1925 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

. SGEinlabung. Die Aktionäre dei Fleischwerk Weiß wajser Aktiengesellschaft werden hier- mit zur austerordentlichen General versammlung eingeladen auf Mittwoch, den 21. Januar 1925. Vorm. 190uhr, im Geschästslokal der Gesellschast. Tagesordnung: 1. mr . des Vorstands und Aussichts. rats. 2. Genehmigung der Goldmarkbilanz. ; . des bisherigen Aussichts⸗ rats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Beschlußfassung über anderweitige Beteiligung. Verschiedenes. Weißwasser, den 6. Januar 1925. Aufsichtsrat. Vorstand.

1913441 Die Deutsche Bugsier 2. G., Ham⸗ burg, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator Bücherrevisor Mar Barchewitz Hamburg, Kaufmannshaus, melden.

Dari

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. Januar 1925, 12 uhr Mittags, in der Kanglei der Herren Notare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieveking, Ham⸗ burg Adolphsbrücke 4, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein Inr Teilnahme an dieser Generalversammlung sind die⸗ lenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien mindestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft, Alter Teichweg 33, oder bei einem Notar

194186

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schast vom 29. November 1924, betr. die Genehmigung der Goldmarkbilanz, somie den in der 9 Generalversammlung gefaßten Be 6 auf Festsetzung des Grundkapitals auf 1200 000 Goldmark, wovon 1 100 0909 auf die Stammaktien und 100 09 Mark auf die Vorzugs⸗ aktien entfallen und dementsprechend jede Stammaktie auf 20 Goldmark bejw. 200 Golpmark und jede Vorzugsaktig auf 2 000 Goldmark ermäßigt ist. sowie gegen die weiteren Beschlüsse, nach denen entsprechend den vorstehenden Bestimmungen die einschlägigen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags zu ändern sind, hat der Aktionär Lon Guttmann zu Hamburg Anfechtungstlage erhoben. Erster Ver⸗

(941 16] Eine Anzahl von Vorzugsaktionären der Döring & Lehrmann Attien⸗ gesellschaft für wergwerts. Erd⸗ und Bauarbeiten zu Halle a. S. hat die Entscheidung der Spruchstelle über den bei der Umstellung auf die Vorzugz⸗ aktien entfallenden Teil des Grundkapitale gemäß § 28 Abs 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen angerufen. 1 G. B 5/24. Berlin, den 5. Januar 1925. Spruchstelle für Goldbilanzen beim Kammergericht

194199 Lämmer pieler Metallwaren un Schraubenfabrik Melber Co. Anltien · Gesellschat. Die Herren Aktionäre werden hiermh zu der auf den 31. . n Vormittags 11 uhr, in den Gejchasft⸗ läumen der Deutschen Vereinsbank 1 Frankfurt a M. einberufenen III. orden! lichen Generalversammlung einge laden. . Tagesordnung: 1. Vorlage der Papiermarkbilanz un des winn· und Verlust . Kong beides abgeschlossen auf den zi n . ö . ie, und Prüfungeber es Aussicht est . der Bilanz a 30

94142]

Zurolge Generalversammlungsbeschlusses vom 21. August 1924 ist das Aktienkapital im Wege der Umstellung von 10960 000 Papiermark auf 50 000 Goldmark herab⸗ gejetzt worden in der Weise, daß für je K 1000 Paxiermarkaktien eine Goldmgik⸗ aktie von A 20 ausgegeben wird. Wir fordern hiermit unsere Herren Aftionäre auf, ihre Aktienmäntel und Dipidenden⸗ bogen bis wätestens L. April 1925 bei unserer Gesellschaftekasse in Beilin zur Abstempelung und zur Einziehung der fortfallenden Aktien einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termine nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 11. Durch⸗ jührungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung bezw. 290 und 219 H-⸗G⸗B. sür ne erklärt werden.

72658 Bayerische Installationswerke A. G.,

München. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Untersertigten einzureichen Liquidator: Direkior Hugo Du kas, Wien 1, Heßaasse 6.

los 52) Eisenacher Ziegelei Aktien ⸗Gesellschaft, Eisenach.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. JZanuar 1924.

Soll.

An Grundstückee ... Gebäude Maschinen und Geräte Fuhrpark.

Inven tar und Werkzeug Betriebsmaterial .. Warenvorrãte. Außenstände . ; Bankguthaben... Kasse

Wertpapiere Beteiligung

91391]

Nachtrag zur Tagetordnung für die

außerordentliche Generalversammlung am

31. Januar 1925. Nachmittags 23 Uhr,

im Kreisausschußsitzungssaale des Kreis—

hauses des Kreises Niederbarnim in Berlin,

Frjedrich⸗Karl⸗-Ufer 5:

Punkt 4. Festsetzung der Höhe der

Tagegelder des Aufsichtsrats. Berlin, den 6. Januar 1925. Reinickendorf ⸗Liebenwalde⸗

Groß Schönebe cker Eisenbahn · Atrtiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Gerhardt.

94154

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr

Kammerherr Carl von Leipzig auf Haus

Kropstädt intolge Ablebens aus dem Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

& O9siafritanische ö i. Liqn.

ie Generalversammlung unerer Gefellicha lt. vom 30. Dezember 1924 beschlossen die vorhandene Liqui⸗ kationzmaffe, schon letzt, iu verteilen. pwwohl die sofortige Heendigung , der Liqui⸗ enen 6 Gesellschaft zunächst nicht möglich ist. . Fer der Ausschüttung kommen nur die ae ne, Anteile in Betracht. Es ml. auf jeden nichtgelosten Anteil zu m. ein Hetrag von R. M; g., 80 . auf jeden nichtgelosten Anteil zu om. Æ 1060 ein Betrag von RM 36 50 Wir ordern die Inhaber der nicht⸗ en Anteilscheine unserer Gesellschaft die Mäntel mit einem doppelten

8 22

148 360 377220 73 378 21 015 11491 4200 7899 85 042 11560 5527 250

50 000

or mn Pommersche Getreide⸗Kreditbank,

Attiengelenschai, Stettin.

Die g -o. General versammlung unserer Gesellschaft vom 18 August d. J. bat u. a. die Umstellung unseres Aftienkapitals von nom. P⸗Matik 3 000 000 0090 auf nom. G. Mark 42 000 beschlossen. Gemäß §z 3 der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung deg Münzgeseßes vom 12. De⸗

Da rod Lübeck ⸗Wyburger Dampf⸗

schiffahrts⸗Gefellschaft, Lübeck.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

1

gelost vom 29. No⸗

Max Kunkel. Dr. Gräf.

194 157 Wir machen hierdurch bekannt, daß sich der Aussichtsrat unerer Gesellschaft wie solgt zusammensetzt: Wilhelm Meyer, Bankier, Leipzig, Vor⸗ sitzender. Karl Grimm. Bankdirektor, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Georg Börner, Bankdirektor, Leipzig, Konsul Paul Erttel, Leipzig, Dr Günther v. Otto. Dres den, Konsul Alfred Selter, Leipzig, Carl Stössel, Leipzig, Max Zimmermann, Dresden. ferner die Betriebsratsmitglieder: Tischler Franz Vetter, Eilenburg, Tischler Hermann Veigtmann, Eilenburg. Leipzig, den 36. Dezember 1924. Der Vorstand der Leipziger Piano⸗ fortefabrik Gebr. Zimmermann Attiengesellschaft.

194143 Berliner Wäschefabrit

hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernyerzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der Einladungsstelle bezw. eines Notars nachzuweisen. Gegen diesen Nachweis werden Stimmkarten ausgehändigt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungt⸗ hilanz per 1. Januar 1924. 2. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz, wonach das Aktienkapital der Gesellschaft von 150 Millionen Papier⸗ mark auf Reichsmark 159 000 im Verhältnis von 190: 1 umgestellt wird. Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaktien. Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen. ö Abberufung des Aussichtsralts und Entlastungeerteilung an denselben.

Loyd⸗Werft A. G.

Hamburg Berlin.

Der Vorstand. Schuldt. Hirsch f eld.

A?ktiengesellschaft vorm. Gebr. Nitter ö Berlin.

da as

Wir laden die Herren Aktionäre unserer

Nachtrag zur Tagesordnung der am 16. Januar 1925. Nachmittags 5 Ühr, in den Räumen der Banktfirma Carsch & Co, Lemmanditgesellschast, Berlin

ohrenstr. 695, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung:

6. Kapitalserhöhung um einen Betrag Ausgabe von R⸗M. 2650 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dipi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar

Das gesetzliche Bezugsrecht Aitionäre wird ausgeschiossen. auf

von R.⸗M. 250 000 durch

1925. der

Die neuen

Aktie em, h , nien fallen

ennwert lauten.

„Festsetzung des Mindestkurses für die

Ausgabe der Aktien und der sonstigen Modalitãten jür die Kapitalserhöhung. r . und die . ollen nach einem gemeinschaftlichen Beschluß deg Aufsichtsrats und Vor— stands festgesetzt werden. Beschlußfassung über Aenderung des der Satzungen, die sich durch Punkt 6 der agesordnung ergibt. Berlin, den 5. Januar 1935. Der Aufsfichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

194 127 Vereinigte Eschebach'sche Werke Attiengesellschast.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1924 ift be⸗ schlossen worden, das Stammaktienkapital 3 M 6 . auf , 4300000

a orzugsaktienkapital von

, . J 6 100 000 um⸗ en, und zwar dergestalt, daß je

M 1000 Stamm⸗bezw. K zug d t ick auf Ggldmart 100 herabgestempelt werden.

Nach § 3 der 2. Verordnung zur Durchführung des Munzgesetzes vom 12. Dejember 1924 hat jedoch an Stelle er Goldmark als Rechnungteinhest die Reichsmark Verwendung zu finden. Insolgedessen sind je j005 Stamm bezw. Vorzugtaktien auf Reich mark 160 zu ermäßigen.

Die Besitzer der Stamm⸗ und Vor— zugsaftien werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien ohne Gewinnanteisscheinbogen 3 ö. ö. k

isse zum Februar 1925 einschliesflich

. in Dresden:

. ö. se d . sch

ei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt Abteilung Dresden,

bei der Deutschen Banf Filiale Dresden zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Akijen am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege des Briejwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungesstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenfo gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die einge— reichten Akftien wird Quittung erteist, . deren Rückgabe, nach erfolgter Ab⸗ tempelung die Aktien wieder erhoben werden können. Nach dem 14. Fe⸗ bruar 192 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Dresdner Bank in Dres den.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraus sichtlich vom 5. Börsentag vor Ablauf der obenge— nannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen auf⸗ ehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs— frist einzuhalten.

Dresden, den 5. Januar 1925.

Vereinigte Eschebach'sche Werke

Akttiengesellschaft.

W. 8, außer⸗

gereicht ist Etwaige Zweifel über Form und Inhalt der Vollmacht . der Vorsitzende Die wahrung der Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 21. Zanuar 1925, 10 uhr Vor⸗ mittags, in der Kanzlei der Nofare Dres. Wäntig, Kauff mann, Sie veting, Hamburg, Adolphabrücke 4, stattfindenden General⸗ versammlung ein. Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, Mönckebergstraße 17, oder bei einem Notar oder bei der Fa. Johannes Lenzen A. G., Mönckebergstraße 17, hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Einladungsstelle bezw. eines Notars nachzuweisen. Gegen diesen Nachweis werden Stimmkarien auß— gehändigt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den mit der Johannes Lenzen A. G. geschlossenen Fusionsvertrag vom 5. Januar i925, wonach die Hanseatische Grundeigen⸗ tumsgesellschaft von 1911 A. G. ihr gesamtes Vermögen mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ohne Liquidation auf die Johannes Lenzen A. 9 überträgt. (Der Vertrag kann von Interessenten im Büro der Gesellschaft oder bei der Johannes Lenzen A. G., Mönckeberg⸗ straße 17, eingesehen werden.) Sanuseatische Grundeigentum s⸗Ge⸗ sellschaft von 1911 A. G, Hamburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrato: Georg N. Vogel. Der Vorstand. Vogel.

194149,

Märkische Handels und Industriebant A. G. Berlin.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 26. ) ö 6 ,. 8 gig, im ordwest Hote eißer Saa Turmftr. 79. ö hy Tagesorbnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ . Geschäftsjahr. Anstellungs vertrag des Vorstands. . Vorlegung der Goldbilanz und Ge⸗ nehmigung derselben. Statutenänderungen behufs Genehmi⸗ gung der Goldbilanz. 2 Neuwahl von Vorstand. Neuwahl von Aussichtsrat. Verschiedenes. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenigen ziktio⸗ näre berechtigt, welche spätessens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell= schast, Berlin, Am Karlsbad 10, a) ein doppelt ausgefertigtes, arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Akttien ein—⸗ reichen und h) ihre Aktien hinterlegen und bis zum 2 der Generalversammlung daselbst elassen. Dem Erfordernis unter h kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar entsprochen werden. Jeder Aktionär, der den Vorschriften per vorstehenden Absätze genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, der Aktionär sein muß, vertreten lassen, wenn die Voll⸗ macht spätestens am 5 Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Ge⸗ schästsstunden bei der Gesellschaft ein⸗

der Generalversammlung. ollmachten bleiben in der Ver⸗

Ernst Feind. Richard Simon.

Tage vor der dem Vorstand der Gesellschaft oder

zu hinterlegen. Hinterlegungsscheine eines Notars weisen ebenfalls aus.

für Handelssachen des Landgerichts Ham

9 Uhr, an. Schiffswerfte K Maschinenfabrik

A. * Paech. GE. Gundlach.

handlungstermin steht vor der Kammer 10 burg am 20. Januar 1925, Vormittags

(vormals Janssen & Schmilinsty) R

lung unserer Gesellsch Grundktapital unserer Gesellschaft von * 2 6090 900 durch Umstellung auf

M. 2690 000, eingeteilt in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien über je M. 109, zu ermäßigen. Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf,

(94192

nagenfabrik Attiengesellschast Bremen.

den 28. Jannar 1925,

Tagesordnung:

aufstellung nebst Erfo

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Erfolgsberechnung.

Vorstands. Wahl in den Aussichtsrat. Vorlage der

ö n derselben. der Goldmarkumstellung.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens drei Tage vor der Genęeralversammlung bei der obigen Ge⸗ sellschaft in Bremen, Baumstr. Nr. 65, ihre Aktien oder einen hi eric ane en über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung eingereicht haben.

Bremen, den 3. Januar 1925. Fr. Wilhelm T iemann Kartonnagen⸗ fabrik Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Glosemeyer.

(94164

3G. ordentliche Sauptversammlung

der Mitteldeutsche Spritwerke Aktien

gesellschaft am 31. Januar 1925,

Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsrãumen

der Deutschen Bank. Dres den⸗A., Ringsir. 16.

. Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschaͤstsjahres auf

das Kalenderjahr. Im Zusammenhang

hiermit: Abkürzung des letzten Ge—

, , . 2 4 Monate. orlegung des Geschäftsberichts und

der Jahresrechnung für die Zeit vom

1. September 1923 bis 31. Dezember

1925. Beschlußfassung hierüber und

über die Verwendung des Reingewinns.

8. r ns des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

Verlegung der für 1. 1. 1924 aufe gestellten Reichsmark⸗Kröff nungsbi⸗ lanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungt⸗ herichts über diese Bilanz und den ren der Umstellung. Beschluß⸗ assung hierüber.

Beschlußsassung über die Umstellung des bisherigen Papiermark-Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft auf Reicht. mark. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Prüfung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen, sowie an den Auf⸗ sichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse, sowelt sie deren Fassung betreffen, vornehmen

u dürfen. Aufsichtsratsver⸗

leuregelung

Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Sz. 3, betr. Geschäftsjahr; 8 6, betr. Grundkapital; s 1!, betr. Stimmrecht der Aktien; 5 24, betr. Aussichtsrats⸗= vergütung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen.

Zu, Punkt 7, betreffend Aenderung des S 11, findet neben getrennter Abstimmung der Stamm- und Vor— zugaktionäre gemeinsame Abstimmung beider Aktionärgruppen statt.

Die Aktien ö. spätestens am dritten

ersammlung entweder bei

der

der D ih r n D

er Deutschen Bank, Filiale Dresden, der Dresdner Bank,

dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Berlin bei

der Deutschen Bank,

der Dresdner Bank

Dres den. am 5. Januar 1925. Mitteldeutsche Sprimwerke Aktiengesellschast.

Hermann Ber, Rechtsanwalt.

Der Aufsichtsrat. Dr. Thüärm er.

Fr. Wilhelm Thiemann Karion⸗

Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, ? achmittags 51 uhr in Bremen, Hutfilterstraße 6/5 parterre.

1. . der , fie sem erf r be mn,

un eri ür da 9

1923 24. ö

Entlastung des Aufsichtsrats und des

3 Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Beschlußfassung über die

enderung der Statuten entsprechend

ihre Attienmäntel spätestens bis zum 21. März 1925 bei der Commerz⸗ Bank in Lübec„, Lübeck, Kohlmarkt Nr. 7 13, während der bei dieser Bank üblichen Geschäftestunden zur Abstempe⸗ lung einzureichen. Die Erle 2 geschieht, soweit sie im Wege des Schriftwechsels erfolgt, jeitens der Einreichungsstelle gegen die üblichen Gebühren, andernfalls ge⸗ bührenfrei.

Lübeck 3 1925. Lübeck Wyburger Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Holste.

194193) Nheinisch⸗Wesffalische Voden⸗ Credit · Vanł unn a. Rhein.

. Bekanntmachung über Ausgabe von 10 proz. Gold⸗ 1 fandbriefen vom Jahre 18924, Serie 11 (C Erweiterungs⸗ . Ausgabe) im Werte von 5900 do Goldmark gleich 1792, 1 Kg geg; nach dem Reichsmünz⸗ gesez vom 1. Juni 1969, Kündigung bis 1. Nobember 1930 auggeschlossen. Einteilung der Stücke: Lit. A Nr. 1501 3000 zu 100 G. M. = 3h. 842 g Feingold. Lit. B Nr. 2701 4400 zu 500 G.⸗M. = 179,21 g Feingold. Lit. O Nr. 2251 4500 zu 1000 G.⸗M. = 368-42 g Feingold. Lit. D Nr. 501 1000 zu 3000 G. M. S 1075,26 g Feingold. In Erweiterung der bereits zum Börsen⸗ handel zugelassenen Serie Il vom Juli 1924. Die Pfandbriefe werden mit Zinsscheinen auf den 31. Dezember und 36. Juni für 5 Jahre versehen, zahlbar erstmalig am 30. Juni 19235. Sie lauten auf den In⸗ haber und werden auf. Antrag jederzeit auf den Namen umgeschrieben. Sie werden von zwei Vorstandsmitgliedern und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet und von dem staagilich bestellten Treu⸗ händer mit der Bescheinigung versehen, daß die durch das Hypothekenbank Gesetz vor⸗ geschriebene Sicherheit vorhanden ist. Seitens der Inhaber sind die Pfand⸗ briese unkündbar. die Schuldnerin erfolgt durch Kündigung oder Auslosung, die zum letzten Werk- j eines jeden Kalenderyierteijahres zu⸗ lässig sind und im Reichsanzeiger sowie in der Berliner Börsenzeitung bekannt⸗ gemacht werden, wo auch alle diese Pfand⸗ briefe betreffenden Bekanntmachungen ver⸗ öffentlicht werden. Bis zum 1. November 1930 ist eine Kündigung ausgeschloffen; eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshypotheken durch Tilgungs⸗ beiträge oder 1 Nůͤck⸗ zahlungen bei der Bank eingegangen sind. Die Lilgung der Anleihe, ivelche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 31. Dezember 1951 beendet sein. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch 6 eingelösten Pfandbriefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Der Geldwert der Zinsscheine und ausg— gelosten oder gekündigten Stücke wird er⸗ rechnet nach dem für den 16. des Fällig⸗ keitsmonats amtlich bekanntgegebenen . des Jeingoldes. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen siatt. Sobald an der Berliner Börse eine amt⸗ liche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des 15. des Fälligkeits monats oder wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorhergehenden Börsentages maßgebend. Die Einlösung der Zinsscheine, ge⸗ kündigter und ausgeloster Stücke, sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei in Berlin und Köln an der Kasse der Bank und bei den jeweils be— kanntgegebenen Stellen. Auf Anordnung des Herrn Ministers

für Handel und Gewerbe IIb 14 416 4

vom 31. Dezember 1924 sind wir von der Einreichung eines Prospektes vor Ein⸗ führung ohiger M. H5 000 000 10 0oige Goldhypotheken⸗Pfandbriefe, Serie II, an der Börse zu Berlin und Köln bereit.

Gemäß g 40 Abs. 1 S. 2 des Börsen⸗ gesetzes gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Gold Pfandbriefe zum Börsenhandel an der Börse zu Berlin und Köln als erfolgt.

De i. den 5. Januar 1925.

Nheinisch⸗Westfälische Boden⸗ e,

a vember 1924 hat bft, das bisherige

chlußlassung über den Reingewinn 2. Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats. e Vorlage des Berichts des Vorstand und Aufsichtsrats über die Umstellun nebst Golderöffnungsinventar um Golderöffnungsbilanz auf den l Januct 1924 unter Verlegung des Geschästz, jahres mit rückwirkender Kraft alf diesen Tag. Beschlußsassung üher die Verlegung des Geschäfisjahres un Bie UEmstellung des Grundlapitgls auf R. M. 206 000. - unter Ermãßigun des Nennbetrags der Stammaktien nach dem Satze von 100 1 und Zusammenlegung von je 2 Stamm. aktien in eine im Nennbetrag von 5 M. ö . di orzugsaktien zur Höhe von R g öh ;

Abänderung des Gesellschaftsvertra nach Maßgabe der Beschlüsse unkt 3, sowie in § 6 Ziffer 5 und 7 Abs. 8 und 9 Ziffer 42. rmächtigung des Aussichtsrats zu den Maßnahmen über die Durchführum der Beschlüsse zu Punkt 3 und 4 und

pei dem Bankhaus S Hleichiöder,

Die Rückzahlung durch

zu Abänderungen, welche im Hinblit auf die derzeitigen oder künftigen Be— stimmungen und Verordnungen noh, wendig erscheinen, jowie zur Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertrages, welche nur die Fassung betrifft.

sammlung teilnehmen wollen, haben nach Maßgabe des 8 10 des Gesellschafterer trages ihre Aktien oder den Nachweis der dinterlegung bei einem deutschen Notar is spãtesten am Mittwoch, den 28. Januar 1925, bei den nachfolgenden Stellen zu hinterlegen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen: bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Deutschen Vereinsbank, Franl= furt a. M. oder bei deren Filiale in Offenbach a. M. oder bei dem Bankhause J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 3 Januar 1926. Der Vorstand. Kraus. Melber.

(24138 Fasag⸗ Fasererzengnisse Aitiengesellschaft, Berlin S. iG, Melchiorstr. 23. Die ordentliche Generalversammlung vom 16. September 1924 hat die nach⸗ stehende

Goldmarkeröffnungsbilanz ver L. Januar 1924

Kass ihn ckbestand, s assen⸗ und Postscheckbestan

Bankguthaben. 1651 Debitoren. 66 837 Inventar.. 2100 Warenbestand. 48 517

121 594

. 9 9.

6

X31

BPassiva. Aktienkapital .. Reservesonds .. Bankschulden .. Kreditoren... ... Rüdständige Lohnsteuer und Versicherungsbeiträge ..

hh O00 274 58 66 040

321 121 694

genehmigt und beschlossen. Das Altienkapital der Gesellschaft, dal g 220 000 G00 4A beträgt, wird auf 5 000 Goldmark ermäßigt. Die Ermäßi⸗ gung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß an Stelle von je 8 Aktien über je 10 000 M Nenn. 6 eine neue Aktie über 20 Goldmark ritt. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, zwecks Abstempelung ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen sowie zwei nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnissen tunlichst bald ein zureichen, indem wir darauf hinmweisen, daß. wenn diese Einreichung nicht spätestens innerhalb einer Frist von 4 Monaten er. folgt ist, die Aktien für kraftlos ertlärt werden. Die an Stelle der für traftlos erklärten neu ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter bzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist. hinterlegt. ; Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, sind den Aktionären auf deren Antrag auf den Inhaber lautende Genußscheine in Höhe ihres Zahlungsanspruchs auszuhändigen. Jedoch muß ein Genußschein mindesteng auf 5 Goldmark lauten. Anträge au Erteilung von Genußscheinen sind spätestens , einer Frist von 3 Monaten ju ellen. Berlin, den 24 November 1924. Der Vorstand.

W. Schmitz. Düring.

Schamuthe. Haberfelder.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver,

i bn fich geordneten Nummern verzeich⸗

ni, wozu die bei den Stellen erhältlichen sormuiare zu verwenden sind, kis zum Ph. Februar 18925 einschlieftlich H i .

i der Deutschen Bank. 6 ö. Direction der Diseonto⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn C Co,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

C Co- bei der Darmstädter und Nationalbank, in Frankfurt, M: bei der Deutschen Bank Ziliale Frankfurt. bei . Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, ö Bankhaus Jacob S. H. Stern, in an gn bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, hei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei dem Banthaus Sal. Oppenheim jr.

K Cie.

zur Erhebung der Liquidationsrate einzu⸗ zeichen. Die Mäntel werden abgestempelt zurückgegeben. ( Nach dem 20. Februar 1925 erfolgt die Auszahlung der Liquidationgraten nur noch

bei der Deutschen Bank. Berlin.

Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft i. E. H. Igen.

4395] Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre hat am 11. August 1924 beschlossen, das Attienkapital zu ermäßigen in der Weise, daß der Nennwert der Aktien von Papiermamk o5o00 aus Goldmark 20 herab⸗ sesetzt und daß gledann die Zahl der Aktien um 9017 Stück verringert wird.

Die Aktionäre haben infolgedessen ihre Attien nebst Gewinnanteil, und Erneue, mngescheinen bis zum 29. März 19826 hei der Bremen⸗Amerita Bank, Aftiengesell⸗ schaft, Bremen, Wachtstraße 32, einzu⸗ teichen und eihalten auf, je 4 Aktien 3 Papiermark bog0 eine Aftie über Gold⸗ mak 20. Soweit von Aktionären ein⸗ ereichte Aktien die zum Ersatz durch neue i ersorderliche Zahl nicht erreichen. gewährt die Gesellschaft Anteilscheine oder Genußscheine auf Antrag, jedoch nicht über einen geringeren Nennbetrag als Goldmark 5.

Aftien, die bis zum Ablauf der oben sestgesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aftien, die die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kiaftlos erklärt.

Bremen, den 12. Dezember 1924.

„Stens“ Elektro⸗Bau⸗ E Handels A. G.

Der Vorstand.

Gebrüder Weerth Att. Ges. ban) GElherfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, rin, ü der Verguch

r, im Sitzunge saal der Bergisch⸗ Mãärkischen . iliale der Se en Bank, Elberfeld, siatifindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 206 000 Reichsmark durch Aus⸗ gabe junger, auf den Inhaber lauten⸗ der Attien unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Attionäre und Festseßung der Ausgabe⸗ bedingungen. ;

2. Aenderung der Statuten, soweit die⸗

selbe durch die Erhöhung erforderlich wird (5 4).

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalver, sammlung und Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens am dritten

erktage vor der außeroidentlichen Gene⸗ ralveisammlung, d. h. am 27. Januar 1226, in den Geschäftestunden bei unserer Hesellschaftskasse in Elberfeld oder bei der Bergisch⸗WMärtischen Bank, Filiale der Deutschen Bant in Elberfeld, oder bei dem Banlhaus Laband, Stiehl K Co, Berlin W. 9, oder bei dem Bankhaus Marx. Sichel & Co. in Düsseldorf oder

ei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Stimmberechtigt sind auch die Aktien, die noch nicht laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Dezember 1924 abge⸗ stempelt sind, und zwar derart, daß eine Attie von Papiermark 1600 einen Wert von 20 Reichsmark darstellt und eine Stünme besitzt. Der Wert einer Aktie von Papiermarf 10 660 ist 200 Reichsmark und besitzt 10 Stimmen.

Elberfeld, den 3. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat.

2. . 1925.

anuar 1925, Vormittags

Silderstraße b. Wiesenburg, Sa., den

ammgarnspinnerei Schedewitz ktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Kretz schmar. Jacobi.

Dai is) . Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 30. Jan. 1925, Mittags 12 uhr, in den Geschästsräumen der Fa. Gebr. Joachimsthal, Dresden . A.. Sedanstr. 7, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Antrag auf Gleich stellung der Vorzugsaktien mit den Stamm⸗ aktien 2. Vorlegung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz für den 1. 4. 1924 nebst Bericht des Aufsichtstats und des Vor⸗ stands über die Prüsung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung des Aktienkapitals auf Gold- mark. 3. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark. 4. Aenderung des Gesellschastspvertrags, soweit sich dies aus der Beschlußfassung zu 3 ergibt, und Ermächtigungen des Aufsichtrats zur Vor⸗ nahme weiterer Satzungsänderungen, soweit sie nur die Fassung betreffen. b. Abänderung des 5 18 des Gesellschasts ; vertrags, betr. Aenderung des Geschästs, jahre und Verlegung vom 31. März auf den 31. Dezember des jeweiligen Jahres. 6. Vorlage der 24 Jahregrechnung für 1924 und des Geschästsberichts sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung. 7. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane. 8. Auf⸗ sichtsratswahlen. 9. Beschlusffassung über Abänderung des 8 12 Aufsichtsrats⸗ vergütungen betr. und 5 13 die Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands betr. Aktionäre, welche stimm⸗ berechtigt der Generalversammlung bei. wohnen wollen, haben ihre Aftienmäntel bis spätestens 26 Januar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Rodewisch, bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar bis zum Schluß der General versammlnng zu hinterlegen und den Aut⸗ weis darüber vor Beginn der General⸗ versammlung zu übergeben . Vogtländische Metallwerke Attiengesellschaft. (Unterschrist. Wohlfahrt.

94397 Aktiengesellschaft für Ernährung

bd Landwirtschaft zu BVeelin. Die Aftionäre der Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der vierten

Nachmittags 4 Uhr, in das Büro des errn Dr. jur. Baumann zu Berlin W. 9, öthener Straße 48, eingeladen. Tagesordnung: .

a) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. sür das am 31. März 1924 abge⸗

sellschaft, diesen Vorlagen.

letztabgelaufene Geschäftsjahr. c) Vorlage der

Aussichtsratsmitglieder dazu

mark und Ermächtigung des

stellung zu treffen.

in den 214 ; ewinnverteilung),

sellschaftsvertrags, welche

Fassung betreffen.

lung erfolgen. legung bei der

nunge mäßige Anmeldung; die

sammlung vorzulegen. Hine, den 6. Januar 1925.

Artiengesellschaft für Ernährung

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Jannar 1925,

und Verlustrechnung in Papiermark

laufene vierte Geschästsjahr der Ge⸗= des Geschäftsberichts des Vorstands dazu und des Berichts des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung zu

b) Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats für das

Reichs markeröffnungt⸗ bilanz per 1. April 1924 nebst Prü⸗ sungsbericht des Vorstands 21 der owie

Beschlußfassung zu diesen Vorlagen. ) Ümstellung des Eigenkapitals, Grund⸗

kapitals der Gesellschaft in k.

or⸗ stands und beziehungsweise Aussichts⸗ rats, weitere Maßnahmen zur Durch⸗ führung und Vollziehung der Um—

e) Aenderung des Gesellschaftẽvertrags z 4 (Grundkapital), 7 (von G. -B. abweichende Art der

15 (Vergütung des Aufsichtsrats ]. 21 (Heschäftsiahr).

S Aufhebung des über Erhöhung des

Grundkapitals der Gesellschaft ge⸗ faßten Beschlusses vom 12. Juni 1923. g) Ermächtigung an den Aufsichtsrat zur

Vornahme von Aenderungen des Ge⸗ nur die

Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ Die rechtzeitige Hinter— Direction der Disconto⸗ Gefellschaft, Stadt Zentrale, Berlin. sowie bei einem deutschen Notar gilt als ord⸗ Hinter⸗ legungsscheine sind in der Generalver⸗

zember 1924 erfolgt die Umstellung der Aktien auf Reichsmark. Je 1400000 P.⸗Mark⸗Aktien werden auf eine Aktie von 20 Reichsmark umgestellt. Nachdem die Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1924 nebst einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bis zum 10. April 1925 einschließlich an unserer Kasse zum Austausch gegen neue Attien einzureichen. . Für eingereichte Aktien, deren Nominal⸗ betrag zum Umtausch in eine neue Aktie nicht ausreicht, aber mindestens P. Mark 3h0 000 beträgt und für Spitzen in dieser Höhe werden auf Antrag Inhaber⸗ anteilscheine über 5 Reichsmark aus⸗ gehãndigt. . . Aktien, welche bis zum 10. April 1925 einschließlich nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. . die Stellung des Antrags auf Aus⸗ ändigung eines Anteilscheins (17 Abs.? Durchf. Best. Goldbilanz · V. O.) gilt die⸗ selbe Frist. Stettin, den 30. Dezember 1924. Der Vorstand.

Benitz. Riwoldt. Der Aussichtsrat nnserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Franz Manasse. Stettin; Ernst Karow, Stettin; Adolf Lewin, Stolp; Dr. Ludwig Aron, Stolp; Max Beer, Lauenhurg; Otto Dröscher, Pyritz; Ferdinand Geiß, Falkenburg; Louis Meyer, Stargard; Alfred Schnur. Greifswald; Leo Weile, Hammerstein; Richard Mannheim, Stettin; Georg Manasse, Dramburg. Der Vorstand.

93623

hie herschle iche Mühlen · Altien. gesellichaft in Landeshut i. Schlej.

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1924 ist nach Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von 250 Millionen Papier⸗ mark auf 10 000 Goldmark derart umge⸗ stellt worden, daß auf je nominell boo 000 Papiermarkt alte Aktien eine neue Stamm⸗ aktie über je 20 Goldmark entfällt. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zinsscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Fe⸗ brugr 1925 einschliesrlich hei der Ge⸗ sellschaftsfasse zwecks Umtausches einzu4 reichen, widrigenfalls die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden. Soweit Aktien eingereicht werden, deren Zahl zum Umtausch in eine neue Aktie nicht ausreicht, erhalten die Beteiligten für je 125 009 6 alte Aftien einen auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ schein über 5 Goldmark, . Soweit die eingereichten Aktien auch hierzu nicht ausreichen, werden den Be⸗ teiligten

2. Goldmark, o, 40 Goldmark,

o, 0 Goldmark in bar ausgezahlt.

Landeshut, den 2. Januar 1925. Nievderschlesische Müůhlen⸗ Aktiengesellschaft.

h ilipp. Goldmarkeröffnungsbilanz der Niederschlesischen Mühlen Aktien ˖ gesellschaft in Landeshut i. Schles. per 1. Juli 1924.

sür je 50 9000 Papiermark alte Aktien für je 10 9000 Papiermark alte Aktien für je 5000 Papiermark alte Aktien

Berlin, den 5. Januar 1925. Deutsche Schiffs pfandbriesbant Attiengesellschaft. Schadt. Blau.

194115

Stasffurter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Attien⸗Gesellschaft in Staßfurt. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von Papiermark 3 900 00 auf Goldmark 2 666 Sog, eingeteilt in 10 000 Aktien über je G⸗M. 100 und 4167 Aktien über je G. M. 400, ferner unserer Vor⸗ zugsattien von Papiermark 4 000 090 auf Goldmark 24 000 sowie unserer Genuß⸗ scheine von Papiermark 6 000 000 auf Goldmark 2 060 000 durch Herabsetzung von je P-M. 1209 auf je G. M. 406 pro Stück beschlossen. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. . Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien und Genuß scheine bis zum 17. Februar 1925 einschliestlich in Berlin bei dem Bank⸗ hause Jacaguier & Securius während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Akt ienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle autsgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor— zeigerg der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin, 3 nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorgussichtlich am 5. Börsentage vor Ah⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien j der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Staftfurt, im Januar 192.

Der Vorstand. E. Windu s. Dr. E. Hen e.

Per Aktienkapital:

2 .

785 5335

Saben.

626 800 5250 90 000 10 417 22 226 30 840 785 533

Eisenach, im November 1924. Der Vorstand. Flecken. Bornemann.

der Generalversammlung

Stammaktien ..

Vorzugsaktien... Reservesonds ... Hypotheken. Kreditoren Anleihe

2 266

1338111

.

88 C

In vom

15. 9. 24 und I7. 11. 24 wurde bejschlossen, daß der Nennwert jeder Stammaktie

zu 3600 4 auf Goldmark 60h, 1200 ö 200,

1 5 12 41 M 100 herabgesetzt wird. Der Nennwert jeder Vorzugsattie, der bisher Æ 1209 betrug, wird auf Goldmark 35 herabgesetzt.

Die Eintragung dieses Beschlusses und die bedingte Statutenänderung ist erfglgt. Wir foldern hiermit die Attionäre unserer Geselischaft auf, die Mäntel ibrer Stamm- aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Beifügung eines nach Nummernnolge ordneten Verzeichnisses bis spätestens 1 Januar 19235 zur Abstempelung an die Gesellschaftẽkasse, Mühlhäuser Chaussee 112, einzureichen. ( Eisenach, den 2. Januar 1925.

Der Vorstand.

(94180 Kaolin C Tonwerke Akttiengesellschaft, Meißen.

Goldmarkbilanz per 1. April 1924.

S. w, 3 16 500 60 Moo 20 000

Be⸗

20 0006

6000

An Grundstückskonto. Gebäudekonto ... Schach tanlagekonto Maschinen⸗ und leuchtungtanla gekonto Maschinen der Schacht⸗

diss

A. Scheffner C Sohn A. G., Elberfeld.

Die Aktionäre unserer

werden hiermit zu der am Freitag, den

30. Januar 1925 achmittags

4 Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen,

Elberfeld, Weidenstraße 23, stattfindenden

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr 1923/24 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungẽ⸗ abschlusses.

„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtz rats.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz 6. 1. April 1924 sowie des Prü ungsberichts des Vorstands und Auf- sichisrats und Genehmigung der Er⸗ öffnungshilanz. ;

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von nom. M 90000090 n,, auf 250 0090 Reichsmark. Erteilung der Ermächtigung an den Voꝛstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Cinzelheiten festzusetzen, sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen des General⸗ versammlungebeschlusses vorzunehmen,

Gesellschaft

soweit sie dessen Fassung betreffen.

1329 122 933 bl 82h 2 ö. 30 9 218 0057

Attiva. Bankkonto, Bankguthaben Kontokorrentkonto, Debi⸗

toren VJ Warenkonto Kassakonto .. Mobilienkonto Grundstũckskonto . Beteiligungskonto...⸗ Bestandskonto eigner Aktien

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Reservekonto Bankkonto, Bankschulden Kontokorrentkonto, Kredi⸗

toren Akzepytekonto Transitorisches Konto

10 000 104 27 561

34 615 145 120 704

94

Beschlußsassung über die Ausgabe von nom. Reichsmark 100 009 neuer Aktien nicht unter Pari mit einer auf 5 Jahre beschränkten Vorzugs— dividende von 10 o. Zu diesem ö hat außer der gemeinsamen

bstimmung sämtlicher Attionäre je eine gesonderte Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und der Stammaktionäre statt⸗ zufinden. ;

Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und Genehmigung eines mit den Inhabern der Vorzugsaktien zwecks Ablöslung ihrer Rechte zu tätigenden Vertrages. Zu diesem Punkte hat ebenfalls außer, der ge= meinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine gesonderte Abstim⸗ mung der Vorzugs⸗ und der Stamm⸗ aktionäre stattzufinden.

218 095

Niederschlesische Mühlen⸗ Attiengesellschaft. Peis ker.

und bestätigen hiermit, da

übereinstimmt. ö Dresden, den 4 September 1924.

Treuhandgesellschaft für Handel

Vorslehende Bilanz haben wir geprüst ß dieselbe mit

den ordnungsmäßig geführten Büchern

Saßungsänderung; S5 4, 23 (Grund⸗ kapital, Fortfall der Vorzugsaktien), § 20 (Aufsichtsratsvergütung). 8. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist derjenige Aktionär berechtigt. welcher seine Aktien spätestens his zum 24. Jan var 1925, Nachmittags 4 Uhr, bei der Deutschen Bank, Filiale Barmen, zu . . bei der Gesellschaftskasse interlegt hat. Elberfeld, den 5. Januar 1925.

anlage

. ö 1409

12660 300 142

6

3 551 1 1 700

3300 126 86222

nventarkonto. ... Werkzeugkonto .. Kassenbestandkonto. , , ,. ontokorrenttfonto (Debitoren) Wertpapierekonto . Kautionenkonto ... Betriebs materialien⸗ konto (Vorräte) Rohkaolinkonto (Vor⸗

des,

118

l

Per Kontokorrentfonto (Kreditoren einschl. . Bani konto) 5 886 35

Aktienkapital konto

120 000,

Reservefonds⸗

konto 120 91387

126 862 22 In der Generalversammlung vom 31. Oftober 1924 ist vorstehende Gold⸗ markeröffnungsbilanz genehmigt und be⸗ schlossen worden, das Aftienfapital von 2 000 000 Papiermark auf 120 900 Gold⸗ mark umzustellen durch Gewährung von je 60 Goldmark Aktiennennbetrag sür 4 1000 Papiermark Aktiennennbetrag. Nach⸗ dem die Beschlüsse dieser Generalver⸗ sammlung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen und einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 10 Februar 1920 bei, dem Bankhaus Wagner Co. in Leipzig oder seinen Iweigniederlassungen einzureichen. Die Einreicher erhalten eine Ausfertigung des Nummernverzeichnisses als Quittung der Einreichungsstelle zurück. Gegen deren Rückgabe liefert die a,,, nach Ablauf der Einreichungsfrist für ie 1000 Papiermark des eingereichten Aktien⸗ nennbetrags 60 Goldmark Aktiennennbetrag in auf Goldmark abgestempelte. Attien. Der Einreichungsstelle fieht es frei. Aktien im Nennbetrage von 100 oder 20 Gold- mark dem einzelnen Einreicher zu liesern. Ein Anspruch auf Rücgabe der ein gereichten Aktjenurkunden besteht nicht

Wir weisen darauf hin, daß nach Ab⸗ lauf der Einreichungsfrist der Handel der Aktien nur in den auf Goldmark ab— gestempelten Stücken erfolgen wird

Soweit Einreichung der Aktien im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Einreichungsstelle die üblichen Spesen berechnen.

Meißen, den 5. Januar 1925. Faolin⸗ Æ Tonwerke Aktiengesellschaft. Reißmann.

975. 87

und Landwirtschaft.

Eylardi, Juftizrat, Vorsitzender.

Der Vorstand. J. Kaln in.

und Industrie Akttiengesellschaft. Votteler.

Der Vorstand.

*