* —
Nudolf Treusch, Fabrikant zu He K * 53. Hudolf Ifermann nl e n n fr ern 1. eier Henener, Lagervewalt Gö ü . ö ze 29. — unt zu Berlin 0. 2, z . alter, zu Frankfurt a. O, Göäpel— 2. . J 5 ö w ;. — 5 nr , , k Oberamtmann, zu Riddagshausen 3 6 ö 45 3 I, ,. . elle hat in ihrer Sitzung am GSandel und Gewerbe. . , , , . nn wr ne 6 en,, , , , ,, , . ige k und Ziegeleibesißer zu Gotha, 33 3: . ; ö iu Dortmund, Unnaer 4. er e r. 63 sn . und Her e er zu Dersemiz 83 . Ollendorf, Landarbeiter, zu Donnersleben bei Wanz⸗ 9 6. wee. ö zur , . nr 3. Telegravhilsche Aue 2 * ung. Franz Staub. ͤ ; . ruger, zu ä ; „Kreis Anklam. . . ⸗ i burg; e Regelung der Kaliwirtschaft vom 18 Ju eine endgültige vam mmm e, m ö , r , , , 3 ö . ee, e maren, r, , ,, . ö ine : t . . ZJat ble, röscke ft frre nn, zu Fre er Ger gn 3. . ⸗ 65; . ; er auf Grund de er Verordnung e r, ;;, , , , ,,, , , , ,, z' ern ed, ere , üritemberg;; . it Pietsch, Schriftsetzer, zu Berlin 80. 33, Taborstr. 16 ef . Berg, Wirkl. Geh. Rar und Ritlergutz 6. Wilhelm Robin Hör beller n Hehengfelbelt Schlezw. w kungen. Sie enfspricht s3 vom Hundert der durchschnittlichen Be, Dung. . . den, Fabritbe site . 12. Hottlob Straßner, Erpebient, u Cassel, Lenbgrasenstraße 15. 3 iter, zu Markignen bei Bartenstein, Kreis Friedland; ** Erg Reschte, Handarbeirer, zu Rademiisch Rr 36; telligungsziffer aller Werke. ( Pavpierpeso). ... 1, 6665 ⸗ 1,663 r , e ge, od . . 15. Sbugmd Warn t. Mor eker bern ue f ib ern Wem. nel, . 3 Hans Eckert Landwirt, zu Auerstedt, Kreis Eckartsberga: 3 Filer Boäty, Landarbeiter. zu dardebetg, oft Hrocfstedt Berlin, den 4 5 e. , . 66 18 ö , ö kanten taff, der Stat! Verlin., n Gerl n Tig gh, dehrawe,, 5. arl Tieren, Gutsbesstzer, zn Streng bei Güstrow; * bergzz in 3 la e, Here, erlin, den 4. Januar 1925. Tonfiantinopel .... 230 Id, we, ge zu 3 ö . straße 8 ill; — J . 6. . Kühl, Hoastest ter,. zn Fiades bel Rerbseng; 8ö. Fridolin Wagner, Forstarbeiter, zu ermannswaldau, reis Die Kaliprüfungsstelle. jan den,,/, ///, wn Ferdinand Rauch, Möbelfabrit ü, Friedrichstr. 1; 14. Otte Schmied zu Magdeburg, Rogätzer Str - „Adolf. Freiherr von Oer, Rittergutsbesttzer zu Schloß Egel. . 5. 166 ien; . New Jork... 4. 195 fabrifant zu Malnz 15 gehe gbr Straße S6; erg be Lehen, W s Than er . . R knecht Nieder Wittgendorf bei Heckel. Mio de Janeiro 9490 ohanges. Waltersdorf, Kommerzienraf und Müh lenbesitzer zu 16. iat 14 ö * . J diner lohtetdam gg 17 16
AÄrnstadt, i, Thür., Vor dem Riedtor 23 tegemann, Baukontrolleur, zu Siedlung Eichkamp 8. Oskar U ,,,, ,,,, 63 re . ! ; . ar ö. Oekonomierat und Rittergutsbesitzer j if . mn Das Reichs versicherungsamt. worden. Sch ffe J. A.: Maenicke. G .
Kurt ö ĩ
. osep Küsters, iber rarbei j f: * t
. . Ln zu e , e . 18; ‚ . d n Senn, . . .
. m: Berlin, den 8. Januar 1926. in Heßlingen, Post Fallersleben, am 8. Januar d. J. zugestellt . ; 36 ö ;
ö li j p; e . . . . r , . der Firma A. G. Bad Neuenahr 3 . Bergmann, zu Hausham, Kreuzweg 1; Frs uo . 2 äabrikbesitzer zu Magdeburg Sudenburg, *. . ö . J zu Berlin 8. 35. Manteuffel 6. 66 . rnzem harte e bestze, zu Gotha, Kaiser ; be . aki; ; Max Höer, Maurer, zu Liegni ⸗ e 8, 1. ö I ler e gde. 29 Fobtikbestzer u. Berlin. Grunamwald— ö. . e n,, Viktoriastr. 6; ö . ,,, zu Domäne Franken⸗ e e e, . Oberbaurat zu Berlin Wilmersdorf, ö. ö. 9 . Arwbeitersekretär, zu Augsburg. Pentinger 11. e n 2 rg eng 9. D. und Landwirt, zu Alt . ; ö Fmi j . ; B. Wilhelm Lucke, l ; ö eim, O.-A. Riedlingen in Wü berg: ö ö . 9. Ip. ö ; . . ,, ,, ,, , , mn, ,, wr rr , r n nr T er, . Arnswaldftraße y. . mover, Wilbenm Stommel, Werkmeister, zu Berlin⸗Blankenburg 18. E 2 ö w ö ; ; 2 . ie e n weis ⸗ h. J . N. Nittelstraße zi; . . Ernst Bießmann, Landwirt, zu Altenbreitungen a. W. H. , Sofia.... 3, 025 . . . und Maurermeister zu Magde⸗ 26. wg ,, Weite tsetretar zu Darmstadt, Nieder- . . . n ben, zu Hochdorf, Vm Il. Ludin igs— i nm , ö. , e, , . . und 5 . 5 Gr e. ** bd 15 , err, err, , , , , ,, , , r,, ee, 6 w, u 9 ö. . . jʒ s 2 3 J hte, en ei . ĩ ö 22 56. . 2 . ; J J ; ö 1 , 6 5 tadtrat und Baugewerksmeister zu Erfurt, realschule 2; K Ober 16. , Jost, Bürgermeister und Landwirt, zu Bermuths— )* ö 8? Wien... beo dr on bio ge, nr Weg, Arbihett und Matern B. Albert Nickel, Shloss heim, Sberhesfen. ö ihs⸗ Benin... 94s 33g 2 456 4, — I 157,95 288 272.5 669 330, 96 669 gal, 70 99 231 ; i , Wwarerecher e er,, . n oct., alma m men, ,,,, , id, d di, n,, , , n, 3 k und Bauunternehmer zu Elberfeld, ; e, . ig rs 23 3 8 , zu Blankenfelde bei Rohrb J . ö . o- . 360 3 do Ii god da O66. 27716, — Ausländische Geldsorten und Banknoten. 34 Wer ne . ö 32. —; Straße 16, 15. Nalhies Natter neren, r genesen, fmernhe=. — — 10 oH — 113 i322 35 oh — 41 355 — ö — 35. Ludwig e ,,, . . i. G ĩ 233. Ge . . ö ,, allhafar von Mn ber e r g bann tte, — = , ö ,, — Bantnoten 12. Januar 10 Januar straße 91; g i. B., Zasius⸗ 34. . Wangerin; ; 3. zu Summe J... 13 334 146. 5222 493, — 319 046, 82 b 74 452,20 1391 491,20 2084991, 10 14 193, — Geld Brie Geld Brlef Georg 21. Walter Buchholz, Gutsbe itzer, zu Remkersleben; 2. Vorher waren ge⸗ 4 ö J J Sovereigns.. 20,52 20,62 20, 496 : ... 122 016 275.-— 120 991 107 1452250 45 3 615 205 66 15 493 820 85 34 336 320. 108 439 574. ] 20 Fre tücke.. — — 16,21 Gold⸗Dollarßz . 4.235 4,255 4,22
6. Bruno. Grunert, Buchdruckereibesitzer i g . J zT zu Berl SVW. j 2 . . K . bei Mir erer he hr sr F r , n n, r, Fe, s , s sss dss enn ird os sss ss dnn d Fol.. L, TL, ge . m, ü Hoi. Lis, wgiz 1
Ballesches fer g; 587. Hermann Gutschow ju aun ; Pal ĩ ; ö ö. ö . jun., Kaufmann zu Berlin-Zehlendorf, 3 . ö 3 . . ö Hrstt. 2 6. ö 9 eil Me r mr Gutsbesitzer, zu ] gi rn r e 38. Cur q . Dres ö . l Erich er, Techniker, zu lin Sp ‚ ĩ vo j in , ,, ,, . Hiervon sind wiede
g Jofeph . ö ,,. e. . 36. , , Here llestishle, 39. k rente on ichael, Rittergutsbesttzer, u Bassow ba eingezogen.... 11576. 4605. ö ez 2210 hz. 0 220. Argentzn ich: . Vol. 7 Höh
Dich ö g 14 Biesbaden, 9h i 36 . 6. zutwig Schulie- Steinen. Gutcbesitze, zu Steinen be . JI s, , s e sss =, o gos sr X 185 277, 86 16 855 039,35] 36 420 757, 8o] 108 081 488,— H sierii aeg. . 661 9.48 . . , Baurat und Ingenieur zu Berlin Yregdener Te ho, Mn unh eeneh mer, zu Berlin 8. 14, 26 . fre Hamm: ‚ ö ) Val. Reichsanzeiger vom 11. Dezember 1924 Nr. 292. ᷣ Englische steße . - 24 =
, , gj. . fz nl rist, Landwirt, zu heim bei Wies ; 3 , . ; ;
41. kö Pfeiffer, Fleischerobermeister zu Frankfurt a. M M. , kmeister, zu Schwaben in Ober ⸗-Bayern, 27. Philipp von Gehren, Haid ,,,, Berlin, den 8. Januar 1935. w Helgische —— ö 2, os 296
thmannstraße 31; k 1 . J . e e hen, 3. g fte: kö gutsbesitzer . . Hauptbuchhalterei 34. Reichsfinanzministeriums. a se ö ö. 6. . ⸗ ⸗ att, Vazavett tr Phi Sieber, . f . . ühl. . nische⸗ . 0 ,
ö Reuß); . rstl. Zorstmeister, zu Ernsee bei Gera . . uh Danziger (Gulden). 79.95 —
, 10,66 19.50
22,56 22,92
42. Ja b Ast ; . ö ) . coh Astor, Kgufmann zu Berncastel⸗Cues (Moseh; , aße . 9 ien 4 ᷣ ; . . Wnth de e, zu r,, Kreis Siormarnz ranzöfijche⸗ 31
fer.
. ugoslawien ..... 6,92 openhagen 714.91 Lissabon und Oporto 19,88 ,,, 64.12
nuebersicht ö 2.50
, , e ee, ,, , .
Kart Gruhl, Bergrat zu Brühl; Anton Naberbäumer, Spinner, zu Greben in? Westfale inrich dk . . 45. Theophil Frenzel, kurisft ber Ni . Jürgenstraße 4; n⸗ inrich- Raler, Forstmeister, zu lebeck bei Detmold; ö . . — ü ; ) 70, 02 169. 387 46. Er ö ö. ö Hr ringe iiber ö . . 8er , zu 564 S0. 16, .. 2tz 37 ,,, 1 Breu ßen. fest, daß gerade aus Rechtskreisen die von ihm nach Osten gefübrte . 66 . 110. . Dr. Bierhaus, Bergwerksdirektor in der Be ; e d . alter, zu urg, Fleischergase 13 straße 9E; . mlchweig. Doch. Staat inisteri ; direktion Niede rawerks⸗ 47. Anton Leufen, ͤ ; ᷣ e 9E; . ̃ a ats ministeri um. Ire Te e, . Qerschlesischen Kohlen und 48. Karl , 8 , , 353. Christign Schoch, Landwirt und Bü * 2 Ge, n. n. 35 ; politisch zur Rechten zu zählen seien. — Es solgte nunmehr die Fort⸗ ( an z 216 255
. r, zu Hanngver, Weßekreuzstr. 26 1; Be, Hirche, un rgermeister, zu Lindflur, Der Preußische Ministerpräsident Braun hat, die Ge⸗ unn der gestti gen Tizk ten über die allgemeine polittiche Rumänische 1999 Lei 1 —
3 schäfte als Preußischer Finanzminister und Minister für Wissen⸗ Fa ge, zu der dle Abgg. T R fen berg Komm) Ghaf ger chen an nn f, boo Lei 136 46 51.27 gl. j
Kokswerke I Weisstein Kreis Waldenbu ‚ . . rg; 49. August illert Zimmerer in⸗Li n te 1⸗ r s / . zu Berlin Lich kenbe War . i ini i , J 84. E ich Steinicke, Schulamtspächter, zu Seehaufen, U⸗ M.; schaft, Kun st und 1 1 9g ü r 9 ). 3 . . . .
47. Anton Mies. Bergwerksdirekt 1 ' Wie — or und Leiter der Gräfin bergstraße 51 II; . . ö, . 99 8 a, n. athruger i Läbe Balinnlta, X. . Hein rich Seidel, Gärtnereibesttzer, zu Dresden ⸗Laubegast, 49. ar, Hermann, Mitinhaber ber Ghengießerei Hermann, 61. Johann Hatje, Betriebsarbeiter, zu Berlin il Kuh n. 86 e ir. . g) ö ̃ . ; 3. J ö. ö, fra, gsf, 3 en, Hä diiz, ze Tberbilloäze a. 3 Winißstertum für La ndumztich at, Domäne . , Pilheln. Veerbalmm, Gütkbesiger. nm arte ei K und Forsten. J Cen ) V . ( g utch] 2. 6 . . ibi 5 D. 9 unter 100 Kr. g
Nölkan. m Hhälken bel Len ig Inde! 50. Grich Becker. Fabrikbesitzer ö. ö. e. 15 beè. Karl Demmer, Gewerkschaftssekretä Frankfur ᷓ ; Berlin⸗ Reinickendorf (Ost, Niddastraße be; aftssekretär, zu Frankfurt am Main, Vackel i. M . . 930 ; 88. Stto Bernftiel, Gärtne reibesitze Bornfteßt ber Rense. Der Leiter der biologischen Abteilung für Fischerel an der Lam mer (Gentr) und Dr. Schnee ( Volkep). Damit waren , Ji . Le e fiel zu rn ed ö Westfalen ö n n. ü . i, , . Beschlüfe wurden nicht gefaßt. Die Noth e gef gf Autzahlung lowie Auslandische
Graf⸗Nödern⸗· Allee 18-24 3. Karl Zeitz. Maschinenschlosser, zu Frankfurt ĩ ; Straße 9 . rt am Main, SGartenstraße 13. . ö. B. Versicherte. Dr. Wun dsch, Privatdozent an der Universität Münster, ist Banknoten“ verstẽht sich bei Pfund. Bollar, Peso, Jen, Milreis sũͤr
61. g ö der Oberschlesischen Cisenindustrie *. wens 52. Wilꝰ Moritz. Hof lain strumentenfabtit i ĩ t. D , e fsek Kor g, Hi J! 2
; 8 brikant z Berlin W. —⸗ . Korhmacher, zu Coburg, Hinterg Kreuzgasse 11 1 ö ; ; J 6. n, a. Diamantschleiser, zu he , ff gn . a) Nichtständi . . um ordentlichen Professor an der Landwirischaftlichen och⸗
2 8 dt;, htständige Mitglieder. schule zu Berlin ernannt worden und hat den Lehrstuhl füͤr ⸗ far eu, Ke Teller mund nz tuen fig , ioo oöd Gin behandelte vorgeftern die noch unerkedigten drel Fälle der ver⸗ eiten, bei allen Kbrigen Auslandtzwerten für je 100 Einheiten.
Bülowstraße 13; Walter Mügge, Ziegeleibesitzer ; . eranderstra gge, Ziegeleibesitzer zu Stettin, Friedrich⸗Karl⸗ fe fe, ., . . Hermann f 6 ö w 56. Wilhelm Scherze, Di en mn . Hargdorfer Str. 19. de, er, Privatgärtner, zu Berlin⸗-Grunefvald, Fischerei und Fischzucht erhalten. y iudolf Scl un, — Nö l hafte ten kommunistischen Abgeordneten, und zwar zu⸗
Straße 5:
B54. Karl Gmünder, Mitinhaber der Firma Mlri ö 57. Ernst Walter, Fabrikarbei ten adebenl i . ; ö ö. ? ö 1 . 2 J . J. Sa., K ꝑtr. 3; . 1 8 9 . N. . 3
3. ö. ir ne kö berei und hic s ace e. * 8 a e gr , ,,,. Erich e n ; ; he : . Obergärtter, zu Berlin. Sw. 2g, ———· V -er, nächst den Fall des Abg. Ur b abng, der im Zusammenhang mit
55. oh Brandts, Fabrikbesitzer zu München⸗Gladb traße : ö „in Lutmwigehafen a h, Fiete ss, Beer Thull, Bbergärtner, zu Berlin Tempelhof Kaiseri kJ dem Hamburger Putsch im Januar 1924 verhaftet worden ist. Da 66 k ö ö. ö 9 . Brauer, J Mainz, Gaustr. 71 III; Herta ener, 9 z k Nichtamtliches t . . let n . . , Wochenübersicht der Reichsbank voin ?. Vanüar O6. Gusta el, Mitinhabe . ö. Jose 6 bakarkeiter“ ] in' Om Paul Zimmermann, Gärtner, Berlin Wilmersdorf . liegend erachtete, wurde der kommunistische Antrag auf Vafientlaslsun . , w
9. Da, ö ? . an der Firma Gbr. Goebel zu ö. ö 9 . Tabakarbeiter, zu Lohne in Oldenburg, Jugnstastraße 15, Hirte nnen, zu Berlin Wilmersdor n, ma 39. Abg. i e e. fi eich des gerichtlichen Verfahrens na 1925 (in Klammern . und — im Vergleich mit der . 57. Georg Römer, Lederfabrikant zu Berlin- . . Arthur Rentzsche, Werkhelfer, zu N f bei Kötz U ö ängerer Debatte abgelehnt. ktiva. H. ie gener. in Pankow, Wollank ,, ,,, ö Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin ver., 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. ... , , Ogg 568. Friedrich Siller, S 65. Marx Hürtner, Bäcker, zu Landshut in Bayern, Nikol en g ere gc. Landschaftsgärtner, zu Berlin N. 20 lasen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat igen V ails — 32 263 000) h Nikola⸗ niestraße 6; ö — 1. n N. 20, ö gen f! pile chase her Gesahdischaft Nach mehrwöchigen. Vorberatungen in eingm Unteraüeschuß, der 2. Goldbesland (Barrengold) sowie in- und aug= alkenstierne die Geschäfte der Gesan ; auch verschiedene rheinijche Inzustriebetriebe besichtigt hatte, hat dag * janzische r en, das Pfund fein Ju n
net
olitik tatkräftige Unterstützung gefunden babe und die in der Mologg Pn ger Verkreter der großen Industriestrmen fast ausschließlich i ge. . 96
Der Geschäftsordnunggausschu des Reichstags
chreinermeister zu Ludwigsburg i ü temberg; gsburg in Würt⸗ traße 33; 59. Flemens Uhlmann, iftsfü 6. ier Steiner, Lederz: ide ĩ . lz Friedhofsgärtner, zu Berlin-Weiße ö , , , , , , d, , n e, . K , e g g ⸗ . a0 Huchhohh in ner ; . ; n DM r Eri euba n ö . t ö riva äriner D 6 ar,, ö D en e s wir 4 8ra vorgestern em ach⸗ here e l er. f erialamtmann zu Berlin⸗Wilhelms⸗ ⸗ . . Buchdrucker, n Donnerschwee i. O., Hoch⸗ ä e e e rr ; . n n n, er hie ö r bl des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge den Bericht und zwar: k 91 99 61 3 Brinkmann, Landarbeiter, zu Dallmin, i,, 3 Parlamentarische Nachrichten. des Unterausschusses e, ,,. . . ,, , . Goltlassenbefiand ... . R. M. 681 79 O00 3. ö 6 iederein rung de rei⸗ 4 , 29 482 000)
Hermann Siegel, Baumeist Re 66. Heinrich Berns, Schmi ᷣ . ; ster zu Gera⸗Reuß, Promenaden . . illi eien. ö 1 ; r , ne ft. Obergärtner, zu Berlin In der vorgestrigen Sitzung des Auswärtigen Aus— . ö fan . 8 . n den Hochofenwerken, Ver ; Körner, 5In⸗ z h 4 . f en . 9j i echaniker, zie Köln⸗Merheim (links⸗ Paul Gottschalt, Stadtgärtner, zu Rathenow, Gr. Milower .. er g n. . gere , kokun gs und Kohlendestillatiengs anlagen entschieden. r w, 4 ils s soz go
August Groß, Stadtrat und Maurermeist ĩ Yroß, Stadtrat und Me er zu Erfurt, Fischer⸗ ini f and. 25 discher Hen gr . , n ö Straße 1 . in ,, Ran n. ö . Mit 14 gegen 13 Stimmen bei zwei Enthaltungen wurde folgender banlen K in Holland, Oberholzhauer, zu St. Andreasberg, nen,, Fer in n g . ih Kar ee a baß die van der Arbeitnebmerghteiluag eingebrachter Antrag angenommen: — 686459 000 ü . ö. ö . „Der Ausschuß empfiehlt dem Reichsarbeitsminister Hochofenwerke, Bestand an deckungsfähigen Deplsen (*
. n n e. Betonbauunternehmer zu Disseldorf, . Bafaltstraße 3 In; 3 Paul Brenner, Bauwerkmeister zu Stuttgart; V. Hans Klein, Melallhobler,; t . *. 24. Far! Sberle Meler m e fn et sun, uttgart; . , obler, zu Amberg, Eglseer Straße 50. Fr aier, Gärtner, zu Berlin ⸗Marienfe , hland ) ; ö ; Dr,. Georg Sydow, r eo . Cstmhe . i II. Nich i,, ige Mitglieder aus dem Bereiche 9 3 . ; karienfelde, Lank . ö, . . . Bestimm ungen des 57 der Arbeitszeitverordnung vom 2. Dezember 1823 4. Sn. SJ. Jochstrasß. R; G. zu Berlin er See⸗Unfaliversich erung . . . Gärtner, zu Berlin⸗Friedrichsfelde, Friedrich schwerste bed h ö sen Der Ausschuß protestiere' gegen die init dem 1. März i925 zu unterstellen. Mit dem gleichen Stimmen⸗ ö Rigzärd, Einhern, Mihdirektor der Köhler & Volkmar A. G . . had ohe Bü i . Eelund*dtoßt, Iich, Lantit antubslnen tog, und ge, Perbältn s, won der von der Arbeitgeberabteilung gestellte Antrag 55. deutschen Scheidemünien!. in Leipzig zu Oetzsch bei Leipzig, Heinkstraße g= ; A.⸗G. 34 vbeitgeber. . en, üttner, Gärtner, zu Berlin⸗Grunewald, Winkler⸗ dente , herllichster Anteilnahme der Deutschen in ker Wiskott abgelehnt, wonach einer Verkürzung der Arveitszeit in den ; (4 Georg Schöttle, Ingen leur, zu Berlin eM) üÜhlandstraße 43 Y Nichtständige Mitglieder. . ö besetzt liaben en, Zone, die wiederum die, schwersten Lasten gesamten Hochofen. und Kokereiterrieben surzeit nicht ugestimmt 6. Noten anderer Banken.... 009 6 gl ch Fenn zu Ce l He m , fz 5 Wilhelm Grebe, Kaufmann, zu Hamburg s, Jungfern— een , Landarbeiter, u Gr. Albrechtsan, Post. iet Cut clan zr trazen hätten. — Vor Eintritt in die Tage, hn . , ge, e, ,,. . ; ; t n . 44 ; Prokurist der Brgunkohlen⸗ Fer, ; 66 . . , j l gestellter Vermittlungsantrag, der den Termin sür die Ein subrn ö Lombardforderungen... 3 industrie A.-G. zu Derlin⸗Sildende 8e Kö b) Stellvertret ; Heinrich Lehmgrübner, Gärtner, zu Berlin-Grunewald n m r ,. hen e 2 , 9. ker Achtstundenschicht auf den 1. Januar 1826 bingusschieben wollte ; — 3727 009) j e r. Königsallee 41; ö ö Mologa, Holzind fr. i esellschaft, und der Angriffe gegen die Gegen die Stimmen der Arbeitnehmer, wurde ein Antrag ange⸗· 8. EGSffekten . ö 105 905 000 4 m,, . ein Anktage chr den Jteichs, nonimen, der den Reichsarbeitsminister ersucht, falls er sich auf den . (4 31 m6 C00) Standpunkt des Arbeingeberantrags stellen sollte, in rveriodischen ĩ sonfligen Aktiven... 1757 , , * ijoz io och
Paul Lühfe. Fabrikbesitzer c g D D Breslau, Ka R 529 * 1 8 Kas ö ; 4 ; iser⸗Wilhelm 1. Carl Mathies, Kaufmann und Reeder, zu Hamburg 8, ? 83 Rühl, Landarbeiter, zu S öneiche bei Klein Abgg. Fehrenbach, Haas und Wirth ein . i. mn n . Iwijchentäumen Gutachten des Neichswirtschaflerats über die wirt. ; schaftliche Tragbarkeit einer Rückkehr zum Dreischichtenvstem in den Pa ssiva.
Straße 60:
Karl Franzen, Architekt und Bau me Grimmstraße 27 n eg an zg,
; ; gewerksme ; Stein 95 nebeck, Friedrichshagene 3 3. h
, , ,, , meren, r,, , öietihe eee been wen,, . CEQusta del, Firmeninhaber, zu Berlin NW. ; 2 ; ; . ; z . z ie . : = j ; ;
. . ⸗ ö ö w , , , Vt Finz, Landwirtz zu Eltze Nr 122, Kreis Peine; ere rene, . . 26 sa p Hochefenherken usw. einzufordern. In dem Antrag beißt es weiter, 1. Grundkapital; . n. zu Bremen, , , ö. f . ö. 3. . Lanba eilen zu Vienenburg are zzolh e e n. in Gegenwart des Reichskanzlers, des se, , , , k 6 e,, , a) altes Grundkapital ü o n m, ; ⸗ ö. , as ßoll) Reich 9 er,. 3 ichs bank · Zeit an di — . D ; unverãnter
; es RNeichspostministers 9. . ö die schweren soflalpolit chen Bedenken gegen das Zweischichten system p) beschlofsene Rapitalerhshung ... 2160 560 .
noch zurũckzustellen. k (unverãndert)
2. Reserwwesonddds 3600 00
i, ne . Tiefbauunternehmer, zu Charlottenburg, 5. Arthur Kunstmann, Konful u. Reeder, zu Stettin B. Versicherte . Georg Rückin, landwirtschaftlicher Pächter, zu Vorwg Rirektori . land wi Vorwalde rektoriums stattgesunden, . Pott. Benng, Kreig . . 3. ei, ob im ge ef unserer östlichen Wirtschaftzolitit die Fort= Mologa in Rußland für not⸗ . unverander
i i i 260210 009
fuischlanmd zu steben den Vertrage rcchle night einge halten warden eien. Verkokungs⸗ und Kohlendestillationsanlagen als Gesamtanlage den 79065 sonstigen Wechseln und Scheck... 1883556
180 548
49714
3335
18 532
0009 00 000) 909 000
Leo. Benda, Geschäftsführer im Ve ö i ir , , , , , Berlin, ; !; b. H. Tempelhof. Ringbahnftr. . it gli J ingbahnstr. 33. griemei . 3. t 3 ö w ö. , R . al mer, Privatgärtner, zu Velten i. Mark, Friedrich⸗ ührung der Holjunternehmungen der , D RN ich tständige Mitglieder horst, Hentigstraße J. haftsan er, zu Berlin-Karls⸗ e 32a; ̃ wendig' gehalten werde. Er babe diese Frage in Ucbereinstinmzong den * ; 8 hristian Stock, Eeschäftsführer, zu Heidelberg, Werderstr. 38; h St 3 er, zu Wohldhof, Post Drönne⸗ mit der Haltung, die dag Auswärtige Amt bezüglich der ostlichen ,,,, 1. Wemgn Althaus, Dachdecker, zu Berlin R. 3j. Bennminer Wilbelm Boh ellvertreter. . Kirtschattepolttik imer eingenznmen babs vo benz ben ernennen, Gefundheitswesen, Tierkraukhziten und Ab ssperrungs— Soenftige täglich fällt . ö, , Wine 6. . J ; schirrführer. zu Cheleben i. Thür, n 253 führte k ; . . . e . maßregeln. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 4963 . . 86h er oga um ei ; 3 dertrags dur e n n Wald. e e tor zefflon in Rußland handle, Das Erlöschen der Manl- und Llauenseuche ist . . . 3 ndustriekonzernen und Fachfirmen errichtet „nm Schlachtviehhofe in Leipzig am J. Januar 1925 amtlich (— 24 452 99)
6. Darlehen bei der Rentenbandd..
Straße 15:
Paul Gare, Elfenbeinschnitzer Dres inneherge
burger Straße 93: mitzer, n Dresden A. 21, Augs Joseph Murer, Abteilungsleiter zu Hamburg, Vikari ĩ
AMton Ziealmaier, Krankenkassenverwalter, zu Oberkirch i . . . die von den erslen deutschen 3 . , j .
Baden; . rkirch in Karl Fünfer, Vüroangestellter, z Stettin, Barnimstraße 16 e; worden sei. Das Unternehmen habe einen außerordentlichen Umfang an- gemeldet worden. 6. Sonstige Passiva 1615221 000 gar! Ehlert. Gewerkschaftsangestelfter, zu Stettin. Kl. Dber⸗ 9 genommen und sich bisher in einer sehr befriedigenden Weise entwickelt. (4 45670 000) Der infolge der damaligen Geld, und Kredittnappbeit in Deut ichland Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R⸗M. bo S20 00 4 6I1 00 οο0O00.
. Zwosta. Gewerkschaftssekretär, zu Nü asse 36 *, ä Nürnberg, Breite straße 101; 4 Arthur Sendel. Tischler Augu Heinrich Domke, Vewmal 536 seiner zeit ö bbau des Unternehmens hätte für . Neben, k . . ö M. (6. lungeangestellte, zu Flenchutt, . . ö Landarbeiter, zu Groß Bubainen, Kreis . 1. a . , , y, . Nr. 1 des Reich sm in isteriaIblatts. Sentralblatt j . ĩ 3nbi ; 3 . j . ö. ! ußland Rückwirkungen gehabt. In dieser Situatton J 35 ö J ; III. Nichtständige Mitglieder ö. Knoll, Maschini ĩ— Börnicke, Prob. Brandenburg. voller Kenntnis . Nehierungeftellen und der Reichsbank 6, n. w. K . 1
b) Stellvertreter aus dem B ĩ ] ; 3 e * e 1 = ) ) I z 2 f e, ,, schaftlichen 1. . n . , nn,, de,. 3. 86 und Gewichtwesen: Zulassung eines EGleftrizitãtezãhlers zur Be⸗ ; ) . 3 PVertebrewesen: Bekanntmachung über Kraftfabr⸗ — Nach dem Bericht der Pfäljis chen Hyvothe ken bank sbafen am Rhein über die Goldmarfersffnung)-
Dermann Langanke, Tischler ĩ ; . r, zu Berlin O. 112, = =. j . . Simon · Dach Unfallversicherung. h m , . * en ligen vorũbergehenden Sch en l r ef. mr nr, elgubig ung . arer, Ar kreis ; . , vafe ĩ ü in abri ̃ minister 366 ö ie wei ᷣ ä,, K ni ' meer e r, ö . un, ö hebel, d,, dm, fe, n, , ,,,, ö ohannes Grunwaldt ͤ . ige Mitglieder. Gustav Bonowski, Privatgärtner, ssti ; ö j . . derung der Bekanntmachung. ketrenen 2660 ; — . * 4 aße 40; Maler, m Berlin Tempelhof, Bose⸗ 1. Friedrich von gel er dam, we ee ö am Gi Villa Erika; Pribatgärtner, zu Seehof, Post Teltom , 6 j . 2 ,, von 2 — Vererzrnung üker Gntrichtung des Neichsanteils vom Summe dern Vermögen g werte 6 2d 354.29 R-M. rie Summe der gutẽbesitzer, zu Schönow ( Neumai h; . . 30. Augnst, Straust. Laudarbelter, zu Hohenwulsch, Kreis gemeine 8 en dier i . geben e eltischen Parteien Sößtofatiatz. Aae brangebestig nme, . Dritien Vererknung Schulden 40 zd R, lo daß sich em Nein zer ms n, an Stendal. . qu der Kere r rr iner atttren russsschen Wirischaftepoiitit Er stellte über die Kraft fabricugsteuer r ane lãndische Krasniahrzeuge. 6 16h Coo R.-M. ergibt. Diervon sellen dem gesehlicken Relemer