r — — — — ———
Preun. Kaliw⸗Anl. do Roggenw.⸗ A. * Preuß. Htr.⸗Stadt⸗
schaft Gold R. 4 do. do. Reihe 8 *
Minag. Mühlenb. 21 10818 Mir u. Genest 20 1021 Mont Cenis Gew. 1024 Motorenf. Deu z 22 1085 do. do. 20 unk. 25 193 49 Nat. A utomohti 22 do. do. 19 unt. 2g 101 Ntederlaus. Kohle 1021 Nordstern Kohle. 108 Oberb. Ueberl.⸗3.
1919 1024
—
Lanoliererungs. : Eschwetler Vergw. verband Sachsen 100 ι 1.1.1 . do. do. 1919 Mecklb.⸗ Schwerin. Feldmilhle Bay. 14 Ami Rostock. .. 1028 1.1. .* 8 do. 20 unk. 26
3 Neckar ⸗Aktienges. 1008 1.2. Feli. u. Guill. 22 do do Leihe 2 Dstpreußenwerkez 10257 1.2. ö o. do 1906. 08 do do Neihe 2 Rh. Main⸗Donau 685 1.2. do. do 1906 do 20. G.-⸗Pfbbr. IS f. Jin. Schlezwig⸗ Fo. ; Flensb. Schiffsb. Vrov . Sächs Lndschl. Elektr. ö. Frankf. Gasges. . . Gold Pfandbr. 101. 31.1. do. Frank.. Beierf. 20 do Nogg.-Pfdor.* ö Ueberlandz. Birnb 100 1 versch. — R. Fristerdlti. Gel. do. Weferlingen 11.1.7 . do. Ausgabe 1 ,, ir. es. i. el. Unt. 1920 b lonstige. Ges. f. Teerverw. x2 Accum.⸗ Fabrik. . . 2X. ( do. do. 1919 Allg. El. ⸗ G. Ser. 9 ö Glockenstahlw. 20 do. do S. 6 — 9 do do do S. 1—6 ü Am lie Gewerksch. 81.4. — Aschaff. Z. u. Pay. Augsb.⸗Nuürnb. Mf do do 1919 Bachm. & Ladew 21 bad. Anil. u. Soda Ser. CO. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
II. Aus länd ische Seu 1. 1. 18. 1. 1. 14. 1. 11. 20.
Haid. Pascha⸗OSf. 1098 J 1.4.10 Naphta Prod. Nob ! iooss 1.1.7 Nu ss. Allg. El. 906 * 1005 1.1.7 do. Röhrenfabrtt 10058 1.1.7 Steaua⸗ Roman. 10868 1.5.11 Ung. Lolalb. S. 1. 10951 nersch.
Erste Beilage a,
unn Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Nr. 6. Verlin, Donnerstag, den 8. Januar 1925
. Unter suchun Sachen. 6 Crwerbg. und Wirtschaft⸗ enossenschaften. V 2. Aufgebote. Verlust ˖ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 1 . . ꝛc. ö 32 rn, nn 2c. Versicherung. rlosung 2c von Wertpapieren. . ä er r ff ri le, , e er, ltttugeleuscatte ö,
10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. k ,
x 8 d e e = = 2 . . e e = 83 n, ,
2 28 — d 28
—— — — — — / / — 2 — — — 2 N — 8 2 5
—
— — — 2— —
SR —— —— 28
5 1.4.10 Ausg. III 1028 1.4.1090 -.
stolonialwerte ng cen uf Goh Deut sch⸗Osta ft.. .... 1.1 53756 0 Camer. E.-G.⸗A. 8. 1.1 6,16 Neu Hutneu 1. — 4 Vstafr. Eisb. . G. An 1.1 5,5 6
Dtavt Minen u. Eb. 7 Sag 1. 82 vom Reich mit 87 Zins. u 120 Rüct. ger
22
1920 102 4 — do. do. 1921 102 do. do. 1921102 J
Oberschl Eisbed. 9 1921 do. Eisen⸗Ind. 19 19441
Osram Gesell sch ioꝛss do. es unt. 32 do. 20 unt. 25 1023
Ostwerte 21 unk. 27 1060 do. 22 i. gus.⸗Sch. 8
Patzenh. Brauerei 108
Görlitzer Wagg. 19 do. S. 1 u. 2 19831
C. B. Goerzz1 ut. 26 ; 26 Phöntz Bergbau. 10011
Großkraft Mannh. 6. do. do. 1919 1053 do. do 22 Julius Pintsch .. 1031
Grube Auguste .. do. 192990 unt. 25 1021
abighorst. Vergb. Prestowerke 191 1134
Rh⸗Main⸗Don. Gd o do. do. Rhein. ⸗Westf. Bdir. Gold⸗Pfdhr. S. 2
do do Serie 3 *
Sffentlicher Anzeiger
Auzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen ECiuheitszeile 1. — Goldmark freibleibend.
— 2 * ** — 2 — J 6.
do. do Serte 1 *
— — — — — — — — — —— — — — —— — — 2 . 56 — — 2 — — 222 — X — — 2 —— 22
—— 8 2 —— 533
22 unk. 26 Glückauf Gewsch.
Sondershausen 0. 4ZebG Titz. Goldschmtdi. do. do. 20 unt. 28
— —
d 8 2 2
do. Gold⸗omm.“ do do. ö do. Rogg. Komm.“ Noggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 — 11* do do. R. 12—15* Säch s. Braunk.⸗Wü. Ausg. 1. 2*
do. 1923 Ausg. 3 * do. 1923 Ausg. n *
' 22222228772 , , , ,
— K D 3
Versicherungsaktien.
—— 8 8
16 v. Stück. Geschäftsijahr Kalendertahr. Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in (),
Aachen⸗Münchener Feuer 3156 Aachener Rilckversicheruns 69h Altanz — — 9 (1709)
He, Befrijstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. Mi
—— —— — * 2 2 —
Sach sen Prov. Verb Gold Ag. II u. 12* Sa chs. Staat Roag. .
5 6 Schles. Bdkr. Gold⸗ 5 Efandbt. Em. 2* do do Gold⸗g. Schles. Ldsch. Rogg. * Schl esw.⸗Holstern. El kt. V. Gold⸗A. 42 Schw; Holsti. dich. Gold⸗Pfandbr. do. do. Krdv. Rogg.“ do Prov. Gold do do Roggen * Thu ring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ Trier Grauntohlen⸗ wert ⸗Anleihe * Wenceslaus Grb. M Westd. Bodkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 2 *5 J. do do. Gold⸗K. A5 . Westf. rv. Gld. J. 36 J. do do gohle 233 s̃. du do. Rogg. 28 * ff. rückz. 31. 12. 29
— ——— —7 —
* *
Dr, 2 0 —
.
*
—
Dt. Gasgesell sch. .
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmanns segen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindlz unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing. Nil rnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunl. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 CharlbWasserwz/ Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... Dt. a Riedl. Telegr.
do. Kabelm. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerte 21 do Maschinen 21
8D 0 2
8 2
—— —— — —
— 2 ——
— — 2
acketh.⸗Drahtwe. Harv. Bergbau kv. Henckel ⸗Beuth. 18 do. 1919 unk. 80 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 bo. do. 1911 do. do. 19 unt. 25 Höchster Farbw. 19 Hohen fels Gwüsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hilttenbetr. Duttzb Hütttenw Kayser 19
do. 22 i. gus. Sch. g
do. Metallwar. 20 1031
Reish. Vapierf. 19 11219 NRhein. Elettrizität
21 get. 1. 1. 28 119215 do. 22 gł. 1. 7. 28 10280 do. 19 gk. 1. 10. 25 103 19 1.4. do. 20 gk. 1. 5. 26 108 1 1.5. do El. i. Klnb. 12 10219 do. El. W. t. Vrt.
Rev.. 1920ut. 25 108185
— 2 ——1
do. Stahlwerke 19 190 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102119 do. do. 1921 102 Nosttzer Vraunt. 21 1031, Riltaerswerke 19 100 do. 19209 unk. 26 100 Rubnit Steink. 20 100 Sach sen Gewerksch 1021 do. bo. 22 unl. 28 1083, Sãch . El. Lief. 21 108
G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 3. 19 198 do. Elektr. u. Gas 10049 do. Kohlen 1920 10235
— — — — — — — — — — — — — n
—— * 2 *
8 * — — 8
x 2 8 2 = 2 ö . 2 2 — 2
2.
2 2
Assel. Union Hog. G. M. v. Stück — — (446) Berliner Hagel⸗Assekuranz G66 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Na Berlintsche Feuer⸗VerJ. (für 1000 1M 76h Berlinische Lebens⸗Bers. — — Concordia, Lebens-Verf. TRöin 156 Deutscher Lloyd 3456 Deutscher Phöntz (für 1000 Gulden! —— Dresdner Allgemeine Transport — — 6 Elberf. Vater. u. - Rtzenania- (für ioo — = Frankfurter Allgem. Verstcherung 68h Frankona Jib
ermania. Sebentz⸗Lerncherung 27.750 Gladbacher Feuer⸗Verstcherung — — Gladbacher Rückverstcherung — — Hermes Kreditversicherung 1460 Kölnische Hagel⸗Versich. 65h Kölnische Rückverstcherung 625 6 Kolonta. Feuer⸗Veri. Köln zu 2400 6) 14980
do. do. zu 1900 4) 606 0 Leipztager Feuer⸗Versicherung 117
bo do Lit. B 2660
do. do. Lit. O 50, 5 a Magdeburger Feuer⸗ Verf. (für 1999 4 96h Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gej. 28 0 Magdeburger Lebens-⸗-Vers.Gej. —— 6
Möõckernstr. 128/130, Zimmer 138 1 Treppe, [9ao/8] Oeffentliche Zustellung. 94069] Oeffentliche Zustellung. 94068] Oeffentliche Zustellung. 2 Aufgebote, er⸗ anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte In Sachen der Ghefrau Meta Borchert, . Die Gherrau des Kaufmanns Miathias Der , .
luft⸗ und Fundsachen,
Zustellungen n. dergl.
94 0b6] ö .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 235. Februar 1925, Vormittags 11 Utzr, an der Gerichtsstelle. Berlin. Neue Friedrichstraße 13/ỹ15, drittes Stock= werf, Zimmer Nr 113 / ii5, versteigert werden der im . des Amtsgerichts Mittenwalde i. M. unter Nr. 141 (eingetragene Eigentümerin am 9. Dezember 1924 dem Tage der Ein⸗ tragun des Versteigerungsvermerks: Ziegelei Hausherr G m. b. H. in Schön⸗
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 22. Dezember 1924. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. J.
ogosz ij Aufgebot.
Die Ehefrau des Abbauers Adolf Wiekenberg, Sophie geb. Warmbold, in Engensen hat das Aufgebot des ver⸗ , run ie T rie vom 25. Marz 1922 über die auf dem Grund⸗ huchblatte des Grundstücks Nr. 78 von Engensen Band V Blatt 132 Abteilung 111 unter Nr. 3 für die Ehefrau des Abbauert und Mühlenbesitzers org Finkenwerder, Sophie geb. Lolh, in Engensen einge⸗ trageng und an die Firma Maschinen⸗
geb. Bahrs, in Hamburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Scholtz und Macht in Kiel, gegen den Arbeiter Carl Borchert, früher in Lemkendorf a. Fehm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 28. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 30. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[940982] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Berta Kunß, er Gch ub. macher, in Eickerhöfe, Kreis Oster⸗
Büchler in Essen, Langenbechstraße 32. 2. deren minderjähriger Sohn Kurt Büchler daselbst, vertreten durch die Klägerin zu 1 als Pfleger, Kläger, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Röver in Essen, klagen gegen den Kaufmann Mathias Büchler, früher in Essen, Steeler Straße hö, jetzt unbekannten Aufenthalts, die, Klägerin zu 1 als Ehefrau und der Kläger zu 2 als eheliches Kind, mit dem Antrage auf Zahlung von Unterhaltsrente vom 1. August 1924 ab für die Klägerin zu 1 von monatlich 150 — ein hundert⸗ fünfzig — Reichsmark und für den Kläger zu 2 von monatlich 75 — fünsfundsiebenzig — Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 6. März 1925, Vormittags 10 uhr,
sang, als gesetzlicher Vertreter des Kindes Gertrud Reinders in Horst⸗Emscher, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fächen in Plettenberg, klagt gegen den Arbeiter Walter Brandt, früher in Eiringhausen, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Gertrud Reinders zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen an den Kläger für das genannte Mündel vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16 Lebens- jahres an Stelle der bisherigen durch Urteil des Amtsgerichts in Plettenberg vom 14 12. 1922 festgesetzten Rente von monatlich 4000 Æ eine am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres im voraus zu
/ K 83822828227 **8 222222 28*
DX 2 — — 22— — — 2—
eicher⸗Plan) eingetragene Dampfer Albert. und Mühlenbauanstalt Behreng & Co. ö , Altem liegt hier in Hildesheim abgetretene Grundschuld. hurg. , , . Rechtsanwalt Zimmer 119, geladen. jeher e niich Gier er ion oberhalb der 1 ist aus forderung von 110 000 4 beantragt. Der w e , , ung rern 4. Essen, den 20. Dejember 1924. giorddeutsche Versich. Jauniburg —— Eisen mit einem Flaggenmast und sestem Inhaber der Urkunde wird unf o n ⸗ 1 , r . e. en 433 t Amtsgericht. e ern. w, , , , . dob Deck. Vermessen auf 24 t e,. svätestens in dem auf den 12. Mai in th 66 . 3 t gu — 6 7 Beklagte vor das Amtagericht in Pletten- . laut Eichschein der Schiffeichsbebörde zu 19285, Bormittags 10 Uhr, vor dem 2 a 6 au e. ö ' 86 n, . l94odSõ] Oeffentliche Zustellung. berg auf den 26. Februar 1925. , e , ,,. nn , ,,, ,, deb, den, , g , , o . n ing, imatsor * ö w. . . . enberg, den — ez e f e n gan, . ; zhehn zumelden und die Urkunde vorzusegen, berg . dritte K, des , durch den städtischen mtevgrmund Buüro— Dä em el, Altuar. hein isch⸗ Ke stfsaische Riücver. = — widrigenfalls die Kraftloserklätrung der in Neuruppin auf den 8. März „ Rirekter Johannes Matthiessen in Altong, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Urkunde erfolgen wird. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ , Stadtoberse kretãr — Burgwedel, den 29. Dejember 1924. forderung, sich durch einen bei diefem Ge- Pfeiffer in Altona, klagt gegen den long) 9) Oeffentliche Zuftellnng. Bas Amtsgericht richte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß · Fiempner Albert Guftav Buse. zuletzt in Dig Anna Hecht. geb. Krieger, Arbeiterin ,, egg e, mn ze e, , , ,,,, enn, 2 ig, . ö) 96 fees ft e e n chef, . gr,, ; 1 . K ur e. 6 pee uin Teri r ,. ii e 3 ern, tif gegen r. i r je oldma 2. er Ger rei es Landger ĩ J ihren ann Fra echt, Monteur, ist aufgehoben worden. — F. 69. 24. Zwecke der Anlegung eines Grundbuch- nl 9 krteilung des Beklagten, dem Kläger zu ihr . 39
. eee, e ee, da. q srüher in St Christina. Gde Ravens⸗ Berlin, den 24. Dezember 1924. blatts für folgende Trennstücke der Ge⸗ [94074] Oeffentliche Zustellung. . U. 6 . burg, nun mit unbekanntem Aufenthalt
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. markung Pritzen, Grundsfeuermutterrolle Frau Klara Kruska, geb. Reifemann, in ö ; ; abwesend, auf Ehescheidung wegen Gbe⸗ e , , , , . Die Zahlung vom 13 Mal 1324, ele s öltung an de Cane iüül rrz, Proz zbedoimäctigter; e is, bierrig Goldmark), zahlbar vierteisährlich mit dem Antrage. durch Urteil jür Recht bei s. 1 2 n e e. i. (östlich, Größe 49 a 45 4m, Reinertrag anwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt ut ethrans, nnn r znar 'r db, zu erkennen: Pie am 253 Februar Ioig 1 ö . . 2 . 139 J. O39 Taler, Kartenblatt 4 Parzelle 1860. 3 gegen den Arbeiter, 3 Melker, Erwin DYetta esofert die Tunftig sällta würtengen bor dem Slandezamt Nürnberg ge— 9 m, r. en, 19 Henn e, Lickerland längs der ghausfee, Größe 4 a Krnsta. unhelannzen Jiufenthali, zuseßz . 9 Bier ffn n gn garer reden shiossene! Gher ber Parteien wid Ee. n,, ö; he ö 3 * 6 gg i? 4m, Reinertrag Gi! Taler; Karten. in Lunom, Kreis Angermünde, wohnhaft wie, e = daß 64 . te schieden, der Beflagte trägt die Schuld mtegeri . 7. 6. 34 eilung 85, westlich längs der Chaussee, Größe 43 qm, auf Ehescheidung. Die Klägerin laden obliegende Unterhaltspflicht zzu' erfüllen. Rechtsstreitz zu tragen. Die Klägerin en 31. ; * Reinertrag 0.02 Taler. Aufgebotstermin den Beklagten jur mündlichen Verhandlung Ber Beklagte wird zur, mündlichen Ver, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 194924] x zwecks Ausschluß von Personen, die das des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer handlun . Rechtsstreits vor das de . handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Abhanden gekommen: 4 10000 Cigentum in Anspruch nehmen: 11. März des Landgerichts in Prenzlau auf den erich * Damburg, Zivil abteilun kammer des Landgerichts Naveneburn auf K , / aktien Nr. 25 078 8, 61 758 / 60 61 763/67. Calau, den 11. Dezember 1924. 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen eschoß . Ne 0) . Sonn! 8 uyr, mit der Ausorderung, einen kel Berlin, den 7. 1. 25. (Wp. 15/25.) Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen ? 6 irn. dem gedachten Gerichte zugelassenen An— z r 2 2 ö
Pofsaeĩnrʒ ß — — abend, den 28. Februar 1925, Vor⸗ dem g zug ö
Der Polizeipvräsident. Abt. IV. E.-D. lo cos] Deffent fiche Justellung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mittags 195 uhr, geladen. Zum Zwecke walt zu bestellen Zum Zwecke der öffent⸗
do. Solvan⸗W. og 102 19 1.1. do. Teleph. u. Kab 108 do. Werft, Ham⸗ burg 20 unt. 26 100 Donner marckh. O0 100
do. Ldsch. Rogg. Pfd. . Gold? wickau Steink. 28 *
Magdeburger Rückversicherungs⸗-Ges. — — 0 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 1050 Der National- Allg. Vers. -A. G. Stettin 625
Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gl. 1. 10. 25 10211 Schulth.Patzenh. 1028 do. 22 i. Zus.⸗Sch. z
do. 1926 unt. 28 1034 Schwaneb. Prtl. II 190215 Fr. Setff. u. Co. 20 1034 Drahtloseruebers. 4. — Siemens & Halske 100 9 Verk. 1921 .... 2. . . do. do. 1920 100141 do. do. 1922 Siemen sz⸗Schuckt. . Duckerh. . Widm. 108 1 1920 Ausg. 111004 Eintracht Graunt. 10041 do. do. 20 Ag. 2 1001 do. do. 20 unt. 28 1021 Gebr. Simon V. T. 1033 do do. 1921 1024 Gebr. Stollwerck. 1035 Eisenb. Verkehrsm 1020 Teleph. J. Berlin. 1025 Et senwerk Kraft 1 1028 . Teutonia⸗Misb. . 103 49 Elektra Dresd. 22 10516 . ö ö 4. Thür. El. Lief. 21 10835 do. bo. 20 unk. 25 10086 Leivz. Landtrait 186 10 5 ] 1.1.7 do. do. 1919 10349 do. bo. 21 unk. 27 10268 J 1. do. do. 20 unk. 28 1006 ö do. do. 1920 108 1
2
entrichtende Geldiente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der
Kaliwert Aschersl. 1024 do. Grh. v. Sachs. 19 1084
do. 1920 unk. 265 108 . ; ; Kart⸗Aler. Gw. 21 192360
* — 2
Sd · d · G = .
2 * —— 2
2 de — — — — — — — — — — — .
S 8 b r- b ER b RK E- — * D
Danzig⸗ erbaut 1881 Schöneicher⸗Plan. — 87. K.
Berlin, den 31. Dezember 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
944i] Die Zahlungssperre vom 19. Mai 1921
—
de — — d 0 2 2228 AND
Sächstsche Versicherung —— 6
Schles. Feuer⸗Verr. Für 1500 4A) 45h a Sekurltaß Allgem. Bers. ——
Thuringta. Erfurt 2905
Tranzatlantische Güter 1190
Union. Allgem. Vers. — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — —
Vittoria Allgem. Vers. (für 1000 AM Noß Viktoria Feuer⸗Versich. 2956
Wilhelma Alla. Magdeba — —
b Ausländische. — Danzig Gld. es A. 45 f. gli. 410 — 8 — — 9 Danzig. digg. It. . ; Pfhr. S. A. . Li. z. 8 I. ZI. 1.7 473th 8
do Ser. G. A. 16 5. Ji... —— d ib. glettt. Vefer. Ii 16 do. Elettt. u. Gaz 15 z
do. do. O0, os, 10, 12 1087
t „M für 1 Tonne. * M. für 1 Btr. S S für 100 k. do. Sach sen⸗Anh.
„e für 180 kr; * 6 für i g. *in 4. M für (esag z unt. 102d 100 Goldm „6 für 1 Einh. * 6 für 18 kg. do. Werk Schles. 10015 3. . 21 4 111005 . o. do. 21 Ag. 2110065 Schuldverschreibungen industrieller bo. do. . AJ. T sibo⸗
iünternehmungen. do. do. 22 Ag. 2 100
isn einne, e usg. 1 unk. 29 10238 ö! 1. Deut iche do. dö. 21 Ag. 2 1028 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 ut. 8 io kommunalen Körverschaften sichergeflellte. do. Keita ni. i El. Lichte u. Kr. 21 1003
Altm. Ueberldztr. 10019 1L4. 10] —
do. do. 2g unk. a7 1006 1.8. Bad. Landes elettr. io 6] 12. o 36b a
2
Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 1035 Unon - Fbr. chem 102 3 Ver. Fränk. Schuhf. 10241 Ver. Glück. Fried 1005 do. Kohlen ..... 10818 V. St. Byr u. Wiss. 1029683 do. do. 1908 1023 Vogel. Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21 1028 Westeregeln Alt. 21 19213 do. do. 19 unt. 28 1021 Westf. Eis. u. Draht 1005 Wilhelminenho
Kabel Lo unl. 27 1008 Wilhel ms hall ig ig 1083 Wittener Guß 22 10235 Bettzer Maschimmen
20 unt. 28 108 19 Gellst.· Waldh. 22 10255 da. do. 19 unk. 28 10219
3 2 22
— — — — — — — —— — —— — — P 2 2 . 2
D T DLR PLERLC LL
8 — - — * *
ö. 1919 10 1 1.4. 10 o.
dSindener Brauerei 10968 Linke ⸗ Hofmann 102 do. 19231 unt. 21 1023 do. Lauchh. 1922 1088 Sudw. Löwe Co. 19 108 Löwenbr. Berlin. 10 C. Sorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. rd. ⸗Bk. A. 11. 12 108
Berichtigung. Am 6. Januar 1926: Essener Kred.⸗-Anst. 2, 1b. Desterr. Kred. Anst. 10, 5b. Gehe u. Co. 5, 25b. Anatol. Eisb. L fortl. 70G à 6, 96.
2 2
—* — — 2 — — 2 2 = —— — — 22 —— * — 22 2
——
— — — — — 22.2
575
d m. 28 . 2
— — C
— 2
— 2
C — C — — —— —— —— . . —
P
8 8 R — * .
D — 2382
— — —
adios glertteche ml ir-
do. do. 1929 i625 1I1I0 . — 6 1920 gek. 1. 7. 24 1024
n ge enefen, 1028 1.4. 10 0, 58 — — usg. u. S 1025 versch. O C466 — Engelh. Brauerei
Ranal vb. D. Wilm . ö er, 1028
u. Telt. 11 da — — —— do. do. 1922110218
; 36
Em sch. ⸗ Lippe G. 22 1028
8
9 * 1.6. 11188 Martagl. Sergb. 19 10914 1.5.11 288 Meguin 21 ut. 26 100 1.1.7 —— Dr. Paul Meer 1 10 1.2.5 Md a
x8 2E
& —
. —— 882 —
25 *
*
—— — — Q — . 6
2
—
8
Sorttaufende Rotierungen.
Deutsche Dollarschatza nw. MSI Disch. Reichs schatz L V- v 48 do do. Vl- LX (Agio) 4K do. do. fäll. 1. 4. 21 8 155 do. „K- v. 1923 * Deutsche Reichsanlethe 4 do. do.
396 vo. do. 8 do. do.
7 =·186 3 Preuß. Staats⸗Sch.
6Y P rf. Staats sch. fäll. 1.5. 25
do. do. Sibernia ⸗/ 4 do. do. (auslosb. ) 4 do kons. Anleihe . .... 88 do. do. do. .. 85 do. do. do. .. ** Bayer. Staatsanleihe. . 88 do. do. *. M Hamburg. Staat 19188
Heutiger Kurs . o. js d o, Ish O, 68 à O, 696 O. 57 a 0. 53h 2.76 a 2, 5 2, A 2, S2b o. is a b 8s à , 90s a . 1421 a 1, 16 1.2 à 1, ib 1.51 a1, 49ob 8 o, Os A o, os 16h
. ns à j 31h 1.1 à 1 a15h 1.37 a 1.3355
1.87 à 155217260 174 21565 8 3 i, v2. o. 2s à o, zis a a d z a
Umgestellt auf Gold
do. bo. 1899 abg.
do 1804
do. do 1904 abg.
Dest. . 14
do. amort. Eb. Anl. Goldrente
Kronen⸗Rente ..
tonv. J. J. do.
konv. N. N. do.
do. Silber⸗Rente. ..
4,3 do. Pavpter. do. ...
Tilrk. Administ. A. 1908 ..
do. Bagdad Ser. 1.
do. do. do. z..
ö. Mexikan. Anleihe 1899
4 4 4 do. unif. Anl. os - 06 4 do. Anleihe 1905 4 do. do 1908 * do. Boll⸗Obligationen Türkische a00 Fr.⸗Lose ... 48 Ung. Staats rente 1918 41 do. do. 1914 4 do. Goldrente ...... 4 do. Staatz rente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. S, Merxlkan. Bewäss
d abg.
do. vo. Sẽldösterr. ( Lomb.) 2e .. d do. neue ..
Canada⸗Pacifte Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. .. .... 3 Mazedontsche Gold ... 85 Tehuantepec Nat. . .... 65 . abg. o.
I. 5b O. sb 6 à gp d g, s R 8 ö
27 a 2.3 a 2.5 G A2. 7p 21.56 S3. 750
33, à 34 B à 33, 2s àù 33 6 . 1706 4326
31 à 30, 2sb
30. 5 à 30.7 à 30h
433 a 44.5 a a3, 15 A 43h 149 a 14 258 a 14a 14a 20. es ö 4.2 a aJeb G0
138 a 13,5 G a133b
3.86
36 a3
sha 8 6 A8. 28 8 a7, 9h 23 a 2,5 a 23h
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. xz. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat.⸗Bl. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Essener Kred.-⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bl. Desterr. Kredit .. Reichsbant ..... Wiener Banlv. .. Schulth.⸗ Patzenh. Aecumulat. n Fabr. Adlerwerke ..... Aetienges. f. Anil. Allg. Elektr. Gef. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda a,, Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Verl. Karls r. Ind. Berl. Maschinenb.
Gebr. Vöhler u. Co. Buderus Eisenwl. . Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Grtesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxybg. Vw. Deuische Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwl.. Deutsche Ma sch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Woll enw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dunamit A. Nobel Eisenb. Verkmitt. Elbers. Farbenfbr. Elettrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. Fahl berg, List Co. n Bapter Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerl Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidi. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupser ...
Heutigor Kurs 156 3.7668 1b g d is d ijßeb n 3 7h 14 a 140b 6 13,25 a 13, 48 a 13. 1p 16,B a 18, 25 9. 2h 26h 0 33 0 à 3, 4 2b 9 11. 25 à io, 16 6 a 11 s. 25 à 6s. s a 5 7.25 B a 6, 75 a 34. 28 à 3515p 62.5 à 62. 25h 3,1 a 3,1 B 25, 5 à 26 Go 124 a 12.30 136 6 à 13. 25 3 139 339 à 33 6
z js a ga a 3 es 331 32
17a 17 a i b 6d
21g ù 21. Is à 2j. 5 à 218 1 21.30 5, Sh
o. 88 à 0.35 6 & o. 873 143,5 a 127 a 14ab
zo h 6 zæ à 2j. 3 2 2 d 2 7α.
, a a, ab Sz zs a 83. s a 9j, s a gas zs. Is a 2s. 8 296
zig a zi. a zig ù zi. 13g a 13. ap
26 a z 5h
1.5 6 a 1. 6B
35 a 385 8 a 37.78 ss 3. 783 Mul
253 à 27 8 a 26,5 G a 26. 7s 4.5 a 4.5 a 4.5 6 a 4, 6b 19a 11.58 amg
49 a 4a 4, 1b
39.5 a 41, 5b
2s a 26,5 a 24. s i 24 à 24 p 94 a 91.75 a 9360
61 a 61.25 a 608 a 60, Sp
175eb B a 1,7 a 1.15 a -I a M, 7sb
36 a 36 a 36, 1
10 a 10ę a 10.750
4.1 a 3,9 à d, 4B
7.25 A 7, 2b
63 a 6.6 à sg B
145 a 14,8 a id. 5b G 14S 13,2 a 13.3 à 13986 0
18. 15 à 14,7 ù 14 a 14 28.25 4 25.5 aà 26g a 2
8. is a 6g à 8. Id hö es a gi a. g, h 53 a 346
zo a Zs, s à 3s s, 28d
dr C R d gõ d g as a Sy S p 3, 2sᷣ
, 284 a 25, 25h
5, 25 à Sy 6
43 a sh
3,5 G a 3.6 B à 3, s 237 a 23, s5h0
10,5 a 10h
1.56 a1,6566
2, 75 a 2, 8h
128 6 a135eb B à 131,5 à 133 à 75a 7.56 132, 5b
O. S a O B2seb B a o, 7I6h 23, d a 24, /5 a 24S ù 24, 9h
Umgestellt auf Gold
168 1758 RS 1
114.5 à 1142 114.8 a, ,
97.5 à 96 96h
140 a 13983 à 141ieb a
Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe ⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kaßlbaum Kaliwerke Ascherzl
Karlsruher Masch. Kattowitzer Vergb.
C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke ..
Köln⸗Neuess. Bgw.
Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting ..
Krauß & Co.. Lok.
Lahmeyer & Co.. Lauxahlltte ...... Linke⸗Hofm.⸗We. Ludw. Loewe ... C. Lorenz ö Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Baul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolllämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kotswꝛke. Drenstein u. Kopp. Ostwerke
Phönix Bergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. 6 Wagg. . n. Braunt. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengsi Rhenania. V. Ch. j. J. D. Riedel . ... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. . Nütgerswerte ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kali Sarotti... ...... H. Scheidemandel Schls. Vgbe. u. gin Schles. Textilw. . Hugo Schneider. 6 u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vultan H. Stinnes Riebeck Stöhr C. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Tietz .. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei.
ellstoff⸗Waldhof immerm.⸗Werke Neu⸗Guinea .... DOtavi Min. u. Esb.
5B a 48 a 4. 9h
2
Heutiger Kurt Umgestellt auf Gold 26 1b B à 28b ö. — 82.25 a 83 8 a 62b 2s. a 26, a a 2s. 5 n 26. 9 8 28, 28 os k a z G s 263 R 6 2 26, I5 à 27 250 zig zj. /d a ph
36
1 33 à 33, s à 33b 9 à 33. 39 21,5 a 1b
g n q. 2 B a 4p
zs a 27. 1 à 27. sh
0.6 6
dh n ss, 5 a os. IS à 6s à 68 p ge a gz] ge n ge. gh 1626gt à 14gob d a 12g ö. — — 94 d 9s à 9a, h 5, ẽ a 5, 1 6
15eb 8 a ia, s à 14759
7g a 7, ash
1335 a j3k a 13, 2a
6 a gd. js a 6i a asp
6.5 B a 6, s 8
67 a 68 a 67 aà 67
5 à65, 1B asg
o,. IS d a 0, 75b q
25 a 2s, s Za. Sp a
Ab G a ahb
7e a 72.5 à 7i, s à 7p
13, 5b
129 a 12, 5 a 12
S0. 5 à 8j. 9 ù si. 2s à 52 d 61, 3p 21g a 2 e 21, 8b
35 à S5, j5 a 357 a
60 a oo, seh a 59, 5 a 68A
1.76 1.86
75 6 à 7.756
8h a s, 1b
46.28 a 4s & 45.5 B & 46 R a8 12,4 a 12, s à 12, a a 12.80
S5 à Ss. 75 àù 85 à 65 pb
1B a 109, 756b G a Io, go
gz a 8 G a g. 2s 8 à 6g
29 à 365, ash
o. 726 ao G ao, 72s 3 21 a 20, 15 à 213d
2.3 a 29 B
283 a 298.5 8 à 28, 73 2.36
Z3, 9 àa 23, 15 à 23, 18 44h 6 a qs a 44 à 4p —— 66s. IScb B d MM 6.8376
148 à 14, a àù 14 7h
67.5 a 66 a 6m
2.75 a 2,5
81, 5 a s2ꝙ a g8i, 5 à 81, 18 179 a 17, seb 6
49) 49.5 a as à 48. 18 60g a 62, 25 a 69. 8h
51,5 ù 82 a sip
5, 8, S G a 5s, 5h
7.5 B aà 7 àX. aB
In a is ji
31h 3.5 ð 3.7 à 3b 2326
9 zs. 2s à 2s sa
zz Js à zab 8 à 32, Ish
94925) Erledigung. Die im Reichsanzeiger 280 vom 27. 11. 24 gesperrten 4K 200 009 5 o/o Dt Reichsanleihe sind ermittelt. Berlin, den J. 1. 20. (Wp. 493,24.) Der Polizeipräsident. Abt. I97. E. D.
[94060 Aufgebot.
Der Kraftdroschkenführer Friedrich Dreger in Berlin⸗Pankow, Prenzlauer Promenade 176, haf das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriets über die für ihn auf dem Grundbuchblatte der Grundstücke Band 111 Blatt Nr 24 und Band X Blatt Nr. 268 Zingst in Ab⸗ teilung III Nr. 29 bezw. 5 eingetragenen 2958 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urfunde erfolgen wird. Barth, den 19. Dezember 1924. Amtsgericht.
1940651 Aufgebot.
a) Der Fabrikant Martin Kühn in Beilin, Naunynstr, 46s47, vertreten durch den Justizrat Dr Lenzen in Berlin, b) die berw. Frau Marie Merten, geb. Blaßmann, in Berlin. Belle⸗Alliance⸗Str. 19, e) der Magistratssekretar 6 Fechner in Berlin. Mariendorf. Chausseeslr. 7, ver treten durch die Rechtsanwälte Justizrat
ahn und Soelling in Berlin, haben das
ufgebot folgender verloren gegangener
vpothekenbriefe: zu a vom 17. 6. 87
II. O6 über die auf dem Grundbuch- blatt des Grundstücks Nr. 778 Tempel⸗ hoer Vorstadt in Abt. I1L Nr. 3 für den Rentier Eduard Kühn in Berlin ein⸗ getragene, zu Ro/ss vom 1. 10 06 verzins-⸗ liche Darlehnsforderung (Teilhypothek von 33 000 A) von 26 0650 4A. zu b vom 9. 10. 09 über die auf dem Grundbuch. blatt des Grundstücks Nr. 1824 Tempel
hofer Vorstadt in Abt. III Nr. 7 für den Ha
Weinhändler Louis Merten in Berlin ein⸗ geiragene, zu o/ seit dem 1. 10. 09 ver⸗ dinsliche Darlehnsforderung von 22 000. 4, ju e vom 25. 2. 11 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 1976 Lichtenrade in Abt. III Nr. I für den Gutsbesitzer Karl Oehlert in Mariendor⸗ eingetragene, zu 480/ seit dem 1. 4. 11 verzinsliche Darlebnsforderung von noch 20 O00 4 (Resthypothek von 46 000 4) beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1925. Mittags 12 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht,
Die Heinrich Becker Ehefrau, geb. Luley, in Bensheim a. B., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Sandmann in Darm⸗ stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzgergehil fen Heinrich Becker aus Bensheim, mit unbekanntem Aufenthalt abwelend, Beklagten, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auszuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Donners⸗ tag. den 26. Februar 1925, Vormittags O uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 23. Dezember 1924.
Meli or, Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
(94981] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Ida Divier. geb. Hinkfuß, in Demmin, Prozeßbevollmäͤch= figter: Rechtsanwalt Isensee in Greifss⸗ wald, klagt gegen den Arbeiter Hermann Düvier, früh in Demmin, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, auf Grund des
1568 B. G.⸗B mit dem Antrag auf
hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivilfammer des Landgerichts in Greifswald auf den 14. März 1925, Vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. — 1 R 174/24.
Greifswald, den 30. Dezember 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(Odo? z] Oeffentliche J . ,. Die Ehefrau Hertha Sofie Emilie Weigelt, geb. Reher, mburg. Haidberg 38 I1IL. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Wessel, mburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Lagerarbeiter Max Ferdinand Johannes Weigelt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 1567 Abs. 2 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Zivilsustiz gebäude, Sieve⸗ kingvlatz, auf den 4. März 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung. einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samburg, den 3. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekanntgemacht. — R. 72. 24. Prenzlau, den 2. Januar 19265.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(940766 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeite rin Frau dwig Neu⸗ mann, geborene Köllner, in Schneidemühl, Karlstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Stelter in Schneide⸗ mühl, klagt gegen den Bäckergesellen Wil⸗ helm Neumann, früher in Schneidemühl wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er durch schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗
gründeten Pflichten oder durch ehrloses oder
unsittliches Verhalten eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗
schuldet hat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, auf
Grund des 6 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den ,, für den allein schuldigen Teil zu er
Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite
Zivilkammer des Landgerichts in Schneide⸗
mühl auf den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen und etwaige egen ihre Behauptungen vorzubringende
inwendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz ihr zu Händen ihres Ptozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Schneidemühl, den 3. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[94060]! Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagelöhners Emil Urbigkeit, Helene geb. Breuer, in Dermesleil. Prozeßbevoll mächtiger: Nechts⸗ anwalt Just Rat Or. Schwartz in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalisort, früher in Hermeskeil, unter der Be—⸗ hauptung, daß derselbe trunksüchtig und verschwenderisch sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß § 1668 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des , in Trier auf den 10. März 1925, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Landgericht Trier. 3. Zivillammer.
2
3
lären und ihm die Kosten des
der öffentlichen Zustellung wird Dieser
Auszug der Klage bekanntgemacht. Samburg, den 30. Dejember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(94066 Oeffentliche Klagezustellung,
Die Geschwister Artbur, Frieda und Walter Fripan zu Neusalz bezw. Freystadt, vertreten durch den Berufsvormund Stadt⸗ inspektor Otto Traast in Neusalz (Oder), Stadtwahlfahrtsamt, Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Geile in Lechenich. im Armenrecht, klagen 3 den Arbeiter Josef Fripan, zuletzt in Liblar bei Köln, dite, S6 wohnhaft, jetzt ohne be⸗ annten Aufenthalt, der als ehelicher Vater der Kläger zum Unterhalt gesetzlich ver⸗ pflichtet fei mit dem Antrage: J. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Lechenich vom 23. Jult 1924 — 2022/24 — festgesetzten Unterhaltsrente von monatlich je Kind 12 Goldmark, zusammen also monatlich 36 Goldmark, eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 45 Goldmark zu zahlen. 2. Das Urteil für e, , r e. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lechenich, Zimmer 17, auf den 11. März 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Lechenich, den 30. Dezember 1924.
E st er s. Justizoberse kretär als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
l94070] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Cläre Schmidt, geb. Thyrock, in Liegnitz, Burgstraße Hö. & , ¶Nechtsanwãlte Justtzrat Fronzig u. Dr. Breit in Lieg. nitz klagt gegen den früheren vandmesser⸗ anwärter Johannes Schmidt, früher in Liegnitz. Schloßstraße 17, jetzt unbekannten Ausentbalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein Unter⸗ haltsanspruch zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab 50. 4 monatlich Unter⸗ halt zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 1. eines jeden Monats im voraus, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 27. Febrnar 1925, Vormittags 10 uhr, Zimmer 31, geladen.
Liegnitz, den 30. Dezember 1924. ; Das Amtsgericht.
ö
*
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Ravensburg, den 30. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
94453] Oeffentliche Zustellnng.
Der Buchdruckereibesitzer August Hesse in Binz a. R, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Bernhagen in Bergen a. R, klagt gegen Derrn Benesi, früher in Binz a. R., Hotel Atlantie, auf Grund einer Forderung für gelieferte Drucklachen mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 46,50 R⸗M u als Ge samtschuldner mit dem Bankier M. Sil ⸗ berstein, früher in Binz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtagericht in Bergen a. R. auf den 19. Februar 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Bergen a. R., den 19. Dezember 1924.
Klobach, Justizobersekretär. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
94071] Oeffentliche Bustellung. Die Verkaufestelle vereinigter Isolier⸗ rohr⸗Fabrikanten GeJ. m. E. H in Berlin, Tempelhofer Ufer 11, Pozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Stroinsky, ebenda, klagt gegen den Isaac Kopenhagen, frübe⸗ ren Inhaber der Firma Adolf Rohde Nachf., jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Steglitz. Schloßstr 126, unter der Behauptung. daß der Betlagte als Inhaber der genannten Firma der Klägerin aus Warenlieferung vom XT. April 1920 im Betrage von 15 138.85, Papiermark, wegen deren er durch Urteil vom 21. Januar 1922 — 55. O 1219. 20 rechtskräftig verurteilt wurde. 1200 Gold⸗ mark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 800 Goldmark nebst 11 vom Hundert Monatszinsen seit J. Januar 1928 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts Lin Berlin. eue Friedrichstraße 16 17. L. Stockwerk. Zimmer ⁊8 / do, auf den 20. März 1825. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Januar 1925 Eggebrecht, Justizinspeltor, Gerichtsschreiber des Landgerichts .
e.
ö . 21 * . iliale nitz in mnitz — Prozeß-
nr r, n , , ,