1925 / 4 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3. am B. Dezember 1924 bei der Firma Holztontor, Seseuschaft mit beschrantter e in Saiach: Vie Geselschast hat sich Zu Ligquidatoren mit ge. meim jamer Verzretungsbesugnis sind be-

ellt: ö Vommel, 3 Braun,

luve des Vito Vommel, Holzhändlers in Salach, 2. Cduard Ytoder, Volzhändler in Steinheim, O. A1. Heidenheim, 3. Bern- Hard Geiger, Polihandler in Böhmen

aufgelöst.

Firch, O.⸗A. Geislingen.

4. am 29. Dezember 1924 bei der Firma

Kuhn u. Saurer, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Göppingen: Durch 6. Dezember

sellschaftebeschluß vom 1924 wurde das Stammtapital umgestettt durch Ermaßigung auf 0 C0 Re und wurden die 4, 13 und 15 des Gesellschaftsbertrags geändert. Die Er⸗ maßigung ist erfolgt. d. am 29, Dezember 1024 bei der Firma Karl Kreeb, Attiengesellschaft in Göp— ingen: Die Generalversammlung vom November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung au 20 C0 Reichsmark und die Ilenderung der Ss 3, 15 und 16 des Gesellschafts— vertrags beschlossen. (Das Attien kapital ist nunmehr eingeteilt in 40 Stück Vor⸗ zugsaftien und 360 Stück Stammaktien über je 500 Reichsmark auf den Inhaber lautend.) 6. am 30. Dejember 1924 bei der Firma Göppinger Möbel u. Sitzmöbelwerke Aktiengesellschaft in Göppingen: Die neralversammlung vom 2X5. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 130 909 Reichsmark und die Aenderung der S5 3, 7 und 16 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Äktien. kapital ist nunmehr eingeteill in So Stück Vorzugsaktien und 6060 Stick Stanim— aktien über je R. M. auf den Inhaber lautend. ; J. am 30. Dezember 1924 bei der Firma urnier u. Sperrholzwerk Aktiengesell= chaft in Holjheim: Die Generalversamm-— lung vom 29. November 1924 hat die Üm⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 199 000 Reichsmark und die Aenderung der 3, 7, 8, 9 und 16 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ Mäßigung ist erfolgt, (Das Aktienkapital ist nunmehr eingeteilt in 500 Stück Vor— jugsaktien und 5090 Stück Stammaktien ö. . 150 R. M. auf den Inhaber lau= tend. 8. am 39. Dezember 19241 bei der Firma Terra. Maschinenfabrik, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Rechberghaufen: Die Gesellschaftsversammlung. vom W. Dejember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf I6 900 Reichsmark und die Aenderung des . des Gesellschaftspertrag beschlossen. ie Ermäßigung ist erfolgt. Amtsgericht Göppingen.

xs GC u. e833] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Heinrich atri in Groß Gerau. Inhaber ist HDeinrich Matri, Spenglermeister und ö in Groß Gerau. Groß Gerau, den 29. 12. 1924. Hessisches Amtsgericht.

Css G:. 92834 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma. Jakob Matri, Söhne in Groß Gerau, eingetragen: Die offene. Handelsgesellschaft ist durch den ustritt des Gesellschafters Heinrich Matri mit dem Heutigen erloschen. Die rekura des Spenglermeisters und nstallateurs Jakob Matri in Groß Gerau ist erlgschen. Die Firma laute . Jakob Matri, in Groß Gerau, In— haber: Franz Matri in Groß Gerau. Groß Gerau, den 29. 12. 15234. Hessisches Amtsgericht. Guben. 92835 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Darmstädter und gtionalbank, Kom manditgesellschaft au Aktien, Zweigniederlasfung Guben (Rr. 6 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Purand ist erloschen. Guben, den 29. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Hall, Schybhisch. r rn, , n. dog 6 zember bei der Firma Zapf & Lan G. m. b. H in Hall: Das Stammkapitg t ift nach erfolgter Umstellung 36 000

Württ. Amtsgericht Hall. HHAalle, Sanle, 9738] gie 3. 6 , , .

iliale Halle a. ter ĩ gt Hanke G g iehe unter Berlin

92836

Halle, Sanle. 92839 In das Handelsregister B ist unter 79 Montanwachs⸗ Fabrik Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, S. g e en Hf. ,, ,. durch⸗ geführten esell schafterbeschluß vom 17. . 1924 ist das

unter Bildung einer Umstellungsrücklage durch Ermäßigung umgestellt worden auf 410 000 Goldmark, jetzt Reichsmark. Zugleich ist der 8 2 des Gesellschafts= vertrags entsprechend der Niederschrift ßeändert worden: a) durch Angabe der jetzigen Firma der einen Gesellschafterin in dem Absatz D unter a, p)] durch Hin— ufügung eines Absatzes E (Stamm⸗— apilal, und Stammelnlagen nach der Umstellung); an die Stelle von Gold mark treten jedoch Reichsmark.

ichs mark

5. Dezember 1924 ist das Stammkapital

39. De We

tammkapital f

Halle, Sanale.

worden:

t e w, n g ischef fe befehl

geführten 5. Dezember durch Ermäßigung 6000 Goldmark, jetzt Reichsmark. trags (Stammkapital und geändert worden. An die Stelle von Gold⸗ mark treten jedoch Reichsmark. Halle. S. den 2. Dezember 1924. Das Amtsgericht Abt. 19. Halle, Saale. 92838 In das Handelsregister B ist unter ö? = Konsum Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung, Bahnhof Teutschen⸗ thal (Gemeinde Wansleben) ein⸗ getragen worden:; Nach dem durch⸗ geführten Gesellschafterbeschluß vom

durch Ermäßigung umgestellt worden auf 590 Goldmark, jetzt, Reichsmark. Ju⸗ gleich ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital und Stammeinlagen) ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden; an die Stelle von Goldmark treten jedoch Reichsmark.

Halle. S. den 29. Dezember 192. Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamborn. 92841 In das Handelsregister A 366 ist am 29. Dezember 1924 bei der Firma Klatt & Prantl in Hamborn eingetragen: Kauf mann Erich Klatt in Mörs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird inter der bisherigen Firma ven dem Kaufmann Ernst Peritz als alleinigem

Inhaber fortgeführt. Amtsgericht Hamborn am Rhein.

Hamborn. 2840] In das Handelsregister B 68 jst am XV. Dezember 1924 bei der Firma August Thyssen Hütte, Gewerkschaft in Ham- born, eingetragen: In Mülheim⸗Ruhr ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma August 3 Hütte. Ge⸗ werkschaft Abtelluung HMütlheimer Stahl und Walzwerke.

Amtsgericht Hamborn am Rhein.

Ham burꝶg. . 734] Actien⸗Gesellschaft für Baugusführun⸗ gen siehe unter Berlin (H.R. B 1324).

Hum eln. . 92842] Ins Handelsregister A ist ,., am 16. 12. 24 zu Nr. g6, Firma H. W. Brockmann in Hajen, und am 30. De⸗ zember 1624 zu Nr. 3M), Firma Hermann Tacke daselbst; Die Firnia ist erloschen. Amtsgericht Hameln. Hechingen. 98431] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Mayer & Vogel Landesprodukte in Melchingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht. . IHHEiligenstadt, Eichsteld. Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Gesell⸗ schaft für chustliche Schulen mit be= schränkter Haftung in Heiligenstadt“ ist heute eingetragen worden; Bie Lehrerin Anna. Hartmann ist als Geschäftsführerin ausgeschieden und an ihrer Stelle die Fehrerin Gertrud Kesting zur Geschäfts= sührerin Lesteilt Die Gäsellschaft ist auf Goldmark umgzestellt. Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom XY. November 1924 ist das Eigenkapital auf 82 009 Goldmark ermäßigt. Heiligenstadt, den 19. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

92845] Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 23 des Handels registers B eingetragenen Firma „Guts= verwaltung Oberhof, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Birkenfelde“, ist heute e . worden: mann ist als Geschäftsfühter ausqgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Richard ise zum Geschäftsführen bestellt. Heiligenstadt, den 19. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Heiligenstadt, Hichst eld. In das Handelsregister. Abteilung A ist heute unter Nr. 256 die Firma Rall ellner, Ershausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Kellner in Ers⸗ hausen eingetragen worden. Heiligenstadt, den 30. Dezember 194. Das Amtsgericht.

Hersfeld. 9847 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 110 eingetragenen Firma. Jean Rechberg, Lederfabrik, Hers— elde eingetragen worden: „Die Prokura des Herrn Kurt Rechberg 1 . . Januar , . abrikanten Jean Rechberg, Hersfeld, Prokura e . ö Hersfeld, den 23. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

NHNHęers t eld. M848] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen irma Wilh. Ritzel, G. m. b. H., Hers— eld, eingetragen worden:

alle, S. den 29. Dezember 1924. as Amtsgericht. Abt. 19.

An Stelle des Kaufmanns Franz Karl

M8637

In das PVandelsregister B ist unter 6IlJ3 Alfred Vichaer Gesellschaft mit beschränkter Hafüung, Halle, S. ein⸗ Nach dem durch⸗ 2 vom 1924 ist das Stammkapital umgestellt worden 36 Bu⸗ gleich ist der 8 3 des Gesellschaftsber⸗ ü Stamm einlagen) entsprechend der Niedeischrift

Honig Winkel

846 f

em ist G

heim in Arnstadt zum bestellt. Hersfeld, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Herstell. 9284 In unser Handel register Abt. B eute bei der unter Nr. 10 eingetragenen

gesellschaft, G. m. b. H., Hersfeld, ein- getragen worden:

Durch Beschluß vom 29. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Kuntze ist abberufen, zum Liquidator ist Hans Willhardt, Hersfeld, ö

Hersfeld, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

NHikẽdburghansen, M2850

In das Handelsveꝗgister 8 ist unter Nr 2, Porzell an⸗Fabrik ju Kloster⸗Veils dorf in Kloster Veilsdorf, eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Be⸗ schluß der außerordentlichen General. versammlung vom 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital umgestellt auf 1 245 900 Reichsmark. Zugleich sind in dem Ge⸗ sellschafts vertrag entsprechend der Nieder. schrift geändert wonden die S, 4 Abs. 2 und 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals), 4 e (Bezüge des Aufsichtsrats). 1 wird veröffentlicht: Das Grund

*

Un d⸗ ital zerfällt in 11 4060 Stammaktien zu je 89 Reichsmark, 7200 Stammaktien zu je 40 Reichsmark und 1500 Vorzugs—⸗ aktien zu je 39 Reichsmark. Hildburghausen, den 39. Dezember 1924. Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Hünfeld. O9M28h4] In das Handel register ,,. des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 9, 6 Druschel. Gesellschaft mit beschränkter ‚ftung in Hünfeld, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Franz Karl Druschel ist der Kaufmann Robert Thal⸗ e, Arnstadt zum Geschäftsführer estellt. Hünfelb, den 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

HE önitgzsberg, Pr. 927539 Hir e e ff ne n Attienge elf ft Filigle Königäberg i. Pr. siehe unter Berlin (H.-R. B Nr. 33 68).

Luuckhenn ald. 62746 Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft siehe Berlin. Ludwigshafen, E hein. 92213] ; Sandels register. J. Neu eingetragene Firmen; 1. Trikotiwarenfabrik F. Helffe⸗ rich, Akttiengesellschaft in Neustadt a. S.. Vonrstandsmitglieder: J. Philipp Helfferich, Kommerzienrgt, 2. August Helfferich, Fabrikant, beide in Neustadt a. * er Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1924 errichtet. Hen ite des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma 2 . von Kommerzienrat Philipp delffexich, Auqufst. ö. Emil Helffe⸗ vich, Theod. Helfferich. Wilhelm Helffe⸗ rich sowie von Frgu Dr. Narl Helfferich für ihren minderjährigen Sohn Friedrich Helfferich und, von Fräulein Emilie Delffexich geführten Seschäfts⸗ und Fabrikbetriebes; die Herstellung und, der Vertrieb von Wirkwaren nud sonstigen Erzeugnissen der Textilindustrie, ferner in jeder Form die Verwertung und Aus— beutung von , die sich für diesen Zweck eignen. Die Se t. kann Zweigniederlassungen und Verkaufestellen grrichten sowie Vertretungen übernehmen. Das Grundkapital beträgt 06 00 Gold— mark, zerlegt, in 500 auf den Namen lautende Aktien im Nennwert von je 1009 Goldmark. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretunghberechtigt. Der. Aussichtsrat kann ginzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmit— glieder Philipp Helfferich und August TPelfferich sind einzelvertretungsberechtigt. Die nachbengnnten Gründer bringen die bon ihnen bisher unter der Firma F. lfferich in offener Handelegesellschaft zu eustadt a. H. betrlebeng Trikotwaren- fabrik, mit Aktiven und Pafsiven, jedoch ohne die Grundstücke und Gebäude, aber einschließlich des Firmenrechts als Sach⸗ gesamtheit nach Maßgabe der auf 1. Ja— nnar 198 errichteten Bilanz, in die ,,, n,. ein. Nie Aktiengesell⸗ chaft ühernimmt diese Sacheinlage zum reinen Bisanzwert von 500 06) Gold mark. Als Gegenwert erhallen die Gründer folgende Aktienbeträge: 1. Kom. merzienrat Philipp Helfferich, Fahrikant in Neustadt a. H., 153 Aktien, 2. Auguft Helfferich, Fabrikant in Neustadt a. H. 165 Aktien, 3. Frau Annette Helfferich in Berlin für ihren minderjährlgen Sohn Friedrich Helfferich 36 Akten, Frl. mille, Helfferich, in Reustadt 4. H. 43 Aktien, H. Emil Helfferich, Kaufmann in, Batabig, s6ß Aktien, 6. Theodor Helffe—⸗ rich, Kaufmann in Batavia, 55. Aktien, a Wilhelm. Helfferich, Direktor in Mannheim, 43 Aktien zu ig 10660 Gold— mark. Sämtliche Aktien sind von den vündern zum Nennwert übernommen. Das ganze Aktienkapital 1 durch die Einbringung gedeckt. Der Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt. Die General⸗ dersgmmlung wird durch Vorstand oder . herufen. mittels ein⸗ geschriebener Briefe und Bekanntmachung im Deutschen , Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte von

Dꝛuschel ist der Kaufmann Nabert Thal

Geschäftsführer

9 ö irma Chem sch⸗Technologische Studien F

J der Umstellung auf S0 099

und der Gesellschaftsvertrag

kuristen oder

lännen beim unterfertigten Gericht, die Berichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.

2. Julius Fischer in g m e he,. NVeumayerring 41. Inh.: Julius Fischer. Kaufmann in Frankenthal. Kolonial⸗ waren · Großhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Laubscher B., Kun stwoll⸗

irmen: . a udwig Laubscher, und Heinrich Lau sind nunmehr nge werten, n. 2. Attiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger ⸗Zeitun 2. G. in Reustadt a. fi Gemã bereits durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ nepalversammlung vom 6. September 1924 wurde das Grundkapital im Wege herabge ern un de, Gef , erabge und ellsche ag in S 4 (Grundkapital) entsprechend ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist wet f in 509 auf den Namen und 3500 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je dor Cen tg iede eich Gesellschaft Lou riedenr Hesellscha mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: esell⸗ schafterbeschluß vom 12. Dezember 1934 ist das Stammkapital auf 15 009 Gold⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ pertrag in § 5 (Stammkapital) ent⸗ sprechend geändert. 4. Pfalzdruckerei Speyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Speyer; Gemäß. Sesessschafterbeschluß vom 8. Dezember 1904 ist das Stamm⸗ und der Gesellschaftsvertrag in ( Stammka 96 entsprechend geändert. 5. Hansa Konservenfabrik Attien⸗ gesellschaft in Grünstadt: Die Gene⸗ . assen, dig bisherigen Vorzugs. aktien in Stammgktien umzüwgndeln, das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 1025900 Goldmark zu ermäßigen und den. Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Grund kayitgh, 8 8 (Pflichten des . und S 12 Vergütung an den Aufsichtsrat entsprechend zu ändern; ferner wurden 5. 13 Abs. 5 und § 15 (Vorsitz in der Generalversammlung und Uebergang bestimmung) gestrichen. Das & m ist jetzt eingeteilt in. Sl 29 Inhaberaktien im Nennwert von je 2) Goldmark. 6. Pfälzische Großhandel sagentur für Getreide- und Mühlenerzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Ludwigshafen am Rhein, Seydlitzstr. 2; Benny Bender ist nicht mehr. Geschäftsfüh rer. Geschäftsführer ist: Ludwig Berthold Trum, Kaufmann in

ö on ein.

J. F. Helfferich in Neustadt a. S.: . 53 , e od der Gesellschafterin Auguste Helffe⸗ vich, geb. . wind die 6 mit den. Miterben Friedrich Helfferi minderjährig, in Berlin, Emilie Helfferi. in Neustaht g. H, Emil Helfferich und Theodor Helfferich in tavia und Wilhelm Helfferich in Mannheim fort— gesetzt. Die Gesellschaft ist ohne Liquida⸗ lion aufgeltzst. Das Geschäft ist mit Ak= tiven und, Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Fivma auf die Ak— tiengesellschaft:; „Trikotwarenfabrik * Helfferich Aktiengesellschaft! in Neustadt a. H. übergegangen, jedoch mit Ausnahme der Immobilien. 8. J und Hartmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha ftun in Ludwigshafen am Nhein mit ZHZweignicherlassungen in München, Ber⸗ lin, Düsseldorf, Samburg, ein z Stuttgart, Cassel, Frankfurt a. M. Friedrich Joachim ist nicht 9 Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Wilhelm Bittermann ist erloschen. 9. Gebr. Pabst in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstraße 5. Dem an mann Karl Cordier in Karlsruhe ist Ein ʒzelprokura erteilt. 10. Bad und Salinenverein Dürk⸗ heim in Bad Dürkheim: Die General⸗ versammlung vom 27. September 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft auf 113 600 Goldmark umzu stellen und S8 4 (Grundkapital) der Satzung entsprechend zu ändern. Grundkapital ist eingeteilt in 566 Namensaktien im Nennwert von je 200

Goldmark.

11 Pfälzische Versicherungs⸗ All lienge e ss 3 t in Ludwigshafen a. Rh.: Die

Vorstandsmitglieds Karl Endlich ist er—

loschen.

12. F. , , in Ober⸗ hambach: chäftszweig ist nunmehr: Weinbau und Weinverkauf.

13. Pfälzisch⸗Badische Dampf⸗ baggerei, Karl Kief, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: maß Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1934 ist das Stammkapital auf 60 0 Goldmark um⸗ ö und der Gesellschaftspertrag in 8 5. (Stammkapital) entsprechend ge⸗ ändert.

14. Wein⸗ und Spirituosen⸗ handels ⸗Attiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Nh: Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Nopember 1924 ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 1090 000 Goldmark ermäßigt d entsprechen geändert in 3 5 (Grundkapitah, ferner in 8 2. (Geschäftsiahry. Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 5609. Goldmark. Gesamtprokurg wunde er⸗ teilt dem Kaufmann Ernst Schweikert in Ludwigshafen a. Rh, mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ einem Vorstandsmitglied

Vorstand, Aufsichtörat und Revisoren,

brik in Lambrecht: Die . 20 bscher

bahital auf. n ch. Holdmark ume ell Fitz ß 2 SGS. B

t , ist aufgelöst.

tig ist 6 * .

Yes

ertretungsbefugnis des bt B

15. Julius Benninger in Speyer, Die Prokura deg Kauft anng Franz ht; ist erloichen. . Dem seitherigen. Gzsam. proluristen Philipv Benninger ist Ginz . erteilt. reutha ga

. rankenthaler a Julius 3 Gesellschaft ö. . schränkter Haftung in Frankenthal; Gemäß SGesellschafterbeschluß vom 8. P zember 1924 ist das Stammkapital uf

90. Goldmark umgestellt und der Cr sellschafts vertrag entsprechend geändert §. 5 (Stammkapital und 8 6. (Stam, einlagen), ferner in 4 (Geschäfts ahr,

Se ttkellerei 2 eim At, tiengesellschaft in Wachenheim: Yi Generalversammlung vom. J. Deze mbe 1924 hat beschlossen, das Grundkapital in Wege der Umstellung auf 69 O09 Gon. mark zu ermäßigen und den Gesellschaft. vertrag entsprechend zu ändern in 8] be, , m, und . Vergütung och

ufsichtsrats!. Das Grundkapital ist ein, geteilt in 3000 Inhaberaktien zum Nem. wert von je 160 Goldmark.

18. Baumwollspinnerei Speyer in Speyer: Heinrich Mülberger ist nichl mehr Vorstgndsmitglied

Ludwigshafen a. Rh., 20. Dezember 1924. Amtsgericht Registergericht.

Miünchemnm. 923 ) Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschef siehe unter Berlin (H.R. B Nr. 33 658.

Regenshu , Bůsscher mann Aktiengesellscho

Ssbu6rg siehe unter Bern r. 33 688.

e

rn , wr, ite i einer n delsregister ist eingetragen: J. am 1. Dezember 17264 bei der Fim i ge Shih, en e, . 6. se mit heschrän ng in emscheid Nr. 114 der i B= Die Liquidation ist beendet. Die Firna ist 2

am 2. Dezember 1924 unter Nr. 1766 der Abt. A die Firma Il. ich Hale in Remscheid. Inhaber ist Julius Richard Hake, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Julius Richath 5 Alma geb. Dong, in Remscheid

ist Prokura erteilt. Nicht eingetragene schäftszweig: Eisen⸗ und Stahlhand

ling Bei der Firma —ᷣ 3 Nr. 1172 der Abt. A -= Die Gesell . ist u Der bit herige 6 ichard Hake it alleiniger Inhaber der . 3. am 3. . 1924 bei der Firma einisch⸗ isch Reklamezentrale Schons & Remscheid Die Gesell ; Die Firma ist er o

en. . Unter Nr. 1767 der Abt. A die Firm ö. & Go. in fem fi Hei

Hake & Co. in

ö in Nr. 1739 der Abt. A —:

aftende Gesellschafter sind Karl Heusen, Fabrikant, und Magdalena Heuser, Kauf räulein, beide in mscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 begonnen. 4 am 4. Dezember 1924 bei der Firm Rudolf Mesenhöller & Co. in Remschei Nr. 272 der Abt. A —: Die Kom— manditgesellschgft ist in eine ofsene ndelsgesel a umgewandelt. Die ommanditzsstin ö ausgetreten. Gleich gula Mesenhoͤller . n 9 id, in dig Gesellschaft als per sönlich haftende Gesellschafterin einge treten. Die Prokura der Paula Mesen— höller ist erloschen.

r. Firmg C. Adolf Wehng Werkzeugfabrik in Rems . IIb der Abt. A ;. Das Geschäft ist mit Abkipen und Passiven und mit dem Recht ir Fortführung der Firma an den Fabri kanten Heinrich Bracht zu Remscheih ber äußert. Dieser setzt es unter unverändertet

Firma fort. . am H5. Dezember 1924 unter Nr. 1768 der Abt. A die 3 Halbech K Jungbluth in Remscheid. Persönlich aftende ellschafter sind: Wilheln lbach Fabrikant in Remscheid. und 8 W e lunh , ,. in Dissel⸗ che ndelsgesellschaft.

orf. Dit Gesellschaft hat am 1. Dezember 1924 be⸗ gonnen. Bei der Firma W.. Ferd. . zöhne n . ber mn, Hof. tung in Remscheid Nr. 150. der . em. Kaufmann. Gottlieb Zander in Remscheid * ür die Haupt, niederlassung der Gesellschaft E . prokura ertellt, so daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung zu vertreten er— mächtigt ist. 6. am 6. Dezember 1924 bei der Firma ,,, & Röntgen in Remscheld * Nr, 1387 der Abt. A —: 3 aber ist jekt; Alfred Röntgen, Elektrotechniker in Remscheid. 7. am 8. Dezember 1924 bei der Firma Albert rrmann in Remscheid Vr. 438 der Abt. A :; Theodot riedrich Gustav ö ist aus der sellschaft re,. 8. am 13. zember 1924 untet Nr. 2652 der Abt. B die Firmg Eicker & Schauerte in aft mit beschränktet ung in Remscheid. Gegenftand des internehmens ist der Betrieb von Spedi, lions und ähnlichen i . sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleichet Art. Bas Stammkapital ist Ho mark. Zum chäftsführer . be Li Schauerte, Kaufmann in e erf. er Gesellschaftspertrag ist am 30. Ake ehe. 1934 , . r i . ellung mehrerer Geschäftsführer ist j allein zur i be

*

vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.

rechtigt. Als nicht eingetragen wird be, kanntgemacht: Die Kere inn umhin

en

e Ausübung von für andere und solchen Ge⸗ .

3 rtretun . sapllal ist 10 Zu. Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Erwin Back⸗ haus, Wilhelm Backhaus, Ernst Berger, ulius Mayer, Kaufleute in Remscheid.

r Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1924, der Erganzungsvertrag am 14. November 1924 Fee et eder Geschäftsführer ist 3. ich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft , Die Besellschaft dauert bis zum 31. Dezember I9J27. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Mongte bor Ablauf, so ist die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt. Ein Gesellschafter, der einen Geschäfts⸗ anteil über mindestens 2509 Goldmark oder mehrere Geschäftsanteile über zu⸗ sammen mindestens 2500 Goldmark be⸗ 69. ist jedoch berechtigt, die Gesell aft bom 1. Janugr 1928 ab zum Schlusse eines jeden Geschäftsjahres unter Ein⸗ haltung einer sechsmonatigen Kündigungs⸗ fust zu kündigen. Das gleiche Recht steht zwei oder mehreren Gesellschaftern ge⸗ meinsam zu, wenn ihre Geschaftsanteile zusammen mindestens 2500 Goldmark be⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blattern zu erlassen sind, er⸗ folgen durch den Deuts Reichs⸗

anzeiger. g. am 15. Dezember 192 Nr. 1769 der Abt. A die, Firma E. , & Co. in Remscheid. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind 8e Vundorf, Kaufmann, und Ehefrau Ernst Neundorf, Elfriede geb. Schmitz, ohne Ge⸗ schaft, beide in Eronenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. November 1924 begonnen. 10. am 16, Dezember, 1924 unter Nr. 1770 der Abt. A die Firma Mathias Peller in Remscheid. Inhaber ist PMeathias Peller, Kaufmann in Remscheid. unter Rr. 1771 der Abt. A die Firma Walter Welp sen. in Remscheid. In⸗ haber ist Walter Welp senior, Graveur in Remscheid. inter Jr. 1772 der Abt. A die Firma „phoenix Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Edmund Winnicke in Remscheid. In— haber ist Edmund Winnicke, Kaufmann in Remscheid. Bei der Firma Carl Gustav Paß in Remscheid Nr. 153 der Abt. A Vie Ginlage der

dommanditistin ist auf Goldmart umgesteut. . unter Nr. 04 der Abt. B die Firma Mannesmann Industrie⸗ &. Handels- Aktiengesellschaft Zweigniederlassung RNemscheid mit dem Sitz in Remscheid. Zweigniederlassung der zu Berlin unter der Firma Mannesmann Industrie⸗ und Handels Aktiengesellschaft bestehen den Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb indu⸗ strieller Unternehmungen im In⸗ und Auslande, der Erwerb und die Ausnutzung industrieller Konzessionen, insbesondere im Auslande, sowie der Betrieb von Vandelsgeschaften aller Art, insbesondere in den Erzeugnissen des Mannesmann⸗ Konzerns, ferner der Betrieb aller Ge⸗ swasie, welch; hach Ermessen des Ver⸗ stands und Aufsichtsrats damit im Zu⸗ sammenhang stehen, der Erwerb und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Das Grundtapital ist 1 120 00. Gold⸗ mark. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt; j. Kaufmann Paul Mohn, Berlin, 2. Kaufmann Franz Forscht, Nemscheid, 3. Ingenieur Erich Niemann, Charlottenburg. Zu Prokuristen, sind bestellt: 1. Walter Andreae, 2. Theodor Kastner, 3. Otto Jermann Schulz, 4. Georg Kasberger, Kaufleute, Berlin, 5. Peinrich Meyer, 6 Richard Sack, Kaufieute, Remscheid. H und 6 unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ mederlassung. Remscheid. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Ver Fele g fert g ist am 4. März 1924 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht; Das Grundkapital zer⸗ fällt in 120 Inhabervporzugs⸗ und 1090 Inhaberstammattien über je 1000 Gold⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien haben, in den 3. des § 15 ÄÜbs. 5 des Kapital- verkehrssteuergesetzes vom 8. 4. 1922 zehnfaches Stimmrecht. Sie erhalten aus dein verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinn⸗ anteil von 6 S6 auf das eingezahlte Kapital. Reicht der berteilbare Jahres gewinn zur Bezahlung dieses Vorzugs⸗ winnanteils von, 6 55 nicht aus, so indet eine Nachzahlung der rückständigen Vwinnanteile aus dem verteilbaren Ge— winn des fölgenden ,, , oder der . Geschäftsjahre statt, jedoe erst dann, wenn der Vorzugsgewinnantei für das letzte abgelaufene Ges . voll bezahlt ist. Bei, der Nachzahlung die älteren Gewinnanteilreste stets Die Nachzahlungen Gewinnanteilschein das Geschäftsiahr

die

,,

n jüngeren vor. werden auf denjenigen geleistet, welcher i

een des Bie Hef ung der Vorstgndsmitglieder und der

1924 unter ]

Bekannkmachungen erfolgen durch den! Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen j er. des Aufsichtsrats.

liegen Berufun

dem Aufsichtsrat ob. Die 9. ; ent ·

Generglbersammlung erfolgt dur liche Bekanntmachungen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, ind: 1 die Witwe des Großindustriellen t. Reinhard Mannesmann, Frau Luise Mannesmann, geb. Eigen, in Rem⸗ ee n cbing e fen. 2. der Groß industrielle lfre? Mannesmann in ürich, der. Großindustrielle Carl tannesmann in emscheid⸗Bälieding⸗ usen, 4. der Kaufmann und Direktor ul, Mohn in Berlin, 5. der Ingenieur und Direktor Erich Niemann In * Char⸗ lottenburg. Die mit der 6. der

Widerruf der .

Gesellschaft eingereichten riftstücke können bei icht . ehen

werden. Amtsgericht in Remscheid.

Sagan. J Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft siehe Berlin.

dem

Solingen. 92244 Eintragungen im Handelsregister. Abt. A Nr. 1843 bei Firma A. von der Lippen & Co., Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Ewald Kleineick in Wald übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firm fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Kleineick aus⸗

geschlossen. .

Abt. B Nr. 46 bei Firma Faßbinder & Co. G. m. b. H., Solingen: Burch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung vom

2. Dezember 1924 ist der 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf 12 000 Reichsmark umgestellt. K -

Abt. B Nr. WEG bei Fiyma Hoffnungs⸗ werk Ernst Dirlam, Aktiengesellschaft, Höhscheid: Durch Beschluß der General. versammlung vom 9. Dezember 1924 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital wird auf 60 000 Reichsmark, eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von 109 Reichsmark, umgestellt.

Abt. B Nr. 239 bei Firma Marx & Co., G. m. b. H, Selingen: Durch Be schluß der Gesellschaftewwersammlung ist der 5 3 des Gesellschgftsvertrags ah geändert worden. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umgestellt.

t. B Nr. 245 bei Firma Gebr. Lang, G. nm r P, Rad. arch Beschiuß ber Gesellschaftewersammlung vom 15. De⸗ zember 1824 sind die 55 3 und 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Amtsgericht Solingen, 23. Dezember 1924.

Stassfurt. [M246] In unser n . Abt. B ist eute bei der Firma Staßfurter Chemische abrik vorm. Vorster und Grüneherg

A. G. in Staßfurt eingetragen: Das

Grundkapital ist auf 2 690 8900 Goldmark

umgestellt und zerfällt in 10 009 Aktien

zu je 190 Goldmark mit je einer Stimme, in 4167 Aktien zu je 400 Goldmark mit je vier Stimmen sowie in eine Vorzugs

aktie von 24000 Goldmark mit 13333

Stimmen, der Nennbetrag der, aus.

ö Genußscheine ist 1. je 400 oldmark umgestellt. Die Vertretunzz

der a kann guch durch zwei rokuristen erfolgen. Die 4. 14 des tgtuts sind entsprechend geändert. Staßfurt, den 18. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Stuttgurt: 932 * d

ellschaft Zweigniederlassun gar siehe unter Berlin (H. R 6 32303).

Tecklenburg. 92948 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 966 die Firma Friedrich Heidgreß

in Lienen und als deren Inhaber der

Kauimann Friedrich deidareß junior in

Aldrup 64⸗Lienen eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist ein

Getresde⸗ , Futter⸗ und Düngemittel geschäft. Tecklenburg, den 29. Dejember 1924.

Das Amtsgericht.

Eharancekt. a (927331 kan g. da g h, Aktieng .

elle Mohorn siehe unter Berlin (H.R. B 4 2X.

Traunsteim. 92949 Handelsregister. Gelöscht wurde die irma „Fritz Mayerhauserꝛ in Bad eichenhall. . . Traunstein, 19. 12. 24. Registergericht.

Traunstelm. 92950 Handelsregister. Gelsscht wurde die 5 Würfel u. Meirandres Ingenieur⸗ üro“, Rosenheim. Neu eingetragen wurde die Firma „Otto Wünfel Ingenieur Rosenheim Oßb r, Sitz Rosenheim. In⸗ haber Otto Würfel, Ingenieur in Rosen⸗ heim, Haustetter Str. 23. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Zentralheizungen, sanitärr Anlagen, Wasserversorgungen, Kanalisierungen, dann ein technisches Büro, . und Apparatebau. ; raunstein, 22. 12. 24. Registergericht.

Traunsteim. 92951

, , Firma Vereinigte Feigenkaffeefabriken Andre Hofer. Sitz Frei⸗ lassing. A. G. Laufen. Zahl der Komman⸗

Emil Kallhardt erloschen. Gesellschafter erdinand Hermann in München zeichnet in ukunft allein. .

Traunstein, 23. 12. 24. Registergericht.

VUeckermßn de. 92952 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 172 die offene Handelsgesellschait M. Pfauder C Co.“ mit dem Sitz in Torgelow eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Matratzen⸗ fabrikant Max Piauder und Kaufmann Otto Kintzel, beide in Torgelow. Vie Gesellschaft hat am 11. November 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschait sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Die Firma betreibt eine Spezial⸗ fabrik für Auflegematratzen Ueckermünde, den 21. Dezember 1924. Amtagericht.

Waldshut. 92953 Handelsregistereintrang A O3. 48 zur Firma „Leopold Kaisery in Waldshut. Inhaber ist jetzt Kaufmann Leopold Kaiser in Waldshut. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des seitherigen Inhabers C. Nüßgen wurden nicht übernommen. Waldshut, 22. Dezember 1924.

Bad. Amtsgericht.

Weiden. 92964 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „G. B. Schärtel“, Sitz Weiden. Henriette Schärtel als Inhaberin gelöscht. Nun Inhaber: Georg Schärtel, Uhr⸗ machermeister, Weiden.

Weiden i. O., den 30. Dezember 1924.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. O92956] In unser ö Abt. B Bd. 1 Nr. 13 ist bei der Firma Schuh Leder⸗ K Gummi Co Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, heute eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt jetzt 100 0090 Reichsmark. Die Ziffern 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags sind der jetzigen Höhe des Stammkapitals entsprechend geändert. Auf den Beschluß vom 6. 12. 24 wird Bezug genommen. Weimar, den 23. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. TVb.

Weimar. 92966) In unser Handelsregister B Bd. II Nr. 66 ist heute bei der Firma Bauhütte Weimar soziale Baugesellschaft mit beschränkter ftung in Weimar eingetragen worden: as Stammkapital beträgt jetzt bo00 Reichsmark. Die ff 2, 4, 5, 6, 9, 10, 11, 13 und 16 des Geselsschaftsvertrags sind ge⸗ ändert bzw. ergänzt worden. Auf den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 10. 1924 wird Bezug genommen. Weimar, den 24 Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. IVb.

Weinheim. 92957 Zum Handelsregister B Bd. J O.⸗8. 25 zur Firma „Weinheimer Dampfziegelwerk G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1924 wurde das Stammkapital umgestellt von 20 000 A auf 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde entsprechend ge⸗ ändert. Weinheim, den 24. Dezember 1924. Amtsgericht. I. ;

Weinheim. 192958 Zum Handelsregister 6 Bd. I O.3 2 zur Firma „Ferdinand Spengler, Wein⸗ heimer Asbest & Gummigesellschast m. h. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellichafterversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 wurde das Stammkapital umgestellt von 20 0090 4K auf 10 000 RM. Die §§ 3 und 6 des ea, wurden geändert. Weinheim, den 24. Dezember 1924.

Amtagericht. J.

Werl, ERrꝛ. Arnsberg. n In unser Handelsregister A h am 17. Dezember 1924 unter Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Vielberg , mit dem Sitze in remen i. W. eingetragen. haftende Gesellschafter sind der Stellmacher Theodor e , und der Schreiner Heinrich Vielberg, beide zu Bremen. Die Gesellschast hat am 1. Dejember 1924 be⸗ gonnen. Amtsgericht Werl.

Werl, Ez. Arnsberg. 892960

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 am 24. Dezember 1924 einge⸗ tragen, daß die Firma Loos C Co. G. m. b. 9 in Werl unter Fortfall des Zu⸗ satzes . G. in b. H. und unter Ausschluß der Forderungen und Schulden auf den Kaufmann August Loos ö. Werl üher⸗ gegangen ist, und daß dieser der alleinige Inhaber der jetzigen Firma „Loos C& Cie.“

zu Werl ist. Amtsgericht Werl.

Werne, Hr. Münster. 92961] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Lüner Glasmanufaktur, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Nordlünen, Gemeinde Altlünen“ folgendes eingetragen worden: .

In Spalte 4: Das Stammkapital ist auf 200 000 Reichsmark umgestellt durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 21. November 1924.

In Spalte 5: Der Kaufmann. Otto Hesmes in Nordlünen ist als Geschäfts⸗ sührer abberuten. Der Direktor Richard Gase in Nordlünen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt derart, daß er zusammen mit einem anderen Geschästsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

bei der

Persönlich M

Westerstede. 192962 In das Handelsreglster Abt. BNr 8i heute zu der Firma Johann Oelnenbruns K Co Gesellschaft mit beichränster Ha tung in Bad Zwischenghn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 24 Dezember 1924.

Amte gericht Westerstede.

Wiesloch. 92963) Im Handelsregister A Band 1“, wurde eingetragen: a) iu O3. 402 Firma Ro⸗ bert Thome Wiw. in Rot bei Heidel⸗ berg: Die Firma ist eiloschen; b) unter O. ⸗J3. 441 die Firma Hofmann Becker in Rot bei Heidelberg. Offene Handelsgesellschast; Beginn am 22. De⸗ zember 1Ia24. Gesellschafter sind Frau Edwina Hofmann, geb. Segelbach, und k Arthur Becker, beide in Rot. em Kaufmann Meinrad Hofmann in Rot ist Einzelprokura erteilt. Wiesloch, den 24. Dezember 1924. . Bad. Amtsgericht.

Wiesloch. 92964 Im Handelsregister B Band 1 wurde zu O.-3. 2 Firma Tonwaren⸗Industrie Wies loch, A.⸗G. in Wiesloch, ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 29. November 1924 beschloß die Umstellung auf Goldmark, Ermäßigung des Grund⸗ kapitals von 10 000 K auf 1972 000 Go dmark und entsprechende Aenderung des 5 5 Absatz! des Gesellichafte vertrage. Das Grundkapital wird eingeteilt in 200 Vorzugsaktien über je 60 Goldmark und oys00 Stammaktien über je 200 Goldmark. Wiesloch, den 24. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [92966] In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen: Unter Nr. 39 am 28. 12. 24 bei der Firma Wilh. Räthjen, Wilhelms⸗ aven: Kaufmann Artur Doebler in ilhelms haven, Kaiserstraße Nr. 24, als neuer Inhaber Unter Nr. 176 am 30. 12. 24 bei der Firma Bartsch & von der Brelie: Der bisherige Gesellschafter Erich Noth ist ausgeichieden und der Kauf⸗ mann Emil Zimmermann in Wilhelms— haven an seine Stelle getreten. Er und Frau Frieda Bartsch sind jeder allein zur Vertretung und zur Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft berechtigt. Dem Gesjamtpro⸗ kuriften Willy Hagemann ist Alleinprokura übertragen. Desgleichen in Abt. B unter Nr. 485 am 27. 12. 24 bei der Fitma Meta llwarenfabrik Wilhelmshaven, Attiengesellschaft in Wilhelims⸗ haven: Das Grundkapital, beträgt 14 0690 GM., eingeteilt in 2200 auf den Inhaber lautende Stammaktien von 20 G⸗M. Der Gesellschafisvertrag ist in der aus dem Protokoll der Generalver⸗ sammlung vom 24. 9. 192. ersichtlichen Weise geandert. Unter Nr. 64 am 30 12 24 Firma. Ostfriestsche Fleisch⸗ warenfabrik Attiengesellschaft. Wil⸗ helmshaven: An Stelle der ausgeschie ˖ denen Vorstandsmitglieder Adolf Kreutz und Gaßzemeier ist der Kaufmann Otto , in Wilhelmshaven zum Vor⸗ tand bestellt. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wismar. (9275

Ke n gbrik Wismar der Eisenbahn⸗ Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft Berlin siehe unter Berlin.

Witten. 92968

In das Handelsregister A Nr. 04 ist am 23. 12. 24 bei der Firma Rudolf Kasischke C. Co., Witten, w , . Kaufmann Kurt Bach ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Firma und Geschäft werden von Rudolf Kasischke unverändert weitergeführt. Die Prokura des Ludwig Müller ist erloschen.

Amtsgericht Witten.

Witten. 92967 In das Handelsregister A Nr. 5b ist am 23. 12. 24 die ö. Meier zu Hartum C Ollesch Kraftfahrzeugvertrieb, Witten, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 22. 12. 24 begonnen. Perlönlich haftende ö sind: 1. Schlosser Alfred eier zu Hartum in Eppendoif, 2. Schlosser Wilhelm Ollesch in Witten, Lutherstr. 2. Amtsgericht Witten.

Witten.

In das Handelsregister B Nr. 79 ist am 23. 12. 24 bei der Firma Wupper C Wächter Ges. m. b. H, Witten, eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

(92966)

Amtsgericht Witten. 92748 Wittenberge, Be,. Egtsdam. Vereinigte dark e Tuchfabriken Aktiengesellschaft siehe Berlin.

Wolfach. 92971

In das Handelsregister A IL Nr. 7 ist bei Firma Karl, Fr. Armbruster, Wolfach, eingetragen: Der bisherige In⸗ haber Karl Friedrich Armbruster ist ge⸗ storben. Die Firma ist übergegangen auf Hermann Armbruster, Kaujsmann in Wolfach. Die Firma wird unverändert weitergeführt.

Wolfach, den 29. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Wola eh. 192972 In das Handelsregister A LINre 260 ist bei Firma Otto King, Glasmanufaktur und Spiegelfabrik, Haslach i K., heute eingetragen worden: In (Ülberfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet. Wolfach, den 29. Dezember 1924. Amtsgericht.

Wolfach. 92973 Folgende Firmen wurden im Handels

, ,. aslach. 3. David Ketterer lach. 4 Franz Josef Schmider, Hackach. 5. Franz Huber, Inhaberin Klarg Huber, = Pa fach. tz. Reinhard Häufle, Wolfach. Georg Hoferer. Schapbach. 8. Brau haus 6 G. m. b. H. in Gutach Amt Wolfach“. (Letztere von Amts wegen gelöscht.) Wolfach, den 29. Dezember 1924. Amtsgericht.

Wolgach. 629070] Im Handelsregister A Nr. 263 ist bei Firma Withelm Müller G Söhne, Schenkenzell, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Friedrich Müller, Sägewerk, Schenkenzell Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Seit 1. November 1924 ist die Firmg übergegangen auf den bieherigen per önlich haftenden Gesellschafter Friedrich Müller, Zimmermann in Schenkenzell.

Wolfach, den 30. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Wolfach. 929691 In das Handelsregister A1 Nr 269 ist heute eingetragen worden: Firma Karl Streit, Sägewerk, Holz. Mehl⸗ u. Bau⸗ materialienhandlung in Hausach. Ge⸗ sellschaster Karl Streit, Sägewerksbesitzer in Hausach. und Richard Streit. Kaufmann in Hausach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Der Gesellschaftsvernag ist am 2. Juni 1924 errichtet. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Der Erwerb, die Ver⸗ äußerung oder Belastung von Grundstücken bedürfen jedoch der Justimmung beider Gesellschafter.

Wolfach, den 30. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Worms. 929741 In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Hisgen, Aktiengesell⸗ schast! in Worms eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1924 ist § 3 des Gesellschasts⸗ vertrags geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist zum Zwecke der Umstellun von 10 000 000 Papiermark auf 690 0 Goldmark herabgesetzt; diese Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital von 600 009 Goldmark ist eingeteilt in 10 000 Stamm⸗ aktien über je 60 Goldmark. Worms, den 18. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 92975 Bei der Firma Fritz Blatt“ wurde heute in unserem Handelsregister einge⸗ tragen: e Dem Kaufmann Wilhelm Blatt in Worms und Margareta Fingerle, Buch halterin daselbst, ist Einzelprokura erteilt. Worms, den Ig. Dejember 1924. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 929761

Im ö. Handelsregister wurde heute bei der Firma. „Rhenus, Kaff ee⸗Essenz⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Worms eingetragen; Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 15 0090 Reiche mark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jezt die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art. insbesondere von Kaffeezu⸗ und ersatz⸗ mitteln. Die Gesellschafst darf alle Ge. schäfte tätigen, die den Gesellschafiszwech zu fördern geeignet sind. Die Gesellichaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Ge schäftssührer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinsam oder durch einen Geschäfts- führer und einen Prokuristen oder c) durch zwei Prokuristen vertreten. Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Worms, den 29. Dezember 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. . oꝛ9? 7] Bei der Firma. „Pfeiffer C Diller, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ in Horchheim wurde heute im Handelsrengister des hiesigen Gerichts eingetragen: .

Das Stammkapital der Gesellschaft ist

auf 700 000 Reichsmark umgestellt.

er Gesellschafte vertrag sst durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. November 1924 geändert. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie zu zweien oder je einer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen n f die Firma zu zeichnen und sie gerichtli und außergerichtlich zu vertreten .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art, insbesondere von Kaffeezusatz. und „ersatzmitteln.

Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern ger een sind

orm, den 29. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. . 92979 Auf dem die Firma Otto Thierack Nachf. in Wurzen betreffenden Blatte 46 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß der Frau Marie Henriette Margarethe verehel. Zocher, geb. Hörnig, in Wurzen Profkura erteilt worden ist. . Amtsgericht Wurzen, den 23. Dezember 1924.

Wurzen. 92978 Auf, dem die Firma Gebrüder Eckhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatte 313 des hiesigen Handelsregistens ist heute ein getragen worden: Das Stammkapital

Werne, den 31. Dezember 1924.

ee n. ist, aus dessen Gewinn

Nachzahlungen bestritten werden. Alle

ditisten nunmehr 3. Jeichnungtrecht des

Das Amtsgericht.

register von Wolfach gelöscht: 1. G. Winterer Sohn, Haslach. 2. German

sst durch Beschluß der Gesellschafter vom