1925 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

nd Dr. Schumann. Chemnitz hat das Aufgebot des Wechsels über 724,20 Renten⸗ mark ver 31. März 1924, ausgestellt von der Ersten Badischen Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel. G m. b. H, in Weinheim ji Bay. und gezogen auf die Firma Joh. Rudolf Hotmann in Chemnitz, Moritz⸗ straße 34, als bei der Antragstellerin im Laufe des März 1924 von der Süd⸗ deutschen Dis conto⸗Gesellschaft, A G, i Weinheim eingegangen und in

erlust geraten, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aulgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1925. Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 154. 1. Steck⸗ werk, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor= zulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Chemnitz, den 2. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. A. 14.

Ioto6?

In3Zivisprozeßsachen des Agenten Friedrich Hänel in Freital, Jägerstr. 12. Klägers, gegen! Alma verw. Koch und 2. Elsa vhl. Musch, beide früher in Freital, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Grundstücksvermittlungsgebühr werden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Freital auf den 26. Februar 1925, Nachm. 23 Uhr, geladen.

Amtsgericht Freital, den 2. Januar 1925.

1. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

loads] .

Der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft ist das Recht zur Ausgabe von bis zu 8 v. H. verzinslichen Meliorations⸗ goldschuldperschreibungen, die mindestens mit 2 v. H. jährlich zu tilgen sind, ver⸗ liehen worden.

Königsberg, Pr, den 29. Dezember 182t. Ostpreußische General⸗Landschafts⸗ Direktion. Scheu.

5

5. Kommanditgesell⸗ schajten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

92989

Jum Sonnabend, den 31. Januar 1925, Nachmittags L Uhr, wird im Hotel zum Schwarzen Adler in Lychen eine Generalveriammlung der „tak Überseeta bak Akiiengesellschaft“ an⸗ beraumt.

Der Vorstand.

194941 Lindener Aktien ⸗Brauerei, Sannover⸗Linden. Nachtragsbekannimachung.

Außer den bereits genannten Stellen fungiert auch noch die Dresdner Bank in . und Hannover als Hinterlegungs⸗

elle.

Sannover, den 6. Januar 1925. 193610

Lt. Gen.⸗-Vers.⸗-Beschluß vom 1. 12. 24

wurde an Stelle des aus dem Außssichts⸗ 9

rat ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalt Fabian Herr Erich Zeyen gewählt. Venkort ö . Pianofabrik Martgröninger Olmühle A. G. i. L., 192349 Markgröningen.

Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden.

Markgröningen, 29. Dezember 1924.

Der Liguidator: Bauer. da ßos)

In den Aufsichtsrat unserer Bank sind vom Betriebsrat folgende Herren ge— wählt worden:

Prokurist Ernst Metzger, Buchhalter Paul Stock.

Der frützer vom Betriebsrat gewählte Gustav Stender ist aus dem Aussichtsrat ausageschieden.

Nordische Bank für Handel und Industrie, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Demuth Stöß.

51935

Einladung. Die erste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 28. Januar 1925, Nachmittags

Uhr, im Buro des Herrn Justizrats Dr. Ludwig Hecht, Frantfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 58, statt. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft

u dieser Versammlung hierdurch ein. Die Tagesordnung steht auf briefliches An— fordern den Aktionären zur Verfügung.

Frankfurt a. Main, den 2. Ja⸗ nuar 1925.

Export ⸗Courier A.-G. Der Vorstand.

194912 Neu ster Oelproduktenmerke Heinrich Cordes A. G., Düsseldorf. Die am. 5. Dezember 1924 lsiehe Reichsanzeiger! vom 12. 12. 1924 Nr. 293) zum 14. Januar 1925 nach Düsseldorf⸗Heerdt einberusene ordentliche Generalversammlung wird hierdurch ab— gesagt und findet nicht statt. Die Ein— berufung einer neuen Generalversammlung wird ehestens erfolgen und bekanntgegeben. Düsseldorf, den 6. Januar 1925. Neußer Oelproduktenwerke Heinrich Cordes Attiengesellschaft. Der Vorstand.

94610

Brauhaus Forchheim A. G. vorm. B. R J. Schneider, Forchheim. HYer⸗ absetzung des Aktienkapitals von 30 Mil⸗ lionen P⸗M auf 120 9000 G -M in der Weise, daß auf 5009 4 alte Aftien eine neue Aktie zu 20 G- M. entfällt. Ein⸗ reichung der kompl. Stücke bis 28. 2. 1925 bei Baver. Hypoth. & Wechselbank f Forchheim, da sonst Kraftloserklärung.

19. 12. 1924) 946]

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der am 20 Dezember 1924 , n,. Generalversammlung unserer Gesellschaft Herr Bankdirektor E. Müller aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist und an dessen Stelle Herr Bankdirektor F. Mackowsky, Hannover, als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt wurde.

Gehrden, den 5. Januar 1925. Aktien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.

Röber. Ritgen.

9ab89] Betanntmachung.

Lauf Beschluß unserer ordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ersuchen wir unsere Aktionäre um Einreichung ihrer Aktien behufs Abstempe⸗ lung bis zum 31. Januar 1926 an die unten verzeichneten Stellen:

Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,

Delbrück v. d. Heydt & Co., Köln,

Rheinische Creditbank, Zweigstelle Wert⸗

heim a. M. ;

Eijsenwerk Wertheim A.⸗G., Wertheim

a. Main. Wertheim, den 1 Januar 1925.

Eisenwerk Wertheim A.-G., vorm. Wilh. Kreß, Wertheim a. M.

Der Vorstand. Gille.

lorso5 Ludin⸗A.⸗G. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung 29. Januar 1925, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Karlsruhe, Baden, Kreuzstr. 2. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. anuar 1924 nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Aussichts⸗ rats. Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz

„Umstellung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals und des Nennbetrages der Aktien; Ermäch⸗ tigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung.

Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, entsprechend vorstehenden Beschlüssen.

4. Aenderung der Firma der Gesellschast.

Köbler. Röttges.

92669 Agrar⸗ und Commerz⸗Vank Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Herren ausgeschieden:

1. Herr Fritz Gater. Dortmund, 2 Herr Direktor Carl Maria Sonnen, Berlin, 3 Herr Generaldirektor Dr. Schüllein, München.

Neu in den Aufsichtsrat sind fol⸗ gende Herren gewählt:

1. Herr Regierungspräsident a. D. von Schwerin⸗Wustrau, 2. Herr Ober⸗ präsident a. D. Exz Freiherr von Ziller in Göttingen, 3. Herr Geheimer Justizrat Dr. Seelmann⸗Eggebert in Berlin, 4. 5 Bankdirektor Dr. Keup in Berlin, 5. Herr Präsident a. D. Geheimer Justizrat Dr.

Hiekmann in Berlin, 6. Herr General⸗ direktor Regierungsrat Fritz Otto in Frankfurt a. O. Berlin, den 31. Dezember 1924.

Der Vorstand.

94584

Aero Apparatebau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Büroräumen des Notars Herrn Dr. Sieveking, Hamburg, Adolfs—⸗ brücke d, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1. Aenderung des Beschlusses über die Umstellung auf Goldmark. 2. Satzungsaͤnderungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung die Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder bei dem Notar Herrn Dr. Sieveking in . Adolfsbruͤcke 4, oder einem sonstigen deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort belassen. Die Nachweise über die Hinterlegung sind der Gesellschaft einzureichen. Saznburg, den 6. Januar 19265. ; Aero Apparatebau⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand.

92606 Goldbilanz per 1. Januar 1924. Debet. G.⸗M.

An Debitoren 51 968

21 968

50 000 1968

51 968

Per Aktienkapital. .... Reservefonds.

Berlin, im November 3

Attiengesellichaft

für Nohprodukte. Oppenheim er. Broh.

94583

Die Aktionäre der Aktiengesellscha ft für Wagen⸗ u. Räderbau, Georgen⸗ thal bei Gotha, werden hiermit zu einer austerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am Montag, den 26. 1. 25, Vormittags 10 Uhr, in Gotha bei dem Th. Notar Rechtsanwalt Rasch, Garten⸗ straße 21, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäfte bericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und Genehmigung der Goldmarkbilanz und Umstellung Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über Auflösung oder Weiterbestehen der Gesellschaft. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar eingereicht hat. Der Vorstand. Adolf Saul.

94557! Baner & Schaurte. Rheinische Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik. Aktiengesellschaft zu Neu z.

Wir laden hiermit die Aktionäre unerer Gesellschaft auf Dienstag, den 27. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Neuß zu einer ordentlichen General⸗ versammlung zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung ür das Ge—⸗ schäftsjahr vom 1. 7. 1923 bis 30. 6. 1924 sowie der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

chtsrat, Vergütung an den Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen wätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Neuß oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Düsseldorf oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungstelle bezw. des Notars nach⸗ zuweisen. Gegen diesen Nachweis wird die Stimmkarte ausgehändigt.

Neusz, den 5. Januar 1925.

Der Vorstand. Kaufmann. Reif.

94558) Bauer & Schaurte, Rheinische Schrauben⸗ und Muttern fabrik, Aktiengesellschaft in Nenft.

Wir laden hiermit die Attionäre unlerer Gesellschaft auf Dienstag. ven 27. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 3 uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Neuß zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung:

1. Vorlage der für den 1. Juli 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung.

2. Beschlußassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung des Grundkapitals und der Aktien.

3. Satzungs änderungen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen wätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalverlammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Neuß oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Düsseldorf oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Num⸗ mernberzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle bezw. des Notars nachzuweisen. Gegen diesen Nachweis wird die Stimmkarte ausgehändigt.

Neust, den 5. Januar 1925.

Der Vorstand. Kaufmann. Reif.

Sabs?] A. Rathje Sohn, Aktien⸗ Gesellschaft, Plön i. Holstein. In der Generalversammlung unserer

Gesellschaft vom 21. Juni 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von

2. 3. 4.

Papiermark 15 000 000 auf Goldmark) f

60 009 beschlossen worden.

Hiernach wird es notwendig, die 15 000 Stück Aktien über je 1000 Papier⸗ maik auf den Nennwert von 100 Gold⸗ mark unter Zusammenlegung von 25 Aktien zu einer abzustempeln.

Nachdem die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen zwecks Umtausch gegen neue, auf Goldmark 100 lautende

bis zum 15. Februar 1925 ein⸗

schließlich

bei der Kreissparkasse des Kreises

Plön in Plön, .

bei der Plöner Vank e. G. m. b. S.,

in Plön,

bei dem Bankhaus Wilh. Ahl⸗

mann in Kiel einzureichen.

Die Aktien, die bis zum festgesetzten Termin zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, werden nach den , Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Plön, den 2. Januar 1925. A. Rathje Sohn, A.⸗G.

soasar] Diamalt Aktien Gesellschaft.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1924 werden die Stammaktien unserer Gesellschaft über je nom. P.-M. 1000 aut je nom. R. M 50 und diejenigen à P-M. 10 000 auf NR. M hob durch Abstempelung umgestellt

Nachdem der Umstellungsbeichluß im Handelsregister nunmehr eingetragen ist, lordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis pãätestens . 14. Febrnar 1925 bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Donauländischen Kreditgesellschaft A. G. in München zwecks Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt am Schalter der erwähnten Stelle provisionsfrei, soweit sie sich jedoch im Wege der Korre wondenz vollzieht, haben die Aktienbesitzer die übliche Provision zu bezahlen.

München, den 3. Januar 1925.

Der Vorstand.

94552 J. Roth Attiengesellsschaft (vorm. Verlin· Perleberger Maschinenfabrit und Eisengießerei Aktiengesellschaft und Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik J. Roth Aktiengesellschaft) zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gelellschast werden hiermit zu der am 29. Januar 1925, Vormittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Berlin⸗Burger Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft zu Berlin, Friedrich⸗ straße 77, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung: Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien, Interimsscheine oder Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in den üblichen Geschäfts⸗ stunden oder bei der Deutschen Mercur⸗ bank zu Berlin, Friedrichstraße, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 7. Januar 1925.

J. Roth Attiengesellschaft,

Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gulde.

iir

Einladung zur Generalversammlung der Laurin & Sieber Akt. Ges. Fabrik elektrotechn. Apparate, Mannheim, am Montag, den 26. Januar 1925, Vachm. 3 Uhr, im Buro des Notars Oppenheimer, Mannheim A1 Nr. 4.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Gewinn und Verlustrechnung pro 1923 sowie Geschäftsbericht nebst Eröffnungsbilanz per 1. 1 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmarkbasis durch Zusammenlegung der auf Papiermark lautenden bezw. geltenden Aktien.

„Erhöhung des Aktienkapitals durch Aufzahlung auf die unter 4 zusammen⸗ gelegten Aktien.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags:

2) 5 3 Grundkapital,

b) 5 4 Abs. 4 Bezüge des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, ö

e) Anzahl der Aufs.« Mitglieder, nachdem ein Mitglied durch Tod aus⸗ geschieden ist.

Die Herren Aktionäre, der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden erjucht, ihre Attien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.

Mannheim, den 3. Januar 1925.

Der Vorstand. Carl Sieber.

Stoewer · Werke Atktiengefellschaft vormals Gebrüder Stoewer, odbhs] Stettin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von 26 Millionen Mark auf 3 900 000 Goldmark und des Vorzugs⸗ aktienkavitals von 10 Millionen Mark auf 690 000 Goldmark beschloßen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Umstellung des Nennwertes jeder Stamm⸗ aktie über 4 1000 auf G.⸗M. 150, jeder Vorzugsaktie über 4 1000 auf G.⸗M. 60 bei

dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗

schild C Co., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 16ñ18,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

der Deutschen Bank, Filiale Stettin,

der Dresdner Bank, Filiale Stettin,

oder

dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, mit zwei der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnissen bis zum 7. Februar 1925 während der üblichen Geschäfis⸗ stunden einzureichen. Nach diesem Termin kann die Abstempelung nur noch bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, Stettin, vorgenommen werden. ͤ

Die Abstempelung erfolgt zu den üblichen Bedingungen.

Stettin, den 6. Januar 1925.

Stoe wer Werte Akttiengesellschaft

vormals Gebrüder Stoewer. Der Vorstand.

welche an

E. Stoewer. Dr. Colell.

94928] Attiengesellschaft für Technik und Wirischaft. Einladung zur aufterordentlichen Generaiversammlung am Mittwoch, d. 28. Januar, Nachmittags 53 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechi— anwalts und Notars Ernst Goldschmidt, Berlin W., Kronenstr 16. Tagesordnung: 1. Vorlage der Goldbilanz per 1. 1. 1924. 2. Beschlußfassung über die Höhe dez (Gold.) Reichsmarkaktienkapitals. Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien biw, ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine bei der Geschäftestelle der Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 11, 2 Treppen l, rechtzeitig

zu hinterlegen. Der Vorstand. A. Müller.

(90762

Zweite Aufforderung.

Die am 27. September 1922 statt⸗ gefundene Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das bisherige Aftienkapital in Höhe von 200 Millionen Papiermark auf 10 000 Goldmark zusammenzulegen, und zwar entfallen auf je 2 Millionen Papier- mark eine neue Aktie zu 190 Goldmark, auf je 400 000 Papiermark eine neue Aklie zu 20 Goldmark.

Wir fordern hiermit die Aktionäre auf. ihre Aktien bis zum 15. Februar 1925 zum Zwecke des Umtausches bei uns einzureschen, worauf die Goldmarktaktien ausgehändigt werden. Rückporto ist beizufügen.

Aktien, die bis zum 15. Februar 1925 nicht eingereicht werden, werden nach 290 H⸗G⸗B. für kraftlos ertlärt.

Grosz⸗Salze, den 23. Dezember 1924.

Otto Günther C Sohn, Akt. Gef.

Jaßfabrik C Dampfsägewerk, Groß · Salze⸗CGlmen.

94585

Aktiengesellschast Lichtenberger

Wollfabrik, Berlin.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1924 wird das Aktienkapital nach Beseitigung der mehrstimmigen Vorzugsatien von 78 000 900 Papiermark auf Reichsmark 1560 000 umgestellt. An Stelle einer Aktie im Papiermarknennwert von 1000 4A soll eine Aktie im Nennwert von Reichs mark 20 treten. Den Aktionären steht es frei, an Stelle von fünf Urkunden im Nennwert von je Reichsmark 29 eine Aktienurkunde über 5 X 29 Reichsmark. also über zusammen 109 Reichsmark zu verlangen. Im Interesse der Aktionäre empfiehlt es sich, von diesem Recht mög- lichst vollständig Gebrauch zu machen. Die Regelung der Spitzen werden wir in ent— gegenkommender Weise vornehmen.

Ferner wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 beschlossen, das umgestellte Aktienkapital von Reichs⸗ mark 1 560 000 um Reichsmark 1 440 000 Vorzugsaktien zu erhöhen, Diese Vor— zugsaktien erhalten 8 oe / Dividende mit Nachzahlungsverpflichtung vorweg, und nehmen im übrigen in Reicher Weise am Gewinn teil. wie die Stammaktien; sie genießen auch Vorrecht in der Liquidation. Nach sechsmaliger Zahlung der Vorzugs— dividende erlöschen die Vorzugsrechte

Nachdem der Kapitalserhöhungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Attionäre auf, die Um- stellung der Aktien guf Reichsmark vorzu⸗ nehmen und das Bezugsrecht auf diese umgestellten Aktien auf Grund der nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Aktien mit den dazugehörigen Dividendenscheinen sind bei uns zwecks Umwandlung in Reichsmarkaktien gegen Quittung bis zur Wiederausgabe einzu⸗ reichen.

2. Das Bezugsrecht auf diese einge⸗ leichten Aktien ist bei Vermeidung des Verlustes des Rechts in der Zeit vom 38 —23 Januar 1925 bei uns in den

üblichen Geschäftsstunden auszuüben

3. Auf 5 Aktien à R⸗M. 20 kann eine neue Vorzugsaktie zu R⸗M. 100 zum Preise von 110 0ᷣ zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden. Die neuen Vorzugsaktien nehmen am Gewinn vom 1. Januar 1925 ab teil.

4. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die Zahlung des Kauspreises wird be— scheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheini⸗ gung werden die neuen Vorzugsaktien nach Fertigstellung ausgehändigt.

H. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis, nach Zahlenfolgen geordnet, einzureichen.

6. Die Vermittlung des An- und Ver= kaufs von Bezugsrechten ühernehmen wir. Falls das Bezugsrecht auf dem Wege der Korrespondenz ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.

7. Diejenigen Papiermarkaktien, die nicht zum Umiausch eingereicht werden, sollen unter Androhung einer Frist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. -

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien erfolgen, sodaß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark lautenden umgetauschten Aktien lieferbar sein werden

Berlin, den 6. Januar 1925.

Bett Simon Co., Mauerstr. 53.

46021 6. Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Samstag, ben 31. Januar 1925, Vormittags j1 uhr, im Büro des Herrn Notars Schauen zu Wetzlar stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. Vorlage der Gold⸗ markeröff nungsbilanz per 1. Januar 1924, der Abschlußbilanz per 11. Ok- tober 1924 nebst Gewinn⸗ und Ver- lustrechnung, der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz ver 11. Oftober 1924 sowie der Bilanz per 31. Dezember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über diese Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands bezw. Liguidators und des Aussichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen Nie Aktien spätestens drei Tage vor der Generalveisammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen; in diesem Falle müssen die Urkunden über die Hinterlegung spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft deponiert werden.

Nordhansen, den 6. Januar 1925.

Leukolith · Altiengefellschaft

j. Liqu. Der Liquidator.

ol hh h)] Leinengarn⸗Abrechnungsftelle Aktien Gesellschast.

In der ordentlichen Generalversamm— lung der Leinengarn⸗Abrechnungsstelle A⸗G. am 30. Dezember 1924 in Berlin wurden folgende nach Ablauf ihrer Wahl— zeit ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder: ,, Georg Müuller⸗Oerlinghausen, zeneraldirektor Dr. Jakob Hildebrand⸗ , Kommerzienrat M Gottschalk⸗ assel und Direktor C. an Haack⸗Luth⸗ rötha⸗Sagan wiedergewählt.

An Stelle des infolge Verzugs aus der Beamtenichaft ausgeschiedenen Abteilungs⸗ leiters Eirich Fettke wurde vom Betriebs rat der Beamte Otto Kühnemann in den Aufsichtsrat entsandt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich somit jetzt aus folgenden 14 Herren zusammen, was wir gemäß § 244 H.-G. B. hiermit bekanntgeben:

l. Fabrikant Georg Müller, Oerling⸗

hausen, Vorsitzender.

Generaldirektor Dr. J. Hildebrand,

Zillerthal i. R, stellv. Vorf. Direktor Felix Meyer. Bielefeld. Spinnereibesitzer Willy Meyer,

Wielenbad i. Erzgeb.

„Fabrikant Paul Rudolph, Wald⸗

dor i. Sa.

Fabrikant Ludwig Stromeyer jr.,

Konstanzʒ;;.

Fabrikant Friedrich Bendix, Berlin.

Fabrikant Dr. Kurt Fränkel, Neu⸗

stadt O. Schl.

Fabrikant Hugo Knapp, Pfullingen

i Württbg.

10. 6. Wilhelm Specht, Dülmen

i. Westf.

11. Kommerzienrat M. Gottschalk, Cassel. 12. Direktor C. an Haack, Luthröiha⸗ Sagan.

Vom Betriebsrat entsandt:

13. . Julius Danziger,

Berlin.

14 Beamter Otto Kühnemann, Berlin.

Berlin, den 6. Januar 1925.

Der Vorstand. Kubens.

lI94587 Verndorfer Metallwarenfabrit Arthur Krupp A. G.

ber n, r,, Am 22. Jänner 1'925, um 4 Uhr

Nachmittags, findet im Sitzungssagle der

Berndorser Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. in Wien J., Wollzeile Rr. 12. II. Stoch, die 19. ordentliche General⸗ versammlung der Berndorfer Meta ll⸗ warenfabrik Arthur Krupp A. G. statt. Tagesordnung: I. Bericht des Verwaltungsrats über Das Geschäfstgjahr 1923,24. 2. Bericht der Revisoren über den Rech⸗ nungsabschluß vom 30. Juni 1924. 3. Beschlußfassung über den Rechnunggs. abschluß, uber die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands der Gesellschaft. Wahl zweier Reviloren und zweier Ersatzmänner für das Geschäftsjahr 1224725 und Festsetzung ihrer Bezüge. Wahl des Verwaltungsrats im Sinne des S 10 Absatz 4 und 6 der Statuten. Beschlußfassung über die Ermaͤchtigung des Verwaltungsrats, bezw. des Exe⸗ kutivkomitees,

a) eine Ergänzung der Statuten in der Richtung vorzunehmen, daß die Gesellschaft zur Ausgabe von auf

Namen oder Ueberbringer lautenden Veilschuldverschreibungen im Sinne des Gesetzeß vom 29. Oktober 1924, Be GBJ. Nr, 96, berechtigt sein soll. b) alle mit einer allfälligen Emission im Zusammenhang stehenden Vor—⸗ n en im eigenen Wirkungskreise ʒjzu treffen. Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimme. Die stimmberechtigten Aktionäre werden Eingeladen, jbre Aktien amt Bividenden⸗ schein spätestens sechs Tage vor der Ge— Hrn der ammlung bei der Liquidatur der Desterreichischen Creditanstalt für Handel a Gewerbe in Wien L, Am Hof 6, zu egen. Wien, am 5. Jänner 1926. Der Verwaltungsrat.

94926

Die in Nr. B02 unter 88 811 ver⸗ öffenilichte Bekanntmachung wird dahin berichtigt:

Die Bank für Industriewerte A. G. in Berlin hat auf Grund der vierten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen die Spruch⸗ stelle bei dem Oberlandesgericht in Stettin angerufen und beantragt, unter Abänderung des Generalversammlungebeschlusses der Stettiner Chamottefabrik A. G. vor⸗ mals Didier, Stettin, vom 24. No⸗ vember 1924 festzustellen, daß die in ihrem Besitz befindlichen 12 000 0600. 4A Vorzugs« aktien in 239 839 Goldmark voll einge⸗ zahlte Vorzugsaktien um ustellen und in dieser Döhe in die Goldmarkeröff nungebilanz der Stettiner Chamottefabrik A. G. vormals Didier, Stettin, einzustellen sind.

Stettin, den 13. Dezember 1924.

Syruchste lle.

(94560

Am 2. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, findet in Coswig⸗Anhalt in den

gesellschaft daselbst eine austerordent⸗ liche Generalversammlung der At- tionäre dieser Gesellschaft statt.

Gegenftand der Verhandlung:

1. Umwandlung der Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien. Gesonderte Be⸗ schlußfassung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionãäre.

„Verlegung des Geschäftsiahrs auf das Kalenderjahr. Einmalige Bildung eines Rumpfgeschäftejahrs vom 1. Ok⸗ tober 1923 bis 31. Dezember 1923.

Statutenänderung gemäß den zu 1 und 2 gefaßten Beschlüssen (58 5, 18).

„Vorlegung und Genehmigung der Abschlußbilanz vom 31. 12. 23.

sichtsrats, Festsetzung einer Aufwands. entschädigung für . Vorlegung und Genehmigung der

Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Fa⸗ nuar 1924 nebst dem Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Beschlußfassung über die jur Umstellung erforderlichen Maß⸗ nahmen. Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat, im Wege des frei⸗ willigen Umtausches 100, und 1000. Reichsmarkattien auszugeben und nach Durchführung dieses Umtausches die Stgtuten hinsichtlich der Stückelung zu ändern.

8. Statutenänderung gemäß den zu 4 bis 7 gefaßten Beschlüssen (5 5, 8 9 Abs. 3 und 6, § 13, §5 14).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 30. Januar 1825 ihre Aktien innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Coswig⸗ Anhalt oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau oder bei deren Zweigniederlassungen hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Coswig⸗Anhalt, den 8. Januar 1925.

Opi ie ll ö! ,

(94 bhho]

GSãchsische Elettrizitätswerk⸗ und Straßenbahn Altiengesellschaft, lauen i. V.

Abstempelung der Stammaktien auf Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1924 ist die Herabminderung des Stammaktienkapitals unserer Gesell⸗ schaft von K.loo00 0ο 0 auf R. M. 2065060 beschlossen worden. Nachdem die Ein⸗ tragung der Kapitalsumstellung auf Reichs⸗ mark in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Besitzer unserer Stammaktien auf, dieselben bis spätestens zum 28. Februar 1925

in Dresden bei dem Bankhause

Philipp Glimeyer, in Plauen bei der Dresdner Bank Filiale Plauen, bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig bei dem Bankhause Hammer . Schmidt während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung geschieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern der erwähnten Einreichungsstellen kostenlos. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, jo werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet.

Jede Stammaktie über 6 1009 Nenn- betrag wird auf R. M. 200 abgestempelt. Soweit die Aktienmäntel nicht sofort zu⸗ rückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ 1 spaͤter die Wiederaushändigung der⸗

elben erfolgt. Die Einreichungsstellen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Nach dem 2sS. Fe⸗ bruar 1925 erfolgt die Abstempe⸗ lung der Stammaktienmäntel nur noch bei dem Bankhanse Philipp Elimeyer in Dresden.

Da nach Ablauf der Uumtauschfrist nur noch auf Reichsmark abge⸗ stempelte Stammaktien an ver Dresdner Börse lieferbar sein werden, liegt es im Interesfse der Stammaktionäre, den obenge⸗ nannten Termin einzuhalten. Plauen i. V., den 2. Januar 1925.

Der Vorstand. J. Wüllen weber.

Geschäftsräumen der Aug. Opitz Aktien

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 19

(94560

Lag. cbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männe) Attĩen⸗ gesellschaft, Wernesgrün in Vgtl.

Einladung zu der am 31. Januar 1925, Vormittags 11 uhr, in Plauen i. Vgtl. in der Plauener Bank Akt.⸗Ges. stattfindenden 14. ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 und der Be— richte des Aufsichtsrati und des Vor⸗ stands dazu.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

Entlastung der Verwaltungsorgane.

Aufsichtsratswahl

Vorlage der Goldmark⸗ bezw. Reichs⸗ markbilanz sowie des Prüfungsbericht . Aufsichtsrats und Vorstands

erzu.

Genehmigung der Goldmark bezw. Reichsmarkbilanz und des Um⸗ stellungsplans.

Abänderungen des Gesellschaftsvertrags im 3, das Grundkapital betreffend, 6. die Wahlen zum Aussichtsrat etreffend, S 11, die Bezüge des Auf⸗

chtsrtats betreffend, S8 12, die Be⸗ ugnisse des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands betreffend.

Aktionäre, welche stimmberechtigt der

Generalversammlung beiwohnen wollen,

haben ihre Aktienmäntel bis spätestens

den 27. Januar 1925 einschl. entweder 3 9) ,, in Wernesgrün

Vgtl., bei der Plauener Bank Akt.⸗Ges. in Plauen i Vgtl. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. . i. Vgtl., den 6. Januar

Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.

94661]

Mauls Kakao⸗ und Schokoladen⸗ abrit Attiengesellschaft, ernigerode am Harz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, der 31. Januar 1925, Vormittags 10 uhr, in das Hotel . Gothisches Haus“ in Wernigerode ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugsaftlen und gesonderte Ab⸗ stimmung hierüber.

2. Vorlegung der Bilanz und der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924 und Genehmigung derselben, Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und über die Verhältnisse der Gesellschaft . über die Erträgnisse des verflossenen Geschäjstsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte ö. fung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ rechnung und der Sonderrevision.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Ausfichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.

b. Beschlußfassung über die Umstellung

des Aktienkapitals auf Goldmark und

3 Durchsührung. eschlußfassung über die Erhöhung

des auf Goldmark umgestellten Grund⸗

kapitals um einen noch festzusetzenden

Betrag und über die Einzelheiten der

Aktienausgabe.

Abänderung der Satzungen in Ge⸗

mäßheit der Beschlüsse zu 1, 4,

h und 6.

Abänderungen der 585 4 Absatz b, 9 Absatz h. 10 und 11 der Satzungen: a 6 Absatz 5 wird gestrichen.

s b

9 Absatz 5 Satz 1 wird ge⸗

trichen.

c) 10 soll folgende Fassung er⸗

halten: „Der Vorstand in aus mindestens zwei Mitgliedern. Weitere Vorstandsmitglieder können nur als Stellpertreter dem Vorstand an⸗ gehören.“

4) 5§5 11 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Die Gesellschaft wird rechts verbindlich, insbesondere bei Zeichnung der Firma, vertreten durch jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen.“

Ermächtigung des Vorsitzenden des

Aussichtstats, redaktionelle Aende⸗

rungen der Satzungen, welche der

Registerrichter verlangt, vorzunehmen. 10. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, bis spätestens am 27. Januar 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

1. F. W. Krause C Co, Bankgeschäft,

ommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 2,

2. Bankgeschäft Mooshake C Lindemann,

alberstadt,

3. Gesellschaftekasse, Wernigerode. Wernigerode, den 2. Januar 1925. Mauls Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Akttiengesellschaft, Wernigerode, Harz.

Der Vorstand.

Böttcher. Enen kel.

94943

Vie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 36. 1. 1925, Mittags 12 Uhr, in Leipzig, Hotel Hauffe, Roßstraße 2, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 1. 24.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 11.24. und die Umstellung.

3. Satzungtänderung.

Berlin, den 6. Januar 1925.

Union Compagnie Bank für Orient Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Middelmann. Piel.

945076 Gemeinschasis gruppe Deutscher Hypothekenbanken.

Bekanntmachung wegen Ausgabe

von je 10 Millionen Goldmark

(1 Goldmark 1g 0 Kg Fein-

gold) S ogiger Goldpfandbriefe

Emission III

Lit. N Nr. 0006001 - 010000 10000 Stück zu G.⸗M. 100 G. M. 10009000,

Lit. O Nr. 000001 010000 10000 Stück zu G.⸗M. 500 G.⸗M. 5 000 000,

Lit. F Nr. O0 0001 - 004000 4000 Stück zu G. M. 1000 G.⸗M. 4000 000 und

S o/oiger Goldschuldverschreibungen Kommunalobligationen) Emission V

Lit. A Nr. 000001 010000 10000 Stück zu G.⸗M. 100 G. ⸗M. 1000000,

Lit O Nr. 00000. - 010000 10000 Stück zu G.⸗M. 500 G.⸗M. 5 000 900,

Lit. F Nr. 000001 —- 004000 4000 Stück zu G.⸗M. 1000 G. M. 4 000 060

der sechs unterzeichneten Gemeinschafts⸗ banken. (Diese Emissionen der Gemein⸗ schaftsbank i 6 Boden⸗Cꝛedit⸗ Actien⸗Bank in Berlin sind auf Grund des in Nr. 455 der Berliner Börsen⸗ Zeitung vom 4. Oktober 1924 veröffent- lichten Prospekts bereits an der Berliner Börse eingeführt.)

Diese Goldpfandbriefe und Goldschuld⸗ verschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die aksimilierten Namens- unterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie die Bescheinigung des Treuhänders bezw. Staatekommissars über das Vor⸗ handensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die ent⸗ sprechenden Register. Sie sind mit halb⸗ jährlichen, am 1. April und 1. Oktober sälligen . und Erneuerungs⸗ schein versehen. Der Inhaber kann diese Emissionspapiere nicht kündigen. Die ausgebende Bank zahlt sie nach vorheriger öffentlich bekanntgemachter Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungs— frist von mindestens sechs Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats Festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rück⸗ zahlung vor dem J. Januar 1930 ist ausge⸗ schlossen. Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt.= Die Zinsscheine sowie die gekündigten Stücke werden von jeder Gemeinschafts⸗ bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind sie mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstag. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Kon⸗ vertierung werden in Berlin, Frankfurt a. Dt., Leipzig, Breslau und Köln Stellen zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags maßgebend ist. Alle diese Emissionspapiere betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in einer in Berlin sowie jür die Stücke der betreffenden dort domizilierenden Gemeinschaftsbanken in je einer in Frankfurt a. M., Leipzig, Breslau und Köln erscheinenden Tageszeitung.

Durch Anordnungen des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Oktober 1924 sind die unterzeichneten Banken sämtlich von der Einreichung eines Prospekts vor Einführung dieser Emissionspapiere an der Börse zu Berlin, die zu Frankfurt a. M., Köln und Breslau domizilierenden Banken außerdem auch für ihre Stücke an den Börsen ihres Sitzes, befreit. Gemäß 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes gilt mit dieser Anordnung die , ö zum Börsenhandel für sämtliche unterzeichnete Banken an der Börse zu Berlin, für die Stücke der zu Frankfurt a. M., Köln und Breslau domizilierenden Banken außerdem auch an den Börsen ihres Sitzes als erfolgt.

Berlin, Meiningen, Frankfurt, Leipzig. Weimar, Breslau, Köln, den 7. Januar 1925.

Dentsche Hypothekenbank. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Leipziger Sypothekenbank. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Schle sische . Credit · Actien⸗

ank. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.

94541] Auwaerter & Bubeck Attien⸗ gesellschaft in Stuttgari.

Die Aftionäre werden zu der zweiten ordentlichen Generglversammlung auf Montag, den 9. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in die Geschästs— räume der Gesellschaft, Hasenbergstraße Nr. 31 in Stuttgart, eingeladen.

Tagesordnung . 1. Genehmigung der Bilan mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Mai 1924 abgelaufene 2. Ge⸗ schã its jahr.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats . Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungshilanz auf 1. Juni 1924.

Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark mit den sich daraus er⸗ gebenden Satzungen.

b. Aenderung der S5 8, 12 und 15 des

Gesellschaftsvertrage.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio= näre, welche ihre Aktien spärestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Württ ereinsbank in Stuttgart hinterlegt haben.

Stuttgart, den 5. Januar 1924.

Der Vorstand.

94556 Rotophot Aktiengesellschat für graphische Industrie, Berlin.

Gemäß dem ing Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 15. Ottober 1924 wird unser Stammaktienkapital zwecks Umstellung in Goldmark von * 11 60000 auf Reichsmark 660 0090 herabgesetzt

Wir fordern demgemäß unsere Stamm- aktionäre auf. die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktlen zur Abstempelung auf Reichsmark 60 in der Zeit bis zum 20. Februar 1925 einschliestlich .

bei der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschast, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., . während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelt aus—⸗ gefertigten arithmetisch geordneten Num⸗

mernverzeichnisses einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, wird die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftragte Stelle die übliche Provision berechnen.

Berlin, den 6 Januar 1925.

Rotoyhot Attiengesellschaft · für graphische Industrie. 94539] ; Vayerische Transport Lagerhaus Attien⸗Gesellschaft

in Nürnberg.

Ich berufe hiermit die Aflionäre umserer Gesellschaft für Donnerstag, 23. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Bamberger Hof zu Nürnberg zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung

1. Erhöhung des Grundkapitals der

Gesellschaft von 40 000 Goldmark auf 90 000 Reichsmark durch Ausgabe von 450 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, im Nennbetrag von 100 R⸗M. jür das Stück ab 1. Januar 1925 dividendenberechtigt, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

2 . § 5, betreffend

öhe des Grundkapitals.

3. Neuwahl bezw. Zuwahl zum Auf⸗

sichts rat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung. den Tag derselben nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt.

Der Vorstand. Stadter.

ede lder Fahr Akltiengese llschaft, Pirmasens (Pfalz).

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals von Æ 55 000 000 auf G. M. 5 500 000 be⸗ schlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stammaktionäre hierdurch auf, ihre Stücke ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung des Nenn- werts jeder Attie über Æ 1000 auf 100 Goldmark bei den unten aufgeführten Stellen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse,

der Rheinischen Creditbank, Mann

heim, und deren Niederlassung Pirmasens und ; der Dentschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. M., zu geschehen. .

Vie Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieserbar sein werden.

Pirmasens, im Dezember 1924.

Gebr. Fahr Atktiengesellschaft.