1925 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ünstigungen bei der Ausbüdung infolge der Teilnah Nosenbaum wird er ? eigesproche

rege, ein Hisedednst wendung Ge,, me am J Rosenbaum wird angenommen; der Antrag auf Einstellung er im Hitler i i

9 und Heimatschutz in des Verfahrens gegen Höllein? wird gegen die Sozial⸗ sei, daß er das 39 . He, e nf! worden Vorabend des Tages,. der gan; Deutschland mit neuer Einpörung! Abg Dr. von Cam ve (D. Pp), ebenfalls mit großem Lärm ,, r. damit die Räumungtfrage des 10 Januar. Die empfangen, erklärt. daß am Vorabend des Tages, wo die Entschendung ugsüöhrungen dee Minmsters kharen verirauliche, Nalut In der

nspruch genommen werden d emokraten und Kommunssten abgelehnt geüommen habe. Dag 'n Armeen . ? ; egen sei ein jf e an, all mu diesem Proteste vollinbaltiich an. Der Krieg ; bozia demo kratischer Redakteur erlü ten . 3 nber das Schicksal des Kbeinlandes fallen solle, die Einmütigkeit des Autsprache, die dann folgte. wurde u. a. vom Grafen West arp Sie sei aber in der Hauptjache da⸗J (D Nat.) die deutsche Antwortnote vom 6. Januar fritisiert die ren

Berlin, den 5. Januar 1925 Min; s . Bei der dritten Beratung des Entwurfs eines Gese wegen einer gegen den S Im tete e, , e nn, g we, , e l Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Aenderung des Post *** erklãrt der setzes zur ängnis verurteilt worden. Die . . Ge. fen Dpler k Hanse truchtbale Provinzen and wirtghakhlich Hanes hätte kestehen müfsen isterpꝛasi 23 , g , ,, ee e, , ,,. , rere. i. er fen, fen, mals vichtige Grenzländer im Norden und Süden. im Osten und Welten, durch gestört worden, daß der preußische Ministerpräsident eine Re⸗ Vertragsbruch der Ententemächte gegenüber Deutschland nicht tlar , , , , . ö , ö. ß et, hie für preußische Kultur und Volkewirtschast von der größten Be- gierungterklärung 63 babe, denn kamit habe er den gwiespalt und eutlich als flagrante Verletzung der Bestimmungen des ; , , , , . , . e g. n , . , ,, n. Hatung wann. sind durch den Ausgang des Krieges verloren⸗- in die Parteien recht bineingeiragen. Der Minisleipräsident Versailler Vertrags bezeichnet hätte Im weiteren Verlauf der . . . ö. 6. , ,,. 63 . . . 6. ie g . Ye nden nn e ln 235 n 1 , r , 86 fe auch n, . gegen 1e. m , 8** , ö. 2. 1 e . 36. i. ie Forstbefli J S zurückgetreten ist, so beantragen wir r ü 1 1 Antrag Stellung genomm . 1 t iegsen er Willkür fremden acht⸗ nteresse eines würdigen Verlaufß der Kundgebung auf das Wort au Volfey ) un Brei Soz ), woran J . ; K n , ,. . *. . ein 6 Dag Saargebiet ist wider alles Necht verzichien müssen. An der Auffassung, kaß ein Geschästsministerium Minister Dr. Stresemann in einem Schlußwort antwortete. ö Die keine Berechtigung mehr babe, Fiegierungtzerflärungen abzugeben, baste Alsdann vertagte sich der Autschuß auf heute um Lat Uhr.

Semesters die Vorprüfung“ abzule ĩ *. . 3. zulegen beabsichtigen, haben Präsident be stellt fest, d 6 ie sämtli achsen begriffen sei. Gegen Schluß fein g sachli dem deutichen Einfluß entzogen.

24 k spätestens bis zum 1. Februar i des e le fa int n . , 94 . . nian berufe . 2 3 ö ö 366 desen Ster enn ere rn am ee wr fs, W rice eenlel ang balls sie Kas n.

ö , Forstlichen e einzureichen, an Jielchäpräsidenten. mit der Fertführung der Geschäftè'? betrent dad secht, as den Fri chen dertrage. Franke ch habe socben Ci! BNDiüsseldor;i D keltttsche Moment für noc wöchnigst olg Kas wenfaslungsrechtlicke ĩ Landt be

r sie sich der Prüfung unterziehen wollen. worden sei. Diesen Auftrag Übe er aber gegenwärtig nicht aus, ihn sseide Ammestie deschlossen und Veutschtand könng im: ik cht. J Der Redner schließt unter Beifall und Lärm mit den an den Der Aeltestenrat des Breuß isl Hen Landtgges z

Berlin, den 5. Januar 1925. er, gr ö ö durch den i fern Sauter. Bei , , 3 =, , wenn es diesem schoönen Ministerprãsidenten gerichteten Worten: . . 36 5 , . ,, . r, *. , .

312 2 *. 1 1 u Tr 2 en die ; 5 . . 2 2 2. . 3 :

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Abg. en ie, an , den Antrag, den Postminister nig ung des Redner ruft 2, n , . . , ö K gu. das Wort ergreisen soll. Wie das Nachrichten bäro des Vereins

V ö,, , ,

Ministerium für Wi . Ii i. ö ile gar b b eh nde tage hee nicht länger das nt eh . a fe, ene . bebt, verlassen die Abgeordneten der Nechten einschließlich der Ministerpräsidenten Braun als AÄuffaffung 83 Pb ben des Aeltesten⸗

a 9 ir tensch aft, Kun st ie über ihn kursieren. = In tige lege begangen werde. Ein Amnestiegesetz sei das geen n D Volkspartei wiederum unter Zurufen der Linken den Saal. ratg mitgeteilt werden, daß erwünscht sei, daß er nicht spreche. An

D 36 ö . 3. Der Antrag auf Herbeiholung des Postministers Dr. Höfle 363 Lol ö w ; Ministemrãsident Braun: Meine Damen und Herren! Nach⸗ der Vertagung des Landtags bis Mittwoch bielt der i,, fest.

ö . Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt wird gegen die Stimmen der Deulschnalionalen, der Kaiidngdh= nec n nn, n e , e en, . den um die möchtet cner laibrest nmbihen Merlantne e, k ge , n rses ler . er, we nern g ffn be.

3 ahn F. . ist zum Honorarprofessor in der ö und der Kommunisten abgelehnt. (Stürmische Un⸗ eien alle am . igen . geben ist, möchte ich nur das eine erklären: von einem Beschluß des Preußischen Verfaffung bei Beginn 9 en eines neugewählten

3 re ee Fakultät der Universilät in Berlin ernannt ruhe , Hause lebhafte Rufe rechts: Barmat« Allem Kapitän Ehrhardt, der Ammnestierung naeh g e rn fen Meine Damen und Herren! Aeltestenrats. der den Wunsch ausdrückt, die Regierung möge bier FVandiags auch der Ministerpräsident neu zu wäbien it beschließn der

Schieberh e ent, g . rhardt sei bereit, wenn er politisch sann g (Stürmische Zurufe aur der Rechten. Gegenrufe bei der foßial, heute nicht zu der Frage Stellung nehmen, ist mir offiziell nichts be⸗= Landtag: Der, weiteren Tätigkeit des Ministeriums Braun fehlt die

Die Vorlage wird darauf angenommen. Bei „Einleitung . Eu ndentschtn, Gerichten wegen des gegen, ihrn an demokratichen Partei. Die rechte Seite des Hauses verläßt unter kannt geworden. (Hört! hört Ich habe nur kurz vor Beginn der verlaffungs mäßige Grundlage.

x 2 rn i z eineidsy i . ; J ; ö. ,,, . n en neee, k akcrienihi. adanernder letbastet Unrnbe den Sarl, Mritruse bei der sorsa, Beratung gettt, daß bektiße Rutelza derts nan, n meltetensl gi , n , i , e al e. demotranischen Partei) Die preußijche Staatsregierung schließt sich über diesen Puntt gepflogen worden sin. Wie der Beichluß lautet chtamtliches. willigen, solange die Gefahr besteht, daß Sr. k 2666 gen 5 KJ ö der Erklärung des Herm Landtagepräsidenten, binter der die über. und ob dinch den Beichluß irgendein Eisuchen an die Regierung gerichtet Sandel und Gewerbe. Deutscher R eichst den Ostjuden ünd den Barmais geben könnte. Dieser Mann, der Re e n. . 3 werden die Entwürfe dem große Mehrheit dieses Hauses steht, vollinhaltlich an. Auch sie ist worden ist, ist mir nichts bekannt geworden, sonst hätte (große Unruhe) Berlin, den 10 Januar 1925. ag. 1 63 a, ,,, verwickelt ist, muß vom Relchs ra stben en c n schuß überwiesen. Damit ist die Tagesordnung der Ansicht, der schon die Reichsregierung Ausdruck gegeben hat, daß Aber, meine Damen und Herren, entscheidend für die Regierung . w 4. Sitzung vom 9. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr. 3 fe n . i. . . 6 selbst nieder eber die . ; ö allgemein gehaltene Angaben und unfubstantiierte Beschuldigungen jst, daß sie, wenn der Landtag eine für unser Land und Volk so Tel 2813 2 iche Auszabrung. 1Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). Material, das wir der . ar lat me sich eue m n g ne k Tages erbn ung erhebt nicht genßgen. um elne Maßnabme ven golcher Tragweite zn recht. wichtige Frage auf die Tagesordnung setze imm glich sichweigen 5 109. Januar 9. Januar Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 25 Min ke a wg n n . ite e n g . * Höjie Der Abg. S soe ct r Komm) erklärt dig Hane mlt n, . ö sie die dinguszägerung der Räumung det erften stölner (Sebe richtig! beide. Scpialdemoklgten; e olraten unt an Hirten, Geld Brie⸗ Geld Brief Ber gfeichs ag befchliegte ng roh em br e, wn, femme egntragen. (Lebhaftes Hört! Hört! wollten, wenn die „Regierungsschseberei' noch nicht sertig Zone darstellt. z vorigen Reichstag, Ausschüsse für Aa herne, ie im g nruhe. Zwischenrufe von allen Seiten.) ihre Anträge über die Ar eitszeit sofort beraten wiffen. D aich Selbst wenn viel von dem bewiesen werden könnte, was in id Au m g, Kriegs⸗ Abg. Fehren ba entr): Was d Henni ch ni ü ud; en. er Jeichs. 9. * . . . beschädigtenfragen und die besetzten Gebiete einzusetzen. ur Begründung seines 16. es xo n er nge al enn . i n m ,. r er r nh 6 , der Note der Befatzungemãchte angedeutet und behauptet wird, so würde ö ö ö üsse es nichts ändern an der unbestreitbaren Tatsache, daß Deutichland ent⸗

Auf der Tagesordnung steht zunächst der Beri leitung und Ueberschrift des Postgesetzes gar nichts zu tun. Es schon morgen geschehen schäftsord nungs aus schusses . hi ihn 3 . 1. ihm nur darum zu tun, eine , , n, eit hier zur Abg. M . (Soz.) tritt dem Vorredner ent gen waffnet ist und den Sinn des Versailler Vertrages ermüllt hat. Die bei den Soz. Dem. und im Zentr.) In Aus wirkung dieser Stellung , hs . 36 ih. auf Entlassung der verhafteten kommuni sti⸗ r n ,,, Lärm rechts). Der Gerechtigkeit ö. . von ihm erwähnten Gegenstäͤnde würden auch in der . Durchsührung dieser Ausgabe war umso schwieriger, als sie im baben sie nicht nur das Recht, jondern auch die Pflicht, in so ernsien Föic de Janeiro. 6 193 J.a83 319] g n. che verhandelt werden können. ö seelischen Kampf mit den Einpfindungen eines starken und lebens⸗ Fragen unseies Landes hier Stellung zu nehmen. (Lebhafte Zu⸗ Amsterd. Notterdam 170,51 170 34 170,76 Brüffel n. Aniwerpen , e

Ich gehe nicht ein auf die Aussührungen von Geschãfig⸗ Buenos Aires

ministeriumꝰ oder sonst dergleichen. Ich stehe auf dem Standpunkt: Paxrierveso) . ... 1. 66s 1.66? 1.86 zs solange die Minifler ihr Amt verfassungsgemäß bekleiden, tun sie es Japan . 63 IJ. 12 2. 166

j 2 r (S i TRonstantinopel . ... mit vollen Rechten und mit der vollen Verantwor tung. (Sehr richtig k 26 i 25 5 23 127

chen Abgeordneten. Der Ausschuß hat bi i isher die Abg. Dr. S ; ͤ räsident öh be: . . g o lz (D. Volksp.)! 6 ich bin der Ansicht, daß Präsident ö b e.. Der Lleltestenrat hat sich dahin geeinigt, fräftigen Volkes durchgeführt werden mußte, das vergeblich darauf stimmung bei den Soß, Dem. und im Zentr. Zurufe von den Hin Komm) Als Ausdruck dieses Pflichtgesähls habe ich bier Stellung . . . 1699

älle Rosenbaum und i g r. fi b Höllein behandelt, und emp⸗ es nicht zweckmä J stt, eine Angelegenheit, deren Unterfüchung daß der Präsident die naht 5 niit der. Maßgabe einzi= 1771

iehlt, wie Abg. Dr. itteilt di ö5weckm t J ; . . hlt, g. Dr. Bell (Zentr.) mitteilt, die Haftentlassung aten ist, hier bereits als geklärt zu , Wir betrachten de ee, . werden soll, daß sie nicht snäter als am Mitt⸗ wartete, daß auch die anderen Staaten, ihrem Versprechen gemäß,

mit der Abrüstung begönnen.

daß , e( C gt. Sog). Wie soll es gerechtsertigt werden, Ein militärische Gefährdung Frankreichs, das heute über die

alen

genommen und erkläre den Herren, die sich eben dagegen ugofslawien ....

er Abgeordneten Rosenbaum und Höllein. Das Sir die A eres ; ö der sahreh zl im, und, Höllein. Das Straf- die Angelegenheit lediglich vom Gesichtspunkt der Geschäftsordnung . ö . aber nicht eingestellt werden, 3 4 aben gegen die Herbeirufung des Ministers Dr. Höfle ö . ; wandten. daß das Staateminifterium hier noch in Aktion tritt, gang nehmen. gestimmt. Wenn aber eine Partei die Absetzung eines Gegenstandes *. o lritischen Feit wieder auf ein paar Tage zr ñ̃ ; in ti ichts d einzuwenden baben, daß das längst openhagen .. Abg. v. Freytag 8oxinghoven (O. Nat) erklärt . bon der Tages ardnung verlangt, weil es unmöglich ißt, fach iche auseinandergehen will, anstati die h dringend notwendige große stärkste Armee Europas verfügt und alle technischen Kriegsmittel der die übrigens nichts dagegen einzuwend ö , n, 6 3 3. Deuischnatignalen an ihrem grundsätzlichen k b n wenn 96 eine verhan . gie d ,. e,, nach aller ichleit zu beschleun gen7 Daß Neuzeit, kann ernfilich auch aus den behaupteten, aber bisher un⸗ in Demifsion befindliche Reicheministerlum nach außen hin , , d,, festhalten, daß die Immunität der Abgeordneten kern 8 6 e nn, wir, der Absetzung zustininien. Wir Meinung übe 26. en will, ohne auch nur dem Auslande die bewiesenen Verfehlungen nicht hergeleitet werden. (Sehr richtig! Erklärungen abgibt, die für unser Land von weittragender Bedeutung , ,, . ö e zarlamentarier müßten alt worn, e en, [. . gierung nicht besitzen. ö Regierungsbildungswirtschaft zu 2 13 . . Die preußische Staattregierung sieht fich daher genötigt, all dies und im Zentrum) ohne daß die Damen und Herren dagegen Stellung ö ,,, ar. Verfolgungen. Es dürfe nicht , . 822 daß eine Der Antrag Henning auf Absetzung der Postnovelle von Rücklich, nigrgen mit der Tagezordmmig „Die polit iche Aus sprache— mit besonderem Nachdruck ju betonen, weil es wieder einmal nebmen, daß, solange ich an dieler Stelle stehe, ich mem A8mt Spanien?... Wierung inen ihr unbeguemen Abgeorbneten verfolge, Anberer⸗ der Tagesordnung wird gegen die Stimmen der Mitte a , . Tei der ihn jo cbwer erfühlen premkihärn hiheinsande sum, Czunfß b. min balte. Ac ante inn dne es, fehlen, Sein, mend *. . . re re. * einer geordneten Rechts, genommen. . ö der . 2 B ö , d. Komm) die die harten Folgen und Lasten aus der pte Camrarten Rechte, die mir verfassungsmäßig gegeben sind, ausüben werde. Gothenburg .... 2 8 1 i i i 1 7 ĩ 5 2 ö. 1 ; . ͤ 3 j e . hie. zuschulden kommen ko ersl face he er!, . 66 . . hierauf die von den Kom⸗ gedient, nicht aber mit bloß agitatorsschen helle er e . forttauernden Befetzazns in ertragen haben. (Undanernde Zuruse kei (Brazol bei den k , ,. er 3. . erden. Der Redner behandelt dann dle en des Hochberratz ö oöialdemokraten und den Deutschnationalen Unruhe bei den Nationalsozialisten und rechts). Wir sind einven— den Kommunisten) Immer wieder ist es diese schöne Proviuz, dieser Im übrigen will ich mich auf die Erörterung der hier zur Be- Hier behaupteten die Kommunisten immer aßhfie ein? &i vorgelegten Gesetzentwürfe wegen Straffreiheit für standen mit Einsetzung eines Üinterfuchungsans sses, i zlteste dentsche . ill ratung siehenden Erklarung nicht einlassen. Nur dem Herrn Abg. trüben Honnt ö mmer, sie kein Wässerchen t ; wenigen Stund ; re,, n aschusses, in ältefte dentsche Kulturboden, sind es die in opferwilliger Treue an ratung ie önnten. Dann würden alle . Reden nur Phrasen sein. politische Straftaten Am ne t iege etz. ger sätun den, wird alles aufgeklärt sein. (Gelächter bei den Preußen und am Reich bängenden Rheinländer, die den Tag nun Winckler möchte ich das eine sagen: Nach dem Auftreten seiner Prer am Partei und nach seinem Auftreten muß ich es ablehnen, mit ihm

Tatsächlich hätten aber die Kommunisten di e Abg. Dr. Frick Nat. Soz ) weist auf eine am 39. Natz ona lsozialisten) . r. . * ö Sie würden sich . . der n gh vorigen Reichstag . ö. un g hin, die 9 ö. berge. 6 ,, stellt sest, daß bei Einigkeit des gesamten, wieder hinausgezögert fehen, an dem sie in Freiheit atmen und ,. , . 10. Januar g. anuar

. 36 6 . ö kümmern. Von Höllein J i , n . . tieborlage auffordert, und ,, . K beantragten leben können . t äber Takt und Takltgefüäbl überhaupt ö . . 6 . . ö. Bantnoten Ger Brie Gel. Brie i le, n h ur in ö. nn, 2 Engel ist so rein, err gen ef een, . er wisse, ob die Reichsregierung bis heute Abg. Schutz- Bromberg er nig zn i ͤ 2 . Die preußliche Staatstegierung ist sicher, daß auch diese neue den Sosialdemokraten, Demokraten und im Jen on, Wer . ö, os hnungslosigkeit des Herrn Höllein. Das 3. . 3. ö Präsident b ée erwidert. daß ihm in der kurzen Zeit seiner der polit chen e, rr e. dringlich, aber sie sei doch * . schwere Prüfung, die wir noch nicht als unabänderlich binnebmen Zwietracht in die beutige Kundgebung getragen hat, wer den 39 Fr. Stücke.. 16.21 1622 1630 nicht als bare Münze nehmelt? Inr False Honlein gener h Ant f hr darüber nichts betanut geworden ist. (Hefterkeit)! handensein einer Neichsregiernng ia ächlich untimlich. . können und wollen, von den Rheinländern mutig und fiandhaft er, win devollen Verlauf dleser Kundgebung gestört hat. das zu ent. Gold, Dollars. 4.22 . 6 ke , gbr e, ger . . zu handeln. del? k . ,, es ier Fr, ,, ö 57. er, n, . ,, tragen weiden wird. Wir wissen, daß nicht, auch nicht die An, scheiden, meine Damen und Herren. überlasse 6. bes: Urteil a. Amerit. . . 1 4, .

ern stimmen. en eingebrachten Entwurfs: Die 8e n das er mit den Banat ni 5 . 9 er v. Graefe sest, daß drohung der weiteren Befetzung imstande fein wird, das Gefühl der Volkes. (Beifall bei den Sozialdemokraten. okraten und im . ir H ; ewigen und felten Verbundenheit mit Preußen und dem Reich zu Zentrum. Zurufe von den Kommunisten. Anhaltende groe BHenstian iche. . 6.

nglische große. . Englisch *

Abg. Stöcker (Komm) schilderl unter der eiterkeit d ginzige Machtmittel der Reaktion gegenüber der Arbeiterklasse, tobt . Hauses die Schuld- und Harmlosigkeit Hölleins. deiterkeit des sic ungehindert aus. Bis auf den heutigen Tag hat man die Auf Vorschlag des Präsidenten wird fast einstimmig be⸗ k . dee n. h Arbeiter, die im Kapp-Putsch die schwarz-rot- goldene Republit ver schlossen, den Uniersuchungsausschuß einzusetzen; er soll aus lockern (Bravo) Umso mehr, als unsere ee. . e, Unru ö he i e we mhh wum lh Ch 3 263

g . in Ez a ö . . . . . . , das Haus wieder. Das Wort nimmt der Belgiche... ö

Abg., Dittmann (Soz): Wir werden in beiden ü * . ö. Hilfen . 8 ie . des . 3 ö . eng , gin 3 1 . , ,. k

e. era ö , . . . der tat⸗ 3 2 . ö . 9 . . ö. f 2. 5 . ) Nose. baum deshalb , ** . rf im November 1923 Hochverrat geübt hat und die deutsche z Die kächtte Sitzung wird der Praäsident einzuberufen er— une, en . Abg. Dr. Schreiber Dem.) um auszuführen: Ich stelle mit Bulgarische zine Beleidigung in der Presse begangen hatte ker hn 9 6. en epublik stürzen wollte, geht heute frei herum. UÜnsere Partei⸗ mächtigt, sie wird spätestens Mittwoch stattfinden. Die preußische Regierung aber wird, das ist eine Selbstver , Pebanern sesf. daß in dieser Siunde natignaler Trauer der Parte igzist Dãaͤnische· 7h, O6 Verblüffung, und einstimmig und ohne Aussprache wurde gie . freunde aber hält man weiter fest in den Gefängnissen, zum Teil Schluß nach 7 Uhr. t . . ständtichkeit, die kaum noch der Eiwähnung bedarf, alles, was in über den Geist nationaler. Voltsgemein ichast triumphiert hat. Wir Danziger (Gulden). 21 lassung und die Einstellung des Verfahrens . Hi 1. „ohne Verhöre und unter den ausgesuchtesten Brutalitäten. Nur ö ö . ibren Kräften steht, tun, um das Los der betroffenen Bevölkerung zu batten gehofft, daß mit Rüchsicht auf das Volk an Rhein und Ruhr i g F 10.50 allo unter allen Umständen eine kendenziöse Verfolgun, er g der Net Fehorchend haben auch die Spsialdemokrgten einen ö . . ; j j e. der Streit über die Regierung von allen Seiten zurückgestellt werden ranzösische« 22,52 Falle Höllein wi e n. erfolgung vor. Ini natürlich ganz ungenügenden * 0 , n . . ; ; : erleichtern. Sie wird bestrebt sein, die Reichsregierung mit allem h . 3 Heini asident Braun ollandische .. 16887 Höllein will Herr v. Freytag - Loringhoven zwar für die Frei. h ganz ungenügenden Amnestiegntrag eingebracht; in ; wärde bis zu der Regierunge erklärung die Ministerpräsident B änd lassung, aber nicht für die Einstellung des Velfa rens . ihren eigenen Reihen . man mit dieser Parteileitung nicht mehr . ᷣ⸗. . Nachdruck in ihrem Bemühen zu unterstützen, im Wege der Ver, in nahe Aussicht geflellt hat. Jede Regierung hat die Pflicht, bei. Italienische aber 101 1759 Damit begeht er eine Inkonsequenz, wenn er die Verfolgung zufrieden. Die Sozialdemokraten wollen die revolntiondre Be⸗ Freußischer Landtag. ständigung eine baldige Räumung der erften Zone und mit ihr auch iner folchen Kundgebung ibren Stanbdpunk! zum Ausdruc n ringen Jugoilawische..· J. Hölleins als tendenziös ansieht., Es handelt sich auch nicht . wegung einfach meucheln. Sie betreiben einen Rachefeldzug gegen j . des widerrechtlich besetzten rheinisch-westfalischen Induftrlegebieis Wr sind äberzengt, daß, wenn auch die Vertreter der Rechten bei Norwegische 4. 64. ein neues Privilegium für eine Klaffe von Staatsbürgern die Kommunisten, gegen die einzige Arbeiterpartei Dentschlands 3. Sitzung vom 9. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. . . 6. . z dieser wichtigen Vesprechung das Haug verlassen haben, das vreußische Rumãnische 1999 Lei 216 schaffen, es handelt sich bei der Im : zu und dafür 93 ihnen vor allen der Leipziger Stagtsgerichtshof (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverle r9)) e , n . Volt in seiner Gesamtheit hinter der Regierung steht und hinter den . bob Lei

5 Meine verehrten Damen und Herren, dieses Ziel kann aber nur Worten, die der Ministerpräsident in seinem Ramen abgegeben hat. , ,

munität nicht um das Recht des j j ö - h 8 kinzelnen Abgeordneten, sondern um das Recht des Parlaments mit einem Kerühmten, Nieder Helsersdienste, leisten. Der . einer Gesamtheit. Herr v. Freytag⸗Loringhov un zevolntignre Pille der Arheiterschaft fol auf diesem Wege zum Auf der Tagesordnung der stark besetzten Sitzung steht ; sllunken dem WMinifterpräsidenten für feine Äugfäbrungen. Das, Schwe . uption Hochsaison hat, gebrochen werden. Wie zart kommt die rechtswidrige Verlängerung der 5 9 der wieder i,, . [. . ri e , e, 1. . Herren bon der Riechen, Dppofition muß mit Würde getrieben werden. echo⸗ ee, . : 1257 Ke mehr zurüctritt (lehr ah und wenig eser nation Biese Spposition ist eine schamlose Opposition. K 36 g bh

einer geordneten Rechtspfle t i i ̃ f . och da flege unter keinen Umständen leiden . diese Republik diesen Schiebern entgegen, welche Exzesse der ersten Zone des al ,,, . ; ter fortdauernder Unruhe ein Sd nn,, 3 65

5

Ausländische Geldsorten und Bankaoter.

ß gegen gemeine Verhrechen die Immunstät nicht schützen di depub] les belt r e en deen en ahn ighchroshce ft! iel lat läht fi, gegen bse fifa ßehe nie Kůrd a, d,. . . nu een, . ; tsch⸗ verwei 2. zu! WPräͤsident Bartels eröffnet die Sitzung mit be n Frage alle Teile unseres Volkes einig und geschlossen zulammen—⸗ s' entwickelt sich dann un . Jr, ,. , n,. Steuerhinter⸗ . e r g elde es , . einer Protesterklãrung. Die bi n, , l 2 siehen. (Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten. Lebhaste Streit zwischen den Sozialdemokraten und der Re gen border, od hee ick, . 3. hoff einzustellen beantragte? War das ö e. van 53 schuhen an. Die argsten Mißhandlungspraktiken werden in den Kommunisten, hören die Erklärung stehend an. Die Kom—⸗ Zurufe und Unruhe bei den Kommunisten und rechts.! 36 der Beschluß des Aeltestensrats formell richtig gefaßt worden giotin Telegraphische Aughahlunge lone wneländüche 3. . 9 auch eine tendenziöse Verf 6 k e n n . ren n, ö. in a gern e ö , er. 7 . Sätze mit lauten Rufen: Während nach dem Schluß der Rede des Ministerpräfi⸗ sei. Mehrere ag,. en . ; . 6 i. Ear e n, e id, sich bei . Keen 9 6 6 i. ashause sitzt, sollte nicht mit Stei e K . aliert sogar ., 6. und 10 jährige Kinder D mit den politi efan ,. . re e, ,,. aber der Präsident Bartels habe a 1 Einheit, bei Sesierr. und Ungar. Kronen für ie 100 = Abg. Be! en w ee fene fn gegen die von dem i n , ,, Arbeiter erkannten . en , sih ling an die kunde ele r nnd . Ihr n,, n. . 6 n. , , m, 296 4 ter nf geren daß der Ministerpräsident nicht sprechen solle. 2 bei allen sbrigen Auslandsmwerten für je 100 Einbeiten. , k n Grundsätze. Der Ausschuß wird 6. d d gn nm, mn gf nin mn 26 Pröäsident Bartels führt aus: . Abg Körner (Nat. Sor): Er protestiert dagegen, daß der Gegen 1119 Uhr vertagt sich das Haus guf Mittwoch . an der Strafverfolgun ö. . 6 Räsenseißekndes Fntekese brachen Berben. Mie deutschen Gerichte in dicser lor h r g Die alliierten Regierungen hahen der deutichen Neichstegierun Minthstelprnfsdent Brun im Mhmen, dez vreußeischen Voiles spreche, nächster Woche, 3 Ühr Nachmitzags. Auf der Tagesordnung , ö. munitãt . . ö. , k . publik schrecken nicht einma davor zurück, für g . fete 22 ,, . mügeteili, 6. , ,, die im Artikel 4 obwohl er nicht neugewählt sei./ (Zwischen . , ,,, steh die Tn igegennahme einer Regi rrunn derllarung 2 ge s sr a e ne Jil, , , , , , Teer eh' ee a o ,, e gi ee gil g95ri t Ssanwalt sei z n , . Münchn li = f n . gi ig A vel: . ö , ,, , . sere erer de betullen er dale. . m ö ö . ö k 2 9 . . raft getreten und es gelten nunmebr 3 1 i n mn deen werden, er fel . , , w eng. e, . 6. ö . . , , Winckler (D. Nat) erklärt. fortdauernd von den Parlamentarische Nachrichten. , ö n, . ; ö h . Ein 75 h ' orgesehen. 355. 8 97 . . ö ; ̃ zn . ze , ee , d, ,, , e dar , eee, gere, ,, , Rbrigen seine insführungn?“ n 1. ehmen und hält im fAImnestiegesetze berauben. Der Entwurf der Sozialdemokraten senltqens upationsarmee in den rechtswidrig besetzten Gebieten nahmen der Entente zeigen sollte, auf dag bestigste gestört meren sei vorgätfichtlich zie peue Regierung gt am Sonnabend, bude; ami eudtn den . gen gufrecht. Im Falle Kerckhoff habe läßt das * 1875 wie das Jahr 1924 außer Betracht; er scheint vom Rhein und Ruhr von Frankreich abgeschnilten werde. So sosf dadurch, daß der preußische Minifterpräsident Braun das Wori zu . ie, , ,, . i nn, , , . 2 . e, . ö een ,,,. erteilen. Antragen

dieser selbst ausdrücklich um Aufhebung der 3 itã art on] saher z j z 1 Au der Immunität gebeten den reaktionären Herrn Wolfgang Hein den bisherigen Rechtsverletzungen eine neue angefügt werden. Die ; j ä 1 icht mer dazu ĩ e ; . . Akten seien im Preußis ustizministerium Nur unser . und . a r fe n, e , Begründung ist lediglich eine Bemäntelung Fiel, ee ander. ö ,, bernsung ermächtigt wird; sedoch foll die nächste Sitzung spätestens Anfragen Auskunht über die Höhe der Zolllãtze 8. 9 . AFg. Dittmann erklärt dann nochmals, daß seinerzeit der ö 3 fang a ch, e e., , . , , . ö. , * rn, ,. fubaltendeꝛ dern, im gan len Hause. ie 8 . ö. ,, . ee, d, , n, m, Cee rf 3 Antrag auf Einstellung bes Verfahrens enen * . . begrü den Amnestieantrag e der Verlängerung Ter jang an, der Präsident vermag nur mühlam die Ruhe wieder berzustellen. h ü rei, , ., gen den damaligen der, Sozialdemokraten. Er erklärt u. a., eb wie i ; esetzung entschieden Verwahrung eingelegt. ie hat j ĩ l Redner ; ; Der Verbraucheryrels ür guten gerolete n e , ,, , n, e , . , , gestellt worden sei. Er ruft erregt: ‚Verfuchen Sie d ĩ ichstag für eine umfassende Amnestie der politischen Ge⸗ ür die in den leßten hunderten der Geschichte haften Pfuirusen auf der anderen Seite die Rednertribüne verläßt. 9. ern zu einer m , , ? und ö ü. Biffentlichtetẽ c ö 22 en Sie doch nicht, der fangenen ein. Die Partei habe den Wahlkam kaum eine Parallele zu elner militärischen on Soz. und mit wildem ba. Hergt (D Rat zuigmmen. Vom eichskabinett war der 5.06 4 für ein Pfund ie nach Herkunft notiert. 5 . Jm n 3. 6 , , m, n n e Zurnfeh. Ummnestiepgroie geführt und eekde ihre . er, . . solchem Umfang und solcher Dauer zu . aer , 3. ehe l n ä ö. ö . n , babe fich Piiniffer des, Aenßem Dr. Sr ese mann Mit zem Staats sefretãt London, A Januar. (B. L. .) Der Kurs für die Dęnrsche 6 l if ,, . erh, e k k e e, ee . r,, ,, , . Kies nien mn reren, w tederkberite fn Tories fh ih bert l s vdr inste ichtli l vag a n i j enar er a ertret. 1 ü . . i ,, , ;,, Ir et r rr. sef . n gr e n. Damit schließt die Aussprache ; errreter, r politischen Gefangenen age mäßige Dauer hindus, sie dem Empfinden des deunschen Vorgehen der Entente nichts nützten. Der Redner wind hierbei dur rbr. von Biege ; . ; . v note . = zu erleichtern. Unendlich sei die Zahl der Beispiele dafür, Volkeg einen harten Schlag versetzen und feine Hoffnung, setzt endlich Mite am Weiterfprechen ge, Senatoren Strandes Hamburg und Rebelthau⸗Biemen. t notiert. Der Antrgg auf Haftentlaffung der Abgeordneten Rosen⸗ Denthhländ bei polttischen Vergehen ürteile f i. e erg, an die Konsolidierung seiner Verhältnisfe 1 9 6 ruhige a mn nn, ,,,, nn, eBardeh itt. erllart er, Pie Highieder des Auewärnigen zlueschüsts des ieshetags garen baum und Höllein und auf ern des Verfahrens gegen . einseitig gefällt worden seien, daß man sie länger nicht ertragen Zusammenarbeit mit den anderen Völtern herangehen zu können, daß seine Partei der AÄnficht sei, daß dur die Partesen, die den fast volljählig anwesend, mit ihnen auch der Reichetggentasiden: Wagengestellung tür Kob le. Koks und Briketts e,, önne. Der Redner zählt dann eine Fieihe von Veispielen für die schwer erschüttern. Der Preußische Landtag schließt sich am Dame plan zur Annahme gebracht batten, erst die Möglichkeit ge, Eöb e. Fach, wenigen einleitenden Worten des Worfitzenden „n G Sahnar igzd: Ru btrrevie r; Gestells 21 854 Wagen. H Mit Ausnahme der durch Sperrdruck h von ihm behauptete einseitige Justiz auf. Er erwähnt, daß Suden ——— schaffen worten fei zu weiteren Vergewaltigungen. Deshalb hätien Abg. Hergi (D. Nat) gah der Minifter des Auswärtigen Toer fchlesifches Redier: Gestellt ⸗— e em m, d, , n mn, , , Reden a n, . a m n, kel h . , . sei, ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden 1 nicht dag Recht, bier mit sittlichem Pathos ,,. 2 . 23 6 . Haun gh terl en b e deüno ln i e , ens. ——— z . e festgestanden ; da in e j ; 15 Worte. Bei Be⸗ ereins deu J ; . habe, n ß Ü der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find. e , , n. tosender Lärm. der politijchen und handelspolitischen Lage und erläuterte im