1925 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

um Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Vörse vom 5. Januar 1925

. Keutiger J Voriger Kurtz

mindersährigen Kinder des Genannten, die] Hallesches Ufer A /31. und zwar zu 1 vor ] Tutas, geb. Auguste gon, ln Ahlen [93408] Oeffentliche Zustellung. 3673

unter selner elterlichen Gewait stehen und die 1. Zivilkammer. Zimmer 19h auf den. W. Hagpelweg 32. roꝛeßbevollmãch⸗ ö . 66 in 6 ö für Eigentumschutz.

seinen bisherigen Namen tragen. 18. 3. Es, zu 2 voi die I Zipillgmmer, tigter; Rechtsanwalt Cornelius Meyer i München, Kläger vertreten durch Rechts. Die für den 17 Januar 1925 ein Werden (Nubr) den 31 Deiember 1924. Zimmer 207, auf den 17. 3. 25, zu in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, anwalt Justizrat Dr Ferdinand Mößmer J, berufene Generalversammlung unserer Ge.

Das Amttgericht. 3 5 vor die 10. Zivillammer, Zimmer den. Bergmann Johann Tutas aus in München, klagt gegen G. H. Bösch, sellschaft ist autgehoben worden. wovon

os lo] ccentsiche Vetanntmachung. 207, auf den 11. 3. 25, zu 6 vor die Ahlen i W, zurzeit unbekannten Ausent⸗ angeblich vormaliger deuticher Konlul, und wir hiermit die Altionäre henachrichtigen. im an, . n, 18. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den halts, auf Ghescheidung (8 R 18024 Zuckerfabrikant, nun Chemiter und Land Der Vorstand.

von 2 ar end? ausmann 25. 2. 25, Vormittags 10 uhr, mit 10. di Ctefrau Bergmann Gustav Doddek. wirt, zurzeit, unbekannten Aufenthalts Braun. Hevmann.

Valentin Kenda in Liebau 'die Genehmi—⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei Auguste Anng Friederike Gödecker in Dort- Beklagten, nicht vertreten, wegen Donorar⸗ rp a.

gung erteilt. der Fan ilien namen Ki inke diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mund, Rheinische Str. 115. Prozeßbevoll⸗ forderung, mit dem Antrage, zu erkennen; Die Herren Hermann Rösing. Bre

nv die Born anen Kurt zAlfred zu führen als . vertreten zu mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heckwitz . der Beklagte ist ichuldig an Klageteil und Th. von Gusrard ö 6

Hie Aendern m rg' eniliennchneng er, lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. in Münsser i. W. gegen ihren Ehemann. 2500 —m W. jweitausend änfhundert dem Äussichtgrat unserer Gesellfchaft 6.

ftreckt fich u dic 'C tau und die jenigen stellung wird diefer Auszug bekannt. den Bergmann Gustav Dodder, früher Mark Hauptjache samt , , Zinsen geschieden J.

nander atrünen Rinder deöl Genannten, Die gemacht. in Bork. jetzt unbekannten Aufenthaltg, hieraus seit dem Tage der Klagezustellung * Berlin, den 3. Januar 1925

Un ler Henn elt lien Gewalt stehen und Berlin, den 2. Januar 1925. auf. Chescheidung (3 R 181/24). Die zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Brenier Privat⸗ aut Aktien-

seinen blherigen Itumer tragen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. a. . ,, , , . . . zu ö gesellschaft !.

Amtsgericht Lieb 5 erhandlung de e re vor die 3. das Urteil ist eventuell gegen Sicher⸗ a 6

K Liebau den 17 Der ember 1924 1 ,, ,. gen 36 Biz itzmme, ö . in e lin nn an ei, , Der rs) . festgestellte Kurse. 1 3406 ö. ünster 1. auf den 26. Februar Kläger ünd⸗ 4 Durch Uusschlußurteil vom 20. De⸗ Richter, Gumr. geh, Kzüggt, in ; nn,, ;

8 4 8 4 8 4 4 3

ern ⸗· gn ner g ; . Dampfziegelei Catharinenhof A 2 1 ; . „Vormittags 9 Uhr, mit der lichen Verhandlung des Rechtestreits vor npfzieg marin G. 1 zcang 1 ira, 1 28u, 1 Bega. os e, i der kosensche..... . zember 1924 ist der Hypothekenbriek vom burg. Zepziger Straße 19, Prghesbevoll. Aufforderung, einen bei dem gedachten die III. Zivilkammer des Landgerichts Die Herren Gusovius und von Szy⸗ ben old? = 3 60 ., ü Sid, bsterr, R; 10 m, d , 3 4 8 4 8 4 8 4

Attiengesellscha ft

Heunger Boriger

z Heutiger Voriger 46.

Kurs

r. 4. r

Heutiger Voriger 8

2.75b

25h 9 246. 9

88 2 3 * c

Viersen ... ..... 1904189 11. Rumän. 1908in Weimar 1868839 1.1.7 3 do 1905 in g. Wiesbad. 1908 1Aus⸗ do. 1910 in ö

gabe rückz. 1987. 1.2.8 Rss.⸗Eal. A. 1622 x do 1920 1. Ausg. do. kleine 191 2. Ausg. versch. 30. 69 100*⸗St. do 18 Ag. 19 1. u. II. 4 1.1.7 do ks. 1880 der: Wilmerzd. (Bln) 191814 1 1.2.5 do. do. er

*

Preußische Rentenbriete.

Hannoversche * z .

, . .

2227 x 323 82

14141

8 o

do. essen⸗Nassau ......

Amtlich ,

. SEE

* EBER 22

C

Rss. I. 1889 25er! . bo. S er u. ILer!! Deutsche Pfandbriefe 9 1890 n 0. Ser u. Ler

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sinb nach g. . von den Landschaften gemachten Mitteilungen . 3 e, e. d als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) * am n o. 1. gz 4 Calenberg. Kred. Ser. D, do. v er u. er n , 1. 6 F (get. 11 28, . 4. 24 ö 1894 5. Em. j gg p Kur⸗ u. Neumärk. neue —— o. 25er * Coburg; 33 33.177 8 3 J Kur⸗ u. Neumärk. do. S er u. 1er Komm. ⸗Gbl. m. Deckungsbesch. do. 1696 25 er * bis 31. 12. 1917... do. Her u. 1er 4, 38. z Kur- u. Neum, Kom. Dbl, do. k. E.⸗A. 18699 3, sg, 3 3 landschast. Zentra S. 1. 25r u. 10r, m. Deckungsbesch. bis 81.12.17 do. 5er * Nr. 1-484, 326 8. b do. 1er?* 4. Ig, 3 3 landschaftl, Hentra,. do. 1891 S. 8 * 1, Sy, 3 3 Ostpreußische bit do. 1907 in Æ* 31. 12. 17 ausgegeben M... g, Ißob 6 do. 19065 2 4. 8y, 8 S Ostpreuvische . do. St. N. - 282! 4 Bstpr. landschaftl. Schuldvy. do. Präm⸗A G4 ? 4, sr, 8 g Pommersche, auß⸗ do. do. 18666 gestent bis 81. 12. 1 12 16b 6 do. od. red. 3, gz, 3 3 Pommersche . do lv. St.- Db. 4, Jg, 3 3 Pomm. Neul. Schwed. St.⸗Anl, Kleingründbesitz, ausgestellt 1880 in 4 bis 31. 12. 17 J do. 18985 in c 4, Sz, 3 g Pomm. Neul. für do. 1890 in ÆK * Kleingrundbesitz do. St. R. 1904 ea, 59, 33 Sächsische, ausge⸗ do. bo. 1906 stellt bis 31. 12. 17 do. do. 1855 3, 3, 8 3 Sächsische z Schweiz. Eidg. 12

45 Sch. , Kreditverb. do. do. 4, 3 d. Schles. Altlandschaftl. do. Eisenb.⸗R. 90 (ohne Talon). ausgest, b. 4; 5. 1 Türk. Adm.⸗Anl. 4. 39 * 5 Altl. (ohne Tal.) do. Vgd. EA. 1 4, 36 Schles. landschaftl. do. bo. Ser. 2 A. G, B, ausgest. bis 24. 5, 17 do. kons. A. 1880 4, 3z. 3 3 Schles. iandschl. A G, P do. uf. 19068, os 3, Ig, 3 d Schletzwig⸗Holstein Türlen Anl. 1908 Lande zkred. ausg. b. 1. 12. 17M do. 1409 4. . 8B Schlez w. Holst. L2.⸗Kred. do. Bollobl. 11S. 1

bl

2 . 9 ö. . ge. O. ö 16. Januar 1914 über die auf dem Grund⸗ mächtiger: Rechtsanwalt, Schüßler in Ferichte zugclassenen Anwalt zu bestellen München Lauf Samstag, den 7. März mongki sind aus dem Aufsichtsrat auß. k ,,

stück Grundbuch von Dettum Bd V Bernburg, klagt gegen ihren genannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1925, Vormittags 9 u 6 geschieden. hein. und W ni. r i r. ö nehft Hilnep i. 410 ,. ,, wid i Auszug der k ö il , 5 k . Kr. Goldap, den Ganiae . * u. 41l. unter Abt. III. Ni. ür den 87 . gemacht erichte zugelassenen Rechtsanwalt als * 26 . Landwirt Alfred Hesse eingetragene Hypo⸗ ö . ö. 1er ede. 3 9. Münster i W, den 29. Dezember 1924. . zu bestellen. Zum Der Borstand. . cleni iche. . thet Con 13 665 , für Hastiotz erksärt mherintfaget uh Ben, . mönl? Ser Gerichtẽschreiber des Landgerichts. Swecke der öffentischen Zustellung wird 93111 k , Wolfenbüttel, den 20. Dezember 1924. h rn * 95 ö ö * 51 tin nin . Gemäß §5 244 H⸗G⸗B. geben wir Die einem Papter beigefügte Bezeichnung . ber Amtsgericht. ichen Verhanzlung des Rechtsstreitz vor fozalz] Oeffentliche Zustellung. hiermit befannt, daß Herr Bankdirettor I. mnie mis, in mfc oder Serten der J die LV. Zivilkammer des Landgerichts in 7 ie Frau CGltfe Kappisch, geb. Dpper⸗ Franz von Roh in Dregden durch Tod srenenden Emission lieierbar sind.

93406 f ö Der Gerichtsschreiber

Woch AusschlußurteiDl vom 20. De⸗ ö. u g] , . mann in Rostoch Prozeßbeygllmächtigter; des Landgerichts München J. aus dem Aufsichtsrat unserer Gejellschaft , Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften zemter 1993 ist der Teilhnpothefenbrief einen bei dem gedachten. Gerichte zuge¶ , ef * Reste Ctlagt ,, , . . er eich cl fader. ö vom 16. August 1954 über die in dem lassenen Anwalt zu bestellen amn den Buchhaltzr Artur. Kappisch, zur * We nenn Ges eb stan stalt Das 4 hinter einem Wertpapier bedeutet 6 für s, inv andes sn u.

Grundbuch von Wittmar Bd. III Bl. 26 Dessaun, den 2. Januar 1925. eit unbekannten Aufenthalts, früher in oa 1Rillion. , 5. Kommanditgesell⸗ Vas! Mitglied unseres

3 ; ; ö 82 ; ; Rostock, unter der Behauptung, daß der ; h . , . KJ, e . . ĩ 93410] Oeffentliche Zustellung. verlassen habe, mit dem Antrage auf schaften auf Aktien Aktien⸗ Herr Generaldirektor Dr. Heinrich Meltzer

efrau Wilhelm Loeb, Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ in Mannheim ist aus unserem Aufsichtsrat

eurer in Kin. Kalk, figglen zur mündlichen Verhgndlung des gesellschaften und Deutsche auge chieden

; bo. Baars eingetragene Teilkaufgeldrest⸗ In Sachen der Denen betnefligten den letzten zur Lusschilttung ge- Sachlen - Altendurg. ö Aktiengesellschaft für Gisen⸗ Kolonialgesellschaften.

d J ? Geivi teil. Ist nur oln Gewinn⸗ d . forderung für kraftlos erklärt. ,,, ! inen Bronze⸗Gießerei Die Fekanutmachungen über den Der Vorfitzende des Au fsichtsrats:

6. . K44 * ĩ . 924. . oöln⸗ r nd den vorletzten Ge ahrs. bo. Coburg. Landrbẽt. olfen 1 1824. Juze Straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsstreits vor die zweste Zivilkammer . . vormals Carl Flink, Mannheim. Verlust von Wertpapieren befin⸗ j den sich ausschließlich in Unter⸗ man gen n nn,.

e ,, ; . iozs fänng bei festverzins= Rechtsanwalt Dr. Rothschild in Köln, des Mecklenburgischen. Landgerichts in en eln n , . do Gotha dandired. abteilung zZ.

l

154 z

. Mm

ü 1 n J. 7773724 Ebb kb

oed

: ü

—— 7

*

rer = 2 2323222328

. M 14 kb.

J

do. 1918. 1919. 20 4 Dessau . .. ...... 1896 89 Dtsch.⸗Eylau. ... Dresden . ...... 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe. Ser. 1. 2. 5, - 10 4 do. do. S. 8. 4, 6 M do. Grundrentenbr.

0. Schlezwig⸗ Solstein. . do do 3

k. 16

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 2. Januar 1925.

h

Necksb.- Schwer. Nnt. 1 I 1.1.7] ——

6 I...77. 1

832222 2

mn

]

l 6

1 M

Duisburg do. 1 do. do. 19885. 188913 do. 1896, 02 Ms Düren H 1899, J 19014 o

1

—— Q ö —— *

S8 ö

edo 8

= 8

do. 9. u. 10. R.

== —— ——

d, , , r UC be ke kBST

210 ichen Wertpapieren die Berechnung der ö,, gegen ihren Ehemann, den Hausierer Rostock auf den 6. März 1925, Vor⸗ if gn einheitlich fort 3. X. ,, Durch Ausschlußurteil vom 30. Dezember Wilhelm Loey, früher in Köln, ietzt mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, p Die Notterungen . ische Aus⸗ do do. lonv. 1924 ist der am 21. November 1892 zu unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ äahlung sowie für Aus lenkdische anknotern Schwarsburg-Rudolst. Prostken geborene Gefreite Johann Bro- scheldung, ladet die Klägerin den Beklagten lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke ken nden sic jorlluuien snier. ande und Gewerbe; Candtrevh s. dowski, 5 Komp. Inf. Regts 151, für tot zur, mündlichen Verhandlung des Rechts. der öffentlichen Zustellung wird dieser pe Etwaige Druckfehler in ven heutigen de. Sondersh. Lande erklärt werden. Als Todestag ist der streits vor die sechste Zivilkammer des Auszug der Klage bekanntgemacht. xurs angaben werden am nächsten Bor sen⸗ tredit 8 sen 1. Dezember 1915 festgestellt. Landgerichts in Köln auf den 3. März Rostock, den 2. Januar 1925. tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ ve He. dr. dn. fbr. do. ,, J. Lyck, den 30. Dezember 1924. 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber ö

C 2 2d X d d

—— * 2 3 2

do. Enden .. 1008 H. M1 Erfurt 1893, 1901, 08

do. Eschwege E

* 2

2 83 28

vo n i

Durch Beschluß der Generalversamm-⸗

oe ee e n, n, e. zud; fa n G., Barmen

e är c e er z, , ,, ,

wird? lt. Beschluß der Heneralbersfamm: in Liguidatian. Die Glchu biger werden

lung voin 25. Nobember 24 aufgelßöst. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche inner⸗

unbe.· Ich erfuchẽ die Gläubiger, ihre An- halb 4 Wochen bei der Gesellschaft anzu—

sprüche anzumelden. melden.

Der Liquidator: Brehm er.

. s 2 8 8 2

T= =* 5 2 23 3d * 2 —— W ö 8 8 G8* * 2

2828

222222 de

2 22 *

Der Liquidator: Heynau, Barmen⸗Langerfeld, Oehderstr H.

Q . , , , = ö R d d

22 2 28

937351 Spinnerei Fürstenberg A.⸗G. . Fürstenberg / Meckl.

Die durch Annonce im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar zum 27. Janugr einberufene Generalversammlung unsererer Firma findet erst am Mittwoch, den 28. Ja⸗ nuar, statt. Tagesordnung bleibt dieselbe.

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 6 ; inf. Butar. 18858 in ö K do. 1595 . . 8. 225 0 do. 1898 in J 41. Budayest 19141 . 11Ib 6 do. 1896 8. k Christiania 1908 4.

Colmar(Elsaß) 07

—— * , , ,

alte. . . ..... neue. eee e-

do. neue. ...... Brdbg. ö ö Danzig M ig. 10 kön hnesen vor. Berlin 8 d...... 14 1.4. do 1901

S —— —— 2 2

c ——

1 . 3 8 2

100 000 10 0090 1417

S8 8

13—29 Flensburg . 3 n mil ü richtigt werden. Irrtümliche, später amt do 8. 1— 11 Frant furt a. M. 19238 . tial. bis dritte do a 00 Fr. Lose it. 3. Amtsgericht. Aufforderung, sich durch einen bei diesem des Mecklenburgischen Landgerichts. lich richtiggestellte Notierungen werden s. gomm. S3; do d ö ,, * *. 18 6 1 . . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als e / möglich ft bald am Schluß des Kurszette ls do. vo. . . 19 (1 5. Ausg.) . West h bis hehe Jeg . J g Id n . * (934 I Oeffentliche Zustellung. Projeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 93417] Heffentliche Zustellung. als „Berichtigung / mitgeteilt. 3. *. ere = toro a. Lug ö. 6 , o. ge n. n w. ; . 3 . . geb. 26 vn 1 4 ö 63 . ; Der , , Müller, do. vo. za ., 39 bis 81. 13. 15, get. 1. J. 2 ,,,, 1 Wende, erlin⸗ Treptow, Beermann⸗ öln, den 29. Dezember 1926. annten Aufenthalts, früher in Herford, . . dra , e, ,,,. straße 10. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Weimar, Gerichtsschreiber wird hiermit in Sachen Wohnungsamt 8 . . . Binssel ox) n n nn,, , 3 . . 6 . gere ny . ,. . nwalt Dy Eugen Weber, Berlin⸗Tempel des Landgerichts. Erben Müller, betr. ., eines ö put, . 68. . do. b. S. 2 do. 1910 1.1. 2. Ausg. jch fil. mit Dectungsbesch. bis do, do. er u. Lex 3 hof, . * . ihren Ehe⸗ 93416) Zwangsmietvertrags mit Wessglowski, zu 92615] hynen 17 London . . 3. Faris J. dran 6. do. Kredit. S. g. 4 e n r r, ö ben 1 3 ge, eri: do. Grdentl. Db i mann, den Maler Wilhelm Bauer, zur⸗ : ; ö . j j ö Echweiß' 1. Stockholm d ien 16. ** ; .. . 192 4. 3. 1 , ö ö. n,, Wilhelm Alfred n e 13 . Margarinefabrik Westfalia e ,,, a , n,, schaftl. zel 1. J. 2 Behauptung. daß der Beklagte sie miß⸗ ,,, än ginnen grö. 263 vor Kent ick Altiengesellschast zu Dorimund. Teuische Staatsanleihen. den ee ie rn, ,, nn,, 4 . 4 gegen seine Ehefrau, Anna geb. Hördt wn . mündlichen ä, , . nieutiger Voriger nm n,, eren ĩz i y ij ö . ] 2h 11 ten, ne h Verhandlung geladen, am L Januar 1921. 6 ms 3 Attenz.: 1 R. lI8/34 2. Frau Auguste e rn . . . 8. e ,. . 2. Januar 1926. n 2e n, nn, . . Wetzig in Dortmund, Leibnitzflraße 28, bekannt, auf Grund de s 1568 B. G- B. Mieteinigungsamt. Aktiva. It. Wertbest. Anl. a Anleihe bon 1823 dine idr ,, , 3 nacht J mit dem Antrage auf Scheidung der am ö gung ů z . . eder ,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grundstücke und Gebäude. . wan ,, . . . 9 gie. ioc os, 10 w e rte li döc ß. Vommersche Komm. *. Dt. Dollar schazanwsg. Anleihe Ser. 1 u. 2 ö

2 2 222322

Herzfeld in Berlin 8. 51. Gitschiner i Teöembet, löl ins Wein heim (ge. (ozald] Oeffentfiche Zustellung. Straße 110. gegen den Kraftwagenführer ö. 6 . . ö. Sen n g 7. far in Ka

* 2

6, 19, 24, 66, 120 8 Rur u. Neum. Schuldv. I 1.1.

Bruno Wetzig in Berlin W. 30. Luitpold⸗ klagten, ,, ö. e, n. G Aufenthalts, wegen Ehebruchs und Miß⸗ ] ) 3 handlung (dc 15635, 1b6ÿzs B. G. B.), ö. gerichts zu Mannheim auf den 17. März dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Aktenz: 7 R. 396/27. 3. Frau Lucie forderung.

Luck, geb. Paul, in Berlin-Tempelhof,

Berliner Straße 965 1, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Grün in Berlin

ligter: S8W. 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 4, gegen ihren Ehemann, den Buchdrucker Otto Luck, früher in Neukölln, Kaiser⸗-Friedrich⸗ Straße 238 bei Zawetzki, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Entziehung der Veiwaltung und Nutz— nießung an ihrem. Vermögen, und Herausgabe bezw. Einwilligung in die Herausgabe von Sachen: 1 Klavier, 1ẽ Schlafzimmereinrichtung, 1 Eßtisch, 1 Lampe, 1 Salonsäule, 1 Nußbaumstuhl. Aktenz.:: 20. 0. J24. 4. Ehefrau Elisabeth Helene Krause, geb. Holtz, in Berlin-Steglitz, Miquelstraße 2. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heikes in Berli-Wilmersdorf, Uhlandstraße 106, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Erich Krause, früher in Buenos Aires, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1598 B. GB mit dem Antrag auf Ghescheidung. Aktenz: 20. E. 336/23. 5. Frau Anng Lewinsky, geb. Schimg nowski, in Berlin, Hasenheide 48, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Th. Heil⸗ born in Berlin 8. 59, Kottbusser Damm 2, gegen ihren Ehemann Arnold Lewinsky, früher in Berlin, Hagelberger Straße 45 bei Riedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghebruchs, auf Ehescheidung. Aktenz.: 20. R. 441/24. 6. der Privat⸗ mann Eugen Eckert⸗Szinegh von Labin zu Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 9, . : Rechtsanwalt

olfgang Hercher in Berlin W. 8, Char⸗ lottenstraße 62, gegen den Kaufmann Arnold Lewinsky, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Hagelberger Straße 43, unter der Behauptung, daß der Beklagte den mit ihm geschlossenen Vertrag vom 23. September 1924 nur teil- weise erfüllt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Zug um Zug gegen Zahlung von 1100 R⸗M. 1. folgende Urkunden herauszugeben: a) Hypothekenbrief über 200 9000 AM Hypothek, eingetragen in Abt. III Nr 4 auf dem Grundstücke, das im Grundbuche des Grundbuchamts 11 Berlin⸗ Mitte unter II Friedrichstadt 1606100 verzeichnet ist, b) Ausfertigung der Ab⸗ tretungserklärung vom 23. 9. 1924 Not.“ Reg. 20512 des Notars Herder in Berlin über 100 000 M. Teilhypothek von der unter a bezeichneten Hypothek über 200 0900 ü; 2. die dem Beklagten am 23. 9. 1924 abgetretene, zu 1 b des Klageantrages bezeichnete Teilhypothek über 1060000 A in schristlicher Form an den Kläger abzutreten. Aktenz: 30. 6. 51724. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht II in Berlin,

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Antrag auf

streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗

1925. Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ einen bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 31. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

93412

Es klagen: 1. die Ehefrau Anna Frank, geb. Vogler, in Maichingen. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kirchberg in Münster i. W., gegen ihren Ehemann Gottlieb Frank, zuletzt in Bork wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidun (3 R 1460s24). 2. die Ehefrau Jose Sürth. Anng. Maria Henrika geb. Berke⸗ meyer, in Münster i. W, Friedenstr. Ih, J Rechtsanwalt Petermann in Münster i. W, gegen den Porzellanmaler Josef Hermann Wilhelm Sürth aus Münster i. W., zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (3 R 133 24) 3. die Ehefrau Luise Uekler⸗ mann, . Mätzig, in Gronau i. W. Vereinsstr. 210, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cornelius Meyer ju Münster i W., gegen ihren Ehemann, den Pförtner und Krankenkontrolleur Richard Theodor Paul Uekermann, früher in Gronau i. W. Vereinsstraße 210, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (3 R 126/24), 4. die Ehefrau Johanna Fischer, geb. Ziegler, in Nordhorn, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Schürmann in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Alois Fischer, zuletzt wohnhaft in Rheine, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung (3 R 156 / 24), 5. der Kaufmann Heinrich August Schiel in Münster i W. Neustraße 16. Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Ebert in Münster i. W., egen seine Ehefrau. Marig gebgrene Rothenkircher, aus Münster i W, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ghescheidung 6e, 6. die Ehefrau Otto Bols, Maria geb. Mehlkopf, in Münster i. W., Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt. Justizrat Löbker in Münster i W, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Handlungsreisenden Otto Bols, zuletzt wohnhaft in Münster i. W., Wol⸗ becker Straße Nr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Chescheidung (3 R 30/24), die Ehefrau Marianng Chylla, geb. Kurjersta, in Hövel, Karlstraße 13, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reich⸗ ling in Münster i W, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Johann Chylla, zu⸗— letzt wohnhaft in Hövel zurzeit unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung 3 R 166/24), 8. die Arbeiterin Ehefrau Maria Anna Vilein, geb. Lilienbecker, in Münster i. W, Herrenstraße 30/31, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. ten Hompel in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, den Ackerknecht Johann Heinrich Vilein, zuletzt wohnhaft in Metelen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Che hen n

selbst und ihren Ehemann gemalt ha

Liebrecht,

Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft

offenen Handelsgesellschaft in

zuschließen und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstrecksar zu Kläger laden den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 1I1 in Berlin zu Charlottenburg Tegeler Weg 17/20, auf den 20. Fe⸗ brnar 1925, Vormittags 190 Uhr, Saal 104, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 12. G. 339. 24.

Berlin-Steglitz, Holsteinische Straße 58, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ritz Juliusberger in Berlin, Friedrich⸗ traße 166, klagt gegen 1. Frau Anni

Hasenohr in Berlin⸗Wilmersdorf,

Jenaer Straße 18, 2. ihren Ehemann,

den Hauptmann a. D. Hasenohr, früher

ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Grund der Behauptung. daß der Kläger

auf Bestellung der Beklagten zu 1 im

Einverständnis des Beklagten zu 2 ö

e,

mit dem Antrage, die Beklagte zu 1

eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗

läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den

Kläger 1000 A nebst 24 Zinsen seit

Klagezustellung zu zahlen, ferner den Be⸗

klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗

vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

11. Zivilkammer des Landgerichts IIIL in

Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg

Nr. 17/20, Zimmer 14, auf den 10. März

1925, Vormittags 10 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

20 O. 5M. 24.

Charlottenburg, den 8. Dezember 1924.

Bauermei ster, Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

[93415] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Fabrikbesitzer Alfred Graß in Berlin We, Nankestraße 9, 2. der Inge⸗ nieur Horst Graß, ebenda Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fuflizrat Bruno Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 24, klagen gegen den Ingenieur Werner Grast, unbekannten Ausenthalts, früher in Berlin W., Rankestraße 9, unter der Behauptung, daß der Beklagte als

in Firma M. Graß diese Firma wiederholt geschädigt hat durch Aufnahme von Dar⸗ lehen, die angeblich für die offene Han⸗

delsgesellschaft bestimmt waren, die er aber für sich verwendete, mit dem Antrage:

1. den Beklagten als Gesellschafter der irma M. Graß, Berlin, aus dieser Gesellschaft aus⸗

erklären. Die Beklagten zur münd⸗

zugelassenen

Zum Zwecke der

Charlottenburg, den 2. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts III

(63 R 175124), 9. die Ehefrau Johann

13 729 130 146

Vorräte

Passiva. Aktienkapital

J 100 000 Kontokorrentkonto ..

30146 130 146

( Der Vorstand.

Carl Wuthe. Heinr van de Sandt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Behrend.

926656 Hefftsche Kunstmühle Attiengesellschaft Mannheim.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.

AM

24 000 91 000

; Aktiva. Grundstück und Gebäude Mann tn 26 Grundstück Worms... Gebäude Worms.. 822 540 Mühlenwerk und Kraftan⸗

lagen Worms.... 387 000 Büroutensilien.. 1 Kasse⸗ und Bankguthaben 48 639 Effekten und Beteiligungen 39 602 Debitoren J 464 661 Warenvorräte .. 917 544

2794988

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds. Kreditoren .. Akzepytekonto Dividendenkon to

1490900 . . 30724 —— Sah 800 . 468 464 ö 60 000

2794 983 Mannheim, Dezember 1924.

192674

Gebr. Röders Aktt.⸗Gef.,

Soltau (Hann.).

Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.

R.-M. 501 069 230 967 b99 h08 14348 71 745

20606

l C00 6

Vermögenswerte. 1 kJ nventar und Maschinen. wenne, . Betriebs vorräte ..... Debitoren . Vorausbezahlte Feuervers.⸗ Prämie w Kassenbestand, Bankguthaben uh Genen

Berbindlichteiten. Aktienkapital ..... . 1 232 000 Reservesonds ..... 123 200 —- Krediloren .... 6 678130 1. 147077879 Soltan, den 29. Dezember 1924.

in Berlin.

Spinnerei Fürstenberg 2. G. Pfestroff. Rexroth. öh z Wir machen den Aktionären der Papier⸗ handel Akttiengesellschaft das Angehot, ihnen gegen Einlieserung von fünfzig Papiermarkaktien dieser Gesellschaft zu 1000 eine Papiermarkaktie unserer Gesellschaft zu M 1000 zu verabfolgen. Der Umtausch kann bei der J. F. Schröder Bank K. a. A in Bremen statt— finden und muß bis zum 31. Januar 1925 erfolgt sein.

Rudolf Blanke 2.⸗G.

(93462

In der Generalversammlung der Cre⸗ vetti Zigarettenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, am 29. Dezember 1924 wurden für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herrn Direktor W Grün⸗ hage, Herrn Kaufmann Otto Spelten, errn Kaufmann Isidor Assael, Herrn Rechtsanwalt Dr. jr. Heymann, neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Direktor Friedr.

Wilh. Luyties, Herr Rechtsanwalt Dr.

Lührssen, Herr Ingenieur Albert Fink. Der Vorstand. (Unterschrift. 2.

oss s Airtiengeseischast Carbidwerk Lechbruck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur orventlichen Generalversamm⸗ lung am 28. Zanuar 1925 im Amts- zimmer des Notariats Augsburg 1, Lud⸗ wigsstraße D 210, eingeladen. ; Tagesordnung: 1. Aenderung des Statuts. 2. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Vorlage der Bilanz vom 1. 10. 31. 12. 23 sowie für das Jahr 1924 und Beschlußfassung dar⸗ über, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Genehmigung der per 1. 1. 24. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ; Der Aktienausweis hat spätestens bis 26. Januar 1925 bei der Bayer. Hypo⸗ theken⸗K& Wechselbank Augsburg zu ersolgen. Augsburg, den 27. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Wolfgang Wacker, stellvertr. Vorsitzender.

Goldmarkbilanz

ö /

Vergntwertlicher Schriftleiter V.: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdireklor Men gering. Berlin Verlag der Geschãäftt n, . enger ino) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Vierte

Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

Zentral · Handels tegister Beilage

Hess. Dollarschatzanw.

Sy ess. Dollaranl. R. B S5 do. do. N. A 26 Dt. Reichs sch., r

Goldmark)

Disch. IV.. V. Reichs⸗

Schatzanweis. 1916.

ausl. 1923—- 82... bo. VL- IX. Agio ausl bo. 1916 f. 4 (3. 6) 4 do. Reichs schatz K- 1928, Ausg. I ü. II do. 1924, Ausg. Lu.

f. Z. Zinsf. 8-15 3

EM fllr 1 Milliarde Deutsche Reichsanl. . do. do.

do. do. do. bo. 22 (3wangsanl y * do. Schu tzgebtet⸗Anl. do. Epar⸗Präm.⸗Anl.

IB hbBreuß. St- Schatz Pr. Staatz sch. f. 1. 8. 28 do. do I. 81. 128. 84

Hibernia) do. do. 14 auslosßbar Preuß. konsol. Anl.. . do. do. do. do.

Anhalt. Staat 1919..

Baden 1901 e eeeeee -* do os / oo, U / 12, i6, 14 do. 1919 bo. lv. v. 1875. 718,

79, 80, 92, ga,

1900, 1902, 1904, 3

bo. Bayern .... .... . 0. 6 8 22 bo. Eisenb.⸗Obl. do. Ldßsk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücke Dremen 1919 unt. 80 bo. 1920 1922, 1928

19098, og, 11

1687 99, 088

Hambg. Staats⸗Renie s do. amori. St. A. 19 A4

do. 07, 0s, O9 Ser. 1,2, 1911. 1918 rz. 68.

igt rz. Ss 4 versch 3, 8d do. Itzs7, 91. 98, 9, 04 n do. 1866. 97, 19028 dessen 1923 Reihes o **

Zinzf. 86 = is

do. 95. 1996, 0s. o, 1243 do. 1919, A. 16, ul. 424

do 98. 94, 97, 9p, 0, o9 da 169. 1908-1808 Lübeck 1923 unt. 28 Mecti. Vandezanl. 14 do. Staatz⸗Anl. 1919 bo. Eb. Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, 9a, 1901. 0s Uldenburg 1909, 12 do 1919, get. 1. i. 82 do. 1908 bo.

0. St.⸗Rente ...

Sächs. Markanleihe 288

Würitemberg S. 6-20 do.

2 292

D CC

J

ü. 81. - 3854 rr. ;

Pfälzische Eisenbahn,

do. do. 1879, 80, 83. 686, 95 do.

do. Casseler Landes tredit

Hannoversche Landeß⸗ Oberhessische Krovinz.

Ostpreußische Provinz. Pommersche ro.

)ginsf. 18.

Franzbahn .. ...... 6

Lubwig Max Nordb. 1681

——

Wi mar⸗Carow ..... 39

Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. 08-1

Reihe 18— 26, 1912 Reihe 21 - 88, 1914 Reihe 848— 52 .....

1899 8

Ser. 22 - 26 do. Ser. 21 - 28 do. Ser. 29 unk. 80

tredit, Lit. A ..... do. Provinz Ser. 9

1920 unk. 26...... do. do. 1918. 1914

Ausg. 12 ......

. 22

do. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. do. do. 18 ...... do.

do. do.

do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 1922.

1923

do. do. 1000000 u. 500900 leine

do.

Sächsi sche Provinzial

era td , ,.

Schlezw.⸗ Solst. Prov. Ausg. 12*

do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. )

w ,

do. Do. 07, O9 4 do. do. Ausg. 6 u. 14

do. Landeskli. Rtbr.

lenzburg. Kreis O1 1 * 1919

do. . Hadersleb. Kreis 10 M

Lebus Kreis 1910... Dffenbach Kreis 19.

Aʒachen 22 A. 238 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 2

do. 1911, 19141 Aschaffenburg. .. 10901 1907

cliciz. 1/40

do. do. 1990 unk. 31

bo. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg.?

2

2

—— 7

do. Auzg. 8 4j

do. do. 98, 02, os sy

ginsf. Anleihen verstaatlichter Eisenbabnen. Bersisch · Märtische

Serie 8

Magdebg.Wittenbge. Mecklendurg. Friedr.

5; 5b 8 75d 6

s ab 4 sb Md g sv a id d

9b

4 do. bo. 39 )ginsf. 8s -= 20 .*

1 4 4 Lauenbg. Kreis 1919. ö . 111i Deutsche Stadtanleihen.

8 4 Altona ,. 4

do. 1903, 19085 8

8 - 184. * 6—- 16.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 4

1.6. 12 . .

2.16 6 3, 16

19 2856

do. ; eldelberg ..... 1907 1908

o. Heilbronn ... 1897 M Herford 19810, rlickz. 39 Köln. . 1928 unt. S3 * 1912 Abt. 3 1919 unk. 29 1920 unk. 980 do. 1922 Konstanz ...... . 1902 Krefeld 1901, 1909 do. 1906, 1907 do. 1919 do. 1888. 1901, 18908 Langen salza .... 1908

Ludwigshafen.. 1966 do. 18590. 1894. 1900,

Magdeburg 1818. 1. 4. Übt. ulv. 31

do. Stadt⸗ .

eihe 1 Mainz 1829 Wit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. G. unk. 29 do. 1920 Lit. Wunkt. 90

Mannheim 1922

0. „1901, 1906, 1907, 19808. 12 1919 . Ausg. 10919 II. Ausg. 1920 1885 1897, 1898 do. 1904, 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür, 1919 VI

Müllheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unl. 81, 85

1914

do. do. 1919 untl. 30 München ...... 1921 do. 1919 M. Gladbach 1911 , unk. 86 Münster 1905 do. 1897 Nordhau sen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 380 1903

do C ffenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 M Piorzheim Ol, O], 10, 1912, 1920 do. 1896. 1905 Pirmasens 1899 Plauen 19058 o. 1903 Potsdam 1919 N Quedlinburg 1908 Regensburg 1908, 09 do. 1897 M. 1901 biz 1908. 19605 do. 1869 Rem scheid. ..... 1900 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1918 M 1691

do. Rostoct

do. Stettin J Stolp i. Pomm

85383 2 rESTELLP*

n w

—— 2

Lichtenberg (Berlin) 19184

1902 8)

1814 47

21

—— DS D D Q y an. 2 * : 82 ——

WW N —— 6 2 * —— 2 * *

2

5:

8

1919, 1920 do. 1881, 18684. 1908 do 18985 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 1909 M

w 2 —— —— d K 2 —⸗— ** —— 2—

. , n

62

Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19 Trier 1a. i.u.2. I. ut. 26

28 83 232 2 35. .

e

)ginsf. 8 - 1s 3.

do. 1919 unt. S6

do. do. 1, 2.

do. Bentralstd. Bidbr R. 5. 6 - 10, 12. 18 19 do. do. Reihe 4, 15 do. do. R. 1. 4. 11 do. do. Reihe 2. 6 Westf. Pfanddriefamt f. Sausgrundstücke.

Deutsche Lospapiere.

Augzburg. 1 Guld.⸗ . Mtp. St Braunschw. 20 Tlr.⸗. Hamburg. 80 Tir. 8. 3. Köln. Mind. Pr. Anl. 8j Pldenburg. 0 Tlr.⸗L. 3

Sachs.⸗ Mein. 1Gld. .

Ausländische Staatsanleihen.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

18 1.9. 19. 1 1.9. 189. 28 1. 6. 23. Gern. Kt.⸗A. 87 iy. BVosn. Esp. 141 do. Invest. 141 do. Sandes 9812 do. do. O21 do. do. 951 Bulg Gd. Hy. 92 zb er Nr. 241661 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 1368660 do. Zer Nr. 61551 bis s6s60. 1er Nr. 1- 20000 Dänische Si.⸗A. 9] Egyvtijchegar. 1.6 do. priv. i. Irs. do. 28000, 125003 do. 2500, 800 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. St. Eisb. Hriech. 1x Mon. do. Sh 1881-641 zo. S5 Vit. - Lar. vo do. 43 Gold⸗R. 89 Iꝛal. Rent. inLire do. amort. S. 8, in Lire Mexitan. Anl. 5b f. do. 1699 55 abg. do. 1909 4h in do. 1904 45 abg. Norw. St. 4 in E do 18368 in Dest. St.⸗ Schatz 11 auslozb. 1 do. am. Eb. M. * do. Gldr. 1000 fl do. do 200 * 16 do. Kronent. . do. lw. R. in &. do. do. in K. * do. Silb. in flir do. Bapierr. in fl. Portugies. 8 Svez. j. ztumänen 1908 * 6 do. 1918 ukv. 24 do. 1889 in

7 1 1 1 7 8

7

, ,

4 2

* ,,

2 222 S = 2

8 ' 3889538 23328

do. 1890 in 4 4 do. do. m. Talon f. do. 1891 in 4 do. 1891 in ÆA 4 do. do. m. Talon do. 19896 in Æ 4 do do. m. Talonff. da 1898 in 4 do. do. m. Talon f. do. tonvert. in

7 .

eigens. go S. O. Graudenz 1800

do. 11 ee e- 2 Hohensalza 1897

Kopenhagen 1892

grotosch. 1000 S.]

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

1 11.8. 15. 2 1. J. 18. 1.1. 18. 4.1L. 16. 21 ö. 11. 3. 18. 5 1. 5. 18. 1. 4. 18. 101. 5. 19. uli. 5. 15. in J.. 15. ii 1. 5. 15. 11. 6. 13. n 1.1. 2. . ic 1. 10. i. v 15. 10. 19. v 1. 11. 19. A 1. 12. 19. R 1.1. 20. * 1. 2. 20. * 1. 3. 20.

do. Zürich Siadt iss 9 S. 1 t. J. 1. 1 17.6

e 8 = = E

1806

Hhelüngfors 1900 do. 1902

ee e e ö

fr. Inowrazlaw

d0. 1910—11 do 1869 do 1696

nissav. S6 S. 1.7 * do. 400 4 Motzłt. abg. S. 25. 27, 28, 8600 Rbl. do. 1000-100 . do. adg. Ser. 30 bis 83. 3000 Rbl. Mozt. 1000-100. do. S. 34, 88, 88 86, 8000 Rbl. do. 1000-100 . Mülhaus. i. E. O6, o7, 13 M. 1914 Posen 1900, 08, 08 do. 1891, 1903 Sosta Stadt .... Stocth. E. 88-84) 1680 in do. 1838 in 4A do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. . 1913 Thorn 19090, 065, 09 18955

Gudav. Hyst Spar Chil. Hy. G. B65. 12 Dan. Umb.⸗ O. S. rückzahlb. 10 do. do. do. In selst.⸗V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Syp.⸗V. 87 do do IÜltländ. Vdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. do. do. S. 5 do. do S. 5 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 9 kdb. à 101 do. 483 abg. R rd. Bf. Wib. S1.2 Norweg. Syy. 87 Oest. Kred.⸗ V. v. 58 Best. U. R. B. S. 2, 8 do. Vat. Spark. Poln. Pf. 3000 R. do. 10004 100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1892. 18695. 98, 0116 * do. 1895 Raab⸗Gr. B.-. do. Anrechtsch. Schwed. Syp. 6, unkv. 2 do. 18 kündb. in. do. Hyp. abg. 6 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 02 u. O04 do. do. 19065 Stocth. Intgs. Bfd 1885. 86. 87 do. do. 1894 ug. Tm.⸗Bg. 1. X.“ do. Bod. Rr. ⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ctr. 1. 2

2 1. K. 1. 7. 17.

Sonstige ausländische Anleihen.

n ——

d n , , m, , , m, m,:

K

2 22