Pabst, Fabrikant, hier: Das Geschäft gebt mit dem 1. Januar 1920 auf eine offene Handelsgelellschast über, weshalb der Gesamteintiag über die Firma mit Wirkung ron diesem Tage ab gelöscht wird b) Abt für Gesellschastẽfirmen die Fama Heinrich Pabst . Sohn, Sitz in Vaihingen, C; offene Handels . ab 1. Januar 1925, Gesell⸗ schafter: Heinrich Pabst, Bürstenhölzer⸗ fabrikant. hier, und Emil Pabst, Kauf⸗ mann, hier, von denen jeder zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt ist (Ge⸗ schäftsart: eine Bürstenhölzersabrik). bei der Firma Württ. Lederwerke Paul Michaelis G. m b. OH in Vaihingen, Enz: Das Stammkapital ist auf 600 000 G. M. umgestellt Amtsgericht Vaihingen.
Villingen, Haden. (94004 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. 3. 45 S. 85 wurde zur Firma Her⸗ mann Braukmann in Königsfeld einge⸗ tragen; Die Firma ist erloschen. Villingen, den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Villingen, Baden. 940031
Ins Handelsregister Abt. A Bd. 11 O3 9 S. 19 wurde zur Firma Wiehl & Go. offene Handelsgesellschaft in Plaffenweiler eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 24. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. 93992
In unser Handelsregister B Nr. 73 ist bei der Ja. C. H. Neumann Söhne G. m. b. S. in Waldenburg, Schles., am 24 Dezember 1924 folgendes einge. tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. 11. 1924 sind die 85 4 (Stammkapital), 14 Abs. 2b, 14 Abf. 2 f geändert und das Stamm⸗ kapital 1 auf 100 9000 Goldmark ermäßigt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 939931
In unser Handelsregister B Nr. 10 ist am 24. 18. 1924 die Firma Ostdeutsche Ueberwachungsstelle für Elektro⸗ Motoren, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz Waldenburg i. Schles., eingetragen worden. Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Ueberwachung, Reparatur und der Ersatz von Elektromotoren, Ge⸗ neratoren und Ventilatoren gegen Jahres⸗ abonnement. Das Stammkapital beträgt ö5000 Goldmark. Der Gesellschafter Fritz Schwarz bringt, zur Deckung eines Teils seiner Stammeinlage in die Gesellschaft die gelamte Büroeinrichtung des Geschäfts im Geldwerte von 425 Goldmark ein. Geschästsiührer ist der Kaufmann Fritz Schwarz in Waldenburg. Der Gesell⸗ schasllsverträg ist am 28. Oktober 1924 festgestellt und die Dauer der Gesellschast auf. 10 Jahre bis zum 31. Dezember 1934 bestimmt. Wird der Vertrag nicht ein Jahr vbrher gekündigt, so läuft er von diesem Zeitpunkt fortlaufend stillschweigend
SHSak,
4. 12. 1924. H.-R. A 386, Arthur Lüneburg in 2WBandsber, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist
erloschen. .
3. 12. 1924. O.-R. B S2, Fischer u. Eckmann, Attiengeselischaft in 2Wandsbek: Duich Veschtuß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. 11. 1924 ist die Umsteilung auf Goldmark erfolgt und sind 85 3, 11 und 19 der Satzungen geändert.
eingeteilt in 5000 Aktien zum Nennbetrag über je 40 Goldmark.
8. 12. 1924. H.⸗R. B 31; Samburger Ceresin⸗ und Wachsfabrit, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Wandsbek: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 11. 1924 ist die Umstellung auf Goldmark erfolgt und ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Höhe der Geschaftsanteile und des Stamm- kapitals sowie bzgl. des Stimmrechts ge⸗ , Stammkapital: 40 000 Gold⸗ mark.
8. 12. 1924. H.⸗R. B 94: Lebens⸗ mittel gesellschaft Kusch u. van der Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Wandsbek: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Wandsbek vom 8. 12. 1924 ist für das Arrestverfahren der Firma gegen, den Kaufmann Kusch vor dem Amtsgericht Wandsbek — 5 G 103 / 4 — als Vertreter der Firma der Rechts⸗ anwalt Dr. Leptien in Wandsbek bestellt.
26. 11. 1924. Durch Beschluß des Amtsgerichts Wandebek bom 25. 11. 1924 ist für den Rechtsstreit des Kaufmanns Kusch gegen die Firma vor dem Land= gericht in Altona — 10 0 528/24 — als Vertreter der Nechtsanwalt Vr. Leptien in Wandshek bestellt.
8. 12. 1924. H.⸗R. B 14, Koch n. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 18. 11. 1924 ist die Umstellung auf Gold⸗ mark erfolgt und ist 5 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Fassung vom 360. 3 1919 geändert. Stammkapital. 1 Million Goldmark.
16. 12. 1924. O⸗R. A 282, Endre Belassa in Wandsbek: Die Firma ist erloschen. .
IB. 12. 1924. H.-R. B 50, Chemische Fabrik Wartenberg u. Koffer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek; Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
I7. 12. 1924. H.-R. B 88, Grund⸗ stücksgesellschaft Leonar mit be⸗ schränkter Haftung Wandsbek: Die Umstellung auf Goldmark ist 2 6 der Satzung ist geändert. Gesellschafts⸗ kapital: 246 000 Goldmark.
23. 12. 1924. H.-R. A 440. Rist u. Randel, Baugeschäft und Tischlerei⸗ betrieb in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1921 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: L. Tischlermeister Bernhard Rist in Wandsbek, 2. Tischlermeister rn Randel in Hamburg. Zur Vertretung ist
jeder ee, mn, ermächtigt. 10. 12. 1924. S.-R. B 36, Wands⸗
um je ein weiteres Jahr weiter. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Zum ersten Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Schwarz in Waldenburg ernannt.
Annsgericht Waldenburg, Schles.
Waldsee, Württ. 93367
Eintrag im . für Gesell⸗ er ie Firma Weberei Wald—⸗ see , ., mit . Haftung in Waldsee wurde durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Dezember 19ed auf Goldmark umgestellt, wobei der Betrag des Stammkapitals auf 300 009 Reichsmark ermäßigt und dementsprechend die Satzung geändert wurde.
Den 31. Dezember 1924.
Amtsgericht Waldsee.
VWaldskrnt. 93994
Dandelsregistereintrag B O.⸗3. 28 zur Firma De Trey, G. m. b. H. in Walds⸗ hut: Das Stammkapital wurde im Wege der Umstellung auf 10 000 Goldmark fest—⸗ gesetzt und 5 3 des Gesellschaftsvertrags geändert
Waldshut, den 23. Dezember 1924.
Badisches Amtsgericht.
Wa n nlsh ele. 93568 Handelsgerichtliche Eintragungen: Am 17.11 1924. S. R. A 342, Offene Sandelsgesellschaft Abshagen, Kegel Co,, Wandsbek: Der Chemiker Dr. phil. Dans Friedrich Stechele in Wandsbek ist in die Hesellschaft als per⸗ ,,
getreten. Zur Vertretung der Gese ist jeder Gesellschaf ter berechtigt. 24. NM. 1924. H.⸗R. A 23, Die Weidenhof laudwirtschaftliche Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung — Wandsbek: Die Um⸗ stellung auf Goldmark ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt B 090 idm ert I. 12. 1924. H.⸗R. B 8, Andersen, Barske R Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wandsbek: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 11. 1924 sind die n. der Satzung über das Stimmrecht der Gesellschaft geändert und ist die Um⸗ stellung auf Goldmark erfolgt. Stamm⸗ kapital: 73 009 Goldmark. 1. 13. 156i. H-R. A 343, Axel Haagström in Wandsbek: Die Firma 6 in g Großgärtnerei Arel an, ndsbek.. geändert. Dem Raufmann Helmuth Jepsen in Hamburg ist Prokura
erteilt. 3. 12. 1924. S.-R, A 274. Georg Die Pro
Wachen feld, Wandsbek:
beker Industriebahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wandsbek: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 11. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark erfolgt und sind die 5§ 3 Abs. 1,7 und 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. tamm⸗ kapital: 169 720 Goldmark.
Wandsbek, den 30. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Werder, Havel. (93995 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 160 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Lenkeit C Muschke in Werder a. H. folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Lenkeit ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Händler Gustav Behrendt in Werder a. H. eingetreten.
Werder a. H, den 28. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Wermelskirchen. 93996 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist unter Nr. 36 folgendes ein⸗ getragen worden:
„Franz Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung! mit dem Sitz in Wermelskirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schuhwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 5009 Goldmark. Geschäftsführer sind die Gesellschafter: 1 Franz Müller, Fabrikant in Wermelskirchen, 2. Ernst Meier, Schuhmacher daselbst. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Oktober 1924 festgestellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Die Gesellschaft bestellt höchstens zwei Geschäftssührer. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wermelskirchen, den 15. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Wiesloch. ; 193997 Im Handelsregister A Band L' wurde unter O8 44 eingetragen: i, Badische Füllfederfabrit nust, Woringen & Grube in Wies loch bei Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Januar 1925. Gesell. schafter sind Ingenieur Joser Knust in Wiesloch, Fabrikant Heinrich Woringen in Heidelberg und Kaufmann Friedrich Grube in Dossenheim Je zwei Gesellschafter vertreten gemeinsam die Gesellschaft. Wiesloch, den 2. Jannar 19265.
. des Kaufmanns Hans Rosenthal ist erloschen.
Bad. Amtsgericht.
Bas Grundkapital ist 200 000 Goldmark, 3
Wippra. 93998
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 16 eingenragen:
Harzer Sägewerk u. Kistenfabrik L Schmidt C O. Romeike, Königeroden, offene Handelsgesellschaft in Königerode, begonnen 1. September 1924.
Per sönlich haftende Gesellschafter: Säge⸗ werksbesitzer Ludwig Schmidt in Könige⸗ rode und Kaufmann Otto Romeike in appendorf. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, berechtigt
Wippra, den 15. Dezember 1924 Amtsgericht.
Wittlich. 93999
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Steinbeck, Holz⸗ kommission und Holzgroßhandel in Witt⸗ lich (Nr 194) am 50. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Wittlich, den 30. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
vVittiich. 94000 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Lay und Stracke in Wittlich unter Nr. 203 eingetragen worden. Perlönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Lay, Elektrotechniker, 2. Georg Stracke, In⸗ genieur, beide in Wittlich. Die offene Dandelsgesellschaft hat am J. Januar 1925 begonnen. Wittlich, den 2. Januar 19265. Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessem. 94001] In unser ö Abteilung A Nr. 84 wurde heute bei der Firma Ge⸗
eingetragen: hilipp Schnell VII. in Sprendlingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Zülma Maria Elijabetha Schnell in Sprendlingen als persönlich haftende Gesellschafterin getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: Jakob Schnell V. und Witwe Johann Schnell V. in Sprendlingen, Rheinhessen. Wöllstein, den 23. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
Wirzburꝶ. 933691
Mitteldentscher Benzol⸗Vertrieb Würzburg der Preußischen Berg⸗ werksdirektion und der rgwerks⸗ gesellschaft Hibernia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Si Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 27. November 1924.
Se rn, des Unternehmens ist es, in Diensten seiner Gesellschafter nach ihren Weisungen deren zole. Homotogen, Motorenbetriebsstoffe und Schmieröle be⸗ e ,. Schmiermittel sowie andere Artikel zum Motorenbetrieb im Kleinver⸗ kauf zu vertreiben. ie Gesellschaft handelt bei allen ihren Geschäften im eigenen Namen, aber im Auftrag und für Rechnung ihrer Gesellschaft. 6 kann deshalb eigene Gewinne nicht erzielen. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark — fünftausend Goldmark —. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere. Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Johannes Lausberg, Kaufmann in Würz— urg. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen i , . Am E latz z.
Beschäftsräume:; Am Exerzierp
Würzburg, 12. 2 1924.
Reg steramt Würzburg. Wiirzbhurg. 93370
Joh. Bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sit Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. No⸗ vember 1924.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Rohtabaken sowie der Handel mit sämtlichen Tabakwaren und die Vertretung solcher Artikel. Die Ge⸗ lschaft ist berechtigt, an geeigneten Plätzen Verkaufsstellen bezw. Filialen zu errichten oder solche zu mieten oder käuf⸗ lich zu erwerben. Stammkapital beträgt 55090 Goldmark fünftausendfünfhundert och n rinchzere Cesghiftefthfg bese ind mehrere Geschäftsführer ellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung und i nung der Gesellschaft berechtigt. Geschã n,
u und Stefan Bau, beide
ie, m,
aufleute in Würz
bug . e n, ,, Grombühlstr. 29. Würzburg, 15. Dezember 1924.
Regsisteramt Würzburg. ö ürz⸗
irma er⸗
—
VWiirzbainarꝶ.
Joh. Ban . Sohn, Eis ern. Gesellschaft aufgelöst,
o
Würzburg, 15. Dezember 1924. Reg fteramt ürzburg.
, . Valentin Oechsner, Si ürz⸗ burg: Offene delsgesellschaft mit Wirkung ab 15. 6. 1924 gufgelbst. Ge⸗ schäft ging über auf Josef . taufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Würzburg, 15. . 1924. Reglsteramt Würzburg.
Wirz bi nz.
W ür bing. 93375
Oskar Plettner, Sitz ,,, Nunmehriger Inhaber: Rudolf Gold⸗ stein, , in Zellingen.
brüder Schnell in Sprendlingen folgendes G
Der Uebergang der im Geschäfte des bisherigen Firmen inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Würzburg, 16. Dezember 1924. Registeramt Würzburg
Würzburg. 93377 Andreas Fuchs, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Karl Keßler, Kaufmann in Würzburg. Die Fümg t nunmehr: Andreas Fuchs achf. . Würzburg, 18. Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 9193378 Bayernwerk für Holzindustrie und Imprägnierung, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Kitzingen: Lüiquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. ͤ Würzburg, 18. Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
VWürzhbinrg. 93380 Erste Würzburger Sauerkraut⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Liguidation, Sitz Würz⸗ . Liquidation beendigt, Firma er oschen. Würzburg, 18. Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 93371 Kirchheimer Kalk- und Stein⸗ werke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz Würzburg: ö k vom 20, 9. 192 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 50 000 fünfzigtausend Goldmark — umgestellt; ferner wurde das Stammkapital um 14 000 G- M. pierzehntausend Goldmark. — guf 64 0690 oldmark — vierundsechzigtausend Gold- mark — erhöht und die 8 ö. und 10 des Ges.- Vertrags nach nähtrer De abe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Würzburg, 18. Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
* 1
Würzburg. 236 Ferdinand Dessauer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Ferdingnd. Dessauer, Kaufmann in Würzburg. , ö Holz- und Koh len⸗Groß. und K n lung. Geschäftsräume: e , 18. Würzburg, 18. Dezember 1924. Negisteramt Würzburg. Würzburg. 93379 Ritter . Weise, Autiquariat, Sitz Würzburg; Offene Handelsgesell⸗ schaft. aufgelöst: Firma erloschen. Würzburg, 19. Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
wii nz hung. 93372
Fränkische Bauwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 75 Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.Beschlu vom 29. 8. 1924 wurde das Stamm kapital der n n, auf 108 100 Ge- M. — einhundertachttausendeinhundert Gold⸗ mark — umgestellt; ferner wurde das Stammkapital um S800 G.⸗M. — acht- tausendachthun dert Goldmark auf 116 900 G⸗M. — einhundertsechzehn⸗ tausendneunhundert Goldmark — erhöht . 49. . fee 6, * 8, 36 1 14 es Gesellschaftsvertrags nach näherer e, , des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert.
Würzburg, 20 Dezember 1924.
Registeramt Würzburg.
Würzbnrꝶ. 93381 Technische Verkaufs gesellschast mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, 22 Dezember 1924. Registeramt Würzburg.
V inn ur. — Philipp Jäger . Co., Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, 2X2. Dezember 1924. Reglsteramt Würzburg.
VW ürnhburg., 93385 Philipp Ciger Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 4. Oktober 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist Sedition und Handel mit Kohlen und Brennmaterialien aller Art im großen und kleinen sowie die gie brenn des Geschäftz der Firma Philipp Jäger & Co. in Würzburg.
Das Stammkapitgl beträgt 7500 G. M. — iebentausendfünfhundert Goldmark —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 3 n e jwei derselben oder ein Ge⸗ chä 6 und ein Prokurist zur Vex⸗ tretung der Gesellschaft und, zur Zeich= nung berechtigt. Die Gesellschaft kann jedoch , . Geschäftsführer ermächtigen, die Gesellschaft allein zu bertreten und zu zeichnen.
Von den chäftsführern Philipp Jäger und Frantz Jakobs ist seder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Geschäftssührer: Philipp Jäger, 1
4 .
mann in Würzburg, und Franz, Geschäftsführer in Ire gull g. M.
Der Gesellschafter Philipp Jäger bringt irma Philipp
das von ihm unter der
3 &K Co, in Würzburg betriebene Speditionsgeschäft mit dem Recht auf die Fivma mit allen Aktiven nach dem Stande vom 1. September 1924 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft dom 1. September 1924 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Aus- geschlossen sind jedoch die Aufenstände und
der Gesamtwert dieser Einlage i Die Rechte und Pflichten, aus den Mietverträgen für das Kontorhaus Cen- 6. dan ö ö. J Fer gb enn. irektion ürzburg gehen auf di , . ie anntmachungen der scha erfolgen durch den Deutschen rl anzeiger. . e. Geschäfts räume; Schönbornstraße 8. Würzburg, 22. Dezember 1954. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 93382 FIlum K Lampert, Sitz , burg; Durch einstweilige Verfügung des Vorsitzenden der ersten Kammer für Dandelssachen beim Landgericht Würz⸗ burg vom 2. 12. 1724 wurde dem Jo⸗ , Dahlinger, Kaufmann in Wr). rg, die Befugnis 7 Geschäftoführung und Vertretung der Firma entzogen. Würzburg, 23. Dezember 1924.
Registeramt Würzburg. W ärzhurg. k ö * weig⸗ danpt⸗
B. Dietz⸗Herbert . Co., niederlassung Würzburg, niederlaffung Köln: Der Sitz den Firma wurde unter Erhebung der Zwei niederlassung zur Hauptniederlaffung nach Würzhurg verlegt. ö Würzburg, 23. Dezember 1934 Registeramt Würzburg.
Wurm. 93386 Auf Blatt 401 des hiesigen Handels
Ser ren, ist heute das Erlöschen der Firma ar Streubel in Wurzen eingekragen Amtsgericht Wurzen,
den 29. Dezember 1924.
Xantem. 77794006] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Nieder.
worden.
9 rheinische Phosphatsabrik Jäger & Co.,
Tanten, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma
ist erloschen. ö. Tanten, den 18. Dezember 1924. Amtsgericht.
In unser Handel tzregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Max Emmerling, Zeitz, Erste und älteste Zeitzer Kindernährzwiebgck., und Teigwaren Nudel u. Makkaroni) Fabril in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden; Hugo Emmerling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann. Walter Emmerling in Zeitz als persönlich haftender Gesellschaften in die offene Handelsgesellschaft eim getreten. . Zeitz, den 20. Dezember 1924. 0 Amtsgericht.
Zella-Mehlis. ö. 93589 Bei der Firma Gebr. Helfricht Zella⸗St. Bl., eingetragen unter Nr. W des Handel sregisters A, haben wir ein, getragen; Die Firma ist erloschen. Zell Mehlis, den 23. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Eella-Mehlis. 36 Bei der Firma Kurhaus Schweizerho n mit beschränkter Haftung in Oberhof, haben wir in unser Handels register eingetragen: . Vurch ö ,, vom 3. Mai 19824 ist das Stammkapital auf 25 9009 Goldmark umgestellt. Zella-Mehlis, den 31. Dezember 192 Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Zella-Mehlis. 93300
Bei der Firma Vereinigte Thüringer Metallwarenfabtiken Aktiengesellschaft in Zella⸗Mehlis haben wir in unser Handels register eingetragen:
Durch ö luß der Generalversamm⸗— lung vom 1. November 1924 ist der CGe⸗ sellschaftsvertrag bezügl. der 5 4 und 5 (Grundkapitgl und Aktien), 15 (Stimm recht), 19 (Reingewinn) geändert worden
Zell Mehlis, den J. Dezember 192.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
xedlla-Menlis. 93391
Bei der Firma Monax, ,, . mit beschränkter Haftung in Zella-Mehlis haben wir in unser Handelsregister ein getragen:
Durch Gesellschafterversammlung vom 10. Ofiober 1934 ist das Stammkapital auf 750 Goldmark umgestellt worden,
Zella Mehlis, den 31. Dezember 1926
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
LZella-MHehlis. 94011 In unser Handelsregister B unter Nr. 3 haben wir eingetragen: irma Land⸗ erholungsheim, Gesellschaft mit beschränktei aftung. Der Sitz ist von Berlin nac ella⸗Mehlis verlegt worden. Stamm⸗ kapital: 15 0090 Goldmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikdirektor Lothar Wißner in Zella⸗Mehlis. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1923 abgeschlossen umi am 4. Jul! 1924 abgeändert. Sin! mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfllhrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftt⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Zella⸗Mehlis, den 2. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Zella, St. EBlasii. 91008 Bei der Firma Anton Anschütz in Zella= Mehlis haben wir in das Handelsregiste eingetragen: Die Firma ist von Amtl wegen gelöscht worden. Zella⸗Mehlis, den 2. Januar 1926.
die die Firmg belastenden Passiven, die nicht eingebracht und übernommen werden;
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
zum Deutschen Reichsa
Vierte 3entral⸗Handelsregifter⸗Beilage
Nr. G6.
—
nzeiger un Preußischen Stgatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar
. Vefrist ete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregifter. Tela, St. nlasii. . In das Handelsregister B haben wir
bei der Firma Parkhotel Sanssouci Paul . Gesellschaft mit beschränkter
*
Hella, St. ERIlasiJ. Bei der Firma Gebr. Decker in Zella⸗ Mehlis haben wir in das Handelsregister eingetragen: w Die Gesellschaft ist auftgelöst und die Firma erloschen. . Zella-Mehlis, den 2. Januar 1925.
Felln, St. ERInsi;;i. 940 Bei der Firma Ferd. Reuß in Zella⸗
Mehlis haben wir in unser n, .
eingetragen: Die
wegen gelöscht worden. zella⸗Mehlis, den 2.
Fella, St. HRlIlasii. Bei der l Zella-Mehlis II haben wir in unser Handelsregister eingetragen: mann Jella⸗
Fella, St. ERInsi;. . In unser Handelsregister haben wir bei der Firma i Cellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhof eingetragen: Durch Beschlu sammlu
5 4
anteile — geändert. ö. . Zella⸗Mehlis, den 2. Januar 19265.
er
Bei der dehl Louis Bader Val. Sohn haben wir in
unf
Der verstorben, für ihn ist seine Ehefrau Rosa Bader. geb. Reinhardt tende Gefellschafterin z etreten. ie Gesellschafter August Julius Bader r enn Hugo Bader, und zwar jeder ir Zella⸗Mehlig, den 2. Januar 1925.
8
Fiegenr cl.. ⸗ Im hiesigen Handelsregister BI ist bei der Blintendorfer Schieser⸗ und Kunst⸗
ei
orf, Grundkapital beträgt 80 000 Reichsmark. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗
ber die
tellungsplan genehm
ß an Stelle der
mark“ das Wort Reichsmark“ tritt. Das
Grundkapital von 1 Million Mark wird
auf a e. Reichsmark umgestellt e
in Ve
gt und der Nennwert einer Aktie auf
34
gestellt. geändert. Sgtzungen tritt an Skelle der Bezeichnung Mark das Ziegenrück, den 29. Dezember 1924.
Eäörbiꝝ. Im Handelsregister ĩ der Firma Schokoladenfabrit Deutschland G. m. b. H. eingetragen; Der Gegenstand des Unternehmens ist ttzt die Herstellung und der Vertrieb von sakao⸗ Schokoladen. und Zuckererzeug⸗ nissen jeder Art sowie alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Nach dem Beschluß der Generglver⸗
1
tammkapital auf 200 000 Reichsmark ümgestellt worden. 4 An Stelle des früheren Gesellschafts⸗ vertrags ist der in der Versammlung vom
31
wen ka agr.
e
Jöbigker und als ihr Inhaber der Fleischer⸗ meister
5 igker eingetr
Haft . Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 4. Dezember 1924 neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000
Zella⸗Mehlis, den 2. Januar 1925.
das gesamte Aktienkapital — 80 000 Reichs⸗ mark ĩ
lgabos]
ung in Oberhof, eingetragen:
oldmark umgestellt. Thür. Amtsgericht. Abt. II. 194007
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Firma ist von Amts Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
lUlgioig Firma Weishejt C Anforg in
. Der Kauf⸗ 53 Ansorg ist ausgeschieden. a⸗Mehlis, den 2. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
ggaol*) Thüringische Hotelbetriebs⸗
der Gesellschafterper 9 vom 77. November 1924 ist des Gesellschaftsvertrags — Geschäfts⸗
Thür. Amtsgericht. Abt. II.
ina, St. ERlasiz;. lggols) Firma Waffenwerke Mehlis er . delsregister ee re. eingetragen; Fabrikant Franz Theodor Bader ist
als persönlich haf⸗ n das Geschäft ein= Vertretungsberechtigt sind nur
ich allein.
Thür. Amtsgericht.
940i]
nwerke, Aktiengesellschaft in Blinten⸗ heute eingetragen worden: Das
sammlung vom 17. Dezember 1924 ist , , , n nf und der Um⸗ . mit der Ma gehe,
zezeichnung „Gold⸗
der se, daß das Aktienkapital im rhältnis von 125 zu 1 zusammen⸗
6 Reichsmark festgesetzt wird, sodaß — in 890 Aktien a, 804,31 Reichsmark werden in Reserve g 3 der Satzungen ist entsprechend
In den Feng! und 16 der
Wort Neichsmark '. Das Amtsgericht.
. rn B Nr. 10 ist be
Geschäte. umlung vom 31. Oktober 1924 ist das
Oktober 1924 beschlossene getreten. Zörbig, den 31. Dezember 1924. Amtsgericht. 93392 Auf Blat 234 des Handelsregisters ist ute die Firma Curt Borkmann in
Borkmann in en worden. Angegebener eschäftsnreig: Handel mit Zucht- und lacht vieh Ew Großschlächterei. Amtsgericht Zwenkau,
Robert Curt
stand des Unternehmens isß I. der Gewährung von
l1Ig4 000]
wendung im Betriebe der
4. Genossenschafts⸗ register.
Kurs, Fehmarn. 9goz3ch Am 39. Dejember 1924 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 15 die Satzung der Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter . t zu Todendorf vom 16. Dezember 19 e, ,, Der Gegen⸗ der Betrieb der und a zum Zweck: Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirt— schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ inns durch Annahme von Spareinlagen, des geineinsamen Bezuges landwirt⸗ schaftlicher Bedarfeartikel.
i
Spar⸗
¶COlhnux g. 94035 Eigenheim gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Coburg. Gegenstand des Unternehmens ist der
Nienburg, Weser.
und Bezugs⸗Genossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
. Unternehmens ist: Gemeinsames Vor⸗ gehen vierung aller vorhandenen Oedlandflächen im Genossenschaftsgebiet, ferner samer Bezug von Saatgut und mitteln.
Amtsgericht Nienburg, den 17. 12. 1924.
Viersen.
gendes eingetragen worden: Bei Viersener gegenseitige Glasversicherung, ö . 4
j eß aftpflicht zu Viersen: der Satzungen Amtsgericht Burg a. Fehmarn. ist hinsichtlich der Haftsumme umid des Geschäftsanteils geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 20
In das hiesige Genossensch elne, n das hiesige Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 48 Kultivierungs⸗ eingetragene
n Steimbke eingetragen. Das Statut st vom 18. Dezember 1923. Gegenstand bei der Verbesserung und Kulti⸗
emein⸗ unge⸗
; aao) In das Genossenschaftsregister ist fol⸗ Nr. 22,
Goldmark. Viersen, den 30. Dezember 1924. Amtsgericht.
Bau und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern, Erwerb von Baugelände, An⸗ nahme von Spareinlagen und deren Ver⸗ Genossenschaft. Satzungen sind am 16. XII. 1924 errichtet. Maurer⸗Zimmer⸗ u. Erdarbeiterge⸗ , Grundstein eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Neustadt b. Cobg. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bau— und Erdarbeiten in öffentlichen, gemein⸗ nützigen und Privatbetrieben. Weiter wird bezweckt, die Kosten für Wohn ungs⸗— bau auf ein erträgliches Maß zu verringern. Satzungen sind am 24. XI. 1924 errichtet. Erg und Creditbank zu Neustadt b. Coburg, Sitz Neustadt b. C. ein⸗ setr. Gen. mit beschr. Haftpflicht. 9 eren des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke d
Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Witglieder an Geld⸗ mittel. Satzungen am 17. I. 1924 errichtet. Bei dem Spar⸗ n. Vorschusi⸗ Verein Eintracht Scherneck e. Gen. m. u. S. in Scherneck b. Coburg. Aufgelöst durch Beschluß vom 6. XII. 1924. Andreas ö und Adolf Finzel, beide Scherneck, sind die Liquidatoren. i ,, den 3. J. 1925. Amtsgericht, Registergericht.
Hy elm. a In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 bei der Druschgenossenschaft Bre⸗ feldschacht e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden; ö ⸗ Die Haftsumme beträgt 15 Reichsmark. Egeln, den 31. Dezember 1924. Preußisches Amtsgericht.
G xossrudestodt. . In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 13 — den Kleinrudestedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kleinrudesledt betr. — folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sanimlung vom 6. Juli 1924 ist das Statut wie folgt geändert: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 gesaßte und am 9. Juli 1922 eingetragene Satzungsänderung wird aufgehoben. Das Statut wird in seiner ursprünglichen ga vom 7. No⸗ vember 1920 wiederhergestellt mit dem Zusatz, daß der Geschäftsanteil, 46 Satz J, auf zehn Goldmark statt zehn Mark festgefetzt wird und daß der Rest des Gewinns, 5 55 Satz 3, bis zur Höhe von 1500 Goldmark statt 15090 Mark dem Reservefonds, welcher zur Deckung eines sich bei der Bilanz ergebenden Verlustes zu dienen hat, zuzuschrelben ist. 1 Gold— mark — 10/4 nordamerifanischer Dollar. Großrudestedt, den 23. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht.
HHerrnhberg., Elster. 91038 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft r n age finn er. für das Bäckerhandwerk e. G. m. b. H. f ern enschaft ist
Elfter, eingetragen: Die Genos nichtig.
erzberg, Elster, den 3. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Hildesheim. ; 94039 In das Genossenschaftsregister ist am 209. 12. 1924 unter Nr. 129, Norddeutsche Sparbank, e. G. m. K. H.. Hildesheim eingetragen: Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Genossen Kom 19. April und 15. Oktober 1924 aufgelöst. Die bisherigen
Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Hildesheim.
Minden, Westf. ĩ 94041 In unser ö st unter Nr. 78 die Genossenschaft unter der Firma „Hausberger Spar- u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Hausberge eingeiragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1924 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, einer Spar⸗ und Darlehn 9 zur Pflege des Geld, und Kreditver⸗ kehrs sowie zur on n des Sparsinns. Minden, den J. Januar 1925.
( Die austdändischen Muster werden
Altona, Elbe.
30. Dezember 1924, M.⸗R. 502, Gustav ande, g garten rikant, Altona⸗Ottensen, ein ] mmer S966 15, Flächenerzeugnis, rt
NHerlin.
Lothar Bieleck, i. Fa. Tabakfabrik Axani in Berlin, ö, 10 Uhr, Berlin ⸗
offnet. Schöndorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ . 63. Frist
kurs
Erste Gläubigerversammlung am 2.
3 e 108 Uhr,
Stock Offener Arrest mit 3 wird 3
soaoz n 3
5. Musterregifter.
unter Leivzig veröffentlicht.) 194505 Musterregister am
Eintragung ins
Aufleger⸗ ind Deckelbild,
abrik⸗ re. Angemeldet am
, . 24. Vormittags 11 Uhr, 8, n.
Das Amtsgericht. Ab * / X
nkurse und Geschãftsaufsicht.
94466 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
von dem Amtsgericht itte das Konkursverfahren er⸗
Brunnenstraße 181, ist heute, Verwalter:
Kaufmann Max
6. Anmeldung der Kon⸗ is 15. Februar 1925
i , , r. Prü⸗ ärz 19265, ö im Gerichtsgebäude,
orderungen
bruar 1925, . fungstermin am 23.
ricgrichstraße 153 / 14, III.
MN. Janugr 1925. den 5. Januar 1925. schreiber des Ar e. Abt. 81. — N.
load]
Ueber das Vermögen des Kaqujmqanns Emanuel Wollner in Berlin, Kurstr. 28 / 29, Firma Emanuel Wollner, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das e, ,, r, . er⸗
An⸗ his
: tofchreiber n g nr. Abt. 84.
ssohn, Berlin- Schöneberg, Barbarossastr. 56. Schuhwaren, ist heute, am 5. Januar 1925, Vormittags 1,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon—⸗ kursperwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Konkuroͤ⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen
sind bis zum 28. Februgr 1925 bei dem
Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den J3. Februar 1925, Nachmittags 125 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ geme peten , n, n auf den 31. März mnittags 11 Ubr, vor dem unter⸗
Gericht, Zimmer 70 Sffener Arrest mil
im 1. Februar 1926
er Gerichtsschreiber
erichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
94469
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Voigt zu Holzweißig, Petersrodaer Straße 758, ist am 2. Januar 19265,
Termin Anzeige⸗
eröff net. mann Richard Kirsten in Bitterfeld. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Janugr 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste ersammlung und allgemeiner min am
sitzers Leopoldstraße 2h, 12 Uhr, und der Kaufmann Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 37, zum Konkurs⸗ 6 verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung von , ,. bis zum 30. Januar Erste G
3. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner 25. Februar 1925,
1926.
Ko
läubi
ags
Ueber das W.
mtsgericht
verwalter H Pestalozzistr. 1925. Erst
icht
Eg . 4
*
habers der Bauanstalt Coswig⸗Anh
Zahlungs ein wird zum
Beibehaltun
5. 132 der egenstände
ruar 1925, Termin welche eine zr an den Ge oder zu le und von de
in
11 Uhr,
worden. K
. und
ernannten oder die Wahl eines e en. ve
Ueber da
orderungen 1925 be
den 30. Dejember 1924.
Das Amtsgericht.
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
rungen au
ö 18. Amtsgericht Bitterfeld.
ranngehweix.
das Konkursverfahren eröffnet
Chi rlotntenbunræ. Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Adolf Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 106,107, t heute, Vormittags 11 Uhr, von dem
verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗
der Konkurtforderungen bis 28.
, am
925. Aktenzeichen: 46 N
tenburg, den 30. Dezember
Wichtsschreiber des Amtsge Abt. 40.
C., Rnnalt. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Barthel in Coswig⸗Anhalt, In⸗
1925, Mittags 12 Ühr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner feine M
Bücherreysfor Friedrich
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus é schusses und
emeldeten Forderungen Freitag, den 27. Fe⸗
unterzeichneten Gericht, anberaumt.
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
auferlegt, von dem Besitze der
aͤllisches Amtsgericht in Coswig 2 ng. .
18I1cChben.
mann Otto Schauseil in Eisleben.
rüfungstermin nul imkung am 20. Februar 1925 Vor⸗ s 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 49 Amtsgericht Eisleben.
H. Hamacher in 5. Januar 19265, Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschul⸗ dung des Vermögens obengengnnter Firma er, gemacht ist. onsulent Trippen zu Grevenbroich wird n Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
dem Gericht anzumelden. E wird zur Beschlußfassung über die Bei= behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretendenfalls uber die im S 132 Konkursordnung hezeichneten Gegenstände, serner zur Prüfung der angemeldeten Ferde⸗
nkursberwalter ist der Kauf⸗
am? 2. 10 Uhr, im
ebruar 1926, hiesigen Amts⸗
oa] Vermögen des Kaffeehaus
Duncker in Braunschweig, ist heute, Mittags
B. Mielziner, hier,
äubigerversammlung am
ö am ormittags 10 Uhr, ericht hier, Wilhelmstr. 53, den 5. Januar 1925.
erichtsschreiber chts Braunschweig, Abt. 2.
Wieder in
Charlottenburg das Konkurs⸗
inrichsen in Charlottenburg, 57a. Frist zur Anmeldung Januar
J. Stock, Zimmer Nę. rest mit Anzeigepftz
Firma A. Nudolf Barthel, für elektrische Anlagen in alt, wird heute, am 6. Januar
eberschuldung und seine stellung 2. hat. Der eltge in Roßlau
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ 3 ruar 19265 bei dem Gerichte anzumelden. ur Beschlußfassung über die
g des ernannten oder die
eintretendenfalls über die im Konkursordnang bezeichneten ferner zur Prufung der an⸗
Vormittags 19 Uhr, vor dem
Zimmer Nr. 1, Allen Personen, ir Konkuromasse gehörige Sache
meinschuldner zu verabfolgen. isten, auch die r ache
n Forderungen, für welche sie
aus der Sache abgesonderte Befriedigung frif ch nehmen, bis zum 36. Januar 1925 Anzeige
dem Konkursver⸗
Dr. Eisi 94474
onkursverwalter ist d
Anmeldefrist bis 3. und M
roich. 94477 s Vermögen der Firma H.
Jüchen wird heute, am Vormittags 18 Uhr, das
Der Rechts⸗
28. Januar
sind bis zum Es
sfampurs.
lor] in Firmg Gottfried Hagen 1 schaft, Rathausmarft 8 III, Fabrik und Lager: Wilhelmsburg. Lagerstraße und Hobelwerk, ist heute, Nachmittags 210 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Amandus Lange, Lilienstraße 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja- nuar d. J. einschließlich. Anmel defrijt bis i e e Gläubigerversammlung und h ee, e.
n 6. Februar 1925, ormitiags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des , Charlottenburg. Amts
t 4 Ahr,
Konkursforderungen bis 30. 1. 23.
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen masse gehzrige ł ha oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, meins leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den
Personen, welche eine zur Konkurs- Sache in Besitz haben
Ge⸗ zu
nichts an den chuldner zu verahfolgen oder
für welche sie au derte Befriedigung ĩ n, dem Konkurs verm
94478 ngenieurs
Walltermin und
igstermin am 2. Febrgar 1925, ittags 99 Uhr. Offener Arrest mit epflicht his zum 24. Jandar 1925. richt Grimma, 2. Jannar 1225.
4124631 Ueber das Vermögen der Hesellschaft iengesell⸗
* Sãge⸗
März d. J. einschließlich. Erste mmlung: Mittwoch d. 4 Fe⸗ D Vorm. i0 ühr 3609 Min. iger Prÿfungstermin: Mittwoch, D F., Vorm. 10 Uhr 30 Min. F. 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.
wr. 344791 Ueber das Vermögen des Raufmanns
Ludwig Schmitt, Großhandtung elettro-= technijscher ; Hinüberstraße 12, wird heute, am 6. Ja- nuar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren Hr straße ), wird zun Konkursberwalter Er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1925
Bedarssartikel, Hannover,
Der Rechtsanwalt HYwannover. Babnhgf⸗
eröffnet. Mähnz in
ericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversa ung ist auf den 3. Februar 1925. Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 86. Marz 1935, Vormittags 160 . vor dem
Amtsgericht Hannoyg⸗ Zi ö 9 R.,
bei dem G
Leide, Holstein.
Ueber das Vermöge delsgesellichaft J. Müähmann & ihrer Inhaber, des Kaufmanns J
Rühmann und seiner Ehefrau, Frieda geb.
Paap, in Heide, wird heute, am 3. Januar 1925, Vormittags 11] Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter - ist der Rechtsanwalt und Rotar Dr. Postel in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschnsses und wegen der Angelegenheit nach § 132 Konkursordnung den 2. Febrnar 1925, Vormittags 106 Uhr. Offener Arrest mit n g, 5 März 1925. Anmelde-
94487 ; Dermögen der Frau Luise rtmann, geb. Phistyy. Jahmnberin der irma , . Schnepp Nachfl, hier, ragheimer Kirchenstr 37 (Riez Weiß u. Wollwaren), ist am 31. 12. 24, Nachm. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann R. Eggert, hier, Burowstr. Ta. ,, rste Gläubigerpersammlung 1. 26. Vorm. 104 Uhr, allgem. gstermin T2. 25, Vorm. 106 Usr, vor dem eten Gericht, Hanfaring. Zim⸗ rer Arrest mit Anzeigefrist
* icht Königsberg, Pr., 31. Leiprig. 294183 Neber das Vermögen der Firma Schwalbe C Co, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, Manufaktur Welß und Trike tagenwarenhandlung in Lendag Dam straße 16 18 111, wird beute. am 8. Januar 1925, Mittags 121 Uhr, das Tonkareder- fahren eröffnet. Konkurs verralter: Dam - mann Arthur Schmidt in Sew ng ⸗ Sent ich, Babhnhofstr. 42. Anmelde rrtft a zum 27. Januar 1925. Wabl und PYrüfangs- termin am 7. Februar 1923. Bern 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzei der icht bis Inm
am
15
1— l —
der 15. Januar 1925.
.
Leipzig, den 5. Jannar 125.
den 4. Februar 1925, Vor
Das Amtsgericht. Abt. N A1