X .
*.
um die Entscheidung herumdrücken, er will hinter verschlossenen Türen tagen. Wie tommt die Regierung dazu, einen Teil der deutschen Volksvertretung ins Gefängnis zu wersen?
Abg. Fehrenbach (3.) hält seinen Antrag aufrecht.
Abg. Dittmann (Soz) wiederholt, daß niemand im Hause der Dringlichkeit der Anträge widersprochen habe. Die Beratung könne so beschleunigt werden, daß eventuell schon in der nächsten Plenarsitzung eine Enticheidung getroffen werden könne und dann für die Kommunisten die Möglichkeit gegeben sei, was sie ihm jagen zu müssen glaubten, in aller Ausführlichkeit zu sagen Mit solchen Reden, wie das Haus sie von Herrn Koenen gehört habe, glaubten die Kommunisten doch wobl selbst nicht, die Freilassung ihrer Ab⸗
eerdneten zu beschleunigen. Er he ür die Kommunisten gar nicht darum handelte, wirklich ihre inhaf— tierten Abgeordneten e n nen, sondern nur um Agitation. (Große Unruhe b. d Komm. Abg Florin ruft dem Abg. Dittmann zu: Du Schuft! und wird vom Präsidenten Löbe zur Ordnung ge⸗ rufen) Freilich die Regisseurin sei ja wieder da und es müsse der . Klamauk gemacht werden. (Großer Lärm b. d. omm.) .
Abg. Koenen (Komm.) beschwert sich über unparlamentarische Angriffe des Abg. Dittmann. Nachdem nunmehr die kommunistischen Anträge genügend begründet seien., beantrage er, daß diese Anträge 6 Geschäftsordnungsausschuß überwiesen werden. (Große
eiterkeit. h
„ Piräsident Löbe: Herr Dittmann hat sich keine unparlamen⸗ tarische Wendung erlaubt. Herr Koenen, wenn Sie nur immer in den Grenzen geblieben wären. ;
Mit dem Antrag Koenen ist der Absetzungsantrag Fehren⸗ bach erledigt. Das Haus erklärt sich einmütig damit einver— standen, daß die kommunistischen Anträge dem Geschäfts⸗ ordnungsausschuß überwiesen werden.
Präsident Löbe: Ich nehme an, daß alle Parteien ihre Ab⸗
geordneten für den Geschäftsordnungsausschuß bereits bestimmt haben, . vielleicht morgen schon mit den Beratungen begonnen werden ann. Auf bestätigende Zurufe aus dem Hause ersucht der Prä— sident, heute nach Schluß der Sitzung die Konstituierung des Geschäftsordnungsausschusses vorzunehmen. Damit ist die heutige Tagesordnung erledigt. Fir dnn Loebe schlägt vor, die nächste Sitzung abzuhalten am Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr, mit folgender Tagesordnung: Gesetzentwurf, betr. deutschpolnisches Abkommen über Sltaatsangehörigkeils⸗ und Dptionsfragen; Aenderung des Postgesetzes; Antrag, betreffend Revision der Geschäftsordnung. Der Präsident erklärt, daß er seine Vorschläge nur provisorisch mache und weitere Vorschläge aus dem Hause erwarte.
Abg. Müller-Franken (Soz.) schlägt vor, evtl. auch den Amnestiegntrag seiner Partei, der allerdings noch auf dem Büro läge, guf die Tagesordnung zu setzen. Ferner beantragt der Redner, mit Rücksicht auf die Handelsvertragsverhandlungen den Auswärtigen Aus— schuß so bald als möglich zusammenzuberufen.
Abg. Graf Westary (D. Nat). befürwortet den Antrag, sofort den Auswärtigen Ausschuß zu konstituieren, und . weiter gus: Die, außenpelitische Situation stellt. Deutschland vor die allerwichtigsten sofort zu treffenden Entscheidungen. Durch die Verweigerung der Räumung der Kölner Zone zum 10. Januar ist das deutsche Vertragsrecht offensichtlich ver— letzt, die frühere Sanktionspolitik wieder aufgenommen und die durch das Londoner Abkommen erstrebte Stabilität schwer bedroht. Unter diesen Umständen halten wir es für ausgeschlossen, daß, womöglich noch unter deutschen Opfern und überstürzt, in den Handelsvertragsverhandlungen mit Frankreich ein Provisorium üuͤber den 10. Januar hinaus hergestellt wird. Für den Fall, daß das hohe Haus gegen unseren Antrag die Vertagung beschließen sollte müssen wir deshalb schon heute entschiedenen Ginspruch gegen den Gedanken erheben, diese Schwierigkeiten etwa im Verordnungs— wege auf Grund der Artikel 48 oder 45 der Verfassung zu umgehen, wie das in dem Falle des provisorischen deutschösterreichischen Handelsvertrags bereits geschehen ist Selbst abgesehen davon, daß diese Verfassunggartikel hierfür nicht anwendbar sind. können wir dem gegenwärtigen Kabinett als einem reinen Geschäftsministerium nicht die Befugnis zugestehen, überhaupt noch in so lebenswichtigen Fragen
abe den Eindruck, als wenn es sich
fraktion stellt fest. daß jede bürgerliche Regierung eine mehr oder
tätigen Massen darstellt Bei aller Gegensätzlichkeit der kapitalistischen Interessengruppen und wrotz ihres komödienhaftten Regierungsschachers ist sich die gesamte bürgerliche Klasse einig, die aus dem Reparations⸗ abkommen mit der Entente, besonders aus dem Londoner Abkommen, sich ergebenden Lasten restlos auf die werktätigen Massen abzuwälzen. Die seit dem 7. Dezemberv J andauernde Regierungskrise ist der Aus⸗ druck der Ohnmacht und Abhängigkeit der deutschen Bourgeoisie vom Ententekapital Die von uns Kommunisten vorausgesagten Aus⸗ wirkungen des Dawes-Gutachtens sind voll und ganz eingetroffen. Die werktätige Bevölkerung des besetzten Rhein⸗ und Ruhr— gebietes bleibt durch den Verrat und die Feigheit der deutschen Bour⸗ geoisie in den Klauen des Entente⸗Imperialismus, der seinen Be⸗ auftragten in Deutschland knapp ein Vierteljahr nach London einen Fußtritt nach dem andern versetzt Die deutsche Arbeiterklasse muß dies Spiel der internationalen Bourgeoisie durchschauen und in proletarischer Solidarität in allen bevorstehenden Kämpfen die Unterdrückungs⸗ und Auebeutungspläne des internationalen Kapitals und seiner Helfershelfer zunichte machen indem es seine revolutionären Kräfte sammelt, der kfapitalistischen Diktatur die proletarische Diktatur gegenüberstellt, die Bourgeoisie entwaffnet und statt dessen die Bewaffnung der Proletarier vornimmt. Die Samm⸗ lung für diese Ziele kann nur geschehen, indem sich alle Ausgebeuteten hinter die Forderungen des ron der klassenbewußten Arbeiterschaft ganz Deutschlands angenommenen Gothaer Programms stellen. Dies Pro⸗ gramm verlangt statt Lohnabbau 4000 ige Lohn- und Gehaltserhöh ung Verweigerung der Mehrarbeit, Kampf um den Achtstundentag, statt, Entlassungen und Arbeitslosigkeit Einreihung der Erwerbslosen in den Produktionsprozeß, fort mit der Stenerausbeutung der proletarischen Bevölkerung in Stadt und Land, Konflsfation der großkapitalistijchen Vermögen, Schutz⸗ und Trutzbündnis mit Sowjetrußland, sofortige Freilassnng der proletarischen politischen Gefangenen. Wir verlangen, daß der Reichstag sich nicht wieder wegen der sogenannten Regierungs— frage vertagt, um den Fraktionen den Kuhhandel um die Minister⸗ posten zu erleichtern, sondern vor allem anderen zu diesen Forderungen des deutschen Proletariats sofort Stellung nimmt. Wir beantragen daher, daß der Reichstag am Donnerstag dieser Woche wieder zu⸗ sammentritt und die im Sinne des Gothaer Programms aufgestellten Forderungen der Kommunistischen Reichstagsfraktion sofort behandelt.
Abg. von Graefe: Die . Müller und Graf Westarp haben aus der Darstellung der Situation nur halbe Konsequenzen gezogen. Die Nationalsozialistische Fraktion ist der Meinung, daß der Reichstag, nachdem er seit einem vollen Monat gewählt ist und inzwischen die erschöpfendsten Versuche einer Regierungsbildung vergeblich gemacht sind, nicht verpflichtet ist, sich sein Handeln von der Regierung vorschreiben zu lassen. Wir müssen auch ohne die Regierung über die politische Lage uns aussprechen, wir können nicht weitere Monate warten, bis wir einmal eine wirkliche Regierung haben. R dieser augenblicklichen Situation der Räumungsfrage, der inneren Barmat⸗Sfandale usw., des Ausgangs des Magdeburger Projesses kann das Volk, das nach der Verfassung souverän ist. nicht auf eine politische Aussprache verzichten. Ich bitte den Präsidenten, unter allen Umständen die politische Aussprache auf die Tagesordnung zu setzen. Nur dadurch können wir einen Druck auf die Regierung ausüben. Wir müssen sofort über die schamlosen Zustände im Innern und über die Beziehungen zum Auslande eine Aussprache halten.
Abg. Dr. Stressemann (D. Vp): Dem Abg. Grafen Westarn kann ich im Prinzip nicht zustimmen. Auch eine in Demission befindliche Regierung hatte die Pflicht, die Note sofort zu beantworten und nicht zu warten, bis eine neue Regierung gebildet war, auch wenn dieser damit präjudiziert wurde Dem Wunsche des Abg. Müller⸗-Franken kann ich mich nur anschließen. Auch der Reichsrat hatte den Wunsch, über die außenpolitischen Dinge gehört zu werden, und das ist am 4. Januar geschehen. Wenn der Auswärtige Aus⸗ schuß des Reichstags sich mergen konstituiert, werde ich gern bereit sein, an einer Sitzung des Ausschusses übermorgen teilzunehmen. Ich bitte, erst übermorgen mit Rücksicht auf den Bericht des Staaltz⸗ sekretärs Trendelenburg. Ich 3 Gewicht darauf, in bezug auf die bevorstehenden Entschedungen mich mit den Mitgliedern des Neichs⸗ tags im Auswärtigen Ausschuß auszusprechen, von wo ja nichts in die Oeffentlichkeit zu gelangen braucht. . 3 , , , . (Zentr) widerspricht dem Verlangen des Abg. von Graefe, ist aber damit einverstanden, daß dieser Auswärtige Ausschuß,. der sich morgen sehr wohl konstituieren könne, die Regie⸗
weniger verhüllte kavitalistische Diktatur zur Ausbeutung der werk⸗
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 8. Januar 1925.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos Aires
¶ Papierpeso) . . . .
Japan
Konstantinopel . ... ond on . New Jork ..... Rio de Janeiro. Amsterd. Nnotterdam
Brüssel u. Antwerpen
ö elsingfors .. ain,
ö . . openhagen.
Lissabon und Oporto
. rag
Schweiz
Sofia ...
Spanien....
Stockholm und Gothenburg. ...
Budapyest . 1...
Wien ...
. Aus ländische Geldsorten und Banknoten.
9 —
2
k
—— 8 ——
2 —— 1 .
Geld
1,678 1.613 2.295
20 02 4, 196 O, 484
170.29 20, 98 79, 40 10,545 17.73
d gh
35
8. Januar
Brte
1,682 1617 2 305 26 L. oh 0486
170,1
21,04
79.50 10.585
K 6
.
Geld
1,678 1613 2,295 19,99 4, 195 0,479 170.29 20,94
. 6, 7965
565 37 1675, 65
81792 3,065
—
T7. Januar
Brief
l, 6 1.5 2365
266 1420 dis
1767
21
7h, 565
3 143; ig z. , .
. b. 5 51
11298. g, 3
Banknoten
Sovereigns..
o Fr · Stücke.
Gold⸗Dollars. .
Amerit. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll.
Argentinische . Brasilianische .
Danziger (Gulden)?
JI ranzösische
olländische. ..
talienische aber 1081re Jugosslawische. Norwegische . Rumänische 1000 Lei unter hob Lei
Schwepische ...
Schwer Spanische ...
Ischecho⸗ssow. ioo er.
u. darüber
unter 100 Kr. Oesterreichische Ungarische . Die Notiz
Telegray
Geld
4,22 4, 17
19,97 20,93 3,03
1919 10,49 22,67
169, 87
17.71
63, zj 215
Ig] Sl. 56. hoh io
12605
h go!
8. Januar 20,495 16,21.
r, 1,665 O0, 465
19,995
74,5
6.89
57 hische Auszahlung!“ slowie „Ausländische
Brief 20, 69h
4,24 49, 192 419 1,685 O.485
2007 21.03 3, 0h 74,69
79,60 10,656 22
17975
1
6,593 64,11 2,18
11829 6885. 3 4
12,6565 997
87)
16,39
26 535.
Geld 2652 16,27
. 4, 15665 O47 15,95. ig g5 26 3985
d Os II) h j6 1h 2263 169,9) . 6. h 3 hh 2165 1274 gli oh od o/
12, 605 5, 89
5.775
12,6905.
7. Jan üar
ᷣ Brief
20 5 16 35 4,192
4,15. 168 045
26 0s 206 6 36 Jh
74, 44 79 45 10,55 22, 75 170.65 17,79 65,80 63,91
2, 18 13,30 82, 0h 58, 77
12, 66
12, 665 5,9]
5,795
Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Jen, Milreis für
6. 1 Einheit, bei Oesterr und Ungar. 1096. eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Kronen für je 100 000 Ein—
London, 7. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Börse
rob. Ostpreußen ..
KVwin ter. n
So
in mer⸗
Erntemenge
überhaupt & elr Tonnen
42
gänder und Landesteile
Ernte⸗ fläche
Hektar
Erntemenge überhaupt
Tonnen
vom Hektar
dz
zusammen .
. Hafer
Lupinengy) (zur Körnergewinnung)
Ger ste
Kartoffeln
Ernte⸗ menge
Tonnen
Ernte⸗ fläche Hektar
Erntemenge
überhaupt
Tonnen
vom Hektar
d2
Ernte⸗ fläche Hektar
über⸗ haupt Tonn.
Erntemenge
vom Hektar
d 2
Ernte⸗ fläche Hektar
Erntem überhaupt
Tonnen
enge vom Hektar 42
davon erkrankt
Tonnen
16.5 145 18 19 15. 18 16 257 22 243
nz Ostpreußen ö eli. . vin Brandenburg. Pommern 4. uma. Polen, Westpreußen rn; Nieder schlesien r üg . Sachsen Schleswig Holstein annoper
I 89 8 2 9 0 2 0
2 1 64 1 8. 1 2 1 92 298 4
125 873 322
X 869 64 303 12 094 89 184
138 747 43 659 22 257 10301 23 835 27 028
5780
48 805
191 187 h20 147 86090 133 056 21 661 178 485 86 716 327031 87 292 39 174 12941 28 530 38 849 4899
152 16, 203 207 179
20,90
178 23.5 200 175 117
92 600 18 160 531 145 53? 21365 1952 416 gh 0 3h zh 51 22 8 Il 31h93 32871 5 771 1927
337 165 2253 229 344 298 473 44169 224 224 101 506 208 352 150 386 249 150 160 307 146185 221 721 8708
454 546 3612 428 h26 b90 874 80 925 431716 177 1599 4250 5h 294 594 459 309 198 244 185 340 287 146 9295
13,5 166 18,7
2086
2 498 [
15 153 7105 2502 6348 1 686 4829 109 1016 162 6h
15
120 1273 12,3 173 179 114 122
180 147 3 242 314408 239 767 67 117 198 464 93 993 220 022 31 574 163 177 89 427 S9 721 141963 5596
2191 662 46699 4864 482 3732979 1013726 2 536 869 1032991 3729 906 364 410 2 396 370 1096687 990712 1711503 50 334
121,7 1440 1547 155,97 151.0 127.5 169 9 165. II5./4 146,5 1226 116 4 126 59 9
208 802 1090 2311795 161 200 39 414 98 988 6h 389 318 468 165 914 154 86 162 688 199 932 213 073 1077
— dẽ = ds L = 0 8 . 0 .
preibẽẽ ö
äirttemberg = aden . . 2 hüringen. 9 1 z 366 3 am Ur . allenburg⸗Schwerln denburg
aunschweig .
halt. emen Hö
be, , . Henburg- Streliß aldeck .
Appe .
9 2
8 2 2 0 8 J 2 2 2 9 9 0 9 2 8 2 9 9 2 2 9 9 0 0 0 0 2 2 * 9 69 r . ö —— 9 — . 3. 98 . 3 . 8 ö *
1
68h Ob
331 682 22 333 96 449 bl 731 45 546 44724
128
28 398 5214 6823 13 891 74 262 322
5 248 692 141
1297 301
402 940 415778 94 448 63 493 82 647 78 126 106)
ö 7 074 8 405 13 826 33 966 148 390 ho06 8130 723 265
1443733
408 772 60 hol 90 984 66 837 87 535 79 092
133
68 0924 10586 24167 38 661 197 3277 591 10272 1264 374
2351 913
441 857 1694 756 104706 59 877 82768 48 547 1760 120 744 34 hh58 29 133 16 148 867 9908 2457 21 503 11849 2 252
4026 842 484 536 310 347 102 477
72 963 132 8430 62 876 16572 233 389 b6 472 60 661 33 849 1927 15 467 4005
13 978 4587
36 625
34 266
11 492
316 166
299 427
11,4 147
1 838 608
z 0 66h lo? oi zõ ö] 5 z1h Sh sz ob gi 746
66 ib 17207 21 753 23 456 3 6036
6 155 66
11 914 4747 1516
25 759 330
3 628941 1597506 618 358 965 982 911 055 7h54 476 5570 953 696 234 519 348 687 332731 26 533 70 732 8105
120 944
43 234 21785
140.1
97,9 155,7
76,7 106? 136,8 125,9
74 6 1441 136,3 160. 162.4 131,3 114,3 106,0 109, 8 101.9 144.1
e I- E do o , m de do do de Q — S
2 8
—
1871951
509 784 196 650 118593 62 376 130 225) 176 237 845 90 256 19223 44 350 h8 897 2 653 14 443 981 14777 16296 * 4999
n emburz— . ꝛ Deutsches Reich!) l07 440
. 212 539 1923 . 108 150 234 300 15375. —
15159. ö ;
1335 755
1193350 1151749 1381175 1332 852
, ! isöii d. ; ⸗
1341403
2187371
2 126 860 1607349 3 0635 472 2901543 2 673 382
2399910 2 361 160
3 524 663 3 344 702 3201 642
3 924396 3 886 382
5 6h4 003
6 106958 4015154 3615478 7570217
3 8539 925
6 hh 3h60
10,9 8,4
12.0 2760 466 2726 868 2721 247 2801 758
2744316 2726 812
36 402241 32 579930 40 660 566 44013 343 41 645991
31.9
119, h 1494 157, 151, 8
28 227 110
103,5
3 333 60
655 784 1487 242 1806 308 1746633
322 071
— — — —
—
. Zuckerrüben w
i
Futter ⸗ en s)
Klee (auch mit Beimischung von Gräsern)
Luzerne
Wi
.
Bewässerungs⸗
andere
Ernte⸗
Länder und
. Erntemenge Landesteile
überhaupt n Tonnen
Ernte⸗ fläche Hektar
Erntemenge überhaupt
Tonnen
vom Hektar
42
Ernte⸗ fläche Hektar
überhaupt
Tonnen
Erntemenge
vom
Hektar d2
Ernte⸗ fläche Hektar
Erntemenge überhaupt
Tonnen
Hektar
vom
dz
Ernte⸗ fläche Hektar
Erntemenge überhaupt
Tonnen
Hektar
vom
42
Ernte⸗ fläche Hektar
Erntemenge überhaupt
Tonnen
Hektar
menge zusammen Tonnen
vom
dz
42017 495 39 092 12712 3672 40 025 1 10490 42106 1 11813 25 893 36 b67 1 30 756511 67 b48 2 664
1 1
d2 S0 817 2502 1ä301 2569 H46 904 2650.7 b6ö0 026 218,6 28 8141 268.8 1541545 259.4 364 851 235,4 3 166 514 286,2 2592 2215 1047687 273,7 47712 205,6 0 245
241 oil ööi Zaza
tadt Berlin ob. Brandenburg. Pommern tenz. Posen⸗Westpr. ov. Niederschlesien Oberschlesien . Sachsen Schlesw.⸗Holst. Hannover Westfalen SHessen⸗Nassau heinprovinz
2 9 8 9 2 8 9
9 9 — 2
437 517
20 062 542 915 431 704 129 954 377911 340 750 6b 4 236 466191 91 704 180 471 O21 578 104701
185190
3421 405, 394. 359. hd, h 344.5 324. 595. 386 3444 324, 3573 6h, 2rd.
303 762 217 77704 144 4960 20 634 121 991 46139 h 535 59 295 64 126 68 567 46 407 106 444 5270
1409946
868
359 910 629 178 191 010 5b0 032 208 406 247610 289 764 330 266 315595 225 418 b31 925 29 842
46. 46 0 46,5 43.5 49.0 45, 452 185 489 51.5 46.0 48.6 66
1971
9 obo 550 76 ghd 260 47 3779 47267. 12756 2235 93 26 22 153 14 476 34 973 111 64 2684
a8. ol 0 0s 173 47 515 3.
52.7
62, 8 56,9 50, 0 6,9 51,7 b0 ,
2589
733 3215 2575
394 1699 10916
748 1501 5 104 5819 1132 2913
200
13 739 4901 16418 12015 2122 8918 3965 3940 7616 26 224 28 308 5704 15 550 1930
53, 61,8 h1, 46,7 53.8 b2, 9 39, 0 52,7 50.7 49,4 48,6 50 4 53,4 51,5
345 905
248 547
1 2796
401 378 1 306 680
1 46 934
67 749 202 698 163 907 414589 171 989 182 658 188 470
13 625
1
320 193
11128 551 187 223 902 192 497 939 952 231 274 783 208 667191 665 740 671 565 792 045 785 518
65 786
E333 932 166029
L 567 605 1235917 194 619 948 870 285 239 IT87 148 674 807 1 690 964 8699 373 797 749 41,7 801 068 48.3 66 816
38. 5. 336. 53 114 375 34. 8 6 10 162 355 13.
phenzollern Preußen )
ayern) ... zachsen .
353 8a9 169 197 40 3165 335 201
12 3 1
2623 253, 8 276.4 2652
304 183 836836 5 335
7979766 218 g42 175 815 145 1065
623 194
723 527 531 727 38383 803
3667 233.9 379, 266.
1117581 322 397 115 332
S5 il
5 229 760 1514072
bbo 766 435 416
111188 57 820 1532
24 483
drs 69 318 627
9 268 142 445
92, bb, b. 55.2
29 698 131 6517 10 657 10 660
145 490 b80 246 36 876 56 479
bo 2
44,1 1 34,6 53,0
Io h20 222 370 173 063 377 678
10 901 186 h Sho 468
1517673
624 8909
d d i Cho as 4, 6 430 714 zb, 66 655 is. 1 1.871 155
773 032 368 929 296 777 14641 393 046 377 567 122 111 46978 18 310 12 568 4130 46095 27773 14318
21 710 411
21 881 725 17870198 23 507 721
ol, 1 181 96534
36, 421 014 .
353 48,6 150973 399 459 535 15.3 15 5a h 17 rg 52 , diz 300 0 625 354 3 349 192 4181 265,6 18 602 32,5 28 998 39.1 14729
42,3 23 240 669
2 6 23 gg 6i3 zi. Id A0 473 is. ö ds S5
Bürttemberg zaden bhüringen .. l, m bg; ; ecklenb. Schwerin . — . Aldenburg ... Gortsetzung von „Handel und Gewerbe“ auf der Dritten Seite) . .
— r men
29 la 696 in, ge ahl 1869 756856 35. 36066 113 85 535 oi 36 185 155 56 745 465 13 isa oe, 3 663 3, 3 155 155 2181 243 17 9606 50 9 3 56 424 53663
47,7 5 129 277 47,6 5136319
43,2 5 144 196 5b 0 4847 366
; gl6 360) 465,4 20 400 1276 205 61,5 396717 2151 798) 564.2 4870 582 22 479 269 162 24 631 067 1911 * ; ö. 3 ? O64 645 35,11 204 523 922028 46. 401 840 1853 042 3. 4 852 461 15 750 558) 32,017 603 600
iet zie ; e ; ; i ichsgebi Se iet). — ) Von Reichs wegen erst seit 1923 erhoben. — ) Von Reichs wegen 1 biet. — Die Vergleichszahlen 1918, 1912 und 1911 entsprechen dem jetzigen Reichsgebiet ohne Saargebiet) ) st seit 1922 e,. Sac e mn . dem ö 1914, da früher nicht erhoben. — ) Von Reichs wegen erst seit 1921 erhoben. Berlin, den 7. Januar 1955. . Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat.
408 902 55 985 104596 432
36 507 38 973 15 863 235 22318 20 272 51
2 507 325
441
16530 208
1472888 1370275 2325 0932
77324 11635 21 793 198
8 835 71619
29 998 23 556 160 ö 1526 126
2 895 5 750
820 490. 534
6 2
.
277 685 267 737 219731
191 603 118 345 h8 ho —f 2 7 852 230
15 484 29 446
7251
6 1256 3
1480202
1578289 1486614 1381589
hö. 56 5439
h. oI , 142, hö, 51.
48.4
32 6 635
54,6
56 55, hö.
286 445 194 626 139 028 6513 288 538 65 862 39 527 18735 322
23 657 3384 43 376 14613 6251
8 Sol 89
2688 573 7026911 9h28 701
Entscheidungen zu treffen, die der künftigen Regierung und dem Reichs tag vorgreifen. Der Redner sprach die Erwartung aus. daß nun endlich die feierlich zugesicherte Beschleunigung der Regierungs⸗ bildung eintrete und bat., den Präsidenten zu ermächtigen, wenn irgend möglich, die Entgegennahme einer Regierungserklärung morgen auf die Tagesordnung zu setzen. (Beifall rechts.)
Abg, Thälm ann (Komm stellt folgenden Antrag: Die Kommunistische Partei und mit ihr die Kommunistische Reichstags—
46 514 44519 265 614 130 67339 11727 8 099 4276 61 5076 1440 12298 3791 1149
1 875627 1949945 1892 552 1711613
rungserklärungen entgegennimmt.
In der Abstimmung werden der Antrag von Graefe gegen die Deutschnationalen und Nationalsozialisten und der kom⸗ munistische Antrag wegen Beratung der Amnestieanträge gegen die Sozialdemokraten und Kommunisten abgelehnt. Es bleibt somit bei dem Vorschlag des Präsidenten für die Sitzung am Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr. .
wurde die Deutische Wieder
einem Kurse von 97g vy. gehandelt. 9 .
New York, J. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Börse wurde die Deutsche Wiederherstellungsanleihe zu einem Kurse von 945 gehandelt. . J
1107 349 1020021 1423 897 6771 316 714 108 343 188 088 98 gö6 5 248 91098 8 514 21 945 57 226 32419
23 247 840
21 992 358 24 7651 9502
(
39 674 34 438 39 683 332 11704 4130 4836. 3120 193 3217 457 1073 1718 839
731 976
7h hh? 784 628
ig, 1 396]
368. 175, 2766 362, 388, 5172 272 9 3853 156.3 2604, 333, 386.
317,6
290 lb h
o ih 176 85 243 7553
269 279 5669 567043 367 492
17 13
40 312 15654 . 10 266 586
8 96 119 10789 5399 13 966 334
272, 8ð 241,3 309, 9
181,3 153,3 268, 274,
196,
gh. * 2183
260,3
2267 Ih, 29g
herstellungsgnuleihe ju
, 8 ,
dz 8 a6, 33 55.3 8 4
47,
492 37, do
Lecllenburg⸗Strelitz Baldeck.. . i. Echaumburg⸗Lippe Deutsches Reich )
16.
1922...
19139 .
19122).
November⸗Ernteermittelung 1922.
e, r m, Winter ⸗Spel j - Gm er) auch mit Beimischung von
Roggen oder Weizen
Ernte Erntemenge fläche äberhaupt 8 Hektar Tonnen dz
ö
321 106
309 347 317347 422 741
Weizen
Som mer⸗ Erntemenge überhaupt dom
Hektar d2
11,9 145] 19 173
394447
383 538 417186 9 46 ois
Ernte⸗ menge zusammen
Rog gen.
Winter⸗ Sommer⸗
Erntemenge
berhaupt Car Tonnen
dz
290 352 8189 772 838 437 005 144310 527 987 149 386 531 816 126 834 575 018 263 859 147 408 279 857 774
4 255 633
354 515 319 643 25 05h 49 480 1092181 h6 718 1089 196 647 67 9909 45 557 15 924 1744 15 852 3271 26 735 9230 7206
5583 930
6580134 5173 580 9985279 9 5b8 361 8 516 687
Winter⸗ Erntemenge
überhaupt 6 Tonnen d2
13,3 17, 200 2049 18, 18,4 14,6 23.1 19,4 19,2 13.9 13,0 165,7 10,5
w 17,7
Ernte⸗ menge zusammen
Länder und Landesteile Erntemenge überhaupt 8 Tonnen dz
Ernte⸗ fläche Hektar
14 87 145 w lz 5, 23 355
d öh
968
175
3757
7156
8217
35369
ois 710 26
88 146
26149 7090 1696 2613
Ernte⸗ flache Hektar
59 hhh 140 41089 36 410 3564 121 546 146777 130 072 19037 58 099 58271 54h65 92 047 3555 724 757 231 889 66 284 70112 43 810 47730 19 932 244
23 9433 3437 13 460 9 411 81
4 584 639 6881 3058 1525
1271 782
1263 865 1186070 146366 1449 864 1454005
Ernte⸗ fläche
Hektar
z14 760 3245 bl 0b gh gh 120 357 zõd hy 125 355 36 gs? zb 545 352 29 155 150 136 464 155 351 76
3 118 789
360 587 164 827 26197 41 061 66 828
16 723 1249 1652 138 45 686 23 814 25 276 951
2856 2353 23733 2482 38574 1123 4693 4280 536 1076042 151 396 5 073 863 1951 027
Tonnen
30490
8 337
790 057 462981 14971 534 985 169 866 h36 80 135 817 58h 84 265 551 147 84 280 529 VJ
4 366 065
37792 Zo, Jõt 6 6s 52 ß 161 bz hb 73
Tonnen
Provinz Ostpreußen ... . 2 Provinz Brandenburg...
, Grenzmark Posen Westpreußen . Provinz Niederschlesien.
Dberschlesien .. 'i Schleswig⸗Holstein Hannover ö Westfaleen... . Hessen⸗Nassau.. be np en,, onen e llen-
— — — t = 0
ö S — 0909
500 R.-M., für die vorhandene eine Stammaktie zu 1900 R.⸗M'. werden ausgegeben eine Stammaktie zu 800 N. M. und eine ju 100 R. M. Die 14000 Vorzugsaktien ju je 10099 R. N. werden umgetauscht getzen 25 330 Vorzugsaktien bon je 20 RM. Für ie 50 R. M. des Nennwertes der Stammaktien wird eine Stimme ge⸗ währt, je 20 R⸗M. der Vorzugsaktien erhalten sechs Stimmen.
— Ueber die Lage der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ in du strie im Monat Dezember 14924 teilt der Eilen⸗ und Stahlwarenindustriebund in Elberfeld u. a. mit: Im Hagener Bezirk zeigte sich in der Eisensertigwarenindustrie des Märkischen Landes in einigen Zweigen eine gewisse Belebung der Beschästigung; indessen waren die Preise gedrückt. Die Schwierigkeiten in der Kapitalbeschaffung halien unvermindert an. Die Ausfuhr lag nach wie vor darnieder, da fast in allen Erzeugnissen die Auslands- preise niedriger sind als die Inlandepreise. — Auch im Remicheider und Velberter Bezirk hat sich die Lage etwas gebessert. Bei einigen Zweigen, z. B. der Feilenindustrie, sind wenig neue Aufträge eingegangen. Die Geschäftsaussichten werden im allgemeinen günstig beurteilt. — Dem Schmalkalder Bezirk hat der Dezember teine nennenswerte Aenderung in der bisherigen Lage gebracht. Kapstal= knappheit und damit zusammen hängende Geschäftshemmungen üben noch einen nachhaltigen Einfluß aus. In den Preisen der meisten Artikel find Aenderungen nicht eingetreten. Der Geschäftsgang sei sonst im großen und ganzen befriedigend.
Bu dape st, 6. Januar. (W. T. B.) Wochengus weis der ungarischen Nationalbank vom 31. Dezember (in Klammer vom 73. Dejember) in Millionen Kronen; Gold-. Silber-, Depisen⸗ und Valutenbestand 2479 497 (2454 837], Wechsel und Effekten 1976 887 (1 g48 819). Staatsschuld 18974 780 (1 974 780) Sonstige Aktiva 3 350 172 (3 300 223), Notenumlauf 4513 189 (4 1901 279), Staats. und Privatguthaben 2 069 467 2 321 0250), Sonstige Passiven 2 852 521 (2 860 992).
Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung von der Zweiten Seite.)
— Nach dem Geschäftsbericht des Vorstands und, des Aufsichts— rats der Hann overschen Maschinenbau⸗Actien⸗Ge⸗ feilfchaft, vormals Georg Ege storfs,sKansemag)— Hannover-Linden über das Geschaäͤftsiahr 1723 24 wirkte sich sär das Ünternehmen besonders bedeutungsvoll das inzwischen an⸗ genommene Dawes⸗Gutachten aus. Die noch vorliegenden Staats- aufträge auf Lokomotiven mußten gestreckt werden, neue kamen nicht hinzu. Die übrigen Abteilungen des Werkes konnten nicht genügend Ersatz für diesen Ausfall beschaffen. Aufträge aus dem Auslande sind nur in ungenügender Menge und unter schwersten Spfern zu erhalten. Um diesen Aus)all einiger maßen zu ersetzen, ging die Gesellschaft dazu über, ihre übrigen Ab⸗ teilungen weiter auszubauen. Aufgenommen wurde der Bau eines neuen, vereinfachten und sehr preiswerten Radschleppers, um damit der deutschen Landwirtschaft und der deutschen Ind ustrie eine Maschine von höchfter Vollendung und Vielseitigkeit bei billigem Preise zur Verfügung zu stellen und die deutsche Vollswirtschaft zom Beznge auswärtiger Maschinen unabbängig zu machen. Weiter hat die Ge⸗ sellschaft den Bau eines Kleinautos aufgenommen. Insolge freund-
schaftlichen Üüebereinkommens löste die Gesellschaft den ö
Parlamentarische Nachrichten.
Dem Reichstage ist gestern der Reichshaushaltsplan ür das Rechn . ng s f hr 19265 zugegangen. Er weicht in fer⸗ heller Hinsicht von demjenigen für das Heechnungsjahr 1924 wesentlich
Hinsichtlich der Währung ist er au die Reichsmark abgestellt. Er enthält u. a. die Ermächtigung zur Aufnahme einer Anleihe im Betrage von 227 456 745 Reichsmark, die zur Bestreitung der Aus— haben des . Haushalts dienen sollen und zur vorüber⸗ jehenden Verftärkung der Beiriebsmittel der Reichshauptkasse im Wege hes Kredits bis zum Betrage von 150 Millionen Reichsmark. Der daushaltsplan ist sehr vorsichtig und sparsam aufgestellt, um die Wieder⸗ herstellung des Gleichgewichts im Reichshaushalt unter allen Umständen peiterzuführen und für die Zukunft zu sichern. Unter den fort⸗ bauernden Ausgaben der allgemeinen Reichs verwaltung erscheint n rstenmal die Belastung aus den Sachverständigengutachten. ach ehem Gutachten sind im zweiten Reparationsjahr (1. Sept. 1825 26 eben anderem 560 Millionen Reichsmark aus dem Reichshaushalt usleisten, die zur Hälste aus der Besörderungssteuer. zur anderen hälfte anderweitig aufgebracht werden sRllen und zu deren Degung mm Gutachten empfohlen wird, entweder Reichsanteise von 500 Mil— onen Reichsmark an Vorzugöaktien der Deutschen Reiche bahn.-Gesell=
aft zu veiäußern oder den Bedarf im Wege der Anleihe zu be— chaffen. Im Haushalt ist zunächst die Veräußerung von Vorzug aktien vorgesehen. Der Reichshaushaltsplan schließt in Einnahme nd Ausgabe für die allgemeine Meichtverwaltung mit 5 94 202281 nd für die Kriegslaften mit 14 385 366 Reichsmark ab. Die Ein⸗ lahmen für die allgemeine ,, werden im ordentlichen Haushalt auf 5 Fig 787 99 Reichsmark, die fortdauernden Ausgaben zuf 5 zes Hag 443 Reichsmark, die einmaligen Ausgaben auf 184 843 450 Reichsmark angesetzt. Im außerordentlichen Haushalt werden die Einnahmen und Autgaben sür die allgemeine Reichs berwaltung auf 435 414 382 Reichsmark veranschlagt.
—
11 nnnn 11
— —
. — — — — DS 0 OO — X O0 —
—
— 1 2
111
111IzIIIIII *
. , , , , a
9 9 , , , J ͤ;/ꝰ⸗;;
Preußen 1282 621 270 370 162 962
75 661 54 725 S5 276 27 592 172 45710 6719 28 397 23 163 185 7818 1265 11 870 3 356 3187
2 091 049
2 188 755 1 667 0660 3 225 786 3326778 3 07677
1607502
300 olg 6 643 57 404 55 S0 1601 417 35 281 242
ho 75 7154 hi 226 30 255 224 8551 12378 15 568 5651 3211 17 837
25979072 1957 523 4936 245 3776 056 3 482 835
— — F P — *
Bayern ).. Sachsen . ö Württemberg.. Baden. 5 Thüringen. J 1 y ö Mecklenburg⸗ Schwerin Oldenburg... Braunschweig . ne,, Bremen... 1 11 Mecklenburg ⸗Strelitz e n burg dire, Deutsches Reich!) 1933. 1587 19132 19122) 19119
2 —
— — t
— — 9 =
——
0 8 D 2 - 0 — 2 22
50 2
—
SR - 2
aftsvertrag mit der Firma Henschel C Sohn G. m. b. Q in Cassel. Da⸗ ö ist ö eine enge Verbindung zum Lothringen⸗Konzern getreten. Ber buchmäßige Gewinn beträgt 344 b68 5 Billionen Mark. Nach der Reichsmarkeröffnungsbilanz betragen die Vermögenswerte R. M. 25 443 063754, die Verbindlichkeiten RKM. 6 511 351,13. Es ergiht sich für den J. Juli 564. k , 2 indlichkeiten von R. M. 21 931 686,41, der sich in der Eröffnungs⸗ me ,, Stammaktien 14000000 R.⸗M.,
, ,,, ö. . 1 R⸗M. ll, wie folgt geschehen: Es werden abgestempelt Stamm⸗ . zu 36d R.⸗M. auf 1b0 R⸗ Me die 367 zu bo R. Hi. auf 250 RM., die 23 395 zu 1000 R-M. auf
—
i
— — — Q — — — —
dẽ C0 QO 8 = ‚
6
do D do 23 2
. , , . d r , , m . . 4 99 9 , n . 9 9 9 , n , h , h
1
11 11
—
h 729 868
6 681 514 h 233 hh 160 139 9365 9681 8090 g gag 2b
194 b23
214 574 187924 212 758 180 244 211 396
336 583
408 317 290 463 510 499 419275 405 158
136 105
6 94h 66 2155 107 467 7 404 109 398
122 496
128 471 126 755 272 083 282 2656 281290
116457
1659 847 113 405 4377587 106 167 101 968
145 938
191 389
59 9h9 144 657 123 539 126 74
bilanz unterteilt in Aftienkapital Vorzugsaktien 466 600 R-⸗M.,
— 2
— — d —— — 2122
* — —