noch keinen Anlaß, die Geschäftsordnung zu ändern. Wir werden der Ueberweisung an den Geschäftsordnungsausschuß nicht widersprechen und werden abwarten, welche Vorjchläge uns dort gemacht werden. Herr Eichhorn ist den Beweis dafür, daß das Reichsbanner aus stagt⸗ lichen Muteln bezahlt wird, schuldig geblieben Behauptung sür eine Unwabrheit Wir haben vor dem Kriege die polizeiliche Ueberwachung von Versammlungen immer als Beleidigung der Arbeiter und Versammlungsbesucher angeseben, aber den Kommunisten ist es vorbehalten geblieben, in der Nachkriegszeit diese Praxis des Wilhelminischen Regiments nachträglich zu recht⸗ ertigen, indem sie alle gegnerischen Parteiversammlungen sprengten. Die Kommunisten sollten sich erst, anständiger Versammlungesitten befleißigen, ehe auf den Schutz verzichtet werden fann.
Abg. Dr. Külz (Dem): Die Würde des Hauses muß gewahrt werden. Was wir in dem letzten Reichstag erlebt haben, macht eine Nachprüfung der Geschäfts ordnung notwendig. Die Kommunisten haben einen Ton eingelührt, daß das Haus zu einer Kaschemme degradiert worden ist. Man kann niemand zwingen, sich als Gentleman zu benehmen, aber der Reichstag muß als vornehmste Pflegestätte des deutschen Volkes erhalten bleiben. (Lachen hei den Kommunisten) Ich erinnere Sie (zu den Komm.) daran, wie Sie heimtückisch einen wehrlosen Abgeordneten überfallen haben. (Rufe bei den Komm.: Lügner! Schwindel h
PTräsident Löbe ruft den Abg. Koenen wegen des Ausdrucks Schwindel zur Ordnung und macht darauf aummerksam. daß, wenn ein Abgeordneter nach einem Ordnungsruf die Beleidigung wieder holen würde, er dies als einen gröblichen Verstoß gegen die Ord— nung ansehen und die Entfernung des Abgeordneten aus dem Hause herbeiführen würde.
Darauf wird der Antrag Kahl an den Geschäftsordnungs⸗
ausschuß überwiesen.
Piäsident Löber Ich bebe nochmals hervor, daß ich von den Benugnissen des 8 g! nicht nur Gehrauch machen werde im Falle gines tätlichen Vorgehens, sondern auch eine grobe Beschimpfung des . des Reichstags oder eines Abgeordneten als gröbliche
rdnungeverletzung betrachten werde. (Lebhafter Beifall.) Ich be— merke dies, damit sich niemand darüber im Irrtum befindet. (Großer Lärm bei den Komm.) Der Präsident schlägt für die nächste Sitzung am Freitag um 3 Uhr als Tagesordnung die Geschäftsordnungsberichte über Immunitätsfragen, die 3. Lesung des Poftgesetzes und die erste Lesung der Amnestieanträge vor.
Abg Seiffert (Nat. Soz) bittet sofort den Aufwertung⸗ gutichuß wieder einzusetzen. Piäsident Löbe erwidert, daß der Aeltestenrat dies schon beschlossen habe.
Der Vorschlag des Präsidenten wird angenommen. Schluß 4 Uhr 30 Minuten.
Freußischer Landtag. 2. Sitzung vom 8. Januar 1925, Nachmittags 2 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Kurz nach A/ a Uhr erklärt der Alterspräsident Herold die Sitzung für eröffnet.
Auf der Tagesordnung steht zunächst die Wahl des Präsidenten, der drei Vizepräsidenten und der acht Beisitzer.
Die Wahl des Präsidenten wird durch Namensaufruf der 450 Abgeordneten und durch Abgabe von Stimmzetteln voll— jogen. (Beim Aufruf des Abg. Heilmann Soz.) rufen die Kommunisten „Barmat-Schieber i“, beim Aufruf von Leinert Schieber⸗Leinert!“, auch eine Reihe von anderen Abgeordneten, karunier der Abgeordnete Kuttner enn wird von den Kommunisten mit Zurufen bedacht; Die Wahl hat folgendes Ergebnis: Abgegeben wurden 130 Stimmzettel; die absolute Mehrheit beträgt also 216. Es haben erhalten der Abg. Bartels (Soz.) 142 Stimmen, der Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) 118 Stimmen, der Abg. Dr. Porsch (Zentr.) 74 Stimmen, der Abg. Held (D. V. P.) 45 Stimmen, der Abg. Pi eck (Comm.) 4 Stimmen, der Abg. Rehbein (Komm.) 1 Stimme. Außerdem hat der Abg. Ladendorf (Wirtsch. Part.) 16 Stimmen erhalten. Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, findet Stichwahl statt zwischen Bartels (Soz.) und von Kries (D. Nat.).
Die Stichwahl ergibt die Wahl des Abg. Bartels (Soz.) als Landtagspräsident. Es wurden abgegeben 426 Stimmen, davon waren 34 ungültig, 13 Stimmzettel waren unbeschrieben. Von den 79 gültigen Stimmen entfielen 201 Stimmen auf den Abg. Bartels und 178 Stimmen auf den Abg. Dr. von Kries. Für den Abg. von Kries haben die Deutschnationalen, die Deutsche Volkspartei, die Nationalsozialisten und die Wirt⸗ schaftspartei, die übrigen für den Abg. Bartels gestimmt.
Der Abg. Bartel s übernimmt hierauf die Leitung der Ver— handlungen als Landtagspräsident. Er spricht dem Alterspräsidenten
rold den Dank aus jür seine Mühewaltung und gibt dem Wunsche
usdruck, daß der Abg Herold noch lange in geistiger und köiperlicher Frische dem Hause erhalten bleiben möge. Der Präsident dankt für das Vertrauen, dat ihm durch die Wahl zum Ausdruck gebracht worden ist. und verspricht, sein verantwortliches Amt in völliger Unpar— teilichkeit zu leiten. (Lachen und Zuruse der Komm.) Der Präfident äbrt fert: Wir leben in einer Zeit schärfster politischer Gegen— ätze. Die Tribüne des 1 bringt biese Gegensätze zum Ausdruck. Das tann in Formen geschehen, die die Geschäfte des Daules nicht leiden und den parlamentarischen Ton und die parla— mentarische Würde nicht vermissen lassen. (Gelächter b. d. Komm.) Ich hoffe auf Ihre Unterstützung und weise darauf hin, daß die Geschästsordnung dem Präsidenten Handhaben gibt, um die Ordnung auf techtzuerhalten (Stürmisches Aha! b. d. Komm. und erneuter Lärm) Ich hoffe, daß ich nicht Gelegenheit haben werde, diese Maßnahmen anzuwenden. Mögen sich alle bemühen, die Würde des Vaujes zu wahren. (Erneutes Lachen und Unterbrechungen b d. Komm., Zuruf: 10 000 Gefangene.)
Hierauf vertagt sich das Haus unter dem Widerspruch der Kommunisten auf 19 Minuten, um sodann die Wahl der Vize= präsidenten vorzunehmen. Dieser Beschluß wird von den Kommunisten wiederum mit lärmenden Kundgebungen begleitet.
Schluß 4 Uhr 55 Minuten.
Nach Wiedereröffnung der Beratung gibt der Präsident Bartels ein Schreiben der Regierung bekannt, 16 elt teilung macht von dem Ausscheiden des Finanzministers Dr. von Richter und des Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Boelitz aus dem Kabinett und davon, daß die Staatssekretäre Weber und Becker die Geschäfte weiterführen.
.Das Hau schreitet hierauf zur Wahl der Vizeprä⸗ identen. Diese kann, wenn kein Widerspruch e . buch uruf erfolgen. Die Kommunisten verzichten auf einen Wider— pruch in der Annahme, daß ihre Anträge vor der Vertagung is zur nächsten Woche noch verhandelt werden.
Der Abg. Winkler (D. Nat.) schlägt als ersten Vize⸗ räsidenten Dr. von Kries vor; das Haus erhebt keinen Wider⸗ pruch. Dr. von Kries ist damit gewählt; er nimmt die
ahl dankend an.
Ich erkläre seine
Wulle (Völk.) erhebt Wiberspruch gegen die Wahl durch Zuruf. (Große Unruhe und Erregung im ganzen Hause.) Da Wider⸗ e, erhoben ist, muß die Wahl wiederum durch Stimmzettet erfolgen.
Die Zettelwahl hat das Ergebnis, daß Abg. Dr. Porsch (Zentr. mit 321 von 107 abgegebenen Ssimmen zum zweiten VUizepräsidenten gewählt ist. 42 Zettel waren unbeschrieben, 29 Stimmen sind auf den Abg. Pieck (Comm.), 1 Stimme ist auf den Abg. Wulle (Nat-Soz.) gerallen.
Als dritter Vizepräsident wird durch Zuruf der Abg. Garnich (D. Vp.) ohne 3 gewählt.
Bei der Wahl der acht Beisitzer beantragt Abg. Blank (Zentr.) die Vornahme der Wahl in einem Wahlgang durch Stimmzettel.
Abg. Pieck (Comm): Der Abg. Blank hat mir vorher erklärt, seine Freunde würden Vertagung herbeiführen, wenn wir bei der Wahl der Vizepiäsidenten durch Widerspruch gegen die Zurufwahl die Zettelwahl erzwingen würden. Wir haben darum auf den Ein— spruch verzichtet. Jetzt verlangt er bei den Beisitzern, die geschäfts⸗ ordnungetmäßig nach dem Verhältniswahlspstem gewählt werden, die Zettelwahl. Ich stelle vor der Oeffentlichkeit diese Heuchelei und Schiebung des Abg. Blank fest (Beifall b. d. Komm.)
Abg. Blank (Sentr): Ich verwahre mich gegen diesen Vor⸗ wurf. Ich habe dem Abg. Pieck zwar erklärt, daß wir einen Ein— spruch von seiner Fraktion mit einem Vertagung antrag beantworten würden; ich habe mich aber in keiner Weise für die Beisitzerwahl gebunden. (Lärm b. d. Komm. und Rufe: Schieberpack))
Die Ahgg. Grzesinski (Soz. und Nuschke (Dem.) betonen, die Geschästeordnungsbestimmung sei zweifellos so auszulegen,
ß die nach der Fraftionsstärke zusammengestellte Kandidatentiste durch Zuruf gewählt wird.
Abg. WilLderm ann (Zentr.) erbebt Einspruch gegen die Wahl duich Zuruf (Die Kemmunisten beantworten das mit lärmenden Rufen: Schieberpfaffe! Heuchlerbande )
Abg. von Campe (D Volfsp) erklärt, die Auslegung der
Jetzt sei duich den Einspruch jedenfalls eine Wahl durch Zuruf un⸗ 5 geworden. (Rufe b. d. Komm.: Die Schieber sind beiein⸗ ander).
Abg. Wilderm ann SHentr.) begründet unter tosendem Lärm der Kemmunisten seinen Einspruch damit, dem Zentrum sei es aus Gewissensgründen unmöglich, den nach dem Verhäliniswahlsystem auf der Liste stehenden kommunistischen Schriftführer zu wählen. (Die Kommunisten ruten sortwährend: Heiunter mit dem Sau⸗ pfaffen . Reicht banneipjaffe! Nieder mit den Schiebern )
Präsident Bartels erteilt einige Ordnungsrufe.
Abg. Pieck (Komm.) erklärt, seine Freunde würden aus dem heutigen Verhalten des Zentrums ihre Konsequenzen ziehen. Die Arbeiterschaft müßte den ganzen Landtag auseinanderjagen.
Hierauf wird die Wahl der acht Beisitzer durch Stimm⸗ 6 vorgenommen. Auf der nach der Fraktionsstärke zu⸗ ammengestellten Vorschlagsliste stehen je zwel Sozialdemokraten und Deutschnationale und je ein Mitglied des Zentrums, der Deutschen Volkspartei, der Demokraten und der Kommunisten.
Während, der Auszählung des Wahlergebnisses für die Wahl der Peisitzer wird die Zahl der Mitglieder der ständigen Ausschüsse festgestellt. Die großen Ausschüsse zählen danach XW, die kleineren 21 Mitglieder.
Es folgt dann die Beratung der kommunistischen Uranträge auf Haftentlassung der Abgg. Heydemann (Königsberg) und Schu lz (Breslau).
Die beiden Anträge werden auf deutschnationalen Antrag ohne Debatte dem Geschäftsordnungsausschuß überwiesen. Der Abg. Obuch (Komm.) begründet hierauf den Antrag seiner Fraktion auf Erlaß ein es Amnestiegesetzes.
Die Justiz, so führt Redner aus, sei heute nichts als eine Unter⸗ drückungtmaschine gegen die Arbeiter, ein Instrument des Klassen⸗ staates. Die Arbeiter blieben im Gefängnis, der Kappist Jagow aber und Hitler würden aus er Festungshaft entlassen. Das Londoner Amnestieabkommen sei lediglich in drei Fällen angewandt worden, während es Tausenden von Arbeitern häͤtle zu gute kommen müssen. Das Reiche justizministerium habe amtliche Richtlinien an die Gerichte versandt, auf Grund deren den Arbeitern die Amnestie versagt wurde. In Königswinter hahen Kommunisten mit der Waffe die Seharatisten bekämpft. Mafür schmachten sie jetzt in preußischen Gesängnissen. sPfuil bei den Komm.) Wir wollen nicht Gnade, wir wollen Be— freiung der politischen Gefangenen auf Grund eines Gesetzes.
Der Antrag wird dem Rechtsausschuß überwiesen.
Das Ergebnis der Beisitzerwahlen wird am Freitag be—
kanntgegeben. ö
ö Freitag 1 Uhr: Kundgebung wegen der Nichträumung ölns.
Schluß 8 Uhr 30 Minuten.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrgt des Reichstags hat in seiner gestrigen Sitzung laut Berickt des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeilungsverleger die Tispositionen für die nächssen Tage getroffen. Heute werden Geschästsordnungs⸗ und Amnestieanträge beraten. Für die Sonnabendsitzung ist die Regierungsertlärung in Aussicht genemmen, weil eiwarlet wird, daß bis dabin die Bildung der Regierung vollzogen ist. Am Montag soll dann die Aussprache über die Regierungeerklärung beginnen. Im übrigen einigte sich der Aeltessenrat über die Wiedereinsetzung früherer Äusschüsse, wie der Ausschüsse für die Kriegsheschädigtenfragen, für die Aufwertungsfragen, für das besetzte Gebiet usw.
Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags trat nach der Plenarsitzung zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen und wählte zum Vorsitzenden den Abg. Hergt (D. Nat.). Der Ausschuß vertagte sich sobann auf heute vormittag 10 Uhr.
— Ter Gelichäftsordnungsausschuß des Reichs⸗ tags begann gestein gleich nach Schluß der Plenarsitzung mit der Beratung der , bezüglich der ver⸗ hafteten kom munistischen Abgeordneten Hecker, Höllein, Urbahns, Pseiffer und Rolenbaum. Der bis zur endgültigen Wahl des Ausschußvorsitzenden provisorisch amtierende Vorsitzende Ahg. Fehrenbach (Zentr.) machte nach dem Bericht des Rach— richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die neu ein⸗ getretenen Ausschußmitglieder auf die bisher im Ausschuß üblichen Grundsätze aufmerlsam; wenach gemeine Vergeben wie Diebstahl, u. dergl. das Recht der Immunität natürlich nicht genießen, ebensowenig wie Hoch,! und Landesverrat. Auch oll es nicht zu den. Aufgaben des Geschästsordnungts— ausschusses gehören. in die Tätigteit des Staatsanwalts bezw. des Untersuchungkrichters einzugreifen, um die Zuverlässigteit der Grund lagen der Anklage zu prüsen. Nur dann, wenn es den Anschein hat, daß ein Strasveifghren aus Schikane eröffnet worden ist. soll es dem Ausschusse zustehen. in die nähere Untersuchung der Grundlagen der Anklage einzutreten. Diese Fesistellungen wurden jedoch von einigen Ausschußmitgliedern bestritten und die Klärung der Fragen väteren Verhandlungen vorbehalten. Alsdann wurde zunächst die Verhaftung des kommunistischen Abgeordneten Rosenbau m behandelt. Der Ausschuß stimmte nach kurzer Debatte dem fommuniftischen Antrage zu, daß der Abg. Rosenbaum sosort aus der Haft zu entlassen sei und das gerichtliche Verfahren während der Dauer der
um zweiten Vizepräsidenten schlägt der Abg. Winckler (D. 7 den Abg. Dr. Porsch (gentr.) . Der Abg.
Sitzungsperiode des ReichstagK eingestellt werden soll. Es folgte die
Geschäftsordnungebestimmung könne dem Ausschuß überlassen werden.
2 * 5
Abg. Hölle in. Zunächst gab der Oberreichtanwalt eine Da legung der tatjächlichen Unterlagen für die Verhaftung Der Ber . eistatter Abd Dr Bell (3entr) wies im Anschluß an die n klärungen des Vorsitzenden aur die bisherige Praxis des Gejchiyn Adnungtaueschusses bin. Hoch- und Lander verratesachen nicht unter den Schutz der Immunität zu stellen. Hierbei kam der in stand zur Sprache, daß. der verhafstste. Abg. Höllein (in, Eingabe, an dem. Geschäftgorznungsausschuß des Reiche tags nr richtet bätte, Daß Tieses Schreiben aber vom Ünterfuchun!? richter unter der Begründung zurückgehalten worden sei, er Inhalt der Eingabe betreffe den Gegenstand der Untersuchung Die Diskussion ergah keine Ueberelnstimmung darüber, ob der Unten suchungsrichter zu einer selchen Maßnahme befugt fei oder nicht In der Sache selbst sprachen, noch der Abg. Stöcker (Komm' der behauptete. die Anklage st ge sich lediglich auf sogenannte Loch. svitzelarbeit, und der Abg Dr, Rosen feld (Soz), der der Ver, teidiger des Verhafteten ist. Er beantragte, der Ausschuß möge be, schließen, den Untersuchungerichter des Sigatsgerichtshofes um lleber. aassung des an den Reichstag gerichteten Schreibens des Abgeoꝛdneten Höllein zu ersuchen. Auch der Abg Dr. Lands berg (Soz.) unter, stützte diesen Antrag. Der Abg. Kopch (Dem.) beantragte, di Enischeidung auszusetzen bis zur Rückkehr des Unterfuchungtzrichtenß aus Gleiwißz, wo weiteres Unterluchungsmaterial gefammelt werden sollte. und dann eine sofertige Berichterstattung über das Ergebnzz der Untersuchung im Geschästsordnungsausschuß herbeizu sühren. Der Antrag Kopsch (Dem.) wurde jedoch abgelehnt. Nach weiterer Aus, sprache beschloß der Auichuß, die Verhandlungen bis auf heute, Nach, mittags 33 Ubr, auszusetzen, damit die Fraktionen zur Sache Stellung nehmen können. (
—
Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. Januar 1925. Telegraphische Auszahlung.
— — —
8. Januar Geld Brie
1,678 1.613 2.295 20, 2 4,195 O, 484 170.29 20,98 79, 40 19.545 1773 6. 94 74,51 19,88 64. 02 22. 68 12, 64 ol, 72 3, 06 59, 38
113, 9l 5, 80 h. 90
9. Januar Geld Brie /
1,674 1,678 1.698 1612 2,29 2.30 20, 77 20,127 195 4,206 0, 489 0491 170 34 170,76 20. 88 20,94 79,79 7290 19,5h 19,599 17,67 17.71 7,1 75.29 19,92 64.43 22,57
Buenos Aires (Papierpeso) .... . . Konstantinopel .... London. ...... New Jork. ..... Rio de Janeiro... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Danzig elsingfors . . . . ;, 1 . openhagen ..... Lissabon und Oporto
R , rag... , Sofia ... Spanien . . ..... Stockholm und
Gothenburg ...
Budapest ...... Wien ..
5, a
. 5, Sꝰ 5.927
5957]
h. gh?
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8. Januar Geld Brief 20,495 20, 995 16,21 16,29 4,22 4.24
4 172 4, 192 4, 17 4,19 l, 665 l, 685 0, 465 0. 485 19,995 20, 09h 1997 20 0 20, 93 21,063 3, 03 3, 0h 74,31 74, h9 79, 10 79,50 10,49 10,5 22, 67 22.79 169, 87 170.73 17,71 17,79 6, 89 6,93 63,79 64,11 2, 16 2, 18
1297 1323 groß 3365 351 65 2605 12 6h
6 go7 S8 9e
9. Januar Geld Brie 20 495 20, 595 16,22 16,30 4.22 4,24
4, 172 4, 192 47 4,19 1,66 1,68 0, 475 0. 495 20, 055 20, 1 hh 20 045 20, 145 20 83 20,93 3,03 3, 05 74.96 75, 34 79, 4h 79. 8h 1050 10,56 22,66 170,83 17,76 7,53 64. 43 2, 17 2.16 113,28 81,78 59 65
12,63 12, 625
Banknoten
Sovereigns 20 Fr. ⸗ Stucke. 2 . Gold⸗Dollars. . Amerit. 1000-6 Doll. 1 n. Argentinische . . Brasilianische. .. Englische große.. ö 146 u. dar. e Bulgarische. .. ,, Danziger (Gulden). Finnijche. ranzösische olländische ̊öᷣ Italienische nber 1081re Jugoslawische. Norwegische . Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische ; Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr. Desterreichische 5, 92 Ungar ch; 5. 815 5,77 5,79 Die Notiz Telegraphische Auszablung! sowie „Ausländische Banknoten versteht sich bei Plannd. Dollar, Peso, Jen, Milreis fir ö 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für se 100 09000 Ein— eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Lon don, 8. Januar. (W. T. B.) Der Kurs für die Deu tsche Wiederherstellungsanleihe stellte sich heute auf 98 vy.
New Jork, 8. Januar. (W. T. B.) Der Schlußkurs für die Deutsche Wiederherstellungsanleihe wurde mit 944 vy notiert.
London, 8. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 8. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 1. Januar) in Pfund Sterling: Ge— samtreserve 26 751 000 (Zun. 737 060), Notenumlau 127 563 (QO (Abn. 733 000), Baworrat 128 564 000 (Zun. 4000), Wechselbestand b 667 000 (Abn. 27 943 000). Guthaben der Privaten 117 170000 (Abn. 48 609 000), Guthaben des Staats 12 912 000 (3un. 4 401 00) Notenreserve 18 926 909 (gun. 736 000), Regierungssicherheiten ol 656 009 (Abn. 6 916 000. — Verhältnis der Reserven zu den
gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 116 Millionen mehr.
Warschau, 6. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 26. Dezember lin Klammern der Stand vom 10. Dezember) in 1000 Zloty: Goldbestand 103 117 (102976 Guthaben im Ausland J (266 128), Wechselbestand 2hbö 66? (244 911), Lombardrarlehen 23 666 (19 69 Ilnslose Varlehen 13 679 (37 369). Notenumlauf 480 434 (184 1645, Deposstengel der 109 876 (113 290). — *) verstümmelt.
Kopenh 64h 6. Januar. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 31. Dezember (in Klammern Stand vom 29 Rovember) in Kronen: Goldbestand 265 494 76 hh bos 188), Silberbestand 2 777 661 (23 94h 408), Iniandewecheel 1586 874 509 (230 765 Hit), Auslandgwechfel 2953 735 (407 310) Lombarddarlehen 60 S850 00 (69 287 500), Dänische Wertpapiehe
Beratung über den Fall der Verhaftung des kommuniftischen
s böß 355 (8 665 z5ß) Ausländische Wertpapiere 164 C66
Melis 29, 060 bis 31, 00 M, Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 35,50 4A,
Auslande guthaben 42 802 177 (25 476 060), Guthaben wedischen i den, Bank von Norwegen und Teutschen kö 885 709 (0 655 467), Debitoren 210 235 626 (199 820 493), 478 255 531 (4798 123 899). Giroguthaben 81 bz 421
Kreditoren 127 938 489 (163 702 489). Wochenaus weis dei
davon Wechse
bo0 06
aben 303 25 O59 (298 649 333).
Bern. 6. Januar. (W. T. B.) Wochenaugweig der Schweizeri⸗ chen Nationalbgnkt vom 31. Dezember 1924 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dein Stande vom 23 Dezember 1924) jn Franken: Metallbestand 593 O91 012 (Abn 4992 308). Wechsel⸗ bestand 311 320 347 (gun. 18 180 910), Sichtguthaben im Ausland 6 hö60 20900 (Abn. 574 000), Lombardvorschüsse 70 201 286 (Zun. 000 863), Wertschriften 6 724 223 (Zun. 50 100), Korrespondenten 0 900 345 (Zun. 25 549 357), Sonstige Aktiva 22 922 071 (Hun. 4742 410) Eigene Gelder 31 440 858 (unverändert), Notenumlaus gi3 911 950 (Zun. 48 969 115), Girodepot 1189999979 (Abn. 2771 285), Sonstige Passiva 26 366 702 (Jun. 769 493).
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Januar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 24 673 Wagen. —
Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
—
Die Elektrolytkupternotigrung Ter Verglnigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 8. Januar auf 143,25 Æ (am 7. Januar auf 143,25 A) für 100 kg.
Berlin, 8. Januar. (W. T. B.) Preisnotierungen fur Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreisse bes Leben smitteleinzelhandels für ie bo kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,69 4, Gerstengrüße, lose 18,50 bis 18,75 4. Haferflocken, lose 20 00 bis 21,50 S Hasergrütze, lose 21,50 bis 22,50 A, Roggenmehl 0 / 17.00 bis 19, 00 A. , ,,. 19,25 bis 24.50 A, Harigrieß 24,50 bis 29, 00 41, 70 , Weizenmehl 17.25 bis 19 50 M, Weizenauszug⸗ mehl 19,75 bis 26,75 4. Speiseerbsen, Viftoria 18,090 bis 23,25 4. Speiseerbsen, kleine 15, 00 biß 16,00 44. Bohnen, weiße, Peri 21,50 bis 23,00 MS, Langbohnen, handverlesen 27,50 bis 33.00 AM, Linsen, kleine 18,00 bis 25,50 A, Linsen, mittel 31, 00 bis 42.00 M. Linsen, roße 44,00 bis 56,50 A, Kartoffelmehl 19,00 bis 22, 00 , akkaroni, Hartgrießware 43,25 bis 5h, 00 A, Eiernudeln 47,060 bis 73,50 Æ, Mehlnudeln 23,50 bis 26,75 A., Bruchreis 16,50 bis 17,75 A, Rangoon Reis 19,00 bis 260, 00 A, glasierter Tafel⸗ reis 24,50 bis 32,00 M, Tafelreis. Java 32,75 bis 42,0900 A Ringäpfel amerikan. 86, 00 bis 9g6,00 A, getr. Pflaumen go / iog 48,00 bis 50, 00 A, entsteinte Pflaumen g0f(so0 74,00 bis 8b, 00 4, Kal. Pflaumen 40/50 66, 90 bis 68, 900 M, Rosinen Caraburnu R Kisten 60, 00 bis 73,50 AÆ, Sultaninen Caraburnn 780,00 bis 96,00 , Korinthen cholee 58, 00 bis 74.00 M,. Mandeln, süße Bari 205,06 bis 210, 00 M,. Mandeln, bittere Bari 200,090 bis 210,00 , Zimt (Kassia) 100,90 bis 120,00 4A. Kümmel, holl. 53,90 bis 60, 9 4, schwarze Pfeffer Singapore 110,00 bis 12009 A, weißer Pfeffer Singavore 1655,00 bis 173,0 . Rohkaffee Brasil 215. 00 bis 235,00 S6. Rohraffee Zentralamerika 26000 bis 31000 z, Röstkaffee Brasil 27009 bis 31900 4A, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 330,09 bis 400,00 Mƽ Röstgetreide, lose 20,00 bis 22,00 M, Kakao, fettarm 70,00 bis 9g6 00 A, Kakao leicht entölt 100,900 bis 120,00 A, Tee, Souchon, gepackt 320, 00 bis 400,00 A, Tee, indisch, gepackt 400, 00 bis 470, 00 A. Inlandẽzucker
Zucker Würfel 36, 50 bis 38, 00 K, Kunsthonig 35,00 bis 37,00 A, ZJuckersirup, hell, in Eimern 40090 bis — — M. Speisesirup, dunkel,
in Eimern 27,00 bis 30,00 ., Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00
bis 9b, 00 ½½ Marmelade. Vierfrucht 40,00 bis —— „M, Pflaumen⸗ mus in Eimern 45,00 bis 55,00 A, Steinsalz in Säcken 3, 10 bis 3.60 4A. Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4.20 M, Siedesalz in Säcken 4,40 bis 5.09 A, Siedesalz in Packungen h. 20 bis 5. S0 4, Bratenschmalz in Tierces 91,00 bis 92 00 Æ, Bratenschmalz in
Purelard in Kissen 9000 biz gl, z5 A, Speisefalg, gepackt 65. 00 bis 66.00 4Æ. Speiseialg in Kübeln bit A, Margarine, Handelsmarte 1 66,00 44 11 60,00 vis 63, 00 4, Margarine, Spezialmarke 1“ 80,00 his 84.00 4ÆK, 11 69,00 bie IL A, Moltereibutter La in Fässern 188,090 bis 198.00 4, Molkereibutter 1a in Packungen 204.09 bie 208.00 4, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 160,090 bis 175 00 4. Molkereibutter 11a in ackungen 165,00 bis 185,00 4, Auslandebutter in Fässern 2065,00 ie 222.00 Æ, Auslande butter in Padungen — — bit — — 4, Corned beef 126 lbs. ver Kiste 38 00 bis — — 4. ausl. Specht, geräuchert, 8 / o — 12/14 108, 00 bis 1165.09 A4. Quadratkäse 33.00 bie 45, 06 A, Tilsiter Käse, vollsett 120, 00 bie 130 00 AÆ echter Emmen⸗ thaler 165, 00 bis 175,00 4 echter Edamer 40 υ‛, 118,00 bis 128.00 A, do. 20 96 Sb, 00 bis 9000 A, ausl. ungez. Kondens⸗ milch 48.̃ 16 20,00 bis 22.50 4A, ausl. gez: Kondensmilch 26,25 bis — — 4A. — Umrechnungtzzahl: 1000 Milliarden — 1 Goldmark.
Berichte vgn auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devi en.
Danzig, 8. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5. 26,03 G. 5,28, 67 B., Polnische 100 Iloty⸗Lok.« Noten 10162 G. 102,13 B., Berlin ij00 Reichsmark 125.310 G., 126 440 B., 100 Rentenmark — — G., — — B. Schecks: London — — G., — — B., Warschau 100 Zloty — — G.. —— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ mark 125,585 G. 126,215 B., London 25 22 G. — — B.;. Kopenhagen 93 466 G, g3, 934 B., Stockholm 142 069 G, 142,781 B., New York telegraphische Auszahlung 5.2742 G. H, 30,08 B., Warschau tele⸗ graphische Auszahlung 161,04 G., 101,56 B. .
Wien, 3. Januar. (W. X. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterddam 28 830 90 G.. Berlin 16856.) G. Budapest O. 97. 80) G., Kopenhagen 12 530 00 G., London 338 500,00 G., Paris 3842 00 G., Zürich 13 825, 00 G., Marknoten 16 660 *) G., Lirenoten 2960, 00 G., Jugoslawische Noten 1166,00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2122. 00 G. Poln. Noten 13 530 00) G., Dollar 70 460, 00 G., Ungarische Noten O, vb, 40f) G., Schwedische Noten 18 86000 G. — ) für eine Reichsmark, **) für JFloty, ) jür 100 Ung. Kronen.
Prag 8. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale ( Durchschnitiskurse) Amsterdam 1383, Berlin 8.09. Zärich 663 79, Oslo 20 b0. Kopenhagen 603,28. London 162 60, Madrid 475,60 Mailand 1414 00, New Jork 34. 0h, Paris 184 25, Stockholm 9, 174. Wien 478 Marknoten 8, 83, Polnische Noten 6,52 z.
Am sterdam, 8. Januar. (W. T. B. Veyvisenturse. (Offizielle Notierungen.) London 1,746, Berlin O. ßb8s 624 Fl. für eine Reichsmark. Paris 1529. Brüssel 1231, Schweiß 47.95. Wien 0,00, 3.4. Kopen—⸗ bagen 45,5, Stockholm 66 40, Oslo 37,50 Inoffizielle Notierungen.) New York 24668, Madrid 34 85, Italien 1040, Prag 7, 424, Helsingfors 620 Budapest 00 333, Bukarest 1,26, Warichau ö 47 80
Zürich, 8. Januar. (W. T. B.) Deyisenkurse. New Nork b. 135, London 24,504, Paris 27,75. Brüssel 25,65. Mailand 21,70, Madrid 7225, Holland 208,45, Stockholm 138, ; 0. Oslo 78.25 Kopenbagen 91,25, Prag 15, 474, Berlin 22, 10. Wien O00, 72,25, Buda⸗ vest 0, 6,71, Belgrad 8. 473, Sofia 3,773. Bukarest 2,60 Warschan g9. 00, Helsingsors 12.90, Konstantinopel 2, 7, Athen 9 40 Buenos Aires 205. 00, Italien — —.
Kopenhagen, 7. Januar. (W. T. B.) Depisenkurse. London 26,96 New PNork hb, 67. Berlin 134337, Paris 3075. Antwerpen 28. 40, Zürich 109,00, Rom 24,090 Amsterdam 229,00, Stockholm 151.85. Oslo 86 06 Helsingiors 14.20 Prag 16,98.
Stochholm, 8 Januar. (W. T. B. Tevisenturse. London 17,71 Berlin 88,40 für 1 Reichsmark. Paris 20, 15, Brüssel 18,0, Schweiz. Plätze 7230 Amsterdam 160 80. Kopenhagen 66, 10, Oslo 56 75, Walhington 3,71. Helsingfors H 36 Prag 11,30.
Oslo, 8. Januar. JW. T. B.) Devisenkurse. London I1,28, Hamburg 157.00 für 100 Reichsmart, Paris 35,60, New York 6. 65. Amsterdam 266,75, Zürich 128,90, Pelsingfors 16.55 Antwerpen 32.80, Stodbolm 176, 8. Kopenhagen 116,60, Prag 19.90.
London, 8. Januar. (W. T. B Silber 32,00, Silber auf Lieferung 317g.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) (In Billionen.
Zellstoff 33, 0, Badische Anilinfabrik 325. Lothringer Zement — — hemijsche Griesheim 26,79, Deutsche Gold. und Silber. Scheideanst. 575. Frankfurter Maschinen (Pofornv u. win 80 Hilpert HMöaschinen 6.2. Höchster Farbwerke 278, Phil. Holzmann 6,1, DVolzverkohlunge⸗ Industrie 10 95, Wavß u. Freytag 3.9. Zucker rabrit
Bad. Waghäusel 4, 6. — Hamburg, 8. Januar. (B. T. B.) (Schlußkurse, In Billionen. Biasilbant — ——. Commerz u. Privatbank 6 87H, Vereinsbank h. 125. Lübeck⸗Büchen 113.5 Schantungbahn 2 375. Deutsch Austral. 29,5, Hamburg⸗Amerika⸗ Padets 28 75 Hamburg⸗Südamerifa 43.0, Nordd. Lloyd 397, Vereinigte Elbschiffahrt 3, 1b, Calmon Asbest 14 Harburg ⸗ Wiener Gummi 2.60 Ottensen Eisen 337, Alsen Zement 142,00. Anglo Guano 13.9 Mer Guano 129. Dynamit Nobel 130, Holstenbrauerei 56 B. Neu Guineg 1200 Otavi Minen 315. — Freiverkehr. Kaoko —— Sloman Salveter — —. . Wten, 8. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden., Türtische vose —— . Mairente h. 6. Februarrente 6.1. Oesterreichische Gold⸗ rente 31,0. Oesterreichische Kronenrente 5.6 Ungarische Goldrente — — Ungarische Kronenrente — —, Anglo-österreichische Banf 1960, Wiener Bankverein 115 0, Oesterreichische Kreditanstalt 1790 Allg. ungarische Kreditbank 496,0, Länderbank, junge 236,90 Niederösterr. Eskomptebank 280.0 Unionbank 142.5. Ferdinand Nordbahn 1150, Oesterreichische Staatsbahn 457.0. Sütbahn —— Sürdbahn⸗ vrioritäten — —, Siemens⸗Schuckertwerk 110,1. Alpine Montanges. 383,0. Poldihütte 668,0 Prager Eisenindustrie 1825,09, Rimamurany 147,5. Desterreichische Waffentabrif⸗Ges 300 Brürer Kohlenberg⸗ bau 16,8, Salgo Tergauer Steinkohlen 553.0, Daimler Motoren — —. Skodawerke — — Leykam⸗Josesethal A.⸗G. 1840. Galizia Naphta „Galicia“ 1540, 0, Oesterr.steyer. Magnesit⸗Aft. 31,0.
Berichte von auswärtigen Waren märkten,
Bradford, 8. Januar. (W. T. B. Am Wollmarkt ist das Geschäft für Kammzüge auf geringe Mengen, die zur Deckung des dringendsten Bedarfs benötigt werden, beschränt. Die Preise sind zwar nominell unverändert, aber man ist geneigt, für einige Qualitäten Konzessionen zu machen. Am Garnmarkt ist das Geschäft sehr ruhig bei sehr unregelmäßiger Preisgestaltung.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absyperrnngs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist amtlich vom Schlachtviehhofe in Dresden am 7. Januar 1927 ge⸗ meldet worden.
Nr. I des Ministerial⸗Blattes für die Preunische innere Verwaltung vom 7. Januar 1925 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 27. 12. 24, Personal- bogen f. höh. Verwalt. Beamte — RdErl. 39. 12. 24, Betähig z. höh. Verwalt⸗Dienst. — RdErl. 31. 12 24 Verwalt. Gebühren — Kassen⸗ u. ye ,, . RdErl. 31. 12. 24, Kosten der Kassenrevisionen durch die Versich⸗Aemter. — Kommunal verbände. RdErl. 29 12. 24 Reiche steuerverteil — Polizei- verwaltung. Bek. 30. 12. 24, Prüfstellen für Lig tspielvorsührer. — RdErl. 31 12. 24, Karnevglsverbet. — RrErl 2. 1. 25. Polieil. Einweifung Obdachloser — Re Erl. 24. 12 24. Polizeil. Ausweije. — RdErl. 2. 1. 28, Internat. polizeitechn Ausstellung in Karlsrube. — ReErl. 24. 12. 24, Sparsame Finanzwirtschaft — ReErlJ. 31. I2. 24, Geldsendungen an die Verwalt⸗Direktion der Landjägerei. — RdErl. 24. 12. 24, Beförder. zum Pol ⸗Oberwachtm. — Ræ*æErl. 24. 12. 24, Landsägerdienslswohnungen. — RdErl. 31. 12 24, Friedenę- mieten d. Landjägerdienftwohnungen — RdErl. 31. 12. 24. Belleid. der Schutzvol. — Rd En. 26. 12. 24, Landesmeisterschaften der Schutzpol für 1925. — RꝛErl. 27. 12. 24. Soolbad Wittekind in Halle aS. — Sparkassen. RdErl. 1. 1. 25, Veranstaltung von Sparprämien⸗Verlosungen. — Zu beziehen durch alle Pest⸗ anstalten oder Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr 44. Viertelj. 1.80 4 für Ausgabe A (zweiseitig und 240 A für Aus⸗
Kübeln 92.00 bis 92.25 . Purelard in Tierces 89, 00 bis go. 00 4A,
*
1. Untersuchu e, fe.
2. Aufgebote. Verlust · u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.
8. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Oesterreichische Kreditanstalt 11,0, Adlerwerke 3.2. Aschaffenburger
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1. — Goldmark freibleibend.
gabe B leinseitig).
8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschatten. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
5. Unfall. und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
we Befristete Anzeigen milsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
diener Caspar Melchior Baltbasar
.
Passiven 165,95 gegen 11448 vh. Clearinghouseumsgtz 869 Millienen.
1. Untersuchungs⸗ sachen.
94944] Steckbriefserle igung.
Der am 7 August 1924 gegen den Ge⸗ legenheitsarbeiter Georg Wimmer, geboren 1. Oktober 1900 zu Gustavsburg, erlassene Steckbrief ist erledigt.
Damburg 36, den 5. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 17 für Strafsachen. (Unterschrift), Justizobersekretär.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[94439] gwangsversteigerung.
Im Wege der rr, , n,. soll an 3. Märs 1925, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin. Neue Friedrichstraße 13, 15, drittes Stock werk, Zimmer 1191120, versteigert werden das in Charlottenburg. Ufnaustraße 16. belegene, im Grundbuch von der Stadt Cbarlottenburg (Berlin) Band 4 Blatt Nr 102 (eingetragene Eigentümerin am 6. Oktober 1924, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau i Lampert, geb. Rosenblum, in
arschau) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Garten⸗ haus und Hofraum. Gemarkung Char⸗ lottenburg, Kartenblatt 11 Parzelle 1924 / 29, 6a 3 . roß, Grundsteuermutterrolle Art. h771. gende nen. 10 6560 AÆ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 6074. — 85. K 40. 24
Berlin, den 24. Dezember 1924. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
94946 ;
Die Zahlungssperre vom 22. Oktober 1924 über die Reicheschatzanweisungen FP von 1924 Folge 1 Gruppe 11a bis 17a Nrn. 26 601 bis 608, Gruppe Ib bis IVb Nr. S207, Gruppe 11b bis IVb Nrn. 621 404 bis 406, Gruppe 1c bis 1Ve Nr. 64 752 ist aufgehoben und das Auf⸗ gebot der vorbezeichneten Stücke der Gruppen und Il eingestellt - E II2. 24. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung Sl,
den 31. Dezember 1924.
(95396 ⸗ Berichtigung. Bei den im Reichs- anzeiger vom 5. 1. 25 gesperrten Æ doo0 4 5.) Pommerschen Landschafis⸗Piandbr. muß es stait 20400 120409 heißen. Berlin, den 8. 1. 20. (Mp. 12/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
9565394
Ubhanden gekommen:; S 1500 43 9,0 Berliner Hypoth.Bank⸗Pfandbr. v. 3 Ser. XXII vit. E Nr. 6667 / 3000.
Berlin, den 8. 1. 26. (Wp. 16125.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.. D.
loßzpo ; Erledigung. Die im Reichtanzeiger z9z vom 24. 12. 24 gesperrten 2000 F. H. 94 mersen Aft. u. Æ 6000 Union⸗ gießerei A.-G. Att. sind ermittelt. Bertin, den 8. J. 28. (Wr. bl2sz4) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.
9565391 Verloren gegangen: Nom. Æ 20099 Rheinische Braunkohlenaktien, 20 Stück à 1000 A, Nr. 173116 / 85. Köln, den 2. Januar 1925. Der Polizeipräsident.
(94442 Aufgebot. . Der Architekt Hugo Baukhage in
Herten, vertreten durch den Rechtsanwalt
Schmülling ebenda, hat das Aufgebot des
Hypothekenbriefs vom 26. Oktober 1914 F
über die im Grundbuch von Herten Band 24 Blatt Nr. 600 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für den Antragsteller ein⸗ getragene Bauvertragsforderung von 170 A beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 34 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Recklinghausen, den 8. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
(94443 Aufgebot. .
Die Firma C. 8. Wüst, Spielkarten fabrik in Frankfurt a. Main, Friedrich⸗ straße 8 — 10, hat das Aufgebot des von der Firma Degen & Heinrich, Papier⸗ großhandlung in Köln, am 1. September 24 ausgestellten, am 15 November 1924 fälllgen, und von Helene Weber, Buch- und Kunsthandlung in Solingen, akzep. tierten Wechsels über 168 Billionen Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25 November 1925, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Solingen, den 23. Dezember 1924.
94444 Aufgebot.
Die Firma Homann werke, Wilhelm Homann, in Vohwinkel, vertreten durch die Rechganwälte Dr Schwacke und Dr
Mensing in Elberfeld, hat das Aufgebot !
des angeblich verloren gegangenen, am 3. August 1924 sällig gewesenen Wechsels ausgestellt am 3. Juli 1924 von der
irma Emil Wille E Co. in Berlin SV 68, Kochstraße 72, über 4391 Bil- lionen Mk. der von ihr guf die Firma Meljer Strabl C Co. in Berlin gezogen und von dieser angenommen ist, zablbar bei der Firmg Emil Wille C Co. in Berlin, indossiert der Firma von der evdt, Kersten C Söhne, ppa. Homann
erke, Wilhelm Homann, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 28. April 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 12 - 13, Zimmer Nr. 105. III. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. — 83. E. II2. 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83, den 31. 12. 24.
94445 Aufgebot.
Die verehelichte Kaufmann Marte Kukutz, geb. Irrgang. verwittwet gewesene Kretschmer in Winzig. hat das Aungebot zwecks Kraftloserklärung der Hypotheken— briefe über die für den Vorschußverein lietzs Bankverein) in Winzig. E. G. m b. O., im Grundbuche von Winzig Blatt Nr. 22 in Abt. 1II unter Nr. 1 und ? eingetragenen Hypotheken von 6009 4A und lo) A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1925. Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine jseine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird Amtsgericht Winzig, den 22. Dezember 1924
94446 Aufgebot. ; ; Frau Luise Chowanietz. geb. Riedel, in Berlin. Matternstraße 5. hat beantragt,
Chowanletz., geboren am 4. Januar 18652 in Zülz, bis 1502 wohnhaft in Berlin, dann in Amerika, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird augefordert, sich spätestens in dem auf den 22 Sey⸗ tember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier Neue Friedrichstraße 13ᷓ14. 111. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Au)gebots⸗ termine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 81. den 351. Dezember 1924. F. 127. 24.
(94950 . . Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Ludwigshafen a Rh vom 3 Januar 1925 wurden folgende Aktien der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigs basen a Rh für kraftlos eiklärt: 1. auf Antiag der Apothekerswitwe Maria Vock in Stuttgart Nr. 8673. 8674. 8964 und 8Soßz5 über je 600 4 sowie Nr. 82661 82662. 107571107572 und 107573 lolb74 über ie 1200 . 2. au An⸗ trag der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe Nr 266, 19172, 19832. 19833. 19861 und 19937 über je 600 Æ Jowie Nr. 63356/63356 über 1200 4. 3. auf Antrag der Firma Providentia ank⸗ furter Versicherungsgesellichaftt in Frank⸗ furt a. M. Nr. DWD47 und 7o87 über je 600 4 sowie Nr. 45139 45410 über
260 .. . Amtsgericht Ludwiges baren a. NT. [944571 Oeffentliche Zustellung.
Frau Selma Agnes Sellger Döring, in Reichenau (Sa) Projeß-⸗ bevollmãchtigter: Nechtsanwalt Kablen⸗ berger in SOstriz, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann. den Bauarbelter Ernst Rebert
geb.
ihren verschollenen Ehemann, den Kontor⸗
Seliger, fräber in Reichenau (Sa)