossen ist. be, den 30. Dezember 1924. 8 Amtsgericht.

Treptom, Loll. [93026]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufanns Paul Köni in Treptow a. Toll. Unterbaustraße 27, ist die Anmeldefrist sis zum 31. Januar 1925 verlängert und seuer Prüfungstermin auf den 18. Februar 19225, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Treptow a. Tolsf, den 31. Dezember 1924.

Der Gerichtsschleiber des Amtsgerichts.

NRerlim. 92995

Ueber die Exportvereinigung Deutscher Tafelglasfabriken G. m. b. H. zu Berlin 8VwW. 61, Lankwitzstr. 2s3. wird heute, den 19. Dezember 1924, 12 Uhr Mittags, die Geschäfstsaufsicht angeordnet, da die . schaft infolge der aus dem Kriege er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhaͤltnisse zahlungsunfähi e e. ist und be⸗ gründete e gt esteht, daß der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern ,, werden wird. Zum Aufsichtsführer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, bestellt. Zu⸗ gleich wird mit Zustimmung mehr als der der beteiligten Gläubiger nach Zahl und

orderungen das Vergleichsverfahren auf

rund des Vergleichsvorschlags der Schuldnerin vom 13. Dezember 1924 eröffnet. Vergleichstermin wird auf den 14. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 181, anberaumt.

Berlin, den 19. Dezember 1924.

Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Winckler.

Chemni iz. 923231

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Sächsische Baum- wollwaren ⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz, Rochlitzer Str. 6, wird hiermit . der Bundesratsverordnung vom 14. 12.1 in Verbindung mit den Verordn. vom

Bürgerwiese 23 II, wird heute, am 30. Dei

nachtrãglich angemeldeten Forderungen auf

8. 2. 4 und vom 14. 6. 24 die Gschäfts⸗

38.

aufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßsg, keit dargesan ist Als Aufsichtsperson wird der Geschästsführer Paul Müller in Chemnitz, Annaberger Str. 32, bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. II, den 30 Dezember 1924.

Press den. [92hhbj

Die über die Demos⸗Werk Max Unger

Aktiengesellschaft in Dresden“ am 11. Sep- tember 1924 angeordnete Geschäfteaufsicht ist infolge rechtskräftiger Bestätigung dez Zwangsvergleichs vom 11. Dezember 1924 beendigt. Amtsgericht. Dresden. Abt. II, am 29. Dezember 1924.

Hamburg.

Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen Georg Felix Richter, in nicht eingetragener

irma Georg Richter, Regenmantel

veziallager, Hansaplatz 11 pt, mit Ver—⸗ kaufsstellen in Hamburg, Kreuzweg 19, Danziger Straße 14. Breite Straße 28, Steindamm 17, Berlin, Schönhauser Allee 124 und Altona, Schulterblatt 10, Aufsichtsperson: Johannes von Bargen, Esplanade 431.

Hamburg, den 30. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schnhles. 92998 Ueber das Vermögen des Holzlaufmannz

Otto Probsthahn von hier, Schönaustr 14,

wird auf dessen Antrag die Geschästsauf⸗

sicht eingeleitet und der Justizrat Dr.

Ablaß von hier, Wilhelmstr. 16, al

Geschãftsaufsichtsperson bestimmt. Hirschberg i. Schl, den 31. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Meiningen. 92999 Die Geschäftsaufsicht über die Metall⸗ warenfabrik Rippershausen, Inhaber Hein⸗ rich Uher, ist durch Vergleich erledigt. Amtsgericht Meiningen.

Mergentheim. (92336 Die Geschäftsaufsicht über die ö arbenfabrik Tauberwerke A. G. in eikersheim wurde durch Beschluß vom

29. Dezember 1924 für 63 erklärt,

; 92997 ist angeordnet

nachdem die Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs rechtskräftig e,, ist. Amtsgericht Mergentheim. oenbach, Mak. 192339 Die Geschäftgaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Kaiser, Maschinenfabrik. Aktiengesellschaft, zu Offenbach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4 Dezember 1924 . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach 4. M., den 20. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 93000

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen dez Kaufmanns Karl Ganzer zu Stargard i. Pomm. Wilmsstraße 17, wird ger § Ü der Verordnung. betr. die Geschäfttg⸗ aufficht zur Abwendung des Konkurses vom 18. Februar / 14. Fun 1924 hier⸗ Als Aufsichtsperson

mit angeordnet. ermann Voigt zu

wird Rechnungsrat Stargard i. PB8ͥnwm., Kalkenbergstr. Nr. 4, bestellt. Stargard i Psamm., den 30. De⸗ zember 1924 Amtsgericht.

Wesselburen. 93001 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Friedr. Thiessen, Büsum, ist am 6. 12. 24 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtẽperson: Rentner Hugo Ehrich in Büsum. Amtsgericht in Wesselburen.

Zeller seld. 930027 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über Vermögen des Kaufmanns Carl Trenkner in Zellerfeld ist ech Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich vom 4. 12 1924 bestätigenden Beschlusses vom gleichen Tage beendet. Amtsgericht Zellerfeld, den 23. Dezember 1924.

8. Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

(93011 Reichs bahngütertarif Seft C II ( Aunsnahmetarife), Tfw. 5. Mit Gültigkeit vom 5. Januar 1925 werden in den Ausnahmetarif 24 für 2 und Straßenkehricht als Empfangẽ⸗ tationen einbezogen: Egersdorf, Weiher hof und Zirndorf. . Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn Gesellschast, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Verf in, den 31. Dejember 1924. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. NMeichsbahndirektion.

(93012 Westdenisch südwestdeutscher Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1926 werden die Tarlfentfernungen der Stationen der Kreis Oldenburger Eisenbahnstrecke Neustadt 6 Heiligenbafen um je 6 Eᷓm erhöht. Die verkürzte Ver—⸗ öffentlichungsfrist gründet sich auf die , , ,. Aenderung des 6 G.-V.-S. (RGBl. 1914 S. 4665).

Neichsbahndirektion.

des Kaufmann

emäß

Frankfurt a den 30. Dezember 1924.

, , .

Deutscher Reichs Preußischer

2.

eichsanzeiger Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis berägi monatlich 3.— Goldmark freibl Alle . nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. ö Nummern nosten 9, 30 Goldmark.

Fernsprecher Zentrum 1573

str. 4.

RNeichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer gespaltenen Einheitszeile 1. Goldmark freibleibend, einer 3 Einheits zeile 170 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs · und Staats anzeiger Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Perlin, Dienstag, den 6. Januar, Abends.

Postschectktonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

——

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werde

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. irnennungen re.

Hetanntmaͤchung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze 39 Reichsmark für den Monat Dezember 1924. Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung aus⸗

ländischer Arbeiter in Sachsen. . Bel annkmachung, betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ fommission, des Em engerichts und des Ehrengerichtshofes

für Patentanwälte für 1925.

Preußen. rnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Reichsbahndirektisns⸗ Dr. Sarter in Trier von dem Amt, als stell= rerlretendes Mitglied des Reichsdisziplinarhofs in Leipzig ent⸗ nden. .

Gleichzeitig hat der Herr Reichspräsident den Ministerialrat bei .. 26. twerwaltung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft Dr. nher in Berlin . stellvertretenden Mitglied des JReichsdisziplinarhofs in Le pzig ernannt.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichs mark für den Monat Dezember 1224 werden auf Grund von 8324 Abs. 2 und 3 und § 37. Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ neseßzes in der Fassung des Artikels 19 51] der Zweiten Stenernotverordnung vom 19. Dezember 1925 (RGBl. 192331 S. 1205) wie folgt festgesetzt: .

. bes ausschließlich wertbeständiger Buchführung in den nach⸗

siehend genannten ausländischen Zablungemitteln gemäß 32 Abs. 2 des ,, in ,, , der Durchführungsbestimmungen zu Artite 8 ö vom 380 Januar 1924 (RGBl. 19241 S. 26):

Einheit

1Pfund Sterling 106 Gulden

100 Franken Vereinigte Staaten von Amerika .* 100 Dollar

Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum jeweiligen Tageskurs der Berliner Vörse in die Währung umzu⸗ rechnen, in der die Bücher geführt werden.

2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß 8 32a Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes: ;

England Holland Schweiz

Lid Nu Siaat Einbeit Rchs Mt.

1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Franken

9 6 ranken ;

100 Lewa Je.

100 Kronen *

100 finnische Mart

100 Franken

100 Lire 3

100 Dinar 100 Kronen

100 Kronen

100 000 Kronen

100 Eskudo

100 Lei (große Noten) 100 Kronen

100 Peseta

100 Kronen

100 000 Kronen

100 Jen

100 Papierpeso

100 6

ö ü 100 Gulden

in türtisches Pfund

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der

Berlmer Fier nolierlen ausländischen Zahlungsmittel erfolgt

spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 3. Januar 1925.

Der Reichsminister der Finanzen. - Zarden.

.

England Holland Schweiz Vereinigte Staaten

von Amerika Belgien Bulgarien Dänemark Finnland Frankreich Italien Jugoslawien Norwegen . DVeutsch Oesterreich Portugal Rumänien Schweden Spanien Tschecho⸗ Slowakei Ungarn Japan Argentinien Brasilien

21 22 25 24

eins der Deutschen der 1 über die Einstellung und Beschäͤftigung ausländischer

Arbeiter) ein Befreiungsschein, vermittlung in Dresden ausstellt.

einschlietzlich des Portos abgegeben.

Verordnung

über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer

Arbeiter in Sachsen. Vom 30. Dezember 1924. Auf Grund von § 18 der Verordnung über die Ein⸗

stellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter vom 2. Januar 1923 (Reichsanzeiger Nr. 3 vom

Fassung der : . anzeiger Nr. 295 vom 28. Dezember 1923) wird mit Zustimmung

der Sächsischen Regierung

5. Januar 1923) in der

Verordnung vom 2. Dezember 1923 (Reichs⸗

Sachs 1 Stelle des Befreiungs m Freistaat Sachsen tritt an die Stelle des Befreiungs⸗ 34 Arbeiterzentrale (5 2 Abs. 2 der Ver⸗

den das Landesamt für Arbeits⸗

Berlin, den 30. Dezember 1924.

Der Präsident der Reichsarbeits verwaltung (Reichs amt für Arbeits vermittlung). J. V.: Dr. Kaphahn.

Bekanntmachung,

betreffend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommifsion, des Ehrengerichts und des Eh ren⸗ gerichshofs für Patentanwälte für das Jahr 1925.

Auf Grund der S8 4, 14 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1909 und des 3 1 der Prüfungg⸗ ordnung fuͤr Patentanwälte vom 25. Juli 1909 sind die Prü= ungskommission, das Ehrengericht und der Ehren erichtshof ür das Jahr 1925 in folgender Weise zusammengesetzt:

A. Prüfungskommission: a) Vorsitzender: Direktor Dr. Riedel.

Stellvertreter: Direktor Vogt, Direktor Lutter. b) Mitglieder:

1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Brandt, Sberregierungstat Dr. Du chésne, Oberregierungsrat Schüllgler, Sberregierungstat Dr. Sennewald.

Patentanwälte: Dipl.-Ing Carl Fehl ert in Berlin, Karl Hallbauer in Berlin,

Dr. Anton Levy in Berlin, Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin.

B. Ehrengericht:

a) Vorsitzender: . Ci fer Lutter.

Stellvertreter:

Ducttor Birkenfeld,, Sberregierungörat Dr. Wieprecht. b) Beisitzer: 1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Schülsen.

Stellvertreter:

Oberregierungsrat Dr. Ing. Theobald. Sberregierungsrat Dr. Harting.

2. Patentanwälte: ( Hugo Dummer in Dresden, Dipl. Ing. Carl Fehlgrt in Berlin, Karl Sallbauer in Berlin, Hanz Heimann in Berlin Dr. Felix Heinemann in Berlin, Emil Hoffmann in Berlin, Dipl Ing. Dr. Walter Karsten in Berlin, Max Kuhlemann in Bochum, Friedrich Meffert in Berlin, Dr. Armand Me st ern in Berlin, Maximilian Mintz in Berlin, T. Albert RKennisher in Berlin, Ädolf Pteper in Cssen, Ruhr, Silo GSiedentopf in Berlin, Paul Thannhäuser in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin, . Dipl-Ing Berthold Wassermann in Berlin, Dipl-Ing Lothar Werner in Berlin, Sr. Richaid Wirth in Frankfurt a. M., Willv Zimmermann in Berlin.

G. Ehrengerichtshof: V ender: Präsident v. Specht. 1 Stellvertreter: Direktor Dr. Riedel, Direktor Vogt, Direktor Lutter,

*

Direktor Birkenfeld.

n nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

——

b) Beisitzer:.

1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Ruhfus, Oberregierungsrat Zweiling.

Stellvertreter:

Oberregierungsrat Thiele, Oberregierungsrat List . Oberregierungsrat K Mülũler, Oberregierungsrat Mom ber.

2. Patentanwälte: wie zu B b) 2.

Berlin, den 2. Januar 1925. Der Präsident des Reichspatentamts. v. Specht.

Preußen. Finanzministerium.

Die Rent meisterstellen bei den staatlichen Kreiskassen in Halberstadt, Regierungsbezirk Magdeburg, Hirschberg, Regierungsbezirk Liegnitz und Guben, Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. S., sind zum 1. April 1925 zu besetzen.

—VCKCQpeꝰ u VU— ' b ᷣ—foͥ r Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichs rat tritt Donnerstag, den 8. Januar. 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zu⸗

sammen.

Deutscher Reichstag. 1. Sitzung vom 5. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Um 3 Uhr 20 Minuten eröffnet der Alterspräsident Back⸗ Gotha (Soz.) die Sitzung. Sogleich rufen die Kommunisten laut im Thor: Amnesties Amnestie, beruhigen sich aber bald wieder, und der Alterspräsident richtet an das Daus die An⸗ frage, ob jemand älter ift als er selbst, nämlich 9 Jahre, Da bies nicht der Fall ist, erklärt er die Sitzung für eröffnet. Er ernennt vier Abgeordnete zu e,, n. .

Der Abg. Thälmann (Comm, verlangt vor Beginn der verse, das Wort zur dare . Im Hause ent⸗ steht grohe Unruhe, und der Alterspräsident erklärt unter bem Beifall der Mehrheit des Hauses, daß er das Wort zur Geschäftgzordnung nicht erteile. Der Abg. Thälmann bleibt einige Zeit noch unschlüssig auf der Rednertribüne stehen; dann verläßt er diese unter der Heiterkeit des Hauses.

arauf wird der Namensaufruf vorgenommen,

. ddr der von den vier Schriftführern Sch mi dt⸗Meißen (Soz.), Schu l ze⸗Frankfurt (D. Nat.), Sch warz⸗Frankfurt (Zentr.) und Morath (D. Vp.) vor⸗ genommen wurde, dauert etwa drei Viertelstunden und vollzieht

sich ohne jeden Zwischenfall. . (

Während das Resultat der Auszählung festgestellt wird, läßt der Alterspräsident geschäftliche Mitteilungen verlesen u.a. wird mitgeteilt, daß der Reichshaushaltspian für 1924 und 1935 eingegangen ist. (Inzwischen ist auch der Reichs⸗ kanzler Marx im Sagle erschienen.) ö

Der Alterspräsident, Bock teilt mit, daß 437 Abgeordnete anwesend sind, daß der Reichstag also beschlußfähig ist. Damit ist der Reichstag konstituiert. Der Alterspräsident schlägt dar⸗ duf vor, die nächste Sitzung abzuhalten am Mittwoch, Nach mittags 2 Uhr, mit der Tagesordnung: Wahl des Präsidenten. der Vizepräsidenten und Schriftführer. .

Abg Thälmann (Komm) beantragt, auf die Tagesordnung zu setzen den kommunistischen Antrag auf Freila jung der Gefangenen. (Beifall bei den Kommunisten) Man habe separatistische Banditen und Strolche freigelaffen, aber nicht die Arbeiter, die im Ruhrgebiet gegen den französischen Imperiglismus gekämpst haben. Ebert, dessen Fonterrevolutior'are Holle un Magdeburger Prozeß bewiesen sei. babe den Hochverräter Jagow freigelassen, aber nicht die festgenommenen Arbelter. Die Atbeiterschaft ganz Deutschlands sei ven strengem revolutionären Willen erfüllt und verlange die Freilassung ihrer proletarischen Brüder. Was sich gegenwärtig in der ichwarz · rot · goldenen und schwarz⸗weiß roten Republik zeige, sei ein Skandal. wie er in der Geschichte noch nicht dagewesen sei. Selbst zur Zeit Bismarcks und der wilbelminischen Regierung sei es nicht mõnl ich

gewesen, daß über 7000 politische Gefangene hätten eingekerkert werden