1925 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

94540 Altlandsberger Kleinbahn A. G. Einladung.

Am Sonnabend, den 7ꝛũ. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, findet im Kreisausschußsitzungssaale des Kreises Niederbarnim zu Berlin, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer h, eine außerordentliche General- versammlung statt. Zur Teilnahme ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche hre Aktien spätestens am 4 Februar 1925 bei der Stadihaupttasse der Stadt Alt⸗ landeberg. bei der Kreis lommunal kasse des Kreises Niederbarnim. Berlin, Friedrich⸗ Karl-⸗Ufer , oder beim Vorstand der Ge⸗ fellschaft zu Berlin. Alexander Ufer 1 hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung ist ein vom Aktionär gezeichnetes Nummern⸗

verzeichnis zu überreichen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

ö markbilanz per 1. Januar 1924.

2. Beschluß über die sich aus der Gold⸗ bilanz ergebenden Aenderungen des Gesellschaftevertrags

Der BVorsitzende des Aufsichtsrats:

Schwarzburger, Bürgermeister.

(94938 Magdeburger Tapetenfabrik ä. -G. zu Magdeburg.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, nachdem die auf den 31. De⸗ zember 1924 einberufene Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft von uns unter Zu⸗ stimmung der Aktionäre abberufen worden ist, zu einer ordentlichen Generalyver⸗ sammlung auf den 30. Jannar 1925 Nachmittags 5 Uhr, nach Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, ein. Die Tages⸗ ordnung der Generalversammlung ist die gleiche wie diejenige der für den 31. 12. 24 einberufenen Generalversammlung. Auf Antrag einzelner Aktionäre treten folgende ö zu der ursprünglichen Tagesordnung hinzu: 9. Aenderung der Bestimmungen über die Gewinnverteilung (6 19 Absatz 2 der Satzung). . 10 Verschiedenes. Zur Teilnahme sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 3 13 des Vertrags spätestens am 2. Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen. Magdeburg, den 2. Januar 1925. Der Vorstand. Hellberg. Kossack.

[94659 Deutsche Eisenbahnfignalwerke

Atltiengesellschaft vormals Schnabel Henning, C. Stahmer, Zimmermann K Buchloh

zu Bruchsal i. B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag, den

Januar 1925, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftsraum zu 3

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmiarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1923 sowie des Piüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung. ;

Demnächst Beschlußfassung Toer die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 315 0090 Vorzugsaktien mit 200 fachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuggrechts der Aktionäre. Festsetzung der Moda⸗ litäten der Aktienausgabe.

Derabsetzung des Stimmrechts der durch die Umstellung geschaffenen oe 00 RM. Vorzugtaftien.

Abänderung des Gesellschaftspertrags gemäß den Beschlüssen zu 2, 3 und 4:

a) des z 5, betreffend Grundkapital, b) des z 18, betreffend Stimmrecht.

Ermächtigung des Vorstands im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorsitzenden des Aussichtsrats die für die Ümstellung und die Kapitalerhöhung erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

Au sichtzratewahl.

Für die Beschlußfassung über Punkt 3,

4 und 5, soweit es fich in Punkt 5 um die Abänderung des Gesellschaftspertrags gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 und 4 handelt, ist neben dem Beschluß der Generalversanmlung gesonderte Abstim · mung der Stammaftionäre und Vorjzugs⸗ aktionäre erforderlich.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank pätestens bis zum 27. Januar

d. J. einschließlich . bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in

Berlin oder

bei der Rheinischen Creditbank, Filiale

Karlsruhe i. B. oder

bein Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Co. in Barmen oder

beim Bankhaus G. H. Keller's Söhne

in Stuttgart oder

bei der Gesellschaftsfasse in Bruchsal oder Georgsmarienhütte oder

bei einem deutschen Notar binterlegt haben.

Bruchsal, den 6. Januar 1925. Deutsche Eisenbahnsignalwerke Attiengesellschaft vormals Schnabel X Henning, G. Stahmer, Zimmermann æBuchioh. Dr. Stahmer.

an der Generalver⸗

194929 .

Sermann Schlüter C Co. Fleischwerte Attiengesellschaft, Berlin ⸗Cöpenick.

Einladung zu der am 81. Januar

1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro

der Notare Dr Carl Cannedt und Dr. Carl Erich Friedländer in Berlin, Anhalt⸗ straße Nr. 6 stattfindenden außterordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Um stellunge— plan und Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere des 5 1 (Firmenände⸗

8c, 8 7 8 ' 3 14 der

rung), Satzung.

9. , des Vorstands und Neu⸗

wahl.

4. Neuwahl zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden auf die i , Bestimmungen und die s 17 bis i9 der Satzung hingewiesen. s ist gestattet, die Aktien bei der Handelsbank Aktiengesellschaft, Berlin, Königstraße 34 / 36, zu hinterlegen.

Der Vorstand.

94609] Bremerhavener Straßenbahn.

Die Aktionäre der Bremerhavener Straßenbahn werden hierdurch zu der am Sonnabend. den 31. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Darmstädter und National⸗ bank, Zweigniederlassung Bremenhapen, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bell lud en über die Goldmark⸗ k auf den 1. Janugr

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 3 780 006 Goldmark durch Abstempelung von 980 Aktien über je 500 4 auf je 150 Goldmark und von 12 150 Aktien über je 1000 4A auf je 300 Gold⸗ mark und Ermächtigung des Vorstandg zur Durchführung dieses Beschlusses.

Beschlußfassung über die aus der

Umstellung des Grundkapitals sich ergebende Statutenänderung in § 4 und § 15 des Statuts.

4. 3a. von 3 Mitgliedern

ufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht gemäß § 13 des Statuts ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 28. Januar 1925, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Bremen, Bremerhaven, Geeste⸗ münde und Lehe oder bei dem Bankhause Fr. Probst & Go., Bremerhaven, Lehe, gegen Devositenschein zu hinterlegen.

merhaven, den 6. Januar 1925. er Aufsichtsrat. Becke, Vorsitzer.

zum

ono

Storch C Schöneberg Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Kirchen⸗Sieg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. Januar d. J,. Vormittags 10 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude zu Geisweid statt⸗ findenden ordentlichen Sauptversamm⸗

lung ergebenst eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß nur diejenigen Aktionäre beraumten Qauptversammlung Aktien bei der Siegener Bank, Siegen, der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebft deren Zweigniederlafsungen, sassen unserer Gesellschaft in K,irchen und Geisweid hinterlegt haben. 5 upt⸗ versammlung vorzulegen. Tagesordnung: Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. , , ,, des Vorstands und utsichisrats über die Reichsmark⸗ kapitals auf 4770 000 Reichsmark. Erhöhung des Grundkapitals um des Bezugsrecht, der Aktionäre. Be⸗ stimmung der Einzelheiten der Aktien⸗ entsprechend den zu Punkt 3 und 4 n. Beschlüssen. p a und zwar der 16 und 22, be⸗ treffend die Frist für die Vorlage der die Vergütung für den Aufsichtsrat. Kirchen Sieg, den 6. Januar 1925.

stimmberechtigt sind, welche spätestens beim A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, Die Bescheinigung über die 1. Vorlage des Geschästsberichts des jahr und Genehmigung der Bilanz. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der 2 bh0 90g Reichsmark durch Ausgabe ausgabe. len zum Aussichtsrat. Bilanz und die ordentliche General⸗ Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

am 7. Werktage vor der an⸗ verein, Filiale Siegen, der Direction den Reichsbankanstalten oder bei den legung der Aktien ist in der Vorstands und Aufsichtsrats und der „Erteilung der Entlastung an die bilanz für den 1. Juli 1924 und des Umstellung. Umstellung des Grund⸗ von Inhaberaktien unter Ausschluß Aenderung. des Gesellschaftsvertrags Ienderung des Gesellschaftsvertrags, versammlung, und des § 15, betreffend Julius Weber.

ihre

**

.

Wesermühlen⸗Attien . gesellschajt Hameln.

kÜonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 30. Januar 1925, Nachmittags 33 Uhr, in Hameln, Hotel „Bremer Schlüssel“, stattfinden den außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis u 2200 999 Reichsmark unter Aus⸗ la des Bezugsrechts der Aktioräre. Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der Kapitalerhöhung. 2 Entsprechende Aenderung des 5 3 des Statuts. Streichung der 55 6 Abs. 2— 5, 8, 17, 18, 19 Abs. 2; Aenderung der S5 9, 10 11, 13, 14, 15, 16; Aufnahme einer Bestinmung über die für Generalversammlungs—⸗ beschlüsse erforderliche Mehrheit.“ 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Diesenigen Aktienäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, müssen

Depotscheine der Reichsbank spätestens am 28. Januar 1925 bei der Dresdner Bank in Aachen oder Düsseldorf oder bet der Getreid e⸗Commission Aktiengesellschaft, Dilsseld orf, oder bei der Getreide⸗Finan⸗ . Aktiengesellichaft, Düsseldorf, oder et unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und sich hierüber in der Generalversammlung schriftlich ausweisen. Sameln, den 7. Januar 1925. Der Anfsichtsrat.

dvaß07]

Carl Schwanitz Gummiwerk Akttiengesellschaft,

Berlin Reinickendorf, Nesidenzstrasße / ss.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ju der am 30. Januar 1925, Nachmittags 44 Uhr, in den Geschãftsraͤͤumen der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft, erlin W., Behrenstraße 46/48 statt findenden auszer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlegung des w

inventars und der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellung plan sowie Beschlußfassung über die Umstellung und ihre Durchführung. 2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1 sowie ferner des 5 18 Abiatz 1, be⸗ treffend Vergütung des Aussichtsrats.

Der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz liegen in unserem Ge⸗ schäftslokal während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zur Einsicht aus. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 24 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 6. Januar 1925.

Carl Schwanitz Gummiwerk Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

von Lin slingen, Vorsitzender.

(94930 Charlottenhurger Wasser und

Industriewerke A. G.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 31. Jannar 1925, Vormittags 118 Uhr, nach dem Hotel Der Kaiser⸗ hof, Berlin. Wilhelmplatz, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ chtsrat und Vorstand.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Vorlage der Reichsmark (Gold⸗ mark⸗· eröffnungsbilanz für den 1. Ok⸗ tober 1924 sowie des schriftlichen Prüfungsberichts des Vorstands und

des Aussichtsrats. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Reichsmgrkeröffnungsbtlanz owte über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark. Satzungsänderung:

S8. 5. Neustückelung des Attien . , entsprechend der Zusammen⸗ egung.

5 20. Unterzeichnung der Aufsichts⸗ ratsprotokolle nur durch den Vor⸗ sitzenden und ein anwesendes Mitglied

(bisher durch alle anwesenden Mit-

glieder). ? 26. Neufestsetzung des Stimm⸗ rechts entsprechend der Umstellung.

Ermächtigung des Aussichtsrats zur

Vornahme von Satzungsaͤnderungen, welche lediglich die Fassung betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien zum Dienstag, den 27. Januar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Schöneberg, Bayerischer Plaß 9, oder dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 7 /, oder dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin, Französische Str. 57 58 niedergelegt haben.

An Stelle der Aktien können Depot⸗ scheine mit Nummernverzeichnis der Reichs⸗ bank oder eines Notars sowie Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über dieselben hinterlegt werden.

Berlin, den 9. Januar 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der ,, , Wasser⸗ und

ndustriewerke 21. G.: Gurt Goldschmidt.

ihre Aktien oder die darüber lautenden

od hᷣ9o]

Bilanz des Gemeinnützigen Bau⸗ vereins Gssen⸗ Stadtwald A. G. in Essen am 31. Dezember 1923.

Attiva: Barbestand 20 000 Æ, Be⸗ e gunf Essener Bant 5000 A. Grund⸗ stücke 135 000 MÆ. zusammen 160 000 4

Passina: Aktienkapita! 135 900 4, Zinsenrücklage 25 000 Æ, zusammen . 000 4. Gewinn⸗ und Verlustrechnung nichts. ö

Goldmarkeröffnungsbilanz. Alk⸗ tiva S1 000 Goldmark Landbesitz. Pas⸗ siva: Aktienfapital 81 000 Goldmark, und zwar ie Aktie 600 Goldmark.

Die Hauptversammlung beschloß, den Namen der Gesellschaft 2m, . in Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesell⸗ schaft zu Essen ?“ Das Stammkapital ist erhöht um 377 neue A-Aktien * je 1000 Goldmark und 142 neue B⸗Aktien auch zu je 10090 Goldmark. Die A⸗-Aktien erhalten eine Stimme und die B⸗Aktien drei Stimmen in der Hauptversammlung. Als Aufsichtsrat wurde neu hinzugewählt . Architekt Heinrich Schroer zu

üsseldorf.

Effen, den 30. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat: Wil helm Schulte. Karl Obermeyer. Dr. Walter Stempel. Edmund Graf. Heinrich Schroer.

Der Vorstand. Mathias Braun. Geschäftsstelle: Kahrstr. 75 zu Essen.

94927

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kabelindnstrie „SGansa“ A.-G., Berlin S8O., Kott⸗ busser Ufer 44a. zum 31. Januar 1925, Nachm. E Uhr, im Buͤro des Rechts anwalts Dr. Alfred Cassel, Berlin W., Mohrenstraße 6l.

r ,

1. Berichterstattung des Vorstands uber den Vermögens stand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ ahrs nebst dem Bericht des Auf⸗ chtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresab⸗

rechnung. S Hfass ung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschãfisjahr. ; Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat. 4. Beschlußfassung teilung. „Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1925. 6. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark. 7. Aenderung des Gesellschaftsvertrages 8 Punkt 6 der Tagesordnung. 8. Verschiedenes. Der Vorstand der

Kabelindustrie, Hansa“ A.-G.

Nandelstaedt.

über Gewinnver⸗

(94933 Tagesordnung für die am Freitag.,

den 30. Januar 1925, Nachmittags Maschi

56 Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Braunschweig stattfindende 56. ordent⸗ liche Generalversammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ sbschiuß für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924 und die Vorschläge der Verwaltung wegen Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die oben angegebene Zeit.

3. Vorlegung der e, , ,, ,,. bilanz für den 1. Juli 1924 nebst , n,, des Vorstands und Aufsichtsrats über die beabsichtigte Umstellung.

4. Beschlußfassung über die durch die

Genehmigung der Eröffnungsbilanz erforderlichen Maßnahmen und die Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung erforderlichen Schritte zu tun, insbesondere die Abstempelung des Nennwerts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien vorzunehmen.

Beschlußfassung über die durch die

vorstehenden Beschlüsse notwendig ge⸗ wordenen Statutenänderungen, ing⸗ besondere der 85 5, 19 und 24 der Statuten der Gesellschaft.

6. Neuwahl an Stelle zweier ausschei⸗ dender Aufsichtsratsmitglieder.

3 dieser Generalversammlung mit vor⸗ stehender Tagesordnung laden wir unsere Attionäre hiermit ein. e

Behufg Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichnis in Gemäßheit des 5 24 des Statuts wenigstens drei Tage vor der n,, r, beim Vorstand oder bei den folgenden Stellen:

1. der , n Bank 4 Kreditanstalt 4. G. hier.

2. der Deutschen Bank, Berlin,

3. der Direction der Disconfo⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

4. der Firma J. H. Bachmann, Bremen,

5. dem Bankhause Zuckschwerdt d Beuchel Magdeburg,

oder bei einem Notar gegen eine Be⸗

scheinigung zu hinterlegen.

Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 20. Januar an bei den obigen Stellen in Empfang zu nehmen.

Braunschweig, den 7⁊. Januar 1925.

, Attiengesellschaft für Jute und 2 ndustrie.

Hoffmann. CG. Landwehr.

loaßis]

Gegen die Beschlüsse der Generalyer— sammlung der unterzeichneten Attiengesell. schaft vom 26 November 1924 haben die Aktionäre Rentier Julius Wrede und Rentier Siegmund Wrede zu Peine und Frau Witwe Margarete Wrede ' Han⸗ nover Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Land gericht Hildesheim. 2. Zivilkammer, am 14. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, an.

Peine, den 5 Januar 19265.

Norddentsche Schrauben⸗ u.

Mutternwerke Akttiengesellschaft.

. Der Vorstand. Stockey. Schlüter.

oa5 45] Anläßlich der Umstellung des Aktien. kapitals unserer Gesellschaft auf Reicht. mark machen wir folgendes bekannt: Der Papiermarknennbetrag der an der Börse zugelassenen Aktien unserer Gesell⸗ schaft betrug 100 000 0090. Das au Reichsmark umgestellte Kapital beträgt nunmehr 8 060 000. Dasselbe zerfällt in 8 000 000 Stammaktien und 60 000. 4 Vorzugsaktien. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind eingeteilt in 66 670 Stücke über R⸗M. 80 nnd 6666 Stücke über R⸗M. 409. Erstere tragen die Nummern 1—33 009 und 39 671 73 336 letztere die Nummern 33 905 bis 39 670. Jede Stammaktie über R⸗M 80 gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über R⸗M. 400 5 Stimmen. Die Vorzugsaktien, welche mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattet sind, zerfallen in 2000 Stücke über je 4 30, so daß jede Aktie über R-⸗M. 30 20 Stimmen ge⸗ währt. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien e auf eine Dividende von 394 und sind im Falle einer Kündi⸗ gung, die allerdings bis zum 30 6. 1932 auegeschlossen ist, mit 110 060 zurückzuzahlen. Ver Reichsmarkbetrag von 60 000 ent ˖ spricht dem der Gesellschaft durch die usgabe der Vorzuggaktien zugeflossenen

2 as Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Der jeweils erzielte Reingewinn wird verwendet: .

a) zur Dotierung des gesetzlichen Re⸗ befor mit mindestens bog, bis letzterer den 10. Teil des Grund- kapitals erreicht hat;

b) zur Bildung und Verstärkung etwaiger außerordentlicher, von der General versammlung zu genehmi⸗ gender Sonderrũcklagen

o) zur Befriedigung der Ansprüche der Er ugsaktien auf Berücksichtigung bei Ver nn des Reingewinns;

d) zur Zahlun

Dividende bis

Aktionãre;

e) zur Gewährung einer Tantieme an

. , , welcher 10 0ꝭ90 be⸗ ãgt;

) zur Verteilung der Superdividende,

ö die Generalversammlung nichts

anderes beschließt.

Die Goldbilanz ver Gesellschaft lautet wie folgt: Grundstücke und Gebäude.

einer ordentlichen zu 4060 an die

2 834 000

3 5

a nen 1 12 1 8 1 1 1 Matrizen. Gleisanlage Werkʒeuge Inventar.

uhrpark.

t odelle.

atente

lischees⸗⸗ ELlettrijche Anlagen Driginalnotenscheiben .. Urheber und Verlagsrechte Kasse und Bankguthaben Effekten und Beteiligungen ö Fabrikationskonten: Bestand

an Rohmaterialien. halb fertigen und fertigen Fa⸗ brikaten

1 98 2 8 2 9 2 8

——

11

249 635 3312274 932 281

e gen 9 788 148

8 000 900 60 0900 So0 999 4061

193 290 357 872

22265 9 788 148

Die Anlagekonten sind unter Berück⸗ sichtigung des 4 der Goldbilanzvergrdnung und des 5 4 der zweiten Durchfuührungs⸗ verordnung bewertet, und zwar ;

a) Grundstücke, Gebäude und Maschinen mit 2s5 des für den 1. 1. 1924 ge⸗ schätzten Anschaffungspreises,

b) Effekten und Beteiligungen mit dem Anschaffungepreis und, soweit sich dieser nicht feststellen ließ, auf Grund der Goldmarkbilanzen der betreffenden Tochtergesellschaften, wobei auf die Rentabllitãt derselben Rücksicht ge⸗ nommen wurde. 6

Die Hypothekenschuld der Gesellscha beträgt ret z Papiermark. Die Auf⸗ nahme derselben erfolgte im April 1906. Die Hypothek ist mii jährlich 4 ooo zu amgrtisieren nnd mit 44 o/o verzinslich.

Die Schuldverschreibungen sind im Mal 1919 in Höbe von 4 boo do0 begeben und zum 31. März 1923 zur 1 ge⸗ kündigt worden. In Höhe von P.⸗M. S5 660 sind sie noch nicht eingelöst.

Polyphonwerke Aktien gesen schaft.

Borchard

Aktienkapita!! .... Vorzugsaktienkapital. , . Schuldverschreibungen Hypotheken. Kreditoren Uebergangsposten (Steuern usw.) ö

11111111

1

legten

straße spätestens am dritten Werktag vor der

m Deutschen Reichs

Sweite Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Donnerstag, den 8. Januar

Nr. K

1. Untersuchungg lachen 2. Aufgebote.

4. Verlosung 2c von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellichatten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

erlust⸗ n. Fundsachen, gustellun en n. dergl. 3. Verkãufe. Verpachtungen. Verdingungen ö 9

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Goldmark freibleibend.

—— *

10.

19258

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts« 24. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

——

——

. ga BVerritete Anzeigen müffen d r ei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. eg

5. Kommanditgesen˖ schasten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

inn uugeiemcaiter.

94316] . ö : Auf Grund der der unterzeichneten Firma pon dem Amtsgericht Danzig erteilten Ermächtigung vom 8. November 1924 beruft die unterzeichnete Firma in ihrer Eigenschaft als Aktienär zum 7. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 5 Uhr, eine Generalversammlung der Firma Wieler & Hardtmann Aktiengesell⸗ schaft. Diese Versammlung findet in Danzig, im Sitzungssaale der Danziger Privat⸗Aetien⸗ Bank zu Danzig, Lang⸗ gasse statt. Gegenftand der Verhandlung:

Auskunftserteilung des Vorstands über

Verbleib beziv. Verwertung von 700 000 Stammaktien aus der Kapitals⸗ erhöhung vom . Februar 1923 und gegebenenfalls Beschlußfassung über eine gegen den Vorstand anzustrengende Klage auf Schadensersatz.

In batreff der Anmeldung der Aktien wird auf den 5 24 des Gesellschaftsvertrags hingewiesen. .

Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: die Mitteldeutsche Creditbank, die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, die Deutsche Bank, .

die Sirection der Disconto⸗Gesellschaft, sofern sie am Schalter erfolgt.

das Bankhaus Richard Lenz C Co., das Bankhaus Bernheim, Blum & Co. in Danzig: die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, die Deutsche Bank, Filiale Danzig, die Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Danzig, . . die Kasse der Gesellschaft. . Danzig, den 24 Dezember 1924. Jarislomwseky & Co. Filiale Danzig. ppa. Wolff.

94543]

Hyolel d Galigewerbebant A. G.

München.

Wir laden die Herren Aktionäre zu unserer am 29. Januar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Glonner, Karlsplatz 10 / l stattfindenden Generalversammlung ein.

Die Herren Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Interimsscheine) oder einen notariellen, die Namen der hinter⸗ Aktien bescheinigenden Hinter⸗ legungsschein bei der Hotel⸗ u. Gast⸗ ,,, A.-G.. München, Bayer⸗ 3, zu hinterlegen, und zwar

Generalversammlung. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftssahr 1923 durch den Vorstand und Aussichtsrat, des

. n , , und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Rechnungeabschlusses. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. . Vorlage der Geldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924, des ,, des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu, Genehmigung dieser Bilanz. . Vorlage des Umstellungsplans und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Umstellung des Attienkapitals der Gesellschaft. Beschlußsassung über ev. Erhöhung des zusammengelegten Aktienkapitals. Satzungsänderung. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des §5 2:

a Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Streichung und Neu- ia n Ziffer a, b, o,

b) Beschlußfassung gemäß den Be⸗ schlüssen, bett. den 5 3: Umstellung auf Goldmark und Erhöhung des Kapitals, Einteilung der Vorzugs⸗

und Inhaberaktien und ihres Stimm Gff

rechts

e) 5 12, Streichung in Ziffer 1 FR

und 4 der Goldmark entsprechend, 4) 8 13, die Festsetzung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗

glieder auf 4 e) 5 17, Entschädigung des Auf⸗ sichts rats, k § 21, Stimmrecht der Aktien. 8. Wahl des Aufsichtsrats. München, den 3. Januar 1925.

Der BVorsttzende ves Auffichtsrats der Sotel · & e, re, a A. ⸗G. , 9

Joh. 61

die in der Generalversammlun

Zheod. Wild, Tabakfabriken A. G.

94650 göln⸗Berlin. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden: Herr Direktor Carl Sieberg, Berlin. Der Vorstand.

94533 Mechanische Flachs spinnerei Vayreuth A. G., Laineck b. Bayreuth.

In der Generalversammlung vom 9. August 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen von 4 5000000 auf Goldmark 200 000 um⸗ zustellen und dementsprechend den Nenn⸗ wert der Aktien von M 1000 auf R. M. 490 herabzusetzen.

Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung in der Zeit vom 1. Zannar 1925 bis einschliestlich 31. Januar 1925 bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augs⸗ burg während der bei dieser Bank üb⸗ lichen Geschäftszeit einzureichen.

Den Mänteln ist ein zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieterung der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Quittungen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der

Aktien bis zum genannten Termin vor⸗

nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte

Aktien nicht lieferbar sein werden.

Gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg geben wir für die an derselben eingeführten Aktien unserer Gesellschast vom 9. August 1924 beschlossene Umstellung des Aktienkapitals wie folgt bekannt:

1 Das Goldmaikaktienkapital beträgt Goldmark 200 0090 und ist eingeteilt in Stück 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je R⸗M. 40, Nummer 1 bis h000 Das gesamte Aktienkapital ist an der Augsburger Börse eingeführt.

2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

3. Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) o/ zum Reservefonds, bis derselbe

die Höhe von 10, des Aktienkapitals

erreicht hat;

b) 5Hoso erhält der Dispositionsfonds, ebenso werden weitere für nötig er— achtete besondere Abschreibungen und Rücklagen abgesetzt;

o) hiernach sind 4000 Mindestdividende auf das ganze Aktienkapital zu ver⸗ teilen;

d) von dem verbleibenden Ueberschuß ist der Gewinnanteil des Aufsichtsrats mit 100,0 des Reingewinns, mindestens 10900 4 für jedes Mitglied, zu be⸗ rechnen.

Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung. Den Attionären unserer Ge— sellschaft ist zunächst bis zum Jahre 1942 durch die Kolb C Schüle J. G. die Dividende im gleichen Prozentsatz,

wie solche für das jeweils am vor— hergehenden 30. September ab⸗ schlleßende Geschäftssahr der Kolb X Schüle A. G. an die Attionäre

dieser Gesellschaft zur Auszahlung gelangt garantiert.

4. Vorteile einzelner Aktionäre in bezug auf Stimmrecht, Gewinnverteilung und Liquidation bestehen nicht.

Die Goldmarkeröffnungs bilanz für 1. Jannar 1924 lautet. wie folgt:

G- M. 3 131 50207 143 11550

163976 b 372 04 450 6 401 08 8400 75 20

296 88

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Geräte.. Kassa⸗ und Wechselkonto. Postscheck⸗ u. Bankguthaben ekten. Debitoren

J 1

orräte * 2. * 1 *. 8. 2 2

Passiva. Aktienkapital .. Resewefonds . Kreditoren...

ö 200 000 40 000 56 881 20

296 88 l 20

6. Hypothekenschulden und Anleihen haben wir nicht zu verzeichnen. Laineck b. Bayreuth, den 22. De⸗

zember 1924. Der Vorstand. M. Richter.

(94542

Herr Rechtsanwalt Dr. Möckel, Essen, hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt, an seiner Stelle hat Herr Vans Frhr. v. Rheinbaben, Berlin, den Vorsitz des Aufsichtsrats übernommen.

Lennep, den 5. Januar 1925. Bergische Bank, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Detlefsen. Schimmel.

(94653 Internationale Handelsbank Kommanditgelellschaft auf Aktien.

In der Generalversammlung der Ge⸗

94649

Essener Steinkohlen, Berg⸗ und

Süttenwerke Aktiengesellschaft, Hannover, jetzt Essener Steinkohlen⸗ bergwerke Aktiengesellschaft, Essen.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Dr.“ Ing. h. C. Karl Henschel, Geheimer Kommerzienrat, Cassel, Dr. jur. Adolf Kühling, Hannover, Dr. Albert Neuhaus, Wirklicher Geheimer Ober— regierungsrat, Ministerialdirektor a. D. Berlin, Franz Müller. Hannover.

In den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren Carl Jaeger, Direktor, Hattingen, Robert Otto Gerhardt, Direktor,

sellschaft vom 1. Dezember 1924 sind fol⸗ Gassel

gende Beschlüsse gefaßt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 1 Million Goldmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt auf folgende Weise:

a) Die 60 09000 Stück Stammaktien über je 1000 Papiermark werden auf 100 Goldmark herabgesetzt und derart zusammengelegt, daß auf je 30 solcher Aktien eine neue Aktie über 100 Gold⸗ mark entfällt.

b) Die 40 000 Stück Stammaktien über je 6000 Papiermark werden auf 1000 Goldmark herabgesetzt und der⸗ art zusammengelegt, daß auf je 50 Stück solcher Aktien eine neue Aktie über 1000 Goldmark entfällt.

Die Aktionäre werden gemäß diesem Beschlusse aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. März 1925 bei der Gesellschaft zu Berlin, Hausvogteiplatz 8/9, einzu⸗ reichen. ö

Falls die rechtzeitige , der Aktien unterbleibt, oder wenn die Aktio- näre insoweit, als die eingereichten Attien die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, nicht ent⸗ weder diese Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen oder Antrag auf Ausstellung von Anteilscheinen stellen, werden diese Aktien für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 6. Januar 1925. Internationale Sandelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

a rx.

ol 638] Dur⸗Automobil⸗ Werke Aktien⸗ gesellschaft, Wahren ˖ Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschast laden wir hierdurch zur 8. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein, die am Sonnabend, den 31. Jannar 1925, Vormittags um 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Leipzig⸗Wahren statt⸗ finden soll. Die Tagesordnung ist wie folgt festgesetzt worden: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung auf den 31. Oktober 1924.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des rechnungemäßigen Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtarats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Nov. 1924 und des hierzu erstatteten Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Nop 1924 und die Durchführung der Umstellung des Grundkapitals so⸗ wie Regelung der Einzelheiten der Durchführung.

; el fn , über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, betr. 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals.

7. Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 28. Januar 1925 während der Geschäftsstunden

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

in Leipzig bei dem Bankhause Bayer C Heinze, Abteilung Leipzig, oder

in Leipzig⸗Wahren bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder

bei einem deutschen Notar,

einer öffentlichen Behörde,

dem Vorstande der Gesellschaft,

der Reichsbank . hinterlegt haben. Die von öffentlichen Behörden Notaren oder der Reichsbank auszustellenden Hinterlegungsscheine, gemäß § 22 unserer Satzungen, müssen spätestens am 29. Januar d. J. bei den oben ge⸗ nannten Bankhäusern oder unserer Gesell⸗ schaftekasse hinterlegt sein.

Leipzig⸗Wahren, den 6. Januar 1925.

Dux⸗Automobil⸗ Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Adolf Arnbold.

assel. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Bernhard Beyer, Generaldirektor, Cassel, Vorsitzender, Oscar Schlitter, Bankdirektor, Berlin, stellv. Vorsitzender, Julius Stempel, Essen, Hermann Walter, Berlin, Carl Hennecke,

en, Dr. Theodor Böninger, Regierungsrat, Berlin,

Dr. jur. W. Sonnenschein. Bonn,

Carl Theodor Deichmann. Bankier Köln,

Dr. Ernst Mangold, Direktor, Cassel,

Carl Jaeger, Direktor, Hattingen,

Robert Oito Gerhardt, Direktor, Cassel.

Vom Betriebsrat gewählt: Josef Meyer, Reviersteiger, Essen⸗Rellinghausen, Albert Dehmann, Hauer, Fischlaken.

Essen, den 30. Dezember 1924.

Der Vorstand.

Kommerzienrat,

Geheimer Justizrat,

(94618

Vereinsbrauerei zu Zwickau i / Sa.

Die dies jaͤhrige Generalversammlung der Aktiengesellschast „Vereinsbrauereĩ u Bwickau“, zu welcher die Herren

ktionäre hierdurch eingeladen werden, findet am Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1925, im Gasthaus Deutscher Kaiser' in Zwickau statt.

Die Anmeldung beginnt um 34 Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr ge⸗ schlossen. .

Die Teilnehmer haben sich beim An melden durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der nach 5 11 der Satzungen aus⸗ gen Depositionsbescheinig ungen der

esellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.

Die Gegenstände der Tagesord⸗ nung sind: 1. Satzungsänderungen: In Gemäßheit des Beschlusses der gußerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1924 wird das Aktienkapital von 1 600 000 Æ auf S00 900 Goldmark berabgesetzt. Dem⸗ gemäß erhält 5 4 unserer Satzungen folgenden Wortlaut: Das Grund⸗ kavital beträgt 800 000 4 und zer⸗ fällt in 1600 Stück auf den Inhaber lautende, unter fortlaufenden Nummern ausgesertigte Aktien über je 500 A; im § 17 wird Absatz 5. gestrichen; im § 22 unter Nummer 8 (Fest—⸗ stellung der Norm für den Geldverkehr der Gesellschaft; muß es in der 3. Reihe anstatt 15 000 000 A 500 000 4A heißen; in 5 26 Abs. 3 muß es in der 2. Reihe anstatt 20 000 5000 4 und in der 3. Reihe anstatt 50 000 A 10000 1 heißen.

„Vortrag des Geschäftsberichts und Genehmigung des aufgestellten Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1924.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Verwendung des im abgelaufenen Geschäftsjahr ge⸗ machten Gewinns und Festsetzung der festen Vergütung für den Aussichtsrat.

Ergänzungswahl des Aussichtsrats. Es scheiden aus: die Herren Rentner Max Härtel, Vorsitzender, Kaufmann Julius Geuther, Kaufmann Curt Rau.

Der Geschästsbericht ist vom 12. Januar d. J ab im Geschäftsraum der Vereins⸗ brauerei zu Zwickau einzusehen, während gedruckte Geschäftsberichte vom 22. Januar d. J. ab im Geschäftsraum der Vereins brauerei sowie bei der Zwickauer Stadt⸗ bank, A.-G. in Zwickau, Sächsische Staats⸗ bank in Zwickau. Dresdner Bank, Filiale Zwickau in Zwickau, und der Vereinsbank, Abt der Allg. Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau, zur Empfangnahme bereit liegen. .

Zwickau i. Sa., den 5. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau. Max Härtel, Vorsitzender.

93139)

Aktiengesellschaft Sigmund Schneider in Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Rechtsanwalts Dr. Rosen⸗ feld Mannheim, Mi, Nr. 2, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des vom Vorstand und Auf⸗— sichtsrat erstatteten Prüfungaberichts über diese Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungs⸗ bilanz

„Beschlußfassung über die Umstellung des bis herigen Papiermartkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Generalversammlungs⸗ beschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

4. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 20. Januar 1925, bei der Gesellschaftskasse. E7, Nr. 32, oder bei der Gebrüder Röchling Bank, Mannbeim, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Mannheim, den 30. Dezember 1924.

Der Aufsichtsrat. Zimmern.

[92288] Einladung zur Generalversammlung der Landbund⸗Akt.⸗Gesellsch. Hirschberg. ; Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 31. Januar 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Saale des Gasthofs zum Kynast in Hirschberg. Schlesien, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über die Geschaͤftslage. 2. Vorlegung der zum 1. Januar 1824 aufgestellten Goldmarkeröff nungbilanz sowie des vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat erstatteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Exröffnungs⸗ bilanz. ö Beschlußfassung über die Umstellung des bis herigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark und ent⸗ sprechende Zusammenleaung der Aktien; Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Ce n r der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangten Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse sowein sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen. Vorlegung des Geschäfteberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr 1924 und des Berichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aussichtsrats.

Satzungsänderungen: 5 4 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkayxitals), §S 6 (Stimmrecht), 5 9 (Zusammen⸗ setzung des Vorstands), S 10 (Streichung event. Aenderung), § 16 (Erweiterung der Befugnisse des Aufsichtsrats) § 19 (Bezüge des Aufsichtsrats), § 21 (Aktien hinterlegung).

8. Genehmigung eines Vertrags, betr. Geschã ftsvervachtung.

9. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 21 des Geselljchaftsvertrags ihre Aktien oder eine Bescheinigung darüber, daß die Aktien bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt sind, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 27. Januar 1925 während der üblichen Geschäftsstunden 63 .

bei der Kasse der Gesellschaft in Hirsch⸗ berg in Schlesien oder

bei der Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Filiale Virsch⸗ beig in Schiesien

gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.

Dirschberg in Schlesien, den 31. De⸗

zember 1924.

Landhund⸗⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Hirschberg.

Der Aufsichtsrat. Martin Kröll, Vorsitzender.