1925 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

X. R 1 X

W 3 einiger Ansätze, die sich seit der Aufstellung des ersten Entwurfz z nötig erwiesen haben. Außerdem sind in den Haushaltepian h jenigen Aenderungen eingearheitet worden, die durch die Alus ihrn des Londoner Abkommens mit Wirkung vom 1. September 1934 ae r 3 . ; ö

er Haushaltsplan für das Rechnungs

1925 wird erst Ende der Woche vorgelegt werden. d 98a

preußischen Bevölkerung zu leisten. (Beifall in der Mitte. Die Schlußworte werden von den Kommunisten wiederum mit stürmischen Protestkundgebungen begleitet.)

Zur Geschäftsordnung erhält das Wort der Abg. Winterich⸗ Köln Komm.): Wir Kommunisten können uns der eben gehörten Protesterklärung

des Alterspräsidenten nicht anjchließen. (Große andauernde Unruhe auf, allen übrigen Seiten des Hauses.,) Als Vertreter des besetzten Gebiets (erneute lärmende Unterbrechungen rechts und in der Mitte) erklären wir uns gegen diese patriotische Protestaktion. Die Londoner Vereinbarung wegen der Freilassung der politischen Gefangenen ist

nicht eingehalten worden, man hat nur die Separatisten frei⸗ R . ; gelassen. Auf Grund des 5 7 des Londoner ,,. Ueber die Lage des Arheitsmarkts im Non em her

verlangen wir, daß alle politischen Inhaftierten unverzügli 924 veröffentlicht das Neichsblatt⸗ nach den statistis en amnestiert werden, die in den befetzten Gebieten in die e Erhebungen folgende Ge sam tübersicht; h sängnisse geworsen worden sind. Das ist die erfte Forderung, die Das Bild der Arbeismarktlage hat sich im Laufe des November wir gegenüber dieser Protesterklärung an dieses Parlament zu richten , dem Vormongt nur wenig verändert. Eine merkliche Va. haben. Wir sind die einzige Partei, die den Kainpf gegen die fapita⸗ chlechterung trat vor allem ein in den mit Außenarbeiten verbundenen üiftischen Raubftaaten, die das deutsche Gebiet besetzt haben, fährt Berufen Landwirtschaft, Industrie der Steine und Erden, Ban, und weiterführen wird, nicht aus nationasistischen Gründen, sondern gewerbe, Lohnarbeit wechselnder Art. Demgegenüber trat in vielen um der Interessen des Proletariats willen. (Stürmischer Beifal! Gewerbezweigen unter der Vgrauswirkung des. Weihnachts geschästn und Händetlatschen bei den Komm., Gelächter rechts.) eine gewißse Belebung ein; so z. B. im Spinnstoff⸗ Holz. um Aiterspräsident Herold: Die Amnestierung ist eine Frage für , . „Leder⸗, Papier⸗ ervielfältigungsgewerbe u. a. sich, die mit dem ausgesprochenen Protest nichts zu tun hat (Wider⸗ die Zahl der Beschäftigten zeigt für den Berichtsmonat vruch und Rufe: Heuchelei! b. d. Komme). Ich hedaure, daß die ein leichtes Ansteigen. . Fraktion des Vorredners sich dem Protest nicht angeschlossen hat. Bei den 5236 berichtenden Krankenkassen, deren Mitglieder,

; bewegung als symptomatisch aufgefaßt werden darf für die Ent, . Verzeichnis der bereits eingegangenen Vorlagen wird wicklung aller in Beschäftigung ö Arbeitnehmer ne e,

degree ez. Damit it nsere keutzse Trherordung keen heine esl, Hes M urkengh; m, , ,, . in , , ,, , gen gon e, m e, gn. , nn 2 e n Maße . 3 8. k . ,,, ohne sofort in die r ng der en . vember insgesamt 1ů33 Mill. Arbeitsgesuche gezählt gegen 1,43 im

; D i ,,. 9. Oktober, d. h rund 6 vo weniger. Das Stellenangebot ergab da— einzutreten, die ihn in diesen Tagen zu beschäͤftigen hat. Wir ver⸗ j j : 65 83 langen, daß noch heute unser Antrag über Amnestierung der politischen gegen eine wesentliche Verschlechterung: Rückgang von 536 206 Stellen

n ; . im Oktober auf 447 213 im November, d. h. um 16,6 vo. Di Gefangenen verhandelt wird. Ich lege diesen Antrag vor, den ich Gesamtandrangeziffer siellte fich auf 255 (gegen 255 im en den Geschattsleiter zu verlesen bitte (stürmische Heiterkeit im ganzen Die Zahl der Vermittlungen ging entsprechend zurück; im ganzen 6. . lsollte man annehmen, daß der Landtag für wurden im November von den nichtgewerblichen. d. h. im wefen, . . 6 . . eic ge elne, lichen . den ert , ,,,, . 383 613 Vermittlungen ienden (stürmische Rufe: Pfui! Schande! b. d. Komm) e , rt n,,

ö ,,,, 16,3 j 100 Arbeitsuchende beiderlei Geschlechts kamen se

. . ö. 1 . ö. ge, tg . ie w n 2 . je 100 offenen seinbarung ist nicht gehalten worden, die Separatisten sind in it q Freiheit gesetzt., aber die Arbeiter, die sich für Deutschland und ö, ,,,

j cha im November einen weiteren, gegen die Vormonate etwas verringeren Deutschlands Freiheit eingesetzt haben, sind in den Gefängnissen ge⸗ hn F . j j ne ö f. blieben. Will der Landtag heute auseinandergehen, ohne den Ruf zu w n n, nnr, ,,,

bören, der tausendfach aus den Gefängnisfsen an ihn erschallt? Verkänden Frheitsich; Bei der h benschtenden Verbänden wurzen

ä j J 1 . i I i ĩ ; j 2 8 z Während die Gefangenen in den 5 getreten sind, reden unter 3,45 Mill. Mitgliedern 251 244 Personen oder 73 vo (in

ee . ; r ; Vormongt 8,4 vo) als arbeitslos gezählt. Sie hier von Verminderung der, Parteigegensäße! Sie sind also Auch die . harr en, Herichtemongt noch weiter

einfach darauf aus, die deutsche Arbeiterschaft weiter zu knebeln. wesentlich abgenommen. 35 berichtende Verbände meldeten bel Abg. Pie ck (Komm.) Jegt Protest ein gegen das hrutale Vor⸗ 2.96 Mill. Mitgliedern 222 377 oder 7.5 vH Arbeitszeitvertürzungen gehen der Staatsanwaltschaft gegenüber kommunistischen Funktionären Jim Vormonat 122 vH). Diese günstige Entwicklung erklärt sich und Abgeordneten, die in Massen verhaftet worden seien, während daraus, daß die Berufe mit AÄußenarbeit, deren Lage sich zurzeit ver ,,, . 5 , , heute noch frei; herum schlechtert, für Kurzarbeit im aligemeinen nicht in Frage kommen. aufen. Auch hierzu habe die kommunistische Fraktion Anträge ein. Bei einzeinen Verbänden ist die Anwendung von AÄrbeitszeitverkürzungen gebracht, die noch heute erledigt werden müßten. Die verhafteten auf ein ganz geringes Maß heruntergegangen. Abgeordneten dürften auch nicht einen Tag länger feslgehalten werden ö ; und es solle keine Verhandlung des Landtags möglich sein, ohne daß . alle seine Mitglieder sich daran beteiligen könnten. ö Abg. Grzesinski (Ser); Wir sehen nicht ein warum der Landtag sich, bepor noch das Präsidium gewählt ist, bis Donnerstag wieder vertagen soll., wir beantragen, die nächste Sitzung am Mittwoch um 2 Uhr abzuhalten. Die kommunistischen Ankräge können nicht beraten werden, ehe das Haus sich konstitniert hat. (Stürmischer Widerspruch bei den Kommunisten) Auch, die neue Fraktion der Kommunisten scheint die Geschäftsordnung nicht zu kennen. Um die verhafteten Abgeordneten möglichst früh frei zu bekommen, hätten sie ihre Anträge schon längst schriftlich einreichen können und der Altert⸗ präsident hätte sie sofort der Geschästsordnungskommission zur schleunigsten Berichterstattung überweisen können. . Ein weiterer kom munistischer Redner stellt fest, daß der Antrag auf Freilassung den politischen Gefangenen seinerzeit dem Ständigen Ausschuß überreicht und heute wiederholt worden sei. Die Sozialdemokraten versteckten sich jetzt hinter die Geschäftsordnung. Vergeblich hätten die Kommunisten auch eine frühere Einberujung des neugewählten Landtags verlangt. Dag Staatzèministerium habe die Einberufung auf den allerletzten perfassungsmäßigen Termin ver— legt; es müsse in Anklagezustand versetzt werden, auch deswegen, weil es in unerhörter Weise mit dem Staatsgut umgegangen sei. Wenn der Landtag die Straffreiheit für alle politischen Gefangenen nicht sofort beschließe, dann sei klar, daß er sich offen für die Unterstützung der konterrevolutionären Bestrebungen ins Zeug legen wolle. Gegen den Antrag auf sofortige Beratung der kom⸗ munistischen Anträge wird Widerspruch erhoben; der Antrag ist damit erledigt. Der Antrag der Sozialdemokraten, die nächste Sitzung an Mittwoch abzuhalten, findet nur die Zu⸗ stimmung der Antragsteller, Kommunisten und Demokraten. Angenommen wird der Vorschlag des Alterspräsidenten, am Donnerstag die nächste Sitzung abzuhalten. Dafür stimmen die Rechte und das Zentrum.

25, Norbd. Llovd 40, Vereinigte EGlbichiffahrt 3. 0b, Calmon 82 4 Harburg Wiener Gummi 2.87 Ottenjen Eisen 3 h Allen Zement 142 207) Anglo Guang 130, Merg Guano 197. Pynanitt Nobel 13 5, Holftenbrauerei 52. 37. Nen Guineg . Otapi Minen 28 795 Freiverkehr. Kaoko ** Sloman Salpeter —. *) Gold . , , . . 6.

5. Januar. (W. T. B. n Taulenden. Tärki

Lose 236 penn, —— Februarrente 6.3. Desterrejchische Gold⸗ ante JJ. 4. Desterreichijche Kronenrente 6.3 Unggriche Goldrente 60,5. Ungarische Kronenrente 190. Anglo ᷣsterrei ische Bant 1850, Wiener Bankverein 115.9. Desterreichische Kreditansialt 1140. Allg. ungarifchẽ Kreditbank 457,0. Länderbank, zunge 242.09 Niederösterr. Gb fomptebani 280 0 Unionbant 144,6, Ferdinand e 2 Testerreichische Staatsbahn 461.90. Südbahn 3. üdbabn⸗ vrioritãten * Siemens. Schugertwerf 113,6. Alpine Montanges. 376.0, Poldihütte 706, 06 Prager Gisenindustrie 1800,09. Rimamurany 14l. 5. Befterreichische Waffen jabrit⸗Ges 25.5 Brũrer De fene. ban 1s, 6. Salgo. Tergduer Stein kohlen sag, Daimler Motoren hl, Skodawerte 1304 9. Lerylam,Josesetha⸗ A.-G. 169.0. Galizia Jlaphta Galicia =. Sesterr. sieyer. Magnesit · Att. e Morgen Feiertag.

Am sterdam. 5. Januar.

Abg. Bertz (Komm.) beantragt, auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu setzen die Freilassung der füns verhafteten lommunistischen Reichs tagsabgenrdneten Heckert, Pfeiffer, Urbahns, Rosenbaum und Höllein. Der Redner richtet heftige Angriffe gegen den Untersuchungsrichter Vogt, der soegar ein Schreiben Hölleins an den Reichstag unterschlagen habe. (Lärm hei den Komm.). Auch ein Schreiben Hölleins an die kommunistische Reichstagsfraktion sei der Fraktion nicht zugestellt worden. Zahlreiche kommunistische Delegierte aus ganz Deutschland seien eingetroffen und verlangten stürmisch die Freilassung der kommunistischen Abgeordneten.

Abg. Dr. Scholz (D. Vp.) erklärt, daß diese und andere Anträge mit sachlichem Hintergrunde nur verhandelt werden könnten, wenn eine verhandlungsfähige Regierung bestände. (Lärm und Wider⸗ spruch bei den Komm.) Es müsse doch ein verantwortliches Organ vorhanden sein, das auf diese Anträge antworte. Der Redner erklärt weiter, daß eine jachliche Verhandlung im Reichstage unmöglich sei, wenn eine verhandlungsfähige Regierung nicht vorhanden sei. Er stellt den Antrag, die Verhandlung zu vertagen und dem Alters— präsidenten das Recht zu geben, die nächste Sitzung einzuberusen, wenn eine verhandlungssähige Regierung vorhanden sei. Dann könnte die , ,. vorgenommen und in sachliche Beratungen einge⸗ reten werden.

Abg. Müller⸗Franken (Son) hält es für unmöglich daß der Reichstag jetzt auf unbestimmte Zeit vertagt werde. Er stimmt dem Vorschlage des Alterspräsidenten zu, am Mittwoch die Präsidenten⸗ wahl vorzunehmen, Der kommunistische Antrag auf r n n der Abgeordneten sei eine Angelegenheit des Reichstags und müsse sobald wie möglich beraten werden. So sei auch in früheren Fällen ver—⸗ fahren worden. Es werde sich dann zeigen, wie sich die Mehrheit

es Reichstags zu dem Antrage stelle. Die sozialdemokratische . habe ebenfalls die Absicht, einen Amnestjeantrag einzu⸗ bringen Es müsse daher ein Gesetzentwurf eingereicht werden, der demnächst auf die Tagesordnung kommen solle. Auf die Tagesord— nung der nächsten Sitzung solle nur der Antrag, betr. die Freilassung der Abgeordneten, kommen.

Abg. Fehrenbach (tr) erbebt Einspruch gegen die Art und Weise, wie der kommunistische Redner die Person des Reichspräsi⸗ denten in die Debatte gezogen habe. (Lärm bei den Komm.) Die Frage der Freilassung der inhaftjerten Abgeordneten müsse nach parlamentarischem Brauch zunächst im Geschästsordnungsausschuß behandelt werden. Es seien nicht alle Fälle über einen Kamm zu scheren, sondern die einzelnen Gründe müssen geprüft werden. Was die Frage der Freilassung der anderen Gefangenen anlangte, so habe der Reichstag zunächst Wichtigeles und Vordringlicheres zu tun. Wider spruch und Lärm bei den Komm.) Das Wichtigste sei zunächst die Bildung des Büros. Er könne daher zu seinem lebhaften Be⸗ dauern dem Antrage der Deutschen Volkspartei nicht zustimmen.

Abg. Koenen (Komm, erklärt, der vorige Reichstaa habe das Verbrechen begangen, einen Teil der Volksvertreter im Gefängnis zu belassen. Dex jetzige scheine noch schlimmer zu werden. Herr Fehren— bach hätte besser getan, feinen Präsidenten Ebert nicht in Schutz zu nehmen sondern ihn auf seine, verdammte Pflicht und Schuldigkeit aufmerksam zu machen, endlich eine Amnestie herauszugeben. (Hände⸗ klatschen bei den Kommunisten). Die Sozialdemokraten mit den Zentrumschristen wollten nur sobald möglich einmal über die Frage reden, jetzt wichen sie der Frage aus, weil sie Angst vor den Massen hätten Ein Prozent der Abgeordneten könne jetzt nicht hier sein, weil diese Abgeordneten sich in den Gefängnissen der Ebertrepublik befänden. Manche Abgeordnete säßen schon mehr als fünf Jahre

ohne jeden Beweis in den Gefängnissen.

Abg. Dittmann (Soz) sagt, darüber könne das Haus ein— stimmig sein, daß es nach der Wahl des Präsidiums prüfen müsse, oh es die inhaftierten Abgeordneten freilassen wolle oder nicht. An—⸗ träge wegen der Immunität gälten nach der Geschäftsordnung als schleunige Anträge, Nachdem, inzwischen klargestellt sei, daß die

Kom munisten die Behandlung ihrer Anträge nicht schon vor der Wahl des Präsidenten verlangten, würde guch. Herr Fahrenbach mit der

sofortigen Erledigung nach der Wahl einverstanden sein. Die An⸗ träge auf Freilassung der Abgeordneten müßten dem Geschäftsordnungs— aus schuß überwiesen werden.

Abg. Erkelenz (Dem.) bittet,, dem Antrag Scholz nicht zu⸗ justimmen; erst müsse ein aktionsfähiger Reichstag hergeftellt sein. Inzwischen werde wohl auch eine aftionsfähige Regierung da fein. Seine Partei wünsche, die Wahl des Präfidiums am Mittwoch. Da. nach müßten am Mittwoch auch die Anträge auf Freilassung von Abgeordneten auf die Tagesordnung gesetzt werden, aber debattelos dem Geschäftsordnungsausschuß überwiesen werden. Zur Behandlung

der Amnestieanträge bestehe keine Veranlassung, so lange nicht Gesetz= entwürfe vorlägen, über die abgestimmt werden könnte.

Der Antrag Scholz auf Verschiebung der Wahl des Präsidiums wird gegen die Stimmen der gesamten Rechten abgelehnt. Auf die Tagesordnung für Mittwoch wird also die Wahl des Präsidiums gesetzt. An zweiter Stelle wird der kommunistische Antrag auf Freilassung der inhaftierten Abge— ordneten mit großer Mehrheit auf die Tagesordnung geseßzt. Der kommunistische Antrag wegen Beratung der Amnestiefrage wird gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt. (Pfui bei den Kommunisten.)

Nächste Sitzung Mittwoch 2 Uhr. Schluß gegen 5 Uhr.

Berichte von auswärtigen Devisen— und Wertpapiermärkten.

ö. Deylsenkurse. (Alles

(W. T. B.) evisenkurse. es in ) Noten: Amerikanische b, 26, 18 G. b. 28, 82 B. . ö . * se,. 2. 21 j00 Reichsmark 126.934 G., , . entenmark .= G, ö Schecks: Londor G.. B., Warschau

er am 23. Dezember abgehaltenen außerordentlichen Ge⸗ bier e e re, Bahme nc roer Eise nba hn wuide die . elegte Goldmarkeröff nungebilan; vom 1. April 1924 genehmigt y die Umstellung des Attienkapitals von bie her 7090 000 4A auf 3 ob G. M durch Herabsetzung des Nennwert der bisher über je j0600 A lautenden Affien Lit. A und Lit. B auf je 800 G⸗M. . clossen. Beschloffen wurde feiner neben den die Umstellun ö lieffenden Satzunggänderungen die Gleichstellung der Aktien Lit. [e e n ie gelen 34 I bir een an ü cg G. B. Autzablungen: Berlin 190 Reicht lich ihres Anspruchs bei eiwaiger . ,,

, schaft ist vom J. Januar 19265 21421 G. 2165,29 B., Warschau telegraphische Auszahlung 101,12 G.

das Kalenderjahr . (W. T. B.) An der , Börse

J on, bB. Januar. n, Bente Wiederherstellungsanleihe zu

einem Kurse von 973 vH. gehandelt.

——

ür Koble, Koks und Briketts ͤ 6. am fr , . ö n . re vier; Gestellt 22 893 Wagen. zloien 18 850 06 G.

Sberschlesisches Revier: Gestellt —.

——

Berlin, b. Januar. (W. T. B.) Preis notigrungen für k (Surchschniitseinkaufgpreęise des vebensmitteleinzelbandels für le bo kg frei Haus Berlin. In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,90 bis 24,50 4, Herflengrüße, lose 18.50 bie 1805 *. zaferflocken, lose 20 00 bis 21.565 M Hafergrütze, lole 21.59 bis 32, 50 A. Roggenmehl Oft 1706 bis 15, 00 4. e len rte 1925 bis 22 50.16, Hgrtgrieß 24,60 hs d d , ö sn Welzenmell it a5 zig is so. , Weiß anesüg, mehl ig. 75 bis 26.765. „6. Speiseerblen, Vlftoria 18,969 bis 23, 28 4. Epeiseerbsen, kleine 15, 00 bis 16,00 . Bohnen, weiße, Perl 23 00 bis 23,00 AÆ. Langbohnen, handverlesen 28, 00 bis 33, 00 -, dinsen, sleine 18,00 bis 25,50 -M. Linsen. mittel 31, o bis 42.00 . Linsen.

roße 4400 bis 56.0 4, Kartoffelmehl 19.09 bis 22, 00 „K.

akkaroni, Hartgrießware 43,25 his bös, 00 M, Eiernudeln 47,00 bis 73,50 , Mehlnudeln 23,90 bis. 26.75 MS. Bruchreis 16,60 bis 1776 K. Rangoon Reig 19. 00 bis 260, 00 4, glasierter Tafel⸗ is zd b6ö bis 3. ., Tafelreiß, Java 32,3 bis 42.00 4, Ringäpfel amerikan. S6, 00 bis go. Ho , getr. Pflaumen 990/109 8 00 bis 56, 0 „M, entsieinte Pflaumen o/ log 7490 bis 86, 900 , Kal. Pflaumen (o / o. 66, 00 bis 68, 00 „M, Rosinen Candia 50 O0 bis 73.50 4. Sultaninen Caraburnu 7h, 00 bis 9gö, 00 4, Korinthen choice 58, 00 bis 74, 00 . Nandeln. süße Bari 205,00 bis 216 00 M, Mandeln, blttere Bari 2060, 00 bis 210.00 S, Zimt (Kassia) 100,00 bis 120 00 A., Kümmel, holl. 3,50 bis 60, 00 M, schwarzer Pfeffer Singapore 110 00 bis 120,00 A, weißer Pfeffer Singapore 165, 00 bis. 173, o0 6. Nohkaffee Brasil 215, 00 is 235,00 A6, Rohlaffee Zentralamerika 265099 bis 310,00 4A, HYööftkaffee Brasil 270,00 bis 310.00 M., Nöstkaffee Zentral⸗ amerika 336,50 bis 400, 0 46. Röstgetreide, lose 20,00 bis 22,50 A, Kakao, fettarm 7000 bis 96,00 M, Kakao, leicht entölt 160, o5 bis 120, 0 4. Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400 00 AM, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470, 00 M Inlandtzucker Melis 29,00 bis 31.00. 4. Inlandszucker Raffinade 31350 bis 35, 50. M, Zucker Würfel I6 50 bis 38,00 K, Kunsthonig 36,00 bis 37,00 ., Zuckerstrup, hell, in Eimern 40, 99 bis M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 30,00, 4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis Sh, 0 ., Marmelabe, Vierfrucht oh bis 7M. Pflaumen, mus in Eimern 45, 95 bit ö, db „„, Steinsalz in Sägen z, 10 bis 365 „, Steinfalz in Packungen 370 big 4.20 S6, Siedesalz in Bäcken 4.15 bis Foo „SM, Siedesalz in Packungen 20 bis 5. 80 K, Bratenschmalz in Tierces 92,50 bis 94 00 „, Bratenschmalz in Kübeln gz. 56 big bo 4. Purelard in Tierceg 90,00 bis *.. 6 . in . . bis 6 9. Sreiseiaig. gerad . is 66, 00 A. peisetalg in Kübeln 4, Margarine, Handeltznarke 1 66,00 M. I 60,00 bis 63, 00 4M, Margarine, Spezialmarke 1 S0, 0g bis S4 00 M, 11 69.00 bis 7I 06 , Molkereibutter Ia in Fässern 209 90 bis 208, 00 AM, Molkereibutter La in , . 214,50 bis 218. 00 , Molkerei= putter La in Fässern 0,00 bis 185 00 A, Molkereibutter 11a in

ackungen 176, b bis 196.00 M, Auglandsbutter in Fässern 216, 00

7 222, 90 AM, Aus landsbutter in Packungen bis —— 4, Corned beef i2/ss lbs. ver Kiste 39000 bis —— A, ausl, Specht, geräuchert, 8 10 - 1214 108 00 bis 115,00 .A. Quadratkäse 40 00 bis 56. 0 M, Tilsiter Käse, voll sett 120, 00 his 130,00 6. echter Emmen⸗ ihaler 165,0 bis 175,090 4A echter Edamer 40 9,ο 12000 bis 125.50 M, do. 20 oο S8, 09 bis 90,00 4A, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48/16 20,00 bis 22.50 , inl. ungez. Kondensmilch 48/12 = bis —— A, ausl. gez. Kondensmilch 26,23 bis ¶sb.

Umrechnungezahl: 1000 Milliarden 1 Goldmark. ,

Dan m 5. Januar. Danziger Gulden

Polnische 100. 3

Statistik und Volkswirtschaft.

(W. T. ** 6 os9 . atsanleibe 1922 A u. B 102,50, 41 iederlãn id aattg⸗ 5 ö 1917 zu 1550 Fl. zSise, 3 ol Niederländische Staats. anleihe von 1896̃ 1905 67719. 7oso Nieder · Ind. Staat ganleihe zu 10600 51. 10215, Deutsche Hteichebanf· Anteile 6h. nb (Gul denwãbrung Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 12356 Jürgens Phils Glueilampen zos ho, Geronsol. Holl. Petroleum 186,05, Koninkl. Nederl. Petroleum 402g. Amsterdam Rubber 174. 79, Holland. Umerifa-Dampffch. 72, 00 Niederl. Scheey. part. Unie 134 50. Cultunr Mypij, der Vorstenlanden 164.75, Handels vereeniging Amsterdam 441,50. Deli Maatschappij 389 50.

. (W. X. B). Not der Der ien

Prag. b. Januar. ; ö otierungen der = . Hun chf il inrscỹᷣ: Amfferdam 15383. Berlin 8.00, nrich 664 50. Oslo 53. 56. Kopenhagen 601650. London 162 go ibn 75, 50 Mailand 1461sg. New Vork 34. 06, Paris 18418 Grelle rr, Wien äs. Martnoten sos . Polnische Noten

6 b23. Morgen Feiertag.

Condon, 5. Janugr. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 88. 62, New Jork 1 dd Deutschland 20. 150 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien 9b, 57 Spanien 34.023. Holland 11,576 Italien z, 165 Schweiz 24.453. Wien ö ö

H. Januar. (W. T. B.) Deyisen kurse, DVeutschlan . a hi ec RJ Prag 55, So, Wien 26. 12. Amerika 18,53, Belglen tz. England S8 60. Holland 754490. Italien 78, 30 Schweiz 360 25, Spanien 260, 00, Warschau 365 00 Kopenhagen =, Oslo 2583,56. Stockholm 00,60. a

msterdam, b. Januar. (W. T. B.). Devisenkurse. zielle a n London 11,741, Berlin O, 68. 9 Fl. für eine Reichsmark, Paris 13361, Brüssel 15,2735, Schweiz 48,19 Wien O,. 00, 343 Kopen⸗ hagen 45,65. Stockholm 66 45. Qslo I M0; ö Inoffizielle Iöotierungen. . New York 246,56, Madrid 34.50, Italien 1045, Prag 7,45. Helsingfors 620, Budapeff G 00 333. Bukarest 1,265 Warschau O. 47, 0

Zürich, 5. Januar.

in Prozenten), Margarine 75,50,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

radford, B. Januar. (W. T. B.) Das. Geschäst in Ka ö. mzu gG ist ruhig. Die Käufer vermeiden es. größere Aufträge zu geben? Die Preise ? sind in Anbetracht der jesten Verfassung auf dem Rohstoffmarkt behauptet. In Gärnen werden nur wenig neue Geschäfte abgeschlossen. Die Preisgestaltung ist unregelmäßig.

Nr. 1 des Reichsarbeitsblattes, herausgegeben von der Reichsarbeitsverwaltung, vom 1. Januar 1926 hat zolgenden Inhalt: Ver Arbeitsmarkt in Jovember 1-4 nach den statistischen Erhebungen, Hefamtüberficht: a) Die Beschäftigung nach der Migliederstatistit der Krankenkassen. b) Die Inanspruchnohme der Arbeits nachweise. c) Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in den Arbeiterfachverbänden. Verpflichtungen der Gesellschaft auf dem Gebiete der Krien, int⸗ besondere zur Verhätung der Arbeitslofigkeit. Von Ernest Mahaim,

rssesfor an der Kniversität Lnltich, Vüttich. Minister a.D. Die i der gewerbemäßigen Stellenvermittler im 2 Viertjahr 1924. Die Frage des Arbeitstampfes im Entwurf eines allgemeinen Arbeitspertrazsgesetzes und die böheren Angestellten. Bom Hund an⸗ gestellter Chemiker und Ingenieure, Berlin. Die berufs⸗ pfychologischen Arbeiten der Landesämter für Arbeits vermittlung und der Berufeberatung bei den öffentlichen Arbeits nachweisen, Von Regierungsrat Dr. Käthe Gaebel, Berlin. Soꝛialpolitisches aus dem Auslande: Die Arbeitszeitbewegung im Auslande. Bũcher⸗

anzeigen und Bücherbesprechungen.

(W. T. B.) Devlsenkurse. New Vork ü 24,45. Paris 27.814, Brüssel 25,65. Mailand 21714. lerer n, ö a Stockholin 138, 00 Oslo 77, 7ö, zröpenbagen 35 0e Brag 1h 44 Berlin j-2, 15, Wien 990722 Buda: pest O, OG 504, Belgrad 7,973. Sofia 3, I. Bukarest 2. 70. Warschau Sh, 00, Helsingsors 1290, Konstantinopel 2, 624, Athen 9. 30 Buenos Aires 204.00, Italien —. . . J nhagen, 5. Januar. (W. T. B.). Devisenturse, Tor 9 00 . ub hee, af Berlin 134,90, Paris 30 9b, Antwerpen 28,55, Zürich 11065, Rom 24,20. Umsterdam 230,26, Stockholm 152. 760, Oslo 86. 25. Helsingfors 14.27, ö. . J 0 1m, 5. Januar. (W. T. B.) evisenkurse. London 16 1g z 3683416 für 1 Reichsmark, Paris 2030, Brüssel 15, 85, Schweiz. Plätze 72,4. Amsterdam Ibo, 6H, Kopenhagen 6b, 80, Oslo 56 ho, Washington 3.71. Helsingfors ö . . o, BH. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 859 . 63 6 1605 Reichsmark, Paris 35. 90, New Vork 6. 9. Amsterdam 267,75, Zürich 128,90, Helsingors 16,65. Antwerpen 33, 10, Stockholm 177,50. Kopenhagen 116,75, Prag 20. 00.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. Januar 1925. Telegraphische Auszahlung.

r. 53 der Veröffentlichun gen des Reichsge lund⸗ eme e. hom 3I. Dezember 1554 bat folgenden Inhalt: (Deutsches Reich. Neuregelung Fer Bearbeitung der. Medi⸗ zinal⸗ und Veterinärstatistik. Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefabr⸗ liche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Preußen, Ansteckende Blutarmut. (Qschechoflowakei) Ein⸗ und Durchfuhr töerischer Rohstoffe. (Schweiz) Schlachtvieheinfuhr, Ein ubr pon Hausgeflügel. Tierseuchen im Auslande Desgleichen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schweiz) Einfuhr von Hunden. Vermischtes Deunches Reich.) Säuglings flerblichkeit, 1923/24 (Preußen) Merkhlatt über die Incephasttis Wochentabelle über die Geburts, und Ster blichkeits⸗ verhältnisse in den 16 deutschen Großstädten mit 199 00 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten ü deutschen Ländern. Witterung.

London, b. Januar. (W. T. B Silber 32sis, Silber auf Lieferung 325/18.

Wertpapiere.

rankfurt a. M. b. Januar. (W. T. B). (In Billionen.

en ilfe Kredifanftalt Io, 75, Adlerwerke 3,1. Aschaffen burger eüftoff 46, Badische Anilin fahrik 346. Lothringer Zement 6,0, hemische Griesheim 279, Deutsche Gold, und Silber Scheideanst. 26 6 Frankfurter Maschinen (Pokorny u, Wittekind) 8.75, Hilvert Mafchinen —— . Höchfler Farbwerke 28,5, Phil. Holzmann 6,6. ö 11,5, Wayß u. Freytag c., Zuckerfabrik

ad. Waghäusel 5,0. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. (In , . ö u. Privatbank 7. C6.

ö. silbant —. ) ö . 10950, Schantungbahn 2.7. Deutsch⸗

Austral. 30,26, Samburg⸗Amerika⸗Packetf. 30, Ih, Hamburg⸗ Südamerika

5. Januar Geld Brlef

1,86 l, 9. 1615 6g 2295 2305 26 517 26 06 4 gh 4305 Ohl. OIg9j 170 14 170606 210 21.08 oni Ig 6s 16.06 1655 17.8 173 6, 5 6.57 7196 4. 1j 15.13 1947 65. 55 63 Hz 22. 16 22351 18, 55. 153.635 SJ. 83 0 3, gb 3. Ob 58. i 8. d

113, 01 113,29 5. 80h 5, 2h

6. Januar Geld Brie

1,681 1, 985 1,613 1,617 2.295. 2, 305 19,985 20, 035 4,195 4205 0, 479 0, 481 170, 19 170,51 20, 90 20, 96 79, 25 79, 45 19, 55 10,59 17,657 1771

74,54 19,47 63,78 22,62 12,58 81,94 3, 076 58, S2

113,29 5, 81

Buenos Aires (Papierpeso) .... Japan Konstantinopel .... k . Rio de Janeiro . .. Amsterd. Notterdam Brüssel u. Antwerpen

Danzig

elsingfors. . .... alien

Jugoslawien ... Kopenhagen.... Lissabon und Oporto ,

2 s ö 8 2 1 l k Stockholm und

Gothenburg ....

& 63 fe 66 ö. Sffentlicher Anzeiger. . i R iner 5 gespaltenen Einheitszeile ö n sn, r, ,,

e i Tage vor dem Einrũüctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall., und Invaliditäts, ꝛc4. Versicherung.

6. 7. 8. : 9. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 1J. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote. gef g. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

3. k , , Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

B. die e g g e: auf Ättien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

uz 9] e,, Befristete Anzeigen müssen dir

5, 79

Preußischer Landtag.

1. Sitzung vom 5. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

Alterspräsident Herold (Zentr.) eröffnet die Sitzung 3 Uhr 35 Min. und stellt fest, daß er das älteste Mitglied des Landtags ist und daher bis zur Wahl des Landtagspräsidenien die Verhandlungen zu leiten hat. Er begrüßt, von an— dauerndem Lärm der Kommunisten unterbrochen, die Mitglieder des neuen Landtags, besonders die neueingetretenen, und gibt der Hoffnung Ausdruck, daß es der gemeinsamen Arbeit ge—⸗ lingen merde, zum Wohle des preußischen Volks im Landtage zu arbeiten. (Erregte Zurufe der Kommunisten: Es sitzen . so 16 im Gefängnis! Heraus mit ihnen!) Sodann ährt er fort:

Der letzte Landtag, der Ende Oktober seine Schlußsitzung ab— hielt, hat seine Tätigkeit ohne Krisen ausgeübt und in ordnungs— mäßiger Weise die Geschäfte erledigt. An sich lag keinerlei Ver⸗ anlassung zu einer Auflösung vor. (Zuruf bei den Kommunisten: Sehr viele) Die Auflösung ist aber durch den Landtag selbst be— schlossen worden, um den Schwierigkeiten und Mühen einer zwei⸗ maligen Wahl für Reichstag und Landtag zu entgehen. Der neue Zandtag beginnt seine Arbeit unter schwierigen Verhältnissen. (Erneute stürmijche Unterhrechungsrufe der Kommunisten: Heraus mit den Ge⸗ sangenen!! Nach der Genehmigung der Londoner Abmachungen waren Vir der Ansicht, daß in Zutuntt der Göeist der Versöhnung und Verständigung von den alliierten Mächten Deutschland und , gegenüber walten würde. Nach den wporliegenden

lachrichten soll aber die Räumung der Kölner Zone nicht zu dem estgesetzten Termin vorgenommen werden. (Gr. Unruhe im ganzen Hause Deutschland ist vollständig entwaffnet. Wir sind gewillt, die Londoner Abmachungen nach besten Kräften zu erfüllen. Wir er⸗ heben heute als erste Handlung des Landtags (Erneute Ünterbrechungen der Kommunisten: Amnestie! Amnestie! Seraus mit den Gefangenen ) Einspruch gegen die Nichträumung (Lebh. Zustimmung.) Wir wollen aher die Hoffnung nicht aufgeben, daß die Entwicklung zu einer Ver⸗ ständigung lührt. Im übrigen spreche ich noch einmal den Wunsch aus, daß es dem neuen Landtag unter Ausschaltung von Partei⸗

(Zuruf: Die neue Re⸗ gierung.) .

Donnerstag, 2 Uhr: Wahl des Landtagspräsidenten. ,, Anträge. Festsetzung der Zahl der Ausschuß— mitglieder.

Schluß nach 4 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Neichstag ist gestern, dem „Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsberleger“ zufolge, der erweiterte Reich s—⸗ haushaltsplan für 1924 zugegangen. Bekanntlich ist ein Haushaltsplan für 1924 schon von dem vorhergegangenen Reichstag in Arbeit genommen worden. Die Vorlage blieb aber dann im Hauptausschuß stecken, ohne erledigt zu werden. Es machten sich in⸗ zwischen so viele Ergänzungen notwendig, daß eine vollständige Neu⸗— aufstellung, des Haushaltsplans für 15924 erforderlich wurde. Im ordentlichen Haushalt werden an Einnahmen für die allgemeine Reichsverwaltung festgestellt 5 358 021 844 Reichsmark, an fortdauernden Ausgaben 5 Iol 333 169, an einmaligen Aus— gaben 2656 688 675 Reichsmark. Die Einnahmen übersteigen also die fortdauernden Ausgaben. Dieser Betrag wird zur Deckung der ein⸗ maligen Ausgaben verwendet. Im außerordentlichen Haus⸗ ha ht werden sestgestellt an Einnahmen⸗ und Ausgaben 664 690 814 Reichsmark. Der Gesamthauskalt für die allgemeine Reichs⸗ verwaltung schließt also in Einnahme und Ausgabe mit 6022712658 Reichsmark. Der Etat für die Ausführung des Friedensvertrages gleicht sich mit 1 033 186667 Reichsmark aus. Für die Herstellung des Gleichgewichts in diesem Haushalt bestand ein Zuschußbedarf von 348 071 227 Reichsmark, der auf dem Wege der Anleihe auf⸗ gebracht werden soll. m Haushaltsgesetz ist u. a. fest⸗ gelegt, daß von freien und nach Maßgabe des Reichshaushalteplans oder der Personalabbauverordnung an sich besetzbaren planmäßigen Stellen solange der vorgesehene Personalabbau noch nicht er⸗ reicht ist, nur jede zweite Stelle wieder besetzt werden darf. Ob der vorgesehene Personalabbau erreicht ist, stellt der zuständige Reiche— minister im Einvernehmen mit dem Reichsfinanzminister fest. Neue Anstellungs« und Beförderungsstellen wurden im allgemeinen nicht aufgenommen. Der neue Haushaltsentwurf enthält im übrigen in

hegensätzen gelingen möge, erfoigreiche Arbeit jum Besten der

Danziger (Gulden) ;

Budapest .. ..... 8 sz

en...

5, 902

5.922 5,90

5. 92

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

6. Januar Geld Brief 20,66 20, 66 16,24 16,32 4,25 4,27 4,172 4,192 4, 17 4, 19 1,667 1,687 0,475 0 495 19,96 26, 06ß 19,99 19, 92 20 02 19.95 20,86 20, 96 20,95 3, 03 3, 05 74, 0ö⸗ 74, 44 74.06 79, 10 79,50 79, 25 10,49. 10,5h 10,52 22,54 22. 66 22,69

169. 82 170,68 169.87 17,67 17,75 17,76 6,53 6,67 6,51 63, 46 63, 78 63.39 2.142 2, 162 2, 14 2. 12 2, 14 4

112,78 113. 34 112,78 81,67 82, 07 81, 73 b 8, 45 58, 76 58. 55

12,60 12,58

12605 12,666 12559 12, 5

5. 902 . 922 5, 90 . 577

Banknoten Geld Sovereigns... 20, 651 26 Fr. Stücke. 2 * Gold⸗Dollars. . Amerit. 1000-6 Doll. . 2 u. 1 Doll. Argentinische . : Brasilianische . Englische große.

ö 16 u. dar Belgische

Bulgarische ö . ; 3

4, 172 4, 17 1,67 90,475

k ranzösische ; olländische ..

Italienische über 101re

Jugoslawische .

Norwegische ..

Rumänische 10900 Lei

unter hob Lei

Schwedische .

,

Spanische.. ..

Tschecho⸗slow. 100 Kr.

u. darüber unter 100 Kr.

Desterreichische

Ungarische.

Die Notiz

‚Telegraphische Auszahlung“

beschränktem Umfange einige neue Forderungen und eine Erhöhung

5. Januar

Brief 20,7

4,192 4,19 1, 69 0495 20,09 20. 0h

21, 0h

74,44 17965 10,58 22,81 170,73

iT Si

6,95 b3. Il 2, 16

11334 83 1 dh d

12,66 12, 64 5,92 6.79

owie „Austländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis sür se 1 Einheit, bei Lesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für ie 100 Einheiten.

*

[1

94099 ö . Erledigung. Die im Reichs anzeiger 255 vom 28. ö 24 . AM 3000 Sachsen⸗ werk⸗Akt. sind ermittelt. . ;

Berlin den 5. J. 25. (Wp. 458/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. ⸗D.

93044

. K Spar- und Darlehns⸗ H., und der Kauf⸗ zu Sundern haben

1. Untersuchungs⸗ fachen.

93400) Steckbriefserledigung. Jahr⸗ a, 19235. Gutmann, Jlaak. Nr. 1410657. Vleneschen? 47 315621. Breslau, 36. 13. 1524. Der Oberstaatsanwalt.

kassenverein, e. G. m. u. . ö 3 l egangenen das Aufgebo e erloren g j

e hot hn e fefa vom 23 September 1906 über die für den Mühlenbauer Anton Winterhoff zu Sundern auf den Grund⸗ stücken des Kaufmanns Anton Brumberg

C ··· -

2. Aufgebote, Ver⸗

luft. ind Sundiachen,.

tragenen 9060 Mark rückständiges Kauf— geld, zu 40ũ0 verzinslich, laut Eintragung vom 35. August 19512 mit den Zinsen vom I7. Juli 1912 an den Sunderner Spar⸗ und Varlehnskassenverein, e. G. m. u. O. zu Sundern abgetreten, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesondert, spätestens in dem auf den 28 Apri 19235, Vorm. 10 Uhr vor dem unterzeich= neten Gericht. Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widr igenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Arnsberg, den 24. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

93403 Aufgebot. . Der gimmermeister Heinrich Jöhnk in Geltorf hat das Aufgebot des Hypotheken. briefs über die im Grundbuche von Gettorf Band II Blatt ol in der III. Abteilung unter Nr. für den Tischlermeister Wil-

Zustellungen u. dergl.

1941001 . . Berichtigung. Bei den im Neichs⸗ anzeiger J vom J. 1. 25 gesperrten Phöniz Bergbau⸗ Att. Nr. 44 853 /4 u. 129 692 / 3 Pandelt es sich um Stücke zu 1200 66 Berlin, den 5. 1. 20. (Wp. h / 23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

94101 Abhanden gekommen; * 5000 4699 Pommersche Landschafts - Pfandhr. Ausgabe Stolp 22 Nr. 20 490 K 1.7. 24.

Berlin, den 5. 1. 256. (Wp. 1226.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

4098

: . Von den im Relchs—

anzeiger 14 vom I7. 1. 24 gesperrten

, , . 6. 6 Nrn. 30 961, 48 162 1 ö

und 8 ermitte C Xp. M4)

Berlin, den 5. 1. 25.

j jpätestens in dem auf Donnerstag, den

an die Holstenbank in Neumünster ver— ö duich Vorlage der Löschungs⸗ bewilligung und Freigabeerklärung auf den Antragsteller als Eigentümergrundschuld übergegangenen 9000 4 beantragt Der Inhaber der Urkunde wird , . spälestens in dem auf den 4. Mai 1525, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Gettorf, den 22. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

gere XIII. Groß Umftadt, hat das Aufgebot des Hypotheken. brieses zu der im Grundbuch für Heubach Blatt 418 Abteilung III. Nr. 8 einge— tragenen Hypothek zugunsten der Spar⸗ C Barlehnskasse e. G. m u. H. in Heu bach über 2000 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert.

93402 Der Johannes

Gg. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor en , Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen. , n,, die Kraftloserklärung der unde erfolgen wird. uche n . den 31. Dezember 1924. Hess. Amtsgericht.

33407 Aufgebot =

: 1 Die Witwe Marie Sturm, geh Habne, in' Egeln und die Erben des verstorbenen Brauereibesitzers Carl Wallbaum, nämlich Georg,

Wirth und Springorum in Quedlinburg, 3. Georg Freiherr von dem Bussche· Streit horft in Thale. Prozeßbevollmächtigte: Hiechtganwälte Dr. Müller und Dr. Lier in Halberfladt, 3 die Landwirte Friedrich Müller und Egbert Severin in Ditfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Quedlinburg, haben das Aufgebot beantragt: ju 1 des Hypothe kenbrie s über die im Grundbuche von Qnedlinburg Band 18 Blatt 416 in Abteilung 111 unter Nr. 6 für . . Marie ,. eb. Hahne, in Magdeburg eingetragene n 9. Brauereibesitzer Carl Wallbaum in Magdeburg verpfändete Hypothek, von HoG Mark; zu 2 der Hypethekenbriefe über die im Grundbuche von Quedlinburg Band 38 Blatt 15, jetzt Blatt 886, in Abteilung Iil unter Nr. 17 und 18 für ken Kaufmann Ernst Springorum in Schwelm eingetragenen Hypotheken von a 005 Mark und 12 000 Mark; zu 3 des Hypothetenbriefs über die im Grund— buche von Thale über vormals eximierte Gruͤndstücke Band 3 Blatt h in Abteilung! unter Rr. J für die Karolinen-Stiftung zu k eingetragene Hypothek von 500 Talern; zu 4 der Miteigentümer des im Grundbuch von Ditfurt Band 37 Blatt 1034 eingetragenen Grundstücks Kartenblatt 9 Parzelle 648 / 242, Ader am Stadt und Blankenburger Weg, Nr. 799b, von 6,10 a. nämlich: a)Elisabeth Marie Henriette Gens, geb. Schröder, b) Friedrich Karl Schröder. Die Inhaber der zu 1— 3 genannten Ur⸗ kunden und die ö 3. 4 263 nannten Grundstücks werden aufgefordert. spätestens in dem auf den 15. Mai 1925 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich · nefen Gericht, Zimmer 7, anberaumten

und die Urkunden zu 8 vorzulegen,

widrigenfalls diese Urkunden für kraftlos

erklärt und die , zu 4 mit ihren

Rechten ausgeschlossen werden.

Suedlinburg, den 159. Deijember 1924. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Frau Emma Petermann, geb. Kahnt, in Altenburg. Brauhausstraße 24, hat be⸗ antragt, ihren Mann, den Fleischermeister Hermann Richard Petermann, geh am März 1864 in Meerane, desen Wohnsitz Altenburg war und der sich zuletzt in Altenburg, Paditzer Str. 16 aufhielt. für tot zu erklären, weil seit 19 Jahren keine Nachricht von seinem Leben eingegangen sst. Hermann Richard Petermann, wird hierdurch aujgefordert. sich Pätestene in dem auf Montag, den 27. Juli 1925, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Burgstt 1. Zimmer Rr 14, anberaumten Ausgebetstermine zu melden, sonst wird er sär tot erklärt. Wer über Leben und Tod des berschollenen Hermann Richard Petermann Auskunft erteilen kann, wird aufgefordert, das dem Gericht spätestens im Aufgeborstermin an⸗

zuzeigen. -. Lil ed uburg, den 11. Dezember 1924.

Das Thur. Amtsgericht. Abt. 5.

(93418 .

Der Kaufmann Max Cebn in Werden (Rubr), geboren am 24. Otigber 188 in Düͤsseldorf. fübrt zufelge Ermächtigung des vreußischen Herrn Justijminiters dem 4 Juni 19224 114 2151 26 an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen. Everett. c Aenderung des Familiennamens erstreckt

93401]

23 Reinhard und Otto Wall—

baum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts an⸗

Der Pollzeipräsident. Abt. IV. E. D.

helm Witt in Stubbendort eingetrageuen, Iwalt Wiegleb in

Egeln. 2. die Firma

Aufgebotztermine ihre Rechte anzumelden

sich auf die Ghefraun und dichtenigen