alserslautern.
193897] J. Betreff: Firma
Gebr. Pfeiffer,
Barbarossawerke Aktiengesellschaft'. Sitz
Kaiserslautern: Dem Kaufmann Wilhelm Heil in Kaiserslautern ist Gesamtprokura 4 anderen Zeichnungeberechtigten erte II. Betreff: Firma Guß⸗ und Armatur⸗ werk Kaiserslautern Aktiengesellschaft Sitz Kalserelautern: Durch Beschluß der neralversammlung vom 29. November 1924 wurde das Grundkapital auf 400 000 Goldmark, eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu se 1000 Goldmark, umgestellt. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist geändert. III. Betreff: Firma Gienanth⸗Werke ochstein, Aktiengesellschaft'. Sitz Hoch⸗ stein: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1924 wurde
das Grundkapttal auf 500 000 Reichs⸗ 5000
mark umgestellt und der Gesellschafte— vertrag geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 N⸗M, 2600 solche zu je 100 RM., 400 au den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 100 R.⸗M.
IV. Betreff:; Firma Kraftverkehr Pfalz, Ges. m. b. H.“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Johann Buckel ist als Geschäfts— führer abberufen. Als Geschäftsführer ist bestellt Rudolf Gintz, Kaufmann in Kaiserslautern.
V. Betreff: Firma Ewald Hoff mann, L
Ge. m. b H., Sitz Kaiserslautern; Die Gesellschast ist durch Gesellschaf terbeschluß Lom 25. Dezember 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Cwald Hoff mann, Kohlenhändler, in Kaisers⸗= lautern.
VI. Die Firma „H. Nosenbaum“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. .
VII. Im Firmenregister neu einge⸗ tragene Firmen?:
1. . August Fuchs. Sitz Kaiserslautern. Inhaber: August Fuchs, Kaufmann in — Mannheimer Str. 22 —
abakfabrikategroßhandlung.
2. Barbarossaversandhaus Jakob Hein *, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Jakob Hein, Kaufmann in Kaiserslautern. Frieden
straße 4. Vertrieb patentierter Neuheiten nd Gebrauchsartikel. Prokurist: Jakob Rern, Kaufmann in Kaiserslautern. Kaiserslautem, 2. Januar 1925. Amtsgericht — Regiftergericht.
KKanth. 93898 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 72 die Firma Paul Jocksch,
Albrechtedorf, und als ihr Inhaber der
Mühlenbesitzer Paul Jocksch in Albrechts
dorf eingetragen worden.
Amtsgericht Kanth, den 3. Dezember 1924.
NH axtshafen. (93899 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 10, W. Gavel in Karlshafen, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Karisahe, Enden. 93904
In das Handelsregister B Band III O -Z. 66 ist zur Firma Deutsche Signal⸗ flaggenfabrit. Gesellschaft init beschränkter Haftung. Karlsruhe, eingetragen: Durch Geellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1924 wurde das Stammkapital auf 30000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schafte vertrag in § 4 (Stammkapital), 38 Ziff. 3 (Geschäfte führer) geändert, der letzte Absatz des S 9 gestrichen und durch Neueinstellung des § 16 (Schiedsgericht) ergänzt Hiernach gilt insbesondere: Der Geschäfteführer Berthold Benjamin Hirsch ist berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer zufammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schästsführer Hermann Friedrich Hirsch ist durch Tod ausgeschieden, an dessen Stelle wurde eine Witwe Emma Hirsch, geb. abel, Karlsruhe, als weitere Geschäftt— ährerin bestellt. Dem Kaufmann Julius Hirsch, Karlsruhe, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ sam mit einem Geschäftssührer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Karlsruhe, den 27. Dezember 1924.
Bad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Kaden. 93903)
In das Handelsregister B Band 11 QZ. Hoa ist eingetragen: Firma und Sitz; Karl Fingado, Hopfenhandlung, Gesellschaft mit. beschränkter Hastung, Karlsruhe (Neue Bahnhofstr 16). Gegen—⸗ stand des Unternehmens Der Hopfen⸗ handel sowie der Betrieb verwandter Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, insbesondere aber der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Karl Fingado in ein berg betriebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ fapital: 20 900 Reichsmark. Ge jchäftgz⸗ führer: Michae! Stöhr, Kaufmann, Nürnberg, Heinrich Moninger, Brauerei⸗ direktor, Karlsruhe, Kaufmann Karl Friedrich Fingado Wwe, Karoline eb. Geißendörfer, Karlsruhe. Der esellschafts vertrag ist am 12. De⸗ Ember 1924 festgestellt. Jeder der drei
schästsführer Michael Stöhr, Heinrich Moninger und Karoline Fingado Wwe. ist einzein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafterin Karoline ingado Wwe bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das von ihr unter der irma Karl Fingado in Karlsruhe mit weigniederlassung in Nürnberg geführte eschäft mit der , mit Vermögen und Schulden auf Grund der Bilanz vom 1. Januar 1924 derart in die Gesellschaft
1924 für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt gilt. Teinach bringt sie ein an Vermögen: Forderungen, Waren und Kassenbestand im Gesamtbetrage von 48 578, 04 Reichsmark worauf Schulden lasten: a) an Michael Stöhr 5163 R.-M. b) an Heinrich 3 . bo00 R⸗M, ) an Frau Gertrud Moninger 000 R. M., d) an fremde Gläubiger 6764,50 RM. Von dem Reinvermögen mit 26 760,54 R.-M. werden 5000 R.-M. auf ihre Stammeinlage angerechnet, so daß sie mit 21 750 24 R.-M. Gläubigerin der neuen Gesellschaft bleibt. Die Gesellichaster Michael Stöhr, Heinrich Moninger und Frau Gertrud Moninger bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen ihre oben genannten Guthaben an die Firma Karl Fingado in die Gesellschaft ein, so daß ihre Stammeinlagen mit je doo R. M. geleistet sind. Michgel Stöhr erhält den Betrag von 163 R.⸗M. bar herausbezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die im Handelsregister A Band 11 O. 3 57 eingetragene Firma Carl Fingado, Karlsruhe, mit Zweignieder⸗ lassungen in Nürnberg und Saaz, wurde gelöscht. Karlsruhe, den 30 Dezember 1924. Bad. Amtsgericht. B 2.
Harlisruhe, Kaden. 193901] In das Handelsregister B Band V O3. 198 ist zur Firma Dr. Ing. Adolf kudin, Ingenieurbüro für Wasserkraft, Wasserwirtschaft und Elektrizitts ver sorqung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe i. B. eingetragen: Die soe. f des Karl Köbler, Karlsruhe, ist er⸗ oschen. Karlsruhe, den 30. Dezember 1924. Bad. Amtsgericht. B 2.
HKarlsruhe, Baden. [93900 In das Handelsregister B Band V O -Z. 63 ist zur Firma Karlsruher Bau⸗ stoff industrie, Gesellschaft mit beschrãänkter en Karlsruhe. eingetragen: Durch
esellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1924 wurde das Stammkapital infolge Umstellung auf 60 000 Reichsmack er= mäßigt und der Gesellschafts vertrag in 4 (Siammkapital) und § 13 letzter Absatz (Stimmrecht) geändert. Karlsruhe, den 30. Dezember 1924 Bad. Amtsgericht. B 2. Karlsruhe, KHRnden. (93902 In das Handelsregister ist eingetragen: Wilh. Hespeler, Karlsruhe: Die Firma ist : erloschen. 8 Karlsruher Sterilisieranstalt vorm Dr. Karl Sanden. Inh. Leonhard Schön, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 2 Januar 19265.
Bad. Amtsgericht. B 2.
Ken. 93906) In das Handelsregister wurde am 30. Dezember 1924 eingetragen: 1. bei der Firma Wälde u. Wolf in Kehl: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2. bei der Firma Walter C Co. in Kehl: Die offene Han. delsgesellschaft ist aufgelöst; das Geschaft ist auf den bisherigen Gesellschafter Willi Walter übergegangen, der es unter der bisherigen Firma sortführt. 3. bei der Firma Walter C Co in Kehl: Der Bankbeamte Heinrich Neumann in Kehl ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschaster Heinrich Neumann berechtigt.
Der Gerichtéverwalter in Kehl.
Hehl. 93907] In das Handelsregister wurde am 30. Dezember 1924 bei der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, Zweig · niederlassung Kehl. eingetragen: Die Prokura des Ludwig Vollet in Kehl ist erloschen.
Der Gerichtsverwalter in Kehl.
Hehl. (93905 In das Handelsregister wurde am 31. De⸗ zember 1924 bei der Firma Rheinische Druckerei und Verlagsanstalt. Gesellschajt mit beschränkter Haftung, in Kehl ein getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Dezember 19224 wurde das Stammkapital von 60 000 A auf 6000 Goldmark umgestellt und 8 4 des Gesellschaftsvertrags dement⸗ sprechend geändert.
Bad. Amtsgericht Kehl.
HK ęllinghugen. e386 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ etragenen Firmen; 1. unter Nr. 4: Claus ohr, Müllerei, A unter Nr. 28; Edgar Wack W 3. unter Nr. H0: Meierei butter Versandhgus Zur Linde. Feil ing ; ren in Holst. Johgnnes Sierk, 4. unter r. 65: Brauerei Clausthal, Carl von , ,. sämtlich mit dem Sitz in dellinghusen, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hier durch aufgefordert, einen etwaigen Wider ᷓ , gehen die Löschung binnen drei ongten bei dem unterzeichneten Gericht tend zu machen, widrigenfalls die öschung en wird. Kellinghusen. 12. Dezember 1924 Amtsgericht.
HKęliinghusen. Heutige Eintrgg in das hiesige Handelsregister Nr. 89: Die Firma DVolsteinische
in Kelling⸗
ꝛ mn: Kaufmann
anfred Schönemann in Kellinghusen. Kellinghusen, 19. Dezember 1524.
(93287
Kompen, HR holn. I93 In unser Handelsregister B Nr 9 ist heute bei der Firma e, . der Schwestern U. L. Frau, G m. b. H. Renilde Nomen u. Cie. zu Mülhausen⸗ Dedt folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 ist Artikel 3, 4 des Gesellschaftẽvertrags (betr Stammkapital, Stammeinlagen) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 30 000 Goldmark. Kempen, Rhein. den 30. Dezember 1924. Amtsgericht.
Kempten, AIxüm. (193909 Handelsregistereintrag. „Vereinigte Druckereien Kauf⸗ beuren Attiengesellschaft“ in Kauf⸗ beuren. Durch Generalversammlunge⸗
kapital von 102 000 4 auf hl 000 R.-M. umgestellt und eingeteilt in zwei Inhaber⸗ stammaktien zu je 00 R. M. und 100 In⸗ haberprioritätsakften zu je 500 RM. Gesellschafte vertrag entsprechend geändert. Die Umstellung i ,, . Amtsgericht Kempten, 3. Januar 1925.
Honzingen. (93910 In das Handelsregister A O.⸗3. 88 —
Albert Hamm.
getragen: Die Firma lst erloschen. Kenzingen, den 23. Dejember 1924.
Bad. Amtsgericht.
Hong ingen. (93911
In das ,, bei O. 3. 181 — Landwirtschaftliche Warenzentrale Hensler u. Krebs, Kenzingen — wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschalter Fritz Hentsler ist alleiniger Inhaber der Firmg. D Firma ist geändert in Fritz Hensler, Landesprodukkte.
Kenzingen, den 30. Dezember 1924.
Bad. Amtsgericht.
Kiel. (93912
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 24. Dezember 1924 bei der Firma Nr. 128, Otto Niemann vorm. W. Niemann & Co., Kiel. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Behrens ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Hungrüchk. 93914] In das Handelsregister wurde bei Nr. 19r Gebr. Claus, Kirchberg, eingetragen: Die y,, . ist aufgeloͤst. Die Firma ist er n
oschen. Kirchberg (Hunsrück), den 30. 12. 1924. Amtsgericht. .
Kirn. (193915 In das Handelsregister B ist unter Nr. bei der Firma Carl Simon Söhne, sellschaft mit beschränkter Haftung in 1 Kirn folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De. zember 1924 ist das Stammkapital auf 30 9o00 Goldmark umgestellt. Kirn, den 23. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Hönig see, Thür. 193916 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firmg Fr. Quander, G. m. b. H., Chemlsche Werke Königsee i Thür, einge rragen worden: Die Gesellschafterverlammlung vom 1I7. November M24 hat infolge der umstellung auf Goldmark die Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals auf 3000 Goldmark beschlossen. 6 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ prechend abgeändert worden. Der Be⸗ chluß ist durchgeführt. Königsee, den 22. Dezem ber 1924. Thüringijches Amtsgericht.
Königs winter. 193917 Im Handelsregister wurde am 39. De⸗
ember 1924 bei der Firma Eduard üngen, Honnef, eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Königswinter.
Labes.
In unser Handelsregister A
1. Dezember 1924 eingetragen: Firma
Nr. 122 lautet jetzt: Otto Felber — TVabes.
Labes, den 1. Dezember 1924. Amtsgericht.
Landan, Pal. 93919 J. 9 , en 11 3 . : Friedr entz, Installationsgeschäft in Landau. er ber er sg l Installateur in Landau. 2 Georg Ehrstein, Kolonial⸗ Tabak- warenhandlung in Landau. Inhaber: Georg Ehrstein, Kanfmann in Landau. 3. Gebrüder Klein. Bürstenfabrik in Ramberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1L August 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschaster: Johannes Klein 111, Josef Klein und Theobald Klein, Bürsten⸗ sabrikanten in Ramberg. 1. 3 1p e er, mn sen Firma „ Pfalzbrennere iengesell⸗ schaft in Landau; Das Vorstandsmitglied Hugo Weil, Kaufmann, in Landau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 2. Firma. Pfäljische Lack, und Farben⸗ . . . vii, gie, aftung' in Landau: Dur uß der . vom hin De⸗ zember 1924 wurde das Stammkapital von bisher 30 000 A auf 2000 Reichs⸗ . umgestellt und der Gesellschafts. vertra . auf welches Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist erfolgt. 3. Firme . E. Mair, Weinkelleret und ,, ,. in Landau: Als Prokurist ist bestellt Karl Lotz, Kaufmann ,,, Firma J. Kinzinger Gese mit beschränkter Haltung“
v
23918
a I
—
p
ein, daß das Geschäft als seit 1. Januar
Das Amtsgericht.
Durch Beschluß der Gesellschafterverfamm⸗
welches
w
beschluß vom 15. Dezember 1924 Grund 1 Langenberg, Rheinl.
der
er Neviges ist sönlich haftender Gesell schafter eingetreten.
Herbolzheim — wurde ein⸗ 1954
Langensalza.
18. Dezember 1924 bei der unter verzeichneten Firma und Wirtwarenfabrik, Geselljchaft mit be⸗
schränkter Haftung, eingetragen worden:
ie gusgeschieden. Der § 8 sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der e , . vom 17. Juni
Lamnenburg, Pomm.
3 3. Januar 19285 be verzeichneten Firma
Prokura erteilt. manns ist erlos
Lanenburg, Pomm.
3. Januar 1925 unter Nr. 265 ei tragen:
Bankprokurlst Heinrich frühere Amtganwalt Max Hahn in Lauen⸗
He g.
wird no das Bankgeschäft betreibt. Lauenhurg i. Pomm.
Lichtenstein-Callmberg. 93924]
registers, die Lichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute ein⸗ eingetragen worden: en Stiegler in Lichtenstein⸗Callnberg ist
Liebenwalde.
Einfamilienhaus schaft, Liebenwalde, ist heute eingeiragen worden: Durch Beschluß der
der Gesellschaftsvertrag hinsichtli Grundkapitals geändert. lapital ist auf 5000 Goldmark umgestellt. Es zerfällt in 5 auf den Inhaber und über je 1000 Goldmark lautende Aktien.
Lörrach.
Lũc;hom. 8 bei der Firma
. eingetragen worden: U , au oldmark festgesetzt, e in 20. Goldmark und ĩ ö Namensaktien.
Ly cke.
nach Maßgabe des eingereichten 24. D Beschlu
gos] slung vom 23 Nobember 1924 wurbe das
Stammkapital von bisher 60 000 000 4
auf 20 000 Reichsmark umgestellt und die H 8x 5 u. 15 des Gejellschaftsvertrags 49 a
gabe des eingereichten Protokolls, au Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist erfolgt. Landau, Pfalz, 2. Januar 1925. Amtsgericht.
Laux enberr, HLeheimnl. Is) In unser Handelsregister Abt. A ö eute bei unter Nr. 195 vermerkten irma Metallwarenfqbrik Friedrich Peters
& Co. in Nebiges folgendes eingekragen
orden: , , nen ist auftelcst: die Firma
ist erloschen.
Langenberg, Rhld., den 22. Dezember 924. Amtsgericht. 33
(93 920] In unser Handelsregister Abt A ist bel unter Nr. 8 vermerkten Firma „Wolff C Krönig zu Neviges“ heute
folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Werner Wolff in in die Gesellschaft als per⸗
Langenberg, Rhld., den 30. Dezember ö Amtsgericht.
193921] In unser Handelsregister B ist am Nr. 38 Thüringer Woll⸗
Sitz Langensalza“ Der Geschäftsführer Fritz Soyez ist i Ser git
geändert. Das Amtsgericht in Langen salza.
ö (93922 das Handelsregister Abt. A ist am
ist us⸗ n.
Amtsgericht Lauenburg i. P.
93923 Im Handelsregister Abt. A ist am nge⸗ Koch Hahn in en, . omm. Gesellschaster sind der frühere Koch und der
. Koch in Lauenburg z.
Die Gesellschaft hat am J. Januar onnen. Als nicht eingetragen bekanntgemacht, daß die Firma Amtsgericht
i. Pomm. Offene Handelsgesell⸗ 925 b
Auf Blatt 391 des hiesigen Handels- irma Max X. Wach in Dem Kaufmann Ma rokura erteilt.
Amtsgericht Lichtenstein⸗ Callnberg, den 2. Januar 1925.
93925 In unser ,, Abt. B Nr. 39 Lübeck, Aktiengesell⸗
eneral⸗ vom 29. November 1924 ist
des rund⸗
ersammlun
Das
Liebenwalde, den 16. Dezember 1924.
Amtsgericht.
(93926 B II *. 37
Handelsregistereintra ; Hau mn allt trie“,
Aktiengesellschaft für
lt am Lörrach⸗Stetten, vom 13. Dezember 1924: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1924 wurde a) das Grundkapital boo 000 Goldmark umgestelli mäßigung ist durchgeführt. b) Die Be⸗ ß en des Gesellschaftsvertrags in em (Befugnisse des Vorstande), 13 Abfatz! ö
Das Grun
auf
durch Ermäßigun an, wn
(Grundkayitalh. 87 Absatz ?
des Aufsichtsrats) geändert. Grundkapital ist eingeteilt in boo uf den Inhaber lautende Aktien zu je O00 Goldmark. Lörrach, den 13. Dezember 1024.
Bad. Amtsgericht. I.
193927
In das Handelsregtster B Nr 2 i Landwirtschaftlicher Wendland u Lüchow urch Be⸗ Generalversammlung vom
ꝑreditverein für das der
G0 ⸗Goldmark⸗
Amtsgericht Lüchow, 19. 12. 1924.
93928] n das Handelsregister B Nr. 36 ist
bei der Firma Deutsch. Polnische Trantz⸗
ortgesellschaft m. b. S. in Prostken am
ezember 1924 eingetragen: Durch
auf je 50 Goldmark
t. Von dem Stamm
Goldmark. Amtsgericht Lyck.
der unter Nr. 97 Hechts
] Stammeinlage des anderen
Mnlnn. lozhꝛy In unser, Handelsregister wurde benn bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Firma . Kverih A Cie. Gefe fh mit beschräntter Haftung“ mit den Sitz in Mainz eingetragen: Durch ge. schluß der Gese lsscha terversammlung von 13. Oktober 1924 ist im Gesellichastz. pertrag 8 1 und 2 sowie 12 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Handel mit Benzin und sonstigen Minen. öͤlprorukten sowie Beteiligung an gleichen oder äbnlichen Unternehmungen. Facqueg Findler ist als Geschäftssührer abberufen und Hang th, Kaufmann in Weg, baden, alleiniger Geschäftsführer. Die Firma ist geändert in: „Benzin San dels. esellschaft mit beschränkter Saftung“ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Weg baden verlegt. Die Firma wurde dem gemäß in unserem Handelsregister geloͤsch. Mainz, den 4. Dezember 1924. Hess. Amtsgericht.
Maimr. . 93931 In unser Handelsregister Abteil wurde heute unter Nr. 533 die Gesell, schaft mit beschränkler Haftung in Firma „Ceres“ Nheinische Getreidever⸗ wertung Ippesheim, Landwirtschast. liche Cin⸗ und Verkaufsgesellschast mit beschränkter , . mit dem Sitz in Mainz, Frauenlobstraße Nr. 81 RH, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 7. Noveniber 1924 festgestellt Gegenftand des Unternehmens ist der Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeu nisse und Bedarfsgegenstände im Interesse der Landwirtschaft. as Stammkapital beträgt sfünftausend Goldmark Die Ge⸗
sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei 3u Geschäf ioführern sind bestellt; J. Bernhard Overbeck, Kaufmann in Wiesbaden, und 2. Anton Stauder, Landwirt in um stellvertretenden Ge⸗
bestellt: Joseph Stassen,
Kaufmann in Wiesbaden. Mainz, den 4 Dezember 1924. Hess. Amtagericht.
nz henne, Oandelag iter abel unser Handelsregister u wurde heute unter 3 b34 die ren,
I schaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„BPimand atné & Co. mit beschränk- ter Haftung“ mit dem , Main, Zoll hafen 8, eingetragen. Der Gesellschaftz⸗ vertrag wurde am 7. Oktober 1924 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmenz ist die Fertigstellung und der Vertrieb von Weinbraäͤnden sowie die Einfuhr von Auslandsweinen und der Handel mit ihnen. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ tausend Reichsmark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Maurice Roger Pinaud, Kaufmann in Cognac (Frankreich), in die Gesellschaft ein, das von ibm zu Mainz unter der irma: „Pinaud ans & Co.“ betriebene eschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Bestand vom 1. Oktober 192 und mit dem Recht, die bisherige Firma weiterzuführen, so daß das Geschäft vom 1. Oktober 1924 an als für Rechnu der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Damit ist seine Einlage, die sich auf 2500 Reichsmark bewertet, geleistet. Die sellschafter⸗ ist in bar zu leisten. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftt—⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschä ftz⸗ führer ernannt, so ist jeder derselben allein . 2 und Vertretung der Ge⸗ ellschaft erm chi. Zu e fie ührern sind ernannt: aurice Roger Pinaud, Kaufmann in Cognge (Frankreich) und Bernhard Georg Saalwaechter, Kauf⸗ mann in Mainz. Emil Schönberger, Kaufmann in Mainz, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Jedem Teil steht das Recht zu, das Ge⸗ sellschafts verhältnis mit sechsmonatlicher Frist auf den Schluß eines Geschäftt⸗ jahres zu kündigen. olgt eine Kündi⸗ gung, so sind der Gesellschafter Saal⸗ waechter und seine Rechtsnachfolger ver⸗ pflichtet, zum Ablauf der Kündigungstrist ihre Geschäftsanteile dem Gesellschafter inaud oder dessen Rechtsnachsolgern auf ihr Verlangen abzutreien. Für diesen Fall gilt die Kündigung als zurlück= enommen. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; Sodann wurde in unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 2065 ein⸗ getragenen Firma: K Go.“ in Mainz eingetragen: Daz Handelsgeschäft ist auf die Cee u sches mit beschränkter Haftung in Firma: „PEimaud ains K mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz übergegangen. Die Firma wurde nn, , an dieser Stelle des Handels⸗ regissers gelöscht. . Mainz, den 2. Januar 1925. Hess. Amtsgericht.
* istereint 12 ie ndelsregistereintrag vom n . die Firma Hugo Frick in Malchin
erloschen. Amtsgericht Malchin.
der Generalversammlung vom O 19. September 1924 ist das Stamm⸗ tapital auf 2400 Goldmark mit der Maß⸗ gabe festgesetzt, da eine Stimme entfa lapital übernehmen als Stammeinlage die Gesellschafter Bayer, Mayer und Frey je in Annweiler: 806
mit be im, wurde
in
, für Registerwesen.
Abteilung
„Einamd ain
Wi. ist als 1 .
. . Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deut schen Reichs
r.
1
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar
1925
rem —
ae, GBefristete Anzeigen müßssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin vei der Geschäftsstelle eingegangen jein. Rg
1. Handels regifter.
Mann k eim, Zum
O8. 33. . Gese schaft mit
zung“ in tragen: Durch i
m
pon 60 000 S auf 120 000 Rei
umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in
4 entsprechend der eingereichten
9 t, auf die Bezug genommen wird,
geändert worden. Mannheim, den 30. Dezember Bad. Amtsgericht D. B.
Abteilung für Registerwefen.
Mannheim. . Zum Handelsregister B Band XXVI . Firma Andreas Gutjahr Ge⸗
aft mit beschränkter Haftung“ in
O. i.
lannheim, wurde Durch Beschluß der irn ng bom 19. Dezem as
5000 R.⸗M. umgestellt und der
heute
schaftsvertrag entsprechend der Umstellung
ind in den S§ 7, 9, 11, 13 und
ändert; die & 15 und 17 sind gestrichen,
§z 165 erhielt die Bezeichnung 15.
eingereichte notarielle Urkunde wird. Be⸗ . Sind, mehrere Geschäfts⸗ rde gef ü. so ist jeder für sich allein
genommen.
vertretungsberechtigt. Mannheim, den 30. Dezeniber Bad Amtsgericht D. V
Abteilung für Registerwefen. r
Mannheim.
,,,, Band W ln Or⸗3. 49, Firma ‚Leukolith Ser er
nit beschränkter Haftung“ in wurde heute in g, Beschlusses der Gese vom 10. Dezember 1
kapital von 20 0090 S auf 509
mark umgestellt und 5 des n e f.
vertrags geändert worden. Mannheim, den 30. . mtsgericht D. V
Bad. Amtsg D. V. Abteilung für Registerwesen.
Harbach, Neckar.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute
bei der Firma Albert Klumpp,
Murr, eingetragen: Das Geschäft ist mit . W Aktiven und Passiven auf Friedrich Oß— wald. Kaufmann in Murr (den zweiten Ehe⸗
mann der bisherigen Inhaberin gegangen, der es unter der Firma
rich Oßwald. Sitz in Murr, fortführt
und seiner Ehefrau Martha Prokura erteilt hat.
Amtsgericht Marbach a. N.,
den 31. Dezember 1924.
Meęerznme, Saghsgm. Im Handelsregister ist heute ein worden: .
a auf Blatt 733, die Firma Oscar zokura ist er⸗ illy Schmidt l Zollern i. W. stand des . r und der Betrieb von Zementfabriken un Kalkwerken oder damit verwandten Unter⸗ nehmungen sowie der Handel mit selbst⸗ erzeugten oder erkguften Erzeugnissen der Zement. und Kalkfabrikagtion und allen damit in Verbindun
en, wer e .
29. März 1920
die Stelle des ur vom 12. Mai 19066 — und durch Be⸗ hal der r, ,, . en vom
Kirsch in Meerane betr. : teilt dem Kaufmann Curt in Meerane.
Y) auf Blatt Wunderlich in Meerane betr.:
Heerane, Sachsen.
Auf Blatt 1164 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in in Meerane
Firma Funke & Schlechte und weiter eingetragen worden:
schafter sind a) der Kaufmann und Fabrik—⸗ Funke in Meerane b) der Baurat a. D. Richard Schlechte in Hohenstein⸗Ernstthal. Die Gesellschaft
besitzer Ernst Richard
ist am 1. Januar 1925 exrichtet
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. jur. Meerane. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation.
Wilhelm Hexbert Funke in
von Seidenwaren.
Meissen. Im Handelsre Blatt 781. betreffend die Firma
Günther C Sohn in Meißen eingetragen: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul
Willi Lenk in Meißen. Meißen, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Memmingen. QRandelsregistereintrãge.
1. Die Firma Anton Maier in Wester⸗
heim ist erloschen.
2. Firma Karl Motz, Gesellschaft mit Haftung in Memmingen:
beschrãnkter
Der Geschäftsführer Georg Düsel
ausgeschieden. Karl Motz ist a, Geschäftsführer.
Weißenhorn: ist nach Ingolstadt verlegt.
Memmingen, den 31. Dezember 1924.
Amtsgericht. Mittenwalde, Mark.
Bei Handelsregister A Nr. T ist Er löschen der Firma Rudolf Jungnickel, am 19. Dezember 1924 ein⸗
Töychin,
getragen. Mittenwalde, Mark,
lember 1924.
. Das Amksgericht.
den
, 669 , 96 5 Firma ‚Teppichhaus J ö beschrã fe.
annheim, wurde heute ein⸗
esellschafterbeschluß vom dezember 1924 ist das Stammkapital
eingetragen: Gesellschafterber⸗ ber 1 Stammkapital von 500 000.
Mann Auf Grund des
versammlung ist das Stamm⸗
ggg, die Firma oh. Die ö.
Kaufmann Albert Louis Schmutzler in Meerane erteilte Prokurg ist erlo Amtsgericht Meerane, 360. Dezember 1924.
Amtsgericht Meerane, den 2. Januar 1925.
ister wurde heute auf
Firma Mareis & Fitterling in Der Sitz der Gesellschaft
311 XII
chsmark
Nieder ⸗
1934.
93312
Ma ist S6 auf Gesell⸗
14 ge⸗
Auf die
1924. 93319
eim,
Rei
1924.
93933)
Sitz in
lüͤber⸗ Fried ˖
Oßwald
93314 getragen
schen.
93934
Gesell⸗
worden.
(93935 Emil H.
(93 936]
ist nunmehr
(93937)
19. De⸗
Mülheim, Ruhr.
Sy dorf, eingetragen J, zwei Kommanditisten ist die Firma Kom⸗ . manditgesellichaft geworden und geändert in Rheinische Lederfabrik, Karl Unter⸗ hössel Kommanditgesellschaft“. kur des Peter Schloßmacher ist für die Kommanditgesellschaft bestehen geblieben.
Müllheim. Kaden. Ordnungszahl Nr. 225 heute eingetragen:
heim. Persönlich haftende Gesellschafter; Klemens Schemminger, Mechaniker, und Les Wick. Kaufmann, beide in Müllheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen.
Minchem.
Buregu. Mün die Veröffentlichung unter Eßlingen a. R.
Fiünster, Westf.
6 eingetragen die Portland⸗Cement⸗ un
mit verwandten Unternehmungen oder teiligung
neh mungen. am 27. Juli 1899 festgeste . der Genergsversammlungen vom Juni 1921, 24. März 1922, 5. Mai 1923 und 3. Sktober 1521 geäanberi. Durch bereits durchgeführten Beschluß der Ge
umgestellt, eingeteilt in 2750 auf den In⸗ habe mark. . mann Heinri
Direktor
Wenkemdnn un lich zu Münster, ist Prokura erteilt. Gesellschaft wird vertreten, wenn der
dur ein zwei
. aus mehreren Personen besteht,
Miinster, Westf.
heute eingetragen
3 e . 650 009 Goldmark umgestellt, eingeteilt
in 1300 guf den Inhaber lautende Aktien von je ho0
die Gesellschaft.
Prokuristen
[193939 In das Handelregister ist heute bei der irma „Rheinische Lederfabrif, vormals imon Goldschmidt“, zu Mülheim-⸗Spel⸗ Durch Eintritt von
Die Pro-
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1924.
93938] Zum Handelsregister A wurde unter
Schreinerei Schemminger⸗Wick in Müll⸗
Müllheim i B., den 2. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber.
93854 Maschinenfabrik Eßlingen, Technisches München, in München — siehe
C 93315 Im Handelsregister B Nr. 390 sind sserkalkwerke Mark, ,, chaft zu Münster i. W.“ (bisher in Neu⸗ 6 Gegenstand des Unternehmens t die Errichtung und der Betrieb von ementfabriken und Kalkwerken oder g
e ⸗ an vorgedachten Unter⸗ Der , ist
t und dur
1995, 1. März 1919, 12. Juli
neralver⸗ gmmlung vom 3. Oktober 1924 ist das rundkapital auf 13735900 Goldmgrk
r lautende Aktien von je 500 Gold⸗ Vorstandsmitgliedey sind Kauf⸗ ich Täupker zu Neubeckum und inrich Linnemann zu Münster em Franz 8, Hermann Peter neider, sämt⸗ Die Vor⸗ tand nur aus einer Person besteht, durch iese oder zwei Prokuristen, wenn der
wei Mitglieder des Vorstands oder tglied und einen Prokuristen oder
Prokuristen.
Münster, den 19. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
sz 16] Im Handelsregister B Nr. 391 sind ie Neubeckumer Port⸗ Cement · und Wasserkglkwerke
ke ,,, zu Münster isher in Neubeckum). Gegen⸗ Unternehmens ist die .
and ⸗
stehenden Fabri⸗ tsvertrag ist am estgestellt — er trat an
il r sfchen Statuts
ai 1923 und 3. Oktober 1924 ge—⸗ Durch bereits durchgeführten luß der Generalversammlung vom tober 1924 ist das Grundkapital auf
Goldmark. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann 2 innemann zu ünster. ermann Wenkemgnn und Franz Schagps, beide zu Münster, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird vertreten wie ght e der Vorstand nur aus einem Mitgliede, so vertritt dieses sfteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei rstandsmit-; glieder vertreten. Der Aufsichtsrat kann in diesem Falle auch ginzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu verkreten. Von den und Handlungsbevoll mächtigten kann ein 6 die Gesellschaft nur vertreten entweder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem anderen w, , n, je nach den vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats getroffenen nungen. ünster, den 19. Dezember 1924. Das Amtsgericht
Anord⸗
Saale. 93321
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 728 die Firma Albrecht & Cæ, Kommanditgesellschaft in r a. S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Kaufmann
, ,
a. S. An der Gesellschaft 3. ein Kom⸗ manditist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1924 begonnen. Dem e , . Albrecht in Naumburg a. S. ist Prokurg erteilt. Naumburg a. S., 24. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Vguhaldensleben. 93322 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: 1. Nr. 47 die Firma Vereinigung Deutscher Steingutfabriken G. m. b. H. Neuhaldens leben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Regelung des Absatzes der Steingutfabrikation der i ee. so⸗ wie die Ein. und Durchführung gemein schaftlicher Einrichtungen zur Verhinde⸗ rung ungesunden Wettbewerbs und die Er⸗ strebung auskömmlicher Verkaufs- und Zahlungsbedingungen, gemeinsamer Ein— und Verkauf von Erzeugnissen der Stein⸗ , oder in , . Weise. ,,,, Dag, , sfihsch 6führer i r. Richarl li in ̃ e sn, Gesellschaft eh . ränkter Haftung. . Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. November 1924 fest⸗ estellt. Jeder Gesellschafter hat, das echt, den im übrigen auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag mit der Frist von einem Jahre zum Schluß eines Geschäftsiahres zu kün—⸗ digen. Bei der Bestellung mehrerer Ge- ö. ührer oder stellvertretender Ge— äftsführer bestimmt der Aufsichtsrat, in⸗ wieweit dieselben zur alleinigen oder nur ,, Vertretung der Gesellschaft
f t sind. Bekanntmachungen der Ge⸗ sell 4 erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger e n r, 3 n.
eifügung der Firma der Gese ft.
2. * 42 bei der Firma . te Steingutfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter be Neuhaldensleben: Ge⸗ mäß dem Beschkuß er e rl ffn. versammlung vom 19. November 1924 ist das Stammkapital auf 5100 Reichsmark umgestellt. . .
3. Nr. 4 bei der Firma Vereinigung deutscher Spülwaren· und Sani täts⸗ eschirrfabriken,. Gesellschaft be⸗ chränkter Haftung in Neuhaldensleben:
emäß dem . der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Nopember 1924 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt worden.
leuhaldensleben, 27. Dezember 1924. ; Amtsgericht.
mit
Næeusalza-Spremberg. 953324 Auf Blatt 299 des Handelsregisters ist heute die Gesellschafts irma. Werkstätten für Haus und Heim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oppach i. Sa. und dazu folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1924 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der vom Tischlermeister Otto Hänsel in Qppach betriebenen Werkstätte für Qualitäts- möbel, die Angliederung einer Werkstätte für Baubedarf sowie der Erwerb und Be— trieb aleicher oder ähnlicher Unter- ,, und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt., fünfzehn⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Tischlermeister Otto Hänsel, der Fahrikbesitzer. Guido Leuschner und der Fabrikbesitzer Fritz Kadner, sämt⸗ lich in Oppach Bei der Vertretung der Gesellschaft müssen mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer mitwirken. Außerdem wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Oppach Nr. 135 B. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen in der Sppacher Zeilung. Tischler= meister Otto Hänses hat seine Stamm⸗ einlage von 5000 R.-M. durch Ugher⸗ eignung der hei , , Ma schinen und Vorräte eingebracht. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 22. Dezember 1924.
Vensnlza-Spreim ber. 93940 Auf Blatt 300 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Marci in Beiers⸗ dorf. O. L., und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Marci in Beiersdorf, O. L, eingetragen worden. 3 Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretungen, svez. in Weinen, Spirituosen und Lebensmitteln. Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg, den 29. Dezember 1924.
Nęeusalra-Spremberg. (93323 Auf dem die E. L. Ke & Co. Akt. Ges. in Qppach betr. Blatte 241 des ndelsregisters ist eingetragen worden: am 8. mber 1924: Die General⸗ versammlung bom 18. November 1924 hat die Umstellung des Grundkahitals auf neunzigtausend. Goldmark, zerfallend in neunhundert Aktien über f einhundert Goldmark, beschlossen. Die Umstellunz ist erfolgt. Der ellschafts vertrag dom W Juli 1914 mit seinen mehreren Ab- änderungen ist durch den gleichen Beschluß . . e . entspr zeändert worden; . am 30. mber 1924: Die Generalversammlung vom 18. November
Reichsmark. eingeteilt in eintausendein⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs—= mark, beschlossen. Die .. Er- öhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Besellschaftsvertrag vom 20. Juli 1914 mit seinen mehreren Abänderungen st durch den gleichen Beschluß laut Nota—⸗ riatsurkunde von demselben Tage ent⸗ sprechend abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt demnach , Reichsmark, zerfallend in zweitausend Aktien zu einhundert Reichsmark. (RGGBl. 1924 1 S. 776 8 3.
Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg,
den 1. Januar 1925.
Ren ss. (93945 Eintragung im H.⸗R. A Nr. 765 bei der Einzelfirma Melchior Meyer: Der Kaufmann Hermann Meyer in Neuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Melchior Meyer C Co. geändert. Eintragung im H.-R. A Nr. 849: Firma Melchior Meyer & Co., Neuß. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Melchior Mever, Kaufmann in Neuß, 2. Hermann Mever, Kaufmann in Neuß. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hermann Meyer in Neuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. Neuß, den 23. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Nen ss. 193941] In unser Handelsregister B Nr 117 wurde am 24. Dezember 1924 bei der Firma Neußer Oel⸗Compagnie Kamp⸗ mann und Zabel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Neuß eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Neuß.
Nenss. 93947 In unser Handelsregister B Nr. 196 wurde am 24. 12. 1924 bei der Firma Neußer Stift und Drahtwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 16000 Goldmark umgestellt.
Nenusgtz.
Renss.
Neustadt., Nr. W053 eingetragene Firma w in Neustadt, O. S., ist heute gelösch worden. ⸗ 29. 12. 1924.
Neistadt, O. S.
Ven vid.
Amtsgericht Neuß.
NVerss. 1 In unser Handelsregister B Nr. 260 wurde am 24. 12. 1924 bei der Firma Rheinische Phönix Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengelellschaft! zu Neuß einge⸗ tragen: Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1924 auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt und besteht aus 200 auf den Namen lautende Aktien zu 100 Reichsmark. Amtsgericht Neuß.
Neuss. 93946 In unser Handelsregister B Nr. 34 wurde am 29. 12. 1924 bei der Firma Deutsche Kunstmarmor & Platten Werke, G. m. b. H, Neuß, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
Ven ss. U (93948
In unser Handelsregister B Nr. 38 wurde am 29. Dezember 1924 bei der Firma P. F. Feldhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen: Die k des Liquidators ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Nenss. 193952 In unser Handelsregister B Nr. 164 wurde am 30 Dezember 1924 bei der Firma „ Rheinwam“ Rheinisch Westfälische Gießerei und Maschinenbauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen: ; ö Duich Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 70 000 Goldmark umgestellt. Amtsgericht Neuß.
YVenss. ,.
In unser Handelsregister B 164 wurde am 30. Dezember 1924 bei der Firma Niederrheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 000 Goldmark umgestellt. Amtsgericht Neuß.
Venss. (93943 In unser Handelsregister B Nr. 164 a wurde am 30. Dezember 1924 bei der Firma Handels und Industrie⸗Produkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Büderich, Kreis Neuß, eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterverlammlung vom 10. De⸗ zember 1924 auf 420 000 Goldmark um⸗ gestellt. Amtsgericht Neuß.
Neuss. . 93942 In unser Handelsregister B Nr. 220 wurde am 30. Dezember 1924 bei der
Emma HSttilie Albrecht vemwitwet ge= wesene Perls, geb. Buchs, in Naumburg
1924 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einhundertundzehntausend
vorm. Jakob Hilgers Rheinbrohl: Durch Beschluß der General⸗
. Rheinische Tierbauunternebmung“ esellschaft mit beschränkter Daftung in
Neuß eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 3700 Goldmark um⸗ gestellt.
Amtsgericht Neuß. . 93950]
In unser Handelsregister B Nr. 236
wurde am 30. Dezember 1924 bei der Firma Lonnes — van Endert, G. m. b. H. in Neuß, eingetragen:
Durch Beichluß der Gesellschafter⸗
939511 In unser Handelsregister B Nr. 183
wurde am 31. Dezember 1924 bei der Firma Friedrich Weinberg Gesellschaft mit beschränkter getragen: vom 10. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 1000 Goldmark umgestellt und gleichzeitig um 4000 Goldmark auf 5000 Goldmark erhöht.
bet in Neuß ein⸗
Durch Gesellschafterbeschluß
Fritz Weber ist als Geschäftsführer ab—⸗
berufen und an seine Stelle Alfred Weber, Kaufmann zu Düsseldorf, als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Neuß.
8933251 A unter Gol
O. S. Die im Handelsregister Abt. Max
O
—
Amtsgericht Neustadt,
D.,
[93326
Im Handelsregister B ist bei Nr. 1,
Zuckerfabrik Neustadt O / S. Aktiengesell⸗ schaft, heute eingetragen worden: Generaldersammlungsbeschluß vom 9. De. zember 1924 beträgt das Grundkapital unter Umwandlung . 1005000 Goldmark. Die Satzung ist in S5§ 2, 7, 12 und 13 geändert. Neustadt, O. S. 29. 12. 1924.
Laut
in Goldmark jetzt
Amtsgericht
333531 Handelsregistereintragungemn Am 21 12. 1924 in Abteilung B. 1. unter Nr. 21 bei der Firma Th.
Neizert C Co., Fabrik feuerfester Produkte, wr oeh iche in Bendorf: Durch Be⸗ lu 28. November 1924 ist das Grundkapital
der Generalversammlung vom von einer Million Paviermark auf 350 000 Goldmark, eingeteilt in 1000 Aktien über je 350 Goldmark, umgestellt.
2. unter Nr. 11 bei der Aktiengesell⸗ schaft für Verzinkerei u. Eisenkonstruction Rheinbroht. in
versammlung vom 5. Deiember 1924 ist das Grundkapital von 16 000 000 Pavier⸗ mark auf 2240 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 16000 auf den Inbaber lautende Aktien über je 140 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 85 3 (Grundkapital). 16 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert. . Am 22. 12. 1924 unter Nr. 102 bei der Firma Sayntalwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Savn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital von 200 000 Papiermark auf 60 000 Goldmark umgestellt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist in 85 3, 4, 7. S (Ge- schã fts jahr, Stammkapital und Geschäfts.⸗ anteile) geãndert. . Neuwied, den 22. Dezember 1824. Amtsgericht.
Rim pisch. (2939541 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Zuckerfabrik Heidersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidersdorf, heute folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom I7. September 1924 ist das bisherige Stammkapital der Gesell schaft von 400 000 Papiermark auf 400 000 Goldmark umgestellt Die Satzung ist dementsprechend geändert.
imptsch, den 18. Dezember 1924. Amtsgericht.
Oberhausen, Kheinl. 3835]
Fritz Hamm Gesellschaft mit be- schrãnkter ftung Zweigniederlassung in Oberhausen siehe Hannover H.⸗R. B 2093.
Oberhausen, Rheinl. 939551
Eingetragen am 31. Dejember 124 im H-⸗-R B Nr. 100. Firma Ed. Fiticher, Gejellschaft mit beschränkter Haftung. Metallgießerei und Armaturenfabrik in Oberhausen: Durch Beschluß der Geiell⸗ schafter ist das Stammkapital auf 1000 Neichsmark umgestellt und erböbt Die Umstellung ist durchgefübrt. Die Satzungen sind der Umstellung entsprechend geändert.
Amtẽgericht Oberbamen, Rhld
Oberndori., Neckar. G3 9566]
Dandelsregistereintrag Abt Gesellich⸗ Firmen: a) vom 30 Dezbr. 24 bei 1 Emaillierwerk Chr Schweizer & Söõbne. Gesellschaft mit deschränkter Daftung in Schramberg: Die Gesellschafterversamm