hh,
6. M 20 000 900 vom Jahre 1922, J. Ausgabe. Tilgung und Ge— samtkündigung frühestens zum 1. April 1927 zulässig. Im Umlauf ch noch nom K 9776 060. . 8 . . M Lo 9090 0909 vom Jahre 1922, I. Gesamtkündigung frühestent zum 1 Jul 1927 finden sich noch nom. Æ 8341000.
Sämtliche Anleihen waren, falls die Gesellschaft nicht von dem Rechte der vorzeitigen Gesamtkündigung (5 3 der Anleibebedingungen) Gebrauch macht, nach dem den Anleihebedingungen beigefligten Tilgungsplan innerhalb 36 Jahren, beginnend nach Ablauf des fünften Jahres nach Auflegung der Anleihe, zu tlgen.
Breslau, im Dezember 1921.
Elektrizitãtswerk Schlefien Attiengesellschast.
Ste in.
oꝛor Grportbierbrauerei Rehau Actiengesellschaft, Rehau i. Vayern.
soꝛoos
H. C. Kurz A. G. Nürnberg.
ae,, ver 1. Januar 1924. In ] 8 e. G. -M. 3 ind. Gebäude 186 00 — en, . —⸗ 40 000 — 7500 — 133 578 26 211707 118096 — 93 37580 468 37713 300 000 — 10090 136 232 22142
. Bekanntmachung. Elettrizitãts werk Schlesien, Aktiengesellschaft in Breslau.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26 Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen. das Stammaktienkapital von nom. Æ 250 000 060 im Verhältnis von 10:1 auf R. M. 25 000 990 sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. A 30 000 000 im Verhaͤltnis von 100: 1 auf R.-M. 306 000 umzustellen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dementsprechend insgesamt RM. 25 300 000.
Die Stammaktien setzen sich zusammen aus
180 009 auf den Inhaber lautenden Stücken zu je G. M. 100, eingeteilt . 1 . von je G.⸗M. 100 000 mit den fortlaufenden Nummern 10 000 auf den Inhaber lautenden Stücken zu je G-M. 300, eingeteilt in 30 Serien von je G⸗M. 100 000 mit den fortlaufenden Nummern 180 001 — 190 9000, und
. Dritte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ir. 4. Berlin, Dienstag, den 6. Januar 1925
glachen
. Aufgebote. Verlutt. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. Ferkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Verlofung ꝛ. von Wertwapigren. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften and Deutsche Kolonialgesellschaften.
Ausgabe. Tilgung und zulässig. Im Umlauf be⸗
Grundstũck Maschinen — Utensilien und Einrichtg.
ö 8 Postscer:: asse und Postsche
Gf en.... Debitoren...
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.
z. Unfall. und Invaliditäts. ꝛ26. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.— Goldmark freibieibend.
nnter uchun
Aktienkapital... Reservefonds . Kreditoren Dubiose
i
468 377 Frau Jos. Kurz Ww. Herm Chr. Kurz
Für den Angestelltenrai; Hans Wahl. Für den Arbeiterrat: Mathias Zwack.
ĩᷓ Franz Kurz. Dr. Anton Arnold.
92600 Molkereimaschinen ahrił Max Schulz Aktiengesellschaft ldenburg i. O.
Goldmarkeröffnungsbilanz
4000 auf den Inhaber lautenden Stücken J je G.-M. 1900, eingeteilt in 40 Serien von je G⸗M. 100 000 m
190 001 - 194 000.
Die Vorzugsaktien setzen sich zusammen aus
20 000 auf
Nr. 20001.
Die gesamten Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner und an der Breslauer Börse zugelassen.
Eine Zulassung der Vorzugsaktien ist nicht beantragt worden.
Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr.
Goldbilanz am 1. Januar 1924.
t den fortlaufenden Nummern
den Inhaber lautenden Stücken zum Nennbetrage von je G.⸗M. 10 eingeteilt in 20 Serien von je G⸗M 109009 mit den fort. laufenden Nummern 1– 20 000, und einem Stück von G⸗M 100 000
Sila nzlonig ver 1. Januar. 1924.
ktiva.
A An Grundstückskonto: Brauerei
Gebäudekonto: Brauerei Wohnhaus
Maschinenkonto
n n,, nventarkonto: Zentralhalle Benzinsãässer
.
am 1. Januar 1924.
L. Attiva. Kassabestand Sortentonto
3. Währung konto ...
Buchforderungen. ..
Warenlager, einschl. HSalbfabrikate ...
3. Inventar
Maschinen und Geräte
Werkzeuge
Modelle
Alischees
Patent;
2. Aulemohll.
Summe der Aktiva
II. Passiva. Aitientapital . Reservefonds .... Buchschulden ... Bankschülden.... Sunne der Passiva Der Vorstand. Maxn,schulz. H. Tillier. 92503
Maschinensabrik Moenus A. G.,
Franksurt a. M. Reichsmarkeröffnungs bilanz am 1. Fannar 1924.
—
R⸗M.
645 go0 1088000 60 000 115000 753 028
2301 436 36 304 923 3343 2153 403 082
4131 80
83 25 891 26
95 Ob 1000 10 000
HI
132 537
100 000 2000 30 371 165 9:
132 537
Ver mögen. Grund und Boden Frank⸗ ,, Gebäude in n M Grund und Boden Lahr i. B. Gebäude Lahr i. B.... Inventarkonto . Waren konto: Rohstoffe, e. und Halbfabrikate.
Kasse .
Kosse Werk Lahr Wechslels 1 Außenstände bei den Kunden Moenus⸗Maschinen⸗Ver⸗ kaufe⸗G m b. H, Wien 5 Bankguthaben. 559 622 Bei uns hinterlegte Effekten⸗
kautionen 12
22968 800
Verbindlichkeiten. Aktien kapitalkonto: M , . Stamm⸗ aktien 4500099 S 3200 009 Vorzugs⸗ aktien 48 000 43 o/οOũQbligqtionenanleihe: Gesetzliche Aufwertung: alte aus 1998 - 1110 Stück à R. M. 150 — .. neue a. 1929 — 4000 Stück A R.⸗Melß 629 — .. Qbligationensteuer .. Schulden: Diverse Kre⸗ ditoren =.
166 500
6b h18 198 812
434 170: 100 000 454 800
d dsd 5d gp meant a. M., den 30. Dezember
Der Aufsichtsrat. Dr Oswalt. . Der Vorstand. Ed Weber. Heyl. Rliemerschmid. 925569 Reichsmarkeröffnungsbilan ver 1. August 18524. ;
28
,. , Debitoren 9 Mohilien konto Maschinenkonto. Patent Grundstückkonto Fabrikgebäude u. Beamten⸗ wohnungen. Fahrvark 2 ,
3752 377747 4414 60090 13 000
J 191 000
67 000 26 100 484814
1172 829
11
Kasse
1
5 5 5
5 5 5
5
Taxen wurde.
zum 1.
worden.
Aktienkapital .. Reservesonds .. m
600 000 82 841 489 987 4
11728291 Bielefeld, den 7. Dezember 1924.
Gebr. Bornheim Attiengesellschaft.
Bornheim. G. Bornheim.
Eigene Betriebe *) . k Inventar 1 Waren....
Schuldner ... Effekten.... Versicherungen. 5.ꝗ3 . Konto der Aktionäre (nicht eingezahlter
10000 Stücke 6.
Hyvolheken. ... Gläubiger .. Fürsorgefonds
in den Fällen der Besetzung der Auflösung der Gesellschaft. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Jahresgewinn vorweg einen Gewinn— n Reicht der verteilbare Reingewinn zu deren erfolgt eine Nachzahlung aus dem Reingewinn der späteren Anteil am Reingewinn steht den Besitzern der Vorzugsaktien nicht zu.
Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorgzugsaktionäre vor Ausjahlung des Erlöses an die Stammaktionäre einen Antell bis zur Höhe des Nennwertes bel ig . 2 . ; erteilung des Reingewinns gelten die gesetzlichen Vorschriften. Die Hypotheten, welche nach der III. Steuernotverordnung nn,, sind, betragen R⸗M 31 840.
Von der Gesamtheit der Hypotheken sind bereits fällig geworden und unter Vorbehalt syäterer Aufwertung Zwei weitere Vorkriegshvpotheken, und zwar eine in Höhe von 4A 30 000 zu 25 und eine zweite in Höhe von A 40 000 zu 40 ist
Insgesamt beträgt der Nominalwert der Vorkriegshypotheken M 20265 ö gewerteß M id b e ge. D. g sr, e, . Außerdem ist noch eine Vorkriegshypothek M 15000 zu o/ vorhanden.
anteil von 60. Im
Für die
40j0 ist zum 1. Januar 19
Aktiva.
1 2 2 2 8. . 14
— 2 88 44
Betta
Passiva. 100 —
Stammaktien:
S0 000 Stücke ü G.⸗M.
— —
4 000 Stücke 2
Vorzugsaktien: ; . 20 000 Stücke 6 G.⸗M. 10 — .
1 Stück
H .
Obligationenanleihe:
o/o Schuldverschreibungen von 1913, nom. M 2738 500 à 1509 — ... . o/o Schuldverschreibungen von 1917, nom.
„ T6z t G00 d jh o/o ...... . oo Schuldverschreibungen von 1920, nom.
M 3991 000 — G.⸗M. 371 544 à 150n‚9 — o/o Schuldverschreibungen von 1921, 1. Ausg., nom. A 3 964 000 — G.⸗M. 229 47
à IH 0/o . oa ,,
v. dal, Ii. Ausg. nom. M 4110000 — G.⸗M. 122 3836 à 15 0ᷣ0
oso Schuldverschrei 6g. nom. MA 10186 000 G. ⸗M. 140 6 à IH 0e —
oso Schuldverschreibungen
nom. A 8S 840 000 —
—
—
Der
gebracht sowie ferner ein angemessener Betrag für Ab hierbei die Vorschriften des § 4 der Verordnung üb Absatz 3 der II. Durchführungsverordnung beobachtet 000 000 . . geleisteten Papiermarkeinzahlungen in Rei von RM. 38 920 auf den Wert von G⸗M 10 für nom. P 2 worden. Die Einjahlungen auf die Vorzugsaktien erfolgten Dezember 1921, im September 1922 und im April 19233.
Der Goldwert dieser Einzahlungen unter Beoba
II. Verordnung zur Durchführung der Verordnun 000 000 na . e 8 ö. lan — 4K 181,25) —
für die zweite Emission von 4 10000000 nach dem Doll z . ee e. ern * . 1485, 64) — R.⸗M
für die dritte Emission von 000 000 nach dem
3. April 1923 (Dollar — . 21 100) — . ö
ö Die Vorzugsaktien haben entsprechend dem führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ihr Stimmen für je G⸗M 10 Vorzugsakttenbesitz behalten. Daß sechsfache Stimmrecht der Vorzugsaktien gilt laut 5 14 des Statuts nur des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und S.
Die Vorzugsaktien von nom. Æ 30 261 980 dar und sind durch die am 15.
1. für die erste Emission von Æ 10
April 1930 kündbar.
1. AÆ 6000
uf Vorzugtaktien) .
R.-M. 27 150 34 S0 h26h 76 231 1060469 S907 hh 8773
38 020
Wagen.
Kraftwagenkonto ö
Kassekonko . 6
Debitorenkonto . . Warenvorräte:
Bier 1363,80 hl w 1509 20480 Schwund 1159, — hl à AR 9, 20
30 037 492
SI IISSI IX.
Malz 1425 Ztr. à 4A 14 ... Gerste 49 Itr. à M 8
R. M. 410775 3065 8h0 hh 732
34 421
18 389
21 099
dab 88
31 840 3 ob 7d bb oog
30 037 492
worden.
R⸗M. 231720, 28 270
HR. I. 1955 S * Aofa
- 18 osten „Eigene Betriebe“ ist derartig bewertet worden, daß dur . der Neuwert der Anlagen per 1. Januar 1954 19 estellt Von dem auf die Weise ermittelten 6 wurde ein Drittel in chreibungen abgesetzt. Es sind
er Goldbilanzen und des § 4
ch Fastagenkonto. .. bzug
stellen nach Umrechnung chsmark den Betrag von Oktober 1924 erfolgte Zuzahlung apiermar 1009 gebracht zu je 10 000 00 im
chtung des 8 28 Absatz 2d
g über Goldbilanzen ben ee ö ch dem Dollarkurse vom arkurse vom; arkurse vom
2 der II. Durch⸗
bisheriges Stimmrecht von sechs
ahre.
Gewinnanteile.
4 132 500 Vorkriegshypotheken
geloscht.
vom Oktober 1918 in Höhe von
Die je Hypothek ist auf den 14. März 1923 gefünd
Der Goldwert beträgt M 9767, aufgewertet zu 1h n ett Die Gesellschaft hat ins Teilschuldverschreibungen
— —
R. M. 1466.
gesamt M 80 000 000 Hosoige zu 100 0½ν rückjahlbare ausgegeben, und zwar: 009 vom Jahre 1913. Diese Anleihe wurde von der Ge⸗
sellschaft zur Rückzahlung per 1. Juli 1923 gekündigt. Im Ümlauf be—
finden sich noch nom. A 2526 500.
2. M 4 090009 vom Jahre 1917. Diese Anleihe wurde von der Ge⸗ sellschaft zur Rückzahlung per 1 Juli 19235 gekündigt. Im Umlauf be—
finden sich noch nom K 26170060.
3. * 19 000 990 vom Jahre 1920. frühestens zum 1. April i935 zulässig. nom. A 3 877000.
samtkündigung frühestens zum befinden sich noch nom A 3 902003.
b. M 10900 000 vom Jahre 1921, H. Ausgabe.
Tilgung und Gesamtkündigung
Im Umlauf befinden sich noch
4. 190 9900 9009 vom Jahre 1921, 1. Ausgabe. 2. Januar 1926 zulässig.
Tilgung und Ge⸗ Im Umlauf
Tilgung und
Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1926 zulässig. Im Umlauf befinden
sich noch nom. 4K 4060 000.
hl mn nicht aus, so Ein weiterer
opfen 16,39 Ztr. 3 M 200 ech 22 30 Ztr. A K 26... Auslaufpech 16 Ztr. à A 4 Brennmaterial .... Furage Materialien
Passiva. .
Reservefonds konto... Spezialreservefondskonto .... Kreditorenkonto
Pferde⸗ und Wagenkonto: Pferde und G
Per Aktienkapitalkonto: 506 Aktien à A 400.
eee,
Zentralhalle inkl. Grundstück ;
. ; .
9
davon
G⸗M. 5 054
10 600 —
90 000 3000 22 000
5 000 100
4909
3500
18 254 10
238 787
20 90090 1146 17327
238 787
200 000 -
21290
kao EGyportbierbrauerei Rehau Attiengesellschaft,
Rehau in Bayern. Bilanz am 30. September 1924.
Attiva. Grundstückskonto ö Gehttude ont .
Abschreibung . Wirtschaftsanwesenkonto ..... Abschreibung — Maschinen⸗ und Apparate⸗ Abschreibung ...
.
2c. Konto
Abschreibung .. Pferde⸗ und Wagenkonto schreibung ..
Inventarkonto .. Abschreibung
Lastwagenkonto .. Abschreibung
2 d o o 0 21 9 1 — d 0 9 9 9 9 0 9 0 9 9 0
Vebitorenkonto ??? . Brauereibetriebskonto: Vorräte an Bier,
an
Furage ꝛc. ...
assiva. Aktienkapitalkonto .. . ö .
Reservesondskonto ...... Spezialreservefondskonto ..... Nautions⸗ und Spareinlagenkonto. Kreditorenkonto ..
Soll. Generalunkostenkonto. Zinsenkonto .... Abschreibungen:
2 1
Fastagenkonto.. .... ferde und Wagenkonto .
nventarkonto ..... Lastwagenkonto .....
Reingewinn: Gewinn vom 1. 1. bis 30. Gewinnverteilung :: 4 060 Dividende auf A 200 000
des Statuts von Æ 7809,42 Weitere 20,9 Dividende ..
Haben.
brauchter Materialien.... ....
Rehau, den 27. Dezember 1924.
Rehau, den 27. Dezember 1924.
auf Gebäudekonto.. ...... Wirtschaftsanwesenkonto ..... Maschinen⸗ und Apparate⸗ ꝛe. Konto
,
Mal,. Gerste
Materlalien,
Gewinn⸗ und Verlustkonto. na ᷣ—¶KäuäCoKvCNm—
19 625 2501 5h 640
b8 630
40 250
15 809 338 345
.-
An den Aussichtsrat 19060 Tantieme nach 5 27
Erlös von Bier und. sonstige Einnahmen abzügl. ver⸗
9. 1994...
2 1 2 * 289 2 14
Vortrag auf neue Rechnung ...... ...
Der Vorstand der
Exportbierbrauerei Rehau Attiengesellschaft, Rehau i.
V. Krug.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschast e, ele e ier
Frank. ;
165 172 26 521
18 493
16 809
DWT
225 996
225 996
83 — 4
Her Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me
,
5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Steinfabrik Um A. G., Uim.
Auf Grund des Generalversammlungs— öeschlusses vom 29. November 1924 fordern är hiermit unsere Herren Aktionäre auf. hre Aktien zur Abstempelung von K. 1900 unf R.-M. 400 bis zum 31. Januar 1925 hei der Deutschen Bank, Filiale Ulm a. D.,
inzureichen,
Der Vorstand. Max Hilsen be ck. i;,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft weiden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1925, 1 uhr Mittags, im Geschäftslokal der Land⸗ licht Aktiengesellschaft, Berlin 8W. 68, immerstr 72/74, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung einge⸗ aden
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1923.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Piüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichts rats nebst Umstellungs⸗ vlan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.
Aenderung der Satzungen im 5 4, betr. Grundkapital der Gesellschaft, f 14d u. e: Befugnisse des Vor⸗ tands, 5 19 und 26: Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Depotschein über die bei einer Bank, liner öffentlichen. Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Gesellschaft spätestens am 23. Januar 1925 zu hinterlegen.
Berlin, den 5. Januar 1925.
Aktiengesellschaft für Film⸗
Zabrikation. Der Vorstand. Wa chneck. v. Kummer.
eis, . Neue Amperkrastwerke Altiengesellschaft, München.
Tie ordentliche Generalversammlung kom 19. 12. 24 hat die Umstellung des Grundkapitals in der Weise beschiossen, daß das Kapital der Stammaktien von 6 0090 000 P. M. im Verhältnis von 1090 zu 1 a. R. M. 2 6900 000,
und das Kapital der Vorzugsaktien von Kasse ... 0090 Wechsel
100909090 P.“ M. auf R. M. 44 umgestellt wird.
Die Abstempelung der Stammaktien sel in der Weise erfolgen, daß die Stamm. aktien von P. M. 1090 auf R. M. 100 abgestempelt werden. .
Nachdem die , des Aktien⸗ lapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Akttionäre mnserer Gesellschaft auf, die Aktienmäntel lobne Gewinnanteilscheine) vorzulegen:
. Die Abstempelung erfolgt in der zeit, vom 2. Januar bis 15. Februar 1935 einschließlich: in München bei der Bayer. Hypo⸗
ltheken⸗ u. Wechselhank,
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellijchaft.
2. Die Abstempelung der Aktien auf R.-M. erfolgt provistongfrel, sofern diefe während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter zur Einreichung gelangen. Findet die Einreichung im Wege des Briefwechsels satt, fo werden die Abstempelungstellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung
ringen.
. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichmarknennwert aufgedruckt.
Falls die abgestempelten Mäntel nicht
Kort zurückgegeben werden können, werden
nittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ . dann die Auslieferung erfolgt. Die
lbstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reiches dieser Quittung zu prüfen. . Nach Umfluß der Einreichungsfrist kann die Abstempefung der alten Aktien nur mehr bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München gegen erhöhte bühren vorgenommen weiden. München, den 31. Dezember 1924.
93420) Wessels Wanbplatten⸗ Fabrik
Aktiengesellschaft, Vonn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 29. Januar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zu Bonn im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Drans⸗ dorfer Weg 36, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924, Erstattung des pr un ede hl von Vorstand und Aufsichtsrat über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. ;
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Reichsmarkeröffnungobilanz.
Beschlußsassung über die Umstellung
des Grundkapitals.
Aenderung der Satzungen, soweit sie
durch Beschlüsse nach dem Vor⸗
6 6. sind (568 3, 23 Abs. 1, Ermächtigung des Aufsichtsrats, in Gemeinschaft mit dem Vorstande die zwecks Durchführung der Umstellung auf Reichsmark erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlun bis Abends 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel
in Bonn: bei der Gesellschaftskasse oder
9 der Deutschen Bank, Zweigstelle zonn,
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,
Köln: bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, - in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. hei dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Bonn, den 6. Januar 1926. . Wessels Wandplatten⸗Fabrik Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Emil Kirdorf. W. Wessel.
in
92575 ;
Collet C Engelhard Werkzeug⸗
maschinenfabrit Aktiengesellschaft, dffenbach a. Main.
Goldmartkeröffnungsbilauz zum 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstücke ... Fabritgebäude .. Wohngebäude .. Maschinen .. Werkseinrichtungen Gleisanschluß . Bestände ..
16.
329 703 730 700 37700 717 31 12 500 1205794 5 802 5273 8153 1582 4800
243 352
3303186
9 2 — 2 — 2 2 .
Wertpapiere Betelligungen Forderungen
2 e 9 9 0 0 0 0 9 SI 18SSI 11111
Postscheck .?...
50
Passiva. Aktienkavital ... Verbindlichkeiten Reservefonds
2 490 9090 631 382 271 80447
3 303 186 60
Die Uebereinstimmung vorstehender Goldmarleröffnungsbilanz zum 1. 7. 1924 mit den Geschäftsbüchern der Firma Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Altien e ss aft in Offenbach am Main bestätige ich hiermit.
Offenbach a. Main, den 11. De⸗ zember 1924.
Erwin Reiner, beeidigter Bücherrevisor.
In der am 22. Dezember 1924 ab⸗ gehaltenen Generalversammlung wurde die , Goldmarkeröffnungöbilanz zum 1. Juli 1924 sowie die un teil inn, des Aktienkapitals genehmigt.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren wurden wieder⸗ ewählt; neu dazugewählt wurden die . Dr. Arnold Langen, General⸗ direktor der Firma Motoren sabrit Ben A. G. in, Köln⸗Deutz,. und Wilhelm Eck, Generaldirektor der Firma Maschinenbau⸗ anstalt Humboldt in Köln⸗Kalk.
Offenbach a. Main, den 22. De⸗ zember 1924.
Collet & Engelhard J,,
maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
83
(93458
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Donnerstag, den 29. Januar 1925. Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäftstäume der Firma Karl Linde⸗ mann, G. m. b. H., Reichenau, Sa., zur 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1923 und des Rechnungs- abschlusses für die Zeit vom 1. 1. bis
31. 12. 1923. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗
ing der Papiermarkschlußbilanz per 1. 12. 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung des eberschusses.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
„Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 und des Prüfungsberichts hierzu. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungebilanz.
Beschlußsassung über Ermäßigung des Eigenkapitals und über die sonstigen durch die Umstellung er⸗ forderlichen Maßnahmen.
Beschlußfassung über die durch die Umstellung. notwendig werdenden Aenderungen der Satzungen (6 5).
Beschlußfassung über Aenderungen des 14 der Satzungen bezüglich der an den Aufsichtsrat zu leistenden Vergütung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Zur Beschlußfassung über Punkt 6h. bis 8 der Tagesordnung bedarf es neben der Abstimmung sämtlicher Aktionäre noch der gesonderten Abstimmung je der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre.
,,, Sa., den 31. Dezember 4. . Kohlen ⸗Vahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Albrecht Lindemann. Preibisch⸗Guthmann.
92673] P. Beiersdorf C Co. A.-G., Hamburg 30.
Goldmarkbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1924 (nach der Umstellung in Reichsmark;
Aktiva. Immobilienkonto .. Maschinenkonto... Inventarkonto... Utensilienkonto Kasse, Bank, Postscheckamt Debltorenkonto 433 236,78 Trattenkonto G86 Wertpapiere. 3 Vorräte an Rohstoffen,
fertigen und halbfertigen Zubereitungen Vorübergehende Buchungen
416 294 23 177
1535325 1805
ob 43131
Passi va. Aktienkapital. Resewefonds. Kreditoren .. Pensionsfonds .
3 300 0090 188 343 146 088 26 66 =
3 654 431131 In der außerordentlichen Vollversamm⸗
lung am 25. November 1924 wurde die
Umstellung des Aktienkapitals von Mark
11000006 auf Reichsmark 3 300 000 be⸗
schlossen. 2 .
Die Umstellung soll in der Weise er⸗ folgen, daß von 16 Aktien 7 Aktien ein⸗ gezogen werden, so daß dann jede Aktie anf volle 1000 Reichsmark lauten wird.
Nachdem nunmehr die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel und Gewinn⸗ anteilscheine ihrer Aktien zum Zwecke der Umwandlung bis zum 31. Januar 1925 bei dem Bankhaus M. M. Warburg Co, Hamburg, Ferdinandstraße 75, nebst einem zahlenmäßig geordneten Rummern⸗ verzeichnis während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Rückgabe der umgestempelten Mäntel und Gewinn⸗ anteilscheine erfolgt alsbald nach Durch⸗ führung des Ueberdrucks. 4 ;
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung
gebracht. Der Vorstand.
30 Ol
taaros) Gebr. de Giorgi. Schokoladenfabrik, Artiengesell⸗ schaft, Frankfurt am Main.
Die Aktionäre der Firma Gebr. de
Giorgi Attiengesellschaft, Schoko⸗
ladenfabrik, Frankfurt am Main,
Weismüllerstraße 45, laden wir zu einer
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung auf Montag, den 26. Januar
19255, Vorm. 11 Uhr, im Bank⸗
gebäude Deutsche Vereinsbank, Frankfurt
am Main, Junghotstraße 11/11, ein. Tagesordnung: ö.
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats über die Prüfung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 und die Umstellung auf Gold.
2. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft auf Gold. Aenderung der 55 4 und 24 der Satzungen.
3. Zuwahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen,
haben spätestens am Freitag, den 23. Ja⸗ nuar 1925, bis 6 Uhr Abends, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichs⸗ bank oder bej einem deutschen Notar oder bei der Westbank AG, hier, oder bei
ö. Deutschen Vereinsbank, hier zu hinter⸗
egen.
Crantfurt a. M., den 2. Januar 1925. Der Vorstand. G. Schmitt. F. Schmitt.
odosh
Union A.-G., Kulmbach.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Nobember 1924 ist die Ge⸗ sellfchaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getrelen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G.⸗BV. 5§ 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Kulmbach, am 260. Dezember 1924.
Der Liquidator: Mar Störr, Kulmbach. 193655 . . Brauerei „Zur Eiche“ vorm.
Schwensen C Fehrs in Kiel. Die 37. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 31. Janngr 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei, Prüne 17119, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24 sowie des Prüfungsberichts des Außfsichtsrats.
HBeschlußfassung über, den Jahres⸗ abschluß und dle Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands über die Prüfung der Goldmarkeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Goldmark. t
„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf Goldmark Reichsmark).
Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
trags:
a) soweit sie sich aus der Beschluß⸗ fassung zu 5 ergeben: 5 4 Abs. 1 er⸗ hält folgenden Wortlaut:; Das Grundkapital beträgt 1 400 000 Reichs⸗ mark — eine Million vierhundert⸗ tausend Reichsmark —; es ist einge⸗ teilt in 1400 auf den Inhaber lau— tende Aktien, je zu 1000 Reichsmark;
b) Neuregelung der im Abs. 5 des
25 der Satzungen festgesetzten Auf⸗
chtsratsvergüͤtung. ;
Ermächtigung des Aufsichtzrats, in Gemeinschaft mit dem Vorstande die Fassung betreffende Satzungtände⸗ rungen, die etwa vom Registerrichter oder von anderen Behörden verlangt werden, vorzunehmen. 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum Ahlauf des dritten Tages vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kie! und der Kieler Bank in Kiel oder bei unserer Gesellschaftskasse, und zwar bis nach der Generalversammlung, zu hinter⸗ legen. f Jede Aktie gibt eine Stimme. Kiel, den 5. Januar 1925. Der Aufsichtsrat.
Jordan Berger Nachf. Aktiengesellschast.
Die in unserer Bekanntmachung bom 16. September 1924 (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 221 vom 18. September 1924) gesetzte dreimonatige Frist, Letreffend Umtausch unserer Papier⸗ markaktien in Goldmarkaktien (endend mit dem 19 Dezember 1924), wird hierdurch bis zum 123. Februar 1925 verlängert. Wir wiederholen die damals veröffentlichte Bekanntmachung im folgenden mit ent⸗ sprechender Abänderung nochmals: In der Generalversammlung vom 24. Juni 1924 ist gemäß der Verordnung über Goldbilanzen beschlossen worden, je 40 Aktien über je 1000 Papiermark zu einer Aktie von 20 Goldmark zusammen⸗ zulegen. 9 Gemäß § 17 Absatz 1 und Absatz 6 und § 40 Absatz 1 der II Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanz vom 28. März 1924 und 5 290 des Handelsgesetzhuchs fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft auf, bis spätestens 12. Februar 1825 ihre Aktien der Gesellschaft bei den Derren 2. Behrens C Söhne, Hamburg, zum Umtausch ein⸗ zureichen. . 456 Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die ein gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 40 alte eine neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. 4. Samburg, den 2. Januar 1825. Jordan X Berger Nachf. Attiengesellschaft. 936741 Der Vorstand.
Geller Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Attiengesellschast los a ll
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. November 1924 hat u. 4. die Umstellung unseres Stamm. aktienkapitals von 15 000 000 Papiermark auf 1200 009 Goldmark, eingeteilt in Stück 6000 Aktien zu je G.-⸗-M. 80 und Stück 1800 Aktien zu je G.-⸗M. 400 be- schlossen. Die Eintragung der General- versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ist erfolgt. Durch Verordnung vom 12. Dezember 1924 hat die Ab⸗ stempelung der Aktien statt auf Goldmark in Reichsmark zu erfolgen. Es werden also die Aktien über nom. Papiermark 1000 auf Reichsmark 8090 und die Aktien über nom Paviermark ho00 auf Reichsmark 400 abgestempelt.
Wir fordern nunmehr unsere Stammi aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs- marknennwert von 80 bejw. 409 Reichs⸗ mark in der Zeit bis zum 28. Februar 1925 einschliesßlich
in Berlin bei der Deutschen Bank.
in Hannover bei der Sannoverschen
Bank Filiale der Deutschen
ank, in Celle bei der Hannoverschen Bank Celle Filiale der Dent⸗ schen Bank . während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel errolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Zur Prüßtung der Legitimation des Vor= zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. ;
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Börsenvorstands zu Han⸗ noper voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungesrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktten an der Börse zu Hannover aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Ab⸗ stempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Hannover- schen Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover, entgegengenommen.
Celle, im Januar 1925 .
Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Attiengesellschaft.
A. Engelhard. F. Niemeier.
Der Vorstand.
A. Hauf
auf fe.
Dr. Jacob sohn. Chr. Behrens.
Wilh. Fisch beck, Vorsitzender.
Karl Wehl. Kurt Holk.